Zugestellt durch österr. Post Amtliche Mitteilung

Nr. 78 | April 2017 GEMEINDEZEITUNG

WOADLI = SCHNELL = die schnelle Information aus deiner Heimatgemeinde

ARZL · WALD · LEINS · OSTERSTEIN · RIED · BLONS · TIMLS · HOCHASTEN

• Vorwort des Bürgermeisters Unser Tal • Aus der Gemeindestube Vereine • Schulen und Kindergärten Jubiläen • Mülltermine · Veranstaltungen Ehrungen • Ärztliche Notdienste · Zahnärzte · Was wurde aus? Aus früheren Zeiten • Wissenswertes · Geburten · Sterbefälle · Pfarrnachrichten

Nr. 78/2017 1

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube

60 Jahre Sportverein Arzl feiern und unse- neue Arzler Theaterverein ist schon seit re Sportler- und Lehrlingsehrung durch- Wochen kräftig beim Proben, auch un- führen. Auch auf das Rahmenprogramm sere Musikkapellen müssen sich für ih- bin ich schon gespannt. Nun haben wir re anspruchsvollen Konzerte kräftig ins wieder viele Jahre einen super und zeitge- Zeug legen. Ich möchte euch alle bitten, mäßen Platz der durch die vielen Mann- die Veranstaltungen fleißig zu besuchen, schaften auch voll bespielt wird. Möchte weil viel Arbeit dahintersteckt und jeder mich auch an der Stelle bei allen Helfern, Verein ist wichtig für unsere Dorfgemein- stellvertretend beim Martin Mairhofer schaft. Dank an alle die sich für ein gutes (Sektionsleiter Fußball), bedanken, die Miteinander einsetzen! Meine lieben Gemeindebürger­ sehr viele Stunden am Sportplatz und am So wünsche ich euch viel Freude beim innen und Gemeindebürger! neuen Clubhaus gearbeitet haben. Allen Lesen unserer Woadli-Frühlingsausgabe Helfern ein herzliches Dankeschön, denn alles Gute und viel Gesundheit, ie Temperaturen steigen wieder und ohne die Mithilfe wäre ein solches Projekt es blüht und sprießt überall, der Euer Bürgermeister D nur sehr schwer realisierbar. Frühling ist nicht mehr zu übersehen. Der Veranstaltungskalender ist auch Der letzte Schnee ist noch nicht so schon gemacht und man sieht, dass wie- lange her und da möchte ich einmal der sehr viel los ist in unserem Dorf. Der Josef Knabl die Arbeit unseres Bauhofs aufzeigen. Die Schneeräumung ist etwas, was sicher nicht so einfach ist, so kann ich Asphaltierungsarbeiten auf der Jerzener Landesstraße die ganze Mannschaft nur loben, denn sobald Schneefall gemeldet ist, sind Die Gemeinde Arzl im Pitztal möchte Sie informieren, dass aufgrund sie auch schon startklar. Peter Eiter der Asphaltierungsarbeiten durch das Baubezirksamt die Jerze- möchte ich an dieser Stelle auch danken, ner Landesstraße im Zeitraum vom 24. April 2017 bis voraussichtlich der sorgt ja in Wald und in Leins für 12. Mai 2017 nur mit Behinderung und Wartezeiten einspurig befahrbar beste Straßenbedingungen. Auch sonst sein wird. Für Fahrzeuge mit über 7,5 to ist die Zufahrt gesperrt und nur haben unsere Bauhofmitarbeiter viele über möglich. verschiedene Arbeiten zu erledigen. Der große Vorteil ist, dass sie überall Auf Grund der Fräs- und Asphaltierungsarbeiten wird die Jerzener Lan- einsetzbar sind und Erledigungen unter desstraße am 26. April 2017 von 08:00 bis 18:00 Uhr der Leitung vom Charly Dingsleder 08. Mai 2017 von 08:00 bis 18:00 Uhr und sehr professionell abgearbeitet werden. 09. Mai 2017 von 08:00 bis 18:00 Uhr total gesperrt sein. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Bauhofmitarbeitern! Und wenn mal was Sollte es auf Grund schlechter Wetterbedingung Zeitverschiebungen daneben geht (wo gehobelt wird da fallen geben, werden die neuen Termine rechtzeitig bei der Walder Kreuzung Späne) bitte ich euch alle um ein wenig und beim Kreisverkehr Pitztal bekanntgegeben. Verständnis. Ein weiteres Thema ist das Regionale Einsatzfahrzeuge werden jederzeit durchgelassen!!! Wirtschaftsförderungsprogramm Pitztal Mit der Bitte um Verständnis und der Hoffnung auf eine gute Zusam- kurz RWP von dem sicher die Meisten menarbeit bezüglich der dringlichen Arbeiten. schon gehört haben. Dabei handelt es sich Bürgermeister Josef Knabl um eine große Chance, die viele von uns nutzen können, auch Privatpersonen, so- fern sie die Förderkriterien erfüllt. Eines IMPRESSUM: Medieninhaber und Verleger: Gemeinde Arzl im Pitztal muss dabei bedacht werden: ohne eigene Herausgeber: Redaktionsausschuss der Gemeinde Arzl: GR Josef Knabl, GR Mag. Investition ist das Ganze nicht möglich, Buket Neseli, GR Andrea Rimml, GV Mag. Renate Schnegg, GR Daniel Trenkwalder denn wenn aus € 10 Mill. € 30 Mill. werden und Chronist Ing. Daniel Schwarz sollen (und das ist die Vorgabe des Landes Redaktion, Verwaltung und Anzeigen: Barbara Trenkwalder, Marco Eiter Tirol, damit die Mittel fließen), muss man Herstellung: Druckerei Pircher, Ötztal Bahnhof; Layout: Manfred Raggl auch selbst kräftig investieren. Ich bitte Papier: 115 g Kunstdruck matt; Auflage: 1.300 Stück euch fleißig mitzuarbeiten, dann schaut Erscheinungsweise: 3 mal pro Jahr gratis an einen Haushalt auch für uns alle etwas dabei heraus. Titelbild: Dornenkronenmädchen bei Karfreitagsprozession in Arzl; Foto: A. Plattner Auch unser Sportplatz ist sehr schön ge- Namentlich gezeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers worden und ich freue mich schon auf die wieder und müssen sich nicht mit der von Herausgebern oder Redaktion decken. Einweihung am 18. Juni 2017, wo wir auch

2 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube 60 Jahre Sportverein Arzl und Ein- weihung des renovierten Sportplatzes

er Sportverein Arzl wurde mit der Dersten Jahreshauptversammlung am 27.10.1956 gegründet und kann heuer sein 60. jähriges Bestehen feiern. Zum Jubiläum veranstaltet der Sport­ verein mit der Gemeinde am 17. und 18. Juni 2017 ein großes Fest am neuen Sport- platz Arzl. Wir freuen uns auch, dass wird den neuen Trainingsplatz im Rahmen des Festes einweihen können. Samstag, den 17. Juni 2017: Promi- nentenfußballspiele • Spielnachmittag für Kinder • Abschlussfeier der Kampf- mannschaften Sonntag, den 18. Juni 2017: Einmarsch der Musikkapelle und Schützenkompa- Der Arzler Sportplatz erstrahlt in neuem Glanz. Foto: Lukas Dingsleder nie Arzl • Feldmesse mit Einweihung des neuen Sportplatzes • anschließend Sport- ler- und Lehrlingsehrungen durch die Dank an die Bevölkerung Gemeinde Arzl • Frühschoppen mit der eit mehr als vier Monaten lebt die können dank spontaner Sachspenden Musikkapelle Arzl • Nachmittagskonzert Sachtköpfige Flüchtlingsfamilie nun rasch wieder aufgefüllt werden. Diesen mit der Blaskapelle Böhmisch-Damisch schon im Schlierenzauerhaus. Die vier Arzlerinnen und Arzlern möchten wir aus Wald. Erwachsenen und vier Kinder haben sich an dieser Stelle ebenso herzlich Danke Der Sportverein Arzl mit seinen Sekti- recht gut eingelebt. Dafür sorgt auch die sagen wie jenen, die unsere Asylwerber onen Fußball, Schi, Rodeln, Tischtennis Hilfe der Bevölkerung: große wie kleine mit Geldspenden unterstützen. und die Gemeinde Arzl laden die Bevöl- Flüchtlinge werden von der Helfergruppe Die Flüchtlinge ihrerseits sind sehr gast- kerung herzlich zu dem Jubiläumsfest ein aktiv beim Deutschlernen unterstützt, die freundlich und lassen keinen Besucher oh- und freuen sich auf zahlreichen Besuch. Lücken im Haushalt bzw. bei der Kleidung ne Glas Tee und selbstgemachtes Gebäck gehen. Sie halten das alte Haus sehr sauber Arzl im Pitztal: am 12.04.2017 Betreff: Dorfstraße 38/Top 3 und hauchen dem großen Garten wieder Leben ein - da und dort lugen schon kleine Pflänzchen unter der Abdeckfolie hervor, VERLAUTBARUNG – Im Gemeindehaus Dorfstraße 38 der Rasen ist gerecht, ebenso das Laub. gelangt 1 Wohnung zur Neuvermietung. Zudem helfen die erwachsenen Flücht- linge im Pflegezentrum und im Kinder- Im Gemeindehaus Dorfstraße 38 gelangt 1 Wohnung zur Neuvermietung. garten mit. Herzlichen Dank an Kinder- • Ab sofort kann eine Wohnung (Top 3) im Ausmaß von 34,87 m² Wohn- gartenleiterin Monika Röck-Zangerl und fläche, bestehend aus Kochnische, Dusche, Schlaf- und Wohnraum, Ab- Heimleiter Adalbert Kathrein, die sich um stellraum im Dachboden und ca. 9 m² Balkon, neu gemietet werden. eine sinnvolle Beschäftigung der Flücht- linge kümmern! Interessenten werden eingeladen, sich schriftlich bei der Gemeinde Arzl im Pitztal (Gemeindeamt) zu melden. Was jetzt noch fehlt ist ein großes Schuhregal oder eine schlanke Kommode, Auskünfte erteilt gerne der Bürgermeister Josef Knabl bzw. das Ge- die als solches verwendet werden könnte. meindeamt Arzl. Und wir suchen einen handbetriebenen Fleischwolf zum Würste machen. Wer sol- Diesbezügliche Anträge sollten bis spätestens Freitag, dem 12. Mai che Möbelstücke zuhause hat und nicht 2017 13:00 Uhr im Gemeindeamt einlangen. mehr braucht, soll sich bitte im Gemein- Bürgermeister Josef Knabl deamt unter Tel. 05412/63102 melden.

Nr. 78/2017 3

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Regionales Wirtschaftsprogramm Pitztal …für einen talweiten Impuls!

uf Initiative der vier Bürgermeister Aund mit tatkräftiger Unterstützung von Seiten des Landtagsabgeordneten Mag. Jakob Wolf, hat die Landesregierung im Jänner 2017 grünes Licht für ein Regionales Wirtschaftsprogramm (RWP) im Pitztal gegeben. 10 Millionen Euro Fördergeld werden von Seiten des Landes Tirol, in den nächsten 10 Jahren Fotos: Gemeinde zusätzlich für Projekte und Initiativen arbeitung der Entwicklungsstrategie. Im im Pitztal investiert. Hauptziel des Beisein von Landtagsabgeordneten Mag. Impulsprogramms ist es, Arbeitsplätze zu Jakob Wolf, dem Bezirkshauptmann Dr. schaffen und notwendige Infrastruktur- Raimund Waldner und Vertretern des bzw. Kooperationsprojekte im Rahmen Landes, formulierten die vier Bürgermei- einer talweiten Entwicklungsstrategie ster des Tales und der Obmann des Tou- umzusetzen. Das Regionalmanagement rismusverbandes ihre Wünsche und An- Imst wurde mit der Abwicklung des forderungen an das Regionalwirtschaft- Förderprogramms beauftragt. liche Programm. Ihr Tenor: Das RWP Auftaktveranstaltung und Regionaler muss dazu beitragen, die wirtschaftliche grammes. Ing. Markus Mauracher, Ge- Arbeitskreis in Wenns Entwicklung des gesamten Tales nach- schäftsführer vom Regionalmanagement Am 20. Februar fand im Mehrzweck- haltig zu stärken und mittelfristig wieder Imst, und Dr. Ernst Partl als Prozessbe- saal in Wenns der Startschuss für die Er- an das Niveau des Bezirks heranführen. gleiter standen den Teilnehmern Rede und Auch soll jede Pitztalerin, jeder Pitztaler Antwort. Auch wurden erste Projekte und die Möglichkeit haben, seine Ideen und Ideen im Plenum diskutiert. Projekte in das Programm einzubringen. Weiterer Ablauf: Das RWP Pitztal soll möglichst allen im Bis Ende März 2017 wurden weitere Tal lebenden Menschen zugutekommen! Arbeitskreise in den Pitztaler Gemeinden, Am 7. März lud die Gemeinde Arzl zu mit Vertretern des Tourismusverbands, einem öffentlichen Informationsabend in der Landwirtschaft und den Sozialpart- den Gemeindesaal. An die 50 Gemeinde- nern (Wirtschaftskammer, Arbeitsmarkt- bürger informierten sich aus erster Hand service, Arbeiterkammer) abgehalten. Bis über die Ziele und Inhalte des Impulspro- Juni 2017 werden dann die Ergebnisse in einer Entwicklungsstrategie zusammen- gefasst und im Planungsverband beschlos- Bungy Stüberl - Bungy Pitztal sen. Nach dem Beschluss im Tiroler Land- tag - im Oktober 2017 - soll die Strategie, Neue Öffnungszeiten im Rahmen einer talweiten Präsentation, Bungy Stüberl, Familie Neururer der Bevölkerung vermittelt werden. Erste Mai-Juni und September-Oktober Projekte können voraussichtlich im Jän- MO und DI Ruhetag ner 2018 beim Regionalmanagement Imst MI - SO von 11:00 bis 22:00 Uhr eingereicht werden. Wichtig: Es können Juli-August keine Projekte gefördert werden, die be- DI Ruhetag reits in diesem Jahr begonnen wurden! MO, MI bis SO von 11:00 bis 22:00 Uhr Weitere Informationen (Projektdaten- Ganzer Tag warme Küche bis 21:00 Uhr blätter und Online Fragebogen) auf: www. Bungy Pitztal, Christine Neururer, regio-imst.at Dorfstrasse 101, 6471 Arzl im Pitztal Kontakt Regionalmanagement Imst: T 0650 6365133, [email protected] Ing. Markus Mauracher MSc, Kirchpl. 8, www.bungy-pitztal.com 6426 , Tel: 05417 - 20018

4 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Geöffnet ab Mai 2017 Bodenaushubdeponie und Zwischenlager Arzl → Abgabemöglichkeit von sortenreinem (sauberem) Bauschutt Freitagvormittag in die HTB-Deponie oberhalb des Recyclinghofs der Gemeinde Arzl → Außerhalb der Öffnungszeiten der HTB am Recyclinghof zu Recyclinghoföffnungszeiten

geprüft Faktor EP (netto) Art.Nr. Bezeichnung Kurzbez. SN Nr. Mwst gemäß To<=>m3 ab Werk/to Preisliste Naturmaterial; Handelsware - Materialien solange der Vorrat reicht – Wenn vorhanden! AN 01 Natursand 0/4 gesiebt NS 0/4 EN 13242 31411 1,5 12,50 € 20% AN 02 Natursand 0/x(22) ungesiebt NS 0/X EN 13242 31411 1,5 10,00 € 20% AN 03 Frostschutzkies 0/63 FK 0/63 EN 13242 31411 1,8 13,75 € 20% AN 04 Planiematerial 0/16 (Bettmaterial) PM 0/16 EN 13242 31411 1,7 12,92 € 20% AN 06 Humus gesiebt 0/32 HU 0/32 EN 13242 31411 1,6 29,17 € 20% AN 07 Humus ungesiebt HU 0/X EN 13242 31411 1,6 13,00 € 20% AN 08 Wasserbausteine WB - 31411 1,8 auf Anfrage 20% Preisliste Gemeindebürger AN 02.01 Natursand 0/x(22) ungesiebt - unverladen NS 0/X EN 13242 31411 1,5 0,00 € 20% AN 02.02 Natursand 0/x(22) ungesiebt - verladen NS 0/X EN 13242 31411 1,5 2,16 € 20% Preisliste Recyclingmaterial / Recyclingbaustoffe - Materialien solange der Vorrat reicht – Wenn vorhanden! AN 20 Asphaltbruch 0/16 RA 0/16 EN 13242 54912 1,9 8,70 € 20% AN 21 Betonbruch 0/63 RB 0/63 EN 13242 31427 1,8 6,10 € 20% AN 22 Bettungsmaterial - recycled 0/16 U-B RMH 0/16 EN 13242 31412 1,5 4,70 € 20% AN 23 Kabelsand - recycled 0/4 RMH 0/4 EN 13242 31412 1,6 4,70 € 20% Preisliste Bodenaushubdeponie, Bauschutt, Betonbruch / Entsorgung enthalten sind: nicht enthalten sind: Bodenaushub rein, Schottriger Aushub, Kies- und keine Fremdanteile, Holz, Problemstoffe oder 31411 AN 30 1,8 3,70 € 20% verwertbar Sandgemisch gef. Abfälle SP. 29-35 Bodenaushub rein, keine Fremdanteile, Problemstoffe oder gef. 31411 AN 31 Lehmiger bzw. bindiger Aushub 1,8 5,83 € 20% nicht verwertbar Abfälle SP. 29-32 Bauschutt sortenreine mineralische Baustoffe: Styropor, Rigips, Heraklith, Eternit, Glas, Holz, AN 32 gebrannte Ziegel, Steine, Mauer- Pappe, Karton, Fließen, Folien, Porzellan, Do- 31409-18 1,7 20,00 € 10% sortenrein ausbruch, Marmor sen, oder org. Bestandteile, Baustellenabfälle Bauschutt leicht bis 5% Vol. Fremdstoffanteil wie AN 33 verunreinigt bis z.b. Heraklith , Tapetten, Isolier- Rigips, Problemstoffe oder gef. Abfälle 31409 1,7 28,33 € 10% 5% Fremd stoffe, Holz, Fließen , Keramik bis 40% Vol. Fremdstoffanteil wie Baustellenabfälle, Problemstoffe oder gef. Bauschutt Rigips, Heraklith, Eurospanziegel, AN 34 Abfälle 31409 1,7 87,00 € 10% verunreinigt Gipsputze Bauschutt Bauschutt mit mehr als 40% Vol. AN 35 Problemstoffe oder gef. Abfälle 31409 1,7 220,00 € 10% stark verunreinigt jedenfalls sortierbar Betonbruch rein, Betonbruch < 50cm Kantenlänge, AN 36 Bauschutt, Baustellenabfälle 31427 1,7 12,50 € 10% unbewehrt nicht armiert Betonbruch rein, Betonbruch < 50cm Kantenlänge, AN 37 Bauschutt, Baustellenabfälle 31427 1,7 18,75 € 10% bewehrt armiert Betonbruch rein, Betonbruch > 50cm AN 38 Bauschutt, Baustellenabfälle 31427 1,7 23,75 € 10% bewehrt Kantenlänge, armiert Asphaltabruch Asphalt sortenrein < Unterbau ( Schotter), Humus, AN 39 54912 1,7 8,33 € 10% rein, < 100cm KL 100cm Kantenlänge Bauschutt Asphaltabruch Asphalt sortenrein < Unterbau ( Schotter), Humus, AN 40 54912 1,7 10,83 € 10% rein, > 100cm KL 100cm Kantenlänge Bauschutt Sonstige Aufwände und Geräte AN 50 Fremdwiegung 10,00 €/Stk 20% AN 51 EDM - Gebühr (pro Wiegung und SN-Nummer) 1,00 €/Stk 20% AN 52 Mindermengenzuschlag bei Rechnungen unter € 30.- 7,00 €/Stk 20% AN 53 Sortierbagger 85,00 €/Std. 20% AN 54 Radlader 90,00 €/Std. 20% AN 55 LKW mit Kran auf Anfrage 20% Nr. 78/2017 Kontakt, Anlieferungs- und Verkaufsbedingungen sowie © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Bei Interesse –Rausschneiden zum

WOADLI Baurestmassentrennhilfe für Bauschutt – siehe nächste Seite! Anlieferungs- und Verkaufsbedingungen Arzl /Gewerbegebiet Deponie nahme und von Übergabe Abfällen elektro- nach §24aAWG verpflichtet, dazu Über jede Abfallsammlersind als wir und -behandler „Nach Maßgabe gesetzlicher Bestimmungen [email protected]. ersichtlich bzw. auf Anfrage unter: www.leistungserklaerung.swietelsky.atter: sind nach EN13242CEgeprüft und sind un- Unsere Handelswaren und Recyclingbaustoffe Preislisten verlieren ihre Gültigkeit. Auflage einer neuen Preisliste. Vorhergehende Die Preise erhalten Ihre Gültigkeit unter €30.-inHöhe von 7€/Stk“. -Minderdert vereinbarte Skontoabzüge werden nachgefor 14Tage„Zahlungskonditionen: Netto; nicht der Vorrat reicht. excl. Mwst Die angeführten Preise verstehen sich Kontakt Büro Arzl: +43(0)5412/63975 nach telefonischerbenenfalls Vereinbarung gege oder Uhr - 12.00 bis 09.00 von Freitag ÖFFNUNGSZE Qualitätsstandards Recyclingprodukten bei erschweren.“ nigungen führen und dasErreichen eines gesetzlich vorgegebenen Styropor, PVC, Glas, etc. zuVerunrei sind zuvermeiden, diese da - den. Anhaftungen vonRigips, Heraklith, Isolierungen,Dämmungen, angeführten oben Materialien müssen„Alle sortenrein entsorgt wer ------Was darf enthalten sein: Bauschutt sortenrein -recyclebar

