Zugestellt durch die Österreichische Post AG Zugestellt durch die Österreichische Post AG

1

Liebe Freundinnen und Freunde des SV Gmundner Milch,

Seite seit 100 Jahren rollt das runde Aus dem Inhalt

Leder in der Traunseestadt. In diesem Jahrhundert hat der SV Gmundner Milch das sportliche Bgm. Stefan Krapf: und gesellschafliche Gesche- hen in der Region wesentlich Gratulaton zum 100er 5 mitgeprägt. Gemeinsam haben wir Erfolge bejubelt, aber auch Obmann Günter Laska: Neue SEP-Arena bitere Niederlagen betrauert. Das macht unseren „SV“ zu schaf beste Voraussetzungen 8 - 9 einem Traditonsverein, der Generatonen von Sportlern und Sportnteressierten durch SV Gmundner Milch Kampfmannschaf: das Leben begleitet hat. Wir können aus dieser Traditon die Trainer, Betreuerteam u. alle Spieler 10 - 12 Kraf schöpfen, den Verein mit einem soliden wirtschaflichen und sportlichen Fundament in die Zukunf zu führen. Das ist der klare Aufrag, den uns die Geschichte auf den Weg mit- Das Sprungbret in die Erste: gibt. Denn gerade in schwierigen Zeiten ist der Sportverein DieSVG Juniors Nachwuchs 2021 - Storys 1616 -- 1917 eine wichtge Konstante für viele Menschen.

Die Sonderaufage des aktuellen SVG-Journals steht daher ganz im Zeichen des 100-jährigen Vereinsjubiläums. Es liefert Nachwuchsleiter Josef Leeb: wie gewohnt einen Einblick ins aktuelle Geschehen, blickt Die Zukunf des SV Gmundner Milch 18 - 23 aber auch auf die Highlights der letzten Jahrzehnte zurück. Neben den sportlichen Aspekten wollen wir mit dem Magazin Das Foto des Jahres auch den treuen Sponsoren und Gönnern, nicht zuletzt aber auch den eingefeischten SVG-Fans unsere Aufmerksamkeit 31 - 38 schenken. Erstmals haben wir auch die Aufage auf 8000 Stück gesteigert, sodass dieses Magazin auch in den Nach- barorten Gmundens zugestellt werden kann. Mit der Aussen- Historie: dung des Magazins übermiteln wir auch die herzliche Einla- dung, den SV Gmundner Milch bei Heimspielen in der runder- 100 Jahre Fußball in Gmunden 73 - 77 neuerten SEP-Arena zu besuchen.

Der SV Gmundner Milch möchte sich bei allen Freundinnen Tolle Preise: und Freunden für die langjährige Treue bedanken und wünscht viel Spaß beim Lesen dieses Magazins. Bleiben Sie Das SVG-Gewinnspiel 74 uns bite auch in Zukunf gewogen! Die Wahl: Mit blau-weißen Grüßen, Markus Medl Wähle das SVG Jahrhundert-Team 78 - 79

Impressum. Eigentümer & Herausgeber: SV Gmundner Milch, Pletznerstraße 9a, 4810 Gmunden, für den Inhalt verantwortlich: Johann Prangl, Grünbergweg 4, 4810 Gmunden, Redakton: Markus Medl, Günter Laska, Karin Ramsimmer, Heli Kaindl, Josef Leeb, Johann Prangl. Fotos: Helmut Andl, Marion Hörmandinger, Druck: Salzkammergut Media, Druckereistraße 4, 4810 Gmunden 2 3 Herzlichen Glückwunsch zum 100sten Jubiläum Und mit Zuversicht und Optmismus in eine erfolgreiche Zukunf!

Liebe große SVG-Familie, her zählt der SV Gmunden auch bis in die Gegenwart des Jubilä- unser Herzensverein feiert umsjahres zu den großen sportli- heuer aufgrund der Corona- chen Aushängeschildern Gmun- dens und genießt in der Stadt Pandemie sein 100-jähriges Bgm. Stefan Krapf Bestandsjubiläum natürlich einen ausgezeichneten Ruf. Eine unter sehr außergewöhnli- starke Kampfmannschaf mit Charisma, eine hervorragende chen Umständen. Spieler aller Generatonen, das und in hohem Maße nachhaltge Dennoch sollte man gerade in Funktonärsteam, aber auch die Nachwuchsarbeit und vor allem diesen herausfordernden Zeiten Fans der „Blau-Weißen“ ein Um- auch ein intaktes gesellschafli- mit Stolz auf die Vergangenheit, feld des Wohlfühlens und der ches Umfeld bilden die Voraus- mit Zufriedenheit auf die Gegen- Freude vorfnden. Die SEP-Arena setzung für ein erfolgreiches wart sowie mit Zuversicht und zählt nun mit Sicherheit zu den zweites Jahrhundert in der lan- Optmismus in die Zukunf bli- schönsten und atraktvsten gen Vereinsgeschichte. Die Basis cken. Der Gmundner Traditons- Sportstäten Oberösterreichs. für diese positve Entwicklung verein hat in den letzten 100 Jah- So wünsche ich dem SV Gmun- bildet die ehrliche und äußerst ren alle Höhen und Tiefen des den alles erdenklich Gute zum engagierte Arbeit einer Vielzahl Fußballsports durchlebt – Meis- 100-jährigen Jubiläum, viele an ehrenamtlichen Funktonären terttel, Cupsiege, Aufstegsspiele schöne Momente nach Siegen und Menschen, die für den SVG in die zweithöchste Spielklasse und Titeln, Kraf und Zuversicht sprichwörtlich rund um die Uhr Österreichs, Abstege, Wieder- nach Niederlagen und Entäu- im Einsatz sind. aufstege, unvergessliche Siege, schungen, vor allem jedoch wei- Als Bürgermeister freut es mich bitere Niederlagen. Doch sind terhin diesen wunderbaren Geist natürlich sehr, dass rechtzeitg bis heute die grundlegenden des Zusammenhalts und der Ka- zum Jubiläum die Generalsanie- Werte und Atribute sowie die meradschaf. rung der SEP-Arena erfolgreich Philosophie in allen Bereichen Es ist eine große persönliche Be- abgeschlossen werden konnte des Vereins erhalten geblieben: reicherung, Teil der einzigartgen und für den Fußballsport in bedingungsloser Einsatz, Treue, SVG-Familie sein zu dürfen! Gmunden dadurch optmale Rah- Sportsgeist, Zusammenhalt und menbedingungen geschafen Solidarität, Gemeinschafssinn Herzlichst wurden. Es ist mir ein großes An- und vor allem Leidenschaf. Da- liegen, dass die Spielerinnen und Stefan Krapf

4 5 Präsident Gerhard Riedl

Großer Dank an alle Ehrenamtlichen, Gönner und Fans! Dieser Vorstand führt seit vier Jahren mit viel Engagement und Hausverstand die Geschicke des SV Gmundner Milch, auch durch diese bewegten Zeiten! Liebe Freundinnen und Freunde des Vorne v.l.n.r.: Didi Ramsimmer, August Silmbroth, Bgm. Stefan Krapf, Gerhard Riedl, Günter Laska, SV Gmundner Milch, liebe SVG-Familie, Hans Hermann; dahinter v.l.n.r.: Hans Pichler, Johann Prangl, Florian Schönleitner, Michael Heidinger, Peter Weichsel- baumer, Dr. Erwin Wartecker, Markus Medl, Helmut Kaindl. seit nunmehr 100 Jahren ist der Fußballsport unver- und der öfentlichen Hand wäre diese positve Ent- Nach dem biteren Absteg aus der OÖ-Liga im Som- reichs zurückkehren. Deshalb arbeiten wir bereits zichtbarer Bestandteil in der Traunseestadt. Wie das wicklung unvorstellbar. mer 2019, haben wir uns im Herbst sofort im Spit- mit Hochtouren an einem schlagkräfigen Kader, der wahre Leben so spielt, hat der SV Gmundner Milch Ein Meilenstein für den SV Gmundner Milch ist die zenfeld der Landesliga West eingereiht. Wie so vielen eine gute Mischung aus jungen Talenten aus dem in diesem Jahrhundert viele sportliche Höhenfüge kürzlich abgeschlossene Sanierung der SEP-Arena. Vereinen machte uns im Frühjahr 2020 die Corona- eigenen Nachwuchs und erfahrenen Schlüsselspie- und schöne Momente, aber auch existenzielle Krisen Wie verfügen nun über eine sportliche Infrastruktur, Pandemie einen Strich durch die Rechnung und die lern sein wird. Besonders wichtg ist mir in diesem erlebt. Einen Traditonsverein mit langer Geschichte um die uns wohl so mancher höherklassige Verein gute Ausgangspositon im Aufstegsrennen war auf- Zusammenhang, dass die Durchlässigkeit zwischen zu führen ist für uns Funktonäre eine große Heraus- beneidet. Nicht nur die Trainingsbedingungen für grund des Saisonabbruchs dahin. Nach guten Nachwuchs- und Kampfmannschaf weiter erhöht forderung, aber auch eine unglaublich reizvolle Auf- den Nachwuchs- und Erwachsenenbereich konnten Aufriten im Landescup, gekrönt durch den fulmi- wird. Als Bindeglied fungieren unsere SVG-Juniors gabe. Es hat uns alle im Verein motviert, dass viele dadurch auf ein neues Level gehoben werden, auch nanten 5:3-Derbysieg gegen den höherklassigen SV (1b), welche die abgebrochene Meisterschaf auf Menschen in Gmunden und der gesamten Region das Stadionerlebnis für unsere Fans wurde durch die Zebau Bad Ischl, starteten wir mit großen Ambito- dem hervorragenden zweiten Tabellenplatz beenden großes Interesse an der Entwicklung des Vereins zei- neue Tribüne und den neu gestalteten Gastronomie- nen in der Meisterschaf 2020/21. Leider kamen wir konnten. gen. Dass man mitlerweile in der Stadt oder auf an- bereich aufgewertet. Die Stadtgemeinde Gmunden nicht so richtg aus den Startlöchern, was mit Sicher- deren Sportplätzen wieder auf den SVG angespro- hat mit diesem Bauprojekt ein klares Bekenntnis Ich möchte mich bei der gesamten SVG-Familie für heit auch dem großen Verletzungspech geschuldet die Unterstützung und die Treue zum Verein bedan- war. Nachdem wir Kiril Chokchev als Trainer zurück ken. Mein besonderer Dank gilt unseren Ehrenamtli- zum SVG holen konnten, zeigte die Formkurve gegen chen im Verein und den Gönnern: Gerade in schwie- Ende der Herbstsaison deutlich nach oben. Der sou- rigen Situatonen ist euer Einsatz für den SV Gmund- veräne 3:0-Erfolg gegen den Mitavoriten aus Schär- ner Milch nicht selbstverständlich. Ich würde mich ding im bisher letzten Spiel hat uns gezeigt, dass im freuen, wenn wir uns bald in unserer wunderschö- Frühjahr 2021 sicher noch einiges möglich gewesen nen SEP-Arena sehen. wäre. Nach dem erneuten Saisonabbruch richtet sich der Fokus aber bereits auf die neue Saison 2021/22. Mit blau-weißen Grüßen, Unser Ziel ist klar defniert: Wir wollen so schnell wie Gerhard Riedl möglich wieder in die höchste Spielklasse Oberöster- Präsident des SV Gmundner Milch chen wird, ist ein großer Ansporn für das ehrenamt- zum Sport in Gmunden abgegeben und eine Infra- liche Engagement. struktur geschafen, die jedem Sportler ein Lachen Durch eine gemeinsame Krafanstrengung ist es uns ins Gesicht zaubert, auch uns Fußballern. Diese Top- in den letzten Jahren gelungen, den Verein wirt- Infrastruktur ist eine große Chance für den SV schaflich zu konsolidieren und in ruhiges Fahrwas- Gmundner Milch, die wir nun dazu nützen müssen, ser zu bringen. Wir konnten die Altlasten sukzessive den Verein nachhaltg in eine erfolgreiche Zukunf abbauen und arbeiten nun intensiv an einem soliden führen. Neben der Kampfmannschaf ist die Nach- wirtschaflichen Fundament für die Zukunf. Der wuchsabteilung das sportliche Aushängeschild eines Dank gilt hier unseren treuen und großzügigen Gön- Fußballvereins. nern: Ohne die Unterstützung der lokalen Wirtschaf 6 7 Für das Projekt „Jubiläumsausstellung 100 Jahre SVG“, in unseren neuen Räumlichkeiten in der SEP Arena haben sich dankenswerterweise einige Personen sehr engagiert SVG-Obmann Günter Laska (siehe Beitrag von Florian Schönleitner in diesem Journal). Im Nachwuchs laufen derzeit neben dem Trainingsbetrieb die Vorbereitungen auf Hochtouren, um zumindest im Die neue SEP-Arena bietet optmale Juni noch eine Mini- Frühjahrsmeisterschaf durchführen zu können. Die Planungen hierfür werden durch unseren Voraussetzungen für eine erfolgreiche umsichtgen Nachwuchsleiter zum x-ten Mal in dieser Sai- son adaptert. Arbeit! Auf sportlicher und fnanzieller Ebene versuchen wir trotz Corona auf Kontnuität zu setzen. Erfreulich ist dabei, dass

