MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE

01. September 2021 260/21

Liebe Bürgerinnen und Bürger, im September habe ich Bürgersprechstunden am Montag, 06.09. und Mittwoch, 22.09.2021 jeweils von 16.00 bis 20.00 Uhr eingeplant. Die Sprechzeit pro Termin ist auf max. 30 Min. beschränkt, wofür ich um Ihr Verständnis bitte. Bitte vereinbaren Sie vorab dazu telefonisch einen Termin. Gerne können Sie mir persönlich Ihre Anliegen auch zu einem anderen Zeitpunkt nach vorheriger Terminvereinbarung vortragen.

Am 17.09.2021 wollen wir die (neue) Kinderkrippe einweihen, die bereits seit November 2019 den Betrieb aufgenommen hat. Aufgrund der unklaren Situation (COVID-19) mussten wir leider die Gästeliste für die Einweihungsfeierlichkeiten deutlich einschränken. Es ist aber beabsichtigt zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Tag der offenen Tür anzubieten, damit sich alle interessierten Bürger*innen ein direktes Bild von der neuen Kinderkrippe und unserer gesamten Kindertageseinrichtung (Kindergarten und Waldkinder- garten) machen können.

Der Umzug des Bauamtes der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach zu uns ins Rathaus verläuft planmäßig. An den beiden Umzugstagen 09./10. September 2021 ist das Bauamt daher voraussichtlich nicht zu erreichen. Am 13.09.2021 ist der Start im Rathaus in Wolfertschwenden geplant. Die Öffnungs- zeiten des Bauamtes (Terminvereinbarungen gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten) entsprechen dann den Öffnungszeiten unseres Rathauses. Durch den Umzug wird die Gemeinde Wolfertschwenden eine neue Telefonanlage und damit auch eine neue Rufnummer mit entsprechenden Durchwahlen für die Mitarbeiter*innen des Bauamts und des Rathauses (inkl. Bürgermeisterin) erhalten. Da wir noch keine Freischaltzusage durch den Netzbetreiber haben, kann die neue Rufnummer derzeit noch nicht veröffent- licht werden. Bitte, schauen Sie daher auf unserem Internetauftritt nach! Dort halten wir Sie immer auf dem Laufenden!

Am 26. September 2021 steht die Wahl zum Deutschen Bundestag an. Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die nach den Wahlrechtsgrund- sätzen unseres Grundgesetzes (Art. 38 Abs. 1 GG) in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und ge- heimer Wahl auf die Dauer von vier Jahren gewählt werden. In einer Demokratie, wie wir sie in Deutsch- land haben, dürfen wir wählen, was in anderen Ländern leider nicht selbstverständlich ist. Wählen heißt auch Verantwortung zu übernehmen! Bitte, machen Sie daher von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, denn jede Stimme zählt!

Denken Sie bitte daran, die Pandemie ist noch nicht überstanden. Ohne Impfung und die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln riskieren wir durch eigenes Handeln die Gefährdung der Gesundheit beson- ders von Jugendlichen und Kindern und eine wiederholt notwendige Einschränkung unserer Freiheit. Des- halb schließe ich mit der Bitte: Zeigen sie sich solidarisch und helfen Sie mit, dass wir als Gesellschaft gewinnen und alle unsere Herausforderungen durch ein gutes Mit- und Füreinander bewältigen.

Genießen Sie den allmählich ausklingenden Sommer! Ihre Beate Ullrich Erste Bürgermeisterin

EINLADUNG ZU DEN BÜRGERVERSAMMLUNGEN

Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) biete ich heuer zwei Termine für die Bürgerversammlungen:

Dienstag, 14. September 2021 um 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Wolfertschwenden Mittwoch, 15. September 2021 um 20.00 Uhr im Bürger- und Schützenhaus Niederdorf

Dazu lade ich Sie alle recht herzlich ein! Da wir noch nicht wissen, ob wir die Plätze begrenzen müssen, bitten wir Sie um vorherige Anmeldung. Die Anmeldeformulare liegen im Rathaus und im Dorfladen aus und können unter https://www.wolfertschwenden.de/buergerservice-und-politik/service/formulare herun- tergeladen werden. Abhängig von der Inzidenz (ab 35) gilt ggf. auch die 3G-Regel.

