58. Jahrgang Mittwoch, den 21. August 2019 Nummer 34

Die Veranstaltung wird unterstützt von:

Neuer AlpenBrass Termin! Halb Achte Blech

Samstag, 24. August 2019 19 Uhr Dorfplatz

Mit freundlicher Unterstützung von: MVDMomente2019 #MVD140

www.mv-dotternhausen.de 2 Amtsblatt Dotternhausen Nr. 34 vom 21. August 2019

Gemeindekontakte Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Dotternhausen Rathaus ☎ (0 7427) 9405-0 Fax: (0 7427) 9405-30 in dringenden Notfällen abends ☎ 0152 / 21025483 oder Rettungsdienst oder am Wochenende: ☎ (0 172) 7309193 Abfallberater ☎ (0 7433) 921371 Notarzt Bauhof ☎ (0 7427) 914786 Feuerwehr 112 Bücherei ☎ (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi.17.00-19.30 Uhr Festhalle ☎ (0 7427) 914772 Polizei 110 Feuerwehrgerätehaus ☎ (0 7427) 8481 Grüngutplatz jeweils ohne telefonische Vorwahl Öffnungszeiten: Fr. 14-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Forstrevier Heiligenzimmern ☎ (0 7428) 8049 Förster Lukas Sander Fax: 07428/918337 Geranienstraße 6, 72348 Rosenfeld-Isingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst mail: fr.heiligenzimmern@.de Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: der Notfallpraxen: Hauptstr. 21 (Rathaus), 72359 Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 Tel. 116 117 [email protected], www.jms-zollernalb.de Sprechzeiten: Mo., Mi., Do 8.30 - 11.30 Uhr und Di 8.30 - 12.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Kindergarten ☎ (0 7427) 914766 08.00 Uhr – 22.00 Uhr Kinderkrippe ☎ (0 7427) 4661911 Telefon-Hotline ☎ (0 7427) 94006-11 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Nahwärmeversorgung (tagsüber) Tel. Nr. 0180 5911690 ☎ (0 7427) 94006-99 (ab 17.00 Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Stadtapotheke Schömberg Schule Öffnungszeiten: Dotternhausen ☎ (0 7427) 2240 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Sporthalle ☎ (0 7427) 914765 8.00 - 12.30 Uhr Stromversorgung ☎ (0 7427) 931566 und 14.00 - 19.30 Uhr Überlandwerk Eppler GmbH Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr Internet-Adresse der Gemeinde: http://www.dotternhausen.de und 17.30 - 18.30 Uhr E-Mail-Adressen der Gemeinde: Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Zentraler Posteingang: [email protected] Bürgermeisterin Frau Adrian: [email protected] Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan Frau Engesser: [email protected] der Apotheken Frau Hahn: [email protected] Frau Huonker: [email protected] Samstag, 24.08.2019 Herr Mertes: [email protected] Stadt-Apotheke, Friedrichstr. 27, Frau Schwarz: [email protected] , Tel. 07433/7071 Löwen-Apotheke, Bahnhofstraße 7, Dautmergen , Tel. 07471/9840800 Rathaus ☎ (0 74 27) 2507 Fax: (0 74 27) 82 07 Sonntag, 25.08.2019 Bürgerhaus Dautmergen ☎ (0 7427) 931420 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Internet-Adresse der Gemeinde: Balingen, Tel. 07433/21418 http://www.gemeinde-dautmergen.de/ E-Mail-Adresse der Gemeinde: [email protected] AIDS-Beratung Förster Stephan Kneer ☎ (0 7427) 590 93 09 [email protected] Fax: (0 74 33) 922 15 88 Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung Grüngutplatz auf Erddeponie Beugen-Reute des Gesundheitsamtes Öffnungszeiten: Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Fr. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sa. 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Krankheiten werden im Rahmen der offenen Sprechstunde am 1. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Weilheimer Straße 31, Öffnungszeiten der 72379 Hechingen, Tel. 07471/9303-1568, angeboten. Gemeindeverwaltung Cannabis-Sprechstunde beim Rathaus Dotternhausen Gesundheitsamt: Montag 08.00 - 12.00 Uhr jeden Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Tel. kostenfrei (0800) 3784784 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail-Beratung: [email protected] www.drugstime.de Rathaus Dautmergen Montagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Dienstagvormittag: 08.00 - 12.00 Uhr Telefonseelsorge Donnerstagvormittag: 08.00 - 12 00 Uhr in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und Dienstags: 17.00 - 20.00 Uhr (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800) 1110111. mit Abendsprechstunde BM Lippus Nr. 34 vom 21. August 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3

Informationen sowie das Bewerbungsformular werden im Gemeinsame Internet unter www.kleinkunstpreis-bw.de bereitgestellt. In- formationen können auch über die Geschäftsstelle des Klein- amtliche Bekanntmachungen kunstpreises der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitia- tiven und Soziokulturellen Zentren (LAKS Baden-Württemberg e.V.), Alter Schlachthof 11, 76131 Karlsruhe (Tel.: 0721/470 Kleinkunstpreis des Landes 419 10, Fax.: 0721/470 419 11) bezogen werden. Baden-Württemberg 2020 Land schreibt Preis für Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler Deutsche Rentenversicherung aus Arbeiten im EU-Ausland: Baden-Württembergischer Kleinkunstpreis ist einmalig Die A1-Bescheinigung nicht vergessen! in Deutschland und einer der höchstdotierten Preise die- Wer vorübergehend oder regelmäßig in einem anderen Mit- ser Art gliedstaat der Europäischen Union (EU), des Europäischen Bewerbungsschluss: 1. November 2019 Wirtschaftsraums (EWR) oder in der Schweiz arbeitet, benötigt Die Landesregierung sucht die besten Kleinkünstlerinnen in der Regel die sogenannte A1-Bescheinigung. Darauf weist und -künstler Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Kleinkunstpreis 2020 wird vom Ministerium für Wissenschaft, hin. Grundsätzlich gelten für alle Arbeitnehmer und andere Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen To- Erwerbstätige die Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats, in to-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben und dem sie beschäftigt sind. Wird jedoch eine Person von ihrem richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Arbeitgeber vorübergehend in ein anderes EU-/ EWR-Mit- Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt gliedsland oder in die Schweiz entsandt, gilt ausnahmsweise sein und aus Baden-Württemberg kommen. das Recht des Entsendestaats weiter. Ebenso, wenn jemand Der baden-württembergische Kleinkunstpreis ist einer der regelmäßig, aber nur in geringem Umfang (zum Beispiel einen höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Vergeben Tag im Monat), im vorgenannten Ausland arbeitet. Dies wird werden bis zu drei Hauptpreise in Höhe von 5.000 Euro und auf der A1-Bescheinigung dokumentiert. Der Vorteil: Sozial- ein Förderpreis in Höhe von 2.000 Euro, welche gemeinsam versicherungsbeiträge müssen nur in einem Land entrichtet vom Land Baden-Württemberg und der Staatlichen Toto-Lotto werden. Wegen nationaler Vorschriften vieler EU-Länder zur GmbH Baden-Württemberg getragen werden. Zusätzlich kann Bekämpfung von Schwarzarbeit und Lohndumping kontrol- seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst lieren einige Mitgliedstaaten derzeit verstärkt, ob eine A1-Be- in Baden-Württemberg mit einem Ehrenpreis geehrt werden. scheinigung vorliegt und sanktionieren unter Umständen das Dieses Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro stiftet die Staatliche Fehlen dieser Bescheinigung. Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Die A1-Bescheinigung sollte bereits im Vorfeld der Auslands- Eine Jury, bestehend aus Künstlerinnen und Künstlern, Kriti- beschäftigung von den Arbeitgebern, die den Arbeitnehmer kern und Veranstaltern wählt die Preisträgerinnen und Preis- entsenden, ausschließlich auf elektronischem Weg beantragt träger aus. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt durch ein werden. Hierzu steht in den systemgeprüften Entgeltabrech- Mitglied der Landesregierung im Rahmen einer öffentlichen nungsprogrammen ein Modul zur Verfügung. Seit 30. Juli 2019 Veranstaltung. Diese findet am Dienstag, 28. April 2020 im erstellt die Deutsche Rentenversicherung in Standardfällen die E-Werk in Freiburg im Breisgau statt. A1-Bescheinigung automatisch. Dieses Verfahren sorgt dafür, Bewerbungsschluss ist der 1. November 2019. dass die A1-Bescheinigung innerhalb von wenigen Stunden in Wichtiger Baustein der Kulturförderung des Landes elektronischer Form vorliegt. Ist eine automatische Verarbei- Der Kleinkunstpreis wurde 1986 zum ersten Mal zur Förde- tung nicht möglich, wird der Antrag grundsätzlich innerhalb rung junger Nachwuchskünstlerinnen und -künstler im Be- weniger Tage bearbeitet. Wenn noch weitere Fragen zu klären reich der Kleinkunst verliehen. Zwischenzeitlich hat sich der sind, dauert es in Einzelfällen etwas länger. Preis zu einem wichtigen Baustein in der Kulturförderung des Weitere Informationen zur Entsendung und der A1-Be- Landes entwickelt, den auch bereits etablierte Künstlerinnen scheinigung finden Interessierte auch in einem Fragen- und Künstler erhalten haben. Zudem ist Baden-Württemberg und Antworten-Katalog auf der Homepage der DRV unter bisher bundesweit das einzige Land, das einen Preis dieser www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Art vergibt. Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Alters- Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wissenschaft, vorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver- Forschung und Kunst und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Baden-Württemberg finanziert. Weitere Partner sind der Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Service- Südwestrundfunk und die Landesarbeitsgemeinschaft der telefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren. Das hohe Ni- Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter veau der Wettbewerbsbeiträge zeugt vom Erfolg des Klein- www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. kunstpreises in den vergangenen Jahren. Weitere Informationen Firmenservice der DRV Baden-Württemberg unterstützt Ar- Als diesjährige Preisträger wurden am 30. April 2019 im Ca- beitgeber: pitol in Mannheim die Polka´n Roll spielende Stuttgarter Band Fit im Beruf durch Präventionsmaßnahmen der Renten- HISS, die für ihr Musiktheater bekannte Band „Berta Epple“ versicherung und der Zauberer Markus Zink (ZINK!) aus Oberschwaben Digitalisierung, Arbeitsverdichtung, Belastung durch Zeit- und ausgezeichnet. Den Förderpreis erhielt der comedic Storyteller Leistungsdruck hinterlassen Spuren. Die Frage, wie Arbeitneh- Nikita Müller aus Stuttgart. mer trotzdem möglichst lange und gesund arbeiten können, Der zum zehnten Mal vergebene Ehrenpreis ging an den beschäftigt Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen. Shakespeare Solo Komödianten Bernd Lafrenz aus Freiburg. Viele Arbeitgeber suchen daher nach präventiv wirksamen Bisherige Preisträger waren der Kabarettist Uli Keuler sowie Angeboten für ihre Belegschaft. »Der Firmenservice der Deut- posthum der Liedermacher Christof Stählin, die Kabarettistin schen Rentenversicherung berät Arbeitgeber über die Mög- und Sängerin Maren Kroymann, die Kabarettisten Matthias lichkeiten und das Leistungsspektrum der Rentenversicherung Deutschmann, Thomas Freitag, Georg Schramm, Mathias zur Teilhabe am Arbeitsleben. Er unterstützt insbesondere bei Richling, das Grachmusikoff Trio und der badischen Mundart- der Inanspruchnahme von Präventionsmaßnahmen«, erklärt dichter Harald Hurst. Der Ehrenpreis geht an Persönlichkeiten, Elisabeth Benöhr, Direktorin der Deutschen Rentenversiche- die sich um die Kleinkunst im Lande verdient gemacht haben. rung (DRV) Baden-Württemberg. 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 34 vom 21. August 2019

