Amts- und Informationsblatt der Gemeinde

Jahrgang 2017 Freitag, 21.07 .2017 Ausgabe 7/8 Heinsdorfergrund feiert weiter…

Man könnte denken, wir Heinsdorfer kommen 2017 aus dem Feiern nicht mehr heraus. Aber man muss die Feste feiern wie sie fallen, so sagt der Volksmund und so wollen wir es tun. Der Traditionsverein "Rollbockbahn" e. V. Heinsdorfergrund wurde 1997 mit dem Ziel gegründet die einzige noch existierende Rollbocklokomotive der Bauart Fairlie in Oberheinsdorf einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit viel Engagement ist es den Verantwortlichen damals gelungen dieses ehrgeizige Ziel in die Wirklichkeit umzusetzen. Gefeiert wird am 20. August 2017

Ein weiteres Highlight erwartet uns am ersten Septemberwochenende. Im Ortsteil Hauptmannsgrün wird mit einem umfangreichen Programm ein großes Dorf- und Schulfest aus Anlass des 650 jährigen Bestehens gefeiert. Vor über einem Jahr bildeten engagierte Bürger ein Festkomitee und arbeiten daran, ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Sicher ist für jeden Geschmack etwas dabei. Den Höhepunkt bildet natürlich der große Festumzug durch den Ort.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam die beiden anstehenden Jubiläen zu feiern. Nähere Infos zu beiden Veranstaltungen finden Sie im Innenteil und

www.heinsdorfergrund.de

Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Traditionsverein „Rollbockbahn" e.V. Heinsdorfergrund findet am Sonntag, den 20. August, von 14:00 bis 18:00 Uhr im und am Rollbockschuppen unser traditionelles Rollbockfest statt. Höhepunkte aus unserem Progra mm: > Blasmusik mit den Hirschsteiner Musikanten > Heitere Unterhaltung mit dem Karnevalsverein Hauptmannsgrün > Kutschfahrten > Kinderschminken > Hüpfburg > Leckere Speisen und Getränke Besuchen Sie unsere neue Ausstellung anlässlich des 20-jährigen Jubi läums und erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Rollbockbahn und den Verein.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!

Oberlungwitz wird dazu referieren. Das Ergebnis der Informationen Markterkundung bildet die Grundlage für die Fördermi t-

telbeantragung zum z ukunftsorientierten Breitbandau s- Breitbandausbau in Heinsdorfergrund bau in unserer Gemeinde.  Ein T hema das uns alle interessiert. Ein wichtiges Anliegen aller Grundstückseigent ü- mer für die Zukunft „Wie vi el Megabit liegen an?“ Ihre Bürgermeisterin

In der Zukunft wird es bei der Frage zur Erschließung eines Grundstücks nicht mehr nur um Strom, Wasser, Vergaben Hochwassermaßnahmen Abwasser und Gas gehen. Eine der wichtigsten Punkte wird der Internetzugang sein. Die Gemeinde Heinsdo r- In der Sitzung des Gemeinderates wurden weitere Ba u- fergrund wird in Zusamme narbeit mit der Firma Mugler aufträge für Hochwassermaßnahmen am Raumbach in den nächsten Wochen eine sogenannte Markterku n- vergeben. In den nächsten Wochen werden die Hoc h- dung für unseren Ort durchführen. Dabei wird unter- wasserschäden an der Brücke am Rollbock und die sucht, wie die Gemeinde derzeit versorgt ist und we l- Einengung an der Holzbrücke Oberheinsdorferweg cher Bedarf besteht. In der öffentlichen Sitzung des beseitigt sowie das Geländer erneuert. Gemeinderates am 14.08. 2017 wird es eine Information zum Ablauf und der Strategie dieses Markterkundung s- Marion Dick verfahren geben. Die beauftragte Firma Mugler aus Ehrenamtliche Bürgermeisterin 2 Bekanntmachung Neue Aufrufe für Maßnahmen zur Umsetzung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der LEADER - Entwicklungsstrategie (LES) der Gemeinde Heinsdorfergrund der Region Vogtland, „Ländlicher Raum – für das Jahr 2016 Raum für Ideen Vogtland 2020“ stehen ab sofort im Internet 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz Die Lokale Aktionsgruppe Vogtland ruft Privatpersonen, und Monat (Jahresdurchschnitt) Unternehmen, Vereine, Kirchen und Kommunen auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER Region Vogt- Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 5 h land 2020 zu beteiligen. Ab 05.07.17 finden potentielle in € in € in € Antragsteller unter der Internet Adresse www.leader- erforderliche 653,46 318,02 147,03 vogtland.de die aktuellen Aufrufe (Aufruf 01-2017, Da- Personalkosten tum des Aufrufes: 05. Juli 2017) der Lokalen Aktions- erforderliche 241,78 117,67 54,40 gruppe LAG, zu denen dann entsprechende Vorhaben Sachkosten zur Umsetzung der LEADER Entwicklungsstrategie erforderliche 895,24 435,69 201,43 eingereicht werden können. Personal- und Sachkosten Aufgerufen werden folgende Handlungsfelder: 1 Leben und Arbeiten im Vogtland Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils antei- 2 Jugend im Blick lige Personal- und Sachkosten (zum Beispiel 6 h- 4 Tourismusperspektive ländlicher Raum Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen  Personal- und Sachkosten für 9 h). Alle notwendigen Informationen und Formulare finden sie unter der Rubrik „Aufrufe“ und können heruntergela- 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz den werden. Die Vorhaben können bis zum 16.08.2017 und Monat (Jahresdurchschnitt) (10.00 Uhr Posteingang) beim LEADER Regionalmana- gement Vogtland eingereicht werden. Anfang Oktober Krippe 9 Kindergarten 9 h Hort 5 h 2017 erfolgt durch das Entscheidungsgremium der Lo- h in € in € kalen Aktionsgruppe Vogtland - anhand von den in der in € Entwicklungsstrategie festgelegten Bewertungskriterien Landeszuschuss 169,72 169,72 94,29 - der finale Beschluss zur Projektförderung. Anschlie- Elternbeitrag 177,15 106,28 56,42 ßend kann das Projektvorhaben durch den Antragsteller (ungekürzt) schriftlich bei der Bewilligungsbehörde (Landratsamt Gemeinde/Stadt 548,37 159,69 50,72 ) eingereicht werden. (inkl. Eigenanteil Kontakt: freier Träger, Ergänzungspau- LEADER Regionalmanagement Vogtland schale Bund*) Musicon Valley e.V. Johann-Sebastian-Bach-Str.13 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, 08258 Miete Phone 037422 4029-50, Fax 037422 4029-59 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je [email protected] , www.leader-vogtland.de Monat

