SEITE 14 BERNKASTEL- SA/SO, 1./2. MÄRZ 2014 Digital oder gedruckt – Schüler haben ab sofort die Wahl Sparkasse EMH verlängert erfolgreiches Projekt „Lesen steckt an“ um ein Jahr – Schulen erhalten den Volksfreund jetzt auch als E-Paper

Eine erfolgreiche Idee wird fortge- haben alle Schüler im Kreis die Zugang für die jeweilige Volks- auch digital zum Leben gehören“, setzt: Die Sparkasse Mittelmosel - Möglichkeit, am roten Lese- freund-Lokalausgabe sowie den war für Wölfges die Ausdehnung Mosel Hunsrück hat ihre Le- Ecken-Tisch im Volksfreund zu kompletten Zugriff auf die Inter- des Projekts auf Onlinemedien sepatenschaften für alle Schulen schmökern, Informationen für netpräsenz von www.volks- wichtig. Zudem wird es künftig im Kreis Bernkastel-Wittlich um den Unterricht zu sammeln oder auf der Sparkassen-Internetseite ein Jahr verlängert. Somit erhal- sich einfach „nur“ zu bilden. www.sparkasse-emh.de einen re- ten über 60 Schulen weiterhin Über 60 Schulen im gesamten „Auch in der digitalen gionalen Volksfreund-Nachrich- täglich den Volksfreund in ihre Le- Kreisgebiet nehmen am Projekt tenticker geben. se-Ecke geliefert, nun auch in digi- teil. „Uns war diese komplette Welt wollen wir junge „Mit der Verbindung aus ge- taler Form. Abdeckung wichtig, denn wir druckter Zeitung und unserem wollen alle Schulen unterstützen, Leute fürs Lesen Online-Angebot erreichen wir Von unserem Mitarbeiter egal ob Grundschule oder weiter- begeistern, wir wollen die Schüler auf einer ganz ande- Björn Pazen führende Schule“, betont Wölf- ren Ebene. Wir sind alle ge- ges. Ein weiteres Jahr sie förmlich anstecken spannt, wie das Nutzerverhalten Bernkastel-Wittlich. „Super-Idee! die Schulen nun in den Genuss an den Schulen sein wird“, hegt Die Schüler finden die Lese-Ecke dieses „Mehrwerts für den Un- von dieser Idee.“ auch TV-Geschäftsführer Tho- toll“, heißt es von der Liesertal- terricht und die Bildung“, wie Gunther Wölfges, mas Marx große Hoffnungen bei Schule Wittlich. „Die Aktion ist Volksfreund-Geschäftsführer Vorstandsvositzender Sparkasse der Fortsetzung von „Lesen ein Genuss“, finden die Lehrer an Thomas Marx bei der Unter- Mittelmosel EMH steckt an“. der Grundschule . „Ich war zeichnung der Kooperationsver- Und Wölfges legt Wert darauf, zuerst skeptisch, bin jetzt aber einbarung in Bernkastel-Kues dass die Lesepatenschaften ein begeistert“, lautet das Fazit an treffend bemerkte. freund.de, zum Beispiel für den Projekt von starken Partnern der Integrierten Gesamtschule Und dieser Mehrwert wird im Einsatz an Whiteboards. „Auch in sind: „Sparkasse Mittelmosel und . „Die Schüler sind durch kommenden Jahr sogar noch er- der digitalen Welt wollen wir jun- Volksfreund stehen für Qualität die Aktion zum Lesen animiert höht: Jede Schule erhält nicht ge Leute fürs Lesen begeistern, und regionale Kompetenz, daher worden“, berichtet die Grund- nur täglich den gedruckten wir wollen sie förmlich anstecken besitzt das Projekt einen großen schule Haag-, und an der Volksfreund geliefert, sondern von dieser Idee. Das tägliche Le- Nutzwert, vor allem natürlich für Berufsschule Bernkastel-Kues bekommt auch einen E-Paper- sen, die tägliche Information soll alle Schüler.“ lautet die Meinung: „Der richtige Weg, Schüler zum Lesen zu brin- gen.