Flies K n B M Z atürliche, nicht verunreinigte &Natursande Kiese eton und Estriche iegel- und Mauerwerksbruch eramik ineralische Dachplatten (kein Eternit) en inuntergeordneter Menge (bis auf Widerruf) aufgeladen Solange und verwogen. ­m engenzuschlag Rechnungen bei I TEN: © Baurestmassentrennhilfe fürBauschutt Gemeinde ab Werk bis zur - - Arzl nisch über das EDM-Portalnisch über zumelden. Der rakterisierung pro Bauvorhaben ist eine grundlegende men gleichzeitig ist vom aushebendenUnterneh- treiber zu erstellen (Kosten auf Anfrage) ist einVorerhebungsbogen vom- Deponiebe einem BodenaushubBei von vorzulegen Bauherrn vom Abfallinformation beiten vom vorzulegen. Bauherrn Diesist von abfallwirtschaftsplanBauar der Beginn vor hub aus einem Bauvorhaben bis 750 to ist eine Bodenaushubmaterial. einem- Bodenaus Bei einzuhalten - gilt auch nicht für verunreinigtes vonder Übernahme Bodenaushub zwingend verordnung ist folgende Vorgehensweise bei Bodenaushub: Aufgrund derneuen- Deponie Wichtige weiterzuverrechnen. und Abfallschlüsselnummer Übernahme € je „EDM Bearbeitungsgebühr” inHöhe von 1,00 undnal Software zwingt unsdazu eine leider dadurch entstandene Mehraufwand an Perso - - Download einFormular I

nf ormationen bei (Untersuchung) nach Bundes "Arzl-Pitztal-Archiv" 2.000 to auszufüllen. Ab 2.000 - sowie Teer &Bitumen auf Estrich oder Beton Ziegel, Fliesen, n ------W Bauschutt nicht verunreinigt, recyclebar -

Ü eu: nicht trennbare Anhaftungen oben angeführter Materialien as darf enthalten sein: 750 - 2.000 to 2.000 - 750 b

I nic A V E Z Z E R nhomogene inerteAbfallgemische (ohne Müll &Holz) ernahme von urospanziegel strich mit Styropor erunreinigte Natursande &Stäube aus Bau-und iegel mit Perlit Mineralwollefüllung oder ementgebundener Holzspanbeton -Ytong, Gasbeton igips, Gipskartonplatten, Heraklith bbruchtätigkeiten (keine Strahlsande) ht mineralische Verputzreste, Thermoputze, Gipsputze C www.arzl-pitztal.info und ha - - -

inhalt ist gemäß Önorm B3151eine orientie- einer genehmigten Fachanstalt zuerstellen. genannten Unterlagen werden abgewiesen. gen. Anlieferungen ohne oben diejeweiligen von einer genehmigten Fachanstalt vorzule- umfassende Schad- und Störstofferkundung 3500m son vorzulegen. Projekten Bei 750to über und von Beilagen einer rückbaukundigenaller Per rende Schad-und Störstofferkundungsamt ProjektenBei von 750 to bis 3.500m Bauvorhabens anfallen. mehr 750 to als Bau- und Abbruchabfälle eines des Übernehmers zubestätigen, dass nicht to ist auf Verlangen750 bis Bauschutt)ton, Bau- und AbbruchabfällenBei (Asphalt, Be- von Bau- und Abbruchabfällen einzuhalten: gende Vorgehensweise derÜbernahme bei neuen Recyclingbausstoffverordnung ist fol Abbruchabfällen: aufgrund der und Bau- Wichtige lagen werden abgewiesen. Kosten auf Anfrage! Anlieferungen ohne gennante die oben Unter 3 umbauter Raum ist gemäß Önorm eine I nf ormationen bei

Ü b ernahme von 3

Raum - - - -

Bei Interesse – zum Rausschneiden MÜLLTERMINE + VERANSTALTUNGEN

Aus der Gemeindestube MÜLL-Abfuhrtermine 2017 wenn nicht anders angegeben jeweils FREITAG April 2017 Öffnungszeiten Recyclinghof: Dienstag: von 16.00 bis 18.00 Uhr Restmüll 14. | 28. Freitag: von 13.00 bis 17.00 Uhr Sportler- und Biomüll 7. | 21. Samstag: von 08.00 bis 12.00 Uhr Mai 2017 Juni 2017 Lehrlingsehrung 2017 Restmüll 12. | 26. Restmüll 9. | 23. Biomüll 5. | 12. | 19. | 26. Biomüll 2. | 9. | 16. | 23.|30 n diesem Jahr steht wieder die Sportler- wir um selbstständige Bekanntgabe eurer Juli 2017 August 2017 und Lehrlingsehrung an. Heuer wird Leistungen im Gemeindeamt. I Restmüll 7. | 21. Restmüll 4. | 18. diese Veranstaltung gleichzeitig mit der Folgende Erfolge werden geehrt: Biomüll 7. | 14. | 21.| 28. Biomüll 4. | 11. | 18. | 25. Arzler Sportplatzeinweihung, welche Landessieger und Goldenes Leistungsab- vom SV Arzl und der Gemeinde Arzl zeichen bei den Lehrlingswettbewerben September 2017 Oktober 2017 veranstaltet wird, abgehalten. Damit wir Tiroler Meister, Österr. Meister, Euro- Restmüll 1. | 15. | 29. Restmüll 13. | 27. alle Erfolge in dem Zeitraum Mai 2015 pa-, Welt- und Olympiasieger bei den Biomüll 1. | 8. | 15. | 22. Biomüll 6. | 13. | 20. | 27. bis Mai 2017 würdigen können, bitten Sportlern. November 2017 Dezember 2017 Restmüll 10. | 24. Restmüll 7. | 22. Biomüll 3. | 17. Biomüll 1. | 15. | 29. VeranstaltungEN SOMMER 2017 APRIL 2017 21. BLUTSPENDEAKTION in der Turnhalle Arzl von 16 bis 20 Uhr 22. FRÜHJAHRSPUTZ der Arzler Vereine 22.-23. Schitour Fluchtkogel u. Hochvernagtspitze, Ü Vernagthütte 23. Erstkommunion Arzl 29. Florianifeier in Wald und Arzl – FFW 30. Erstkommunion Wald MAI 2017 06. Beginn der Meisterschaft - TC Pitztal 06. Premiere Stück „Bürgermeister in Nöten“ in der „Gruabe Arena“ 07. Erstkommunion Leins 10. Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal – SENIORENBUND 12./13./19./20. (27. oder 28. Ersatztermine) Aufführungen Stück „Bürgermeister in Nöten“, Gruabe Arena – THEATERBÜHNE ARZL 12. Informationsabend (Tag der offenen Tür) Musikschule Wenns Die Geehrten der letzten Sportler- und Lehrlingsehrung 2015. Foto: Gemeinde 21. PFARRFEST mit Einweihung Pfarrsaal u.a. – PFARRE ARZL 26.05.-02.06. Reise des Tir. Landesver. nach Apulien – SENIORENBUND 28. Kirchtagsfest in Leins mit Weilerkonzert der MK ARZL S tellenaUSSchreibung JUNI 2017 03. Firmung in Arzl und Firmung in Leins Bei der Gemeinde Arzl im Pitztal gelangt folgende Stelle ab Anfang 09.-11. Zeltfest 160-Jahre Musikkapelle Wald in Wald-Seetrog, September 2017 zur Besetzung: mit Pitztaler Blasmusikfest am Samstag – MUSIKKAPELLE WALD 09. Konzert in Turnhalle Arzl – SÄNGERRUNDE ARZL • Kindergartenassistent(in) im „Kindergarten am Platzl“ (Arzl) 13. Fahrt nach Füssen mit Stadtführung – SENIORENBUND – Ausmaß zwischen 25 und 30 Wochenstunden 15. Fronleichnamsprozessionen in Arzl und Wald 16.-18. Fest 60-Jahre SV Arzl beim Sportplatz Arzl-Schönbühel mit Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Einweihungsfeier des neuen Sportplatzes samt Sportlerehrung 23. Abschlussopen Air beim Pavillon Wenns – LMS Pitztal Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2012 in der geltenden Fassung. 24. Konzert „Prime Time“ in Turnhalle Arzl, 20:15 Uhr – PITZTALCHOR Zur Erlangung dieses Dienstpostens ist ein einwandfreier Leumund, 25. Herz-Jesu-Prozession in Wald abgeleisteter Präsenzdienst bei männlichen Bewerbern, liebevoller und 25. Musikalische Hüttenwanderung auf der Leiner Alm 30. Platzkonzert beim Pavillon Arzl – MK ARZL geduldiger Umgang mit Kindern, Flexibilität, Teambereitschaft, Verläss- 25. Schitour Kleine Kreuzspitze Ratschings – ÖAV lichkeit sowie körperliche und geistige Eignung notwendig. Eine Ausbil- JULI 2017 01.-02. Bezirksmusikfest am Piller dung als Kindergartenassistentin mit positivem Abschluss ist von Vorteil. 01. Landestreffen der Senioren in Jenbach – SENIORENBUND Schriftliche Bewerbungen sind in einem verschlossenen Kuvert mit der 02. Gletschermarathon – TVB Pitztal Aufschrift bis späte- 07. Platzkonzert beim Pavillon Wald – MK WALD „Stellenausschreibung Kindergartenassistentin“ 07. Platzkonzert in Osterstein – MK ARZL stens Freitag, dem 12. Mai 2017 - 12:00 Uhr beim Gemeindeamt Arzl im 12. Fahrt ü. Jenbach/Pertisau zur Gramai- oder Gernalm – SNIOREN Pitztal einzubringen. 14.+21. Platzkonzert beim Pavillon Wald – MK WALD 15.-16. Kirchtagsfest in Arzl – FFW ARZL und MK ARZL Dem Bewerbungsschreiben sind folgende Unterlagen anzuschließen: 23. Leiner Almfest • Lebenslauf mit Angabe der bisherigen Tätigkeiten (im Besonderen: 28. Platzkonzert der MK Arzl beim Pavillon Wald – MK WALD AUGUST 2017 Erfahrungen im Umgang mit Kindern) 02. Pitztaler Kulturabend mit Konzert der MK Wald, Pavillon Wald • Eventuell Abschlussdiplom der Ausbildung zur Kindergartenassistentin 04. Platzkonzert beim Pavillon Arzl – MK ARZL Bürgermeister Josef Knabl 11. Platzkonzert beim Pavillon Wald – MK WALD 14. PAVILLONFEST in Wald – MK WALD 18. Platzkonzert der MK Wald beim Pavillon Arzl – MK ARZL 21.-25. Fahrt durch die Wachau bis Krems – SENIORENBUND Nr. 78/2017 23. Pitztaler Kulturabend mit Konzert der MK Arzl beim7 Pavillon Arzl 25. Platzkonzert (Wunschkonzert) beim Pavillon Wald – MK WALD © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info WI SsensWERTES zum Rausschneiden ÄRTZLICHE NOTDIENSTE

Praktische Ärzte Aus der Gemeindestube S onn- und Feiertagsdienste 2016/2017 April 2017: 2014 2015 2016 22. / 23. Dr. Niederreiter Summe fortd. Einnahmen 4.908.703 5.212.352 5.638.484 29. / 30. Dr. Gebhart Summe fortd. Ausgaben 3.754.131 3.928.533 4.418.588 Bruttoergebnis fortd. Gebahrung 1.154.572 1.283.819Die 1.219.897 10 Millionengrenze wurde überschritten Mai 2017: Schuldendienst (Zins + Tilgung) 297.900 286.599 305.697 01. Dr. Gebhart Nettoergebnis fortd. n der Gebahrung Gemeinderatssitzung856.672 997.220 am 914.200 21. März 2017 hat Bürgermeister Josef Knabl seinen 06. / 07. Dr. Niederreiter 13. / 14. Dr. Gusmerotti VerschuldungsgradIersten Rechnungsabschluss25,80% 22,32% 25,06% dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. 20. / 21. Dr. Unger Mit Stolz konnte er berichten, dass die Gemeinde Arzl im Pitztal erstmalig die 10 25. Dr. Unger Millionengrenze überschritten hat. Finanzleiterin Barbara Trenkwalder berichtet, 27. / 28. Dr. Gebhart dass im Jahr 2016 GesamteinnahmenErmiIlung der Finanzlage von € 10.457.954,23 erzielt wurden. Die Juni 2017: Gesamtausgaben betrugen € 10.259.064,02, damit schließt der Rechnungsabschluss 03. / 04. Dr. Unger 05. Dr. Unger 10. / 11. Dr. Gusmerotti 15. Dr. Niederreiter 2016 mit einem positiven Rechnungsergebnis von € 198.890,21. Der Verschuldungsgrad 17. / 18. Dr. Niederreiter 24. / 25. Dr. Gebhart 2016 erhöhte sich leicht mit 2,74 % gegenüber dem letzten Jahr. Sonn- und Feiertagsdienste: 6.000.000 von 10:00 – 11:00 Uhr NACHTDIENST – ROTES KREUZ IMST: Ermittlung der Finanzlage Mo – Do von 19:00 – 07:00 Uhr; Fr. von 13:00 – 07:00 Uhr 5.000.000 Die Sonn- und Feiertagsdienste sowie Nachtdienste sind nur in dringenden Notfällen zu beanspruchen. 4.000.000 Telefonnummern: Dr. Unger 05414/87205 Dr. Gebhart 05412/66120 Dr. Gusmerotti 05414/86244 Dr. Niederreiter 05413/87205 3.000.000 Rotes Kreuz 05412/66444 Notrufnummer 144 2.000.000 Freie Tage und Urlaube: 1.000.000 Dr. Gebhart: jeden Donnerstag und von 10.06. bis 18.06.2017 Dr. Gusmerotti: von 24.04. bis 07.05.2017 0 Dr. Niederreiter: jeden Donnerstag, am 14.04.2017; Summe fortd. Einnahmen Summe fortd. Ausgaben BruIoergebnis fortd. Gebahrung Schuldendienst (Zins + Tilgung) NeIoergebnis fortd. Gebahrung von 22.05. bis 08.06.2017 2014 4.908.703 3.754.131 1.154.572 297.900 856.672 Dr. Unger: jeden Mittwoch und von 08.04. bis 19.04.2017, von 08.07. bis 26.07.2017 und von 06.09. bis 10.09.2017 2015 5.212.352 3.928.533 1.283.819 286.599 997.220 2016 5.638.484 4.418.588 1.219.897 305.697 914.200 PITZTAL-APOTHEKE 6471 Arzl im Pitztal, Dorfstraße 38, Gemeindehaus 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr Verschuldungsgrad 25,80% 22,32% 25,06% Tel. 05412/61258, Fax 63499, Mail: [email protected] ZahnärztE Der tatsächliche Kassabestand zum 31.12.2016 weist einen Barbestand von € 192.985,10 Notdienste jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr auf. Der Gesamtschuldenstand der Gemeinde Arzl beträgt zum Jahresende 2016 april 2017 TELEFON € 4.445.645,40. Die Rücklagen und Wertpapiere betragen € 408.988,51. 22./23. Dr. med. dent. Antretter Karin, 6522 Prutz 05472/2377 Ausgaben für I2014nvestitionen 2015 und 2016 laufende Zahlungen an Gebietskörperschaften: 29./30. Dr. med. univ. dent. Csobod Judith, 6531 Ried 05472/21255Verschuldungsgrad 25,80% 22,32% 25,06% MAI 2017 € 99.478 Ausbau Büros für Finanzverwaltung, Waldaufseher und Haustechniker 01. Dr. med. univ. Gabl Markus, 6511 Zams 05442/65700 € 45.328 Löschwasserbehälter Schwalbengasse 06./07. Dr. med. dent. Graf Philip, 6460 Imst 05412/61629 € 201.582 Betriebs- und Investitionsbeiträge Schulverband Imst und Berufsschulen 13./14. Dr. med. dent. Gstrein-Posch M., 6450 Sölden 05254/30430 20./21. Dr. med. dent. TulvÖn Tibor, 6542 Pfunds 0680/2466899 € 23.549 Errichtung Waldkinderspielplatz 25./26. Dr. med. dent. Heger M., 6430 Ötztal-Bhf 05266/87142 € 81.030 Beitrag an Landesmusikschulen 27./28. Dr. med. univ. Mair Johann Peter, 6424 Silz 05263/6151 € 60.000 Zuschuss für Pfarrbibliothek JUNI 2017 € 454.366 Beiträge ans Land für soziale Wohlfahrt 03./04. Dr. med. univ. dent. Hell Ch., Obermieming 05264/5752 05. Dr. med. dent. Jehle Thomas, 6500 Grins 05442/61952 € 572.270 Beiträge an Sanitätssprengel, Rettungsdienste und Krankenhäuser 10./11. Dr. med. univ. dent. Heger SZ., 6425 Haiming 05266/88414 € 248.498 Schuldendienst/GV Pflegeheim Pitztal und Auswärtigenzuschuss 15./16. Dr. med. dent. Kurtalic Mirza, 6424 Silz € 105.221 Asphaltierungen JULI 2017 17./18. Dr. med. univ. Mangweth R., 6543 Nauders 05473/87790 € 27.300 Sanierung Lourdeskapelle 24./25. Dr. med. dent. Mathoi Astrid, 6473 Wenns 05414/87535 € 44.600 Böschungsmäher AUGUST 2017 € 56.743 Beitrag an den VVT 01./02. Dr. med. univ. Niederreiter Klaus, 6460 Imst 05412/65775 € 44.983 Erweiterung, Strom und Instandhaltung Straßenbeleuchtung 08./09. Dr. med. univ. Pîll Reinhard, 6433 Ötz 05252/6192 15./16. Dr. med. univ. Praxmarer Hans, 6450 Sölden 05254/2172 € 127.899 Beiträge an Abwasserverband Imst 22./23. Dr. med. univ. dent. Rinner A., 6500 Stanz 05442/64343 € 102.240 Beiträge an Abfallwirtschaftsverband Roppen 29./30. Dr. med. dent. Rupp Klaus-Peter,6561 Ischgl 05444/20123 € 23.832 Renovierung „Schlierenzauerhaus“ Achtung: Der Dienstplan für die Notdienste der Zahnärzte wird An- fang des Jahres erstellt. Kurzfristige Änderungen für den jeweiligen € 141.358 Landesumlage Monat werden nur mehr auf der Homepage http://tiroler.zahnaerz- tekammer.at/page.php?katid=196 oder in der aktuellen Bezirkszei- tung bekannt8 gegeben. Kurzfristige Änderungen, Druckfehler und WOADLI Irrtümer vorbehalten!!! © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info WI SsensWERTES zum Rausschneiden Aus der Gemeindestube RA 2016 0 Vertretungskörper und allg. Verwaltung 570.037 1 Öffentl. Ordnung und Sicherheit 183.726 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 1.033.398 Die 10 Millionengrenze 3 Kunst, wurde Kultur und überschritten Kultus 211.944 2016 4 Soziale Wohlfahrt Kanalbau 709.796 BA 05 70.699 5 GesundheitAusgaben ordentlicher Haushalt 2016 - GesamtKinderkrippe €587.793 6.498.705 Ausgaben ausserordenlicher Haushalt18.190 - Gesamt € 3.760.358 Neubau Kindergarten Oberdorf II 441.688 6 Strassen-­‐ Vertretungskörper und Wasserbau, und allg. Verkehr Verwaltung615.522 570.037 Kanalbau BA 05 70.699 Sportplatzerweiterung Arzl 1.222.506 7 WirtschaftsförderungÖffentl. Ordnung und Sicherheit 70.439183.726 Kinderkrippe 18.190 8 Dienstleistungen WVA 1.397.145 Sanierung Wasserleitung BA 07 601 Unterricht, Erziehung, Sport und WissenschaftKanalbau 1.033.398 BA 07 Neubau Kindergarten Oberdorf II 153.143 441.688 9 Finanzwirtschaft 827.287 Kunst, Kultur und Kultus Wohn-­‐ 211.944 und GeschäftsgebäudeSportplatzerweiterung Arzl -­‐3.848 1.222.506 Abgang 2015 291.618 Wohnen am Platzl 43.004 Summe Soziale Wohlfahrt 6.498.705709.796 WVA Sanierung Wasserleitung BA 07 601 Gesundheit Abgang 587.793 aus Vorjahr Kanalbau BA 07 1.814.375 153.143 Strassen- und Wasserbau, Verkehr Summe615.522 Wohn- und Geschäftsgebäude 3.760.358 -3.848 Wirtschaftsförderung 70.439 Wohnen am Platzl 43.004 Dienstleistungen 1.397.145 Abgang aus Vorjahr 1.814.375 Finanzwirtschaft 827.287 Summe 3.760.358

Abgang 2015 291.618 70.699,00 € Summe 6.498.705 18.190,00 € 291.618,00 € 570.037,00 € 441.688,00 € 183.726,00 € Kanalbau BA 05 Vertretungskörper und allg. Verwaltung Kinderkrippe

Öffentl. Ordnung und Sicherheit Neubau Kindergarten Oberdorf II 827.287,00 € 1.814.375,00 € Sportplatzerweiterung Arzl Unterricht, Erziehung, Sport und WissenschaT 1.222.506,00 € WVA Sanierung Wasserleitung BA 07 1.033.398,00 € Kunst, Kultur und Kultus Kanalbau BA 07 Soziale Wohlfahrt Wohn-­‐ und GeschäRsgebäude Gesundheit Wohnen am Platzl 1.397.145,00 € Strassen-­‐ und Wasserbau, Verkehr Abgang aus Vorjahr 211.944,00 € WirtschaTsförderung

