Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61 22 Telefax: (03 59 55) 8 61 98 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: Werbestudio M&K Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 20. Jahrgang Oktober 2009 Erscheinungstag: 30.9.2009 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab Anzeiger 13,65 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung

Jeans und Modewelt, Robert-Koch- Auf dem Markt gibt es folgendes: Straße: „Fröhlich sein und singen“ Große Ostalgieparty mit Quiz, Extrarabatt für alle Autohaus Franke, Pulsnitz: tolle und „Ostler“ im FDJ-Hemd schnelle Flitzer

Reiseagentur Putzke, Robert-Koch- Autohaus Fritzsche, Königsbrück: tolle Straße: 2 % auf Festbuchung bei GTI auf Autoausstellung alle Abflugtermine und Alltours 5% Abflug Wolfs Zweiradservice, Handel und Ver- bis 30.10.2009 trieb von Geschenkartikeln Ria Schirr- meister und Druckerei Schirrmeister Kiosk am Schlossteich, Wittgensteiner suchen gemeinsam den Nachtsprinter Straße: zum Ausruhen nach dem Shopping Es warten tolle Gewinne auf die schnellsten - Feuerschale und Grillen Fahrer Probieren Sie auch den leckeren Pfefferku- Bücherstube Zeiger, Robert-Koch-Stra- chenglühwein ße: Bildkalenderaktion ab 4.99 Euro Ratskeller: leckere Dürrröhrsdorfer Würst- Buschwindröschen, Robert-Koch-Straße: chen und Fassbier Zahlen Sie auf Grünpflanzen, was Sie Ihnen Wert sind Caravan Eyk, : tolle Wohnmobile, Alles rund um Kürbisse - Gestecke, Sträuße vielleicht wäre das mal ein ganz besonderer und zum Essen Urlaub

Modehaus „Chic”, Robert-Koch-Straße: Weiterhin haben geöffnet: Zeit und Mut für ein neues Outfit - ihre Kette Frau Lunze, Robert-Koch- Dann kommen Sie zur Einkaufsnacht ins Straße Modehaus Chic! - Polsterei Frenzel, Ziegenbalgplatz Bei guter Beratung mal was neues aus- - Parfümerie Jack, Wettinstraße probieren und bei Kauf gibt es noch eine - Schaub Rehatechnik, Wettinstraße Belohnung - Uhren und Schmuck J.Ludwig, Wettin- straße Elektrogeschäft Schlegel, Am Markt: Ra- - Kerstins Modestube, Wettinstraße battwürfeln und damit es besser geht gibt’s Modehaus Freudenberg, Großröhrsdor- Treffpunkt Schüler, Julius-Kühn-Platz: tenanstecker in der Nasstechnik filzen, wer - Vodafone, Julius-Kühn-Platz auch noch Bowle fer Straße: 19 % Steuerersparnis kreative Betätigungsmöglichkeiten für im Schlafoutfit erscheint, wird mit einem - reformhaus Klaus, Ziegenbalgplatz Kinder, gern auch für Erwachsene, soll Einkaufsrabatt von 20% belohnt M.K. IT-Service, Am Markt: 10 % Aktion Schleiferei Frenzel, Großröhrsdorfer Grundlage für einen Kreativkurs in den An diesem Abend wird auch der Nachtwäch- alles was am Lager ist Straße: wer nach 22 Uhr in Nachtwäsche Oktoberferien sein, Unkosten 2 Euro max. 5 Tee- und Lebkuchenspezialitäten, Wet- ter wieder seine Runden gehen. kommt, erhält etwas Scharfes Euro richtet sich nach Materialverbrauch tinstraße: hier können Sie sich ihren Rabatt Haus des Gastes: Verzieren von Pfeffer- Dazu gibt’s Bowle aus roten Früchten und erwürfeln Wir freuen uns auf Ihr Kommen. kuchen Bürgergarten Veranstaltungslocation & Himbeerbrause Eventgastronomie, Ziegenbalgstraße Indischer Basar, Ziegenbalgplatz: Bei uns Nach aufwendigen Umbaumaßnahmen Kerstins Modestube, Wettinstraße: Wür- wird an diesem Abend gelöffelt. Anfang des Jahres 09 entstand aus dem felrabatt und Kaufbeschleunigungstropfen Nachtsprinter 2009 gesucht Großes Angebot an Jacken, Mützen, Schals alten Bürgergarten Ihre neue Veranstaltung- Zur Einkaufsnacht am 2. Oktober 2009 wird Es wird auf Zeit geradelt. Wer kann inner- u.v.a. m. und für jeden Kunden eine Über- location & Eventgastronomie zum Mieten Hahmann Optik, Wettinstraße: Vor- auf dem Pulsnitzer Marktplatz am Gemein- halb einer Minute am schnellsten radeln und raschung zum Naschen & Feiern. stellung der neuen Zeiss Messtechnologie schaftspavillon von Zweiradservice Silvio schafft die meisten Kilometer? Sieger wird, Am 02.10.09 stoßen wir gemeinsam mit I–Sciption, Überraschungsgetränk Wolf – ehemals Kleinstück; Handel und Ver- wer in der vorgegebenen Zeit die weiteste Fleischerei Thomschke, Ziegenbalgplatz: Ihnen an. Feiern Sie mit uns die Neuer- trieb von Geschenkartikeln - Fa. Ria Schirr- Strecke gefahren ist. hier wird leckere Bratwurst gebraten öffnung & erfahren Sie bei einer digitalen Floristik Basteln Dekoration Ilka Schulze, meister und der Druckerei Uwe Schirrmeister Zwischendurch kann man sich am Gemein- Bilderdokumentation mehr über uns. Wettinstraße: jeder kann sich einen Blü- der schnellste Fahrer der Nacht gesucht. schaftsstand über die Neuesten Angebote Alles Natur, Ziegenbalgplatz: kleine Über- Erkegeln Sie sich in drei Versuchen einen informieren und spezielle Sonderangebote raschung für jeden Kunden Neueröffnungsgutschein. Treffen Sie dabei zur Einkaufsnacht nutzen. einmal „alle Neune“, gehört der Gutschein Zum Thema Fahrrad steht Ihnen Herr Wolf Wolle Hobby Handarbeiten, Ziegenbalg- Ihnen. vom Zweiradservice Silvio Wolf gern zur platz: lassen Sie sich überraschen Verfügung und beantwortet Ihre Fragen. Sporthaus Lang, Julius-Kühn-Platz: Be- Vor über einem Jahr hat er das Geschäft von Schreibwaren Lindenkreuz, Ziegen- reits jetzt an den nächsten Winter denken Zweirad-Kleinstück übernommen und führt balgplatz: beim Würfeln zeigen Ihnen die Kauf und Verkauf von gebrauchten Ski und es mit gleicher Sorgfalt weiter. Augen, wie viel Rabatt Sie in dieser Nacht Zubehör - Auf zur 3. Pulsnitzer Skibörse Wer originelle Geschenke sucht, wird in bekommen der Fülle des Angebots des im März diesen Harlekin, Julius-Kühn-Platz: After Show Jahres neu eröffneten Geschenkartikelladens Schönheitsstudio Schieblich, Groß- Party mit DJ Nil Fa. Ria Schirrmeister sicher das Passende röhrsdorfer Straße: Wohlfühlmassagen finden. Neben Pulsnitz-Souvenirs lassen sich Kopf, Ohrmuschel, Genick und Nacken, PC-Service Radisch, Julius-Kühn-Platz: mit persönlichen Fotos sehr viele individu- Wohlfühlmassagen für den ganzen Körper 2 % auf alles elle Geschenke herstellen. als Gutschein zum Sonderpreis (nur am Die Druckerei Uwe Schirrmeister, welche im 2.10.09) Blumenatelier Schnabel, Julius-Kühn- letzten Jahr ein leerstehendes Fabrikgebäude für den Sofortgenießer Fußmassage, inkl. Platz: herbstliches Ambiente mit netten für über 300 000 EUR saniert und umgebaut Fußbad zum Überraschungspreis, perfektes Überraschungen hat, stellt ihren neuen Bildkalender „Pulsnitz Tages Make-up für jung und alt sowie viele und Umgebung 2010“ vor. Natürlich besteht kleine Überraschungen für Leib u. Seele und Pfennig Oase, Wettinstraße: lecker Fett- auch die Möglichkeit, den von ihr entwickelten Rabatte für Pflege und Düfte bemme leckeren Pfefferkuchenglühwein zu trinken. Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 3: Vorstellung Entwurf Flä- Seite 4: 1. Oktober: Übergabe Seite 7: Bürgergarten mit neuen Seite 8: Ferienprogramm Kinder- Seite 9: 4. Oktober: Einweihung chennutzungsplan Sporthalle Betreibern und Jugendhaus Arnsdorfer Kurve Seite 2 Stadtnachrichten 10/2009

- Stadtrat - Nächste Sitzungstermine Kolumne des Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, dem 13. Oktober 2009 19 Bürgermeisters Kleinere Außenanlagen Uhr im Ratssaal des Ratskellers, Am Markt 2 statt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, für Sport- und Freizeitzentrum Feststehende Tagesordnungspunkte sind: mit dem 27. September 2009 ging der gro- Im vorangegangenen nichtöffentlichen Teil Jahresabschluss Pulsnitz auch angewiesen. Stadtrat Ingolf Klotzsche Einwendungen zum Protokoll der letzten ße Wahlmarathon seinem Ende entgegen. der Stadtratssitzung am 15. September stand stellte klar, dass es sich bei dem Bedarf nur Sitzung und aktuelle Information des Bür- Allein in Ihrem Ermessen als Bürger lag es, die Gestaltung der Außenanlagen für das neue Der erste doppische Jahresabschluss wies um ein einfaches Transportfahrzeug ohne germeisters, Bürgeranfragen, Anfragen der sich an den Wahlen zu beteiligen und somit Sport- und Freizeitzentrum Oberlichtenau zur ein Ergebnis von rund 727 T€ aus. Dieses Ausrüstung handelt. Bürgermeister Peter Stadträte. sowohl die kommunalen als auch die landes-, Beratung. Das ursprünglich sehr umfangreich Ergebnis wird der Rücklage zugeführt und Graff sah eine Möglichkeit diese Investion Die weitere Tagesordnung stand zu Redak- bundes- und europaweiten politischen Rich- geplante Projekt wurde aufgrund der sich kann zum Ausgleich zukünftiger Fehlbeträge im Haushaltplan 2011 vorzusehen, wenn es tionsschluss noch nicht fest. tungen aktiv mit zu beeinflussen. Aber auch ergebenden gesamtwirtschaftlichen Lage verwendet werden. Mehrerträge konnten vor sein muss auch ohne Förderung durch den Der Verwaltungsausschuss tagt am Diens- der Einfluss derjenigen, welche nicht an die und der finanziellen Situation der Stadt unter allem erzielt werden bei der Gewerbesteuer Kreis. Letztlich bekannten sich auch die tag, dem 29. September und 3. November Wahlurnen gingen, ist sicherlich nicht uner- Berücksichtigung der sinkenden Steuerein- und bei dem Anteil an der Einkommenssteuer Stadträte klar zu dieser Position. 18.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer des heblich. Fraglich ist nur, ob ein Fernbleiben nahmen und Schlüsselzuweisungen nochmals und diese beeinflussten das Ergebnis gegen- Rathauses. dem eigentlich Gewolltem dient. Wie auch überdacht. Das zusätzlich zu den Pflichtauf- über der Planung positiv. Für Investitionen Keine weiteren Ausschüsse Der Technische Ausschuss tagt am Diens- immer, nunmehr obliegt es den Gewählten, gaben in diesem Jahr kurzfristig wirkende wurden rund 800 T€ ausgegeben. (Prall- tag, dem 6. Oktober 19 Uhr im Beratungs- ihre Versprechen umzusetzen und sich zum Konjunkturpaket erforderte weitere nicht schutz Sporthalle Grundschule, Sanierung Der Stadtreat einigte sich auf den Vorschlag zimmer des Bauamtes im Rathaus, Zimmer Wohle der Bürgerinnen und Bürger einzuset- geplante Eigenmittel in Höhe von rund 259 Turnraum Kita Kunterbunt, 1. BA Außenge- der Verwaltung keine weiteren Ausschüsse 14, 2. OG. zen. Dass es nicht einfach wird, zeigen allein T€. Diese Situation führte zu der Erkenntnis, lände Kita Spatzennest, Bauhof Pulsnitz und zu bilden. Vielmehr sollen Arbeitsgruppen Die Tagesordnung und der Charakter der Aus- die Erfahrungen, die ich in den ersten Mona- dass das Vorhaben nicht im ursprünglichen Sanierung Mühlweg. Die Bilanz weist zum zu bestimmten Themen gebildet werden, schusssitzungen werden noch festgelegt. ten meiner Amtszeit machen durfte. Doch Umfang realisiert werden kann. Ansonsten 31.12.2008 ein Volumen von 40,270 Mio. damit sind sie nicht an die formale Arbeits- Der Ortschaftsrat Oberlichtenau tagt am fehlt in den Folgejahren der Spielraum für ordnung gebunden und können unbürokra- geht es Ihnen nicht genauso? Ob beruflich € aus. Das Basiskapital erhöhte sich durch Donnerstag, dem 1. Oktober und 12. Novem- weitere notwendige investive Maßnahmen tischer tätig werden und interessierte Bürger oder auch privat, das Leben hält Höhen und Korrekturen der Eröffnungsbilanz um ca. 350 ber 20 Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses im Bereich der Pflichtaufgaben, die langfris- mit integrieren. Stadtrat Reiner Rogowski Tiefen bereit und muss gemeistert werden. T€. Offene Forderungen sind zu verzeichnen Oberlichtenau, Am Sportplatz 5. Nur wer kämpft, kann gewinnen. Aufzugeben tige kontinuierliche Investitionstätigkeit von in Höhe von 390 T€ und offene Verbindlich- sah es als wichtig an, ein umfassendes Pulsnitz wäre eingeschränkt. keiten von 8,28 Mio. €. Darunter fallen auch Stadtentwicklungskonzept, das Familie und oder nichts zu tun bedeutet in jedem Fall Bitte informieren Sie sich an den Aushän- Insgesamt lagen dem Stadtrat an diesem noch offene Kredite mit rund 8,13 Mio. €. Mittelstand berücksichtigt zur Chefsache zu zu verlieren. Aber nochmals zurück zum gen. Alle interessierten Bürger sind herzlich Wahlgeschehen. Ich möchte mich bei Ihnen Abend acht Varianten vor, die durchgespro- Gegenüber dem 1.1.2008 verringerten sich die erklären, bei der die Bürger beteiligt werden. chen und diskutiert wurden. Davon erwiesen Bürgermeister Peter Graff führte in Bezug eingeladen. für Ihren Gang zur Wahlurne bedanken und Verbindlichkeiten um rund 590 T€. sich zwei als finanzierbar. Diese sollten nun auf ein weiterreichendes Regionalentwick- danke vor allem auch Ihnen, den ehrenamtlich Insgesamt kann man von einer ordnungsgemä- nochmals durch die Verwaltung geprüft wer- lungsprogramm bereits Gespräche mit Sprechzeiten im Rathaus tätigen Wahlhelfern, die hinter den Urnen ßen Haushaltführung ausgehen, es ist jedoch den. Favorisiert wurde dabei ein komplettes seinen Amtskollegen der Umgebung an. Die Am Markt1, Tel. 8 61-0, Fax 8 61 98 standen und für einen gesicherten Ablauf der ganz wichtig, sich bereits jetzt mit den Aus- Kleinspielfeld mit einer Größe von 50x60 m wirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise Arbeitsgruppe aus Stadträten und Bürgern Montag geschlossen Wahlen sorgten. mit Kunstrasen sowie diverse Anlagen für den (sinkende Steuereinnahmen) zu befassen und soll sich diesem Thema widmen. Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr In den letzten Tagen vor der Bundestagswahl Vereins- und Freizeitsport wie 50-m-Bahn, Vorsorge für die künftigen Haushaltjahre zu Die Neubestellung im Verwaltungsaus- Mittwoch 9-12 Uhr ging man nicht selten auf die Folgen der Sprunggrube und Schlagballwurfanlage. Die treffen. Die weitere Entschuldung darf trotz schuss wird in der nächsten Stadtratssitzung Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise Kosten belaufen sich auf rund 700 T€, vorher der vielen noch benötigten Investitionen nicht nochmals auf die Tagesordnung kommen, Freitag 9-12 Uhr ein, die auch um Deutschland keine Bogen waren die Außenanlagen mit weit mehr über vernachlässigt werden. das Wahlergebnis in der konstituierenden macht. Insbesondere darf man gespannt das Doppelte veranschlagt. Sitzung hatte dazu geführt, dass nur vier Sprechzeiten im Bürgerbüro sein, wie sich die Folgen auf die Kommunen Der Entscheidung im Stadtrat gingen Be- Jahresabschluss Oberlichtenau statt der vorgesehenen fünf Mitglieder Am Markt 1, Telefon 8 61-0, Fax 8 61 95 niederschlagen werden. Erste Auswirkungen ratungen im Technischen Ausschuss, dem gewählt wurden. Zuständig für Melde- und Passangelegen- sind bereits spürbar. Fördermittelprogramme Ortschaftsrat Oberlichtenau und Gespräche Aufgrund der Fusion ist die Stadt Pulsnitz Eindeutig fiel auch die Bildung von Frakti- heiten, Soziales, Gewerbeamt, Fundbüro laufen aus und die Fördermittelstrategie von mit den Verantwortlichen der betreffenden auch verantwortlich für die Feststellung onen im Stadtrat aus, demnach können sich Montag bis Donnerstag 8-18 Uhr Bund und Ländern ist nur zu erahnen. Mit Vereine voraus. der Jahresrechnung 2008 der Gemeinde diese Gremien zu den aktuellen Themen Freitag 8-15 Uhr dem Konjunkturpaket II, das dem kommen- Das Projekt befindet sich jetzt in der Endva- Oberlichtenau. Der Haushalt der Gemeinde vorberatend eine Meinung bilden. Bisher Sonnabend 9-12 Uhr den Wirtschaftstief entgegenwirken soll, ist riante. Aufgrund dieses erzielten Konsenses Oberlichtenau ist ausgeglichen, es konnten war das nicht nötig, man beriet sich in den Bürgerpolizist: Der Bürgerpolizist ist telefo- es zwar auch in Pulsnitz möglich geworden, wird rechtzeitig bis 30. September der rund 220 T€ der Rücklage zugeführt werden. Parteigruppen, jetzt sitzen aber drei Einzel- nisch unter der Rufnummer 01 72/3 53 00 72 zusätzliche Investitionen in Höhe von rd. Fördermittelantrag gestellt und für nächstes Dieser Betrag ergibt sich hauptsächlich aus vertreter aus Wählervereinigungen mit am zu erreichen. 735.000 EUR zu tätigen, aber dafür waren Jahr diese Investition in den Haushalt mit dem Verkauf des Barockschlosses und wird Tisch, die nun auch eine Fraktion bilden. natürlich auch zusätzliche Eigenmittel not- eingestellt. 2009 als Eigenmittel zum 1. Bauabschnitt für Sprechzeiten der Verwaltungs- Die Nutzung der Anlage steht künftig allen Anträge von Stadtrat Maik Förster wendig. Die Chance der Förderung aus dem das Sport- und Freizeitzentrum eingesetzt. stelle Oberlichtenau Konjunkturpaket nicht wahrzunehmen hätte Pulsnitzer Interessenten, ob Verein oder Am Sportplatz 5, 01936 Oberlichtenau, bedeutet, auf eine wahrscheinlich nie wieder- Freizeitsportler zur Verfügung. Inbegriffen Beide Jahresabschlüsse wurden örtlich ge- Der Antrag auf eine Einwohnerversamm- Tel. 4 59 70, Fax 4 55 10 kommende Möglichkeit der Unterstützung sind natürlich auch die Übungen des Ober- prüft, trotz einiger Beanstandungen empfahl lung zum Straßenbau der Königsbrücker Dienstag 9-12 und 13-15.30 Uhr zu verzichten. Die Annahme des Angebotes lichtenauer Spielmannszuges, mit dem die die Rechnungsprüferin dem Stadtrat die Straße wurde abgelehnt, da diese Informa- Donnerstag 9-12 und 13-17.30 Uhr hieß jedoch im Gegenschluss auch, sich bei Größe des Feldes vorher abgestimmt wurde. Feststellung der Jahresrechnung, dem folgten tionen erst erfolgen, wenn ein gesicherter Die Nutzung regelt einheitlich eine für die auch die Stadträte einstimmig. Sachstand vorhanden ist. Für den ersten zukünftigen Investitionen einschränken zu Bürgermeistersprechstunde müssen, da die Eigenmittel bereits ausgege- (gesamte) Stadt erstellte Benutzungs- und Abschnitt in Pulsnitz wird diese Versamm- Der Bürgermeister führt donnerstags 16-18 ben sind. Die Wahl an sich fiel nicht schwer Gebührensatzung. Brandschutzbedarfsplan lung demnächst rechtzeitig vor Baubeginn Uhr eine Sprechstunde für die Bürger in und war richtig, aber auch die Konsequenzen einberufen. Die Abschnitte 2 und 3 sind seinem Dienstzimmer im Rathaus durch; daraus sind nunmehr zu tragen – Rückgang Nicht betroffen von diesen neuen Plänen Nach der Fusion mit Oberlichtenau wurde ein noch nicht genügend vorbereitet bzw. ge- außerhalb dieser Zeit nach Voranmeldung der Investitionstätigkeit in den kommenden bleibt der bereits begonnene 1. Bauabschnitt gemeinsamer Brandschutzbedarfsplan erstellt, nehmigt. S. Artikel 4. (Tel. 8 61 11). Jahren auf ein wieder vernünftiges Maß und mit dem Abriss des alten Schulküchentraktes der die Ortswehren Pulsnitz, Friedersdorf und und dem Neubau des Mehrzweckgebäu- Obwohl es unterschiedliche Meinungen zur Sorge für einen ausgeglichenen Haushalt. Oberlichtenau einbezieht. Die Schwerpunkte des. Hier entstehen Sanitär-, Sozial- und Stasiüberprüfung von Stadträten und Mit- Denn eines ist mir sehr wichtig: der Einklang ergaben sich aus den örtlichen Gegebenheiten Sprechstunde Friedensrichter Umkleideräume in der unteren Etage zur arbeitern der Stadtverwaltung gab, wurde von wirtschaftlicher sowie kultureller Ent- für die Ausstattung mit den erforderlichen Der Friedensrichter der Verwaltungsgemein- allgemeinen Nutzung und im Obergeschoss eine erneute Überprüfung mit vier Gegen- wicklung in Verbindung mit einem finanz- baulichen Anlagen, Einrichtungen und dem schaft Christian F. Schultze hält jeden ersten ein Multifunktions- und Probensaal sowie nötigen technischen Bedarf an Ausrüstung. stimmen und einer Enthaltung abgelehnt. kräftigen Pulsnitz. Dienstag im Monat ihre Sprechstunde von ein Studio speziell für den Spielmannszug Die Genehmigung durch den Kreisbrand- „Es handele sich um demokratisch gewählte Mit dem Beitritt zum „Netzwerk 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 17 ab. Oberlichtenau. meister fand nur geteilte Zustimmung. So Stadträte, die das Vertrauen ihrer Wähler Industriekultur“ ist ein weiterer Schritt Oder nach Vereinbarung über Tel. 7 19 09 erachtet er ein neues Fahrzeug für Frieders- besitzen und die Kompetenz zugesprochen in Richtung überregionaler Vermarktung Nächste Termine: 6. Oktober und 3. No- Im öffentlichen Teil beschloss dann der Stadt- dorf als nicht nötig. Das bedeutet, dafür gibt bekamen, sich mit ihrer aktuellen Tätigkeit vember 2009 unserer Pulsnitzer Traditionen erfolgt. Nur rat ein Flurstück für die vorher besprochene es keine Förderung. Die Stadt bekannte sich für die Stadt und das Gemeinwohl zu enga- gemeinsam entwickelte Marketingkonzepte Variante der geplanten Außenanlagen des jedoch zu dem Fahrzeug, um die Einsatzbe- gieren“, betonte der Bürgermeister in seiner Entsorgungstermine einhergehend mit einem geschlossenen neu zu errichtenden Sport- und Freizeitzen- Begründung, eine gesetzliche Verpflichtung reitschaft in Friedersdorf zu erhalten. Letzt- Die Bio-Tonnen werden bis 20. Oktober Auftreten können eine positive Entwicklung trums „Am Keulenberg“ in Oberlichtenau besteht nicht. lich sind wir auf die eherenamtliche Tätigkeit noch wöchentlich geleert! bewirken. Der Grundgedanke an die Gemein- zu erwerben. und ihre Einsatzbereitschaft der Kameraden E. R. samkeit, des Miteinanders und sich daraus er- Zu den folgenden Terminen erfolgt die Ab- gebenden Möglichkeiten des Erfolges sollten fuhr der einzelnen Tonnen: umfänglich genutzt werden. Engagement und Graue Restmüll-Tonne, Mut für neue Wege zahlen sich aus! - Tiefbau - 2-wöchentlich: 8. und 22. Oktober Mit dem Bau des Speiseraumes am Grund- 4-wöchentlich: 8. Oktober schulgebäude geht es zügig voran. Es war eine Ufermauer an der Kante fertig 6-wöchentlich: 8. Oktober gute und zukunftsweisende Entscheidung im Braune Bio-Tonnen: 1.,8., 15.,22. und 29. Sinne der Entwicklung unserer Kinder. Aber Am 8. September erfolgte die Abnahme am Beginn der Dresdener Straße aus zu anlage befindet sich derzeit noch im Bau. Oktober auch in unserem Walkmühlenbad können der erneuerten Uferbefestigung der Pulsnitz sehen, weist nun ein neues Schild wieder Deshalb steht dort noch ein Bauzaun neben Gelbe Tonnen (Pulsnitz, Friedersdorf Sied- Sie den Baufortschritt an den Außenanlagen entlang der Sportstätte Kante. Für 130 T€ auf die wichtigsten Daten zum Flusslauf der Tiefgaragenbrücke. lung): 6. und 20. Oktober verfolgen. Verläuft alles planmäßig, wird das Gesamtbaukosten entstand der Abschnitt der Pulsnitz von der Quelle in bis Gleichzeitig erhielt das Flussbett eine wich- Gelbe Tonnen (Friedersdorf): 6. Oktober Umfeld um den Sprungturm noch in diesem zwischen der Brücke an der Dresdener zur Mündung in die Schwarze Elster bei tige Säuberungskur: das Flussbett wurde Blaue Tonne 4-wöchentlich: 27. Oktober Jahr erneuert sein. Straße und der Tiefgaragenzufahrt auf der Elsterwerda hin. Der Stellplatz für die Ab- ausgebaggert und die grünen Inseln der Begeistert haben mich die Wettkämpfe der Schulstraße neu. Am 2. Juni begannen falltonnen der gegenüberliegenden Wohn- Anlandungen entfernt. Mit sauberen Steinen OT Oberlichtenau Feuerwehren in unserem Stadion. Sowohl un- die Arbeiten und sollten eigentlich nur bis aufgefüllt, verringert sich nun die Fließge- Graue Restmüll-Tonne, August andauern, doch die mehrfachen schwindigkeit wieder in diesem Abschnitt. sere Pulsnitzer Jugendwehr als auch die „etwas 2-wöchentlich: 1., 15. und 29. Oktober starken Regenfälle im Juni und Juli hemmten An der durchschnittlich abfließenden Was- älteren“ Kameraden holten die Pokale nach 4-wöchentlich: 15. Oktober vielmals den zügigen Fortschritt. sermenge änderte sich dadurch nichts, wohl 6-wöchentlich: 15. Oktober Hause. Es ist einfach nur bewundernswert, aber am optischen Gesamteindruck. Ganz Braune Bio-Tonnen: 1.,8., 15.,22. und 29. was zu einem Löschangriff alles geleistet wer- Zunächst wurde die unter Standhaftigkeit zur Freude der Anwohner und Spaziergänger den muss. Nicht nur die körperliche Fitness, leidende Mauer abschnittsweise abgetragen entstand aus dieser bisher sehr verwahrlosten Oktober sondern vor allem das Zusammenspiel, das und wieder als Betonmauer vor Ort gegos- und baufälligen Stelle insgesamt ein ansehn- Gelbe Tonnen: 13. Oktober Aufeinanderverlassen wurde hervorragend sen. Die natursteinähnliche Verkleidung liches Stückchen Grün mit ordentlicher Ein- Blaue Tonne 4-wöchentlich: 2. und 30. demonstriert. Alles funktionierte wie in einem der Mauer macht optisch einen gelungenen fassung für das Ufer und den angrenzenden Oktober gut gehenden Uhrwerk. Wir können stolz auf Eindruck. Die Abdeckung erfolgte aus Streifen bis zum Gebäude. Angaben ohne Garantie! unsere Kameraden sein! Granitplatten und ein abschließendes Ge- Bei der Ansicht der Kante von der Schul- Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Herbst länder sorgt wieder für die nötige Sicherheit. straße fällt außerdem auf, dass entlang der Nächster Erscheinungstag des steht vor der Tür und eine bunte Zeit beginnt. Mittlerweile geht auch der Rasen in der Kegelhalle neun neue Fenster eingebaut Pulsnitzer Anzeigers Sehen wir das Kommende nicht schwarz neuangefüllten Muttererde zwischen Mauer wurden. Bis auf den fachgerechten Einbau Die November-Ausgabe erscheint am 28. oder weiß, sondern voller Optimismus in und dem Gebäude der Kante auf. erfolgte auch diese Werterhaltungsmaßnah- Oktober 2009, Redaktionsschluss ist der freundlichen Farben. Die Hinweistafel zur Pulsnitz wurde kurz me wieder in Eigenleistung des Kegelsport- 20. Oktober, Anzeigenschluss am 21. Ok- Ihr Bürgermeister Peter Graff vor Baubeginn entwendet. Vom Fußweg Neue Hinweistafel zur Pulsnitz vereins Pulsnitz. E. R. tober 2009. 10/2009 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten Seite 3

