KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 22.10.2016 I Ausgabe 42/2016 I www.bitburg-pruem.de

Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

v.l.n.r: Bürgermeister Josef Junk, Landrat Dr. Joachim Streit, Angelika Bourgois und Ehemann Didier Bourgois, Orts- bürgermeister Rudolf Winter und MdL Nico Steinbach.

Für ihr langjähriges, engagiertes und ehrenamtliches nerschaft Wißmannsdorf mit der französischen Gemeinde Wirken hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer an Angelika Montaigut-em-Combraille beteiligt, die offiziell 1997 besie- Bourgois aus der Verbandsgemeinde die gelt wurde, deren Anfänge aber bis in das Jahr 1994 zurück- Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Land- reichen. rat Dr. Joachim Streit händigte der Geehrten Ihre Aus- Darüber hinaus ist Frau Bourgois seit vielen Jahren Mitglied zeichnung in der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- des Pfarrgemeinderates in Wißmannsdorf. Prüm während einer Feierstunde aus. Landrat Dr. Streit betonte in seiner Laudatio, ehrenamt- Angelika Bourgois war 15 Jahre im Ortsgemeinderat Wiß- lich Tätigen müsse auch irgendwann öffentlich deutlich mansdorf vertreten, wovon sie fünf Jahre das Amt der gemacht werden, wie sehr man ihren freiwilligen Einsatz ehrenamtlichen Ortsbeigeordneten innehatte. Sie war wertschätze. So sei die Landesehrennadel ein Zeichen außerdem maßgeblich an der Gründung der Gemeindepart- des Dankes und der Anerkennung.

Aus dem Inhalt: Gemeindeschwesterplus I Seite 2 Info für Imker I Seite 6 Energiesparmodelle in Schulen I Seite 2 Stellenanzeige I Seite 6 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Öffentliche Bekanntmachungen I Seite 7 Seite 2 Ausgabe 42/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Ein Jahr Modellprojekt Gemein- Einführung von Energiespar- deschwesterplus im Eifelkreis modellen in Schulen Erste Prämierungsfeier für Energieteams aus Schulen der Region Trier

Schulleiter Jürgen Scholz und Landrat Günther Schartz begrüßten Ende September in der Aula der Geschwister- Scholl-Schule Saarburg die teilnehmenden Schulen und die Unterstützer des Projektes und wiesen darauf hin, wie sinnvoll es ist, unseren Kindern die Themen Nachhaltig- keit und Umweltschutz nahe zu bringen. Die Stadt Trier, der Landkreis Trier-Saarburg und der Ei- felkreis Bitburg-Prüm tragen das Projekt gemeinsam. Es findet von Mai 2015 bis April 2018 statt.

Rudolf Pick, Fachbereichsleiter Soziale Hilfen, Claudia Moser, Renate Humble, Edith Baur und Landrat Dr. Jo- achim Streit (v. li.) freuen sich über das gelungene Mo- dellprojekt.

Mit großen Erwartungen startete im Herbst 2015 das Mo- dellprojekt Gemeindeschwesterplus im Eifelkreis Bitburg- Prüm. Damit wurde ein neues Angebot für hochbetagte Menschen geschaffen, die noch keine Pflege brauchen, aber eventuell Unterstützung und Beratung in ihrer aktuellen Lebenssituation benötigen. Ziel des Projektes ist es, nach in- dividuellen Wünschen, Bedürfnissen und Ideen Angebote zu gestalten, die Senioren das Leben erleichtern und für mehr und bessere Lebensqualität im Alter sorgen. Nach erfolgreicher einjähriger Laufzeit erkundigte sich 1. Platz für die Theobald-Simon-Schule Bitburg Landrat Dr. Streit bei den Gemeindeschwestern Claudia Moser, Renate Humble und Edith Baur nach dem Fort- gang des Projektes und nach den Erfahrungen, die sie in dieser Zeit sammeln konnten. Nachdem das Projekt in den letzten Monaten durch viel Öffentlichkeitsarbeit bekannt gemacht wurde, werden nun alle Senioren, die das achtzigste Lebensjahr erreicht haben, im Bereich der Verbandsgemeinde Prüm, der Ver- bandsgemeinde Bitburger Land sowie der Stadt Bitburg persönlich angeschrieben. Auf Wunsch kann ein Hausbe- such durch die Gemeindeschwestern stattfinden. „Es ist uns ein Anliegen, dass durch die engagierte Ar- beit der Gemeindeschwestern, die Menschen so lange wie möglich in ihrem eigenen Haus oder in ihrer vertrau- ten Wohnung leben können. Diesen Wunsch wollen Clau- dia Moser, Renate Humble und Edith Baur unterstützen“, 2. Platz für die Berufsbildende Schule Prüm. sagte der Landrat. Kontakt: Gemeindeschwester plus Renate Humble und Edith Baur Trägerverbund der privaten Pflegedienste Kalvarienbergstr. 1, Raum 116 (Konvikt), 54595 Prüm Tel: 06551/1489555, Fax: 06551/1489557 E-Mail: info@gs-plus-prüm.de Sprechzeiten im Büro sind montags von 10.00-12.00 Uhr und donnerstags von 14.00-16.00 Uhr Gemeindeschwester plus Claudia Moser Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. (Büro Idee) Erdorfer Str. 17, 54634 Bitburg Tel: 06561/6020315, Fax: 06561/602059 E-Mail: [email protected] 2. Platz für das Regino-Gymnasium Prüm Telefonsprechstunde dienstags 09.00-10.00 Uhr KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 42/2016 Seite 3