Dass über 440.000 Amateurfußballer in ganz Österreich, und lich über Monate zum sportlichen Nichtstun gezwungen. Die ca. 180 aktve Fußballer beim SV Gmundner Milch nicht nur negatven Auswirkungen werden wir alle leider noch lange spü- die gewohnte Winterpause einlegen, sondern über Monate ren. Die sozialen Auswirkungen, Vereinsamung von Kindern zum Zuschauen bzw zu Einzeltrainings verdammt sind, war oder Jugendlichen durch übermäßigen digitalen Konsum usw, eine für unsere Generaton noch nicht da gewesene Situaton. ist nicht mehr nur etwas, das man aus den Medien kennt, son- Corona war und ist also leider auch beim SV Gmundner Milch, dern gibt’s leider nun auch schon einzelne Fälle bei uns im Ver- im Jahr unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums noch bestm- ein. Wir als Sportverein geben unser Bestes, den Kindern und mend. Wohl nur notorische Pessimisten häten vor einem Jahr Jugendlichen wieder den Spaß am Sport und der Bewegung zu gedacht, dass wir eine zweite Abbruchsaison erleben müssen. vermiteln und stocken unsere Anzahl von Nachwuchstrainern Bis zuletzt haten wir gehof, dass die Covid19-Situaton zumin- stetg auf. Es wird aber endlich auch zusätzliche, entscheiden- dest rechtzeitg in den Grif gebracht werden würde, um unser de Maßnahmen seitens der Bundespolitk benötgen. Vereinsjubiläum möglichst ungestört begehen zu können. Auf diesem Weg möchte ich mich ganz herzlich bei unserer gro- In diesem Zusammenhang kann ich auch nicht umhin, meine ßen Anzahl von Nachwuchs-Trainern und unserer Nachwuchs- nicht nur das gesamte Trainer- und Betreuerteam im KM leitung bedanken. Ihnen war es zu verdanken, dass wir als einer Bereich für die kommende Saison unverändert bleibt, der ersten Sportvereine sofort nach Beendigung des harten Lockdowns Mite März, das Nachwuchstraining unter den fest- sondern auch ein Großteil der Mannschaf bereits wieder gelegten Einschränkungen und zusätzlichem organisatorischen fxiert ist. In fnanzieller Hinsicht bleibt zu hofen, dass uns Aufwand aufnehmen konnten. Auch das sehr winterliche unsere Sponsoren und Gönner weiterhin die Treue halten Weter im heurigen März konnte weder die Trainer noch die bzw. unsere Arbeit von dem ein oder anderen vielleicht Kinder vom lange vermissten Training abhalten. sogar noch mehr geschätzt wird. Meiner Meinung nach war die Entscheidung „neuerlicher Ab- Und wenn auch eine große 100 Jahr-Jubiläumsfeier heuer bruch der Spielsaison 2020/2021“ nachdem so lange mit der leider noch nicht möglich sein wird, arbeiten wir derzeit Erlaubnis zur Wiederaufnahme des Trainings im KM Bereich daran, im Juli zumindest eine Eröfnungsfeier der neuen zugewartet worden ist, jedoch alternatvlos. Auf- und Absteiger Sep Arena und einige andere Aktvitäten durchführen zu soll es dann geben, wenn eine Meisterschaf nach dem letzten 4810 Gmunden, Museumsplatz 1 Spieltag und Absolvierung aller Spiel entschieden ist. Auch können. Mail: [email protected] - Tel: 0761222990 wenn das für Mannschafen die in der laufenden Meisterschaf FB: htps://www.facebook.com/khofachtgmunden bisher ganz oben gestanden sind, besonders biter ist. Auch wir mussten unsere Zielsetzung, möglichst bis zum Schluss im Ren- nen um den Wiederaufsteg in die OÖ Liga zu sein, somit das 2. Mal unverschuldet vorzeitg abhacken. Die letzten Monate waren aber trotz Spielpause beim SVG kei- neswegs ereignislos: Nachdem sich die neu sanierte Tribüne (samt WCs und neuer Meinung zu den sportpolitschen Entscheidungen der letzten Ausschank) bereits in der Herbstmeisterschaf bestens bewährt Monate auszudrücken: Für mich war es - bei allem Verständnis hat, wurden über die Wintermonate die Räumlichkeiten im für umfangreiche Maßnahmen gegen ein gefährliches Virus - Eingangsgebäude saniert. In unserer Vereinskantne ist sprich- grundlegend falsch, selbst unseren Kindern den Fußballsport im wörtlich kein Stein auf dem anderen geblieben und sie erstrahlt Freien über Monate zu untersagen und erst wieder Mite Mai in völlig neuem Glanz. Ein ganz großes Dankeschön auf diesem ein normales Kontaktraining zuzulassen. Schon vor Corona war Weg an unser Trio Karl – Hans – Roli für die unzähligen Arbeits- es eine traurige Tatsache, dass mehr und mehr Kinder mit er- stunden, bei den Firmen für die Unterstützung bei den benötg- heblichen Bewegungsdefziten zu unserem Fußballverein ge- ten Materialien und bei Didi Ramsimmer für die tolle Planung kommen sind. Eine Situaton die auch allen anderen Sportverei- und umsichtge Bauleitung. Weiters möchte ich mich hiermit nen nicht unbekannt ist und schon längst Maßnahmen ge- nochmals bei der Stadtgemeinde, allen voran Bgm Stefan Krapf braucht häte (Stchwort Schulsport, Sport in den Familien etc). für die Realisierung des Großprojektes „Umbau/Sanierung Sep Nun waren Kinder und Jugendliche seit letztem Herbst neuer- Arena“ sehr herzlich bedanken!

8 9

CHOKCHEV Kiril GEHMAIER Josi Cheftrainer Co - Trainer

WINKLER Simon JÖBSTL Kerstin Torwarttrainer Masseurin

DE HOOP Manfred WAGNER Wolfgang Zeugwart Teambetreuer

10 11

Nicolas Tobias Karrer Richard Spiessberger Mittelfeld Veverka Tormann Sturm

Bernd Peter Augustini David Schrattenecker Mittelfeld Poljanec Tormann Sturm

Ahmet Trejic Tommy Schmidl Dario Verteidigung Mittelfeld Topalovic Mittelfeld

Oliver Sieberer Muhamad Bulut Ermin Verteidigung Mittelfeld Durgutovic Sturm

Dragan Calic Momo Vukmir Leon Cubrelji Mittelfeld Mittelfeld Verteidigung Kapitän

Patrick Loidl Tarek Ramakic David Gattol Verteidigung Mittelfeld Verteidigung

Auf unserer Homepage findet Ihr wöchentlich Berichte zu den Kampfmannschaftsspielen, die aktuelle Tabelle, News über den Nachwuchs sowie Infos über das Vereinsleben. Ebenso gibt die Homepage einen Überblick über unsere Funktionäre, Trainer, Spieler und Mannschaften.

https://www.facebook.com/svgmunden1921/

12 13

N#icolas Elvis Bradaric Johannes Anes Samardzic Ermin Spiessberger Mittelfeld Grafinger Sturm DURGUTOVIC Torhüter Sturm Sturm

Simon Winkler Adnan Josip Moritz Waidacher Leon CUBRELJI Torhüter Camdzija Lukacevic Mittelfeld Verteidigung Verteidigung Sturm

David GATTOL Adijan Cehic Tobias Laska Stefan Topic Niklas Sageder Trainer Cubrelji Jeton Co– u. Individual - Trainer Huemer Werner Sektonsleiter Wolfgang Wagner Mittelfeld Mittelfeld Mittelfeld Verteidigung Mittelfeld

Zum Zeitpunkt des Abbruchs der Herbstmeisterschaf der eine Spielgemeinschaf besteht, trainiert. Das hat lagen unsere Juniors auf dem ausgezeichneten 2. den Vorteil, dass permanent vier Trainer zur Verfügung Rang hinter Ostermiething. Das ist umso erfreulicher, stehen, wodurch ein abwechslungsreiches Training in weil wichtge Leistungsträger (Leon Cubrelji, Ermin Kleingruppen angeboten werden kann. Weil der allge-

Durgutovic und David Gatol) alle drei sind Jahrgang meine Trainingsstart erst am 19. Mai erfolgt, haben die

2003!) in die Kampfmannschaf aufgerückt sind und Juniors zwei Monate Vorbereitung gewonnen. Das soll- den Juniors nur mehr ganz selten zur Verfügung stan- te in der nächsten Saison ein großer Vorteil sein. Rene David Degn Markus Alexa Markovic den. Zwei wichtge Entscheidungen für die kommende Sai- Berchthaler Mittelfeld Ramsimmer Verteidigung Die Vorbereitung für die Frühjahrssaison begann am son sind auch schon gefallen. Verteidigung Verteidigung

11. Jänner. Wegen der 2. Welle war leider nur ein Indi- Der SVG wird im Herbst keine U18 stellen, weil sonst vidualtraining möglich. Im Gegensatz zum Erwachse- der Großteil der Spieler wieder einer Doppelbelastung nenfußball wurde dem Nachwuchs ab dem 15. März ausgesetzt wäre, was auf Dauer einfach nicht vertret- ein Mannschafstraining ohne Körperkontakt erlaubt. bar ist. Da bei den Juniors bis auf wenige Ausnahmen alle Spie- Jeton Cubrelji steht für ein weiteres Jahr als Trainer zur ler jünger als 18 Jahre sind, konnte fast der ganze Ka- Verfügung. Damit stehen die Chancen gut, dass auch der das Training aufnehmen.Dreimal in der Woche nächstes Jahr einige Juniors den Sprung in den Kader Adil Bradaric Medhat Sascha Piber Dario wird seither gemeinsam mit der U18 von Ohlsdorf, mit der KM schafen. Verteidigung El-Sayed Mittelfeld TOPALOVIC Mittelfeld Mittelfeld

14 15

TRAUNSEE-ALMTAL-CUP

bringt Kicker und Fans auf die Fußballplätze zurück! Ehrenschutz: Bgm. Mag. Stefan Krapf u. Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger

Zum Re-Start des Amateurfußballs veranstalten die Fußballvereine der Traunsee-Almtal-Region einen Cup-Bewerb mit den acht bestplatzierten Vereinen aus den 20 Gemeinden des gleichnamigen Touris- musverbandes. Damit soll die möglicherweise lange Sommerpause durch atraktve Derbys anstelle von üblichen Testspielen ersetzt, die Fans wieder auf die Fußballplätze gebracht und die Einnahmensi- tuaton der Vereine verbessert werden. Spielmodus Gruppe Traunsee: Gmunden, Ohlsdorf, Gschwandt, Rüstorf Gruppe Almtal: Bad Wimsbach, Petenbach, Vorchdorf, Scharnstein

1. Gruppenspiele Gruppe Traunsee Mi 02. Juni, 18:30 Uhr SV Gmundner Milch - Union Gschwandt Sa 12. Juni, 17:00 Uhr ATSV Rüstorf - SV Gmundner Milch Mi 30. Juni, 18:Uhr ASKÖ Ohlsdorf - SV Gmundner Milch 2. Kreuzspiele am Wochenende fx 2./3./4. Juli 1. Sieger Gruppe Traunsee - Zweiter Gruppe Almtal 2. Zweiter Gruppe Traunsee - Sieger Gruppe Almtal 3. Driter Gruppe Traunsee - Vierter Gruppe Almtal 4. Vierter Gruppe Traunsee - Driter Gruppe Almtal Heimrecht: 1. jener Verein, der weniger Heimspiele hat 2. bei gleicher Anzahl Heimspiele, dann für den aus der leistungsschwächeren Liga 3. bei gleicher Anzahl Heimspiele und gleicher Liga, dann Losentscheid 3. Finale, Samstag, 10. Juli in Bad Wimsbach Platz 7: Verlierer aus Kreuzspiel 3.-4. 13:00 Uhr Platz 5: Sieger aus Kreuzspiel 3.-4. 15:00 Uhr Platz 3: Verlierer aus Kreuzspiel 1.-2. 17:00 Uhr Presented by Platz 1: Sieger aus Kreuzspiel 1.-2. 19:00 Uhr Siegerehrung mit Präsident Dr. Gerhard Götschhofer Sportliche Grüße! Hans Kronberger Vorsitzender Cup-Referat Kontakt: [email protected]; 0664/75044070

16 17

Tagtäglich werden wir von Möglichkeit der Freude wiederzugeben. Um den Kids Ebenso möchten wir unsere Kampfmannschaf so den Medien mit negatven trotz Pandemie ein sicheres Training anbieten zu weit als möglich mit Spielern aus dem eigenen Nach- Schlagzeilen überschütet. können, hat die Vereins- und Nachwuchsleitung ein wuchs besetzen. Unsere Blau-Weißen dürfen sich in Unser soziales Leben wur- strenges Sicherheits– und Hygienekonzept ausgear- den nächsten Jahren auf einige Spielern freuen, die de radikal eingeschränkt. beitet, unter dessen Einhaltung wir trainieren. aus unserem Nachwuchs stammen. WIR – damit meine ich er- Aber nicht nur soziale Aspekte sind es die unseren wachsene Menschen. Ich Kindern Probleme bereiten, eine körperliche Betät- vermisse bei all den gung in jungen Jahren schützt vor körperlichen Prob- Schlagzeilen aber Informa- lemen in späteren Jahren. Es gibt verschieden sport- tonen wie es unseren Kin- motorische Fähigkeiten, die in gewissen Altersstufen dern und Jugendlichen da- leichter zu erlernen sind. Wenn Kindern das Training bei geht. Ganz vereinzelt sind diese zu fnden. für einen gewissen Zeitraum verboten wird, ist es Ja auch mein Leben wurde eingeschränkt, aber ich schwer, diese Fähigkeiten nachzuholen. Daher haben bin ein erwachsener Mensch und habe mich damit wir uns in der sportlichen Führung des Vereins da- arrangiert, gehe meinem Beruf nach, genieße die rauf abgesprochen, in der heurigen Frühjahrssaison freie Zeit an der frischen Luf, arbeite Projekte auf, einen Schwerpunkt auf das Training der Motorik, für die in vergangenen Jahren keine Zeit war. Stabilisaton, Koordinaton sowie Schnelligkeit zu le-

