mit den amtlichen Bekanntmachungen 33. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 17. November 2016 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 46/2016

1. Von guten Mächten treu und still umgeben, 6. Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet, behütet und getröstet wunderbar, so lass uns hören jenen vollen Klang so will ich diese Tage mit euch leben der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet, und mit euch gehen in ein neues Jahr. all deiner Kinder hohen Lobgesang.

5. Lass warm und hell die Kerzen heute flammen, 7. Von guten Mächten wunderbar geborgen, die du in unsere Dunkelheit gebracht, erwarten wir getrost, was kommen mag. führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht. und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Im Gedenken an unsere VerstorbenenDietrich Bonhoeffer

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 46/2016

Weinrepräsentanten/-innen der Verbandsgemeinde Wöllstein 2017-2018 Weinrepräsentanten / -innen für die Verbandsgemeinde Wöllstein für das Amtsjahr 2017/2018 gesucht. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Seit 2013 werden auf Verbandsgemeindeebene eine Weinkönigin und Weinprinzessinnen gekürt. Mit der Schaffung dieser Institution hebt die Verbandsgemeinde selbstbewusst und nachhaltig die Wichtigkeit und Wertigkeit des Kulturgutes Wein und seine Bedeutung in unserer Region hervor. Die Repräsentantinnen haben die Verbandsgemeinde zu den verschiedensten kulturellen Anlässen, insbesondere jedoch auf Weinfesten als Botschafterinnen der Kultur und des Weines innerhalb und außerhalb der Verbandsge- meinde Wöllstein vertreten.

Die Amtszeit beträgt grundsätzlich ein Jahr und beginnt im Mai 2017 und endet im Juni 2018. Die Verlängerung um ein weiteres Jahr ist jedoch möglich. Für das nächste Jahr werden neue Bewerber/innen gesucht. Wählbar sind alle Einwohner/innen, die zum Zeitpunkt der Wahl im Alter von 18 - 30 Jahren sind. Wünschenswert ist ein Bezug der Kandidaten/innen zum Wein. Die Kandidaten/innen sollten bereit sein, sich mit Freude und Engagement für unseren Wein, unsere Kultur und die Region, bei den verschiedensten Anlässen innerhalb und außerhalb der Verbandsgemeinde einzusetzen. Die Repräsentanten/innen werden auf das Amtsjahr im Rahmen eines kleinen Seminares vorbereitet. Während der Amtszeit wird eine Mitarbeiterin der Verwaltung in Absprache die Termine koordinieren und auch sonstige organi- satorische Dinge erledigen. Für jeden Auftritt werden die Fahrtkosten erstattet und eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Zudem wird ein Kleiderzuschuss gewährt. In einem durchzuführenden Auswahlverfahren werden die Kandidaten/innen zum Thema Wein, Kultur und zur Region befragt. Über das Auswahlverfahren und die wesentlichen Inhalte werden die Bewerber/innen im Rahmen eines Vorgespräches informiert. Interessierte junge Damen und Herren sind herzlich eingeladen, sich um diese schönen Ämter zu bewerben. Die Bewerbung sollte schriftlich mit einem Anschreiben, einem kurzen Lebenslauf und einem Lichtbild an nachste- hende Adresse erfolgen: Bürgermeister Gerd Rocker Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein Für weitere Informationen und zur Beantwortung von Fragen Ihrerseits, stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne, sowohl persönlich als auch telefonisch zur Verfügung. Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und erwarte mit Freude Ihre Bewerbungen. Mit herzlichen Grüßen aus der Verwaltung Ihr Gerd Rocker, Bürgermeister Wöllstein - 3 - Ausgabe 46/2016

Termine der Tourist Information Alzeyer Land für November/Dezember 2016 Datum Uhrzeit Thema Ort Treffpunkt Kosten Dauer So., 27.11. 19.00 Nachtwächterführung (Adventszauber) * Rossmarkt 4,00 € 2 h Sa., 03.12. 19.00 Nachtwächterführung (Christkindchesmarkt) * Alzey Rossmarkt/ Fischmarkt 4,00 € 2 h Sa., 24.12. 13.30 Kinderführung: Weihnachten mit dem Nachtwächter * Alzey Rossmarkt 4,00 € 1,5 h Sa., 31.12. 18.00 Silvester-Nachtwächterführung * Alzey Rossmarkt 4,00 € 2 h *Anmeldungen nimmt die Tourist Information Alzeyer Land unter 06731 - 499 364 oder unter [email protected] gerne entgegen. Weitere Informationen unter www.alzeyer-land.de.

Notrufe ■■ Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach ■■ Feuerwehr Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Notruf...... 112 Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0671/605-2401 ■■ Polizei Notruf...... 110 ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 im Kreis Alzey 01805/666007 (0,12 € à Minute) an Wochenenden und Feiertagen BereitschaftsdieNste Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. ■■ Ärztlicher Notdienst Für die Ortsgemeinden , Stein-Bockenheim und Wen- ■■ Apothekennotdienst-Regelung delsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus Alzey, Kreuz- in Rheinland-Pfalz nacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) 01805-258825-PLZ Für die Ortsgemeinden , Siefersheim, Wöllstein, - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - und Gau-Bickelheim zuständig: Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzi- abweichend (max. 0,42 €/Min.) nerstr. 19 in 55411 Bingen Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak- Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) rlp.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- Folgetag, 07.00 Uhr; Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr hängt. Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- ■ den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 06703/4646. ■■ Krankenhäuser Bürgerservice Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen ■■ „Helfer vor Ort“ Meister weitergeleitet. First Responder-Einheit Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Bereitschaftszeiten: während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim schluss und am Wochenende 0175/7287265 Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Wöllstein - 4 - Ausgabe 46/2016 ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung ■■ Gleichstellungsbeauftragte Strom (für alle Ortsgemeinden): Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 (für alle übrigen Ortsgem.): ■ RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 ■ Bezirksbeamter Polizeiwache Sprechstunde: donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- ■■ Wertstoffhof meindeverwaltung, Zimmer E 04, Tel. 06703/30212. Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: ■■ Schiedsmann 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- tung statt. ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 ■■ Schulen 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein 08.20 Uhr - Rathaus Schulleiterin: Elena Seiler 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus [email protected] 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte http://www.realschuleplus-woellstein.de Rückfahrt: 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim 10.15 Uhr Eckelsheim Schulleiterin: Sonja Eschenauer Siefersheim Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, Wonsheim [email protected] Stein-Bockenheim http://www.gs-gaubickelheim.de Wendelsheim Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim dung unter 06703/1307 Schulleiterin: Christiane Hasselberg In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger [email protected], http://www.gs-siefersheim.de für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Schulleiterin: Andrea Seelig Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, Email [email protected] [email protected] für die Gemeinde Wendelsheim http://www.gs-wöllstein.de Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Tel. 0671/34656 Email [email protected] ■■ Bücherschrank Wonsheim für die Gemeinde Gau-Bickelheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Tel. 0671/4831835 benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, Email [email protected] es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, ■■ Seniorenbegegnungsstätte Jugend und Versorgung „Haus Katharina“ Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung und Terminvergabe unter 06703/3020. An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr ■■ Caritaszentrum Alzey bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 genommen werden kann. Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst Häusliche Krankenpflege des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der und Hauswirtschaftliche Versorgung Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Menschen und deren Kontaktpersonen. freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. E-Mail-Adresse: [email protected], Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Jeden 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer E-mail: [email protected] 06731 / 408-6062. Wöllstein - 5 - Ausgabe 46/2016 ■■ Ambulanter Hospizdienst ■■ Notruf und Beratung Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- für vergewaltigte Frauen und Mädchen phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der 229222, E-Mail: [email protected] Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. web. www.frauennotruf-mainz.de Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle 06701/573 Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. ■■ Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und ■■ ILCO-Gruppe Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkam- Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- mer. ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 AWO-Sozialstation Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB 55546 Hackenheim, Tel. 0671/66073. IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Alzey, Telefon 06731/7800 Ortsvereine: Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Fax 962450, [email protected] geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- Patientenschutz und Patientenberatung usw. Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Rodensteiner Straße 3, Alzey Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Sprechstunden: Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Don- Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe nerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 heim, Tel. 06703/2525. 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 Verleih von Rollstühlen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte. Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO abgege- ■■ ASH Alzey-Worms e.V. ben werden. Kostenfreie Sprechstunde fur Jugendliche bis 25 Jahren Leider können wir Entrümpelungen, Altkleiderabholung usw. nicht Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit mehr leisten bzw. lagern. Jugendscout: Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, jeden 2.und 4. Montag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin [email protected] Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 www.ash-alzey.de, [email protected] ■■ Diakonisches Werk Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. Telefon 06731/9503-0 Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Fax 06731/950311 Worms unterstutzt. Email [email protected] Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, montags: Freundeskreisgruppe fur Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe fur Angehörige 19.30 - 21.00 Uhr ■ mittwochs: Freundeskreis fur Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 ■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Depressionen Männerrunde Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Gesprächskreis fur Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. schaft, Familie, Beruf… Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 Uhr / 408-6121

