Ziehen Sie doch mal wieder Kreise! Rad- und Wanderrouten im Kreis Gütersloh

Mal wieder Kreise ziehen …

Rein in die Wanderschuhe, rauf aufs Rad! Erkunden Sie den Kreis Gütersloh hautnah. Vierzehn thematische Wander- und Radwanderrouten zeigen Ihnen Architektur, Botanik, Kultur und Geschichte im Kreis Gütersloh – eine feine Welt, die es zu entdecken und erobern gilt! Ihre fünf Sinne weisen Ihnen den Weg. Lassen Sie sich überraschen! Die Touren starten in diesem Heft auf Seite acht.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Erkundungen im Kreis Gütersloh, und denken Sie daran: Zuhause bleiben kann jeder. Haustür auf – rein ins Abenteuer!

Inhalt Willkommen im Kreis Gütersloh ...... 4 Beschilderung der Radwege im Kreis Gütersloh ...... 5 Vierzehn Runden durch den Kreis Gütersloh ...... 6–7 Fröhliche Landpartie ...... 8–9 ArchitekTour ...... 10–11 Von Herz zu Herz ...... 12–13 Adel verpfl ichtet ...... 14–15 Von Mönchen und Nonnen – Der Prälatenweg ...... 16 Weg für Genießer ...... 17 Übersichtskarte aller Radrouten ...... 18–19 Mit Kind und Kegel ...... 20–21 Der Name der Rose ...... 22–23 Auf den Spuren der Senne-Bäche ...... 24–25 Flower Power im Doppelpack – ...... 26 Flower Power im Doppelpack – Rheda-Wiedenbrück ...... 27 Aufatmen XXL ...... 28 Schnapsidee und Herrengedeck ...... 30–31 Der Picknicker ...... 32–33 Impressum ...... 34

3 Willkommen im Kreis Gütersloh Beschilderung der Radwege im Kreis Gütersloh

„Warum in die Ferne schweifen? Im Kreis Gütersloh zeigen Ihnen mehr Zwischenwegweiser Sieh, das Gute liegt so nah.“ als 1.800 Schilderstandorte den richtigen Sie weisen den Weg bis Weg auf Ihrer Radtour. zum nächsten Kreuzungs- Kurzurlaub, Feierabend genießen, Seele einzigartige Sennelandschaft, zauber- punkt und dienen zur baumeln lassen, Erlebnisprogramm für hafte Parks und Gärten, in die Kirche Pfeilwegweiser und Tabellenwegweiser Bestätigung des Routen- Geschäftspartner, Party, Natur forschen, gehen, Träume wachsen lassen, gut Sie zeigen das Fern- und Nahziel mit verlaufs. Sandkasten sitzen, in Schlossparks fl a- Einkehren, ein Bett im Kornfeld, Bob- der Entfernungsangabe und stehen an nieren, den Teutoburger Wald, Ausge- bycar fahren, auch mit einem Rollstuhl Kreuzungs- oder Knotenpunkten. Pfostenaufkleber hen, Laufen, Wellness, Urlaub mit Kind, reinkommen, ins Kino gehen, nicht so Das Piktogramm besagt, dass Sie sich auf Jeder Wegweiser, Radwandern, Picknicken, Konzertgenuss, weit fahren müssen, Wiesen und Felder, einem Abschnitt der Route „Von Herz zu sowohl Pfeil- als auch einen Platz zum Zeitung lesen, Urlaub Reiten, die Emsquellen besuchen, Mo- Herz“ befi nden. Zwischenwegweiser, Fehlt der Wegweiser? Ist er beschädigt? mit vier Kindern auf dem Bauerhof, alte torrad fahren, Eis essen, Pillepoppen aus hat einen Pfosten- Rufen Sie gebührenfrei an: Eichen, einen Wochenendtrip machen, dem Furlbach fi schen, Mountainbiking, 15 0 aufkleber mit einer 0800- 7239343 Kanufahren auf der Ems, eine Suite in nach Hause kommen. 3 0 Standortnummer. 0800- Radwege einem Luxushotel, Tagungsangebote, Bitte leiten Sie diese Bitte untenstehende Pfosten-Nr. angeben oder im Internet unter Golf spielen, Stille, Westfälische Küche, Egal, was Sie wollen: Standortnummer an www.radverkehrsnetz.nrw.de Theater, Halfpipes, Fachwerkhäuser, Alles da – und Sie auch! die angegebene Waldluft atmen, Leute im gleichen Alter, Alles in Einem – Kreis Gütersloh Borgholzhausen 12 0 E-Mail-Adresse weiter, Einkaufen, Wandern, Urlaub ohne den (Westf.) 5 0 wenn Ihnen Mängel Ehemann, richtig gute Kneipen, Park- in der Beschilderung plätze, Spielen, endlich abschalten, die auffallen.

4 5 Auf jeder der folgenden vierzehn Touren können Sie eine kleine Welt erleben. Ihre fünf Sinne weisen Ihnen den Weg.

Sehen Rund 80 % aller Informationen über den Kreis Gütersloh nehmen Sie über die Augen wahr. Insbesondere natürlich die schönen Dinge …

Hören Am Anfang war das Hören: Das Hören ist der erste Sinn, mit dem ein ungebo- rener Mensch seine Umwelt wahrnimmt. Sie können bis zu 400.000 Töne unter- scheiden. Fangen Sie schon mal an! Tipp 1 Schmecken Die auf den folgenden Seiten vor- Fünf Geschmacksrichtungen können gestellten Rad- und Wanderrouten Sie unterscheiden: süß, sauer, bitter, sind alle, bis auf die Spaziergänge, salzig und »umami«, den Geschmack von markiert. Die entsprechenden Signets Vierzehn Runden durch den Kreis Gütersloh eiweißreichen Speisen. Die Städte und helfen Ihnen bei der Orientierung. Gemeinden im Kreis Gütersloh machen Wir empfehlen Ihnen zusätzlich, die Appetit – kehren Sie ein! jeweils genannten Radwanderkar- ten und Wanderführer auf Ihre Tour Satteln Sie Ihren Drahtesel oder Schus- oder die einzigartige Sennelandschaft. Tasten und Fühlen mitzunehmen. ters Rappen und machen Sie sich auf Ein weiteres Plus für das Radwandern im Ihre Haut hat unzählige Sinneszellen, den Weg durch den Kreis! Kreis Gütersloh: Hier können Sie souve- die Informationen über Berührungen, Der Kreis Gütersloh ist durchzogen von rän an der Steigung auch mit Rucksack Temperaturen und Fahrtwind vermitteln. einem vielseitigen und gut gepfl egten zum Überholen ansetzen, weil die Berge Treten Sie in die Pedale, Ihr Gehirn macht Fahrrad- und Wanderwegenetz. Aber meistens sanfte Hügel sind. Die Parkanla- daraus ein echtes Gefühl! nicht nur auf Pfl aster und Beton lässt gen in den Innenstädten sind wie grüne es sich hier beschaulich oder sportlich Lungen und laden zum entspannten Riechen reisen, sondern auch auf malerischen Flanieren auch mitten in den Ortschaften Investieren Sie in die Zukunft und Wald- oder Feldwegen durch Wiesen ein. nehmen Sie auf Ihrer Radtour eine tiefe Nase vom Augenblick: Wenn Sie einen bestimmten Duft zufällig wieder tref- fen, können Sie die süßen Erinnerungen Tipp 2 an Ihre sonnige Radtour noch einmal Allen GPS-Fans stehen die Radrou- genießen. ten auch als Download im Internet unter www.ErfolgsKreis-GT.de zur Verfügung. Die Flora-Westfalica in Rheda-Wiedenbrück, die Tourist- Information in Rietberg und die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock verleihen GPS-Geräte. 6 7 Rheda-Wiedenbrück