Beschlüsse des Stadtrates Veranstaltungs- Wahlergebnis Landtagswahl in Pulsnitz Mit diesem Wahlergebnis unterscheidet sich Pulsnitz leicht vom Sachsen-Trend. Pulsnitz Grunderwerb Fl. 422 Gemarkung Oberlichtenau – Sport- und Freizeitzentrum kalender 2010 gilt als FDP-Hochburg und so liegt das Ergebnis sowohl bei den Direktkandidaten (12,3 Beschluss-Nr. V/2009/0017: %) als auch bei den Listenstimmen (10,0 %) deutlich über dem Landesergebnis. Diese Auch für 2010 wollen wir wieder einen Veran- Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt den Kauf des Flurstücks Nr. 422 Gemarkung Stimmen gehen zu Lasten aller anderen Parteien CDU (39,0/40,2%), die Linke (22,3/20,6 staltungskalender für die Stadt Pulsnitz zusam- Oberlichtenau von der BVVG Dresden zu einem Kaufpreis in Höhe von 11.400 Euro. %), SPD (11,6/10,4%) Grüne (7,7/6,4 %), mehr Stimmen erhielten auch die NPD (5,6%), Die Finanzierung des Kaufes erfolgt über folgende außerplanmäßige Auszahlung: menstellen. Dafür bitten wir bis 30. Oktober die FP Deutschlands (0,1 %) und Maik Förster als im Landesergebnis. Grunderwerb Flurstück 422 Ge- 42.41.02.04 782100 alle Veranstalter und Vereine uns ihre geplanten markung Oberlichtenau einschl. Höhepunkte für das Jahr 2010 zu melden. Die Pulsnitzer Wahlergebnisse im Einzelnen: Nebenkosten Budget 031 A5610052 12.400 Euro Stadtverwaltung Pulsnitz, Redaktion Puls- 2009 2004 1999 1994 Finanzierung: nitzer Anzeiger, Am Markt 1, Fax 03 59 55/8 Grunderwerb Gewerbegebiet 57.10.01.00 782100 12.400 Euro 61 98 oder [email protected] E.R. Wahlberechtigte: 6622 5587 5517 5083 Budget 001 A7650001 Wähler: 3895 3679 3149 3008 Wahlbeteiligung: 58,8 % 65,8 % 57 % 59,2 % Feststellung der Jahresrechnung 2008 der Gemeinde Oberlichtenau Vorstellung Ent- Beschluss-Nr. V/2009/0019: In dieser Wahlbeteiligung sind auch die in Pulsnitz ausgezählten Briefwähler der umliegen- Feststellung der Jahresrechnung 2008 wurf Flächennut- den Gemeinden mit enthalten, dies sind ca. 250 Wahlberechtigte, daraus ergibt sich eine Die Jahresrechnung der Gemeinde Oberlichtenau für das Jahr 2008 wird gemäß § 88 der Pulsnitzer Wahlbeteiligung von ca. 61 %. Vor vier Jahren lag die Wahlbeteiligung bei 60 Sächs. Gemeindeordnung festgestellt mit: zungsplan %, damals wurde die Briefwahl der Pulsnitzer Wahlberechtigten in Kamenz ausgezählt. 1. Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes auf je 1.355.194,29 Euro Ungültige Direktstimmen: 109 121 102 115 Einnahmen und Ausgaben desVermögenshaushaltes auf je 493.176,06 Euro Am Donnerstag, dem 8. Oktober findet 17 Gültige Direktstimmen 3786 3558 3047 2893 Gesamthaushalt 1.848.370,35 Euro Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen 2. a) Die Haushaltseinnahmereste im Vermögenshaushalt werden auf 0,00 Euro Feuerwehr auf der Bischofswerdaer Straße 7 und Von den gültigen Direktstimmen entfallen auf die Vorstellung des Entwurfs des Flächennut- b) die Haushaltsausgabereste im Vermögenshaushalt auf 0,00 Euro CDU 1264 1797 797 1459 zungsplanes von Pulsnitz, einschließlich der festgestellt. 33,4 % 50,5 % 59,0 % 50,4 % 3. Die Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt Ortsteile Friedersdorf, Friedersdorf Siedlung zum Vermögenshaushalt beträgt 134.763,17 Euro und Oberlichtenau durch das Planungsbüro Die Linke 735 827 657 433 4. Die Verschuldung liegt bei Krediten statt. Alle interessierten Bürger sind dazu 19,4 % 23,2% 21,6 % 15,0 % bei einem Anfangsbestand von 1.509.930,32 Euro herzlich eingeladen. SPD 314 222 408 609 und einem Endbestand von 1.493.030,84 Euro Zurzeit gibt es keinen bestätigten Flächen- 8,3 % 6,2 % 13,4 % 21,0 % (Pro-Kopf-Verschuldung) 1.047,74 Euro nutzungsplan von Pulsnitz und den Ortsteilen 30.06.2008 – 1.425 Einwohner Friedersdorf und Friedersdorf Siedlung, nur NPD 230 5. Kreditähnliche Rechtsgeschäfte einen Entwurf der von Ende 1998 stammt. 6,1 % Anfangsbestand 0,00 Euro Dieser ist nun um die Gemeinden der Ver- F.D.P. 778 392 101 392 Endbestand 0,00 Euro waltungsgemeinschaft erweitert und fortge- 20,5 % 11,0 % 3,3 % 13,5 % 6. Rücklagen schrieben worden. Der vorliegende aktuelle Grüne 208 152 84 allgemeine Rücklage Stand trägt der Weiterentwicklung der Stadt 5,5 % 4,3 % 2,7 % Anfangsbestand 398.383,83 Euro Rechnung und ist perspektivisch für die nächs- davon zweckgebunden 369.754,02 Euro ten zehn bis 15 Jahre ausgelegt. In ihm werden FP Deutschlands 26 Endbestand 619.940,68 Euro die Gebietsanteile der Stadt Pulsnitz mit den 0,7 % davon zweckgebunden 591.310,87 Euro Grundzügen der baulichen Entwicklung und Förster 231 Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Pulsnitz der Ausweisung der Flächen für Wohnen, 6,1 % Gewerbe und Handel sowie Gemeinbedarfsflä- Beschluss-Nr. V/2009/0020: chen, dazu gehören Schulen, Sportplätze und Ungültige Listenstimmen: 72 65 70 49 Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz stellt den Jahresabschluss der Stadt Pulsnitz für das Haus- Kultureinrichtungen, dargestellt. E.R. Gültige Listenstimmen: 3823 3614 3079 2959 haltsjahr 2008 gemäß § 88b Abs. 2 der SächsGemO wie folgt fest: Ergebnisrechnung: Ordentliches Ergebnis 726.287,24 Euro Von den gültigen Listenstimmen entfallen auf Außerordentliches Ergebnis 1.159,46 Euro Friedensrichter – CDU 1530 1428 1773 1655 Gesamtergebnis 727.446,70 Euro 40,0% 39,5 % 57,6 % 55,9 % Finanzrechnung: Endbestand an Zahlungsmitteln 1.983.994,54 Euro Vermögensrechnung: Aktiva Streitschlichter Die Linke 673 853 646 418 17,6 % 23,6% 21,0 % 14,1 % Anlagevermögen 37.894.171,72 Euro Ein wenig führt der Begriff der im Sächsi- Umlaufvermögen 2.373.026,53 Euro schen Schiedsstellengesetz in § 4 (1) auf- SPD 357 271 325 518 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 1.986,57 Euro geführten Schiedsperson in die Irre. Denn 9,3 % 7,5 % 10,6 % 17,5 % Nicht durch Kapitalposition gedeckter Fehlbetrag 0,00 Euro gerade „richten“ soll der Friedensrichter Bilanzsumme - Aktiva 40.269.184,82 Euro NPD 225 359 6 (Mann oder Frau) nicht. Er kann sich be- 5,9 % 9,9 % 0,5 % mühen, Streit zu schlichten, meist unter Passiva Nachbarn und immer unterhalb der Schwelle FDP 643 305 69 171 Basiskapital 16.643.250,61 Euro der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Dabei 16,8 % 8,4 % 2,2 % 5,7 % Rücklagen 242.916,00 Euro kann er ein rechtkräftiges, vollstreckbares Ergebnis 727.446,70 Euro Grüne 154 141 72 103 Protokoll ausfertigen, in dem zum Ausdruck 4,0 % 3,9 % 2,3 % 3,5 % Sonderposten 12.871.536,99 Euro kommt, dass die Streitenden ihren Konflikt Rückstellungen 1.501.774,14 Euro durch Vergleich, Anerkenntnis oder Verzicht Tierschutzpartei 76 63 Verbindlichkeiten 8.277.174,13 Euro beilegen, weil sie sich überlegt haben, dass 2,0 % 1,7 % Passive Rechnungsabgrenzungsposten 5.086,25 Euro friedliche und freundliche Nachbarschaft Bilanzsumme - Passiva 40.269.184,82 Euro PBC 20 35 8 sinnvoller und preiswerter ist, als stures 0,5 % 1,0 % Ergebnisverwendung Beharren auf vermeintlichem Recht. Der Jahresüberschuss wird wie folgt verwendet: Dabei ist der Friedensrichter aber nicht BüSo 6 9 3 Zuführung zur Rücklage aus ordentlichen Ergebnissen 726.287,24 Euro zuständig für Probleme, die Bürger in 0,2 % 0,2 % Zuführung zur Rücklage aus Sonderergebnissen 1.159,46 Euro Familien- und Arbeitsrechtssachen, we- DSU 2 10 6 19 gen Ehrverletzungen in Presse, Rundfunk 0,1 % 0,3 % 0,6 % Brandschutzbedarfsplan der Stadt Pulsnitz und Fernsehen und mit Bund, Ländern, Beschluss-Nr. V/2009/0021: Gemeinden oder anderen Körperschaften, REP 2 (0,1 %) Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Freie Sachsen 39 (1,0 %) Der Brandschutzbedarfsplan der Stadt Pulsnitz (siehe Anlage) wird durch den Stadtrat der Rechts haben. FP Deutschlands 10 (0,3 %) Stadt Pulsnitz beschlossen und der unteren Brandschutzbehörde, d.h. dem Landratsamt Auf Antrag einer Partei wird ein Schlich- Humanwirtschaft 8 (0,2 %) vorgelegt. tungsverfahren eingeleitet. Der Antragsteller Piraten 66 (1,7 %) Einrichtung weiterer Ausschüsse muss darin den Gegenstand des Streites und SVP 12 (0,3 %) das von ihm angestrebte Ziel beschreiben Beschluss-Nr. V/2009/0022: und einen Kosten- und Auslagenvorschuss Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 15. September 2009 keine in Höhe von 30,- bis 50,- € bezahlen. Für Dank an die weiteren Ausschüsse des Stadtrates zu bilden. „Bedürftige“ gibt es wegen des Vorschusses Die Verwaltung wird beauftragt, über die Bildung von Arbeitsgemeinschaften im Verwal- Sonderregelungen. Wer trotz ordentlicher ehrenamtlichen Wahlhelfer tungsausschuss zu beraten und dem Stadtrat entsprechende Vorschläge zu unterbreiten. Einladung zum Schlichtungsverfahren nicht erscheint und keine glaubhafte Entschuldi- Antrag des Stadtrates Maik S. Förster: gung dafür hat, kann vom Friedensrichter Der Bürgermeister Peter Graff und der Gemeindewahlleiter Steffen Kirst bedanken Einberufung einer Einwohnerversammlung zum Ausbau der S 104 mit einem Ordnungsgeld zwischen 10,- und sich recht herzlich bei den 51 ehrenamtlichen Wahlhelfern, die in den sechs Pulsnitzer 100,- € belegt werden. Einigen sich die Kon- Wahllokalen, einschließlich Friedersdorf und Oberlichtenau sowie bei der Briefwahl, an Beschluss-Nr. V/2009/0023: trahenten, trägt jeder die Hälfte der Kosten. diesem Sonntag ihre Freizeit zur Verfügung stellten und die Landtagswahl ordnungsgemäß Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt, den Antrag des Herrn Maik S. Förster vom Wenn einen unserer Mitbürgerinnen und durchführten und auszählten. 01.09.2009 hinsichtlich der Einberufung einer Einwohnerversammlung zum Ausbau der Mitbürger also der Schuh in der oben be- S 104 abzulehnen. Einwohnerversammlungen sollen erst dann durchgeführt werden, wenn schriebenen Zuständigkeit drückt und sie/ gesicherte Erkenntnisse für die einzelnen Bauabschnitte vorliegen. er sich mit der anderen Partei nicht selber Hinweis zur Bundestagswahl einigen kann, mag sie/er die Dienste des Bildung von Fraktionen Friedensrichters in Anspruch nehmen. Es ist Die Bundestagswahl am 27. September findet nach Redaktionsschluss für die Oktober- Beschluss-Nr. V/2009/0024: ja klar zu sehen, dass ein Schiedsverfahren Ausgabe statt. Das Ergebnis von Pulsnitz wird in der Novemberausgabe bekannt gegeben. deutlich billiger ist, als ein überstürzt vom Das Ergebnis ist im Internet auf der Internetseite www.pulsnitz.de, einsehbar. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 15. September 2009 die Zaun gebrochener Rechtsstreit, bei dem man Bildung von Fraktionen. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Geschäftsordnung des Die überregionalen Ergebnisse von Land und Bund sind unter zuerst nicht unerhebliche Gerichtskosten und www.statistik.sachsen.de und www.bundeswahlleiter.de zu finden. Stadtrates entsprechend zu ändern. weiter eventuell sogar Anwaltskosten und Antrag des Stadtrates Maik S. Förster: Überprüfung der Stadträte Zeugenauslagen zahlen muss. Noch billiger und vor allem sinnvoller ist es natürlich, und der Mitarbeiter der Stadtverwaltung auf Mitarbeit für das MfS/AfNS E-Mail- und Internet-Adressen gegenseitige Streitigkeiten selber beizulegen, Beschluss-Nr. V/2009/0025: auch wenn es gar nicht so einfach ist, über Stadtverwaltung Pulsnitz: [email protected] Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt, den Antrag des Herrn Maik S. Förster vom seinen eigenen Schatten zu springen und mit Bürgerbüro: [email protected] 01.09.2009 hinsichtlich der Überprüfung der Stadträte und der Mitarbeiter der Stadtver- „Friedensverhandlungen“ anzufangen. Pulsnitzer Anzeiger: [email protected] waltung auf Mitarbeit für das MfS/AfNS abzulehnen. Mit freundlichen Grüßen Stadt Pulsnitz: www.pulsnitz.de Ihr Pulsnitzer Friedensrichter Peter Graff, Bürgermeister Christian F. Schultze Pulsnitz-Information: [email protected] Seite 4 Baugeschehen/Vereine 10/2009

