Plakat - AusländischWillkommen_Plakat - AusländischWillkommen.qxd 20.07.2012 09:43 Seite 1

Interkultureller Wegweiser für den Landkreis Günzburg

Guat das dau bisch Schwäbisch Bienvenue Hosgeldiniz¸ Französisch Türkisch

Welcome Griechisch Englisch

Russisch Serbisch Willkommen Deutsch Dobradošli Bosnisch/Kroatisch Vietnamesisch Vítejte Arabisch Tschechisch Mire: se vini Albanisch Witamy Benvenuto Polnisch Italienisch Bienvenido Spanisch

Bündnis Landkreis Günzburg Hinweise und Impressum Inhaltsverzeichnis

Der Wegweiser erhebt keinen Anspruch Verwendung politisch korrekter Formu- Migrationsberatung für Erwachsene 07 auf Vollständigkeit. Die Inhalte stammen lierungen übernommen werden. Trotz aus unterschiedlichen Quellen, teils von gewissenhafter inhaltlicher Kontrolle Jugendmigrationsdienst (JMD) 09 Internet-Seiten öffentlicher Institutionen kann keine Haftung für die Inhalte exter- wie Bundesämtern und Ministerien, teils ner Links übernommen werden. Für den Flüchtlingsberatung 09 wurden Institutionen und Organisatio- Inhalt der weiterführenden Internetsei- Sorgentelefone und mehrsprachige Gesundheitsberatung 10 nen befragt. Daher kann keine Gewähr ten sind ausschließlich deren Betreiber • Sorgentelefone 10 für die Vollständigkeit und Richtigkeit verantwortlich. • Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) 10 des Inhalts dieses Wegweisers und für die Familie 11 • Frauen und Kinder 11 Herausgeber/copyright • Frauenhaus Neu-Ulm 12 • Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Günzburg 12 Landratsamt Günzburg • Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder bei 12 Integrationsbeauftragter häuslicher und sexueller Gewalt An der Kapuzinermauer 1 • Männerbüro 13 89312 Günzburg • Frauennotruf 13 • Fachstelle für den sexuellen Missbrauch 13

Elternangebote 14 • Starke Eltern – Starke Kinder 14 • Interkulturelle Woche 14 • Beratungsstelle für Alleinerziehende 14 • Jmd4you-Online-Beratung der Jugendmigrationsdienste 15

Ausländerbeschäftigung (allgemeine Infos) 15 • Arbeitnehmer aus EU-Staaten und aus EWR-Staaten 15 • Für alle Bürger der am 01.05.2004 EU beigetretenen 16 osteuropäischen • Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Staaten 16 • Beschäftigung bei Zeitarbeitsfirmen 17

MigraNet – Regionales IQ-Netzwerk Bayern 17 • MigraNet - Regionales IQ-Netzwerk Augsburg/Westbayern 18 • MigraNet - Beratung zur Anerkennung ausländischer 19 Berufs- und Bildungsabschlüsse • MigraNet - Laufbahnberatung 19 • KomBI-Laufbahnberatung 20 • Migrantenorganisationen und Arbeitsmarkt 21

Westbayerisches Netzwerk für „Beratung und Arbeitsmarktver- 22 mittlung für Flüchtlinge (BAVF)“

Berufsinformationszentrum (BIZ) 23

2 3 Patenschaften - Freiwillig engagiert für Arbeit, Ausbildung und 24 Integration GRUSSWORT • Elternbegleiter-Kulturmittler 24 • Schülerpaten 24 • Sozialpaten – Freiwillige unterstützen Menschen in Armut 25 und sozialer Notlage

Akademisches Auslandsamt der Universität Augsburg 26

Zentrale Rückkehrberatung in Südbayern 27

Mobilitätsberatung 27 In Deutschland leben über 16 Millionen den Personen, die in diesem Bereich tätig Gesundheit 28 Menschen mit Migrationshintergrund, sind, als Mittel der Vernetzung und der • Früherkennungsuntersuchungen 28 das heißt, entweder sie selbst oder kurzen Wege. Impfungen 28 mindestens ein Elternteil ist aus dem • Межкультурный путеводитель округа • MiMi-Bayern 29 Ausland eingewandert. Die kulturelle, Гюнцбург. religiöse und ethnische Vielfalt ist längst Ausländerbehörde 29 auch im Landkreis Günzburg ein fester В Германии проживает более 16 млн. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - BaMF 30 Bestandteil. 20% der Bevölkerung weisen людей с миграционным прошлым, а • Bürgerservice 30 einen Migrationshintergrund auf. это значит, что либо они сам и/или, • Internetseite 30 по крайней мере один из родителей Der Landkreis Günzburg versteht sich als • Zuständige Regionalstelle München 30 иммигрировал из-за рубежа. Regionalkoordinator u.a. für den Landkreis Günzburg 30 eine Kommune, die für alle Bürgerinnen • Культурное, религиозное и этническое und Bürger die Chance auf gleichberech- разнообразие уже давно стало Integrationsbeauftragter für den Landkreis Günzburg 31 tigte Teilhabe am gesellschaftlichen Le- неотъемлемой составной частью ben fördert und begünstigt, ungeachtet Muslimische Gebetsräume 32 округа Гюнцбург. У 20-ти % населения ihrer kulturellen Herkunft, Religion oder есть миграционное прошлое. Alevitische und islamische Trauung 32 Weltanschauung, Hautfarbe, sexueller • Alevitische Trauungen 32 Identität, Geschlecht, Alter, Behinderung Округ Гюнцбург видит себя как • Islamische Trauungen 33 oder sozialem Status. Das betrifft den коммуна, которая дает всем • Tag der offenen Moschee 33 Zugang zu Bildung und Ausbildung, zum гражданинам возможность Der Integrationskurs (allgemeine Informationen) 34 Arbeitsmarkt, Wohnraum, Gesundheits- равноправного участия в обществе, • Ausländer mit Aufenthaltstitel vor dem 01.01.2005 34 versorgung und politischer Partizipation. независимо от их культурной • Ausländer mit Aufenthaltstitel nach dem 01.01.2005 35 Gleichzeitig gilt es, die Potenziale der принадлежности, религии или • Spätaussiedler 37 Zugewanderten anzuerkennen und zu убеждений, расы, сексуальной EU-Bürger 38 • nutzen. ориентации, пола, возраста, • Deutsche Staatsangehörige 38 инвалидности или социального • Träger von Integrationskursen 39 Der „Interkulturelle Wegweiser“ ist ein Aktuelle Kursangebote 39 статуса. Это касается доступа к • wichtiger Bestandteil der Willkommens- образованию и обучению в области kultur des Landkreises Günzburg. Hier Staatsangehörigkeit 40 занятости, жилья, здравоохранения Deutsche/Deutscher werden durch Einbürgerung 40 werden Anlaufstellen und Angebote zu- • и участия в политической • Deutsche/Deutscher werden durch Anspruchseinbürgerung 41 sammengefasst, die sowohl für die hier жизни. Одновременно с этим, • Deutsche/Deutscher werden durch Ermessenseinbürgerung 47 lebenden Mitbürgerinnen und Mitbürger ясна необходмость признания als auch für Neubürger aus dem Ausland и использования потенциала wichtig sind. Er soll den Zugang zu Infor- иммигрантов. mationen und Beratungsstellen erleich- tern. Gleichzeitig dient der Wegweiser 4 5 „ Межкультурный путеводитель „ adresler ve teklifler sunulmaktadır, является важной частью культуры bunlar hem burada yaşayan vatandaşlar приёма переселенцев округа için hem de yurt dışından yeni gelen Migrationsberatung für Гюнцбург. Здесь будут собраны vatandaşlar için önem taşımaktadır. контактные данные и предложения, Bu Rehber bilgi ve danışma merkez- Erwachsene которые являются важными lerinin erişimini kolaylaştırmak için как для соотечественников, tasarlanmıştır. Aynı zamanda bu alanda проживающих здесь, так и для çalışan insanları yönlendirmek için de граждан, которые собираются hizmet vermektedir. переехать в Германию из-за рубежа. Intercultural Guide for the administrati- Он предназначен для облегчения ve district Günzburg доступа, как к информации, так Ziel der Migrationserstberatung ist, die an Integrationskursen teilnehmen, alle и к консультационным центрам. In live more than 16 million Integration von Neuzuwanderinnen und Zuwanderinnen/Zuwanderer in den „ Межкультурный путеводитель people with an migratory background, Neuzuwanderern zu begleiten und zu ersten drei Jahren nach ihrer Einrei- “служит также средством упрощения i.e. they themselves or at least one of fördern. Angeboten werden Beratung se und schon länger in Deutschland коммуникации для людей, their parents immigrated from abroad. und Information zu allen Fragen des All- lebende Migrantinnen/Migranten, die in работающих в этой области The cultural, religious and ethnic variety tags (Wohnen, Arbeit, Ausbildung, Recht einer schwierigen Lebenssituation Hilfe is a solid element of the population of usw.). Diese kostenlose Beratung können brauchen. „Kültürlerarası rehber“ Günzburg ilçesi the administrative district Günzburg. in Anspruch nehmen: alle Personen, die 2011 yılında, Almanya‘da 16 Milli- 20% of its inhabitants have a migratory Diakonisches Werk Neu-Ulm e. V. on üzerinde göçmen kökenli insan background. yaşamakta. Bu ya kendilerinin ya da en Migrationsberatungsstelle/Mehrgenerationenhaus The administrative district Günzburg azından bir ebeveyn yurt dışından göç Ansprechpartnerin: Anna Jose etmiş anlamına gelmektedir. Var olan bu sees itself as a community which promo- kültürel, dini ve etnik çeşitlilik, Günzburg tes for all its citizens the participation in Hermann-Köhl-Straße 3A ilçesinin de önemli bir parçası olmuştur. social life with equal rights notwithstan- 89340 Leipheim Nüfusumuzun yüzde 20‘si göçmen köke- ding of their cultural origins, religion, nine sahib. world view, colour, sexual identity, age, Tel.: 08221/278788; handicap or state. Fax: 08221/206375 Günzburg ilçesi kendini bütün vatandaşlarına topluma eşit katılım This concerns the access to education, E-Mail: [email protected] vocational training, job market, lodging, fırsatı teşvik eden bir Belediye olarak Beratung: medical care and participation in politics. görüyor. Bu demekdir ki, kültürel soy, Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr It is important to recognize and utilize din veya inanç, ırk, cinsel kimlik, cinsiyet, Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr yaş, engellilik ya da sosyal statü hic bir the immigrants’ potentials. mühim taşımıyarak eşitlik öneriyor. The “Intercultural Guide” is an important Zusätzlich gibt es Beratungsangebote Bu yüzden eğitim ve eğitime erişim element of the administrative district in , und açısından, istihdam, konut, sağlık ve poli- Günzburg’s welcome. It includes insti- Krumbach tik katılım alanlarında herkese eşit koşul tutions and offers, which are relevant as Weitere Informationen und Anmeldung tanımaktadır. Aynı zamanda, göçmen well for longstanding inhabitants as for potansiyelini tanımak ve kullanmanın’da new arrivals. Its purpose is to facilitate Ansprechpartnerin: Anna Jose öneminin farkındadır. the access to information and advice „Kültürlerarası rehber“ Günzburg ilçesini centers. Simultaneously it serves persons Mobil: 0160/2881571 simgeleyen hoş ve davetkar kültürünün who work in this area as an instrument E-Mail: migration-leipheim@diakonie- önemli bir parçasıdır. Burada önemli of networking and shortcuts. neu-ulm.de

6 7 Caritasverband für die Diözese Augsburg Am Escheugraben 20 Kontakt über das Büro Neu-Ulm Günzburg e. V. 89231 Neu-Ulm Am Escheugraben 20 Ansprechpartnerin: Ulrike Barth Günzburg 89321 Neu-Ulm Tel.: 0731/9408860 Zankerstr. 1 Terminvereinbarung über das Migra- Fax: 0731/70535754 Tel.: 0731/9727179 89340 Günzburg tions-Kompetenz-Zentrum der Caritas in E-Mail: [email protected] Fax: 0731 9727306 Neu-Ulm Mobil: 0162/4259020 Mobil: 0162/4259020 Ansprechpartnerin: Anna Manusov E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Beratung: Träger: Kath. Jugendfürsorge der Diözese 1.+ 3. Montag im Monat Augsburg jeweils von 13:30 – 15:30 Uhr

Jugendmigrationsdienst (JMD) Flüchtlingsberatung - Bera- tungsstellen für Asylbewerber

Zielgruppen: Aufgaben: Beratung, Begleitung und Hilfe • Für zugewanderte Jugendliche und • bei Fragen zur sprachlichen Förderung junge Erwachsene im nicht mehr im schulischen Bereich Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. vollzeitschulpflichtigen Alter bis zur • Vollendung des 27. Lebensjahres mit • bei Fragen der Ausbildung und Berufs- Leipheim Neu-Ulm Daueraufenthaltsperspektive zeitnah tätigkeit Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber Ansprechpartnerin: Sigrun Grüninger nach der Einwanderung Ansprechpartnerin: Sigrun Grüninger Büro Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. • im Umgang mit Ämtern und Behörden Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene Ulmer Str. 3 Eckstraße 25 • • bei Fragen der Rollenfindung in der mit Migrationhintergrund im Alter 89340 Leipheim 89231 Neu-Ulm neuen Heimat von 12 Jahren bis zur Vollendung des Mobil: 0171/5092309 Tel.: 0731/7047823 27. Lebensjahres (und deren Eltern) • bei Fragen der Zeugnisanerkennungen Fax: 0731/7047825 Beratung: Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • bei persönlichen Problemen und Mobil: 0171/5092309 • Edelstetten von Ämtern, Betrieben, Institutionen Nöten Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber E-Mail: [email protected]­­ und ehrenamtliche Initiativen in den Informationen zur Arbeit des JMD und Ansprechpartnerin: Sigrun Grüninger Beratung: sozialen Netzwerken/Gemeinwesen, den aktuell tätigen örtlichen Anlaufstel- die für Migrantinnen und Migranten Attenhauser Str. 1 Mittwoch, Donnerstag, Freitag len finden Sie im Internet unter 9:00 – 12:00 Uhr relevant sind www.jmd-portal.de 86476 Neuburg an der , OT Edelstetten Mittwoch, Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Mobil: 0171/5092309 Beratung: Montag 10:00 – 12:00 Uhr 8 9 Sorgentelefone und mehrspra- Familie chige Gesundheitsberatung