Aktionswettbewerb prämiert. Hierfür standen 17.000 Euro zur Verfügung. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm unterstützt viele Initiativen im Bereich Klimaschutz und ist bei den Erneuerbaren Energi- en mit 106 % bereits bilanziell ein Selbstversorger. Dabei entfallen ca. 60 % auf Windkraft, 20 % auf Biomassean- lagen, 18 % auf Solarstrom und die restlichen 2 % auf Wasserkraft bzw. Klärgas.

Wolfgang Bosbach zu Gast in „Einblicke“

2. Platz für die Realschule plus Beliebter Politiker im Gespräch mit Herbert Fandel Die nächste Ausgabe der Talkreihe: „Einblicke - Men- schen mit Geschichte und Geschichten“ findet am 17. November 2016, 19.00 Uhr im Haus Beda in Bitburg statt. Gast des ehemaligen FIFA Schiedsrichters und Kulturamtsleiters Herbert Fandel ist dann Wolfgang Bosbach. Der 1952 in Bergisch Glad- bach geborene CDU Po- litiker war von 2000-2009 2. Platz für die Franziskus Realschule in stellvertretender Vorsitzen- der der Bundestagsfrakti- on der Union und von 2009-2015 Vorsitzender des Innen- ausschusses des Deutschen Bundestages. Vor wenigen Wochen gab er bekannt, dass er im kommenden Jahr aus persönlichen Gründen nicht mehr für den Bundestag kan- didieren wird. Als häufiger und gerngesehener Gast politischer Ge- sprächsrunden und Talkshows äußerte sich Bosbach in der Vergangenheit wiederholt sehr deutlich zu den beherr- schenden gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. So war er entschieden gegen ein Gesetz zur Ausweitung des Euro Rettungsschirmes und gegen ein weiteres Hilfs- paket zur finanziellen Unterstützung Griechenlands. Im Bundestag stimmte er deshalb gegen den Gesetzent- wurf der eigenen Regierung und erhielt parteiintern dafür 1. Platz für die Astrid-Lindgren-Schule in Prüm viel Kritik. Auch weil er oft auch unpopuläre und unbequeme An- Die Teilnehmer haben Energieteams aus Schülern, Leh- sichten in der Öffentlichkeit meinungsstark vertritt, ist er rern und Hausmeistern gebildet, die Aktionen rund um einer der beliebtesten Politiker des Landes. die Themen „Energie sparen, Umweltschutz und Nach- Sein Verhältnis zu Kanzlerin Angela Merkel gilt aus diesem haltigkeit“ durchführen und dabei von der Energieagentur Grund als nicht unbelastet. Region Trier begleitet werden. Ziel ist es, dauerhaft das „Wenn du immer das Gefühl hast, du schwimmst da ge- Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Sparsamkeit und Effizi- gen den Strom und bist die Kuh, die quer im Stall steht, sowohl in der Schule, als auch in der Familie und im dann muss man sich überlegen, ob man das noch einmal Freundeskreis zu stärken. vier Jahre haben will“ sagte er vor geraumer Zeit. Dem Etwa 120 Teilnehmer und Gäste informierten sich über die nächsten Bundestag wird er nicht mehr angehören. vielfältigen Aktivitäten der prämierten Energieteams. Wolfgang Bosbach ist bekennender Fußballfan und An- Von den Vertretern der Schulträger, Landrat Günther hänger des 1. FC Köln und er gilt als ein leidenschaftlicher Schartz (Landkreis Trier-Saarburg), Kreisbeigeordneter Karnevalist. Rudolf Rinnen (Eifelkreis Bitburg-Prüm) und Amtsleiter Dr. Der Kartenvorverkauf beginnt am 24. Oktober 2016 unter Frank Simons (Stadt Trier) wurden insgesamt drei Grund- www.ticket-regional.de und beim Kulturamt des Eifelkrei- schulen, drei Förderschulen, vier Realschulen, zwei Gym- ses unter Telefon 06561/152231 bzw. 152220 und bei der nasien und fünf Berufsschulen für die Plätze 1 bis 3 im Kulturgemeinschaft Bitburg unter Telefon 06561/6001225. Seite 4 Ausgabe 42/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher • , Dorfladen, Auwer Str. 1 • Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26 • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • , Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • , Postagentur, Herrenstr. 18

Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Reklamationen wegen Auch unter www.bitburg-pruem.de nicht geleerter Tonnen, widerrechtliche Abfallablage- rungen Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 / 9491 - 0 Blaue Tonne + gelBer Sack E-Mail [email protected] Gebührenveranlagung, An-/Um- und Abmeldungen, Verbandsgemeinde Tonnenauslieferung und -tausch, defekte Tonne Montag, 24. Oktober 2016 Kreisverwaltung, Amt 05 / Gebührenbüro, Trierer Str. 1, Heilhausen, Hölzchen, , Langenfeld, , 54634 Bitburg, Manderscheid, , Maueler Mühle, , Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 , Dienstag, 25. Oktober 2016 Arzfeld, , , , Neurath, Olm- DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN scheid, Üttfeld 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 Donnerstag, 27. Oktober 2016 an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid , Großkampenberg, , , , montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr , Lützkampen, Reiff, , donnerstags: geschlossen Freitag, 28. Oktober 2016 samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr , , , , , , Deponie geöffnet: Samstag, 22.10. und 05.11.2016, / 10.00 bis 12.00 Uhr Verbandsgemeinde Bitburger Land 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 Montag, 24. Oktober 2016 an der L9, Ortsteil Bildchen , , , , , Seins- März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr feld, Steinborn November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Dienstag, 25. Oktober 2016 Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos Erntehof, , , , St. Thomas, abgegeben werden. , , Mittwoch, 26. Oktober 2016 Verkaufsstellen von , , , , Hütterscheid, Mülbach Restabfallsäcken Donnerstag, 27. Oktober 2016 Bitburg Stadt , , , Stockem • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Verbandsgemeinde Prüm • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Verbandsgemeinde Arzfeld • Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a • Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 Verbandsgemeinde Südeifel • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Montag, 24. Oktober 2016 • Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Ammeldingen/Nbg., Burscheid, , Verbandsgemeinde Bitburger Land Dienstag, 25. Oktober 2016 • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 • Kyllburg, VGV in Kyllburg, Marktplatz 8 Mittwoch, 26. Oktober 2016 • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1 Burg, Mettendorf, , • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Ammeldingen/Our, , , , Verbandsgemeinde Prüm , , Roth/Our, • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Freitag, 28. Oktober 2016 • Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 , Bauler, , , , Ge- • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstraße 38 münd, Herbstmühle, Hütten, Hüttingen/Lahr, , • , Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 , Körperich, , Lahr, Leimbach, Mu- • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 xerath, , , , Rodershau- • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 sen, , Sevenig/Nbg., , Übereisenbach, • , Postagentur, Hauptstr. 35 Waldhof-Falkenstein KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 42/2016 Seite 5