Aufstockung Speiseraum Grundschule Ausbau S 104 Pulsnitztalstraße Straßenbau der Königsbrücker Straße in Pulsnitz und Friedersdorf im Ortsteil Oberlichtenau Für den dringend notwendigen Ausbau der gegeben werden. Ansonsten ist ein Aktua- Im oberen Abschnitt zwischen Ortseingang Staatsstraße ist folgender Vorbereitungs- litätsverlust wahrscheinlich. und Schuhmacher Gräfe sind die Asphal- stand zu verzeichnen: Für die Anlage des gemeinsames Rad- und tarbeiten bis auf einige Zufahrten und Gehweges zwischen Pulsnitz und Ober- auch die Arbeiten an den Gehwegen fast 1. Abschnitt Ortsdurchfahrt Pulsnitz lichtenau gibt es bereits eine bestätigte abgeschlossen. zwischen Bahnübergang und Garagen- Konzeption für die Lage: der Radweg wird Zurzeit wird im unteren Abschnitt (Einmün- standort Straße des Friedens. auf der östlichen Seite gebaut (auf Hartbach- dungsbereich Großnaundorf Straße) gear- Der bestätigte Vorentwurf soll zu Monatsen- teichseite). D.S. beitet, wobei hier speziell aktuell größere de vorliegen und die Ausschreibungsunterla- Probleme bei der Verkehrsführung mit Bus gen können damit noch in diesem Jahr erar- und LKW aufgetreten sind. beitet werden. Ziel ist ein zeitiger Baubeginn Die vorgeschlagene Umleitung über den 2010, wobei gegenwärtig die Finanzierung Kirchweg wurde vom Verkehrsamt abge- zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht lehnt; damit wird es leider zu Verzögerungen geklärt ist. Für die Phasen nach dem Vor- in der weiteren Bauausführung im Einmün- entwurf ist dann das Straßenbauamt Bautzen dungsbereich kommen. zuständig (vorher Dresden–Meißen).

Ausbau S 104 Königsbrücker 2. Abschnitt (Garagenstandort AWG bis Straße in Pulsnitz Ortseingang Friedersdorf, einschließlich Dennis Heine und Denis Mildner vom Baugeschäft Gräfe setzen Schalwände für Hartbachteich die Stützen. Mit der Straßenmeisterei Wachau (neuer- Der überarbeitet Vorentwurf als unbestä- Die Stützsäulen für den Aufbau sind im Sep- auf das bisherige Flachdach betoniert und dings zum Landratsamt Bautzen gehörend) tigte Planunterlage soll laut Straßenbauamt tember gegossen worden und nun werden die dann darauf die 2. Etage errichtet. Gleichzei- konnte vereinbart werden, dass zusätzlich Dresden-Meißen soll bis Jahresende vorlie- Einschalungen für das Dach vorgenommen. tig erfolgt die Umbindung der Lüftungsanlage zu den bereits aufgebrachten Asphaltstreifen gen. Danach muss jedoch ein langwieriges Die Bauleute stecken voll in der Rohbauphase der Toiletten durch die Außenwand, bisher in den sehr schlechten Pflasterbereichen Planfeststellungsverfahren durchgeführt und bis 2. Oktober wird die Geschossdecke führte sie durch das Dach. E.R. weitere 50 cm breite Streifen noch im Ok- werden, da die im besonderen Aufgetretenen tober aufgebracht werden, um insbesondere Probleme im Umwelt- und Naturschutz und Sanierung Walkmühlenbad die Trasse für Radfahrer beidseitig an den Baugrundprobleme nicht ohne Planfeststel- Fahrbahnrändern. Die Maßnahmen sind lung gelöst werden können. Laut Aussagen jedoch nur im außerörtlichen Bereich zwi- des SBA kann dieses Verfahren bis fünf schen Stadtgebiet und Ortsteil Friedersdorf Jahre dauern kann. vorgesehen. 3. Abschnitt Ortslage Friedersdorf bis Radwegbau Pulsnitz-Weißbach Ortseingang Oberlichtenau Bisher sind keinerlei Planungsleistungen Mittlerweile sind Naturschutz und was- ausgeführt worden. Begründung: Zunächst serrechtliche Probleme in den Ämtern des sollen die ersten beiden Bauabschnitte Landratsamtes geklärt worden. Für die vorbereitet und gebaut werden, dann kann Wiederöffnung eines Entwässerungsgrabens die weitere Planung vom SBA in Auftrag steht jedoch die formelle Plangenehmigung der Landesdirektion Dresden noch aus. Noch im September fand eine Beratung zur Sporthalle am 1. Oktober übergeben weiteren Vorbereitung und Durchführung der Maßnahme mit den Teilnehmern der Straßen- bauämter Meißen-Dresden und Bautzen mit dem Landkreis Bautzen statt. Aus derzeitigem Kenntnisstand ist in diesem Jahr mit keinem praktischen Baubeginn zu rechen. Baubeginn im Bad: die alten Platten werden entfernt. Die Badöffnung konnte bis 9. September we- um den Sprungturm und die Sprunggrube Weiße Brücke gen schönem Wetter verlängert werden, einen entfernt. Gleichzeitig erfolgt der Abbau der Tag später erfolgte dann das teilweise Ablassen alten Kappe (Sprunggrubenabgrenzung). des Gewässers. Seit 14. September laufen die Der Badwasserspiegel musste stark abgesenkt praktischen Arbeiten. Den Bauauftrag für das werden für den Neuaufbau der Kappen im Los 1 erhielt die Firma UBK , für Sprungbeckenbereich und an den Startblöcken das Los 2 Schwimmbadtechnik Nowotne aus (ausgenommen Inselbrücke). Bauende wird . Zu Beginn wird der alte Plattenbelag Ende Oktober 2009 sein.

Pulsnitzer Spielplätze Die jährlich einmal durchgeführte große Sicherheitsprüfung durch ein Fachbüro aus brachte „nicht ganz unerwartet“ erhebliche Sicherheitsmängel insbesondere Bereits seit 21. September können die Mittelschüler ihren Schulsport in der neuerrichteten der nun ins Alter gekommenen Holzspielge- blauen Halle und den tollen neuen Außenanlagen im Probebetrieb schon absolvieren. räte, Palisaden und anderes aus herkömm- Offiziell übergeben wird sie am 1. Oktober ern erfolgte. Trotz Winterpause flatterten lichen Fichtenholz zu Tage. Die teilweise 12 Uhr. Mit dem Neubau der Sporthalle ist termingemäß die Bänder der Richtkrone stark angegriffenen Holzteile wurden vom der Schulsport der Mittelschule Pulsnitz am 15. Mai im lauen Frühlingswind. Bald Bauhof umgehend ausgebaut und ausgeson- vollumfänglich gewährleistet und den Ver- kamen Außenanstrich und Außenanlagen dert, was bei einigen Spielplätzen bedeutete, einen von Pulsnitz und Umgebung steht eine dazu, sodass schon seit längerem der An- Sicherer mit Farbanstrich hochwertige Übungs- und Wettkampfstätte blick von der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße dem dass nur noch wenige Geräte zur Nutzung Die Weiße Brücke als stadteigene Brücke zur Auswahl stehen. Für die im laufenden zur Verfügung. Nur ein reichliches Jahr künftigen gleicht und nur noch Restarbeiten über die Regionalbahnlinie weist im direkten ist seit dem Abriss vergangen, der am 25. in den letzten Wochen zu erledigen waren. Jahr erkannten Mängel wurden die im Jahr Brückenbereich nur eine Fahrspur aus. Zur 2009 vorhandenen Haushaltsmittel bereits August 2008 begann. Doch die Baulücke Vor der Öffentlichkeit verborgen verlief der Erhöhung der Sicherheit besonders in den hatte keinen Bestand. Eine reichliche Woche wesentlich umfangreichere Innenausbau im vollständig aufgebraucht; weitere Repa- Abend- und Nachtsunden wurden vom städ- später am 3. September war schon wieder letzten halben Jahr und so konnte planmä- raturen oder gar Geräteneuanschaffungen tischen Bauhof und von MAE-Kräften die Baubeginn. Rasant ging der Bau voran, ßig der Bau seiner Bestimmung übergeben sind haushaltstechnisch absolut unmöglich. Granitpfosten und Geländerabgrenzung mit sodass am 26. November die Grundsteinle- werden. Glücklicherweise konnte ein schon im vo- einem rot-weißen Farbanstrich versehen, des gung bereits neben den ersten Hallenmau- E.R. rigen Jahr angekauftes Spielgerät auf dem Weiteren erfolgte nochmals ein Freischnei- Spielplatz Böhmisches Eck installiert bzw. den an den Gehölzen für besser Sichtver- Frank Naumann montiert mit seinem aufgebaut werden. Die Übernahme und hältnisse. Vorsicht und gegenseitige Rück- Kollegen letzte Holzteile. Rassekaninchenzuchtverein Nutzung erfolgte vor Monatsende. sichtnahme bleiben aber weiterhin oberstes Gebot. D.S. Fernwärme Über 100 Jahre Baubeginn für Mehrzweck- gebäude in Oberlichtenau Rassekaninchenzucht in Pulsnitz Wir rufen interessierte Bürger und Jugend- zu sichern. Sie, die Bürger von Pulsnitz sind Bis zum 25. September waren die Abriss- liche auf, werde Mitglied im Rassekanin- aufgerufen, daran mitzuarbeiten, zu gestal- arbeiten des alten Schulküchentraktes chenverein! ten und nicht nachzulassen. Grade bei dem neben der Schule auf der Keulenbergstraße Leider ist die Mitgliederbewegung auch in Heraustreten in die Öffentlichkeit von Aus- abgeschlossen. Am 28. September, dem Pulsnitz rückläufig. Wir sind trotz vielseiti- stellungen erfordert es, dass die Vereine mehr Montag darauf begann der eigentliche Neu- ger Bemühungen dieser Negativerscheinung aufeinander zugehen. Höhepunkt ist die 50. bau für das neue Mehrzweckgebäude für unserer Zeit unweigerlich ausgesetzt. Letzt- Kreisverbandsschau am 5. und 6. Dezember lich findet seit Jahren ein Wandel in unserer 2009 in der Sportstätte Kante, damit die die Vereine in denen Sanitär-, Sozial- und Gesellschaft statt, der auch in anderen Öffentlichkeit weiterhin das Schaufenster der Umkleideräume entstehen. Im Obergeschoss Organisationen zu verzeichnen ist. Das soll Rassekaninchen - und Kleintierzucht ist. bekommt der Spielmannszug Oberlichtenau uns aber nicht davon abhalten noch mehr zu- Wir würden uns freuen, wenn wir inter- einen Multifunktions- und Probensaal sowie sammen zurücken, zu gerne würden wir den essierte Bürger und Jugendliche begrüßen ein Studio für Tonaufnahmen. Zug der Talfahrt zum Halten bringen. Und könnten. Die neue Heizungsanlage, die im vorhande- wir wissen, dass sich viele Vereine selbstlos Die Rassekaninchenzucht ist ein Beitrag ei- nen Heizhaus installiert wurde, geht am 26. bemühen, um die Rassekaninchenzucht po- nes jeden Mitgliedes zum Natur-, Tier- und September in Probebetrieb und ist ab Mon- sitiv als Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Umweltschutz. „Freizeit lebendig gestalten Seit Anfang September werden auf der wurde als Einbahnstraße in Richtung Grüne tag einsatzbereit. Es handelt sich dabei um in den richtigen Raum stellen. und große Freude an kleinen Tieren.“ Fabrikstraße durch die ewag Kamenz neue Straße ausgeschildert. Zeitweise ist sogar die eine moderne Holzpellet-Heizung mit zwei Trotzdem bleibt es uns ein großen Anliegen, Interessenten können sich in der Stadtver- Fernwärmeleitungen verlegt, da die vor- Ziegenbalgstraße im Kreuzungsbereich mit Kesseln. Diese Anlage arbeitet sehr umwelt- die Rassekaninchenzucht als einen Teil unse- waltung, Redaktion, Tel. 8 61 22 melden. handenen die notwendige Kapazität nicht der Fabrikstraße in Richtung Rathenauplatz freundlich ohne Kohlendioxidausstoß. res kulturellen Lebens in ihrer Lebendigkeit M. Kaiser, mehr durchleiten konnten. Die Fabrikstraße gesperrt. D. S. E.R. einen sicheren Platz in unserer Gesellschaft Vorsitzender Kreisverband Kamenz 10/2009 Vereine/Historisches Seite 5

HSV 1923 Pulsnitz e.V. - Handball HSV 1923 Pul#nitz vor 100 Jahren Handball - Vorschau Oktober Pulsnitz e.V. - Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes Oktober 1909 für die Stadtsporthalle Pulsnitz und die Pulsnitzer Mannschaften Leichtathletik Aufgrund der Erweiterung des örtlichen Sozialdemokraten Oskar Günther von der Sonnabend, 3. Oktober, Stadtsporthalle Pulsnitz Fernsprechnetzes von Pulsnitz musste Meißner Seite mit einer Versammlung in 12.30 WLL WJD HSV 1923 Pulsnitz - HVH Kamenz 11. Stadtsportfest/ 14.00 WLL Männer SV 1885 - LHV 3 mit Beginn des Monats Oktober von der Oberlichtenau weiter. In Schreiers Gasthof 16.00 WLL Männer SG Oberlichtenau 2 - TSG Bretnig-Hauswalde 2 Bahnabschluss oberirdischen zur unterirdischen Leitungs- wurde über eine Abrechnung mit den Kon- 18.00 WLK Männer TSV 1865 Ohorn 2 - SG Oberlichtenau 3 führung übergegangen werden. So wurden servativen diskutiert. Ort: Ludwig-Jahn-Stadion vom Postamt (damals noch in der Nähe des Sporthalle Gymnasium Seifhennersdorf Hempelstraße Bahnhofs) Erdkabel zum Wettinplatz ver- Aus der Geschäftswelt 12.15 OSL WJB TBSV Neugersdorf - HSV 1923 Pulsnitz Termin: Samstag, 3. Oktober 2009 legt. Von dort aus erfolgte eine Verteilung 13.45 OSL MJB TBSV Neugersdorf - SG Pulsnitz/Oberlichtenau Beginn: 10.00 Uhr zur Bischofswerdaer Straße, der heutigen Mitte des Monats wurde Lina Wähner, Puls- 15.30 OSL Frauen St. 1 TBSV Neugersdorf - HSV 1923 Pulsnitz Siegerehrungen ca. 30 min. nach jeder Diszi- Ziegenbalgstraße, zur heutigen Wettinstraße nitz Rietschelstraße 362 für Pulsnitz-Stadt, 17.30 VLO Männer TBSV Neugersdorf - HSV 1923 Pulsnitz plin. Die 3 Erstplazierten erhalten Medaillen bis zum Julius-Kühn-Platz, Verteilungs- Meißner Seite und Vollung als Hebamme und Urkunden. stellen waren am Ziegenbalgplatz und im vereidigt und in die Pflicht genommen. Sporthalle BSZ Hoyerswerda Startgebühr: Schüler: 1,00€; Jugend: 1,50€; Bereich der Firma I.G.Hauffe. Am 28. Oktober begann in Pulsnitz auf der 14.00 OSL MJD LHV Hoyerswerda 1 - SG Pulsnitz/Oberlichtenau Männer, Frauen: 3,00€ pro Disziplin Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer Schlossstraße Martha Freudenberg mit ihrem