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: LINUS WITTICH Medien KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, 713 und -716 Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- E-Mail: [email protected] veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 6 - Ausgabe 46/2016 ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, die Alzey und Umgebung sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern über- Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat nehmen. Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr Ausnahme: i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe anmelden) einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt Kontakt: haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung der an die Daniela Destradi...... 06241-594675 Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeug- M. Rothenmeyer...... 06734-961177 nisse befreit. - aus fremden Erzeugnissen - ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien, die aus der Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem Weinbaubetrieb Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost, teilweise Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr gegorenen Traubenmost oder Jungwein übernehmen. Diese melden Kontakt: Stegemann-Krüger...... 06703-961527 der zuständigen Stelle die Menge des hieraus erzeugten Traubenmos- e-mail: [email protected] tes, teilweise gegorenen Traubenmostes, Jungweines oder Weines, Ausgabe und Annahme von Kleidung: sowie die Mengen der unverändert abgegebenen Erzeugnisse. Kleiderkammer In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis auszufüllen und Joséphine Mouangue Mpondo-Helten...... 06703-4038 abzugeben. Öffnungszeit: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbands- Adresse: Turnhalle Realschule Plus, Schulrat-Spang Straße 7-9 in gemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienst- 55597 Wöllstein stellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und als Download (www.lwk-rlp.de unter Weinbau/ Traubenernte- und Weinerzeugungs- ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein meldung) oder im Weininformationsportal (wip.lwk-rlp.de) erhältlich Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebe- und müssen dort bis zum 15. Januar 2017 eingegangen sein. dürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Ein- Ans prechpartner: gangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Sabine Theis, Tel.: 06732/ 93 29 484 Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht Mail: [email protected] rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Grit Willig, Tel.: 06732/ 93 29 495 Sinne des Weingesetzes dar. Betriebe, die ihre Meldung nicht ter- Mail: [email protected] mingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnah- Fax: 06732/93 29 496 men (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis 11.00 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufül- ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. len und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den „Zeit geben und Zeit nehmen“ zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. Wir informieren Sie gerne. Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder Hinweis Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt Die Sprechstunde des Bezirksbeamten der Polizeiwache findet E-Mail: [email protected] ab sofort donnerstags in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr statt und nicht mehr wie bisher von 15.00 bis 18.00 Uhr. Wir bitten um ■■ Gemeindeschwester plus Beachtung. Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist manchmal beschwerlich? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Ansprechpartnerin für Nichtamtliche Mitteilungen hochbetagte Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre: Frau Maria Di Geraci-Dreier PSP Wörrstadt/Wöllstein Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt Redaktionsschluss Tel. 06732-9336870, Tel.: 0175-1168907 Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell erscheint am 24.11.2016. Redaktionsschluss ist am 17.11.2016 um 16.00 Uhr. Verbandsgemeinde WöllsteiN Wir gratuliereN Bürgermeister gerd rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein ln der Zeit vom 18.11.2016 bis 24.11.2016 feiern nachstehend aufge- Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] werden, ihren Geburtstag: E-Mail Amtsblatt: [email protected] Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr 18.11.2016 Rosenplänter, Gernot donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr 55597 Wöllstein, Inselstraße 10 72 Jahre www.woellstein.de 18.11.2016 Schima, Franz 55597 Wöllstein, Theodor-Heuss-Ring 21 85 Jahre amtliche Bekanntmachungen 20.11.2016 Sperb, Karl 55234 Wendelsheim, Auf dem Saal 19 89 Jahre Bekanntmachung 20.11.2016 Piegacki, Valentine 55597 Wöllstein, Gotenstraße 3 70 Jahre Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 21.11.2016 Frölich, Werner 55597 Wöllstein, und Meldung der Abgabe, Verwendung Rheinhessenring 7 a 82 Jahre und Verwertung 2016 21.11.2016 Mauer, Franz Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2017 55599 Gau-Bickelheim, - aus eigenen Erzeugnissen - Wöllsteiner Straße 22 79 Jahre Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie nicht 21.11.2016 Spuhler, Christel die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder anerkannte 55599 Stein-Bockenheim, Erzeugergemeinschaft abliefern. Mörsfelder Straße 12 82 Jahre Wöllstein - 7 - Ausgabe 46/2016 22.11.2016 Häfner, Albert Kinder und Lehrerinnen sind auf die Fortsetzung der Konzertreihe im 55597 Wöllstein, kommenden Jahr gespannt, die durch die Kommunale Bildungsinitia- Klausengarten 8 80 Jahre tive unter der Leitung von Herrn Kurt Steffens ermöglicht wird. KoBim 22.11.2016 Schwarz, Hans ist eine gemeinsame Initiative von Kreismusikschulen und einigen 55597 Wöllstein, Grundschulen im Landkreis Alzey-Worms, die Kinder für Instrumen- Klausengarten 25 a 79 Jahre talspiel, Gesang, Tanz und den Besuch von Konzerten begeistern 24.11.2016 Greiner, Siegfried möchte. Elke Steiner 55597 Wöllstein, Freiherr-von-Langsdorff-Straße 26 76 Jahre 24.11.2016 Stumpf, Hilde 55599 Siefersheim, Hintergasse 18 75 Jahre Goldene Hochzeit 18.11.2016 Eheleute Willi u. Lieselotte Nußbickel 55599 Eckelsheim, Ringstraße 6

schulNachrichteN

Vorleser an der Siefersheimer Grundschule Kurz vor den Herbstferien gastierte auf Einladung des Fördervereins der Vorleser Rainer Rudloff (Vivid Voices) an der Siefersheimer Grund- Schule macht fit - Realschule plus Wöllstein schule. Im Gepäck hatte er je zwei Bücher zum Vorlesen für Klasse Schon zum fünften Mal in Folge fand an der Realschule plus Rhein- 1/2 und die Klassen 3/4. Der Begriff „Vorlesen“ beschreibt allerdings hessische Schweiz in Wöllstein der „Schule macht fit“-Tag statt. nicht im Entferntesten, was Rudloff an diesem Tag in der Schulturn- Hierbei hatten ca. 200 Schülerinnen und Schüler der umliegenden halle zum Besten gab. Er wurde quasi eins mit seinen Buchcharakte- Grundschulen Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit an der Realschule ren und erweckte sie damit vor den Kindern zum Leben. Wie gebannt plus zu bekommen. hingen sie an seinen Lippen und erlebten die phantasievollen Welten An 14 Stationen präsentierten Lehrer und Schüler der 9. und 10. Klas- der jeweiligen Geschichten. sen kleine Mitmachprojekte vorwiegend aus den Wahlpflichtfächern Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS), Technik und Naturwissen- schaften (TuN), Wirtschaft und Verwaltung (WuV) und Französisch, „Frech muss man sein“ hieß das aber auch aus den Hauptfächern und dem Fach Sport. Nach kurzer Thema der Klassen 1/2. Und Einweisung an den unterschiedlichen Stationen begannen die Viert- wer will nicht auch mal so rich- klässler auch schon mit der „Arbeit“. Auf einem Laufzettel wurde die tig frech sein wie zum Beispiel Mitarbeit in den einzelnen Projekten mit Stempeln vermerkt. So wur- Michel aus Lönneberga (Ast- den zum Beispiel Drucktechniken erlernt, kleine Windräder gebaut, rid Lindgren). Dabei meint der gesundes Essen zubereitet, Kochrezepte zusammengesetzt, ein Hin- blonde Junge es doch nur lieb, dernisparcours bewältigt, in Erfahrung gebracht, wie die Farbe ins wenn er z.B. Magd Lina mit ver- Feuerwerk kommt, Französisch und Englisch gesprochen, Übungen rückten Ideen den Zahn ziehen zur Streitschlichtung durchgeführt, Keyboard gespielt, aber auch im will. Und kurz darauf schlüpft Musikraum bei einer Phantasiereise entspannt und erholt. Ein großes Rudloff in die Rolle des Sams (Paul Maar) und die Kinder erleben haut- Programm, das alle mit Spaß und Eifer absolvierten. nah, was in einer Woche denn so alles Freches/ Lustiges passieren Den Transport der Grundschüler finanzierte wieder, wie in den Jahren kann. zuvor auch, die Verbandsgemeinde Wöllstein. Mit den Klassen 3/4 machte sich Rudloff auf die Suche nach den Der von Teresa Jost und Romy Kusserow organisierte „Schule macht „Superhelden“ unserer Zeit, träumt nicht jeder einmal davon ein sol- fit“-Tag war wieder ein großer Erfolg und ist fester Bestandteil im cher zu sein? Antboy (Kenneth Bogh Andersen) gelingt dies nach einer Schuljahreskalender und damit auch für 2017. merkwürdigen Begegnung mit einer Ameise. Und so wird aus einem kleinen schüchternen Jungen ein richtiger Superheld. Wie cool ist das denn? Und ebenso empfindet es Jenny, die Protagonistin aus Angst- män (Hartmut El Kurdi). Unsere Großen fieberten begeistert mit, wie sich die Charaktere gegen die kindlichen Probleme der heutigen Zeit wehren. Dank für diesen lebendigen, unterhaltsamen, spannenden, lustigen und begeisternden Vormittag. Das war wirklich ganz großes Vorlese- (Kino)! Schüler der Grundschule Am Appelbach begeistern sich für klassische Musik und die Oper „Zauberflöte“ in Wöllstein Am Freitag, den 04.11.16 waren die Schüler und Schülerinnen der Grundschule am Appelbach zu einem ganz besonderen Konzert im Gemeindezentrum eingeladen. Nach dem „Karneval der Tiere“ im ver- gangenen Jahr durften sie nun der „Zauberflöte“ von Wolfgang Ama- deus Mozart lauschen. Schon seit einigen Wochen bereiteten sich die Kinder im Musikun- terricht auf das geplante Ereignis vor. Sie lernten das Leben und die Werke des berühmten Komponisten kennen. Um 10.30 Uhr war es dann so weit. Alle Kinder der Grundschule machten sich auf den Weg zum Gemeindezentrum. Nachdem sie Platz genommen hatten, wurden die schicken jungen Schüler und Schülerinnen sogleich von Monostatos begrüßt und in einem Dialog in die Handlung der Oper ein- geführt. Auch während der gesamten Vorführung sprachen die Schau- spieler ihre jungen Konzertgäste immer wieder an und bezogen sie ins Geschehen ein, so dass auch bei den Kleinsten keine Langeweile aufkam. Gespannt lauschten die Grundschüler und Grundschülerin- nen Mozarts berühmtem Werk und ließen sich von der märchenhaften Handlung und der Musik verzaubern. Auch das Mitsingen der eingän- gigen Melodie „Das klinget so herrlich…“ wurde in den Klassen einge- übt und machte den Kindern viel Freude. Nach dem letzten Applaus konnte man viele begeisterte Kommentare hören. Wöllstein - 8 - Ausgabe 46/2016 Stein-Bockenheim Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wendelsheim Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0176 7742 3205 Wöllstein Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) Wonsheim Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe fur alle kleinen Feuer- wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Ansprechpartner: Jurgen Graf (0157-87174926) Schulen am Adelberg in Siefersheim Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr alle 14 Tage Tag der offenen Tür Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) am 19.11.2016 von 10.00 bis 13.00 Uhr Stein-Bockenheim Die Integrative Realschule plus in Flonheim lädt alle herzlich ein, Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen sich an diesem Tag ein Bild von ihrer Schule zu machen. Um 11.00 Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Uhr wird im Mehrzweckraum über die Organisation, Angebote und Wöllstein Schwerpunkte der Realschule plus Flonheim informiert. Schulleitung Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen und Lehrer stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Es ist möglich, viele Unterrichtsfächer durch den Besuch von verkürz- Wonsheim ten Unterrichtssequenzen näher kennen zu lernen. Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Den musikalischen Schwerpunkt der Schule demonstrieren die Auf- Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) führungen der Bläsergruppe und im weiteren musischen Bereich wird Die Jugendwarte freuen sich auf euch. es eine kleine Ausstellung „Textiles Gestalten“ und einige Vorstellun- gen der Theater-AG geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. F. Schünemann EckElshEim Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) Informationsabend zum Bläserprojekt, zur Orien- E-Mail: [email protected] tierungsstufe, und zum Ganztagsschulangebot am Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr www.eckelsheim.de Elisabeth-Langgässer-Gymnasium für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen Das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium lädt alle interessierten Eltern amtliche Bekanntmachungen der Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen für Donners- tag, 24.11.2016, zu einem Informationsabend in die Mensa (Franken- straße 12) ein. Um 18:00 Uhr informiert eine Lehrkraft der Fachschaft Musik über das gau-bickelheim Bläserprojekt unserer Schule für die Orientierungsstufe. Dabei stellen ortsbürgermeister friedrich Janz auch einige Kinder ihre Instrumente vor. Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Ab 18:40 Uhr präsentieren wir Ihnen unser Konzept der Orientierungs- Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 stufe und Sie erfahren, wie unser Ganztagsangebot organisiert ist. E-Mail: [email protected] Für eventuelle Nachfragen stehen die anwesenden Lehrkräfte gerne Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr zur Verfügung. donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr Elisabeth-Langgässer-Gymnasium www.gau-bickelheim.de Frankenstr. 17 55232 Alzey Tel.: 06731/94775-0 amtliche Bekanntmachungen Fax: 06731/94775-275 www.elg-alzey.de Nichtamtliche Mitteilungen Feuerwehrnachrichten Einladung zum Gau-Bickelheimer Weihnachtsmarkt Jugendfeuerwehr & Bambinis Liebe Gau-Bickelheimerinnen, Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG liebe Gau-Bickelheimer, Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, alle Jahre wieder… laden wir Sie herzlich ein zum Gau-Bickelheimer gemeinschaftlich was zu bewegen. Weihnachtsmarkt am 1. Adventssonntag. Er findet wie jedes Jahr auf Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- unserem historischen Dorfplatz „Am Römer“ und im Bürgerhaus statt ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. und beginnt um 15.00 Uhr. Eckelsheim Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre und lassen Sie sich Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr einfangen von der erwartungsvollen Stimmung des Advents. Die Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) Kinder der Kindertagesstätte St. Martin, der junge Chor „Sound of Gau-Bickelheim Voices“ sowie die Katholische Kirchenmusik werden mit weihnachtli- Montag, 18:00 - 19:00 Uhr chen Liedern und stimmungsvoller Musik für einen festlichen Rahmen Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) sorgen. Für etwa 16.00 Uhr hat auch der heilige Nikolaus sein Kom- Siefersheim men zugesagt. Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr Zahlreiche Gau-Bickelheimer Vereine und Institutionen, aber auch pri- Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) vate Anbieter sind mit vielfältigen Angeboten vertreten. Die Katholi- Wöllstein - 9 - Ausgabe 46/2016 sche öffentliche Bücherei gibt Ihnen mit ihrer großen Buchausstellung schaftsbild, können aber auch durch eventuelle Schadstoffe den im Saal des Bürgerhauses wieder Anregungen zum selber Lesen oder Boden und das Grundwasser verunreinigen. zum Verschenken. Dort verwöhnen die Landfrauen Sie auch gerne Nach § 28 Abs. 1 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) dürfen mit Kaffee und Kuchen und der „Eine-Welt-Laden“ bietet Ihnen fair Abfälle zum Zwecke der Beseitigung nur in den dafür zugelassenen gehandelte Produkte. In der „Alten Post“ freuen sich die Damen des Anlagen oder Einrichtungen behandelt, gelagert oder abgelagert wer- Strickkreises auf Ihren Besuch. Auch im Römerkeller und auf dem den. „Römer“ finden Sie kleine Geschenke, Deko-Artikel und vieles Andere, Wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 28 Abs. 1 Abfälle, die er was zu Weihnachten gehört; und natürlich auch allerlei Leckereien. nicht verwertet, oder Abfälle zur Beseitigung außerhalb einer dafür Machen Sie sich ein paar schöne Stunden auf dem Gau-Bickelheimer zugelassenen Anlage behandelt (z.B. verbrennt), lagert oder ablagert, Weihnachtsmarkt! handelt ordnungswidrig nach § 69 Abs. 1 Nr. 2 des KrWG. Abfallrecht- Ihre Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim liche Ordnungswidrigkeiten nach § 69 Abs. 1 KrWG können mit hoher Friedrich Janz, Ortsbürgermeister Geldbuße bis zu 100.000 Euro geahndet werden. Sollten Sie innerhalb der Gemarkung Gumbsheim unerlaubte Abfall- ablagerungen feststellen oder Personen beim unerlaubten Ablagern von Abfällen beobachten, bitten ich Sie, mir kurz den Sachverhalt mit Weihnachtsmarkt möglichst präzisen Angaben mitzuteilen. in Gau-Bickelheim Rudi Eich, Ortsbürgermeister Nichtamtliche Mitteilungen