Um über die Präventionsangebote der gesetzlichen Renten- seit neun Jahren im Zollernalbkreis erfolgreich durchgeführt. versicherung zu informieren, lud die DRV Baden-Württemberg Für diese Verkehrssicherheitsaktion erhielt der Arbeitskreis am 24. Juli 2019 Arbeitgeber der Region zur »Tour de Präven- im Jahr 2011 einen Preis beim Landestag der Verkehrssicher- tion« nach Stuttgart ein. Denn schon bei ersten gesundheitli- heit in Horb. Es können sich sowohl Einzelpersonen als auch chen Beeinträchtigungen sieht der Rentenversicherungsträger Gruppen anmelden. Die Seminare, welche in 72479 Straßberg Präventionsmaßnahmen vor. in der Schmeienhalle stattfinden, beginnen jeweils um 08.30 Diese beginnen nach einem vorhergehenden medizinischen Uhr und enden gegen 16.30 Uhr. Check mit einer dreitägigen ganztags ambulanten oder einer Pro Teilnehmer/in wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 25 sechstägigen stationären intensiven Initialphase in Rehabili- Euro erhoben, in diesem sind der Kaffee am Vor- und Nach- tationseinrichtungen. Daran schließt sich eine sechsmonatige mittag, das MittagessenREGIERUNGSPRÄSIDIUM sowie die Tagungsgetränke TÜBINGEN enthalten. berufsbegleitende Trainingsphase an. Diese wird zunächst Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon 07431 - professionell begleitet und dann Eigeninitiative fortgeführt, um 961529, Geschäftsstelle des Sportkreises Zollernalb oder im Erlerntes zu verfestigen. Die positiven Effekte auf den berufli- Internet unter chen Alltag werden erreicht durch die nachhaltige Umsetzung www.gib-8-zak.de. Dort finden Sie auch das Anmeldeformu- MITTEILUNG vom August 2019 eines gesunden Lebensstils hinsichtlich Ernährung, Bewegung lar und eine Übersicht über den Tagesablauf. und Stressbewältigung sowie gesundheitsbewusstem Verhal- Anmeldeschluss ist der 24.08.2019 ten am Arbeitsplatz. »Die Rentenversicherung trägt die Kosten für die Initial- und Regierungspräsidium– Natura 2000 gemeinsam Tübingen umsetzen – die Trainingsphase, denn Präventionsmaßnahmen dienen dem - Natura 2000 gemeinsam umsetzen - Erhalt der Erwerbsfähigkeit«, verdeutlicht Elisabeth Benöhr Einladung zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit den Nutzen der Prävention. Vom Wert der Maßnahmen fürEinladung zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit Exkursion am Exkursion am 19.09.2019 im Vogelschutzgebiet 7820-441 die Belegschaft berichten bei der »Tour de Prävention« Ver- 19.09.2019„Südwestalb im Vogelschutzgebiet und Oberes Donautal“ 7820-441 im Landkreis „Südwestalb Tuttlingen. und Oberes treter zweier mittelständischer Unternehmen, die mit Hilfe des Am Donnerstag,Donautal“ den 19. Septemberim Landkreis 2019 Tuttlingen informiert das Re- Firmenservice der DRV die Präventionsangebote im Rahmen gierungspräsidium Tübingen über die Erstellung eines Ma- des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) eingeführt nagementplans für das Vogelschutzgebiet 7820-441 „Süd- haben: »In Zeiten des Fachkräftemangels können wir nicht Am Donnerstag,westalb den und 19. Oberes September Donautal“. 2019 informiert In diesem das Gebiet Regierungspräsidium wurden im Tübingen noch zusätzlich Mitarbeiter durch langfristige Erkrankungen Frühjahr diesen Jahres Kartierungen durchgeführt. Im Natur- verlieren«, sagte Martina Härtel-Wanders, Personalreferentinüber die Erstellung eines Managementplans für das Vogelschutzgebiet 7820-441 schutzgebiet „Alter Berg“ soll beispielhaft erläutert werden, Ausbildung & Gesundheit beim Evangelischen Oberkirchenrat,„Südwestalb und Oberes Donautal“. In diesem Gebiet wurden im Frühjahr diesen Jahres wie die Vogelarten im Gelände erfasst werden, welche Ansprü- dort verantwortlich für über 500 Beschäftigte. »Der Firmenser- Kartierungenche durchgeführt. die einzelnen Im NaturschutzgebietVogelarten haben „Alter und Berg“welche soll Ergebnisse beispielhaft erläutert vice der DRV bietet für unser BGM von der Beratung über die werden, wiebisher die Vogelarten vorliegen. im Gelände erfasst werden, welche Ansprüche die einzelnen Angebote bis hin zur konkreten Entscheidung alles Notwen- Die Veranstaltung findet von 15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr statt. dige aus einer Hand«. Mehr Informationen zum FirmenserviceVogelarten haben und welche Ergebnisse bisher vorliegen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am nordöstlichen Rand finden Arbeitgeber unter www.deutsche-rentenversicherung. Die Veranstaltungdes Naturschutzgebietes findet von 15:30 Uhr „Alter bis ca. Berg“. 17:00 Erforderlich Uhr statt. Treffpunkt sind fes -ist der de/firmenservice. Arbeitnehmer, die Interesse an einer Präven- tes Schuhwerk und je nach Wetterlage regenfeste Kleidung tionsmaßnahme haben, können sich an die AnsprechstellenWanderparkplatz am nordöstlichen Rand des Naturschutzgebietes „Alter Berg“. oder ggf. ein Sonnenschutz. Die Veranstaltung findet bei je- für Prävention und Reha der DRV Baden-Württemberg Erforderlichunter sind festes Schuhwerk und je nach Wetterlage regenfeste Kleidung oder ggf. dem Wetter statt. www.drv-bw.de/ansprechstelle wenden. ein Sonnenschutz. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Renten- versicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Service- telefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.

Polizeipräsidium Tuttlingen Arbeitskreis GIB ACHT IM VERKEHR Sicherheitstage für „ältere Kraftfahrerinnen und -fahrer!“ im Zollernalbkreis Der Arbeitskreis GIB ACHT IM VERKEHR Zollernalb, führt in Treffpunkt der 36./37. Kalenderwoche, vom 06. bis 12. September 2019 (nicht Samstag und Sonntag), jeweils ganztägige Fortbil- dungsseminare für „Ältere Kraftfahrer/-innen“ durch. Die Themenschwerpunkte sind: • der „ältere“ aktive Kraftfahrer • Neuerungen im Straßenverkehr (TÜV-Süd/Fahrlehrer) „Keine Angst vor moderner Fahrzeugtechnik“ • Medizinische und Juristische Fachinformation (Arzt/Rechts- anwalt) (Medikamente/Alkohol im Straßenverkehr) Landnutzer, Eigentümer und alle interessierten Bürgerinnen • Gymnastik/Lockerungsübungen (Sportkreis Zollernalb e.V.) und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung • Freiwillige Teilnahme an Tests (Reaktions-/Sehtest/Alkohol- ist nicht erforderlich. brillen) Natura 2000 ist ein europaweites Netz aus Fauna-Flora-Ha- • fahrpraktische Übungen (ADAC Ortsclub /Hechin- bitat (FFH)- und Vogelschutzgebieten mit dem Ziel, Lebens- gen e.V./Polizei) räume und Artenvorkommen von europäischer Bedeutung zu (Geschwindigkeitstest/Vollbremsung/Rückwärtsfahren mit erhalten und damit die biologische Vielfalt und das Naturerbe eigenem Pkw) zu bewahren. Die Verfahrensbeauftragten des Regierungsprä- • Sofortmaßnahmen an Unfallstellen sidiums informieren im Rahmen der Veranstaltung über Natura (DRK Zollernalbkreis e.V. und Polizei) 2000, das Verfahren der Managementplanerstellung und die Diese ganztägigen Fortbildungsseminare werden nun bereits Beteiligungsmöglichkeiten für die örtliche Bevölkerung. Die Nr. 34 vom 21. August 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5

Experten des beauftragten Gutachterbüros erläutern die Be- ber 2019 um 18:30 Uhr im Berufsschulzentrum Nagold, Raum deutung des Vogelschutzgebietes „Südwestalb und Oberes 262.2 statt. Die Ausbildung ist über zwei Winter- und ein Som- Donautal“ für das Schutzgebietsnetz Natura 2000 und stellen merhalbjahr verteilt. Der Unterricht findet von November bis typische Vogelarten vor. Hierzu zählen zum Beispiel Rotmilan, März während der Woche jeweils Montags- und Donnerstag- Schwarzmilan, Wendehals und Neuntöter. abend von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr, sowie an jedem zweiten Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Veran- Samstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Berufsschulzentrum staltung. in Nagold statt. Der Unterricht im Sommerhalbjahr wird weit- Dr. Burkhard Schall, Referat 56, Naturschutz und Landschafts- gehend auf landwirtschaftlichen Betrieben abends und sams- pflege. tags abgehalten. Untererrichtet werden umweltverträgliche Hinweis: Pflanzenproduktion, artgerechte Tierhaltung und Ökonomik Mit der Erstellung des Plans wurde im Frühjahr 2019 begon- der Landwirtschaft. Auch werden verschiedene Schwerpunkte nen. In der ersten Bearbeitungsphase wurden die Bestände (Streuobstbau, Ökologischer Landbau, Waldbau, Mutterkuh- der Vogelarten erfasst und bewertet. Im Rahmen der Kartierun- haltung u.a.) behandelt. gen dürfen Mitarbeitende der Gutachterbüros und Beauftragte Teilnehmen können Nebenerwerbslandwirte aus den Kreisen der Naturschutzbehörden gemäß § 52 Naturschutzgesetz Ba- Calw, Böblingen, Freudenstadt, Pforzheim, Rottweil und Tü- den-Württemberg (Behördliche Befugnisse, Duldungspflicht) bingen mit abgeschlossener (außerlandwirtschaftlicher) Be- Grundstücke betreten. rufsausbildung. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Weitere Informationen: Mitarbeit auf dem elterlichen Hof bzw. einem Fremdbetrieb Zu den Gebieten: oder die Bewirtschaftung eines eigenen Betriebs. www.rp-tuebingen.de > Abteilungen > Referat 56 > Natura Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Fachschule erhält 2000 man den Titel Fachkraft für Landwirtschaft, womit man eine Zu Natura 2000: wesentliche Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsab- rp.baden-wuerttemberg.de > Unsere Themen > Umwelt: Na- schlussprüfung im Beruf Landwirt erfüllt. tur- und Artenschutz > Natura 2000-Gebiete Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim Landratsamt www.lubw.de > Themen: Natur und Landschaft > Europäische Calw, Abt. Landwirtschaft und Naturschutz, Tel. 07051 160- Naturschutzrichtlinien 951; per E-Mail an [email protected] oder im Internet (hier finden Sie auch die Gebietsabgrenzungen unter „Daten- unter www.kreis-calw.de. und Kartendienst“) https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/q/jM3Jx Neuer Videoclip zur Zollernalb-Kampagne: Verfahrensbeauftragte und Ihre Ansprechpersonen im Re- #faustweg – gegen Gewalt an Frauen gierungspräsidium Tübingen, Referat 56 - Naturschutz und Jede vierte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem Leben kör- Landschaftspflege: perliche oder sexuelle Gewalt durch einen Beziehungspart- Carsten Wagner Telefon 07071 / 757 - 5319 ner. Gewalt gegen Frauen kann jedoch viele Formen haben E-Mail: [email protected] und äußert sich nicht nur durch physische oder sexualisierte Silke Jäger Telefon 07071 / 757 - 5217 Übergriffe. Im dritten #faustweg-Video sind beispielhaft fünf E-Mail: [email protected] verschiedene Gewaltarten aufgeführt. Der Clip ist auf der Homepage des Zollernalbkreises und der Seite von #imländ- Landratsamt Zollernalbkreis le veröffentlicht. Oft beginnt die Gewalt gegen Frauen und - Landwirtschaftsamt Mädchen mit der alltäglichen Anmache, mit frauenfeindlichen Gläserne Produktion 2019: ein Nachmittag auf Sprüchen, Witzen und Beschimpfungen. Wenn Frauen in ihrer dem Bauernhof persönlichen Freiheit eingeschränkt werden, Belästigungen - Programm für Kinder auf dem Betrieb „BioAlb oder Bedrohungen ausgesetzt sind, handelt es sich um Ar- Weidefleisch“ in Schörzingen am 23.08.2019 ten von Gewalt. Direkte Erscheinungsformen sind beispiels- Im Rahmen der Gläsernen Produktion öffnen landwirtschaft- weise Beleidigung, Demütigung, soziale Kontrolle, sexuelle liche Betriebe ihre Hoftore und gewähren interessierten Ver- Belästigung, Nötigung, Vergewaltigung, Schläge, Stalking, brauchern einen Blick hinter die Kulissen der praktischen Menschenhandel, Prostitution oder Genitalverstümmelung. Landwirtschaft. Das Angebot des Betriebs „BioAlb Weide- Das sogenannte „Upskirting“ (heimliches fotografieren/filmen fleisch“ der Familie Schäfer am 23.08.2019 richtet sich speziell unter den Rock) ist ebenfalls eine Gewaltform, die Frauen und an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Mädchen jeden Alters treffen kann. Die kleinen Besucher erwartet auf dem Betrieb der Familie „Es ist wichtig, die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sen- Schäfer in Schörzingen in Kooperation mit den KreislandFrau- sibilisieren.Poste ein Gewalttägige Bild oder Video Übergriffe, mit Deiner Geste in welcher der Solidarität Form auch en und dem Landwirtschaftsamt ab 13:30 Uhr eine spannende immer, sind keine private– gegen Angelegenheit.Gewalt an Frauen: Hier gilt es Hilfe zu Hofrallye: Die Kinder erkunden im Rahmen der Hofrallye ge- holen, über die Polizei, das bundesweite Hilfetelefon oder bei meinsam den Mutterkuhhaltungsbetrieb und erleben was die unseren regionalen Beratungsstellen im Zollernalbkreis,“ so Landrat Günther-Martin Pauli. Rinder und der Bauer den ganzen Tag machen. Zur Abholung Poste ein Bild oder Video mit Deiner Geste der Solidarität Die Videoreihe wurde von der Kommunalen Gleichstellungsbe- der Kinder (ab 16:00 Uhr), sind auch die Eltern zu einem klei- – gegen Gewalt an Frauen: nen Imbiss von den KreislandFrauen Zollernalb eingeladen. auftragten gemeinsam mit #imländle konzipiert und produziert. Als Kostenbeitrag werden vor Ort 5,00 EUR/Kind erhoben. Bei dem aktuellen Clip hat der Theaterverein Laienspielbühne Für die Hofrallye gibt es eine begrenzte Teilnehmerzahl. Bei Heilig-Kreuz Albstadt-Ebingen e.V. mitgewirkt. Interesse ist eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt unter Poste ein Bild oder Video mit Deiner Geste der Solidarität Tel.: 07433/92-1941 oder – gegen Gewalt an Frauen: [email protected] erforderlich.