Ausrichter: HSV 1923 Pulsnitz e.V. Abt. Sitzung am 1. Oktober die Erweiterung der großen Fabrik-Reste-Verkauf von Stoffen Sonntag, 4. Oktober, Stadtsporthalle Pulsnitz Beschleusung zwischen Schillerstraße und und Tüchern. 10.30 WLL Frauen HSV 1923 Pulsnitz 2 - Königswarthaer SV Leichtathletik Disziplinen: Siegesbergstraße (heute Dr.-Michael-Straße Kirstens Konditorei bot am gleichen Tag die 12.30 WLK Männer HSV 1923 Pulsnitz 3 - HV Schwarz-Weiß Sohland 2 und Betriebsgelände). Für das Elt-Werk ersten Reformationsbrötchen an. - Sprint: 50 m / 75 m / 100 m 14.30 VLO Männer TSG Bretnig-Hauswalde - HVH Kamenz 2 wurde eine Modernisierung der Kesselan- Auch am 28. Oktober eröffnete Georg Gräfe (Vor – und Endlauf) 16.30 OSL Frauen St. 2 SV Steina 1885 - SV Rot-Weiß Bad Muskau lage ins Auge gefasst als eine langfristige auf der Schillerstraße 213 b II seine Pfeffer- - Weitsprung Aufgabe. küchlerei, verbunden mit einem Schokola- Sporthalle Kantstraße Zittau - Schlagball / Kugelstoßen Am Donnerstag, dem 14. Oktober ordnete den-, Kakao- und Zuckerwarengeschäft. 16.30 OSL WJC OSV Zittau - HSV 1923 Pulsnitz - Speerwurf Bürgermeister Dr. Michael für 17.30 Uhr - 800 m / 1000 m eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Veranstaltungen Sonnabend, 10. Oktober, Stadtsporthalle Pulsnitz Altersklassen: 15.00 OSL Frauen St. 1 HSV 1923 Pulsnitz - OSV Zittau und der Pflichtfeuerwehr von Pulsnitz an. 17.00 VLO Männer HSV 1923 Pulsnitz - HSV Dresden 2 - Schüler / innen E 2002 u. jünger Die Löschübung wurde von den Stadträten Am Donnerstag, dem 14. Oktober fand im 19.00 OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz 2 - BSV Görlitz - Schüler / innen D 2000 / 2001 Richard Borkhardt und Bruno Borsdorf Saal des Herrenhauses ein Informationsabend - Schüler / innen C 1998 / 99 beobachtet und bewertet. Das vorgesehene über die Welthilfssprache Esperanto statt. Sporthalle Rauschwalde Görlitz - Schüler / innen B 1996 / 97 Löschobjekt am Markt war der Mitteltrakt Das Referat hielt der Postbeamte Pollack 15.15 OSL MJB SV Koweg Görlitz - SG Pulsnitz/Oberlichtenau Schüler / innen A 1994 / 95 des Hotels zum Grauen Wolf. Das Gebäude aus Kamenz, dazu waren 40 Interessenten - männl. / weibl. Jugend B 1992 / 93 war weiträumig abgesperrt. Eine wichtige gekommen. 22 Personen schrieben sich für Sonntag, 11. Oktober, Stadtsporthalle Pulsnitz - männl. / weibl. Jugend A 1990 / 91 Aufgabe der Wehren bei der Übung war die den Kursus ein. Die grundsätzliche Ausbil- 12.00 OSL MJC SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Radeberger SV - Männer / Frauen 1989 u. älter Sicherung des Saaltraktes. Die Übung wurde dung sollte bei einem Übungsabend in der 13.30 OSK Männer TSV 1865 Ohorn - SG Motor 2 - Männer / Frauen 30 / 40 / 50 / 60 nach 18 Uhr abgeschlossen und vom Bürger- Woche 15 Wochen dauern. 15.30 OSL Männer SG Oberlichtenau - SG Strahwalde meister als sehr gelungen bezeichnet. Am Sonntag, dem 17. und Montag, dem 18. Meldetermin: bis Mittwoch, 30.09.2009 Oktober boten die Gaststätten der Umgebung Sonnabend, 31. Oktober, Stadtsporthalle Pulsnitz Nachmeldungen am Wettkampftag sind Landtagswahl ein vielseitiges Programm zur Kirmes. Tanz Internationales Nachwuchs-Freundschaftsturnier möglich. war an beiden Tagen im Obergasthof in 09.00 - 18.00 Uhr Bei: HSV 1923 Pulsnitz e.V. Abt. Leichtath- Am Sonnabend, dem 2. Oktober fand in Ohorn, in Hübners Restaurant in Ohorn, in Männliche Teilnehmer: HC Plougastell-Kerhuon (Frankreich), SG Pulsnitz/Oberlichtenau letik, Kastanienweg 25, 01896 Pulsnitz Obersteina in der Gaststätte „Zur Goldenen der Silberweide in Ohorn, in den Linden in 5 Mannschaften MJB und MJC sowie VfB Blau-Gelb 21 Flöha 1 und 2 Tel.: 03 59 55/7 23 10, Fax.: 7 71 18 Weibliche Teilnehmer: HC Plougastell-Kerhuon (Frankreich), HSV 1923 Pulsnitz WJB Krone“ eine Volksversammlung der Sozial- Obersteina, in der Goldenen Krone in Ober- 4 Mannschaften und WJC sowie Radeberger SV E-Mail.: [email protected] demokraten statt. Einberufen hatte sie der steina, im Obergasthof in Großnaundorf. Am Alle Sportinteressierte sind dazu herzlich Parteifunktionär Wähner aus Ohorn. Vor Sonntag gingen vorrangig die Unverheirateten Sonntag, 1. November, Stadtsporthalle Pulsnitz eingeladen. dem voll besetzten Räumlichkeiten sprach zum Tanz und Montag die Ehepaare. 2. Runde im Pokal - Handball-Verband Sachsen / Ostsachsen die sozialdemokratische Agitatorin Marie Am letzten Wochenende im Monat feierten 11.00 OS-Pokal Männer SG Oberlichtenau - TSV Niesky Wackwitz aus Dresden über den Kampf die Lichtenberger ihre Kirmes mit Tanz im 14.00 OS-Pokal Frauen HSV 1923 Pulsnitz - OHC Bernstadt Freizeit-Volley- der Textilarbeiter um die tägliche Exis- Obergasthof. Erstmalig erstrahlte das ganze 16.00 HVS-Pokal Männer HSV 1923 Pulsnitz - HC Elbflorenz 2006 tenz. Die Frau referierte zwei Stunden mit Haus im elektrischen Licht. Auch der Gast- 18.00 OS-Pokal Männer HSV 1923 Pulsnitz 2 - SG Strahwalde großer Begeisterung. Vor allem schilderte wirt Arthur Ziegenbalg vom Schwan konnte ball-Verein Puls- sie anschaulich die Notlage der Arbeiter zu einem Festball an beiden Nachmittagen, Sporthalle Am Schützenplatz Bautzen in Deutschland. Ihre Ausführungen waren sonntags und montags die Lichtenberger 9.50 WLL WJE HSV 1923 Pulsnitz - Radeberger SV 2 nitz sucht neue eine politische Unterstützung des Kandida- einladen. 11.30 WLL WJE Bautzener LV Rot-Weiß - HSV 1923 Pulsnitz ten Günther von der Meißner Seite für die Auch in der Weißen Taube in Weißbach war Mitglieder kommende Landtagswahl. Gegenredner aus am 31. Oktober und 1. November ein großer „Oberland-Sporthalle“ Sohland Wer Lust hat auf etwas sportliche Betätigung, dem konservativen Lager war der Pulsnitzer Kirmesball. 10.30 WLL MJE Radeberger SV - SG Pulsnitz/Oberlichtenau Amtsgerichtsrat Reichert, der die Ausführun- Den Kirmesball am 31. Oktober und 1. No- 11.30 WLL MJE HV Schwarz-Weiß Sohland - SG Pulsnitz/Oberlichtenau ist bei uns an der richtigen Stelle, denn wir su- chen neue Hobbysportler. Wir trainieren jeden gen der Sozialdemokratin entkräften wollte, vember verband der Gastwirt Emil Oswald Sporthalle Wesenitzsportpark aber seine Meinung wurde von den Linken vom „Vergissmeinnicht“ in Niedersteina mit 11.00 WLK Männer VfB 1999 Bischofswerda 2 - HSV 1923 Pulsnitz 3 Donnerstag 19-21 Uhr in der Turnhalle der nicht akzeptiert. Gegen Mitternacht ging die einem Schlachtfest. 13.00 WLL WJD VfB 1999 Bischofswerda - HSV 1923 Pulsnitz Grundschule Pulsnitz (Eingang Schillerstraße- Versammlung nach einer heftigen Diskussion Am Sonntag, dem 24. Oktober war in Ober- Schulhof) und während des Sommers bei schö- Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! Rolf Wimmer zu Ende. lichtenau Schreiers Gasthof sehr gut besucht. nem Wetter im Walkmühlenbad. Wer Interesse Am Dienstag, dem 5. Oktober trafen sich Der Kirchenvorstand hatte zu einem Ge- hat, kann gern mal vorbeischauen und sich im Pulsnitzer Schützenhaus die Liberalen meindeabend über das Wirken der Leipziger seine eigenen Eindrücke machen. Wir würden zur öffentlichen Wahlversammlung, die der Mission eingeladen. Pastor Polster referierte uns freuen, wenn ein paar Grundkenntnisse Tierarzt Rudert einberufen hatte. Aus Dres- über die Missionsarbeit in Afrika und Lehrer Musikverein Pulsnitz e. V. und etwas Spielfertigkeit mitgebracht würden, den kommend, hielt der Landtagskandidat Dr. Spannaus forderte zur Mitarbeit im Evange- da wir nur Spiele austragen. Hippe ein sehr sachliches Referat. Er schob lischen Verein auf. Bläser und Kirchenchor Das Alter spielt bei uns keine Rolle. den Konservativen die Hauptschuld an der umrahmten die Abendveranstaltung. S. Kühne Verelendung des Volkes und am Wettrüsten Am Mittwoch, dem 27. Oktober wurde die Kürbisse gesucht der Mächte Europas zu. Als Gegenredner Theatersaison im Saal des Schützenhauses traten Richter Reichert von den Konserva- mit dem Lustspiel „Oh diese Leutnants!“ Der Musikverein Pulsnitz möchte wie jedes Unser Übungslager ist vom 19. bis 23. tiven und aus der Sozialdemokrat als Gastspiel des Stadttheaters Kamenz Jahr zum Abschluss des Herbstübungslagers Oktober im Vereinszimmer der Sportstätte Kegelsportver- Braune auf. Nach einer hitzigen Debatte weitergeführt. Es war die erste gut besuchte am 23. Oktober sein traditionelles Halloween- Kante. Der Beginn ist 14 Uhr bis ca. 17 Uhr. mit gegenseitigen politischen Zuweisungen Theateraufführung seit Saisonbeginn im fest feiern. Leider hat unser Dauerlieferant Anfänger ab der 1. Klasse sind uns herzlich ein Pulsnitz e. V. der Schuld am Elend des Volkes endete die September. diese Jahr kein Kürbisglück. Alle seine Kür- willkommen. Ihr könnt die Instrumente des Versammlung gegen 24 Uhr. Der Schüt- bispflanzen sind eingegangen oder sie wurden Spielmannszuges ausprobieren – Wiederein- zenhaussaal war bei der Versammlung fast Vereinsleben Opfer der allgemeinen Schneckenplage. Aus steiger, Jugendliche, aber auch Erwachsene Ein Dank vollständig besetzt gewesen. diesem Grund bitten wir alle Gartenfreunde, sind uns immer herzlich wollkommen. Eine Die Konservativen hielten am Montag, dem Am Sonntag, dem 17. Oktober veranstaltete die einen Kürbis entbehren können, diesen dufte Truppe wartet auf Euch. Denn: „Wo an die fleißigen 11. Oktober ihre Wahlversammlung in Men- der Radfahrverein „Phönix“ eine Dauerfahrt uns zu spenden. Die Größe und Form ist man musiziert, da lass dich ruhig nieder – zels Gasthof ab. Wichtigste Themen bei allen von über 80 km mit dem Start in Pulsnitz. egal, gruselige Gestalten bringen wir zum böse Menschen kennen keine Lieder“. Bauhelfer Diskussionen mit den Wählern waren soziale Die Tour berührte Bischofswerda, Bautzen, Ausdruck. Danke sagen wir schon jetzt. H. Philipp Wieder wurde ein Stück Werterhaltung an Fragen, die Schulpolitik und die Sparpolitik Kamenz und Königsbrück. Ziel war wie- der Kegelbahn durchgeführt: der Landesregierung. Bei den Konservativen derum Pulsnitz. Als Fahrzeit waren vier In der letzten September-Woche tauschte die trat der Geometer Rentsch als Kandidat an, Stunden vorgegeben, die von vier Fahrern Firma Drabant die 32 Jahre alten Fenster ge- der schon zwölf Jahre als Abgeordneter eingehalten wurden. Sieben Fahrer nahmen gen neue - von der Stadt finanzierte - Fenster wirkte. Als liberaler Gegenkandidat stellte an der Tour teil, einer musste wegen Rad- aus. Für den Umbau waren auch dieses Mal sich auf Versammlungen in Oberlichtenau defekt ausscheiden. wieder Eigenleistungen von Nöten. Doch und Großnaundorf der Schuldirektor Jochen zum Glück fand sich die „alte Truppe“. Es aus Bischofswerda den Wählern vor. Beide Was sonst noch interessierte wurden Putz-, Maler- und Tischlerarbeiten Versammlungen waren gut besucht. Der Puls- im Bereich der Bahn durchgeführt und der nitzer Tierarzt Rudert zeigte viel Geschick bei Am Montag, dem 18. Oktober nahm die der Leitung der Wahlversammlung, die der Pulsnitzer Polizei, speziell die Schutzleute Raucherraum überholt. liberale Wahlverein durchführte. Röllig und Tischer, den Arbeiter Johannes An dieser Stelle geht besonderer Dank an Nach dem Ausgang der Wahl zur 2. Kam- Schulze auf dem Markt fest. Der aus Ra- die Sportfreunde Dietmar Dubrau, Klaus mer des Landtages am 21. Oktober musste deberg Stammende hatte in Pulsnitz einen Grützner, Jochen Graff, Helfried Hähnel, im November eine Stichwahl im Wahl- Diebstahl begangen und hatte außerdem Jürgen Höfs, Torsten Schäfer sowie dem Rei- kreis Pulsnitz-Bischofswerda-Großenhain- in der Stadt gebettelt. Vor einem halben nigungstrupp Steinborn und Petra Höfs. Radeberg durchgeführt werden. Um den Jahr sollte er im Kempten in Bayern wegen Mit Fleiß und Mühe haben wir wieder etwas Abgeordnetensitz kämpfen dann Knobloch schwerer Körperverletzung durch die bayri- geschafft. von den Konservativen und Braune von den sche Polizei festgenommen werden, konnte Haltet Ordnung. Sauberkeit und Disziplin! Sozialdemokraten. Im ländlichen Wahlkreis aber fliehen. In Königsbrück hatte er dann So werden wir weiter Freude auf der Kegel- der Dörfer um Pulsnitz kam es zur Stich- seinen früheren Arbeitgeber Fuhrwerksbe- anlage haben. Weiterhin allen Sportfreunden wahl zwischen dem Konservativen Rentsch sitzer Hentschel das Fahrrad beschädigt und Gesundheit und Gut Holz! und dem Sozialdemokraten Günther. So ein Pferd verletzt. Für die diesjährige Halloween-Feier fehlt es an Kürbissen - wer kann helfen? Gerd Höfs, Vereinsvorsitzender ging am 28. Oktober der Wahlkampf der Rüdiger Rost Seite 6 Vereine/Schule/Stadtachrichten 10/2009