Aufwendungen Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2013 in € der Gemeinde Heinsdorfergrund Abschreibungen 39.929,98 Zinsen Der Gemeinderat der Gemeinde Heinsdorfergrund hat Miete in seiner Sitzung am 26.06.2017 auf Grundlage des § Gesamt 39.929,98 88b Abs. 3 SächsGemO die Eröffnungsbilanz der Ge- meinde Heinsdorfergrund zum 01.01.2013 mit nachfol- gendem Beschluss festgestellt:

Beschluss-Nr. : 135/17 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahres- Der Gemeinderat stellt gemäß § 88b Abs. 2 SächsGe- durchschnitt) mO die Eröffnungsbilanz mit einem Bilanzwert i.H. von Krippe 9 Kindergarten Hort 5 h 22.394.467,85€ fest. h 9 h in € in € in € Die Eröffnungsbilanz und der Anhang liegen in der Zeit Gesamtaufwendungen 51,26 24,95 11,53 vom 14. August 2017 bis 25. August 2017 je Platz und Monat in der Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund, Rei- chenbacher Straße 173, 08468 Heinsdorfergrund und *Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Grundgeset- im Zimmer 210 der Stadtverwaltung Reichenbach, zes zur Stärkung der kommunalen Investitionskraft vom Markt 6, 08468 Reichenbach während der Öffnungszei- ten öffentlich aus. 16. Dezember 2015 im Umfang von 2,70 € monatlich je 9-h-Kind und 1,80 je 6-h-Kind. Anlage Blatt 2 - Eröffnungsbilanz

Wir erklären die Richtigkeit und Vollständigkeit der vor- stehenden Angaben.

Marion Dick Ehrenamtliche Bürgermeisterin 3

Die Vorbelastungen künftiger H aushaltjahre: Verpflichtungen aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften €; Bürgschaften €; Gewährverträge €; in Anspruch genommenen Verpflichtungsermächtigungen €; übertragene Ansätze für Auszahlungen und Aufwendungen €

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Arbeitsgruppe befindet sich in der heißen Ph a- se. Im September erwartet die Gemeinde die Wet t-

bewerbskommission.

Bewertet werden: • Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Init i- ativen

• Soziales Engagement und ku lturelle Aktivitäten • Baugestaltung und Siedlungsentwicklung • Grüngestaltung Alle Bürger sind aufgerufen sich aktiv am Wettb e- werb zu beteiligen. Der Gesamteindruck zählt!

Ihre Gemeinde

Der Bauhof hat in den letzten Tage n auf den Rastplätzen am Radweg , sowie auf dem Spiel- platz in Oberheinsdorf neue Sitzgelegenheiten aufgestellt. Die Maßnahme machte sich au f- grund von Verwitterung und Vandalismus no t- wendig. Uns ist es aber ein Anliegen den Wa n- derern und Radfahren entlang des Radweges Gelegenheiten zum Verweilen anzubieten.

Alle Ausgaben des Raumbachboten finden Sie auch auf unserer Homepage www.heinsdorfergrund -vogtland.de