Senioren-Adventsfeier der Ortsgemeinde Gumbsheim - Kaffee und Kuchen - Buchausstellung der Bücherei - Strickkreis der Landfrauen - Stimmungsvolle Musik der Katholischen Kirchenmusik am Sonntag, den 04.12.2016 - Der Nikolaus kommt mit Überraschungen Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, - Weihnachtliche Melodien der hiermit lade ich Sie recht herzlich im Namen „Sound of Voices“ der Ortsgemeinde Gumbsheim zur diesjähri- und der KiTa-Kinder gen Senioren - Adventsfeier ein. - Adventskränze und Gestecke Die Feier findet amSonntag, den 04.12.2016, - KiTa-Tombola und Plätzchen ab 14.30 Uhr in der Gemeindehalle statt. - Eine-Welt-Laden - Filzfiguren, Spielzeug, Wir freuen uns auf - Duftlampen, Scentsy, Deko-Artikel einen schönen gemein- - Schmuck, Taschen, Accessoires samen Nachmittag. - Bio-Produkte Über Ihr Kommen - Allerlei Leckereien würden wir uns sehr freuen und bitten um Rückmeldung bis zum 28.11.2016.

Rudi Eich, gumbshEim Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr www.gumbsheim.de

amtliche Bekanntmachungen Nikolausmarkt am Brunnenplatz „Wilder Müll“ - Ablagerung - 3. Dezember 2016, ab 16.00 Uhr in der Gemarkung ist kein Kavaliersdelikt - Gumbsheimer Nikolausmarkt Zeugen gesucht Ob groß, ob klein, am Samstag, den 03.12.2016, ab 16.00 Uhr laden wir zu unserem dritten Nikolausmarkt In der letzten Zeit haben sich die Ablagerungen von Müll, Grünabfällen am Brunnenplatz ein. und Bauschutt in der Gemarkung Gumbsheim gehäuft. Feiern Sie mit uns auf dem festlich erleuchteten Brunnenplatz in Letztmalig wurde wieder Bauschutt in Form von Putz, Ziegel, Müll und Beton, illegal in Feldwege eingebracht. Grünabfälle wurden gemütlicher Atmosphäre und entfliehen Sie dem Alltagsstress für ein am Bachlauf, Menhirplatz und den Regenrückhaltebecken abge- paar schöne Stunden. lagert. Der Nikolaus hat sich ebenfalls angekündigt und wird sich Zeit für die Wir sind nicht gewillt dies zu tolerieren, da die Entsorgungskos- Kinder nehmen. ten zu Lasten der Allgemeinheit anfallen, die Umwelt zu Schaden Neben Waffeln und Kakao als kleine Leckereien wird es weitere kuli- kommt und unser Ort zugemüllt wird. narische Köstlichkeiten geben, die wir für Sie vorbereiten. Lassen Sie Es stehen ausreichend Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei- sich überraschen. spielsweise in Wöllstein auf dem Wertstoffhof oder in . Ortsbürgermeister Rudi Eich, der Gemeinderat, sowie Als „wilden Müll“ bezeichnet man rechtswidrig abgelagerte Abfälle die Mitglieder des Kultur- und Jugendausschusses freuen sich auf Ihr in der Landschaft. Die Abfälle beeinträchtigen zumindest das Land- Kommen. Wöllstein - 10 - Ausgabe 46/2016 • 10. Dezember • 7. Januar 2017 �������� �� ��������������� Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Telefonische Anmeldungen und weitere Informationen unter 06703 - 3009382 oder 0160 - 91854107. Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz www. ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menüpunkt „Füh- rungen/Führungen allgemein“ ein Anmeldeformular hinterlegt. Auch individuelle Führungen sind auf Anfrage möglich. Wendelsheim ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr ���������������������������� www.wendelsheim-rheinhessen.de

�������� ������ amtliche Bekanntmachungen siEfErshEim Haus- und Straßensammlung des Volks- Ortsbürgermeister Karl Kröhnert bundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] Werte Mitbürger und Mitbürgerinnen, Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung die Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. www.siefersheim.de erfolgt wieder in der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November 2016. In bewährter Weise werden wir die Sammlung wieder mittels vorbe- reiteter Überweisungsträger durchführen, welche mit dem Amtsblatt amtliche Bekanntmachungen ausgeteilt werden. Durch seine Aufgabe und Arbeit ist der Volksbund Deutscher Kriegs- gräberfürsorge zum Fürsprecher des Friedens geworden. • Er schafft würdige Ruhestätten für unsere Kriegstoten. stein-bockenheim • Er erhält die Kriegsgräber, um die Lebenden zum Frieden zu ortsbürgermeister siegbert Mees mahnen und ruft auf, künftige Konflikte nicht mehr mit Mitteln der Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Gewalt zu lösen. Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] • Er führt junge Menschen in nationalen und internationalen Ju- Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr gendlagern zusammen. www.stein-bockenheim.de • Er bearbeitet täglich ca. 250 Grabnachforschungsanfragen, Grabschmuck und Fotowünsche. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden ist der Volksbund auf Ihre Spenden angewiesen. amtliche Bekanntmachungen Ortsgemeinde Wendelsheim H.-L. Kilian, Ortsbürgermeister Einladung zur 15. Sitzung des Einladung zur 14. Sitzung Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim des Gemeinderates Wendelsheim die 15. Sitzung des Ortsgemeinderates findet am Montag, den 21. Die 14. Sitzung des Gemeinderates Wendelsheim findet amDienstag, November 2016, 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: dem 22. November 2016, 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathau- I. Öffentlicher Teil: ses statt. TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO Tagesordnung TOP 2 Hebesätze der Steuern, Gebühren und Beiträge I. Öffentlicher Teil 2017-2018 TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. §16a GemO TOP 3 Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen TOP 2 Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes gem. § Hand nach § 2b UStG ab 2017; 30 Abs. 2 GemO Beschluss zur Ausübung des Wahlrechts nach § 27 TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Jahres- Abs. 22 UStG rechnung 2010 der Ortsgemeinde Wendelsheim TOP 4 Baumpflege und Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr TOP 5 Vertrag mit dem Schausteller 2010. TOP 6 Mitteilungen und Anfragen TOP 4 Festlegung der gemeindlichen Hebesätze für die II. Nichtöffentlicher Teil: Haushaltsjahre 2017 / 2018 TOP 7 Grundstücksangelegenheiten a) Beratung TOP 8 Bauangelegenheiten b) Beschluss TOP 9 Mitteilungen und Anfragen TOP 5 Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentli- chen Hand nach § 2 b UStG ab 2017. gez. Beschluss zur Ausübung des Wahlrechts nach § 27 Siegbert Mees, Ortsbürgermeister Abs.22 UStG a) Beratung RUHEWALD RHEINHESSISCHE SCHWEIZ b) Beschluss TOP 6 Ausgleichspflanzungen in der Gemarkung Wen- WALDBEGRÄBNISSTÄTTE delsheim a) Beratung STEIN-BOCKENHEIM b) Beschluss TOP 7 Baumpflegemaßnahmen a) Beratung Aktuelle Führungtermine im Ruhewald b) Beschluss Rheinhessische Schweiz TOP 8 Mitteilungen / Anfragen In der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte finden weitere II. Nichtöffentlicher Teil Führungen statt. Die Führungen sind immer an Samstagen und begin- TOP 9 Grundstücksangelegenheiten nen um 14.00 Uhr. TOP 10 Mitteilungen / Anfragen Hier die aktuellen Termine: gez. • 26. November Hans-Ludwig Kilian, Ortsbürgermeister Wöllstein - 11 - Ausgabe 46/2016 Nichtamtliche Mitteilungen Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Wendelsheim sucht für ihre Kindertages- stätte „Rappelkiste“ in Wendelsheim zum nächstmöglichen Zeit- punkt einen Erzieher/eine Erzieherin Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle mit 39 Wochen- stunden für eine Schwangerschaftsvertretung. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und vielfältige Auf- gabe, selbstständiges Arbeiten und eine Vergütung nach dem TVöD. Wir erwarten: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/n Erzieher/in - Berufserfahrung im KiTa-Bereich - Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2016 mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Personalabteilung Bahnhofstr. 10 55597 Wöllstein Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Ortsbürgermeister Kilian unter 06734/359 oder an [email protected]

