MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

ddeerr GGeemmeeiinnddeenn

DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh

Hera usgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: für die Gemeinde Dachsberg, Bürgermeister Stephan Bücheler für die Gemeinde Ibach, Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach -schwarzwald.de

Freitag, 09. Oktober 2020 Nummer 40

Der Spruch der Woche:

„Die zwei schwierigsten Dinge, mit denen man im

Leben fertig werden muss, sind Misserfolg und Erfolg.“

Autorin unbekannt

A 4. Landtagswahl am 14. März 2021, Einteilung der § mtlliiche Bekanntmachungen Wahlbezirke und Festlegung der Wahlräume, Benennung der Wahlvorstände und der Wahl- Dachsberg ausschüsse 5. Bauantrag zur Erweiterung der bestehenden Einladung Wohnung im Obergeschoss durch Umnutzung des zu der am Dienstag, den 20. Oktober 2020 um 19:30 Ökonomiebereiches im Dachgeschoss zu einer Uhr in der Dachsberg-Halle in Dachsberg- Wohneinheit auf Grundstück Flurst. Nr. 1030, Wittenschwand stattfindenden öffentlichen Sitzung des Weiherhalde 5, Gemarkung Wolpadingen, Beratung Gemeinderates. und Beschlussfassung über das Einvernehmen der

Wir um Beachtung der bestehenden Hygiene- und Gemeinde Verhaltensregeln sowie das Tragen einer Mund-Nasen- 6. Bauantrag zur Umnutzung von Ökonomieräumen Bedeckung im Rahmen der Gemeinderatsitzung. Beim zur Erweiterung einer bestehenden Wohnung im Betreten der Dachsberg-Halle gilt daher eine Erdgeschoss auf Grundstück Flurst. Nr. 2452, Maskenpflicht. Während der Sitzung dürfen die Masken Happenmoos 10, Gemarkung Wilfingen, Beratung abgelegt werden. und Beschlussfassung über das Einvernehmen der Gemeinde Insbesondere weisen wir auf das Zutritts- und 7. Bauvorhaben, Errichtung eines landwirtschaftlich Teilnahmeverbot nach § 7 der Corona-Verordnung hin, genutzten Schuppens zur Unterbringung von welches durch den Kontakt mit Cornavirus infizierten Ernteerzeugnissen und Geräten auf Grundstück Personen oder durch typische Symptome einer Infektion Flurst. Nr. 826/4, Gemarkung Wittenschwand, mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Bekanntgabe als verfahrensfreies Vorhaben nach § Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie 50 Abs. 1 LBO Halsschmerzen, begründet wird. 8. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Tagesordnung: Bei Redaktionsschluss waren diese Beratungspunkte Öffentlicher Teil bekannt. Änderungen und die Neuaufnahme von Tages- 1. Frageviertelstunde für Bürger ordnungspunkten werden in der Tagespresse bzw. in der 2. Breitbandausbau in der Gemeinde Dachsberg, nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes bekannt- Beratung und Beschlussfassung über Änderung der gegeben. Ausbaufolge der Teilausbaugebiete zur Errichtung Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen innerörtlicher glasfaserbasierter Leitungsnetze Gemeinderatssitzung eingeladen. Um Einhaltung der 3. Besetzung des Gutachterausschusses der oben beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen wird gebeten. Gemeinde Dachsberg, Verlängerung der Berufung Das Bürgermeisteramt der ehrenamtlich tätigen Gutachter Dr. Stephan Bücheler Bürgermeister Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40

Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten

Rathaus Dachsberg Tel. 07672/9905-0 Caritasverband Hochrhein e.V., -Tiengen Fax: 07672/9905-33 Caritassozialdienst – Beratung in versch. sozialen Belangen Öffnungszeiten: (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen Montag 08.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: Dienstag u. Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr mittwochs, 13.30 bis 17.00 Uhr – : 07672/481882 Donnerstag 08.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Diakonisches Werk Hochrhein / Bad Säckingen Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Dienststelle Waldshut, 07751/8304-0

Dienststelle Bad Säckingen 07761/5535890 Rathaus Ibach Tel. 07672/842 www.dw-hochrhein.de Öffnungszeiten Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Montag, 14.30 bis 18.00 Uhr u. Donnerstag 08.30 bis 12 Uhr Ehe- Familien- und Lebensberatung

Tourist-Information Tel. 07672/9905-11 DRK Servicestelle SeniorInnen Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Beratung rund um das Thema „Altern“ 07761-920124 Lucia Woldert, Rot-Kreuz-Str. 4, 79713 Bad Säck. Öffnungszeiten Mineralienmuseum Dachsberg www.drk-saeckingen.de Das Mineralienmuseum „Gottesehre“ in Urberg ist bis auf weiteres geschlossen. Hospizdienst e.V. Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen Öffnungszeiten Bürstenmacherwerkstatt Ibach Waldtorstraße 1a, 79761 Waldshut-Tiengen Die Bürstenmacherwerkstatt ist bis auf weiteres geschlossen. 07751/802-333

Bürger für Bürger Dachsberg e.V. Suchtprobleme? - Wir helfen! Telefonisch erreichbar unter 07672/9905-29 (AB) oder Mail: Für Betroffene und Angehörige [email protected] bwlv. Fachstelle Sucht Waldshut

Landratsamt Waldshut 07751/86-0 Alkohol- und Medikamentenprobleme, Glücksspiel Alle Verwaltungsdienststellen des Landratsamtes sind zu den 07751/89668-0 bisherigen Telefonzeiten weiterhin erreichbar. Das Betreten der Jugend- und Drogenberatung Gebäude ist jedoch nur nach vorheriger Terminvereinbarung 07751/89677-0 www.bw-lv.de möglich. Eine Terminvereinbarung sollte aber nur in Ausnahme- fällen erfolgen. Auch bei den Zulassungsstellen sind Termine Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut e.V. nur nach Vereinbarung unter 07751/86-2326 möglich. Info: 07751/3553 Frauenberatungsstelle Courage Müllabfuhr: 07751/86-5401 Info: 07741/8082277 (8.00 bis 16.00 Uhr)

Email: [email protected] www.frauenhaus–wt.de Polizeiposten St. Blasien 07672 / 92228-0 Montag bis Freitag 07.30 bis 17.00 Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald Dienstag u. Donnerstag bis 20.00 Uhr FUD für Familien mit Kindern mit Behinderung In der übrigen Zeit ist das Polizeirevier Bad Säckingen Tel. Zeppelinstr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen 07741 / 965 72 77 07761/934-0 zuständig. Schwangerschaftsberatungsstelle Waldshut

Feuerwehr/Rettungsdienst 112 donum vitae – Staatl. anerkannte Beratungsstelle in Notruf 110 Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsberatung allgem.- augenärztlicher- und Waldshut, Rheinstr. 8 07751/898237 www.dv-hochrhein.de kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 (Anruf kostenlos) Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zahnärztl.Bereitschaftsdienst: http://www.kzvbw.de Info 0711/669110 Notfalldienst: Mo - Do 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 14 Uhr

Spital Waldshut: 07751/85-0 Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 und 15-19 Uhr Tierheim Steinatal 2, 07741/684033 Spital Bad Säckingen: Handy Notruf-Nr. 0151/55414785 Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 9-13 und 15-19 Uhr Gift-Notruf 0761 / 270-4361 Kath. Pfarramt 07672 / 738 Krankentransporte 07751/19222 der Seelsorgeeinheit Dachsberg-Ibach EnergieDienst AG Ev. Pfarramt St. Blasien 07672 / 906009 Störungsnummer 07623/921818 Servicenummer 07623/921242 Für den Verkehrsteilnehmer - TÜV

1a-Autoservice Thomas Ebi Sozialstation St. Blasien e.V. Der nächste HU-Termin findet an folgendem Tag statt: Friedhofstr. 8, 79837 St. Blasien 07672/2145 Dienstag, 13.10.2020 ab 15.00 Uhr Donnerstag, 15.10.2020 ab 10.00 Uhr Dorfhelferinnen-Einsatzleitung Abgasuntersuchungen sind jederzeit möglich! Gertrud Steßl - 07751/91999-44 mobil: 015127654300 um telefonische Voranmeldung wird gebeten 07755/580 [email protected]