4 Luftwaffe im Zusammenspiel mit der Seenotrettung. Am  Unser Gemeinderat Freitag nahmen wir teil an einer 100 km langen Rund- fahrt mit Ziel Katastrophenübungsschule in Tinglev, dem Wolfgang Müller, wohnt in Hauptmannsgrün und ist größten zu Übungszwecken errichteten Ruinendorf bereits viele Jahre ein aktives und versiertes Mit- Nordeuropas. Am Abend war dann Party angesagt im glied des Gemeinderates. Er hat in seiner Eigen- riesigen Sternfahrer-Festzelt bei Livemusik mit Feuer- schaft als Gemeinderat konstruktiv an den Aufga- wehrleuten aus ganz Europa. Dort gab es u.a. Wieder- ben mitgewirkt und Problemlösungen erarbeitet. sehen mit den Kameraden aus Stumm/Österreich, Wet- Besonders in der Zeit nach den viel zu frühen Tod zikon/Schweiz, Berlin, Hamburg und Ebersbrunn, sowie von Reiner Löffler, in der er das Bürgermeisteramt erste Kontakte nach Dorfgastein/Österreich, welche der kommissarisch übernahm. Von einem Tag auf den nächste Gastgeber 2019 sind. Am Samstagnachmittag anderen musste er die Geschicke der Gemeinde stand bei weiterhin bestem Sommerwetter noch ein übernehmen und anstehende Probleme lösen. großer Festumzug mit allen Teilnehmern durch Sonder- Er bereitete den Bürgerentscheid für das Weiterbe- borg an. stehen der Gemeinde Heinsdorfergrund und die Wahl eines neuen ehrenamtlichen Bürgermeisters vor, wurde mit dem drohenden Entzug des Schul- standortes unserer Grundschule konfrontiert, mit dem Beginn des Themas 110 KV – Trasse auf dem Territorium der Gemeinde Heinsdorfergrund und zum Schluss kam noch das Hochwasser. All das, obwohl er die Woche über arbeitsbedingt außerhalb unserer Gemeinde unterwegs war und im Carnevalsverein aktiv engagiert war und so weiter. Dieser Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde ist aller Ehren wert und bedarf unseren größten Res- pekt. Bis heute ist er mir als Ehrenamtliche Bürger- meisterin ein guter Berater, Mentor und Unterstüt- zer bei der Bewältigung der anstehenden Probleme und hat sein Wort bis heute gehalten, mich bei mei- ner Aufgabenfüllung immer zu unterstützen. Wir hatten extra unsere Traditionsfahne mitgebracht, Wolfgang Müller ist seit vielen Jahren Aktives Mit- um diese den zahlreichen Besuchern an der Strecke zu glied der FFW Hauptmannsgrün und Gründungs- präsentieren. Dann hieß es langsam Zusammenpacken mitglied des Carnevalvereins. und Abschied nehmen. Mutige gingen nochmal in die Aktuell arbeitet er, zusammen mit einen Team aus Ostsee baden und am Sonntagmorgen fuhren wir zu- Gemeinderäten und engagierten Bürgern, an der rück ins Vogtland mit vielen schönen Geschichten und Organisation zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zu- Erinnerungen im Gepäck. kunft“. Ich wünsche dafür viel Erfolg! Sicher werden

wir noch einiges davon hören. Knuth Sonntag

Vielen Dank für seinen Einsatz!!!!