Ich möchte in den Bürgerversammlungen ein paar Zahlen zum Jahresabschluss 2020 und zum Haushalt 2021 vorstellen. Zudem werde ich über die aktuellen Themen im Gemeinderat berichten.

Wichtiger Bestandteil ist für mich die anschließende Diskussion. Hier können Sie gerne Ihre Anregungen vorbringen und Vorschläge an die Bürgermeisterin und den Gemeinderat unterbreiten. Wenn Sie nicht persönlich an einer Bürgerversammlung teilnehmen möchten oder können, dürfen Sie mir gerne auch Ihre Fragen zur schriftlichen Beantwortung zusenden oder Sie können einen persönlichen Termin im Rahmen meiner Bürgersprechstunden vereinbaren, um Ihr Anliegen vorzubringen.

Ihre Beate Ullrich Erste Bürgermeisterin

IHRE GEMEINDE INFORMIERT

NEUE CORONABESCHRÄNKUNGEN AB 23.08.2021 Ab einer Inzidenz von 35 gilt die 3G Regel (geimpft - genesen - getestet) für die folgenden Bereiche:  Zugang als Besucher zu Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe  Zugang zur Innengastronomie  Teilnahme an Veranstaltungen und Festen (z.B. Informations-, Kultur- oder Sportveranstaltungen) in Innen- räumen  Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen (z. B. Friseur, Kosmetik, Körperpflege)  Sport im Innenbereich (z.B. in Fitness-Studios, Schwimmbädern oder Sporthallen)  Beherbergung: Test bei Anreise und zwei Mal pro Woche während des Aufenthalts

BUNDESTAGSWAHL AM 26.09.2021 Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählt man eine Kandidatin bzw. einen Kandidaten im jeweiligen Wahlkreis, die Zweitstimme gilt der Landesliste einer Partei. Beide Stimmen können unabhängig voneinander abgegeben werden, d. h.: hat man z. B. die Zweitstimme der A-Partei gegeben, kann man mit der Erststimme trotzdem auch die Kandidatin bzw. den Kandidaten der B-Partei wählen.

Briefwahl Die Beantragung ist ab sofort möglich. Dies kann wieder über das Bürger-Service-Portal unter www.wolfertschwenden.de gemacht werden. Sie können aber auch die Unterlagen im Rathaus Wolfertschwen- den persönlich abholen oder sich per Post zusenden lassen. Dazu müssen Sie den Briefwahlantrag auf Ihrer Wahlbenachrichtigung ausfüllen und unterschreiben.

Wahllokale in Wolfertschwenden Bei der Bundestagswahl am 26.09.2021 wird der Deutsche Bundestag gewählt. Die Wahl findet in folgenden Stimmbezirken statt: Stimmbezirk 1: Grundschule Wolfertschwenden, Am Sportplatz 7, 87787 Wolfertschwenden, geöffnet von 08.00 – 18.00 Uhr, im Anschluss erfolgt die Auszählung der Stimmen Hinsichtlich des aktuellen Pandemiegeschehens können Sie gerne auch Ihren eigenen Stift mitbringen. Die Auszählung der Briefwahl erfolgt im Rathaus Wolfertschwenden, Rathausplatz 1,87787 Wolfertschwenden.

Vorläufiges Ergebnis im Internet Am Wahltag können Sie ab 18.00 Uhr das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl für das Gebiet der Verwal- tungsgemeinschaft Bad Grönenbach im Internet unter www.bad-groenenbach.de, Verlinkung zur Wahlseite, abrufen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass der aktuelle Auszählungsstand angezeigt wird und es sich grundsätzlich um ein vorläufiges Ergebnis handelt. Je nach Auszählungsstand kann sich das Ergebnis noch weiter verändern. Wahlamt, Melanie Krach BEKANNTGABE AUS DEM GEMEINDERAT In der Sitzung am 22.07.2021 ist Beschlussfassung über nachfolgende öffentliche Tagesordnungs- punkte erfolgt. Von den 15 Gemeinderäten waren 12 anwesend

