PROGRAMMINFORMATION NR.22726 APRIL 2017

SPECIALS YASUJIRÔ OZU OZU UND SEINE WICHTIGSTE INSPIRATIONSQUELLE S.12 Eine Einführung in das Werk April von Yasujirô Ozu durch Fred Klostergasse 5 van der Kooij 4051 Basel / beim Kunsthallengarten www.stadtkinobasel.ch I WAS BORN, BUT ... Tel. 061 272 66 88 S.12 Stummfilm mit Live-Vertonung Am Klavier: Alexander Schiwow A STORY OF FLOATING WEEDS SÉLECTION LE BON FILM S.10 S.23 «RABBI WOLFF» VON S.12 Stummfilm mit Live-Vertonung BRITTA WAUER YASUJIRÔ OZU Am Klavier: André Desponds DER EWIG WEISE SPECIAL LE BON FILM

S.16 RABBI WOLFF S.23  In Anwesenheit der Regisseurin MICHAEL und von Rabbi Wolff SHANNON SAMSTAG 15:00 YASUJIRÔ OZU UND S.14 Japan 1953 136 Min. sw. 35 mm. OV/d/f JEFF NICHOLS YASUJIRÔ OZU DIE GLUT IM BAUCH 17:30 SHANNON / NICHOLS1 NOCTURNAL ANIMALS S.20 USA 2016 116 Min. Farbe. DCP. E/d TOM FORD 20:00 YASUJIRÔ OZU S.13 Japan 1949 108 Min. sw. 35 mm. OV/d/f YASUJIRÔ OZU 22:15 SHANNON / NICHOLS SHOTGUN STORIES S.18 USA 2007 92 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f JEFF NICHOLS

SONNTAG 13:00 YASUJIRÔ OZU S.13 Japan 1951 124 Min. sw. DCP. OV/e YASUJIRÔ OZU 15:30 SHANNON /2 NICHOLS TAKE SHELTER S.19 USA 2011 121 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f JEFF NICHOLS 18:00 YASUJIRÔ OZU THERE WAS A FATHER S.13 Japan 1942 94 Min. sw. 35 mm. OV/e YASUJIRÔ OZU 20:00 SHANNON / NICHOLS REVOLUTIONARY ROAD S.18 USA/Grossbritannien 2008 119 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f SAM MENDES

ELVIS & NIXON / S.20 WOCHE 14 APRIL 2017

MONTAG 18:30 SHANNON / NICHOLS ELVIS & NIXON S.20 USA 2016 86 Min. Farbe. DCP. E/d LIZA JOHNSON 20:30 YASUJIRÔ3 OZU EARLY SPRING S.14 Japan 1956 144 Min. sw. 35 mm. OV/e YASUJIRÔ OZU

DIENSTAG 20:00 FREMDVERANSTALTUNG Chacun son cinéma präsentiert den zweiten Teil ihrer Filmreihe «Gambling, Gods & LSD»: PERFORMANCE Grossbritannien 1970 4 105 Min. sw/Farbe. Digital HD. E/e DONALD CAMMELL, NICOLAS ROEG Mit Einführungsvortrag und anschliessender Plenumsdiskussion

MITTWOCH 18:30 YASUJIRÔ OZU TOKYO STORY S.14 Japan 1953 136 Min. sw. 35 mm. OV/d/f YASUJIRÔ OZU 21:00 SHANNON /5 NICHOLS MUD S.19 USA 2012 130 Min. Farbe. Digital HD. E/d JEFF NICHOLS

DONNERSTAG 18:30 YASUJIRÔ OZU OZU UND SEINE WICHTIGSTE INSPIRATIONSQUELLE Eine Einführung in das Werk von Yasujirô Ozu durch Fred van6 der Kooij 20:15 YASUJIRÔ OZU I WAS BORN, BUT ... S.12 Japan 1932 100 Min. sw. DCP. Stummfilm mit dt./frz. Zwischentiteln YASUJIRÔ OZU Mit Live-Vertonung von Alexander Schiwow am Klavier

MY SON, MY SON, WHAT HAVE YE DONE / S.18

2 WOCHE 14 APRIL 2017

FREITAG 18:30 YASUJIRÔ OZU EARLY SUMMER S.13 Japan 1951 124 Min. sw. DCP. OV/e YASUJIRÔ OZU 21:00 SHANNON /7 NICHOLS 99 HOMES S.19 USA 2014 112 Min. Farbe. DCP. E/d RAMIN BAHRANI

SAMSTAG 15:15 YASUJIRÔ OZU I WAS BORN, BUT ... S.12 Japan 1932 100 Min. sw. DCP. Stummfilm mit dt./frz. Zwischentiteln YASUJIRÔ OZU 8 17:30 SHANNON / NICHOLS SHOTGUN STORIES S.18 USA 2007 92 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f JEFF NICHOLS 19:30 YASUJIRÔ OZU TOKYO TWILIGHT S.14 Japan 1957 140 Min. sw. 35 mm. OV/e YASUJIRÔ OZU 22:15 SHANNON / NICHOLS MIDNIGHT SPECIAL S.20 USA/Griechenland 2016 112 Min. Farbe. DCP. E/d JEFF NICHOLS

AN AUTUMN AFTERNOON / S.15 SONNTAG 13:30 SHANNON / NICHOLS MY SON, MY SON, WHAT HAVE YE DONE S.18 USA/Deutschland 2009 91 Min. Farbe. 35 mm.9 E/d WERNER HERZOG 15:15 YASUJIRÔ OZU LATE SPRING S.13 Japan 1949 108 Min. sw. 35 mm. OV/d/f YASUJIRÔ OZU 17:30 SHANNON / NICHOLS MUD S.19 USA 2012 130 Min. Farbe. Digital HD. E/d JEFF NICHOLS 20:00 YASUJIRÔ OZU EARLY SPRING S.14 Japan 1956 144 Min. sw. 35 mm. OV/e YASUJIRÔ OZU

LATE SPRING / S.15

3 WOCHE 15 APRIL 2017

MONTAG 18:30 YASUJIRÔ OZU THE ONLY SON S.13 Japan 1936 87 Min. sw. 35 mm. OV/e YASUJIRÔ OZU 21:00 SHANNON10 / NICHOLS THE ICEMAN S.19 USA 2012 106 Min. Farbe. DCP. E/d ARIEL VROMEN

DIENSTAG Keine Vorstellungen 11 MITTWOCH 18:30 SHANNON / NICHOLS TAKE SHELTER S.19 USA 2011 121 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f JEFF NICHOLS 21:00 12YASUJIRÔ OZU THERE WAS A FATHER S.13 Japan 1942 94 Min. sw. 35 mm. OV/e YASUJIRÔ OZU

DONNERSTAG 18:30 YASUJIRÔ OZU LATE AUTUMN S.15 Japan 1960 128 Min. Farbe. DCP. OV/d/f YASUJIRÔ OZU 21:00 SHANNON13 / NICHOLS MIDNIGHT SPECIAL S.20 USA/Griechenland 2016 112 Min. Farbe. DCP. E/d JEFF NICHOLS

99 HOMES / S.19

4 WOCHE 15 APRIL 2017

FREITAG 16:00 SHANNON / NICHOLS MUD S.19 USA 2012 130 Min. Farbe. Digital HD. E/d JEFF NICHOLS14 18:30 YASUJIRÔ OZU TOKYO STORY S.14 Japan 1953 136 Min. sw. 35 mm. OV/d/f YASUJIRÔ OZU 21:00 SHANNON / NICHOLS LOVING S.20 Grossbritannien/USA 2016 123 Min. Farbe. DCP. E/d JEFF NICHOLS

SAMSTAG 15:00 YASUJIRÔ OZU TOKYO TWILIGHT S.14 Japan 1957 140 Min. sw. 35 mm. OV/e YASUJIRÔ OZU 17:45 SHANNON15 / NICHOLS 99 HOMES S.19 USA 2014 112 Min. Farbe. DCP. E/d RAMIN BAHRANI 20:00 YASUJIRÔ OZU EQUINOX FLOWER S.14 Japan 1958 118 Min. Farbe. DCP. OV/e YASUJIRÔ OZU 22:15 SHANNON / NICHOLS ELVIS & NIXON S.20 USA 2016 86 Min. Farbe. DCP. E/d LIZA JOHNSON

SONNTAG 13:15 YASUJIRÔ OZU I WAS BORN, BUT ... S.12 Japan 1932 100 Min. sw. DCP. Stummfilm mit dt./frz. Zwischentiteln YASUJIRÔ16 OZU 15:15 SHANNON / NICHOLS REVOLUTIONARY ROAD S.18 USA/Grossbritannien 2008 119 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f SAM MENDES 17:45 YASUJIRÔ OZU EARLY SUMMER S.13 Japan 1951 124 Min. sw. DCP. OV/e YASUJIRÔ OZU 20:15 SHANNON / NICHOLS NOCTURNAL ANIMALS S.20 USA 2016 116 Min. Farbe. DCP. E/d TOM FORD

5 WOCHE 16 APRIL 2017

MONTAG 16:15 YASUJIRÔ OZU THERE WAS A FATHER S.13 Japan 1942 94 Min. sw. 35 mm. OV/e YASUJIRÔ OZU 18:30 SHANNON17 / NICHOLS LOVING S.20 Grossbritannien/USA 2016 123 Min. Farbe. DCP. E/d JEFF NICHOLS 21:00 YASUJIRÔ OZU THE ONLY SON S.13 Japan 1936 87 Min. sw. 35 mm. OV/e YASUJIRÔ OZU

DIENSTAG Keine Vorstellugen 18 MITTWOCH 19:00 YASUJIRÔ OZU A STORY OF FLOATING WEEDS S.12 Japan 1934 86 Min. sw.19 35 mm. Stummfilm mit jap./engl. Zwischentiteln YASUJIRÔ OZU Mit Live-Vertonung von André Desponds am Klavier 21:00 SHANNON / NICHOLS MY SON, MY SON, WHAT HAVE YE DONE S.18 USA/Deutschland 2009 91 Min. Farbe. 35 mm. E/d I WAS BORN, BUT ... / S.12 WERNER HERZOG

DONNERSTAG 18:30 SÉLECTION LE BON FILM RABBI WOLFF S.23 Deutschland 2016 90 Min. Farbe. DCP. D BRITTA WAUER In Anwesenheit20 der Regisseurin und von Rabbi Wolff 21:00 YASUJIRÔ OZU S.15 Japan 1962 112 Min. Farbe. Digital HD. OV/e YASUJIRÔ OZU

FLOATING WEEDS / S.15

6 WOCHE 16 APRIL 2017

FREITAG 18:30 YASUJIRÔ OZU EQUINOX FLOWER S.14 Japan 1958 118 Min. Farbe. DCP. OV/e YASUJIRÔ OZU 21:00 SHANNON21 / NICHOLS SHOTGUN STORIES S.18 USA 2007 92 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f JEFF NICHOLS

SAMSTAG 15:15 YASUJIRÔ OZU LATE SPRING S.15 Japan 1949 108 Min. sw. 35 mm. OV/d/f YASUJIRÔ OZU 17:30 S22HANNON / NICHOLS TAKE SHELTER S.19 USA 2011 121 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f JEFF NICHOLS 19:45 YASUJIRÔ OZU LATE AUTUMN S.15 Japan 1960 128 Min. Farbe. DCP. OV/d/f YASUJIRÔ OZU 22:15 SHANNON / NICHOLS THE ICEMAN S.19 USA 2012 106 Min. Farbe. DCP. E/d ARIEL VROMEN

SONNTAG 13:30 SÉLECTION LE BON FILM NOCTURNAL ANIMALS / S.20 RABBI WOLFF S.23 Deutschland 2016 90 Min. Farbe. DCP. D BRITTA WAUER 15:15 23YASUJIRÔ OZU EARLY SPRING S.14 Japan 1956 144 Min. sw. 35 mm. OV/e YASUJIRÔ OZU 18:00 YASUJIRÔ OZU TOKYO TWILIGHT S.14 Japan 1957 140 Min. sw. 35 mm. OV/e YASUJIRÔ OZU 20:45 SHANNON / NICHOLS LOVING S.20 Grossbritannien/USA 2016 123 Min. Farbe. DCP. E/d JEFF NICHOLS

TAKE SHELTER / S.19

7 WOCHE 17 APRIL 2017

MONTAG 18:30 YASUJIRÔ OZU FLOATING WEEDS S.15 Japan 1959 119 Min. Farbe. Digital HD. OV/e YASUJIRÔ24 OZU 21:00 SHANNON / NICHOLS THE ICEMAN S.19 USA 2012 106 Min. Farbe. DCP. E/d ARIEL VROMEN

DIENSTAG Keine Vorstellungen 25 MITTWOCH 18:30 SHANNON / NICHOLS 99 HOMES S.19 USA 2014 112 Min. Farbe. DCP. E/d RAMIN BAHRANI 21:00 SÉLECTION26 LE BON FILM RABBI WOLFF S.23 Deutschland 2016 90 Min. Farbe. DCP. D BRITTA WAUER

DONNERSTAG 18:30 SÉLECTION LE BON FILM RABBI WOLFF S.23 Deutschland 2016 90 Min. Farbe. DCP. D BRITTA WAUER 21:00 27YASUJIRÔ OZU AN AUTUMN AFTERNOON REVOLUTIONARY ROAD / S.18 S.15 Japan 1962 112 Min. Farbe. Digital HD. OV/e YASUJIRÔ OZU

MIDNIGHT SPECIAL / S.20

8 WOCHE 17 APRIL 2017

FREITAG 18:30 YASUJIRÔ OZU LATE AUTUMN S.15 Japan 1960 128 Min. Farbe. DCP. OV/d/f YASUJIRÔ OZU 21:00 S28HANNON / NICHOLS REVOLUTIONARY ROAD S.18 USA/Grossbritannien 2008 119 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f SAM MENDES