Seite 3 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40

Straßensanierungsmaßnahme Kapellenstraße Wittenschwand § Amtlliiche Bekanntmachungen Vorankündigung Straßensperrung Im Zeitraum vom 20. bis 22. Oktober 2020 werden Asphaltierarbeiten an der Kapellenstraße durchgeführt. Zahlungsaufforderung der Gemeindekasse Im Zuge der Arbeiten muss die Straße für den Verkehr Folgende Forderungen werden zur Zahlung fällig: abschnittsweise voll gesperrt werden. Den genauen Gemeinde Dachsberg: Ablauf der Bauarbeiten sowie die damit verbundenen 20.10.2020: Wasser-/Abwasserabschlag 3/2020 Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer und Anwohner Konto bei der Sparkasse St. Blasien werden im kommenden Mitteilungsblatt bekanntgegeben. IBAN DE0766805223000000000067 Die Durchführung der Arbeiten ist von einer Gemeinde Ibach entsprechenden Witterung abhängig. 15.10.2020: Wasser-/Abwasserabschlag 3/2020 Konto bei der Sparkasse St. Blasien IBAN DE786805223000000001990 Breitbandausbau Dachsberg Wir bitten um Beachtung! Aufgrund der Witterung können derzeit die Ausbau- arbeiten nur in eingeschränktem Umfang durchgeführt werden. Zuschuss der Gemeinde zur Tierhaltung für Landwirte Die Förderung der Tierhaltung erfolgt folgendermaßen: Verleihung des Ehrenamtspreises der Gemeinde Wie in den Vorjahren werden alle Landwirte mit einem Dachsberg Zuschuss der Gemeinde in Höhe von € 16,-/Muttertier Einreichung von Ehrungsvorschlägen bei der gefördert. Bezuschusst werden ebenso Mutterschafe/ - Gemeindeverwaltung ziegen. Der Gemeinderat der Gemeinde Dachsberg hat in seiner Antragstellung: Zur Auszahlung dieses Zuschusses wird Sitzung am 15.09.2020 die Einführung eines Ehrenamts- die Anzahl der deckfähigen Tiere der Landwirte benötigt, preises beschlossen. Jährlich können bis zu 3 Personen die somit eine künstliche Besamung durchführen. Als oder Vereinigungen für Ihr Engagement ausgezeichnet Nachweis hierfür ist der Gemeindeverwaltung eine Kopie werden. Vorschlagsberechtigt sind alle Bürger der des Durchschlages des Gemeinsamen Antrages – Gemeinde Dachsberg. Vorschläge können formlos bis FIONA- 2020 (Ziffer A9 Tierhaltung), versehen mit der zum 31.10. eines Jahres bei der Gemeindeverwaltung Anschrift, der Unterschrift und der Bankverbindung des eingereicht werden. Die entsprechende Ehrungsrichtlinie Antragstellers, vorzulegen. Der Antrag bzw. der Nachweis ist mit der öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt über die Anzahl der Tiere muss bis spätestens vom 18.09.2020 in Kraft getreten. Die Ehrungsrichtlinie 30.10.2020 (Antragsfrist) der Gemeindeverwaltung kann auch auf der Homepage der Gemeinde Dachsberg vorgelegt werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter www.gemeinde-dachsberg.de/Rathaus/Satzungen , an die Gemeindeverwaltung. eingesehen werden. Der Gemeinderat freut sich, dass so eine zusätzliche Plattform zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements geschaffen werden konnte und hofft, dass eine erstmalige Verleihung des Preises im Rahmen des Reinigungskraft (m/w/d) Neujahrsempfanges 2021, stattfinden kann. für den Kindergarten St. Georg, Wittenschwand, gesucht ab November 2020 mit 6 Std. pro

Woche (Minijob) § Amtlliiche Bekanntmachungen Bitte melden bei: Brunhilde Meier, 07672/1088 Ibach [email protected]

Breitbandausbau Ibach Die Arbeiten laufen derzeit in Oberibach im Bereich Hofrain, voraussichtlich bis zur Einmündung in die A Landsstraße, danach folgen Steigass und Alpenblick. Um Aus dem Gemeiinderat einen zügigen Fortgang der Arbeiten zu gewährleisten, ist Ibach die Straße Hofrain während der Bauarbeiten immer streckenweise gesperrt, der Verkehr wird innerörtlich und Aus der Sitzung des Gemeinderates vom auch über Mutterslehen umgeleitet. Wir bitten um Verständnis für die entstehenden 28.09.2020 Verkehrsbehinderungen. 1. Frageviertelstunde für Bürger Es werden keine Fragen gestellt. 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung - Anstellung eines Wegewartes für die Waldwegebetreuung

Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40

Nach öffentlicher Ausschreibung der Tätigkeit beschloss Gemeinde Dachsberg wie dargelegt, auf Grundlage der der Gemeinderat, Herrn Hubert Strittmatter, Unteribach, zusätzlich anfallenden Unterhaltskosten, zugestimmt. als Waldwegewart für die Waldwegeunterhaltung zu (Abstimmung einstimmig) beschäftigen. 4. Beitritt der Gemeinde Ibach zum Förderverein 3. Nutzung der Gemeindehalle Ibach für den Hospiz für den Landkreis Waldshut e.V., Beratung Vereinsbetrieb während der Corona Pandemie, und Beschlussfassung Nutzungsbedingungen und Hygienekonzept Im Landkreis Waldshut gibt es keine stationären Auf der Grundlage der derzeitigen Corona-Verordnung ist Einrichtungen mit Sterbebegleitung. Betroffene müssen ein Vereinsbetrieb nur unter bestimmten Voraus- für die Aufnahme in einem Hospiz in den Landkreis setzungen möglich. Eine wesentliche Voraussetzung Lörrach bzw. Konstanz ausweichen. Seitens des stellt hierbei die Einhaltung der erforderlichen Landkreises wurde nun der Bau eines Hospizes am Abstandsregelungen dar. Bürgermeister Kaiser berichtet, Standort Bahnhofstraße, WT-Tiengen angeregt. Investor dass mehrfach der Wunsch von Ibacher wie auch ist das evangelische Sozialwerk Müllheim e.V. Die Dachsberger Vereinen an die Verwaltung herangetragen laufende Finanzierung erfolgt jährlich zu 95% von der wurde, die Gemeindehalle über die Wintermonate für den jeweiligen Kranken- und Pflegekasse. 5% der Kosten Probenbetrieb nutzen zu dürfen. Insbesondere sind die werden durch das stationäre Hospiz bzw. den Träger normalerweise von den Musikvereinen genutzten oder durch Spenden erbracht. Um weitere Mittel und Räumlichkeiten aufgrund der bestehenden Hygienevor- Spenden für das Hospiz zu akquirieren, ehrenamtliche gaben zu klein. Tätigkeiten zu fördern und wirksame Öffentlichkeitsarbeit Das Vereinsleben beider Gemeinden ist eng miteinander zum Thema Hospiz zu betreiben, wurde ein Förderverein verbunden, über die Gemeindegrenzen hinweg besteht für das Hospiz mit der Bezeichnung „Förderverein Hospiz ein intensives ehrenamtliches Engagement von Bürgern für den Landkreis Waldshut e.V.“ gegründet. Um seine beider Gemeinden. Damit wenigstens ein Mindestmaß an Aufgaben wahrzunehmen und seine Unabhängigkeit zu Vereinsarbeit möglich ist, haben die Gemeinden wahren, wird von allen Mitgliedern ein finanzieller Beitrag Dachsberg und Ibach gemeinsam mit den hiervon erhoben. Der pauschalierte Mitgliedsbeitrag für betroffenen Vereinen ein Konzept erstellt, mit welchem Kommunen orientiert sich hierbei an den Einwohner- eine Nutzung der öffentlichen Einrichtungen für den zahlen. Da Ibach die einwohnermäßig kleinste Gemeinde Vereinsbetrieb ermöglicht werden kann. im Landkreis ist und pro Kopf damit stärker belastet wird Um die Aktivitäten der Vereine und deren Gemeinschaft als größere Gemeinden wird der Gemeinde ein zu unterstützen, wurde vereinbart, dass die Musikvereine reduzierter Beitrag zuerkannt. Der Gemeinderat schlägt beider Gemeinden die Gemeindehalle Ibach für einen so einen Beitrag in Höhe von 150,- € vor. Der Landkreis regelmäßigen Probenbetrieb nutzen können. Die bittet seine Städte und Gemeinden, dem Förderverein Dachsberg-Halle kann damit ausschließlich den beizutreten, um so mitzuhelfen, die Finanzierung einer Sportvereinen sowie der Schule für den Sportunterricht wichtigen Einrichtung auf eine gute Grundlage zu stellen. zur Verfügung gestellt werden. Dies unter der Es soll so gelingen, eine bestehende Lücke in der Voraussetzung der Erstellung und Einhaltung medizinischen Versorgung im Landkreis Waldshut zu entsprechender Hygienekonzepte, welche im Falle der schließen. Gemeindehalle Ibach insbesondere die Gefährdung der Der Gemeinderat beschließt den Beitritt der Gemeinde Bläser und Sänger berücksichtigen muss. Unter Ibach zum Förderverein Hospiz für den Landkreis Berücksichtigung der Hallengröße sowie auf Grundlage Waldshut e.V. der Hygieneempfehlungen des Deutschen (Zustimmung einstimmig) Blasmusikverbandes, ist derzeit eine Nutzung der Halle 5. Neuordnung des Gutachterausschusswesens im mit bis zu max. 45 Musikern möglich. Darüber hinaus Landkreis Waldshut; stehen die Einrichtungen für mitgliedsstarke Vereine zur Bildung eines Gemeinsamen Gutachterausschusses Durchführung ihrer Mitgliederversammlungen zur bei der Großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen/Stadt Verfügung. Bad Säckingen und Abschluss einer öffentlich- Der Gemeinde Ibach entstehen für die Nutzung der rechtlichen Vereinbarung, Beratung und Beschluss- Gemeindehalle zusätzliche Kosten die auch durch eine fassung Inanspruchnahme für Vereine aus Dachsberg bedingt Mit der Bildung gemeinsamer Gutachterausschüsse im werden. Landkreis Waldshut soll ein Zuständigkeitsbereich Die Reinigung wird von den Vereinen nach einem vorher entstehen, in dem das Aufkommen an Kauffällen erstellten Plan durchgeführt. Bei den entstehenden vergrößert wird. Dadurch wird insbesondere die fachliche Kosten für Personal, Strom und Heizung ermittelt die Herleitung der Wertermittlungsdaten und eine darauf Gemeinde Ibach den zusätzlich entstehenden Aufwand aufbauende Erstellung eines Bodenrichtwertkatasters und erhält von der Gemeinde Dachsberg eine ermöglicht werden. Kostenerstattung, aufgeteilt auf die nutzenden Hintergrund ist, dass sich spätestens ab 2025 die Dachsberger und Ibacher Vereine. Diese Kosten können Grundsteuererhebung nach den jeweiligen Bodenricht- dann im Rahmen der weiteren Kostenregelungen werten und der betreffenden Grundstücksfläche ableiten zwischen den Gemeinden verrechnet werden. wird. Somit kommt den Bodenrichtwerten in den Gemein- Der Gemeinderat hält es für seine Pflicht, die den eine gewichtige und zur Sicherung der künftigen Gemeinschaft zu fördern und erteilt seine Zustimmung Grundsteuereinnahmen maßgebliche Bedeutung zu. Um zur Freigabe der Gemeindehalle. Die Einrichtung wird eine deutliche Verbesserung zu erreichen, wird von einer hierbei zur unentgeltlichen Nutzung zur Verfügung Richtgröße von ca. 1.000 auswertbaren Kauffällen pro gestellt. Gleichzeitig wird einer Kostenbeteiligung der Jahr ausgegangen. Seite 5 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40