Neuer Ausbildungskurs für Nebenerwerbslandwirte ab November 2019 Landwirte, die Ihren Betrieb im Nebenerwerb bewirtschaften, bisher aber noch keine Ausbildung in diesem Beruf absolviert Eine Initiative von haben, können den landwirtschaftlichen Berufs-abschluss jetzt erwerben. Ab November beginnt ein neuer Kurs der Fachschu- le für Landwirtschaft in Nagold. Eine Informationsveranstaltung dazu findet am 12. Septem- Eine Initiative von 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 34 vom 21. August 2019

Nun bietet der Netzbetreiber darüber hinaus noch einen wei- Weg aus der Gewalt. Hier im Zollernalbkreis: teren Service an. Über das Portal „störungsauskunft.de“ kann man Stromstörungen online melden, Informationen mit ande- ren Nutzern teilen und Auskünfte der Netzbetreiber zu Versor- gungsunterbrechungen abrufen. Und so funktioniert „störungsauskunft.de“: • Einfach www.störungsauskunft.de aufrufen. Dort er- scheint eine Deutschlandkarte, die Markierungen von ge- meldeten Störungen zeigt. So hat man schnell den Über- blick, wo aktuell ein Stromausfall ist. Auch hier erhält man über die Eingabe der Postleitzahl die Versorgungsinforma- tionen direkt für seinen Heimatort. Ebenso leicht kann man ‚seinen‘ Stromausfall auf der Plattform eintragen und eine Meldung an seinen Netzbetreiber schicken. „Störungsauskunft.de“ ergänzt das bisherige Angebot der Netze BW bei Störungen um einen digitalen, interaktiven und unkomplizierten Kommunikationsweg. Dadurch sind die be- Gefördert durch: troffenen Bürger nun direkter und zeitnah über Störungen und deren Verlauf informiert.

Kommunale Kriminalprävention Zollernalbkreis e. V., Stiftung Lebenshilfe Zollernalb, Stiftung Mensch – Eine Initiative der Sparkasse Zollernalb, OEW Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke, grafik. design. werbung . BERND RUDEK Amtliche Bekanntmachungen Nahverkehr Dotternhausen Verkehrsverbund naldo informiert Neues Abo 25 startet am 1. September Das neue Abo 25, das am 1. September 2019 startet, ist das neue, preislich sehr attraktive Angebot von naldo, das von allen Öffnungszeiten des Rathauses jungen Menschen bis einschl. 25 Jahren genutzt werden kann. Montag von 8.00 - 12.00 Uhr Es ist ein persönliches Jahres-Abo, das 365 Tage, rund um die Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr Uhr in allen Bussen und Bahnen einschl. Stadtverkehren des Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr naldo gilt. Es kostet zwischen 20,60 und 55,30 Euro. Gerade oder nach telefonischer Vereinbarung. für Schüler, Auszubildende, Absolventen eines Freiwilligen Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Sozialen Jahres oder eines Bundesfreiwilligendienstes, die innerhalb einer Wabe oder einem Stadttarif unterwegs sind, ist es deutlich günstiger als 55,30 Euro. Halbseitige Sperrung im Baugebiet Um Schüler und Azubis für einen Umstieg auf das Abo 25 zu „Brühl-Kreuzwiesen“ begeistern, haben die über die (Berufs-)Schulen für das Schul- halbjahr September 2019 bis Februar 2020 ausgegebenen Am Montag, 19. August 2019 hat die Firma Bantle mit Schülermonatskarten ein halbes Jahr netzweite Gültigkeit er- dem Straßenendausbau im Baugebiet „Brühl-Kreuzwiesen“ halten. So haben Schüler und Auszubildende bzw. ihre Eltern bis begonnen. Aufgrund dieser Baumaßnahme muss voraus- 31. Dezember die Möglichkeit, sich für einen Wechsel von der sichtlich bis Ende Oktober die Keuzwiesenstraße, Talack- Schülermonatskarte auf das Abo 25 zu entscheiden. Rund erstraße, Billentalstraße, Eichstraße und der Seewiesenweg 33.000 Schüler und Auszubildende sind darüber im Juli, mit halbseitig gesperrt werden. Um Beachtung wird gebeten. der Ausgabe der Fahrkarten, schriftlich informiert worden. All diejenigen, die ihre Fahrkarten nicht über die (Berufs-)Schule beziehen, können das Abo 25 bequem ab 1. August 2019 im naldo-Online-Ticket-Shop auf www.naldo.de online bestel- len, die Fahrkarten werden dann per Post vom Abocenter 25 zugesandt. Impressum Ausführliche Informationen zum Abo 25 gibt es auf www.naldo. de. Zudem ist der Flyer „Abo 25“ bei den naldo-Verkaufsstel- len, den Verkehrsunternehmen, bei den Städten und Gemein- Herausgeber: den sowie bei den Landratsämtern erhältlich. Weiterhin stehen Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. die Kundenberaterinnen der naldo-Hotline 07471/930196 für Verantwortlich für den Textteil: Fragen zur Verfügung. Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon 9 40 50), E-Mail: [email protected] Netze BW und Dautmergen (Telefon 25 07), E-Mail: [email protected]. Netze BW bietet neuen digitalen Service bei Stromstö- rungen an Herstellung und Vertrieb: Was tun, wenn plötzlich der Strom ausfällt? Zum Melden ei- Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG ner solchen Störung gibt es bei der Netze BW schon lange Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim die kostenlose Störungsnummer 0800 3629-477. Seit einigen Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 Jahren kann man sich zudem auf der Homepage der Netze Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti BW unter Eingabe der Postleitzahl über den Stromausfall in Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0 seiner Komme informieren (www.netze-bw.de/stoerungen). Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: [email protected] Hier findet man auch Informationen und Tipps zum Verhalten Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr, abhängig je nach bei einem Stromausfall. Feiertag Nr. 34 vom 21. August 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7

Trinkwasseruntersuchung Energieagentur Zollernalb vor Trinkwasseruntersuchung Prüfbericht Ort in Dotternhausen PrüfberichtUntersuchung gemäß TrinkwV Parameter Gruppe B Wer sein Haus umweltfreundlich sa- UntersuchungEntnahmeort: gemäß Dotternhausen TrinkwV Parameter Gruppe B nieren will, braucht dafür kompetente, Entnahmeort:Probenahme: Dotternhausen 22.05.2019 neutrale Unterstützung. Diese bekom- Probenahme: 22.05.2019 men Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Ergebnisse Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben Ergebnisse maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Aus- tausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermög- lichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Dotternhausen ist: Dienstag, 27. August 2019 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 oder per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de

Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neck- ar-Alb bietet eine kostenlose Erstberatung zum Thema Energieeffizienz für Unternehmen an. Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis: Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387

Kindergarten Dotternhausen Kindergartenaktionen DLRG Baderegeln-Spaß im Kindergarten Dotternhausen An den Nachmittagen des O5.Juni und 03.Juli 2019 führten zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, Fr. Nadine Kroll und Fr. Stefanie Schnell des DLRG - Schömberg, mit unseren „Treff- punktriesen“ einen „Baderegeln-Spaß-Nachmittag durch! Sie starteten im großen Kreis mit einem Baderegeln-Lied. Danach ging es weiter mit einem Rettungsassistentenspiel, sowie einem Rettungserlebnistag. Die Kinder sollten hierbei lernen, sich richtig auf einen Tag am Wasser vorzubereiten und sich richtig zu verhalten, wenn Andere in Not oder ver- letzt sind. Natürlich auf das eigene Leben zu achten wurde sehr gut vermittelt. Die Kinder sollten gemeinsam ein Riesenpuzzle legen, auf dem alle erlernten Baderegeln nochmals erkennbar waren. Viel Spaß machte allen auch ein Spiel mit einem großen Schwungtuch, das das Wasser darstellen sollte und darauf

ein Wasserball bewegt wurde. PN = Probenahme Ein Rettungsspiel mit Rollbrett und Rettungsboje und ein Jedes quantative Messergebnis unterliegt der Messunsicher- lustiges „Nobbi + Rudi- Handpuppentheater“ rundeten den heit. Informationen erhalten Sie durch das Qualitätsmanage- Nachmittag ab. ment unseres Institutes. Die Probenahme erfolgte im akkre- Die Kinder bekamen zum Schluss ein Malbuch, einen Was- ditierten Bereich der Eurofins lnstitut Jäger GmbH. serball, u. v. m.!! Die gemäß Anlage 5 der TrinkwV geforderten Verfahrenskenn- Wir bedanken uns recht herzlich für diese tollen Nachmitta- werte werden eingehalten. ge und freuen uns schon aufs nächste Treffen mit dem DL- RG-Team!!! BEFUND Die Anforderungen der derzeit gültigen TrinkwV sind für die untersuchten Parameter eingehalten. Gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ in der derzei- tig gültigen Fassung ist das Wasser dem Härtelbereich mittel zuzuordnen, der den Bereich von 1,5 mmol/l bis 2,5 mmol/l (8,4 °dH bis 14,0 °dH) abdeckt. Bei der Verwendung der unten aufgeführten Parameter be- steht bei dem vorliegenden Wasser eine Korrosionswahr- scheinlichkeit: Kupfer und Kupferlegierungen Das Wasser ist calcitabscheidend (-)

8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 34 vom 21. August 2019

Am 05. Juli waren die Krippen- und Kindergartenfamilien zu einem Nachmittag mit dem Thema: „Jahrmarkt“ in den Kin- dergarten eingeladen. Bei wunderschönem Wetter hatten die Kinder mit ihren Fa- milien großen Spass beim Karusellfahren, bei verschiedenen Spielangeboten, an der Tomola mit kindgerechten Preisen, dem leckeren Fingerfood, der Popcornmaschine und dem zwanglosen zusammensitzen im schönen Garten der Ein- richtung. Natürlich durfte da auch der Eiswagen nicht fehlen. Es war ein rundum gelungener Nachmittag!

JUHU!!! WIR HABEN EINE TANKSTELLE!!!! Wir Kinder vom Gemeindekindergarten Dotternhausen haben für unseren Außenspielbereich eine SPIELTANKSTELLE aus Holz bekommen. Gemacht hat sie für uns Herr Otto Schuler aus Dotternhausen. Er hat gesagt, dass er viel Spaß beim Basteln der Tankstelle hatte und sich freut, dass wir Kinder mit den Kindergarten-Ta- xis dann anhalten und tanken können!!! Vielen vielen Dank für die „coole“ Tankstelle und liebe Grüße von allen Kindergartenkindern!!! Nr. 34 vom 21. August 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9

Mi., 16.10.19 Vorbereitungen/ Basteln für die Einwei- hungsparty. Mi., 23.10.19 Heute werden wir eine kleine Einwei- hungsparty für unseren neuen Ju- gendtreff steigen lassen. Mi., 30.10.19 Ferienprogramm! Ausschreibung folgt.