SAMSTAG 15:15 SÉLECTION LE BON FILM RABBI WOLFF S.23 Deutschland 2016 90 Min. Farbe. DCP. D BRITTA WAUER 17:30 S29HANNON / NICHOLS MY SON, MY SON, WHAT HAVE YE DONE S.18 USA/Deutschland 2009 91 Min. Farbe. 35 mm. E/d WERNER HERZOG 19:30 YASUJIRÔ OZU TOKYO STORY S.14 Japan 1953 136 Min. sw. 35 mm. OV/d/f YASUJIRÔ OZU 22:15 SHANNON / NICHOLS NOCTURNAL ANIMALS S.20 USA 2016 116 Min. Farbe. DCP. E/d TOM FORD

SONNTAG 13:00 YASUJIRÔ OZU EQUINOX FLOWER S.14 Japan 1958 118 Min. Farbe. DCP. OV/e YASUJIRÔ OZU 15:15 30SHANNON / NICHOLS NOCTURNAL ANIMALS S.20 USA 2016 116 Min. Farbe. DCP. E/d TOM FORD 17:30 YASUJIRÔ OZU AN AUTUMN AFTERNOON S.15 Japan 1962 112 Min. Farbe. Digital HD. OV/e YASUJIRÔ OZU 20:00 SHANNON / NICHOLS 99 HOMES S.19 USA 2014 112 Min. Farbe. DCP. E/d RAMIN BAHRANI

EARLY SUMMER / S.13

9 YASUJIRÔ OZU YASUJIRÔ OZU

I WAS BORN, BUT ... (OTONA NO MIRU EHON - UMARETE WA MITA KEREDO) YASUJIRÔ OZU DO 06.04.17 20:15 * SA 08.04.17 15:15 DER EWIG WEISE SO 16.04.17 13:15 * Mit Live-Vertonung von Alexander Schiwow am Klavier Kaum ein Regisseur wird von Filmemachern, Cineasten und A STORY OF FLOATING WEEDS (UKIGUSA MONOGATARI) Kritikern so leidenschaftlich verehrt wie Yasujirô Ozu. Erst MI 19.04.17 19:00 * * Mit Live-Vertonung von André kurz vor seinem Tod 1963 wurden seine Werke auch ausserhalb Desponds am Klavier Japans bekannt und etablierten ihn weltweit als Ikone der japa- THE ONLY SON (HITORI MUSUKO) nischen Kinoklassik. In immer neuen Variationen kreisen seine MO 10.04.17 18:30 MO 17.04.17 21:00 leisen, erzählerisch schlichten, aber psychologisch komplexen THERE WAS A FATHER Geschichten um die japanische Mittelschichtsfamilie und ihren (CHICHI ARIKI) SO 02.04.17 18:00 Zerfall, die Widersprüche zwischen Tradition und Moderne MI 12.04.17 21:00 MO 17.04.17 16:15 und ihre Auswirkungen auf die unterschiedlichen Generatio- LATE SPRING (BANSHUN) nen. Dabei entwickelte er einen Stil äusserster Kargheit und SA 01.04.17 20:00 artistischen Minimalismus, der mit geduldigem Blick und zärt- SO 09.04.17 15:15 SA 22.04.17 15:15 licher Melancholie keine spektakulären Dramen suchte, sondern EARLY SUMMER (BAKUSHÛ) die Einsichten, Entschlüsse, Bewusstseinsveränderungen seiner SO 02.04.17 13:00 FR 07.04.17 18:30 Protagonisten in den Mittelpunkt rückte. Das Stadtkino Basel SO 16.04.17 17:45 widmet dem Meister der seelischen Schattierungen eine Hom- TOKYO STORY (TÔKYÔ MONOGATARI) mage und präsentiert – von seinen frühen Stummfilmen I Was SA 01.04.17 15:00 MI 05.04.17 18:30 Born, But ... und Story of Floating Weeds über die gefeierten The FR 14.04.17 18:30 SA 29.04.17 19:30 Only Son und Tokyo Story bis zu seiner letzten Arbeit An Autumn EARLY SPRING (SÔSHUN) Afternoon – eine Auswahl seiner Meisterwerke. MO 03.04.17 20:30 SO 09.04.17 20:00 SO 23.04.17 15:15 Martin Scorsese war verwirrt. Im Jahr 1973 der ersten Feststellung zusammen – Japan, das TOKYO TWILIGHT schleppte ihn sein Freund Paul Schrader – der Reich der Zeichen, hat unseren Blick auf die (TÔKYÔ BOSHOKU) für ihn das Drehbuch zu Taxi Driver schrieb – Kunst und nachgerade aufs Kino entscheidend SA 08.04.17 19:30 in eine Vorführung von Yasujirô Ozus Tokyo verändert. SA 15.04.17 15:00 –; das sei womöglich der grösste Film der Geboren ist Ozu am 12. Dezember 1903, SO 23.04.17 18:00 Story EQUINOX FLOWER Kinogeschichte überhaupt, erklärte er. Schrader gestorben am 12. Dezember 1963, seinem sech- (HIGANBANA) war schon seit langem ein vehementer Ozu- zigsten Geburtstag. In den Zwanzigern kam er SA 15.04.17 20:00 addict, er hatte ein kluges Buch geschrieben zum Kino, hat Studentenklamotten und Ge- FR 21.04.17 18:30 über den «transcendental style» bei Bresson, sellschaftskomödien gedreht, fröhlich-derbes SO 30.04.17 13:00 Ozu und Dreyer. Scorsese aber, der wie kein Coming-of-Age, vom Slapstick inspiriert und FLOATING WEEDS anderer amerikanischer Filmemacher das Kino von Lubitsch und Harold Lloyd getönt. Auch (UKIGUSA) der Welt, auch das japanische, kannte und der Melodramen der Nacht hat er aber gemacht, MO 24.04.17 18:30 alle Tricks filmischen Erzählens beherrschte, aus dem Schattenreich der Depression, japani- LATE AUTUMN fühlte sich fremd in Ozus Film. Woher kamen schen Film noir. In den Dreissigern hat er sich (AKIBIYORI) die Menschen, die da immerzu in den Einstel- dann aufs Genre des «shomin-geki» spezialisiert DO 13.04.17 18:30 SA 22.04.17 19:45 lungen auftauchten und wieder verschwanden, und es für seine Produktionsfirma FR 28.04.17 18:30 und was war das für eine Geschichte, die ihm weiterentwickelt, jene typischen Familienge- AN AUTUMN AFTERNOON da erzählt wurde ... Vierzig Jahre später, 2012, schichten, die Japans Kino bis heute durchzie- (SAMMA NO AJI) bei der grossen Umfrage der Filmzeitschrift hen und denen Ozu systematisch alle falschen DO 20.04.17 21:00 «Sight and Sound» nach den Top Ten aller Zei- melodramatischen Effekte ausgetrieben hat. DO 27.04.17 21:00 SO 30.04.17 17:30 ten kam Tokyo Story auf Platz eins bei den Fil- Ozus Filme sind gespickt mit Zeremonien und memachern und auf Platz drei bei den Film- Ritualen, morgendlichem Aufstehen und kritikern. Und Scorsese erzählt, in den abendlichem Nachhausekommen, Trauerfeiern Interviews zu seinem neuen Film Silence, über und Trinkgelagen, Spaziergängen und Klas- portugiesische Missionare im Japan des 17. Jahr- sentreffen. Über Liebe wird sehr oft gesprochen, hunderts, von seiner ersten Begegnung mit noch häufiger über Ehe-Arrangements, manch- Tokyo Story, und wie stark Ozu seinen neuen mal auch übers Glück. Film geprägt hat. Ozu war von Anfang an ein Geheimtipp Er sei der japanischste unter den japani- der Cineasten. Unter den Pferden, auf die in schen Filmemachern, hat es früh schon von Jim Jarmuschs Stranger Than Paradise, 1984, ge- Ozu geheissen. Heute weiss man, er ist auch wettet wird, sind Late Spring, Passing Fancy und der modernste, und hängt das ursächlich mit Tokyo Story – das sind drei Ozu-Filme. Etwa zur

10 YASUJIRÔ OZU

gleichen Zeit zog es für seinen eine leere, nichtssagende Tätigkeit. Er trägt Film Tokyo-Ga nach Tokio, um zu sehen, was noch die Festkleidung, hat eben seine Tochter von der Stadt geblieben war, die er aus den verheiratet, aus Angst, sie könnte eine alte Jung- Ozu-Filmen kannte: «So japanisch diese Filme fer werden, nun muss er das Leben allein, ohne auch sind, so allgemeingültig sind sie zur glei- sie meistern. Ein Zen-Moment der Leere, die chen Zeit. Ich habe darin alle Familien, in aller sanfte schnibbelnde Bewegung des Messers, die Welt, wiedererkennen können, auch meine Schale kringelt sich, dann fällt sie ab. Der Vater Eltern, meinen Bruder und mich. Für mich war hält inne. – Das japanische Zeichen für Nichts das Kino nie vorher und nie mehr seitdem so steht, statt eines Namens, auf Ozus Grabstein. nahe an seiner Bestimmung: Ein Bild des Man kann diese Filme in ihrer Abfolge wie Menschen des 20. Jahrhunderts zu geben, ein eine Chronik Japans sehen, von der Depression brauchbares, wahres und gültiges Bild, in dem der Dreissiger hinein in die Tristesse der Nach- er sich nicht nur wiedererkennen, sondern von kriegszeit. Eine unaufhörliche Reihe von Epi- dem er vor allem über sich selbst lernen konnte.» soden, Anspielungen, Motiven und Situationen, Wenders’ Tokyo-Ga beginnt im Flugzeug, Kinder sind zu verheiraten, Chancen im Büro das in seinem Werk immer wieder Distanzen zu kalkulieren, die alte Generation zu versor- überbrückt. In Ozus Filmen dominieren dage- gen. Arbeit kommt nur unter ganz bestimmten gen Züge, die mit schöner Regelmässigkeit die Aspekten vor. In den Filmen der Dreissiger und Einstellungen durchqueren. Sie sind Transport- Vierziger sind die Helden oft Arbeitslose, auf mittel, bringen die Menschen aus den Vororten der Wanderschaft mit ihren Kindern, Unter- ins Zentrum der Stadt, aber sie sind auch merk- schlupf finden sie in kleinen Imbissstuben, die würdig zockelnde Perpetuum mobiles, die Be- von einsamen älteren Frauen geführt werden. wegung an sich signalisieren. Es ist eine Mo- In den Fünfzigern sehen wir vor allem leitende notonie, die belebend wirkt, wie vieles in den Angestellte in den grossen grauen Firmenge- Ozu-Filmen, was Teil seiner Mythologie wur- bäuden der Stadt Tokio, sie vergleichen Zah- de, Zeichen seiner Modernität: die tiefgesetzte lenkolonnen, drücken ihre Firmensiegel auf Kamera, die den Menschen den Rhythmus Papiere, und dann kommt schon ihre Sekretä- ihrer Schritte bewahrt, aber auch diese japani- rin und meldet eine Tante oder die Tochter, sche Eleganz, mit der sie sich niederknien oder und sie packen ihren Hut und gehen essen mit wieder erheben, der Verzicht auf Schwenk und ihr. Es ist eine kleine, geschlossene Gesellschaft, Travelling, die Missachtung klassischer Insze- die von der westlichen Welt wohl die Neon- nierungs- und Continuity-Regeln, die Wie- farben, die Cola-Schilder und die Namen der derkehr der immer gleichen Schauspieler Film Bars, aber nicht ihre Dynamik übernommen nach Film. Es ist alles ganz minutiös festgelegt hat. in diesen Einstellungen, und wehe dem, der Es gibt natürlich durchaus auch Widerstand davon abweichen wollte. Die Zeit ist das Mass gegen diese Welt, von den Kids natürlich, die aller Dinge bei Ozu, jede Einstellung ist auf die ruppig gegen die Väter rebellieren, aber auch Sekunde getimt. Die Stärke der Drehbücher, von den Frauen. Setsuko Hara vor allem, die die er mit seinem treuen Schreiber Kôgo Noda Ozu-Frau par excellence, nach amerikanischen fabrizierte, in wochenlangen Sitzungen, bemass Vorbildern gestylt, aber von natürlicher Dis- sich nach der Zahl der Sakeflaschen, die dabei kretion und Herzlichkeit – sie ist die Tochter, geleert wurden. die es in Late Spring zu verheiraten galt. Nach Der Moment allein zählt bei Ozu, das war Ozus Tod, Anfang der Sechziger, zog sie sich eine der grossen Erfahrungen, als man in den vom Filmgeschäft zurück. Sie starb im Septem- Siebzigern sich mit ihm zu beschäftigen begann. ber 2015, aber die Öffentlichkeit erfuhr erst im «Man lernte wieder sehen», schrieb damals Frie- November davon. «Dramatisierung», schrieb da Grafe, «man glitt in einen verlangsamten, Frieda Grafe, «empfindet Ozu als unauthentisch. dehnenden Rhythmus, und man wurde ganz Das kalte Pathos seiner Filme richtet sich gegen leicht mit diesen Filmen, weil die uns sonst so westliche Darstellungskonventionen, in denen geläufige Suche nach der Bedeutung hinter den das hysterische, narzisstische Individuum sich Dialogen einfacher, blosser Wahrnehmung aufkröpft und in den Vordergrund schiebt.» Platz machte. Man schaute auf diese Filme und Zur Familie, von der diese Filme handeln, ge- empfand ihre Realität wie die von Haiku-Ge- hören ganz sicher auch wir, das Publikum in dichten: ein Frosch, ein Berghase, ein kalter aller Welt. Mond, eine Gurke.» Ein filmisches Haiku ist die Schlusssequenz von Late Spring. Der Vater, Chishû Ryû, sitzt Fritz Göttler, Filmkritiker. Studium der Germanistik, allein in seinem nächtlichen Haus, er nimmt Geschichte und Soziologie in München. Dissertation über die Erzählstrategie bei Heinrich von Kleist. Mitarbeit am einen Apfel und fängt an ihn zu schälen. Die Münchner Filmmuseum. Seit 1992 Redakteur im Feuilleton grösste Einsamkeit ist um ihn herum, es ist der «Süddeutschen Zeitung».