709.796,00 € Dienstleistungen 153.143,00 € 601,00 € FinanzwirtschaT 43.004,00 € Abgang 2015 -­‐3.848,00 € 70.439,00 € Einnahmen im ordentlichen Haushalt 2015 2016 615.522,00 € 587.793,00 € Vertretungskörper und allg. Verwaltung 7.596 56.715 Öffentl. Ordnung und Sicherheit 36.287 31.203 Die Projekte Umbau- und Zubau an Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 295.681 381.405 den Kindergarten am Platzl (ehemals Kunst, Kultur und Kultus 26.203 24.955 KG Oberdorf) und der Neuerrichtung Soziale Wohlfahrt 24.243 64.336 Kinderkrippe am Platzl sind nach 2 Jah- Gesundheit 60.197 55.263 ren abgeschlossen. Die Gemeinde Arzl Strassen- und Wasserbau, Verkehr 116.108 125.944 investierte in die Kleinkinderbetreuung Wirtschaftsförderung 101.491 € 1.317.337,81. Dienstleistungen 1.566.510 1.542.596 Zur Zufriedenheit des Bürgermeisters Finanzwirtschaft 3.829.525 4.116.584 beschloss der Gemeinderat die Abwei- Rechnungsüberschuss aus Vorjahr 45.141 0 chungen gegenüber dem Voranschlag, die Summe 6.007.491 6.500.492 Überschreitungen und die Jahresrechnung Einnahmen im ausserordentlichen Haushalt 2015 2016 2016 einstimmig. Er bedankt sich für die Kanalbau BA 05 133,33 70.699,17 gute Zusammenarbeit, die Einigkeit und Kinderkrippe 220.400,00 18.189,92 das Vertrauen beim Gemeinderat. Neubau Kindergarten Oberdorf II 513.884,25 564.863,64 Sportplatzerweiterung Arzl 1.411.009,16 WVA Sanierung Wasserleitung BA 07 32.329,26 601,43 Kanalbau BA 07 272.168,87 230.192,43 Wohn- und Geschäftsgebäude 115.835,22 1.610.301,58 Wohnen am Platzl 51.605,00 Überschuss Vorjahr 13.544,61 Summe 1.168.295,54 3.957.462,33

Nr. 78/2017 9

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube

Förderpaket Elektormobilität

ie Elektromobilität ist ganz offen­ Förderung für Private: Hinweis: Die Förderungsaktionen sind Dsichtlich nicht mehr aufzuhalten 4.000,- € für rein elektrisch betriebene bis Ende 2018 vorgesehen bzw. solange - und das ist verständlich. Mit der Pkw → max. 50.000 € Förderungsmittel zur Verfügung stehen. Elektrifizierung des Verkehrs schlagen 1.500,- € für Plug-In Hybrid Fahrzeuge → Wir helfen weiter: Bei Fragen zum neu- wir mehrere Fliegen mit einer Klappe: mind. 40 km vollelektrische Reichweite, en Förderpaket oder zur Elektromobilität Wir haben Tiroler Energie im Tank, der kein Diesel steht Ihnen Energie Tirol gerne beratend Verkehr wird lokal emissionsfrei und + 200,- € pro Wallbox bis 22 Kilowatt oder zur Seite www.energie-tirol.at. leise, die Motoren sind viel effizienter intelligentes Ladekabel und der Wartungsaufwand reduziert sich. Bis zu 750,- € pro E-Zweirad Seit 01.03. wird der Ankauf elektrischer Förderung Elektro-Pkw für Betriebe: Michael Konrad Fahrzeuge nun auch vom Bund gefördert. 3.000,- € pro für rein elektrisch betriebene Eingereicht werden können Fahrzeuge, Pkw → max. 50.000 € Doppelstaatsmeister! die ab dem 01.01.2017 gekauft werden, 1.500,- € pro für Plug-In Hybrid Fahr- Gebrauchtfahrzeuge sind von der För- zeuge→ mind. 40 km vollelektrische Reich- derung ausgeschlossen. Zudem muss ein weite, kein Diesel Nachweis erfolgen, dass der Strom der Förderung Elektro-Fahrzeuge für Be- zum Laden der Autos verwendet wird, triebe, Gebietskörperschaften und Ver- vollständig aus erneuerbaren Energie- eine: bis zu 20.000,- € pro Fahrzeug mit trägern kommt. reinem Elektro-Antrieb Habt Sonne im Herzen und Strom im Tank – so fährt Tirol 2050!

NEUES SERVICE DER GEMEINDE ARZL Professionelle Hilfe in vielen Lebenssituationen Seit einiger Zeit arbeitet Michael bei Das moderne Leben fordertK jedenOSTENLOSEHeirat, eine Trennung von RECHTSBERATUNGeinem ratung vor Beginn eines großen Pro- gen, diskret und professionell aus- der Firma Grissemann in Zams. Nichts EinzelnenEs freut von uns tagtäglichuns, heraus.dass langjährigenwir beginnend Partner oder es kann mitjekts. Mai Wenn 2017 Sie Opfer unsereneines Unfal- schließlich Gemeindebür Ihre Interessen wahr-- Es ist komplexer und schneller ge- eine Obsorge- oder Erbschaftsrege- les oder eines Verbrechens geworden nimmt. Erste anwaltliche Aus- desto trotz ist er immer noch aktiv beim worden.gern/innen Immer wieder treten als Pro- besonderelung notwendig werden. Serviceleistung Sie wollen sind und Ihre Ansprücheeine kostenlose,gegenüber künfte, erteilen anonyme wir, nach vorheriger Schirennsport. Bei unterschiedlichen Trai- bleme auf, bei denen man alleine ein Grundstück, Haus oder eine Dritten durchsetzen wollen usw. telefonischer Terminvereinbarung, nichtund mehr vertrauliche weiter weiß oder vor RechtsberatungWohnung kaufen oder anmieten in denFür diese Gemeinderäumlichkeitenund zahlreiche andere Le- kostenlos. Lernen Sie unser an Team- ningscamps mit seiner Trainingsgruppe denen man sich frühzeitig und wirk- und vor bösen Überraschungen ge- benssituationen steht Ihnen unsere und unser Tätigkeitsfeld beim und bei der Trainingsgemeinschaft Pitztal sambieten schützen möchte. können. schützt sein. Ihre berufliche Ent- Kanzlei seit vielen Jahren als verläss- Besuch unserer Homepage Diese können das Privatleben be- wicklung kann eine neue vertragli- licher Partner zur Verfügung – ein www.anwaelte.cc oder auf Facebook trainiert Michael fleißig für seine Wett- treffen,Die etwaRechtsberatung die Notwendigkeit che Grundlagewird künftigerfordern oder jedenSie Partner, zweiten der unabhängig Donnerstagvon jegli- unter www.facebook. im Monat com\ einesin derEhevertrages Zeit anlässlich von der16.30brauchen bis umfassende 18.30 rechtliche von Be- chem Einfluss, absolut verschwie- anwaelte.cc kennen! kämpfe im Schirennport. Dazu muss man noch sagen, dass Michael ein exzellenter Schwimmer ist. Am 3.- 5.März wurden heuer die Ös- terreichische Meisterschaft Ski Alpin für Menschen mit mentaler Beeinträchti- gung in Faschina/Vorarlberg durchge- führt. Ausgetragen wurden die Diszipli- nen Slalom, Riesentorlauf und SuperG Mit großer Freude wurde Micheal Dop- Foto: Sandra Mungenast (www.foto-sandra.at) Foto: pel - Österreichischer Meister im Riesen- durchgeführt und steht Dr. Pechtl-Schatz während dieser Zeit in der Ge- torlauf und SuperG in der Wertung Down meinde für alle Rechtsfragen und rechtlichen Anliegen zur Verfügung. Syndrom. Dazu erkämpfte er sich noch Um die Termine zu koordinieren und lange Wartezeiten zu vermeiden, den Vize – Österreichischen Meister im ersuchen wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung in der Slalom, ebenfalls in der Wertung Down Gemeinde unter unserer Nummer: 05412/63102. Snydrom. Auch sein Trainer Kevin Jenewein freut Die nächsten Rechtsberatungen wird Frau Dr. Pechtl-Schatz an folgenden sich sehr über diese sensationellen Leis- Tagen in der Gemeinde abhalten: tungen. jeweils Donnerstag, 11.05. | 08.06. | 13.07. | 10.08. | 14.09.2017 Herzliche Gratulation auch vom SV Die weiteren Termine werden jeweils auf der Homepage der Gemeinde Arzl/Sektion Schi und wünschen dir wei- bzw. in unserer Gemeindezeitung „Woadli“ veröffentlicht! terhin viel Erfolg auf deinem Lebensweg bzw. Schikarriere.

10 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube

Energieberatungsstelle Imst

elche Heizung ist die richtige für (Tel.: 0512/589913), über die kostenlose Informationen zu bestehenden und/oder Wmein Haus? Wo bekomme ich Kurzberatung in Ihrer Beratungsstelle voraussichtlichen Bauteilaufbauten sowie welche Förderungen? Warum bleibt mein Imst, bis hin zur umfangreichen Vor-Ort- dem Haustechnikkonzept mit. Heizkörper immer kalt? In meinem Haus Beratung (Unkostenbeitrag €120) bei Ih- Sichern Sie sich Ihren Termin in der zieht es – was kann ich tun? Wenn Sie auf nen Zuhause. Energieberatungsstelle Imst, Regionalma- solche oder ähnliche Fragen Antworten Ihr unabhängiger Energieberater: nagement Imst, 6426 Roppen, T: 05417- suchen, dann ist Energie Tirol für Sie da: Herbert Hafele 20018. Auch auf der Homepage von Ener- ganz in Ihrer Nähe. Die BeraterInnen Herbert Hafele ist unser Energieexperte gie Tirol unter https://www.energie-tirol. in der Energieberatungsstelle Imst sind für Sie. Im Regionalmanagement Imst in at/beratungsstellen können Sie jederzeit Ansprechpartner in allen Energiefragen. Roppen steht er Ihnen jeden ersten Freitag Ihren Beratungstermin vereinbaren. Ei- im Monat zu einem kostenlosen, 45-minü- ne telefonische Anmeldung bei Energie Energieberatung bringt’s – unabhän- tigen Beratungsgespräch zur Verfügung. Tirol unter +43 (0) 512 589913 ist eben- gig, kompetent, produktneutral Wenn möglich, bringen Sie Pläne sowie falls möglich. Wir bieten Häuslbauern, Sanierern und Mietern produkt- und firmenneutrale In- formationen zu allen Energiefragen rund ums Bauen, Sanieren und Wohnen. Vom einfachen Energiespartipp bis hin zum umfassenden Energiekonzept stehen Ih- nen unsere BeraterInnen zur Verfügung. Denn Energie sparen heißt Kosten sparen! Wie wir beraten Wir bieten verschiedene Arten der Bera- tung und nehmen uns Zeit für Ihr Anlie- gen. Die Palette unserer Serviceleistungen reicht von der kurzen Telefonauskunft

Bekanntmachung der Gemeinde Arzl zum Freihandverkauf von Baugründen Die Gemeinde Arzl informiert darüber, dass nachfolgende Grundstücksflächen ab sofort zum Verkauf stehen: Neu zu bildende Gst. Nr. 881/1 und 881/2 KG 80001 Arzl im Ausmaß von je 349 m² gemäß Vermessungsurkunde 9066A Büro Kofler ZT GmbH: Der Verkauf erfolgt freihändig dergestalt, dass sich Interessenten im Rah- men der 1. Interessentenrunde entweder schriftlich, per E-Mail, Fax oder persönlich beim Gemeindeamt zur Angebotsabgabe melden können. In Magnusweg Folge werden die Interessentenangebote gesammelt und zwei weitere An- gebotsrunden durchgeführt, wobei jeder Interessent über das letztgültige Bestgebot informiert wird. Abschließend wird den letztlich verbliebenen Interessenten im Gemeinde- amt im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung die Möglichkeit gewährt, - in gleichzeitiger Anwesenheit der übrigen Interessenten - das Bestgebot abzugeben. Die rechtliche Abwicklung des Freihandverkaufes erfolgt durch Herrn RA Dr. Christian Schöffthaler, Imst. Voraussetzung für einen gültigen Kaufabschluss ist jedoch für alle Interessenten und Mietbietenden, dass der Verkauf mit dem Bestbieter zunächst nur unter der Bedingung zustande kommt, dass letztendlich auch der Gemeinderat der Gemeinde Arzl ausdrücklich dem angebotenen Kaufpreis für das betreffende Grundstück mehrheitlich zustimmt. Angebotsfristende zur Abgabe der 1. Gebotsrunde: 05.05.2017 Der Bürgermeister

Nr. 78/2017 11

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unser Tal Landesmusikschule Pitztal Zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte

Fotos: LMS Pitztal Fotos Fanfarenorchester: Karl Schuchter;

Bläserklassen- und Jugend- 29.01.17, mit einem sehr interessanten Programm verschiedenster Genres, von blasorchesterkonzert Barock bis zu moderner Unterhaltungs- Am Freitag, den 20.01.2017 spielten die musik, vormittags im Stadtsaal in Imst. jungen MusikerInnen der Bläserklasse der Das Orchester präsentierte auch zwei So- VS Wenns groß auf. Die Bläserklasse ist listen mit Flügelhorn und Posaune. ein gemeinsames Projekt der Volkschule und der Landesmusikschule und probt seit dem Schuljahr 2016/17 jede Woche am Mittwoch von 11:00 bis 12:00 Uhr. In der kurzen Zeit konnten die jungen Mäd- Die neue Oboenlehrerin der LMS Pitztal Fran- chen und Buben in der Besetzung von 2 ziska Zangerle und Hannah Neuner. Querflöten, 2 Klarinetten, 3 Trompeten Schüler, die sich auf die anstehenden Wett- und 2 Posaunen bereits 4 kleine Stücke bewerbe „Musik in kleinen Gruppen“ und vorspielen. Ein sehr gut besetzter Mehr- „prima la musica“ vorbereiten, nutzten zwecksaal erzeugte eine große Spannung ebenfalls die Gelegenheit, den Ernstfall für das sehr junge Ensemble, welches den zu proben und so bot sich dem Publikum Auftritt mit Bravour meisterte. ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Anschließend musizierten die „Young Konzertprogramm. Für den Direktor, Sai- Symphonic Winds Pitztal“, welche sich ler Norbert, ergab sich erstmals die Gele- wieder für den Jugendblasorchesterwett- genheit, die neue Oboenlehrerin Franziska bewerb vorbereiten. Die LMS Pitztal hat Zangerle, vorzustellen. ein sehr junges Orchester zusammen- gestellt, das sich in der Altersgruppe AJ Matinee als Generalprobe (bis 13 Jahre im Durchschnitt) der „He- Semesterkonzert 2017 für prima la musica und rausforderung” Wettbewerb am 1. April Am Freitag, den 3.2.2017, präsentierten super Ergebnisse beim in Zirl stellt. Der Leiter des Orchesters, die Schülerinnen und Schüler der LMS Wettbewerb in Wattens Norbert Sailer, möchte sich bei allen Mit- Pitztal ihr Gelerntes vom Wintersemester wirkenden des JBO´s und bei den Eltern Die Landesmusikschule Pitztal freut sich, auf der Bühne des Saales der „Gruabe Are- dass sich wieder 8 SchülerInnen für den und LehrerInnen für diese Bereitschaft na“ in Arzl. Quer durch alle Fachgruppen, und Mithilfe bedanken! Wettbewerb „prima la musica”, der heuer von ganz jung bis hin zu den Erwachsenen von 8. bis 16. März in Wattens ausgetra- Konzert des Fanfaren­- und von Solo bis zu größeren Gruppen, gen wurde, angemeldet haben. Breit ge- orchesters im Stadtsaal in Imst wurde musiziert. Die Schülerinnen und streut von der Altersgruppe A im Schlag- Auch in diesem Schuljahr gab es wieder werk, bis zur Altersgruppe IV plus auf der ein tolles Projekt „Fanfarenorchester”, bei Querflöte, vertreten sie als Spitze die LMS dem SchülerInnen der LMS Landeck, Imst Pitztal beim Wettbewerb. Am Sonntag, und Pitztal gemeinsam unter dem Diri- den 6.03., probten sie den Ernstfall im gat des Musikschuldirektors Norbert Sai- MZS in Wenns. ler musizierten. Ein Konzert gab dieser PreisträgerInnen: Julius Gstir, Schlag- Klangkörper als Matinee am Sonntag, den Semesterkonzert werk, Altersgruppe A, 1. Preis; Andreas ­

12 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Prima la musica Kandidat Julius Gstir und Prima la musica Kandidatin Jana Plattner mit Prima la musica - Kandidaten Mirko Landesrätin Palfrader. Foto: Alberti Girstmair, Bariton Altersgruppe B, 1. Pitztal ein Konzert unter dem Motto Peter Schranz. Bei Traditionellem quer Preis; Elisa Pohl, Querflöte Altersgrup- „Postkartengrüße“, in dem sie ein buntes durch Europa gab slawische Musik den pe 1, 1. Preis; Maria Pfefferle, Tenorhorn, Programm präsentierten. Sie musizierten Ton an. Zwischen den traditionellen Ohr- Altersgruppe 1, 2. Preis; Jana Plattner, in verschieden Besetzungen unter der würmern wurden Texte von Gerald Kur- Klarinette, Altersgruppe 1, 2. Preis; Ra- Leitung von Ana Miljanic- Schranz und doglu Nitsche gelesen. mona Weber, Klarinette, Altersgruppe 1, 1.Preis; Tobias Girstmair, Posaune, Termine der LMS Pitztal Altersgruppe 2, 2. Preis; Laura Krismer, Freitag 12.05.2017 - Informationsabend Querflöte, Altersgruppe 4plus, 3.Preis (Tag der offenen Tür) Musikschule, Volks- schule und Probelokal Wenns 17:00 bis Streicherkonzert 19:00 Uhr Die Streicher der LMS Landeck gaben Freitag 23.06.2017 - Abschluss-Open gemeinsam mit den Streichern der LMS Landeck Strings: Laura Merth Air Wenns Pavillon 18:00 Uhr

Der Sommer im Naturpark Kaunergrat! Das Sommerprogramm 2017 präsentiert sich mit spannenden Themen:

Nature Watch – Naturbeob­ Highlights 2017: achtung mit Erlebnisgarantie Pilze – Schätze der Natur: 5.8. / 12.9. Ein Highlight sind die Nature Watch- Fledermausnacht in : 28.7. Führungen: In Begleitung eines Natur- Mitten ins Herz – Unterwegs im Ruhe- parkführers und ausgestattet mit einem gebiet der Ötztaler Alpen: 20.8 / 3.9. hochwertigen Fernglas von Swarovski Es lebe die Honigbiene: Optik bekommt man bei diesen Wan- 14.7./21.7./28.7./8.8./22.8./5.9. derungen eine neue und außergewöhn- WasserWunderWelt: 7.7./1.8. liche Sichtweise auf die Vielfalt im Na- Herbstfrüchte: 19.9./26.9. turpark Kaunergrat. Wir erkunden die Unser Sommerprogramm ist gedruckt, es unterschiedlichsten Lebensräume und liegt bereits bei den Tourismusverbänden Themen: von der Kraft der Bergkräuter und den Gemeinden auf. Vielleicht be- über Früchte des Waldes bis hin zu den gleitet ihr uns durch die eine oder andere faszinierenden Gletscherwelten des Ru- Veranstaltung. hegebietes Ötztaler Alpen. I nformationen und Anmeldungen zum Termine für Taschach oder Rifflsee jeden Sommerprogramm unter: Mittwoch im Juli und August. www.kaunergrat.at, Telefon 05449-6304 und [email protected]. Weitere Veranstaltungen Im Juni und Juli bieten wir wieder unsere Kräuterwanderungen rund um das Natur- parkhaus Kaunergrat an und laden zum Kneippen am Landschaftsteich in Fuchs- moos und in der Kneipanlage in Stilleb- ach ein. Wir bieten aber auch Familien- wanderungen ins Piller Moor, Bergtouren für Sportliche und Bienenführungen an.