Wöllstein ortsbürgermeisterin lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung www.gemeinde-woellstein.de

amtliche Bekanntmachungen

Unterrichtung der Einwohner über die 22. Sitzung des Ortsgemeinderats Wöllstein am 15. September 2016 im Gemeindezentrum Wöllstein Öffentlicher Teil: 19.05 Uhr bis 20.15 Uhr Anwesende: 1. Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin Lucia Müller 2. Beigeordnete 1. Beigeordneter Franz-Georg Schopf - zugleich stimmberechtigtes Mitglied der CDU-Fraktion Beigeordneter Johannes Brüchert - zugleich stimmberechtigtes Mit- glied der SPD-Fraktion 3. Ratsmitglieder: Helmut Degen, SPD-Fraktion Helga Erbelding, CDU-Fraktion, ab 19.17 Uhr Stephan Frohnhöfer, CDU-Fraktion Sabine Krieg, SPD-Fraktion Hermann Müller, CDU-Fraktion Hans-Jürgen Piegacki, SPD-Fraktion Thomas Pitthan, FDP, ab 19.10 Uhr Achim Rathgeber, SPD-Fraktion Alfons Schnabel, CDU-Fraktion Sebastian Schnabel, CDU-Fraktion Kurt Voll, SPD-Fraktion 4. von der Verbandsgemeindeverwaltung: Herr Amtsrat Gernot Emrich 5. von der Ortsgemeinde: Verwaltungsangestellte Ingrid Back als Schriftführerin Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil TOP 1 Sanierung Rathaus; a) Sachstandsinformation b) Beauftragung des Gutachterausschusses zur Er- mittlung der Ausgleichsbeiträge TOP 2 Sanierungsangelegenheiten; Errichtung von Werbean- lagen, Kreuznacher- und Ernst-Ludwig-Straße; jeweils Beratung und Beschlussfassung TOP 3 Bebauungsplan „Am Hinkelstein“; Erweiterung des Geltungsbereichs; Wöllstein - 12 - Ausgabe 46/2016 a) Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 Baugesetz- Beschluss: buch (BauGB) a.) Der Ortsgemeinderat fasste einstimmig den Beschluss nach § 2 b) Beauftragung der zusätzlichen Planungsleistungen Abs. 1 BauGB zur Erweiterung des Geltungsbereichs des Bebauungs- Beratung und Beschlussfassung planes um die Parzellen Flur 17 Nr. 53, 54, 96/2 (Teilstück Weg) und TOP 4 Zufahrtsstraße zur JVA - Erstattung von Kosten an das 97/2 (Teilstück Weg). Land; Beratung und Beschlussfassung b.) Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig, die IG Weiland AG TOP 5 Förderung TC Wöllstein; gem. Nachtragsangebot mit den zusätzlichen Planungsleistungen zu TOP 6 Gestaltung des Kreisels B 420/L 415; Beratung und beauftragen. Beschlussfassung TOP 4 Zufahrtsstraße zur JVA - Erstattung von Kosten an das TOP 7 Ersatzmaßnahme im Tälchen; Modifizierung der Pla- Land; Beratung und Beschlussfassung nung; Beratung und Beschlussfassung In der Rahmenvereinbarung zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und TOP 8 Mitteilungen und Anfragen der VG / OG vom 09.06.1998 ist unter Ziffer 6.2.2. geregelt, dass die TOP 1 Sanierung Rathaus; Kosten der Zufahrtsstraße zur JVA von Land und OG gemeinsam entsprechend dem jeweiligen Erschließungsvorteil getragen wer- a) Sachstandsinformation den. Gemäß Rahmenvereinbarung ist das Land mit den Kosten der Ortsbürgermeisterin Müller berichtete, dass Herr Sanierungsberater Zufahrtsstraße in Höhe von 524.299,65 € zunächst in Vorlage getreten. Deubert in der Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsaus- Die OG ist zu Erstattung ihres Kostenanteils in Höhe von 300.298,81 schusses am 07.09.2016 ausführlich über den Sachstand berichtet € jeweils erst im Zeitpunkt des Verkaufs der Gewerbegrundstücke hat. verpflichtet. Seit 2004 sind bislang jährliche Abrechnung und Aus- Die Modernisierung des Rathauses ist ein Thema, mit dem sich der zahlungen von Teilbeträgen an das Land erfolgt. Der derzeit noch zu Rat seit Jahren befasst. Zum einen ist die Bausubstanz in vielen Berei- erstattende Betrag an das Land beträgt 42.850,77 €. chen zu modernisieren und instand zu setzen, zum anderen ist die Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig, den Restbe- Barrierefreiheit für die Nutzer nicht gewährleistet. Ein Zuschussantrag trag komplett an das Land zu erstatten. wurde gestellt und seitens der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion TOP 5 Förderung TC Wöllstein; und dem Land zugestimmt. Allerdings wurden nur 50% der Gesamt- Beratung und Beschlussfassung kosten als zuwendungsfähige Kosten anerkannt, da das Rathaus auch Ortsbürgermeisterin Müller erinnerte, dass der Rat sich im Jahre 2014 der Bevölkerung außerhalb des Sanierungsgebietes dient und bereits intensiv mit der Situation des Tennisclubs befasst hat und für die Jahre früher eine Gemeinbedarfseinrichtung (Haus der Begegnung) voll 2013 und 2014 einen Zuschuss beschlossen hatte. Auch im Haushalt gefördert wurde. Bei Gesamtkosten von rund 1.000.000,00 € betra- für 2015 und 2016 hat der Rat diese Summe eingestellt, die Verwal- gen die zuwendungsfähigen Kosten 500.000,00 € und die gewährte tung benötigt jedoch einen Ratsbeschluss für die Auszahlung. Zuwendung (75%) 375.000,00 €. Beschluss: Gleichzeitig wurde der Gemeinde mitgeteilt, dass das Sanierungs- Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig, in den Jahren 2015 und programm zu beenden und abzurechnen ist und weitere Fördermittel 2016 gemäß Haushaltsansatz einen Zuschuss an den TC Wöllstein nicht mehr bewilligt werden können. zu zahlen. Von den Landesmitteln in Höhe von 375.000,— € sind bereits rund TOP 6 Gestaltung des Kreisels B 420/L 415; Beratung und 100.000,— € für andere Maßnahmen verausgabt/verplant, so dass Beschlussfassung der Gemeinde Restmittel aus dem Sanierungstopf in Höhe von ca. Der Rat beschloss mit 12 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme, diesen 275.000,— € für das Rathaus verbleiben. Zu diesem Zuschuss könn- TOP in den Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschuss zu verwei- ten die Ausgleichsbeträge hinzugerechnet werden, weshalb eine sen. sofortige Abrechnung des Gebietes vorgeschlagen wird. TOP 7 Ersatzmaßnahme im Tälchen; Modifizierung der Planung; b) Beauftragung des Gutachterausschusses zur Ermittlung der Beratung und Beschlussfassung Ausgleichsbeiträge Nach Vorlage der Ausführungsplanung und der Ausschreibungsun- terlagen schlägt die Verwaltung für die Maßnahme am ehemaligen Der Beschluss wurde nicht gefasst, da nach Ausschluss der Ratsmit- Brunnen folgende Modifizierungen vor: Die geplante Stufenanlage glieder mit Sonderinteressen die notwendige Anzahl der Ratsmitglie- ist ein massiver Eingriff und zu teuer. Sie kann und soll nach Ansicht der nicht gegeben war. der Verwaltung entfallen. Die SGD Süd hat in Zusammenarbeit mit TOP 2 Sanierungsangelegenheiten; der Kreisverwaltung den Überlauf/Durchfluss der Wasserfläche zum Errichtung von Werbeanlagen, Kreuznacher- und Ernst-Ludwig- Appelbach mit einem Betonrohr nicht genehmigt, es wird eine Brücke Straße; oder eine Furt gefordert. Die Verwaltung schlägt vor, nochmals mit jeweils Beratung und Beschlussfassung der Genehmigungsbehörde zu sprechen, um vor allem die Kosten im Der Bauausschuss hatte angeregt, dass die Verwaltung mit den geplanten Rahmen zu halten. Antragstellern ein Gespräch führen solle, um zu erreichen, dass die Beschluss: vom Sanierungsberater und dem Aussschuss geforderten Reduzie- Der Ortsgemeinderat beauftragte mit 11 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme rungen der Anlagen bei den Antragstellern Akzeptanz finden. Beide und 1 Enthaltung die Verwaltung, Verhandlungen mit der Kreisver- Antragsteller haben in Gesprächen die Bereitschaft zur Reduzierung waltung Alzey-Worms aufzunehmen mit dem Ziel, die gewünschten erklärt. Änderungen zu erreichen. Beschluss: TOP 8 Mitteilungen und Anfragen Der Gemeinderat bevollmächtigte einstimmig Frau Ortsbürgermeiste- Ortsbürgermeisterin Müller teilte mit: rin Müller, die Zustimmung zu den beiden Bauanträgen Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes der Kreisverwaltung a) Werbeanlage in der Kreuznacher Straße hat mit Schreiben vom 19.07.2016 mitgeteilt, dass nach Mitteilung der b) Werbeanlage in der Ernst-Ludwig-Straße Aufsichtsbehörde vom 04.07.2016 die wesentlichen