11 YASUJIRÔ OZU YASUJIRÔ OZU

I WAS BORN, BUT ... OZU UND SEINE WICHTIGSTE INSPIRATIONSQUELLE (OTONA NO MIRU EHON - UMARETE WA MITA EINE EINFÜHRUNG IN DAS WERK VON YASUJIRÔ OZU DURCH FRED VAN DER KOOIJ KEREDO) DO 06.04.17 18:30 Japan 1932 100 Min. sw. DCP. Stummfilm mit Yasujirô Ozu wird immer wieder als japanischster Regisseur des Inselstaates bezeichnet. Und dt./frz. Zwischentiteln seine niedrigen Kamerapositionierungen werden oft etwas leichtfertig damit in Verbindung DO 06.04.17 20:15 * SA 08.04.17 15:15 gebracht, dass Japaner auf Matten statt auf Stühlen zu sitzen pflegen. Das greift zu kurz! SO 16.04.17 13:15 Filmtheoretiker, Autor und Filmemacher Fred van der Kooij zeigt in seinem Vortrag auf, wie * Mit Live-Vertonung von Alexander bewusst Ozu den filmischen Raum gestaltet und wie er mit Vorliebe das quadratische Schiwow am Klavier Regie: Yasujirô Ozu Bildformat betont. Zudem legt van der Kooij dar, dass sich die besondere Geometrie der Buch: Akira Fushimi, Geibei szenischen Auflösungen bei Ozu weniger aus der japanischen Tradition herleitet, sondern Ibushiya, Yasujirô Ozu Kamera/Schnitt: Hideo Shigehara überraschenderweise aus dem Werk – Buster Keatons! Musik: Donald Sosin Mit Tatsuo Saitô, Tomio Aoki, Mitsuko Yoshikawa, Hideo Sugawara, «I WAS BORN, BUT ...» Takeshi Sakamoto STUMMFILM MIT LIVE-VERTONUNG, AM KLAVIER: ALEXANDER SCHIWOW DO 06.04.17 20:15 A STORY OF FLOATING WEEDS Alexander Schiwow war nach einem Klavierstudium bei Sava Savoff in Zürich, Auslandstudien (UKIGUSA MONOGATARI) Japan 1934 in Warschau und Wien und einer Ausbildung zum Schulmusiker lange Jahre als Musiklehrer 86 Min. sw. 35 mm. Stummfilm mit am MNG u. K+S Gymnasium Zürich Rämibühl tätig, u.a. in den Fächern Gruppenimprovi- jap./engl. Zwischentiteln sation, Musikgeschichte, Vorkurs (Vorbereitung zum Übertritt an die Musikhochschule). Seit MI 19.04.17 19:00 * * Mit Live-Vertonung von André den 80er-Jahren findet Schiwow als pianistischer Begleiter von Stummfilmen im Filmpodium Desponds am Klavier Zürich, dem IOIC (Institute of Incoherent Cinematography) und andernorts die jeweils Regie: Yasujirô Ozu kongeniale Musik zum Film. Für Yasujirô Ozus hat er einige gezielt Buch: Tadao Ikeda, Yasujirô Ozu I Was Born, But ... Kamera/Schnitt: Hideo Shigehara klangverändernde Präparationen des Klaviers vorgesehen. Mit Takeshi Sakamoto, Chôko Iida, Kôji Mitsui, Rieko Yagumo, Yoshiko Tsubouchi «A STORY OF FLOATING WEEDS» STUMMFILM MIT LIVE-VERTONUNG, AM KLAVIER: ANDRÉ DESPONDS MI 19.04.17 19:00 André Desponds gehört zu den wenigen Pianisten, die sich in einer Bach-Fuge oder einer Chopin-Ballade genauso zu Hause fühlen wie beim Improvisieren über «I Got Rhythm». Kaum 16-jährig tritt er in die Konzertausbildungsklasse von Sava Savoff an der Musikhoch- schule Zürich ein und wird an nationalen und internationalen Wettbewerben vielfach ausgezeichnet. Es folgen zahlreiche internationale Auftritte, so z.B. am Gasteig München, in der Philharmonie St. Petersburg und am Uno-Hauptsitz in New York, sowie diverse Fernseh-, Radio- und CD-Produktionen. Daneben entfaltet André Desponds eine breitgefächerte musikalische Tätigkeit als Jazz-Improvisator, Stummfilmbegleiter oder Theater- und Filmkomponist.

I WAS BORN, BUT ... «I Was Born, But – eine Stumm- A STORY OF FLOATING WEEDS (OTONA NO MIRU EHON – UMARETE WA MITA KEREDO) filmperle aus dem Japan der frühen (UKIGUSA MONOGATARI) Yasujirô Ozu 30er-Jahre – ist einer der schönsten Yasujirô Ozu 1932 1934 100 Min. Filme über die Kindheit in der 86 Min. sw Grossstadt, der seine Geschichte sw Stummfilm mit dt./frz. Stummfilm mit jap./ Zwischentiteln mit feinem Witz erzählt. Der Film engl. Zwischentiteln avancierte zu Ozus bis dato er­ «Eine Familie – zwei Welten. Der folgreichstem Werk und ist auch «A Story of Floating Weeds erzählt Angestellte Yoshii ist in einen Vor- eines der ersten, das als Meisterwerk die Geschichte von Kihachi, dem ort von Tokio gezogen, um näher gefeiert wurde. Ozu erzählt mit Leiter einer reisenden Theater- an seiner Arbeitsstätte, aber auch an erstaunlich wenigen Zwischentiteln gruppe, die in kleinen Orten humo- seinem Chef zu sein. Seinen Söh- von den Streichen zweier Jungs, ristische Sketche und Auszüge aus nen gegenüber tritt er als Autorität vom Bruch zwischen zwei Genera- bekannten Kabuki-Stücken vor- auf (nicht immer ganz glücklich: tionen sowie rigiden gesellschaft­ führt. Eines Tages gastiert Kihachis etwa in Unterhosen), dem Chef lichen Regeln und dies in überaus Truppe in einer Kleinstadt, in der gegenüber ist er devot. Die Kinder unterhaltsamer und amüsanter Otsune lebt, die Frau, die er vor haben sich ihre Welt erst zu er- Manier. Vorzüglich ist das Spiel vielen Jahren geliebt hat. Er ist obern, in der der Unterdrückungs- beider Kinder in dieser temporeich froh, sie und seinen Sohn Shinkichi drang ebenso wie die Kamerad- inszenierten Komödie. Der ausser- wiederzusehen, obwohl Otsune schaft sehr viel expliziter markiert gewöhnliche Stil Ozus – dazu möchte, dass er sich vor dem Kind sind als unter den Erwachsenen. gehört ästhetisch etwa die niedrige als Onkel ausgibt. Er akzeptiert Mit der Freundschaft eines starken Positionierung der Kamera, the- diese Lösung, weil auch er es für Verbündeten sichern sie sich Res- matisch die Beschäftigung mit der besser hält, seinem Sohn zu ver- pekt, werden zu den Anführern der Familie oder die zum Hollywood- schweigen, dass er nur ein umher- lokalen Clique, prahlen auch mit Stil konträre Nutzung des Raums ziehender Schauspieler ist. Als ihrem Vater. Dann aber kommt es – ist hier schon ausgeprägt.» Otaka, die Hauptdarstellerin der zur Kollision der Welten, bei einer Cinémathèque Leipzig, April 2010 Truppe, mit der Kihachi seit langem privaten Filmvorführung des Chefs, zusammenlebt, von seinem heim­ auch die Kinder sind anwesend ...» lichen Familientreffen erfährt, tut Ekkehard Knörer, Jump Cut Magazin 12 YASUJIRÔ OZU YASUJIRÔ OZU sie alles, um ihn nicht zu verlieren. Rädern der Spinnstühle und wie ihrer geschiedenen Freundin (...) Ozu verwandelte die etwas dem Dampf über den Gesichtern Aya. Erst als Shukichi sanften THE ONLY SON (HITORI MUSUKO) melodramatische Geschichte, die werden mit expressiven Geräu- Druck ausübt und beginnt, für sich Japan 1936 A Story of Floating Weeds zugrunde schen verbunden. Dem gegenüber selbst eine erneute Ehe in Betracht 87 Min. sw. 35 mm. OV/e liegt, in einen Film von grosser stellt Ozu ein sentimentales Lied zu ziehen, kann er Noriko von MO 10.04.17 18:30 MO 17.04.17 21:00 atmosphärischer Dichte, der vor im Weizenfeld aus dem deutschen einer Heirat überzeugen.» Regie: Yasujirô Ozu allem durch die Intensität der Cha- Tonfilm Leise flehen meine Lieder Japankino.de Buch: Yasujirô Ozu, Tadao Ikeda, Masao Arata raktere beeindruckt. Ozu selbst (1933) mit Martha Eggerth als Hin- «Auf der Schwelle zwischen Tradi- Kamera: Shôjiro Sugimoto schätzte den Stoff des Films derart, weis auf ein Kino, das nicht dem tion und Moderne, Vergangenheit Schnitt: Eiichi Hasegawa, Hideo Mohara dass er 1959 ein Remake drehte wirklichen Leben, sondern der und Zukunft zeigt Ozu den ein­ Musik: Senji Itô (Floating Weeds).» Operette verpflichtet ist.» fachen Menschen in seiner ganzen Mit Chôko Iida, Shin’ichi Himori, Kino Arsenal Berlin, Februar 2003 Lexikon des int. Films Masao Hayama, Yoshiko Tsubouchi, Empfindsamkeit, zwischen der Ver- Mitsuko Yoshikawa «Einer der letzten Stummfilme gänglichkeit allen Tuns und dem von Ozu Yasujirô, der den mehr- THERE WAS A FATHER notwendigen Kampf um Glück. (CHICHI ARIKI) THERE WAS A FATHER fach in seinen Filmen auftretenden Da wird alles verinnerlicht, entdra- (CHICHI ARIKI) Kihachi-Charakter diesmal die Yasujirô Ozu matisiert: in einem fast liturgischen Japan 1942 Unmöglichkeit begreifen lässt, 1942 Werk, das an das ewige Schlagen 94 Min. sw. 35 mm. OV/e 94 Min. SO 02.04.17 18:00 in ein bürgerliches Leben zurück- sw der Wellen erinnert, am Strand, MI 12.04.17 21:00 zukehren.» OV/e manchmal auf Geröll, zumeist auf MO 17.04.17 16:15 Karlstorkino Heidelberg, April 2015 Sand, selten auf Fels. Die Emotion Regie: Yasujirô Ozu Buch: Tadao Ikeda, Yasujirô Ozu, «Ein verwitweter Lehrer legt die dringt geheimnisvoll und unaus- Takao Yanai THE ONLY SON Arbeit nieder, nachdem bei einem sprechbar tief, sie läutert und macht Kamera: Yûharu Atsuta (HITORI MUSUKO) Schnitt: Yoshiyasu Hamamura Schulausflug einer seiner Schütz- hellhörig für die kleinen und Musik: Kyoichi Saiki Yasujirô Ozu linge ertrinkt. Er gibt den Sohn ins doch so allentscheidenden Fragen Mit Chishû Ryû, Shûji Sano, Shin 1936 Saburi, Takeshi Sakamoto, Mitsuko 87 Min. Internat und geht nach Tokio, um menschlichen Daseins, in einer Mito sw eine neue Anstellung zu suchen. Welt, die Hoffnung nährt und ver- OV/e Über die Jahre hinweg sehen sich wirft. Als Vater, einmal mehr, der LATE SPRING die beiden nur sporadisch, während unvergleichliche Chishû Ryû.» (BANSHUN) «Eine Witwe schuftet in der Sei- der Vater pflichtbewusst arbeitet Bruno Jaeggi, Basler Zeitung 10.10.1983 Japan 1949 denspinnerei, um die Ausbildung und der Sohn in den Norden zieht, 108 Min. sw. 35 mm. OV/d/f SA 01.04.17 20:00 ihres Sohnes zu finanzieren. Über wo er selbst Lehrer wird. Noch am EARLY SUMMER SO 09.04.17 15:15 ein Jahrzehnt später reist sie in die Sterbebett gemahnt ihn der Vater, (BAKUSHÛ) SA 22.04.17 15:15 Regie: Yasujirô Ozu Yasujirô Ozu Hauptstadt, um ihn zu besuchen: stets seine Pflicht zu tun. In der Buch: Kazuo Hirotsu, Kôgo Noda, 1951 Yasujirô Ozu Dort wird ihr eröffnet, dass er letzten Szene sitzt der Sohn wieder 124 Min. Kamera: Yûharu Atsuta sw mittlerweile Frau und Kind hat – im Zug, ein Päckchen voll Asche Schnitt: Yoshiyasu Hamamura OV/e und einen unzureichenden Job. Er als letzte Erinnerung an die Eltern- Musik: Senji Itô Mit Chishû Ryû, Setsuko Hara, Yume- hat sich Geld leihen müssen, um liebe, an die kostbaren, geglückten ji Tsukioka, Haruko Sugimura, Hôhi seine Mutter überhaupt angemes- wie vertanen Momente. Einer von «Noriko ist ein ‹spätes Mädchen›. Aoki sen unterbringen zu können. Fa- Ozus Lieblingsfilmen, mit auto­ Ohne an eine Ehe zu denken, lebt miliäre Opferbereitschaft und biografischen Anklängen und An- die 28-Jährige glücklich im Haus EARLY SUMMER Scheitern in der Erfolgsmühle, das koppelung an die Kriegssituation, ihrer Eltern, zusammen mit ihrem (BAKUSHÛ) Wesen der Enttäuschung durch makellos und erschütternd in seiner Bruder, dessen Frau und deren Japan 1951 124 Min. sw. DCP. OV/e die Allernächsten: Ozu erforscht unausweichlichen Selbstverständ- zwei Kindern. Doch auch Noriko SO 02.04.17 13:00 einmal mehr die dunklen Seiten der lichkeit, kongenial herzzerreissend sollte heiraten, finden ihre Ange- FR 07.04.17 18:30 Gesellschaft in typischen Einzel- unterspielt von seinem Herzens- hörigen und auch ihr Vorgesetzter. SO 16.04.17 17:45 Regie: Yasujirô Ozu schicksalen, mildert zugleich die darsteller Chishû Ryû. Eines von Er bringt einen alten Freund ins Buch: Kôgo Noda, Yasujirô Ozu Bitternis der Erkenntnis durch Ozus tragischsten Werken, darin Spiel – als ‹gute Partie›. Noriko Kamera: Yûharu Atsuta Schnitt: Yoshiyasu Hamamura Aufblitzen von (Nächsten-)Liebe. auch eines seiner tröstlichsten.» zeigt sich zwar desinteressiert, doch Musik: Senji Itô Ein Film von absoluter, bewegen- Christoph Huber, Österreichisches auf das blosse Gerücht ihrer Ver- Mit Setsuko Hara, Chishû Ryû, Filmmuseum, Januar 2011 Chikage Awashima, Kuniko Miyake, der Klarheit und Präzision, für heiratung hin kommt es hinter Ichirô Sugai Noël Burch Ozus ‹grösste Errun- ihrem Rücken zwischen den Ver- genschaft›. Sowohl eine Weiter­ LATE SPRING wandten zum Streit über ihre ver- führung seines Stummfilmstils und (BANSHUN) meintliche ‹Wahl› … Anders als ein bemerkenswert sicherer Ver- Yasujirô Ozu die Kanarienvögel in ihren Käfigen 1949 such im Medium des Tonfilms. 108 Min. auf der Veranda tendieren Men- Motto: ‹Der erste Akt der Tragödie sw schen dazu, ihr Heim zu verlassen. des Lebens beginnt mit einem OV/d/f Wehmütig, mit den Ozu-typischen Elternteil und einem Kind›.» Auslassungen und atmosphärisch Christoph Huber, Österreichisches «Die 27-jährige Noriko und ihr geprägt von den schlichten Interi- Filmmuseum, Januar 2011 verwitweter Vater Shukichi leben eurs, schildert der Film einen als «Ozus erster Tonfilm ist ein melo- harmonisch zusammen und haben notwendig erkannten familiären dramatisches Meisterwerk, das die eine sehr enge Bindung. Doch Trennungsprozess.» neuen Ausdrucksmöglichkeiten Shukichi ist sich bewusst, dass es Berlinale 2016 des Dialogs mit einer politischen für Noriko an der Zeit ist zu hei- «Kein Versuch, die Handlung eines Botschaft verbindet: Die unerhört raten. Die will davon aber nichts Ozu-Films zu beschreiben, wird mutigen Motive aus dem Arbeits- wissen, teils weil sie ihren Vater diesem gerecht. Diese Filme schei- leben von Seidenspinnerinnen mit nicht allein lassen will, teils auf- nen nicht mehr zu sein als die sich scheinbar ewig drehenden grund abschreckender Beispiele blos­se Schilderung alltäglicher