Öffnungszeiten: Mittwoch: 13:45 - 15:15 Uhr Grundschulgruppe Amtliche Bekanntmachungen Freitag: 13:45 - 16:00 Uhr Offener Treff Dautmergen

Programmübersicht September/Oktober 2019 Liebe Kinder, liebe Eltern, Kurzbericht der öffentlichen Ab diesem Schuljahr gibt es im Jugendtreff nicht nur räumlich Gemeinderatssitzung vom 31.07.2019 ein paar kleine Veränderungen. Wir sind nun endgültig in den TOP 1: Bauangelegenheiten neuen Jugendtreff umgezogen. a) Anbau eines Balkons Schömberger Straße 21 Zu diesem Anlass wird es am 23.10.2019 ab 14 Uhr eine b) Neubau eines Carports, Grabenstraße 6 kleine Einweihungsfeier für unseren neuen Raum geben. Der Gemeinderat hatte sich mit den beiden Bauvorhaben zu Über zahlreiche Besucherinnen und Besucher würden wir uns beschäftigen und hat dabei jeweils die erforderliche Zustim- sehr freuen. Die Grundschulgruppe des Jugendtreffs wird ab mung bzw. das gemeindliche Einvernehmen erteilt. diesem Schuljahr sowohl für die dritte, als auch für die vier- te Klasse der Schlossbergschule Dotternhausen angeboten TOP 2: Bebauungsplan „Dormettinger Straße-Ost“ 1. Än- werden. Es wird -wie die letzten beiden Jahre auch- ein ab- derung wechslungsreiches Programm angeboten. a) Beratung und Abwägung der eingegangenen Stellung- Der Jugendtreff wird seine Öffnungszeiten ab dem Schuljahr nahmen aus der Offenlage 2019/2020 ändern, sodass im Anschluss an die Grundschul- b) Satzungsbeschluss über die 1. Änderung und über die gruppe der Offene Treff für ALLE Kinder und Jugendlichen dazugehörigen örtlichen Bauvorschriften aus Dotternhausen stattfindet. Im Vorfeld der Erweiterungsabsichten der Metzgerei Karle Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Jugendliche aus den war die Änderung des bestehenden Bebauungsplanes erfor- vorherigen beiden Grundschulgruppen wiedersehen würde. derlich. Nachdem die Gemeinde im beschleunigten Verfah- Der Jugendtreff ist ein Offenes Angebot, was bedeutet, dass ren und in Abstimmung mit den Behörden, die planerischen Sie Ihr Kind nur zu Ausflügen verbindlich anmelden müssen, Voraussetzungen schaffen konnte, wurden die erforderlichen da ich dann eine Fahrgelegenheit organisieren muss. Satzungsbeschlüsse einstimmig gefasst. Das aktuelle Programm finden Sie entweder im Amtsblatt der Auf die öffentliche Bekanntmachung an anderer Stelle im Mit- Stadt Dotternhausen oder in den Schulranzen der Dritt- und teilungsblatt wird hingewiesen. Viertklässler. Das Programm wird alle zwei Monate über die

Schule an die dritte und vierte Klasse verteilt. TOP 3: Waldangelegenheiten Beginn des Jugendtreffs ist am 18.09.2019. hier: Endgültiger Vollzug 2018 Immer mittwochs von 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr (Grundschul- Der endgültige Vollzug 2018 schließt mit einem Überschuss gruppe) und von 15:15 Uhr bis 19:00 Uhr (Offener Treff) für von rd. 3.300 € ab, nachdem planmäßig ein Fehlbetrag in Höhe ALLE Kinder und Jugendlichen aus Dotternhausen. von 6.900 € ausgewiesen war. Im Ergebnis somit eine recht Meine Kollegin Suzanne Wahl, die bisher freitags den Offenen positive Entwicklung, die allerdings darauf beruht, dass infol- Treff leitete, wird sich bei der Einweihungsfeier in den Mutter- ge Trockenheit und Käferbefall die planmäßige Nutzung über schutz verabschieden. 400 fm ausgesetzt und fast ausschließlich die zufällige Nut- Viel Spaß in der Gruppe wünscht zung über rd. 569 fm vollzogen werden musste. Die geplante Marie Frommeld Sanierung des Waldweges „Dagelsberg“ über eine Länge von Diasporahaus Bietenhausen e.V. rd. 500 m konnte wie geplant mit einem Aufwand von 6.500

€ umgesetzt werden. Wann? Der Gemeinderat stimmte einstimmig dem vorgelegten Voll- Grundschulgruppe: Mittwoch 13:45 - 15:15 Uhr zug 2018 zu. Offener Treff: Mittwoch 15:15 - 19:00Uhr

Wo? Im Jugendtreff Dotternhausen TOP 4: Schlichemrenaturierung Schlossbergschule, Schulstr.11 hier: Feststellung der endgültigen Abrechnung 72359 Dotternhausen und Zuschussgewährung Wer? Nach rd. sechsjähriger Plan- und Bauzeit konnte die Maßnah- Grundschulgruppe: Die dritte und vierte Klasse der me nun endgültig abgerechnet werden. Die Gesamtkosten be- Schlossbergschule Dotternhausen trugen 677.373,31 € und unterschreiten damit die geplanten Offener Treff: ALLE Kinder und Jugendlichen aus Kosten in Höhe von 747.000 € um 10 %. Dotternhausen Die Fachförderung des Landes Baden-Württemberg belief sich Bei? Marie Frommeld auf 526.700 € und aus Ausgleichstockmitteln wurden weitere Handy: 0174 7866153 40.000 € bewilligt. Mi., 18.09.19 Verschiedene Spiele, um uns besser Der Anteil der Gemeinde beträgt somit 110.673,31 €, was kennen zu lernen einem Anteil von rd. 17 % an den Gesamtkosten entspricht. Mi., 25.09.19 Heute backen wir zusammen eine le- Der Gemeinderat nahm die Abrechnung erfreut und zustim- ckere Pizza. mend zur Kenntnis. Mi., 02.10.19 Wir bemalen und verzieren unsere ei-

genen Schlüsselanhänger. Mi.,09.10.19 Wir machen leckere alkoholfreie Cock- tails.

Der Gemeinderat der Gemeinde Dautmergen 31.07.2019 den Bebauungsplan „Dormettinger Straße 10 Amtsblatt Dotternhausen BaugesetzbuchDautmergen (BauGB)Nr. und34 vom die 21. zusammen August 2019 mit de

TOP 5: ELR-Programm 2019 - Dormettinger Straße 9 ö(BauGB)rtlichen und Bauvorschriften die zusammen mit der gemäß Bebauungsplanänderung § 74 Landesbauordnung für Baden hier: Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen jeweilsaufgestellten selbstständige örtlichen Bauvorschriften Satzung gemäß beschlossen. § 74 Landes - betreffend Wohnumfeldgestaltung bauordnung für Baden-Württemberg (LBO) als jeweils selbst- Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der Wohnumfeldge- ständige Satzung beschlossen. staltung, nach Abriss des Gebäudes Dormettinger Str. 9, an FürFür den den Planbereich Planbereich ist der Lageplan ist der desLageplan Büro Dr. Grossmann, des Büro Dr. Grossmann, Balingen, vom 31.07 die günstigste Bieterin, die Firma Zanger aus Hechingen zum maßgebend.Balingen, vom 31.07.2019 maßgebend. Preis von 37.877,70 €. Nachdem die Entscheidung in der GR-Sitzung am 17.07.2019 aufgrund zu hoher Kosten vertagt wurde, ergab die geänderte und im Umfang geringere Ausführung der Arbeiten, in Abstim- mung mit der Zuschussbehörde beim Regierungspräsidium, eine Kosteneinsparung um rd. 20.000 €. Die Gemeinde wird mit 40 % der förderfähigen Kosten be- zuschusst.

TOP 6: Verschiedenes, Anfragen und Bekanntgaben Bürgermeister Lippus informierte das Gremium darüber, dass im Rahmen des Breitbandausbaues innerorts der Antrag auf Fachförderung von Bundesmitteln gestellt worden ist. Nach- dem bereits Ausgleichstockmittel über 120.000 € bewilligt worden sind, steht die Entscheidung über die Fachförderung Ende September/Anfang Oktober an. Des Weiteren gab der Vorsitzende bekannt, dass die Holztrep- pe im Bürgerhaus durch die Firma Frommer aus Irslingen ab- geschliffen und neu versiegelt worden ist. Die Vergabe der Arbeiten mit Gesamtkosten von 1.130 €, er- folgte durch Gemeinderatsbeschluss Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an.

Sanierung des öffentlichen Kanalnetzes Die Gemeinde Dautmergen kam der gesetzlichen Pflicht zur Überprüfung ihres Kanalsystems und ihrer Frischwasserlei- tungen nach. Die vorgenommenen Kanaluntersuchungen haben umfang- reiches Schadenspotenzial ermittelt, wobei der Gemeinderat über das Fach-Ingenieurbüro Mauthe aus Balingen die Firma LineTec aus Walddorf-Häslach beauftragt hat. Die Gesamtkos- ten belaufen sich auf knapp 200.000,-- €. Die Firma LineTec wird ab KW 35, 26.08.2019, mit den Arbeiten beginnen. An ver- schiedenen Stellen im Ort erfolgen die Sanierungen meist über das sog. Inliner-Verfahren, somit in geschlossener Bauweise. Ausschnitt aus dem Lageplan des Büro Dr. Grossmann, Ba- Wir bitten um Kenntnisnahme und stehen für Fragen aus der Ausschnittlingen, vom 31.07.2019 aus dem Lageplan des Büro Dr. Grossmann, Balingen, vom 31.07 Bevölkerung gerne zur Verfügung. Gemeindeverwaltung Dautmergen DerDer BebauungsplanBebauungsplan und die und örtlichen die örtlic Bauvorschriftenhen Bauvorschriften „Dormettinger Straße „Dormettinger Straße-Ost“, 1. Änderung, Dautmergen Änderung, Dautmergen treten gemäß § 10 Abs. 3 BauGB mit dieser Bekanntmachung „Team-Dautmergen“ radelt wieder am treten gemäß § 10 Abs. 3 BauGB mit dieser Bekanntma- Samstag, 31. August 2019 inchung Kraft. in Kraft. Die Bebauungsplanänderung kann einschließlich des Textteils, Wie bereits im Amtsblatt schon angekündigt, findet auch der Begründung und der artenschutzrechtlichen Relevanzun- dieses Jahr und bereits zum 5. Mal, die gemeinsame Rad- Dietersuchung Bebauungsplanänderung bei der Gemeinde Dautmergen, kann Grabenstraße einschließlich 1, des Textteils, tour statt. artenschutzrechtlichen72356 Dautmergen während der üblichenRelevanzuntersuchung Öffnungszeiten ein- Termin: Samstag, 31. August 2019, gesehen werden. Jede Person kann den Bebauungsplan ein- Start gegen 10.00 Uhr am Rathaus/Bürgerhaus. Grabenstraßesehen und über seinen 1, Inhalt72356 Auskunft Dautmergen verlangen. Ergänzend während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen Die Radstrecke beträgt ca. 60 km, mit Rückkehr gegen 16.30 werden.kann der Bebauungsplan Jede Person „Dormettinger kann den Straße-Ost“, Bebauungsplan 1. Än- einsehen und über seinen Inhalt Auskunft Uhr. Am Sportheim des FSV Dautmergen gibt es dann zur derung, Dautmergen gemäß § 10a BauGB auf der Homepage Stärkung wieder Vesper und Getränk. verlangen.der Gemeinde DautmergenErgänzend unter kann www.gemeinde-dautmergen. der Bebauungsplan „Dormettinger Straße Bislang ging nur eine geringe Anzahl an Anmeldungen ein! de nach dem Inkrafttreten eingesehen werden. Weitere Anmeldungen sind möglich bis Montag, 26.08.2019 DautmergenFolgende Verletzungen gemäß sind gemäߧ 10a § 215BauGB Abs. 1 Satzauf 1 derNr. 1 Homepage der Gemeinde Dautmergen unter Tel. 2507 oder per Mail an www.gemeindebis 3 BauGB nur beachtlich,-dautmergen.de wenn sie innerhalb nach eines dem Jahres Inkrafttreten eingesehen werden. [email protected]. seit der Bekanntmachung des Bebauungsplans unter Darle- Das Tragen eines Fahrradhelmes ist Pflicht. gung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, Lippus, Bürgermeister schriftlich bei der Gemeinde Dautmergen geltend gemacht worden sind: Öffentliche Bekanntmachung • eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- zum Inkrafttreten des Bebauungsplans und der örtlichen liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Bauvorschriften „Dormettinger Straße-Ost“, 1. Änderung Formvorschriften, im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB • eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- Der Gemeinderat der Gemeinde Dautmergen hat in seiner öf- achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis fentlichen Sitzung am 31.07.2019 den Bebauungsplan „Dor- des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, mettinger Straße-Ost“, 1. Änderung nach § 10 Baugesetzbuch • nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel der Abwägungsvorgänge. Nr. 34 vom 21. August 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11

