13

||||||||||||||||||||||||||

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | NNIIEESSKKYYEERR ZZEEIITTUUNNGG DIENSTAG, 6. MÄRZ 2012 NIEDERSCHLESISCHE OBERLAUSITZ SÄCHSISCHE ZEITUNG

2 000 Euro auf |AUF||||| |EIN|||| |WORT||||||||||||||||||||||||| kommunalem Franziska Anders über nützliche Spendenkonto EU-Projekte Das Jahr ist noch jung, das Gemeinden sollten Geld willkommen. Es kommt die Chance nutzen den Kitas zugute und dient nicht dazu, Löcher im olch eine Förderung im Praxis- S bereich hätte ich mir als Geis- Haushalt zu stopfen. teswissenschaftlerin zu Studien- zeiten auch gewünscht. Nicht nur Von Annett Preuß für die Studenten ist es ein guter (und bezahlter) Einblick in ihre In den vergangenen zwei Monaten späteren Aufgabenbereiche, auch sind bereits 2000 Euro an Spenden die Gemeinden profitieren von für die Waldhufener Kindereinrich- der Kooperation. Allerdings ende- tungen eingegangen. Darüber in- te dieses EU-finanzierte Projekt im formierte der Vorsitzende des Ver- Oktober - freie Kapazitäten für waltungsverbandes Diehsa, Dirk Studenten und Gemeinden, die Beck, jüngst den Gemeinderat. Er jetzt Interesse zeigen, gibt es erklärte auch, wie das Geld verwen- nicht mehr. Doch die Hochschule det wird. Die Kitas können darüber /Görlitz bemüht sich bereits frei verfügen – je nachdem, wie viel um ein Anschlussprojekt. Mit ins- die Spender der jeweiligen Einrich- gesamt 15 kommunalen Einrich- tung zugedacht haben. „Spenden tungen im Landkreis steht die dienen nicht zur Deckung des Hochschule Zittau/Görlitz derzeit Haushaltes“, so Beck. Also auch in Kontakt. Kodersdorf und Riet- nicht dafür, mögliche Löcher zu schen haben bei uns den Anfang stopfen. Von dem Geld können viel- gemacht. Vielleicht kommen ja mehr Ausgaben bestritten werden, Anton Zimmermann studiert an der Hochschule Zittau/Görlitz Umwelttechnik. Seit Oktober 2011 absolviert er sein Praxissemester in Koders- jetzt noch ein paar mehr hinzu. die über den im Haushalt geplan- dorf. Er untersucht die Wärmedämmung des Gemeindeamtes und der Kita und gibt Optimierungsvorschläge. Foto: André Schulze Laut Steffi Hänig können sich Ge- ten liegen, also zusätzlich sind. Das meinden aus der Region stets bei kann Spielzeug sein, aber auch ein der Hochschule melden – da lau- Ausflug. Die Nieder Seifersdorfer fend Praktika absolviert werden Kita und der Hort sparen zum Bei- müssen. Auch Diplom- oder Ba- spiel auf eine Nestschaukel, auf der Der Spar-Praktikant von Kodersdorf chelor-Stellen werden vermittelt. mehrere Kinder gemeinsam schau- keln können. 500 Euro hatte das mail sz.@dd-v.de Angrillen im Autohaus Henke im Ein EU-gefördertes Projekt vermittelt Studenten an Städte und Gemeinden. Anton Zimmermann Januar in Niesky gebracht. Dirk kocht keinen Kaffee, sondern hilft den Kodersdorfern beim Sparen. Das wollen auch andere Orte. Beck hat auch die Zahlen von 2011 parat. Da kamen für die Krippe Kodersdorf Krabbelkäfer in Diehsa 700 Euro Von Franziska Anders von Gemeindeamt und Kita, wel- ist sicherlich machbar.