13 YASUJIRÔ OZU YASUJIRÔ OZU

Ereignisse. Aber wie sie ‹erzählt› EARLY SPRING «Ein East of Eden in Tokio. Zwei TOKYO STORY sind, das ist von erstaunlicher Sym- (SÔSHUN) Schwestern erfahren erst zufällig, (TÔKYÔ MONOGATARI) Japan 1953 metrie, künstlerischer Vollkom- Yasujirô Ozu dass ihre Mutter eine Bar führt, die 136 Min. sw. 35 mm. OV/d/f menheit und Schärfe, durch die 1956 ältere reagiert mit strengem Hass. 01.04.17 15:00 144 Min. SA sw 05.04.17 18:30 seine Filme eine trügerische, weil Ungewöhnlich für Ozu, wie die MI OV/e FR 14.04.17 18:30 hochraffinierte Schlichtheit er­ Menschen sich weigern, miteinan- SA 29.04.17 19:30 halten.» der zu sprechen. Die Momente Regie: Yasujirô Ozu Beverley Bare Buehrer, Kino Arsenal Berlin, «Ein junger verheirateter Büro­ des Schweigens sind wie psychische Buch: Kôgo Noda, Yasujirô Ozu Februar 2003 Kamera: Yûharu Atsuta angestellter beginnt ein Liebesver- Sackgassen. ‹Bei Ozu›, schreibt Schnitt: Yoshiyasu Hamamura hältnis mit einer Arbeitskollegin, Serge Daney, ‹sind die Individuen Musik: Takanobu Saitô Mit Chishû Ryû, Chieko Higashiya- TOKYO STORY wohl aus Langeweile und Perspek- nicht immer auf der Höhe dessen, ma, Setsuko Hara, Haruko Sugimura, (TÔKYÔ MONOGATARI) Sô Yamamura tivlosigkeit. Seine Frau will ihn was sie sich aufrecht halten lässt.›» Yasujirô Ozu verlassen, entschliesst sich aber doch Filmmuseum München, Mai 2016 1953 noch für einen gemeinsamen Neu- EARLY SPRING 136 Min. (SÔSHUN) sw beginn. Diese Handlung gewinnt EQUINOX FLOWER OV/d/f (HIGANBANA) Japan 1956 durch eine willkürlich-elliptische 144 Min. sw. 35 mm. OV/e Erzählweise Spannung. Ein zweites Yasujirô Ozu MO 03.04.17 20:30 1958 SO 09.04.17 20:00 «Ein altes Ehepaar besucht die ver- Thema ist die Charakterisierung 118 Min. SO 23.04.17 15:15 heirateten Kinder im weit ent­ der Arbeitswelt der Pendler, der Farbe Regie: Yasujirô Ozu fernten Tokio, doch ihre Erwartun- Büros.» OV/e Buch: Kôgo Noda, Yasujirô Ozu Stadtkino Basel, Juli 1993 Kamera: Yûharu Atsuta gen erfüllen sich nicht. Kurz nach Schnitt: Yoshiyasu Hamamura ihrer Rückreise in das Heimatdorf «Ozus Rückkehr zum Sujet des «Der für seine in familiären Ange- Musik: Takanobu Saitô Mit Chikage Awashima, Ryô Ikebe, stirbt die Mutter. Die Familie ver- ‹Salary man› und eine seiner legenheit gelassene, recht moderne Teiji Takahashi, Keiko Kishi, Chishû sammelt sich zur Totenfeier, danach reichsten Milieuschilderungen: Haltung bekannte Wataru Hiraya- Ryû bleibt der Vater allein in seinem Rund um die Hauptfiguren wird ma ist bei Freunden und deren Haus zurück. Ozus kontemplative ein dichtes soziales Netz entworfen Familien ein häufig aufgesuchter TOKYO TWILIGHT Erzählweise mit einem einzig­ – dabei hätte er nur Szenen ange- Ratgeber in Sachen Verheiratung (TÔKYÔ BOSHOKU) Japan 1957 artigen visuellen Stil lässt uns die häuft, in denen ‹nichts passiert›, der Töchter. Gerne rät er seinen 140 Min. sw. 35 mm. OV/e Geschichte um den Konflikt meh- sagt Ozu, um das Pathos des Lebens Freunden, gelassen mit ihren SA 08.04.17 19:30 rerer Generationen fast wie in eines Büroarbeiters in einer Zeit Töchtern umzugehen und nicht SA 15.04.17 15:00 SO 23.04.17 18:00 Trance erleben.» grosser Veränderungen einzufan- auf eine arrangierte Hochzeit zu Regie: Yasujirô Ozu Kino Kunstmuseum, Bern gen. Tatsächlich ist der Film ein drängen, und die Töchter bestärkt Buch: Kôgo Noda, Yasujirô Ozu « ist eine leise, traurige, Wunderwerk der Präzision, in dem er darin, sich bei der Suche nach Kamera: Yûharu Atsuta Tokyo Story Schnitt: Yoshiyasu Hamamura unbeschreiblich schöne Familien- zwei Stränge (Privat- und Berufs- dem richtigen Ehemann Zeit zu Musik: Takanobu Saitô geschichte: Sie erzählt von einer leben) subtil ineinander verwoben lassen. Als er jedoch plötzlich von Mit Setsuko Hara, Ineko Arima, Chishû Ryû, Isuzu Yamada, Teiji Reise, die ihr Versprechen nicht sind, akzentuiert von den geheim- dem jungen Taniguchi um die Takahashi erfüllt, von einem Leben, das an der nisvollsten Bildmontagen in der Hand seiner Tochter Setsuko gebe- modernen Zivilisation zerbricht Ozu-Filmografie. Das längste seiner ten wird, schaltet Wataru auf stur EQUINOX FLOWER und hinfällig wird. Erneut taucht Meisterstücke, zugleich charakte- und untersagt zum Entsetzen (HIGANBANA) der grosse Traditionalist in die ristisch im kleinsten Detail durch- seiner Familie die Hochzeit. Alle Japan 1958 118 Min. Farbe. DCP. OV/e letzten Tiefen seines Themas, das gearbeitet.» Tricks von Setsukos Freundinnen SA 15.04.17 20:00 vom Altern, dem Sterben, dem Ver- Christoph Huber, Österreichisches und die Überredungskunst der FR 21.04.17 18:30 zicht und Scheitern handelt; wie Filmmuseum, Januar 2011 Mutter scheinen zunächst frucht- SO 30.04.17 13:00 Regie: Yasujirô Ozu ein Programm wirkt der Satz: ‹Ja, es los. Doch langsam beginnt Watarus Buch: Yasujirô Ozu, Kôgo Noda, ist war, wenn man sich verliert, kann TOKYO TWILIGHT Widerstand zu bröckeln, nicht nach einem Roman von Ton Satomi (TÔKYÔ BOSHOKU) Kamera: Yûharu Atsuta man immer nur einander suchen zuletzt, als er in der Familienkrise Schnitt: Yoshiyasu Hamamura und man wird sich dennoch nicht Yasujirô Ozu eines alten Schulfreunds zu ver- Musik: Takanobu Saitô 1957 Mit Shin Saburi, Kinuyo Tanaka, finden.› Vor der Flüchtigkeit des 140 Min. mitteln beginnt, der sich mit seiner Ineko Arima, Yoshiko Kuga, Keiji Erlebten und der Gegenwart sucht sw Tochter über deren Heiratspläne Sada Ozu Zuflucht in der Vollkommen- OV/e überworfen hatte.» heit, mit kristallklaren und doch Japankino.de unergründlichen Bildern, deren «Tokyo Twilight ist vielleicht Ozus «Equinox Flower und Tokyo Twilight Fluchtpunkt ins Unendliche weist handlungsreichster und melo­ sind nahezu perfekte Komplemen- und deren Präzision höchstens noch dramatischster Film. Im Mittel- tärwerke. Während Letzterer in mit jener eines Robert Bresson punkt stehen ein Vater und seine strengem Schwarzweiss konzipiert zu vergleichen ist. Mit seinen ruhi- beiden Töchter. Takako hat sich und gedreht ist, entwickelt sich gen Einstellungen macht diese weit gerade von ihrem Mann getrennt Equinox Flower in hellem angeneh- überraschende Figur der ganzen und ist mit ihrem Kind wieder men Color und konzentriert sich Filmgeschichte die gröss­ten Dra- zum Vater zurückgekehrt. Akiko auf den Vater, nicht so sehr auf men, die verstecktesten menschli- wird nach einer Affäre schwanger die Tochter. Und während Tok yo chen Regungen fühlbar.» und treibt ab. Schliesslich ent­ Twilight ein kaltes Drama unver- Bruno Jaeggi, Basler Zeitung 5.7.1983 decken beide, dass ihre totgesagte söhnlicher Differenzen war, ist Mutter in der Nähe wohnt und Equinox Flower eine warme Komödie damals ihren Vater verlassen hatte, der Versöhnung, die ihre Personen um mit einem anderen Mann so überzeugend und bewegend zusammenzuleben ...» zusammenbringt, wie Tokyo Twilight Kino Arsenal Berlin, Februar 2003 sie verstreut und einsam liess.» Don Willis, Sight & Sound 1978

