Vollblutzucht & Rennsport powered by: Turf -Times

Der deutsche Newsletter www.turf-times.de Ausgabe 11 – Freitag, 23. Mai 2008 – 20 Seiten

Aufgalopp Caudillo gewinnt „Betty Barclay“ Zu Beginn waren es ausschließlich Auktionen für Spezialisten. Mit keinem besonders guten Ruf, doch hat sich das gründlich Der für zehnfaches Nennungsgeld nachgemeldete Cau- gewandelt. Breeze-Up-Auktionen, in den USA erfunden, haben dillo (Acatenango) gewann am Donnerstag in Baden-Baden sich längst zu einem ernst zu nehmenden Bestandteil der Ver- das Betty Barclay-Rennen und holte sich damit den ersten steigerungsszene gewandelt. Wenn am Freitag in Iffezheim die Gruppe-Sieg in seiner Karriere. Jean-Pierre Carvalho ritt BBAG-Frühjahrsauktion über die Bühne geht, wird es das größ- am Ende einen sicheren Sieg gegen Waldvogel (Polish Pre- te Zweijährigen-Lot in der Geschichte dieser Auktion sein. cedent) heraus. Den Iffezheimer Derby-Trial gewann der Die größer gewordene Akzeptanz hat seinen guten Grund: von Peter Schiergen trainierte Ostland (Lando), der im ver- Die Qualität hat sich von Jahr zu Jahr verbessert. Gerade in gangenen Jahr auf der BBAG-Jährlingsauktion vom Gestüt Deutschland. Wenn noch am Sonntag gleich zwei bei der Früh- Wittekindshof an den Stall Hornoldendorf verkauft wurde. jahrsauktion gekauften Pferde die 2000 Guineas in der Slowakei In Frankfurt ging der Sieg im höchstdotierten Listenren- bzw. Tschechien gewinnen konnten, kann das durchaus als Gü- nen Deutschlands nach England. Hier setzte sich Nans Joy tesiegel verstanden werden. Diese Länder mögen auf den ersten (In The Wings) knapp gegen die Schlenderhanerin Flashing Blick exotisch in Sachen Rennsport erscheinen, doch ist das ein Colour (Pivotal) durch. Trugschluss, sie sind schwer im Kommen. Nur zur Erinnerung: Der beste Flieger, den wir in jüngster Zeit gesehen haben, wird Japan ruft in Ungarn trainiert. Und wenn auch Scheich Mohammed auf diesen Auktionen Der Sieger im Großen Preis von Baden wird ab sofort kauft, dann können sie so verkehrt nicht sein. Immerhin erwarb eine automatische Startberechtigung für den in er letztes Jahr auf einer Versteigerung dieser Art Rio De La Tokyo bekommen. Dieses Rennen wird in diesem Jahr am Plata, Gruppe I-Sieger, einen der besten Vertreter seines Jahr- 30. November gelaufen, ist mit 3,33 Millionen Euro do- gangs. tiert. Zudem wird der japanische Rennsport in diesem Jahr Was bei dieser Hausse schon ein wenig wundert, ist die Tatsa- erstmals eine Serie mit dem Namen „Japan Autumn Inter- che, dass die Zahl der Pinhooker in Deutschland an einer Hand national“ durchführen. Für europäische Teilnehmer, die zu- abzuzählen ist. Dabei ist die Chance zur Geldvermehrung in- vor in Europa bestimmte Rennen gewonnen haben, gibt es nerhalb eines guten halben Jahres enorm. Offensichtlich wird Bonus-Prämien, sollten sie eines der vier zur japanischen das Risiko noch als zu groß betrachtet. Serie zählenden Prüfungen für sich entscheiden können. Natürlich ist die Auktion am Freitag auch eine Art Bestimmung der Marktsituation. Positive Strömungen kann der deutsche Rennsport im Moment gut gebrauchen. Es muss ja nicht gerade Top -Themen: The Green Monkey sein, der durch den Ring geht. Der kostete Das Interview mit Con Marnane Seite 02 vor drei Jahren bei einer Auktion in den USA die Coolmore- Gruppe über 15 Millionen Dollar und erwies sich als größter Der Deckplan Gestüt Isarland Seite 11 Flop aller Zeiten. Billigere und wohl auch bessere Pferde gibt es Die Gastkolumne Fritz von Ballmoos Seite 14 am heutigen Freitag. DD