Durch einen Zusammenschluss der Gutachteraus- Gebäude, die einem land- oder forstwirtschaftlichen schüsse im Landkreis Waldshut würde, aufgrund der Betrieb dienen und ausschließlich zur Unterbringung von Zugriffsmöglichkeit auf über 1000 Kaufverträge pro Jahr, Ernteerzeugnissen oder Geräten dienen, bis 100 m² eine ausreichende Basis für die dringend notwendige Grundfläche und einer mittleren traufseitigen Wandhöhe Ableitung der gesetzlich vorgeschriebenen Wertermitt- bis zu 5 m, verfahrensfrei zulässig. lungsdaten geschaffen. Dies wiederum würde zu einer Das geplante Vorhaben bedarf aufgrund der vorliegenden deutlichen Verbesserung der Qualität und damit zu einer Privilegierung des Antragstellers sowie der Größe der höheren Rechtssicherheit der zu erstellenden Verkehrs- baulichen Anlage keiner Baugenehmigung. Öffentliche wertgutachten führen. Belange werden aus Sicht der Gemeinde durch das Auf Initiative der Bürgermeister sollen zur Umsetzung der Vorhaben nicht tangiert. Der Gemeinderat nimmt das neuen Regelung zwei zentrale Geschäftsstellen im geplante Vorhaben entsprechend zur Kenntnis. Landkreis Waldshut, für den Bereich West, in Bad 7. Verschiedenes und Bekanntgaben, Wünsche und Säckingen und den Bereich Ost, in Waldshut-Tiengen, Anträge eingerichtet und personell ausgestattet werden. Auf der - Baugenehmigungen Grundlage einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung soll Seit der letzten Gemeinderatsitzung wurden die Aufgabenübertragung auf die erfüllenden Gemeinden folgende Baugenehmigungen erteilt: erfolgen. Die Gemeinde Ibach wird hierbei der - Nutzungsänderung -bestehendes Holzlager zu Geschäftsstelle Bad Säckingen zugeordnet. einer Halle für Oberflächenbehandlung auf Grundstück Bürgermeister Kaiser erläutert die wesentlichen Inhalte Flurst. Nr. 1709/3, 1709/4, Bebauungsplan- des Vereinbarungsentwurfes. Insbesondere, dass der gebiet/Gewerbegebiet „Weid IIA“ Ersatz der Kosten nach Abzug möglicher Erlöse auf Basis - Straßensanierungsarbeiten eines solidarischen Beitrages von vier Euro pro Die Sanierungsarbeiten an den Ortsstraßen „Hofrain“ und Einwohner/Jahr erfolgt. Für die Gemeinde Ibach wird dies „Hochrütte“ konnten mit den kürzlich durchgeführten Kosten in Höhe von rund 1.500 €/Jahr verursachen. Die Asphaltierarbeiten weitestgehend fertiggestellt werden. Gemeinde wird mit einem Gutachter im zukünftigen Ach im Bereich Unteribach, Ortsstraße „Schwyz“ sind Ausschuss vertreten sein. Darüber hinaus wird eine derzeit noch Arbeiten zur Fertigstellung der Maßnahme Anpassung der gemeindlichen Hebesätze zur Anstrebung zu Gange. Parallel wird die Ausführungsplanung für der Aufkommensneutralität und Ausgleich der weitere Straßensanierungsmaßnahmen im Bereich anfallenden Mehrkosten im Rahmen der Oberibach über die Wintermonate zur Durchführung in Grundsteuererhebung erforderlich. 2021, erstellt. Der Gemeinderat hält letztendlich die Bildung eines - Festlegung der Elternbeiträge für das gemeinsamen Gutachterausschusses für erforderlich, um Kindergartenjahr 2020/2021 die Grundsteuer nach der geforderten Rechtslage künftig Die Kirchen und kommunalen Landesverbände rechtssicher bewerten und erheben zu können, auch empfehlen für das Kindergartenjahr 2020/2021 eine wenn damit ein weiterer Bereich der kommunalen pauschale Erhöhung der Elternbeiträge um pauschal Selbstverwaltung abgegeben werden muss. 1,9%. Das Kuratorium des katholischen Kindergartens St. Über die Aufhebung der bestehenden Gutachteraus- Georg in Wittenschwand hat auf dieser Grundlage schüsse, die Abberufung der bisherigen Gutachter sowie einstimmig die Anpassung der Elternbeiträge für das die Benennung von ehrenamtlichen Gutachtern ist durch neue Kindergartenjahr um 1,9% beschlossen. den Gemeinderat zu gegebener Zeit gesondert zu - Hinweisschilder „Weidevieh“ im Bereich ausgewiesener entscheiden. Wanderwege Der Gemeinderat fasst hierzu folgende Beschlüsse: In der letzten Gemeinderatsitzung wurde das Thema 1. Der Übertragung der Aufgaben des Gutachteraus- Haftpflicht und Umfang der Verkehrssicherungsplicht im schusses der Gemeinde Ibach auf die Stadt Bad Bereich ausgewiesener Wanderwege thematisiert, Säckingen sowie der Bildung eines Gemeinsamen insbesondere im Bereich von nicht ausgezäunten Gutachterausschusses bei der Stadt Bad Säckingen wird Weideübergängen. Auf Nachfrage bei der Gemeindever- zugestimmt. sicherung wird empfohlen, die Weideviehhaltung durch 2. Der vorliegenden öffentlich-rechtlichen Vereinbarung entsprechende Hinweisschilder kenntlich zu machen. wird zugestimmt. Nach Ansicht des Gemeinderates soll hierbei 3. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die öffentlich- insbesondere auf die Kontrolle mitgeführter Hunde rechtliche Vereinbarung zu unterzeichnen. verwiesen werden. Die Verwaltung wird die Kosten für die 4. Bei der Großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen wird Anschaffung entsprechender Hinweisschilder ermitteln. die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachteraus- - Ibacher Säge schusses Ost und bei der Stadt Bad Säckingen die Firma Lignotrend teilt mit, dass die Aufstellung einer Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachteraus- Hinweistafel an der Abfahrt zur Säge an der L150 schusses West eingerichtet. angebracht werden soll. Das Vorhaben ist grundsätzlich (Abstimmung einstimmig) genehmigungspflichtig. Die Verwaltung regt die 6. Bauvorhaben, Errichtung eines landwirtschaftlich Durchführung eines Behördentermins zur Klärung der genutzten Geräteschuppens auf Grundstück Flurst. Standortfrage und der Genehmigungsmöglichkeit an. Nr. 1630, Gemarkung Ibach, Bekanntgabe als - Beleuchtung Bushaltestelle in Unteribach verfahrensfreies Vorhaben nach § 50 Abs. 1 LBO Gemeinderätin Christina Müller teilt mit, dass die Das betreffende Grundstück befindet sich im Bereich der Bushaltestelle in Unteribach, zwischen Gemeindehalle Ortslage von Unteribach in direkter Nähe zur Hofstelle und Gasthaus Adler, bei Dunkelheit nicht beleuchtet ist. des landwirtschaftlichen Betriebes. Gem. Anhang zu § 50 Da sich die Haltestelle direkt auf der Fahrbahn befindet, Abs. 1 der Landesbauordnung Baden-Württemberg, sind erscheint die Anbringung einer Straßenbeleuchtung Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40 wünschenswert. Bürgermeister Kaiser ergänzt, dass er stehen. Gesammelt wird z. B. Hecken- und Rasenschnitt, auch eine Verbesserung der Außenbeleuchtung an der Abraum von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen, Laub, Gemeindehalle für notwendig hält. Der Bereich der Baumholz (maximal 15 cm Durchmesser), Stauden und Parkplätze ist dort ebenfalls nicht ausgeleuchtet. Der Sträucher (Maximallänge 1,20 m). Bündel und Gemeinderat schlägt folgende Möglichkeiten vor: Einzelstücke dürfen nicht mehr als 25 kg wiegen. Nicht - Anfrage bei der Firma Maytec über evtl. eigene gesammelt werden z. B. Gartenabfälle, denen Kunststoff- Planungen zur Beleuchtung des Firmengeländes bzw. teile oder Pflanzenschutzmittel anhaften, Holz, Kränze, evtl. Koordinierungsmöglichkeiten. Gestecke, Reste aus der Obstverwertung, kompostier- - Verbesserung und Ausdehnung der bare Küchenabfälle, Bretter, Obstkisten, Spankörbe. Hallenaußenbeleuchtung. Zudem könnte die Weitere Einzelheiten, sowie die Abholtermine für die Bushaltestelle durch die Anbringung einer Parkleuchte im einzelnen Gemeinden können dem aktuellen Müllkalen- Zugangsbereich der Halle erfasst werden. der entnommen werden. Gehölzschnitt muss fest - Verlegung der Bushaltestelle im Bereich gebündelt sein (keine Kunststoffschnüre). Kleinere Hochtal/Am Rain Abfälle, wie Laub und Rasenschnitt können in Kartons - Nutzung der Gemeindehalle für kleine Veranstaltungen und Papiersäcken ( keine Pop-Up-Gartensäcke !), welche Je nach Lageentwicklung der Corona-Pandemie sowie nicht verschnürt oder zugeklebt werden, bereitgestellt unter Berücksichtigung erforderlicher Hygiene- und werden. Auch vom Buchsbaumzünsler und von der Abstandskonzepte sind nach derzeitigem Stand folgende Miniermotte befallene Pflanzenteile werden gesammelt. Veranstaltungen geplant: Da der gesammelte Grünschnitt unmittelbar nach der - Abschiedskonzert Martin Angel, am 11.10. Sammlung kompostiert wird, ist gewährleistet, dass die - Nikolausfeier der Ibacher Landfrauen, am 06.12. Schädlinge im Kompostierungsprozess abgetötet werden. Grünabfälle die in Pop-Up-Gartensäcken bereitge- stellt sind, werden nicht mitgenommen! Der im Jahr 2018 durchgeführte Versuch hatte gezeigt, dass die ü Entleerung und das Zurücklegen der Pop-Up-Garten- M llentsorgung säcke einen enormen Zeit- und Handlingsaufwand für das Abfuhrunternehmen darstellen. Die Grünabfälle wurden oftmals in den Säcken so verdichtet, dass ein Entleeren Restmüllentsorgung ohne Beschädigung der Säcke teilweise kaum möglich Dachsberg: Montag, 19. Oktober 2020 war. Für Fragen und Reklamationen zur Grünschnitt Ibach: Montag, 19. Oktober 2020 Straßensammlung bittet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft jeweils ab 6.00 Uhr die Telefonnummer 07751/86-5470 anzurufen.