14 YASUJIRÔ OZU YASUJIRÔ OZU FLOATING WEEDS LATE AUTUMN AN AUTUMN AFTERNOON (UKIGUSA) (AKIBIYORI) (SAMMA NO AJI) FLOATING WEEDS (UKIGUSA) Yasujirô Ozu Yasujirô Ozu Yasujirô Ozu Japan 1959 1959 1960 1962 119 Min. Farbe. Digital HD. OV/e 119 Min. 128 Min. 112 Min. 24.04.17 18:30 Farbe Farbe Farbe MO OV/e OV/d/f OV/e Regie: Yasujirô Ozu Buch: Yasujirô Ozu, Kôgo Noda, Tadao Ikeda Kamera: Kazuo Miyagawa «Der Film mit dem Leuchtturm «Sieben Jahre nach dem Tod «Nachleben, After Life, Ozus letzter Schnitt: Toyo Suzuki und der Flasche im Sand, eins der ihres besten Freundes wollen drei Film. (...) Mit spielerischer Leich- Musik: Takanobu Saitô Mit Ganjirô Nakamura, Machiko magischen Ozu-Eröffnungsbilder. alternde Männer die Tochter des tigkeit ziehen die vertrauten Motive Kyô, Ayako Wakao, Hiroshi Die Geschichte von A Story of Verstorbenen unter die Haube vorbei, der Witwer, gespielt von Kawaguchi, Haruko Sugimura Floating Weeds über den Wander- bringen. Doch Ayako, 24, denkt gar Chishû Ryû, wem sonst, der seine schauspieler und die Frau, die er in nicht ans Heiraten, lieber lebt sie Tochter zu verheiraten sucht, ob- LATE AUTUMN einem Dorf hat, und ihren Sohn, weiterhin glücklich mit ihrer wohl er es nicht will. Der Mann, (AKIBIYORI) Japan 1960 noch einmal erzählt in heiteren Mutter Akiko zusammen. Und so den sie möchte, der aber vergeben 128 Min. Farbe. DCP. OV/d/f Farben. Miterzählt: die Differenz, beschliesst das Trio, dass noch vor ist, also nimmt sie den, den man ihr DO 13.04.17 18:30 die Zeit, die vergangen ist seit der der Tochter die Mutter heiraten vorschlägt, aus guter Familie. Ge- SA 22.04.17 19:45 ersten Version 1934, ein Viertel- muss – am besten einen von ihnen. sellige Runden, man scherzt und FR 28.04.17 18:30 Regie: Yasujirô Ozu jahrhundert früher. Ozus visuell Daraufhin kommt es zur Entfrem- trinkt und ist sentimental. Der Ab- Buch: Kôgo Noda, Yasujirô Ozu, schönster Film.» dung zwischen Mutter und Tochter, schied von den Kindern als erster nach einer Geschichte von Ton Satomi Kamera: Yûharu Atsuta Filmmuseum München, Mai 2016 die nun tatsächlich den ihr zu­ Tod, danach ist alles Melancholie, Schnitt: Yoshiyasu Hamamura «Es zeigt sich aber, jetzt, beim gedachten Heiratskandidaten ins Nachleben, gelöste, niemals drama- Musik: Takanobu Saitô Mit Setsuko Hara, Yoôo Tsukasa, zweiten Sehen mit Variationen, Auge fasst … ‹Meine Güte, ist das tische Einsamkeit. Tiefe, gelassene Mariko Okada, Keiji Sada, Miyuki oder doch erst in der neuen Version alles kompliziert!›, heisst es auf Heiterkeit. Beschwingte Musik, Kuwano - wer könnte es sagen -, wie stark dem Höhepunkt der melancho- unvergesslich die Szene, in der hier alles am Theater hängt, als lisch-burlesken Verwicklungen. Von Chishû Ryû seinen einstigen Un- AN AUTUMN AFTERNOON dem Treibsand, auf den es die Be- ihnen erzählt Yasujirô Ozu in der tergebenen trifft, es wird der alte (SAMMA NO AJI) Japan 1962 ziehungen der Menschen baut, die denkbar einfachsten und zugleich Marsch gespielt vom Stolz der japa- 112 Min. Farbe. Digital HD. OV/e als floating weeds durch Zeit und kunstvollsten Weise, in Bildern, nischen Armee, der Mann salutiert DO 20.04.17 21:00 Raum treiben, unverankert, rich- die sprachlich wie farblich überaus und marschiert, man hat eine DO 27.04.17 21:00 SO 30.04.17 17:30 tungslos. Genau darin fällt diese sanft getönt sind. Late Autumn ist Menge getrunken, durch die win- Regie: Yasujirô Ozu Geschichte, die Ozu zweimal der drittletzte Film des grossen zige Bar. Und Chishû Ryû erzählt Buch: Kôgo Noda, Yasujirô Ozu Kamera: Yûharu Atsuta erzählt, heraus aus dem Rest seines japanischen Regisseurs und einer zu Hause, dass die Bardame aus- Schnitt: Yoshiyasu Hamamura Œuvres, als ihre Verschärfung ins von nur vier Farbfilmen seines sieht wie seine Frau, die gestorben Musik: Takanobu Saitô Mit Chishû Ryû, Shima Iwashita, Grundsätzliche: Es geht hier um umfangreichen Œuvres.» ist. Das ist wohl Unsinn, aber er Keiji Sada, Mariko Okada, Teruo Abschied in Permanenz; das Zu- Berlinale 2014 hätte es gerne. Die Zeit ist nicht Yoshida hause, die Familie, das Ankommen «Erneut beobachtet Ozu mit stehengeblieben, Fernseher, Bügel- sind nichts als ein flüchtiger Traum. eindringlichster, tief bewegender eisen, Kühlschränke, der Golf-­ (...) Anders als im ersten, stummen Schlichtheit das Verhalten von Abschlagsplatz auf dem Dach des Film sind, im Remake, die Thea- Menschen, die vom Lauf der Zeit Hauses. Und jedes Bild zeugt von terszenen, in denen sich nun auch, besiegt werden, die Vergänglichkeit einer Meisterschaft, die nichts zu im Schicksal einer Räuberbande, des Lebens und die Vergeblichkeit beweisen hat. Es gehen einem die das der fahrenden Truppe spiegelt, aller Anstrengungen erfahren. Augen über, so unspektakulär ist es scheint, als habe an dieser Stelle Das Leiden und die Einsamkeit das. Die Gassen, die Bars, die Häuser. und an anderen – etwa im weit­ verbergen sich in einer verschwie- Die Farben, die Musik und Sake. gehenden Verzicht auf die Ablen- genen, Bild für Bild weit über das Der Übermut, die Albernheit alter kungen ins Komische, für die im Dargestellte hinausweisenden Männer, die zusammensitzen und ersten Film der kleine Junge sorgte Form, in der sich verschiedenste trinken und sich gegenseitig - Ozu die fundamentale Melan- Stimmungen, Weinen und Lachen, aufziehen.» cholie, das strukturell Unbehauste Leben und Resignation überla- Ekkehard Knörer, Jump Cut Magazin der Beziehungen herauspräparie- gern.» ren wollen.» Bruno Jaeggi, Basler Zeitung 12.7.1983 Ekkehard Knörer, Jump Cut Magazin

15 SHANNON / NICHOLS MICHAEL SHANNON UND JEFF NICHOLS

SHOTGUN STORIES SA 01.04.17 22:15 SA 08.04.17 17:30 21.04.17 21:00 MICHAEL SHANNON UND JEFF NICHOLS FR REVOLUTIONARY ROAD DIE GLUT IM BAUCH SO 02.04.17 20:00 SO 16.04.17 15:15 FR 28.04.17 21:00 Sie zählen zu den aktuell spannendsten Figuren im US-ameri- MY SON, MY SON, WHAT HAVE kanischen Kino: der Regie-Auteur Jeff Nichols und der Schau- YE DONE SO 09.04.17 13:30 spieler Michael Shannon. Schon sein Debüt, das gefeierte ar- MI 19.04.17 21:00 SA 29.04.17 17:30 chaische Familienrachedrama Shotgun Stories (2007), hat Nichols TAKE SHELTER dem Hünen, der sich mit seiner durchdringenden Präsenz in SO 02.04.17 15:30 MI 12.04.17 18:30 Hollywood bereits einen Namen gemacht hatte, auf den Leib SA 22.04.17 17:30 THE ICEMAN geschrieben. Seither verbindet die beiden eine nahezu symbi- MO 10.04.17 21:00 otische kreative Partnerschaft, geprägt von einem geteilten SA 22.04.17 22:15 MO 24.04.17 21:00 Willen zur Präzision und einer glühenden Leidenschaft für ge- MUD sellschaftskritisches Genrekino. In seinem apokalyptischen Fie- MI 05.04.17 21:00 SO 09.04.17 17:30 bertraum und dem Science-Fiction-Thriller FR 14.04.17 16:00 Take Shelter Mid- 99 HOMES night Special erkundete Nichols jeweils mit Shannon als getrie- FR 07.04.17 21:00 SA 15.04.17 17:45 benem Vater in der Hauptrolle die Gewalt- und Paranoiastruk- MI 26.04.17 18:30 SO 30.04.17 20:00 turen der amerikanischen Provinz und vertraute ihm auch in NOCTURNAL ANIMALS seinem Coming-of-Age-Film-noir Mud und seinem aktuellen SA 01.04.17 17:30 SO 16.04.17 20:15 Rassendrama Loving tragende Nebenrollen an. Shannon sei- SA 29.04.17 22:15 SO 30.04.17 15:15 nerseits erweist sich auch jenseits von Nichols Werk zunehmend MIDNIGHT SPECIAL als rätselhafte Urgewalt und brilliert in so unterschiedlichen SA 08.04.17 22:15 DO 13.04.17 21:00 Rollen wie dem eiskalten Auftragskiller in The Iceman, als King ELVIS & NIXON MO 03.04.17 18:30 of Rock ’n’ Roll in Elvis & Nixon oder als krebskranker Texas SA 15.04.17 22:15 Ranger in Tom Fords Nocturnal Animals, für den er jüngst für LOVING FR 14.04.17 21:00 einen Oscar nominiert wurde. Das Stadtkino Basel widmet MO 17.04.17 18:30 SO 23.04.17 20:45 dem aussergewöhnlichen Duo eine Hommage und präsentiert neben den gemeinsamen Werken eine Auswahl Michael Shan- nons exzentrischer Meisterleistungen.

Er zieht sie an wie Blut die Haie. Die Rede ist ser Ausdruck, ist nicht zu spassen, was Shannon von den Outlaws und Exzentrikern, den ver- zwangsläufig zu einem der wenigen Schauspie- kappten Psychopathen, wahnsinnigen Funda- ler machte die man augenblicklich respektiert, mentalisten und anderen zwielichtigen Gestal- ganz gleich ob er gerade als Auftragskiller für ten, die Michael Shannon im Laufe seiner die Mafia mordet (The Iceman, 2012) oder wie Karriere so inbrünstig gespielt hat wie kaum unlängst in Elvis & Nixon (2016) den König des ein anderer. Immer geht es um Menschen, die Rock ’n’ Roll höchstpersönlich verkörpert. ausgeliefert sind – ihren Obsessionen und ein- Das war nicht immer so. Im amerikanischen gebildeten Ängsten oder ihren ganz realen Ver- Kino der Neunziger- und Nuller-Jahre spielte folgern. Gefangene Seelen in einer Welt, in der Shannon zunächst einmal alles, was es gab. Und Traum und Wirklichkeit stets nah und manch- das war weiss Gott nicht immer gut, vielmehr mal auch allzu dicht beieinanderliegen. Ihnen bewies sich der 1974 in Kentucky geborene, am hat Shannon ein Gesicht gegeben, mit seinem Theater geschulte Charakterdarsteller oftmals unverkennbar eigentümlichen, halb durchdrin- als das Beste, was die Filme zu bieten hatten. genden, halb fragenden, stets rätselhaften Blick, Seinem flüchtigen Leinwanddebüt in Groundhog oft zu sehen in vielen kleinen und noch immer Day (1993) folgten zahlreiche versteckte Ne- zu wenigen grossen Rollen. Etwas Magisches benrollen, unter anderem in Filmen von Mi- liegt in seinen Augen, die von Erstaunen bis chael Bay, Curtis Hanson und Cameron Crowe, Verachtung so ziemlich alles widerspiegeln kön- bis ihm William Friedkin 2006 in Bug zu sei- nen, dazu ein gedrücktes Lächeln, das seine ner ersten Hauptrolle verhalf, die sofort einem leicht nach unten gezogenen Mundwinkel mal körperlichen und seelischen Tour-de-force- mild, mal diabolisch und immer wieder her- Einsatz gleichkam. Danach, hatte man das Ge- ausfordernd umspielt. Mit ihm, verkündet die- fühl, konnte man Shannon alles zutrauen.