Sorgentelefone Frauen und Kinder • Deutschsprachig: • Jugendliche beraten Jugendliche: Interkulturelles Frauenfrühstück Wann und wo treffen wir uns? 0800/1110111 und 0800/1110222 Tel.: 0800/1110333 In gemütlicher Atmosphäre bietet das Günzburg (jeweils rund um die Uhr ) ( Sa: 14:00 – 18:00 Uhr ) Frauenfrühstück neben kulinarischen Erster Montag im Monat von 9:00 – 11:00 Spezialitäten aus unterschiedlichen Uhr (außerhalb der Schulferien) • Beratung per Internet: Beratung per Internet: Ländern ein interessantes Programm. www.telefonseelsorge.de www.nummergegenkummer.de Inhaltliche Impulse bringen Frauen aus Bezirk-Schwaben-Stiftung, Glashaus • Kinder- und Jugendtelefon: unterschiedlichen Ländern und Kultu- Ludwig-Heilmeyer-Str. 9 Tel.: 0800/1110333 ren mit anderen Frauen ins Gespräch. 89312 Günzburg (Mo – Fr: 15:00 – 19:00 Uhr ) Themen sind beispielsweise Leben und Alltag - Kinder, Erziehung und Bildung – Krumbach Unabhängige Patientenberatung Kulturen und Bräuche – Gesundheit und Erster Donnerstag im Monat von 9:00 – vieles mehr. 11:00 Uhr (außerhalb der Schulferien) Deutschland (UPD) Weitere Informationen erhalten Sie bei: Bürgertreff „mit´anand“ Gackowski, Meinrad • Telefonnummer für türkische Weitere Informationen erhalten Sie im Karl-Mantel-Str. 22 Beauftragter für Familie, Demographie Beratung: 0800/0117723 Internet unter: 86381 Krumbach www.unabhängige-patientenberatung.de und Integration • Telefonnummer für russische Beratung: 0800/0117724 Tel.: 08221/95-177 Thannhausen Letzter Dienstag im Monat 9:00 – 11:00 www.familie.landkreis-guenzburg.de/ Uhr (außerhalb der Schulferien) familien/lokales-buendnis-fuer-familie/ interkulturelles-und-integration.html Islamische Gemeinde Thannhausen Im Krautgarten 2 86470 Thannhausen

10 11 Frauenhaus Neu-Ulm Männerbüro Frauennotruf Das Frauenhaus Neu-Ulm ist eine Zu- • Gespräche zur Unterstützung bei der Auf dem Kreuz 58 Notruf- und Beratungsstelle für Frauen fluchtsstätte für Frauen und Kinder in ge- Verarbeitung der Gewalterfahrungen 86152 Augsburg und Kinder in Krisen- und Konfliktsitua- waltgeprägten Krisensituationen, zu der tionen eine vorübergehende Wohnmög- Tel.: 0821/319892-641 Männer keinen Zutritt haben. Es steht • lichkeit, bis Sie Ihre Lebenssituation Fax: 0821/319892-639 Silcherstraße 45 Frauen aller Nationalitäten ab 18 Jahren geklärt haben 89231 Neu-Ulm und ihren Kindern offen, die von akuter E-Mail: maennerbuero.augsburg@ oder drohender körperlicher und/ oder Auf der Homepage des Frauenhauses bistum-augsburg.de Tel.: 0731/73737 seelischer Gewalt betroffen sind. befinden sich Informationen in mehreren Sprachen. Das Frauenhaus ist rund um die Uhr Fachstelle für den sexuellen Missbrauch telefonisch erreichbar und kann zu jeder Kontakt: Psychologische Beratungsstelle Ob Sie Ehe-, Familien-, Lebens- oder Erzie- Tages- und Nachtzeit Betroffene auf- hungsberatung, Beratung bei Trennung/ Frauenhaus Neu-Ulm Hofgartenweg 8 nehmen. Auch Frauen, die über keine Scheidung, Hilfen zur Erziehung oder Arbeiterwohlfahrt e.V. 89312 Günzburg finanziellen Mittel verfügen, werden andere Beratung benötigen – es stehen Postfach 25 68 aufgenommen. Tel.: 08221/95-401 Ihnen vielfältige Angebote und Unter- 89215 Neu-Ulm Fax: 08221/95-423 stützungsmöglichkeiten zur Verfügung, Das Frauenhaus bietet: Tel.: 0731/73746 E-Mail: [email protected] beispielsweise auch die Schuldnerbera- • Beratung und Hilfe bei allen anfal- tung. lenden Angelegenheiten bei Ämtern, Beratung und Hilfen Weitere Informationen finden Sie im Behörden etc. Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten Internet unter: werden im Landkreis Günzburg angebo- www.familie.landkreis-guenzburg.de/ ten. Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises familien/beratung-und-hilfen.html Günzburg Jeder Mensch kann in eine besondere Lebenslage geraten, in der es nötig und E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@ Tel.: 08221/95-0 hilfreich sein kann, Beratung und Unter- landkreis-guenzburg.de stützung zu suchen und anzunehmen. Beauftragte der Polizei für Frauen und Kin- der bei häuslicher und sexueller Gewalt Polizeipräsidium Schwaben Polizeipräsidium Schwaben Süd-West Gögginger Str. 43 Beauftragte für Frauen und Kinder bei 86159 Augsburg häuslicher und sexueller Gewalt Kempten Tel.: 0821/323-3151 Fax: 0821/323-3160 Tel.: 0831/9909-1312

12 13 Weitere Informationen erhalten Sie hier: Beratung: Elternangebote Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Beratungsstelle für Alleinerziehende Weitere Termine nach Vereinbarung Ansprechpartnerin Oleksandra Führer Beratung in Krumbach: An der Kapuzinermauer 1 Jeweils am 1. Montag eines Monats nach 89312 Günzburg vorheriger Anmeldung 14:00 – 17:00 Uhr Tel.: 08221/95-172 Bürgertreff www.familie.landkreis-guenzburg.de/ Karl-Mantel-Str. 22 familien/leben-mit-kind/ Starke Eltern – Starke Kinder alleinerziehende.html Mit diesem Projekt unterstützt der Deut- Weitere Informationen erhalten Sie sche Kinderschutzbund speziell die Eltern unter: Jmd4you-Online-Beratung der bei Fragen zur Erziehung. Diese Kurse Deutscher Kinderschutzbund, Kreisver- bieten Eltern die Gelegenheit sich in band Günzburg e.V. Jugendmigrationsdienste einer Gruppe von ca. 15 Teilnehmern und Krankenhausstr. 38 Teilnehmerinnen auszutauschen. Der 89312 Günzburg Unter www.jmd4you.de bzw. www. bieten auch den Austausch mit anderen. Kinderschutzbund in Günzburg bietet stell-deine-fragen.de gibt es ein Online- Die kostenlose und anonyme Beratung Tel.: 08221/2785901 die Kurse in deutscher, türkischer und beratungsangebot u.a. zu den Themen wird u.a. in englischer, französischer, russischer Sprache an. www.kinderschutzbund-guenzburg.de Ausbildung, Behörden, Familie, Heirat russischer, serbischer, türkischer und und Partnerschaft. Diskussionsforen arabischer Sprache angeboten. Interkulturelle Woche Jedes Jahr gibt es im Landkreis Günz- Beauftragter für Familie, Demographie burg ein breitgefächertes Angebot zur und Integration deutschlandweit stattfindenden Interkul- Gackowski, Meinrad turellen Woche. Ausländerbeschäftigung Tel.: 08221/95-177 Informationen zur Interkulturellen Wo- www.familie.landkreis-guenzburg.de/ che erhalten Sie unter: (allgemeine Infos) familien/lokales-buendnis-fuer-familie/ interkulturelles-und-integration.html Beratungsstelle für Alleinerziehende Viele Alleinerziehende stehen oft vor der persönlichen Krisen, bei familiären und besonderen Herausforderung, Alltag, Be- Lebenskonflikten oder Problemen der ruf und die Kindererziehung weitgehend Existenzsicherung, Beratung, Begleitung Arbeitnehmer aus EU-Staaten und aus alleine zu bewältigen. Auf Dauer kann und Unterstützung anzubieten. EWR-Staaten dieser Zustand sehr belastend werden. Hier finden Alleinerziehende Informa- Um Alleinerziehende besser und effek- tionen über das lokale Hilfssystem und Den deutschen Arbeitnehmern zustehen- ten des Abkommens über den Euro- tiver zu unterstützen, hat der Landkreis können gezielt an die richtigen Stellen den Rechte der Freizügigkeit gelten eben- päischen Wirtschaftsraum (EWR) wird Günzburg eine zentrale Anlaufstelle weitervermittelt werden. Diese Beratung so für Arbeitnehmer aus Mitgliedstaaten Staatsangehörigen aus diesen Ländern für Alleinerziehende geschaffen. Sie hat wird auch in russischer oder englischer der Europäischen Union (EU) und deren ebenfalls volle Freizügigkeit eingeräumt. zur Aufgabe, Frauen und Männer in Sprache angeboten werden. Familienangehörige. Seit dem Inkrafttre-

14 15 Für alle Bürger der am 01.05.2004 EU Beschäftigung bei Zeitarbeitsfirmen beigetretenen osteuropäischen Ein Ausländer kann bei einer Zeitar- gungsverfahren erhalten Sie über beitsfirma nur mit einem unbefristeten www.arbeitsagentur.de Mitgliedsstaaten Estland, Lettland, Litau- markt. Für alle Bürger der am 01.01.2007 Aufenthaltstitel (Niederlassungser- en, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechi- beigetretenen Staaten Rumänien und laubnis oder Aufenthaltsberechtigung), oder persönlich bei der en bzw. Ungarn besteht seit 01.05.2011 Bulgarien bestehen Beschränkungen einem Aufenthaltstitel mit dem Vermerk Agentur für Arbeit, Donauwörth freier Zutritt zum deutschen Arbeits- noch bis zum 31.12.2013. „Erwerbstätigkeit gestattet“ oder einer Arbeitgeber-Träger Leistungen unbefristeten und unbeschränkten Ansprechpartner: Franz Langer Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Staaten Arbeitserlaubnis- bzw. Arbeitsberechti- gung-EU beschäftigt werden. Zirgesheimer Str. 9 Staatsangehörige aus Nicht-EU-Staaten ausländische Absolventen deutscher 86609 Donauwörth Informationen zum Arbeitsgenehmi- genießen in Deutschland keine Freizügig- Hochschulen auf die Vorrangprüfung gungsverfahren Tel.: 0096/788-407 keit. Sie benötigen einen Aufenthaltstitel, verzichtet. Informationen zum Arbeitsgenehmi- E-Mail: [email protected] der die Ausübung einer Erwerbstätigkeit Im Falle von neu einreisenden aus- erlaubt. Der Aufenthaltstitel wird von ländischen Arbeitnehmern kann die der örtlichen Ausländerbehörde erteilt. Zustimmung nur für bestimmte, durch Grundsätzlich ist hierzu die Zustimmung Verordnung festgelegte Tätigkeiten und der Bundesagentur für Arbeit erfor- Berufe erteilt werden oder aufgrund von derlich. Über die Zustimmung wird im zwischenstaatlichen Vereinbarungen. MigraNet – Regionales Rahmen des Verfahrens zur Erteilung Hierbei wird unterschieden, ob es sich des Aufenthaltstitels entschieden. Dabei um eine Beschäftigung handelt, die eine IQ-Netzwerk Bayern kann die Bundesagentur für Arbeit der qualifizierte Berufsausbildung voraus- Erteilung eines Aufenthaltstitels zur setzt, oder eine, die keine qualifizierte Ausübung einer Beschäftigung grund- Berufsausbildung voraussetzt. sätzlich nur zustimmen, Vom Zustimmungsverfahren gibt es wenn sich durch die Beschäftigung • allerdings einige Ausnahmen, z.B. für keine nachteiligen Auswirkungen Das Netzwerk MigraNet besteht seit Juli Praktikanten im Rahmen eines Studi- Der Auftrag von IQ besteht darin, auf den Arbeitsmarkt ergeben 2005. Innerhalb des Netzwerks entstand ums, Hochqualifizierte, Führungskräfte, • Begleitung des geplanten Anerken- bis Ende 2010 eine Vielzahl von Bera- • bevorrechtigte Arbeitnehmer (Deut- Sportler. nungsgesetzes für Menschen mit im tungs- und Weiterqualifizierungsmaß- sche und ihnen rechtlich Gleichge- Ausland erworbenen Berufsqualifi- Bei Ausländern, die bereits seit 3 Jahren nahmen. Die Koordination des Netzwerks stellte) für die Beschäftigung nicht kationen durch die Einrichtung von rechtmäßig eine versicherungspflichtige liegt bei Tür an Tür Integrationsprojekte zur Verfügung stehen (Vorrangprü- Erstanlaufstellen und Verweisbera- Beschäftigung ausüben oder sich bereits gGmbH (www.tuerantuer.de). fung) tung, der Vorbereitung der Bera- seit 4 Jahren legal in Deutschland auf- tungsfachkräfte der Regelinstituti- Seit Juli 2011 wird das Netzwerk unter • der Ausländer nicht zu ungünstige- halten, bedarf die Erteilung der Zustim- onen auf diese Aufgabe sowie die der Bezeichnung MigraNet – Regionales ren Bedingungen als vergleichbare mung nicht der vorherigen Durchfüh- Einbindung der Anerkennungsbera- IQ-Netzwerk Bayern vom BMAS, dem deutsche Arbeitnehmer beschäftigt rung einer Vorrangprüfung. tung in die Prozesskette regionaler BMMF und der Bundesagentur für Arbeit wird Unterstützungsleistungen Zuständig: als Teil des Netzwerks „Integration durch Seit Mitte Oktober 2007 wird sowohl bei Ausländerämter bei den Landratsämtern Qualifizierung“ (IQ) gefördert. Insgesamt • Stärkung der interkulturellen der Arbeitserlaubnis-EU für Ingenieure und kreisfreien Städten (Aufenthaltstitel); haben seit Mitte 2011 16 regionale Netz- Kompetenz der Fachkräfte in den der Bereiche Maschinen- und Fahrzeug- Agenturen für Arbeit (Zustimmung; werke, die alle Bundesländer abdecken, Regelinstitutionen, insbesondere bau sowie Elektrotechnik, als auch für Erteilung der Arbeitserlaubnis-EU) ihre Arbeit aufgenommen. Agenturen für Arbeit, Jobcentern