“ Die Resonanz auf ein Jahr „Le- EXTRA TEILNEHMENDE SCHULEN AUS DEM KREIS BERNKASTEL-WITTLICH sen steckt an“ ist mehr als positiv, ...... die Volksfreund-Lese-Ecken und die von der Sparkasse Mittelmo- Folgende Schulen im Kreis Bernkastel-Wittlich Grundschule Laufeld, Lesura-Grundschule Lieser, Martin-Luther-King-Schule Traben-Trarbach, sel – Eifel Mosel Hunsrück ge- nehmen am Projekt „Lesen steckt an“ teil: Grundschule , Grundschule , Grundschule Traben-Trarbach, Gymnasium Traben- spendete tägliche TV-Lektüre Grundschule , Burg-Landshut-Schule Bern- Grundschule Manderscheid, Realschule plus Man- Trarbach, Realschule plus Traben-Trarbach, Grund- kommt an allen Schulen des Krei- kastel-Kues, Rosenberg-Schule Bernkastel-Kues, derscheid, Grundschule Maring-Noviand, Grund- schule , Grundschule , Grund- ses gut an. Grundschule Bernkastel-Kues, Grundschule Weh- schule , Integrierte Gesamtschule Mor- schule , Liesertal-Schule Wittlich, Georg- „Diese Rückmeldungen waren len, Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel Ku- bach, Grundschule Gutenthal, Morbach, Grund- Meistermann-Grundschule Wittlich. Grundschule ein wichtiger Beweggrund für es, Freiherr-vom-Stein Realschule plus Bernkastel schule Morbach, Blandine-Merten-Schule Mor- Friedrichstraße Wittlich, Grundschule Bombogen, uns, das erfolgreiche Projekt ‚Le- Kues, Berufsbildende Schule Bernkastel Kues, bach, Grundschule Haag-Merscheid, Grundschule Grundschule Wengerohr, Cusanus-Gymnasium sen steckt an’ um ein Jahr bis En- Grundschule , Grundschule , Grund- Mülheim, St. Helena-Grundschule Neumagen- Wittlich, Peter-Wust-Gymnasium Wittlich, Kur- de Februar 2015 zu verlängern“, Ob gedruckte Zeitung oder E-Paper auf dem Tablet-PC – mit dem Projekt „Le- schule , Grundschule Gladbach, Grundschu- Dhron, Friedrich Spee Realschule plus Neumagen- fürst-Balduin-Realschule plus Wittlich, Clara-Vie- sagt Gunther Wölfges, Vorstands- sen steckt an“ von Sparkasse Mittelmosel – Eifel Hunsrück Mosel und Trieri- le Großlittgen, Grundschule , Grundschule Dhron, Grundschule , Grundschule Reil, In- big-Realschule plus Wittlich, Berufsbildende Schu- vorsitzender der Sparkasse Mit- schem Volksfreund haben alle Schulen im Kreis ein noch breiteres Spektrum Heidenburg, Grundschule , Grundschule tegrierte Gesamtschule Salmtal, Grundschule le für Technologie u. Umwelt Wittlich, Überbetrieb- telmosel – EMH. Heute vor ei- an Informationsmöglichkeiten. Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Gunther Alftal , Grundschule , Grund- Salmtal, Realschule plus Salmtal, Grundschule liches Ausbildungszentrum, Wittlich, Grundschule nem Jahr war „Lesen steckt an“ Wölfges (rechts) und Volksfreund-Geschäftsführer Thomas Marx haben die schule St. Remigius Kröv, Grundschule , , -Realschule plus Thalfang, Zeltingen-Rachtig an den Start gegangen, seither Lesepaten-Kooperation um ein Jahr verlängert. TV-FOTO: BJÖRN PAZEN Hospizinitiative Wittlich bietet Vom Chorkonzert bis zum Tanz: Ihre Meinung Treffpunkt für trauernde Menschen exklusiv für Frauen im Landkreis SICHERHEIT Wittlich. Die ökumenische Hos- betroffenen austauschen. Das Le- Bernkastel-Wittlich. Zwölf Veran- Markushaus die Seele baumeln pizinitiative Wittlich lädt für benscafé bietet eine geschützte staltungen gibt es zum interna- lassen. Am Nachmittag ist in Freitag, 7. März, von 15 Uhr bis 17 Atmosphäre bei Kaffee, Tee und tionalen Frauentag im Landkreis Bernkastel-Kues „Frauen in Be- Uhr, zum sogenannten Lebens- Gebäck. Auf Wunsch stehen eh- Bernkastel-Wittlich. Als Auftakt wegung – Frühlingserwachen“ Schützt euch vor den Bäumen! café für Trauernde ein. Treff- renamtliche Mitarbeiterinnen lädt Gabriele Kretz, Gleichstel- angesagt und abends Kino. In punkt ist das St.