Nr. 78/2017 13

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unser Tal Neues vom Tourismusverband – März 2017 Marken-Initiative Pitztal – Einladung zum Workshop Markenkommunikation

eit 2013 hat das Pitztal eine Marken­ bahn das Programm mit einer erlebnis- Sstrategie mit starken Botschaften und reichen Floßfahrt auf dem Gebirgssee. Bildern. Die Marke Pitztal mit dem Claim Das Floß ist mit einer Größe von 160m² „Das Dach Tirols“ wird dabei zunehmend für Gruppen bis zu 60 Personen geeignet. am Markt wahrgenommen. Für die Während der eineinhalbstündigen Floß- zukünftige touristische Entwicklung fahrt erwartet die Passagiere ein atem- von Betrieben wird eine starke beraubendes Panorama und sie erfahren Markenkommunikation unausweichlich interessante Details aus der Geschichte sein, um erfolgreich gegen die Mitbewerber Floß am Rifflsee. Fotos: TVB Pitztal und der Gegenwart des Tales. Angetrieben am Markt bestehen zu können. Dazu die ganze Familie! An diesem Wochenen- wird das Floß mit einem Elektromotor, startet der TVB Pitztal innerhalb der de präsentieren die Pitztaler Parks viele damit setzt die Pitztaler Gletscherbahn Vermieterakademie 2017/2018 mit einer Highlights für Jung und Alt. Alle Parks auch hier den Weg der Nachhaltigkeit Markenkommunikations-Initiative, sowie können an diesem Tag mit einem eigenen konsequent fort. ergänzenden Seminaren rund um das Kombi-Ticket besucht werden. Das Ticket Die Floßfahrt kann direkt vor Ort an Thema Digitalisierung. Ab sofort kann kostet EUR 20 für Erwachsene und EUR den Kassen der Bergstation und im Re- sich jeder Betrieb zu einem Workshop 12 für Kinder (ab Jhg. 2011-2002) und ist staurant Sunna Alm am Rifflsee gebucht beim externen Beratungsunternehmen an beiden Tagen gültig. Inkludierte Parks: werden. Für Gruppen ab 20 Personen sind dsCONSULT anmelden, indem Beson­ Pitz Park Wenns mit Naturbadeteich, Na- Sonderfahrten nach Vereinbarung jeder- derheiten und Merkmale des eigenen turparkhaus Kaunergrat am Gachen Blick, zeit möglich. Die 1,5 stündige Fahrt inkl. Unternehmens, die zur Marke Pitztal XP-Abenteuerpark in Jerzens und der Zir- Boarding-Time kostet 20,00 € exkl. Berg- passen, erarbeitet werden. Darauf auf­ benPark am Hochzeiger. & Talfahrt. bauend werden zielführende Maßnahmen Der ZirbenPark bekommt außerdem Firn, Wein & Genuss 2017 für die eigene Vermarktung aufgezeigt, ein neues Highlight: „Staunen und Bauen“ Von 21. – 23. April dreht sich in Man- um sich langfristig unter der Marke lautet die Devise ab Juni im neuen „Zir- darfen wieder alles um höchste Gaumen- Pitztal-Das Dach Tirols zu positionieren benWasser“ an der Mittelstation. Mit dem freuden. Auf dem Gipfel des Pitztaler Glet- und von dieser zu profitieren. neuen Wasserspielplatz, bestehend aus schers präsentieren Top-Winzer im „Café Die Workshops werden im Zeitraum einem Flachwasserbiotop mit Bachläu- 3.440“ ihre edelsten Tropfen. Abends dür- der kommenden 3 Jahre kostenlos ange- fen und Holzrinnen, einem begehbaren fen sich Gäste auf die „Pitztaler Wein- boten. Anzahl limitiert. Die ersten Ter- Zirbenzapfen, einem Sandspielplatz und und Gourmetnacht“ freuen, sowie auf mine können ab sofort gebucht werden. vielem mehr, wird der Besuch im Zirben- das „Pitztaler Weinfest“ im Eventzelt bei Anmeldung im TVB Büro unter T +43 Park zukünftig noch „spritziger“. der Pitztaler Alm. 5414/86 999-15. Die höchste Floßfahrt Europas am Weitere Eventhighlights am Dach Tirols. Rifflsee ab 15. Juni 2017 Ausblick Sommer 2017 11.04.2017 Fire & Ice am Hochzeiger Pitztaler Parkfest zur Sommersaison- Mit Beginn der Sommersaison war- 17.04. Pitztaler Schneefest in Mandarfen Eröffnung Hochzeiger und neues „Zir- ten die Pitztaler Gletscherbahnen mit ei- 21.-22.04. Firn, Wein & Genuss benwasser“ ner neuen Attraktion auf: Am Rifflsee 17.-18.06. Pitztaler Parkfest zur Sommer- Die Sommersaison eröffnet der Hoch- (2.232 m) werden zweimal pro Woche saison-Eröffnung – für die ganze Familie zeiger dieses Jahr mit dem Pitztaler Park- Floßfahrten angeboten. Jeden Mittwoch 25.06. Musikalische Hüttenwanderung fest vom 17.06.-18.06.2017 – ein Fest für und Sonntag um 11.00 und um 14.00 Uhr am Hochzeiger startet die ein- 22.-26.06. Musikalische Wandertage ’17 einhalbstündige 02.07. Gletschermarathon Pitztal-Imst Rundfahrt am See. 16.07. TT-Wandercup am Hochzeiger Bis dato ist das 30.07. Sechszeiger Bergmesse Gebiet am Riffl- 03.08. Trail Running Symp., Mandarfen see vor allem bei 04.-06.08. Pitz Alpine Glacier Trail Skifahrern und Wanderern be- kannt. Mit Beginn der Sommersaison Zirbenpark Hochzeiger Foto: © hochzeiger.com erweitert die Berg-

14 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unser Tal Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal MitarbeiterInnen gesucht – Essen auf Rädern – Tagesbetreuung

Es werden immer noch ehrenamtliche FahrerInnen für Essen auf Rädern im Gemeindegebiet Arzl gesucht. Von Montag bis Sonntag. Ab 11.00 Uhr ca. 30- 45 min. Umso mehr Interessierte sich melden - umso weniger oft kommt man im Jahr eine Woche lang dran. –I nfo im Sprengelbüro. Und vielleicht hätte der eine oder andere auch mal Interesse sich die Tagesbetreuung anzuschauen: Ideal für pflegebedürftige Menschen, die den Tag aktiv und in Gesellschaft verbringen möchten, deren Angehörige Entlastung brauchen, für Senioren mit körperlichen Einschränkungen oder psychischen Veränderungen, aber auch für Alleinstehende, die soziale Kontakte wünschen. Die behindertengerechte Umgebung in der großzügigen, hellen Tages-Betreuungsstätte im Pflegezentrum Pitztal in Arzl, erleich- tert den Gästen die Orientierung im Tagesablauf. In der Ge- meinschaft entdecken sie Wohlbefinden und neue Lebensfreude. Zugleich wird professionelle Pflege geboten, abgestimmt auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse. Gemeinsame Aktivitäten fördern die Sinne und die Mobilität der Gäste. Es bleibt aber auch Zeit für Ruhe und erholsame Ent- spannung. Für die gewohnte Mittagsruhe sind eigene Ruheräu- me vorhanden. Daneben stellt diese Art der Betreuung eine echte Entlastung für die pflegenden Angehörigen dar, die ihre I n der Tagesbetreuung des Sozial- und Gesundheitssprengels Pitztal, Verwandten in dieser Zeit bestens bei uns aufgehoben wissen. im Pflegezentrum Arzl, wird für Abwechslung gesorgt. Hier besuchten Durch den gewonnen Freiraum haben sie die Möglichkeit, sich uns die Leiner Firmlinge, aber auch Ausflüge stehen am Programm. von der aufreibenden Pflege zu erholen und neue Kraft zu tanken. Die Kosten richten sich nach dem Einkommen (Pension) der Pflegegeldbezieherin - und wird vom Land Tirol und den Ge- meinden bis zu 70% der Tagsatzkosten gefördert, das heißt der Tagesgast bezahlt bei einem Einkommen bis € 1.200,- ohne Pflegegeld gerechnet € 15,00 für die Halbtagesbetreuung inkl. Mittagessen oder Jause und € 27,00 für die Ganztagesbetreuung inkl. Mittagessen und Jause. Zusätzlich kann ein Wohlfühlbad, Fußpflege und Friseur gebucht werden. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit unsere Gäste von daheim abzuholen und wie- der heim zu bringen. Um eine rechtzeitige Anmeldung unter 0650/8686430 wird gebeten um alles bestens koordinieren zu Die Kinder der Volksschule Arzl überraschten uns mit einem kurzen können. Ständchen.

Heimhilfen, ehrenamtliche FahrerInnen für Essen auf Rädern, sowie Freiwillige zur Unterstützung in der Ta- gesbetreuung gesucht. Anfragen und Informationen bei: Manuela Prantl, Geschäftsführung Sozial- & Gesundheitsspren- gel Pitztal - im Pflegezentrum Pitztal, Fatlent 2, 6471 Arzl im Pitztal, Telefon: 05412/61130 DW 3000, Handy: 0664/84 64 560, [email protected] Rückenschule mit Thomas Walch in Arzl/Turnhalle: 24. April 2017 um 19.30 Uhr Kurs- beitrag € 20,- für 6 Abende in Jerzens/Turnsaal: 26. April 2017 um 18.00 Uhr Gerlinde Raggl und Gerda Deutschmann wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Foto: SGS Pitztal

Nr. 78/2017 15

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten

Neues Bürostunden der Pfarre Arzl: Jeden Montag von 09:00 bis 12:00 Uhr Pfarrkoordinatorin Ingeborg Trenker aus der Pfarre Arzl Tel. 0676/87307551 Email: [email protected] Fotos: Angela Plattner

ach gut 8 Jahren als Pfarrkoordinato­ Nrin darf sich Kopp Edith in die Pension verabschieden. Edith stellte sich schon sehr früh in den Dienst der Kirche. Sie begann mit dem Austragen des Kirchenblattes und half später bei der Pfarrgemeinderatswahl Jugendbetreuung mit. Anfänglich war sie ehrenamtliche Pfarrgemeinderätin und Unter diesem Motto fand im März die erledigte die Buchhaltung für die Pfarre. Pfarrgemeinderatswahl statt. Insgesamt 2008 wurde Arzl zum Seelsorgeraum stellten sich 15 Personen zur Wahl. erklärt und dadurch wurde die Stelle einer In den Pfarrgemeinderat gewählt wurden: Pfarrkoordinatorin ausgeschrieben, die Eller Judith, Konrad Marita, Neururer Edith mit viel Engagement annahm. Sie Irmgard, Plattner Angela, Staggl Andrea sagt, dass es eine wunderschöne, mit sehr Gastl Herbert, Jehle Peter, Krabichler viel Freude verbundene, Zeit gewesen ist. Hannes, Larcher Walter, Dr. Siegele Robert Sie möchte sich bei allen bedanken, die Berufene Mitglieder: Kopp Edith, Tren- ihr in dieser Zeit mit Rat und Tat zur Seite ker Ingeborg gestanden sind und sie unterstützt haben. Seit Februar 2017 hat dieses Amt nun Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ den bis- Trenker Ingeborg übernommen. Nach herigen Pfarrgemeinderatsmitgliedern, einmonatiger gemeinsamer Einarbeitung die sich mit viel Engagement für eine le- führt Ingeborg die ihr übertragenen Auf- bendige Pfarre eingesetzt haben. Ein be- gaben weiter. Sie will natürlich viele Dinge, sonderer Dank gilt Michael Haid, der 25 die schon ihren fixen Platz im Kirchenjahr Jahre im Pfarrgemeinderat war, davon 20 haben, aufrecht erhalten. Aber sie möchte als Obmann, Leni Schrott, Agnes Knabl auch ihre ganz persönliche, individuelle und Franz Neururer, die sich nicht mehr Stärke einbringen und dem einen oder zur Wahl gestellt haben. anderen Projekt die eigene Note verlei- hen. Für dieses vielfältige Aufgabengebiet Weitere Termine: wünscht sich Ingeborg weiterhin die gu- Erstkommunion: So., 23.04. um 09.00 te Zusammenarbeit und Unterstützung. Firmung: Pfingstsamstag, 03.06. um 09.00 Herzliche Einladung zum Pfarrfest am 21. Mai Mit großer wurden alle Erwartungen erfüllt, ja sogar ponat aus ihrem Schaffen zur Verfügung Freude dürfen übertroffen. gestellt, diese können käuflich erworben wir alle Arzler­ ­ Bei unserem Fest möchten wir unsere werden. innen und Arzler Freude mit euch allen teilen und einen Die Veranstaltung findet bei jeder Wit- und natürlich­ guten Abschluss des Bauprojektes feiern. terung statt, da wir dankenswerterweise alle Inter­essier­ Programm: Dankgottesdienst um 9:30 vom Schafzuchtverein Wald „überzeltet“ ten zu unserem Uhr, der bei schönem Wetter auf dem werden. Pfarrfest am Sonntag, dem 21. Mai 2017 Kirchplatz gefeiert wird. Beim anschlie- Ein gemütliches Beisammensein am einladen. Wir feiern die gelungene Fertig- ßenden Fest wird das Originalbild vom Kirchplatz bei Speis und Trank, reichhal- stellung unseres neuen Pfarrsaales und der Künstler Elmar Kopp, das er uns für die tigem Kuchenbuffet und musikalischer Bücherei. Es ist wunderschön geworden Bausteinaktion gemalt hat, versteigert. Umrahmung der „Stuawánd Musig“ der und nach den Rückmeldungen derer, die Zusätzlich haben verschiedene Künstle- MK Arzl ist garantiert. Wir freuen uns bereits die Räumlichkeiten genutzt haben, rinnen und Künstler der Pfarre ein Ex- über viele Gäste.

16 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten

Öffentliche Bücherei der Pfarre und Gemeinde Arzl im Pitztal un sind wir also endlich in der Nneuen Bücherei anzutreffen. Am 1. Februar haben wir zur Eröffnung eingeladen und viele StammleserInnen und Besucher sind gekommen und haben die neuen Räumlichkeiten in Augenschein genommen. Bei Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal konnten wir uns auch bei allen unseren Helfern bedanken. Wir haben uns sehr über den zahlreichen Besuch gefreut! Es gibt einige Neuerungen: Unsere Öffnungszeiten:Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr. Jeden Mittwoch gibt es die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen und/ Das Büchereiteam mit Bürgermeister Josef Knabl, es fehlt Ruth Partoll. Fotos: Angela Plattner oder Handarbeiten zu machen. Neu sind auch unsere Jahreskarten für Erwachsene 12 €, Kinder 6 € und Fami- lien 18 €. Natürlich könnt ihr auch, wie bisher, zu den üblichen Preisen Bücher und Spiele ausleihen. Literaturkreis: Wer Interesse hat, ge- meinsam Bücher zu lesen, diese zu bespre- chen und in gemütlicher Runde darüber zu diskutieren, meldet sich bitte während der Öffnungszeiten. Wir suchen dann ge- meinsam einen Termin aus, wann wir uns regelmäßig treffen. Am Freitag, den 5. Mai, findet ab 19.00 Uhr unser erster Spieleabend statt. Dazu könnt ihr gerne eure eigenen, vielleicht noch nie ausprobierten Spiele mitbrin- gen. Wir freuen uns auf jeden Fall auf euren Besuch. Diese Spieleabende sind dann immer am ersten Freitag im Monat. Wir hoffen, euch bald in der neuen Bü- cherei begrüßen zu dürfen. Euer Büchereiteam

Nr. 78/2017 17

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten

Öffentliche Bücherei der Pfarre und Gemeinde Arzl im Pitztal Der neue Arzler Pfarrgemeinderat urch die „Adventfenster“ konnten DEuro 6.000,00 zur Finanzierung des Pfarrsaales gesammelt werden. Der gesamte Pfarrgemeinderat möchte sich bei allen ArzlerInnen ganz herzlich für die große Unterstützung bedanken. Nur durch den großartigen Einsatz und den Zusammenhalt der gesamten Gemeinde konnte so eine überwältigende Summe erreicht werden. Der Dank gilt nicht nur allen, die bei der Organisation der „Adventfenster“ mitgehol- fen haben, sondern ganz besonders jenen, die zahlreich an den Adventabenden teilgenommen und gespendet haben. Allen Gemeindebürge- rInnen ein „Herzliches Vergelt’s Gott“. Über eine eventuelle 2. Auflage der Adventfenster 2017 wird der neugewählte Pfarrgemeinderat Scheckübergabe an Edith Kopp im Arzlerhof. Foto: Angela Plattner rechtzeitig informieren.

Neue Kleider für die Sternsinger Auch heuer wieder unterstützte die Arzler Bevölkerung die Sternsingeraktion und war sogar noch großzügiger als letztes Jahr. Es sind € 5.375,35 für notleidende Kinder in Asien und Tansania zusammengekommen. Herz- lichen Dank! Die Landfrauen Arzl haben eine Garnitur be- stehend aus 4 Kleidern inkl. Kronen und einem Rauchfass für die neue Gruppe zur Verfügung gestellt. Vielen, vielen Dank für die sehr groß- zügige Spende. Heuer waren 4 Gruppen mit ihren Begleite- rInnen – Silvia Benezeder, Klaudia Knabl, Anna Eller, Herbert Gastl u. Franz Ruetz – unterwegs. Die Sternsinger mit den neuen Kleidern, Kronen und dem Rauchfass, welche von den Das Hotel Arzler Hof stellte wie seit vielen Jah- Landfrauen Arzl spendiert wurden. Vielen Dank! Foto: Angela Plattner ren das Mittagessen für die Sternsinger und ihre BegleiterInnen kostenlos zur Verfügung. Das Nicht-Schminken der Könige hat für einige Diskussionen gesorgt. Die Diözese hat- te es den Pfarren freigestellt, ob geschminkt wird oder nicht. Die Reinigungskosten für die Gewänder konnten dadurch nachweislich um 50 % gesenkt werden, da die Kleider nicht mit schwarzer und brauner Farbe verschmiert wa- ren. Sieglinde Lechner übernahm deren Reini- gung, Edith Kopp die Organisation und Manuel Huter war beim Einstudieren des Drei-Königs- Liedes behilflich. Siegfried Neururer zimmerte uns neue Geldkassetten. Karlheinz Neururer Herzlichen Dank an ALLE!

18 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten

Der neue Arzler Pfarrgemeinderat Woadli d’rfrågt Knallkopf? Die närrische Zeit ist schon lange vorbei, sollte man meinen. Stimmt nicht ganz. In der Nacht vom 26. auf den 27. März hat offensichtlich ein Knallkopf kurz nach 2 Uhr in der Früh gemeint, er müsste die Bushaltestelle unterhalb des Krie- gerdenkmals umbauen. Mittels Sprengstoff. V.l.: Andrea Staggl, Irmgard Neururer, Peter Jehle, Judith Eller, Dr. Robert Siegele, Angela Plattner, Denn die Schäden, die er angerichtet hat, sind Edith Kopp, Ingeborg Trenker, Hannes Krabichler, Pfarrer Mag. Otto Gleinser, Herbert Knabl, mit einem Schweizer- Kracher nicht mehr zu Walter Larcher und Marita Konrad. Foto: Siegfried Gabl erklären: Loch im Dach, Holzbalken wegge- sprengt. Dass er mit seiner sinnlosen Aktion vielen Gemeindebürgern den Schlaf geraubt hat, ist die eine Sache. Der materielle Schaden, Karfreitagsprozession in Arzl der entstanden ist, eine andere. Darum küm- er Karfreitag gilt in der katholischen gekleidete Mädchen mit weißem Blumen- mert sich nun die Polizei. Sollte jemandem Kirche als der strengste Fastentag kranz, zwei halten Lilien in ihren Händen aufgefallen sein, dass zur fraglichen Zeit eine D seltsame Gestalt bei der Haltestelle herumhan- des ganzen Jahres. und eines trägt ein Kissen mit der Dor- tiert hat, möge er sich bitte bei der Gemeinde Karfreitagsumzüge hat es in Tirol seit nenkrone. Dann folgt die Christusfigur, oder der Exekutive melden. dem 16. Jahrhundert gegeben. In den drei die von dem aus gebürtigen Orten Nauders, Thaur und Arzl haben und seit 1769 in Arzl ansässigen Bildhau- sich diese Prozessionen bis heute erhalten er Johann Schnegg (1724-1784) stammt. Die Gläubigen bringen zur Karfreitags­ Die vier Träger sind schon jahrelang die andacht eine Blume mit und nach der gleichen Personen. Hinter dem hölzernen Kreuzenthüllung und Kreuzverehrung in Leichnam, jahrelang getragen von den der Kirche wird das Heilige Grab damit gleichen vier Arzlern, gehen der Pfarrer, geschmückt. Nachdem die Ministranten die Ministranten und die Gläubigen im um drei Uhr nachmittags die großen Rat- Gebet mit. schen mit viel Lärm am Friedhof gedreht Nach der Prozession wird die Christi- haben, wird nach der Andacht in der Kir- Figur in der Kirche zum Hauptaltar ge- che die verschleierte Corpus Christi Figur, tragen und in das Heilige Grab gelegt, wo „der Grableger“, auf einer Bahre durch das sie bis zur Auferstehungsfeier verbleibt. Dorf getragen. Den Trauerzug führt ein Am Karsamstag gibt es dann mit der Ministrant mit einem Kreuz an, auf dem „Auferstehungsmesse zur Osternacht“ Der Schaden ist enorm. die „arma Christi“, die Leidenswerkzeuge, einen weiteren kirchlich-kulturellen Hö- angebracht sind. Danach gehen drei weiß- hepunkt zur Karwoche.