Neuenkirchen Druffel Ems Westerwiehe Rietberg Bokel

Schöning

Mastholte Westenholz Benteler Steinhorster Becken

Produkte der Region: Gesamtlänge: 61 km (Besichtigung nach Absprache): Start/Ziel: Hof Cramer, Fechtelstr. 4, • Privat-Brauerei Hohenfelder, Wieden- Langenberg (Ortsteil Benteler) brücker Str. 155, Tel. 05248.8004-0 • Das Käsehaus – Druffeler Schaukäserei Charakter: Hof Buschsieweke, Westring 21, Das Streckenprofi l der Route ist durchweg Druffel, Tel. 05244.10406 eben. Die Tour führt über typisch ostwest- • Landkäserei Steinlage, Zum Papenforth fälische „Pättkes“ und wenig befahrene 30a, Druffel, Tel. 05244.901729 Wirtschaftswege – vorbei an sehenswerten Fröhliche Landpartie • EOS Kaffeerösterei, Gütersloher Str. 66 Ortschaften, Naturschutzgebieten und viel Fahrradroute Neuenkirchen, Tel. 05244.907805 Wasser. • Spargel- und Erdbeerhof Milsmann, Haselhorststr. 55, Mastholte, Info- und Kartenmaterial: Vom schön hergerichteten Hof Cramer Absolut sehenswert für Groß und Tel. 02944.2703, April bis Juli/August, Radwanderkarte NRW, Kreis Gütersloh, starten Sie in nördliche Richtung nach Klein: der »Gartenschaupark Rietberg« 8–20 Uhr Stadt . 9,10 Euro, Benteler und passieren die liebevoll re- mit dem Klimapark. Wieder auf dem • Bauernhofcafé Johannleweling mit ISBN 978-3-936184-74-7 novierte Heimatstube Benteler mit ihren Sattel erreichen Sie die Naturschutzge- Backhaus, Lipplinger Str. 5, Wester- Radwanderkarte Kreis Gütersloh – Stadt insgesamt ca. 2.000 Exponaten. Jetzt biete »Steinhorster Becken« und »Riet- wiehe, Tel. 05244.906190, Bielefeld. Publicpress, 4,95 Euro, heißt es Ohren spitzen, denn vor der St. berger Emsniederungen«. Ein kleiner bitte Öffnungszeiten beachten! ISBN 978-3-89920-162-8. Antonius Pfarrkirche hören Sie vielleicht Abstecher führt Sie zum Bauernhofcafé das restaurierte mechanische Uhrwerk im »Johannleweling« mit eigenem Back- Information: Turmuhrhaus ticken? Ab hier folgen haus. Sollten Sie noch etwas zum Abend- Gemeinde Langenberg, Tel. 05248.508-38, Sie der Route nach Langenberg. Gönnen essen brauchen, bietet der nahe gele- www.langenberg.de Sie sich eine Radlpause im Fachwerk- gene Spargel- und Erdbeerhof Milsmann Touristikinformation Rietberg, Café »Zur Linde«. Nachdem Sie die Kulinarisches vom Lande. In Mastholte Tel. 05244.986-201 Privat-Brauerei Hohenfelder hinter sich angekommen erleben Sie das historische www.rietberg.de gelassen haben, fahren Sie über Bokel Landleben hautnah im dortigen Heimat- Folgen Sie auf nach Druffel. Hier erwarten Sie zwei haus. Draußen gibt’s einen Bauerngarten Ihrer Route Landkäsereien, die die Geheimnisse der mit Remise, Ziehbrunnen und Brotbacko- diesem Zeichen: Käseherstellung gerne offenbaren. fen. Zum Abschluss der Tour belohnen Sie Weiter geht’s nach Neuenkirchen, wo sich am Zielort mit einer Apfelsaftschorle sogar Kaffeeliebhaber in der ansässigen oder einem kühlen Bier. Kaffeerösterei auf ihre Kosten kommen.

8 9 Gütersloh

Ems Herzebrock

2

Rheda-Wiedenbrück Rietberg, Rathaus

Ems Sehenswürdigkeiten: • Wasserschloss Rheda Rietberg • Historische Stadtkerne Rheda, Wiedenbrück und Rietberg • Klimapark im Gartenschaupark Rietberg Gesamtlänge: 50 km • Pfarrkirche St. Margareta, Neuenkirchen Start/Ziel: Wasserschloss Rheda • Benediktinerinnen-Abtei Varensell Parken: Parkdeck Rheda – Schlossstr. Rheda-Wiedenbrück, Hausgiebel • Spexarder Bauernhaus, Gütersloh • Alter Kirchplatz, Gütersloh Charakter: ArchitekTour • Stadtmuseum mit Museumscafé, Die Route verläuft eben, ohne Steigungen. Fahrradroute Gütersloh Ab Rheda-Wiedenbrück (Ems) und Gütersloh • Theater Gütersloh (Dalke) gibt es fl ussbegleitende Abschnitte.

An Ihrem Startpunkt, dem Wasserschloss nerinnen-Abtei Varensell. Nun führt die Info- und Kartenmaterial: Rheda, fügen sich Weserrenaissance und Route nach Gütersloh, über den plät- Extra-Tipp: Radwanderkarte NRW, Kreis Gütersloh, westfälischer Barock gekonnt aneinander. schernden Ölbach mit der denkmal- Schwimmen oder saunieren Sie Stadt Bielefeld. 9,10 Euro, Von dort radeln Sie durch den Flora- geschützten Delker Wassermühle. Sie gerne? Dann testen Sie das Freizeit- ISBN 978-3-936184-74-7 Westfalica-Park nach Wiedenbrück, das durchqueren die Siedlung Determeyer bad »Die Welle« (Gütersloh) – mit Radwanderkarte Kreis Gütersloh – Stadt durch kunstvoll verzierte Ackerbürger- und kommen zum Spexarder Bauernhaus Wogen, Strand, Strömung, herrlicher Bielefeld. Publicpress, 4,95 Euro, häuser im Fachwerkstil besticht. Hinter aus dem 16. Jh., dem ältesten Gebäude Saunaanlage und einem Sportbereich ISBN 978-3-89920-162-8. diesen prächtigen Türen pulsiert das Güterslohs. In der Innenstadt werden für Schwimmer. Leben: Gemütliche Cafés und Restaurants Sie Zeuge geschichtsträchtiger Architek- Information: laden zum Verweilen ein. Weiter tur beim Fachwerkensemble am Alten Flora Westfalica GmbH, Rheda-Wieden- geht’s entlang der Ems nach Rietberg. Kirchplatz rund um die Apostelkirche. brück, Tel. 05242.9301-0 Hier erwarten Sie viele liebevoll restau- Anschließend lohnt sich ein Abstecher www.fl ora-westfalica.de rierte Fachwerkdenkmäler. Das histo- zum Stadtmuseum mit seinem einzigar- Touristikinformation Rietberg, rische Rathaus gilt als eines der schönsten tigen Museumscafé. Genießen Sie bei Folgen Sie auf Tel. 05244.986-201 Westfalens. Weiter geht‘s vorbei am Ihrer Fahrt stadtauswärts die erholsamen Ihrer Route www.rietberg.de Gartenschaupark Rietberg mit dem Kli- Uferpromenaden entlang der Dalke diesem Zeichen: Gütersloh Marketing GmbH mapark bis nach Neuenkirchen zur Pfarr- und fahren Sie bis nach Rheda, dessen Tel. 05241.21136-0 kirche St. Margareta, der ältesten Pfarrei bescheiden-calvinistisch geprägtes Fach- www.tourismus.guetersloh.de der ehemaligen Grafschaft Rietberg. werk seinen eigenen Reiz hat. Schon bald Schließlich gelangen Sie zur Benedikti- kommen Sie zum Ausgangspunkt zurück.