Ist diese Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- Nachprüfungsstelle gemäß VOB/A § 21 ist das Landratsamt vorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund der Rottweil als Rechtsaufsichtsbehörde. GemO zu Stande gekommen, so gilt sie gemäß § 4 Abs. 4 Ende der Zuschlags- und Bindefrist: 15.10.2019 GemO ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an Zur Angebotseröffnung sind nur Bieter und/oder ihre Bevoll- gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Vorschriften mächtigten zugelassen. Sicherheiten: 5 % Vertragserfüllungs- über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder bürgschaft, 3 % Gewährleistungsbürgschaft die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Zu- Thomas Miller Hermann Acker dem gilt dies nicht, wenn die Verletzung der Verfahrens- oder Zweckverbandsvorsitzender Bürgermeister Stadt Oberndorf Formvorschriften gegenüber der Gemeinde schriftlich gel- tend gemacht worden ist. Der Sachverhalt der die Verletzung begründen soll, ist darzulegen. Ist die Verletzung geltend ge- macht worden, so kann auch nach Ablauf eines Jahres nach Schulnachrichten Bekanntmachung der Satzung jedermann diese Verletzung geltend machen. Der Bebauungsplan wurde im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach Jugendmusikschule § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Von der zusammenfassenden Zollernalb e.V. Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB wird nach § 13a Abs. 2 Danke! Nr. 1 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 3 BauGB abgesehen. Liebe Besucherinnen und Besu- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. cher, wir freuen uns sehr über die durchweg positive Reso- 4 BauGB in der derzeit geltenden Fassung über die fristge- nanz über unser 20. Kunstfest, das am letzten Sonntag vor den mäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche Sommerferien unter der Schirmherrschaft von Landrat Gün- für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen ther-Martin Pauli bei schönem Wetter im Geislinger Schlos- Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungs- spark stattfinden konnte. ansprüchen wird hingewiesen. Wir danken herzlichst allen, Dautmergen, den 21.08.2019 die sowohl organisatorisch Gez. Hans Joachim Lippus als auch musizierend, tan- Bürgermeister zend, spielend, erzählend, künstlerisch und (kunst-) handwerklich - aber auch ku- linarisch - zum Gelingen un- seres „Kunstfest Zollernalb mit Kunstmarkt“ beigetragen ÖffentlicheÖffentliche Ausschreibung Ausschreibung haben! DerD erZweckverband Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Wasserversorgungsgruppe KleinerKleiner HeuHeuberg- und die Stadt Danke auch an Schwarzwäl- bergOberndorf und die schreiben Stadt Oberndorf öffentlich schreibennach VOB folgendeöffentlich Arbeiten nach VOB aus: der Bote und Zollern-Alb-Ku- folgende Arbeiten aus: rier, die immer wieder auf un- ErneuerungErneuerung Förderleitung Förderleitung HHB HHB Brittheim undund Erneuerung Erneuerung Fallleitung serem Kunstfest, jeweils mit FallleitungBochingen Bochingen eigenem Stand und engagier- Landrat Günther-Martin Pauli NeubauNeubau Einspeiseschacht Einspeiseschacht Vogelloch tem Personal, vertreten sind. bei der Eröffnung des Kunst- Ein weiterer Dank gilt unse- festes TrinkwasserleitungTrinkwasserleitung 300 300 GGG GGG ZMUZMU ca.ca. 1 1.550.550 m m rem Förderverein, der unse- TrinkwasserleitungTrinkwasserleitung 200 200 GGG GGG ZMUZMU ca.ca. 2 2.750.750 m m re Jugendmusikschule auch beim Kunstfest immer wieder in (1550(1550 m mDN DN 300 300 und und DN DN 200200 Parallelverlegung) bewährter Weise unterstützt. Erdaushub für Leitungsgräben ca. 6.000 m³ Erdaushub für Leitungsgräben ca. 6.000 m³ Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, gilt unser beson- AsphaltAsphalt Trag- Trag und- und Deckschichten Deckschichten ca.ca. 800800 m² Feldweg, Schotter wieder herstellen ca. 4.000 m² derer Dank! Sie haben Künstler*innen und Kunstmarktteilneh- Feldweg, Schotter wieder herstellen ca. 4.000 m² mer*innen gleichermaßen angespornt und trugen so zu einer WL-SchächteWL-Schächte 2000/2000 2000/2000 4. 4Stück. Stück Messschacht Vogelloch (3x3 m) 1 Stück fröhlichen und harmonischen Veranstaltung bei. Messschacht Vogelloch (3x3 m) 1 Stück Wir freuen uns über die Sommerferien; danach stehen be-

Ausführungsfristen: 18.11.2019 – 30.06.2020 reits die ersten Vorbereitungen für das kommende Jahr an. Ausführungsfristen: 18.11.2019 - 30.06.2020 Späterer Baubeginn unter Einhaltung Endtermin möglich Wir hoffen darauf, Sie und Ihre Familie auch am Sonntag, 26. SpätererBaubeginn Baubeginn ist schriftlich unter im Einhaltung Angebot zu Endtermin benennen möglich Bau- Juli 2020, wieder zu einem bunten „Kunstfest Zollernalb mit beginnGetrennte ist schriftlich Abrechnung im Angebotfür Oberndorf zu benennen und ZV Kleiner Heuberg Kunstmarkt“ in Geislingen begrüßen zu dürfen! Getrennte Abrechnung für Oberndorf und ZV Kleiner Heuberg Bis dahin alles Gute - wir freuen uns auf ein fröhliches Wie- Submission:Submission: Do. Do. 05. 05. September September 20192019, 14.00 14.00 h Uhr dersehen! Wo: Wasserwerk Aistaig, Uferstraße 14, 78727 Oberndorf-Ais- Mit musikalischen Grüßen taigWo: Wasserwerk Aistaig, Uferstraße 14, 78727 Oberndorf-Aistaig und besten Wünschen für herrliche Ferien Die Ausschreibungsunterlagen können ab Mittwoch, den Ihr Kunstfest-Team 31.07.2019,Die Ausschreibungsunterlagen beim Dreher&Stetter können Ingenieurgesellschaft ab Mittwoch, den 31.07.2019 mbH, , derbeim Jugendmusikschule Zollernalb AlteDreher&Stetter Kaserne 28, Ingenieurgesellschaft 72186 Empfingen mbH abgeholt, Alte Kaserne oder schrift28, 72186- Empfingen(Dotternhausen, 25. Juli 2019) abgeholt oder schriftlich angefordert werden. Ausgabe des Leistungsverzeichnisses lich angefordert werden. Ausgabe des Leistungsverzeichnis- sesgegen gegen folgenden folgenden Kostenersatz Kostenersatz (bar oder(bar Verrechnungsscheck):oder Verrechnungs- 40,00 € inkl. CD inkl. Postversand Anmeldezeit an der Jugendmusikschule scheck): Bereits kurz nach den Ferien, Anfang Oktober, startet das 40,00 € inkl. CD inkl. Postversand Die Ausgabe erfolgt einfach in Papierformat und digital als PDF Wintersemester an unserer Jugendmusikschule. Die Ausgabe erfolgt einfach in Papierformat und digital als Sie wollen Ihr Kind oder sich selbst zum Unterricht anmel- PDF Maßgebende Stelle gemäß VOB/A § 12 Nr. 2a ist der Maßgebende Stelle gemäß VOB/A § 12 Nr. 2a ist der Zweckverband den oder erst einmal „hineinschnuppern“? Sie haben eher Zweckverband Wasserversorgung Kleiner Heuberg 72348 Rosenfeld, FrauenberggasseInteresse 1, Telefon an Stundenpaketen statt an einem kontinuierlichen Wasserversorgung Kleiner Heuberg 72348 Rosenfeld, 07428/9392-0, Fax -33, [email protected] Unterricht? Frauenberggasse 1, Telefon 07428/9392-0, Fax -33, Nachprüfungsstelle gemäß VOB/A § 21 ist das Landratsamt Rottweil alsDann zögern Sie nicht und nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Sie [email protected]örde , erreichen uns telefonisch unter 07427/8654 oder per E-Mail unter [email protected]. Infos über unser Angebot erhal- Ende der Zuschlags- und Bindefrist: 15.10.2019 Zur Angebotseröffnung sind nur Bieter und/oder ihre Bevollmächtigten zugelassen. Sicherheiten: 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft, 3 % Gewährleistungsbürgschaft 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 34 vom 21. August 2019 ten Sie persönlich während unserer Sprechzeiten im Sekre- 25.08.19 - 21. Sonntag im Jahreskreis tariat im Rathaus Dotternhausen oder aber auch gemütlich 09:00 Uhr Hl. Messe von zu Hause aus per Internet unter www.jms-zollernalb.de 31.08.19 - Vorabend zum 22.Sonntag im Jahreskreis 19:00 Uhr Vorabendmesse 01.09.19 - 22.Sonntag im Jahreskreis 19:00 Uhr Rosenkranzgebet 08.09.19 - 23. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Wortgottesfeier (Team) 13.09.19 - Freitag 14:00 Uhr Einschulungsgottesdienst 15.09.19 - 24. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Hl. Messe Kollekte - Silbersonntag

Sitzung des Kirchengemeinderates ist am Dienstag, 27.08.19 um 20.00 Uhr im St.-Anna-Stift. Afrikor mit einer beeindruckenden Präsentation Bauarbeiten: Fundamentabdichtung an der Südseite fertig gestellt. Wie an dieser Stelle erwähnt, ist die Südseite der Fundamente peinlichst genau verputzt worden. Nun konnten diese mit ei- nem wasserabweisenden Bitumenanstrich versehen werden. In den letzten Wochen wurde der neue Blitzschutz ebenfalls an dieser Seite erneuert, soll doch unser Gotteshaus vor Blitz, Hagel und Ungewitter verschont bleiben. Die Verlegung der Edelstahlleiter wurde in das äußere Erdreich verlegt, um mög- lichst geringe Durchgangswiderstände zum Erdreich zu haben.

Jazzige Interpretationen mit dem bravourös spielenden Young- BrassEnsemble

Abendrealschule Realschulabschluss nachholen! Abendrealschule mit neuem Kurs Am 14. September beginnt der neue Hauptkurs. Anmel- dungen und Informationen: Tel.: 07433-7340, www.abendrealschule-balingen.de oder [email protected]. Der letzte Kurs wurde mit guten Ergebnissen beendet; alle Schüler konnten das Zeugnis der Mittleren Reife in Empfang nehmen.

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus Dotternhausen

Pfarramt Dotternhausen Telefon: 07427 / 2193 Blitzableiter mit Drainagerohre E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-dotternhausen.de Nun konnte an den Fundamenten eine Trennfolie angebracht Öffnungszeiten werden, um so den Schutz vor der später aufzuschüttenden vormittags nachmittags Kiesfüllung zu gewährleisten. Danach wurde die Drainage Montag 08:15 Uhr - 12.00 Uhr möglichst nahe an der Fundamentkante verlegt, um nur das Dienstag 14:30 Uhr - 17:00 Uhr an der Mauer auftretende Wasser abzuführen. Gleichzeitig Mittwoch 08:15 Uhr - 12.00 Uhr wurden die Regenableitrohre des Daches an die neuen Ab- Donnerstag 16:00 Uhr - 18:30 Uhr flussrohre angeschlossen und in einem neuen Sammelschacht Freitag 11:00 Uhr - 13:00 Uhr nahe der Kirchenmauer gesammelt. Nr. 34 vom 21. August 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13

Dieser Schacht war notwendig, da das alte Kanalsystem ein- gestürzt und zugewachsen war. Für die Bauarbeiter war es Katholische Kirchengemeinde beinahe Routine den Durchstich unter Mauer zu graben und die Rohre für das Regenwasser an das örtliche Kanalnetz St. Verena Dautmergen anzuschließen.

25.08.19 - 21. Sonntag / Jahreskreis 10:30 Uhr Hl. Messe Kollekte - Silbersonntag 01.09.19 - 22. Sonntag / Jahreskreis 09:30 Uhr Wortgottesfeier 05.09.19 - Donnerstag 19:00 Uhr Abendmesse 08.09.19 - Patrozinium 08:45 Uhr Hochamt, musikalisch umrahmt vom Kirchen- chor Kollekte - Silbersonntag 15.09.19 - 24. Sonntag / Jahreskreis 09:00 Uhr Hl. Messe

Gottesdienste der Seelsorgeeinheit St. Martinus und St. Verena

Beerdigungsdienst Pushpam Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Pfarrer Pushpam Tel. 07427 / 7325 oder 015225270700.