Schon was vor - Ernst-Rietschel-Mittelschule - Pulsnitzer Heimatverein e. V. (i. G.) am 17. und 18. Kooperationsvertrag abgeschlossen Die Ernst-Rietschel-Mittelschule Pulsnitz Folgende Projekte sind geplant: Oktober 2009? pflegt seit längerer Zeit enge Kontakte • Fachvorträge kompetenter Heimmitarbei- nicht nur zu umliegenden Bildungseinrich- ter im Ethik- und Religionsunterricht Ein gelungenes Fest Wenn nicht, dann freuen sich die Klein- tungen, sondern auch zu ortsansässigen • Aufführung des Weihnachtsprogramms tierzüchtervereine aus Oberlichtenau und Unternehmen. der Mittelschule sowie Weihnachtslieder- mit Beginn im Regen Umgebung, Sie auf der diesjährigen Vereins- Dabei sollen diese Verbindungen u.a. dazu singen des Schulchores im Pflegeheim werbeschau im Lindengasthof Oberlichtenau Pulsnitzer Heimatverein, Blaudruckerei, Nicht so zufrieden war der Töpfermeister beitragen, dass wir als Schule den uns anver- • Aufführung eines Puppenspieles durch die begrüßen zu dürfen. Perfert, Kirche und Töpferei Jürgel luden Michael Jürgel, denn er konnte nichts trauten Schülerinnen und Schülern sowohl Klasse 7c im Pflegeheim im Oktober 2009 Zu bestaunen sind neben Rassekaninchen, außerschulische Lernpartner und -orte als • Ein gemeinsames Sportfest im Frühjahr ein am Tag des offenen Denkmals verkaufen an diesem Sonntag. „Immerhin Rasse- und Ziergeflügel sowie Brieftauben auch praktische Hilfen zur Berufsorientie- 2010 kamen Pulsnitzer, die sonst nie da waren“, auch Exoten, Kanarien und Schildkröten. rung anbieten können. • Orientierende Besuche und Praktika von be- Zuerst schien es so, als wolle gar niemand fand er eine positive Seite. Und Werbung ist Auch der Imkerverein wird sich mit seinen Nachdem in den vergangenen Wochen rufsinteressierten Schüler/innen im Heim kommen. Zu stark fiel der Regen, zu kühl es ja dennoch. jungen Imkern und Bastelangeboten rund um vorbereitende Gespräche mit der Westlau- • Regelmäßige Besuche einer Schülergrup- waren die Temperaturen. Aber als die Trop- das Hobby „Imkern“ präsentieren. sitz Pflegeheim & Kurzzeitpflege gGmbH pe im Rahmen des GTA-Unterrichts im fen etwas weniger dicht fielen kamen sie Eine reichhaltige Tombola wartet auf viele stattfanden, um gemeinsame Aktivitäten Heim zur gemeinsamen Freizeitgestaltung dann doch, die Pulsnitzer und auch einige Besucher und hält sicherlich für jedermann in einer beiderseits nutzbaren Zusammen- mit Heimbewohnern. aus der Umgebung, sich ihre Denkmale tolle Gewinne bereit. arbeit zu planen, wurde am 15.09.2009 Federführend bei den inhaltlichen Über- anzusehen und sich mit dem neuen Puls- Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt der Kooperationsvertrag durch die Leiterin legungen zum Kooperationsvertrag waren nitzer Heimatverein e.V. (i.G.) bekannt zu der Pflegeeinrichtung Frau Horn und dem seitens des Pflegeheimes Frau Horn und durch das Team des Lindengasthofes. machen. Die Heimatfreunde hatten in der Schulleiter der Mittelschule Pulsnitz, Herrn Frau Sörnitz sowie seitens der Schule die Alle mitwirkenden Vereine sowie teilneh- Blaudruckerei die Kaffeetafel aufgebaut, Thiele unterzeichnet. Fachlehrerin für Ethik Frau Eckardt. menden Aussteller freuen sich schon heute wo es selbstgebackenen Kuchen gab und Neben den o.g,. Zielen sollen durch diese Alle Beteiligten werden engagiert daran arbei- auf Sie! Ratskellerwirt Micha Voigt, der Herr über unterrichtsrelevanten Projekte, die gleich- ten, die einzelnen Inhalte des Kooperations- Die ausstellenden Vereine die Finanzen im Verein, buk Plinsen. „Ich zeitig eine starke berufsorientierte Prägung vertrages mit Leben zu erfüllen, damit daraus habe immerhin 15 Liter Eierkuchenteig haben, die Fach- und Methodenkompetenz, vielfältiger Nutzen für die Pflegeeinrichtung verbacken,“ freute er sich am Ende. Der aber insbesondere auch die Sozialkompetenz und vor allem die Schüler/innen der Ernst- Blaudrucker, ebenfalls Mitglied im Verein, Christlicher bei den beteiligten Schülern/innen gefördert Rietschel-Mittelschule Pulsnitz geschöpft verkaufte zwar nicht viel, hatte aber zeitwei- bzw. gestärkt werden. werden kann. Thiele, Schulleiter se ordentlich zu tun, die Neugierigen durch Verein Oberlich- sein Reich zu führen. Ebenso und „schlim- Mitwirkungsgremien gewählt mer“ ging es Museumschefin Cordula Reppe tenau e. V. Entsprechend der geltenden Bestimmungen wurden in den vergangenen Wochen die Wahlen am Perfert. „Rund 200 Besucher kamen und der Mitwirkungsgremien der Elternschaft und Schülerschaft abgeschlossen. ich kam kaum hinterher mit den Führungen“ Blick in den Verkaufsraum konnte sie berichten. Auch dem Kesselgu- Fördermittel- Es wurden gewählt: lasch wurde ordentlich zugesprochen. Der Pulsnitzer Heimatverein hat damit Schülervertretung: Schulschülersprecher : Sarah Thomschke (Kl. 9a) Ihre Heimatstadt einmal von oben sehen eine kleinen „Einstand“ in seiner Heimat- bescheid Stellv. Schulschülersprecher : Lukas Hantsch (Kl. 8c) wollten knapp 100 Pulsnitzer. Sie erklom- stadt gegeben und man ist ganz zufrieden Vertreter in der Schulkonferenz : Kevin Pietschmann (Kl. 7a) men den Kirchturm, der bekanntlich ein mit diesem kleinen Fest. Und die wenigen Vertreter in der Schulkonferenz : Elison Wegert (Kl. 7b) eingetroffen neues Geläut hat und im Inneren saniert Euro, die eingenommen wurden, kommen Elternvertretung: Schulelternsprecher : Frau Richter Die im Frühjahr erfolgreich durchgeführte wurde und genossen die Aussicht. Viel An- den nächsten Aktivitäten zu Gute. Und fest Stellv. Schulelternsprecher : Frau Kiock Ausstellung über die Bibel in den beiden erkennung fand dabei die Arbeit der Firmen steht, es wird weitere solcher Veranstaltun- Vertreter in der Schulkonferenz : Frau Rothe deutschen Diktaturen im Jugendzentrum Bauscholze (Pulsnitz) und der Zimmerei gen geben und auch der Perfert wird wieder Vertreter in der Schulkonferenz : Frau Moschke Westlausitz in Oberlichtenau geht weiter. Schreiber (Ohorn), die die Decken bzw. die geöffnet sein. Zumindest was den Teil über die Entwick- Ich wünsche den Vertretern der Eltern als auch der Schüler eine erfolgreiche Arbeit im Holzkonstruktionen schufen. F.S. lung „Vom Teekeller zum Bibelgarten im Interesse aller am Schulleben Beteiligten. Thiele, Schulleiter Angesicht der Stasi“ angeht. Die Sächsische Staatskanzlei fördert mit fast 2000 Euro im - Grundschulen - Rahmen des Programmes „20 Jahre Fried- liche Revolution und Deutsche Einheit“ die Schulanmeldungen Erweiterung der vorhandenen und erfolgrei- Ernst-Rietschel-Grundschule jahr vollendet haben, sich an der Grundschule chen Ausstellung zur Dauerausstellung. Mit in Oberlichtenau anzumelden. Als schul- der Zuwendung werden Punktstrahler, eine Die Schulanmeldungen für das Schuljahr pflichtig gelten auch Kinder, die bis zum 30. Vitrine und Schaukästen erworben. 2010/2011 an der Ernst-Rietschel-Grund- September des laufenden Kalenderjahres das Diese vom Freistaat Sachsen geförderte, schule Pulsnitz finden an folgenden Tagen 6. Lebensjahr vollendet haben. Der Schulbe- kleine Ausstellung anlässlich des 20. Jah- statt: zirk umfasst den Ortsteil Oberlichtenau. restages der friedlichen Revolution zeigt 1. Montag, 5. Oktober 2009 15-19 Uhr den mühseligen Weg vom eingestürzten 2. Dienstag, 6. Oktober 2009 13-17 Uhr. Bitte kommen Sie Mittwoch, dem 7. Rübenkeller bis zum Bibelgarten - vom Die Anmeldungen finden in der Grundschu- Oktober 2009 von 16 bis 17 Uhr in die Anfang unter den Augen der Stasi bis zur le, Dr.-Michael-Str. 2, in 01896 Pulsnitz Grundschule Oberlichtenau, Keulen- heutigen freien Entfaltung der Arbeit. Dies statt. bergstraße 6. ist möglich, weil die über 1000seitige Stasi- Mitzubringen ist die Geburtsurkunde des Akte von Maik S. Förster, ehrenamtlicher Kindes. F. Höhrenz, Schulleiter Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde Geschäftsführer des Christlichen Vereins vorzulegen. Sind Sie zu diesem Termin Oberlichtenau e.V., zudem präsentiert Grundschule Oberlichtenau verhindert, melden Sie sich bitte telefonisch werden kann. in der Grundschule Oberlichtenau Tel. 03 Meister seines Fachs: Michael Voigt beim Plinsen backen Wenn die friedliche Revolution nicht ge- Wir bitten alle Kinder, die bis zum 30. Juni 59 55/7 22 73. kommen wäre und wenn die Stasi länger des laufenden Kalenderjahres das 6. Lebens- Engelbrecht, Schulleiterin Zeit gehabt hätte, gäbe es heute kein Jugend- zentrum Westlausitz, keinen Bibelgarten, - Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz - Eine sehr ereignisreiche, heiße Zeit keine byzantinische Basilika und keine Auch in Pulsnitz passierte in den Tagen auch vom Eierberg, aus dieser Zeit, in christlichen Vereine in Oberlichtenau. der Friedlichen Revolution vor 20 Jahren den Schubladen schlummern und für die Schulklassen und interessierte Gruppen Sieger beim Ortsverbandswettkampf einiges. Der Pulsnitzer Heimatverein zeigt Ausstellung zur Verfügung gestellt werden können sich sofort unter Tel. 035955-45888 Bei strahlendem Sonnenschein und som- und Kleinröhrsdorf keine Wettkämpfer ins zusammen mit dem Stadtmuseum eine können. (Bitte im Ratskeller oder Quelle- anmelden. Weitere Infos unter www.stasi- merlichen Temperaturen fanden am 20. Rennen geschickt! kleine Ausstellung shop abgeben.) akte.de September die diesjährigen Wettkämpfe Bei der Jugendfeuerwehr belegten die zwei Nicht nur in den großen Städten gingen die der Jugendfeuerwehr und der Erwachsenen- Gruppen von Pulsnitz jeweils den 1. und 2. Platz. Menschen auf die Straße, um für Reformen, Reisefreiheit und später für ein geeintes Computer- Deutschland zu demonstrieren. Und obwohl viele Pulsnitzer zu den großen Demos nach Wochenende Dresden fuhren, geschah auch hier beacht- für Senioren (und die es werden liches, vor allem die große Versammlung, wollen...) das „Bürgerforum“, die vom Kulturhaussaal wegen Platzmangel in die Kirche wanderte. Zu einem Schulungswochenende rund um Doch nicht nur das, auch einige andere Ak- das Thema Computer und Internet lädt der tivitäten gab es in diesem heißen Oktober CV Oberlichtenau e.V. Interessierte vom 6. und November. bis 8.11.09 herzlich ein. Der Pulsnitzer Heimatverein e.V. (i.G.) hat Die Teilnehmer erwartet ein ganztägiges in den letzen Monaten einiges Material zu Schulungsprogramm, welches von Schülern den Ereignissen in der Pfefferkuchenstadt angeboten und angeleitet wird. Den Lern- zusammengetragen. Einen außergewöhn- inhalt bestimmen dabei die Teilnehmer im lichen und humorvollen Bericht vom Wesentlichen selbst. Es geht vornehmlich Bürgerforum, Fotos, ein originales „De- darum, je nach persönlichen Vorkennt- monstrationsbesteck“, Zeitungsartikel und nissen eine sehr individuelle Schulung zu manch anderes. Die gezeigten Dokumente bekommen. umfassen den Zeitraum von Ende Oktober Für Weitgereiste besteht die Möglichkeit 1989 bis zu den ersten freien Wahlen im der Übernachtung, im Preis ist neben dem März 1990. Daneben wird es Informationen Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, ganztägigen Schulungsprogramm Vollpen- zu der Bürgerinitiative „Eierberg“ geben und dem 28. Oktober 2009, um 19 Uhr im Foyer sion enthalten. auch einen kleinen Blick auf die „Wieder- des Stadtmuseums. Ab dem 29. Oktober ist Eine telefonische Voranmeldung ist unbe- Die Sieger, die 1. Gruppe der Pulsnitzer Jugendfeuerwehr mit ihren Ausbildern Antje inbesitznahme des Keulenberges durch die sie zu den normalen Museumsöffnungszei- dingt erforderlich! Arndt und Norbert Zschaler Bevölkerung“ in Oberlichtenau. ten zu sehen und das bis mindestens in den Interessenten erhalten ausführliche Informa- löschgruppen im Pulsnitzer Jahnstadion an Bei den Erwachsenen siegte die Löschgruppe Noch einmal bittet der Pulsnitzer Heimat- Januar 2010 hinein. tionen sowie die Anmeldeunterlagen unter der Hempelstraße statt. Von den neun Weh- von den Gastgebern mit 36,47 s und kam auf verein nachzuschauen, ob nicht doch noch www.pulsnitzer-heimatverein.de Tel. 035955-45888. ren des Verbandes hatten leider die Verant- Platz eins, gefolgt von Steina, Oberlichtenau, irgendwo ein paar Fotos oder Dokumente, F.S. CV Oberlichtenau e.V., Susanne Förster wortlichen von Ohorn, Bretnig-Hauswalde Friedersdorf und Lichtenberg. S. Garten 10/2009 Wirtschaft/Stadtnachrichten Seite 7

Bürgergarten mit neuen Beteibern - Firmenjubiläum - In ein berühmtes Pulsnitzer Lokal kommt bringen bereits Auslandserfahrung mit und sprechpartner, denn sie organisieren auch ein Viel Tradition wieder Leben. Der Bürgergarten auf der wollen ihre Ideen aus Mexiko und Australien Rahmenprogramm. Der bisherige Gastraum Ziegenbalgstraße ist bereits seit 130 Jahren gern auch nach Pulsnitz bringen. blieb noch unverändert, das soll sich aber eine gute Adresse für Gastronomie und Ver- Erstmals stellen sich die beiden und der bis Ende nächstes Jahres auch ändern. Der mit einer Prise Moderne gewürzt einstreffen, Sitzungen und Versammlungen. neue Bürgergarten zur Einkaufsnacht am 2. kleine Raum dahinter bietet schon ein neues Besitzerin ist Karin Vogt, deren Eltern Erna Oktober vor. Bis dahin dürfte auch der Gar- Flair, der kann sich auch auf Wunsch in ein 100 Jahre Pfefferküchlerei Georg Gräfe und Hans Vogt das Lokal bis 1980 führten, ten des Bürger“gartens“ fertig sein. Zurzeit kleines Casino verwandeln mit Black Jack Vor 100 Jahren gründete am 1. Oktober Pfefferküchlerei Zeiler. Doch beim 1955 bis sie es aus gesundheitlichen Gründen laufen dort die letzten Gestaltungsarbeiten. und Roulette. Georg Gräfe seine Pfefferküchlerei auf der erworbenen Gesellenbrief blieb es nicht aufgaben. Danach renovierte es der Konsum Durch den Wintergarten gelangt man von Insgesamt bietet der neue Bürgergarten für Schillerstraße. Geschäftsführer des Famili- und sein Ziel galt der unternehmerischen aufwendig mit vielen Holzeinbauten und nach der Freifläche zur Kegelbahn oder in den bis zu 200 Personen im Innen- und Außen- enunternehmens sind heute der Enkel des Selbstständigkeit und der Fortführung von der Wende führte das Lokal die Ohorner neuen Saal. Für bis zu 120 Personen bietet bereich Platz im ganz neuen Stil. Sie dürfen Firmengründers Jürgen Nitsche mit seiner Großvaters Tradition. Trotz Meistertitel ge- Familie Richter als gutbürgerliches Lokal 15 er Platz und ist technisch auch bestens für gespannt sein – schauen Sie doch einfach Ehefrau Regina und ganz aktuell seit dem staltete sich dieses jedoch nicht so einfach und Jahre bis 2006 weiter. Nach dieser Schließung Präsentationen und Seminare ausgestattet. mal zur Einkaufsnacht vorbei! Franziska 16. September auch deren Sohn Christian, er musste drei Jahre um die Gewerbeerlaubnis investierte Karin Vogt, die nicht aus der Auch für größere Familien-, Weihnachts- Ziesche und Thomas Kaliga erwarten Sie. der neben dem Meisterbrief auch den Be- kämpfen. Am 1. Juli 1961 konnte er im Alter Gastronomiebrache kommt, erst einmal in und Vereinsfeiern sind sie perfekte An- E. R. triebswirt mit seinen 26 Jahren vorweisen von 22 Jahren seinem Traum umsetzen. Auch er setzte die Tradition der Belieferung von den Ausbau und vermietete die rustikal ein- kann. Rechtzeitig zum großen Jubiläum sind damit auch die Weichen für die Zukunft Märkten außerhalb der Stadt auf Volksfesten gerichtete vollautomatische Kegelbahn und gestellt. Die nächste Generation ist bereit, in der Oberlausitz und bald auch auf der We- den neu ausgebauten Saal für private oder die Tradition fortzusetzen und übernimmt bergasse in Dresden fort. Rohstofflimitierung sonstige Feiern ohne Gastronomie. schrittweise immer mehr Verantwortung. und allgemeine Knappheit bestimmten den Auch Tochter Christiane gehört zum Un- DDR-Handwerksalltag. Das Ladengeschäft Nun interessierte sich die Nichte Franziska ternehmen und managt den firmeneigenen konnte nur stunden- oder tageweise öffnen Ziesche und ihr Freund Thomas Kaliga für Postversand. und schnell verkauften sich die produzierten die Location. Da beide aus der Veranstal- süßen Leckereien. Da erwies sich auch die tungsbranche stammen, sehen sie auch ihr Hilfe des Vaters, dem versierten Kaufmann neues Konzept in dieser Richtung: Es soll Erich Nitsche, als äußerst hilfreich. Wieder keine täglich geöffnete Gaststätte sein son- war es die Familie, die das Rückgrat des dern eine Veranstaltungslocation mit Event- Unternehmens bildete. gastronomie, dafür haben sie zwei „junge Aber auch die Zeit nach der Wiederverei- wilde“ Köche aus Dresden angeheuert, die nigung brachte ihre Hindernisse mit sich. Themenabende zwei-, dreimal im Monat an- Obwohl jetzt die Rohstoffe in der gewünschten bieten wollen. Dann stehen wechselnde Gour- Menge zur Verfügung standen, orientierten metabende mit Mehrgängemenü, Wein- oder sich die Menschen an der bunten Marktvielfalt. Musikabende sowie kulinarisch abwechs- Nur langsam konnten die Marktanteile zu- lungsreiche Barbecues auf dem Plan. Auch rückgewonnen werden und die internationale Coctailkurse mit jungen Coctailmastern und Süßwarenmesse in Köln eröffnete neue Ge- schäftsfelder. In den Neunziger Jahren wagte Kochkurse mit begrenzter Teilnehmerzahl Thomas Kaliga, Franziska Ziesche und Karin Vogt im neuen Ambiente des Bürger- sich das Ehepaar Nitsche an die Erweiterung wollen sie organisieren. Die jungen Betreiber gartens der Produktionsfläche, investierte in neue Maschinen und einen Stikkenofen. Obwohl sich dadurch die Herstellung modernisierte Netzwerk Dresden Industriekultur und erleichterte, bleibt dennoch der überwie- gende Teil Handarbeit. Noch heute werden Dem Netzwerk Dresden Industriekultur ist das Dampflokmuseum in Dresden sowie das Erstellung buchbarer Angebote, die auch mit alle Rohlinge mit der Hand ausgestochen und jetzt die Stadt Pulsnitz beigetreten. Am 22. Uhrenmuseum in Glashütte, die Brauerei gemeinsamer Präsentationen in sechs Sprachen zum Backen und Überziehen auf Bleche und September fand die Vertragsunterzeichnung in Radeberg und Nebelschütz als schönstes die Touristen in unsere Stadt locken sollen. Bänder aufgelegt, die Garnierware verziert, im Pulsnitzer Rathaus statt. Thomas Pfeiffer Dorf in Sachsen. Reiner Deutschmann „Die Industriekultur soll nicht nur in Ge- Bänder in die Herzen eingefädelt ... Auch die vom Dresdener Netzwerk und der Agentur kennt Pulsnitz und seine handwerklichen schichtsbüchern vermittelt werden, hier wird Christian und Jürgen Nitsche Verpackung erfolgt traditionell mit Abwiegen mei Sachsen brachte zusammen mit dem Traditionen und favorisierte auch unseren sie noch gelebt,“ schwärmt Thomas Pfeifer, In der aktuellen Festschrift heißt es: „Wir be- und Zuklipsen der Tüten, auch das Zusam- Kamenzer Unternehmensberater Reiner Beitritt. So gehören auf Pulsnitzer Seite die das lockt Touristen an. Höhepunkt werden gehen im Oktober 2009 unser 100-jähriges menstellen der Geschenksortimente lässt sich Deutschmann die Idee nach Pulsnitz. Ziel Innung der Pfefferküchler, die Blaudruck- vom 19. bis 28 März 2010 die 2. Tage der Firmenjubiläum und blicken mit Freude nur individuell erledigen. ist eine gemeinsame touristische Vermark- werkstatt Thieme, die Töpferei Jürgel der Industriekultur werden, wovon erstmals die und Stolz auf eine lange Pfefferkuchen- Zum Jubiläum wartet Familie Nitsche mit tung, bei dem Pulsnitz in Tagesangebote von Ernst-Rietschel-Kulturring e. V. und das Pulsnitzer Mitglieder profitieren wollen. Familientradition zurück. Wie am ersten einigen Neuerungen auf: so gibt es eine Reisegruppen in Dresden mit eingebunden Stadtmuseum mit zu dem Netzwerk. E.R. Tag werden unsere Spezialitäten noch im- Jubiläums-Schmuckdose und eine neue werden soll. Ziele sind nur ausgewählte Bereits auf der Messe Modell-Hobby-Spiel mer handwerklich und nach überlieferten Pfefferkuchenkreation die Cranberry-Pfef- Standorte. Dem Netzgewerk gehören bisher in Leipzig vom 2. bis 4. Oktober wird unsere Hausrezepten hergestellt“. In der Tat kann ferkuchentaler. „Die etwas herbe, zart säu- zwölf Mitglieder an darunter der Albertha- Stadt mit ihren einzelnen Bereichen durch 11. Westlausitz- jeder stolz sein, dem es gelingt über mehrere erliche Cranberry-Note passt sehr gut zu der fen, der Flughafen, das Verkehrsmuseum, das Netzwek vertreten sein. Es geht um die Generationen die vielen unterschiedlichen leichten Süße des Pfefferkuchens und dem schau von Zierge- Schwierigkeiten der einzelnen Epochen halbbitteren Schokoladenüberzug,“ heißt es zu meistern und fortzubestehen. „Dabei verführerisch in der Werbebeschreibung und flügel und Exoten kommt der Familie eine große Bedeutung macht richtig Appetit!