10 11 T e u Dissen t o b Bad Rothenfelde u r Borgholzhausen g e 33 r Egge- W aberg l Bockhorst d Hesseln Loxten Halle

Versmold Oesterweg

Blick auf Bockhorst

Gesamtlänge: 30 km Sehenswürdigkeiten: • Bockhorster Fachwerkbauten mit Start/Ziel: Wanderparkplatz Bockhorst, HalleWestfalen, Kirchplatz Kotten und Backhaus, romanischer Westbarthausener Str., Versmold Dorfkirche und Fundstelle des Von Herz zu Herz »Bockhorster Triumphkreuzes« Charakter: Fahrradroute • Fachwerkensemble »Haller Herz«, Die Tour verläuft durch ebene Landstriche, HalleWestfalen teilweise auch durch schattige Forstgebiete. • Johanniskirche mit hochwertigem Nach Ihrem Start beim Wanderparkplatz bebauung rund um die Johanniskirche Orgelwerk, HalleWestfalen Info- und Kartenmaterial: Bockhorst entdecken Sie das idyllische besteht aus reizvollen Fachwerkhäusern Radwanderkarte NRW, Kreis Gütersloh, Stadt Fachwerkensemble mit romanischem des 16. bis 19. Jh. Nach einer erhol- Bielefeld. 9,10 Euro, Kirchlein im Herzen von Bockhorst. samen Pause führt die Tour durch die alte Extra-Tipps: ISBN 978-3-936184-74-7 Keinesfalls dürfen Sie sich das Anwesen Bauernschaft Hesseln. Kaum vorstellbar, Genießen Sie Süßes und Herzhaftes Radwanderkarte Kreis Gütersloh – Stadt Meyer-Hermann sowie den Bockhorster dass hier einst die Dampfl ok des Haller im Bauerncafé Lefelmann, Casumer Bielefeld. Publicpress, 4,95 Euro, Kotten mit Backhaus entgehen lassen. Willem durchgeschnauft sein soll. Die Str. 48, Versmold. ISBN 978-3-89920-162-8. Fast meint man sich an den Duft frisch heutigen Züge der seit 2000 reaktivierten Bei Beuken Schmedt, Alleestr. 41, gebackenen Brotes zu erinnern ... Bahnlinie gleiten jetzt fast lautlos über HalleWestfalen, erwarten Sie feinste, Information: Von hier aus führt Sie die Route in die Schienen. Der Weg führt Sie nun selbst gemachte Torten. Stadt Versmold, Tel. 05423.954-110 südöstliche Richtung, vorbei am Spar- durch einen Forst und über eine herr- www.versmold.de gelhof Lange. Lust auf eine Pause in der schaftliche Allee halb ums Wasserschloss Stadt HalleWestfalen, Tel. 05201.183-129 urigen Gaststätte Vahlenkamp? Hier Holtfeld herum. Gönnen Sie sich einen www.hallewestfalen.de gibt es besonders leckeren Pickert. Blick auf die prachtvolle Fassade im Bau- Folgen Sie auf Danach passieren Sie die Bunte Mühle stil der Weserrenaissance und radeln Sie Ihrer Route und kommen ins nostalgische Hörste mit dann vorbei an der Lütken Mühle über diesem Zeichen: zauberhafter Dorfkirche. Weiter geht’s den Bockhorster Dorfkern zurück zum am Wasserschloss Tatenhausen vorbei bis Ausgangspunkt. zum Kirchplatz in HalleWestfalen, auch »Haller Herz« genannt. Die Kirchring-

12 13 T e u t Borgholzhausen o Theenhausen b Häger u Eggeberg Bödinghausen r Oldendorf g Hesseln Werther e r Ascheloh Halle W

Hörste a Künsebeck Die Burg Ravensberg l Bokel d Sehenswürdigkeiten: • Wasserschloss Tatenhausen (Führung auf Anfrage, Tel. 05201.3224) Gesamtlänge: 40 km • Burg Ravensberg (Führung Start/Ziel: Wanderparkplatz Tatenhausen, auf Anfrage, Tel. 05425.933544) HalleWestfalen (Ortsteil Bokel) Werther, Böckstiegel-Haus • Böckstiegel-Haus, Werther • Museum für Kindheits- und Jugend- Charakter: Adel verpfl ichtet werke bedeutender Künstler, Die Strecke verläuft über den Kamm des Fahrradroute HalleWestfalen Teuto und durch das Ravensberger Hügel- land. Extra-Tipps: Am barocken Wasserschloss Tatenhau- der Böckstiegel-Stadt Werther (Westf.). Genießen Sie Lebkuchen satt – im Info- und Kartenmaterial: sen starten Sie und fahren bald durch Zum Besuch der Bürgerbegegnungsstätte »Ladencafé Schulze«, Freistr. 23, Radwanderkarte NRW, Kreis Gütersloh, den rauschenden Tatenhausener Forst, »Haus Werther«, ehemals Rittergut und Borgholzhausen. Leckeres gibt’s auch Stadt Bielefeld. 9,10 Euro, vorbei an der idyllisch gelegenen Adelssitz, folgen Sie der Beschilderung. im Tatenhausener Waldladen ISBN 978-3-936184-74-7 Waldkapelle Stockkämpen bis zum Park- Nachdem Sie Werther durchquert haben, (»TaWaLa«) und im Gasthof Taten- Radwanderkarte Kreis Gütersloh – Stadt platz am Wasserschloss Holtfeld. Wer- bewältigen Sie einen kurzen schweißtrei- hausen, Versmolder Str. 11/15, Bielefeld. Publicpress, 4,95 Euro, fen Sie einen Blick auf die prachtvolle benden Anstieg auf den Kamm des Teu- HalleWestfalen. Gerstensaft direkt ISBN 978-3-89920-162-8. Weserrenaissance-Fassade. Es folgt toburger Waldes. Belohnen Sie sich vom Fass gibt‘s in der Brauerei die alte Bauernschaft Hesseln und am mit dem spektakulären Weitblick in die Rotingdorf, Rotingdorfer Str. 10, Information: Teutoburger Wald grüßt die wehrhafte Münstersche Tiefebene. Zu Ihren Füßen Werther. Stadt Borgholzhausen, Tel. 05425.807-62 Burg Ravensberg. Weiter geht’s durch liegt die Linden-Stadt HalleWestfalen. www.borgholzhausen.de das Ravensberger Hügelland zur Leb- Durch die Eggeberger Schweiz radeln Sie Stadt HalleWestfalen, Tel. 05201.183-129 kuchenstadt Borgholzhausen. Mit bei erfrischendem Fahrtwind hinab www.hallewestfalen.de dem Wasserschloss Brincke im Ortsteil in die ehemalige Kreisstadt. Das »Haller Folgen Sie auf Stadt Werther, Tel. 05203.705-0 Barnhausen erwartet Sie danach eine se- Herz«, ein einzigartiges Fachwerkensem- Ihrer Route www.stadt-werther.de henswerte Zwei-Insel-Anlage, bestehend ble rund um die Johanniskirche aus dem diesem Zeichen: aus Herrenhaus, Schlosskapelle, Tor- 13. Jh., ist Ihre letzte Station, bevor haus, Wirtschaftsgebäude, Hofhaus und Sie zurück zum Wasserschloss Tatenhau- Burgmauern. Die Tour führt Sie nun sen radeln. direkt ins geschichtsträchtige Zentrum