Graue tonne sperrmüll

Verbandsgemeinde Bitburger Land Bitburg-Stadt Dienstag, 25. Oktober 2016 Montag, 24. Oktober 2016 Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steine- Verbandsgemeinde Südeifel brück Montag, 24. Oktober 2016 Donnerstag, 27. Oktober 2016 Irrel, , Minden Bitburg-Stadt, Pützhöhe Dienstag, 25. Oktober 2016 Freitag, 28. Oktober 2016 , Prümzurlay Albach Mittwoch, 26. Oktober 2016 Verbandsgemeinde Arzfeld Ammeldingen (Our), Biesdorf, Gentingen, Niedergeckler, Mittwoch, 26 Oktober 2016 Obergeckler, Roth a.d. Our, Wallendorf , Freitag, 28. Oktober 2016 Freitag, 28. Oktober 2016 Geichlingen, Körperich , , Gesotz, , Heilhausen, Hölzchen, , Krautscheid, , Abfuhr der Problemabfälle Langenfeld, , Lauperath, , Lünebach, Montag, 24. Oktober 2016 Manderscheid, Mauel, Maueler Mühle, , Nie- Auw bei Prüm derpierscheid, Oberpierscheid, , Plütscheid, 09.00 - 09.30 Uhr Parkplatz Kirche/Feuerwehrgerätehaus Waxweiler Bleialf Verbandsgemeinde Bitburger Land 10.00 - 10.45 Uhr Gemeindehalle, Auwer Straße Winterspelt Montag, 24. Oktober 2016 11.05 - 11.35 Uhr Buswartehalle (ehemaliger Marktplatz) Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, Prüm Hungerburg, Kyllburg, Kyllburgweiler, Meckel, Neu- 13.00 - 15.30 Uhr Parkplatz hinter Konvikt und Jugendgäs- , Oberkail, Orsfeld, , Steinborn, tehaus St.Thomas, Usch, Wilsecker, Zendscheid Dienstag, 25. Oktober 2016 Dienstag, 25. Oktober 2016 Büdesheim , Burbach, , Waxbrunnen 09.00 - 09.40 Uhr Ehemaliger Schulhof, Gemeindehaus Freitag, 28. Oktober 2016 Schönecken , , Hüttingen/Kyll, 10.05 - 11.15 Uhr Parkplatz Hühnerbachstraße 6 - 8 Verbandsgemeinde Prüm Pronsfeld 12.25 - 13.00 Uhr Alter Bahnhof (Glascontainer) Dienstag, 25. Oktober 2016 Waxweiler: 13.25 - 14.15 Uhr Parkplatz hinter der Spar- , , , , , Nieder- kasse, Pintesfelder Straße lauch, , Nimshuscheider Mühle, Nimsreu- Mittwoch, 26. Oktober 2016 land, , , Schloßheck, Schönecken, Daleiden , Wawern, 09.00 - 09.45 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 10 Mittwoch, 26. Oktober 2016 Körperich Bleialf, , Buchet, Großlangenfeld, Hab- 10.20 - 11.10 Uhr Gaytalstraße (Glascontainer bei Schule) scheid, Hallert, Rehbüsch, , Mützenich, Ober- Neuerburg lascheid, , Pronsfeld, , , 12.30 - 13.30 Uhr Großer Parkplatz am Notarsberg Winterspelt Arzfeld Donnerstag, 27. Oktober 2016 14.00 - 15.00 Uhr Dorfplatz, Parkplatz gegenüber VR Bank Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Prüm-Stadt, Donnerstag, 27. Oktober 2016 Tafel, , Ellwerath, Rommersheimerheld, Irrel: 09.00 - 10.00 Uhr Parkplatz unterhalb der E42, Prüm- Steinmehlen, , Weinsfeld zurlayer Straße Freitag, 28. Oktober 2016 , Heisdorf 10.25 - 11.10 Uhr Parkplatz am Sauerstaden Verbandsgemeinde Speicher Bettingen 12.20 - 12.55 Uhr Parkplatz an der Sportanlage in der Dienstag, 25. Oktober 2016 Prümtalstraße , , , Speicher Bitburg: 13.25 - 15.45 Uhr Parkplatz altes Gymnasium, Freitag, 28. Oktober 2016 Prälat-Benz Straße Auw/Kyll, , Orenhofen, Freitag, 28. Oktober 2016 Verbandsgemeinde Südeifel Speicher 09.00 - 10.15 Uhr Parkplatz am Markt Montag, 24. Oktober 2016 Dudeldorf: 10.45 - 11.25 Uhr Schulstraße, Busparkplatz Alsdorf, Eisenach, , , Kyllburg: 12.40 - 13.40 Uhr Parkplatz ehem. Verbandsge- Freitag, 28. Oktober 2016 meindeverwaltung Ammeldingen/Nbg., Burscheid, Heilbach, Plascheid Neidenbach 14.05 - 15.00 Uhr Parkplatz vor der Turnhalle Seite 6 Ausgabe 42/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

„Schönheit in Stein. Ländliche Architektur in der Südeifel“ Buchvorstellung auf Schloss Weilerbach