BIO-Tonne Schadstoffsammlung im Oktober Dachsberg: Montag, 12. Oktober 2020 Im Monat Oktober können Sonderabfälle Ibach: Montag, 12. Oktober 2020 an folgenden Standorten beim Schadstoff- jeweils ab 6.00 Uhr mobil abgegeben werden: Mittwoch, 14.10.2020: Dachsberg, Rathausplatz Wittenschwand, von 09.30 – Nächster Abfuhrtag für die 11.30 Uhr, BLAUE TONNE des Landkreises Bei der Sammelaktion können insbesondere folgende Dachsberg: Freitag, 06. November 2020 Schadstoffe aus dem Haushaltsbereich abgegeben Ibach: Montag, 19. Oktober 2020 werden: Die Abfuhr beginnt um 6.00 Uhr Altfette, Altmedikamente, Kleinbatterien jeder Art, Autobatterien, Farb- und Lackreste, Holz-, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalien aus dem Nächster Abholtermin für den Haushalts- und Hobbybereich, quecksilberhaltige Abfälle „Gelben Sack“ und nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas. Dachsberg: Donnerstag, 15. Oktober 2020 Ibach: Montag, 26. Oktober 2020 Die Abfuhr beginnt um 6:00 Uhr. Recyclinghof St. Blasien (auch Sperrmüll) Bei Fragen oder Reklamationen: Geöffnet: Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr Hotline der Fa. Remondis 0800 122 32 55. Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr Die letzte Einfahrt ist jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Grünschnittstraßensammlung des Landkreises Waldshut im Oktober Abholtermin „Grünabfälle“ Dachsberg: Freitag, 16.10.2020 Ibach: Freitag, 23.10.2020 Wie im Vorjahr werden die Grünabfälle durch die Entsorgungsfirma Kühl abgeholt und müssen ab 6:00 Uhr am Straßenrand gut sichtbar zur Abholung bereit- Seite 7 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40