Top 2. Örtliche Rechnungsprüfung 2019 – Feststellungen

Am 14.06.2021 fand die örtliche Rechnungsprüfung 2019 durch den Rechnungsprüfungsausschuss statt. Beschluss 1: Der Gemeinderat hat Kenntnis vom Inhalt und Ergebnis der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung 2019. Die über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben werden, soweit sie erheblich sind und die Ge- nehmigungen nicht schon in früheren Beschlüssen erfolgt sind, gemäß Art. 66 Abs. 1 Gemeindeord- nung (GO) genehmigt. Die Jahresrechnung 2019 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO festgestellt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Beschluss 2 Die Entlastung für die Jahresrechnung 2019 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO erteilt. Die dieser Sit- zungsniederschrift beigefügte Anlage 1 wird zum Bestandteil dieses Beschlusses erklärt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 BMin Ullrich (Art. 49 GO)

Top 3.1 Antrag auf isolierte Befreiung 21/2021: Errichtung offener Carport mit Gründach

Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Brandholzer Steige“ zur Errichtung eines offenen Carports mit Gründach außerhalb der Baugrenze auf Fl.Nr. 189/47, Gemarkung Wolfertschwenden. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 2

Top 3.2. informativ: Freistellung auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport und Garage, Fl.Nr. 185/25, Gmkg Wolfertschwenden, Baugebiet "Zur Kuckuckshecke", wurde erteilt.

Top 4. Bauantrag Vereinsheim Wolfertschwenden

Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag zur Erweiterung der Au- ßengastronomienutzung des Vereinsheims in Wolfertschwenden, Fl.Nr. 147/23 Gemarkung Wolfert- schwenden. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0

Top 5- Änderung der Bebauungspläne "Gewerbegebiet an der A 7" und "Gewerbegebiet an der A 7II" – Aufstellungsbeschluss

Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, den rechtgültigen Bebauungsplan „Gewerbegebiet an der A7“ bzw. den im Aufstellungsverfahren befindlichen Bebauungsplan „Gewerbegebiet an der A7 Nr. 2“ im Bereich der Grundstücke Fl.Nr. 134/16, 134/31, 134/32, 134/33, 134/34, 134/35 134/37, 134/38, 134/43, 134/44, 134/45, 134/46, 142/5, 142/6, 142/7, 143/4, 143/5, 143/6, 143/7, 143/8, 143/10, 146/11, 146/15, 146/16 der Gemarkung Wolfertschwenden zu ändern bzw. zu ergänzen. Ziel ist die Steuerung der Zulässigkeit von Gewerbetypen im Sinne von § 8 Abs. 4 BauNVO. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Top 6. Veränderungssperre ("Gewerbegebiet an der A 7" und "Gewerbegebiet an der A 7 II"

Beschluss: Auf Grund der §§ 14 Abs. 1 und § 16 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. mit Art. 23 der Ge- meindeordnung (GO) beschließt die Gemeinde Wolfertschwenden folgende Veränderungssperre als Satzung:

§ 1 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre „Gewerbegebiet an der A7 - West“ ist in dem als Anlage beigefügten Lageplan durch eine gestrichelte rote Linie dargestellt. Dieser Lageplan ist Bestandteil der Satzung. § 2 Rechtswirksamkeit der Veränderungssperre 01. Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen a) Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; b) erhebliche oder wesentliche wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. c) Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. Die Entscheidung über die Ausnahmen trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. d) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungs- rechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten der Ver- änderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungs- sperre nicht berührt. § 3 Inkrafttreten, Außerkrafttreten 01. Die Veränderungssperre tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. 02. Die Veränderungssperre wird außer Kraft gesetzt, sobald die Voraussetzungen für ihren Erlass weggefallen sind. 03. Die Veränderungssperre tritt außer Kraft, sobald und soweit die Bauleitplanung rechtsverbindlich abgeschlossen ist, spätestens nach Ablauf von zwei Jahren. War im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Veränderungssperre ein Bauantrag nach § 15 BauGB zurückgestellt, so findet § 17 Abs. 1 BauGB auf die Geltungsdauer der Veränderungssperre Anwendung. 04. Die Frist nach Abs. 3 kann gem. § 17 Abs. 1 Satz 3 BauGB bzw. § 17 Abs. 2 BauGB verlängert werden.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0

Top 7. 1. Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS)

Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasser- abgabensatzung vom 02.10.2012 rückwirkend zum 01.07.2021. Die Änderungssatzung ist Bestand- teil des Beschlusses. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0

Top 8. Arbeitskreis Flächenverbrauch - Vorstellung und Beschlussfassung Maßnahme 1 + 2

Der Antrag vom Arbeitskreis Flächenverbrauch ist mit der Ladung ergangen und ist Bestandteil der Niederschrift.