Gerne bieten wir allen Heimwerkern, Bastlern und Krippen- Unter bayerischem Wohnstil oder Schwarzwaldhäusern freunden die Möglichkeit, ihre selbstgebauten Krippen kann sich wohl fast jeder etwas vorstellen - aber alte Häu- im weihnachtlich geschmückten Kundenzentrum der ser in der Südeifel? Davon hat man doch meist nur vage Kreissparkasse in Bitburg der Öffentlichkeit Vorstellungen. Dabei brauchen sie sich mit ihrem ausge- zu präsentieren. prägten Charakter und in ihrer Schönheit hinter atmo- sphärischen Wohnbauten anderer Gegenden durchaus Die Ausstellung beginnt am nicht zu verstecken! Im Gegenteil: Massiver Steinbau, das war schon immer Luxus und - im Idealfalle - die Bauweise der Wahl. Montag, 28. November 2016 und die Krippen Die reizvolle Kulturlandschaft im Kreis Bitburg-Prüm ist können gerne bis zum 6. Januar 2017 aussgestellt ganz wesentlich von ländlicher Architektur geprägt. Der werden, oder auf Wunsch auch vor Weihnachten massiv gemauerte Streckhof, das Quereinhaus, große An- wieder abgebaut werden. wesen wie ebenso schöne, einfachere Häuser oder herr- schaftliche Landsitze verleihen den Dörfern Charme und Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Unverwechselbarkeit. Das zeigt an zehn Beispielen ein Buch, das in der Rei- he „Schriften zu Hauslandschaften“ erscheint und bei Um Anmeldung wird gebeten bis zum 1. November 2016 der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restau- bei Anette Lichter, Tel. 06561 1644 137 rierung und Altbausanierung im November 2016 einem oder per mail: [email protected]. internationalen Publikum vorgestellt wird. Dr. Barbara Mikuda-Hüttel, die ehrenamtliche Herausgeberin und die Wir freuen uns auf Sie. ehrenamtlichen Mitautoren werden das Buch der Reihe „Literatur im Schloss“ vorstellen. Das Buch macht nicht allein unsere Region bekannt, son- dern schärft auch den Selbstblick: Warum stehen inmitten der Dörfer so viele von ihrer Material-Substanz her gese- hen unbezahlbare Häuser und Wirtschaftsgebäude leer? Wie, warum und durch wen kam das unzutreffende Stig- Amtliche Hochwasser-App ma „-Sibirien“ zustande, das noch immer zu Unrecht verfügbar den Fremd- und Selbstblick prägt? „Meine Pegel“ ist die amtliche Wasser- und Hochwasse- Das Buch will informieren und ebenso Lust darauf ma- rinformations-App. Sie bietet den Nutzern einen schnellen chen, die Dorfkerne aus dem Dornröschenschlaf zu we- Überblick über mehr als 1.600 Pegel in Deutschland. cken. Die kostenlose App ist ein Service der Hochwasserzent- Denn: „Wenn man mich nach dem bedeutendsten Kunst- ralen. Für den Eifelkreis Bitburg-Prüm können Sie aktuelle werk und der erstrebenswertesten Sache fragte, würde Informationen abrufen über die Wasserpegel in ich antworten: ein schönes Haus.“ (William Morris) - Prümzurlay (Prüm) Termin: Freitag, 18.11.2016, 19.00 Uhr, Schloss Weiler- - Prüm (Prüm) bach, Eintritt: 5 Euro. - Bollendorf () Reservierung unter Telefon 06561/15-2230 oder 15-4290. - Gemünd (Our). Zudem können Sie sich bei Über- / oder Unterschreitung der Pegel benachrichtigen lassen. Weitere Informationen: www.hochwasserzentralen.de Kostenlose Futterkranzproben Imker aufgepasst! Kostenlose Futterkranzproben zur Früherkennung von Er- regern der Amerikanischen Faulbrut. Das Bieneninstitut in Mayen, bietet für jeden Rheinlandpfälzischen Imker kos- tenlose Untersuchungen auf Amerikanische Faulbrut an. Die Proben können nach dem Merkblatt des Fachzent- rums selbst genommen werden. Wir würden uns über eine große Teilnahme freuen. Kontakt zum Fachzentrum: Fachzentrum für Bienen und Imkerei Im Bannen 38-54, 56727 Mayen, Tel.: 02651/9605-0 www.bienenkunde.rlp.de KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 42/2016 Seite 7