In dieser Schau werden in 50 Volieren, Käfi- gen und Vitrinen zahlreiche Vogelarten aus allen Teilen der Erde zu bewundern sein. Mit der Ausstellung geben die Mitglieder des Vereins einen Einblick in ihre interes- sante Freizeitbeschäftigung. Sie würden sich über zahlreiche Besucher freuen. Gern geben die Züchter während der ge- samten Ausstellungszeit fachliche Auskunft über Zucht und Haltung ihrer exotischen Lieblinge. Wie immer erwartet Sie eine reichhaltige Tombola. Tierverkauf ist möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und er- warten Sie am

Sonnabend 3.10.09 von 9.00-18.00 Uhr Sonntag 4.10.09 von 9.00 - 17.00 Uhr Anne-Sophie Heinig, Reiner Deutschmann, Peter Graff, Sabine Schubert, Michael in der Festhalle Großröhrsdorf Jürgel, Lutz Tenne, Alfred Thieme, Cordula Reppe, Thomas Pfeifer trafen sich noch Türfüllung der Eingangstür zum Laden Der Vorstand nach Vertragsunterzeichnung zum Foto vor dem Rietscheldenkmal. zu, jeder muss mitarbeiten und mitziehen Das altbewährte Sortiment der ca. 30 Pfeffer- und alles dient dem einem Ziel, den gestan- kuchensorten von klassisch bis modern, vom denen Handwerksbetrieb mit Fachwissen, Alpenbrot bis Elisenkuchen gibt es natürlich Inder will Film über Ziegenbalg drehen Geschick, Gefühl und einem glücklichen weiter. Seit einigen Jahren führen allerdings die im Haus kreierten Sauerkirschspitzen Abdul Gaffoor, Dokumentarfilmer, besuchte Händchen voranzubringen“, ist sich Jürgen Nitsche sicher. die Beliebtheitsskala an, vor den Nussbissen, jetzt mit Holger Jakubicka, Sozialarbeiter Den Grundstein dafür legte Georg Gräfe, Schoko-Mandel-Pfefferkuchen und Bienenho- aus Leipzig unsere Stadt. Er selbst kommt der es nicht nur verstand vorzüglich Pfeffer- nigkuchen, die ebenfalls zu den Familienrezep- von den Andamanen, einer indischen Insel- kuchen zu backen, sondern auch ansonsten ten gehören. Neun fest angestellte Mitarbeiter gruppe, sein Vater stammt jedoch aus Tran- ein rühriger Geschäftsmann war. Mit sei- unterstützen die Familie bei der ganzjährigen Produktion. quebar und die Mutter ist Insulanerin. Im nem PKW konnte er bereits als einer der Die Vielfalt der handwerklich hergestellten Stadtmuseum informierten sie sich über die ersten Pulsnitzer seine Waren selbst auch Köstlichkeiten in Verbindung mit ihrer Ziegenbalgausstellung, bei einem Stadtrund- nach außerhalb transportieren und Märkte bewährten vorzüglichen Qualität bilden die gang und in der Kirche über die weiteren beliefern, das war ein großer Vorteil. Das Zeugnisse Bartholomäus Ziegenbalgs. Grundlagen für den nötigen Absatz. Dabei Neukirchen Schießen galt damals neben gehören die Verkaufsstände in der Dresdener Ziel des Inders ist es einen Dokumentarfilm dem Weihnachtsgeschäft als besonderer über Ziegenbalg zu drehen. Dieser soll in Innenstadt, Pillnitz, Moritzburg und zum Höhepunkt im Geschäftsjahr. Frühjahrs- und Striezelmarkt, Volksfeste und drei Sprachen tamil, englisch und deutsch Gemeinsam mit seiner Frau führte er das Märkte in ganz Sachsen sowie der Pulsnitzer erscheinen. Drehbeginn soll im Dezember Geschäft über 40 Jahre und musste es 1950 Pfefferkuchenmarkt neben dem Ladengeschäft, 2009 sein, möglichst im Schnee. Getreu aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. dem Onlineshop und bewährtem Postversand dem Motto: „Kaltes Deutschland – heißes Seine Tochter Ruth Nitsche sicherte den zu den gefestigten Absatzstrukturen. Indien“ will er das positive Wirken Zie- Fortbestand und führte das Unternehmen „Viel Tradition, stets mit einer feinen Prise genbalgs ohne Kolonialgedanken, sondern zur Überbrückung mit der Herstellung von Moderne gewürzt. Das sollte auch für die zur Hilfe und Unterstützung der Tamilen Teigwaren weiter. Der Enkel Jürgen Nitsche Zukunft ein gutes Rezept sein“, so formulieren darstellen. begeisterte sich schon frühzeitig für das es die Firmeninhaber und wir wünschen zum E.R. Erstes Sichten der vorhandenen Dokumentation im Museum. Pfefferkuchen-Handwerk und lernte in der weiteren Fortbestand alles Gute! E. R. Seite 8 Stadtnachrichten/Vereine 10/2009

Pulsnitz-Information mit Museum 1. Energieberatungstag am 1.Oktober Bewohner feierten Kastanienfest Pfefferkuchenschauwerkstatt und Im Jahr 2007 wurde der Westlausitz auf industriellen Unternehmen in Bezug auf Am 29.08.09 feierten die Bewohner des rung fiel aus - die Dunkelheit kam schneller, und Pfefferkuchenbackstube Basis eines integrierten ländlichen Entwick- Energieeinsparmöglichkeiten durch: Kastanienweges, der Straße zur Hufe und der als das Programm es erlaubte. Nun lagern Am Markt 3, Tel. 4 42 46 lungskonzeptes (ILEK) der Status LEA- Waldstraße ihr zweites Kastanienfest. die Schätze in der Hoffnung, auf einem Öffnungszeiten: DER-Region verliehen. Damit wurden die - die Optimierung der Heizungsanlage, Die Idee schlummerte schon länger unter nächsten Fest den Besitzer zu wechseln. Montag-Freitag 10-17 Uhr 4 Städte und 9 Gemeinden (darunter auch - die richtige Brennstoffwahl, den Nachbarn, im vorigen Jahr wurde sie Dafür werden wieder fleißige Helfer und Sonnabend 9-12 Uhr Pulsnitz, Ohorn, Steina und Lichteberg) - den Einsatz von Solar, Photovoltaik und erstmals in die Tat umgesetzt und in diesem neue Ideen gesucht, die von Frau Lau ge- Sonntag 14-17 Uhr dieser Region, die mittlerweile vollständig BHKW (Blockheizkraftwerken), Jahr einfach wiederholt. Viele fleißige Helfer sammelt werden. dem Landkreis Bautzen zugehören, als be- - die Optimierung der Gebäudehülle etc. ließen beide Straßenfeste zu einem schönen Friedhofsmeister zu sprechen sonders förderwürdig eingestuft und erhalten Erlebnis werden. Die Kinder konnten bas- Termine für die Feriengestaltung Der Friedhofsmeister Axel Böhme ist jeden im Rahmen der Förderung der ländlichen Diese kostenfreie Beratung soll einerseits teln, reiten, sich schminken lassen und in der Kinder Dienstag von 14-16 Uhr im Büro in der Entwicklung höhere Fördersätze als andere dazu dienen, aus der teilweise unüber- Wettkämpfen ihre Kräfte messen, Kaffee Basteln für Kinder und auch für interessierte Trauerhalle auf dem Friedhof zu sprechen. Regionen in Sachsen. Als Träger dieser In- sichtlichen Anzahl von Möglichkeiten und Kuchen brachten die Nachbarn in reich- Erwachsene: und Angeboten individuell zugeschnittene Tel.: 7 36 48 itiative wurde der Westlausitz – Regionale. licher Auswahl, es wurde gegrillt und Brot 14.10.09, 21.10.09 jeweils ab 9.00 Uhr im Wirtschaft.Leben e.V. gegründet. Lösungen u. a. für Immobilienbesitzer und gebacken, Bier vom Fass gezapft und leckere Treffpunkt Schüler, Julius-Kühn-Platz Unternehmen aufzuzeigen. Andererseits soll Bowle ausgeschenkt. Frische Salate, von 10; nähere Informationen am 2.10.09 zur Kinder- Seit Ende letzten Jahres verfolgt die Re- das Energieberatungszentrum dazu beitragen, einigen Anwohnern hergerichtet, rundeten Einkaufsnacht. und Jugendfreizeitzentrum gion Westlausitz aktiv ein Projekt, das im die regionale Wirtschaft zu stärken. In diesem das kulinarische Angebot ab. Um Anmeldung wird gebeten unter 03 59 Goethestraße 26, Eingang über Rietschel- ILEK der Westlausitz verankert ist – die Zusammenhang konnten regional ansässige Die Dittsdorfer Laienspielgruppe sorgte für 55/5 46 53, bitte Materialkosten einplanen. straße, Tel. 4 24 90 Entwicklung zur energieautarken Region. Unternehmen aus den Bereichen Solar und kulturelle Unterhaltung, nur die Versteige- E. Lau In diesem Zusammenhang wird seit April Photovoltaik, BHKW, Heizungsinstallation Öffnungszeiten: 2009 ein Energiekonzept erarbeitet, das und Bauleistungen als Partner für das Ener- Montag-Freitag 11.30-18.00 Uhr den energetischen Istzustand der Region gieberatungszentrum gewonnen werden. sowie an Wochenenden, Projekttagen und ermittelt, die Potentiale an erneuerbaren Reit- und Fahrverein Pulsnitz e. V. bei Veranstaltungen nach Vereinbarung Energien erfasst und bewertet sowie Emp- Als Ergebnis der Bemühungen aller Beteilig- fehlungen für kurz-, mittel- und langfristige ten findet am 01.10.2009, 16.00 bis 20.00 Uhr Horrido und Waidmannsheil Senioren-Service Pulsnitz Maßnahmen beinhaltet. der erste Energieberatungstag im Wesenitz- weg 5a in Großharthau statt. An diesem Tag Man soll Feste feiern wie sie fallen und Pferde und Kutschen waren auf Hochglanz Kurze Gasse 4, 01896 Pulsnitz so kommen die Mitglieder des Reit- und poliert und boten den interessierten Zuschau- Beratung rund um die Pflege und Betreuung Neben dieser konzeptionellen Arbeit, die stehen Ihnen Fachleute aus den vorstehend den beteiligten Kommunen und interessier- genannten Bereichen zur Verfügung und Fahrvereins Pulsnitz e.V. kaum zum ver- ern ein prächtiges Bild. Den Ideen waren Montag 9-12 Uhr 14-15.30 Uhr ten Privatpersonen einen Handlungsfaden freuen sich über ein reges Interesse. schnaufen: auch hier keine Grenzen gesetzt und so gab Dienstag 9-12 Uhr 14-17 Uhr zur schrittweisen Realisierung des Ziels Am 22. und 23. August fand das bereits es vom Fischer- und Erntewagen bis hin zum Mittwoch 9-12 Uhr 14-15.30 Uhr Energieautarkie aufzeigen soll, arbeitet Zukünftig soll der Energieberatungstag je- zum 13. Mal stattfindende Turnier auf dem Hochzeitslandauer allerhand zu sehen. (Behindertenbeauftragter) eine Arbeitsgruppe des Vereins seit einigen den 1. Donnerstag im Monat jeweils in der Pulsnitzer Reitplatz statt. Bei gutem Wetter Donnerstag 14-15.30 Uhr Monaten an der Initiierung und Etablierung Zeit von 16.00 – 20.00 Uhr in Großharthau waren viele Reiter–Pferd–Paare sowie Ge- Zum Abschluss der grünen Veranstaltungs- Freitag 9-12 Uhr eines Energieberatungszentrums. Ziel dieser stattfinden. spanne aus Nah und Fern angereist, um sich saison gehört traditionell die Hubertusjagd Sowie nach telefonischer Vereinbarung: 84 20 Initiative ist die Beratung von Kommunen, Gebäude Wesenitzweg 5b, Großharthau im sportlichen Wettkampf zu messen. des Vereins. Privatpersonen sowie gewerblichen und LEADER-Region Westlausitz Auch auf kreativer Ebene konnte man sich Ziel der diesjährigen Jagd am 17. Oktober Pflege-Hotline Diakonie hier austoben wie beispielsweise beim Wett- sind die Wiesen und Wälder der Massenei. bewerb um das schönste Schaubild. Zahlreiche Reiter und Fahrer folgen dann Verbinden, Verstehen, Helfen. So wurde das historisch liebevoll gestaltete dem jeweiligen Master; dieser führt das Bild der Ritterspiele zum Sieger gekürt aber Feld an und bestimmt Strecke und Tempo Wir beraten und informieren Sie zu den Kinder- und Jugendzentrums Pulsnitz auch aktuelle Themen wie die Abwrackprä- der Meute. Themen Pflege und Alter. mie kamen hier nicht zu kurz. Bei dieser Gelegenheit dürfen Helfer und Montag-Sonnabend 6-22 Uhr: 01 80/40 80 Kindersachenbörse mit Elementen von HipHop & Breakdance, Beim Kostümspringen hieß es „Die Braut Sponsoren dem Spektakel auf einem der 40 80 (0,24 € pro Anruf) Zu unseren 2. Kindersachenbörse laden wir Locking bis zum Streetdance und Power- die sich doch traut“… Kremser beiwohnen als Dank für Ihre Mü- alle Verkäufer und Kaufinteressenten am move! Mario zeigt euch wie es geht. Treff: Energieberatung 13.10.2009 von 17-20 Uhr herzlich ein. 9:30 Uhr (mit Voranmeldung) Jeden 1. Donnerstag im Monat findet der Die Verkäufer können sich am 26.10. und Freitag, 23.10. Wir bewegen uns nicht Energieberatungstag des Westlausitz – Re- 02.11. 2009 von 13-18 Uhr unter Tel. 03 59 Um nun euren Muskelkater verschwinden gionale.Wirtschaft.Leben e.V. jeweils in der 55/4 24 90 anmelden. Wir, das Team des und die Ferien „Revue“ passieren zu lassen, Zeit von 16.00 – 20.00 Uhr in Großharthau Kinder- und Jugendzentrums Pulsnitz freuen werden wir uns gemeinsam einen gemütli- Wesenitzweg 5a statt. uns auf ein reges Treiben im Hause. chen Nachmittag gestalten. AWO-Kindertagesstätte Tag der offene Tür Wichtelburg, Polzenberg Für alle Eltern, Kinder und Neugierige lädt Erntedankfest Eltern-Kind-Kreis: montags 15.00-16.30 das Kinder- und Jugendzentrum Pulsnitz Uhr für Eltern mit Kindern über ein Jahr am 28.10. von 15 - 19 Uhr zum Tag der bis drei Jahre offenen Tür ein. Interessierte Eltern mit ihren Kindern sind K. Brisch dazu herzlich willkommen. Programm Herbstferien Arbeitsgemeinschaft für Montag, 12.10. Nudelwerk Riesa (8€) Familienbildung Bischofs- Um all eure Fragen über die Nudel zu lösen, werda e. V. möchten wir mit euch einen Ausflug zur Tel. 0 35 94/70 52 90 sächsischen Nudel machen. Achtung Treff: Ringtausch nach Heiratsantrag zum Turnier 22./ 23. August Kita „Spatzennest“ Pulsnitz: Eltern-Kind- 9 Uhr (mit Voranmeldnug) Kreis mittwochs 9–10.30 Uhr Dienstag, 13.10. Nudel-Yoga begegnet Sandra Michel aus Radeberg machte ihrem hen und Spenden. Kinderhaus “Schatzinsel” Pulsnitz: Eltern- heißen Soßen (2€) Lebensgefährten nach dem Ritt einen Hei- Die Teilnahme einer Jagd als Reiter ist ein ratsantrag – selbstverständlich nicht, ohne besonderes Erlebnis; diese ursprüngliche Art Kind-Kreis mittwochs 9–11 Uhr An diesem Tag habt ihr die Möglichkeit, vorher mit der schnellsten Zeit und fehlerfrei der Fortbewegung hat sich seit Jahrhunder- einen Einblick in die indische Philosophie Turnhalle der Grundschule, Dr.-Michael-Str. den Sieg in der Tasche zu haben. ten kaum verändert. des Yoga zu gewinnen. Danach stellen wir 2: Tobestunde für Eltern mit ihren Vorschul- Wir wünschen an dieser Stelle dem Paar Die Verbundenheit mit Pferd und Natur im kindern donnerstags 16-17 Uhr gemeinsam deftige Soßen her. Treff: 9 Uhr nochmals alles Gute für die gemeinsame schnellen Vorwärts spiegelt dieser Spruch (mit Voranmeldung) Zukunft! wieder: Veranstaltungen Mittwoch, 14.10. Nudel selbst gemacht in der HELIOS Klinik Heute habt ihr mal die Gelegenheit selbst Kreativität war auch bei der nächsten Ver- Reiten ist mehr als ein Sport. Nudeln herzustellen und natürlich auch diese anstaltung gefragt: Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Kultursaal HELIOS Klinik Schloss zu probieren. Beginn: 11 Uhr Am 13. September wurde die vierte Keulen- Reiten ist eine Lebenseinstellung. Pulsnitz bergrundfahrt ausgetragen. Voller Faszination, Leidenschaft und Sehn- Donnerstag, 15.10. Das Nudelbild (1,50€) Die Kinder der Schatzinsel brachten Dienstag, 6.10. 19 Uhr Kino: Gripsholm Den Oberlichtenauer Schlossherren sei sucht. Jeder von euch hat heute die Gelegenheit, am Freitag, 18. September vor dem Mittwoch, 14.10. 19 Uhr Friedrich Schiller Erntedankfest mit ihren Erzieherinnen Dank, konnte auch hier wie in den vergan- sein eigenes Bild aus Nudeln herzustellen. genen Jahren das stilvolle Ambiente des Mit einem dreifachen Horrido auf ein Wie- – Legenden um den Tod eines Genies und Früchte und Gemüse aus dem Garten in Beginn: 14 Uhr (mit Voranmeldung) Oberlichtenauer Schlosses zur Start- und dersehen am 17. Oktober! Horrido, Horrido, Querdenkers die Nicolaikirche. Mit ein paar Liedern Zieleinfahrt genutzt werden. Horrido! Ihr RFV Pulsnitz e.V. Vortrag von Rüdiger Rost Freitag, 16.10. Nudeln einmal anders dankten sie Gott für die Ernte. Sonnabend, 17.10. 19 Uhr Mein Klavier, Wir möchten mit euch noch einmal Nudeln Konzert eigener Kompositionen und Gesang, selbst herstellen, aber heut gefüllt, natürlich Roswitha Neubarth dürfen wir nicht vergessen diese zu probie- 3. und 4. Oktober 2009 SCHLACHTEFEST Dienstag, 20.10. 19 Uhr Kino: Die Per- ren. Beginn 11 Uhr Der lenstickerin Montag, 19.10. Wir bewegen uns zum 3. Oktober 2009 MAIN EVENT Mittwoch, 21.10. 19 Uhr Das Elbsand- Flughafen (8€) P 18, Eintritt 5,- €, Einlass ab 22:00 Uhr steingebirge, Lichtbildervortrag von Günter Heute besichtigen wir mit euch den Flug- Fünfstück aus Schmölln hafen Dresden und die dazugehörige Feuer- Lindengasthof 14. November 2009 Vereinsabend Sonnabend, 24.10. 19 Uhr Musik für wehr. Treff: 12 Uhr (mit Voranmeldung) 15. November 2009 WILDESSEN zwei Harfen, Susanne Krumpfer und Aline Dienstag, 20.10. Wie beweglich seid ihr Oberlichtenau Khouri aus Dresden bei Musik? 21. November 2009 MAIN EVENT Sonnabend, 31.10. 19 Uhr Chorkonzert Wir gehen gemeinsam in ein Fitness-Studio, P 18, Eintritt 5,- €, Einlass ab 22:00 Uhr des Frauenchores Radeberg lädt Sie recht herzlich ein: wo euch eine Trainerin zeigt, wie ihr zu 25. und 26. Dezember 2009 WEIHNACHTSESSEN cooler Musik fit bleibt. (mit Voranmeldung) - Mittagstisch - HELIOS Klinik Schwedenstein Treff: 10 Uhr Freitag, 9.10. 19.30 Uhr Bibliothek: Pulsnitztalstraße 57 - Oberlichtenau 31.12.2009 SILVESTERBALL Hubertusjagd am Keulenberg, Lichtbil- Mittwoch, 21.10. Wir bewegen unsere Mo-Mi 11:00 – 13:00 Uhr - Bei Musik und Tanz in´s Jahr 2010! - dervortrag von Dirk Synatzschke Finger (0,50€) Um unserem Körper etwas Ruhe zu gönnen, Do 11:00 – 13:00 Uhr ab 17:00 Uhr Sonntag, 18.10. 19.30 Uhr Kino im Kör- Vorbestellungen werden dankend unter Tel./Fax. 03 59 55/7 36 31 entgegengenommen. möchten wir mit euch ein paar herbstliche Fr 11:00 – 13:00 Uhr ab 17:00 Uhr pertherapiesaal: Die Brücken am Fluss Sa 11:00 – 14:00 Uhr ab 17:00 Uhr Freitag, 23.10. 19.30 Uhr Bibliothek: „Die Klemmentinis basteln. Beginn: 14 Uhr (mit So 11:00 – 14:00 Uhr ab 17:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns! Voranmeldung) Königsbrücker Heide“ Vom Panzerschieß- platz zum Wildnisgebiet, Lichtbildervortrag Donnerstag, 22.10. „Break-Dance“ Natürlich bieten wir Ihnen jederzeit Räume für Ihre kleinen und großen Feiern und unseren Partyservice an! von Gernot Engler aus Gräfenhain Ihr habt noch Lust auf Tanz und Bewegung 10/2009 Stadtnachrichten/Vereine Seite 9