24.08.19 - Vorabend 21. Sonntag im Jahreskreis 19:00 Uhr Vorabendmesse in Schörzingen 25.08.19 - 21. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hl. Messe in Dotternhausen und 10:30 Uhr Hl. Messe in Hausen, Dautmergen und auf dem Palmbühl

Kanaldurchstich unter der Mauer Palmbühlkirche Schömberg Sonn- und Feiertags Jetzt konnten die Regenwasserrohre und die Drainage mit 07:30 Uhr Eucharistiefeier feinem Schottergestein zugedeckt werden, ehe die Zwischen- 10:30 Uhr Eucharistiefeier räume wieder mit dem ursprünglich Aushub angedeckt und 14:30 Uhr Feierliche Andacht verdichtet wurden. Knochenarbeit war für die Arbeiter ange- Werktags von Montag bis Samstag sagt, um mit einem Stampfer das Erdreich zu verdichten. Es 09:00 Uhr Heilige Messe, freitags zu Ehren der Schmerzen durften keine Rüttelplatten oder sonstige vibrierende Maschi- Mariens nen verwendet werden, um am Mauerwerk keine Schäden zu Beichtgelegenheit: Freitag und Samstag nach der Messe erhalten. Jetzt sind nur noch die orangene Spülschächte sicht- bar. Dies ist inzwischen Vorschrift, um jederzeit die Drainage zu kontrollieren und bei Verstopfung zu spülen. Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg

Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Balingen-Erzingen, Tel. Nr. 07433/4210, Fax-Nr. 07433/385048, E-Mail: [email protected], Internet: www.eseki.de, Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag und Mittwoch, 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Freitag, 23. August 2019 15.30 Uhr Andacht im Seniorenwohnheim Schömberg 19.00 Uhr Glauben-Beten-Singen-Leben für Jung und Alt im Ev. Gemeindezentrum Schömberg, Info: Heike Ilchmann-Ruggaber, Tel. 07427/8606 Fundamente wieder angedeckt, orangene Spülschächte sicht- bar 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 34 vom 21. August 2019

Sonntag, 25. August 2019 140 Jahre MVD | Sax on the Beach 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Hahn in der Kirche in Samstag, 31. August 2019 | Dorfweiher | 18.30 Uhr Erzingen Unser Saxophon-Register läuft mitten in den Sommerferien Sommerpredigtreihe - Thema: Die neue Stadt: zur Hochform auf und bringt heiße Klänge und eine sommerli- Das himmlische Jerusalem che Beachparty an unseren Dorfweiher. Wir servieren für euch 17.00 Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen für alle ab Pulled Pork Burger und Nudelpfanne, sowie verschiedene 15! Info: Jan Ruggaber, 07427/8606 Cocktails und weitere Getränke. Unsere sieben Saxophone Dienstag, 27. August 2019 mit Schlagzeug spielen dazu Jazz, Rock, Schlager, Klassik, 09.00 Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Evang. Oldies und sogar ein paar Märsche. Zwischendrin werden die Gemeindezentrum Schömberg. Musiker für einige Überraschungen sorgen. Wir freuen uns be- reits jetzt auch euch! Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter Hinweis: findet die Veranstaltung im alten Kuhstall im Schloss statt. Die Gruppen und Kreise treffen sich nach Absprache Die Bekanntgabe der Gewinner des MVD-Engel-Gewinnspiels konnte an unserem Saisonabschluss im Juli aufgrund der Pfarrer Kröger hat Urlaub bis 05.09.2019. Wetterlage leider nicht durchgeführt werden. Die Gewinner Die Vertretung haben übernommen: werden daher während unserer Veranstaltung am Dorfweiher bis 25.08. Pfarrer Dr. Brändl aus Endingen, Tel. 07433 930210 bekannt gegeben. und vom 26.08. bis 01.09. Pfarrerin Goth aus Dürrwangen, Tel. 07433 930103

HERZLICH WILLKOMMEN Montag Ökumenischer Hauskreis (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 8606, M. Heinzler Tel. 6251) Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha Tel. 3955/Volker Koch) Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) Dienstag Ökumenischer Hauskreis (Karin Eha Tel. 466 321, Pia Seeburger Tel. 7223) Mittwoch Hauskreis Dormettingen (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) Ökumenischer Hauskr eis (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) Männer-Bibelkreis Sax on the Beach (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) Saxophone

Die Hauskreise treffen sich i.d.R. wöchentlich, außer evtl. Mehr in der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die An- Samstag, 31. August 2019 sprechpartner in Klammer-Vorwahl 07427. Sie freuen sich Tiefe über Ihren Anruf. 18.30 Uhr Weiher Dotternhausen Eintritt frei | Pulled Pork Burger & Nudelpfanne

Mit freundlicher Unterstützung von: MVDMomente2019 Vereinsnachrichten #MVD140

www.mv-dotternhausen.de

Musikverein Dotternhausen Narrenzunft Dotternhausen e.V.

140 Jahre MVD | AlpenBrass mit dem Halb Achte Blech Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung neuer Termin: Samstag, 24. August ab 19 Uhr Die Narrenzunft möchte hiermit alle Vereinsmitglieder, Ehren- Wir freuen uns, dass unser Halb Achte Blech ihren Auftritt mitglieder, Freunde und Gönner herzlich zu unserer außeror- kommenden Samstag auf dem Dorfplatz nachholen wird. Wir dentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 06.09.2019 um drücken alle die Daumen, dass das Wetter diesmal hält. Da 20:00 Uhr ins Sportheim einladen. wir die Veranstaltung so einfach wie möglich halten möchten, Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: wird es lediglich Getränke geben. Bringt gerne Klappstühle, 1. Begrüßung Picknickdecken o.ä. mit. Ansonsten können die Treppen auch 2. Vorstellung der angedachten Satzungsänderung mit an- als Sitzmöglichkeit genutzt werden. Bringt auch gerne euere schließender Beschlussfassung eigene Verpflegung mit. Wir sehen uns am kommenden Sams- 3. Wahlen tag ab 19 Uhr bei zünftiger, moderner und rockiger Blasmusik! 4. Verschiedenes Die Veranstaltung wird erneut unterstützt von Armin Leiz und Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. seinem 1a Fahrzeugservice in . Herzlichen Dank da- Mit freundlichen Grüßen für! Bei schlechtem Wetter weichen wir auf das Foyer in der Narrenzunft Dotternhausen e.V. Festhalle aus. Nr. 34 vom 21. August 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 15

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Dotternhausen www.dotternhausen.albverein.eu

Seniorenangebot (sowie für daheim gebliebene Urlauber) Besichtigung bei der Firma Mey in Albstadt-Lautlingen Wer heute, Mittwoch, 21. August, noch nichts vorhat: Der Albverein lädt ein zur Besichtigung des Nähmaschinen- museums bei der Firma Mey in Albstadt-Lautlingen. Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Rathaus und fahren mit Fahr- gemeinschaften nach Lautlingen. Wir bekommen eine interes- sante Führung durch’s Nähmaschinenmuseum der Firma Mey, Herrlicher Ausblick von den Weinbergen über Neckar und schauen uns im Outlet der Firma um und genießen anschlie- Max-Eyth-See ßend Kaffee und Kuchen im schicken Bistro der Firma Mey. Bei Interesse und wer sich noch nicht angemeldet hat, gerne noch kurzen Anruf bei Ilse Ringwald, 8254, oder per Email [email protected]. Auch Nichtmitglieder sind – wie immer – herzlich eingeladen.

Wanderung rund um den Max-Eyth-See in Stuttgart Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung lud der Albverein Dotternhausen zur Wanderung rund um den Max-Eyth-See ein. Die Landeshauptstadt verfügt über mehrere besonders idyllische Ecken, dazu gehört auch der Max-Eyth-See. Er liegt zwischen den beiden Stadtteilen Hofen und Mühlhau- sen. Umgrenzt von Weinbergen mit parkähnlicher Umgebung bietet dieses besondere Fleckle Erde den Städtern eine sehr beliebte Möglichkeit sich zu erholen. Dieses Kooperationsangebot für die Albvereine aus dem Obe- ren Schlichemtal begann mit der Zugfahrt ab Balingen zum Die Wandergruppe vor dem Max-Eyth-See Hauptbahnhof Stuttgart. Von dort brachte die Stadtbahn U 12 die Wandergruppe direkt an den See und bezauberte die Teilnehmer sogleich mit seinem gepflegten und doch sehr Sportverein naturnahen Flair. Bei herrlichem Wetter startete man die Wan- Dotternhausen 1918 e.V. derung und Ilse Ringwald vermittelte zunächst einige Infor- mationen zur Entstehung des Max-Eyth-Sees. Als ehemalige Kiesgrube fehlte dem See anfangs die saubere Frischwas- serzufuhr, so dass eine Initiative „Rettet den Max-Eyth-See“ Abteilung Fußball dafür sorgte, dass eine Wasserleitung gebaut wurde, die den See mittlerweile mit sauberem Grundwasser versorgt. Ein Teil des Sees gilt mittlerweile als ausgewiesenes europäisches SVD glückt Auftakt in die neue Runde Vogelschutzgebiet. Unsere 1. Mannschaft startet gut in die neue Bezirksliga-Sai- Über das sogenannte „Golden Gatele“, eine Brücke, die dem son und kann sich etwas von der heftigen und überraschen- grandiosen Vorbild in San Francisco nachgebildet ist, gelangt den Pokalniederlage gegen den klassentieferen FC Pfeffingen man über den Neckar hinauf in die Weinberge. Dort werden (1:4) rehabilitieren. die bekannten Weinsorten Trollinger und Lemberger sowie ein Gegen den FC Steinhofen gelingt ein verdienter 4:0 Sieg. Die feiner Riesling angebaut. Wie mühsam es die Wengerter nach Tore fallen allesamt im zweiten Durchgang. wie vor haben, zeigt ein Schild mit der Aufschrift: „Guter Wein 1. Spieltag Bezirksliga Zollern, Saison 2019/2020 und schöne Sicht, nur die viele Arbeit sieht man nicht“. Und Sonntag, 18.08.2019 – 15:00 Uhr wirklich - die Sicht von oben lässt den Blick über den Neckar SV Dotternhausen – FC Steinhofen 4:0 (0:0) und See hinweg schweifen, man sieht in der Ferne den Fern- Torfolge sehturm, den Fernmeldeturm und die Grabstätte von Königin 1:0 Felix Schairer (Vorlage: Mathias Mauz) -> 47. Minute Katharina auf dem Württemberg. 2:0 Daniel Zobel (Vorlage: Felix Schairer) -> 64. Minute Die Mittagsrast genoss man im Stadtteil Mühlhausen beim 3:0 Daniel Zobel (Vorlage: Kevin Dett) -> 66. Minute freundlichen Griechen Vasileios. Es schloss sich noch ein Be- 4:0 Felix Schairer (Vorlage: Kevin Dett) -> 75. Minute such auf den Seeterrassen an, die mit Sandstrand und Liege- Besonderes Vorkommnis: - stühlen Strandfeeling aufkommen lassen. Auf der Rückfahrt Aufstellung mit U- und Eisenbahn ließ man die Eindrücke nochmals Revue Weckenmann passieren. Die Wanderer aus Dotternhausen und Schömberg Kath Scherer Maiberg Hoch haben diesen ‚städtischen‘ Wandertag genossen und be- Mauz Hauser Meyer dankten sich bei den beiden Wanderführern Siegbert und Ilse Dett Zobel Schairer Ringwald. Eine gemeinsame Einkehr im Gasthaus ‚Hirsch‘ in Wechsel Dotternhausen beendete diesen herrlichen Ausflugstag. Richard Maier für Jens Hoch (69.) Marko Lovric für Daniel Zobel (72.) Lucas Wochner für Markus Kath (72.) Strafen: - Vorschau SV Erlaheim – SV Dotternhausen 25.08.2019 15:00 Uhr Anpfiff 16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 34 vom 21. August 2019