Liebe WOADLI-Leser, wir sind unter Tel. 63102-10 oder per E-mail: m.eiter@ arzl-pitztal.tirol.gv.at erreichbar. „Ratscher” und Karfreitagsprozession in Arzl. Fotos: Angela Plattner

Nr. 78/2017 19

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Was wurde aus?

egen jede Krankheit ist ein Kräut­ erinnerungen ans Pitztal. Was ich in OÖ Glein gewachsen: das weiß Verena Verena vermisse, ist die Verbindlichkeit, die ich an Reisinger, die manchen Arzlern viel­ meinen Pitztaler Freunden so sehr schät- leicht noch als Verena Schöpf, Schwester ze. Wenn man in OÖ sagt, „ich ruf dich von Thomas und Peter (vom Angeluss Reisinger an“, dann heißt das so gut wie gar nichts. Pepi und Blåchelers Mariele) bekannt Wenn ich das meiner Sandkastenfreundin ist. Judith Eller sage und sie dann nicht an- Die häufigste Frage, die man mir in Linz rufe, dann bekomme ich beim nächsten stellt, ist: „Was macht eine Tirolerin in OÖ? Anruf ein liebesvolles „du altes Stinktier, Wie kann man nur die schönen Berge warum meldest du dich nicht“ zu hören. verlassen?“ Meine Antwort – zumindest Auch wenn ich nur mehr selten in Arzl die Kurzversion lautet dann immer: „Das bin, die Freundschaften aus der Jugend vermag nur die Liebe – die Liebe von da- sind geblieben und das schätze ich sehr. mals ist gegangen, ich bin geblieben und Mit zunehmenden Alter ist die beruf- bin mittlerweile glücklich verheiratet.“ liche Karriere nicht mehr so wichtig. Für Gegangen aus dem Pitztal bzw. aus Tirol die, die es interessiert: Ich bin seit fast 20 bin ich 1993 nach dem Studium der Poli- Jahren im Sozialbereich der Diakonie tä- tikwissenschaften und Germanistik in In- tig und mache dort Öffentlichkeitsarbeit nsbruck, weil ich ein Jobangebot in Wien – aktuell für LIFEtool (www.lifetool.at); hatte. Überglücklich gleich nach dem Kräuter und vor allem Bäume und ihre Heil- eine tolle Sache für Menschen, die Unter- Studium eine Arbeit zu haben, habe ich kraft faszinieren Verena Reisinger (geb. Schöpf) stützung in der Kommunikation brauchen. heute. Fotos: Verena Reisinger mich voller Freude in den Umzug gestürzt Neben meiner Arbeit, die ich nachwievor und bin dann sehr unsanft gelandet. Wien bekannte „Granteln“ in höchstem Maß sehr schätze, hat in den letzten Jahren die war in zweifacher Hinsicht ein Schock für unhöflich und selbst nach vier Jahren war Arbeit mit Kräutern an Bedeutung ge- mich: zunächst einmal klimatisch – von es mir noch nicht gelungen, dem „Wiener wonnen – ein Thema, das mir mein Vati Oktober bis einschließlich Februar war Charme“ etwas Positives abzugewinnen von Kindesbeinen an ans Herz und vor kaum die Sonne zu sehen. Ich erinnere und so zog ich weiter. die Linse gebracht hat – viele von euch mich an das Jahr 1995, wo wir es auf 20 Mein damaliger Lebensgefährte war erinnern sich bestimmt an die tollen Na- (!) Sonnenstunden in dieser Zeit brachten. Oberösterreicher und so wollte ich mich turaufnahmen vom Schöpf Pepi. Die Liebe Außerdem war ich auch nicht an die kalten wieder „gen Westen“ orientieren. Aus dem zur Natur und den Kräutern ist mit der Temperaturen gewohnt – der „Böhmische als „Zwischenstation“ geplantem Aufent- Zeit gewachsen und vor ein paar Jahren Wind“ traf mich in Wien unvermittelt halt in Linz wurde eine bislang „never habe ich mir einen Traum erfüllt und ei- und voller Wucht. Die Menschen zogen ending story“. Heute bin ich glücklich mit ne Ausbildung zur Kräuterexpertin und ihre Mantelkrägen bis unter die Nase – so meinem Mann Gernot verheiratet und wir Wildnispädagogin gemacht. Seither habe erklärte ich mir auch den Umstand, dass leben im schönen Urfahr – der nördlichen ich meinen Job auf 25 Wochenstunden in der Großstadt keiner ein freundliches Stadtseite von Linz, die auch als das „Tor verringert und gebe Kräuterkurse. Aif- „Griaß di“ auf den Lippen hatte – und zum Mühlviertel“ bekannt ist. Auch wenn nerspitz, Harbe-Weiher am Piller, Rifflsee hier kommen wir zum zweiten Schock, das Mühlviertel keine hohen Berge besitzt, und die Hohe Bank in Arzl sind Kraftorte den eine Tirolerin in Wien unweigerlich so erinnert mich die Rauheit der Land- für mich, an die ich mich an trüben Ne- erleidet: einen Kulturschock. Ich empfand schaft und die versteckte Sanftmut der beltagen in Linz (und derer gibt es viele) das in ganz Europa als typisch Wienerisch Menschen doch sehr an meine Kindheits- sehr gerne erinnere.

Gerne gehen die Schöpf-Geschwister auf’s Kreuzjoch – im Gedenken an ihren Papa, der dort in den 50er Jahren erfolgreich die Wintererstbe- Vater Josef († 1995), Mutter Maria († 2008), Bruder Thomas, Verena steigung der Rofele Wand durchführte – gemeinsam mit Sepp Füruter und Bruder Peter mit Frau. und Lois Schlierenzauer.

20 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Seniorenbund Arzler Seniorenbund zu

Besuch im Tiroler Landhaus TANZTERMINE der Tanzgruppen im Pflegezentrum Pitztal in Arzl und m Montag, den 16. Jänner 2017, dieses Saales hat er uns perfekt im Mehrzwecksaal Wenns waren wir zu Besuch im Tiroler präsentiert. Sogar Landeshauptmann A April Landhaus. Landtagspräsident DDr. Günther Platter nahm sich Zeit, uns Do., 27. 15.00 - 16.30 in Wenns Herwig van Staa hat uns freundlichst persönlich zu begrüßen. Anschließend Mai empfangen und führte uns gleich in waren wir noch zu einer zünftigen Jause Do., 04., 18. 15.00 - 16.30 in Arzl den Sitzungssaal des Tiroler Landtages. eingeladen. Es war ein schöner und Do., 11. 15.00 - 16.30 in Wenns Er erklärte uns Rang- und Sitzordnung, interessanter Nachmittag und die Arzler Juni sowie Ablauf von den Sitzungen. Auch Seniorinnen und Senioren bedanken sich Do., 01. 15.00 - 16.30 Uhr in Wenns die Sehenswürdigkeiten und Schönheiten recht herzlich bei den Verantwortlichen. am Donnerstag, 08.06.2017 A U S F L U G (Ausflugsziel wird noch bekannt gegeben!) Wir gehen in die S O M M E R P A U S E! September Do., 07., 21. 15.00 - 16.30 in Arzl Do., 14., 28. 15.00 - 16.30 in Wenns L E B E N S T R Ä U M E Nur von dem, der mit seinen Lebensträumen in Berührung ist, wird etwas ausgehen können, das diese Welt verwandelt. Nur wer noch Träume hat, kann in dieser Welt etwas bewegen. In uns leben Träume, die das eigene Herz weiten und diese Welt , in Bewegung bringen können. (Anselm Grün) Eine kostenlose Schnupperstunde soll da- Foto der Arzler Senioren vor der Landhauskapelle. Foto: Emil Schöpf bei helfen, die Schwellenangst zu über- winden. Man kann nicht früh genug anfangen, Gewinnspielauflösung Woadli Nr. 77 die körperliche und geistige Fitness zu trainieren. Frage zum letzten Gewinnspiel: Weiters bedanken wir uns bei Werner I n welchem Jahr wurde WK-Maschinen- Köhle für die zur Verfügungstellung des “Eine charmantere Art wie die des Tanzens service gegründet? Die richtige Antwort außergewöhnlichen Preises. gibt es wohl kaum und Vorkenntnisse sind lautet: im Oktober 2008 nicht erforderlich.” Der Unternehmer Werner Köhle hat sich Auf Ihr Kommen freuen sich die Tänze- einen besonderen Preis einfallen lassen. rinnen vom ”treffpunkt:TANZ” Arzl und So wurde unter den richtigen Antworten FERTIGUNG & SERVICE VON BOHRGERÄTEN Wenns mit eine Fahrt mit seinem Lamborghini samt Frühstück oder Marend verlost. WERNER KÖHLE Tanzleiterin Gaby Sonnenschein Wir gratulieren dem glücklichen Gewin- A-6471 Arzl · Dorfstraße 86 Mobil: 0650/8490455 TEL + FAX 05412 63 615 ner Herbert Raich, (vulgo „Nante Her- Handy 0664 7347 0761 www.seniorentanz.at bert“) und wünschen ihm viel Spaß als [email protected] www.wk-bohrlafetten.at Beifahrer des 500-PS-Boliden.

Nr. 78/2017 21

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info 10 Wirtschaft Jahre geschick erkannten. Und so trat ich 1978 plagte, mir ein zweites Standbein zu schaf- gleich nach Abschluss meiner Schulpflicht fen, drückte ich im Juli 2006 nun noch- in den Malerbetrieb Neuner Bruno in Imst mals die Schulbank, um die viermonatige meine 3jährige Lehrzeit an, die ich 1982 mit Abendschule zur Unternehmerprüfung in der Lehrabschlußprüfung mit Erfolg abge- Innsbruck, zu absolvieren. schlossen habe! So reizte es mich aber auch Diese Unternehmerprüfung bestand ich nach der Lehrabschlußprüfung, in anderen im Jänner 2007 im WIFI Innsbruck! Und Malerbetrieben zu arbeiten, um immer was so meldete ich dann im Mai 2007 meinen Neues dazuzulernen. öffentlichen Malerbetrieb an! Doch be- Dass ich selber eine große Freude an reits nach kurzer Zeit, bekam ich so ein meinen Beruf habe, merkte ich bereits großes Vertrauen über die Ausführungen Mit diesem Logo darf ich – Euer! Maler schon im ersten Lehrjahr, wo ich mit von verschiedenen Malerarbeiten (auch an im Dorf – Waibl Bernhard - zuerst alle einem „Handwagele“ - aufgeladen mit „ganzen“ Fassaden!), wo ich mir meine Ge- Woadli LerserInnen auf dieser Wirtschafts- Farben, Folien, Leintüchern, Leitern usw. danken darüber machen musste, ob ich das seite herzlichst begrüßen! ins Oberdorf zum Küchen ausmalen fuhr. „alleine“ zufriedenstellend ausführen kann! Ich weiß, viele! unserer Woadli-Lese- Damals für mich ein großes Vertrauen, So führte ich ein Gespräch mit einer grö- rinnen und -Leser, kennen bereits mein bereits im ersten Lehrjahr eine Küche oh- ßeren Malerfirma, über die „Zusammen­ Firmenlogo! Es gibt aber auch „wenige“(!) ne Beisein vom Gesellen oder Lehrherren arbeit“ mit Ihnen. die leider nicht wissen, dass wir in unserer auszuführen. Heute muss ich gestehen, dass dies eine schönen Gemeinde, auch einen selbststän- Ja und 1989 reizte mich dann der Gedan- sehr gute Entscheidung war!! Dass es aber digen kleinen Malerbetrieb haben. ke, die 2- jährige Malermeisterschule in In- nach Höhen auch Tiefen gibt, musste ich Aber lassen Sie mich bitte „kurz“ er- nsbruck zu absolvieren. Diese besuchte ich leider im Juli 2012 körperlich „erfahren“. klären, wie dieser Malerbetrieb über- dann aber auch bis Mitte des 2. Lehrganges. Ein schwerer Arbeitsunfall änderte mein haupt zustande gekommen ist, bzw. Der „Abbruch“ der Malermeisterschule Leben plötzlich total. Leider kam es auch was die Leistungen sind. „Angefangen“ kam deshalb, da meine Eltern auf den Ge- soweit, dass ich bei den ÖBB in die INVA- hat es, da ging ich noch in die Schule! danken kamen, mich als Maler bei der ÖBB LIDITÄTSPENSION gehen musste. Kann Viele „ältere“ Gemeindebürgerinnen und zu bewerben! ich doch zwecks meiner körperlichen Ein- - bürger kannten unseren lustigen, immer Im Juni 1991 war es dann soweit: schränkung einen Bürodienst nicht mehr hilfsbereiten, DUREGGERS MAX.Dieser Ich trat bei der ÖBB als Maler ein. ausführen! Heute nach einem längeren Ma- war ja bekanntlich bei den ÖBB und neben- Hier wurde ich in die Wagenwerkstät- lerbetriebsausfall, bin ich aber soweit, dass bei bei vielen Bekannten, sogar bei der da- te nach Feldkirch eingeteilt, um Güter- ich eben mit „Unterstützung“ der größeren maligen Tischlerei Rauth Hans - (s’Uelese), waggons sowie teils Personenzüge neu Malerfirma, trotz körperlicher „Einschrän- - auch als „MALER“ tätig. Und natürlich zu lackieren und neu zu beschriften. kung“, meinen geliebten Malerberuf wieder war Max bei uns viel zu Hause. War Max Nach ca. 4 Jahren in der Wagenwerkstätte ausüben kann. doch mit meinem Bruder Hansjörg und mit Feldkirch bekam ich die Möglichkeit, nach meiner Mutter Agnes - mit Gitarren und Landeck in den ÖBB Bauhof zu „übersie- Gesang - zu „Tirolerabenden“ „unterwegs“. deln“, und das ebenfalls für die gesamt- Und so hatte Max öfters bei meinen Eltern en Malertätigkeiten! Doch wegen der lau- die Meinung vertreten, dass einer von uns fenden Umstrukturierungen seitens der vier Söhnen doch den Malerberuf erler- ÖBB, ließ ich mich dann 2006 für Büro- nen soll. Und so kam es später dann auch, arbeiten in die ÖBB Direktion Ibk. um- dass meine Eltern mein Malerhandwerks- schulen. Da mich aber immer der Gedanke

22 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Schulen & Kindergärten Kindergarten am Platzl otos: Bernhard Waibl Bernhard otos: F bedankt sich ie Kinder vom DKindergarten am Aber eines muss ich hier schon ein- Platzl bedanken sich mal SEHR DANKEND erwähnen: recht herzlich bei den Ohne Mithilfe, sowie dem Zusammenhalt Landfrauen für die

meiner ganzen Familie, wäre ich heute si- großzügige Spende. Die cherlich nicht so weit gekommen. Kinder haben mit den Vielmals Vergelt’s Gott! neuen Spielen viel Freude. Im „Anschluss“ sehen Sie nun einige Bil- Ein weiterer Dank gilt der der bereits ausgeführten Malerarbeiten. Barbara und Karlheinz Aber auch für saubere und ordentliche ver- Neururer welche uns Mate- schiedene Silikat- bzw. Kalkputzarbeiten, rial von den Spiel-mit -mir sowie verschiedenen Innenräume (sogar Wochen zur Verfügung ge- auch färbige!), bin ich seit Jahren gut be- stellt haben. Danke auch kannt!! dafür! Der Maler im Dorf, Bernhard Waibl, 6471 Arzl, Magnusweg 2/1 Tel. 0650/9650332 · [email protected] Fotos: KG am Platzl Gewinnspiel Eislaufplatz gut besucht Auch für einen „anständigen” Gewinn lass’ ich mich natürlich nicht „lumpen”! Meine Frage lautet: Wie lange dauerte die Abendschule zur Unternehmerprüfung? Der Gewinner bekommt einen gesamten zweimaligen Farbanstrich, mit einem 1a! Qualitätsmaterial für einen Innenwohn- raum - auch färbig! - laut Besprechung mit mir vor Ort. Wer die richtige Antwort bis zum 31.05.2017 im Gemeindeamt schrift- lich, telefonisch oder per E-Mail abgibt, nimmt an der Verlosung teil. Marco Eiter, [email protected] oder Tel. 05412/63102-14

Aufgrund der kalten Winterbedingungen konnte heuer bereits am 09. Dezember 2016 der Eislaufplatz in Betrieb genommen werden. Ich möchte mich ganz besonders bei Franz Ruetz und den Schneeräumern für die hervorragenden Platzverhältnisse bedanken. Der Eislaufplatz wurde von Kindern und Erwachsenen sehr gut besucht. Auf diesem Weg möchten wir uns besonders bei den zahlreichen Kindern, aber auch allen anderen Besuchern des Eislaufplatzes recht herzlich bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison. Lisi mit Team

Nr. 78/2017 23

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Musikkapelle Wald - Rückblick & Vorausschau „Was bisher geschah” Dieser Samstagabend des 08. April war sogleich die Feuertaufe unseres neuen Mit unserem alljährlichen Silvesterbla- Kapellmeisters Benjamin Gabl, nachdem sen und den damit verbundenen Neu- unser Jürgen Gabl nach 15 Jahren in sei- jahrswünschen, startete das neue Musi- nem Kapellmeisterruhstand angekommen kjahr für die „Walder Musi“. ist und die Liebe zur Klarinette wieder- Ein herzliches Dankeschn für die groß- entdeckt hat. zügige Spendenbereitschaft möchten wir Der restlos gefüllte Saal im Arzler „Gru- auf diesem Wege nochmals der „Riader“, abeareal“ beobachtete gespannt die Takt- „Hoachanegger“ und „Wålder“ Bevölke- I nstrumentenübergabe auf der Terrasse des stockübergabe nach dem ersten Stück und rung aussprechen. Hotel Edelweiß im sonnigen Kühtai. (von links hat sich schon bald an den neuen, aber „Vergelt´s Gott“ für eure großartige nach rechts) Obmann Simon Markt, Christian nicht weniger entzückenden Rücken un- Unterstützung während des abgelaufe- Schöpf, Beatrix Schöpf, Alexander Gabl und Kapellmeister Benjamin Gabl. seres Benjamins gewöhnt. nen Jahres. Neben den Klängen von böhmisch- Den musikalischen Frühling eröffneten „In gar nicht stillem Gedenken” mährischen Polkas, traditioneller und wir dann bereits am Sonntag, den 12. März Leider Gottes ging dann unsere nächst- neuer Marschmusik, österreichischer bei einem „Terrassenkonzert“ im noch tief folgende Ausrückung unter einem beson- Jazzlegenden und sogar eines eigens für winterlichen und verschneiten Kühtai. ders traurigen Anlaß von statten. die Walder Musi arrangiertem Walzer Bei absoluten Traumwetter und schon Am Dienstag, den 21. März dieses Jahres in „Oberkrainer“ Manier, verzauberten fast kitschig schöner Kulisse konzertierte haben wir unseren Musikkameraden, Eh- dann unsere Walder Jungmusikanten das die Walder Musi bei Ihrer „Pavillongotl“ renmusikanten und langjährigen Freund Publikum mit einer flotten Show-Einlage Beatrix Schöpf und Ihrem Christian am Erich Schuler am seinem Grab die höchste zu „Speedy Gonzales“. Hotel Edelweiß. Nachdem unsere Beatrix musikalische Ehre erwiesen. Es schmerzt Ein Youtube-Video hierzu ist bereits den Taktstock übernommen hatte, um uns alle sehr, einen solch lebensfrohen und online (#Speedy Gonzales mit den Jung- uns eines Ihrer Lieblingstücke zu diri- vorbildhaften Menschen, der die Belange musikanten der MK Wald). Also, über- gieren, durften wir uns dann sogar über Anderer stets über seine Eigenen gestellt zeugt euch selbst. eine Instrumentenspende von unseren hat, zu verlieren. Unser „Lochengls“ Erich Gastgebern freuen. Ihr Neffe Alexand- Unser neuer Obmann Simon Markt wird immer einen besonderen Platz in er Gabl zeigte sich sichtlich erfreut über und sein „erschütternd“ junges, neues unseren Herzen einnehmen. sein nagelneues Flügelhorn mit dem er Ausschuß-Team durften dann nach ge- Wir sprechen seinen Liebsten unser uns vielleicht schon bald alle musikalisch konnter Einleitung durch unsere Mode- aufrichtiges Beileid aus und wünschen in den Schatten stellen wird. Das unser ratorin Claudia Tschurtschenthaler, fol- unserem Erich von Herzen alles Gute auf Konzert dann sogar noch in einem Tirol- gende Ehrungen vornehmen: seiner letzten Reise. Heute-Beitrag zu sehen war, krönte diesen • Alois Gabl, erhielt die Ehrenurkunde fantastischen Sonntag. „Frühjahrsgrüße“ des Landes Tirol für 50 Jahre Mitglied- Auch dir liebe Beatrix und lieber Chri- Die intensive Probenarbeit, welche uns schaft in einer Musikkapelle. stian, ein herzliches Dankeschön für eure den ganzen Winter lang in Atem hielt, gip- • Gerold Gabl, erhielt die Urkunde und großartige Unterstützung und jahrelangen felte mit unserem Frühjahrskonzert tradi- das silberne Verdienstzeichen des Landes- Treue zur Musikkapelle Wald. tionell am Vorabend zum Palmsonntag. verbandes der Tiroler Blasmusikkapellen

Frühjahrskonzert im vollbesetzten Turnsaal der Arzler Gruabe-Arena. Fotos: MK Wald

24 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine für seine 30-jährige Funktionärstätigkeit. (5 Jahre als Obmann und 25 Jahre als In- strumentenarchivar der MK Wald) Des weiteren durften wir auch unse- re „neuen“ Ehrenmusikanten wie folgt auszeichnen • Friedrich Krabichler, für seine 52-jäh- rige Mitgliedschaft in der Musikkapelle Wald und • Werner Gabl, für seine 60-jährige Mit- gliedschaft in der Musikkapelle Wald

Wir beglückwünschen unsere Geehrten und sind natürlich mächtig stolz auf Sie.

Die Geehrten der MK Wald mit Kapellmeister Benjamin Gabl und Obmann Simon Markt. Alljährlicher Skitag der JB Arzl am Hochzeiger

Auch dieses Jahr organisierten wir wieder einen Schitag in Jerzens. Mit 21 Teilnehmern erfreute er sich wieder an großer Beliebtheit. Bei herrlichem Wetter genossen wir den Tag auf den Skiern und natürlich auch auf den Terrassen. Es war ein kleiner Vorgeschmack auf unsern großen Ausflug nach Prag. Foto: JB Arzl Staatsmeistertitel Nr. 6 & 7 an Lukas Wille und Didi Staggl vom Judoclub Tiroler Oberland! m 27.11.2016 fanden die Judo Kata AStaatsmeisterschaften in Feldkirchen in Kärnten statt. Dabei traten Dietmar Staggl und Lukas Wille vom Judoclub Tiroler Oberland in der Nage no Kata und in der Katame no Kata an. Beide zeigten eine sehr gute Leistung und konnten sich damit den Staatsmeister-Titel in beiden Katas sichern.