+AT .R +AT .R 3TUTEV'R 6ERERBER .ACHDEM%RFOLGVON#(%229-!.$9 (ENGSTV'R 6ERERBER$!9,!-) ~BERLEGENE 3IEGERIN IN +yLN  UND  +%9/&,5#+6ATERDESIRISCHEN ANSCHLIE†ENDEM 6ERKAUF AN DAS 4%!- 6ATERVON'2%937!,,/7  $ERBY3IEGERS!,!-3(!2 6!,/2 PRiSENTIERT DER 3TALL VON4RAINER 7%2.%2 ',!.: WIEDER EXZELLENT GE AD(ALBSCHWESTERZUR#HAMPION 'R 3IEGERIN AD 3IEGERINUND ZOGENE 0FERDE AUF DER DIESJiHRIGEN "RUDERZUM PLATZIERTEN 'R 'R "REEZE 5P!UKTIONUA #!4%,,! 'R PLAZIERTEN3)%22!6)2'). #ORRELIANUSUA.EWMARKET.AD !L 3HEBA 3IEGER  )NFOSVORABERTEILT4RAINER7ERNER'LANZ¯-OBIL Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 2

Das Interview Con Marnane (links außen) mit seinem BANSHA HOUSE STABLES – Team

„Baden-Baden ist Was passiert nach dem Kauf eines Jährlings? CM: Alle Neueinkäufe kommen auf meine Farm nach meine Lieblingsauktion“ Irland und werden dort von meinen Mitarbeitern einge- ritten. Ich bin sehr froh, dass ich hierfür seit vielen Jah- Con Marnane (42) und sein Bansha House Stables– ren auf die gleichen Leute zurückgreifen kann. Dies ist Team gehören auf jeder europäischen Breeze-Up gut für die Atmosphäre auch später bei der Auktion. Sehr Auktion zum gewohnten Bild. Mit Pferden wie den dankbar bin ich meinem Vorarbeiter Mick O’Brien, der Gruppe I-Siegern Rio de la Plata, Fleeting Spirit, mir viel Arbeit abnimmt. Nach dem Einreiten werden die Amadeus Wolf, Palace Episode oder Stoneside ver- Jährlinge für die unterschiedlichen Auktionen im kom- kaufte er in den letzten Jahren nicht weniger als fünf menden Frühjahr genannt und dort angeboten. Alle unse- spätere Gruppe I-Sieger. Auch in diesem Jahr ist er re Pferde stehen zum Verkauf. mit einem kopfstarken Team auf der BBAG Breeze- Up vertreten. Vor der Auktion nahm er sich die Zeit Was passiert, wenn sie den Reservepreis auf einer für ein Gespräch mit Turf-Times. Auktion nicht erreichen? CM: Dann versuche ich, das Rad weiter zu drehen. Die Con, wie sind Sie zum Galoppsport gekommen, was Zweijährigen gehen dann entweder auf eine andere Auk- haben sie vorher gemacht? tion oder ich versuche, sie außerhalb des Rings zu ver- Con Marnane: Seit mehr als zwanzig Jahren arbeite kaufen. Es gibt ein ganz klares Ziel: Verkaufen – wenn ich mit Vollblütern. In Australien und Amerika habe ich nicht auf einer Breeze-up, dann als Zweijährige im Trai- mit Jährlingen und Rennpferden gearbeitet. Sehr viel ning im Herbst. Meine Aufgabe ist es, zu kaufen und zu habe ich bei David O’Brien gelernt. verkaufen. Ich unterhalte keinen eigenen Rennstall. Wie kamen Sie dazu, Jährlinge zu kaufen und als Wie entsteht ihr Reservepreis? Zweijährige zum Verkauf anzubieten ? CM: Natürlich hoffen wir, den Originalpreis plus unse- CM: Wir haben zu Hause eine Farm, auf der wir Rei- re Ausgaben plus einen guten Profit für uns zu erhalten. terurlaub und Bergtouren mit Pferden sowohl für Kinder als auch für Erwachsene