-Markus-Haus, der Hospizinitiative zur Verfü- lungsbeauftragte, für Donners- Morbach hat die Fraueninsel die Zum Artikel „Kahlschlag am Morbacher Schwimmbad“ (TV vom 23. Karrstraße in Wittlich . Dort kön- gung. Das Lebenscafé ist ein offe- tag, 6. März, 18.30 Uhr, in die Schriftstellerin Ute Bales einge- Februar) diese ironische Meinung: nen sich Trauernde, die einen na- nes Angebot unabhängig von Kreisverwaltung zum Konzert laden, und in ist ein Rum- hestehenden Menschen durch Konfession und Nationalität. mit dem „Gemischten Frauen- micup-Turnier. Getanzt wird am So ein Baum, 20 bis 35 Meter das mit uns (Wald-)-Spaziergän- Tod verloren haben, mit Gleich- Kostenbeitrag: drei Euro. red chor Rock & Blu(e)s“. Ebenfalls 13. März im Bürgerhaus in Hetze- hoch (höher dürfen sie heute gern? Auch wir wollen von die- am 6. März wird in Wittlich- rath. Alle Termine finden sich in selbst im Wald nicht mehr ser Bedrohung durch Bäume ge- Bombogen getrommelt. Am 8. einem Flyer der Gleichstellungs- wachsen), ist ein gefährliches schützt werden! Ich fordere, März können Frauen sich ein beauftragten, der in den Rathäu- Gebilde! Es kann doch tatsäch- dass jeder Waldweg, und sei er Ausschreibungen „Sektfrühstück und mehr…“ in sern ausliegt. Infos auch unter: lich in einem heftigen Sturm mit noch so versteckt, von unserem Dreis gönnen oder im Wittlicher www.bernkastel-wittlich.de red seinem tonnenschweren Geäst besorgten Bürgermeister gefahr- Öffentliche Ausschreibung (VOL) zum Problem für uns Bürger los gemacht wird, also rechts Maßnahme: Transport von Klär- und Fäkalschlamm Auftraggeber: Verbandsgemeindewerke Arzfeld, Luxemburger Straße 6, werden. Schön, dass wir einen und links mindestens fünf Meter 54687 Arzfeld GLAUBE IM ALLTAG Bürgermeister haben, der uns Abstand zu diesen bedrohlichen Leistungsumfang: Los 1: Transport von 920 m³ Klärschlamm von verschiedenen davor schützt! Riesen. Und schließlich brauche Kläranlagen in der Verbandsgemeinde Arzfeld zur Kläranlage Waxweiler. Nicht nur, dass jährlich Millio- ich doch nicht zu erwähnen, Los 2: Transport von ca. 3.000 m³ Fäkalschlamm aus 141 nen von Bäumen ihr Leben las- dass jeder Gärtner unseren ver- Sammelgruben, 94 Kleinkläranlagen und 36 vollbiologischen Wir können Gott vertrauen sen müssen, damit die Autofah- dienten Bürgermeister als Vor- Kleinkläranlagen in der Verbandsgemeinde Arzfeld zur Klär- anlage Waxweiler rer vor solch bösen Rüpeln ge- bild nimmt und je nach Baum- Vertragslaufzeit: 01.05.2014–30.04.2016 Macht euch nicht zu viele Sor- schützt werden, denn seit Jah- höhe Rechnung trägt für die Si- Angebotsunterlagen: Können als Blankett gegen einen V-Scheck von 30,00 € an- gen. „Sorgt euch nicht um euer ren werden unsere Straßen, so cherheit der Bewohner in unse- gefordert werden bei: Verbandsgemeindewerke Arzfeld, Luxemburger Straße 6, 54687 Arzfeld Leben“ heißt es in Mt 6,25, Aus- unbedeutend sie auch sind, zehn ren Orten! Submission: Donnerstag, 27.03.2014, 14.30 Uhr, bei der Verbandsgemeinde- zug des Sonntagsevangeliums. Meter rechts und zehn Meter Ach ja, in den Tropenwäldern verwaltung Arzfeld, Zimmer 20, Luxemburger Straße 6, Wir brauchen uns nicht um un- Konstanze links des Seitenstreifens von – wo man nicht über so schlaue 54687 Arzfeld ser Leben sorgen. Wir haben un- Münninghoff. Bäumen entfernt, sondern jetzt Bürgermeister verfügt – hat man Arzfeld, 01. März 2014 