Beratungen für Frauen und Mädchen bei Sprechtage häuslicher und sexualisierter Gewalt ab jetzt auch in Bad Säckingen Die Frauenberatung Courage, Fachberatungsstelle bei Rentensprechtage in St. Blasien häuslicher und sexualisierter Gewalt, bietet ab sofort 14- Der nächste Rentensprechtag findet am 20. Oktober tägig freitags Beratungen für Frauen und Mädchen aus 2020 im Rathaus St. Blasien statt. Bitte vereinbaren Sie dem westlichen Landkreis auch in Bad Säckingen an. einen Termin unter der Telefonnummer: 07672/414-24. Sie finden nach telefonischer Absprache in den Räumen Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass die der Psychologischen Beratungsstelle für Kinder, Hygienevorschriften im Rathaus einzuhalten sind. Ebenso Jugendliche und Eltern beim Caritasverband Hochrhein verweisen wir auf das Tragen eines Mundschutzes beim e.V., Rathausplatz 17, 79713 Bad Säckingen statt. Betreten des Rathauses. Terminabsprache unter: Frauenberatung Courage 07741 – 808 22 77 Landratsamt Waldshut – Pflegestützpunkt – Informationen und individuelle Beratung rund um das Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Titisee – Thema Pflege Neustadt Außensprechstunde im Rathaus St. Blasien: Wege gestalten. Gemeinsam. Mittwoch, den 21.10.2020 von 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Wir sind während der Corona-Krise für Sie Außensprechstunde im Rathaus Görwihl: erreichbar! Mittwoch, den 04.11.2020 von 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Falls ein Anrufbeantworter geschalten ist, sprechen Sie Termine können nur nach vorheriger Vereinbarung Ihr Anliegen auf Band – wir rufen Sie zuverlässig zurück! stattfinden Verwaltung und Geschäftsstelle Die zuständige Beraterin ist Frau S. Hiob. Scheuerlenstraße 7, 79822 Titisee-Neustadt Terminvereinbarung unter Tel. Nr.: 07751/86-4290 oder 07651 93 626 0, [email protected] per E-Mail: [email protected] Gruppenangebote und Persönliche Angebote Land- kreis Waldshut Nagaistraße 3, 79713 Bad Säckingen Frühstückstreff für seelisch belastete Menschen- 07761 99 87 731, [email protected] ein Angebot des Caritasverbandes Hochrhein Damit Sie sich selbst nicht vergessen … Der Frühstückstreff ist ein Treffpunkt für psychisch Wir bieten Unterstützung von Angehörigen, die ein belastete Menschen sowie alle interessierten Personen. Familienmitglied mit Behinderung zu Hause betreuen, Die Treffen finden 14-tägig, jeweils mittwochs, von durch unsere Betreuungskräfte. 9.00 bis 11.30 Uhr statt im Theophil-Lamy Haus, Im Dank unserer Entlastungsangebote haben Sie die Frongarten 2, 79837 St. Blasien . Möglichkeit, eigenen Interessen nachzugehen und Ihre Aufgrund der Corona- Verordnung und dem damit Angehörigen dabei in guten Händen zu wissen. zusammenhängenden Mindestabstand müssen wir die Für Ihren Angehörigen bieten unsere Betreuungskräfte Anzahl der Besucher und Helfer begrenzen. eine Abwechslung und einen Kontakt „nach draußen“. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne unter der Wir beraten Sie bei individuellen Fragen rund um die Telefonnummer 07751/801133, b.scholz@caritas- Behindertenhilfe, z.B. Suche nach Kostenträgern, hochrhein.de (B. Scholz) anmelden. Ohne Anmeldung Stellung von Anträgen für Pflegegrade und Behinderten- können wir aktuell leider niemanden aufnehmen. ausweise, Abklärungen mit Versicherungen und Pflege- kassen. Bei Interesse an unseren Angeboten melden Sie sich bitte! Auch über Anfragen von Menschen, die sich gern Sprechstunden des Sozialpsychiatrischen ehrenamtlich für Menschen mit einer Behinderung Dienstes des Caritasverbandes Hochrhein engagieren möchten, freuen wir uns! Ort: Räumlichkeiten der Sozialstation St. Blasien e.V., Friedhofstraße 8, 79837 St. Blasien Fachbereich Arbeit Zeit: Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00- Säckingerstraße 3, 79725 Laufenburg 16:00 Uhr 07763 92 91 028, [email protected] Nächster Termin: 12.11.2020 Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Telefonische Voranmeldung unter 07751/ 801133 oder Sich in die Gesellschaft einbringen? Denjenigen, die 07751/801143 ist erwünscht. Unterstützung benötigen, helfen? All das können Sie bei der Lebenshilfe Südschwarzwald ganz unkompliziert tun. Wir suchen für unseren Fachbereich Arbeit Personen, die SKM-Kath. Verein für soziale Dienste im Fahrdienste im Raum Waldshut, Laufenburg, Bad Landkreis Waldshut e.V. Säckingen und Umgebung übernehmen. Voraussetzung Sprechstunden in St. Blasien ist eine gültige Fahrerlaubnis für PKW. Stadtverwaltung St. Blasien von 14 – 14.30 Uhr Für Ihren Einsatz erhalten Sie eine steuerfreie Nächster Termin: Montag, 09.11.2020 Aufwandsentschädigung sowie Kilometergeld.

Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40

Wir freuen uns sehr, wenn Sie Interesse haben und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist derzeit beschränkt. antworten gern auf Ihre Fragen, natürlich auch Sichern Sie sich Ihren Platz, indem Sie sich vorab per persönlich. Mail bei uns anmelden: [email protected] . Kurzentschlossene können ab dem 09. Oktober Interdisziplinäres Beratungs- und Frühförderzentrum telefonisch unter der Telefonnummer 07751 85-0 Zeppelinstraße 2, 79761 Waldshut-Tiengen (Information des Klinikums) erfragen, ob noch Plätze zur 07741 634 80 Verfügung stehen. [email protected] -Bitte beachten Sie unsere Sicherheits– und Hygieneregeln am Eingang

Was sonst noch interessiert

Ehrenamtsfonds des Landkreises Waldshut Förderanträge können weiterhin gestellt werden Der Landkreis Waldshut verfügt über einen "Ehrenamtsfonds". Mit dem Fonds sollen ehrenamtlich Tätige finanziell entlastet oder Ehrenamtsprojekte überhaupt erst ermöglicht werden. Insbesondere sollen damit Tätigkeiten, Projekte und Initiativen aus den folgenden Bereichen finanziell unterstützt werden: • Hilfsorganisationen • Jugend, Familie, Soziales • Naturschutz/Umwelt • Bildung und Kultur • Sport Aus dem Ehrenamtsfonds stehen bis auf weiteres Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung jährliche Mittel in Höhe von insgesamt 10.000 € zur Verfügung. Die Höchstsumme für eine Förderung aus Auszeit für Frauen und Kinder vom 26. – 30.10.20 im diesem Fonds beläuft sich in der Regel auf 2.500 €. Die Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) „Die Minimalförderung beträgt 200,- €. Die Tätigkeiten, Zeit ist reif – Ernten, was ist!“ – Meditation, Projekte und Initiativen müssen ehrenamtlich Gemeinschaft, Kreativität und Naturerleben. Mit durchgeführt oder begleitet werden und einen direkten Kinderbetreuung. Bezug zum Landkreis Waldshut haben oder dort Auszeit für Frauen und Kinder vom 26.–30.10.20 im angesiedelt sein. Anträge können weiterhin gestellt Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) „Alte Zeit – werden. Antragsberechtigt sind Einzelpersonen, Neue Zeit?!“ Meditation, Gemeinschaft, Kreativität. Mit Gruppierungen und Einrichtungen. Kinderbetreuung. Die vollständigen Förderkriterien und Förderantrag sind erhältlich beim Landratsamt Waldshut, Amt für Kultur, Seminar „Familienstellen – Ein Versöhnungsweg“ Archivwesen und Öffentlichkeit, Kaiserstraße 110, 79761 vom 06.-08.11.20, St. Peter Verstrickungen und Waldshut-Tiengen, Telefon: 07751 / 86 7402, E-Mail: Bindungen ans Licht bringen und Lösungen finden. [email protected]. Sie sind außerdem Wohlfühl-Wochenende „Geschenkte Zeit – wie wir mit abrufbar unter www.landkreis-waldshut.de/aktuelles- Freude älter werden“ vom 20.–22.11.20 in St. Peter. presse/Ehrenamtsfonds Zur Ruhe kommen, der Freude im Leben nachspüren, Beispiele spiritueller Frauen erleben.

Klinikum Hochrhein GmbH Kleine Auszeit „Sehnsucht nach Weniger“ vom 27.– Sonntagsgespräch im Klinikum am 11. Oktober 2020 29.11.20 im Kloster Hersberg, Immenstaad. Weniger Schlaganfall. Was tun? Rummel, Planung, Anspannung. Tauchen Sie ein in eine Bei einem Schlaganfall zählt wie bei kaum einem anderen besinnliche Zeit - zur Einstimmung auf Advent und Weihnachten. Notfall die Zeit. Es gilt: Zeit ist Hirn; je früher die Anzeichen erkannt und entsprechend gehandelt wird, Besinnungswochenende „Jin Shin Jyutsu“ vom 16.– umso eher lassen sich dauerhafte Folgen vermeiden. 17.01.21 im Kloster Hersberg, Immenstaad Ersthelfer, meist Angehörige, Freunde oder Arbeits- Berührungen bringen unsere Lebensenergie ins kollegen, müssen die Symptome deuten können und Gleichgewicht. unverzüglich den Notruf wählen. Eine schnelle Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen Rettungskette hilft, die Folgeschäden zu minimieren. Wie herzlich eingeladen. Die Corona-Maßnahmen werden diese auszusehen hat, darüber informiert Dr. Stefan beachtet. Kortüm, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, am 11. Infos und Anmeldung: Oktober um 11.15 Uhr im Rahmen des Sonntagsge- Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Freiburg spräches im Veranstaltungsraum des Klinikums Tel. 0761 5144-243, E-Mail: [email protected] Hochrhein. www.kath-landfrauen.de Seite 9 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40

Die Gemeinde

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine

Leitung für unsere Tourist-Information (m/w/d)

Bernau ist der Inbegriff eines Schwarzwalddorfes. Unser landschaftlich traumhaftes Tal, umgeben von Bergen, Wiesen und Wäldern bietet einen hervorragenden Freizeit- und Erholungswert. Sommer wie Winter ist Bernau mit jährlich über 170.000 Übernachtungen eine ausgesproch- en anziehende Urlaubsdestination im Schwarzwald und gehört zum Tourismusverband Ferienwelt Südschwarz- wald. Zur Leitung des Teams unserer Tourist-Information suchen wir deshalb einen heimat- und naturverbundenen, hochmotivierten und verantwortungsvollen Mitarbeiter (m/w/d)

Ihre Aufgaben: • Leitung des motivierten und eingespielten Teams unserer Tourist-Information • Strategische Planung, konzeptionelle Verantwortung und Weiterentwicklung der Tourismusausrichtung der Gemeinde • Engagierte und kooperative Zusammenarbeit mit lokalen Gastgebern und Vereinen sowie regionalen Leistungsträgern und Fachverbänden • Mitarbeit in der Gästeberatung und Unterkunfts- vermittlung • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen • Qualitätskontrolle und Beschwerdemanagement