Marion Dick - die Bürgermeisterin BAUM zurück in der Galvanotechnik

Mit sofortiger Wirkung hat Hr. Nicolai A. J. Baum den Vorsitz der Geschäftsfüh- Oberheinsdorfer unterwegs rung bei der Galvanotech- nischen Oberflächen 22. Internat. Feuerwehr-Sternfahrt in Sonderborg GmbH in Unterheinsdorf/ vom 25.-28.05.2017 Endlich war es wieder soweit, übernommen. Hr. Baum ist Sternfahrtzeit. In diesem Jahr dabei kein unbeschriebe- fuhren wir mit 15 Kameraden nes Blatt in der Galvano- und Vereinsmitgliedern in das technikbranche. So über- 740 km entfernte Sonderborg nahm er 2002 die Ge- nach Dänemark. Nachdem bereits am Mittwoch alles schäftsführung bei Galva- Gepäck und unser Oldtimer Opel Blitz auf einen Hänger notechnik Baum GmbH in der Tiefbaufirma Ringo Höppel verladen waren, hatte Zwönitz und baute den leider am Donnerstagmorgen die Zugmaschine des Baum - Galvanoverbund unter seiner Führung von einst Bauhofs unserer Gemeinde einen technischen Defekt. knapp 100 Mitarbeitern auf rund 600 Mitarbeiter aus. Umorganisieren und umladen war angesagt! So starte- Auch die Gt Oberflächen GmbH in Unterheinsdorf ge- ten wir erst gegen 6.30 Uhr mit eineinhalb Stunden hörte diesem Verbund an und wurde bis 2015 bereits Verspätung und 2 MTW mit Anhänger Richtung Norden. von Herrn Baum geführt. Mit dem endgültigen Verkauf Ab jetzt lief alles wie geplant, Ankunft in Dänemark um aller seiner Gesellschaftsanteilen der Galvanotechnik 15.30 Uhr, Quartier belegen auf einem Campingplatz Baum GmbH an eine holländische milliardenschwere am Ostseestrand und in guter Uniform zur Eröffnungs- Investment AG legte Nicolai A. J. Baum auch seine veranstaltung 17 Uhr am Schloss im Hafen von Sonder- Generalgeschäftsführung aller Werke nieder. Mit der borg. Dort erwarteten uns viele bereits anwesende Feu- Wiederaufnahme seiner Geschäftsführung im moderns- erwehrleute aus ganz Europa, Spielmannszüge und ten Werk der damaligen Baum - Group unterstreicht Hr. Prominenz sowie eine beeindruckende Vorführung der Baum seine Verbundenheit zur Galvanotechnik. Anläss 5 lich des Baus der e uropaweit modernsten ZinkNickel -  Informationen und Kontakt unter: Galvanisieranlage besuchte nicht zuletzt 2013 die Bu n- Hospizverein Vogtland e.V. deskanzleri n Dr. Angela Merkel persönlich Gt Oberflä- Telefon: 03765/ 612888 und 03744/3098450 chentechnik in Unterheinsdorf. Diese Anlage läuft mit t- Mobil: 0174 71 25 976 lerweile bereits im Vierschichtsystem voll ausgelastet, www.hospizverein-vogtland.de . so dass jüngst weitere 20.000 m² Industriefläche einen [email protected] Steinwurf weit der A72 entfernt, hinzugekauft worden sind, um weiter in Sachsen expandieren zu können. „Ich  Wir freuen uns auf ihre Anmeldung freue mich sehr über meine alten wie auch neuen Au f- gaben bei Gt Oberflächentechnik und bin froh nach einer kleinen Auszeit, welche ich intensiv mit meiner Frau und meinen zwei 4 und 3 Jahre alten Kindern g e- NACHRICHTEN nutzt habe, nun endlich wieder vollumfänglich unseren a u s d e r Schule hoch motivierten 200 Mitarbeitern, Kunden sowie Lief e- ranten zur Verfügung zu stehen“ , sagt Nicol ai A. J. Tolle Zeichnungen Baum diese Woche Freitag. „Um den weiter gestieg e- Malwett bewerb Grundschule nen Kundenanforderungen Qualitätsseitig wie auch Kapazitätsseitig gewachsen zu sein, wollen wir verstärkt Alle Kinder der Grundschule beteiligten sich an unserem in Anlagen- und Prüftechnik aber auch ganz besonders Malwettbewerb „Wie wollen wir den Schulhof gestalten". in unser Personal investieren. Leistung sträger sollen Die Kinder konnten in Ihren Zeichnungen alle Wünsche weiter auf Kosten der Firma und im Sinne Aller weite r- für die Freiflächengestaltung aufmalen oder zeichnen. gebildet werden. Die Zeichnungen wu rden uns beim letzten Kinderg e- Die monatliche Ausbildungsvergütung für angehende meinderat des Schuljahres stolz überreicht. Oberflächenbeschichter werden wir zum neuen Lehrjahr Die Zeichnungen sind einfach wunderbar gelungen und für bestehende wie auch neue Auszubildend e in der beinhalten viele interessante Aussagen zu den Wü n- Galvanotechnik z.B. auf 900 €, 1000 € und 1100 € je schen der Kinder. Der Gemeinde und den Planern wu r- Lehrjahr anheben und eine Übernahmegarantie vera n- den tolle Anregungen und Ideen vorgeschlagen, die es kern. Die bereits heute bestehende Gesundheitsprämie sicher in der einen oder anderen Form zu berücksicht i- von 1500 € / Jahr gibt es dabei selbstverständlich auch gen gilt. Wir möchten einige der tollen Zeichnungen im weiterhin. Anorganisch wollen wir durch Firmenzukäufe Raumbachboten veröffentlichen, sobald die Zusti m- oder auch harten Ko operationen weiter schnell wac h- mungen der Eltern vorliegen. Am letzten Schultag fand sen. Speziell darüber freue ich mich ganz besonders, mit den 4. Klässlern, de n Abgängern unserer Grun d- um zukünftig noch viel flächendeckender unsere Qual i- schule, ein Gespräch unter „Fachleuten“ statt. Der A r- täts- und Preisführerschaft in der Galvanotechnik uns e- chitekt Roger Neumann, vom gleichnamigen Büro, we l- ren Kunden zur Verfügung stellen zu können“ , so Hr. ches uns bei der Umsetzung unseres Schulhausbaus Baum weiter. betreut, diskutierte die Inhalten und Hintergründe der

Zeichnungen mit den Kind ern. Eine tolle Aktion und eine Hospizverein Vogtland e.V. tolle Analyse zum Ende des Schuljahres . Zum Dank an Nordhorner Platz 1, 08468 Reichenbach alle Kinder, für die engagierte Teilnahme am Malwet t- Telefon: 0 37 65 / 61 28 88 bewerb wurde ein hochwertiger Fußball überreicht. Die Gemeinderäte sammelten in der Maisitzung spontan Veranstaltung Datum Ort Geld ein und stel lten dies zur Beschaffung eines Balls Trauercafé 04.09.2017 Reichenbach, zur Verfügung. Zum Glück hatten die Kinder der 4. 15.-17.00 Uhr Begegnungsstätte Klasse noch eine große Pause. So konnten auch sie diesen Ball noch ausprobieren. Wir freuen uns auf die Nordhorner Platz 3 weitere tolle Zusammenarbeit mit den Kindern. Im Trauerselbsthilfegruppe 04.09.2017 Reichenbach, nächsten Jahr, mit einen neu gewählten Kindergemei n- für Angehörige um 17.00-19.00 Begegnungsstätte derat!! Vielen Dank an die Lehrerkolleginnen, an Steffi Suizid Uhr Nordhorner Platz 3 Kaiser (Gemeinderätin) und natürlich an die Kinder für die tolle Zeit. Film „ Tiefpunkte 2“ und 13.09.2017 Reichenbach, Es wünscht schöne Sommerferien und für die Kinder Diskussion Gäste: Sozi- 17.00 Uhr Begegnungsstätte der 4. Klasse einen guten Start in den neue n Schulen al-psych. Dienst Frau Nordhorner Platz 3 Grimm, Vogtlandkreis, Eure Bürgermeisterin Marion Dick Telefonseelsorge, Leite- Veranstaltung rin Trauergruppe für ist kostenfrei Angehörige um Suizid NACHRICHTEN aus dem Sport