16 17 und Kammern durch Qualifizierung, Laufbahnmanagement, KomBI Lauf- Beratung und Supervision, um einen bahnberatung MigraNet - Beratung zur Anerkennung besseren Zugang zu Arbeitsmarkt- ausländischer Berufs- und Bildungsab- instrumenten für Migrantinnen und • Regionales IQ-Netzwerk Augsburg/ Migranten zu sichern Westbayern schlüsse - Infos über Integrations- und • Verzahnung der Unterstützungsleis- Viele Migrant/innen verfügen über zu diesem Thema gedacht. Beratungszentrum/Laufbahn- tungen in einer Region im Sinne der akademische und berufliche Qualifikati- Die bisher bundesweit angebotene management „IQ-Prozesskette“ und dem Auf- und onen, die sie in ihren Herkunftsländern Beratung wird in der neuen Laufzeit von - Interkulturelle Trainings und Orga- Ausbau der erforderlichen Koopera- erworben haben. Die Anerkennung ihrer MigraNet weiterhin für Bayern angebo- nisationsentwicklungsberatung tionsstrukturen Abschlüsse wird ihnen in Deutschland ten. Wir beraten über E-Mail, per Telefon - Zugang zu Migrantenselbstorgani- nur zum Teil ermöglicht. Nicht für jeden und persönlich. Für die Beratung fallen MigraNet bietet an: sationen Beruf gibt es rechtlich geregelte Aner- keine Kosten an. • Schulungen zur Arbeit mit Kom- Beratung zur Anerkennung auslän- kennungsverfahren. Auch hängt das petenzfeststellungsverfahren und • Beratungsformen: discher Abschlüsse Verfahren von der Zugehörigkeit zu einer E-Mail-Beratung bestimmten Migrantengruppe (Spätaus- [email protected] MigraNet - Regionales IQ-Netzwerk siedler/innen, EU-Bürger/innen, Dritt- staatsangehörige) ab. Telefonische Beratung Augsburg/Westbayern Tel.: 0821 /455 10 90 Nur anerkannte Spätaussiedler/innen Aufbau eines Integrations- und Bera- • Fortbildung zur kulturellen und reli- haben das Recht, in allen beruflichen Mo: 10:00 – 12:00 Uhr tungszentrums in Augsburg giösen Verständigung und Beratung Bereichen Anerkennung zu beantragen: Di: 10:00 – 12:00 Uhr und Das regionale IQ-Netzwerk Augsburg/ zu den Themen „Interkulturalität“ Dies gilt für alle akademischen Abschlüs- 14:00 – 16:00 Uhr Westbayern bündelt Angebote aus dem und „Diversity Management“ sowie se und alle Berufsausbildungen. Mi: 15:00 – 17:00 Uhr gesamten IQ-Netzwerk vor Ort und ver- „Antidiskriminierung“ (Pool von Do: 10:00 – 12:00 Uhr Die Anerkennungsberatung als Fachbe- netzt Akteure auf regionaler Ebene sowie ausgebildeten Trainerinnen und ratung berät seit 2008 alle Migranten Persönliche Beratung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Ziel Trainern) unabhängig von Herkunft und Status. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. ist die Verbindung aller notwendigen Organisationsentwicklungsberatung Als wichtiger Teil in der Prozesskette zeigt Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren Maßnahmen im Sinne der IQ-Prozess- • und -begleitung zur Interkulturellen sie in der Beratung den Menschen mit einen Beratungstermin. kette. Dabei soll der trägerübergreifende Öffnung ausländischen Qualifikationen Wege und Aufbau eines Integrations- und Bera- Detaillierte Infos zur Anerkennung fin- Möglichkeiten der Anerkennung auf und tungszentrums in Augsburg vorange- Infos und Kontakt: den Sie auf dem Infoportal begleitet und unterstützt die Betroffenen bracht werden, in dem verschiedene Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH- im Prozess. www.berufliche-anerkennung.de Maßnahmen, die wiederum mit Behör- MigraNet – Regionales IQ-Netzwerk Die Beratung zur beruflichen Anerken- den (BAMF, BA, ARGEN) in enger Koopera- Bayern Das Portal bietet keine Anerkennungs- nung ist auch als Angebot für Berater/ tion stehen, angeboten werden. beratung. Region: Augsburg/Westbayern innen von Institutionen oder Behörden Angebote über die Koordination des Regi- Ansprechpartnerin: Christiane Lembert, onalen Netzwerks MigraNet Augsburg/ M.A. MigraNet - Laufbahnberatung Westbayern: Wertachstraß2 29 Informationen zu Entwicklungen in Das Projekt bietet eine kompetenzba- mit dem Eingangsinterview, dient die • 86153 Augsburg den Feldern Kompetenzfeststellung, sierte Laufbahnberatung an und ist ressourcenorientierte Kompetenzanalyse Anerkennung, Beratung, Fort- und Wei- Tel.: 0821/907 99 17 die Schnittstelle zur Anerkennungsbe- zur Feststellung von formal, non-formal terbildung, Anpassungsqualifizierung, Fax: 0821/907 99 11 ratung. Integraler Bestandteil ist die und informell erworbenen Kompeten- Existenzgründung, Interkultureller Kompetenzfeststellung für Menschen zen. Durch strukturierte Selbstreflexion E-Mail: [email protected] Öffnung und berufsbezogene Sprache mit Migrationshintergrund. Beginnend werden arbeitsmarktreflektierte Kom- www.migranet.org 18 19 petenzen sichtbar gemacht und eine rea- Kontakt und weitere Info: buch „KomBI Laufbahnberatung“ finden Wertachstr. 29 listische Formulierung beruflicher Ziele Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH Sie im Internet: 86153 Augsburg entwickelt. Kunden der Laufbahnbera- TP Laufbahnberatung www.kombi-laufbahnberatung.de tung werden sich ihrer eigenen Stärken Ansprechpartnerin: Inga Paula M.A. Tel.: 0821/90799-14 und Schwächen bewusst, erstellen mit Kontakt und weitere Info: Fax: 0821/90799-11 Wertachstraße 29 Unterstützung des Beraters ihr Kompe- Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH 86153 Augsburg E-Mail: [email protected] tenzenprofil, ihr Sprachenprofil und ihr TP KomBi – Laufbahnberatung Internet: www.tuerantuer.de interkulturelles Profil. Kultur- und migra- Tel.: 0821/907 99 31 Ansprechpartnerin: Ellen Wild-Blom www.migranet.org tionsspezifische Kompetenzen erfahren Fax: 0821/907 99 11 eine positive Wertschätzung und werden als Ressourcen für den Arbeitsmarkt E-Mail: [email protected] Migrantenorganisationen und genutzt. Internet: www.tuerantuer.de www.migranet.org Arbeitsmarkt Migrantenselbstorganisationen (MSO) gefasst, die bzgl. Projektbeantragung und als Akteure der Zivilgesellschaft, insbe- Projektmanagement beraten. KomBI-Laufbahnberatung sondere auch als Akteure der Integra- MSOen sollen über das Teilprojekt als tions- und Arbeitsmarktpolitik, wurden strategische Partner ins Netzwerk einge- Kompetenzorientiert, biographisch, zu motivieren. Diese Fortbildung stellt lange Zeit nicht wahrgenommen. bunden werden und somit auch die Sicht interkulturell. daher die Beratungsform „Laufbahnbe- von MigrantInnen in die Konzept-, Projekt-, Das MigraNet Teilprojekt setzt sich zum Die tiefgreifenden und atemlosen ratung – kompetenzorientiert, biogra- und Maßnahmenentwicklung aber auch Ziel, Migrantenselbstorganisationen als Umwälzungen in unserer Arbeits- und fisch, interkulturell“ (KomBI) in den in die strategische Planung mit einfließen. Lebenswelt verspüren wir heute alle an Mittelpunkt. Schnittstellen zwischen Migrant/innen der eigenen Haut: Stabile Berufe sind und Arbeitsmarktakteuren zu unterstüt- Kontakt und weitere Info: Diese geht davon aus, dass Personen heute eher die Ausnahme, beruflich wie zen, um eine erfolgreiche Arbeitsmarkin- TP Migrantenorganisationen und Arbeits- durch eine Orientierung an ihren privat erweisen sich einmal für sicher tegration von Ratsuchenden zu gewähr- markt eigenen Kompetenzen und durch das gehaltene Lebensentwürfe und Orientie- leisten. Es ist als ein Kooperationsprojekt Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH systematische, biographisch fundierte rungen als unbrauchbar und zwingen zu von AGABY (Arbeitsgemeinschaft der Ansprechpartner: Temesghen Kubrom Erarbeiten ihrer Stärken und Fähigkeiten biografischen Neuorientierungen. Dies Ausländer-, Migranten- und Integrations- ihre Gestaltungsfähigkeit und in Folge Wertachstr. 29 gilt für uns alle, in besonderem Maße beiräte Bayerns) und Tür an Tür – Integra- dessen auch ihre Beschäftigungsfähigkeit 86153 Augsburg jedoch für Migrantinnen und Migranten. tionsprojekte gGmbH angelegt. steigern können. Von großer Bedeutung Tel.: 0821/90799-44 Zumindest zeitweilig büßen sie häufig Um dieses Ziel zu erreichen, will das ist hierbei auch die Entwicklung und der Fax: 0821/90799-11 einen Großteil dessen ein, worauf sie Einsatz von Kompetenzen zur interkultu- Projekt haupt- und ehrenamtlichen Mit- ihre Identität stützen können, oft werden rellen Verständigung seitens der Berater/ arbeiter/innen in Beiräten und MSOen E-Mail: [email protected] ihre beruflichen Qualifikationen nicht innen wie der zu Beratenden. im Hinblick auf das neue Berufsqualifika- Internet: www.tuerantuer.de anerkannt, und die Möglichkeiten zur tionsfeststellungsgesetz beraten, sowie www.migranet.org Entwicklung neuer Perspektiven nicht In dieser Fortbildung werden vielfäl- Beratungs- und Schulungsangebote Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, erkannt und gefördert. tige Methoden und Instrumente der konzipieren, die u. A. auch Aspekte der „KomBI-Laufbahnberatung“ vorgestellt, Migranten- und Integrationsbeiräte Beraterinnen und Berater stehen ange- Interkulturalität, des Gendermainstrea- erarbeitet und in Eigenprojekten der Bayerns (AGABY) sichts dessen heute vor der Herausforde- ming und der Fort- und Weiterbildung Teilnehmer/innen erprobt, um damit Ansprechpartnerin: Yuliya Gorbunova rung, unterschiedlichste Kundinnen und (Qualifizierung) fokussieren. in verschiedenen Kontexten beraten zu Gostenhofer Hauptstr. 63 Kunden bei der beruflichen Orientierung können. Ein weiteres Ziel des Projektes ist die 90443 Nürnberg – und der Lebensplanung insgesamt – Beratungskompetenz von MSOen zu professionell und nachhaltig zu unter- Weitere Informationen zur Fortbildung, stärken. Im Projekt werden daher einige E-Mail: [email protected] stützen und zu einer aktiven Gestaltung Termine und Informationen zum Arbeits- unterstützende Angebote zusammen- Internet: www.agaby.de