14 15 Eröffnung Sehenswürdigkeiten: im Sehenswürdigkeiten: • Die ehemaligen Klöster Herzebrock, April 2013 • Burg Ravensberg (Führung auf An- Clarholz und Marienfeld frage, Tel. 05425.933544), Borgholz- hausen Gesamtlänge: ca. 30 km • Jakobsberg: Leberblümchenblüte im März/April, Steinhagen Start/Ziel: alle drei Klosteranlagen Gesamtlänge: ca. 82 km Charakter: Eine abwechslungsreiche und steigungsfreie Strecke durch Wald, Start/Ziel: der Einstieg ist an verschie- Wiesen und Felder. denen Wanderparkplätzen entlang der Strecke möglich Info- und Kartenmaterial: »Klöster und Kirchen in Herzebrock- Charakter: Eine abwechslungsreiche Clarholz.« Hrsg. Gemeinde Herzebrock- Strecke durch Wald, Wiesen und Felder Clarholz. mit kleinen Steigungen im Teutoburger »Klosteranlage Herzebrock und Kloster- Wald. anlage Clarholz–Neue ›Alte‹ Gärten.« Ehemaliges Kloster Herzebrock Hrsg. Gemeinde Herzebrock-Clarholz, Info- und Kartenmaterial: Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Weg für Genießer Wanderkarte „Teutoburger Wald zwi- Der Prälatenweg »Prälatenweg«. Hrsg. Gemeinde Herze- schen Hilter und Steinhagen“. 6,95 Euro, Wanderroute brock-Clarholz/Stadt . Wanderroute ISBN 978-3-89710-533-1 Information: Gemeinde Herzebrock- Information: www.geniesserweg.de Ihr Startpunkt ist wahlweise eines der Clarholz, Tel. 05245.444-216 Entdecken Sie auf dem neuen Wander- Stadt Borgholzhausen, Tel. 05425.807-62 drei bedeutenden Klöster, die der Weg www.herzebrock-clarholz.de weg Ihre fünf Sinne auf eine vielleicht www.borgholzhausen.de miteinander verbindet: die Benediktine- Stadt Harsewinkel, Tel. 05247.935-200 ganz andere Art und Weise. Der »Weg Stadt HalleWestfalen, Tel. 05201.183-129 rinnenabtei Herzebrock, das Prämonstra- www.harsewinkel für Genießer« führt Sie entlang des www.hallewestfalen.de tenserkloster Clarholz oder das Zisterzi- Teutoburger Waldes durch insgesamt Gemeinde Steinhagen, Tel. 05204.997-0 enserkloster Marienfeld. Sie gehen fünf Orte und wird Ihre fünf Sinne www.steinhagen.de über naturbelassene Strecken, die für Ab- anregen! Fühlen, riechen, Stadt Versmold, Tel. 05423.954-110 wechslung und viele Sinneseindrücke sor- schmecken, tasten und sehen www.versmold.de gen. So führt Sie der Weg über sandige – viele Sinnesüberraschungen war- Stadt Werther, Tel. 05203.705-0 Böden und Feldwege, streift Wald- ten am Wegesrand. Besonders sehens- www.stadt-werther.de gebiete und begleitet an zwei Stellen und besuchswert sind zum Beispiel den Lauf der Ems. Das Rauschen des das Wasserschloss Tatenhausen, die Flusses und der Blätter des Waldes lassen Böckstiegelstadt Werther (Westf.), die die Hektik des Alltags schnell vergessen. Folgen Sie auf Lebkuchenstadt Borgholzhausen, der Folgen Sie auf Die wohltuenden Düfte in den Klosteran- Ihrer Route idyllische Ortskern von Bockhorst und Ihrer Route lagen weisen durch die teils erhaltenen diesem Zeichen: die Wacholderhaine am Südhang des diesem Zeichen: und wiederhergestellten Kräutergärten Teutoburger Waldes in Steinhagen. noch auf die frühere Nutzgartenfunktion Und zwischendurch gönnen Sie sich hin. eine Rast an exklusiven Ruheplätzen. Lassen Sie sich überraschen!

16 17 e Augustdorf Emsquellen Leopoldshöh Paderborn

33

33 Bad Salzuflen Herford Stukenbrock- Senne Sennelager Oerlinghausen Hövelhof Sande

2

33

33 Seite 24-25

-Stukenbrock

Seite 30-31 Lippe Riege Hövel- riege Liemke Espeln Seite 22-23 Seite 32-33 Enger Delbrück Sende Bielefeld Schloß Holte-

2 Bornholte Auf den Spuren der Senne-Bäche Auf den Spuren Schnapsidee und Herrengedeck Der Picknicker Der Name der Rose Spenge Westenholz Auf den Spuren der Senne-Bäche Auf den Spuren Häger Fröhliche Landpartie Fröhliche d

l Rietberg ArchitekTour Steinhagen Werther a Isselhorst

W Mit Kind und Kegel Neuenkirchen Ascheloh r Adel verpflichtet Gütersloh

e 0 5 km Halle Eggeberg Mastholte

2 g Bokel

Brockhagen Ems Blankenhagen

r Künsebeck

Theenhausen u Schnapsidee und Herrengedeck

b Hesseln Ems

o Benteler Übersichtskarte aller Radrouten Übersichtskarte t

u Bad Waldliesborn

e Rheda-Wiedenbrück Langenberg T Wadersloh Seite 8-9 Der Name der Rose Marienfeld Harsewinkel Borgholzhausen Groppel Seite 20-21 Seite 14-15 Seite 12-13 Herzebrock Seite 10-11 Möhler Dissen Von Herz zu Herz Herz Von Oesterweg Der Picknicker Stromberg