Ihr Profil: • Vorzugsweise Hochschulabschluss im Bereich Touris- mus oder vergleichbarer Abschluss • Berufserfahrung im Tourismus sowie Führungspraxis • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit Bildungszentrum Waldshut • Lösungsorientiertes Arbeiten, Sozialkompetenz und Die Schreibwerkstatt - Aufschreiben, Beschreiben, Teamfähigkeit Umschreiben • Hohes Maß an Eigeninitiative und Zuverlässigkeit Wie funktionieren gute Texte? Und Wie schreibe ich • Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenend- und einfach los? Egal, ob es um ein Erlebnis, eine Feiertagsarbeit Ankündigung oder eine ausgearbeitete Idee geht, es gibt • Sicherer Umgang mit MS Office, Social-Media und CMS- viele Gedanken, die es verdient haben, schriftlich Systemen festgehalten zu werden. Damit das klappt und ein guter • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch Text entsteht braucht es das passende Handwerkszeug sind von Vorteil • Freude im Umgang mit Menschen und Motivation. In der Schreibwerkstatt befassen wir uns mit Schreib-Theorie, sprechen über fertige Texte und Wir bieten Ihnen: arbeiten am eigenen Text. Die freie Journalistin Johanna • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Soika leitet diese Schreibwerkstatt am 07.11.2020 von Std./Woche) im öffentlichen Dienst 9.00-17.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus • Eine Führungsposition in einem motivierten und Waldshut, Anmeldung und weitere Informationen unter engagierten Team Tel. (07751) 8314 500 oder per Mail • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben [email protected] • Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD inkl. Zusatzversorgung und sonstigen Sozialleistungen Online-Meetings einrichten und moderieren – • Den schönsten Arbeitsort im Schwarzwald! Vorbereitung (auch) auf erneute Einschränkungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf durch Corona. Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum Die Kontaktbeschränkungen zu Beginn der Corona- 5. November 2020 an die Gemeindeverwaltung Bernau, Pandemie haben in vielen Bereichen Ein-schränkungen Innerlehen, Rathausstraße 18, 79872 Bernau im mit sich gebracht. Über Nacht wurden Videokonferenzen Schwarzwald oder buergermeister@bernau- zu einem äußerst hilfreichen, geschätzten Medium. Auch schwarzwald.de im kirchlichen Bereich werden diese in Corona-Zeiten für Für nähere Informationen steht Ihnen unser Bürgermeister Besprechungen in Gremien, Gesprächsforen usw. Alexander Schönemann Telefon 07675/1600-51 gerne zur Verfügung. genutzt. Im Rahmen des Seminars erklären wir Ihnen am Beispiel Zoom von Grund auf, wie Sie sich zu einen Online-Meeting anmelden, sich in einem Online-Meeting Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40 als Teilnehmer verhalten, ein Online-Meeting einrichten, und finanziert diese mit einem zinslosen Darlehen. Die moderieren und verwalten. Die beiden Referenten Zinsbindung beträgt 15 Jahre, der Tilgungssatz 2,25 Gebhard Kaiser (IT Lehrer a.D.), Markus Obert, Prozent. Die Zuschüsse der KfW im Neubau für einen Dipl.Theol. und Leiter des Bildungs-zentrums Waldshut Energiestandard ab KfW-Effizienzhaus 55 werden werden Sie in die Materie einführen. Anmeldung und ebenfalls gewährt. Information unter Tel. (07751 )8314-500 oder per Mail Das Förderdarlehen für einen Haushalt mit einem [email protected] minderjährigen Kind beträgt bis zu 200.000 Euro und erhöht sich mit steigender Zahl haushaltszugehöriger minderjähriger Kinder. Der Zuschuss für ein KfW- Segensfeier für Schwangere Effizienzhaus 55 beträgt bis zu 18.000 Euro. Zu einer ökumenischen Segensfeier für Schwangere und Antragsteller*innen können die Basisförderung jeweils mit Zusatzförderungen verbinden. Ergänzend zum alle, die ein Kind als Partner, Geschwisterkinder, Tilgungszuschuss der KfW können sie ab KfW- Großeltern, … erwarten, lädt ein Team von Frauen aus Effizienzhausstandard 40 einen weiteren katholischer Klinikseelsorge, evangelischer Kirche, Tilgungszuschuss bis zu einer Höhe von 3.500 EUR Referat Frauen-Männer-Gender, Hebammen und Beratungsstellen herzlich ein. Die Schwangerschaft ist erhalten. Empfänger*innen eines Förderdarlehens, aber auch eine bewegende Zeit, in der großes Glück und große kinderlose Paare und Alleinstehende, die ein Sorgen oft nahe beieinander liegen. Lassen Sie sich in Familienzuwachsdarlehen der L-Bank in die Finanzierung dieser Zeit - und in diesen besonderen Zeiten - die Nähe einbeziehen, können eine Ergänzungsförderung für und Stärke Gottes für sich und Ihr Kind zusprechen. Die Feier findet statt am Dienstag, 17. November um 19.30 Kinder erhalten. Dies gilt für Kinder, die innerhalb von Uhr in der Alten Krankenhauskirche , Kaiserstr. 93, zehn Jahren zu dem Haushalt hinzukommen. Die Ergänzungsförderung besteht nach den derzeitigen Waldshut. (Der Eingang zur Kirche befindet sich Förderrichtlinien in einem weiteren Tilgungszuschuss. zwischen Ärztehaus und Apotheke.) Weitere Informationen und Antragstellung Um den Hygieneregeln entsprechen zu können, bitten wir Interessierte können Fragen zur Finanzierung direkt an darum, dass maximal 2 Personen aus dem gleichen Hausstand die Schwangere begleiten. Bitte denken Sie die L-Bank richten: Telefonnummer 0800 150-3030 auch an einen Mund-Nasen-Schutz. Wenn sich kurzfristig (kostenlos aus dem deutschem Festnetz oder mit deutschem Mobilfunknetz und -provider; Mo. – Fr., 8– Fragen ergeben oder Sie lieber eine Einzelsegnung 16.30 Uhr). wünschen, dann melden Sie sich bitte über Daneben bietet die L-Bank die Möglichkeit an, über ihren [email protected] . Finanzierungsrechner die Förderfähigkeit eines Vorhabens zu ermitteln. (https://finanzierungsrechner.l- bank.de/) Informationen zum Förderprogramm Wohnungs- Das Förderdarlehen wird direkt bei Ihrer bau BW 2020/2021 Wohnraumförderstelle beantragt: Ansprechpartner ist das Das Land Baden-Württemberg unterstützt seine Landratsamt Waldshut, Baurechtsamt, Frau Fischer, Tel. Bürger*innen, die in den eigenen vier Wänden wohnen 07751/86-3110. möchten. Ehepaare, Lebenspartner im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften (Paare) und Alleinerziehende mit Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg mindestens einem haushaltszugehörigen Kind oder 2021 schwerbehinderte Menschen mit speziellen Ungewöhnliche Lösungen für ungewöhnliche Zeiten Wohnungsbedürfnissen müssen dazu die Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg zum Einkommensgrenze zum aktuellen Förderprogramm 11. Mal ausgeschrieben - seit 20 Jahren Marken- Wohnungsbau BW 2020/2021 einhalten und das zeichen für Kreativität geförderte Objekt ausschließlich selbst nutzen. Das zu „Wir erleben ungewöhnliche Zeiten!“ So heißt es in den fördernde Objekt muss familiengerecht sein. Keine Ausschreibungsunterlagen für den Artur Fischer Förderung erhält, wer bereits über angemessenes Erfinderpreis Baden-Württemberg 2021. Die Krise Wohneigentum verfügt. Das gilt auch, wenn die erfordert – und beweist zugleich – den Erfindergeist, der Antragstellerin oder der Antragsteller vermögend genug auch bei dem mit insgesamt über 36.000 Euro dotierten ist, um sich mit angemessenem Wohnraum zu versorgen. Wettbewerb gefragt ist. Ab sofort sind private Eine sozial orientierte Förderung ist dann nicht Erfinderinnen und Erfinder sowie Schülerinnen und gerechtfertigt. Schüler aus Baden-Württemberg wieder aufgerufen, ihre Das Land fördert folgende Maßnahmen: Ideen einzureichen. Bewerbungsschluss ist der 28. • Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums , wenn Februar 2021. das Vorhaben mindestens die Voraussetzung Der renommierte Preis, gestiftet von Erfinderlegende des Energieeffizienzstandards KfW 55 erfüllt. Artur Fischer ( ✝2016) und der Baden-Württemberg • Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Stiftung, wird seit 2001 vergeben. Bei dem alle zwei Schaffung zusätzlichen Wohnraums Jahre stattfindenden Wettbewerb sind Teilnehmerinnen einschließlich notwendiger Begleitmaßnahmen, und Teilnehmer aufgerufen, „kreative Lösungen für wenn die Anforderungen der förderfähigen bislang ungelöste Probleme“ zu entwickeln. Schwer- Einzelmaßnahmen entsprechend der punkte lagen in den vergangenen Jahren unter anderem Programmatik der KfW eingehalten werden. im Gesundheitsbereich, beim Energiesparen, aber auch • Erwerb bestehenden Wohnraums Seite 11 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40 bei der cleveren alltagspraktischen Innovation. „Gerade in DRV im Internet eine spezielle Themenseite mit allen den kleinen Lösungen und Ideen steckt das Potenzial, Meldungen, häufigen Fragen und konkreten Beispielen unser tägliches Leben maßgeblich zu erleichtern und rund um die Grundrente unter http://www.deutsche- unseren Lebensstandard zu verbessern“, schreibt rentenversicherung.de/grundrente veröffentlicht. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) in ihrem Grußwort zur Ausschreibung. Feierliche Preis- verleihung ist am 28.06.2021 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Ä In einem „Quickcheck“ können Interessierte unter Notruf 112 - rztlicher Notfalllldiienst bewerbung.erfinderpreis-bw.de gezielt herausfinden, ob sie den Anforderungen des Wettbewerbs entsprechen. Dort sind auch weiterführende Informationen zum Notruf 112 – Anmeldeverfahren aufgeführt. Fachkundige Ansprech- Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und partner sind das Patent- und Markenzentrum Baden- Feuerwehr bei Gefahr Württemberg sowie speziell für den Schülerbereich die Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutsch- Steinbeis Transferzentrum Infothek. land und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre Medienkontakt Baden-Württemberg Stiftung: direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, Baden-Württemberg Stiftung gGmbH bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren Nadia Heide gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Referentin Stabsstelle Kommunikation Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Kriegsbergstraße 42 • 70174 Stuttgart Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Tel.: +49.711.248 476-73, [email protected] Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Medienkontakt zum AFE: Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber eine Fahrt Joachim Rogosch mit dem Krankenwagen anfordern wollen, wählen Sie Text +++ Redaktion bitte die Nummer 19222. Vom Mobilfunknetz aus sollten Poststraße 22 • 88299 Leutkirch Sie in diesem Fall davor die Vorwahl der integrierten Tel.: +49.171.830.23.24, [email protected] Leitstelle wählen, im Kreis Waldshut ist das die Vorwahl 07751. Informationen erhalten Sie über den kassenärztlichen Notdienst im Landkreis Waldshut: Deutsche Rentenversicherung B.-W. Telefon 01805-19292430. Grundrente Die Berechnung des Zuschlags An allen Tagen ist der ärztliche 24-Stunden- Bei der Grundrente handelt es sich um einen Zuschlag, Notfalldienst über die Telefonnummer des DRK – 116 der über Rentenpunkte berechnet und gemeinsam mit 117 – zu erfragen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist der Rente ausgezahlt wird. Damit der Zuschlag ermittelt an den Wochenenden über 0180 3 222 555-30 zu werden kann, muss die Deutsche Rentenversicherung erfragen. (DRV) die Versicherungskonten aller Rentner und Rentenantragsteller durchsehen. Dabei gehen in die Berechnung alle Monate im Versicherungsleben ein, die Apothekenbereitschaft durch Pflichtbeiträge, Kindererziehung, Pflegezeiten oder Krankheit beziehungsweise Reha mindestens 30 Prozent Freitag, 09.10.2020 des Durchschnittsverdienstes aller Versicherten im -Apotheke ℡ 07741/2703 jeweiligen Jahr erreichen. Samstag, 10.10.2020 Aus diesen sogenannten Grundrenten-Bewertungszeiten Markt-Apotheke Tiengen ℡ 07741/4686 wird dann ein monatlicher Durchschnitt gebildet. Wenn Sonntag, 11.10.2020 dieser Durchschnitt zwischen 30 und 80 Prozent liegt, Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien ℡ 07672/515 dann wird der ermittelte Wert verdoppelt. Anschließend Montag 12.10.2020 erfolgt eine Begrenzung auf 80 Prozent, sofern mindes- Löwen-Apotheke Waldshut ℡ 07751/3443 tens 35 Jahre an Grundrentenzeiten vorhanden sind. Dienstag, 13.10.2020 Kur-Apotheke ℡ 07674/922014 Wenn die individuellen Grundrentenzeiten zwischen 33 Mittwoch, 14.10.2020 und 35 Jahren liegen, dann wird die Begrenzung Albtal-Apotheke ℡ 07753/5319 zwischen 40 und 80 Prozent gestaffelt. Der Aufschlag Donnerstag, 15.10.2020 wird anschließend zur Stärkung des Versicherungs- Kur-Apotheke Höchenschwand ℡ 07672/890 prinzips noch pauschal um 12,5 Prozent gemindert. Freitag, 16.10.2020 Den so ermittelten Zwischenwert multipliziert man nun mit Storchen-Apotheke Tiengen ℡ 07741/832424 der Anzahl an Grundrenten-Bewertungszeiten (maximal Samstag, 17.10.2020 420 Monate), so dass sich die zusätzlichen Rentenpunkte Thoma-Apotheke Bernau ℡ 07675/627 ergeben. Der Wert eines solchen Punktes beträgt aktuell 34,19 Euro. Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch können derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV informiert rechtzeitig, ab wann dies möglich sein wird. Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu werden, hat die Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40