Top 8.1. Maßnahme 1

Beschluss: Der Arbeitskreis Flächenverbrauch wird beauftragt, jährlich einen Flächenverbrauchsbericht zu er- stellen und dem Gemeinderat vorzulegen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0

Top 8.2. Maßnahme 2

Beschluss: Der Gemeinderat steht der Erstellung eines Gemeindeentwicklungsplanes grundsätzlich positiv ge- genüber. Die Verwaltung wird beauftragt, sich bei der Gemeinde nach Umfang, Ziel und Kosten von deren Gemeindeentwicklungsplan zu erkundigen. Das weitere Vorgehen wird im Herbst festgelegt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0

GEMEINDE FÖRDERT MUSIK UND GESANG Die Gemeinde übernimmt 30 % der Unterrichtskosten für Musik- und Gesangsausbildung durch die Sing- und Musikschule Memmingen. Diese Förderung gilt selbstverständlich auch für Kinder und Jugendliche, die bei anderen qualifizierten Musiklehrern dauerhaft und regelmäßig auf Instrumenten ausgebildet werden, die von der Musikschule nicht angeboten sind. Die Bezu- schussung der Unterrichtskosten (außerhalb der Sing- und Musikschule Memmingen) für das Schuljahr September 2020 bis einschließlich August 2021 kann gegen Quittung des Musik- lehrers und auf Antrag erfolgen. Zuschussanträge erhalten Sie bei der Gemeinde. Ausschlussfrist ist Freitag, 17.09.2021. Anträge, welche verspätet abgegeben werden, können nicht mehr berücksichtigt werden.

PFLEGE KRIEGERDENKMAL Die Gemeinde Wolfertschwenden sucht jemanden, der gerne die Pflege des Kriegerdenkmals in Wolfert- schwenden übernehmen möchte. Wer Interesse hat, bitte unter Tel. 08334/230 oder per E-Mail an [email protected] melden.

Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach bietet zum 01. September 2022 eine Ausbildungs- stelle für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) - Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K) - an. Die dreijährige Ausbildung umfasst alle wesentlichen Aufgaben und Arbeitsabläufe in einer moder- nen, kundenorientierten Verwaltung und die Vermittlung von Rechtskenntnissen. Für eine erfolgreiche Ausbildung und Freude am Beruf sollen Sie über einen guten mittleren Schulabschluss, ein freundli- ches Auftreten, eine selbstständige Lern- und Arbeitsweise, sowie Interesse an Büro- und Verwaltungs- tätigkeiten verfügen.

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 10.09.2021 mit den üblichen Unterlagen (gerne auch per E-Mail) bei der:

Verwaltungsgemeinschaft Anja Ohneberg Bad Grönenbach Haupt- und Personalamtsleiterin Marktplatz 1 Tel. 08334/ 605-26 87730 Bad Grönenbach E-Mail: [email protected]

RATHAUS GESCHLOSSEN Das Rathaus Wolfertschwenden ist am Mittwoch, 01.09.2021 wegen einer betrieblichen Veranstaltung und die Rathäuser Wolfertschwenden und Bad Grönenbach am Montag, 27.09.2021 wegen Ab- schlussarbeiten Bundestagswahl geschlossen.