Das 100 jährige Vereinsbestehen des SV Gmundner Milch wird auch für den Nachwuchs ein besonderes Jahr werden. Trotz der Einschränkungen sind wir be- müht unseren Kindern hier einige Highlights zu bie- ten. Eines davon wird ein U 10 Turnier bei uns in der Aber ich bin kein Kind mit 5 Jahren, das gerade lernt gen. Wir möchten alles daran setzen mit unseren Sep Arena, sein mit einem Teilnehmerfeld aus Mann- sich in eine Gruppe Gleichaltriger zu integrieren; Kindern die trainingsfreie Zeit aufzuholen. Aktuell schafen der Region sowie einigen Teams von Bun- kein 10-jähriger, der leicht nervös seinem ersten betreuen wir in unserem Nachwuchsbetrieb über desligisten. Meisterschafsspiel gegen einen anderen Verein ent- 150 Kinder, welche von 15 Trainern begleitet wer- Mein Dank gilt der hervorragenden Vereinsführung gegenfebert, kein 16 Jähriger, der am Samstag ein den. Besonders stolz sind wir auf unsere Jüngsten, des SV Gmundner Milch, die uns bei unserer Nach- Fußballspiel hat und sich danach mit seinen Freun- die ab dem 4. Lebensjahr von Iren Toth bestens be- wuchsarbeit immer unterstützt sowie unseren zahl- den zum „Partymachen“ verabredet, im Montagtrai- treut werden (hier durfen wir in der heurigen Saison reichen Trainern, Platz- und Utensilienwart, Kampf- ning mit seinen Mannschafskameraden über seine knapp 20 neue Mitglieder begrüßen), sowie auf un- mannschafsspielern und Betreuern, die keine Mühe erste Ex-Freundin redet, keiner der zu Hause Stress sere U 18 und Juniors Spieler, welche sich Schrit für scheuen um unseren Kids ausgezeichnete Bedingun- mit seinen Eltern hat und froh ist in das Fußballtrai- Schrit in unserem Kampfmannschafskader etablie- gen zu bieten. ning „füchten“ zu können…. ren. Ziel unseres Vereins ist eine nachhaltge Nach- In diesem Sinne hofe ich, dass die positve Entwick- Unzählige weitere Beispiele könnte ich hier anfüh- wuchsarbeit mit geschulten Trainern und Betreuern. lung des SV Gmunder Milch Nachwuchses weiterhin ren, die unsere Kinder versäumen. Umso wichtger Ich freue mich besonders mit Mirza Karic, Armend so voranschreitet und wir auch bald wieder in einem war es uns, mit dem ersten Tag der Lockerungen für Halili, Driton Berisha und Peter Pühringer auch wie- „normalen“ Rahmen unseren Betrieb abhalten dür- Outdoorsport´wieder mit dem Trainingsbetrieb zu der neue Nachwuchsbetreuer begrüßen zu dürfen. fen. starten, um unseren Kindern zu mindestes diese

18 19

Unser Nachwuchstrainerteam Unsere Trainer bilden sich fort Unsere Trainer nahmen sich einen Samstag Vormitag Zeit um ihr Wissen über Trainingsinhalte im Koordina- tven, Schnelligkeits-, Geschicklichkeits-, sowie Stabilisatonsbereich im Kleinkindertraining zu erweitern. Ge- leitet wurde dieser Workshop von Werner Huemer. Um die verschiedenen Übungen auch gleich in die Praxis umzusetzen, wurden wir von Kindern der U 7 bis zur U 10 Mannschaf begleitet.

Von links: Jeton Cubrelji Juniors–Trainer, Werner Huemer Juniors Co–Trainer und Athletktrainer, Norbert Maurer U 13 & U 16 Trainer, Mirza Karic U 14 Trainer, Driton Berisha U 14 Trainer, Johannes Grafnger U 12 Trainer, Christoph Laska U 10-Trainer, Ante Anic U 10–Trainer, Dominik Wirfiner U 10-Trainer, Peter Pührin- ger U 9-Trainer und Athletktrainer Kinderfußball, Hubert Aigner U 8 &U 9-Trainer, Nachwuchsleiter Stell- Unsere neuen Nachwuchstrainer im Portrait vertreter, Armend Halili U 8 & U 9-Trainer, Iren Toth U 7-Trainerin, Josef Leeb Nachwuchsleiter. Peter Pühringer Mirza Karic: U 9 Trainer, Athletktrainer U 14 Trainer Kinderbereich Geburtsdatum: 12.05.1983 Geburtsdatum: 26.04.1981 Sternzeichen: Ster Sternzeichen: Ster Spitzname: Trainer Fußball verbindet – Zusammenhalt ist uns wichtg! Spitzname: “Beda“ Familienstand: verheiratet Familienstand: verheiratet Kinder: 2 Kinder: 2 Lieblingsmusik: Hobbies: Radfahren, Skifahren Lieblingsmusik: alles, was zum Tanzen anregt Beruf: Qualitätstechniker Hobbies: Fußballtrainer, Tennisspieler, Reisen Beruf: Selbstständiger Tourismuskaufmann, selbstständiger Fitnesstrainer Driton Berisha Armend Halili: U 14 Trainer U8 & U9 Trainer Geburtsdatum: 26.11.1975 Geburtsdatum: 31.03.1979 Sternzeichen: Schütze Sternzeichen: Widder Spitzname: Toni Spitzname: Mendi Familienstand: verheiratet Familienstand: verheiratet Kinder: 1 Sohn (Albert, 12 J) Kinder: 2 Hobbies: Fußball, Bergsteigen, Skifahren, lesen Lieblingsmusik: Hip-Hop Beruf: Büroangestellter Hobbies: Fußball Beruf: Metallarbeiter

Am Bild von links: Iren Toth, Leon Cubrelji, Hubert Aigner, Armend Halili, Jeton Cubrelji

20 21

Nachwuchs Trainingsplan Frühjahr 2021 Mannschaf Tag Uhrzeit Ort U 7 Mannschaf (Jahrgänge 2014 und jünger) Donnerstag 16:00 –17:00 Uhr Sep Arena Iren Toth 0699 / 17139652 U 8 Mannschaf (Jahrgänge 2013 ) Dienstag 17:15-18:30 Uhr Sep Arena Hubert Aigner 0664/2621417 Donnerstag 17:15-18:30 Uhr Sep Arena Andreas Hametner U 9 Mannschaf (Jahrgänge 2012) Dienstag 17:15-18:30 Uhr Sep Arena Hubert Aigner 0664 / 2621417 Donnerstag 17:15-18:30 Uhr Sep Arena U 10 Mannschaf (Jahrgänge 2011) Dienstag 17:00 –18:30 Uhr Sep Arena Ante Anic Donnerstag 17:00 –18:30 Uhr Sep Arena Christoph Laska 0650/4404878 Dominik Wirfinger 0676 / 7127247 U 12 Mannschaf (Jahrgänge 2010) Montag 16:30 – 18:00 Uhr Sep Arena Johannes Grafnger 0664 / 2154154 Mitwoch 17:00 - 18:30 Uhr Sep Arena Training gemeinsam mit U 13 Donnerstag 17:00 –18:30 Uhr Fliegerschule U 13 Mannschaf (Jahrgang 2008) Montag 16:30 –18:00 Uhr Sep Arena Norbert Maurer 0660 / 1919238 Mitwoch 17:00 – 18:30Uhr Sep Arena Training gemeinsam mit U 12 Donnerstag 17:00- 18:30 Uhr Fliegerschule U 14 a Mannschaf Spg. Ohlsdorf (JG 2007) Montag 17:00 -18:30 Uhr Stadion Ohlsd. Rainer Hauer 0664 / 5036685 Mitwoch 17:00 –18:30 Uhr Sep Arena Christan Pfügl 0664 / 1214304 Donnerstag 17:00 –18:30 Uhr Sep Arena Training gemeinsam mit U 14b U 14 b Mannschaf Spg. Ohlsdorf (JG 2008) Montag 17:00-18:30 Uhr Stadion Ohlsd. Heli Pöll 0660 / 548 89 97 Mitwoch 17:00-18:30 Uhr Sep Arena Training gemeinsam mit U 14 a Donnerstag 17:00-18:30 Uhr Sep ArenaU 16 Mannschaf Spg. Ohlsdorf JG 2006-05) Montag 18:30 – 20:00 Uhr Stadion Ohlsd. Norbert Maurer 0660 / 1919238 Mitwoch 18:30- 20:00 Uhr Sep Arena Willi Toth 0699 / 81528117 Donnerstag 18:30-20:00 Uhr Fliegerschule U 18 Mannschaf Spg. Ohlsdorf (JG 04-03+3) Mitwoch 18:30-20:00 Uhr Ohlsd./Sep Arena Josef Bodingbauer 0664 / 4220 141 LAZ Montag 16:30-18:00 Uhr Sep Arena Mitwoch 16:30-18:00 Uhr Sep Arena Jugendleiter Tormanntrainer Individualtrainer Josef Leeb Philipp Feichtnger Christan Pfügl 0699/11084852

22 23

100 Jahre SV Gmunden – Nachwuchsturnier

Auch heuer bietet der SV Gmundner Einladung Milch wieder seine Bambini Tage an, um allen Kindern, die neu in das Vereins- zum U 10 Turnier training einsteigen möchten, die Mög- im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des SV Gmunden. lichkeit zum „Schnuppern“ zu geben.

Termin: 01.09. – 03.09.2021 Uhrzeit: jeweils von 9:30 – 11:30 Uhr Ort: Sep Arena Gmunden Ansprechperson: Hubert Aigner 0664 / 2621417 Um Anmeldung wird gebeten.

Veranstaltungsort: Sep Arena Gmunden, Karl Plentzner Straße 9 a, 4810 Gmunden Datum: 10.07.2021 Uhrzeit: 10:00 Uhr – ca. 13:30 Uhr (anschließend Siegerehrung) Nenngeld: 0 € - wir laden alle Teilnehmer herzlich zu unserem runden Geburtstag ein Informatonen: Spielfeld: gespielt wird am Kunstrasenplatz des SV Gmundner Milch Spieleranzahl: 6 Feldspieler + Tormann (Austausch unbegrenzt) Spielzeit: ca. 10 – 12 Minuten pro Spiel Gespielt wird nach den derzeit gültgen Regeln des ÖFB Turniermodus: Richtet sich nach Anmeldungen vsl. Gruppenspiele mit anschließenden Kreuz – und Finalspielen Der genaue Spielplan wird Ihnen ca. 2 Wochen vor Turniertermin zugesandt.

Anmeldungen per Mail an: [email protected] Anmeldeschluss: 30.06.2021 Der Veranstalter übernimmt für Unfälle, Diebstahl udgl. keinerlei Hafung! Teilnahme auf eigenes Risiko.

Josef Leeb SVG Nachwuchsleiter 0699/11084852

24 25

Mi 2.6. 18:30 Uhr SVG – Union Gschwandt (Traunsee Almtal Cup, Spielort Sep Arena) Mi 30.6. 18:00 Uhr Ohlsdorf – SVG (Traunsee Almtal Cup, Spielort Ohlsdorf) Sa 3.7. Kreuzspiele Traunsee Almtal Cup Sa. 10.7. Großes U10 NW-Turnier in der Sep Arena Sa 10.7. Finalspiele Traunsee Almtal Cup (Spielort Bad Wimsbach) So 11.7. 18.30 Uhr Eröfnung Jubiläumsausstellung 100 Jahre SV Gmundner Milch in der Sep Arena (anschl. Übertragung des EM Finales auf Großbildleinwänden) Sa 17.7. Eröfnung Sep Arena Salzkammergutderby gegen SV Zebau Bad Ischl 16:30 Juniors, 19:00 Uhr KM Ausgabe Jubiläums T-Shirts an unsere NW Spieler und Rahmenprogramm Fr./Sa. 23./24.7. 1. Cup-Runde Landescup Fr./Sa. 30./31.7. 2. Cup-Runde Landescup Fr. 6.8. Testspiel SVG – SC Marchtrenk, Sep Arena (17:30 Juniors, 19:30 KM) Fr./Sa. 13./14.8. Meisterschafsstart Landesliga West

26 27

28 29

Nach insgesamt 14 Monaten Bauzeit erstrahlt die generalsanierte SEP-Arena in völlig neuem Glanz. Tribüne, Laufahn, das bestehende Eingangsgebäude und der so dringend notwendige neue Kabinentrakt sind fertggestellt. Die Bauabschnite wurden in den letzten Ausgaben unseres Vereinsmagazins „Pure Leidenschaf“ bereits ausführlich beschrieben und erläutert, zur Erinne- rung nachstehend nochmals ein kurzer chronologischer Rückblick auf die aus- geführten Arbeiten:

Jänner bis Mai 2020 Sanierung und Erweiterung der Tribünenanlage: Erneuerung der Dacheindeckung Einbau eines neuen Gastrobereichs mit Lagerraum und Platzsprecherkabine Einbau einer geschlechtergetrennten WC-Anlage Zufahrt zur Tribüne neue blau-weiße Stadionsitze neue Beschallungsanlage Gewebeverkleidung der Tribünendach-Untersicht

30 31

Juni 2020 bis März 2021 Sanierung des Bestandsgebäudes: Erneuerung der gesamten Dacheindeckung Einbau einer Lüfungsanlage in die Bestandskabinen Teilsanierung der Innenräume

Sanierung und Erweiterung des Vereinslokals:

Generalsanierung des bestehenden Vereinslokals im Erdgeschoß. Hier gilt unserer Stadion- ikone Karl Kummer sowie unserem Kantnenchef Hans Hermann ein großes Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz beim Umbau der neuen Kantne! Vergrößerung der Lokalfäche um ca. 70m² durch den Ausbau des darüberliegenden Dachge- schoßes. Durch diese Erweiterung wurden zusätzlich 35 Sitzplätze geschafen. Einbau einer neuen ca. 75m² großen Dachterrasse über dem Haupteingang mit freiem Blick auf das Spielfeld. Durch diese Erweiterung werden zusätzlich 40 Sitz- bzw. Stehplätze ge- schafen.