Ergebnisdienst 2. Mannschaft: diie Tourist -Information F SV Obersäckingen 2 : FC Dachsberg 2 [Spieltag 6, 03.10.2020] Ergebnis: 1:4 (0:2) 0:1 Lukas Malzacher (36. Minute) 0:2 Valentin Gulich (40. Minute) 0:3 Lukas Malzacher (48. Minute) 1:3 (57. Minute) 09.10./11.10.2020 – St. Blasien 1:4 Julian Maier (71. Minute) 19.30 Uhr Kino im Kursaal Der Verein Kino und Kultur St. Blasien e. V. präsentiert die Tragikomödie „Farewell“. FSK Nicht nur Bach … ein (halb-) Abschieds Solo- ab 6 Jahre, 101 Minuten. Weitere Infos zum Cello-Konzert von Martin Angell Film und zu den aktuellen Corona- Sonntag, 11. Oktober, 11:30 Uhr, Ibacher Halle. Bestimmungen finden Sie unter Werke von Angell, Dall’Abaco und Johann Sebastian www.kinokultur.info Bach. Eintritt frei, Spenden erlaubt. Die Besucheranzahl ist begrenzt. Die Zuhörer müssen sich vor Eintritt registrieren. Mundschutz ist erforderlich bis Sie an ihren Plätzen sitzen. Insbesondere müssen wir auf das Zutritts- und Teilnahmeverbot gem. Corona-Verordnung hinweisen. Danach dürfen Personen mit typischen Symptomen oder Die Hallenbäder in und Görwihl sowie das durch den Kontakt mit Coronavirus infizierten Personen, Revital Bewegungsbad in Menzenschwand bleiben bis leider nicht teilnehmen. auf weiteres geschlossen.

Vereinsnachrichten und Natur- und Wanderverein Dachsberg Altpapiersammlung

Veranstaltungen Am Samstag, den 17.10.2020 führt der Ver Natur-und Wanderverein Dachsberg e.V. in den Ortschaften Ruchenschwand, Wittenschwand, FC Dachsberg 1968 e.V. Horbach, Arnoldsloch, Oberbildstein, Schmalenberg, Nächste Spiele: Laithe, Höll, Urberg, Schwand und Rüttewies eine Freitag, 09.10.2020 | 19:30 Altpapiersammlung durch. Die Bevölkerung wird gebeten, Herren | 3.Kreisliga (C) das Papier bis 14:00 Uhr an den Straßenrand zu legen. FC Dachsberg 2 : SG Niederhof/Binzgen 2 Kartonagen können leider nicht mehr mitgenommen

Sonntag, 11.10.2020 | 10:30 werden. Eine Selbstanlieferung ist wegen Corona- A-Junioren | 1.Kreisliga (A) Vorschriften nicht möglich. SG St. Blasien : SG Feldberg Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Matthias Kaiser, Urberg Tel: 07672/924800 Sonntag, 11.10.2020 | 13:00 Frauen | Kleinfeldklasse VfR Horheim-Schwerzen : FC Dachsberg Natur- und Wanderverein Dachsberg Sonntag, 11.10.2020 | 15:00 Pflege am Kreuzfelsen Herren | 2.Kreisliga (B) Der Natur-und Wanderverein Dachsberg FC Dachsberg : SV Albbruck 2 e.V. führt am Samstag, den 17.10.2020 eine