HUNDEBESITZER Bei Fragen melden Sie sich Vollmachten, zu Hilfsangeboten In letzter Zeit kam es leider gerne vorher unter reparatur- in der Pflege usw. Anmeldung vermehrt zu Zwischenfällen mit [email protected] unter Tel. 08332/92 37 40. freilaufenden Hunden. Wir bit- oder Tel. 870 9999. Wir freuen ten Sie daher, ihren Hund im uns auf Sie, Ihr Reparatur-Café. Fotowettbewerb Ortsbereich zur eigenen Si- „Klimaschutz – Jeder Beitrag cherheit und zur Sicherheit ihrer ITALIENISCH LERNEN zählt“ – Jetzt noch teilnehmen. Mitmenschen an die Leine zu Ab 20.09.2021 findet wieder Der Einsendeschluss ist der nehmen. jeden Montag der Italienisch- 12.09.2021. Näheres zum Kurs im Dorf-Treff statt von Wettbewerb und die Möglichkeit IN G´SELLSCHAFT 18.00 - 19.30 Uhr. Anmeldung zur Online-Teilnahme unter SCHMECKT´S BESSER bei Michele Musci, Tel. 6310 www.unterallgaeu.de/klimaschutz Das gemeinsame Mittagessen (vormittags) oder -fotowettbewerb findet im September am Do. [email protected] 02.09, 16.09. und 30.09.2021 Fortbildungen für Ehrenamt- um 12.00 Uhr im Vereinsheim SENIORENFRÜHSTÜCK liche und Vereine statt. Bei Bedarf bieten wir wie Am Di. 21.09.2021 ab 9.00 Uhr 1. Raus aus dem Corona-Tief“ gewohnt einen Fahrdienst an. findet im Dorf-Treff ein Früh- am 20.09.2021 im LRA Wer sich damit noch nicht wohl- stück statt, zu dem alle, auch 2. Fortbildungsreihe Vorstands- fühlt, kann auch weiterhin das pflegebedürftige Senioren aus führerschein für Vereinsvor- Essen abholen oder sich brin- Wolfertschwenden und Umge- stände (Start: 25.09.2021) gen lassen. Bitte melden Sie bung recht herzlich eingeladen 3. Cocktailmixkurs am sich jeweils bis zum Freitag sind. Geschulte ehrenamtliche 01.10.2021, 17.00 Uhr im vorher im Dorfladen an oder bei Helferinnen unterstützen Sie Jugendhaus M. Schleicher unter Tel. 6130. gerne, falls Sie Hilfe benötigen. 4. Infoabend für ehrenamtliche Wir freuen uns sehr auf Sie. Bitte melden Sie sich bei Heidi Veranstalter am 13.10.2021, ´s Mittagstisch-Team Rassl an, Tel. 1646. Bei Bedarf 19.00 – 21.00 Uhr im LRA organisieren wir für Sie einen Alle Veranstaltungen sind kos- 2. REPARATUR-CAFÉ Fahrdienst. Der Kostenbeitrag tenlos. Nähere Infos im Internet Am Sa. 18.09.2021 von 14.00 fürs Frühstück beträgt 5 €. www.wolfertschwenden.de und bis 17.00 Uhr verwandeln wir www.unterallgaeu.de/veranstalt die Festhalle wieder in ein Re- BERATUNG FÜR ungen paratur-Café. Bringen Sie Ihren PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Toaster, Ihre an der Naht auf- Die Leiterin der Fachstelle für Workshops zum Thema gegangene Jacke, Ihr neues pflegende Angehörige bietet am Stress – Das Gesundheitsamt Update am Handy oder ein ab- Di. 21.09.2021 eine Sprech- am Landratsamt Unterallgäu gebrochenes Stuhlbein mit und stunde im Dorf-Treff an. Von veranstaltet von Sept. bis Nov. erhalten Sie Hilfe zur Selbsthilfe 8.30 bis 10.00 Uhr berät Sie 2021 mehrere Workshops zum beim Reparieren (1 Gerät/Ge- Frau Neugebauer im persönli- Thema Stress. Nähere Infos zu genstand pro Person). Es gibt chen Gespräch zu Ihren Fragen den Terminen am Aushang. auch Kaffee und Kuchen. der häuslichen Pflege, zur An- Anmeldung unter Schauen Sie gern zum Kennen- tragstellung bei Kassen und www.unterallgaeu.de/veranstalt lernen vorbei und machen Sie Behörden, zur Erstellung von ungen - Auskünfte unter sich ein Bild beim Ratsch. Patientenverfügungen und Tel. 08261/99 54 12.

VEREINSNACHRICHTEN

BSCW FUSSBALL IM SEPTEMBER 1. Mannschaft 2. Mannschaft So. 29.08.2021 BSC Wolfertschwenden – TSV Dietmannsried 15.00 Uhr 13.00 Uhr Sa. 04.09.2021 TSV Altusried - BSC Wolfertschwenden 15.30 Uhr So. 05.09.2021 SV Ungerhausen2/TV 3 - BSC Wolfertschwenden 2 13.00 Uhr So. 12.09.2021 BSC Wolfertschwenden 2 - DJK SV Ost Memmingen 2 13.00 Uhr So. 12.09.2021 BSC Wolfertschwenden – SV Steinheim 15.00 Uhr So. 19.09.2021 TSV -Illerbeuren 2 – BSC Wolfertschwenden 2 13.00 Uhr So. 19.09.2021 TSV 2 – BSC Wolfertschwenden 13.00 Uhr So. 26.09.2021 BSC Wolfertschwenden – TV Boos 15.00 Uhr 13.00 Uhr