Aktuelle Termine: Samstag, 24. August: • Alb-Guide-Tour 27: „Faszination der Natur“ – Der Kloster- felsenweg bei Laiz mit NABU-Alb-Guide Karl Seemann. Treffpunkt 10 Uhr Parkplatz Turnhalle bzw. Backhaus Mahl, Netzwerkbüros Hauptstraße 52 in Laiz. Wanderstöcke, festes Schuhwerk, Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Rucksackvesper und Getränk empfohlen Hauptstraße 24, Tel. 07427/4199538 (Vorwahl unbedingt mitwählen) • Für Familien: „Internationale Fledermausnacht“ beim NABU Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr – 20 Uhr Parkplatz Ölmühle Haigerloch. Leitung: Jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Jörg-Andreas Reihle Sonntag, 25. August: Dormettingen (im ehemaligen Lehrerzimmer der Schule), • Beuren Dreifürstenstein – Wanderung mit Ulrich Knoll durch Schulstraße 15, Tel. 07427/4199826 (Vorwahl unbedingt mitwählen) die Beurener Heide zum Dreifürstenstein und über den Bürozeiten: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Panoramaweg zurück. Treffpunkt 14 Uhr Friedhof Beuren. Ansprechpartnerin für Dautmergen Anmeldung über [email protected] Andrea Wager, Tel. 07427/4199977 (Vorwahl unbedingt mitwählen) Mittwoch, 28. August: Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer • Stammtisch des NABU Albstadt um 19.30 Uhr im Restau- rant Café Apfelbaum Ebingen Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr Donnerstag, 29. August: Im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr • Naturschutztreff des NABU Hechingen um 19.30 Uhr im In der Schlossbergschule Dotternhausen Bildungshaus St. Luzen, Hechingen • NABU-Treff in Haigerloch um 19.30 Uhr im Alten Schafstall in der Grundschule in Dormettingen Haigerloch-Stetten Jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 07. September: Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. • Alb-Guide-Tour 22: „Felskopftour mit Grenzerfahrung auf Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Kühbuchen“ – Das Ebinger Hochtal aus der Vogelperspek- Veranstaltungsort. tive erleben, die Hochfläche erwandern mit NABU-Alb-Gui- de Helmut Meng. Treffpunkt 14 Uhr Parkplatz Kühbuchen (von der L 433 Ebingen-Meßstetten abzweigend dem Schild „Sandgrube“ folgen) • Alb-Guide-Tour 40: „Auf den Spuren der Hirschguldensa- Wanderverein Dautmergen ge“ – Rundwanderung um das idyllische Wannental mit NABU-Alb-Guide Jutta Single. Treffpunkt 14 Uhr Wander- parkplatz Wannental Stockenhausen Extrem-Wanderung am 3. November Noch ist eine Weile hin bis zu unserer Extrem-Wanderung am Sonntag, 08. September: 3. November. Aber nachdem die Strecke zwischenzeitlich • NABU für Familien: Spinnen-Exkursion mit dem „Donner- festgelegt wurde, soll diese Info nicht vorenthalten bleiben. keil“ um 14 Uhr Naturfreundehaus Stadtmühle Balingen, Gewandert wird diesmal von Stetten am kalten Markt nach Leitung: Hannes Schurr Dautmergen. Von Stetten geht es – fast komplett abseits der • Alb-Guide-Tour 17: „Felsen, Höhlen, Heiden“ – Entdeckungs- Fahrstraße – vorbei an Glashütte bis nach Schwenningen/ reise auf den Höhen über Ebingen mit NABU-Alb-Guide Heuberg. Über Heinstetten, Hartheim, Unterdigisheim und Martina Lögler. Treffpunkt 14 Uhr Wanderparkplatz Kälber- Oberdigisheim werden die Wanderer später Tieringen errei- wiesen/ Kreuzbühl in Ebingen. Nach Absprache auch Halt chen. Vorbei an Ski-Lift und der Kapelle geht es weiter nach an Grillstelle oder Einkehr im „Ochsenhaus“ möglich. Hausen. Von da wird dann der -Wanderweg über Pressemitteilung und Schömberg vollends in den Heimatort füh- Tour 27 ren. Die Strecke wird ca. 37 km lang sein. Wir hoffen, dass Faszination der Natur der „harte Kern“ auch bei dieser Herausforderung wieder mit Der Klosterfelsenweg bei Laiz. dabei sein wird. Gruppe Albstadt Der Kloster-Felsenweg hat seinen Namen Termine: AK Alb-Guides nicht von ungefähr. Neben dem Fürstlichen

15. Sept. Tageswand. Peterstaler Schwarzwaldsteig ClaudiaPark Boss Inzigkofen mit Kloster, Amalienfelsen und der sagenum- Pressereferentin AK Alb-Guides

20. Sept. Sen.-Nachmittags-Unternehmung Albrechtwobenen-Dürer-Str. 6 Teufelsbrücke über die Höll-Schlucht gibt es zahlrei- 72461 Albstadt 06. Okt. Nachmittagswanderung Lochen - che Gesteinsformationen zu bestaunen, die sich überall in der Telefon: 07432/981517 E-Mail: [email protected] Landschaft finden. Immer wieder erhascht man auch schöne Albstadt, den 4. Juni 2019 Blicke auf die malerische Auenlandschaft der Donau, die auf

der ersten Hälfte der Rundtour ein ständiger Begleiter ist. Wegbeschreibung und Sehenswürdigkeiten: Parkplatz Heimat undTour 16 Natur Turnhalle Laiz - Fürstliche Parkanlage Inzigkofen – Amalien- Seltene Orchideen in der Wacholderheide felsen - Kloster Inzigkofen – Teufelsbrücke - Aussichtspunkt Orchideenwanderung am Mehlbaum Känzle – Inzigkofer Grotten - Ruine Gebrochen Gutenstein Die hochwertige Wacholderheide über dem Eyachtal ist augenscheinlich auch für seltene Pflanzen Naturschutzbüro Zollernalbein geeigneter Standort. Auf einer durchschnittlichen Meereshöhe von– etwa Zigeunerfelsen 840 Metern erstreckt - Aussichtspunkt Gespaltener Fels - Alter sich über etwa 13 ha eine geschützte Fläche. Begünstigt durch das warmeDonauarm Klima der vergangenen - Ausgangspunkt. Geislinger Straße 58, 72336 BalingenJahre haben sich hier zahlreiche Orchideen angesammelt. Telefon 07433/273990, Fax 07433/273989 Dauer: ca. 5 Stunden (Strecke etwa 13 km) Dauer: ca. 4 Stunden [email protected] Termin: Sonntag, 24.08.2019, 10.00 Uhr Treffpunkt: Ebingen, Parkplatz am Campingplatz beim Badkap www.naturschutzbuero-zollernalb.de Treffpunkt: Laiz, Parkplatz Turnhalle Laiz, Hauptstraße 52 Alb-Guide: Ruth Braun; Tel. 0 74 29 / 13 23, Mobil: 01 72 / 7 34 83 07 (Backhaus Mahl) Öffnungszeiten des Naturschutzbüros:Termin: Sonntag, 09.06.2019, 13.30 Uhr Alb-Guide: Karl Seemann, Tel. 0 70 34 / 25 71 10 Dienstag 09.00 bis 11.00Gebühr: Uhr 4 Euro E-Mail: [email protected] Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr Hinweise: Auf- und Abstieg jeweils 340 Höhenmeter. Festes Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Wan- Tour 33 derstöcke, Rucksackvesper und Getränk werden Recycling-Annahme für ausgedienteVon Null auf Handys, 234 Meter mit 18 CDs Meter pro und Sekunde Fla - schenkorken Rundwanderung in Rottweil mit Besichtigung des Thyssen-Testturmes empfohlen.

Nr. 34 vom 21. August 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 17

ben, wollen wir auch dieses Jahr vom Erlös wieder einen Be- Sonstiges Örtliches trag für solche Zwecke spenden. Viele Grüße und herzliche Einladung Dotternhausen Traktorfreunde Dotternhausen

Deutsches Rotes Kreuz Sammelstelle des Hilfs- Kreisverband Zollernalb e.V. werkes SamariterDienst Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang Die Sammelstelle des Hilfswerkes an zwei Abenden in Balingen. Am Dienstag, SamariterDienst in Dotternhausen, 27.08.2019 und Donnerstag, 29.08.2019 jeweils Hauptstraße 38 (Zufahrt von hinten über Gartenstraße!) hat von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im DRK-Forum Balingen, Hen- am Dienstag, 27. August 2019 von 17.00 - 19.00 Uhr wieder ry-Dunant-Str. 1-5. geöffnet . Erste Hilfe am Kind an zwei Abenden in Hechingen. Am Folgende Hilfsgüter werden angenommen: Dienstag, 03.09.2019 und Mittwoch, 04.09.2019 jeweils Saubere tragbare Kleidung (Baby-, Kinder-, Frauen- u. Män- von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred- nerbekleidung) Schuhe, paarweise zusammengebunden: un- West-Str. 29. bedingt extra halten, nicht zusammen mit Kleidung Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Sonstige Textilien: (Bettwäsche, Leintücher, Wolldecken, Am Samstag, 07.09.2019 von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr im Handtücher, Tischdecken, Gardinen; auch mit Ringen oder DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Einhängeösen) Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Aben- Schulranzen, evtl. gefüllt mit Schreibzeug, Heften, kleinen den in Hechingen. Am Dienstag, 17.09.2019 und Donners- Kuscheltieren tag, 19.09.2019 jeweils von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Erste-Hilfe und Reha-Ausrüstung: Krankenbetten, Krücken, DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Rollstühle (wenn elektrisch -> mit Ladegerät), Rollatoren, Ver- Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder bandsmaterialien, Windeln (auch für Erwachsene), Einmal- www.drk-zollernalb.de handschuhe / Keine Medikamente/kein Geschirr/kein Kera- mik/kein Glas! Sämtliche Anlieferungen bitte in keinen Kartons / nur in Bananenkartons (Normmass) oder stabilen Müllsäcken. Sportverein Roßwangen 1947 e. V. Alle Spenden erreichen Bedürftige in der Ukraine, Weißruss- Mittwochskaffee land, Bulgarien, Rumänien und Ungarn. jeden 3. Mittwoch im Monat Weil helfen Freude macht! Für Jung und Alt und alle, die Zeit haben! Markus und Angelika Jenter, Richard-Wagner-Str. 13, 72359 14 - 17 Uhr Sportheim Roßwangen Dotternhausen, Telefon: 07427 - 6326 - barrierefrei - Parkplatz vor Ort Selbsthilfegruppe „Sucht im Alter“ für Betroffene und Angehörige ErgänzendeERGÄNZENDE UNABHÄNGIGE Unabhängige TEILHABE- Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift TeilhabeberatungBERATUNG (EUTB) IM ZOLLERNALBKREIS (EUTB) in Dotternhausen, Beginn 20.00 Uhr. „Eine für alle“ Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 „Eine für alle“ DieDie Ergänzende Ergänzende Unabhängige Unabhängige Teilhabeberatung Teilhabeberatung (EUTB) im Zollernalbkreis (EUTB) ist Teil eines im Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Zollernalbkreisbundesweiten Netzwerks ist von Teil ca. eines 500 Beratungsstellen. bundesweiten Träger Netzwerks der EUTB im Zollernalb von ca.- 500kreis istBeratungsstellen. die Landesarbeitsgemeinschaft Träger Selbsthilfe der EUTBBaden-Württemberg im Zollernalbkreis e.V.. ist Wir beratenERGÄNZENDE Menschen mit (oder UNABHÄNGIGE mit drohender) Behinderung, TEILHABE- Angehörige und Personen Wir treffen uns jeden Montag, um 20.00 Uhr, im St.-Anna-Stift die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Baden-Württem- in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich aus demBERATUNG sozialen Umfeld in(EUTB) allen Fragen IM zurZOLLERNALBKREIS Rehabilitation und Teilhabe. Unsere Bera- bergtung ist e.V. unabhängig von Trägern, die verschiedene Leistungen bezahlen (Krankenkasse, „Eine für alle“ eingeladen. WirRentenversicherung, beraten Menschen usw.) und Leistungen mit (oder erbringen. mit drohender)Die EUTB wird ergänzend, Behinderung, also zu- Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 sätzlich zur Beratung anderer Stellen angeboten. Wir sind alleine den individuellen Bedürf- Angehörigenissen derDie Ratsuchenden Ergänzende und Personen verpflichtetUnabhängige und aus beratenTeilhabeberatung dem auf Augenhöhe.sozialen (EUTB) Unsere Umfeld im Aufgabe Zollernalbkreis in istallen es, ist Teil eines FragenRat undbundesweiten Orientierung zur Rehabilitation zu Netzwerks geben, damit von undSie ca. als 500Teilhabe. Ratsuchende*r Beratungsstellen. Unsere selbstbestimmte Träger Beratung der Entschei EUTB ist- im Zollernalb unabhängigdungen kreistreffen ist können. die von Landesarbeitsgemeinschaft Trägern, die verschiedene Selbsthilfe Baden-Württemberg Leistungen bee.V..- zahlenWir (Krankenkasse, beraten Menschen mit Rentenversicherung, (oder mit drohender) Behinderung, usw.) und Angehörige Leis- und Personen Was sonst noch interessiert tungenSo findenaus erbringen. Siedem uns: sozialen Die Umfeld EUTB in allen wird Fragen ergänzend, zur Rehabilitation also undzusätzlich Teilhabe. Unsere Bera zurLAG Beratung Selbsthilfetung ist unabhängig Baden-Württemberganderer von Stellen Trägern, e.V.angeboten. die verschiedene Wir Leistungen sind alleine bezahlen den (Krankenkasse, EUTB TeilhabeberatungRentenversicherung, Hechingen usw.) und Leistungen erbringen. Die EUTB wird ergänzend, also zu individuellensätzlich zur Bedürfnissen Beratung anderer der Stellen Ratsuchenden angeboten. Wir sind verpflichtet alleine den individuellen und Bedürf Traktorfreunde Dotternhausen beratenMelanienissen Riegger auf der Augenhöhe.(Beraterin) Ratsuchenden verpflichtetUnsere Aufgabeund beraten ist auf es,Augenhöhe. Rat und Unsere Ori -Aufgabe ist es, entierungObere MühlstraßeRat und zu Orientierung geben,7 damitzu geben, Sie damit als Sie Ratsuchende*r als Ratsuchende*r selbstbeselbstbestimmte- Entschei 72379 Hechingen Vorschau zu unserem 2. Traktoren- und stimmtedungen Entscheidungen treffen können. treffen können. Oldtimertreffen Tel: 07471 / 9 84 60 47 Am Samstagabend, 31.08. und am Sonn- SoMobil: finden 01So 76 finden / 56 Sie34 Sie45 uns:61 uns: tag 01.09. veranstalten die Dotternhausener [email protected] SelbsthilfeLAG Selbsthilfe Baden-Württemberg Baden-Württemberg e.V.e.V. www.lag-selbsthilfe-bw.de Traktorfreunde ihr 2. Traktoren- und Oldti- EUTBEUTB Teilhabeberatung Teilhabeberatung Hechingen mertreffen. Das Treffen findet wiederum in MelanieOffene Sprechstunde Riegger Montag, (Beraterin) Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 8:30 – 12:30 Uhr der Dormettinger Str. 15 - 17 statt, direkt vor dem Bahnüber- Melanie Riegger (Beraterin) ObereWeitere ObereTermine Mühlstraße Mühlstraße und aufsuchende 7, 7 72379 Beratung Hechingen nach Vereinbarung. Beratungen sind auch telefonisch oder per Mail möglich. gang. Am Samstagabend beginnen wir mit einem gemütlichen Tel: 0747172379 Hechingen/ 9 84 60 47 Dämmerschoppentreffen ab 17:00 Uhr. Am Sonntag findet Mobil: 01 76 / 56 34 45 61 dann ab 9:30 Uhr das eigentliche Treffen mit hoffentlich vielen [email protected]: 07471 / 9 84 60 47 Traktoren und anderen Oldtimerfahrzeugen statt. Für musi- www.lag-selbsthilfe-bw.deMobil: 01 76 / 56 34 45 61 kalische Unterhaltung, Speisen und Getränken und natürlich [email protected] Sprechstunde Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Kaffee und Kuchen ist gesorgt. von 8:30www.lag-selbsthilfe-bw.de – 12:30 Uhr Außerdem wird für die Kinder eine Hüpfburg aufgebaut. WeitereOffene Termine Sprechstunde und aufsuchende Montag, Mittwoch, Beratung Donnerstag, nach Freitag Vereinba von 8:30 -– 12:30 Uhr Nachdem die Traktorfreunde in den vergangenen Jahren schon rung. einige soziale Einrichtungen und Institutionen unterstützt ha- Weitere Termine und aufsuchende Beratung nach Vereinbarung. BeratungenBeratungen sind sind auch auch telefonisch telefonisch oder per oder Mail permöglich. Mail möglich. 18 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 34 vom 21. August 2019