32 33

Zubau Kabinentrakt: - Einbau von 3 Spielerkabinen einschl. der dazugehörigen Nassgruppen - Einbau eines Multfunktonsraums (Besprechung, EDV, Archiv, etc.) mit vorgelagerter Terrasse - Einbau von Lagerräumen, Technikraum, Dressen- und Waschraum

Juli - August 2020 Sanierung der Laufahn:

34 35

Der SVG-Familie ist es ein ganz großes Anliegen sich nochmals aus- drücklich bei der Stadtgemeinde Gmunden, im Besonderen bei Bürger- meister Mag. Stefan Krapf für die Errichtung dieses „Jahrhundertprojekts“ zu bedanken. Dem gesamten Planungsteam unter der Führung von DI Markus Putz von der Stadtgemeinde Gmunden und von Ing. Helmut Ramsimmer vom Büro PLANARIUM GmbH sowie allen ausführenden Firmen gilt ebenfalls ein gro- ßer Dank für die fachmännische und termingerechte Umsetzung. Durch diese so wichtge bauliche Erweiterung wurden nicht nur für den SV Gmundner Milch und für alle auf dem Sportplatzareal aktv tätgen Vereine perfekte Rahmenbedingungen geschafen, vor allem unserer Jugend steht nun eine Sportanlage zur Verfügung, die im Salzkammergut, wenn nicht so- gar in ganz Oberösterreich sowohl optsch wie auch funktonal seinesglei- chen sucht. Diese infrastrukturelle Erweiterung und die damit verbundenen neuen Rah- menbedingungen öfnen auch ganz neue Zugänge zu entsprechenden sportlichen Großveranstaltungen aber auch zu kulturellen Events wie Frei- lufkonzerten etc.

36 37 Ein Hoch auf unsere Bauzeit: Jänner 2020 bis März 2021 SEP-Arena Perlen Bauherr: Planung und örtliche Statk: Haustechnik- Karl und Mandi! Stadtgemeinde Bauaufsicht: Mitendorfer & projekterung: Gmunden Planarium GmbH Dornetshuber Ingenieurbüro MLG Stadionchef Karl Gmunden Gmunden Gmunden Kummer ist seit Jahrzehnten für die Sep Arena verant- Elektrotechnik- Der SV Gmundner Milch dankt allen ausführenden Firmen für die fachmänni- wortlich und war projekterung: sche und termingerechte Umsetzung des Projektes SEP-Arena, welches in ganz Elektrotechnik Kofer Oberösterreich sowohl optsch wie auch funktonal seinesgleichen sucht. Eben- auch beim nun Gschwandt so bedanken wir uns bei allen freiwilligen Helfern für ihren praktsch fertg ge- großartgen Einsatz! stellten Umbau ei- ner der wichtgsten Baumeisterarbeiten: Zimmermeisterarbeiten: Dachdecker- Haustechnikarbeiten: Männer. Der Mann weiß einfach alles Stern & Haferl Stern & Haferl Spenglerarbeiten: GEG Gmunden Gmunden Gmunden T-Dach Gmunden und kann fast al- (Neubau + San. + Erw.) (Neubau +San.+Erw.) les!! Und auch Mandi

De Hoop ist von Zebau Aluminiumportale: Elektroarbeiten: Gmunden P&K Metallbau Zandonella Förstl der Sep Arena (Tribünenanlage) Gmunden Vorchdorf Gmunden und auch (Tribünenanlage) vom SVG nicht mehr wegzuden- ken! Trotz des im- Fliesenlegerarbeiten: Trockenbauarbeiten: Abgehängte Fensterportale: Italbado Dopf IFA GmbH Metalldecken: Hackmair GmbH mer größer wer- Gmunden Traunkirchen FURAL Pinsdorf denden Betriebs am und um den Gmunden Sportplatz haben die beiden fast im- mer ein ofenes Ohr für unsere Anlie- gen! Vielen Dank dafür! Tischlerarbeiten: Schlosserarbeiten: Kabineneinrichtung: Malerarbeiten: Tischlerei Leitner Metallbau Tuschek Tischlerei Leitner Der freundliche Maler Karl Kummer feierte im April, kaum Neukirchen Gmunden Neukirchen Gmunden zu glauben aber wahr, seinen 60. Ge- burtstag. Herzlichen Glückwünsch auch auf diesem Wege vom gesam- ten SV Gmundner Milch, viel Ge- Laufahnsanierung: Vollwärmeschutz- Mayr Schulmöbel Garagentore: Schweiger Sport GmbH arbeiten: Scharnstein Neuhofer Tore sundheit und noch viele schöne Steinhaus EH2 Eberstalzell Gmunden Stunden in deinem Wohnzimmer „Sep Arena“.

38 39

40 41 Sponsoren u. Partner gratulieren

„Wir gratulieren dem SV Gmundner Milch recht herzlich zum 100-jährigen Jubiläum und wün- schen für die nächsten 100 viel Erfolg!“ Franz Moser sen. & Franz Moser jun.

Nachwuchsleiter Josef Leeb

Glückwünsche von Fural – Systeme in Metall GmbH

Dem SV Gmundner Milch gratulieren wir sehr herzlich zum neuen Vereinshaus und wünschen zum 100-jährigen Vereins- jubiläum alles Gute und ein fulminantes, IHB Egger gratuliert recht herzlich sportliches neues Vereinsjahr! zum Jubiläum und wünscht für die Zukunf viel Erfolg. Bleibt weiterhin „am Ball“! Was wäre Gmunden ohne SVG! Beste Grüße GF Helmut Egger

IHB EGGER GmbH INDIVIDUELLE HAUSBETREUUNG Fabriksplatz 1 · c/o Stockham 5 4663 Laakirchen

Christoph Laska 42 43 Sponsoren u. Partner gratulieren

Das Förstl-Team

Beim Fußball geht es nicht nur um das Spiel, er ist eine gratuliert den Schule des Lebens. Der SV Gmundner Milch als Traditonsverein leistet mit Blau-Weißen vom Traun- seinen Trainern und Funktonären einen wichtgen Beitrag Wir gratulieren zum 100-jährigen für das Wohl und die Gesundheit unserer Kinder. see zum Sport stärkt nicht nur das Immunsystem sondern auch den Bestehen des Vereins und sind froh, gesellschaflichen Zusammenhalt. 100. Geburtstag. Die Firma POLAR gratuliert dem SVG zum 100-jährigen dass ihr die Sportlandschaf in Jubiläum und wünscht Euch sehr viel Erfolg für die Zukunf. Nachwuchsleiter Gmunden bereichert. Wir wünschen Josef Leeb auch weiterhin viel Erfolg!

Wir gratulieren sehr herzlich zum besonderen Jubiläum - und danken allen Mitwirkenden beim SV Gmundner Milch für Euer sportliches Engagement in der Region. In 100 Jahren geht es natürlich mal auf, mal ab. Wir wünschen Euch weiterhin die Kraft, stets in Bewegung zu bleiben und am Weg zum Tor nie aufzugeben. Dir. Klaus Ahammer MBA Alles Gute, Spaß an der Sache - und natürlich viel Erfolg! Herzlichen Glückwunsch zum 100 Jahre SV Gmundner Milch – "besonderen" Jubiläum! unglaublich, wie die Zeit vergeht! Die Raiffeisenbank Salzkammergut Das Team von IDEAL Kältetechnik Gmunden unterstützt den SV Gmunden seit Seit 1921 ist der SV Gmundner Milch aus Gmunden und der vielen Jahren. gesamten Region nicht mehr wegzudenken. Als regionaler Ein besonderes Anliegen ist uns Fernsehsender in Gmunden freut es uns sehr, den SV Gmundner Milch bereits seit Jahren als Medienpartner mit unserer Berichter- dabei die ausgezeichnete statung zu begleiten. Egal ob Fußballspiele oder Sportevents, wir Nachwuchsarbeit. sind immer sehr gerne dabei – aus der Region, für die Region! Wir gratulieren dem gesamten Verein sehr herzlich zum 100jährigen Jubiläum und freuen uns auf viele weitere gemeinsa- me, sportliche Jahre!

Manfred Etnger und das gesamte Team von TV1 Salzkammergut Christoph Laska 44 45 Glückwünsche

Gratulaton zum 100-Jahr-Jubiläum

Fußball bewegt die Welt. Er begeistert die Menschen und weckt Emotonen. Liebe Freundinnen und Freunde Die Athletnnen des Fußballsports im Salzkammergut, Liebe Freundinnen und Freunde des SV Gmundner Milch! und Athleten in Keine andere Sportart auf der Welt begeistert so viele Menschen den Sportvereinen wie „König Fußball“. Egal ob in der Großstadt oder auf dem Land, Im Namen des Österreichischen Fußball-Bundes darf ich herzlich egal ob Champions League oder Unterhaus: Der Fußball ist aus un- zum 100-jährigen Bestehen Ihres Vereins gratulieren. Dies ist gera- und Verbänden serer Gesellschaf nicht wegzudenken. Neben sportlichen und ge- de auch in turbulenten und herausfordernden Zeiten wie diesen sundheitlichen Aspekten stehen unsere Sportvereine für Emotonen ein schönes und ehrenvolles Ereignis und bestätgt die Kontnuität sind Botschaferin- und Leidenschaf, aber auch für Teamgeist und Toleranz. Die letzten einer erfolgreichen und nachhaltgen Vereinsarbeit. nen und Bot- Monate haben uns schmerzlich gezeigt, dass ohne (Nachwuchs-) Bei diesem freudigen Jubiläum ist in erster Linie auch den zahlrei- training, ohne Stadion- und Kantne eine wichtge Konstante im chen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu danken, die in schafer für unser Land und wichtge Vor- Leben fehlt. diesen einhundert Jahren unzählige Arbeitsstunden für den Verein bilder, die die Kinder und Jugendlichen Gerade die Amateurvereine, die besonders hart von der Pandemie und die Gesellschaf geleistet haben. getrofen wurden, spielen eine wichtge Rolle für den gesamten zum Sport bringen. Österreichischen Fußball. Viele ehemalige und aktuelle Proffußbal- Angesichts der letzten Monate kann ich nur vor allen Funktonären Die Sportvereine und Verbände fördern ler machten ihre ersten Schrite im lokalen Fußballverein des Hei- dankend den Hut ziehen, die es zustande gebracht haben, dass der matortes, bevor der Weg über die Leistungszentren oder direkt in Verein über diese schwierige Zeit hinweggekommen ist. Talente und begleiten viele Menschen zum die Bundesliga führte. Die Basis für große Karrieren wird in Vereinen Im Österreichischen Fußball-Bund sind wir uns der Bedeutung Leistungs- und Spitzensport mit ihren zahl- wie dem SV Gmundner Milch gelegt, wo sich überwiegend ehren- dieser Leistungen für den Breitensport bewusst, denn es erfordert amtlich tätge Nachwuchstrainer und Funktonäre den fußballbe- viel Einsatz und Herzblut, um von der Kinder- bis zur Kampfmann- reichen Angeboten. geisterten Burschen und Mädels annehmen. Für diese wertvolle schaf einen funktonierenden Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Arbeit mit der Jugend möchte ich meinen tefsten Dank und Res- Ohne die Ehrenamtlichkeit wäre die Existenz vieler Vereine nicht pekt aussprechen. möglich und die Basis des Spitzensportes somit nicht gegeben. Corona hat den Sport 2020 auf null abge- 100 Jahre sind auch für einen Fußballclub ein stolzes Alter. In die- sem Jahrhundert hat sich der SV Gmundner Milch weit über die Vereine wie der SV Gmundner Milch bilden die Basis für den Fuß- bremst, aber 2021 sehen wir einem gro- Grenzen des Salzkammerguts hinaus einen Namen gemacht. Der ball und den Sport allgemein in Österreich. Die Jugendarbeit, die ßen Comeback zuversichtlich entgegen Verein durfe Meisterschafen und Aufstege euphorisch bejubeln, soziale Integraton der Sportlerinnen und Sportler und die gesell- musste aber auch bitere Abstege und Entäuschungen hinnehmen. schafliche Bedeutung des Vereins in der Region sind Grundsäulen und insbesondere wird auch der SV Aber genau diese wechselhafe Geschichte zwischen Freud und Leid unserer verbindenden Sportart. Die Leistungen, die vom Verein Gmundner Milch mit dem 100-Jahr- macht einen echten Traditonsverein aus. Auch ich habe meine gesellschafspolitsch, gesundheitspolitsch und sozialpolitsch gesamte Karriere bei Vereinen mit langer Traditon und leiden- erbracht werden, sind nicht hoch genug einzuschätzen. Fußball ist Jubiläum durchstarten. Herzliche Gratulat- schaflichen Fans verbracht. Ich weiß auch, dass mein Herzensclub mehr als Sport. Das wird in einer Situaton wie der jetzigen noch on zum großen Jubiläum und viel Erfolg Rapid ofmals zu Freundschafsspielen in Gmunden angetreten ist deutlicher. und heute noch eine breite Fanbasis im Salzkammergut hat. dem ganzen Team. Ich gratuliere dem SV Gmundner Milch auf das allerherzlichste zum 100 erfolgreiche Jahre sind also nicht nur ein Grund, um herzlich 100-jährigen Vereinsjubiläum. Mit der gerade sanierten Sportanlage zu gratulieren, sondern auch um im Namen des Österreichischen verfügt ihr über perfekte Trainings- und Wetkampfedingungen, Fußball-Bundes „Danke“ zu sagen für den Einsatz, das Engagement insbesondere für den Nachwuchs. Für die nächsten 100 Jahre wün- und die Begeisterung für unseren Sport. sche ich euch den größtmöglichen sportlichen Erfolg, aber auch Mag. Thomas Stelzer viele schöne, gesellige Stunden in eurem wunderschönen Stadion. Herzlichst Landeshauptmann Andreas Herzog Dr. Leo Windtner Rekord-Teamspieler des ÖFB und Rapid-Legende ÖFB-Präsident