“ Die Ergeb- schlossen. Neben Kodersdorf haben Spendengeld zusammen, 1600 wa- che ich vom Bauamt bekam, habe nisse der Studie werden in einer sich , Görlitz, Großschö- ren es für die Jänkendorfer Kita ch, Hallo“. Sonja Seifert freut ich eine Bestandsaufnahme durch- der nächsten Sitzungen des Ge- nau, und Zittau für das Feuerwehr hat Parkstrolche, 1050 für die Nieder Asich Anton Zimmermann seit geführt“, beschreibt der Student meinderates vorgestellt. Da René von der EU geförderte Projekt inte- Seifersdorfer Kita Pfiffikusse und Langem einmal wieder im Gemein- seine Arbeit, die sich hauptsächlich Schöne auch überlegt, die Straßen- ressiert. „Für die Gemeinden ist die neue Wehrleitung 800 für den Hort gleich nebenan. deamt von Kodersdorf zu sehen. Ei- am Computer abspielt. Nachdem beleuchtung auf LED umzustellen, Arbeit der Studierenden kosten- nen Praktikanten wie ihn hat es die Ist-Analyse fertig war, ist er nun hat Anton Zimmermann nebenbei frei“, sagt Steffi Hänig, Projektleite- Falk Fünfstück ist seit dem 27. Janu- nämlich noch nicht gegeben, er- daran Optimierungsvorschläge an- auch gleich dafür eine Vergleichs- rin von der Hochschule Zittau/Gör- ar neuer Wehrleiter bei der Freiwil- zählt die Mitarbeiterin der Gemein- zufertigen. Und die haben es in sich berechnung gemacht. Auch hier litz. Der Landkreis unterstützt das ligen Feuerwehr in Särichen. Er löst Mücka deverwaltung. Der 22-jährige Stu- – da sie bares Geld sparen. könnte die Gemeinde immens spa- EU-Projekt „EnercitEE-PraTLA“, damit Siegfried Fünfstück ab, der dent sei der Erste überhaupt. Aber „Bei der Kita ist die Holzverklei- ren: „Wenn wir alle Lichtpunkte welches von der Hochschule Zittau/ das Amt seit 1988 ausgeführt hat. auch sonst ist er was Besonderes. dung der Heizkörper das Problem“, auf LED umstellen, könnten wir die Görlitz in Kooperation mit der „Eine Vielzahl von ehrenamtlich Verein fördert Denn statt Kaffee zu kochen und sagt Anton. Die ist nötig – zum Stromkosten von 14 000 Euro auf Energie Agentur Neiße durchge- geleisteten Stunden, in denen viel Hilfsarbeiten zu erledigen, ist An- Schutz der Kinder. Doch rund 60 3 000 Euro senken“, sagte René führt wird – wobei PraTLA für zu organisieren, zu schreiben, zu Neuauflage des ton Zimmermann der Gemeinde Prozent der Wärme würden durch Schöne schon im Januar. „Practical Training in Local Autho- leiten und zu diskutieren war, präg- richtig nützlich. „Ich helfe bei der sie zurückgehalten. Zimmermanns Dass Kodersdorf einen Praktikan- rities“ (dt.: Praktikum in Kommu- ten die vergangenen Jahren“, sagte Identifizierung und Bearbeitung re- Berechnungen zufolge hat die Kita ten beschäftigt, hat sich im Verwal- nalbehörden) steht. René Schöne, Bürgermeister von Schülerkalenders levanter Energieeffizienzthemen“, momentan eine Heizlast von tungsverband herumgesprochen. Über die Hochschule ist auch An- Kodersdorf, bei der Verabschie- sagt Anton Zimmermann. Ganz 59 700 kW/h. Ohne die Holzverklei- „Aus Erfahrung ist bekannt, dass ton Zimmermann an das Prakti- dung. Auch der stellvertretende Die Schüler der Comenius-Mittel- konkret überprüft er die Effizienz dung an den Heizkörpern bezie- für Arbeiten zur Verbesserung der kum gekommen. Der Kittlitzer stu- Wehrleiter Wolfgang Bartel hat schule Mücka werden auch im der Heizungsanlagen von Gemein- hungsweise mit einer anderen Lö- Energieeffizienz bei den Gemein- diert in Zittau Energie- und Um- sein Amt abgegeben. Neuer Stell- Schuljahr 2012/13 einen eigenen deamt und Kita „Brüderchen & sung könnte die Gemeinde die den kaum personelle Kapazitäten welttechnik mit der Fachrichtung vertreter ist Oliver Lange. (fa) Schülerkalender erhalten. Der För- Schwesterchen“. Dass er dafür die Heizlast auf 49 000 kW/h senken, vorhanden sind“, sagt Kreisent- Wärme- und Kraftwerkstechnik. derverein wird die Neuauflage fi- fünf Monate benötigt, hätte der erklärt Bürgermeister René Schö- wickler Holger Freymann, der im Neben den Vorteilen, die er mit sei- nanziell unterstützen, sagt Vereins- Student auch nicht gedacht. Doch ne. Etwa 27 000 Euro würde das