Dienstag, 13.10.2020 | 17:30 Biotoppflegeaktion zur Zurückdrängung des Adlerfarns E-Junioren | Bezirksfreundschaftsspiel und der Gehölze durch. Diese Maßnahmen werden von SG St. Blasien : SV uns regelmäßig durchgeführt und gewährleisten die Offenhaltung dieses wunderschönen Aussichtspunktes. Freitag, 16.10.2020 | 18:00 Es freut uns, wenn wir Sie um 14:00 Uhr beim Rathaus D-Junioren | Kreisklasse in Wittenschwand begrüßen dürfen. SG Dachsberg : SV Eschbach Mitzubringen sind bitte Astscheren oder wenn vorhanden Motorsägen (mit persönlicher Schutzausrüstung). Auf Eure Unterstützung zählt der FC Dachsberg! Nach der Pflegeaktion lassen wir den Nachmittag bei Gegrilltem und Getränken ausklingen. Ergebnisdienst 1. Mannschaft: Auf Ihre Mithilfe freue ich mich SV Unteralpfen : FC Dachsberg Bärbel Rutzen (Telefon: 07755/9387242) [Spieltag 7, 04.10.2020] Ergebnis: 1:3 (1:3) 0:1 Leon Gäng (5. Minute) 1:1 (24. Minute) 1:2 Driton Merdita (29. Minute) 1:3 Nick Herrmann (39. Minute) Seite 13 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40

Natur - und Wanderverein Herzliche Einladung für Familien zu einer geführten Dachsberg e.V. Wanderung von knapp 3km (1,5 Std). Wir tauchen in eine Geschichte ein und entdecken mit ihr Klänge, Musik und Landart im Wald. Besonders für Kinder von 5-9 Anspruchsvolle Tageswanderung am Sonntag, geeignet – aber jeder ist willkommen. Anmeldung ist den 18.10.2020 erforderlich unter [email protected] . Dorle Südanstieg zum Belchen – Nonnenmattweiher – Harrison und Angela Gladstone Neuenweg Eine der schönsten Wanderungen im Schwarzwald Bürger für Bürger informiert Länge: ca. 18 km Einladung zur sechsten Generalversammlung 2020 Höhenmeter: ca. 950 hm Wir laden herzlich ein zu unserer diesjährigen Dauer: 6 Stunden Generalversammlung am 19.10.2020 um 20.00 Uhr im Abkürzung möglich mit dem Bus Dachsberger Hof in Wittenschwand. Tagesordnung: Treffpunkt am Rathaus Wittenschwand 1. Begrüßung Abfahrt: 8.30 Uhr 2. Totenehrung Rucksackverpflegung, gutes Schuhwerk und 3. Tätigkeitsbericht Mundschutz sind erforderlich 4. Wahl des Kassenprüfers 5. Kassenbericht Da die Wanderung nur bei schönem Wetter Sinn 6. Kassenprüfbericht macht, bitten wir um kurze Anmeldung bis Samstag 7. Entlastung der Vorstandschaft davor. 8. Neuwahlen Vorstandschaft Wanderführerin Ruth Büchele Tel. 07672 2274 oder 9. Grußworte der Bürgermeister WhatsApp 0172 970 7444 10. Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder, Feriengäste und Wanderfreudige Eingeladen sind alle Mitglieder, Gönner und alle sind herzlich zum Mitwandern eingeladen. Interessierten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Liebe Grüße, die Vorstandschaft

Ab Oktober dürfen Sie uns gerne wieder persönlich im Rathaus Dachsberg ansprechen. Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Coronaregeln.

Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40

Baum wachsen. Und das ohne das Zutun von den Menschen. Für diese und natürlich viele andere Früchte, die wir dieses Jahr ernten durften, haben wir in dieser Ibacher Landfrauen Messe gedankt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Ibacher Landfrauen laden am Samstag, 24. Oktober zur Jahreshauptversammlung in die Gemeindehalle in Ibach ein. Beginn ist um 18:30 Uhr . Eine Anmeldung ist aus gegebenem Anlass erforderlich . Bitte bis zum 16. Oktober bei Christina Müller, Tel. 07672-48 15 56 melden. Ein Abhol- und Bring-Service ist eingerichtet. Bitte bei der Anmeldung einfach Bescheid geben. Auf dem Programm stehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Ideen für das 50-jährige Jubiläum im nächsten Jahr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte denkt auch daran, eine Nase-Mund-Maske mitzubringen. Auf eine rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft

Kiirchlliiche Nachriichten

Erntedank 2020 Unseren Familiengottesdienst zum Erntedank, mussten wir dieses Jahr etwas anderes feiern. Alle Kinder waren Ein herzlichen Dankeschön den Frauen der FG Hierbach eingeladen, den Gottesdienst mit uns zu feiern. die den Erntealtar so schön geschmückt haben, dem Mitgestalten durften ihn, aufgrund der Situation, nur kleinen Chor, der die Messe umrahmt hat, Herrn Pfarrer unsere Kinder, die sich ganz selbstverständlich bereit Jan, Annette Rüd, Ursula Berger und Yvonne Nier für die erklärt hatten, uns zu unterstützen. Ohne euch hätten wir Vorbereitung dieser Messe. diesen Gottesdienst so nicht feiern können. Vielen Dank Gemeindeteam Hierbach für euren Einsatz!!!

Samstag, 10.10.2020 17.30 Uhr Wittenschwand – Rosenkranzgebet, Eucharistiefeier zum Erntedank 19.00 Uhr Hierbach– Rosenkranzgebet, Eucharistiefeier Sonntag, 11.10.2020 08.30 Uhr Ibach – Eucharistiefeier 10.00 Uhr Urberg – Eucharistiefeier Dienstag, 13.10.2020 07.50 Uhr Wittenschwand – Schulgottesdienst 19.00 Uhr Hierbach – Rosenkranzgebet Mittwoch, 14.10.2020 16.00 Uhr Hierholz – Rosenkranzgebet Samstag, 17.10.2020 17.30 Uhr Urberg – Rosenkranzgebet, Eucharistiefeier

Wir haben die Geschichte vom Apfelbaum erzählt. Wie dieser „nur“ mit Erde, Sonne und Regen aus einem winzig kleinen Apfelkern entsteht. Wie die Blätter wachsen und der Baum zu blühen beginnt. Die Bienen, Wir feiern wieder Gottesdienste unter den vorgegebenen die die Blüten bestäuben, damit nachher viele Äpfel am Hygienemaßnahmen und Beachtung der Abstands- regeln. Seite 15 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40

Christuskirche St. Blasien Sonntag, 11.10.2020 Danksagung statt Karten 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Komm) Für alle Zeichen der Verbundenheit und Veranstaltungen in der kommenden Woche: Anteilnahme, die wir beim Heimgang unserer lieben Mittwoch, 14.10.2020 Mutter und (Ur)Oma 14.30-16.30 Uhr Konfirmandenunterricht- Treffen im Dom zur Vorbereitung und Vorbesprechung der Elisabeth Malzacher Konfirmation geb. Haselwander † 07.09.2020 Hinweise: Haushaltsplan erfahren durften, bedanken wir uns herzlich. Vom 13.10. bis zum 23.10.20 liegt der Haushaltsplan 2020/2021 der Ev. Kirchengemeinde im Ev. Pfarrbüro, Besonders danken wir: Nebenraum der Kirche, Todtmooserstr.23, zu den - für die vielen Geldspenden zu Gunsten des üblichen Bürozeiten zur Einsichtnahme aus. Fördervereins f. krebskranke Kinder - dem Praxisteam Dr. Bull/Drobach für die Die Kirche ist während der Öffnungszeiten des Büros jahrelange gute Betreuung geöffnet. - Herrn Pfarrer Jan Grezszewski für die würdevolle Trauerfeier Das Pfarramtsbüro ist in der Regel dienstags – freitags - dem Bestattungsinstitut Kaiser, Bernau von 9.00 – 11.00 Uhr besetzt (Telefonnummer 07672 – 906009, email: [email protected] ). Pfarrerin Im Namen aller Hartwig erreichen Sie unter der Telefonnummer: 07751 – Angehörigen 832718 oder unter email: [email protected] Klaus Malzacher

Unsere Jubilare

In der kommenden Woche kann folgende Jubilarin ihren Geburtstag feiern:

Gemeinde Dachsberg

Am Mittwoch, den 14. Oktober wird Anita Wagner aus Wilfingen 70 Jahre alt.

Der Jubilarin herzlichen Glückwunsch!

Junges Paar Mitte 20, NR und keine Haustiere, sucht Wohnung in Ibach und Umgebung. Bitte melden unter Tel. 0152 04937094

Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinden Dachsberg und Ibach Nummer 40