Verbandsgemeinde Arzfeld ser Leben auch nicht wirklich in werden auch noch unsere die Bedrohung durch die Bäume Verbandsgemeindewerke der Hand! Schwimmbäder sicherer ge- längst verstanden! Andreas Kruppert Herbert Gierenz Die Botschaft aus der Bergpre- ein läng’res Leben borgen. macht – einfach toll! Nur wie ist Peter Thielen, Wederath Bürgermeister Werkleiter digt ist: Gott ist der Herr unse- Macht euch nicht zu viele Sor- res Lebens, es liegt allein in sei- gen – ängstigt euch nicht vor GESCHICHTE ner Hand. Und dennoch machen dem Morgen; sagt der Herr, MARKTPLATZ wir uns ständig Sorgen: über den doch gut und schön, wir woll’n weiteren Verlauf unseres Le- auf Nummer sicher geh’n.“ bens, über das Älterwerden, da- Doch wir können Gott ver- Was soll das Ganze? rüber, ob unser Essen gesund trauen. Wir müssen uns nicht genug ist und auch ja nicht dick stets Sorgen machen. Wir sind Zu den ersten Stolpersteinen in Wittlich schreibt dieser Leser: Für Genießer: macht; um nur einige wenige frei, dürfen Gott unsere Sorgen Fleischspezialitäten Beispiele zu nennen. anvertrauen und überlassen. Sicher ist es gut und richtig, der gleichbar mit dem Herumtram- Unser Leben ist voller Sorgen. So sagt auch Petrus: „Werft all Opfer des Massenmörders Hitler peln auf Gräbern. Was soll das aus der Region Und das, obwohl wir im Wohl- eure Sorgen auf ihn, denn er zu gedenken – ob Juden, Polen Ganze? stand leben. Wohlstand macht sorgt sich um euch“ oder anderer. Ob es allerdings Der Verdacht drängt sich auf, Wurst und also nicht sorgenfrei, sondern (1 Petr 5,7). vertretbar ist, das Gedenken mit dass der große Künstler Gunter führt nur zu weiteren Sorgen. Besinnen wir uns daher da- sogenannten Stopersteinen zu Demnig hier eine Geldquelle er- Schinken Jesus äußert, dass der mangeln- rauf, unsere Sorgen einfach mal begehen, ist energisch zu be- schlossen hat, indem er das An-

PRODUKTION DIESER SEITE: de Glaube die Ursache für unse- abzugeben, diese Gott im Gebet streiten: Sind diese im Pflaster denken an Hitlers Opfer aus- vom Wild re Sorgen sei (vgl. Mt 6,30). Wir anzuvertrauen, um gelassener, eingelassen, so geht der normale nutzt. Wer wagt es schon, Maß- vertrauen oft nicht mehr darauf, stress- und sorgenfreier durchs Mensch darüber hinweg, denn nahmen zum Gedenken der Na- dass Gott sich um uns sorgt. Leben zu gehen. er schaut in Augenhöhe um sich, zi-Opfer abzulehnen, auch wenn Laut „Der Feinschmecker“ eine CHRISTINE CATREIN der 400 besten Metzgereien in Deutschland Karnevalistisch ausgedrückt, Vertrauen wir auf Gott, wie nur selten auf den Boden. Wenn es den Steuerzahler Geld kostet mit den Worten von C. Kronast: auch bereits Georg Neumark er nämlich auf den Boden – und wenn es an anderer Stelle kalt/warme Büfetts „Zum Spaßen steht mir nicht 1641 in einem Kirchenlied dich- schaut, läuft er Gefahr, mit dem benötigt wird? Partyservice der Sinn, weil ich doch oft in tete: „Wer Gott dem Allerhöchs- Kopf gegen ein Hindernis zu Wir sollten das Andenken der Sorge bin; wir sorgen uns um ten traut, hat auf keinen Sand stoßen. Nazi-Opfer ehren, nicht aber auf Metzgerei Friedrich • BKS-Wehlen manche Dinge, als ob’s um Tod gebaut“. Der Normalo tritt also – ohne Kosten der Steuerzahlen darauf und Leben ginge; doch wer kann Konstanze Münninghoff aus bösen Willen – das Andenken herumtrampeln. Inh. P. Flesch • Tel. 06531/3628 sich mit allen Sorgen, von Gott Wittlich ist Studienrätin. der Nazi-Opfer mit Füßen – ver- Ernst Hanrath, Bruch