Beanstandungen zu erteilen, wenn die noch einzureichenden Änderungen den Vorga- der Prüfungsmitteilung aus den Prüfberichten 1998 bis 2003 und 2004 ben des Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschusses entsprechen. bis 2011 als erledigt angesehen werden und somit die überörtlichen TOP 3 Bebauungsplan „Am Hinkelstein“; Erweiterung des Gel- Prüfungen für die Haushaltsjahre 1998 bis 2003 und 2004 bis 2011 für tungsbereichs; abgeschlossen erklärt werden. a) Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Die Kreisumlage 2016 wurde endgültig festgesetzt. Sie beträgt für die b) Beauftragung der zusätzlichen Planungsleistungen Ortsgemeinde Wöllstein 5.198.124,00 €. Davon sind 2.513.215,00 € Beratung und Beschlussfassung bereits bezahlt, so dass noch 2.684.909,00 € zu zahlen sind. Sachdarstellung Frau Müller berichtete von ihrem gemeinsamen Besuch mit Herrn Bür- a.) Der Ortsgemeinderat Wöllstein hat am 30.01.2014 den Aufstel- germeister Rocker im Innenministerium. Es ging um das Sportlerheim lungsbeschluss für den Bebauungsplan „Am Hinkelstein“ gefasst. und den Umbau des Rasen- in einen Kunstrasenplatz, das Vorhaben wird von Seiten des IM positiv bewertet. Zwischenzeitlich wurden angrenzend an den Rohrbach Flächen für Die Verbandsgemeinde hat den Sanierungsbedarf am Feuerwehrge- die Versickerung des Oberflächenwassers angekauft, welche auch für rätehaus Wöllstein ermittelt, da sie diese Maßnahme - voraussichtlich eine künftige Erweiterung des Baugebietes ausreichend groß dimen- Abriss und vergrößerter Neubau -demnächst in Angriff nehmen will. sioniert sind. Zur wirtschaftlichen Nutzung der Versickerungsflächen Hier muss der Rat klären, welches Grundstück dafür bereit gestellt und zur weiteren Deckung des Bedarfs an Wohnbauflächen ist die wird. Die anderen Gemeinden in der Verbandsgemeinde haben für die Erweiterung des Geltungsbereichs um die gemeindeeigenen Flächen Feuerwehr kostenlos Grundstücke übergeben. Flur 17 Parzellen 53 und 54 und weiteren Teilen der Wege 96/2 und 97/2 sinnvoll. Die Erweiterungsflächen sind im anliegenden Lageplan 23. Sitzung des Ortsgemeinderates (Anlage 1 zur Niederschrift) kenntlich gemacht. b.) Die nunmehr zu überplanende Fläche hat sich von ca. 2,14 ha auf Wöllstein ca. 3,94 ha erhöht, was eine Änderung des Planungsauftrages an die Die 23. Sitzung des Ortsgemeinderates Wöllstein der laufenden Legis- beauftragte Ingenieurgesellschaft (IG) Weiland AG bedingt. Auf der laturperiode findet amDonnerstag, den 17. November 2016 um Basis des bestehenden Ingenieurvertrages liegt ein Nachtragsange- 19.00 Uhr im Gemeindezentrum, Great-Barford-Straße 11 in Wöllstein bot für die nunmehr neu zu planende Fläche gem. HOAI vor. statt. Wöllstein - 13 - Ausgabe 46/2016 Tagesordnung: 1.2 Feststellung und Beschlussempfehlung an den I. Öffentlicher Teil Gemeinderat durch den Rechnungsprüfungsaus- TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16 GemO schusses der Ortsgemeinde Wöllstein - öffentlich - TOP 2 Verpflichtung eines neuen Ratsmitglieds der Fraktion TOP 2 Mitteilungen und Fragen - öffentlich - Bündnis 90/Die Grünen TOP 3 Nachwahl von Ausschussmitgliedern und Vertretern: Zu diesem Termin sind alle Mitglieder und auch die Stellvertreter ein- 3.1 Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss (Vor- geladen. schlagsrecht CDU-Fraktion) 3.2 Vertreter im Haupt- und Finanzausschuss Lucia Müller Helmut Degen (Vorschlagsrecht Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) Ortsbürgermeisterin Vorsitzender 3.3 Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss (Vorschlagsrecht Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) Rechnungsprüfungs- 3.4 Vertreter im Bau-, Liegenschafts- und Verkehrs- ausschuss ausschuss (Vorschlagsrecht CDU-Fraktion) Sachbeschädigung 3.5 Mitglied im Umwelt-, Landwirtschafts- und Wein- bauausschuss an Verkehrsschildern (Vorschlagsrecht Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) TOP 4 Festlegung der Hebesätze der Steuern, Gebühren und Beiträge für die Jahre 2017-2018; Beratung und Be- schlussfassung TOP 5 Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand nach § 2 b UStG ab 2017; Beschluss zur Aus- übung des Wahlrechts nach § 27 Abs. 22 UStG; Bera- tung und Beschlussfassung TOP 6 Verlängerung des Erdgasliefervertrages für die Abnah- mestellen der Ortsgemeinde Wöllstein; Bestätigung der Eilentscheidung; Beratung und Beschlussfassung TOP 7 Gestaltung des Kreisels B 420/L 415; Beratung und Beschlussfassung TOP 8 Baumfällungen (Pappeln); jeweils Beratung und Be- schlussfassung 8.1 Fällen von 2 Pappeln am Freizeit-Grillgelände; Auf- tragsvergabe 8.2 Fällen von Pappeln am Seegraben; Bereitstellung der Haushaltsmittel TOP 9 Heckenrückschnitt an Feldwegen; Beratung und Be- schlussfassung TOP 10 Gewässer III. Ordnung; Grabenreinigung Rohrbach/ Dunzelbach; Auftragsvergabe; Beratung und Be- schlussfassung TOP 11 Spendenannahme; Beratung und Beschlussfassung TOP 12 Änderung der Straßenbezeichnung bezüglich des jet- zigen Hauses Eleonorenstraße 4; Beratung und Be- schlussfassung TOP 13 Friedhofsangelegenheiten; Antrag auf Verlängerung der Nutzungszeit einer Grabstelle; Beratung und Be- schlussfassung TOP 14 Bauangelegenheiten; Beratung und Beschlussfassung 14.1 Anfrage Burgunderweg; Errichtung einer Stütz- mauer 14.2 Bauantrag Ernst-Ludwig-Straße, Nutzungsände- rung 14.3 Antrag auf Genehmigung des Auftragens von Bo- denaushub 14.4 Bauantrag auf Erweiterung einer Spielhalle, In der Rohrgewann 14.5 Bauvoranfrage Errichtung einer Garage, Rhein- hessenring TOP 15 Sanierungsangelegenheiten (Bauangelegenheit); BVH in der Eleonorenstraße; Beratung und Beschlussfas- sung TOP 16 Antrag eines Gewerbebetriebes auf Bau von Regen- rückhaltebecken in der Gemarkung Wöllstein sowie gedrosselte Ableitung in den Seegraben; Beratung und Beschlussfassung TOP 17 Ersatzmaßnahme im Tälchen; Information TOP 18 Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: TOP 19 Mitteilungen und Anfragen Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin Einladung zur Prüfung der Jahresrechnung 2010 zum 31.12.2010 Hierzu laden wir Sie zu einer weiteren öffentlichen bzw. nicht öffent- In letzter Zeit mussten wir feststellen, dass immer wieder Licht-und lichen gemeinsamen Sitzung am: Mittwoch, den 30. November Verkehrszeichenmasten und auch direkt Verkehrszeichen mit Aufkle- 2016, 18:30 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwal- tung Wöllstein ein. bern beschädigt wurden. Dies ist nicht nur sehr ärgerlich, sondern Tagesordnung: gerade auf den Verkehrszeichen können diese Aufkleber ein (unter TOP 1 Fortführung der Prüfung der Jahresbilanz der Ortsge- Umständen sogar gefährlicher) Eingriff in den Straßenverkehr sein. meinde Wöllstein Die Ortsgemeinde Wöllstein bittet deshalb um Hinweise auf die Täter, 1.1 Prüfung der Bilanz nebst Anlagen Tel. 06703 - 960090. - nicht öffentlich - Lucia Müller Wöllstein - 14 - Ausgabe 46/2016 Nichtamtliche Mitteilungen Kirchliche NachrichteN Evangelische Kirchengemeinden Wendelsheim und Eckelsheim Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: 06734-347 Email: [email protected] Homepage: www.evkiweck.de Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste Sonntag, 20.11.2016 - Ewigkeitssonntag, 09.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst mA (Geißler), 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst mA (Geißler) Sonntag, 27.11.2016 - 1. Advent, 18.00 Uhr (Eckelsheim): Lichterfeier in der Kirche Für Kids: Wendelsheim - KiGo am Samstag - 1x im Monat von 15.00 -17.30 Uhr im Beinhaus. Nächster Termin: Samstag, 03.12. basteln für die Stallweihnacht. Wer auf die Mailing-Liste möchte, bitte Infomail ans Pfarramt ([email protected]) Eckelsheim - Kinderkirche: jeweils letzter Samstag im Monat - 11.00 Uhr vormittags. Dazu „Adventliches Basteln“ am Freitag, den 9. Dezember um 15.00 Uhr - nähere Info bei Anita Mergel-Lahm.