16 MICHAEL SHANNON UND JEFF NICHOLS

Als Erster erkannte das nur kurze Zeit spä- Vorstadtbefindlichkeiten funktioniert. Wie er ter der damals noch gänzlich unerfahrene Indie- dabei zudem sein Repertoire als Regisseur um Regisseur Jeff Nichols, der Shannons Arbeits- Elemente des Horrorkinos ergänzt, ist ebenso wut und innere Glut seltsamerweise in genau beachtlich wie das, was Shannon in diesem die richtigen Bahnen zu lenken verstand. Shot- Film leistet: Überzeugend legt er Curtis als ei- gun Stories war 2007 der Auftakt zu einer Reihe nen ehrenwerten Zivilisten an, der sich plötz- von gemeinsamen Filmen, deren Ende nicht lich gefangen sieht in einem Teufelskreis aus abzusehen ist. Zusammengenommen zeigen äusserer Vereinsamung und internem Chaos, allein die fünf bisher entstandenen Arbeiten der voller Panik ist und damit seinem Umfeld einen beachtlichen Querschnitt der Bandbrei- noch viel mehr Angst einjagt. te von Shannons darstellerischem Talent, wäh- Die Figur des gebrochenen Mannes, der rend Nichols sich mit jeder Einstellung ein tut, was er tun muss, um sich und seine Fami- Stück weiter in die Liga der ganz grossen Re- lie zu schützen, stand Shannon schliesslich so gisseure unserer Zeit vorspielt. Zwar ist sein gut, dass Nichols’ ihm in Midnight Special (2016) Lieblingsschauspieler in Loving (2016), dem eine weitere väterliche Hauptrolle auf den Leib jüngsten Werk in dieser spannenden Filmogra- schrieb, die der genrebegeisterte Regisseur fie, lediglich in einer Cameo-Rolle zu sehen, diesmal ins Fantastische erhebt. Vater und Sohn aber selbst die kommt nicht von ungefähr. Denn befinden sich darin auf der Flucht vor einer Nichols ist nicht nur kompromisslos, wenn es Gesellschaft, die mit Anderssein immer noch um seine Arbeit geht, sondern ein ebenso un- ihre Schwierigkeiten hat, wobei sich Shannons erbittlicher Perfektionist, der keinen Take dem Gespür für die Nuancen des menschlichen Seins, Zufall überlässt. die Nichols’ teils authentische, teils übersinn- Tatsächlich ergänzen sich Schauspieler und liche Geschichte ihren Darstellern abverlangt, Regisseur in ihrer langjährigen Kooperation nicht zuletzt aus einem ganz privaten Wunsch auf eine verblüffend konstruktive Art und Wei- nach Normalität und Ruhe zu speisen scheint. se, die unter Kollegen ihresgleichen sucht. Mit Die Schauspielerei, sagt er selbst, sei für ihn seit jeder Geste und jedem Bild spürt man den Wil- Kindstagen stets ein Ventil gewesen, um den len zur Präzision und Glaubwürdigkeit, der seelischen Druck auszugleichen, über den er beiden eingeschrieben ist, gepaart mit einer wie auch seine Figuren so ungern reden. innigen Leidenschaft für das Spiel mit dem Egal in welche Rolle er sich gerade ver- Medium, dem sie sich verschrieben haben. Da- beisst, Shannon ist ein Eisberg, der stets bes- bei funktioniert auch ihre Zusammenarbeit am tenfalls einen Bruchteil von dem preisgibt, was Set meist ohne Worte, wenngleich Shannon unter der Oberfläche liegt. Dieser Aura des über die Jahre für Nichols weniger zu einer Mystischen, die ihn umgibt, haben sich auch Muse als zu einem wichtigen Mentor geworden andere Regisseure in den vergangenen Jahren ist, dem der Regisseur so viel mehr zu verdan- regelmässig bedient, um daraus für ihre Ge- ken hat als eine Handvoll exzellenter Darbie- schichten Nutzen zu ziehen. Werner Herzog tungen. zum Beispiel, in dessen Krimi-Mysterium My Das enorme Potenzial dieser Synthese of- Son, My Son, What Have Ye Done (2009) Shannon fenbart sich bereits in Shotgun Stories, in dem der einen verwirrten Muttermörder auf der Suche selbst aus Arkansas stammende Regisseur die nach Gott und sich selbst verkörpert, eingebet- Energie seiner erschütternden Südstaaten-Tra- tet in ein höchst seltsam anmutendes Ambien- gödie ganz ins Innere des Geschehens verlagert te, das irgendwo zwischen griechischer Tragö- – und auch daran lässt sich ein Jeff-Nichols-Film die und dem Paranoid-Kino von David Lynch erkennen: Anstatt sich dem Spektakel hinzu- oszilliert. Oder auch Sam Mendes, für den er geben, konzentriert er sein Augenmerk wir- in Revolutionary Road (2008) den gequälten Ma- kungsvoll auf die sich langsam wandelnden thematiker John Givings spielt, wofür er am Gesichtszüge seiner einsilbigen Protagonisten, Ende sogar mit einer Oskar-Nominierung be- in dem Fall: einer Schar verfeindeter Halbbrü- lohnt wurde. der aus zwei unvereinbaren Familien, zwischen Zuletzt hat sich sogar der modebewusste denen eine Fehde von geradezu archaischer Regisseur Tom Ford als grosser Fan des statt- Unausweichlichkeit ausbricht. Obwohl äusser- lichen Hünen geoutet, nachdem er in seinem lich alles ruhig ist in der verlassenen Provinz, exzellent verschachtelten Thriller Nocturnal Ani- zeigt Nichols in seinem beeindruckenden Erst- mals (2016) als knochentrockener Texas Ranger lingswerk in wenigen effizienten Bildern, wie brilliert, der das Gesetz selbst in die Hand seine Blutsrivalen regelrecht überwältigt wer- nimmt, als es nichts mehr zu verlieren gilt. Al- den von ihrem Hass und einem Schicksal, dem lerdings beweist Shannon immer wieder auch sie allesamt hilflos ausgeliefert sind. ein Händchen für nachdrückliche, wenn viel- Spielt Shannon in diesem fatalen Reigen leicht auch weniger prestigereiche Rollen wie sinnloser Gewalt noch einen von sieben Wi- etwa in Ramin Bahranis bemerkenswert stim- dersachern, hat er im Nachfolger Take Shelter migem Drama 99 Homes (2014) über die sozi- (2011) nur noch mit sich selbst zu kämpfen, als alen Konsequenzen der Wirtschafts- und Hy- ein von Alpträumen geplagter Familienvater, pothekenkrise, oder auch in Mud (2012), seiner der einen Sturm mit verheerenden Folgen vor- dritten Kollaboration mit Nichols, in der er hersieht. Auch hier strickt Nichols in ähnlich Matthew McConaughey in der Gestalt eines prägnanter Manier ein intimes, zunehmend modernen Huckleberry Finn den Vortritt lässt düsteres Psychodrama, das in seinen Periphe- und stattdessen in einer weiteren beachtlichen rien ebenso gut als Milieustudie amerikanischer Nebenrolle solide Grundarbeit leistet.

17 SHANNON / NICHOLS MICHAEL SHANNON UND JEFF NICHOLS

Michael Shannon ist und bleibt der Mann Und doch: So weit reicht seine Präsenz über SHOTGUN STORIES mit den unzähligen Eigenschaften – und keiner die Leinwand hinaus, dass man ihm selbst dann USA 2007 92 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f weiss das so gut wie Nichols: Wenn er seine noch blindlings vertraut, wenn man längst weiss, SA 01.04.17 22:15 kalte Schulter zeigt, kann er so bestialisch sein, wie verheerend die Sache enden wird. SA 08.04.17 17:30 dass man es mit der Angst zu tun bekommt. FR 21.04.17 21:00 Buch/Regie: Jeff Nichols Und wenn er sanft ist, empfindet man das bei- Pamela Jahn ist Autorin und Filmjournalistin. Kamera: Adam Stone nahe als Gnade. So oder so ist es stets schwierig Sie schreibt u.a. für das «ray Filmmagazin», für Schnitt: Steven Gonzales «Sight & Sound», «FAQ» und das «Electric Sheep Musik: Lucero, Ben Nichols zu erkennen, wie viel Gutmütigkeit sich hinter Magazine». Sie lebt in London und ist dort ebenfalls Mit Michael Shannon, Douglas der Fassade verbirgt und wie viel Hinterlist. als Filmkuratorin tätig. Ligon, Barlow Jacobs, Michael Abbott Jr., Glenda Pannell REVOLUTIONARY ROAD SHOTGUN STORIES REVOLUTIONARY ROAD MY SON, MY SON, WHAT HAVE YE DONE USA/Grossbritannien 2008 Jeff Nichols Sam Mendes Werner Herzog 119 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f 2007 2008 2009 02.04.17 20:00 92 Min. 119 Min. 91 Min. SO Farbe Farbe Farbe 16.04.17 15:15 SO E/d/f E/d/f E/d FR 28.04.17 21:00 Regie: Sam Mendes Buch: Justin Haythe, nach dem gleich- namigen Roman von Richard Yates «Die Brüder Son, Boy und Kid «Zu früh mit Kindern gesegnet, «Ein ganz gewöhnlicher Vorort von Kamera: Roger Deakins Hayes leben in einem kleinen Ort verschlägt es April und Frank San Diego: Der junge Laienschau- Schnitt: Tariq Anwar Musik: Thomas Newman im Süden von Arkansas, in einer Wheeler, die immer von einem spieler Brad Macallam geht seelen- Mit Kate Winslet, Leonardo Gegend, in der Entscheidungen unkonventionellen Künstlerdasein ruhig in das Haus seiner Nachbarn, DiCaprio, Christopher Fitzgerald, Marin Ireland, Michael Shannon mit einem Kopfnicken gefällt und geträumt haben, in die schrecklich wo seine Mutter zum Kaffee zu Kopie: Kinemathek Le Bon Film Streitereien mit zwei Worten für harmoniesüchtige Welt der Vorstadt Besuch ist. Ohne Regung ersticht Premiere beendet erklärt werden. Ihr Vater – ausgerechnet an die mit bitterer er sie mit einem mitgebrachten hat sie vor vielen Jahren verlassen, Ironie benamste ‹Revolu­tionary Schwert. Als nach kurzer Zeit die PREMIERE eine neue Familie gegründet und Road›. Der frühere Freigeist Frank Polizei eintrifft, hat er sich bereits MY SON, MY SON, WHAT HAVE vier weitere Söhne gezeugt. Son, droht jeden Morgen in der Masse mit Geiseln in seinem Elternhaus YE DONE Boy und Kid wurden von ihrer der Pendler, die gen Manhattan verschanzt. Während ein Sonder- USA/Deutschland 2009 Mutter erzogen, einer hasserfüllten ziehen, unterzugehen. In der Stadt einsatzkommando auf den Befehl 91 Min. Farbe. 35 mm. E/d Frau, die ihre Kinder für ihr ver- verrichtet Frank seinen stupiden wartet, das Haus zu stürmen, be- SO 09.04.17 13:30 pfuschtes Leben verantwortlich Job in einem Grossraumbüro mit fragt Police Detective Hank Haven- MI 19.04.17 21:00 SA 29.04.17 17:30 macht. Nun sind sie älter geworden, der gleichen Lustlosigkeit, mit hurst Brads Freundin Ingrid und Regie: Werner Herzog haben sich eingerichtet im Leben der er einem Verhältnis mit einer den exzentrischen Theaterregisseur Buch: Herbert Golder, Werner Herzog und blicken in die Zukunft. Doch Kollegin nachgeht. April, die ehe- Lee, unter dessen Regie Brad ge- Kamera: Peter Zeitlinger da werden sie von der Vergangen- malige Schauspielschülerin mit spielt hat, um mehr über die Ver- Schnitt: Joe Bini, Omar Daher Musik: Ernst Reijseger heit eingeholt: Beim Begräbnis des mässigem Talent, die in einer Truppe gangenheit des Täters zu erfahren. Mit Michael Shannon, Willem Dafoe, Vaters bricht die stets latent vor- schlechter Laienspieler ihr Haus- Denn Havenhurst will den Mutter- Chloë Sevigny, Udo Kier, Brad Dourif handene Wut aus, die Halbbrüder frauendasein zu sublimieren sucht, mörder zur Aufgabe bewegen ...» geraten aneinander ...» gibt sich derweil ihren Träumen prisma-Verlag Riffraff Kino Zürich, August 2008 hin. Sie überzeugt Frank davon, «My Son, My Son, What Have Ye Done «Unabhängig und still stehen die dass das Paar noch einmal ganz neu wird von vielen superben Schau- Bilder da: Witterungsverhältnisse in anfangen könne, und zwar in Paris.» spielerInnen getragen (allen voran den Totalen des Horizonts, genau- Susanne Ostwald, NZZ 15.1.2009 Michael Shannon) und hat in so wie Grossaufnahmen des redu- «Neben Winslet und DiCaprio seinen besten Momenten eine po- ziert und dadurch umso eindring- hinterlässt Michael Shannon in etische Traumqualität und einen licher spielenden Michael Shannon. Revolutionary Road bleibenden Ein- starken Draht zum sich entpup- Jeff Nichols geht es in Shotgun Stories druck, der den als geistesgestört penden Wahnsinn der von Shannon nicht allein um die sich entspin- diagnostizierten John spielt. Diesem verkörperten Hauptfigur. Roger nende Fehde und die Frage nach werden April und Frank zu Reha- Ebert selig nannte My Son, My Son, Sinn und Sinnlosigkeit von Rache. bilitationszwecken als Musterpaar What Have Ye Done das ‹prächtige Er zeigt ebenso viele lange Einstel- vorgeführt, in Wahrheit ist es aber Beispiel eines Films, der nicht auf lungen von Leben und Arbeit in John, der alles Unausgesprochene Autopilot gemacht wurde›, was er dieser Landschaft, die inmitten und zwischen den beiden aufdeckt und als grosses Kompliment verstand. jenseits der Geschichte für den Film entlarvt. Zwar ist er in dieser Funk- Produziert hat David Lynch, und wichtig sind: Ein konzentriertes tion mehr ein Produkt im Sinne auch sonst ist Herzogs Erkun- Schauen wird dabei spürbar – stille der Handlung statt einer natürlichen dungstour ins Herz einer mensch- Gesten eines einfachen und glück- Ergänzung, doch Shannons Spiel lichen Finsternis mit einigen lichen Anwesendseins, und Töne ist vorantreibend und seine kurzen Lynch’schen Skurrilitäten angerei- des Himmels und des Grases kom- Auftritte gehören zu den High- chert.» men zusammen. Die Bilder wer- lights des Films.» Kino Xenix Zürich, Juli 2013 den hier zu Zuständen des Sehens, cellurizon.de, November 2009 entziehen sich der eigenen Hand- lungszusammenhänge und erst recht jeglicher psychologisierender Erklärung.» Tina Hedwig Kaiser, Schnitt – Das Filmmagazin 56/2009