Beratung zur Vorsorg e- Di : 09.00 - Reichenbach, vollmacht und Patien- 12.00 Uhr Begegnungsstätte Vogtlands sportlichste Grundschule kommt tenverfügung u. w. Do: 15.00- Nordho rner Platz 3 aus Hauptmannsgrün Hilfen 18.00 Uhr und nach Vereinba- Die erfolgreichste Grundschule beim letztjährigen rung Sportabzeichen-Schulwettbewerb ist die Grundschule Ausbildung zum Ho s- Beginn Se p- Hauptmannsgrün. Zum letztjährigen Sportfest konnten pizhelfer/ Kurs Schwer- tember 2017 56 von 63 Schülerinnen und Schülern erfolgreich das kranke und Angehörige und Januar Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold ablegen. begleiten 2018 Damit liegen die Hauptmannsgrüner knapp vor der 6 Evangelischen Montessori-Grundschule Limbach, in der SpVgg 86% der Kinder die Anforderungen des Sportabzei- Heinsdorfergrund 02 chens erfüllen konnten. Im sachsenweiten Vergleich Abteilung Fußball landeten die beiden vogtländischen Vertreter auf den Plätzen 8 und 9. Aus diesem Anlass überbrachte Ra- G-C-C-A-A Junioren informieren: mona Werner am Dienstag der Schule eine Urkunde Die Saison ist vorüber, es gab Schatten und auch viel sowie einen Geldpreis für neue Sportgeräte. „Auch in Licht im Nachwuchsfußball Heinsdorfergund. Der größte diesem Jahr wollen wir wieder erfolgreich am Wettbe- Erfolg war die erfolgreiche Titelverteidigung des Kreis- werb teilnehmen.“ so Oliver Großpietzsch, welcher ne- meisters im A-Jugendbereich. Das junge Team spielte ben dem Ganztagsangebot Tischtennis auch die Ab- eine super Rückrunde und die Trainer konnten sogar nahme der Sportabzeichen in Hauptmannsgrün organi- manchmal entspannt auf der Bank sitzen. Nach einem siert. Rückstand zur Winterpause nahmen sich die Jungs für die Rückrunde einiges vor. In zehn Spielen wurden acht gewonnen, bei einmal Unentschieden und einer Nieder- lage. Der entscheidende Monat wurde der April. Da kam es jeweils zu den Spitzenspielen, mit den, zu diesem Zeitpunkt führenden der Tabelle. Zuerst kam die SpG Erlbach zu uns. In einem klasse Spiel, in dem es immer eng war setzten sich unsere Jungs am Ende verdient mit 4:3 durch. Zwei Wochen später kam wieder ein Spit- zenreiter zu uns, die SpG Syrau/Jößnitz. Das war nicht nur eine der spielstärksten Mannschaften der Liga, sie sind auch 1-2 Jahre älter. Unsere Jungs lieferten ihre beste Saisonleistung ab. In der ersten Halbzeit kamen die Gäste kaum zu Aktionen. Aus einer Vielzahl von zum Teil klaren Torchancen, erzielten wir „nur“ zwei Tore. Nach der Pause trafen die Gäste wie aus dem Nichts zum 2:1. Nun entwickelte sich ein super A- Heinsdorfer steigt weiter auf. Jugend Spiel, auf spielerisch und technisch sehr hohem

Beim Qualifikationsturnier des Sächsischen Tischten- Niveau für die Kreisebene (dies bestätigten auch neut- nisverbandes konnte sich Felix Schrapps von der Spiel- rale Zuschauer). Am Ende war es ein verdienter 2:1 vereinigung Heinsdorfergrund 02 mit dem zweiten Platz Erfolg und Spitzenreiter. Nun folgten für die Trainer die seiner Gruppe den direkten Aufstieg in die Rangliste 1 „schweren“ Spiele gegen Mannschaften der unteren sichern. Bis zum Spiel um den Gruppensieg hatte Tabellenhälfte. Die Bauchschmerzen waren unbegrün- Schrapps keine Probleme und gewann alle Spiele mit det. Das Team wusste um was es geht und absolvierte 3:0 Sätzen. Das Spiel gegen den jungen Dresdner sie hoch konzentriert und erfolgreich. Am Ende stand Nadeem Alwan war mit 2:0 Sätzen und 11:10 Punkten der A-Jugend Kreismeister für die SpG Rotschau/Heinsdorfergund II fest. schon fast gewonnen. Doch Alwan gelang sowohl der Gewinn des dritten Satzes, als auch zum Schluss noch HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! der 3:2-Sieg gegen Schrapps. Für den zweiten Heins- dorfer Til Gerisch war das Turnier vor allem ein Erfah- rungsgewinn. Zum ersten Mal konnte er bei einem Lan- desturnier starten und landete auf den Plätzen 16-19.