EINLADUNG ZUR JAHRES- Vorschau Oktober: Das Süd- FUSSBALLABTEILUNG BSCW HAUPTVERSAMMLUNG pokalschießen ist im Zeitraum Jahreshauptversammlung Der BSC Wolfert- vom 06.10. – 16.10.2021 in Zell Hiermit laden wir schwenden lädt alle geplant, näheres erfahrt ihr in die Mitglieder des Mitglieder herzlich der Schießanlage. BSC Wolfert- zur ordentlichen schwenden herz- Jahreshauptversammlung am HERBSTAUSFLUG VOM lich zur General- Freitag, 10.09.2021 um 20.00 HEIMATVEREIN versammlung 2021, Abteilung Uhr in die Festhalle ein. Auf- Am Samstag, 11.09.2021 be- Fußball ein. Diese findet am grund der aktuellen Corona- suchen wir die Ausstellung Freitag, 17.09.2021, 20.00 Uhr Situation können sich kurz- „VerVolkt“ im Stadtmuseum im Vereinsheim der Festhalle fristige Änderungen bzw. Absa- Memmingen. Wir treffen uns um Wolfertschwenden statt. Dieses gen/Verschiebungen bezüglich 13.30 Uhr vor dem Hauptein- Jahr stehen u.a. Neuwahlen der Jahreshauptversammlung gang unterhalb der Martins- von der Abteilungsleitung an. ergeben. Die Tagesordnungs- kirche. Zum anschließenden punkte der JHV werden im Kaffee ist es nicht weit. Anmel- JAHRESVERSAMMLUNG Schaukasten ausgehängt. dung unter Tel. 08334/6450. JAGDGENOSSENSCHAFT Auf zahlreiches Erscheinen WOLFERTSCHWENDEN freut sich die Vorstandschaft. STANDKONZERT IN Die Jagdgenossenschaft Wol- NIEDERDORF fertschwenden lädt alle Mitglie- SAISONAUFTAKT BEIM Lassen Sie der zur Jahresversammlung mit SCHÜTZENVEREIN Ihren Sonntag- Neuwahlen der Vorstandschaft WOLFERTSCHWENDEN abend bei mo- und Rehessen am Samstag, Der SV Wolfertschwenden star- derner und 18.09.2021, um 20.00 Uhr in die tet am Freitag, 10.09.2021 ab traditioneller Turn- und Festhalle Wolfert- 18.00 Uhr in die Saison Blasmusik ausklingen! Wir la- schwenden ein. Da die gültigen 2021/22! Hierzu freuen wir uns den Sie herzlich zu unserem Coronabeschränkungen einzu- alle Mitglieder begrüßen zu Standkonzert am 12.09.2021 halten sind, bitten wir um An- dürfen. Interessierte sind herz- um 18.00 Uhr auf dem Vorplatz meldung bis spät. 11.09.2021 lich willkommen. vom Bürger- und Schützenhaus bei Albrecht Georg, Tel. Kontakt: Nicole Schugg, Tel. in Niederdorf ein. Unser Stand- 08334/6132 oder Willer Franz 0151/155 22 325 oder einfach konzert findet nur bei guter Wit- Georg, Tel. 08334/988 435. unverbindlich vorbeikommen. terung statt. Auf Ihr Kommen Der Jagdvorstand Bitte beachtet die aktuellen freuen sich die Wolfertschwen- Corona Vorschriften. dener Musikanten!

BÜCHEREI „ST. VITUS“ – aktuell – Neu bei uns im September Vom Brauhaus an der Isar gibt es den dritten Band – „Das Vermächtnis“ von Julia Freidank. Katharina Einhorn schickt „Eine Postkarte ans Glück“, in der ein Marketingexperte/Workaholic in einem Zent- rum für Entschleunigung Bekanntschaft mit Schlamm- und Nervenkuren, Diskussionsgruppen und Handyver- bot macht. Ob das gut geht? Peter Dempf beglückt uns mit einem spannenden historischen Roman um die Augsburger Fuggerei in „Das Haus der Fugger“. Die bewegende Geschichte einer Bauernfamilie über drei Generationen erwartet uns in „Bergland“ von Jarka Kubsova. Als Hanna sich während eines Gewitters im dunklen Wald verläuft, scheint Ihre größte Angst wahr zu werden – doch sie weiß nicht, dass ihr das schlimmste noch bevor steht… „Die Nacht“ von Jan Beck. Sein abenteuerliches Leben beschreibt Rüdiger Nehberg in „Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen“. Er gründete TARGET – Gezielte Aktionen für Menschenrechte. Wir freuen uns auf Euch! Das Team der Bücherei