vergangenen Jahr Kommunen dies- ner Arbeit der Gemeinde bringt, ist vorsitzender Enrico Rießner. im März ist das Praxissemester laut Zimmermanns Berechnung bezüglich angeschrieben hat. das Praktikum für ihn vor allem die Rothenburg An der Schule hat der Wettstreit schon vorbei. Bis dahin muss die kosten. Das Urteil vom Bürgermeis- Durch Einsatz von Studierenden Anwendung der Theorie. um die Gestaltung des Deckblatts Analyse fertig sein. „Mit den Plänen ter: „Das würde sich rentieren und würden diese „Wissenslücken“ ge- Kontakt: Steffi Hänig G 03583 611259 begonnen. Auch inhaltlich wird der Buch-Binde-Kurs in Planer überarbeitet, sagt Schullei- ter Torsten Weiß. „Wir bringen Kreativ-Werkstatt noch mehr Methodik für die Schü- ler rein.“ Dazu gehören zum Bei- Verkaufsoffene Sonntage in Niesky festgelegt Jeden Monat bietet die Kreativ- spiel Lerntipps. Der Planer soll die Werkstatt des Rothenburger Mehr- Identifikation mit der Schule stär- Niesky nachtsmarkt (9.12.) und zum Lich- gung im Rat wäre bei einer Ver- dass das Frühlingsfest in diesem generationenhauses Kurse zu ei- ken und ist gleichzeitig als Visiten- telfest (23.12.) zugestimmt. „Die schiebung problematisch gewesen. Jahr keine alleinige Gewerbege- nem bestimmten Thema an. Im karte gedacht, so der Schulleiter. Er Händler können somit von 12 bis Durch die Vorberatung ist das je- biets-Aktion sei, sondern eine zu- März dreht sich jeden Mittwoch- dient auch dazu, die Kommunikati- Die Große Kreisstadt Niesky 18 Uhr an diesen Sonntagen die Ge- doch nicht nötig geworden. Und sammen mit der Stadt. Im kom- nachmittag alles um „Das eigene on zwischen Schule und Eltern zu schöpft die Gesetzeslage zu den schäfte öffnen, erläuterte Simone Rückert betonte deshalb mit dem menden Jahr soll zudem über eine Buch“. Jeder, der sich dafür interes- verbessern. verkaufsoffenen Sonntagen aus. Sturm, stellvertretende Leiterin des Blick auf die nun festgelegten Tage Terminverschiebung nachgedacht siert, sein eigenes Buch umzuset- Zum Nulltarif erhalten ihn die Nach der Vorberatung im Kultur- Fachbereich Zentrale Dienste. – insbesondere in der Weihnachts- werden. Barthel hat den Vorschlag zen, zu bebildern und am Ende zu Schüler nicht. Statt der 5,36 Euro und Wirtschaftsverein, sowie dem Der Stadtrat musste jetzt zügig ei- zeit: „In diesem Jahr liegen die Fei- im Rat erläutert, das Fest mit dem binden, kann vorbeikommen und zahlen sie aber nur 2,40 Euro. „Das Verwaltungsausschuss haben am ne Entscheidung fällen, so Ober- ertage günstig, somit könnten das Dampfmaschinentreffen bei Opel- mitmachen. (fa) behalten wir bei“, sagt Enrico Rieß- Montagabend die Stadträte den Ter- bürgermeister Wolfgang Rückert, interessante Einkaufstage für die Henke zu kombinieren, da dann ner. Damit die Schüler ihren Jahres- minen zum Frühlingsfest (15.4.), da mit dem 15. April der erste Ter- Händler werden.“ Ergänzend be- ohnehin sehr viele Menschen in 7. März, Mehrgenerationenhaus, Schlossplatz kalender auch schätzen. (SZ/tt) zum Herbstfest (16.9.), zum Weih- min sehr nahe liege – eine Verta- tonte Ratsmann Bernd Barthel, Niesky weilen würden. (SZ/ws) 2, 16 bis 18 Uhr: „Was möchte ich schreiben“. Eisige Stimmung durch Tauwetter