Lukas Wille und Didi Staggl vom Judoclub Tiroler Oberland. Foto: Judoclub Oberland

Nr. 78/2017 25

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info

Vereine Alpenverein Winteraktivitäten - Sommervorschau

Schitour „light” zum Niederjöchl bei Kappl. Fotos: Alpenverein Arzl

er vergangene Winter war, über wurde ersichtlich, welchen Zeitaufwands Steinkontakt zu vermeiden. Trotz dieser Dweite Strecken aufgrund von und welcher Energie es bedarf, um eine besonderen Herausforderung bei der Ab- Schneemangel im Frühwinter, sowie die Bergung effizient durchführen zu können. fahrt, waren die Neueinsteiger von dieser nachfolgende heikle Lawinensituation, ein Im vergangenen Winter wurden auch Schitour “light“ begeistert. kritischer Winter, was die Tourenplanung Schitouren “light“ ins Tourenprogramm Auch die Mondscheintour im Febru- betrifft. So mussten wieder geplante aufgenommen. Moderate Höhenmeter, ar, vom Piller Fischteich zur Goglesalm Tourenziele geändert oder verschoben sowie schitechnisch einfaches Gelände wurde unter diesem Motto angeboten. 27 werden. wurden für Einsteiger angeboten. Dieses Personen nahmen bei herrlichem Mond- Der Tourenwinter begann mit der La- Angebot wurde von einigen Neueinstei- schein an dieser Tour teil. Nach einem winenunfallübung im Jänner am Plat- gerInnen mit Begeisterung angenommen. geselligen Hüttenabend ging es über die tenrain, an der 14 Personen teilnah- Als Schitour “light“ wurde das Nieder- Rodelbahnen Pillersattel und der Quer- men. Schwerpunkt der Übung war die- jöchl (Wintergipfel) in Kappl bestiegen. verbindung zur Rodelbahn Piller wieder ses Jahr,die Ortung, Sondierung und das Bei frühlingshaften Bedingungen und retour. Ausgraben eines Verschütteten. Für diesen herrlichem Wetter starteten 19 Teilneh- Der Matthäuskopf in Samnaun war Zweck wurde eine Unfallpuppe der Feu- merInnen beim Weiler Stockach. Nach Ende Februar unser nächstes Ziel. Aus- erwehr 70 cm tief vergraben. Damit die ca. 2,5 Stunden erreichten alle Teilneh- gehend von der Spissermühle ging es zur Bergung möglichst rasch umgesetzt wer- merInnen das Tourenziel. Aufgrund der Fließer Alm, weiter über schön kupiertes den konnte, wurde die empfohlene Schau- geringen Schneelage war bei der Abfahrt Almgelände an der Stieralm vorbei Rich- felstrategie des ÖAV angewandt. Dennoch noch besondere Vorsicht geboten, um tung Matthäuskopf. Ab dem Schidepot

Lawinenübung am Plattenrain.

26 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine

Mondscheintour zur Goglesalm. Grionkopf im Rojental. war im felsigen Abschnitt aufgrund des Schneemangels beson- dere Vorsicht geboten. Alle 21 Teilnehmer erreichten nach ca. Vorschau Sommerprogramm 3 Stunden den Gipfel. Sa., 13.05 Mountainbikerunde Der Grionkopf im Rojental am Reschenpaß wurde kurzfri- Arzl-Piburg-Seejöchl-Area47-Arzl stig für eine andere Tour ins Programm aufgenommen. Durch Sa., 17.06 Rote Flüh und Gimpl von Nesselwängle die ungewöhnlich hohen Tagestemperaturen Ende März, muss- Sa., 15.07 Thialrunde von Tobadill mit 5 Gipfel te bereits um 6.00 Uhr gestartet werden. 14 TeilnehmerInnen Sa., 05.08 Mountainbikerunde konnten durch diesen frühen Tourbeginn bei besten Frühjahrs- Plamortrunde am Reschensee bedingungen eine herrliche Frühjahrstour erleben. Sa./So., 26./27.08 Schrankogelüberschreitung Nach Redaktionsschluss ist eine Schitour zum Fluchtkogel und mit Übernachtung Amberger Hütte der Hochvernagtspitze mit Übernachtung auf der Vernagthütte Sa., 09.09 Bergwanderung Pitztal (Ludwigsburgerhütte- geplant. Zu dieser sind bereits 15 TeilnehmerInnen angemeldet. Schafhimmel- Wildgrat- Gemeindekopf- Ludwigsburgerhütte) Interessierte Mitglieder unserer Ortsgruppe sind recht herzlich eingeladen, an den verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Nähere Infos in der Mitgliederzeitung “Beiselstein“, sowie auf der Homepage der AV Sektion Imst. Kontakt: Obmann Schöpf Christian, Arzl, Dorfstraße 63. Tel 0650/5433102.

Aufstieg zum Matthäuskopf. Am Gipfel des Matthäuskopf.

Nr. 78/2017 27

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Osterkonzert der Musikkapelle Arzl Das Publikum war begeistert! – Ehrungen

er Veranstaltungssaal in der Gruabe-Arena-Arzl war beim DOsterkonzert der Musikkapelle Arzl so gut gefüllt wie selten zuvor. Die 45 Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Kapellmeister Toni Haßlwanter überzeugten mit ihrer musikalischen Leistung auf sehr hohem Niveau und sorgten bei den ZuhörerInnen immer wieder für Gänsehautfeeling. Toni Haßlwanter ist nun schon zehn Jahre bei der Musikkapelle als Kapellmeister im Einsatz und hatte sich für dieses Jubiläum besonders viel vorgenommen. Das Programm war sehr ie Musikkapelle Arzl ehrte beim Osterkonzert auch abwechslungsreich und bot für jeden Geschmack etwas – von Dverdiente Musikantinnen und Musikanten. So wurde Martin modernen Rhythmen aus „Total Toto“, über die „New York Raggl für die 15-jährige Mitgliedschaft bei der Musikkapelle Overture“ bis hin zu Polka und Marsch. Das Publikum war geehrt. Rüdiger Erbe, Stephanie Gabl, Mario Kugler, Yvonne fasziniert und applaudierte begeistert. Tagwerker und Martin Schuler erhielten die Verdienstmedaille in Bronze des Österreichischen Blasmusikverbandes. Für seinen 30-jährigen Musikanteneinsatz wurde an Hubert Mairhofer die Verdienstmedaille in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes überreicht. Siegfried Neuner wurde mit dem Verdienstzeichen in Grün des Tiroler Blasmusikverbandes und Daniel Neururer mit der Verdienstmedaille in Silber des Tiroler Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung gab es für Walter Stoll. Seit vielen Jahren unter- stützt er immer wieder die Musikka- pelle Arzl. Dafür erhielt er die Urkunde und Medaille als „Förderer des Tiroler Blasmusikverbandes“. Platzkonzerte der Musikkapelle Arzl ie Platzkonzerte der Musikkapelle KONZERTTERMINE 2017 DER MUSIKKAPELLE ARZL DArzl in der Gruabe-Arena sind SO 28. MAI – FRÜHSCHOPPEN Kirchtag in Leins seit Jahren ein beliebter Treffpunkt SA 10. JUNI – PITZTALER BLASMUSIKFEST in Wald für Einheimische und Gäste. Unter SO 18. JUNI – 60 JAHRE SPORTVEREIN und SPORTLEREHRUNG der Leitung von Kapellmeister Toni SO 25. JUNI – KIRCHTAGSKONZERT in Wenns Haßlwanter geben die MusikantInnen ein FR 30. JUNI – PLATZKONZERT in der Gruabe-Arena bunt gemischtes Programm zum Besten. SO 02. JULI – BEZIRKSMUSIKFEST mit „Marschbewertung“ in Piller Eröffnet werden die Platzkonzerte am FR 07. JULI – PLATZKONZERT in Osterstein 30. Juni mit einem Schwerpunkt für unse- SA 15. JULI – KIRCHTAGSPLATZKONZERT in der Gruabe-Arena re „Ehrenmitglieder und Förderer“. Auch SO 16. JULI – ARZLER KIRCHTAG haben die Verantwortlichen der Musik- FR 28. JULI – PLATZKONZERT in Wald kapelle Wald und Arzl dieses Jahr ausge- FR 04. AUG – PLATZKONZERT in der Gruabe-Arena macht, dass jeweils ein Platzkonzert die SO 06. AUG – FRÜHSCHOPPEN beim Musikfest in Maria Alm MI 23. AUG – PLATZKONZERT „Pitztaler Kulturabend“ in der Gruabe-Arena Musikkapelle Arzl in Wald am 28.7. und die Musikkapelle Wald in Arzl am 18.8. spielen. Mit dem „Pitztaler Kulturabend“ am 23.8. beendet dann die Musikkapelle Arzl ihre Sommerkonzerte. Freuen Sie sich auf gemütliche Som- merabende bei feiner Blasmusik - von traditionell bis modern! Foto: Clemens Gabl

28 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Musikkapelle Arzl Nachwuchsförderung durch intensive Betreuung

ereits im letzten gen im vergangenen Jahr Auftritt beim Osterkonzert BJahr hat die Mu­ kamen dieses Jahr wieder am Sonntag, den 16. April sikkapelle Arzl einen drei JungmusikantInnen zur 2017, war ein besonderes Johannes Neuner, Laura Flir und Silvana Lo- neuen Weg bei der Musikkapelle und ihr erster Highlight. renz proben fleißig für ihren ersten Auftritt! Nachwuchsarbeit ein­ Foto: Lorena Stoll geschlagen.­ Nach ihrer sehr guten SSCCHNHNUPPPEERRNN: : Ausbildung bei der Lan- STARTSTART IMIM MAIMAI 2017 desmusikschule Pitztal MUSIK „SEHEN, sind die Jungmusikant­ MUSIK „SEHEN, Innen zur Musikkapelle FÜFÜHLENHLEN UUNNDD Arzl gekommen. Eini- ERERLEBLEBEENN““

ge haben jedoch schon

nach kurzer Zeit die

Musikkapelle wieder SSOOMMERMMERWWOOCCHHE:E: verlassen. Der Aus- VOM VOM 31.31. JULIJULI – schuss hat sich intensiv 04. AUGUST 2017 mit dieser negativen 04. AUGUST 2017

Entwicklung befasst und einige Schwer- punkte in ihre „Nach- ALLES ALLESINKLUD IERT: wuchsförderung“ auf- INMUSIKALISCHEKLUDIERT: genommen. Die Jugend ist unsere Zukunft! MUSIKALISCHEFÖRDERUNG, Die Jugend ist unsere Zukunft! U.a. werden bei der INSTRUMENTE,FÖRDERUNG, ersten Probe auch die VERPFLEGUNG,INSTRUMENTE, Eltern eingeladen, da- VERPFLEGUNG,SPASS UND mit diese die Räumlich- BOKIWO AKTIVITÄTENSPASS UND keiten der Musikkapel- AKTIVITÄTEN le und den Ablauf einer BLASORCHESTER- Probe kennen lernen. Für jeden Nachwuchs- KINDER-WOCHE ABSCHLUSSAKT: musikanten gibt es eine KINDER-WOCHE BEIMABS CPLATZKONZERTHLUSSAKT: BEIM PLATZKONZERTAM „Patenschaft“ aus den ProjektProjekt mit Zukunft voller mit Zukunft voller Unterhaltung,Unterhaltung, Förderung, Förderung, 04. AUGUSTAM 2017 Reihen der arrivierten Erwerb musikalischermusikalischer Kenntnisse und viel Kenntnisse und viel SpaßSpaß mit mit MusikantInnen. Diese 04. AUGUST 2017 gleichaltrigengleichaltrigen Kindern in der Gruabe Kindern in der Gruabe-Arena-Arzl. betreuen die Jungmu- Zur BoKiWo werden Kinder eingeladeneingeladen,, die in einem einzigartigen sikantInnen und ste- ANMELDEFRIST: hen ihnen bei Anlie- Kinderorchester mitwirken wollenwollen.. Es wird mit eineeinerr ProbenProben-- und AN30.MELD APRILEFR 2017IS T: gen, Problemen und KennenlernKennenlernphasephase im Mai 2017 gestartetgestartet.. Mit MusiklehrerInnen der LLandesmusikschuleandesmusikschule Pitztal und aktiven MusikantenMusikantenInnenInnen der 30. APRIL 2017 Fragen zur Verfügung. Musikkapelle Arzl i. P. werden die Kinder trainiert.betreut. Sie unterstützen den INFOSINFOS UNDUND ANMELDUNGANMELDUNG:: Nachwuchs auch bei InIn denden SommerferienSommerferien istist eineeine WocheWoche vollervoller Unterhaltung,, den Proben und Aus- Förderung,, Erwerb musikalischer Kenntnisse und viel Spaß mit TrenkwalderTrenkwalder Daniel Daniel rückungen. „Den Jung- den Kindern geplantgeplant.. Am Vormittag mit mmusikalischerusikalischer Umrahmung [email protected] 0660/ 6525 804 und am Nachmittag mmitit diversen Freizeitaktivitäten. 0660/ 6525 804 musikantInnen muss es Spaß machen und sie Teilnehmen können alle Kinder derim Volksschulalter. Volksschule Arzl. Die PinzgerPinzger Egon Egon [email protected] sollen mit Freude bei Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. [email protected] Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. 0664/ 4242 145 der Sache sein“, betont 0664/ 4242 145 Instrumente werden von der Musikkapelle Arzl und der Obmann Egon Pinzger. Instrumente werden von der Musikkapelle Arzl und der Landesmusikschule Pitztal zur Verfügung gestellt. www.musikkapellewww.musikkapelle-arzl.at -arzl.at Nach fünf Neuzugän- Landesmusikschule Pitztal zur Verfügung gestellt.

Nr. 78/2017 29

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Agrargemeinschaft Taschach-Alm Anlässlich der heurigen Jahreshauptversammlung der Agrargemeinschaft Taschachalm wurde Werner Köhle, vulgo „Hiasl´s Werner“, für seine besonderen Verdienste für die Taschachalm geehrt.

bmann Andrä Neururer bedank­te sich für Oseine 20jährige ver­dienstvolle Tätigkeit als Ausschuss­mitglied – davon 10 Jahre Obmannstell­ vertreter – sowie für seinen engagierten Einsatz als „Alpmeister“; Werner setzte sich insbesondere bei der Behebung von Elementarschäden, bei diversen Baumaßnahmen, bei den Schafabtrieben und überall, wenn „Not am Mann“ war, stets mit großem Fachwissen und Engagement für das „Taschi“ ein. Die Übergabe der Ehrenurkunde an Werner Köhle Foto: Hannes Larcher 60 Jahre Sportverein Arzl - Sektion Ski m Jubiläumsjahr konnte der SV-Arzl I– Sektion Ski erfolgreiche Akzente setzen. Der Schisport wird in Arzl in allen Altersgruppen aktiv betrieben. In der Trainingsgemeinschaft „Vorderes Pitztal” sind die jungen Mitglieder zahlreich und erfolgreich vertreten. Höhepunkt war die 60. Vereinsmei- Strahlende Sieger bei der Vereinsmeisterschaft 2017. sterschaft mit über 100 Rennläufern am Hochzeiger. Bei der abendlichen Sieger- Michael Konrad. ehrung wurde im vollen Gemeindesaal das Vereinsjubiläum gebührend gefeiert. Vereinsschülermeisterin: Elisa Eberl Vereinsschülermeister. Noah Walser Vereinsmeisterin: Kathrin Mark-Winkler Vereinsmeister: Kevin Jenewein Zum Abschluss der Saison veranstalte- te der SV-Arzl das Bezirkscupfinale mit einem Riesentorlauf am Hochzeiger und die Gesamtsiegerehrung im Gemeindesaal Die Sieger beim Bezirkscupfinale. Noah Walser. Arzl. Der TSV-Bezirksobmann Andre Ar- nold und Bezirkstrainer Daniel Larcher konnten die schönen Trophäen für ei- ne erfolgreiche Berzirkscupsaison den jungen Rennläufern übergeben. Für den österreichischen Meistertitel wurden Ka- roline Auer (USV-Ötz), Joschua Sturm (SC St.Leonhard) und Michael Konrad (SV-Arzl) besonders geehrt. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.ski-arzlimpitztal.at Die Trainingsgemeinschaft Pitztal mit Sponsor, Hochzeiger Bergbahnen. Fotos: Sektion Ski www.ski-pitztal.at

30 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine

Die Theaterbühne Arzl spielt zum ersten Mal im Mehrzwecksaal der Gruabe Arena Arzl.

espielt wird „Ein Bürgermeister Gkommt selten allein“ eine Komödie von Gernot Jäger in drei Bildern: Die scheinbare Dorf-Idylle wird durch die Gemeinderatswahl gehörig durchei- nander gewirbelt. Nicht nur, dass Bür- germeister Herbert Premstaller die Wahl verliert, zu allem Überdruss wird ausge- rechnet seine Frau, die zur Wahl angetre- ten ist, die neue Bürgermeisterin. Herbert beschließt daher eine Protestaktion gegen die „Weiberherrschaft“ zu starten. Bürgermeisterin Lotte Premstaller geht mit vollem Elan an den Bau des Alters- heimes. Dabei wird auf die „Alten“ total ver- gessen. Mitglieder der Theaterbühne Arzl. Foto: Theaterbühne Arzl Die „Alten“ wollen sich nicht einfach ins Spieltermine: Altersheim abschieben lassen und ziehen Premiere, Sa., 06.05.2017, 20.00 Uhr Kartenreservierungen werden unter alle Register, um den Bau zu verhindern. 2. Aufführung Fr., 12.05.2017, 20.00 Uhr der Nummer 0677/62491036 gerne an- Dabei ist ihnen jedes Mittel recht!! 3. Aufführung Sa., 13.05.2017, 20.00 Uhr genommen. Als dann Frau van Schnüffel kommt, um 4. Aufführung Fr., 19.05.2017, 20.00 Uhr Auf zahlreiche BesucherInnen an allen den Bedarf zu prüfen nimmt das Unheil 5. Aufführung Sa., 20.05.2017, 20.00 Uhr Spieltagen würde sich die Theaterbühne seinen Lauf! Nicht nur dass Dora Tratsch- 6. Aufführung So., 28.05.2017, 15.00 Uhr Arzl sehr freuen. berger alles durcheinander bringt, es sind wieder einmal die „Alten“, die es auf die Spitze treiben ...Szenen, die kein Auge trocken lassen... Arzler Grauvieh-Jungzüchter Hinsetzen, anschnallen und loslachen heißt die Devise bei diesem Stück. in Trobach/Stmk. erfolgreich Benjamin Wille, Grauviehjungzüchter aus Hochasten, konnte mit seiner Kalbin „Paula“ beim „Bundesjungzüchter Cham- pionat der österreichischen Rinderrassen“ in Trobach, Steiermark, den „Vorführsieg“ (Sieger für besonders harmonisches Vor- führen) in der Klasse Grauvieh erringen; zudem wurde seine Kalbin als „Typ-Reser- ve-Siegerin“ prämiert, ein hervorragendes Ergebnis für die im gewünschten Zweinut- zungstyp liegende Grauviehkalbin. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns, dass es auch bei uns noch begeisterte Jungbauern gibt; denn – es möge sich jeder vor Augen halten – was wäre Tirol und auch die Gemeinde Arzl ohne Bauern? Benjamin Wille mit Kalbin Paula. Foto: Tiroler Grauviehzuchtverband, Sebastian Eder Andrä Neururer

Nr. 78/2017 31

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Was war los in der Schützengilde Wald Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 11.02.2017 in der Jausenstation Waldeck statt. Nach den offiziellen Punkten kamen wir zum gemütlichen Ausklang. Wir danken dem Jausenstation-Team für die großartige Verpflegung.

Mitten im Spiel. Fotos: Schützengilde Wald Platz 4 und Platz 5. Platz 2 und Platz 1. 5. Dorf-Speckwatterturnier Raiffeisen-Bezirksrundenwettkämpfe der Zeit vom 17.02.-25.02.2017 statt. Die Zum fünften Mal fand das Dorf- und stehend frei 2016/17: Preisverteilung fand am 04.03.2017 statt. Speckwatterturnier am 07.01.2017 statt. Bei den Bezirksrundenwettkämpfen Jungschützen 1 weiblich Jungschützen 1 männ. Diesmal nahmen 16 Mannschaften teil, 2016/2017 konnte sich Wald in der Grup- 1. Raggl Marina 1. Raggl Simon gespielt wurde ein offener Watter. Auf- pe B den 5. Platz sichern, d.h. 12. Platz im 2. Eiter Elena 2. Köll Marco bau war 2 Tabellen, jeder gegen jeden. Bezirk Imst von 20, die Wettkampfschüt- 3. Mayoral Sanes Rosanna 3. Schwarz Elias Danach wurden die Finalspiele, direktes zen versäumten nur knapp den 4. Platz. 4. Eiter Philip Duell, (6. Gruppe A gegen 6. Gruppe B Dazu gratuliert die Schützengilde Wald 5. Mayoral Sanes Diego usw.) ausgespielt. den Wettkampfschützen Gabl Romana, Jungschützen 2 Jungschützen 2 1. Pl. – Eiter Peter und Eiter Christian Plattner Hannes, Gstrein Peter, Stocker weiblich männlich 2. Pl. – Ebner Simon & Pfausler Herbert Dietmar und Gabl Lukas. 1. Regensburger Selina 1. Tschuggnall Daniel 3. Pl. – Gabl Erika und Knabl Hans 2. Tschuggnall Maria 2. Gabl Martin Raiffeisen-Bezirksrundenwettkämpfe Weitere Platzierungen wie folgt: Eiter 3. Schwarz Marco sitzend aufgelegt 2016/17: Ernst und Eiter Michael, Raggl Roman Junioren/Juniorinnen Stehend Frei Seit längerer Zeit gab es heuer auch wie- und Neururer Martin, Krismer Kurt und 1. Tschuggnall Johannes 1. Tschuggnall Johannes der eine sitzend-aufgelegt Mannschaft. Es Krimser Manuela, Auderer Clemens und 2. Gstrein Peter wurden insgesamt 10 Runden geschos- Plattner Roland, Flir Manfred und Flir 3. Frankford Larissa sen, die besten 16 Mannschaften schossen Harald, Ebner Anton und Gabl Siegfried, Herren Damen noch ein Finale am Luftgewehrschieß- Köhle Mathias und Flir Rene, Krismer Ja- 1. Gabl Lukas 1. Auderer Susanne stand in Haiming. Die Mannschaft aus queline und Auer Christoph, Flir David 2. Weber Daniel 2. Gabl Romana Wald verpasste nur knapp das Finale, sie und Eiter Matthias, Tschurtschenthaler 3. Regensburger Marco 3. Veith Eva belegte den 19. Platz von 35. Dazu gra- David und Gabl Benjamin, Pfausler Caro- 4. Auderer Clemens 4. Schwarz Katrin tuliert die Schützengilde Wald den Wett- lin und Pfausler Melanie, Gabl Burkhard 5. Gabl Gregor 5. Deutschmann Romina kampfschützen Auderer Clemens, Gabl und Gabl Edmund, Plattner Hannes und 6. Plattner Hannes 6. Frankford Larissa Gregor und Gstrein Elfriede. Plattner Lisa. 7. Eiter Daniel 7. Knittl Sonja Wir bedanken uns für die zahlreiche Dorf-und Gruppenschießen 8. Gabl Pascal 8. Raggl Sonja Teilnahme und freuen uns auf ein Wieder- Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder 9. Tschurtschenthaler Martin sehen beim 6. Dorf-Speckwatterturnier. das Walder Dorf-und Gruppenschießen in 10. Raggl Tobias

Jungschützen 1 weiblich. Jungschützen 1 männlich. Jungschützen 2 weiblich.