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Im Anschluss spielt das „Killertal-Echo“. Klirrende Kälte im Sommerkino 13.30 Uhr Festakt zum 125jährigen Jubiläum Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck zeigt den Schwarz- 14.00 Uhr Nachmittagsprogramm wälder Film „Schneeblind“ Mit der Blasmusik „Blowfeld“ und der Sängerin Lisa Nell, dem In diesem Jahr dreht sich bei der Kinonacht im Freilicht- „Killertal-Echo“, „3 mal 1“ (Geschw. Mutsch) und dem singen- museum Neuhausen ob Eck alles um den Schwarzwald. den Wasenwirt Heinz Koch Am Donnerstag, den 22. August 2019, läuft ab 18.30 Uhr Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt das Geschichts-Drama „Schneeblind“ aus dem Jahr 2017. Ab 11.00 Uhr Mittagessen (Speisekarte: Lendchen, Schnit- Schwarzwald im Kältewinter des Jahres 1946. Der 16-jährige zel, Zunge, Schaschlik, Jubiläumswurst, Rote Wurst, große Peter ist blind und zusammen mit seinem Vater Heiner, einem Auswahl an frischen Salaten). Reichhaltiges Kuchenbüfett ehemaligen SS-Offizier, auf der Flucht vor den Alliierten. Ein (alle selbst gemacht) Schneesturm zwingt sie dazu, auf einem Schwarzwälder Hof Ab 16.00 Uhr Rustikales Wurstsalatvesper in verschiedenen auszuharren, was eine Reihe von schicksalhaften Ereignissen Variationen nach sich zieht. Gedreht wurde der Film unter anderem im Und das alles für einen guten Zweck. Initiator Heinz Koch Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Der Regis- sowie der Schwäbische Albverein bitten die Besucher der seur Arto Sebastian ist an diesem Tag im Freilichtmuseum Albvereinshockete bei freiem Eintritt um eine Spende für die Neuhausen ob Eck zu Gast und steht im Anschluss an den Kinderkrebsklinik Station K1 im Stuttgarter Olgahospital. Film Rede und Antwort. Das eingespielte Albvereinsteam wird auch in diesem Jahr Der Eintritt kostet für Erwachsene 7,50 Euro, Jugendliche wieder bemüht sein, den zahlreichen Besuchern ein paar zwischen 12 und 16 Jahren zahlen 3,50 Euro. Für die per- unterhaltsame Stunden im gemütlichen Zelt unterhalb des fekte Kinoatmosphäre gibt es auch Getränke und Snacks zu „Staufenbergles“ zu bieten. erwerben. Da die Stallscheune nicht beheizt ist, raten wir zu Auf Ihr Kommen im Jubiläumsjahr freut sich die Ortsgruppe dem Wetter entsprechender Kleidung. ! Film ab! – Trickfilme selber machen Der Kinderkurs „Film ab!“ zeigt am Donnerstag 22. August Hauptzollamt Ulm und Freitag 23. August 2019 Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren wie ein Trickfilm selbst gemacht wird. An beiden Tagen erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils zwischen 9.00 und 13.00 Uhr einen kleinen, kurzsequenzigen Stop-Motion-Film. Dabei geht es um alle einzelnen Produk- tionsschritte, vom Storyboard bis zur Leinwand. Thema des Films: Leute und Leben früher. Die Gebühr für beide Kurstage liegt inklusive des verwendeten Mit Materials bei 55,00 Euro. Mitzubringen sind eine Digitalkame- ra mit vollem Akku und Speicherkarte, Block und Mäppchen. dem scannerblick Wer möchte darf auch gerne Requisiten oder Kostüme mit- im Einsatz bringen. Da die Plätze begrenzt sind ist eine Anmeldung un- ter 07461 926 3204 oder info@freilichtmuseum-neuhausen. de erforderlich. BeruflicheBerufliche Zukunft Zukunftbeim Zoll beim Zoll Aus dem Leben eines Dorfschulmeisters Das Hauptzollamt Ulm stellt zum 1. August 2020 Beamtinnen Wie war das Lehrerleben früher auf dem Dorf? Wie lief der Das Hauptzollamt Ulm stellt zum 1. August 2020 Beamtinnen und Beamte im und Beamtemittleren und im gehobenen mittleren Zolldienst und ein. Dergehobenen Zoll bietet eine Zolldienstfundierte Ausbildung ein. Der Unterricht ab, wenn die Schüler auf den Feldern mitarbeiten Zoll bietetund ein duales eine Studium. fundierte Und damit Ausbildung eine sichere Zukunft. und ein duales Studium. müssen? Solche und noch viele weitere Fragen beantwortet Und damit eine sichere Zukunft. der Dorfschulmeister am Sonntag, den 25. August 2019 ab VoraussetzungenVoraussetzungen: 10.30 Uhr. - Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit aner- Diese Führung ist offen für alle Museumsbesucher, zu zahlen • Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit anerkannter Berufsausbildung kannterfür den Berufsausbildung mittleren Dienst für den mittleren Dienst ist lediglich der Museumseintritt. Aufgrund begrenzter Kapazi- - Abitur• Abitur oder oder vollständigevollständige Fachhochschulreife Fachhochschulreife für den gehobenen Dienst für den geho- täten ist eine Voranmeldung unter 07461 926 3204 oder info@ benen• Staatsangehörigkeit Dienst eines EU- bzw. EWR-Mitgliedstaates freilichtmuseum-neuhausen.de erwünscht. - StaatsangehörigkeitDie Bewerbung ist bis zum 30.eines September EU- 2019 bzw. an das EWR-Mitgliedstaates Hauptzollamt Ulm, Mitmach-Sommer für die ganze Familie Die BewerbungMagirusstraße 39/2, ist 89077bis zum Ulm, zu 30. richten. September Weitergehende 2019 Informationen an das Haupt- Der Mitmach-Sommer im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck zollamterhalten Ulm, Sie aufMagirusstraße www.zoll.de oder beim 39/2, Hauptzollamt 89077 Ulm Ulm, (Frau Reiff,zu richten. Wei- ist in vollem Gange. Und in dieser Woche stehen die Hand- tergehendeTel. 0731 9648-1110, Informationen E-Mail: [email protected]). erhalten Sie auf www.zoll.de oder werke im Mittelpunkt: Filzen (21.08.), Kränze binden und Flöße beimWir Hauptzollamt setzen uns aktiv gegen Ulm Diskriminierung (Frau undReiff, für die Tel.Gleichstellung 0731 von 9648-1110, Frauen, bauen (22.08.), Stockbrot backen und Blumentöpfe bemalen E-Mail:Männern [email protected]). und Menschen mit Behinderung ein. (23.08.), Weben (24.08.) und Töpfern (25.08.). Kreativ werden Wir setzen uns aktiv gegen Diskriminierung und für die Gleich- können die Kinder und Jugendlichen immer zwischen 11.00 stellung von Frauen, Männern und Menschen mit Behinde- Uhr und 16.00 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für rung ein. Materialien kann jeweils ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben werden. Am Sonntag, den 25. August 2019 gibt es um 15.00 Versicherungsschutz für Uhr zudem eine offene Familienführung für alle kleinen und Kinder am Arbeitsplatz großen Besucher des Museums, zu zahlen ist lediglich der UKBW unterstützt besse- Museumseintritt. re Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei öffentlichen Ar- Schw. Albverein Ortsgruppe Obernheim beitgebern Unsere Ortsgruppe kann in diesem Jahr ihr 125-jähriges Be- Kinder, die wegen fehlender Betreuungsmöglichkeiten mit zur stehen feiern. Dieses Jubiläumsfest wollen wir zusammen mit Arbeit gebracht werden, sind ab sofort unfallversichert. Das der Albvereinshockete am 25. August verbinden. hat der Vorstand der Unfallkasse Baden-Württemberg in sei- Unterhaltungsprogramm ab 10.00 Uhr ner letzten Sitzung im Mai beschlossen. Zünftiger Frühschoppen mit der Jugendkapelle des Musikver- „Als familienfreundlicher Arbeitgeber ist uns eine umfassende eins „Lyra Obernheim“ und dem Männergesangverein „Har- Absicherung unserer Versicherten und unserer Mitgliedsun- monie“ Obernheim. ternehmen ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden wir zu- Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen Nummer 34 Nr. 34 vom 21. August 2019 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 19 künftig auch Kinder unserer Versicherten, die in Notlagen bei „Als Bürgermeister weiß ich, wie wichtig es ist, dass Beschäf- fehlenden Betreuungsmöglichkeiten mit in die Betriebsstätte tigte und ihre Kinder, die sie im Notfall mit zur Arbeit bringen, gebracht werden, gegen dort eintretende Unfälle absichern“, abgesichert sind. Als gesetzlicher Unfallversicherer für das stellt Klaus Jehle, Vorstandsvorsitzender der UKBW und Bür- Land und die Kommunen gehen wir hier mit gutem Beispiel germeister der Gemeinde Hohberg, fest. Für die UKBW sei es voran: Mit der neuen Satzungsänderung erhalten die Kinder selbstverständlich, öffentliche Arbeitgeber bei ihren Angebo- ab sofort im Falle eines Unfalles die gleiche umfangreiche ten der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu un- Absicherung wie alle bei der Unfallkasse Baden-Württemberg terstützen. Mit dem Angebot der Betreuung am Arbeitsplatz Versicherten. Die öffentlichen Arbeitgeber profitieren ebenfalls stelle sich auch die Frage des Unfallversicherungsschutzes. und sind bei einem eventuell auftretenden Unfall von der Haf- tung freigestellt“, stellt Klaus Jehle fest. 

Sie machen eine ÄRZTE

Praxis Dr. Weber und Weber S m pa e? Die Praxis ist vom 14.08.19 – 30.08.2019 geschlossen. Lassen Sie Ihre Kunden nicht vor verschlossenen Türen stehen. GESCHÄFTSANZEIGEN

Gefl ügelverkauf Kündigen Sie Ihren Dienstag, 27.08.19 und Dienstag, 24.09.19 vorletzter Verkauf, Dautmergen, Rössle 14.30 Uhr Betriebsurlaub rechtzeitig Dotternhausen, Volksbank 14.50 Uhr 3. Folgetermin: 22.10.2019 letztmalig in diesem Jahr

in unserem Mitteilungsblatt an. Gefl ügelzucht J. Schulte,

W b   Sie g ne!

Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Amtsblatt der Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen Nummer 34

TRAUERANZEIGEN

BESTATTUNGEN TAG & NACHTRUF Zeigen Sie Präsenz! HAFA 0741 236 66 Von Anbeginn an sorgsam betreut - mit Herz, hier in der Gemeinde. Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

Schulanfang „Wenn das Leben endet, KW 36/37 beginnt für uns die Ewigkeit.“ Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-0 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de www.bestattungen-hafa.de