Ems Clarholz :

33 Bockhorst Fax: 988 70-10 · Mit Kind und Kegel Adel verpflichtet Fröhliche Landpartie Fröhliche Von Herz zu Herz Von D-59590 Geseke ArchitekTour · Greffen Oelde Lette Loxten Peckeloh Hilter Kartengrundlage [email protected] www.publicpress.de Versmold

2 Mühlenstr. 11 Publicpress Publikationsges. mbH

18 Bad Rothenfelde 19 Tel.: 02942/988 70-0 Isselhorst Blankenhagen

Dalke Gütersloh

Ems

Gütersloh, Weberei

2

Sehenswürdigkeiten: Nordschleife: Nordschleife: 20 km • Feuerwehrmuseum Isselhorst, Südschleife: 14 km Isselhorster Kirchplatz 5 • Dampfkleinbahn Mühlenstroth, Start/Ziel: Die Weberei, Bogenstraße 1–8, Postdamm 166 Gütersloh • Mohns Park, die grüne Oase mit Parken: kostengünstig auf der anderen Mit Kind und Kegel zahlreichen Spiel- und Sportmöglich- Seite der Weberei Fahrradroute keiten Charakter: Südschleife: Die Route verläuft ohne Steigungen. Fluss- Ob Sie die nördliche oder südliche wieder »Die Weberei«. Der Anfang der • Wapelbad – die ideale Raststätte für begleitende Abschnitte entlang der Dalke Streckenführung wählen – diese ab- Südschleife beginnt auf der BahnRadRou- ein gemütliches Picknick, Zum Wapel- wechseln mit Strecken durch das Gütersloher wechslungsreiche Fahrradroute starten te Hellweg-Weser. Zunächst geht es auch bad 1 Stadtgebiet und naturnahen, ländlichen Sie am Kulturzentrum »Die Weberei«. hier stadtauswärts entlang der Dalkepro- • Stadtpark und Botanischer Garten Raum. Für die Nordschleife fahren Sie stadtaus- menade. Schon bald führt die Route zum (Führungen auf Anfrage, wärts entlang der Dalkepromenade. Die traditionsreichen »Wapelbad«. Der nahe Tel. 05241.21136-0) Info- und Kartenmaterial: Infotafeln zur Renaturierung sind ihre gelegene »Kiebitzhof« mit Hofl aden und • Parkbad – Ostwestfalens größtes Radwanderkarte NRW, Kreis Gütersloh, Stopps wert. Zu einer Ruderboots- Bauernhofcafé lädt zum Verweilen ein. Planschbecken, Am Parkbad 9 Stadt Bielefeld. 9,10 Euro, fahrt lädt der Teich an der Neuen Mühle. Sie fahren weiter durch den Süden ISBN 978-3-936184-74-7 Weiter geht’s durch den Norden Güters- Güterslohs und passieren den Stadtpark Radwanderkarte Kreis Gütersloh – Stadt lohs. Belohnen Sie sich beim Abstecher mit seinem einzigartigen Botanischen Bielefeld. Publicpress, 4,95 Euro, nach Isselhorst mit einer Stärkung in der Garten und dem Palmenhaus-Café. ISBN 978-3-89920-162-8. Traditionsgaststätte »Zur Linde«. Nicht Wer die Abwechslung sucht, lässt bei einer versäumen: das Feuerwehrmuseum! Partie Minigolf die Bälle fröhlich in die Folgen Sie auf Information: Aus der Ferne ertönt die »Dampf-Klein- Löcher plumpsen. Die Radlerwaden Ihrer Route Gütersloh Marketing GmbH bahn Mühlenstroth«. Auf geht’s zur freuen sich vielleicht auch auf eine Abküh- diesem Zeichen: Tel. 05241.21136-0 Rundfahrt! Ab jetzt bekommt die Route lung im fl achen Wasser des »Parkbades«? www.tourismus.guetersloh.de urbane Züge. Das »Nordbad« lockt mit Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis kühlem Nass und auch »Mohns Park« Sie wieder zur »Weberei« zurückkommen. hat viel zu bieten. In Kürze erreichen Sie

20 21 2

Rheda-Wiedenbrück

Ems

Bokel Rietberg

Langenberg, Allee

Sehenswürdigkeiten: Langenberg • Wasserschloss Rheda • »Haus Aussel«, Lippstädter Str. 133, Mastholte Rheda-Wiedenbrück Benteler • »Gut Geissel«, Jagdweg 215, Langenberg (Besichtigung nach Gesamtlänge: 40 km Absprache, Tel. 05248.7057) Start/Ziel: Schloss Rheda • Ehemaliges Franziskanerkloster Parken: Parkdeck Rheda – Schlossstr. Schloss Rheda mit Klosterkirche, Grafenkrypta und Klostergarten, Rietberg Charakter: Der Name der Rose • Herrschaftliches Haus »Münte«, Die Tour geht durch ebene, abwechslungs- Fahrradroute Rietberg reiche Landstriche. Sie beginnt beim Flora- • Franziskanerkloster Wiedenbrück, Westfalica-Park, führt durch Wälder und Mönchstr. 19 verläuft fl ussbegleitend zur Ems. Tourbeginn ist im Rosengarten des Was- nen bestimmt schon Stimmengewirr und serschlosses Rheda. Atmen Sie tief ein Gläserklirren. Auf Ihrem Weg nach Riet- Info- und Kartenmaterial: und starten Sie mit der Fahrt durch berg erreichen Sie das 300 Jahre alte »Gut Extra-Tipp: Radwanderkarte NRW, Kreis Gütersloh, den Flora-Westfalica-Park. Die Route Geissel« – eine Mischung aus westfälischem Unter dem Motto „Dem Himmel ein Stadt Bielefeld. 9,10 Euro, führt entlang der Ems durch Auen und Schultenhof und bescheidenem franzö- Stück näher“ präsentiert das Museum ISBN 978-3-936184-74-7 Erlenbruchwald mit Blick auf eine bunte sischem Herrenhaus. Vorbei an frisch „Wiedenbrücker Schule“ Architekto- Radwanderkarte Kreis Gütersloh – Stadt Blumenpracht. Genießen Sie die Fahrt gemähten Wiesen und wogenden Feld- nisches, Geschichtliches und Kunsthi- Bielefeld. Publicpress, 4,95 Euro, durch die historische Altstadt Wieden- ern kommen Sie in den sehenswerten storisches. Standort ist die ehemalige ISBN 978-3-89920-162-8. brück. Auf dem Weg nach Langenberg historischen Stadtkern von Rietberg. Vom Werkstatt eines Altarbildhauerbe- entdecken Sie »Haus Aussel«. Der restau- Rathaus empfi ehlt sich ein Abstecher triebes aus dem 19. Jahrhundert. Information: rierte ehemalige freiherrliche Burgmanns- zur Klosterkirche und Grafenkrypta des Flora Westfalica GmbH, Rheda-Wiedenbrück, hof ist heute ein beliebter Veranstaltungs- ehemaligen Klosters. Später gelangen Sie Tel. 05242.9301-0 ort. Weiter geht’s Richtung Langenberg: zum Herrschaftlichen Haus „Münte“. In www.fl ora-westfalica.de Sie passieren die Privat-Brauerei Hohen- dem Barockbau war die gräfl iche Residenz Folgen Sie auf Gemeinde Langenberg, Tel. 05248.508-38 felde – eine der ältesten Privatbrauereien untergebracht. Zudem diente er dem höch- Ihrer Route www.langenberg.de des Landes – und staunen über die glän- sten Verwaltungsbeamten der Fürsten von diesem Zeichen: Touristikinformation Rietberg, zenden Kupferkessel. Durstig geworden? Kaunitz-Rietberg als Wohnsitz. Danach Tel. 05244.986-201 Planen Sie einen Stopp im Ortskern von folgen Sie der Ems. Schon bald erreichen www.rietberg.de Langenberg beim urigen Fachwerk-Café Sie Rheda-Wiedenbrück und kommen zum »Zur Linde«. Aus dem Biergarten ertö- Ausgangspunkt zurück.