20 21 Kontakt und weitere Info: Koordination und Laufbahnberatung: Westbayerisches Netzwerk für Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH Thomas Wilhelm Schießgrabenstraße 14 Tel.: 0821/455427 11 „Beratung und Arbeitsmarkt- 86150 Augsburg Fax: 0821/455427 15 Koordination: E-Mail: [email protected] vermittlung für Flüchtlinge Reiner Erben www.tuerantuer.de www.bavf.de (BAVF)“ Tel.: 0821/455427 10 Fax: 0821/455427 15 Das seit 01.09.2008 bestehende Netz- • Wir wollen die Unterstützungsmög- E-Mail: [email protected] werk „Beratung und Arbeitsmarktver- lichkeiten für jugendliche Flüchtlinge mittlung für Flüchtlinge (BAVF)“ wird verbessern auch in einer 2. Förderperiode (Laufzeit Wir wollen das Know-How aus den 1.10.2010 bis 31.12.2013) Bleibeberech- • Bereichen Weiterbildung, Arbeits- tigte und Flüchtlinge mit Zugang zum marktintegration und Flüchtlings- Arbeitsmarkt unterstützen und in Arbeit Berufsinformationszentrum arbeit bündeln sowie dauerhafte vermitteln. Im Netzwerk, das von Tür an Kooperationsstrukturen aufbauen Tür – Integrationsprojekte gGmbH ko- (BIZ) ordiniert wird, arbeiten Bildungsträger, • Wir sensibilisieren Arbeitgeber/innen Wohlfahrtsverbände, Arbeitsverwaltung für die Zielgruppe der Flüchtlinge und Flüchtlingsorganisationen zusam- men. • Wir betreiben Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit zur Verbesserung der BAVF wird zukünftig nicht nur für Arbeitsmarktintegration von Flücht- Flüchtlinge in Augsburg und im Regie- lingen Das BerufsInformationsZentrum der Kontakt rungsbezirk Schwaben zuständig sein, Agentur für Arbeit Memmingen ist auch Zirgesheimer Str. 9 Wie unterstützen wir? sondern die Arbeit auf weitere Städte, im Landkreis Günzburg unterwegs und 86609 Donauwörth Mit unserer biographie- und ressourcen- Kommunen und Regionen im westlichen bietet umfassende Informationen, wel- orientierten Laufbahnberatung sollen Tel.: 0906/788-291-204 Bayern ausdehnen. Ziel ist es, bleibebe- che entscheidend für eine gute Berufs- Flüchtlinge nachhaltig in den Arbeits- Fax: 0906/788-240 rechtigte Flüchtlinge und Flüchtlinge mit wahl sind. markt integriert werden. Dies geschieht (auch nachrangigem) Zugang zum Ar- E-Mail: Donauwoerth.BIZ@arbeitsagen durch: Das BIZ bietet Einzelheiten über Ausbil- beitsmarkt nachhaltig in den deutschen tur.de dung und Studium, Berufsbilder und ihre Arbeitsmarkt zu integrieren. Berufliche Orientierung • Anforderungen, Weiterbildung und Um- Öffnungszeiten: • Wir beraten und unterstützen • Kompetenzfeststellung / Profiling schulung, Beschäftigungsalternativen, Wochentag Öffnungszeiten Flüchtlinge, um sie ihren Qualifika- Arbeitsmarktentwicklungen, Stellensu- Mo 07:30 – 12:30 Uhr und Anerkennungsberatung tionen entsprechend dauerhaft in • che im Ausland und Existenzgründung. 13:30 – 16:00 Uhr Arbeit zu vermitteln und ihre Auf- • Bewerbungstraining Für die Suche nach Ausbildungs-, Stellen- Di 07:30 – 12:30 Uhr und enthaltsperspektive zu verbessern und Weiterbildungsangeboten sind 13:30 – 16:00 Uhr • Berufliche Qualifizierung • Wir setzen uns ein für den Zugang im Internet-Center der Arbeitsagentur Mi 07:30 – 12:30 Uhr von Bleibeberechtigten und Flücht- • Berufsbezogenes Deutsch Informationsplätze mit Internetzugang Do 07:30 – 12:30 Uhr und eingerichtet, die kostenlos genutzt wer- 13:30 – 18:00 Uhr lingen zu den Förderinstrumenten • Sozialpädagogische Begleitung der Agenturen für Arbeit und der den können. Fr 07:30 – 12:30 Uhr JobCenter • Arbeitsvermittlung

22 23 Patenschaften - Freiwillig Sozialpaten – Freiwillige unterstützen engagiert für Arbeit, Menschen in Armut und sozialer Notlage Sie möchten Menschen bei der Bewälti- Kontakt Ausbildung und Integration gung ihres Alltags unterstützen, ihnen Stellwerk - Freiwilligenzentrum für den dabei auf Augenhöhe begegnen und sie Landkreis Günzburg eine Zeit lang begleiten? Dabei wollen Sie Ansprechpartnerin: Carmen Schüller Ihre Lebenserfahrung weitergeben, Ihre Krankenhausstraße 36 Fähigkeiten einsetzen und weiterentwi- 89312 Günzburg ckeln, neue Menschen kennen lernen, Elternbegleiter-Kulturmittler neue Erfahrungen machen? Wenn Sie Tel.: 08221/93010-10 bereit sind, sich auf andere Menschen Fax: 08221/93010-12 Elternbegleiter-Kulturmittler sind Kontakt einzulassen und Ihre Kompetenz und Zeit E-Mail: [email protected] sprachliche und kulturelle Brücke von Stellwerk - Freiwilligenzentrum für den einsetzen wollen, um unbürokratisch www.fz-stellwerk.de Migrantenfamilien mit Kindern bis Landkreis Günzburg Hilfe zu leisten, dann sind Sie bei uns einschließlich Ende Grundschulalter zu Ansprechpartnerin: Carmen Schüller richtig! Sprechzeiten: ihrem sozialen Umfeld. Oder vom sozia- Montag bis Donnerstag jeweils von Krankenhausstraße 36 Ehrenamtliche Sozialpaten helfen, die len Umfeld zu Migrantenfamilien. Dabei 9:00 – 12:00 Uhr und 89312 Günzburg unterstützen Sie die Arbeit von Schwan- Schuldenspirale zu stoppen. Sie bieten Donnerstag nachmittags von gerenberatungsstellen, Institutionen Tel.: 08221/93010-10 ihre Unterstützung an, wenn Menschen 16:00 – 19:00 Uhr und Eirichtungen im vorschulischen und Fax: 08221/93010-12 in finanzielle oder soziale Schwierig- keiten geraten sind. Dabei fließt ihre schulischen Billdungs- und Betreuungs- Außensprechstunden: E-Mail: [email protected] Lebenserfahrung aus Beruf und Familie bereich wie bei Ämtern und Behörden. Thannhausen: www.fz-stellwerk.de in die Beratung ein. Beantragt werden können Elternbeglei- Dienstag, 13:30 – 15:30 Uhr ter-Kulturmittler, die kulturübergreifend und interaktionsorientiert fortgebildet Und so helfen sie: im Alten Forsthaus, Christoph-von- wurden, über das Freiwilligenzentrum • Information und Beratung Schmid-Str. 5 Stellwerk. • Unterstützung beim Planen der Krumbach: Finanzen (u.a. Einteilung, Einspa- Dienstag, 16:00 – 18:00 Uhr rungen) Schülerpaten im Bürgertreff, Karl-Mantel-Straße 22 Die Schülerpaten helfen Jugendlichen am Kontakt • Hilfe im Umgang mit Schulden Ende ihrer Hauptschul- und Realschulzeit Stellwerk - Freiwilligenzentrum für den • Hilfe und Unterstützung bei Ämtern, dabei, sich optimal auf das Berufsleben Landkreis Günzburg Banken, Vermietern, Gläubigern, … vorzubereiten. Auf diese Weise soll sich Ansprechpartnerin: Gabriele Weinmann der Übergang Schule – Beruf möglichst • Weitervermittlung an passen- Krankenhausstraße 36 reibungslos gestalten. Alle Schülerpaten de Hilfseinrichtungen in Augs- 89312 Günzburg haben durch ihren Beruf Erfahrung im burg Bereich der Ausbildung von Jugendli- Tel.: 08221/93010-10 • Ein offenes Ohr für die Sorgen und chen. Fax: 08221/93010-12 Probleme E-Mail: [email protected] www.fz-stellwerk.de

24 25 Akademisches Auslandsamt Zentrale Rückkehrberatung in der Universität Augsburg Südbayern

Das Akademische Auslandsamt ist die Leitung und Unterstützung internat. Perspektiven für eine Rückkehr in Würde • die Vermittlung von Zukunftsperspek- tiven und Qualifizierungsmöglichkei- zentrale Anlaufstelle für die internatio- Studierender: In einer Trägergemeinschaft mit dem ten, die Vermittlung von Direkthilfen, nalen Studierenden an der Universität Dr. Sabine Thamm, Caritasverband und dem Bayerischen Ro- Augsburg (und für alle Augsburger Stu- beispielsweise Hilfe bei der Beschaf- Tel.: 0821/598-5135 ten Kreuz betreibt das Diakonische Werk dierenden, die einen Auslandsaufenthalt fung nötiger Dokumente E-Mail: Augsburg die Zentrale Rückkehrberatung planen). Es hat die Aufgabe, alle inter- [email protected] Südbayern. • Finanzierung und Planung der nationalen Aktivitäten der Universität Das Angebot der Zentralen Rückkehrbe- Rückreise, individuelle Hilfen, z. B. bei Hochschulbetreuungsstelle zu koordinieren und den Studierenden ratung Südbayern umfasst vor allem Krankheit, Behinderung etc. beratend zur Seite zu stehen. Eichleitnerstraße 30 Für die internationalen Studierenden Gebäude F 2, 1. Stock • die Beratung von Flüchtlingen im Hin- Zentrale Rückkehrberatung Südbayern bietet das Akademische Auslandsamt 86159 Augsburg blick auf Aufenthalts- und Rückkehr- Ansprechpartnerin: Sonja Schipf perspektiven • das „Willkommensprojekt an den Die Hochschulbetreuungsstelle (Aus- Alte Gasse 17 Augsburger Hochschulen“, das auslän- länderbehörde der Stadt Augsburg und • die Vermittlung von Informationen 86152 Augsburg über die aktuelle Situation im jeweili- dischen Studierenden sowie Gastwis- Beratungsstelle der Augsburger Hoch- Tel.: 0821/5089632 senschaftlerinnen und Gastwissen- schulen) ist Anlaufstelle für alle auslän- gen Heimatland schaftlern eine spezielle Hilfestellung dischen Studierenden und Gastwissen- bei ausländerrechtlichen Angelegen- schaftlerinnen und Gastwissenschaftler heiten und Problemen leistet der Universität Augsburg, der Fachhoch- schule Augsburg und der Musikhoch- eine Reihe von Veranstaltungen wie • schule Nürnberg-Augsburg mit Wohnsitz Einführungstage, Länderabende und Mobilitätsberatung in der Stadt Augsburg (z.B. zu den The- Exkursionen, um ausländischen Studie- men Meldewesen, Aufenthaltserlaubnis, renden den Einstieg ins Studium und Wechsel des Studienfachs bzw. -ortes, die Kontaktaufnahme zu erleichtern Arbeiten und Studium). das Alumni-Netzwerk Augsburg Inter- • Nähere Infos gibt es im Internet unter national mit zahlreichen Nachkontakt- maßnahmen www.aaa.uni-augsburg.de/willkommen/ Infos und Kontakt: oder telefonisch unter Akademisches Auslandsamt Tel.: 0821/598-5448 Europaservice der Bundesagentur für Herkunftslandes. Interessierte erhal- Universitätsstr. 2 /Rektoratsgebäude, Arbeit ten allgemeine Informationen über ihr Zimmer 3064 Der ES-BA unterstützt rückkehrwillige Zielland und Unterstützung bei Exis- 86159 Augsburg Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer tenzgründung sowie Arbeitssuche und www.aaa.uni-augsburg.de aus ehemaligen Anwerbestaaten bei der -aufnahme in ihrem Herkunftsstaat. Sekretariat: Tel.: 0821/598-5142 Reintegration in den Arbeitsmarkt ihres

26 27 Infos unter: Villemombler Straße 76 Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) 53123 Bonn MiMi-Bayern in der Bundesagentur für Arbeit E-Mail: InfoHotline-Ausland@arbeits- Das Gesundheitsprojekt „Mit Migranten Weitere Informationen erhalten Sie InfoCenter Ausland agentur.de für Migranten“ setzt sich mit Experten unter: www.europaserviceba.de und engagierten Migrant/innen dafür Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. ein, dass Migrant/innen einen besseren Königstraße 6 Zugang zu Diensten und Angeboten des 30175 Hannover Gesundheitssystems erhalten. MiMi wird Tel.: 0511/16841020 für den Landkreis Günzburg in Türkisch, Fax: 0511/457215 Russisch und Bulgarisch angeboten. E-Mail: [email protected] Gesundheit Ansprechpartnerin: www.bkk-bv-gesundheit.de/bkk- Sibel Altunay, Interkulturelle Gesund- promig/127.0.html heitsmediatorin www.ethno-medizinisches-zentrum.de Tel.: 08233/849046 E-Mail: [email protected]

Früherkennungsuntersuchungen Das eigene Kind aufwachsen zu sehen rechtzeitig und vollständig wahrzuneh- Ausländerbehörde bringt nicht nur Freude und Glück mit men. sich, sondern auch oft Unsicherheiten. Weitere Informationen finden Sie im Die Früherkennungsuntersuchungen Internet unter: sollen dabei helfen, Entwicklungsstörun- www.bzga.de/infomaterialien/kinder- gen frühzeitig zu erkennen. Alle Kinder und-jugendgesundheit/?addinfo=1 sollten bis zu ihrem sechsten Lebensjahr Diese Informationen erhalten sie dort in an zehn Untersuchungstermine teilneh- Deutsch, Englisch, Türkisch und Russisch. men. Es ist vor allem wichtig alle Termine Landratsamt Günzburg Infos und Kontakt: Impfungen An der Kapuzinermauer 1 89312 Günzburg Das Impfen bietet Kindern einen sicheren Weitere Informationen finden Sie im Schutz gegen Infektionskrankheiten. Auch Internet unter: Tel.: 08221/95-0 wenn in Deutschland viele Infektionskrank- www.bzga.de/infomaterialien/kinder- Fax: 08221/95-298 heiten nur noch selten vorkommen, kennen und-jugendgesundheit/?addinfo=1 E-Mail: auslä[email protected] alle diese Krankheiten keine Ländergrenzen. Diese Informationen erhalten sie dort in Gerade Kinderkrankheiten sind oft keine Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch und harmlosen Erkrankungen, denn sie können Arabisch. bei den betroffenen Kindern schwere Kom- plikationen auslösen. Deshalb ist Impfen mit Sicherheit eine gute Entscheidung.