Wonsheim ortsbürgermeister rudolf haas Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr www.wonsheim.de

amtliche Bekanntmachungen

Nichtamtliche Mitteilungen Arbeitsgruppen Verkehr bilden sich Aufgrund der Rückmeldungen in der letzten Bürgerversammlung fand Kirchenmusik am 26.10.2016 die von Ortsbürgermeister Haas moderierte Kick-Off- Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Veranstaltung zum Thema Verkehrsbelastung statt. Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- Mehr als 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger definierten in der delsheim - alle (Konfessionen und Religionen) sind willkommen! eineinhalbstündigen Sitzung Ziele und Möglichkeiten der Einfluss- Nächster Auftritt: Ewigkeitssonntag 20.11.2016 nahme auf die Verkehrssituation, um die Lebensqualität in Wonsheim Unser Posaunenchor - probt mittwochs um 20.00 Uhr insgesamt zu verbessern. Im Wechsel in Wendelsheim und Erbes-Büdesheim - Infos bei Posau- Die definierten Themen werden nun in zwei Arbeitsgruppen, beste- hend aus den Anwesenden, weiterbearbeitet. Die Arbeitsgruppe 1 nenchorleiter Jörg Krisat - 06701-3870 arbeitet unter dem Titel „Tempo 30 in Wonsheim“, die zweite Arbeits- Konfis: Adventskranzbasteln mit Anita Mergel-Lahm und Annika gruppe unter dem Titel „Verkehrsreduktion für Wonsheim“. Strunk am 19.11.2016 um 15.00 Uhr bei Carmen Mertz in Eckels- Beide Arbeitsgruppen starten mit Ihrer Aufgabe am 23.11.2016 um heim. (Konfis aus We können von Frau Strunk mitgenommen wer- 20.00 Uhr im Wonsheimer Rathaus. den.) Nächster KU am 22.11.2016 im Ev. Gemeindehaus in Wöllstein Sie möchten sich gerne in einer der Arbeitsgruppen einbringen? Kein - Backen für den Weihnachtsmarkt in Wendelsheim am 26.11.2016 Problem. Kommen sie einfach am 23.11.2016 ins Wonsheimer Rat- Ausblick: 26.11. Dekanats-Adventsempfang, Badenheim 11 Uhr, haus und arbeiten Sie mit. 28.11. um 09.00 Uhr Bibelfrühstück in der Eckelsheimer Kirche Wöllstein - 15 - Ausgabe 46/2016 Evangelische Kirchengemeinde und Gau-Bickelheim Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: Donnerstag, 17.11.16, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 20.11.16, Ewigkeitssonntag, 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gau Weinheim, Ev. Kirche, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wallertheim, Ev. Kirche Dienstag, 22.11.16, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet, 20.15 Uhr Probe des Kirchchenchores Mittwoch, 23.11.16, 10.00 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet Donnerstag, 24.11.16, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 27.11.16, Erster Advent, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau Weinheim, Ev. Kirche, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kir- che Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Das Pfarramt ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretung bei Trauerfeiern oder Beerdigungen wird vom Ev. Dekanat Wöllstein geregelt: Tel. 0170-710 71 76. Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 32) 88 17. Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. Ev. Kirchengemeinden Wonsheim, Siefersheim und Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den letzten Sonntag im Kirchenjahr/ Ewigkeitssonntag, den 20. November 2016 Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Liturgische Farbe: grün oder weiß Wochenlied: 147 Gottesdienstordnung am Sonntag, den 20. November 2016 09:00 Uhr Stein-Bockenheim Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig, 10:30 Uhr Siefersheim Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig, 14:00 Uhr Wonsheim Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig Kleidersammlung für Bethel/Niederramstädter Diakonie: Sprechstunden im Pfarrbüro: Bitte stellen Sie Ihre Altkleider vom 2. - 4. Dezember gut verpackt in Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- den dafür vorgesehenen Tüten in Eckelsheim bei Frau Klenk (Kirchstr. nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. 4) ab und in Wendelsheim in die Garage unterhalb des Gemeindehau- Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- ses Donastr. 15. Bitte nur an diesem Wochenende bringen und direkt Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für in die Garage stellen. Die wird geöffnet sein. persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Rückblick: Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Die neuen Uhrzeiten unserer Kindergottesdienste -in Eckelsheim letz- Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. ter Samstag im Monat um 11.00 Uhr und in Wendelsheim ein Samstag Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. im Monat um 15.00 Uhr werden gut angenommen. Es waren wieder Evangelisches Pfarrbüro viele Kinder beim Thema rund um St. Martin dabei. Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Email: pfarrei_wonsheim@t- online.de Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Tel.: 06703-1892 Leitung: Frau Anke Scherzer Regelmäßige Hinweise Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- fersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 2561. Evangelische Kirchengemeinden Wöllstein und Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 E-Mail: [email protected] Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr Für Hausbesuche und Hausabendmahle steht Ihnen Pfarrer Cezanne gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin. Bitte schicken Sie Anfragen für Taufen und Hochzeiten mit allen Anga- ben vorab per Mail an die oben angegebene Email-Adresse. Vielen Dank! Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lich- ter brennen. Lukas 12,35 Wöllstein - 16 - Ausgabe 46/2016 Gottesdienstordnung für Wöllstein, Gumbsheim und Volxheim 2. Buchausstellung: Mittwoch, 16.11.2016 - Buß- und Bettag, 19.30 Uhr Gottesdienst in Die Buchausstellung am Sonntag, dem 20. November dauert bis Wöllstein, Schuld, Strafe, Sünde und Vergebung. Der Buß- und Bet- 18.00 Uhr. tag im Gespräch Zu Gast: Esther Mayer, Polizeikommissarin, Folkmar Schauen Sie sich bei Kaffee und Kuchen unser Angebot an und kom- Broszukat, Vorsitzender Richter in Strafsachen, Bad Kreuznach, Dr. men Sie ins Gespräch. Bei dieser Gelegenheit lernen Sie auch unsere Heinz-Georg Bialonski, ehemaliger Leiter der VITOS-Rheingau neue Mitarbeiterin in der Seelsorge Frau Simone Biegner kennen. Sie Sonntag, 20.11.2016 - Letzter Sonntag des Kirchenjahres, Ewig- ist seit dem 1. November mit einer halben Stelle in der Pfarrgruppe keitssonntag, 09.00 Uhr Gottesdienst in Volxheim mit Gedenken der tätig. Wir wünschen Gottes Segen! Verstorbenen, 10.30 Uhr Gottesdienst in Gumbsheim mit Gedenken 3. Firmung: der Verstorbenen, 11.00 Uhr Kindergottesdienst im Evang. Gemeinde- Die Probe für die Firmung ist am 24.11.2016 um 18.00 Uhr in Wöll- haus, 14.00 Uhr Gottesdienst in Wöllstein mit Gedenken der Verstor- stein in der Pfarrkirche. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges benen, anschl. Gebet auf dem Friedhof Erscheinen. Bitte den Firmspruch und die Kerze mitbringen, wer diese Termine zuhause hat! 4. Sprachkurs: Donnerstag, 17.11.2016, 19.30 Uhr Sitzung der Kirchenvorsteher Im Remigiusheim findet donnerstags am Morgen ein Sprachkurs für Wöllstein im Evang. Gemeindehaus Frauen statt, die neu in unserer Verbandsgemeinde sind. Veranstaltet Freitag, 18.11.2016, 19.30 Uhr Der ök. Bibelkreis lädt herzlich ins Ev. wird der Kurs von der Initiative Willkommen in Wöllstein und unter- Gemeindehaus ein stützt durch die Kolpingsfamilie und die Pfarrgruppe. Wir wünschen Mittwoch, 23.11.2016, 19.30 Uhr Stufen des Lebens - Anstößig den Frauen viel Erfolg beim Erlernen der deutschen Sprache und dan- leben?! Angestoßen werden. Glaubenskurs im Evang. Gemeindehaus Wöllstein, Kontakt: Frau Herrmann (06703/ 4566) ken allen, die sie unterstützen! Veranstaltungen Samstag, 10.12.2016, 19:00 Uhr, Kirche Wöllstein Konzert: John Rutter Magnificat, Wörrstädter Kantorei Konfirmanden: Unsere Konfirmanden treffen sich dienstags um 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wöllstein zum Konfi-Unterricht. Gemeindebücherei Das Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Posaunenchor Der Posaunenchor probt jeden Dienstag um 19.00 Uhr im Ev. Gemein- dehaus. Kontakt über Manfred Lahm, Telefon 06703/ 1682. Katholische Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Kath. öffentliche Bücherei Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim im Remigiusheim in Wöllstein St. Dionysius Neu-Bamberg Weihnachtsbuchausstellung St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal am 20. November 2016 Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Wir laden Sie alle ganz herzlich ein zu unserer Weihnachts-Buchaus- Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von stellung am 20.11.2016 von 10.00 - 18.00 Uhr. Auch in diesem Jahr 11.00 Uhr - 13.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr wieder mit vielen neuen Medien, selbst gemachten Kerzen und einem Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: pfarramt@kirchen-fuerfeld. großen Kuchenbuffet mit selbst gebackenen Kuchen und Torten. de Lassen Sie sich ins Reich der Bücher entführen, schmökern Sie und Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache suchen Sie nach Geschenken für Ihre Lieben, wir freuen uns auf Sie. www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Ihr Büchereiteam Gottesdienstordnung (www.bistum-mainz.de/koeb.woellstein, Tel. 4339) Freitag, 18. November 2016, 16.00 Uhr Fü Pfadfinder - Bitte pünkt- Unsere Öffnungszeiten: lich kommen und Schwimmsachen mitbringen! 18.45 Uhr Wö Fahrt zur BDKJ-Konferenz ab Remigiusheim, 19.00 Uhr Fü Messe, 19.30 Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr Uhr Wö Bibelkreis im ev. Gemeindehaus Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr Samstag, 19. November - Elisabeth, 09.00 Uhr Fü Messe zum Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr Gemeinschaftstag der Kommunionkinder - Jeder willkommen. Die Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam Kinder bitte um 13.00 Uhr wieder abholen! 19.00 Uhr StB Messe in (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 4339 ) der ev. Kirche mit Umtrunk Nachlese zu „Feuer - Wasser - Luft - Erde“ Sonntag, 20. November 2016, 09.00 Uhr NB Messe, 10.30 Uhr Wö Am 26.10.2016 konnte eine Gruppe Literaturinteressierter mit Karin Familienmesse mit Vorstellung der neuen Mitarbeiterin in der Seel- Wilhelm in Gedichte und literarische Texte zum Element „Wasser“ ein- sorge und Buchausstellung. Die Kommunionkinder nehmen teil. tauchen. Montag, 21. November 2016, 17.00 Uhr Wö Ministrantentreff: Engel- Sie führte uns zunächst in die 4 Elemente allen Lebens ein und trug werkstatt bis 18.30 Uhr, 19.30 Uhr Wö KKM, 20.00 Uhr Fü KKM uns dann mit großer Freude und Begeisterung Gedichte und Texte von Dienstag, 22. November 2016, 11.30 Uhr Wö Messe mit Kolpingmit- tagstisch - Fahrgelegenheit! Heinz Erhard, Berthold Brecht und Thomas Mann vor. Mittwoch, 23. November 2016, 15.00 Uhr Si Messe mit Treff 60, Mit kurzen Erläuterungen ging sie auf die Zeit der Entstehung der Texte 15.00 Uhr FL Messe mit Treff 60, 16.30 Uhr Wö Pfadfinder und ihre Autoren ein und schuf damit einen Rahmen um ihren Vortrag. Donnerstag 24. November 2016, 08.30 Uhr Wö Kolpingfrühstück bis Ihre Begeisterung für diese Art der Literatur und ihre Freude daran, sie 11.00 Uhr - Jeder ist willkommen! 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 18.00 Uhr auch uns zu vermitteln, war für uns alle deutlich zu spüren und dass Wö Probe für die Firmung, 19.30 Uhr Wö Kirchenchor sie ihr Ziel erreicht hatte, zeigte sich zum Ende des Abends, als viele Freitag, 25. November 2016, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü von uns ihre alten Deutschkenntnisse hervorholten und gemeinsam Messe mit Karin Wilhelm Teile des „Zauberlehrlings“ von Johann Wolfgang von Goethe rezitierten. Aktuelles aus der Pfarrgruppe Ende Januar werden wir uns dem Element „Feuer“ widmen und freuen 1. Senioren: Die Treff 60 am 23. November beginnen beide mit der uns bereits jetzt auf diesen Abend und viele alte und neue Literaturin- Heiligen Messe. Wer abgeholt werden will, möge bitte am Vormittag teressierte. im Büro anrufen! Das Thema ist der Rückblick auf das vergangene Beachten Sie bitte die Ankündigungen im Blättchen und auf unserer Jahr. homepage (www.bistum-mainz.de/koeb.woellstein). Wöllstein - 17 - Ausgabe 46/2016 Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des aus vereiNeN Vorsitzenden, 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht des Kassen- wartes, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. und verBäNdeN Ernennung des Wahlleiters, 9. Neuwahl des Vorstandsvorsitzenden, 10. Neuwahl des 2. Vorstandsvorsitzenden, 11. Neuwahl des Kassen- führers, 12. Neuwahl des Schriftführers, 13. Neuwahl der Beisitzer, 14. Gumbsheim Neuwahl der Kassenprüfer, 15. Ausblick in die Zukunft des Vereines, 16. Anträge, 17. Verschiedenes Anträge müssen in schriftlicher Form bis zu 5 Tage vor der Jahres- hauptversammlung dem Vorstand vorliegen. Der Vorstand würde sich über Ihr Erscheinen freuen.

Siefersheim

wendelsheim

Hausfrauenverein Wendelsheim Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Tagesfahrt in der Advents- zeit an. Unser Ziel ist Alsfeld. Dort ist eine Stadtführung geplant. Nach einem gemeinsamen Mittagessen werden wir den Weihnachtsmarkt besuchen. Alle Mitglieder, deren Partner sowie Freunde des Vereins sind willkommen. Wir fahren am Mittwoch, dem 7. Dezember 2016, um 7.00 Uhr (Volksbank und Bahnhof). Bitte melden Sie sich bei einer der Vorstandsdamen an. Wir freuen uns! Änne Schröttke, 1. Vorsit- zende, Tel. 06734/8601. TuS Grün-Weiss Wendelsheim Weihnachtsaktion Fur Kinder von 5 - 10 Jahren Am 26.11.2016 von 10.00 - 16.00 Uhr Stein-Bockenheim Plätzchen backen Weihnachtssachen basteln Turnen MGV Germania 1882 Gemischter Chor Nähere Informationen und Anmeldung ab sofort auf Stein-Bockenheim www.tus-wendelsheim.de Ferienfreizeit 2017 Einladung zur Generalversammlung Die nächsten Sommerferien kommen bestimmt! Liebe Sangesbrüder -und Schwestern, Die Anmeldung zur Ferienfreizeit des TuS für 2017 ist möglich. Es geht Liebe inaktive Mitglieder des Gesangvereins MGV Germania 1882 vom 6. bis 12. August 2017 in den Petershof in Erbach/Erbuch Gemischter Chor Stein-Bockenheim, Anreise mit dem Reisebus, Sonntag, 06.08.17 um 11.00 Uhr der Vorstand lädt Sie zur Jahreshauptversammlung am Dienstag den Abreise mit dem Reisebus, Samstag, 12.08.17 um 10.00 Uhr 22. November 2016 um 20:00 Uhr in den Nebenraum der Gemeinde- Teilnahmevoraussetzung: halle Stein-Bockenheim ein. 8 - 14 Jahre im Zeitraum der Freizeit Wöllstein - 18 - Ausgabe 46/2016 Mithilfe im Selbstverpflegerhaus ist von jedem Kind/Jugendlichen selbstverständlich. Die Kosten für Mitglieder des TuS betragen € 130,—/Teilnehmer + € 20,— für den Bus und für Nichtmitglieder € 150,—/Teilnehmer + € 20,— für den Bus. Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage www.tus- wendelsheim.de unter Ferienfreizeit. Für Fragen steht Ihnen gerne die Leiterin der Ferienfreizeit, Frau Jutta Seckert, Telefon: 06734 / 243 zur Verfügung. Mail: [email protected] Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtig. WendelsheimWöllstein