46 47 Glückwünsche

Liebe Fußballfreunde! Sportland OÖ Im Frühjahr 2020 sind plötzlich Umstände gratuliert zum Jubiläum! eingetreten, die unser Leben völlig auf den

Ziel des Sportlandes Oberös- Kopf gestellt haben. Wie viele andere ge- terreich ist, dass möglichst vie- sellschafliche Bereiche wurde auch der le Menschen von Jung bis Alt Fußball von der Pandemie ins Abseits ge- aktiv und fit sind. Unsere Ver- stellt. Auf dem mühsamen Weg zurück in eine und Verbände sind mit ein halbwegs normales Vereinsleben und ihrem Angebot dabei die wich- einen geregelten Trainings- und Spielbe- tigsten Partner. Einer davon ist trieb haben Oberösterreichs Fußballklubs der SV Gmundner Milch, der so wie der SV Gmundner Milch unglaubli- sich in den vergangenen 100 che Herausforderungen gestemmt, um den Sportanlagen wieder Le- Jahren für den Fußball-Sport ben einzuhauchen. Dabei wurde der Beweis angetreten, dass ehren- sehr engagiert hat. Mit der amtliche Funktonäre und Helfer mit großem Einsatz und einem hohen Förderung des SEP-Arena– und Tribünenum- Maß an Flexibilität einen echten Krafakt stemmen, professionell ge- baus konnten wir einen Beitrag für die optimale führte Vereine auch derartge Krisensituatonen gut meistern und ge- Infrastruktur zur Ausübung des Fußballsport leis- meinsame Ziele Motvaton und Kreatvität fördern können. ten. Wenn man wie der SV Gmundner Milch als regionaler Leitverein im

Dieses Jubiläum gibt mir als Sport-Landesrat die Salzkammergut auf 100 bewegende Jahre mit Sternstunden und Mei- Möglichkeit, dem Verein zu gratulieren und allen lensteinen zurückblickt, so werden sich die von COVID-19 geprägten Ehrenamtlichen unter der Führung von Präsident Monate in ihrer Dimension leider ebenso einen Platz in dieser Historie Gerhard Riedl und Obmann Günter Laska für das sichern. Das gemeinsame Ziel aller, die sich für unseren Lieblingssport große Engagement zu danken. Ich wünsche dem engagieren, muss es aber sein, dass die Aufauarbeit der Vergangen- Verein weiterhin sportlichen Erfolg und alles Gute heit und die Visionen für die Zukunf nicht von einem Virus torpediert für die Zukunft. werden. Diesen Weg aus der Krise geht der OÖ FUSSBALLVERBAND gemeinsam mit seinen Vereinen – und mit VEREINten Kräfen wird das Mit besten Grüßen Fußballwesen in Oberösterreich an jenem Punkt anknüpfen, an dem eine hervorragende Entwicklung vorübergehend eingebremst wurde. Dabei sollen wir uns vor allem Positves vor Augen halten, denn in Zeiten der Pandemie hat die eigentliche „Ur-Funkton“ des Amateur- fußballs wieder an Priorität gewonnen: Der Verein wird mehr denn je

als Insttuton für Bewegung, Freude am Sport und Gemeinschafser- Markus Achleitner lebnis in einem organisierten Umfeld wahrgenommen und hat seine Positon als wertvoller gesellschaflicher Anker in den Gemeinden ge- stärkt, zumal der Besuch der Sportanlagen am Wochenende und ver- einsinterne Zusammenkünfe das lang ersehnte Kontrastprogramm zu monatelangen Entbehrungen und reduzierten sozialen Kontakten dar- stellen werden. Ich danke all jenen, die mit Weitblick und Engagement, bei allen Hö- hen und Tiefen, zur guten Entwicklung des Vereins beigetragen haben, viele Stunden ihrer Freizeit opfern und der fußballbegeisterten Jugend ein tolles Vorbild sind – und gratuliere dem SV Gmundner Milch im Namen des OÖ FUSSBALLVERBANDES zum Jubiläum.

Mit sportlichen Grüßen

Dr. Gerhard Götschhofer Präsident des OÖ FUSSBALLVERBANDES

48 49 Die SVG Gastro: Aus alt wird „NEU“ Das wird sowohl unsere treuen Fans als auch Aktven, die Spieler, Funktonäre und auch die Eltern der Nachwuchsspieler freuen: unsere Gastronomie erstrahlt in neuem Glanz und es ist kau zu fassen, was hier alles entstanden ist. Durch den Stadion Um– bzw. Neubau wurde mit einem fast unmenschlichen Krafakt von Hans Hermann, Karl Kummer, Roland Tratberger und Uniwoodschef Peter, und hier sind nur die absolut Fleißigsten genannt, wurde ein SVG-Clubheim geschafen, welches in diesem Land seinesgleichen sucht. Mit den von Fliesen Dopf zur Verfügung gestellten italienischen CERA- MICA PROGETTO BAUCER AUS RUBIERA sowie dem Altholz Eiche der Firma UNIWOOD in Eberschwang gelang es ein einmaliges Ambiente zu schafen. So wurde auch die Küche zur Gänze erneuert. DAS SVG-Gastro-Team: Von links: Johann Hermann, Lukas und Elisabeth De Hoop, Stefanie Kummer, Alle freuen sich schon riesig auf gemütliche Stunden und zahlreiche Feiern mit unseren treu- Bianca Fuchs, Hanni Kummer, Silke Egger, Gabi und Werner Wirfinger en SVG Fans nach erfolgreichen Heimspielen. Voll motviert lädt das SVG Clubbufet-Team in die „LATTENPENDLERBAR“! ein!

Vorher…….. ……..nachher.

Das Bier zum 100jährigen Jubiläum:

50 51 Traditon seit 1921:

Anlässlich des 100 Jahr Jubiläums wird die SVG-Tradition seit 1921 anhand von Fotos und Ausstellungsstücken in den neuen Räumlichkeiten ausgestellt. Das Team um Florian Schönleitner, Helmut Pühringer, Helmut Kaindl, Johann Pich- ler, August Silmbroth, Bruno und Markus Medl, Prangl Hans, Günther Laska und viele Unterstützer mehr haben die Geschichte recherchiert und ihre Kontak- te genutzt, um die Tradition in Form einer Ausstellung wiederzugeben. Wir hat- ten auch viel Spaß und Diskussionen bei der Zuordnung der Personen speziell bei den älteren Fotos und den Geschichten, die in alten Zeitungsartikeln aufge- taucht sind. Für alle SVG Interessierten sicher wert durchzusehen und in Erinne- rung zu schwelgen. Die Eröffnung der 100 Jahr SVG-Ausstellung ist für 11. Juli geplant. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Der legendäre Cumberlandplatz