28 29 Bundesamt für Migration und Integrationsbeauftragter für Flüchtlinge - BaMF den Landkreis Günzburg

Bürgerservice Internetseite Meinrad Gackowski An der Kapuzinermauer 1 Der Bürgerservice des Bundesamtes für Die neue Internetseite des Bundesamtes 89312 Günzburg Migration und Flüchtlinge beantwortet für Migration und Flüchtlinge (Deutsch Fragen rund um das Zuwanderungsge- und Englisch): www.integration-in- Tel.: 08221/95-177 setz unter der Telefonnummer deutschland.de hält für Zuwanderer, E-Mail: [email protected] 0911/943-6390 von interessierte Bürger und Akteure der Montag bis Donnerstag: Integrationsarbeit Wissenswertes zum 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Thema Integration, Ansprechpartner sowie am und Kontaktstellen bereit. Merkblätter Freitag: und Anträge zum Download werden 8:30 – 12:00 Uhr. nach und nach auch in den wichtigsten Sprachen zur Verfügung stehen. Neben Telefonische Anfragen nimmt der Infos zu Integrationskursen wird auch Bürgerservice auf Deutsch und Englisch Auskunft zu Integrationsprojekten und entgegen. Rückkehrhilfen angeboten. Mit der E-Mails können in vielen weiteren Spra- Suchmaschine können z.B. auch MEB chen beantwortet werden (z.B. Franzö- und Integrationskurse in Wohnortnähe sisch, Spanisch, Russisch, Türkisch und aufgespürt werden. Arabisch): [email protected] Regionalkoordi- zuständige Regional- nator u.a. für den stelle München Landkreis Günzburg Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Ansprechpartner: Arnfried Moisel Boschetsrieder Str. 41 Tel.: 089/62029-222 81379 München Fax: 089/62029-199 Tel.: 089/62029-0 E-Mail: [email protected] Fax: 089/62029- 199 E-Mail: [email protected]

30 31 Muslimische Gebetsräume Islamische Trauungen Für die religiöse Betreuung gibt es im • Nordstraße 1 Landkreis Moscheen, welche über islami- 86381 Krumbach sche Trauungen (Nikah) beraten. Imame Tel.: 08282/4890 stehen jeweils für die Durchführung der Im Krautgarten 2 Zeremonie zur Verfügung. Weitere Infor- • 86470 Thannhausen mationen erhalten Sie unter: Tel.: 08281/3057

In beiden Kreiskliniken im Landkreis me vorhanden. Weitere Informationen DITIB Türkisch-Islamische Union der Günzburg sind muslimische Gebetsräu- erhalten sie unter: Anstalt für Religion e. V. Kultur- und Bildungsverein e. V. • Bleichstraße 58 Webergasse 23 Kreisklinik Günzburg Kreisklinik Krumbach 89331 89312 Günzburg Ludwig-Heilmeyer-Straße 1 Mindelheimer-Str. 69 Tel.: 08222/3528 Tel.: 08221/31506 89312 Günzburg 86381 Krumbach • Webergasse 31 Tel.: 08221/96-0 Tel.: 08282/95-0 89312 Günzburg Fax: 08221/96-1114 Fax.: 08282/95-670 Tel.: 08221/1335 • Dr.-Emil-Schilling-Straße 14 89335 Ichenhausen Tel.: 08223/966823

Alevitische und islamische Tag der offenen Moschee Jedes Jahr am 3. Oktober öffnen bundes- Selbstverständnis der Muslime als Teil Trauung weit bis zu 1000 Moscheen am „Tag der Deutschlands und ihre Verbundenheit offenen Moschee“. Diese 1997 gestartete mit der Gesamtbevölkerung zum Aus- Initiative des Zentralrats der Muslime druck bringen. Mit Moscheeführungen, in Deutschland lädt alle Bürgerinnen Ausstellungen und Folklore suchen die und Bürger dazu ein, die Moscheen vor Moscheegemeinden das Gespräch mit Ort zu besuchen und mit muslimischen ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Nachbarn näher in Kontakt zu kom- und empfangen sie in gewohnter Gast- Alevitische Trauungen men. Der bewusst gewählte Zeitpunkt freundschaft bei Tee und orientalischen Für die religiöse Betreuung gibt es im Alevitische Gemeinde Günzburg am Tag der Deutschen Einheit soll das Köstlichkeiten. Landkreis Gemeindehäuser, welche über Stadtberg 29 Zeremonien beraten. 89312 Günzburg Für diese stehen jeweils alevitische Geist- Tel.: 08221/23529 liche zur Verfügung. Alevitische Gemeinde Krumbach Weitere Informationen erhalten Sie Am Johannisbrunnen 2 unter: 83681 Kurmbach Tel.: 08282/61283

32 33 • Sie Arbeitslosengeld II erhalten und einem Integrationskurs. Die einmalige Der Integrationskurs Sie von der Stelle, die Ihnen das Ar- Teilnahme am Abschlusstest ist kosten- beitslosengeld II zahlt, zur Teilnahme los. Arbeitslosengeld II - und Sozialhil- (allgemeine Informationen) verpflichtet werden feempfänger können auf Antrag vom Kostenbeitrag befreit werden. • Sie in besonderer Weise integrations- bedürftig sind und die Ausländerbe- Wenn Sie den Abschlusstest am Ende des hörde Sie zur Teilnahme auffordert Integrationskurses innerhalb von zwei Jahren nach Ausstellung der Teilnahme- Sie können nicht zur Teilnahme verpflich- berechtigung bestehen, können Sie unter tet werden, wenn Der Integrationskurs umfasst insgesamt Teilnehmer/-innen bestimmten Voraussetzungen die Hälfte 660 Unterrichtseinheiten. Den ersten Teil, Die Voraussetzungen für die Teilnahme • Sie in Deutschland eine Ausbildung Ihres Kostenbeitrages zurückbekommen. bestehend aus 600 Unterrichtsstunden, an einem Integrationskurs richtet sich machen oder an vergleichbaren Hierfür müssen Sie einen Antrag stellen, bildet der Sprachkurs. Bei speziellen danach, welcher der nachfolgenden Bildungsangeboten (zum Beispiel Wei- den Sie unterschrieben an die für Sie Integrationskursen (junge Erwachsene, Personengruppen Sie zugeordnet werden terbildung, Fortbildung) teilnehmen / zuständige Regionalstelle senden. teilgenommen haben Frauen, Eltern, Alphabetisierung) sind können: Fahrtkostenzuschuss oder Fahrtkostener- bis zu 900 Unterrichtsstunden möglich. Ausländer mit Aufenthaltstiteln vor • für Sie die Teilnahme an einem Integ- stattung Der zweite Teil – der Orientierungskurs • dem 01.01.2005 rationskurs auf Dauer unmöglich oder Wenn Sie zur Teilnahme am Integrati- – besteht aus 60 Unterrichtsstunden. In unzumutbar ist, zum Beispiel weil Sie onskurs verpflichtet worden sind und diesem Kursabschnitt stehen die The- • Ausländer mit Aufenthaltstiteln einen Familienangehörigen pflegen Arbeitslosengeld II bekommen, werden menbereiche deutsche Rechtsordnung, nach dem 01.01.2005 müssen Ihnen die notwendigen Fahrtkosten Geschichte und Kultur, Rechte und Pflich- erstattet. Das gilt auch, wenn Sie vom • EU-Bürger Kosten des Integrationskurses ten in Deutschland, Formen des Zusam- Kostenbeitrag für den Integrationskurs Spätaussiedler Für jede Unterrichtsstunde des Integ- menlebens in der Gesellschaft, Werte, • befreit wurden. Voraussetzung hierfür rationskurses müssen Sie 1,20 € zahlen die in Deutschland wichtig sind, zum ist, dass Sie ordnungsgemäß am Integ- • deutsche Staatsangehörige (Kostenbeitrag). Den Rest übernimmt das Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und rationskurs teilnehmen. Einen Zuschuss Bundesamt für Migration und Flüchtlin- Gleichberechtigung im Vordergrund. zu Ihren Fahrtkosten können Sie erhal- ge. Bei einem Stundenumfang von 660 ten, wenn die Ausländerbehörde Sie zur Das Ziel: Migranten sollen sich im Alltag Unterrichtseinheiten entsteht für den Teilnahme verpflichtet hat und Sie kein verständigen und an der deutschen Ge- Teilnehmer ein Eigenbeitrag in Höhe von Arbeitslosengeld II bekommen. sellschaft teilhaben können. 792,00 € für die einmalige Teilnahme an Ausländer mit Aufenthaltstitel vor dem Ausländer mit Aufenthaltstitel nach dem 01.01.2005: 01.01.2005: Teilnahmeberechtigung kurs an die zuständige Regionalstelle des Teilnahmeberechtigung nach dem 1. Januar 2005 erhalten. Sie Wenn Sie Ihren Aufenthaltstitel in Bundesamtes für Migration und Flücht- Wenn Sie Ihren Aufenthaltstitel ab dem sind in Deutschland: Deutschland vor dem 1. Januar 2005 linge in München. 1. Januar 2005 erhalten haben und die erhalten haben, kann Sie das Bundesamt als Arbeitnehmer Verpflichtung zur Teilnahme folgenden Voraussetzungen erfüllen, • für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Wenn Sie vor dem 1. Januar 2005 einen haben Sie einen gesetzlichen Anspruch zum Zwecke des Familiennachzuges zum Integrationskurs zulassen, wenn • Aufenthaltstitel bekommen haben, auf Teilnahme am Integrationskurs: noch Kursplätze frei sind. In diesem aus humanitären Gründen müssen Sie an einem Integrationskurs • Fall schicken Sie bitte den ausgefüllten teilnehmen, wenn Sie leben dauerhaft in Deutschland und als langfristig Aufenthaltsberechtigter Antrag auf Zulassung zum Integrations- • haben Ihre erste Aufenthaltserlaubnis nach § 38a Aufenthaltsgesetz (AufenthG)

34 35 oder auf, müssen Sie ebenfalls einen Integrati- stattung ist, dass Sie ordnungsgemäß am Integ- onskurs machen. Wenn Sie zur Teilnahme am Integrati- rationskurs teilnehmen. Einen Zuschuss Sie halten sich dauerhaft in Deutsch- • onskurs verpflichtet worden sind und zu Ihren Fahrtkosten können Sie erhal- land auf und haben erstmals eine Hinweis: Sie können nicht zur Teilnahme Arbeitslosengeld II bekommen, werden ten, wenn die Ausländerbehörde Sie zur Niederlassungserlaubnis nach § 23 verpflichtet werden, Ihnen die notwendigen Fahrtkosten Teilnahme verpflichtet hat und Sie kein Abs. 2 AufenthG erhalten • wenn Sie in Deutschland eine Ausbil- erstattet. Das gilt auch, wenn Sie vom Arbeitslosengeld II bekommen. oder dung machen oder an vergleichbaren Kostenbeitrag für den Integrationskurs Bildungsangeboten (zum Beispiel Wei- befreit wurden. Voraussetzung hierfür Sie können nachweisen, dass Sie sich • terbildung, Fortbildung) teilnehmen / seit mindestens fünf Jahren in einem teilgenommen haben anderen EU-Land aufgehalten haben Spätaussiedler wenn für Sie die Teilnahme an einem Hinweis: • Anspruch auf Teilnahme Wenn Sie schon einen Sprachkurs der Integrationskurs auf Dauer unmöglich Ihr Aufenthalt in Deutschland gilt als Sie sind ab dem 1. Januar 2005 in Bundesagentur für Arbeit besucht haben oder unzumutbar ist, zum Beispiel dauerhaft, wenn Sie eine Aufenthalter- Deutschland aufgenommen worden? und trotzdem einen Integrationskurs weil Sie einen Familienangehörigen absolvieren möchten, müssen Sie beim laubnis von mehr als einem Jahr erhalten Dann haben Sie, Ihr Ehepartner und Ihre pflegen müssen Bundesamt für Migration und Flüchtlin- haben oder eine Aufenthaltserlaubnis Kinder einen gesetzlichen Anspruch auf ge einen Antrag auf Zulassung zum In- seit über 18 Monaten besitzen. • wenn Sie arbeiten und auch die einen kostenlosen Integrationskurs. Die tegrationskurs stellen. Bitte schicken Sie Teilnahme an einem Teilzeitkurs nicht Kosten übernimmt das Bundesamt für Ein Anspruch auf Teilnahme am Integra- diesen Antrag an die zuständige Regio- möglich ist Migration und Flüchtlinge. Die Teilnah- tionskurs besteht nicht, nalstelle des Bundesamtes für Migration Kosten des Integrationskurses meberechtigung haben Sie direkt bei der bei Kindern, Jugendlichen und jungen und Flüchtlinge in München. • Für jede Unterrichtsstunde des Integ- Einreise nach Deutschland vom Bundes- Erwachsenen, die in Deutschland eine rationskurses müssen Sie 1,20 € zahlen verwaltungsamt in Friedland erhalten. Kosten des Integrationskurses Schulausbildung machen Als Spätaussiedler dürfen Sie, Ihr (Kostenbeitrag). Den Rest übernimmt das Sie sind vor dem 1. Januar 2005 in Ehepartner und Ihre Kinder einmalig • bei erkennbar geringem Integrations- Bundesamt für Migration und Flüchtlin- Deutschland aufgenommen wurden? bedarf ge. Bei einem Stundenumfang von 660 kostenlos am Integrationskurs teilneh- Unterrichtseinheiten entsteht für den Wenn Sie noch keinen Sprachkurs der men. Unter bestimmten Voraussetzun- • wenn Sie bereits ausreichend Deutsch Teilnehmer ein Eigenbeitrag in Höhe von Bundesagentur für Arbeit (SGB III - Kurs) gen erhalten Sie einen Zuschuss zu den sprechen (an einem Orientierungskurs 792,00 € für die einmalige Teilnahme an besucht haben, können Sie kostenlos Fahrtkosten. Dazu müssen Sie einen dürfen Sie dann trotzdem teilnehmen) einem Integrationskurs. an einem Integrationskurs teilnehmen. Antrag beim Bundesamt für Migration Verpflichtung zur Teilnahme an einem Hierzu stellen Sie bitte einen Antrag auf und Flüchtlinge stellen. Arbeitslosengeld II- und Sozialhilfeemp- Ausstellung einer Teilnahmeberechti- Integrationskurs Kinder, Jugendliche und junge Erwachse- fänger können auf Antrag vom Kosten- gung beim Bundesverwaltungsamt. Den Wenn Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis nach ne, die in Deutschland zur Schule gehen, beitrag befreit werden. Antrag können Sie formlos per Post oder dem 1. Januar 2005 bekommen haben haben keinen gesetzlichen Anspruch auf Fax an folgende Adresse schicken: und sich nicht auf einfache beziehungs- Wenn Sie den Abschlusstest am Ende des einen Integrationskurs. weise ausreichende Art auf Deutsch Integrationskurses innerhalb von zwei Bundesverwaltungsamt verständigen können, müssen Sie einen Jahren nach Ausstellung der Teilnahme- Außenstelle Friedland Integrationskurs machen. Die Ausländer- berechtigung bestehen, können Sie unter Heimkehrerstraße 16 behörde stellt die Teilnahmeverpflich- bestimmten Voraussetzungen die Hälfte 37133 Friedland tung fest, wenn sie Ihnen den Aufent- Ihres Kostenbeitrages zurückbekommen. Telefon: +49 5504801–0 haltstitel ausstellt. Hierfür müssen Sie einen Antrag stellen, Telefax: +49 5504801–391 den Sie unterschrieben an die für Sie Erhalten Sie Arbeitslosengeld II und zuständige Regionalstelle senden. fordert Sie die Stelle, von der Sie das Ar- beitslosengeld II erhalten, zur Teilnahme Fahrtkostenzuschuss oder Fahrtkostener-