22 23 Schloß Holte- 2 Sende -Stukenbrock

Liemke 33 Verl Stukenbrock- Bornholte Hövel- Senne riege Emsquellen

Riege

Espeln Hövelhof

Jagdschloss Holte Gesamtlänge: 44,1 km Sehenswürdigkeiten: Start/Ziel: Ems-Erlebniswelt, Barbaraweg 1 Ölbach im Holter Wald • Emsquellen Parken: Wanderparkplatz am Jägergrund • Heimathaus Verl • Pfarrkirche St. Anna, Verl Charakter: Auf den Spuren der Senne-Bäche • 1000-jährige Eiche im Holter Wald Die Route führt überwiegend über Radwege Fahrradroute • Jagdschloss Holte und verkehrsarme Nebenstraßen, teilweise (nur Außenbesichtigung) auch durch Waldgebiet. Die Sennebäche werden mehrfach gekreuzt. Sie starten an der Ems-Erlebniswelt nahe Ausstellungen und Kulturveranstaltungen der Emsquellen im Naturschutzgebiet genutzt wird. Weiter geht es durch die Extra-Tipps: Info- und Kartenmaterial: Moosheide in Schloß Holte-Stukenbrock. Auen von Öl- und Landerbach in Richtung Besuchen Sie die Ems-Erlebniswelt, Radwanderkarte NRW, Kreis Gütersloh, Die malerischen Täler der Sennebäche Holter Wald. Am Waldrand liegt eine ein Abenteuer für Groß und Klein. Stadt Bielefeld. 9,10 Euro Wapel-, Roden- und Furlbach, Wiesen, historische Wassermühle, das heutige Café Ausprobieren, Erleben, die Ems aktiv ISBN 978-3-936184-74-7 Felder und Heidefl ächen kennzeichnen Mühlgrund, in dem Radler sich stärken begreifen! Mit den hauseigenen Radwanderkarte Kreis Gütersloh – Stadt die Landschaft. Durch Hövelriege und können. Der Holter Wald ist das größte Übernachtungsmöglichkeiten auch Bielefeld. Publicpress, 4,95 Euro Liemke erreichen Sie den Rand des Holter Naturschutzgebiet der Stadt Schloß Holte- ein idealer Start für den EmsRadweg! ISBN 978-3-89920-162-8. Waldes, den Sie in Richtung Kaunitz Stukenbrock. Genießen Sie den abwechs- »Die schönsten (Rad-)Wanderungen«, radelnd verlassen. An der Markuskapelle lungsreichen, lichten Mischwald. Wer die Hrsg. Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. führt der Weg durch ein Wäldchen, kurz 1000-jährige Eiche umarmt, soll bis ins durch das Gewerbegebiet und vorbei hohe Alter bei klarem Verstand bleiben… am Naturschutzgebiet Grasmeerwiesen, In der Nähe des Jagdschlosses können Information: einem Rückzugsgebiet für seltene Vo- Sie sich im Biergarten des Holter Schloß- Folgen Sie auf Stadt Schloß Holte-Stukenbrock gelarten. Durch ruhige Wohngebiete kruges niederlassen. Dann geht es weiter Ihrer Route Tel. 05207.8905-0 gelangen Sie schließlich in den alten durch belebtere, städtische Bereiche, die diesem Zeichen: www.schloss-holte-stukenbrock.de Ortskern der Stadt Verl mit der histo- Sie aber schnell wieder verlassen. Durch Stadt Verl, Tel. 05246.961-0 rischen Bebauung rund um die St. Anna- Felder und Wiesen vorbei am Zoo Safa- www.verl.de Kirche und das Heimathaus, das heute ripark Stukenbrock radeln Sie gemütlich vom Heimatverein der Stadt Verl für zurück zur Ems-Erlebniswelt.

24 25 Gartenschaupark Rietberg, Eingang Mitte Flower Power im Doppelpack – Rietberg Flower Power im Doppelpack – Rheda-Wiedenbrück Spaziergang Spaziergang

Von dem 23 m hohen Rutschturm hat Sehenswürdigkeiten Auch heute ist der Flora-Westfalica- Sehenswürdigkeiten: man einen faszinierenden Blick auf den • Kletterpark, „Schnurstracks“ Park – das Landesgartenschau-Gelände • Historische Stadtkerne Gartenschaupark Rietberg (LGS 2008). • Historischer Stadtkern, Rietberg von 1988 – ein Juwel für Blumen- und • Wasserschloss Rheda Entdecken Sie unter anderem die Rote • Johanneskapelle, Rietberg Naturfreunde. Der Spaziergang, den • Künstlerwerkstatt Bleichhäuschen Staudengalerie und eine nach histo- • Skulpturenpark Wilfried Koch Sie am Parkeingang nahe der Altstadt • Wasserspielplatz, Seilzirkus, Spielerei rischem Vorbild gebaute Schauorgel im Wiedenbrück beginnen, führt Sie bis zum Musikzimmer. Kinder können auf dem Gesamtlänge: ca. 4,5 km historischen Stadtkern von Rheda. Gesamtlänge: ca. 3 km darauf folgenden Wasserspielplatz plan- Genießen Sie die Blumenpracht am Ems- schen und toben. Weiter geht es vorbei Start/Ziel: Eingang Neuenkirchen/Nord, see und die Ruhe in den Emsauen oder Start/Ziel: Altstadt Wiedenbrück/ an abwechslungsreichen Schaugärten, Johanneskapelle im Erlenbruchwald. Kinder planschen in Wasserschloss Rheda bunten Spielzimmern und dem Klima- Parken: Parkplatz Nord der Spielerei im Wasserspielgarten Parken: Stadtteil Rheda: »Werlplatz« park. Genießen Sie von den Aussichtstür- oder erleben die Bottichfahrt auf dem Stadthalle Reethus men Rundblicke über den Park und die Charakter: Der Weg führt vorbei an Teich. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Stadtteil Wiedenbrück: »Auf der Schanze« Naturschutzgebiete, unternehmen Sie üppigen Blumenbeeten, Seen und Na- Wasserschloss Rheda, wo Sie im Rosen- eine Bootstour oder gönnen Sie sich eine turschutzgebieten. Das Gebiet wurde als garten ein betörender Duft erwartet. Charakter: Der Spaziergang verbindet Pause im Restaurant am Obersee. Wei- „DIN-geprüft barrierefrei“ zertifi ziert. die beiden Altstädte Rheda und Wieden- ter an der Ems entlang erreichen Sie den brück. Der Weg führt vorbei an Blumen- anregenden Barfuß- und Sinneslehrpfad Information: Gartenschaupark Rietberg pracht, Emssee, Auenlandschaft, Erlen- und beenden Ihren Spaziergang bei GmbH, Tel. 05244.986292 bruchwald und verschiedenen der Johanneskapelle. www.gartenschaupark-rietberg.de Spielbereichen für Kinder.