Zur Einweihung der Arnsdorfer Kurve Gemischer Chor Royal Ranger - Spielestammtreff in Pulsnitz aussteigen Am 22./23. August trafen sich die Pulsnitzer Da wir bei den Royal Rangers nach der Pulsnitz e. V. Pfadfinder zur Spiele - Erlebnistour. Nach ei- goldenen Regel aus der frohen Botschaft Es lohnt sich am 4. Oktober einmal auf den Auf dem Weg dorthin lädt auch Töpfer Mi- ner relativ kurzen Wanderung Richtung Süd- von Mattheus leben: „Alles was ihr von Zug umzusteigen und zu testen, wie schnell chael Jürgel in seine in sechster Generation Süd-West gab es eine „Minibergpredigt“ euren Mitmenschen erwartet das tut ihnen man neuerdings mit diesem Verkehrsmittel geführte Töpferei ein, hinter die Kulissen Abschluss der und im Anschluss allerhand verschiedene auch“, lief auch dieser Nachmittag super in die Landeshauptstadt gelangt und wieder und dem Meister auf Hände und Füße zu Spielmöglichkeiten. Diese waren schnell ab. Es gab kein Drängeln um die besten zurück, wenn durch die neue Arnsdorfer schauen. Barfüßig bedient er die manuelle Sommerauftritte vom Rangermobil abgeladen und aufgebaut. Plätze, die Teams ließen sich gegenseitig Kurve Wartezeiten wegfallen. Der VVO Töpferscheibe und formt geschickt Vasen, spendiert an diesem Tag Tickets zur Frei- Krüge und andere Tonwaren. Nebenan be- 2009 fahrt. Aber auch für Gäste lohnt es sich in kommen sie den markanten Farbaufdruck in Der letzte Auftritt unseres Chores im Frei- Pulsnitz auszusteigen und sich die Stadt Schwämmeltechnik. en fand in diesem Jahr in der Sächsischen einmal in Ruhe anzusehen. Schweiz statt. Der Wirt der „Brand-Baude“ Außerdem laden die Nicolaikirche und auch bei Hohnstein hatte uns in die herrliche Bereits am Bahnhof lockt ein Zelt der das Stadtmuseum zur Besichtigung. Dort Bergwelt eingeladen, um seinen Gästen bei Pulsnitzer Modelleisenbahnfreunde. Sie finden Besucher die Stadt- und Schlossge- Kaffee und Kuchen ein spätsommerliches stellen drei Modellanlagen und eine private schichte übersichtlich dargestellt sowie die Konzert zu bieten. Wegen der schlechten Fotodokumentation vom Bau der Arnsdorfer berühmten Söhne der Stadt: Ernst Rietschel, Wetteraussichten reisten wir mit gemischten Kurve aus. Bildhauer, Julius Kühn Landwirtschafts- Gefühlen an. Vom herrlichen Ausblick zum Natürlich dürfen in der Pfefferkuchenstadt wissenschaftler, Bartholomäus Ziegenbalg Lilienstein war nichts zu sehen. Nieselregen auch diese nicht fehlen. Ein Stand erwartet die Sprachforscher und Missionar in Indien, die begrüßte uns und die Gäste verzogen sich Kundschaft bereits nach Verlassen des Zuges. typischen Gewerke Pfefferküchlerei, Töpfe- bereits in die Baude. Doch mit Beginn des Wer sich für die Produktion des Gebäckes rei, Blaudruck, Weberei ergänzt durch eine Konzertes zog der Himmel wieder auf, interessiert, kann der Lebkuchen GmbH auf Mangelstube. Ein historischer Photosalon die Sonne kam heraus und wir hatten das der Feldstraße einen Besuch abstatten und von 1898 verfolgt mit zahlreichen Exponaten schönste Spätsommerwetter. Unser Pro- Viel Begeisterung herrschte bei Sport und Spiel im Wald. die Produktionslinie in Augenschein nehmen die Entwicklung der analogen Fototechnik gramm war dem Ort angepasst und wurde Sehr gefragt war der Bogenschützenstand, den Vortritt und halfen sich gegenseitig und und den Pfefferkuchen verkosten. Selber des vergangenen Jahrhunderts. Letztmalig von unserer neuen Moderatorin Ingrid knapp gefolgt vom Knüppelschläger und auch den jüngeren Rangern. Wie immer war Garnieren kann man die Teigrohlinge in der ist die Sonderausstellung: „Der Frauen liebs- Höhnel vorgestellt. Die Gäste machte sie dem Möllky. Das ist ein finnisches Ge- auch diese schöne gemeinsame Zeit viel zu Innenstadt im Haus des Gastes, im Museum tes Accessoire - die Handtasche“ zu sehen, mit unserer Heimatstadt Pulsnitz und seinen schicklichkeitsspiel. Andere Teams fanden schnell vorbei. Aber am 19.9.09 ist ja schon Pfefferkuchen-Schauwerkstatt werden stünd- die nicht nur Frauen begeistert. Zu sehen berühmten Söhnen Ernst Rietschel, Bartho- sich begeistert bei den Seilspielen mit Fluss- der nächste große Treff um 14:00 Uhr an lich Führungen angeboten. ist ein Querschnitt aller Taschen der letzten lomäus Ziegenbalg, Julius Kühn sowie dem überquerung per Seiltanz oder gehangelt, dem Hartsportplatz. Von dort gehts dann Ein anderes Traditionshandwerk den Blau- zwei Jahrhunderte, denn erst seit dieser Zeit Handwerk der Pfefferküchler, Töpfer und oder per Flaschenzug baumaufwärts selbst wieder auf Entdeckungstour. druck stellt das Stadtmuseum mit einem ist die Handtasche für die Damenwelt in des Blaudrucks bekannt. ziehend ein. Auch italienisches Boccia Bis dahin wünscht „Gut Pfad“ Stand am Bahnhof vor. Auch dort kann man Mode gekommen. Rund 300 verschiedene Für uns war dann die Uraufführung des von fehlte nicht und bereitete allen viel Spaß. Tilo Schönherr, Stammleiter Pulsnitz kreativ werden und im schnellen vereinfach- Exemplare können im Museum bestaunt Roswitha Neubarth komponierten und von 035955 40646 ten Textildruck mit den originalen Modeln werden, darunter sind kleine zarte aus Draht Matthias Kotte für vier-stimmigen Chor ar- sich ein Deckchen oder anderes bedrucken. gewirkte Täschchen, der Pompadour, der rangierte Lied „Wie ein Mosaik“ der Höhe- Wer lieber dem originalen Blaudruck erleben bis in die 70er Jahre modern war, gobelin- punkt. Nach Kaffee und Kuchen ging dann Anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit am 3.9.2009 will, muss sich zu Fuß auf die Bachstraße gestickte Abendtaschen und auch die selbst die Wanderung zurück nach Hohnstein und begeben, oder er nimmt die bereitstehende gefertigten Taschen aus den Plasteinsätzen da hatte uns der Regen wieder eingeholt. Ponykutsche als bequemes Transportmittel der Kronkorken von Bierflaschen. Insgesamt gesehen hatten wir diesen Som- möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Kindern mit dorthin. Dort führt der Handwerksmeister mer wieder erfolgreiche Konzerte und für Alfred Thieme höchst persönlich durch Neben den Aktivitäten einzelner Handelsge- nächstes Jahr liegt die Einladung des Wirtes die historischen Werkstatträume und er- schäfte fehlt natürlich auch ein gastronomi- der „Brand-Bausde“ auch bereits vor. Familien, Verwandten, Freunden und Nachbarn für die läutert die jahrhundertealte Technologie. sches Angebot nicht - in der Innenstadt und Für Gesangsinteressierte die einmal „rein- Im Verkaufsraum wird die Vielfalt der auch am Bahnhof, dort gibt es bei Ankunft schnuppern“ möchten sei noch gesagt, unse- Produkte ersichtlich, nicht nur Decken und oder vor der Abfahrt noch einen Imbiss und re Übungsstunden finden freitags 19 Uhr in dargebrachten Glückwünsche und Geschenke bedanken. Deckchen, Kissenhüllen und Bänder auch ein kühles Bierchen. der Grundschule Pulsnitz statt. Verstärkung Meterware und fertige Konfektion gehören Alle Aktivitäten finden in der Zeit von für die Männerstimmen sind besonders gern zum Angebot. 12 bis 17 Uhr statt. E. R. gesehen. Rita und Herbert Brückner R. Fr. Eröffnung Arnsdorfer Kurve Endlich ist es soweit! Das Kulturwerk im Gasthof Reichenbach - Ab 4. Oktober 2009 schneller zwischen Dresden und Kamenz - öffnet seine Türen für die erste Premiere seiner Theatergruppe „Die Kneipe“. Wir Freie Fahrt mit dem Zug zwischen Kamenz Doch nicht nur der Fahrschein ist am 4. Ok- Auch Dresden lohnt an diesem Tag als Rei- hoffen, dass damit dem bunten kulturellen und Dresden. Das wird am 4. Oktober zwi- tober frei, gleichzeitig berechtigt das Ticket seziel, schließlich wird in der Neustadt das Angebot in unserer Region ein weiterer schen 6 und 22 Uhr mit dem Verkehrsverbund zum freien Eintritt in einige Lausitzer Mu- beliebte Bürgerfest rund um den Goldenen Farbtupfer hinzugefügt werden kann. Oberelbe (VVO) und der Deutschen Bahn seen und kulturelle Einrichtungen. So locken Reiter gefeiert. Damit alle interessierten möglich. Gemeinsam mit allen Bewohnern in Pulsnitz die Pfefferkuchenschauwerkstatt, Besucher und deren Gäste bequem, ohne Am Freitag, dem 30.10.2009, 20.00 Uhr, entlang der Strecke möchten die Veranstalter die Blaudruckwerkstatt, das Stadtmuseum, Parkplatzsorgen und auf die Uhr zu schauen hebt sich der Vorhang für „Erst … und dann das Ende der Bauarbeiten an der Arnsdorfer die Nicolaikirche und die Töpferei Jürgel zu nach Herzenslust bummeln können, ist die doch!“. Nach einer Idee von Uwe Stephan, Kurve feiern. Was vor einigen Jahren noch einem Besuch. Regionalbahn am 4. Oktober im Stundentakt bearbeitet von Bistra Klunker und Christine wie Utopie klang, wird an diesem Sonntag Lokales Handwerk, Brauchtum sowie die unterwegs. Einfach umsteigen – gut und Ruby, entstand das Stück exklusiv für die wahr – in knapp 45 Minuten geht es mit der Dichtkunst sind ebenfalls die Themen im sicher mit dem VVO ankommen. Reichenbacher Bühne. Die Regie liegt in Regionalbahn RB 34 von der Lessing- in Kamenzer Museum der Westlausitz und Für weitere Auskünfte und Tipps stehen den erfahrenen Händen von Volksschauspie- die sächsische Landeshauptstadt. Das ist mit im Lessingmuseum der Stadt. All das ist die Mitarbeiter des VVO-Kundendienstes ler Herbert Gaedtke, ehemals Landesbühne dem Auto allenfalls auf ganz freien Straßen erlebbar zwischen 12 und 17 Uhr. Das unter der Telefonnummer: 0180 22 66 22 66 Sachsen, der als Spielleiter seit Jahren auch zu schaffen. Mit diesem Tag und dieser Ver- Freifahrt-Ticket und die Gratis-Coupons (6 ct. pro Anruf aus dem deutschen Festnetz) die Naturbühne im benachbarten Reichenau bindung wächst die Region noch mehr mit für die Museen erhalten alle Fahrgäste zur Verfügung. erfolgreich betreut. Dresden zusammen. direkt im Zug. Internet: www.vvo-online.de Worum geht es? In Deutschland hat zu Beginn des neuen Jahrtausends die Sitte um sich gegriffen, nur Genehmes zu sagen und Profitables an- zufassen. In dieser Situation kämpft sich ein kleines tapferes Dorf durch die neuen Gege- benheiten. Der Gasthof, kulturelles Zentrum und zweite Dependance des Gemeindepfar- rers, soll verkauft werden. Außerdem meldet sich ein Erbe aus Russland. Die Gemeinde möchte aber auf keinen Fall auf ihre Kneipe verzichten. Der Pfarrer sorgt sich um seine Lämmchen – und um die Kneipe. Mit feu- rigen Predigten und ebensolchen Getränken versucht er Ruhe und Frieden für sein Nest zu bewahren. Per Zufall findet er eine selt- same Flasche, in der, wie sich herausstellt, ein Wahrheitstrunk enthalten ist. Der lässt für kurze Zeit Masken und Hüllen fallen. Einheimische und Zugereiste ahnen nicht, dass sie zeitweise zu Wahrheitsaposteln werden. Aber ob das wirklich zur Rettung beiträgt? Theatergäste können das aus der wahren Kneipenperspektive verfolgen.

Für Schnell-Anrufer halten wir 2 Freikarten bereit: KULTURWERK & Gasthof Reichenbach, Telefonnummer: (03 57 95) 36 94 04 Seite 10 Wirtschaft 10/2009

Bücherstube Zeiger Kostenlose Inhaber: Steffi Zeiger Prüfung der Fahr- Robert-Koch-Str. 38 • 01896 Pulsnitz • Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 E-Mail: [email protected] zeugbeleuchtung Die wartungsfreie Beleuchtung an Fahrzeu- Lesevergnügen im Herbst – die neuen Taschenbücher gen gibt es noch nicht. Es fallen Lampen • Danny Scheinmann: Zählt nicht die Stunden bis zur Ewigkeit 8,95 € und Blinkleuchten aus, oder die Schein- 1992: Leo Deakin erwacht in einem Krankenhaus in Südamerika. Seine Freundin Eleni ist tot, doch werfer sind verstellt. Bei allen ADAC- hat Leo keine Erinnerungen an die tragischen Ereignisse der letzten Nacht. Hat er Schuld an ihrem Beleuchtungsaktionen wiesen die Hälfte der Tod? Leo versinkt in Trauer und Lethargie - bis er die Geschichte seines Großvaters hört: 1917 untersuchten Fahrzeuge Mängel auf. Genug Moritz Daniecki ist aus einem sibirischen Gefangenenlager geflohen. 7000 Kilometer russischer Taiga trennen ihn von der Liebe seines Lebens. Der Gedanke an Lotte treibt ihn voran. Doch wird Gründe, regelmäßig das Licht am Fahrzeug sie auf ihn warten? Wunderbar erzählt - für alle Leser von „Doktor Schiwago“! überprüfen zu lassen. Weiterhin erfährt der Fahrzeugführer den • Barbara Erskine: Die Königin des Feuers 9,95 € Eine geheimnisvolle Brosche führt die junge schottische Wissenschaftlerin Vivienne Rees in Ladezustand seiner Batterie (nach technischer die Welt der keltischen Königin Cartimandua. Schon bald scheint ihr Leben unheilvoll mit dem Möglichkeit) und es wird kontrolliert ob aus- tragischen Schicksal der kämpferischen Regentin verknüpft zu sein. Eine gefährliche Reise in die reichend Frostschutzmittel vorhanden ist. Vergangenheit beginnt ... Ein spannender Historienschmöker - beste Unterhaltung! Unser Prüfung befindet sich vom 12.11.09 • Sandra Brown: Eisnacht 8,95 € bis 13.11.09 auf dem Parkplatz Schützen- Wie kristallene Nadeln kriecht die Angst Lillys Rücken herab. Nicht vor dem Eissturm, der vor plan, Am Schützenhaus in Pulsnitz, ihrer Berghütte tobt, sondern vor dem Mann, der verletzt und blutig mit ihr auf das Ende des Prüfzeiten: 10-13 und 14-18 Uhr. Blizzards wartet. Immer stärker wächst Lillys Verdacht, dass Ben Tierney, dessen Ausstrahlung Für Fahrzeuge mit ordnungsgemäßer Be- sie im letzten Sommer zum Schmelzen gebracht hat, ihr jetzt eiskalt den Tod bringt. Inmitten einer leuchtung gibt es eine Prüfplakette. Lawine widerstreitender Gefühle muss Lilly entscheiden, ob sie ihrem Verstand oder ihrem Instinkt folgen will... Der neue Psychothriller der Bestsellerautorin! Bei Routinekontrollen der Polizei gilt diese Plakette auch als Nachweis dafür, das die • Markus Zusak: Die Bücherdiebin 9,95 € Beleuchtungsanlage am Fahrzeug überprüft 1939, Nazideutschland. Liesel lebt bei Pflegeeltern in der Himmelsstraße in Molching. Sie sieht wurde. die Juden nach Dachau ziehen. Sie erlebt die Bombennächte über München. Und überlebt: weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat. Sie - und die Menschen aus der Himmelsstraße. Technischer Prüfdienst ADAC Sachsen Der Weltbestseller erstmals im Taschenbuch! Anzeigenannahme Pulsitzer Anzeiger MINI-Preis! MAXI-Leistung! Für die nächste Ausgabe bitte die TOP-Service! Anzeigenvorlagen bis spätestens ZEITfürMICH 20. Oktober ENTSPANNUNG ERLEBEN LVM-Servicebüro Heike Reimann übermitteln. ilka berndt Julius-Kühn-Platz 9, 01896 Pulsnitz [email protected] Diesen Gutschein ausschneiden, mitbringen und Ohrkerzen-Aktion ausprobieren! Telefon (035955) 4 50 32, [email protected] Telefon: 8 61 22 Kosmetik - Pediküre - Maniküre - Ayurveda Gertraud Gruber | Allpresan | Tautropfen

ZEITfürMICH Kosmetikstudio Robinien-Pfähle mit einer im Pulsnitzer Gesundheitszentrum Tel Studio: 03578 317 864 (Fit inn Fitnessstudio) Tel Mobil: 0172 1400 366 Bischofswerdaer Straße 38 E-Mail: [email protected] Mindestlebensdauer von 20 Jahren! 01896 Pulsnitz web: www.zfm-kosmetik.de

Bei uns im Angebot haben wir Pfähle aus Robinien- Ohrkerzen-Aktion jetzt günstiger! Ausschneiden & mitbringen! Mit diesem Gutschein statt 18,95 EUR für nur 13,95 EUR. holz, die entrindet, gespitzt und gefast sind.  • Länge 2 m mit Durchmessern von 8-10 cm 4,49 €/Stück • Länge 2 m mit Durchmessern von 10-12 cm 6,49 €/Stück • Länge 2 m mit Durchmessern von 12-14 cm 8,99 €/Stück Natürlich haben wir auch andere Längen und Stärken mit im Angebot. Rabatt ab 100 Stück! Kontakt unter Telefon 0173/58 65 705 Frank Naumann.

Isabel Pfützenreuter - Physiotherapeutin u. fachliche Leiterin empfiehlt: Babymassage (bei uns ab Oktober im Angebot) Sanfte Massagen stärken das Immunsystem und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes und können sogar Haltungsschäden vorbeugen. Studien haben die positive Wirkung der Babymas- sage auf das körperliche und seelische Wohl des Kindes nachgewiesen. Regelmäßig massierte Babys schreien weniger, schlafen besser und sind aufmerksamer und neugieriger.