Coachinggespräch mit Max Hagmayr Der Regionalligaaufsteiger feiert

52 53 SVG Kicker mach (t)en Karriere

Franz Gruber Die Geschichte(n) des Horst Konrad Geb.: 31.07.1967 in Gmunden, Tormann u. Tormanntrainer Horst wurde am 6.10.1938 in Unterweißenbach (Mühlviertel) geboren und ab- solvierte die Volksschule Pasching, Traun und Schwanenstadt. Die Hauptschu- Der erfolgreichste Fußballer, der in der 100jährigen Vereinsgeschichte aus le besuchte er ab der 4. Klasse in Gmunden, da er mit seiner Mutter nach Ober- dem SVG hervorging, heißt Franz Gruber. Bereits in jungen Jahren schafe er weis übersiedelte. den Sprung in die Kampfmannschaf, war kurz bei den Amateuren des FC Bay- Erst hütete er beim SC Schwanenstadt in der Schüler- bzw. Jugendmannschaf das ern und schlug als 25jähriger eine Profilaufbahn ein. Das Vorbild für unsere Tor. 1954 kam Horst im Tauschweg gegen Adi Mikstetter zur Jugend des SV Gmun- Jugend spielte bei Vienna, Admira/Wacker und Wien und der absolute den. Im selben Jahr begann er eine Malerlehre beim legendären Gmundner Tor- Höhepunkt war unter sogar eine Einberufung ins Nationalteam. mann der 20er und 30er Jahre, Heinrich Dworschak. Nach seiner Karriere als Tormann, die durch eine schwere Verletzung abrupt Im Frühjahr 1955 musste der SV zum Auswärtsspiel gegen ATSV Steyr nach Münich- endete, startete er eine erfolgreiche Trainertätigkeit. holz. Da Zemann verhindert war, feierte Konrad, der bereits in der Jugend im Tor gespielt hatte, gegen den Widerstand von Brandes sein Debut in der Kampfmann- STATIONEN ALS SPIELER schaf. Das Spiel wurde trotz Fehlens vieler Stammspieler nur knapp mit 2:1 verlo- 07/90-06/91 Vienna, 07/90-06/96 Admira/Wacker, 07-10/96 Austria Wien, 11/96- ren. Konrad hielt bravourös. Der Nachfolger von Franz Zemann war gefunden. Auf- 06/97 Admira Wacker grund seiner hervorragenden Leistungen wurde Konrad ins OÖ Fohlenteam beru- TRAINERSTATIONEN fen, dem unter anderen die späteren A-Liga Spieler Kröger (SVS Linz) und Viehböck Austria U19 (99 - 03 ) u. Austria Wien (03 - 21) als Torwart-Trainer u. (SVS bzw. LASK und Nationalspieler) angehörten. Austria Wien (20/21) als Torwartkoordinator NLZ 1959 wechselte Konrad beruflich zur OKA und 1961 heiratete Horst Gerda Rei- Torwart-Trainer unter: (176 Spiele), (130), Peter Stöger (75), (68), Günther Kron- schenböck und wurde somit „Bestandteil“ einer echten Gmundner „Fußballdynastie“. Konrads Schwiegervater steiner (61), (39), (37), Frenkie Schinkels (37), (35 ), Joachim Löw (31), Gerald Sepp Reischenböck (8.1.1908 - 2.11.1987) war in den 1920er und 1930er Jahren einer der erfolgreichsten Spieler Baumgartner (29), Ivica Vastic (19), (13), (13), (11), (6). des Gmundner Sportklubs. 1962 erlitt Konrad eine Nierenquetschung, die ihn lange außer Gefecht setzte. Eigentlich wollte Horst seine Karriere beenden. Doch der SV Bad Goisern kam und Sektionsleiter Heli Pusch verkaufe ihn kurzerhand an die „Baderer“. 63/64 fast abgestiegen, wurde Goisern 64/65 Bezirksligameister, sodass Konrad nochmals Landesligaluf atmen Manuel Schmidl konnte. Nach dem Abstieg 1965 landete Konrad im Tauschweg gegen Kastenhofer beim ATSV Gmunden. Dort stand Geb.: 01.11.1988, Mittelstürmer u. Goalgetter er abwechselnd mit Grill im Tor der Kampfmannschaf, bis er 1970 mit 32 Jahren seine Laufahn beendete. „Der SV Gmundner Milch ist mein Stammverein und liegt mir deshalb beson- ders am Herzen“, meinte der mit 102 Toren für den SVG rekordverdächtige Topstürmer. Wenn auch eine gute Leistung über die gesamte Saison immer im „Burschi“ Prunner Teil 2 (Fortsetzung von Magazin Herbst 2019) Vordergrund steht, ist auch der Torschützenkönig stets ein Ziel von mir. Erster „Internationaler“ des SV Gmunden Als seine Stärken sieht Manuel, der mit dem Kicken beim SVG im Nachwuchs be- Im Herbst 1954 wurde Prunner in die OÖ Auswahl berufen, der die LASK- gann, Technik und Schnelligkeit. Die nächsten Stationen waren dann AKA OÖ Spieler Bubi Lindenberger, Praschak und Teinitzer, sowie die Steyrer Grasser- West, Neuhofen/SVR II und in der Saison 08/09 SV Ried. Über St. Florian kam er zu bauer, Reiter (Vorwärts) und Moschner (Amateure) angehörten. Der LASK spiel- den Blau-Weißen an den Traunsee und prägte von 2010 - 16 deren Spiel. Die erfolg- te damals in der A-Liga, Alfred Teinitzer war Mitglied des WM-Teams in der Schweiz, reichste Saison war 2014/15 mit dem neuen Trainer Jürgen Brandstätter. Es wurde das 1954 Dritter hinter Deutschland und Ungarn wurde. Riesig war die Ehre für der hervorragende 4. Platz u. Schmidl schoss 20 der 49 Tore. Im Landescup er- Prunner, mit solchen Spielern in der Auswahl zu stehen. Übrigens wurde auch der kämpfe der SVG Platz 3 (4:1 Sieg gegen WSC Hertha in Stadl Paura). Nach sechs Steyrermühler Maghörndl berufen. Oberösterreich musste in Debrecen gegen eine Jahren Fußball mit viel Herzblut und vielen, auch sehr entscheidenden Toren ungarische B-Liga Auswahl eine 0:4 (0:2) Niederlage hinnehmen. Mittelstürmer wechselte „Manu“ zum FC Wels und ein Jahr später zum ASKÖ Oedt. Dort ist der Prunner erhielt gute Kritiken. Die Oberösterreicher kämpfen wie die Berserker, nunmehr 33jährige noch immer von gegnerischen Torhütern gefürchtet. waren aber den Ungarn in allen Belangen unterlegen. „Debrecener Reisesplitter“ in der Salzkammergut-Zeitung am daraufolgenden Donnerstag! „Prunner war tief beeindruckt von dem großen sportlichen Erlebnis. „Es war herrlich, leider war auf dem Spielfeld nichts zu machen“. Die Abfahrt im Sonderomnibus von Linz ging nicht Valentin Harringer ganz reibungslos vonstatten. Der plötzlich schüchterne Teinitzer gestand kleinlaut, dass er Geb.: 16. Jänner 2003, Abwehrspieler seinen Abteilungsleiter erst um Urlaub bitten müsste… Mit zweistündiger Verspätung ging’s dann mit den Mannschafsbetreuern…. sowie dem mit der Spielleitung betrauten Waldzeller „Vali“ ist direkt neben der SEP ARENA aufgewachsen und es war daher klar, Schiedsrichter Marschall auf frohe Fahrt. Um 10 Uhr abends traf die Reisegesellschaf in Buda- pest ein, wo im Palasthotel, einem der komfortabelsten Hotels in der ungarischen Hauptstadt, dass er bereits mit 5 Jahren beim SV Gmunden Fußball spielte. Mit seiner Mann- schon eine reichliche Abendtafel gedeckt war….. Unter den Hotelgästen befand sich übrigens auch der ungarische Fußballstar schaf hat er einige Meisterschafen für den SV gewonnen. Valentin trainierte dann Puskas, der den Oberösterreichern bereitwilligst Autogramme gab. Am nächsten Vormittag erfolgte die Weiterfahrt ins annähernd auch im LAZ Wels und durchlief alle Stationen der AKA LASK von U15 bis zu den 300 km entfernte Debrecen mit dem Schnellzug 2. Klasse… Nachmittags absolvierte unsere Elf im Debrecener Stadion noch ein einstündiges Konditionstraining, abends mussten die Burschen schon um 9 Uhr in die Federn…. Besonders herzlich auch die ofizi- LASK Juniors OÖ. Er brachte es sogar zum Kapitän der OÖ. U15 Auswahl und er- elle Begrüßung vor dem Repräsentativspiel. Jeder Spieler erhielt aus zarter Mädchenhand einen Blumenstrauß und eine große, reichte den 2. Platz in der Bundesmeisterschaf. Eine weitere Auszeichnung war die schöne Tabatiere aus russisch Silber. Auch das objektive Publikum hielt mit seinen Sympathien für die Oberösterreicher, die für jede gute Einlage mit Beifall bedacht wurden, nicht zurück. zweimalige Einberufung ins Österreichische U16 Nationalteam. Derzeit absolviert Richtigstellung: Im Magazin Herbst 2019 wurde aufgrund eines Artikels in der Salzkammergut-Zeitung vom 27.6.1963 er die nächste Station seiner Ausbildung als Abwehrspieler bei der SPG SV Zaunergroup Wallern/ASV St. Marienkir- das Ende der aktiven Laufbahn von Siegmund Prunner mit Ende der Saison 1962/63 angegeben. chen in der OÖ Liga. Richtig ist jedoch, dass Prunner noch bis 1968 immer wieder in der Kampfmannschaf zum Einsatz kam, allerdings we- gen einer schweren Schulterverletzung of pausieren musste. Wir wünschen „Vali“ weiterhin viel Erfolg und alles Gute!

54 55 Campus Fuß ball & Lehre

Liebe Spieler/innen des SV Gmundner Milch,

das Projekt CAM- „Tag der ofenen Lehrwerk- PUS Fußball und Lehre ist eine super Möglichkeit, sich stat bei Fural" sowohl eine be- rufiche Basis zu Der Campus Fußball & Lehre hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Mit dem Verein CAMPUS FUSSBALL + LEHRE unterstützen wir seit vier schafen und auf der anderen Seite seinen Lieblingssport „Fußball“ un- Fußballer die berufichen Möglichkeiten in der Region aufzuzeigen. Jahren begeisterte Nachwuchskicker zusätzlich zur qualifzierten Aus- eingeschränkt ausüben zu können. Und mit Mann- bildung zum Fußballer bei der Suche eines optmalen Lehrberufes und schafskollegen somit beim Einsteg ins Berufsleben. Ich konnte in meiner Zeit beim SV Gmunden ebenfalls eine Lehre zum und Trainer Un- Einzelhandelskaufmann abschließen ternehmen aus DER EINSTIEG – Bei jährlichen Workshops, Betriebsbesuchen und Vermitlungen zu und mich auch voll auf meine sportli- der Region ken- unseren Partnerbetrieben können Nachwuchsfußballer ein tolles Angebot an Lehr- Hubert Aigner che Karriere vorbereiten. nenzulernen. berufen kennen lernen und sich über den ofenen Lehrstellenmarkt informieren. Obmann Campus Damit konnte ich meine Vorhaben Das in Gmunden Fussball & Lehre und Visionen umsetzen und unter Dieses Jahr haben wir wieder eine atraktve Neuerung: anderem beim First Vienna Football- ansässige Tradit- club, FC Admira Wacker und dem FK onsunternehmen Austria Wien Spiele in der höchsten FURAL produ- Jugendliche Vereinsfußballer erleben und entdecken Firmen aus der Region. österreichischen Bundesliga bis zur ziert und ver- Einberufung in das österreichische A- Eine Challenge mit Firmenführungen, Fußballturnier und Geschicklichkeitsstatonen für Nachwuchsfußballer treibt seit 1949 aus der Region mit einem Top-Mannschafspreis für die erstplatzierte Vereinsmannschaf. Natonalteam unter Ernst Happel schafen. weltweit seine Produkte.

1. Challenge Firmenführung Nach wie vor bin ich als Torhüter Ganz nach der Vison des Unternehmens "Wer eine Metalldecke sucht, wählt Fural und ist begeistert" wurden auch unsere jungen Jeder teilnehmende Verein stellt mindestens 15 Vereinsnachwuchsspieler zwischen 15 und 16 Jahren für Trainer und Koordinator des gesam- ten Torhüter-Nachwuchses beim FK- Fußballer vom SV Gmundner Milch und ASKÖ Ohlsdorf mit einer inte- Firmenführungen. Austria Wien tätg und wünschen ressanten Führung durchs Unternehmen begeistert. Von der Firma ausgearbeitete Fragebögen mit 15 Fragen zum Unternehmen werden an die Jugendlichen allen Fußballer/innen eine zielgerich- verteilt. Diese Fragen werden im Zuge der Führung beantwortet. tete Ausbildung als Lehrling und Ent- Verschiedenste Lehr- oder Ferialpraktkum-Stellen wurden letztlich in wicklung als Kicker beim SV Gmund- gemütlicher Atmosphäre bei einem sehr leckeren Bufet besprochen. ner Milch. 2. Campus Fußballturnier + Geschicklichkeitsstatonen Egal ob eine Lehre, Matura oder Studium angestrebt wird. Unterneh- * Einige Wochen vor dem Turnier werden die Vereine den Firmen zugelost. Euer Franz Gruber men aus der Region sind nicht nur am schönsten Fleck des Planten * Die Dressen werden von den Firmen mit Firmenlogo und Vereinslogo gestellt. Diese Dressen werden Torhütertrainer KM & NLZ angesiedelt, sondern haben auch die besten Jobs im Universum anzu- dann von den Vereinen für das Campus Turnier und die aktuelle Meisterschaf genutzt. FK-Austria Wien bieten. * Das Turnier besteht aus zwei Bewerben: aus einem Fußballturnier und Geschicklichkeitsstatonen. *Die Geschicklichkeitsstatonen werden von den Firmen betreut, bevorzugt von Lehrlingsbeaufragten. * Der Siegerverein wird aus der Summe der Platzierungen beider Bewerbe und den ausgewerteten Fragebögen der Firmenführungen ermitelt. * Das Siegerteam gewinnt ein Event für die ganze Mannschaf.

Infos: Hubert Aigner Wir freuen über euer Interesse. [email protected] +43 664 2621417

56 57

46

______

60 61

Echtes Holz, echtes Handwerk.

62 63 GEDENKEN

an alle in diesen 100 Jah- ren verstorbenen Funkto- nären, Spieler, Trainer, Fans und Freunde des SV Gmundner Milch. Stellvertretend für alle er- innern wir uns an den un- vergessenen DIE REGIONALE DRUCKEREI Seit mehr als 100 Jahren drucken wir für unsere Kunden in der Region und in ganz Österreich. Wir Kurt Laska produzieren regional an unseren Standorten in Gmunden, Rohr im Kremstal und Linz. Besonders stolz sind wir auf unser breites und innovatives Portfolio. Unsere regionalen Betreuer beraten Sie gerne! 100 Jahre Erfahrung trift auf moderne Synergien | Kreative Ideen für bessere Druckprodukte | Druck-Innovation | High-Tech-Verfahren mit Blick auf die Umwelt | Individuell, | Hochklassiger Service für Print und neue Medien (Web2Print) persönlich und stets kreativ

Salzkammergut-Media Ges.m.b.H. Druckerei Mittermüller GmbH 4810 Gmunden, Druckereistraße 4 4532 Rohr, Oberrohr 9 Tel.: +43 (0) 76 12 / 64 2 35-0 Tel.: +43 (0)72 58 / 44 94-0 www.salzkammergut-druck.at www.mittermueller.at Kurt Laska ist am Sonntag 16.02.2020 nach einer langen, schweren Krankheit im 80. Le- bensjahr friedlich entschlafen. Kurt war über Jahrzehnte das Aushängeschild und das morali- sche Gewissen des Vereins, der wie kaum ein Zweiter den SVG repräsentieren konnte. Von 1956 bis 1975 absolvierte er über 500 Pflichtspiele für seinen SV und war ein über die Landesgrenzen hinaus gefürchteter Goalgetter. Anschließend wirkte er als Trai- ner und stand dem Verein stets als umsichtiger Funktionär und Ratgeber zur Seite. Im Jahr 2017 wurde ihm für sein Lebenswerk die SVG-Ehrennadel in Diamant – die höchste Aus- zeichnung des SV Gmunden – verliehen. Trotz seines schweren Leidens war Kurt bis zuletzt re- gelmäßig im Stadion, um seine Blau-Weißen tatkräftig zu unter- stützen. Kurt Laska war eine Le- gende des SVG, durch seine Adern floss zeitlebens blau- weißes Blut. Kurt ist und bleibt eine der größten Persönlichkeiten in der hundertjährigen Vereinsge- schichte.

64 65 SVG Fan Shop

„Fanartkel sind bei jedem Heimspiel im Clubbufet oder bei den diversen Gastroständen erhältlich. Der Verkaufserlös kommt dem Nachwuchs zu Gute!“

Johann Hermann hat alles für die wahren Fans.

SVG

Jubiläums- Shirt

66 67

• +43 76 12 / 65 455-44 • Kleinreith 12, Gewerbepark, 4694 Ohlsdorf • [email protected].