Zufrieden auch ohne Finale

Die Heinsdorferin Sandra Licht ist durchaus zufrieden von den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklas- sen im bayrischen Nittenau zurückgekehrt. In einer Starken Gruppe war Licht von Beginn an gefordert. Gegen die spätere Vizemeisterin Kristin Rozandsky aus Nordrhein-Westfalen konnte sich die Heinsdorferin bis in den Entscheidungssatz spielen, musste aber eine knappe Niederlage hinnehmen. Im zweiten Spiel schien es zunächst ähnlich zu laufen. Die Gegnerin vom TSV

Butzbach Eileen McChesney sicherte sich aber mit Die A I spielte in dieser Saison in der Landesklasse. Die einem 3:1-Sieg den Einzug in die Finals und errang Jungs lieferten bis zur Winterpause Klasse Leistungen später den dritten Platz. Das Abschlusseinzel konnte und Ergebnisse ab. In 11 Spielen sprangen zwei Unent- Licht gegen die Stuttgarterin Lara Engel mit einem deut- schieden und fünf Siege raus. Mit Tabellenplatz fünf zu lichen 3:0 gewinnen. Auch im Doppel war das Losglück Weihnachten hatte niemand gerechnet. Leider war der in diesem Jahr nicht auf der Seite der Sachsen. Ge- Fußballgott in der Rückrunde mit unseren Jungs nicht meinsam mit der ehemaligen Erlbacherin Melanie Müller mehr so gnädig. So wurde das eine oder andere Spiel musste sich die Heinsdorferin nach hart umkämpften leichtfertig hergegeben und hier und da fehlte das not- vier Sätzen den beiden Bayerinnen Karin Dukart und wendige Glück. So sprang am Ende Platz 10 heraus. Susanne Kapol geschlagen geben. Zum Abschluss Die vergangene Saison war für alle Beteiligten aber stand ein Platz unter den besten 24 Spielerinnen und trotzdem hoch interessant und es wurde in der höheren die Erkenntnis mit Deutschlands besten Damen der Spielklasse das Eine oder Andere hinzugelernt. Wir von Bezirks- und Kreisligen mithalten zu können. der Jugendabteilung verabschieden diese Jungs in die eine oder andere Männermannschaft (hoffentlich viele in 7 Heinsdorf) und wünschen alles Gute privat und spor t- lich. VERANSTALTUNGEN Unsere C II Spielgemeinschaft mit dem RFC war 2 Ja h- im Juli 2017 re – 600 Tage ohne Niederlage in der Kreisklasse Die Spielgemeinschaft beendete zwei erfolgreiche Spielja h- 12.07.17 Tagesfahrt zur Ölmühle Dörnthale re in der Altersklasse C und verabschiedet sich Ric h- FF Unterheinsdorf tung Landesklasse. Nach einer gewonnenen Kreismei s- terschaft im vergangenen Jahr musste das Team sich 27.07.17 Dienst nach Anweisung dieses Jahr mit Platz 2 der Meisterrunde zufriedeng e- FF Oberheinsdorf ben. Die Mannschaft um Trainer Stephan Joost schließt 25.07.17 Schlauchbootausbildung die aktuelle Kreisklassensaison ungeschlagen ab. Mit FF Hauptmannsgrün 31 Toren setzte sich kein Spieler der Meisterrunde mehr Dienste nach Bedarf ein als Eric Wolf - Saison übergreifend. Durch drei R e- mi´ s fehlten aber entscheidende Punkte für die Titelve r- teidigung. Mit vier Punkten Vorsprung konnte sich die VERANSTALTUNGEN SpG Theuma/Großfriesen den Titel sichern. Die erfol g- im August 2017 reiche Hallensaison wurde für uns durch den Titel Futsal Kreismeister gekrönt. An zwei Turniertage n konnten wir 09.-11.08.17 3 Tage Altmühlthal 7 Spiele für uns entscheiden. Insgesamt bestritten die 14.08.17 Öffentliche Gemeinderat ssitzung Beginn: 19:00 Uhr Spieler vergangene Saison 38 Einsätze und mehr als im Gemeindezentrum 200 Trainingseinheiten. Erstmals wurde ein Wintertra i- 20.08.17 Traditionelles Rollbockfest Beginn: 14:00 Uhr ningslager zur Einstimmung auf die Rückrunde durchg e- 28.08.17 Öffentliche Sitzung Ortschaftsrat Beginn: 19:00 Uhr führt. Für die neue Saison steh en mit dem Spielkla s- im Vereinszimmer Gasthof „Zur grünen Linde“ senwechsel in die Landesklasse West neue Herausfo r- derungen bereit. Mannschaft und Trainer freuen darauf FF Unterheinsdorf – die Vorbereitungen laufen bereits. 10.08.17 Einsatzübung BBK Die C I hatte es deutlich schwerer. Mit einigen sehr jungen Spielern und nur wenig Personal. Na ch einer 24.08.17 Au sbildung Aggregate (Strom & Hydraulik) schwierigen ersten Halbserie mit nur zwei gewonnenen FF Oberheinsdorf Spielen hat sich die Mannschaft in der Rückrunde g e- 08.08.17 Löschübung steigert. Es wurden zwar auch nur zwei Spiele gewo n- 22.08.17 Löschübung nen und ein Spiel unentschieden gespielt, die jedoch FF Hauptmannsgrün gegen den Tabellenzweiten aus Kürbitz. Mit diesem 17.08.17 Grundübung / Praktisch Spiel lieferten die Jungs ihr bestes Spiel ab. Zwei Min u- 31.08.17 Schmutzwasserpumpe / Gerätekunde ten trennten uns vom Sieg, aber so ist das eben im Fußball. Wir freuen uns auf die nächste Saison, die wir als Spielgemeinschaft mit dem RFC in der C -Jugend  Kleiner Tipp! Gastspiel Zirkus Renz zusammen bestreiten. am 05.08.17 , um 17:00 Uhr un d am 06.08.17 , um 11:00 Uhr Unsere Jüng sten Fußballer/innen trainieren schon fast auf dem Platz neben der Feuerwehr Unterheinsdorf. ein Jahr sehr fleißig. Nun ist es soweit. Nach zwei Tes t- spielen gegen Rotschau, welche sehr ausgeglichen waren und ein Turnier in Rotschau, wobei unsere den 3. Voranmeldung Platz belegten, wird es ab August ernst. Für die neue 01.-03.09.17 Dorf- und Schulfest in Hauptmannsgrün Saison steigt wieder eine F-Jugend aus Heinsdorf in (Informationen siehe Festprogramm) den Spielbetrieb ein. Wie bei allen wird es Siege und auch bittere Niederlagen geben. Wir wünschen den 11.09.17 Öffentliche Gemeinderatssitzung Trainern und Spielern starke Nerven und viel Glück. im Gemeindezentrum Beginn: 19:00 Uhr