36 37 EU-Bürger Träger von Integrationskursen Anspruch auf Teilnahme einem Integrationskurs. Die einmalige Zugelassene Träger von Integrationskursen Als EU-Bürger haben Sie keinen gesetzli- Teilnahme am Abschlusstest ist kostenlos. Bitte beachten Sie: chen Anspruch auf Teilnahme an einem Arbeitslosengeld II- und Sozialhilfeemp- Einige Träger halten Ihre Kurse an mehreren Integrationskurs. Das Bundesamt für fänger können auf Antrag vom Kosten- Unterrichtsorten ab. Migration und Flüchtlinge kann Sie aber beitrag befreit werden. Die Trägeradresse ist nicht in jedem Fall zum Integrationskurs zulassen, wenn Sie auch der Unterrichtsort. noch nicht ausreichend Deutsch spre- Wenn Sie den Abschlusstest am Ende des chen, besonders integrationsbedürftig Integrationskurses innerhalb von zwei Aktiv Erziehungs- und Förderverein e. V. BWS Privatinstitut für Bildung, Wissen sind und es freie Kursplätze gibt. Jahren nach Ausstellung der Teilnahme- Marktplatz 20 und Schulung GmbH berechtigung bestehen, können Sie unter 89312 Günzburg Hunoldsgraben 35 Kosten bestimmten Voraussetzungen die Hälfte 86152 Augsburg Für jede Unterrichtsstunde des Integ- Tel.: 08221/278677 Ihres Kostenbeitrages zurückbekommen. rationskurses müssen Sie 1,20 € zahlen Fax: 08221/278678 Tel.: 0821/3463420 (Kostenbeitrag). Den Rest übernimmt das Wenn Sie von der Zahlung des Kosten- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bundesamt für Migration und Flüchtlin- beitrages befreit wurden, werden Ihnen www.aktiv-gz.de www.bws-schulung.de ge. Bei einem Stundenumfang von 660 auch die notwendigen Fahrtkosten Unterrichtseinheiten entsteht für den erstattet. Voraussetzung ist, dass Sie bfz Memmingen, Außenstelle Günzburg Volkshochschule Günzburg e. V. Teilnehmer ein Eigenbeitrag in Höhe von ordnungsgemäß am Integrationskurs Ansprechpartnerin: Ursula Lorch Ansprechpartnerin: Petra Demmel 792,00 € für die einmalige Teilnahme an teilnehmen. Augsburger Str. 45 Bürgermeister-Landmann-Platz 2 Deutsche Staatsangehörige 89312 Günzburg 89312 Günzburg Tel.: 08221/362811 Tel.: 08221/36860 Anspruch auf Teilnahme Teilnahme am Abschlusstest ist kostenlos. Fax: 08221362820 Fax:08221/368636 Als deutscher Staatsangehöriger haben Wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Sozial- Sie keinen gesetzlichen Anspruch auf hilfe bekommen, werden Sie auf Antrag E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Teilnahme an einem Integrationskurs. vom Kostenbeitrag befreit. PROFIL KOLLEG Das Bundesamt für Migration und Wenn Sie den Abschlusstest am Ende des Gesellschaft für Weiterbildung mbH Flüchtlinge kann Sie aber zum Integra- Integrationskurses innerhalb von zwei Ansprechpartnerin: Claudia Werner tionskurs zulassen, wenn Sie noch nicht Jahren nach Ausstellung der Teilnahme- ausreichend Deutsch sprechen, beson- Schwambergerstraße 35 berechtigung bestehen, können Sie unter ders integrationsbedürftig sind und es 89073 Ulm bestimmten Voraussetzungen die Hälfte freie Kursplätze gibt. Ihres Kostenbeitrages zurückbekommen. Tel.: 0731/92066 20 Kosten Hierfür müssen Sie einen Antrag stellen, Fax: 0731/92066 25 Für jede Unterrichtsstunde des Integ- den Sie unterschrieben an die für Sie E-Mail: [email protected] rationskurses müssen Sie 1,20 € zahlen zuständige Regionalstelle senden. (Kostenbeitrag). Den Rest übernimmt das Wenn Sie von der Zahlung des Kosten- Bundesamt für Migration und Flüchtlin- Aktuelle Kursangebote beitrages befreit wurden, werden Ihnen ge. Bei einem Stundenumfang von 660 auch die notwendigen Fahrtkosten Informationen zum Aktuellen Kursange- www.landkreis-guenzburg.de/soziales- Unterrichtseinheiten entsteht für den erstattet. Voraussetzung ist, dass Sie bot finden Sie im Internet unter: leben/auslaenderangelegenheiten/ Teilnehmer ein Eigenbeitrag in Höhe von ordnungsgemäß am Integrationskurs integration.html 792,00 € für die einmalige Teilnahme an teilnehmen. einem Integrationskurs. Die einmalige

38 39 Staatsangehörigkeit Deutsche/Deutscher werden durch Anspruchseinbürgerung Wann habe ich einen Anspruch auf Ein- • Sie besitzen zum Zeitpunkt der bürgerung? Einbürgerung ein unbefristetes Der Anspruch auf Einbürgerung entsteht, Aufenthaltsrecht oder eine Aufent- wenn die folgenden Voraussetzungen haltserlaubnis vorliegen: Ein unbefristetes Aufenthaltsrecht haben • Sie besitzen zum Zeitpunkt der z. B.: Deutsche/Deutscher werden durch Einbürgerung ein unbefristetes • Personen mit einer Niederlassungs- Aufenthaltsrecht oder eine Aufent- erlaubnis oder einer Erlaubnis zum Einbürgerung haltserlaubnis Daueraufenthalt-EG, Wie lasse ich mich einbürgern? Was kostet die Einbürgerung? • Sie haben seit acht Jahren Ihren • Freizügigkeitsberechtigte Unions- Wenn Sie dauerhaft in Deutschland Grundsätzlich sind pro Person 255,00 € gewöhnlichen rechtmäßigen Aufent- bürger bzw. gleichgestellte Staatsan- leben, aber noch nicht deutscher zu bezahlen. halt in Deutschland gehörige aus Island, Liechtenstein, Staatsangehöriger sind, können Sie sich Norwegen oder der Schweiz sowie Für minderjährige Kinder ohne eigenes Sie können den Lebensunterhalt für einbürgern lassen. Das geschieht nie • deren Familienangehörige und Einkommen, die mit ihren Eltern zusam- sich und Ihre unterhaltsberechtigten automatisch, sondern auf Antrag. Lebenspartner men eingebürgert werden, sind 51,00 € Familienangehörigen ohne Sozialhil- Wer stellt den Antrag? zu bezahlen. fe oder Arbeitslosengeld II bestreiten • türkische Arbeitnehmerinnen und Ab dem 16. Geburtstag können Auslän- Arbeitnehmer sowie deren Familien- Werden Minderjährige ohne ihre Eltern Sie haben ausreichende Deutsch- der diesen Antrag selbst stellen. Für jün- • angehörige, die ein Aufenthaltsrecht eingebürgert, gilt die allgemeine Gebühr kenntnisse gere Ausländer müssen ihre gesetzlichen aufgrund des Assoziationsrechts der von 255,00 €. Vertreter die Einbürgerung beantragen. • Sie haben Kenntnisse über die Europäischen Union mit der Türkei Das sind in der Regel die Eltern. Welche Bedingungen gelten für die Ein- Rechts- und Gesellschaftsordnung haben bürgerung? sowie die Lebensverhältnisse in Der Besitz einer befristeten Aufenthalts- Wie muss der Antrag aussehen und wel- Es gelten unterschiedliche Regelungen je Deutschland erlaubnis zum Zeitpunkt der Einbür- che Unterlagen brauche ich? nachdem, ob Sie bereits einen gesetzli- gerung genügt nur, wenn sie zu einem Das Gesetz schreibt nicht vor, wie der • Sie sind nicht wegen einer Straftat chen Anspruch auf Einbürgerung haben Zweck erteilt wurde, der grundsätzlich Antrag aussehen muss. Die zuständigen verurteilt (geringfügige Verurteilun- oder ob Ihre Einbürgerung im Ermessen zu einem dauerhaften Aufenthalt in Einbürgerungsbehörden halten aber gen sind unbeachtlich) der Behörde steht. Deutschland führen kann. Das gilt z. B. Antragsformulare bereit. Es empfiehlt Sie bekennen sich zur freiheitlichen nicht bei einer Aufenthaltserlaubnis, die sich, diese zu benutzen. Sie erleichtern Sollten Sie bestimmte Voraussetzungen • demokratischen Grundordnung des für ein Studium oder für einen vorüber- der Behörde eine schnelle Entscheidung. für einen Einbürgerungsanspruch nicht Grundgesetzes der Bundesrepublik gehenden Aufenthalt aus humanitären Bevor Sie den Antrag abgeben, sollten Sie erfüllen, so heißt das nicht, dass Sie nicht Deutschland Gründen erteilt wurde. Nicht ausrei- in der Behörde ein Beratungsgespräch doch nach Ermessen eingebürgert wer- chend ist es, wenn Sie zum Zeitpunkt der führen. Ihnen kann dann erklärt werden, den könnten. • Sie müssen Ihre alte Staatsangehö- Einbürgerung nur eine Aufenthaltsge- welche Unterlagen Sie brauchen. Sie rigkeit in der Regel bei der Einbürge- Lesen Sie deshalb auch dann weiter, stattung oder Duldung haben. sparen damit eventuell Zeit und unnöti- rung verlieren oder aufgeben wenn eine gestellte Regelung oder eine ge Rückfragen. • Sie haben seit acht Jahren Ihren Voraussetzung für Sie nicht zutrifft! Wenn eine dieser gesetzlichen Voraus- gewöhnlichen und rechtmäßigen Wo kann ich den Antrag stellen? setzungen fehlt, entsteht kein Rechts- Aufenthalt in Deutschland Den Antrag können Sie bei der Staatsan- anspruch auf Einbürgerung. Zu den Sie erfüllen diese Voraussetzung, wenn gehörigkeitsbehörde am Landratsamt Voraussetzungen im Einzelnen: Ihr Lebensmittelpunkt in der Bundesre- Günzburg stellen.