68 69 Historie 100 Jahre Fußball+++Historie 100 Jahre Fußball+++Historie 100 Jahre Fußball Die 20-er Jahre Die 30-er Jahre Gründung und erste Erfolge Ein ständiges Auf und Ab Am 8. Juli 1921 wird der „Gmundner Fußball-Klub“ gegründet. Das Jahr 1936 bringt den ersten großen Höhepunkt in der Ver- Erster Obmann ist Major a.D. Friedrich Butala und gespielt wird einsgeschichte des Gmundner Sportklubs. Obwohl nur am Fußballplatz im Park des Herzogs von Cumberland. Als Ver- „zweitklassig“, erreichen die Spieler sensatonell das Finale des einslokal dient das Hotel „Bellevue“, die heutge Bezirkshaupt- oö. Landescups. Maßgeblich verantwortlich ist der neue, aus mannschaf. Die ersten Vereinsfarben sind Schwarz-Grün. Wien stammende Spielertrainer Julius Pfau. Nach Siegen über Zweck des Vereins ist eine „unpolitsche Vereinigung, um das Vorwärts Steyr und Amateure Steyr trefen die Gmundner am Fußballspiel zu betreiben, das selbe in Gmunden volkstümlich 11. Juni 1936 im Finale in Gmunden auf SK Admira Linz. Unter zu machen und öfentliche Wetspiele zu veranstalten.“ Eine den 2000 Zuschauern befndet sich auch Landeshauptmann erste Auslandreise führt nach München, wo ein Spiel gegen die Gleißner und die Spitze des Fußballverbandes. Das Finale endet Reserve von Bayern München vor einigen Tausend Zusehern mit unglücklich mit einer 2:3 Niederlage. 1:3 verloren geht. An der Meisterschaf der 2. Klasse des OÖ. Folgende Mannschaf (Foto) Fußballs nehmen die Gmundner erstmals 1923 teil. Das Training begeisterte die Zuschauer: Oben leitet Oto Fischer, ein ehemaliger internatonaler Stürmer der vlnr: Holzmannhofer, Danninger, „Vienna“. Pfau, Leitner u. Jany; Mite: Aus- 1927 feiert der Gmund- weger, Brandes, Auinger; Unten: ner Sportklub erstmals Staude, Dworschak, Köchl. den Meiserttel der 2. Die Spieler Köchl, Brandes, Klasse. Holzmannhofer und Pfau werden auch in die OÖ- Meister der 2. Klasse Auswahl einberufen. 1926/27. Sitzend: Danner, Wie schon aus der Überschrif entnommen werden kann, ist Randacher, Waldhör; kniend: dieses Jahrzehnt von einem ständiges Auf und ab von Landesli- Reischenböck, Plank, Rafels- ga und 2. Klasse gekennzeichnet. Über die Jahre von 1939 bis berger; stehend: Schiedsrich- ter, Huemer, Pfeger, Ob- 1945 liegen keine Aufzeichnungen vor und sportlichen Belange mann Heyl, Schwerteger, treten in den Hintergrund. Babel, Födinger und Zeilhofer.

Die 40-er Jahre Die 50-er Jahre Der Wiederbeginn als SV Gmunden Ein Jahrzehnt im Überblick Die Traunseestädter nennen sich ab 1945/46 Sportverein Am Beginn dieses Jahrzehntes stehen fnanziell schwierige Zei- Gmunden und spielen in der neugeschafenen Gruppe C mit ten, doch dem Vorstand unter Präsident Josef Swoboda gelingt allen Mannschafen des Salzkammergutes. Am 1. August 1946 es rascher als erwartet den Verein zu entschulden. 1951 und gastert sensatonell der vielfache Meister und Cupsieger Rapid 1952 wird erfolgreich in der Landesliga gespielt. Zum zweiten Wien in Gmunden. Vor über 5.000 Zuschauern zeigen die heimi- Mal gelingt der Einzug ins Landescup-Finale, welches gegen den schen wenig Scheu vor den Mannen um Bimbo Binder und ver- SV Urfahr mit 1:2 verloren geht. 1953 müssen die Gmundner lieren knapp mit 3:5 (1:2). Es spielen Trawöger, Obernberger, leider wieder in die 1. Klasse absteigen. Aushängeschild ist die Köchl, Brandes, Nemeth, Danninger, Dr. Pusztai, Auinger, Re- Jugendmannschaf, die bis ins Semifnale des Landescups vor- kirsch, Grabner und dringt. Nach einem Sieg und einem Remis in den Entscheidungs- Rafelsberger. Im Lan- spielen gegen ATSV Steyr folgt wieder der Aufsteg. 6 Spieler descup verwehrt der absolvierten alle 22 Meis- LASK mit einem 6:2 Sieg terschafsspiele: Torhüter dem SV Gmunden den Franz Zemann, die Verteidi- Einzug ins Finale. 11 ger Brenner und Mitereg- Mannschafen spielten ger, Heinrich Brandes im Die Recken des SV Gmunden zwei Jahre nach Weltkriegsende. 1947/48 in der erweiter- Mitelfeld und die beiden ten Salzkammergut-Liga. Toptorjäger Siegmund Prun- Der SV Gmunden wird überlegen Meister. In 20 Spielen gibt es ner (29 Tore) und Heli Grö- 17 Siege mit einem Torverhältnis 111:19. Als 1. Präsident fun- Die Mannschaf in den 50er Jahren mer (26). Obmann war Josef giert Fritz Hecht, 3. Präsident war August Silmbroth und Sportli- Tausch, Sektonsleiter Hans cher Leiter Rudolf Pichler. Erstmals nach Kriegsende gelingt Schallmeiner und Trainer 1948 wieder der Aufsteg in die Landesliga. Ab 1949 hießen die Heinrich Brandes. Anlässlich des 50. Geburtstages wird Präsi- Präsidenten Zimmermeister Hans Schmied, Fabrikant Josef dent Swoboda das Ehrenzeichen in Gold verliehen. Nach Platz 5 Swoboda und Fleischermeister August Silmbroth. In der Landes- im Herbst starten die Gmundner einen Generalangrif und wer- liga rangieren der SV Gmunden immer im Mitelfeld und gehört den Vizemeister. Die Jugendmannschaf erringt sensatonell den schon zum fxen Bestand der höchsten oö Liga. Landesmeisterttel.

70 71 Historie 100 Jahre Fußball+++Historie 100 Jahre Fußball+++Historie 100 Jahre Fußball Die 60-er Jahre Die 70-er Jahre Erstmals Hallenfußball und Derbys Von der Bezirks- in die Landesliga Die Meisterschaf in der 1. Klasse beendet der SV 1960 an 5. Stel- Die Saison 1969/70 endet mit dem Meisterttel. Nachdem man le. Torschützenkönig wird Adi Miksteter mit 33 Toren. Mit SVS sich in der Relegaton gegen Eintracht Wels nicht durchsetzen Linz (0:6) und VÖEST (4:5) gasteren zwei prominente Teams in kann, wird nunmehr in der neugeschafenen Landesliga B erst- Gmunden. 1961 wird erstmals Hallenfußball gespielt. Der SVG mals mit einem Namenssponsor als SV Tyrolia Gmunden ge- wurde wieder einmal Vizemeister, im Herbst reicht es zu Platz 3. spielt. Anläßlich des 50-Jahr-Jubiläums gastert die Natonal- Die Mannschaf bilden Kurt mannschaf mit Sara, Sturmberger, Eigenstller, Pumm, Hof, Eichinger, Kurt Laska, Sieg- Stering, Jara usw. in der Traunseestadt. Obmann wird Walter mund Prunner, Adolf Golser, Huemer. 1974/75 verpfichtet der neue Trainer Florian Schön- Helmut Grömer, Walter Mö- leitner die Spieler Feichtnger, Hartleitner, Spiesberger und E. slinger, Helmut Berger, Hans Schobesberger. Dazu werden die Talente Jürgen Silmbroth und Jany, Walter Jankowitsch, Werner Huemer in die Mannschaf eingebaut. Die Mannschaf Florian Schönleitner und konnte sich kontnuierlich weiter entwickeln. 1975 kamen Ro- Adolf Miksteter. In der bert Kain und 1977 Kurt Blecha zum Kader. In der Mannschaf Meisterschaf 1962 kommt standen: Lemmerer, Zemlicka, Hartleitner, Pühringer, Schobes- Die Kampfmannschaf im Jahre 1961 es zum großen Schlager ge- berger E., Huemer, Eder, Silmbroth J., Unterholzner, Feichtnger, gen Steyrmühl. Vor 1.000 Blecha, Fuchs, Spiesberger, Reischenböck und Medl. Die Saison Zuschauern setzen sich die Gmundner mit 5:2 durch und belegen 1978/79 beginnt mit zahlreichen Spitzenklubs. Rapid, Austria am Ende Rang 3. 1963 gelingt mit Spielertrainer Prunner wieder und Innsbruck zeigen anlässlich des Jubiläums„700 Jahre Stadt der Aufsteg in die Landesliga. Erstmals wird ein Anhängerclub Gmunden“ ihr Können. In der Meisterschaf läuf es endlich gegründet. Seit 1964 befndet man sich wieder in der Bezirksliga. Im Herbst 1965 kommt es vor 1.600 Zusehern erstmals zum Der- nach Wunsch und by gegen den ATSV Gmunden. Die Blau-Weißen unterliegen mit am Ende steht der 1:5. In Folge gab es gegen den Lokalrivalen nur Niederlagen und Aufsteg in die 1. zwei Remis. Erst im Herbst 1969 kommt es zum ersten Derbysieg. Landesliga fest. Tor- Die Mannschaf mit Smejkal, Reischenböck, Urban, Tausch, Horst schützenkönig wird Kurt Blecha mit 24 und Klaus Marterbauer, Laska, Elbl, Thallinger, Mitermair und Die Meistermannschaf im Jahre 1979 Hocheder erringt erfreulich den Herbstmeisterttel. Trefern.

Die 80-er Jahre Die 90-er Jahre Cupsieg, Meister und Höller-Eisen Wieder am Weg nach oben Die Vereinsleitung um Obmann Walter Huemer und mit dem neuen 1991 baut ein neuer Vorstand unter Präs. Ing. Ferdinand Sponsor Höller-Eisen wird in viele neue Spieler inverstert und 1981 Stadlmayr und Obmann Johann Prangl ein neues Team unter gelingt es dem SVG unter Trainer Lazlo Simko nach Siegen über der Führung des ehe- Ried und Vöcklamarkt und im Finale mit 3:2 über Braunau erstmals maligen Internatone- in der Vereinsgeschichte den oö Landescup zu gewinnen. Im Team len Mag. Max Hag- stehen: Buchroithner, Luschtnetz, Franz Schobesberger, August u. mayr auf. Punkte- Jürgen Silmbroth, Pomberger, Gramlinger, Pühringer, Kain, Erwin u. Karl Schobesberger, Spiesberger, Medl, Vorwagner und Blecha. gleich mit Grieskir- Der ofzielle Höhepunkt zum 60jährigen Jubiläum ist der 1. Gmund- Die SVG Kampfmannschaf 1991. chen werden die ner Superzehnkampf in der Bezirkssporthalle, bei dem sich vor Gmundner Vizemeis- 1.600 begeisterten Zusehern prominente Sportler aus ver- ter. Mit den Neuverpfichtungen von Harald Aitzetmüller und schiedensten Disziplinen messen. Von Alois Unterholzner und Jo- Christan Wagner läuf es 1993/94 wesentlich besser. Auf Grund hann Prangl super organisiert führte als Moderator Peter Rapp der Neueinführung der Regionalliga reicht der Vizemeister hin- durch den Abend und sogar LH Dr. Josef Ratzenböck war stark be- ter SK Schärding zum Aufsteg in die Landesliga. Erfolgreichste eindruckt. Torschützen sind Aitzetmüller, Paulin, Wagner und Berger. Neu Der neue Trainer Mag. oder wieder in den Kader kommen Genc, Nesimovic, Wollinger, Gerhard Feichtnger ver- Scherpink, Höfer, F. Riedl, G. Laska, Köfer und M. Spiesberger. pfichtet für die Saison Um sofort wieder auf-zusteigen werden Torhüter Hubert Wim- 1982/32 mit Roland mer und Huzair Kabashi verpfichtet. Nach sensatonellen Leis- Walkner und Rudi Wein- tungen sichert sich der SVG den sofortgen Wiederaufsteg. trit zwei absolute 1997/98 werden Franz Moser Präsident und Wolfgang Ortner Die Meistermannschaf 1983. Topspieler. Sie führen die Obmann. Im Winter wird Jeton Cubrelji verpfichtet, der in den Mannschaf zum größten folgenden Jahren zum spielbestmmenden Spieler werden soll. Erfolg der Vereinsgeschichte, zum oö Meisterttel. In den Relegat- Trainer Helmut Geißler fndet einen optmalen Teamgeist und onsspielen für die 2. Division scheitern die Heimischen an Voits- führt zum überraschenden Vizemeisterttel hinter Donau Linz. berg. Im österreichischen Cup eliminieren die Gmundner Erstdiviso- Mit 22 Trefern trägt Jeton Cubrelji wesentlich zu diesem Erfolg när Austria Klagenfurt. bei. Georg Polak 72 73 Historie 100 Jahre Fußball+++Historie 100 Jahre Fußball+++Historie 100 Jahre Fußball