Zeitbank Wöllstein und Umgebung e. V. „Zeit geben und Zeit nehmen“ Hallo liebe Mitglieder und Interessenten, wir laden Sie herzlich ein zum Kennenlern-Treffen mit Kaffee -Trinken: am Sonntag, dem 20.11.16 ab 15.00 Uhr im „Haus der Begegnung“, Alzeyer Str. 18 in Wöllstein Um Anmeldung wird gebeten. Das Treffen dient hauptsächlich dazu, sich näher kennenzulernen. Für Fragen und Informationen stehen Ihnen natürlich die Mitglieder des Vorstands zur Verfügung. Auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen freuen sich Eleonore Käm- merer, Tel. 06703 - 30 79 30 und Ulla Brandt, Tel. 06703 - 3101, E-Mail: [email protected] Siehe auch unter: www.zeitbank-wöllstein.de Haben Sie vorab Fragen, dann rufen Sie einfach an! Adventskaffee der Landfrauen Zu einem Besinnlichen 1. Advent laden die Landfrauen Wöllstein- Gumbsheim herzlich ein. Ab 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Ab 15.00 Uhr ein kleines aber feines Programm. TuS Wöllstein Wann: am 27.11.2016 Wo: im Gemeindezentrum Wöllstein Wöllsteiner Turnerinnen schnuppern Siegerluft Es gibt wie immer feinen selbst gebackene Köstlichkeiten der Landfrauen! Im September fanden zunächst in Alzey die Meisterschaften auf Gau- Auf Ihr Kommen freuen sich die Landfrauen. Ebene für die Turnerinnen des TuS Wöllstein statt. Hier gingen drei Mannschaften mit insgesamt 13 Mädels im Alter von fünf bis 14 Jah- Wöllsteiner Tischlein e.V. ren an den Start. Alle Teams landeten auf dem Treppchen. Die bei- Mitarbeitersuche den jüngsten Mannschaften erturnten sich jeweils den zweiten Platz Das Wöllsteiner Tischlein e.V. unterstützt seit mehreren Jahren bereits und zeigten damit, dass das Wöllsteiner Turnen auch in Zukunft viel bedürftige Menschen aus der Verbandsgemeinde Wöllstein mit sei- Freude und Erfolg bringen wird. ner Lebensmittelausgabe. Dabei ist der Umfang an Arbeit gestiegen, Die „große“ Meisterschaftsmannschaft nutzte mit sehr starken da immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen sind. Wir Übungen die Chance auf ihre erste Qualifikation für die Rheinhes- benötigen jetzt dringend Unterstützung, um unserer Aufgabe weiter senmeisterschaften im Oktober. Sie setzte sich als Sieger in ihrer gerecht werden zu können. Wettkampfklasse durch. Nach intensiver Vorbereitung während der Wenn Sie Zeit und Lust haben montags oder dienstags vormittags Schulferien zeigten die Fünf am 22. Oktober in Stadecken-Elsheim ab 10:30 bei der Vorbereitung oder mittwochs ab 08:30 bei der Aus- ihre persönlichen Bestleistungen. So konnten sie sich zur Überra- gabe von Lebensmitteln mitzuarbeiten, melden Sie sich bitte bei unse- schung von Eltern, Trainern und nicht zuletzt Joline, Michelle, Hanna, rem Vorsitzenden, Herrn Stegemann-Krüger (Tel.: 06703/961527 oder Sophia und Mareike selbst auf Rang 3 vorkämpfen. Dieses Ergebnis E-Mail: [email protected]). Wir freuen uns auf Sie! zeigt, dass das Turnen des TuS Wöllstein auf einem Niveau ist, das über den Breitensport klar hinausgeht. Die Qualifikation zu den Rhein- Landfrauenverein Wöllstein-Gumbsheim land-Pfalz-Meisterschaften haben die Mädels mit der Bronzemedaille Weihnachtsmarkt Fahrt zwar ganz knapp verpasst, aber sie haben bewiesen, dass sich ein starker Wille und viel Training am Ende auszahlen. Liebe Landfrauen und Interessierte, Zum Saisonabschluss findet am 21. Dezember eine interne Vereins- die diesjährige Weihnachtsfahrt wird besonders schön erst geht es meisterschaft, der „Weihnachtscup“ der Abteilung Turnen statt. Dazu nach Traben-Trabach zum Unterirdischen Weihnachtsmarktund sind nicht nur Aktive und ihre Familien eingeladen, sondern auch alle danach noch nach Bernkastel-Kues auf den romantischen Weih- nachtsmarkt. Die Fahrt wird diesesmal am Samstag, den 03.12.2016 Interessierten können sich bei dieser Gelegenheit die guten Leistun- stattfinden. Da nur wenige Plätze zur Verfügung stehen Bitten Wir um gen der Turnerinnen und Turner anschauen. Genauere Informationen Rechtzeitige Anmeldung bei Elvira Anspach, (06703)2116. dazu werden auf der Homepage des TuS Wöllstein bekannt gegeben.

v.l.: Mia Voß, Anna-Lena Epp, Helena Horn, Mira Lied (2. Platz) Wöllstein - 19 - Ausgabe 46/2016 Mädchen 8 - 10 Jahre montags, 16.30 bis 18.00 Uhr ab 10 - 14 Jahre montags, 18.00 bis 20.00 Uhr ab 6 - 8 Jahre mittwochs, 16.00 bis 17.30 Uhr Leistungsgruppe (alle) mittwochs, 17.00 bis 19.30 Uhr ab 14 Jahre mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr Jungen Leistungsgruppe ab 6 - 8 Jahren mittwochs, 16.00 bis 17.30 Uhr Leistungsgruppe ab 8 Jahren mittwochs, 17.30 bis 19.30 Uhr Leistungsgruppe ab 14 Jahre mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr Susanne Müller, 06703/629671

wendelsheimwonsheim

200 Jahre Rheinhessen 20 Jahre Kinderchor Wonsheim 5 Jahre Frauenchor Ton in Ton Einladung Die Jüngsten waren zum ersten Mal bei einem Wettkampf dabei. v.l.: „Gloria in excelsis deo … Wenn (B)Engel singen und streiten“ Sophia Odenbreit, Karla Haas, Lilli Voß, Mira Kreis (2. Platz) Samstag, 3. Dezember 2016 Gemeindehalle Wonsheim Beginn: 18.00 Uhr, Einlass: 17.00 Uhr „Wenn Engel streiten“ Krippenspiel von Ralf Grössler Kinderchor Ton & Tönchen „Gloria in excelsis deo“ Lieder und Texte im Advent Frauenchor Ton in Ton Musikalische Leitung: Britta Jobst Liebe Gäste, verbringen Sie mit uns einen angenehmen Jubiläums- abend bei schöner Musik, feinen Gesängen, köstlichen Weinen und leckerem Essen. Veranstalter: Gesangverein Sängerbund 1882 Wonsheim e. V.

oben: Michelle Czopka, Joline Czopka, unten: Arne Herzel, Mareike Schenk, Hanna Reinert, Sophia Lange, Sarah Keller (1. Platz, 3. Platz Rheinhessen) Wonsheimer Kinderchor Ton in Tönchen TuS Wöllstein aktuell Tanzschule Bad Kreuznach Spielplan 15.11. - 22.11.2016 Landfrauenchor Wöllstein/Gumbsheim (Stand 08.11.2016) Männerchor AMOROSO Dienstag, 15.11.16, 18:00 Uhr D-Junioren, TuS 1890 Wiesoppenheim Weihnachtliche Musikalische Einlagen - JSG Wöllstein/ Frei-Laubersheim II Samstag, 19.11.16, 11:00 Uhr, E-Junioren, JSG Wöllstein/ Siefers- heim - SG / Weinheim/ Heimersheim 12:00 Uhr, D-Junioren, SG Eintr. 83/ 46 Herrnsheim III D7 - JSG Wöll- stein/ Frei-Laubersheim II 14:00 Uhr, B-Junioren, JSG Wöllstein/ Frei-Laubersheim - TSV Zornheim 16:30 Uhr, D-Junioren, TuS Weinsheim 1887/ 1916 D7 - JSG Wöll- stein/ Frei-Laubersheim Sonntag, 20.11.16, 13:00 Uhr, Herren, TuS II - SG Wöll- stein/ Siefersheim II 14:45 Uhr Herren, TuS Biebelnheim - SG Wöllstein/ Siefersheim Landfrauen Wonsheim Sportangebot Tannenzweige Verkauf Turnen [email protected] Am Donnerstag, den 17. November werden von 15.00 Uhr - 17.00 Kinder 4 - 6 Jahre Uhr am Rathaus in Wonsheim von den Landfrauen frisch geschlagene Montag, 16.00 - 17.00 Uhr Tannenzweige verkauft. Gerne legen wir Ihnen auch Tannenzweige Realschule Plus-Sporthalle zurück, Carmen Noll 4133 - Lilo Gollub 899. Wöllstein - 20 - Ausgabe 46/2016 Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hin- waS SOnSt nOch intereSSiert weise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben - etwa auf Wärmebrücken, die mit bloßem Auge schwer zu entdecken sind. Aller- dings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei NABU Rheinland-Pfalz etwa 300 Euro und mehr. Die Aufnahme muss nachts bei Minusgraden NABU-Tipps zur Vogelfütterung erfolgen, das Haus muss vorher konstant beheizt worden sein und es Das Füttern der Vögel im eigenen Garten oder auf dem Balkon gehört darf nicht regnen. Der Berater sollte sich das Haus auch von innen für viele Menschen einfach dazu. An der Futterstelle im Garten ist es angesehen haben und sich einen Eindruck über mögliche Schwach- möglich, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, und das Füttern stellen verschafft haben. Das sind nur einige der vielen Punkte, die zu ist somit Naturerlebnis und vermittelt gleichzeitig Artenkenntnis. Dies gilt beachten sind, damit die Aufnahme gelingt. besonders für Kinder, die immer weniger Gelegenheit zu eigenen Beob- Auch die Auswertung erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und achtungen und Erlebnissen in der Natur haben. Beim Füttern der Tiere Erfahrung, denn die bunten Bilder sagen nicht aus, wie viel Wärme gibt es einiges zu beachten. Am besten geeignet sind Futtersilos, da die verloren geht und wie viel davon eine Dämm-Maßnahme einsparen Vögel hier nicht im Futter herumlaufen können. Werden Futterhäuschen könnte. Deshalb ist eine Energieberatung vor Ort manchmal die bes- verwendet, so sollten diese regelmäßig gereinigt und sparsam mit Futter sere Alternative zu einem dekorativen Wärmebild. Erfahrene Berater befüllt werden. Als Futter eignen sich vor allem Sonnenblumenkerne, da wissen bei einem Gang durch das Haus häufig auch ohne Thermo- diese von den meisten Arten gefressen werden. Rotkehlchen oder Zaun- grafie an welchen Stellen die meiste Wärme entweicht und können könig freuen sich als Weichfutterfresser über Rosinen, Haferflocken und abschätzen, wo sich eine Sanierung am ehesten lohnt. Kleie. „Wichtig ist zu wissen, dass gerade die Weichfresser nur ungern an Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale können bei hoch gehängte Futtergeräte gehen“, so Christian Henkes von der NABU- der Beurteilung von vorhandenen Thermografie-Aufnahmen helfen. Regionalstelle Rheinhessen-Nahe. Eine Futterstelle am Boden ist dann Der Energieberater hat am Montag, den 05.12.16 von 12.30 -17.00 geeignet. Diese sollte so angelegt sein, dass Katzen sich nicht anschlei- Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- chen können, aber dennoch einige Büsche schnell erreichbar sind. Wer Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. sich über die Fütterung hinaus nachhaltig für den Vogelschutz einsetzen Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0. will, sollte seinen Garten vogelfreundlich gestalten: Dazu gehört heimi- sche Sträucher zu pflanzen, Nistkasten aufzuhängen und auf Pestizide aus haNdel uNd geWerBe zu verzichten. Die Broschüre „Vögel im Garten“ enthält viele Tipps für den Schutz heimischer Vogelarten und kann gegen Einsendung von 5 Briefmarken zu 70 Cent bei der NABU-Regionalstelle Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, 55234 bestellt werden. Deutsch als Fremdsprache: Fortbildung der KVHS für ehrenamtliche Lehrkräfte Ehrenamtliche Helfer bilden einen Grundstein zur Integration von Asyl- bewerbern und Flüchtlingen in unserer Gesellschaft. Sie geben die- sen Menschen nicht nur bei der Orientierung im neuen Lebensumfeld vielfältige Hilfestellungen, sondern sind auch im Bereich des Sprach- unterrichts tätig und leisten hierdurch ebenfalls wertvolle Beiträge.Die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms möchte diese Sprachlehrkräfte in ihrem Engagement unterstützen und bietet hierzu im Dezember in Alzey eine Fortbildungsveranstaltung an. Das Seminar richtet sich an ehren- amtliche Lehrkräfte, die über keine pädagogische Ausbildung verfügen. Im Rahmen dieser Fortbildung werden u.a. folgende Themen behandelt: Grundwissen Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts, Lehrwerke, Materialien und Übungen für den Unterricht, Vorstellung des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Daneben besteht ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über die Lehrtätigkeit.Die Fortbildung ist als Abendkurs für den 9., 12. und 15. Dezember jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr vorgesehen. Zusätz- lich hierzu wird für Samstag, 17. Dezember, 09.00 bis 16.15 Uhr, ein Ganztagskurs mit den gleichen Inhalten angeboten. Die Teilnahme an den von Frau Clavijo-Michel geleiteten Seminaren ist kostenlos. Die Referentin ist pädagogische Mitarbeiterin der KVHS und dort auch als Lehrkraft für Integrationskurse tätig. Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 2. Dezember in der Geschäftsstelle der KVHS in Alzey, Tel.: 06731/494740, anzumelden. NABU-Naturtrainer - neuer Kurs startet Anfang 2017 Seit über 10 Jahren bildet der NABU Rheinland-Pfalz im Auftrag der Lan- deszentrale für Umweltbildung Rheinland-Pfalz (LZU) Seniorinnen und Senioren zu Naturtrainern aus, die als Paten Kindergärten aktiv bei der Umweltbildung unterstützen. Spielerisch bringen die Naturtrainer den Kindern „ihrer“ Paten-Kita das Thema Natur und Umwelt näher. Ihre Arbeit startet beim bloßen Naturerlebnis und geht durch aktives und kreatives Mitgestalten die Fragen der Zukunft an. Natürlich geht es dabei auch um so wichtige Themen wie Energie, Klimaschutz, Gerechtigkeit, Kon- sum und den eigenen Lebensstil. Schon 180 Seniorinnen und Senioren haben mit Erfolg an dem Projekt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) teilgenommen! Die Ausbildung zum Naturtrainer wird Anfang 2017 in einem neuen Durchgang fortgesetzt. Es können 30 Menschen in der nachberuflichen Phase teilnehmen. Interessenten sollten Spaß an einem Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche längerfristigen freiwilligen Engagement in einer KiTa haben. Der Bewer- bung zur Ausbildung voraus geht ein persönliches Gespräch zum Ken- nenlernen in Bingen, Landau oder Trier. Die etwa zweijährige Ausbildung Wöllstein - zu vermieten: umfasst acht halbtägige Praxisworkshops, mehrere Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und eine begleitete Praxisübung. Weitere Informati- 2 ZKB, Balkon, 75 m2, Stellplatz u. Keller, 395,- € + NK + KT. onen zum Projekt finden sich unter: www.NABU-Naturtrainer.de. Für Rückfragen: Robert Egeling, Projektleiter, NABU Rheinland-Pfalz, Tel.: 0 67 03 / 38 78 Tel.: +49 (0)6721.14 367, E-Mail: [email protected]. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wir suchen für vorgemerkte Kunden Experte oder buntes Bild? Häuser, Wohnungen und Bauplätze in der Region. Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern www.Die-Baupartner.de in 55576 Zotzenheim und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Behausung eindrücklich vermitteln wollen. 06701 – 435 20 21 [email protected] Wöllstein - 21 - Ausgabe 46/2016

Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 Fachbetrieb für Schimmelpilz, nasse Wände, feuchte Keller Suche Arbeit in Teilzeit, vormittags beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen Ich biete: SK Bautenschutz Hohe Flexibilität, handwerkl. Geschick (Metallbe- Weyergasse 5 • 55576 Sprendlingen Tel.: 0 67 01 / 2 05 81 80 • Fax: 0 67 01 / 2 05 81 81 reich), gute Office-Kenntnisse, jahrel. Erfahrung als E-Mail: [email protected] Kurierfahrer. Abdichtungen Sie bieten: Festen Arbeitsplatz in Teilzeit als Wiedereinstieg! !!! Bitte keine Leiharbeiterfirmen !!! 01 77 / 4 30 14 01 Mitarbeiter(in) für Verkauf/Bistro Mitarbeiter(in)Mitarbeiter(in)(Teilzeit) gesucht. für Verkauf/Bistrofür Verkauf/Bistro (Teilzeit)gesucht. gesucht.

Für unsereunsere Tankstelle Tankstelle in Gau-Bickelheim in Gau-Bickelheim suchen suchenwir ab sofort wir eine(n)ab sofort motivierte(n) zeitlich Verkäufer(in) Für unsereflexibleals Teilzeitkraft. Tankstelle Mitarbeiter/innen in Gau-Bickelheim in Vollzeit, suchenTeilzeit wir aboder sofort auf eine(n)Minijob-Basis. motivierte(n) Verkäufer(in) Arbeitszeiten unter der Woche als auch an Wochenen- Ihr umfangreichesals Teilzeitkraft. Aufgabengebiet umfasst u. a.: den• Kassiertätigkeitbzw. Feiertagen. Berufserfahrung• Betreuung desan BistrobereichesTankstellen mit •Backwaren aktiver Verkauf und Lotto wäre(Verkauf, von Vorteil. Zubereitung von IhrInteresse? umfangreiches• Lotto Dann Aufgabengebiet bewerben umfasst SieBack- sichu. und a.: Bistrowaren schriftlich etc.) • Kassiertätigkeit • Betreuung des Bistrobereiches oderInteressierte per E-Mail Bewerber(innen) bei: sollten aufgrund der verschiedenen • aktiver Verkauf (Verkauf, Zubereitung von AraSchichtenl Tankstelle zeitlich M. flexibel Bläsi einsetzbar sein: ca. 80 Stunden/Monat. • LottoFrüh-, jedoch hauptsächlich Mittel-Back- oder Spätschichten,und Bistrowaren auch etc.) an Wöllsteiner Straße 11, 55599 Gau-Bickelheim Sonn- und Feiertagen. InteressierteE-Mail: [email protected] Bewerber(innen) sollten aufgrund der verschiedenen Schichten zeitlich flexibel einsetzbar sein: ca. 80 Stunden/Monat. Früh-, jedoch hauptsächlich Mittel- oder Spätschichten, auch an Sonn- und Feiertagen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Dsagen wir allen,anke die mit uns Abschied nahmen von Erika Hilse Helmut Rehm für die tröstenden Worte, gesprochen oder Wir sind sehr traurig geschrieben, für einen Händedruck, Dagmar und Kerstine wenn Worte fehlten, für die Geldspenden mit Familien und das letzte Geleit. In stiller Trauer Siefersheim, im November 2016 Maurice und Theresa Die Beerdigung fand in aller Stille statt. Siefersheim, im November 2016 Wöllstein - 22 - Ausgabe 46/2016 stimmungsvolleAdventszeit

Der Adventskranz Lassen sie sich überraschen Der Adventskranz hängt in der der Straße dort hin holen konn- Kirche, im Kindergarten und te. Sie hatten einen Platz in dem zu einer weihnachtLichen auch bei uns zu Hause. Ohne Haus, schliefen dort und erhielten den Adventskranz mit seinen vier Essen und erlernten einen Beruf. entdeckungsreise im Kerzen können sich viele die Ad- Da die Kinder während der Ad- ventszeit nicht vorstellen. Aber ventszeit immer fragten, wann erLebniskaufhaus wimmeL den Adventskranz gibt es noch denn endlich Weihnachten sei, Ihr Erlebniskaufhaus Wimmel. Mit den starken Marken! gar nicht so lange. baute er 1839 aus einem alten Angefangen hat es vor über hun- Wagenrad einen Holzkranz mit dert Jahren in Hamburg. Damals 20 kleinen roten und vier großen

GmbH gab es viele Kinder, die keine El- weißen Kerzen. Jeden Tag der Ad- tern hatten. Sie hatten kein Zu- ventszeit wurde nun eine weite- Sprendlingen / Zentrum • eigene P -Plätze • Schmittstr. 5 • % (0 67 01) 13 98 • Fax 10 72 hause und bettelten auf der Stra- re Kerze angezündet, an den Ad- ße. Aus Not wurden manche zu ventssonntagen eine große Kerze Verbrechern und landeten im Ge- mehr, sodass die die Tage bis fängnis. Aber vor zirka 150 Jah- Weihnachten abgezählt werden ren wohnte der evangelisch-lu- konnten. Weil den Jungen dieser therische Theologe und Erzieher Holzreif mit den 24 Kerzen so ge- Johann Hinrich Wichern (1808– fiel, schmückten sie ihn noch mit 1881) in Hamburg. Er kümmerte Tannenzweigen, als Zeichen für sich um die Kinder und Jugendli- das Leben. Aus dem traditionel- chen und besonders um die Jun- len Wichernschen Adventskranz gen. Er baute ein großes Haus in entwickelte sich dann der Ad- Hamburg so um, dass er viele von ventskranz mit vier Kerzen.

ADVENTSAUSSTELLUNG Foto: Heindl_pixelio.de FREITAG 18.11. / 14.00 – 22.00 18.11. 20.11.16 SAMSTAG 19.11. / 8.00 – 12.30 / 16.00 – 20.00 SONNTAG 20.11. / 14.00 – 18.00

KIRCHSTRAßE 4 I 55597 WÖLLSTEIN I TEL. 0 67 03 – 12 45 www.blumen-unckrich.de Wöllstein - 23 - Ausgabe 46/2016

Stute sucht Stallpartner Offenstallplatz für Stute oder Wallach in Wonsheim frei HM Bedachungen ( Vollpension ). Telefon 06703 - 305868 – Ausführung aller Dacharbeiten – Gosselsheimer Str. 3, 55597 Gumbsheim Tel.: 0 67 03 / 47 76 • Fax: 0 67 03 - 30 17 26 • www.hm-bedachungen.de Helmut Mechnich, Dachdeckermeister DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Einde- ckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990 €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausa- nierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.Z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected]

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Ihre regionalen Partner auf einen Blick… A BIS Z Maschinenverleih Ulrich Lebschy Achtung! Für alle Handwerker: z.B. Montag 18 Uhr abholen, Dienstag 18 Uhr abgeben = 1 Tagespreis Montag bis Freitag 17.00 - 20.00 Uhr Samstag 7.00 - 18.00 Uhr Bestellungen: Mo.-Fr. von 8.00 - 18.00 Uhr über Mobil-Tel.: 01 71 - 3 86 91 70 Ackerschlägerweg 6, 55599 Wonsheim, Tel. + Fax: 0 67 03 - 40 47 Wöllstein - 24 - Ausgabe 46/2016 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation

Alarmanlagen · Haustechnik · EIB KNX · E-Check · Photovoltaik