26 27 Gütersloh, Botanischer Garten Aufatmen XXL Spaziergang

Den Rundgang durch den Botanischen Lavendel und anderen Pfl anzen. Garten Gütersloh – die Nummer drei Zum Abschluss lassen Sie es sich im im Wettbewerb »Deutschlands schöns- »Palmenhaus-Café« gut gehen te Parks« und ausgezeichnet mit dem (ganzjährig geöffnet). „Green Flag Award“ beginnen Sie am südlichen Eingang (Parkstr./Am Stadt- Gesamtlänge: ca. 1 km garten). Über den naturnahen Garten und den Parken: Heckengarten gelangen Sie in den Parkstr. oder Parkplatz am Apothekergarten, der heilende Anwen- Stadtgarten – gegenüber vom Eingang dungen von mehr als 100 Arzneipfl anzen vorstellt. Hinter dem Sonnengarten, Information: geprägt durch rankende Clematis- Stadt Gütersloh, Tel. 05241.82-2423 Arten in allen erdenklichen Farben, www.tourismus.guetersloh.de entdecken Sie den Geruchstunnel des dänischen Künstlers Olafur Eliasson. Er Extra-Tipp: kreierte hier im Jahr 2000 ein Kunstwerk, Werfen Sie einen Blick ins denkmal- das alle Sinne anspricht: geschützte »Parkbad« aus dem Jahr Gönnen Sie sich – vor allem im Sommer 1927 im Bauhaus-Stil und stärken Sie – diese Sinfonie aus Rosen, Kräutern, sich am Pool (Mai–Sept. 10–21 h).

28 29 T e u to b u r g e r W a l d Steinhagen

Brockhagen Steinhagen, Schlichte Carré

Sehenswürdigkeiten: • Historisches Museum, Steinhagen (Do + Sa 15–17 h, April – Oktober 1. Sonntag im Monat 15–17 Uhr und Isselhorst nach Vereinbarung,Tel. 05204.7755) • BRENNEREI-HOF elmendorf, Isselhorst • Feuerwehrmuseum Isselhorst (Führung auf Anfrage, Tel. 05241.67196) • Sussieks Mühle, Brockhagen Gesamtlänge: 33 km Start/Ziel: Parkdeck an der Brinkstr., Steinhagen Steinhagen, Am Marktplatz Extra-Tipp: Fahren Sie eine Runde mit der Charakter: Schnapsidee und Herrengedeck Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth am Die Route verläuft größtenteils eben bis Fahrradroute Postdamm in Gütersloh-Isselhorst. leicht wellig. Die Internetseite (www.dampfklein- bahn.de) informiert über Fahrzeiten, Info- und Kartenmaterial: Sie starten in Steinhagen am Parkdeck cher in den Ortskern von Isselhorst, wo Preise und die 39-jährige Geschichte Radwanderkarte NRW, Kreis Gütersloh, Brinkstraße. Beim Überqueren des Markt- der BRENNEREI-HOF elmendorf, das der Museumsbahn. Stadt Bielefeld. 9,10 Euro, platzes könnte ein Eis auf die Hand aus Feuerwehrmuseum und der idyllische ISBN 978-3-936184-74-7 der Eisdiele Bellaggio eine ideale Start- Kirchplatz mit der historischen Gaststätte Radwanderkarte Kreis Gütersloh – Stadt verpfl egung sein. Radeln Sie weiter »Zur Linde« zum ausgiebigen Verweilen Bielefeld. Publicpress, 4,95 Euro, zum Kirchplatz. Unter Steinhagens Wahr- einladen. Danach geht’s weiter bis ISBN 978-3-89920-162-8. zeichen, der Steinhäger Kruke, erwartet Brockhagen. Kurz hinter dem Ortsein- Sie das Team des Historischen Museums gang befi ndet sich das einzige Wasser- Information: Steinhagen. Die Strecke führt Sie weiter kraftwerk der Gemeinde Steinhagen, die Gemeinde Steinhagen, Tel. 05204.997-0 am Alten Friedhof entlang. Rechter Hand ehemalige Sussieks Mühle. Der Biergar- www.steinhagen.de fahren Sie an der idyllischen Mühle des ten und Spielplatz beim Hotel-Restaurant Gütersloh Marketing GmbH Austmannshofes vorbei. Er ist einer der Ententurm laden zur Stärkung ein. Tel. 05241.21136-0 ältesten und reichsten Höfe der Sied- Die Strecke führt Sie durch das größte www.tourismus.guetersloh.de lung Steinhagen. Weiter geht’s am zusammenhängende Waldgebiet Stein- Folgen Sie auf Steinhagener Reitsportzentrum sowie am hagens. Nachdem Sie das Gut Patthorst Ihrer Route Gestüt Westfalenhof vorbei. Jetzt fahren passiert haben, bietet sich an den Wo- diesem Zeichen: Sie durch das reizvolle Landschaftsschutz- chenenden ein Zwischenstopp im urigen gebiet Deterings Wiesen mit seinen 32 »Café Hexenbrink« an. Anschliessend nachgewiesenen Brutvogelarten in radeln Sie weiter in Richtung Steinhagen Richtung Isselhorst. Es folgt ein Abste- zum Ausgangspunkt zurück.