18 MICHAEL SHANNON UND JEFF NICHOLS SHANNON / NICHOLS

TAKE SHELTER THE ICEMAN einnehmende Mud versteckt sich Jeff Nichols Ariel Vromen hier vor der Polizei und Kopfgeld- TAKE SHELTER 2011 2012 USA 2011 121 Min. 106 Min. jägern, die ihm auf den Fersen 121 Min. Farbe. 35 mm. E/d/f Farbe Farbe sind. Aus Liebe zu seiner Freundin E/d/f E/d SO 02.04.17 15:30 Juniper hat er ein Verbrechen be- MI 12.04.17 18:30 gangen. Die beiden Jungs sind von SA 22.04.17 17:30 «Curtis arbeitet hart und viel auf «New York in den 60er-Jahren: der Romantik seiner Story tief Buch/Regie: Jeff Nichols Kamera: Adam Stone einer Baustelle, und er tut es, um Richard Kuklinski ist in einem kalt- beeindruckt und beschliessen, ihm Schnitt: Parke Gregg seiner Familie das bestmögliche herzigen Elternhaus aufgewachsen. zu helfen. Zu dritt versuchen sie Musik: David Wingo Mit Michael Shannon, Jessica Leben zu garantieren. Er liebt seine Er schlägt sich mit Gelegenheits- das Boot wieder seetüchtig zu ma- Chastain, Tova Stewart, Shea Frau, eine rothaarige Schönheit, jobs durch und hat auch sonst we- chen, damit Mud mit seiner Liebe Whigham, Katy Mixon die ihm Wärme schenkt, ohne ihr nig zu lachen. Eines Tages trifft er flüchten kann.» eigenes Leben zu vergessen. Und seine grosse Liebe Deborah und SRF Kultur 2013 PREMIERE er vergöttert seine kleine Tochter, setzt alles daran, ein gutes Familien- «Mud ist ein ruhiger Film, der über THE ICEMAN die nicht hören kann, aber trotzdem leben aufzubauen. Durch einen weite Strecken dahinfliesst wie der USA 2012 die gleichen Möglichkeiten haben Zufall kommt er mit Gangsterboss Mississippi, auf und an dem er spielt. 106 Min. Farbe. DCP. E/d soll wie alle anderen auch. Ehrliche, Roy Demeo in Kontakt, der Trotz der eventuell dominanten MO 10.04.17 21:00 SA 22.04.17 22:15 liebenswerte Menschen aus einem Richards unterschwellige Kaltblü- Spannungselemente handelt es sich MO 24.04.17 21:00 amerikanischen Traum. Doch in tigkeit entdeckt und ihn für seine hier nicht um einen Thriller zum Regie: Ariel Vromen Buch: Morgan Land, Ariel Vromen, den mischen sich für Curtis auf Zwecke als eiskalten Auftragskiller Nägelkauen, sondern um einen Anthony Bruno, basiert auf den einmal Alpträume. Tags und nachts nutzen will. Richard beweist reichen und reichhaltigen Genre- Interviews mit James Thebaut suchen ihn merkwürdige Visionen Können in seinem neuen Job und mix, der den verwendeten Elemen- Kamera: Bobby Bukowski Schnitt: Danny Rafic heim: Dunkle Wolken verschlucken spielt Zu Hause den braven Fami- ten seinen ganz eigenen Rhythmus Musik: Haim Mazar den Horizont, ölig braune Tropfen lienvater. Mit der Zeit fällt es dem und Stempel aufdrückt – und dies Mit Michael Shannon, Winona Ryder, Chris Evans, Ray Liotta, David spucken sie aus. Der gutmütige Killer jedoch immer schwerer, seine beeindruckender macht als so Schwimmer Familienhund wird zur Bestie. Ein brutale Seite – auch vor seiner ziemlich alles, was in diesem Jahr Sturm kündigt sich an, das sieht Frau – geheimzuhalten. Als ihm auf der gross­en Leinwand zu sehen PREMIERE Curtis genau, und er wird gross dann auch noch die Polizei auf die war. (...) Jeff Nichols’ persönliches sein. So gross, dass er alles mit sich Pelle rückt, muss sich Richard Maskottchen Michael Shannon MUD USA 2012 reissen wird.» noch vorsichtiger verhalten, denn schaffte es, sich einige Tage vom 130 Min. Farbe. Digital HD. E/d Daniel Sander, Der Spiegel 22.3.2012 sonst könnte er alles verlieren.» Man of Steel-Dreh loszueisen und MI 05.04.17 21:00 «Take Shelter ist der zweite Film des filmstarts.de als Neckbones leichtlebiger Onkel SO 09.04.17 17:30 FR 14.04.17 16:00 erst 36-jährigen US-Filmemachers «Morgens Schüsse, abends Küsse. dabei zu sein, in einer leichtfüssi- Buch/Regie: Jeff Nichols Jeff Nichols. In Shotgun Stories, einer Eine Geschichte, so ungeheuerlich, gen Rolle, die man von dem sonst Kamera: Adam Stone Schnitt: Julie Monroe wuchtigen Parabel über zwei ver- dass sie nur wahr sein kann: Richard so intensiven Shannon gar nicht Musik: David Wingo feindete Familien in der ländlichen Kuklinski war tagsüber Ehemann gewohnt ist.» Mit Matthew McConaughey, Reese Simon Staake, filmszene.de Witherspoon, Tye Sheridan, Jacob Idylle, bewies er bereits ein feines und Vater zweier Töchter, nachts Lofland, Michael Shannon Gespür für das Zusammenspiel Mafia-Handlanger – von 1964 bis zwischen der Natur und den inne- 1986 ermordete er über 100 Men- 99 HOMES PREMIERE ren Gemütszuständen der Men- schen, ohne dass dies jemandem in Ramin Bahrani 2014 schen. In Take Shelter bringt er die- seinem Umfeld aufgefallen wäre. 112 Min. 99 HOMES ses Zusammenspiel auf den Punkt. Dexter ganz in echt, quasi. Michael Farbe USA 2014 E/d 112 Min. Farbe. DCP. E/d Ein Mann hat Visionen einer Na- Shannons Darstellung eines zwi- FR 07.04.17 21:00 turkatastrophe; für seine Umwelt schen eiskaltem Killer und für­ SA 15.04.17 17:45 ist er ein Wahnsinniger. Der wirkli- sorglichem Daddy aufgeriebenen «Zwangsräumungen sind Rick MI 26.04.17 18:30 SO 30.04.17 20:00 che Fokus des Filmes aber liegt Mannes erinnert an Grössen wie Carvers Geschäft. Auf dem Höhe- Regie: Ramin Bahrani dazwischen: Wie reagiert Curtis’ De Niro.» punkt der US-amerikanischen Buch: Ramin Bahrani, Amir Naderi, Ehefrau auf sein Verhalten? Nichols Christoph Prenner, Skip – Das Kinomagazin Immobilienkrise 2010 hat er alle Adam Leitman Bailey 2013 Kamera: Bobby Bukowski sagte in einem Interview mit dem Hände voll zu tun, derart viele Fa- Schnitt: Ramin Bahrani Musik: Antony Partos, Matteo ‹Tages-Anzeiger›: ‹Take Shelter ist milien können die Hypotheken Zingales kein Film über den Weltuntergang MUD auf ihre Häuser nicht mehr bedienen Mit Michael Shannon, Doug Griffin, (...), es ist ein Film über die Ehe Jeff Nichols und verlieren das Dach über dem Randy Austin, Carl Palmer, Andrew 2012 Garfield und die Verpflichtungen, die sie 130 Min. Kopf. So auch Dennis Nash, ar- mit sich bringt.› Jeff Nichols hatte Farbe beitsloser Bauarbeiter, der, nachdem bereits in Shotgun Stories eine der E/d Carver ihn vor die Tür gesetzt hat, Hauptrollen mit Michael Shannon beginnt, für diesen zu arbeiten. besetzt, in Take Shelter spielt der «Ellis lebt mit seinen Eltern auf ei- Was bleibt ihm anderes übrig?» 40-Jährige mit seinem für ihn ty- nem Hausboot auf dem Mississippi. Viennale 2015 pischen grimmigen Blick die Rol- Auf der Suche nach Abenteuer «Der Charaktermime Michael le des Curtis.» mit seinem gleichaltrigen besten Shannon hat im Laufe seiner SRF Kultur 2012 Freund Neckbone entdecken sie Schauspielkarriere schon zahlreiche auf einer verlassenen Insel auf dem Schattierungen von Sozio- und Mississippi ein havariertes Boot, Psychopathie verkörpert. Auch in das von einem Sturm in die Baum- 99 Homes gibt er den Ant­agonisten. krone befördert wurde. Eines Tages Er erweitert seine Rollenbiografie stellen die Burschen fest, dass sie damit um einen besonders heim- nicht alleine auf der Insel sind. Der tückischen Typus des Bösen: den etwas heruntergekommene, aber Pragmatiker. Der von Shannon

19 SHANNON / NICHOLS MICHAEL SHANNON UND JEFF NICHOLS

interpretierte Immobilienmakler Spiegelkabinett aus Motiven und ELVIS & NIXON NOCTURNAL ANIMALS Rick Carver ist ein Mann, der sich Verweisen, zwischen Kunst und Liza Johnson USA 2016 2016 116 Min. Farbe. DCP. E/d die US-Finanz- und Immobilien- Wirklichkeit, zwischen Traum, Er- 86 Min. SA 01.04.17 17:30 krise zunutze macht. Das Schicksal innerung und Realität.» Farbe SO 16.04.17 20:15 seines Vaters hat ihn einst gelehrt, Christoph Schröder, Die Zeit 20.12.2016 E/d SA 29.04.17 22:15 SO 30.04.17 15:15 dass die Vereinigten Staaten von Regie: Tom Ford Amerika niemals den ‹Verlierern› MIDNIGHT SPECIAL «Genug ist genug! Als Elvis Presley Buch: Tom Ford, nach einem Roman von Austin Wright helfen; deshalb tut er alles, um zu Jeff Nichols im Winter 1970 schon wieder er- Kamera: Seamus McGarvey den ‹Gewinnern› zu gehören. Trotz 2016 schreckende Nachrichten im Fern- Schnitt: Joan Sobel 112 Min. Musik: Abel Korzeniowski Carvers tragischer Hintergrundge- Farbe sehen sieht, beschliesst der welt­ Mit Amy Adams, Jake Gyllenhaal, schichte versucht Shannon nicht, E/d berühmte Sänger etwas dagegen zu Michael Shannon, Aaron Taylor- Johnson, Isla Fisher das Mitgefühl des Publikums zu unternehmen. Vor allem die Dro- erringen. Er verleiht dem stets ele- «Der achtjährige Alton Meyer genkultur der Jugendlichen bereitet gant gekleideten Geschäftsmann scheint es sich in diesem Zwei-Bett- ihm grosse Sorgen. Aber was ein PREMIERE eine Gnadenlosigkeit und Konse- Motelzimmer irgendwo in Texas echter Rock-’n’-Roll-Star ist, der MIDNIGHT SPECIAL quenz, wie man sie von dem Cor- ganz gemütlich gemacht zu haben. lässt sich von so was nicht unter- USA/Griechenland 2016 porate Raider Gordon Gekko aus Doch zugleich wird im Fernsehen kriegen. Er hat auch schon eine Idee, 112 Min. Farbe. DCP. E/d SA 08.04.17 22:15 Oliver Stones Wall Street kennt.» die Fahndung nach seinen beiden wie er den USA dienen könnte: als DO 13.04.17 21:00 Andreas Köhnemann, kino-zeit.de 2016 Entführern ausgerufen, wobei Agent der Drogenbehörde. Und Buch/Regie: Jeff Nichols sich Roy bald als Altons leiblicher so fliegt er zusammen mit seinem Kamera: Adam Stone Schnitt: Julie Monroe NOCTURNAL ANIMALS Vater herausstellt. Denn Alton treuen Freund und Assistenten Jerry Musik: David Wingo Tom Ford wurde vor einigen Jahren zu einer Schilling nach Washington, um Mit Michael Shannon, Joel Edgerton, 2016 Kirsten Dunst, Adam Driver, Jaeden 116 Min. Pflegefamilie gegeben, die sich als dem amtierenden Präsidenten Ni- Lieberher Farbe ausgewachsene Sekte entpuppt. xon seinen Vorschlag persönlich zu E/d Deren Oberhaupt Calvin Meyer ist unterbreiten. Der ist zunächst ELVIS & NIXON tief bestürzt über Altons Verschwin- überhaupt nicht angetan von diesem USA 2016 «Susan lebt gemeinsam mit ihrem den, aber nicht etwa aufgrund Treffen, lässt sich nach viel Zureden 86 Min. Farbe. DCP. E/d MO 03.04.17 18:30 zweiten Ehemann Hutton in ei- eines väterlichen Verantwortungs- dann aber doch überzeugen.» SA 15.04.17 22:15 nem eiskalten Luxusbau über den gefühls diesem Kind gegenüber. Oliver Armknecht, Curt München 2016 Regie: Liza Johnson Dächern der Stadt. Ein rundum Nein, Alton ist besonders. Als die «Diese Anekdote der Popgeschichte Buch: Joey Sagal, Hanala Sagal, Cary Elwes verglastes Mausoleum mit viel ermittelnden FBI-Agenten Calvin bietet eine prächtige Bühne für Kamera: Terry Spacey Kunst und viel Leere darin. Eines Meyer näher verhören, bekommen zwei herausragende Schauspieler, Schnitt: Sabine Hoffman, Michael Taylor Tages bekommt Susan von ihrem sie bloss zu hören: ‹Sie wissen die sich auf ihre Weise mit den Musik: Ed Shearmur Exmann und Schriftsteller Edward nicht, womit Sie es hier zu tun überlebensgrossen Figuren austo- Mit Michael Shannon, Kevin Spacey, Alex Pettyfer, Johnny Knoxville, Sky Sheffield, den sie 19 Jahre lang haben.›» ben: Michael Shannon verkörpert Ferreira nicht gesehen hat, ein Päckchen Dobrila Konzic, culturshock.de 2016 Elvis, Kevin Spacey Nixon. Zwar zugeschickt. (...) Susan beginnt das «Spätestens mit Take Shelter hat sich können die Darsteller nicht für LOVING Manuskript zu lesen und taucht Jeff Nichols in eine eigene Filme- sich in Anspruch nehmen, ihren Grossbritannien/USA 2016 ein in einen Alptraum, der sehr viel macher-Liga katapultiert. Die Figuren besonders ähnlich zu sehen. 123 Min. Farbe. DCP. E/d mit ihr selbst und ihrem eigenen Geschichte um den von Michael Shannon hat nichts von der fett- FR 14.04.17 21:00 MO 17.04.17 18:30 Leben zu tun hat. Denn Edward Shannon gespielten paranoiden süchtigen Flamboyanz des King, und SO 23.04.17 20:45 hat nicht ihre, aber eine mögliche Familienvater, der schliesslich doch Spacey macht sich gar nicht erst Buch/Regie: Jeff Nichols Kamera: Adam Stone gemeinsame Geschichte aufge- mehr zu wissen schien als der Rest die Mühe, sein Vergnügen an der Schnitt: Julie Monroe schrieben. Diese Geschichte ist der Welt, ist im Gedächtnis ge­ moralischen Verkommenheit von Musik: David Wingo Mit Ruth Negga, Joel Edgerton, Will brutal, gemein, nervenaufreibend: blieben. So sehr auf jeden Fall, dass Richard Nixon zu verstecken. Dalton, Dean Mumford, Terri Abney Tony Hastings ist mit seiner Frau der gleiche Michael Shannon als Und doch sind beide umwerfend und der Tochter im Auto unter- Entführer eines Jungen das Publi- (...) – Shannon spielt selbst mit wegs nach Marfa in Texas. Auf der kum schon zu Beginn von Midnight Cape und aufgeföntem Haar tod- endlosen und einsamen nächtlichen Special auf seiner Seite hat.» ernst. Sein Elvis ist ein Star, der Landstrasse wird die Familie von Michael Sennhauser, SRF Kultur 14.2.2016 von den dunklen physikalischen einer Horde komplett durchge- «Mit Midnight Special wechselt Jeff Kräften des Ruhms weiss, sein knallter Typen gestellt. Sie verprü- Nichols das Genre und bleibt sich eigenes Verglühen aber nicht auf- geln Tony und nehmen seine Frau dennoch treu. Sein neuer Film halten kann.» und seine Tochter mit. Zu verraten, ist eine eigenwillige Mischung aus Hannes Nüsseler, Tageswoche 13.7.2016 was danach geschieht, wäre höchst Science-Fiction und Familienge- unfair. Darum nur so viel: Aaron schichte, gleichzeitig erkundet Ni- LOVING Taylor-Johnson als sadistischer und chols weiterhin die Gewalt- und Jeff Nichols 2016 sardonisch grinsender Bösewicht Paranoiastrukturen der US-ameri- 123 Min. Ray Marcus und Michael Shannon kanischen Provinz. Er zeigt die Farbe als texanischer Bulle, der am Ende Macht, die von erzkonservativen E/d rein gar nichts mehr zu verlieren Sekten ausgeht, und die Ohnmacht hat, sind das Beste, was dem Film des Einzelnen vor einem aggressiv «Richard Loving ehelicht 1958 in passieren konnte. (...) Nocturnal agierenden Staatsapparat.» Washington, D.C. seine grosse Liebe Animals ist unglaublich spannend. Berlinale 2016 Mildred. Als sie in den rassistisch Tom Ford inszeniert in einer grell geprägten Bundesstaat Virginia zu- überzeichneten Ästhetik und in rückkehren, ist ihre Ehe allerdings zum Teil pompösen Bildern (diese ein Problem, denn Richard ist weite texanische Landschaft!) ein weiss und Mildred dunkelhäutig,