2. Sponsoring E-Mobilität Grundstücksverkehr 3. Änderung Geschäftsordnung Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender 4. Grundstücksangelegenheit Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz 5. Mitteilungen und Verschiedenes zu entscheiden: Nichtöffentliche Sitzung: - Gemarkung Feilsdorf (Gr.L.Nr. 562/2016) 6. Grundstücksangelegenheit Flur 2 Nr. 91, Waldfl., In Rostendell, 0,1371 ha 7. Vertragsangelegenheit Flur 2 Nr. 95, Waldfl., daselbst, 0,1606 ha Flur 2 Nr. 130, Waldfl., Bitburg, 10. Oktober 2016 Im Hütterscheider Wald, 0,0826 ha Zweckverband Flugplatz Bitburg Flur 2 Nr. 132, Waldfl., daselbst, 0,2230 ha Dr. Joachim Streit, Verbandsvorsteher Flur 2 Nr. 218, Waldfl., daselbst, 0,0387 ha - Gemarkung Hütterscheid Öffentliche Bekanntmachung Flur 12 Nr. 85, Waldfl., Koselich, 2,1911 ha Am Montag, 24.10.2016, 11:00 Uhr, findet in Bitburg, Sitzungssaal - Gemarkung Rommersheim (Gr.L.Nr. 569/2016) der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung des Flur 7 Nr. 23, Waldfl., die Prümerhardt, 0,7000 ha Kreisausschusses statt. - Gemarkung Rommersheim (Gr.L.Nr. 570/2016) Tagesordnung: Flur 7 Nr. 22, Waldfl., die Prümerhardt, 1,1203 ha Öffentlicher Teil Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes 1. Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, kön- Zuwendungen nen ihr Erwerbsinteresse 2. Mitteilungen und Anfragen bis spätestens 10 Tage Nichtöffentlicher Teil ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten 3. Auftragsvergabe; der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Unte- 4. Personalangelegenheit; re Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bit- 5. Personalangelegenheit; burg, schriftlich mitteilen. 6. Personalangelegenheit; 7. Mitteilungen und Anfragen

Amtliche BekAnntmAchungen 54634 Bitburg, 13.10.2016 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit Öffentliche Bekanntmachung Landrat Bekanntgabe gemäß § 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) EndE dEr BEkanntmachungEn (siehe auch http://www.bitburg-pruem.de/cms/ bekanntmachungen-bauen-umwelt) Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm gibt als zustän- des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und dige Genehmigungsbehörde bekannt, dass im Rahmen des unter Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) dem Aktenzeichen 06U160286-10 geführten immissionsschutz- montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr rechtlichen Genehmigungsverfahrens donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Neubau einer Windkraftanlage Typ Enercon E-92 E1 mit TES, Na- freitags: 8 - 12 Uhr benhöhe 138,38 m, Rotordurchmesser 92 m, Nennleistung 2,35 MW Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Antragsteller: EEG Eifel Energiegesellschaft mbH & Co. KG, Wickin- gerstraße 15, 54668 , Führerscheinstelle Gemarkung, Flur, Flurstück: Lichtenborn - 0005 - 283/31, Lichtenborn montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr - 0005 - 284/31, Lichtenborn - 0005 - 34/4, Lichtenborn - 0005 - 39/5 donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchgeführt wird. Die freitags 8 - 12 Uhr gemäß § 1 Abs. 2 der Neunten Verordnung zur Durchführung des Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: Bundes-Immissionsschutzgesetzes im Rahmen des immissions- montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr schutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens erfolgte Vorprüfung dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr nach § 3c UVPG hat ergeben, dass durch die Verwirklichung des donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Vorhabens keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu freitags: 8 - 12 Uhr erwarten sind. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar.

Bitburg, den 10. Oktober 2016 Kreis-Nachrichten - Impressum Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Trierer Straße 1, 54634 Bitburg Bitburg-Prüm Im Auftrag: Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: gez.: Dieter Drees Heike Linden, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Öffentliche Bekanntmachung Tel. 06561/15-2240 Am Mittwoch, 26. Oktober 2016 findet um 14.30 Uhr eine Sitzung Fax 06561/15-1011 der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg E-Mail: [email protected] im Besprechungsraum des Amtes 13 „Soziales“ (Zimmer 2.23) der Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Maria-Kundenreich- LINUS WITTICH Medien KG Straße 7 in 54634 Bitburg statt. Europaallee 2, 54343 Föhren Tagesordnung: Tel. 06502/9147-0 Öffentliche Sitzung: Fax 06502/9147-250 1. Lichtkonzept Alte Kaserne Erscheinungsweise: wöchentlich