32 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Jungschützen 2 männlich. Der fleißigste Jungschütze. Gruppe: Platz 1. Senioren/ Seniorinnen FMZ-Kinogutscheine für 2 Personen, bahnen, FMZ-Kino und Raiffeisenbank 1. Stocker Dietmar 4. Haim Ulli Tageskarten Hochzeiger für 2 Personen, Arzl im Pitztal) recht herzlich bedanken! 2. Neurauter Peter 5. Amann Mario FMZ- Gutscheine im Wert von 20 Euro. Alle aktuellen Fotos und Infos 3. Neururer Bernhard Die Schützengilde Wald hat sich über findet ihr auf unserer Facebook Seite. Fleißigster Jungschütze 2017 war Köll Marco. die Teilnahme gefreut und möchte sich Like us on Facebook Gruppenwertung bei den TeilnehmerInnen und Sponsoren (www.facebook.com/schuetzengildewald) 1. I woas it 796 Ringe (Alpincenter Jerzens, Hochzeiger Berg- Der Vorstand der Schützengilde Wald 2. Schützengilde 795 Ringe (66x) 3. Feuerwehr 1 795 Ringe (65x) 4. Feuerwehr 2 787 Ringe 5. Fasnacht 782 Ringe 6. Wennser 780 Ringe Ehrung von Altobmann Weitere Platzierung in Reihenfolge: Die Mannschaft, Sportclub, Skilehrer, Werner Köhle Jungbauern, Siggl’s, Waschl’s, Obermau- m Sonntag, den 31.07.2016, luden die ri, Bäuerinnen, Die 4 Musketiere, Musik- Mitglieder der Agrargemeinschaft kapelle, Feuerwehr3. A Hochasten Werner Köhle zu einem Die Glücksscheibe: Sachpreise von Ausflug auf die Engalm ein. Raiffeisenbank Arzl im Pitztal. Beim gemütlichen Beisammensein wur- Die 4 besten Schützen beim Tiefschuss de dem Altobmann Werner Köhle eine Ur- (die 2 schönsten Zehner werden gewertet), kunde als Anerkennung für seine langjäh- 1. Tschuggnall Daniel, 2. Auderer Su- rige Tätigkeit für die Agrargemeinschaft sanne, 3. Regensburger Marco, 4. Gabl Hochasten überreicht Gregor, bekamen tolle Sachpreise: Kletter- parkgutschein für 4 Personen in Jerzens,

Anklöpfeln der Arzler Sängerrunde

ie jedes Jahr üblich, machten sich den. Die Arzler Sängerrunde konnte so 11.3.2017 auf unserer neuen Homepage Wdie Hirten der Arzler Sängerrunde am 20. Dezember 2016 eine Spende von www.arzler-saengerrunde.at zu finden. auch heuer wieder auf zum Anklöpfeln. 1.000 € an Frau Gastl Stefanie überrei- Die Arzler Sängerrunde, aufgeteilt chen. Sie musste zu Hause umbauen, da Neues Erscheinungsbild in drei Gruppen, ging von Haus zu ansonsten ein barrierefreies Fortbewegen Wir erscheinen in einem neuen Bild! Haus um weihnachtliche Stimmung zu un m­ öglich gewesen wäre. Wir hoffen, Der Ausschuss der Arzler Sängerrunde verbreiten und Spenden für das von uns dass diese Spende zumindest ein wenig hat gemeinsam mit den Mitgliedern be- eingerichtete Spendenkonto für Arzler geholfen hat. schlossen, sich neu zu positionieren. So Gemeindebürger in Not zu sammeln. weicht das alte Logo einem neuen und Es war ein toller Abend für uns und Großes Chorkonzert auch die Chorkleidung wird im Laufe des wir möchten uns bei der gesamten Die Arzler Sängerrunde lädt heuer Jahres noch modernisiert. Zudem können Bevölkerung für ihre Gastfreundschaft erstmals seit mehreren Jahren wieder zu ab sofort alle Infos über uns und unsere bedanken. einem großen Chorkonzert in der Gru- Tätigkeiten auf der neuen Webseite ab- abe Arena. Es findet am Freitag, den 9. gerufen werden. Die Spenden konnten heuer auch schon Juni 2017, um 20:00 Uhr, statt. Nähere (www.arzler-saengerrunde.at) für einen guten Zweck verwendet wer- Informationen zum Chorkonzert sind seit

Nr. 78/2017 33

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info

Vereine Die Stars von morgen - beim 24. PitzBambiniFlitz des SV Leins Die 24. Auflage unseres PitzBambiniFlitz ist schon wieder Geschichte.

Minis und 198 Kinder aus Erfreulich ist auch, dass heuer erstmals 82Tirol, Salzburg, Vorarlberg, wieder 6 Kinder für den SV Leins am Start Niederösterreich, Südtirol, Deutschland waren. Ina Wurzer, Lilly Obermayer, Lu- und Ungarn begaben sich auf den is Stecher, Samuel Thöni, David Stecher Hochzeiger in Jerzens, um uns ihr Können und Theo Wurzer maßen sich in ihren zu demonstrieren. Bei Postkartenwetter Altersklassen. und guten Pistenverhältnissen gab es Besonders freuen wir uns über... sowohl auf der Mini-Strecke als auch - Samuel Thöni - er hat als Jahrgangsjün- auf der Kinderstrecke tollen Schisport gerer den Tagessieg bei den Minis geholt zu bewundern und jeder durfte sich als - Theo Wurzer - er hat den Klassensieg Die Tagessieger des diesjährigen PitzBambi- Sieger fühlen. in der Kinder U8 Klasse geholt niFlitz Asaja Sturm (SC St.Leonhard) und Le- Die Tagessieger kommen heuer aus dem - David Stecher - er hat den 4. Klassen- onie Raich (SV Wenns). Fotos: SC Leins Pitztal: Leonie Raich (SV Wenns) und rang erzielt. Asaja Sturm (SC St. Leonhard) zeigten heuer ihre schnellsten Schwünge! Marktl Hannah (SC Breitenwang) und Vereinsmeisterschaft Schi 2017 Rauch Serafin (SC St. Leonhard) waren Am Freitag, 24.2. fand die diesjährige 2017 wurden: Michelle Resch und Theo heuer unsere jüngsten Bambinis - auf sie Vereinsmeisterschaft des SV Leins am Wurzer. warten noch einige PitzBambiniFlitz- Lisslift in Jerzens statt. Auch heuer haben wir wieder die gleich- Rennen. Wir bedanken uns bei allen Leinerinnen mäßigsten Läuferinnen und Läufer gekürt. und Leinern, die daran teilnahmen!! Es sind dies Laura Schuler und Julian Wir gratulieren unseren Vereinsmei- Neuner bei den Nachwuchsklassen sowie stern 2017: Barbara Wurzer und Diet- Reinelda Unterlercher und Siggi Thöni mar Thöni. Vereinsnachwuchsmeister bei den Erwachsenen!! Wir gratulieren herzlich! Seit ein paar Wochen gibt es uns auch auf Herbergsingen in Arzl-Ried Facebook! Folgt uns! ;-)

Von li nach re: Vereinsmeisterin Barbara Wur- zer, Vereins-Nachwuchsmeisterin Michelle Resch, Vereins-Nachwuchsmeister Theo Wur- Herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme der Leiner Herbergsängerinnen in Arzl-Ried. zer, Vereinsmeister Dietmar Thöni und Ina Foto: Cantus Linum Wurzer (jüngste Teilnehmerin)

34 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Umbau der Sportanlage in Arzl Vor gut einem Jahr begann der Umbau des Fußballplatzes in Arzl der nach rund 40 Jahren das erste Mal komplett neu gestaltet wurde. Unter der Führung des Gemeindevorarbeiters Charly Dingsleder wurde dieses Vorhaben geleitet.

estartet wurde das Projekt damit, Gdass Bagger und weitere schwere Maschinen den Boden umgruben. Dies diente nicht nur dem Rasenplatz, sondern auch einem Kunstrasenplatz, der neu gebaut werden sollte. Um 2 Plätze zu bauen, wo anfangs nur einer war, benötigte man auch dementsprechend mehr Fläche, die durch die Rodung eines hinteren Waldteils, welche durch eine Stützmauer verstärkt wurde, erfolgte. So wanderte der Rasenplatz um einige Meter nach hinten, damit der Kunstrasenplatz genügend Platz hatte, der gut genutzt werden konnte. Die neugestaltete Sportanlage am Schönbühel. Fotos: Lucas Dingsleder und SV Arzl Aber nicht nur der Platz wurde erneu- ert, auch die Kabinen und WC-Anlagen wurden komplett renoviert und umge- baut. Damit zusätzlich Platz für einen Ausschank gewonnen werden konnte, war es nötig, den Gastank der Anlage zu ver- setzen. Der Umbau der Kabinen wurde stets von fleißigen Helfern unterstützt, die freiwillig ihre Hilfe anboten, sodass man auf ca. 1600 freiwillige Stunden kam. An dieser Stelle möchte sich die Sekti- on Fußball des SV Arzl bei allen Firmen EINWEIHUNG - Programm: bedanken. Zahlreiche Arbeiten wur­ Samstag, den 17. Juni 2017: Prominentenfußballspiele Ein großes Dankeschön gilt der Ge- den erfolgreich und oft • Spielnachmittag für Kinder • Abschlussfeier der Kampf- meinde, den freiwilligen Helfern und je- auch in Eigenregie durch- mannschaften nen, die diesen Umbau ermöglicht haben. geführt. Sonntag, den 18. Juni 2017: Einmarsch der Musikka- pelle und Schützenkompanie Arzl • Feldmesse mit Einwei- hung des neuen Sportplatzes • anschließend Sportler- und Lehrlingsehrungen durch die Gemeinde Arzl • Frühschop- pen mit der Musikkapelle Arzl • Nachmittagskonzert mit der Blaskapelle Böhmisch-Damisch aus Wald.

Nr. 78/2017 35

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine SC Wald - Was war… was ist… was kommt noch 2017

Wir freuen uns sehr, dass wir seit der letzten WOADLI-Ausgabe auf einige Veranstaltungen zurückblicken können.

EISLAUFPLATZ am Seetrog Zirkeltraining Männer; Freitag: Kinder- Dank unseres „Eismeisters“ Peter und fußball der dazu passenden Temperaturen, war es So sind wir alle nicht nur fit durch den heuer endlich möglich, am Seetrog einen Winter gekommen, sondern motiviert, Eislaufplatz zu machen. auch im Frühling etwas für Körper, Geist Die Kinder hatten eine Riesengaudi! und Seele zu tun. Speziell bei der „Eisdisco bei Nacht“ am Wir freuen uns sehr, dass unser Kurs- Donnerstag, 19.01.2017, herrschte eine angebot von so vielen angenommen wird tolle Stimmung. und bedanken uns auf diesem Weg bei allen KursleiterInnen! Unsere Dorfmeisterin Maria und Dorfmei- ster Mike. SELBSTVERTEIDIGUNGS- DORFSCHIRENNEN bei KURS für Kinder Nacht – in Jerzens Der „Kinderselbstverteidigungskurs“ stand unter dem Motto „Gewalt ist nur für Zusammen mit dem SV Leins veran- dumme Menschen“ und zielte vor allem stalteten wir am Freitag, 24.02.2017 un- „Bitte lächeln“… A Riesengaudi am Seetrog. auf Gewaltprävention ab. Neben theore- ser „Walder Dorfschirennen“ in Jerzens tischen Grundlagen wurden auch prak- Beim Eisstockturnier am Samstag, am Lisslift. Es stellten sich fast 40 schi- tische Techniken zur effektiven Selbstver- 21.01.2017, kämpften 10 Mannschaften begeisterte TeilnehmerInnen bei zwei teidigung an 5 Montagen trainiert. bei besten Bedingungen um den Sieg. Wir Durchgängen der Herausforderung. Die 20 teilnehmenden Kinder konnten gratulieren der FEUERWEHR zum Sieg Bei der anschließenden Preisvertei- so ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbst- sowie den WALDMANDLEN und den lung konnte SC WALD Obmann Armin sicherheit stärken. Danke an dieser Stelle KARTNERN zu Platz 2 und 3. Krabichler die Pokale an die Teilnehmer an den Personaltrainer Christian Kopp! verteilen. KINDERFASCHING am un- Wir gratulieren allen, besonders aber sinnigen Donnerstag der Dorfmeisterin Maria Tschuggnall und Auch heuer durften wir den „SC WALD dem Dorfmeister Michael Eiter. Kinderfasching“ wieder in der Volksschule Allen ein 3faches SCHI HEIL!!! Wald veranstalten. Unserer Einladung sind mehr als 50 Kinder gefolgt. Bei Spiel und Spaß für die Kids, sowie einem gemüt- Selbstverteidigungskurs lichen „Ratscher“ bei Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen verging ein kurzwei- liger Nachmittag wie im Flug!

So sehen glückliche Sieger aus… FUSSBALL begeistert… die FIT durch den Winter KLEINEN wie die GROSSEN In den Wintermonaten war im Turnsaal So viele Kinder wie noch nie… der VS Wald immer etwas los. So kam es Die nächste Generation an Fußballe- vor, dass der Saal oft mehrmals wöchent- rinnen und Fußballern ist schon aktiv in lich besetzt war: Montag: Bodyworkout, Selbstvertei- digungskurs für Kinder; Mittwoch: Pi- lates; Donnerstag: Zirkeltraining Frauen;

Danke an unsere Faschings-Mädels… 36 WOADLI

Unsere KLEINEN beim Aufwärmtraining… © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unsere GROSSEN Fußballkids… Die SC WALD Mannschaft bedankt sich bei den Sponsoren „Pizzeria Post“ und „Tisch- unserem Angebot eingebunden. Fußball lerei Krismer“. und Bewegung begeistert die Kinder ab 3 Jahren bis hinauf ins Jugendalter. der Sportanlage in Wald voraussichtlich Unsere Speed-Queen Eva-Maria Kofler… Im Winter spielen wir in 3 Blöcken in erst im Herbst wieder möglich sein. verschiedenen Altersgruppen im Turn- Inzwischen können die Alpencup-Spie- scup in ihrem Jahrgang gewonnen. Wei- saal der VS Wald. Die Kinder und Ju- ler, die Kinder und Jugendlichen aus dem ters durfte sie zum wiederholten Male gendlichen sind mit viel Spaß und Be- Nachwuchs aber auch andere Sportbegeis- an den österreichischen Meisterschaften geisterung, aber auch enormen Ehrgeiz terte auf der neuen Anlage in Arzl spielen teilnehmen - im RTL belegte sie den 8. und Einsatz dabei. Wir hoffen, dass der und trainieren. Der beliebte Wanderweg Platz, im SL verfehlte sie um 16 Hun- ein oder andere den Weg zur Fußballliga entlang des Fußballplatzes bleibt natürlich dertstel den 3. Platz und in der Kombi findet und sein Talent dort zeigen kann. erhalten und ist nach den Bauarbeiten im erreichte sie Platz 6. In enger Zusammenarbeit mit der SPG- Frühjahr wieder begehbar. Ihre konstanten Leistungen in den letz- ten Jahren sind wirklich lobenswert. Pitztal kann hier über die Trainer der Kon- ALPENCUP takt aufgebaut werden. Die SPG arbeitet Die mit viel Ehrgeiz und Fleiß absol- auch intensiv mit uns zusammen und so Es dauert nicht mehr lange, dann ist vierten Trainingseinheiten bei der „TG können wir im Frühjahr, wenn der Sport- es wieder soweit… ALPENCUP-Zeit. 12 vorderes Pitztal“ haben sich gelohnt. Elisa platz in Wald nicht bespielbar ist, auf die Mannschaften kämpfen um den Titel. konnte in ihrer ersten richtigen Rennsai- Sportanlage in Arzl ausweichen. Die SPG Gespielt wird in zwei Ligen – die aus 17 son bereits einige Siege im Tal- bzw. Be- stellt für den Nachwuchs die Anlage ko- Spielern bestehende Mannschaft des SC zirkscup einfahren. Wir gratulieren ihr stenlos zur Verfügung. WALD kämpft in der 1. Liga. Seit Mitte vor allem zum ausgezeichneten 2. Platz März wird bereits fleißig auf dem Arzler (Jahrgang Kinder U9 weiblich) in der Ge- AUSBAU „Sportplatz Wald“ Fußballplatz trainiert. samtwertung des Bezirkscups. In mehreren Vorgesprächen mit der Die genauen Spieltermine werden recht- Gemeinde, den Sportvereinen und der zeitig auf unseren Infotafeln und auf Fa- SPG-Pitztal wurde die Aufwertung der cebook bekanntgegeben. Die Mannschaft Sportanlage in Wald im Zuge einer Er- freut sich wieder auf zahlreiche Fans bei weiterung beschlossen. den Matches. Damit sind in Zukunft auch offizielle SPONSORING VS Wald… Spiele der Tiroler Schülerliga bis zur U10 und eingeschränkt bis U13 möglich. Die Die Kinder der VS Wald freuen sich Erweiterung war möglich, da bei der Er- über tolle Bälle, die wir ihnen zur Un- richtung der Wegverbindung Bichl-Mauri terstützung der „bewegten Pause“ und brauchbares Schüttmaterial notwendig für den Turnunterricht finanziert haben. wurde, welches der Dammabtrag am See- An dieser Stelle ein herzliches Danke trog hervorbrachte. an Direktor Hubert und die Gemeinde Mach weiter so, liebe Elisa… Arzl, dass wir für unsere Veranstaltungen In weiterer Folge wurde auch für die Liebe Mädels! Der gesamte Ausschuss des immer den Turnsaal benützen dürfen. Beleuchtung und die Bewässerung ei- SC Wald ist stolz, dass ihr unseren „kleinen ne Verbesserung vorgesehen. Die Licht- Verein“ so toll nach außen vertretet. Wir masten aus Zwieselstein organisierte die wünschen euch weiterhin viel Spaß beim Gemeinde Arzl (Charly Dingsleder) und Ausüben eures Sports und ganz viel Ge- die Leuchten aus Serfaus konnte Rene sundheit – dafür ein 3faches SCHI HEIL Waldner für den Verein lukrieren. VORSCHAU … genaue Infos auf den Auch die Platzverhältnisse sollen im Tafeln oder auf Facebook!!! • Nordic Zuge der Erweiterung wesentlich verbes- Walking Workshop • Volleyball • „40 sert werden. Dies setzt voraus, dass der Die Kids der Volksschule freuen sich sehr! Jahre SC Wald“ Jubiläumsfeier am See- Bestand komplett neu aufgebaut wird und EVA-MARIA Kofler und trog im Herbst danach eingesät und auch gepflegt werden muss. Dadurch wird ein Spielbetrieb auf ELISA Krabichler Aktuelle Infos, Fotos und Neuigkeiten unsere Aushängeschilder im Schisport findet ihr auf unserer Facebook-Seite Eva-Maria hat heuer wieder das „Salo- unter „Sportclub Wald“ sowie auf den mon Junior Race“ und sogar den Lande- Infotafeln (Mairhof, Ried)!!!