Das neue Jahrtausend bis 2011: nur Grieskirchen geschlagen geben und wird Vizemeister. Woldrich SVG—Jahrhundert trif wie in der Vorsaison 13 mal ins Tor. Erfolgreich geht es auch Die Aera „SV Gmundner Milch“ 2006/07 weiter und der SV Gmundner Milch diktert nach Belieben die Saison und wird zum zweiten Mal Landesmeister. Trainer Franz beginnt und erstmals Regionalliga Scherpink hat folgenden Kader zur Verfügung: Lahninger, Hemets- berger, Laska, Brunner, Ecklbauer, Broser, Gahleitner, Cubrelji, Nach einem schlechten Meisterschafsstart 2000 unter Trainer Hammerl, Memic, Elvis Ramakic, Nußbaumer, Cetn, Fischill und Gewinnspiel Pepi Huber erreicht der SVG mit Trainer Christan Schögl noch Rang Kaya. Die besten Torschützen waren Hammerl und Ramakic mit je 11. Als neuer Hauptsponsor trit die Gmundner Molkerei auf, der 13 Toren. Verein nennt sich „SV Gmundner Milch“. Auch die folgende Saison Unterstütze die erfolgreiche Nachwuchsarbeit und gewinne: Erstmals in der Vereinsgeschichte spielt der SVG die Saison ist von Abstegssorgen geprägt. Überraschend erringen die Blau- 2007/08 in der Regionalliga und trägt Meisterschafsspiele in Kärn- Weißen 2002/03 den Herbstmeisterttel und belegen zum Saison- 5 x Set 2 SVG ten und Steiermark aus. Nach gutem Start führen viele Niederlagen Einkaufsgutscheine je 1 Sweater, Sportbeutel, zum Endrang 14, was leider wieder den Absteg bedeutet. Auch ein 1 Jahresbedarf um € 300,— Kapperl, Schirm, Buf´s u. Sweater Trainerwechsel auf Dolf Blutsch hilf nicht mehr. Erfolgreichste BLAU - WEISS Torschützen sind Mersudin Jukic und Miron Muslic mit je 7 Kühltasche Jubiläums Bräu Trefern. Wieder in der Radio OÖ-Liga schafen die Gmundner un- von (240 Flaschen 0,33) von ter Trainer Yahya Genc 2008/09 den hervorragenden 4. Platz. Die Saison 2009/10 wird auf dem 10. Rang beendet. Erfolgreichster

1 Fuß- € 50 Genuss - 2 x Einerkajak

1 Cabrio Gutschein vom für 1 Tag im Wert ball von Wochenende Gasthaus von € 82,—

von Herbstmeister 2002

1 Übernachtung für Gut- Elektroboot ende Platz 4. Höhepunkt der folgenden Saison ist der Sieg gegen schein Zweitdivisionär Wörgl im ÖFB-Cup. In der Meisterschaf gibt es Traunseerunde Sonnenbrille 2 Personen SV Gmundner Milch 2009/10 unter Trainer Drazen Svalina Platz 12. Erfolgreichster Torschütze ist Bootsführer Wert € 150,— € Edin Vrazalica. In der Jahreshauptversammlung kommt es zum Torschütze ist wie in den beiden Vorjahren Miron Muslic, diesmal Heli Andl 50 Obmannwechsel von Wolfgang Ortner auf Mag. Christan Laus- mit 12 Trefern. Höhepunkt der Saison ist der Einzug ins Cupfnale, ecker. Präsident ist weiterhin Franz Moser. Auch 2004/05 steht der welches allerdings gegen Vorwärts Steyr verloren geht. 1 SVG Parka vom Kampf gegen den Absteg im Vordergrund und am Ende reicht 2010/11 erreichte der SVG unter Trainer Alfred Olzinger den 8. 1 Berg-Seen 2 Antpastplaten 1 Team- Platz 13 unter Trainer Kabashi zum Verbleib in der OÖ-Liga. Rang in der OÖ Liga. Manuel Schmidl schießt 16 der 31 Tore. Im Die Meisterschaf 2005/06 wird ein Erfolg für den SVG. Trainer inkl. 2 Glaserl dress 5 x SVG Landescup dringt der SVG bis ins Halbfnale vor in dem er sich Erlebnistcket Kabashi fndet mit Leistungsträger wie Andi Hütner, Mario Broser in Grieskirchen leider 2:1 (1:0) verabschieden muss. Prosecco von Jubiläums- und Markus Woldrich die richtge Mischung, muss sich am Ende David Shirts Alaba

So einfach ist Gewinnen: einfach mind. € 10,— auf das Kto. Raifeisenbank Salzkammergut - IBAN: AT97 3451 0000 0953 0296 überweisen und du bist dabei. Für jede volle € 10,— Einzahlung nimmt ein Los an der Ziehung teil. Diese erfolgt am Samstag, 17. Juli 2021 bei der Stadioneröfnung der SEP - Arena mit Salzkammergutderby SV Gmundner Milch—SV Zebau Bad Ischl 16:30 Juniors, 19:00 Uhr KM

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preise für nicht Anwesende bei Ziehung werden zugestellt.

74 75 Historie 100 Jahre Fußball+++Historie 100 Jahre Fußball+++Historie 100 Jahre Fußball

Von 2012 bis 2021: 10). In der Winterpause folgt auf Spielertrainer Vorisek der frühere SVG Spieler Almir Memic als Trainer. Es läuf jedoch Am Weg zum weiter nicht nach Wunsch. Nach Runde 22 tragen wir sogar die „Rote Laterne“! Einmal noch scheint sich das Blat zu wenden. hundertsten Geburtstag Drei Siege en Suite sahen wir uns auf Platz 13, doch dann gibt es bis zur vorletzten Runde nur Niederlagen. Vor der entschei- Unter dem neuen (früheren) Coach Thomas Heissl landet der denden letzten Runde liegt der SVG auf Rang 14, dahinter SVG in der OÖL 2012/13 auf Platz 8. Schmidl und Kiril Chokchev St.Martn und Marchtrenk). Beim Tabellenletzten SC scorten je 11 der 32 Tore. 2013/14 wird die OÖL von 14 auf 16 Marchtrenk beginnt es hofnungsvoll. Veverka erzielt in der 15. Vereine aufgestockt. Bis zur 20. Runde scheint Gmunden im Minute die 1:0 Führung, doch Marchtrenk zieht bis zur Pause Mitelfeld auf und liegt auf dem 7. Tabellenplatz. Von da an auf 2:1 davon und erhöht in der 56. auf 3:1, ehe Vukmir in der ging‘s bergab! Von der 21. bis zur 27. Runde gehen alle Spiele 59. auf 3:2 verkürzt. Gmunden wirf alles nach vorne, aber verloren. Trainer Heissl muss nach der Niederlage in Goisern mehr als der Ausgleich durch Kröhn in der 95. Minute will nicht (27. Runde) gehen. Kiril Chokchev wird Spielertrainer. Aber mehr gelingen. Nachdem St. Martn gegen Perg 2:1 (0:1) siegt, auch die Begegnung gegen den Tabellenletzten in Marchtrenk müssen wir den biteren Absteg zur Kenntnis nehmen. Bester geht verloren. 2 Remis in den letzten 2 Runden reichen nicht. Schütze der Saison ist Veverka mit 14 Trefern von insgesamt Manuel Schmidl fehlt als Torschütze an allen Ecken und Enden 32. (Knöchelbruch in der 25. Runde - bis dahin hate er 12 Trefer). 2019/20 nach langer Zeit wieder in der Landesliga West! Trai- Der SVG muss als 15. in die Relegaton gegen die Linzer Admira. ner Thomas Heissl kehrt zum 3. Mal wieder. Das Ziel ist der Das Spiel in Linz endet nach dramatschem Verlauf 3:2 (0:1). In sofortge Wiederaufsteg, aber die Westliga erwies sich alles Gmunden siegt der SVG vor 1000 Zuschauern 2:0 (2:0) durch andere als einfach. Schlussendlich können wir durch einen 3:2 Tore von Spielertrainer Chokchev und Franz Promberger und Auswärtssieg gegen den Tabellenführer Schärding in der letzten bleibt somit „oben“! Herbstrunde den 5. Tabellenplatz fxieren, mit nur 3 Punkten Leider vergibt unsere 1B in der Relegaton gegen St. Wolfgang Rückstand auf den Ersten Schärding. Die Chancen für den Auf- die große Chance in die 1. Klasse aufzusteigen ganz knapp. steg waren also noch intakt. Leider führt die Coronapandemie 2014/15 übernimmt Jürgen Brandstäter das Traineramt und zum Abbruch der Meisterschaf. Die Herbstmeisterschaf wird erreicht den hervorragenden 4. Platz. Schmidl schießt 20 der 49 nicht gewertet. Tore. Im Landescup erkämpf der SVG Platz 3 (4:1 Sieg gegen 2020/21 kann der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. WSC Hertha in Stadl Paura). 2015/16 schlägt sich Gmunden wechselhaf und wird trotz der 18 Trefer von Schmidl nur 12. 55 erhaltene Tore sind einfach zu viel. 2016/17 läuf’s dafür hervorragend. Die Traunseestädter landen an der 3. Stelle der OÖL, obwohl Schmidl jetzt für den FC Wels die Tore schießt. Dafür sind Richard Veverka und Franjo Dramac 12 bzw. 11 mal erfolgreich

Die SVG - Kampfmannschaf im Herbst 2020 Die Saison beginnt vielversprechend mit einem Derbysieg ge- gen den OÖ Ligisten Bad Ischl im Landescup. Die Meisterschaf verläuf durchwachsen. Nach der 12. Runde muss wegen Corona neuerlich abgebrochen werden. Gmunden rangiert an 6. Stelle, 7 Punkte hinter Tabellenführer Andorf und häte wohl Dieses SVG - Team wurde sensatonell OÖ-Liga 3. im Frühjahr keine Chance mehr gehabt. Trainer Heissl wird nach der 3. Runde beurlaubt, 2 Runden coacht interimistsch und Peter Vorisek organisiert die Abwehr. 2017/18 kommt es Josef Gehmaier, ehe „Urgmundner“ Kiril Chokchev das Trainer- nach der 22. Runde zum Bruch mit Trainer Brandstäter. Peter amt übernimmt. Die Meisterschaf wird neuerlich nicht gewer- Vorisek folgt als Spielertrainer. In der Meisterschaf erringt man tet und startet am 13./14. Aug. 2021 von Neuem. Dafür kommt Rang 9. Richard Veverka erzielt 17 Tore. 2018/19 wird leider als sozusagen als Entschädigung für die Vereine und Fanserstmals Abstegsjahr in die Vereinsgeschichte eingehen. Schon im in der Zeit vom 2. - 10. Juli der TRAUNSEE-ALMTAL-CUP mit den Herbst befnden wir uns in der abstegsgefährdeten Zone (15. Vereinen aus dieser Region zur Austragung. mit 13 Punkten, dahinter Ischl 12, Marchtrenk 12, Micheldorf

76 77

Franz STIMMZETTEL Ich wähle in das SVG-Jahrhundert-Team: 101 Spieler u. 11 Trainer stehen zur Auswahl!

Gemeinsam mit dem Hauptsponsor Möglichkeiten Gmundner Milch (9O Jahre) feiert der Tra- zur Stimmabgabe ditionsverein seinen 100er – also kann SVG-Jahrhundert-Team gemeinsam auf insgesamt 190 Jahre an- 1. www.ligaportal.at/svg gestoßen werden. 2. auf der Homepage Die 100jährige Vereinsgeschichte des SV Gmundner www.svg1921.at Milch wurde natürlich in erster Linie von den Akteuren auf dem grünen Rasen, den Spielern geprägt. Da ist das 3. oder mit nebenstehen- Jubiläumsjahr ein idealer Anlass das SVG-Jahrhundert- den Stimmzetel per Team zu wählen. Post oder persönliche Franz Auf „Ligaportal“ gibt es in der Zeit von 1. Mai bis 15. Juni Abgabe bis 15. Juni 21 2021, 12:00 Uhr, die große Wahl. Aus 101 Spielern kann an das SVG-Jahrhundert-Team, welches aus einem Tor- SV Gmundner wart, vier Verteidigern, drei Mitelfeldspielern und drei Milch Stürmern besteht, gewählt werden. Zusätzlich gilt es Pletznerstraße 9a auch aus 11 Trainern den SVG-Jahrhundert-Coach zu 4810 Gmunden küren. Du hast die Möglichkeit bei Das Ergebnis wird auf www.svg1921.at und in den Me- jeder Stimmabgabe einen Tor- dien ab 20. Juni 2021 bekanntgegeben und das Team mann, Verteidiger, Mitelfeld- öfentlich vorgestellt. spieler, Stürmer und Trainer Aus allen Einsendungen bzw. Stimmabgaben werden tolle Preise verlost: 1. Ein Jahresbedarf (12 Kisten) Eg- zu nominieren. genberger Bier, 2. 1 Freizeitset (1 Freizeit-Jacke + 1 Re- Täglich kann eine Stimmabga- genschirm + 1 Trolley) von Gmundner Milch, 3. 1 McKin- be erfolgen. ley Wanderrucksack von Intersport, 4. Einkaufsgut- Aus jenen Spielern bzw. Trai- scheine um € 200,-- vom SEP u. 5. Gmundner Einkaufs- nern, die auf ihren Positionen gutscheine um € 200,-- von der Sportstadt Gmunden. die meisten Stimmen erhal- Florian Je mehr Einsendungen umso größer ten, wird das SVG-Jahr- die Gewinnchance! hundert-Team gebildet. Unbedingt Deinen Namen, Tel. Ab 1. Mai 21 auf Nr. bzw. Email - Adresse we- www.ligaportal.at/ooe/ gen Gewinnspiel angeben.

Wähle Dein SVG-Jahrhundert-Team und Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

gewinn tolle Preise! Der SVG - Vorstand.

78 79

80