20 und solche Ehen sind in Virginia Zeigefinger setzt er in Loving auf «Loving ist ein Schauspielerfilm, das verboten. Die Verurteilung zu ei- die Überzeugungskraft eines nuan- Leben kommt aus den Gesichtern nem Jahr Haft wird nur ausgesetzt, cenreichen Films, der sich vor allem der Darsteller. Joel Edgerton und wenn sie den Bundesstaat verlassen auf das innere Drama einer Familie Ruth Negga sind grossartig, und und für mindestens 25 Jahre nicht konzentriert. (...) Aus dem durch Michael Shannon, der in keinem gemeinsam betreten. das Exil beeinträchtigte Familien- Jeff-Nichols-Film fehlen darf, hat Doch in dieser Zeit der Bürger- leben schmiedet der Film das trif- einen kurzen, aber pointierten rechtsbewegungen will die Familie tigste Argument gegen die Verwei- Auftritt als ‹Life›-Fotograf.» Loving sich nicht mit ihrer Nie- gerung der Bürgerrechte. Nichols’ Michael Sennhauser, SRF Kultur 16.5.2016 derlage zufrieden geben. Ethnische Inszenierung ist so klassizistisch Grenzen überschreitend ziehen sie wie die eines Clint Eastwood ge- vor Gericht, um eine Legalisierung halten. Elegant und detailschön ist es, ihrer Liebe zu erwirken.» wie er Ausstattung, Lichtsetzung Moviepilot.de und kräftige Farben in den Dienst «Jeff Nichols hat schon mehrmals eines Dramas stellt, das zugleich bewiesen, wie gut er sich auf den elegisch wie auch aus­serordentlich Geist von Südstaatendramen ver- expressiv zu leuchten versteht.» steht. Statt auf Pathos und erhobenen Dominik Kamalzadeh, Der Standart 16.5.2016

Jeff Nichols und Michael Shannon bei den Dreharbeiten zu Take Shelter

21 Klostergasse 5 4051 Basel / beim Kunsthallengarten www.stadtkinobasel.ch Tel. 061 272 66 88 JHRLICH RUND FILME MIT -KARTE: MIT STUDI--KARTE FÜR Ein Jahr lang jeder Normaleintritt nur CHF 8.– MIT -KARTE: CHF 350.– Ein Jahr freier Eintritt zu all unseren Veranstaltungen Das Abonnement der Programminformation ist jeweils inbegriff en.

Erhältlich an der Kinokasse

VORSCHAU Im Mai/Juni im Stadtkino Basel HOWARD HAWKS WEIRD AUSTRALIA – 1970 AND BEYOND

22 SÉLECTION LE BON FILM SÉLECTION LE BON FILM RABBI WOLFF RABBI WOLFF Britta Wauer Deutschland 2016 2016 90 Min. Farbe. DCP. D 90 Min. DO 20.04.17 18:30 * Farbe SO 23.04.17 13:30 D MI 26.04.17 21:00 DO 27.04.17 18:30 SA 29.04.17 15:15 * In Anwesenheit der Regisseurin und «Er macht Yoga, er liebt das Pferderennen in «Ganz zart und langsam zeichnet Wauer das von Rabbi Wolff Ascot – und er ist Rabbiner: William Wolff Bild dieses ungewöhnlichen Menschen. Sie lässt Buch/Regie: Britta Wauer pendelt zwischen ganz unterschiedlichen Wel- sich Zeit, ihn vorzustellen. Erst nach und nach Kamera: Kaspar Köpke Schnitt: Berthold Baule ten und zwischen unterschiedlichen Ländern. entblättert sich seine Lebensgeschichte. Dass Musik: Karim Sebastian Elias Der 87-Jährige wohnt in der Nähe von London, man sie trotzdem gern verfolgt, liegt neben der Mit William Wolff, Andreas Buchinger, Valeriy Bunimov, Kathleen reist aber regelmässig als Landesrabbiner nach Kameraarbeit von Kaspar Köpke und der Egleton, Robin Fell Mecklenburg-Vorpommern. Wolff wurde in manchmal schon slapstickhaft anmutenden Deutschland geboren, musste aber als Kind mit Montage von Berthold Baule auch am grossen seiner Familie vor den Nazis fliehen. In Gross- Charisma des Protagonisten. Dieser kleine alte britannien war er später lange Journalist beim Mann mit dem schwarzen Hut und den per- ‹Daily Mirror› und begann erst mit über 50 fekten englischen Gentleman-Anzügen hat im- Jahren das Studium für das Rabbinat. Der Do- mer gute Laune, ist immer präsent und geistig kumentarfilm Rabbi Wolff von Britta Wauer sowie emotional bei den Menschen, mit denen porträtiert diesen ungewöhnlichen Mann, für er unterwegs ist. Wenn er spricht, vergisst man, den Verständigung, Versöhnung und vor allem dass er bereits 87 Jahre alt ist. Denn dann leuch- Spass im Leben wichtiger sind als orthodoxe ten seine Augen. (...) In einer der letzten Szenen Regeln.» des Films geht Wolff in seiner englischen Hei- Barbara Block, Ndr.de 2016 mat über eine butterblumenübersäte Pferde- «Dass William Wolff mitten im Interview von koppel. Mit zufriedener Mine steht er mitten Erschöpfung heimgesucht wird, ist kein Wun- in der saftigsten Natur und ruft mit der Freude der. Das Wunder ist der Mann selbst. Sein Le- eines Kindes: ‹Das ist ja wunderbar! Wunder- benselixier sind Rastlosigkeit, Neugier und bar!› Vielleicht ist das der Schlüssel zum Glück: eine Herzensoffenheit, die jegliche Dimensio- Das Leben jeden Tag aufs Neue mit den neu- nen sprengt. Drei Jahre lang hat Britta Wauer gierigen Augen eines Kindes zu sehen und sich ihn beobachtet, in Grossbritannien, Israel und von der Schönheit kleiner Dinge überwältigen in Mecklenburg-Vorpommern. Wolff tauchte lassen. Rabbi Wolff dabei zusehen zu können, bereits in ihrem grossartigen Dokumentarfilm ist ebenfalls ganz wunderbar.» Im Himmel, unter der Erde über den Jüdischen Maria Wiesner, kino-zeit.de Friedhof Weissensee in Berlin auf. Wauer fand schon damals, Wolff sei einen ganzen Film wert.» Thorsten Schmitz, Süddeutsche Zeitung 18.4.2016

BRITTA WAUER 1974 in Ost-Berlin geboren, hat die vielseitige Journalistin, Regisseurin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin nach ihrer Ausbildung an der Berliner Journalisten-Schule an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) Regie und Produktion studiert. 2001 wurde sie für ihren ersten Dokumentarfilm Heldentod mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet und 2005 erhielt sie für ihren Abschlussfilm Die Rapoports zusammen mit Sissi Hüetlin den Grimme-Preis. Im selben Jahr gründete sie mit ‹Britzka Film› ihre eigene Produktionsfirma, mit der sie 2008 ihr Kinodebüt Gerdas Schweigen nach dem Buch von Knut Elstermann feierte und 2011 den vielbeachteten Dokumentarfilm Im Himmel, unter der Erde über den Jüdischen Friedhof in Berlin-Weissensee realisierte, für den sie an der Berlinale 2011 den Publikumspreis erhielt.

Das Stadtkino Basel präsentiert den Abend mit Britta Wauer und Rabbi Wolff in Kooperation mit dem Jüdischen Museum der Schweiz (Basel) und dankt ganz herzlich für die schöne Zusammenarbeit.

23 IMPRESSUM • Herausgeber: Le Bon Film, Theaterstrasse 22, 4051 Basel Tel. 061 205 98 80, Fax 061 205 98 89 [email protected] • Direktion: Nicole Reinhard • Stellvertretende Direktion: Beat Schneider • Programm: Nicole Reinhard, Beat Schneider Mitarbeit Programm: Patricia Hinkelbein • Öffentlichkeitsarbeit: Patricia Hinkelbein • Sekretariat: Angela Knor

• Kinodias und Inserate: Barbara Keller, Tel./Fax 061 691 16 34

• Redaktion: Patricia Hinkelbein, Bosco Ferreira • Korrektorat: Dominik Süess • Konzept und Grafik: Ludovic Balland www.ludovic-balland.ch • Satz: Marton Oroszlan • Druck: Gremper AG, Basel • Abonnement: CHF 20.– (Ausland CHF 40.–) jährlich, im Mitgliederbeitrag inbegriffen • Erscheint: 9-mal jährlich

• Fotos: Dokumentationsstelle Zürich; ELITE-FILM AG, Zürich; Studiocanal GmbH, Berlin; trigon-film, Ennetbaden; Universal Pictures International (Schweiz), Zürich; Warner Bros. Entertainment GmbH, Hamburg

• In Zusammenarbeit mit: ELITE-FILM AG, Zürich; Frenetic Films, Zürich; Kinemathek Le Bon Film, Basel; Look Now!, Zürich; Salzgeber & Co. Medien GmbH, Berlin; SHOCHIKU Co., Ltd., Tokyo; Splendid Film GmbH, München; Studiocanal GmbH, Berlin; trigon-film, Ennetbaden; Universal Pictures International (Schweiz), Zürich; Warner Bros. (Transatlantic) Inc., Zürich; Warner Bros. Entertainment GmbH, Hamburg; Wild Bunch Paris, Paris

RECHTSTRÄGER VON STADTKINO, LANDKINO UND KINEMATHEK: LE BON FILM • Vorstand: David Glauser, Isabel Heiniger, Catherine Reinau, Dominique Steg, Christoph Stratenwerth

STADTKINO BASEL Klostergasse 5, 4051 Basel (Kunsthallengarten) www.stadtkinobasel.ch • Reservationen: Tel. 061 272 66 88 (während der Öffnungszeiten) • Kassenöffnung: 30 Min. vor der ersten Vorstellung • Eintritt: CHF 17.– /ermässigt CHF 13.–/ Montagspreis: CHF 12.– • Zuschläge: bei Überlänge und Spezialvorstellungen Follow us on: www.facebook.com/stadtkinobasel

Die CMS ermöglichte den Bau des Stadtkinos.

Die GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel ermöglichte die Gründung der Kinemathek Le Bon Film.

Stadtkino Basel | Landkino | Kinemathek Le Bon Film werden unterstützt von: • Sulger-Stiftung • GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel • Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung • Christoph Merian Stiftung • Gemeinde Arlesheim • Plattform Leimental Plus • Gemeinde Reinach AZB PP/Journal CH-4051 Basel CH-4051 Mutationen an Le Bon Film Mutationen