Dieses Team trainiert zweimal die Woche, das wär e montags und mittwochs von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr auf KIRCHLICHE dem Sportplatz Kaltes Feld. Die Abteilung Fußball der SpVgg Heinsdorfergrund NACHRICHTEN sucht weiterhin engagierte Leute für Betreuung (Trainer) Unsere Gottesdienste im JULI 2017 des Nachwuchses, Schiedsrichter und natürlich Spieler sämtlichen A lters. Bei Interesse meldet euch bei Steffen Gottesdienste Waldkirchen Hofmann 0171/5858390 oder Lutz Pilz 0172/9846232. 23.07.17 14.00 Uhr Gottesdienst Wir wünschen allen Lesern, unseren Sponsoren und 30.07.17 08.45 Uhr Gottesdienst Mitgliedern einen schönen Sommer. Gottesdienste Irfersgrün

30.07.17 10.00 Uhr Gottesdienst

Unsere Gottesdienste im AUGUST 2017

Gottesdienste Waldkirchen

06.08.17 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 20.08.17 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst

27.08.17 8.45 Uhr Gottesdienst

Gottesdienste Irfersgrün 13.08.17 10.00 Uhr Familien -Gottesdienst zum Schul- beginn 8 27.08.17 10.00 Uhr Got tesdienst mit Taufe

Weitere Veranstaltungen:

07.+21.08.17 19.00 Uhr Junge Gemeinde „WIR“

09.08.17 17.00 Uhr Frauendienst im Pfarrgarten

14.+28.08.17 19.30 Uhr WIRs(w)ing Chor Probe

18.08.17 19.00 Uhr Bibelkreis-Pöhl

24.08.17 15.00 Uhr Kinderkreis

31.08.17 19.30 Uhr Bibelstunde Hauptmannsgrün mittwochs 20.00 Uhr Chorproben in Waldkirchen

(außer 16.08.17) donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchorproben in Waldkirchen und

Landeskirchliche Gemeinschaft Hauptmannsgrün

08.08.17 19.30 Uhr Bibelstunde 22.08.17 19.30 Uhr Frauenstunde Die Redaktion wünscht 06.08.17 10.00 Uhr Oase-Gottesdienst in R C 27.08.17 10.00 Uhr EC - Auszeitg ottesdienst in R C allen Leserinnen und Lesern eine schöne

Gratulation Sommerzeit!

Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 21 .0 8.2017 Die Bürgermeisterin gratuliert den Jubilaren, die Erscheinungstag nächste Ausgabe : 08.09.2017 im Zeitraum 01.06. bis zum 30.06.2017 Ihren 70., 75., 80., 8 5., 90., 95., und jeden weiteren G e- Für die In formationen der Kirchen, Gemein den und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich. Ei n Anspruch auf burtstag begangen haben. Veröffentlichung besteht nicht. Die Redaktion behält sich vor,

05.06. Herr Rolf Geier zum 75. Geburtstag Beiträge zu redigieren und zu kürzen.

05.06. Frau Ursula Guttchen zum 85 Geburtstag Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund, 07.06. Herr Dieter Lippoldt zum 80. Geburtstag Tel.: 0 37 65 / 1 23 64, Fax: 0 37 65 / 1 48 24, 08.06. Herr Kurt Zschiegner zum 70. Geburtstag E-Mail: Heinsdorfergrund@reichenbach -vogtland.de

12.06. Herr Wolfgang Krauß zum 70. Geburtstag Redaktion und Druck: Repro Fritzsch GmbH Reichenbach, 13.06. Frau Siglinde Tröger zum 70. Geburtstag Tel.: 0 37 65 / 1 23 43, Fax: 0 37 65 / 1 23 44, 15.06. Herr Dr. Dirk Hennig zum 7 5. Geburtstag E-Mail: [email protected] 19.06. Frau Johanna Zeidler zum 85 . Geburtstag 21.06. Herr Werner Schneider zum 85 . Geburtstag 22.06. Herr Dietmar Berthel zum 70 . Geburtstag 29.06. Frau Erika Kotsch zum 85 . Geburtstag

Der Hauptmannsgrüner Rentnerverein e. V. gratu- liert allen Rentnern und Mitgliedern, die im Monat

Juli und August Geburtstag haben, ganz herzlich und wünscht alles Gute und viel Gesundheit.