PRIVATNACHRICHTEN

ARZTPRAXIS REICH Die Jagdgenossenschaft Stellenanzeige Urlaub vom 13.09. – 24.09.2021 Ittelsburg lädt am Mittwoch, Wir suchen kurzfristig eine 08.09.2021 um 20.00 Uhr zur Reinigungskraft auf 450 €- KINDERKLEIDERBASAR Jahresversammlung ins Ver- Basis, vorrangig für Büro- und Der am 16.09.2021 geplante einsheim Wolfertschwenden Funktionsräume (vorzugsweise Kinderkleiderbasar kann auf- ein. Die Einladung ergeht an Freitagnachmittag). grund der aktuellen Vorgaben alle Grundeigentümer. A. Klein Funktechnik GmbH nicht stattfinden. Wir hoffen im Die Vorstandschaft Haldenweg 2 Jahr 2022 wieder einen anbie- 87730 Bad Grönenbach ten zu dürfen. Schaut gerne auf Charly-Topf-Gucker in Bad Tel. 9821-0 unserer Homepage vorbei: Grönenbach www.basarteam- Liebe Kunden, ich wandere ins Stellenanzeige wolfertschwenden.de Oberallgäu nach Oberstdorf aus Pflegedienst des Lebenszent- und übernehme zum 01.12.21 rums Ottobeuren „Persönlich- das Landgasthaus zum Augus- keit sein – Ich bleiben“! Wir tiner. Zum 30.09.21 schließe suchen Reinigungskräfte und ich den Topf-Gucker in Bad Betreuungskräfte. Kontakt bei Grönenbach uns sage DANKE Interesse: Pflegedienst des für die langjährige Treue. Lebenszentrums Ottobeuren Euer Charly Bittner Am Sonnenbühl 3 Euer Basarteam 87724 Ottobeuren Trauer- und Lebensbegleitung Tel. 08332/80 314 oder Wir sind auf der Suche nach S. Gropper 0160/360 10 02, Infos unter einem EFH/DHH, gerne älter In der Trauer allein? In einer Lebenszentrum@argentum- und renovierungsbedürftig in Lebenskrise? Ich begleite Sie! pflege.de Wolfertschwenden/Bad Grönen- Tel. 08334/300 95 90 bach, Tel. 534 87 87. Bitte auf www.trauerbegleiterin-allgaeu.de Helfen macht Freu(n)de AB sprechen, wir rufen zurück. Nachbarschaftshilfe Wolfertschwenden Wir suchen für Wolfertschwen-  0176 – 9219 4624 den Hilfe im Garten, Tel. 08238/3558

ÖFFNUNGSZEITEN Gemeindeverwaltung Bücherei "St. Vitus" Montag, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Montag 18.00 - 19.00 Uhr Mittwoch, Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 16.00 - 18.00 Uhr

Wertstoffhof Montag 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Freitag 13.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr

TELEFONVERBINDUNGEN Gemeinde Wolfertschwenden 230 Festhalle 98 77 52 Gemeindefax 1398 Dorfladen 25 94 86 E-Mail: [email protected] Grundschule 1750 Internet: www.wolfertschwenden.de Kindertagesstätte 895 33-0 Verwaltungsgemeinschaft 605-0 Kinderhort 1768 Gemeindebauhof 385 Bücherei 300 98 88 Gemeindebauhof Fax: 98 95 11 Dorf-Treff 300 99 00 Abfallberatung LRA 08261/995-467 o. -367 Geschirrausleihung 6366

Öffentliche Gemeinderatssitzung: 02.09.2021 + 23.09.2021 19.30 Uhr

REDAKTIONSSCHLUSS MITTEILUNGSBLATT OKTOBER 2021 20.09.2021 11.00 Uhr Verantwortlich für gemeindliche Veröffentlichungen: Bürgermeisterin Beate Ullrich - Gestaltung: Petra Nagel - Druck: Druckerei Uhl Bad Grb.