Bischofswerdaer Straße 38 01896 Pulsnitz Tel. 03 59 55 / 75 24 00 Fax: 03 59 55 / 74 96 44 - Fotolia.com © johann35 Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin - E-Mail: [email protected] Ihre Familie wird es Ihnen danken. 10/2009 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten SeiteParkplätze 11 Bis bald im Brunnenhof! im Hof! Brunnenhof, Pulsnitz Wettinstr. 5, Zeiss Gleitsichtaktion 2009 Tel. (03 59 55) 4 46 71 Langebrück mit 50% Zweitbrillenrabatt Dresdner Straße 7, Tel. (03 52 01) 7 03 50 - Perfektes Sehen Dresden Klotzsche, ohne Kompromisse- Königsbrücker Landstr. 66, Tel. (03 51) 8 90 09 12 Zeiss I.-Scription Sehtestaktion auf www.hahmann-optik-art.de Aussehen in Perfektion - Grund der großen Nachfrage verlängert Sehen in neuen Dimensionen

- Anzeige - Zeiss I-scription – Sehen in neuen Dimensionen Gleitsichtsehen im Zeiss relaxed vision center Will man in jeder Lebenssituation durchge- reich ist breit und angenehm im Verlauf. der Gleitsichtanpassung ohne wenn und hend scharf sehen ähnlich wie in der Jugend, Unsere Empfehlung: aber. Augenprüfung am Zeiss Pola – test. ist die beste Lösung eine Gleitsichtbrille. Bei allen Fehlsichtigkeiten ist der tägliche Videozentrierung der Gleitsichtgläser mit Der stufenlos gleitende Übergang zwischen Gebrauch komfortabel möglich und ver- Zonenoptimierung vor dem Auge und durch nah und fern ist eine neue Lebensqualität, schiedene Sehbereiche sind bereits speziell die Fertigung am CNC Freiformautomaten die man schon bald nicht mehr missen will. einstellbar. in der eigenen Werkstatt erreichen wir un- Nach einer kurzen Eingewöhnung ist den Premium Gleitsichtgläser sind Gläser der geahnte Genauigkeiten. meisten unserer Kunden gar nicht mehr Spitzenklasse . Breitest mögliche Sehberei- bewusst eine Brille zu tragen. che in Fern- Zwischen und Nahbereich. Die Unser TIP: Gerade beim Brillenkauf von Gleitsichtglä- höchste Spontanverträglichkeit wird durch Nutzen Sie die Möglichkeiten einer um- sern lohnt es sich von Anfang an in Qualität fassenden Beratung zu Gleitsichtgläsern zu investieren. Qualität in Beratung und (alternativ gibt es auch preiswerte Busi- Technik, Qualität in Augenprüfung und ness Gleitsichtgläser) und machen Sie Glasauswahl. einen unverbindlichen Sehtest. Bei dieser Gelegenheit überprüfen wir Gleitsicht ist nicht gleich Gleitsicht - nicht umfassend Ihre Korrektion und zeigen überall wo Gleitsicht draufsteht ist perfektes Ihnen vielleicht völlig neue Möglichkeiten Sehen drin. Es gibt verschiedene Arten von mit Zeiss I.- Scription Glasgenauigkeiten Gleitsichtgläsern mit zum Teil gravierenden individuell einstellbare Parameter garantiert im Bereich von 1/100 Dioptrien führen zu Besonderheiten. und ermöglicht nahezu perfektes und ent- Sehen in völlig neuen Dimensionen. Basis-Gleitsichtgläser spanntes Sehen in allen Sehbereichen vor sind einfachste Gläser im untersten Preisseg- allem bei komplizierteren Korrektionswer- Weitere Informationen mit Schnell - Sehtest ment. Meist überholte Glastypen der Ver- ten. Das Glas für Brillenträger die Wert auf auch unter www.hahmann-optik-art.de. gangenheit mit spürbaren Einschränkungen höchste Ansprüche legen – Gleitsichtsehen in einzelnen Sehbereichen – Basis Gläser ohne Kompromisse. Niels Hahmann werden häufig für Preisangebote benutzt. Augenoptikermeister und Optometrist Standart Gleitsichtgläser Letztendlich macht die Art der Fertigung Aussehen in Perfektion – Diese Gläser sind bereits Markengläser mit den Unterschied. Sehen in neuen Dimensionen guten Abbildungseigenschaften, welche so Mit Zeiss relaxed vision gehen wir sogar Hahmann Optik GmbH für Allround- und Sonnenbrillen gut funk- einen Schritt weiter. Das Zeiss relaxed vision zeiss relaxed vision center 2009 tionieren. Die Qualität des Standartglases ist center garantiert die perfekte Verträglichkeit Langebrück – Dresden – Pulsnitz herstellerabhängig. Zeiss bietet hier bereits Gläser mit abstimmbaren Sehbereichen an. Komfort Gleitsichtgläser 3- Zimmer- Wohnung 65 qm, I. OG Super Sonnen Schnäppchen Gläser der neuesten Generation mit sehr gu- ten Abbildungseigenschaften. Gutes, freies Ruhige aber zentrale Lage in Großröhrsdorf !! Sichtfeld im Fernbereich. Der Zwischenbe- Mit Garten ! Mit Grillplatz ! Eventuell Carport ! Herbstferien 5% Rabatt Kaltmiete 325,00 ¤ - Einzug ab 01.10.2009. Bad und Wohnküche mit Fenster und neu gefliest. Alle Räume Laminatfußboden! Für Abflüge bis 31.10.2009 Suche 2 ½-3 Zimmerwohnung Telefon (01 52) 28 53 30 05 5% RABATT SICHERN zu mieten oder zu kaufen in Pulsnitz. Angebote an Kirsten, Waller Ring 140 B zur Einkaufsnacht in Pulsnitz am in 28219 Bremen. 02.10.09 Tel. 04 21/ 38 26 61 Veranstalter: alltours Reiseagentur Putzke Tel.: 035955 75620 Tanztee im Haselbachtal Rietschelstraße 2 01896 Pulsnitz Hiermit möchte die Gemeinde alle Rent- ner, Vorrentner und solche, die es werden mehr Sonnen Schnäppchen Angebote: wollen www.lastminute-putzke.de am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009 15-19 Uhr zum Tanztee in den Gasthof Reichenbach recht herzlich einladen. Unkostenbeitrag: 3 € Eintritt

Rückmeldungen bitte bis 21. Oktober 2009 in der Gemeindeverwaltung Hasel- bachtal 0 35 78/3 09 36 33 De m Le b e n e i n e n w ü r d i g e n Ab s c h l u s s g e b e n Bestattungsinstitut Uw e Sc h u s t e r Königsbrücker Str. 7 • 01896 Pulsnitz • Telefon jederzeit 7 25 98 www.bestattung-schuster.de Im Trauerfall: • ein zuverlässiges und preiswertes Unternehmen • sachkundige Beratung Be s t a t t u n g e n u n d Di e n s t l e i s t u n g e n • Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger, sprechen Sie mit uns all e r Ar t , Großröhrsdorf - Telefon (03 59 52) 3 17 66 Ih r e n Wü n s c h e n entsprechen d Seite 12 Informationen 10/2009

Veranstaltungshinweise Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen in der Standesamtsmeldungen: Stadtmuseum Pulsnitz Goethestraße 20 a, Tel. 4 40 06 Diakonie-Sozialstation Pulsnitz Es verstarben [email protected] am 13.8. – Herr Peter Pietsch aus Pulsnitz, 50 Jahre Dienstag/Mittwoch 9-15 Uhr Gemeinschaftsraum, Poststraße 5-7 am 20.8. – Frau Brunhilde Karla Hiltraut Feicht geb. Schlottke aus Ohorn, Donnerstag/Freitag 9-17 Uhr 77 Jahre Sonntag 14-17 Uhr Auf eine Tasse Kaffee - mittwochs 15.00 Uhr am 26.8. – Frau Marianne Waltraude Mager geb. Höfgen aus Ohorn, 84 Jahre Montag und Sonnabend geschlossen! 7. Oktober Pfarrer Drath am 17.9. – Frau Margarete Annelis Groß geb. Michalk aus Pulsnitz, 86 Jahre Textil-Druck mit historischen Blaudruck- 14. Oktober Frau Korch in Bischofswerda model jederzeit während der Öffnungszeiten 21. Oktober Pfarrer Meyer – Johannes Calvin zum 500. Geburtstag am 22.8. – Herr Roland Karl-Heinz Mauksch aus Ohorn, 60 Jahre möglich, Gruppen ab 10 Personen bitte mit 28. Oktober Ralf Schlafke – die Tradition des Zimmerer-Handwerks Voranmeldung. in Radeberg Seniorentanz: Tanz für Senioren, Vorruheständler und alle die Lust an Bewegung, am 31.8. – Herr Max Günter Nitzsche aus Pulsnitz, 80 Jahre Sonderausstellung:„Der Frauen liebstes Begegnung und Musik haben. in Kamenz Accessoire - die Handtasche“ bis 4. Ok- Wir treffen uns jeden Montag 14 Uhr in Pulsnitz, Dresdener Straße, Sportstätte Kante, am 3.9. – Frau Gertrud Sieglinde Jungnickel, geb. Kühne aus Großnaundorf, tober Kleiner Saal. Anfänger kommen am besten 13.30 Uhr und sind herzlich willkommen. 61 Jahre Ausstellungseröffnung: Mittwoch, dem Tel. 03 59 55/4 07 07 28. Oktober 2009, um 19 Uhr im Foyer „20 Rommé und andere Spiele: Dienstag, 13. und 27. Oktober 14 Uhr in der Sozialstation in Coswig Jahre friedliche Revolution in Pulsnitz“ Sprechstunden in der Sozialstation Postraße 5/7: am 7.9. – Johannes Horst-Heiner Kühne aus Pulsnitz, OT Friedersdorf, 74 Jahre Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Tel. 7 71 55 nach Vereinbarung Stadtbibliothek Pulsnitz Allgemeine soziale Beratung, Frau Kerstin Kreische, Tel. 7 71 51 Goethestraße 26, Tel. 7 24 36 Dienstag 10-12 Uhr, 14-16 Uhr Seniorengruppe Pulsnitz Montag 13-18 Uhr Dienstag 10-12 Uhr, 13-17 Uhr Bahnhofstraße 3b - Tel. 7 22 54 Mittwoch geschlossen Donnerstag 13-18 Uhr Wandergruppe Pulsnitz Oktober 2009 Freitag 10-14 Uhr Wanderung in den Bibelgarten Oberlichtenau Mittwoch 7.10. 10.50 Uhr Fahrt in den Findlingspark Nochten, Abfahrt Haltestelle Öffentlicher Internetzugang über DSL Behnisch 10.50 Uhr, Mittelbacher Straße 11.00 Uhr, Strecke: entlang des Oberlichtenauer Wanderstiefels: Bachstraße Fahrtkosten 16 €, Führung 3 € Ernst-Rietschel-Geburtshaus – Gartensparte Erholung – Friedersdorf – Oberlichtenau - Dienstag, 13.10. 17.50 Uhr Fahrt nach Dresden in die Staatsoperette „Im weißen Galerie des Ernst-Rietschel- Bibelgarten, hier Kaffeetrinken und Führung Rössl“ von Ralph Benatzky, Abfahrt Haltestelle Behnisch Kulturringes e. V. Zurück: mit Bus 17.50 Uhr, Mittelbacher Straße 18.00 Uhr, Fahrtkosten 12 Rietschelstraße 16, Tel. 4 23 18 Wanderstrecke: ca. 11 km €, Theaterkarten 15,50 € Dienstag-Freitag 14-17 Uhr Treffpunkt: Donnerstag, 8. Oktober, 13 Uhr Herrenhausplatz Mittwoch 14.10. 14.00 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Sonntag 14-17 Uhr Infotelefon: 03 59 55/7 25 64 Mittwoch 21.10. 14.00 Uhr Kaffeetrinken im Café am Schlossteich Ausstellung bis 4.10.: Waldemar Otto Sonnabend 24.10. 18.20 Uhr Abendfahrt mit dem Luxusschiff von Dresden nach Pill- Gut Tritt wünscht Wanderfreund Andreas. – Plastik, in Zusammenarbeit mit dem nitz und zurück, Abfahrt Haltestelle Behnisch 18.20 Uhr, Gerhard-Marcks-Haus in Bremen Mittelbacher Straße 18.30 Uhr, Fahrtkosten 12 €, Schiff/ Abendbrot/Musik 33 € Nicolaikirche Bereitschaftsdienste Mittwoch 28.10. 10.50 Uhr „20 Jahre Mauerfall“ - Fahrt nach Bautzen, Besichtigung und Offene Kirche: Montag-Sonnabend 10-15 Führung im Stasigefängnis, Mittagessen in der Gaststätte ENSO-Störungsrufnummern: Luchsenburg, Abfahrt Haltestelle Behnisch 10.50 Uhr, Mit- Uhr und Sonntag 11-15 Uhr zur stillen Ein- - Erdgas: 01 80/2 78 79 01 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) kehr und Besichtigung - Strom: 01 80/2 78 79 02 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) telbacher Straße 11.00 Uhr, Fahrtkosten 16 €, Führung 3 € „Orgel Punkt 12“: Mittwochs nach dem - Service-Telefon: 01 80 1 68 68 68 (zum Ortstarif) Mittagsläuten – eine halbe Stunde Besin- Wasserversorgung: Wasserversorgung Bischofswerda GmbH, 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 27, Tel. (0 35 94) 77 70 nung zur Marktzeit. außerhalb der Dienstzeiten: 01 73/3 97 96 96 Gottesdienst: Sonntag, 10 Uhr Abwasser: AZV „Obere Schwarze Elster“, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz Dienstag, 20. Oktober 19.30 Uhr Konzert zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 der Maxim Kowalew Don Kosaken Wärmeversorgung: zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 Sonnabend, 31. Oktober – Reformations- Zentrale Leitstelle in Hoyerswerda Geburtstagsglückwünsche fest: Posaunengottesdienst mit den Posau- Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 1 12 Krankentransport, Kassenärztlicher Notfalldienst: (0 35 71) 1 92 22 Die allerherzlichsten Glückwünsche übermittelt die nenchören der Umgebung Polizei Notruf 1 10 Stadtverwaltung den Jubilaren Polizeiposten Großröhrsdorf, Maschinenstraße 1 (03 59 52) 38 30 Landeskirchliche Gemeinschaft Polizeirevier Radeberg, Dresdener Straße 8 (0 35 28) 4 38 40 Pulsnitz der Stadt Pulsnitz Bibelstunde und Gemeinschaftsstunde: mitt- Ärzte: zum 80. Geburtstag am 1. Oktober Frau Hildegard Melzer wochs 18 Uhr im Pfarrhaus, Kirchplatz Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist für die Bereiche Pulsnitz/Ohorn/Lichtenberg zum 80. Geburtstag am 1. Oktober Frau Eveline Kluska über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu erfragen. zum 81. Geburtstag am 1. Oktober Frau Marianne Kuschk Sonnabendsprechstunden finden von 8-11 Uhr in den Arztpraxen statt: Landeskirchliche Gemeinschaft 3.10. Keine Sprechstunde – Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0 35 71/1 92 22 zum 75. Geburtstag am 4. Oktober Herrn Fritz Wunderlich Friedersdorf 10.10. Frau Dr. Krause, Großröhrsdorf, Masseneistraße 12, Tel. 03 59 52/4 86 19 zum 88. Geburtstag am 4. Oktober Frau Elfriede Kossack Frauenabend, Bethlehemraum, Donnerstag, 17.10. Frau Dr. Kober, Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/4 82 87 zum 91. Geburtstag am 4. Oktober Herrn Ernst Franke 8. Oktober, 20 Uhr 24.10. Herr Dr. Kayser, Vollungstraße 20, Tel. 7 54 32 zum 82. Geburtstag am 7. Oktober Frau Ursula Danowsky Thema: Die Spur wechseln, Referentin: 31.10. Keine Sprechstunde – Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0 35 71/1 92 22 zum 90. Geburtstag am 9. Oktober Frau Gertrud Pfahl Raheld Dyck Zahnärzte: dienstbereit 9-11 Uhr zum 92. Geburtstag am 9. Oktober Frau Elsa Fickert Kreativangebot: Herbstliches Tischgesteck 3./4.10. Frau DS Frenzel, Bischofswerda Str. 103, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 23 88 zum 82. Geburtstag am 10. Oktober Frau Charlotte Oswald Die Landeskirchliche Gemeinschaft Frie- 10./11.10. Frau DS Schneider, Weststraße 3, Bretnig, Tel. 03 59 52/3 41 14 zum 81. Geburtstag am 12. Oktober Frau Edith Frömmel dersdorf lädt Frauen jeden Alters dazu ein. 17./18.10. Herr DS Petrick, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4, Pulsnitz, Tel. 7 22 27 zum 84. Geburtstag am 14. Oktober Frau Edith Kaiser 24./25.10. Frau DM Schöne, Bischofswerdaer Straße 38, Bretnig, Tel. 03 59 52/5 83 44 zum 75. Geburtstag am 15. Oktober Herrn Karl Grundmann Weitere Infos bei Frau Wagner, unter Tel. 31.10./1.11. Herr Dr. Leineweber, Schulstraße12, Ohorn, Tel. 4 52 33 03 59 55/75 27 37 zum 82. Geburtstag am 15. Oktober Frau Christa Tenne Dienständerungen im Quartal können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de abge- zum 87. Geburtstag am 15. Oktober Frau Margarete Berndt rufen werden! Nachtwächterrundgang zum 89. Geburtstag am 17. Oktober Herrn Heinz Lauke Nächste Termine für den Nachtwächterrund- Apotheken zum 75. Geburtstag am 20. Oktober Frau Brunhilde Mentel gang in Pulsnitz sind Freitag, 23. Oktober Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst zum 95. Geburtstag am 21. Oktober Frau Irma Päth endet 8 Uhr des nächsten Tages. zum 84. Geburtstag am 22. Oktober Frau Gertrud Mutke 21.30 Uhr und 27. November 20.30 Uhr. Für 30.9.,12.,24.10. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 kleine Gruppen gibt es auf Anfrage geson- 1.,13.,25.10. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 zum 75. Geburtstag am 24. Oktober Frau Inge Röseberg derte Termine. Info und Anmeldung unter 2.,14.,26.10. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 zum 80. Geburtstag am 24. Oktober Frau Christa Schmidt www.stadtfilius.de und 01 79/9 41 16 36 3.,15.,27.10. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 zum 85. Geburtstag am 24. Oktober Frau Susanne Zeidler 4.,16.,28.10. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 zum 89. Geburtstag am 25. Oktober Frau Lisbeth Rietschel Schützenhaus Pulsnitz 5.,17.,29.10. Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstraße 1, Tel. 08 00/3 53 32 68 zum 80. Geburtstag am 26. Oktober Frau Erika Fischer 6.,18.,30.10. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 zum 95. Geburtstag am 26. Oktober Frau Anneliese Schulz Tel. 4 47 95 7.,19.,31.10. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 30. September Konzert mit den „Schäfern“ 8.,20.10. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 zum 86. Geburtstag am 27. Oktober Frau Ruth Stumpf für alle Freunde der Volksmusik 9.,21.10. Arnoldis-Apotheke , Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 zum 89. Geburtstag am 27. Oktober Frau Hilde Milde 10. Oktober Ü30 Let´s go dancing – Sie 10.,22.10. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 zum 99. Geburtstag am 27. Oktober Frau Emma Marianne Pretzsch liebt den DJ mit dem König der Popmusik 11.,23.10. Altstadt-Apotheke Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 zum 80. Geburtstag am 28. Oktober Frau Ruth Frenzel Michael Wendler zum 81. Geburtstag am 28. Oktober Frau Emilia Aumer 17. November, 19 Uhr Krimidinner incl. Bereitschaftsdienste für Oberlichtenau zum 83. Geburtstag am 28. Oktober Frau Annelies Jähnig zum 84. Geburtstag am 28. Oktober Herrn Werner Frenzel 4-Gänge Menu Die zuständigen Ärzte der Region Haselbachtal/Steina führen keine Sonnabendsprechstunden 3. Dezember, 19 Uhr Krimidinner incl. durch. Bei akuten Fällen ist die Notfallleitstelle über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu kontaktieren. zum 87. Geburtstag am 28. Oktober Frau Margarete Thalheim 4-Gänge Menu zum 90. Geburtstag am 29. Oktober Frau Hildegard Richter 17. Dezember, 14.30 Uhr Weihnachtskonzert Zahnärzte, dienstbereit 9-11 Uhr mit Rudi Giovannini, Grand Prix-Gewinner 3./4.10. Frau DS Heider, Luisenstraße 2, Königsbrück, Tel. 03 57 95/3 01 77 in den Ortsteilen Friedersdorf und Friedersdorf Siedlung der Volksmusik 2006 10./11.10. Herr Dr. Frenzel, Robert-Koch-Platz 5, Kamenz, Tel. 0 35 78/30 77 33 17./18.10. Frau DS Neubert, Güterbahnhofstraße 43 a, Kamenz, Tel.0 35 78/31 55 31 zum 90. Geburtstag am 13. Oktober Frau Lisbeth Kühne 31. Dezember, 19 Uhr Großer Silvesterball 24./25.10. Frau DS Reuter, Ahornweg 4, Kamenz, Tel. 0 35 78/30 64 30 zum 81. Geburtstag am 29. Oktober Herrn Konrad Dreßler Kartenbestellungen nehmen wir gern ent- 31.10./1.11. Herr Dr. Th. Hoch, Berg 14, Oßling, Tel. 03 57 92/5 02 57 gegen. im Ortsteil Oberlichtenau Apotheken Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst endet zum 80. Geburtstag am 9. Oktober Herrn Wilfried Röntzsch 8 Uhr des nächsten Tages. zum 83. Geburtstag am 9. Oktober Frau Käte Morgenstern 1./2.,13./14.,10. Stern-Apotheke, Kamenz, Bautzner Straße 34, Tel. 0 35 78/30 79 46 zum 84. Geburtstag am 16. Oktober Herrn Manfred Böhme Die nächsten Verkehrsteilnehmer-Informati- 3./4.,23./24.10. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 5./6.,25./26.10. Lessingapotheke, Kamenz, Macherstraße 18,Tel. 0 35 78/30 77 40 zum 88. Geburtstag am 18. Oktober Frau Magda Günzel onen finden zu folgenden Terminen statt: 7./8.,27./28.10. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Tel. 03 57 96/97 30 zum 85. Geburtstag am 22. Oktober Frau Dora Schöne Donnerstag, 22. Oktober, 19 Uhr Frieders- 9./10.,29./30.10. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 zum 81. Geburtstag am 25. Oktober Herr Willi Tiesler dorf in der Gaststätte „Waldblick“ 11./12.,31.10./1.11. Marien-Apotheke, Elstra, Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 zum 82. Geburtstag am 26. Oktober Frau Lidda Philipp Freitag, 23. Oktober, 19 Uhr Sächsischer 15./16.10. Engel-Apotheke, Königsbrück, Hoyerswerdaer Str. 3, Tel. 03 57 95/4 21 64 Hof 17./18.10. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, Tel. 0 35 78/30 12 66 Montag, 26. Oktober, 19 Uhr Gasthof 19./20.10. Ahorn-Apotheke, , Schulstraße2, Tel. 03 57 97/7 37 96 21./22.10. Forst-Apotheke, Kamenz, Willy-Muhle-Straße3, Tel. 0 35 78/31 80 20 Großnaundorf (Angaben ohne Garantie!) Lektor: Egon Breitenbauch