Die Arbeiten sind voll im Gange… Nr. 78/2017 37

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Jahreshauptversammlung der Schützengilde Arzl ie jedes Jahr, fand auch heuer die nie Arzl. 14 Schützen und 8 Jungschützen WJahreshauptversammlung der stellten sich der Herausforderung. Kurz Schützengilde nach der alljährlichen darauf durften wir in Zusammenarbeit mit Gildenmeisterschaft statt. Im Zuge der Schützenkompanie Arzl das Batail- der Jahreshauptversammlung waren lonsjungschützenschießen durchführen. Neuwahlen notwendig. Die Mitglieder im Mit 141 Jungschützen und Marketende- Ausschuss blieben gleich, jedoch änderten rinnen war dies die größte Veranstaltung sich die Funktionen. Markus Krismer letztem Jahr. Mitsamt den Betreuern wa- bleibt Oberschützenmeister und Simon ren an diesem Tag ca. 200 Schützen bei Bommasar bleibt 1. Oberschützenmeister. uns. Wir möchten uns auf diesem Wege Neuer Kassier wird Rupert Eiter, welcher bei der Schützenkompanie für die tolle vom ehemaligen Kassier, Tobias Schuchter Zusammenarbeit bedanken. (Kassier Stellvertreter), unterstützt wird. Daraufhin ging die SG Arzl in eine Schriftführer bleibt Manuel Huter, kurze Sommerpause, in welcher alle 2 unterstützt wird dieser nun von Stefanie Wochen für unsere Jungschützen geöffnet Stoll. Das neu eingeführte Amt des war. Kurz nach der Sommerpause star- Jungschützenbetreuers übernimmt Simon teten wir mit dem Oktoberfest, auf welches Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs. Huter. Besonders erfreulich war die dann unser Adventschießen folgte. Da der zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder Vorsprung durchsetzen. Dritter wurde Andrang auf diese 2 Events nicht allzu und die Anwesenheit des Bürgermeisters Manuel Huter. groß war, können wir diese im kommen- bei der Versammlung. Ein herzliches Stolz sind wir auf unseren Nachwuchs, den Jahr leider nicht mehr durchführen. Vergelt’s Gott für euer Kommen. welcher geschlossen stehend aufgelegt Unsere Konzentration im kommen- schoss. In ihrer Kategorie stehend aufge- den Jahr liegt auf unseren Jungschützen, Tolle Ergebnisse legt, 30 Schuss, konnte sich Simon Gastl mit welchen kurz nach Neujahr auch ein bei der Gildenmeisterschaft (234 Ringe) vor Jonas Neururer (214) und Jungschützenausflug ins Wave nach Wörgl Auch heuer konnten wieder tolle Er- Lukas Deutschmann (200) durchsetzen. durchgeführt wurde. Da die Jungschüt- gebnisse bei der alljährlichen Gildenmei- In der Kategorie Herren - sitzend aufge- zen sehr brav waren, wird es auch weitere sterschaft erzielt werden. So war es in der legt - 40 Schuss konnte sich Rupert Ei- Jungschützenausflüge geben. Königsdisziplin ein sehr knappes Rennen ter mit 399 von 400 möglichen Ringen zwischen Simon Huter und Krismer Mar- zum Gildenmeister küren. Knapp dahin- Jubiläumsostereierschießen kus. Schlussendlich konnte sich Simon ter folgten Tobias Schuchter (394) und Aktuell findet, wie jedes Jahr üblich, mit 373 Ringen und damit einem Ring Markus Schöpf (391). Bei den Damen unser dorfbekanntes Ostereierschießen wurde Tanja Schöpf Gildenmeisterin vor statt. Dies ist mittlerweile das 20. und Rosmarie Mair und Stefanie Stoll. In der somit ein Jubiläum. Für dieses haben wir Kategorie Pistole konnte Walter Götsch uns natürlich einige Überraschungen ein- gewinnen. Wir bedanken uns für die zahl- fallen lassen. Wir hoffen auf zahlreiche reiche Teilnahme und gratulieren zu den Teilnahme! Für Speis und Trank ist selbst- tollen Ergebnissen! verständlich gesorgt! Abschließend möchten wir, der Aus- Jahresrückblick schuss, uns bei unserem Obmann für sei- Auf das Ostereierschiessen 2016 folgte nen tollen Einsatz im abgelaufenen Jahr Das Treppchen bei den Damen. das Schnurschießen der Schützenkompa- herzlichst bedanken.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Schützengilde Arzl im Vereinslokal. Fotos: Schützengilde Arzl

38 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Adventfenster in Leins ach der überaus erfolgreichen NErstauflage der Adventfenster in Leins im Jahr 2015 (€ 1.400,- konnten der neu renovierten Lourdeskapelle in Leins übergeben werden), stand für die Organisatoren, die die Adventfenster unter dem Motto „Leiner helfen Leinern“ ins Leben gerufen haben, wieder fest, dass diese Veranstaltung unbedingt wiederholt werden muss. Das zum Teil bestehende Organisati- onskomitee sowie auch einige neu dazu gekommene Familien fassten sich wie- der ein Herz und begannen bereits im Ü bergabe der Spende an Stefanie Gastl. Foto: Armin Raich Frühherbst mit der Ideensammlung und Vorbereitung für die Adventfenster 2016. keiten sowie weihnachtlichen Getränken Christine und Klaus, Wolf Sieglinde und Zuerst stellte sich natürlich die Frage, zu verköstigen. Heinz, Winkler Manuela und Gerd, Ober- was mit den freiwilligen Spenden gesche- Trotzdem, dass heuer nur 3 Adventfen- maier Sabine und Wallnöfer Sandro, Raich hen soll. Man hat erfahren, dass für Stefa- ster geöffnet wurden, freuten sich die Ver- Nicole und Armin und Unterlercher Rai- nie Gastl aus Leins eine sehr kostspielige anstalter umso mehr, dass der Reinerlös nelda. Rollstuhlrampe angeschafft werden muss- von € 1400,- übergeben werden konnte. Die Organisatoren hoffen auch 2017 te, damit sie barrierefrei ins Haus gelangen Auch als sehr hilfsbereit erwiesen sich wieder in Leins, und vielleicht auch in kann. Da war auch schon der Entschluss auswärtige Spender, wie zum Beispiel das Arzl Ried, Adventfenster organisieren zu gefasst: „Da wollen wir helfen“. Prinzen Team Wenns, das sich ebenfalls dürfen und freuen sich sehr über Fami- Die Veranstalter der Adventfenster mit einer großzügigen Spende beteiligte. lien, die sich bereit erklären ein Fenster scheuten keine Mühen um den Gästen Danke an alle Organisatoren, die die- zu übernehmen. einen wundervollen Abend zu bieten und ses wunderbare Projekt heuer unterstützt sie mit allerlei kulinarischen Köstlich- haben: Schuler Bella und Kurt, Pfefferle Keksbacken mit den Landfrauen Arzl

„ In der Weihnachtsbäckerei, gab‘s so manche Leckerei; zwischen Mehl und Milch macht‘ so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei...... “ Ein herzliches Dankeschön für Alles an das Team der Landfrauen sagt die Kochgruppe der VS Arzl!! Foto: VS Arzl

Nr. 78/2017 39

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine

m Samstag, den 28. 1. 2017, hielt der ATC Raika Pitztal im Mehrzwecksaal Aktuelles vom Tennisclub in Wenns seine Jahreshauptversammlung ab. Neben den zahlreich teilnehmenden Clubmitgliedern konnten auch: Raika Pitztal Walter Schöpf, Bürgermeister von Neuwahlen Wenns; Josef Knabl, Bürgermeister von Arzl; Mag. Gallus Reinstadler, Geschäftsleiter Raiffeisenbank Pitztal; Vereinsverantwortlicher von Wenns Patrick Holzknecht, sowie; Pressevertreter Albert von der Oberländer Rundschau begrüßt werden. Obmann Thomas Neuner berichtete noch über sämtliche sportlichen und ge- sellschaftlichen Aktivitäten, welche ge- meinsam im vergangenen Jahr durchge- führt wurden. Nach der Kassaprüfung und Entlastung des Kassiers, konnten die Neuwahlen durchgeführt werden. Obmann Gottfried Waldner Neuer Ausschuss mit geladenen Gästen. Fotos: Oberländer Rundschau Obmannstellvertreter Thomas Klauser Kassierin Astrid Brandtner einem Buffet (vom Team Hotel Sailer) (erneut in den neuen Ausschuss gewählt) ausklingen. Schriftführerin Klaudia Prantl Der TC Raika Pitztal freut sich immer Der neue Ausschuss wurde von den wieder auf neue Mitglieder, ob groß oder anwesenden Clubmitgliedern einstimmig klein, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. gewählt. Dieser bedankt sich für das Ver- trauen der Vereinsmitglieder. Der Ausschuss wird bemüht sein, den so einwandfreien, im perfekten Zustand übernommenen Verein, nach besten Wis- sen und Gewissen zu führen und zu ver- walten. Nochmals ein großes DANKESCHÖN an den ehemaligen Ausschuss: Thomas Neuner, Christian Rundl, Astrid Brandter und Birgit Röck. Ihr habt es super gemacht! Nach den Ansprachen der Ehrengä- Thomas Neuner, ehemaliger Obmann, bei sei- ste und noch einigen Worten vom neu- ner Dankes-und Abschiedsrede en Obmann Gottfried Waldner, ließen Durch ausgebildete Trainer im Verein, die Mitglieder den Abend gemütlich bei Der neue Obmann Waldner Gottfried. kann der Einstieg erleichtert werden. Die Kinder – und Jugendarbeit hat ei- nen besonderen Stellenwert. Erkennbar an den teilnehmenden Turnierspielen ei- niger unserer jungen Mitglieder, welche durch ihren Ehrgeiz, fleißiges Training und Willensstärke, erfolgreich Titel und Bestplatzierungen erreichen konnten. GRATULATION! „Der Wille zu gewinnen ist wichtig. Der Wille zu trainieren ist entscheidend!“ Mitglieder im Mehrzwecksaal Wenns. Schriftführerin: Prantl Klaudia

40 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Freiwillige Feuerwehr Arzl Starker Zusammenhalt beim Großbrand in Wenns. Die FFW Arzl ist jetzt online! http://www.feuerwehrarzl-pitztal.at

er nächtliche Einsatz am 03. März in Wenns hat wieder Deinmal gezeigt, wie wichtig die freiwillige Einsatzbereitschaft und der Zusammenhalt der freiwilligen Feuerwehren sind. Im dicht verbauten Wenner Oberdorf konnte somit beim Brand eines Gartenhauses mit angrenzendem Holzschuppen und Wohnhäusern Schlimmeres verhindert werden. Es waren insgesamt 120 Mann mit 13 Fahrzeugen im Einsatz. Darunter auch die Feuerwehr Arzl, die mit 35 Mann und 3 Fahrzeugen schnell zur Stelle war. Die Alarmierung dieses Einsatzes erfolgte über die neu an- geschafften Pager. Zirka ein Drittel der Feuerwehrmänner in Arzl mit diesem digitalen Gerät ausgestattet. Die Pager haben unter Anderem den Vorteil, dass bei diversen Einsatzszenarien mittels „stillem Alarm“ alarmiert werden kann. Alarmierungen Brand Gartenhaus in Wenns Foto: Feuerwehr Wenns über die Sirene werden damit zukünftig reduziert. Am 10.02.2017 fand die Jahreshauptversammlung im Hotel 18:00 Uhr vom ehemaligen Spar zur Kirche und dann wieder Arzlerhof statt. Der Mannschaftsstand ist mit 105 Mann Aktiv retour marschieren. Über die Teilnahme seitens der Bevölkerung und 27 Mann Reserve sehr gut, denn nur so kann in einer Ge- freut sich die Feuerwehr und auch die Musikkapelle. meinde wie Arzl mit sehr vielen Pendlern die Einsatzbereitschaft (Lukas Winkler; Schriftführer FF Arzl) sichergestellt werden. Der Jahresrückblick zeigte, dass dieses Jahr glücklicherweise nur kleinere Einsätze nötig waren. Vom Kamin- brand und einer Mure in Hochasten, von der Beseitigung von Wespennestern, diversen Täuschungsalarmen bis hin zu einem Verkehrsunfall im Arzler Wald reichte das Einsatzspektrum. Um jedoch weiterhin für den Ernstfall vorbereitet zu sein, wurden zahlreiche Übungen, darunter auch Maschinistenproben, Lehr- gänge und Wettbewerbsteilnahmen, durchgeführt. Bei der Jah- reshauptversammlung wurden die Kameraden Franz Moll und Markus Schöpf für ihre „25 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwe- sen“ geehrt. Weiteres wurden Christoph Rauch und Martin Flir nach ihrer einjährigen Probezeit als Feuerwehrmänner angelobt. Ein großer Dank gilt der Arzler Bevölkerung, die alle Jahre Vier Mann der FF Arzl nahmen an der Vorstellung der Diplomarbeit wieder die Neujahrssammlung der Feuerwehr so großzügig in der Ferrarischule teil. Vielen Dank und ein großes Lob an Anna unterstützt. Eller und Adriana Praxmarer für die Erstellung der neuen Webseite der Am Samstag, den 29.04.2017, findet der alljährliche Floriani- Freiwilligen Feuerwehr Arzl. gottesdienst statt, bei der die Feuerwehr und Musikkapelle um Die neue Seite finden Sie unterhttp://feuerwehrarzl-pitztal.at

Angelobung Martin Flir und Christoph Rauch. Löscharbeiten unter Atemschutz in Wenns. Arbeiten Hubzug - Monatliche Maschinisten- probe. Fotos: Feuerwehr Arzl

Nr. 78/2017 41

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Guter Start für die Eisstockschützen

nsere Treppchenstürmer begannen die heurige Sommersaison bereits mit einem souveränen Sieg im Olympischen Dorf am U11.03.2017. Gleich nachgezogen wurde am 25.03.2017 in Rum, leider „nur“ mit dem zweiten Platz. Der Stolz des Vereins war jedenfalls groß.

Zu verkünden ist, dass der ESV-Arzl men oder ein kurzes „Vorbeischauen“ am nun einen neuen Ausschuss an die Front Stockplatz Schönbühel würde der ESV befördert hat. Als Obmann gratulieren wir sehr schätzen. Andreas Lenhart und Stellvertreter Franz Wir wünschen euch allen einen schönen Benezeder. Das Kassierpärchen bilden Sommer und vielleicht sieht man sich ja Kurt Schöpf und Silvia Benezeder als seine einmal am Spielfeld. rechte Hand. Die Posten der Schriftfüh- rerin bleibt, wie gehabt, bei Anni Götsch und ihrem Stellvertreter Gernot Götsch. Vorab möchten wir bekannt geben, dass am Freitag, 05.05.2017, wieder unser Ver- einsturnier veranstaltet wird. Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich unsere Schützen sehr. Eine genaue Ausschrei- bung wird allerdings noch folgen. Nicht nur zu den Turnierzeiten, sondern auch während des ganzen Jahres, seid ihr alle herzlichst zu unseren Trainingsmöglich- keiten (Dienstag und Freitag ab circa 19:00 Uhr) willkommen. Abschließend möchten wir euch noch einladen zu unserem alljährlichen Stock- turnier, welches am 08.07.2017 und am Schützen: Eberhart Pienz, Franz Benezeder, 09.07.2017 stattfinden und wieder inter- Schützen: Andreas Lenhart, Eberhart Pienz, Andreas Lenhart, Kurt Schöpf national besetzt sein wird. Euer Kom- Julia Lenhart, Josef Hofmann 80.Geburtstag von Hans Gastl in Blons ans Gastl, Blons, seit 1969 Mit­ Hglied der Schützenkompanie Arzl, feierte am 19.01.2017 seinen 80. Geburtstag. Ein Teil des Ausschusses der Schützenkompanie Arzl überraschte den Jubilar mit einem Geschenkskorb und vielen guten Wünschen. Wir hoffen, dass Hans noch viele Ausrückungen mit der Schützenkompanie Arzl mitmachen kann und wünschen ihm viele schöne Stunden im Kreise seiner Schützenkameraden.

Von der Schützenkompanie Arzl werden Marketenderinnen gesucht. Anfragen an Raich Walter, Tel. 0677-61283533 Geburtstags-Gratulantenrunde vom Hans Gastl in Blons. Auf dem Foto die Schützen und die Kameraden von der Feuerwehr. Foto: privat

42 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Jubiläen und Geburtstage Goldene Hochzeiten

ach 50 gemeinsamen Ehejahren konnten Monika und Josef Schuler sowie Gertraude und Reinhold Trenker das Fest der Ngoldenen Hochzeit feiern. Bezirkshauptmann Dr. Raimund Waldner und Bürgermeister Josef Knabl gratulierten den Jubilaren aufs Herzlichste.

Gertraude und Reinhold Trenker heirateten am 12.11.1966 am Stan- Monika und Josef Schuler heirateten am 25.11.1966 am Standesamt im desamt im Wenns. Wenns. Fotos: Gemeinde Arzl DEN JUBELPAAREN WÜNSCHEN WIR ALLES GUTE UND NOCH VIELE SCHÖNE, GEMEINSAME JAHRE! Diamantene Hochzeit m 16.11.1956 heirateten Hilda Aund Helmut Köll am Standesamt Wenns. Zu diesem 60-jährigen Jubiläum besuchten Bezirkshauptmann Dr. Raimund Waldner und Bgm. Josef Knabl das Jubelpaar und wünschten alles Gute und viel Gesundheit für die weitere gemeinsame Zukunft. Bezirkshauptmann Dr. Raimund Waldner, Hilda und Helmut Köll, Bürgermeister Josef Knabl Hinweis zur Jubiläumsabgabe: Für Ehepaare, welche die „goldene“ (50 meindeamt abgeholt werden. Wir möch- sind folgende Voraussetzungen nachzu- Jahre), „diamantene“(60 Jahre) oder so- ten darauf hinweisen, dass aus früheren weisen: gar die „Gnadenhochzeit“ (70 Jahre) fei- Jahren keine vollständigen Eintragungen • österreichische Staatsbürgerschaft bei- ern, ist für die Gewährung einer Jubilä- über die standesamtlichen Eheschlie- der Eheleute umsabgabe vom Land Tirol spätestens ßungen aufliegen. Daher bittet die Ge- • gemeinsamer Wohnsitz in Tirol seit innerhalb eines Jahres nach der Jubel- meinde um Verständnis, dass sich die mindestens 25 Jahren bis zur Jubel- hochzeit persönlich ein Antrag beim Jubilare diesbezüglich selber melden hochzeit Gemeindeamt einzubringen. Dieses An- müssen. • bestehende eheliche Lebensgemein- tragsschreiben kann jederzeit im Ge- Für die Gewährung der Jubiläumsabgabe schaft

Nr. 74/2015 43

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Jubiläen und Geburtstage Gratulation zum 90. Geburtstag

ürgermeister Josef Knabl konnte seit der letzten Woadli-Ausgabe gleich 2 BBürgerinnen zum 90. Geburtstag gratulieren. Er überbrachte den rüstigen Kiara Rimml Jubilarinnen die besten Wünsche im Namen der Gemeinde Arzl. 10.12.2016 Osterstein

Sophia Pinzger 20.12.2016 Osterstein

Bgm. Josef Knabl, Anna Neururer, Silvia Benezeder und Paul Neururer. Fotos: Gemeinde Arzl

Yezra Ilgün 10.02.2017 Arzl

Niklas Köll 15.02.2017 Arzl

Fabian Haßlwanter HL Adalbert Kathrein, Alexander Schuler, Bgm. Josef Knabl, Elfrieda Schuler mit ihrer Enkelin Nina 14.03.2017 Arzl

44 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Geburten

Ela Lina Korkmaz 18.12.2016 Arzl

Linus Lenz Elina Juen 14.12.2016 Timls 20.12.2016 Matteo Krabichler Osterstein 03.01.2017 Wald

Leo Gundolf giede 24.01.2017 Arzl Enoma Treasure I Lion Pechtl 26.01.2017 10.01.2017 Arzl Ried Wald

Alexander Dominic Pap 14.02.2017 Arzl Jason Louis Leitner 16.02.2017 Raphael Wolf Hochasten 28.02.2017 Arzl

Wickelrucksäcke stehen zur Abholung bereit! Die Gemeinde Arzl überreicht allen frischgebackenen Eltern diesen Wickelruck- sack mit einer Erstausstattung für Neugeborene als kleines Präsent. Dieser kann während den Öffnungszeiten im Gemeindeamt abgeholt werden und beinhaltet: • Babyflasche • Strampler-Set • Mullwindel • Schnuller • Babybody • Gutscheine im Wert • Beißring • Bindelätzchen von mind. Euro 100,– • Stilleinlagen • Produktproben (Feucht- • Kapuzen-Badetuch tücher, Cremen, Shampoos) 45

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Sterbefälle

seit der letzten Woadli-Ausgabe Wir gedenken unserer Verstorbenen und wollen Sie in Erinnerung

† 19.02.2017 behalten! † 20.01.2017 Anna Holzknecht Arzl Ried Marianne Trunkart Arzl

† 17.03.2017 † 05.03.2017 Erich Schuler Wald † 23.02.2017 Helene Raggl Osterstein Edgar Weihtrager Timls

† 15.04.2017 † 06.04.2017 Hildegard Rumpf Osterstein † 17.03.2017 Josef Flir Osterstein Johannes Rauth Arzl

46 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus früheren Zeiten Sportplatz Arzl - Schönbühel Bilder zur Verfügung gestellt von Ortschronist D. Schwarz. Am 18. Juni 2017 wird der Sport- und Kunstrasen-Trainingsplatz am Schönbühel eingeweiht. Dazu passend diesmal eine Auswahl an Bildern von der Sportplatzeröffnung im Jahre 1979.

Zahlreiche Ehrengäste und Formationen nahmen an der Eröffnung der Sportanlage Schönbühel im Jahre 1979 teil. Den Match- ball flog Stefan Krismer waghalsig mit sei- nem Drachen vom Tschirgantgipfel ein. Zahlreiche Arbeiten wurden in Eigenregie durchgeführt. Die Arzler Volksschüler säu- berten den Platz von Steinen. Die Zufahrts- straße wurde neu errichtet.

Nr. 78/2017 47

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info WOADLIS RUNDE: Folge 14 Es blüht in unserer Gemeinde... Fotos: Angela Plattner ...hoffentlich hat der Wintereinbruch der letzten Tage nicht zu viel Schaden angerichtet.!

Wer Interesse an der Gestaltung der letzten Woadli-Seite hat, meldet sich bitte am Gemeindeamt Arzl Marco Eiter: [email protected] oder Tel. 05412/63102-14. © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info