Das letzte Tornado-Spiel der Weinig, Sprecherin des Eislauf-Ver- kommen mussten. „Diesmal war es Sonnabend sind die Fans sauer – gehen – damit mindestens neue bis vier Millionen Euro ein Mam- Saison begann verspätet, da eins. Sie hätte es begrüßt, wenn das eistechnisch wirklich sehr kritisch und suchen die Schuld vor allem Kältetechnik, besser noch ein Dach mutprojekt. Das will finanziert und Freilaufen eher abgebrochen wor- – unsere Tornado-Jungs wollten bei den Stadtwerken: Zu spät sei die am Ende für die sportliche Zukunft begründet werden – bei einem ex- das Eis taute. Der Unmut bei den wäre, damit die Eismeister ih- schon eine Extra-Show machen, Eisaufbereitung angelaufen. Hand der Eissportarten in Niesky garan- trem engen Haushalt, einer noch Fans und Eissportverein hält ren Job machen können: spielbares wenn das Spiel ausgefallen wäre“, in Hand müssten Fans, Stadt und tieren. Stadtwerkechef Holger Lud- immer unklaren Fördermittelsitua- auch danach an – es geht Eis herstellen. Der Fan- und Ver- so Weinig. Denn vor allem am Stadtwerke bei der Eisstadionsfrage wig betont jedoch gegenüber den tion und wenig Aussicht auf ein einsfrust ist verständlich, denn vie- unterschwelligen Vorwürfen: „Wir Geldgeschenk. Gehofft wird den- um Vertrauen und Geld. le sind an dem Sonnabend seit dem würden uns bei einem Spielausfall noch. Eigentlich hat Bundestagsab- Kaffeetrinken mit der Familie drau- ins eigene Fleisch schneiden – die geordneter Michael Kretschmer das Von Wulf Stibenz ßen gewesen, um erst beim Fackel- Kältetechnik lief also volle Pulle.“ in seiner Rede vor den Fans anspre- Umzug und dann beim Spiel für Was man am Sonnabend erlebt ha- chen wollen – neben der Bedeu- Rund acht Euro haben fast zum den Sport Gesicht zu zeigen, die be, sei schlichtweg Physik gewesen. tung von Tradition bis Jugendsport. Spielabbruch am Sonnabendabend Stimme zu erheben und Bekennt- An den Rändern beginne der Tau- Aber die Spielstartverzögerung hat im Nieskyer Waldstadion geführt. nisse der Politik einzufordern. prozess – und die Eismeister hätten auch Kretschmer ausgebremst. Das ist zumindest die Meinung eini- Die Emotionen schlagen hoch in ihr Bestes gegeben. „Ab zehn, zwölf Für Fans gibt es naturgemäß kei- ger Tornado-Fans, die mit Kind und Niesky. Erste Verschwörungstheo- Grad und dann auch noch mit Son- ne Alternative: „Auch wenn man Kegel auf den anderthalb Stunden rien machen die Runde – schließ- ne wird es eben eng“, so Ludwig. den Eindruck gewinnt, es geht ge- verzögerten Spielbeginn gegen die lich ist der Protest der Eishockey- Das Dach über dem Stadion wäre gen die Fans, bleiben wir dran“, Schönheider Wölfe warten muss- fans über Wochen und Monate für künftig in den sonnenstarken Mo- sagt einer der bekanntesten Dauer- ten. Denn wegen der Handvoll Ju- Niesky eine ganz neue Erfahrung. naten Februar oder November hilf- fans aus Niesky, Hermann Schulze. gendlichen beim Freilauf vor dem Zwar ist alles noch mal gut gegan- reich. Über die Saison hinweg wür- Das Stadion, die Tornados und die Heimspiel, konnte das Eis vielleicht gen, da die Schönheider nicht noch de das Eis mit einem Dach Wetter- Eissportkultur seien ein Nieskyer nicht rechtzeitig präpariert wer- mal anreisen, der ELV nicht wegen wechsel von Regen und Schnee bes- Aushängeschild. Fehlt das in mittel- den. „Wir sind dann schon gefragt des ausgefallenen Spieles draufzah- Da laufen sie noch: Ende Februar, Anfang März sorgten die Tempe- ser verkraften – und somit auch fristiger Zukunft, verliert Niesky worden, wo die Leute ihr Eintritts- len und die Tornados am Ende raturen für gutes Eis, am Sonnabend nicht. Ein Dach über dem Sta- Energiekosten sparen. Allerdings massiv an Bedeutung. „Deshalb geld zurückbekommen“, sagt Elke nicht mit einer Niederlage klar- dion würde helfen – neue Kältetechnik ist aber zwingend. Foto: as ist das Gesamtvorhaben mit drei kämpfen wir weiter.“ q S. 10