30 31 Versmold Oesterweg Hesselteich Peckeloh

Greffen Beobachtungskanzel im Versmolder Bruch

Ems Harsewinkel

Sehenswürdigkeiten: Marienfeld • Heimatmuseum Versmold, Speckstr. 12, (April–Nov. Mi 14–17 h, So 11–17 h) • Petrikirche Versmold, Gotteshaus und Wehrkirche mit einem spätromanischen Kernbau Gesamtlänge: 60 km • Marktplatz Versmold mit Mairie und Start/Ziel: Versmolder Innenstadt Wursträgerbrunnen Versmold, Radtour durchs Bruch • Motorradmuseum Beckmann, Charakter: Beelener Str. 32, Greffen Die ebene Strecke führt durch drei Natur- Der Picknicker (Ostern–Okt. So 11–17 h) schutzgebiete, über bewährte Radfernwege Fahrradroute • Modellfl ugplatz Ikarus, Harsewinkel entlang der Ems und durch die Innenstädte • Klosteranlage Marienfeld mit Abtei- von Versmold, Harsewinkel und Marienfeld. kirche, Garten, Klostercafé und -laden Starten Sie Ihre Picknick-Tour im Herzen bevor Sie das Naturschutzgebiet Boom- (Ladenöffnungszeiten: Di–Fr 14–18 h, Info- und Kartenmaterial: der Stadt Versmold. Von hier aus geht’s berge erreichen. Dieses bedeutende Sa 14–17 h, So 11–12 h) Radwanderkarte NRW, Kreis Gütersloh, direkt ins Vogelschutzgebiet Versmol- Binnendünengebiet im Kreis Gütersloh • Heimatmuseum Marienfeld, Stadt Bielefeld. 9,10 Euro, der Bruch. Das Aussichtsplateau ist ist mit seinen etwa 79 m der höchste Lutterstrang 30, (Mai–Sept. So 14–18 h) ISBN 978-3-936184-74-7 ein idealer Picknick-Platz für die erste Punkt von Harsewinkel – kein Grund also Radwanderkarte Kreis Gütersloh – Stadt Rast. Genießen Sie den urwüchsigen für Schwindelgefühle. Die nächste Bielefeld. Publicpress, 4,95 Euro, Naturraum mit seinen Feuchtwiesen, Er- Picknick-Station ist nicht mehr weit: Der Extra-Tipp: ISBN 978-3-89920-162-8. lenbruchwäldern und der Auenlandschaft Marienfelder Klosterladen bietet bei Besuchen Sie ein Jazzkonzert im zwischen Aabach, Neuer und Alter . gutem Wetter Stärkung im Klosterhof an. Farmhouse Jazzclub, Harsewinkel. Information: Bei extensiver Wirtschaftsweise mit ge- Auf der Terrasse dürfen Sie auch Mitge- (www.farmhouse-jazzclub.de). Stadt Harsewinkel, Tel. 05247.935-200 ringem Viehbesatz, schonender Düngung brachtes verzehren! Durch Marienfeld www.harsewinkel.de und einem späten Schnittzeitpunkt ist gelangen Sie zum Hühnermoor. Das mit Stadt Versmold, Tel. 05423.954-110 hier eine besonders artenreiche Lebensge- 4.000 Jahren kreisweit älteste Natur- www.versmold.de meinschaft erhalten. Noch heute sorgen schutzgebiet bewahrt eine einzigartige Folgen Sie auf Hecken und Feldgehölze für eine struktu- Flora und Fauna. Ein Besuch lohnt sich Ihrer Route rierte Landschaft. In Greffen bietet sich speziell im Juni während der Wollgras- diesem Zeichen: der Grillplatz am Warendorfer Landweg blüte. Bewährte Radfernwege führen Sie an, um ein Päuschen mit Picknick einzule- durch die schöne Harsewinkeler Innen- gen. Dann führt Sie der Weg ca. 10 km stadt zum Versmolder Bruch und schließ- an der gurgelnden Ems entlang, lich zurück ins Zentrum von Versmold.

32 33 Einfach mehr erleben...

... in Delbrück und Rietberg! Kommen Sie in den Genuss von Natur und Stadt, Tradition und Einzigartigkeit sowie Spannung und vor allem auch Entspannung. Die Möglichkeiten zum „Genießen“ werden Ihnen unter anderem durch die vielzähligen abwechslungsreichen Natur- und Kulturan- gebote sowie durch besondere Einkehrmöglichkeiten entlang der Route geschaffen. www.genuss-route.de „ [email protected] Stadt Delbrück, Telefon 05250 996112 „ Stadt Rietberg, Telefon 05244 986201

Impressum

Herausgeber Texte und Redaktion pro Wirtschaft GT GmbH pro Wirtschaft GT GmbH Herzebrocker Straße 140 Tatjana Wanner, Text + Kommunikation 33334 Gütersloh Tel.: 05241.851088 Kartografi e [email protected] Publicpress Publikationsgesellschaft mbH www.pro-wirtschaft-gt.de Gestaltung und Realisation Fotos Waltraud Brenneke, VISUELLE GESTALTUNG Kommunen im Kreis Gütersloh Flora Westfalica GmbH Druck Fotostudio S&S, Versmold Heinrich Eusterhus Buch & Offsetdruck GmbH Gartenschaupark Rietberg GmbH Hans Cilker V. i. S. d. P. Karin Warias Albrecht Pförtner, Geschäftsführer der Ludwig Teichmann pro Wirtschaft GT GmbH Projektbüro Hermannshöhen Serviceangaben sind ohne Gewähr. Nachdruck von pro Wirtschaft GT GmbH Texten und Karten sind nur mit Genehmigung des Thomas Redeker, Gütersloh Herausgebers möglich. Willi Rose, Werther (Westf.) Zoo Safari- und Hollywoodpark Schloß Holte- 4. überarbeitete Aufl age Stukenbrock Stand Dezember 2012

34 Münsterland Teutoburger Wald Kreis Gütersloh Eggegebirge – Wiehengebirge Stadt Bielefeld

Erlebnisführer Erlebnisführer Radwander- Die schönsten Ziele Die schönsten Ziele karte PUBLICPRESS – Die Karten mit der Sonne PUBLICPRESS – Die Karten mit der Sonne PUBLICPRESS – Die Karten mit der Sonne

• wetterfest Das Original Das Original • reißfest • abwischbar mit Erlebnis- mit Erlebnis- • recycelbar garantie garantie • GPS-genau

GPS-genau GPS-genau Maßstab 1 : 75 000 • Ausflugsziele • Einkehr- und Freizeittipps

022 · www.publicpress.de 009 · www.publicpress.de 162 · www.publicpress.de ISBN 978-3-89920-022-5 · 3,95 € ISBN 978-3-89920-009-6 · 3,95 € ISBN 978-3-89920-162-8 · 4,95 € ISBN 978-3-89920-993-8 · 9,95 €

Hermannsweg EmsRadweg Weserbergland Rheine – Leopoldstal Teutoburger Wald

Wander- Radwander- Motorrad- karte Leporello karte Leporello karte PUBLICPRESS – Die Karten mit der Sonne PUBLICPRESS – Die Karten mit der Sonne PUBLICPRESS – Die Karten mit der Sonne

• wetterfest • wetterfest • wetterfest • reißfest • reißfest • reißfest • abwischbar • abwischbar • abwischbar • recycelbar • recycelbar • recycelbar • GPS-genau • GPS-genau • GPS-genau

Maßstab 1 : 25 000 Maßstab 1 : 50 000 Maßstab 1 : 200 000 • Ausflugs-, Einkehr-, Freizeittipps • Ausflugsziele • Ausflugsziele • Entfernungen, Etappen, Höhenprofil • Einkehr- und Freizeittipps • Bikertreffs und Einkehrtipps • Tourenvorschläge

191 · www.publicpress.de 416 · www.publicpress.de 232 · www.publicpress.de ISBN 978-3-89920-191-8 · 8,95 € ISBN 978-3-89920-232-8 · 4,95 € ISBN 978-3-89920-807-8 · 9,95 € ISBN 978-3-89920-416-2 · 8,95 €

Nähere Informationen und mehr als 500 weitere Titel (Reiseführer, Rad- und Wanderkarten etc.) finden Sie im Buch- handel, in Tourist-Informationen und unter www.publicpress.de