40 41 publik Deutschland liegt und wenn Sie geworden sind, die mit Ihrem Verhalten Integrationskurses nach dem Auf- Diese Voraussetzung gilt erst ab dem 1. eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Nie- an der Arbeitsstelle nichts zu tun hat. enthaltsgesetz erhalten haben September 2008. Sie wird aber bereits derlassungserlaubnis haben oder z. B. als Haben Sie sich nach dieser Kündigung • das Zertifikat Deutsch oder ein auf alle Einbürgerungsanträge ange- freizügigkeitsberechtigter Unionsbürger hinreichend intensiv um eine andere gleichwertiges oder höherwertiges wandt, die ab dem 31. März 2007 gestellt ein Aufenthaltsrecht ohne Aufenthaltsti- Arbeitsstelle bemüht und noch keine Sprachdiplom erworben haben worden sind und bei denen das Einbür- tel besitzen. gefunden, ist der Bezug von Arbeitslosen- gerungsverfahren am 1. September 2008 vier Jahre eine deutschsprachige geld II oder Sozialhilfe kein Hindernis für • noch nicht abgeschlossen ist. Bei erfolgreicher Teilnahme an einem Schule mit Erfolg (Versetzung) be- eine Einbürgerung. Auch aus Ihrer per- Integrationskurs nach dem Aufent- sucht haben Es genügt, wenn Sie einfache Fragen zu haltsgesetz verkürzt sich diese Frist auf sönlichen oder familiären Situation, z. B. Grundzügen der deutschen Rechtsord- einen deutschen Hauptschulab- sieben Jahre. Bei besonderen Integrati- weil Sie kleine Kinder betreuen müssen, • nung, Kultur und Geschichte beantwor- schluss oder wenigstens gleichwer- onsleistungen kann die Frist auf sechs kann sich im Einzelfall ergeben, dass Sie ten können, die für Sie als künftigen tigen deutschen Schulabschluss Jahre verkürzt werden. Das kann z. B. den Bezug von Arbeitslosengeld II nicht deutschen Staatsbürger wichtig sind. haben der Fall sein, wenn Sie besonders gute vertreten müssen. Beziehen Sie staatliche Dazu gehören Fragen zu den demokra- Deutschkenntnisse haben oder sich Leistungen während der Schulzeit, der • in die zehnte Klasse einer weiter- tischen Werten in Deutschland, den länger ehrenamtlich bei einer gemein- Ausbildung oder des Studiums, haben führenden deutschsprachigen Prinzipien des Rechtsstaates, der Gleich- nützigen Organisation oder einem Verein Sie den Bezug dieser Leistungen regel- Schule (Realschule, Gymnasium oder berechtigung, Toleranz und Religions- engagiert haben. Bei der Entscheidung, mäßig nicht zu vertreten. Im Übrigen Gesamtschule) versetzt worden sind freiheit. In der Regel werden Sie hierzu ob besondere Integrationsleistungen ist es für Ihren Einbürgerungsanspruch oder einen Einbürgerungstest ablegen. Zur vorliegen, hat die Einbürgerungsbehörde nur schädlich, wenn Sie Arbeitslosengeld • ein Studium an einer deutschspra- Vorbereitung auf diesen Test werden Ein- einen gewissen Spielraum. Sie sollten II oder Sozialhilfe tatsächlich beziehen chigen (Fach-) Hochschule oder eine bürgerungskurse angeboten. Sie müssen sich daher an Ihre Einbürgerungsbehörde bzw. der Bezug dieser Leistungen konkret deutschsprachige Berufsausbildung aber nicht an einem Einbürgerungskurs wenden, wenn Sie Einzelheiten zu dieser droht. Die Inanspruchnahme anderer abgeschlossen haben teilnehmen. Es werden auch Unterlagen Sozialleistungen (z. B. Arbeitslosengeld I, Regelung interessieren. Wenn Sie keinen dieser Nachweise angeboten, mit denen Sie sich selbststän- Wohngeld, BAföG) steht Ihrer Anspruchs- Zeiten des Asylverfahrens werden dann vorlegen können, kann die Einbürge- dig auf den Einbürgerungstest vorberei- einbürgerung nicht entgegen. mitgerechnet, wenn sie als Flüchtling rungsbehörde Sie auffordern, an einem ten können. anerkannt worden sind. Dies ist der Fall, • Sie haben ausreichende Deutsch- Sprachtest z. B. an einer Volkshochschule Auf einen Einbürgerungstest kann ver- wenn Sie als Asylberechtigter im Sinne kenntnisse teilzunehmen. zichtet werden, wenn Sie die Kenntnisse des Grundgesetzes anerkannt worden Perfekte Kenntnisse der deutschen Spra- Sie haben ausnahmsweise auch ohne durch eine entsprechende Schulausbil- sind oder in Ihrem Fall ein Abschie- che in Wort und Schrift sind für Ihre Ein- die sonst erforderlichen deutschen dung in Deutschland (z. B. Hauptschul- bungshindernis nach § 60 Absatz 1 bürgerung nicht erforderlich. Sie haben Sprachkenntnisse einen Anspruch abschluss oder höherwertig) nachweisen Aufenthaltsgesetz festgestellt wurde und ausreichende Kenntnisse der deutschen darauf, eingebürgert zu werden, wenn können. Von einem Einbürgerungstest Sie deshalb Flüchtling nach der Genfer Sprache, wenn Sie die Anforderungen Sie die Deutschkenntnisse wegen einer können Sie befreit werden, wenn Sie die Flüchtlingskonvention sind. an die Sprachprüfung zum Zertifikat Krankheit oder Behinderung nicht hierfür erforderlichen Kenntnisse wegen • Sie können den Lebensunterhalt für Deutsch (Niveau B 1 des Gemeinsamen erwerben können. Das gleiche gilt, wenn einer Krankheit oder Behinderung oder sich und Ihre unterhaltsberechtigten Europäischen Referenzrahmes) in münd- Sie aufgrund Ihres Alters keine deut- aufgrund Ihres Alters nicht erlernen Familienangehörigen ohne Sozialhil- licher und schriftlicher Form erfüllen. schen Sprachkenntnisse mehr erwerben können. In diesen Fällen kann von Ihnen fe oder Arbeitslosengeld II bestreiten Sie können ausreichend deutsche Sprach- können. In diesen Fällen kann von Ihnen verlangt werden, dass Sie entsprechende ärztliche Atteste vorlegen. Eine Ausnahme wird jedoch gemacht, kenntnisse durch Unterlagen nachwei- verlangt werden, dass Sie entsprechende wenn Sie Sozialhilfe oder Arbeitslosen- sen. Es reicht aus, wenn Sie ärztliche Atteste vorlegen. • Sie sind nicht wegen einer Straftat geld II bzw. Sozialgeld beziehen, ohne den • eine Bescheinigung des Bundesam- • Sie haben Kenntnisse der deutschen verurteilt Grund dafür selbst vertreten zu müssen. tes für Migration und Flüchtlinge Rechts- und Gesellschaftsordnung Wenn Sie wegen einer Straftat im Aus- Das ist z. B. der Fall, wenn Sie durch eine über die erfolgreiche Teilnahme an und Lebensverhältnisse land verurteilt wurden oder wenn ein betriebsbedingte Kündigung arbeitslos einem Sprachkurs im Rahmen eines Straf- oder Ermittlungsverfahren gegen

42 43 Sie läuft, müssen Sie das, soweit es Ihnen gig höheren Strafe verurteilt, kann die Zeugen benennen. Wenn die Behörde Staatsbürgerschaft bei der Einbürgerung bekannt ist, bei der Einbürgerungsbehör- Behörde Sie im Einzelfall trotzdem ein- davon überzeugt werden kann, dass sich nicht bestehen bleibt. Meistens reicht da- de angeben. bürgern. Dies wird sie aber nur dann tun, Ihre Einstellung geändert hat, können Sie für keine einfache Erklärung. Viele Staa- Sollte gegen Sie in Deutschland oder wenn besondere Gründe vorliegen. eingebürgert werden. ten verlangen einen formalen Antrag, der im Ausland ermittelt werden, muss die • Sie müssen sich zur freiheitlich Vor der Übergabe der Einbürgerungs- bei der Auslandsvertretung zu stellen ist. Einbürgerungsbehörde mit der Ent- demokratischen Grundordnung des urkunde müssen Sie zusätzlich zum Erkundigen Sie sich dort, was dafür nötig scheidung über Ihren Antrag warten, Grundgesetzes der Bundesrepublik schriftlich abzugebenden Bekenntnis ist. Möglicherweise kann Ihnen auch Ihre bis die Ermittlungen abgeschlossen und Deutschland bekennen mündlich feierlich erklären, dass Sie Einbürgerungsbehörde Hinweise zum Entlassungsverfahren geben. Solange der möglicherweise eingestellt sind oder das Sie ist der Kern der deutschen Verfas- das Grundgesetz und die Gesetze der andere Staat über den Antrag nicht ent- Gericht entschieden hat. sung, des Grundgesetzes. In ihr sind Bundesrepublik Deutschland achten schieden hat, können Sie in Deutschland Eine Verurteilung wegen einer schwe- einige Prinzipien besonders geschützt. und alles unterlassen werden, was der Bundesrepublik Deutschland schaden nicht eingebürgert werden. ren Straftat macht Ihre Einbürgerung Das sind z. B. die Menschenrechte, die könnte. Dieses feierliche Bekenntnis soll Es gibt aber Ausnahmen. unmöglich. Das gilt unter bestimmten Volkssouveränität, die Trennung der das zuvor schriftlich geleistete Bekennt- In welchen Fällen kann ich ausnahms- Voraussetzungen auch für Verurteilun- Staatsgewalten, der Rechtsstaat und das nis zur freiheitlich demokratischen weise meine alte Staatsangehörigkeit gen im Ausland. Nach gewissen Fristen – Recht auf eine parlamentarische Oppo- Grundordnung bekräftigen. beibehalten? je nach Schwere der Tat – werden solche sition. Straftaten aber wieder aus dem Straf- Sie müssen Ihre alte Staatsangehö- Das Gesetz sieht eine Reihe von Fällen Diese Prinzipien sollen garantieren, dass • register (Bundeszentralregister) gestri- rigkeit in der Regel bei der Einbürge- vor, in denen Mehrstaatlichkeit hinge- es keine Gewaltherrschaft gibt, staatliche chen. Nach Ablauf dieser Fristen ist eine rung verlieren oder aufgeben nommen wird. Die wichtigsten werden Entscheidungen z. B. über Wahlen und Einbürgerung wieder möglich. im Folgenden aufgeführt. ein Parlament vom Willen des Volkes le- Ein Grundgedanke im deutschen Staats- Geringfügige Verurteilungen stehen gitimiert sind, Rechte für alle gelten und angehörigkeitsrecht ist es, bei der Einbür- Erkundigen Sie sich auch bei der Einbür- Ihrer Einbürgerung nicht im Wege. Un- Meinungsvielfalt sowie Parteien möglich gerung das Entstehen von Mehrstaatlich- gerungsbehörde, wie die Auslegung der schädlich sind folgende Strafen: sind. keit nach Möglichkeit zu vermeiden. Das Bestimmungen im Einzelfall ist, wenn Sie heißt, Ihre alte Staatsangehörigkeit soll meinen, eine der dargestellten Regelun- • Erziehungsmaßregeln oder Zucht- Sie müssen sich zu diesen Prinzipien nicht bestehen bleiben, wenn Sie durch gen träfe auf Sie zu. mittel nach dem Jugendgerichtsge- bekennen und erklären, dass Sie nicht an Einbürgerung Deutsche oder Deutscher setz verfassungsfeindlichen Bestrebungen In manchen Fällen gibt es nach dem werden. Dies geschieht auf zwei Wegen: Geldstrafen von bis zu 90 Tagessät- teilgenommen haben. Muss die Behörde Recht des anderen Staates gar keine • durch den Verlust oder die Aufgabe der zen oder annehmen, dass Sie verfassungsfeindlich Möglichkeit, aus der bisherigen Staats- ausländischen Staatsangehörigkeit. angehörigkeit auszuscheiden. Besteht Freiheitsstrafen von bis zu drei tätig waren und die freiheitliche demo- • Verlust der Staatsangehörigkeit: nach dem Recht des anderen Staates für Monaten, wenn sie zur Bewährung kratische Grundordnung gefährdet ha- Das bedeutet, dass der Staat, dem Sie Sie keine Möglichkeit, aus der Staatsan- ausgesetzt wurden und die Strafe ben, können Sie nicht deutscher Staats- bisher angehörten, Sie automatisch per gehörigkeit auszuscheiden, werden Sie nach Ablauf der Bewährungszeit bürger werden. Vor jeder Einbürgerung Gesetz nicht mehr als seinen Bürger an- unter Hinnahme der Mehrstaatlichkeit erlassen wurde müssen die Einbürgerungsbehörden zu diesem Zweck bei den Verfassungs- sieht, wenn Sie sich anderswo einbürgern eingebürgert. Mehrere Verurteilungen zu Geld- oder schutzbehörden eine Anfrage stellen. lassen. Dann brauchen Sie gar nichts Wenn Sie aus einem Land kommen, das Freiheitsstrafen werden zusammenge- weiter zu tun, wenn Sie sich in Deutsch- seinen Bürgern regelmäßig die Ent- zählt. Ein Tagessatz Geldstrafe entspricht Sollten Sie früher verfassungsfeindliche land einbürgern lassen. Allenfalls wird lassung aus der Staatsangehörigkeit dabei einem Tag Freiheitsstrafe. Mehrere Überzeugungen vertreten haben, muss die deutsche Behörde verlangen, dass Sie verweigert, nehmen die deutschen Be- Verurteilungen werden nur dann nicht das Ihre Einbürgerung nicht endgültig eine entsprechende Bescheinigung über hörden Mehrstaatlichkeit hin. Dies wird zusammengezählt, wenn ein Strafgericht verhindern. Sie haben nämlich die Chan- den Verlust vorlegen. gegenwärtig bei Staatsangehörigen aus eine niedrigere Gesamtstrafe gebildet ce, der Einbürgerungsbehörde glaubhaft Aufgabe der Staatsangehörigkeit: Afghanistan, Algerien, Angola, Brasilien, hat. zu machen, dass Sie davon abgerückt sind. Dazu können Sie möglicherweise Sie müssen sich an die Behörden des an- Eritrea, Iran, Kuba, Libanon, Marokko, Wurden Sie zu einer nur ganz geringfü- deren Staates wenden, damit Ihre andere Nigeria, Syrien und Tunesien praktiziert.