E. Hohmuth Vorankündigung: 28. Oktober 2017 Vorstand

Zeitsprung - Die Partyband

OBERHEINSDORF GEMEINDEZENTRUM

9

Festprogramm Dorf - und Schulfest

650 Jahre Hauptmannsgrün

14:00 – Buntes Treiben auf dem Festplatz Freitag, 01.09.17 18:00 Festplatz

• Radkulturzentrum 18:30 Eröffnung Dorf- und Schulfest Festzelt (Laufräder/Stelzen) 18:45 Präsentation zur Ortschronik Festzelt • Alpakas von Hauptmannsgrün • Kinderschminken/Tombola 19:30 Fackelwanderung, Höhenfeuer Mühlteich • Hüpfburg/Heißer Draht von mit Stockbrot Stadtwerke Reichenbach • Karussell von FFW Obe r- Breakdance Show Festzelt heinsdorf ab 20:00- Laser -Disco mit "Konnex" Festzelt • Stände Kräuter/Kakteen u. 02:00 Bastelbedarf/ Schafwolle Samstag, 02.09.17 • Stand Töpferwaren • Drehleiter oder Autokran 10:00 - Ausstellung zu r Geschichte von Schweizer- ca. 15:00 Ankunft der Teilnehmer Oldt i- Festplatz 18:00 Hauptmannsgrün haus mer-Gespann Treffen 10:00 - Grund- 11:00 - Reichenbacher Kleinbahn Haupt- Schul - und Kinderfest 19:30 mannsgrün 13:00 • Tag der "offenen Tür" der schule (Pendelverkehr Siedlung - Grundschule Hauptmannsgrün Mühlteich) • Theaterstückaufführung 20:00 - Tanz mit "Die Prinzenberger" Festzelt 02:00 • Spiele und Angebote für Ki n- der 10:00 - Motoren -, Landwirtschafts -, Festwiese 17:00 Sonntag, 03.09. 17 Tier- und Geräteschau mit Schlepper- und 10:00 - Ausstellung zur Geschichte von Schweizer- Traktorentreffen 18:00 Hauptmannsgrün haus • Tierschau mit Kleintierbewe r- tung 09:30 Festgottesdienst mit Pfarrer Festzelt • Vorführung historischer Ernt e- Pauli technik ca. 10:00 Frühschoppen Festzelt • Holzrückevorführung mit Pfe r- 13:30 - Festumzug durch Haup t- Haupt- den 15:00 mannsgrün straße, • mobiles Sägewerk Stellen der • v on Siedlung ab Alte Post- • Pflügen mit Pferdegespann Bilder ab straße bis Parkplatz Mühlteich 12:30 13:00 Festwiese Erntevorführung mit histori- • mit Irfersgrüner Spielmanns- schen Landmaschinen zug 15:30 Festwiese Abschlussrundfahrt Schlepper/ ca. 15:30 Ausklingen Dorf - und Schulfest Mühlteich/ Traktoren mit Schalmeien Reichenbach Festzelt 10:00 - weitere Aktivitäten Festwiese 17:00 • regionale Händler • Streichelgehege Kartenvorverkauf • Strohhüpfburg u.a. Tanz mit 11:00 Präsentation Heimatverein mit Festwiese / „Die Prinzenberger“ "Alles zu Flachs", Erntekronen , Zelt Dorf- und Schulfest Erntekränze 650 Jahre Hauptmannsgrün

14:00 - Festprogramm für Jung und Festzelt 17:00 Alt • mit Tanzgruppe – Maike Kartenpreis im Vorverkauf: 8,00 € • Programm Kita Löwenzahn Karten an der Abendkasse: 9,50 € • Tanzgruppe vom Carnevalsverein Karten im Vorverkauf erhältlich bei: • Modenschau der • Bäckerei Zeidler Lengenfelder Models • • Spiele aus Omas Zeiten für Lebensmittel Meichsner Groß und Klein • Friseur Charmant • Fleischwarenvertrieb Brückne r Das Festprogramm für die Sch u- Alle Informationen finden Sie auch auf der le finden Sie auf Seite 12. Homepage der Gemeinde Heinsdorfergrund! 10

Lageplan Dorf- und Schulfest 650 Jahre Hauptmannsgrün

11

Anzeigen Bäckerei Zeidler nehmen wir gern unter Reichenbacher Str. 110 03765 / 12364 08468 Heinsdorfergrund OT Unterheinsdorf entgegen! Tel.: 0 37 65 / 1 38 65

Durch die laue Sommerluft zieht ein altbekannter Duft…. „Hmm“, der Holzkohlegrill ruft.

Dazu haben wir die passenden Beilagen mit 16 Sorten Brot und 24 Sorten Brötchen. Ganz besonders sind unsere Knoblauch -, Zwiebel- und Kümmelb rote für ihre Grillfeste geeignet, ebenso unser mediterranes Brot mit Oliven, getrockneten Tomaten und Basilikum. Auf Wunsch sind auch Knoblauch -, Zwiebel- und Ciabattabaguettes sowie unsere leckeren Partysonnen erhäl t- lich. Wer bestellt – es auch erhält.

Euer Bäckerteam von der Bäckerei Zeidler

12