44 45 Mitunter gelingt die Aufgabe der anderen Wehrpflicht. Vom diesem Grundsatz gibt es allerdings vor der Einbürgerung oftmals den Briefumschlag legen und absen- Staatsangehörigkeit nicht, obwohl Sie aber Ausnahmen. Unzumutbar kann Ihnen eine Prüfung durch das Bundesamt für den. So können Sie beweisen, dass sich um die Entlassung bemüht haben: die Ableistung des Wehrdienstes z. B. sein, Migration und Flüchtlinge erfolgen, ob Sie alles getan haben, um Ihre alte • Ihr entsprechender Antrag wurde wenn die Verfolgung fortbesteht. Staatsangehörigkeit aufzugeben nicht entgegengenommen • Sie zur Ableistung des Wehrdienstes Für Bürger der Staaten der Europäischen • Beachten Sie auf jeden Fall die Hin- • Ihr Herkunftsstaat verweigert Ihnen für mindestens zwei Jahre ins Aus- Union und der Schweiz gilt eine Sonder- weise Ihrer Einbürgerungsbehörde die notwendigen Formulare oder land müssten und Sie in Deutsch- regelung: zum Entlassungsverfahren land in familiärer Gemeinschaft Sie müssen vor einer Einbürgerung Über Ihren vollständigen und Können meine Familienangehörigen mit • mit einem Ehegatten und einem nicht ihre bisherige Staatsangehörigkeit formgerechten Antrag wurde auch eingebürgert werden? minderjährigen Kind leben ablegen. Allerdings kann es sein, dass Sie nach angemessener Zeit (mehr als Ja. Minderjährige Kinder und Ehegatten nach dem Recht des anderen Staates ihre zwei Jahre nach der Antragstellung) • Sie aus Gewissensgründen die Betei- können mit Ihnen zusammen eingebür- bisherige Staatsangehörigkeit verlieren, immer noch nicht entschieden ligung an jeder Waffenanwendung gert werden. Dadurch soll eine Familie ablehnen und die Ableistung von wenn Sie sich in Deutschland einbürgern die Möglichkeit haben, gemeinsam die Auch dann wird Ihnen die Einbürgerung Ersatzdienst im anderen Staat nicht lassen. Wenn Sie Zweifel haben, sollten deutsche Staatsangehörigkeit zu erwer- in Deutschland nicht verwehrt. möglich ist Sie sich an die Botschaft oder ein Konsu- ben. Die Miteinbürgerung minderjähri- Die alte Staatsangehörigkeit müssen lat des Landes Ihrer bisherigen Staatsan- Sie schon über 40 Jahre alt sind, seit 15 ger Kinder kostet dabei 51,00 € pro Kind. Sie für eine Einbürgerung auch nicht • gehörigkeit wenden. Jahren nicht mehr im anderen Staat Auch Kinder und Ehegatten müssen aufgeben, wenn der andere Staat Ihnen gelebt haben und davon mindestens Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Ent- allerdings grundsätzlich die genannten unzumutbare Bedingungen für die Ent- 10 Jahre in Deutschland sind oder lassung aus Ihrer alten Staatsangehörig- Voraussetzungen für den Anspruch auf lassung stellt. Das können z. B. überhöhte keit haben, beachten Sie bitte folgende Einbürgerung erfüllen. Diese Familienan- Gebühren (mehr als Sie in einem Monat • Sie bei Ableistung des Wehrdienstes Hinweise: gehörigen können jedoch nach Ermes- brutto verdienen, aber mindestens in eine bewaffnete Auseinanderset- Sprechen Sie mit Ihrer Einbürge- sen der Behörde mit Ihnen zusammen 1.280,00 €) sein. zung mit Deutschland oder einem • verbündeten Staat verwickelt wer- rungsbehörde, wenn Sie meinen, eingebürgert werden, auch wenn sie sich Für die Frage, was Ihnen im Entlassungs- den könnten dass Ihnen unzumutbare Bedingun- noch nicht acht Jahre in Deutschland verfahren zumutbar ist, gilt ein milderer gen gestellt werden aufhalten. Maßstab, wenn Sie als älterer Ausländer Eine Einbürgerung unter Hinnahme von Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ehegatten können üblicherweise bereits schon das sechzigste Lebensjahr vollen- Mehrstaatlichkeit kann darüber hinaus • alle Schritte, die Sie für ein Entlas- nach vier Jahren Aufenthalt in Deutsch- det haben. Je nach den Umständen des auch möglich sein, wenn Sie in Deutsch- sungsverfahren unternehmen, auch land mit eingebürgert werden, wenn die Einzelfalls können z. B. auch gesundheit- land aufgewachsen sind, hier die Schule belegen können Ehe zwei Jahre im Bundesgebiet bestan- liche Schwierigkeiten zu Ihren Gunsten besucht haben und die Entlassung aus den hat. berücksichtigt werden, die Ihnen die ihrer bisherigen Staatsangehörigkeit • Wenn Sie in der Vertretung des Durchführung des Entlassungsverfah- wegen Nichtableistung des Wehrdienstes anderen Staates in Deutschland vor- Für Kinder, die noch nicht 16 Jahre alt rens erschweren. verweigert wird. Die Erfüllung der Wehr- sprechen, sollten Sie einen Zeugen sind, ist eine Miteinbürgerung im Nor- pflicht im Staat Ihrer bisherigen Staats- mitnehmen malfall nach dreijährigem Aufenthalt Nicht jede Bedingung, die der andere angehörigkeit kann insbesondere dann möglich. Staat stellt, ist unzumutbar. Das gilt z. B., • Post an die ausländische Vertretung unzumutbar sein, wenn Sie in Deutsch- wenn der andere Staat noch berechtigte sollten Sie als Einschreiben mit Rück- Für die Kenntnis der deutschen Sprache land bereits in der zweiten oder dritten Ansprüche an Sie hat und die Entlassung schein abschicken. Dabei sollte eine können bei der Miteinbürgerung von Generation leben. Nutzen Sie auch hier aus der Staatsbürgerschaft z. B. verwei- Vertrauensperson das Schreiben in Kindern Erleichterungen gelten. bitte das Beratungsangebot der Einbür- gert, weil Sie ein vom Staat gewährtes gerungsbehörden oder Beratungsstellen. Deutsche/Deutscher werden durch Stipendium nicht zurückgezahlt haben. Sie müssen Ihre Verpflichtungen gegen- Mehrstaatlichkeit wird auch hingenom- Ermessenseinbürgerung über dem anderen Staat erfüllt haben. men, wenn Sie als Flüchtling anerkannt worden sind. In diesen Fällen wird Ich habe keinen Rechtsanspruch auf Ein- oder Deutscher werden? Das gilt im Grundsatz auch für die bürgerung. Kann ich trotzdem Deutsche Ja. Es gibt auch die so genannte Ermes-

46 47 senseinbürgerung. Sie gibt den Einbür- geworden sind und deshalb eine Einbür- Weitere Infos: hen. Ferner muss der deutsche Ehepart- gerungsbehörden die Möglichkeit zu gerung eigentlich nicht möglich wäre. Ich habe einen deutschen Ehegatten oder ner während dieser Zeit schon Deutscher einer positiven Entscheidung, wenn ein Härtefälle sind auch bei Menschen mit eingetragenen Lebenspartner. Gilt für gewesen sein; er darf also nicht gerade öffentliches Interesse an Ihrer Einbürge- Behinderungen oder älteren Personen mich etwas Besonderes? erst selbst eingebürgert worden sein. rung besteht und einige Mindestanfor- mit langjährigem Aufenthalt in Deutsch- Ehegatten und eingetragene gleichge- • Sie haben eine Wohnung oder ande- derungen erfüllt sind. Diese sind: land möglich. schlechtliche Lebenspartner von Deut- re Unterkunft schen haben unter bestimmten Voraus- • Sie stellen einen Antrag – falls Sie Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, Sie sind imstande, sich und Ihre setzungen einen Regelanspruch („soll“) • noch nicht 16 Jahre alt sind, Ihr Erzie- haben die Einbürgerungsbehörden einen Angehörigen zu ernähren hungsberechtigter Spielraum für ihre Entscheidung, der auf eine frühzeitige Einbürgerung, das heißt die Einbürgerung kann – wenn Bei Ehegatten und eingetragenen Le- Sie dürfen nicht wegen einer Straftat durch die Verwaltungsvorschriften näher • die Voraussetzungen vorliegen – nur in benspartnern von Deutschen reicht es, verurteilt sein. Es gelten die gleichen ausgefüllt wird. Folgende Voraussetzun- Ausnahmefällen versagt werden. Ein wenn der Unterhalt der Familie durch Ausnahmen wie bei der Anspruchs- gen werden von den Einbürgerungsbe- Regelanspruch auf Einbürgerung besteht einen der Partner gesichert wird. Können einbürgerung. Weitergehende Aus- hörden in der Regel verlangt: nicht, wenn die Ehe oder eingetrage- Sie Ihren Unterhalt nur durch Inan- nahmen sind nur in ganz besonde- Sie müssen Ihre alte Staatsangehörig- ne Lebenspartnerschaft gescheitert spruchnahme öffentlicher Mittel (z. B. Ar- ren Härtefällen möglich keit bei der Einbürgerung verlieren oder ist, beide Partner getrennt leben und beitslosengeld II oder Sozialhilfe) sichern, aufgeben. • Sie haben Ihren rechtmäßigen eine Scheidung bzw. Aufhebung der ist eine Einbürgerung nur in besonderen und gewöhnlichen Aufenthalt in Sie haben ausreichende deutsche Sprach- Lebenspartnerschaft geplant ist. Auch Ausnahmefällen möglich. Deutschland kenntnisse. so genannte Scheinehen begründen • Sie dürfen nicht wegen einer Straftat • Sie haben eine Wohnung oder andere Bei älteren Personen, die das sechzigste keinen Regelanspruch auf Einbürgerung. verurteilt sein. Es gelten die gleichen Unterkunft Lebensjahr vollendet haben, kann bei den Darunter werden Ehen verstanden, die Ausnahmen wie bei der Anspruch- • Sie können sich und Ihre Angehörigen deutschen Sprachkenntnissen ein güns- keine familiäre Lebensgemeinschaft seinbürgerung. Weitergehende ernähren tigerer Maßstab angelegt werden, wenn sind, sondern nur geschlossen wurden, Ausnahmen sind nur in ganz beson- sie seit 12 Jahren in Deutschland leben. um ausländerrechtliche Vorschriften zu deren Härtefällen möglich Das heißt, Sie müssen sich und Ihre umgehen. Familie grundsätzlich aus eigener • Sie haben Kenntnisse der Rechts- • Sie müssen Ihre bisherige Staatsan- Die Voraussetzungen für eine Einbür- Erwerbstätigkeit oder aus Ihrem Vermö- und Gesellschaftsordnung und der gehörigkeit aufgeben oder verlieren gerung als Ehegatte und eingetragener gen versorgen können. Können Sie Ihren Lebensverhältnisse in Deutschland Lebenspartner eines Deutschen sind Hier gelten die gleichen Ausnahmen wie Unterhalt nur durch Inanspruchnahme Auch die Ermessenseinbürgerung wird in folgende: bei der Anspruchseinbürgerung. öffentlicher Mittel (z. B. Arbeitslosengeld der Regel erst nach acht Jahren vorge- Sie müssen einen Antrag stellen II oder Sozialhilfe) sichern, ist eine Ein- nommen. Kürzere Zeiten können bei • Info und Kontakt: bürgerung nur in besonderen Ausnah- folgenden Gruppen gewährt werden: • Sie müssen ausreichende Deutsch- Landratsamt Günzburg mefällen möglich. kenntnisse haben Deutschland ist völkerrechtlich verpflich- Staatsangehörigkeitsbehörde Ein solcher Ausnahmefall kann vorliegen, tet, die Einbürgerung von Flüchtlingen im • Sie sollen Kenntnisse der deutschen Ansprechpartner: Kurt Heinle Rechts- und Gesellschaftsordnung wenn die Verweigerung der Einbürge- Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention An der Kapuzinermauer 1 und der Lebensverhältnisse haben rung eine besondere Härte für Sie wäre. und von Staatenlosen zu erleichtern. 89312 Günzburg Das kann z. B. angenommen werden, Deshalb können hier bereits sechs Jahre • Sie halten sich seit drei Jahren recht- wenn Sie im laufenden Einbürgerungs- Aufenthalt in Deutschland für eine Ein- mäßig in Deutschland auf Tel.: 08221/95-262 verfahren aufgrund einer behördlichen bürgerung ausreichen. Ein rechtmäßiger Aufenthalt von drei E-Mail: [email protected] Einbürgerungszusicherung bereits Ihre Abweichungen von den Anforderungen Jahren in Deutschland reicht aus. Zum bisherige Staatsangehörigkeit aufgege- an die Aufenthaltszeit sind auch aus an- Zeitpunkt der Einbürgerung muss die ben haben und staatenlos geworden sind deren Gründen möglich, z. B. bei Einbür- Ehe oder eingetragene Partnerschaft und danach selbst oder Ihr Ehegatte oder gerungen, die im besonderen öffentlichen schon seit mindestens zwei Jahren beste- Lebenspartner unverschuldet arbeitslos Interesse liegen (Spitzensportler etc.).

48 49 Notizen

50 51 52