anbieten. Diese Einnahmequel- Wie sehen sie die Zukunft der Breeze-Up Sales? le ist jedoch nur im Sommer verfügbar – so musste ich CM: Sehr rosig – es wird in Zukunft noch besser. Die- mir eine Tätigkeit für die andere Jahreshälfte suchen. ses Jahr habe ich auf allen Auktionen so gute Pferde wie Das war der Grund, warum ich vor mehr als zehn Jahren noch nie gesehen. Diese Pferde sollten viele Rennen ge- mit zwei bis drei Pferden pro Saison begann. Heute sind winnen und eine Menge Werbung für Breeze-Up Sales wir bei etwa 60 bis 70 Pferden im Jahr. machen. Für Käufer hat es den Vorteil, dass die Pferde professionell vorbereitet werden und relativ schnell nach Wo kaufen sie die Jährlinge ein? der Auktion laufen können. Man weiß, was man bekommt CM: Weltweit - ich fahre zu allen wichtigen Aukti- und meine Erfahrung zeigt, dass die Käufer der Vorjahre onen in den USA und bin natürlich überall in Europa gerne wieder kommen. dabei. Wie sehen sie den Marktplatz Deutschland zum Kauf Haben sie beim Kauf ein finanzielles Limit? von Jährlingen? CM: Für einen einzelnen Jährling habe ich kein Limit. CM: Sehr schwer – mir gelang es vor einigen Jahren No- Es ist aber wichtig, die realistische Chance zu haben, ble Pearl zu kaufen und erfolgreich weiter zu verkaufen. ihn mit Profit weiter zu verkaufen. Wir investieren zwei Aber leider sind die meisten Pferde auf den Jährlingsauk- bis drei Millionen Euro jährlich für den Ankauf von tionen vom Typ her „Steher“. Zum Weiterverkauf brauche Jährlingen. Dazu kommen noch Training, Transport, ich aber frühe Pferde. Sie sollten ebenfalls eine Vorliebe Gebühren, Tierarzt und so weiter. für guten Boden haben. Trotzdem versuche ich, jedes Jahr zwei bis drei Jährlinge in Baden-Baden zu kaufen. Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 3

BANSHA HOUSE STABLES 6 GROUP 1 HORSES IN THE LAST 3 SEASONS DON’T MISS OUT THIS YEAR! PALACE EPISODE RIO DE LA PLATA Winner of Racing Post Trophy (Gr.1) Winner of Prix Jean-Luc Lagardere (Grand Criterium) (Gr.1) AMADEUS WOLF FLEETING SPIRIT Winner of Shadwell Stud Middle Park Stakes (Gr.1) 2nd in skybet.com Cheveley Park Stakes (Gr.1) STONESIDE MEDICI CODE 2nd in Prix Jean Prat (Gr.1) 2nd in the Hollywood Derby (Gr.1)

Con Marnane, Bansha House Stables, Bansha, Co. Tipperary, Ireland mobile:00353 862559903 telephone:00353 6254533 fax:00353 6254967 email:[email protected] website:www.banshahousestables.com

tigsten Gruppe I-Rennen für Zweijährige in Europa. Er Wie beurteilen sie die Breeze-Up Auktion in Baden- wurde syndikatisiert und ist Deckhengst im Irischen Na- Baden? tionalgestüt. Ich halte auch heute noch einen kleinen An- CM: Sie hat sich in den letzten Jahren deutlich verbes- teil an ihm und habe darum alle meine Stuten von ihm sert. Das Marketing wurde besser und man sieht viele decken lassen. neue Gesichter auf der Auktion. Speziell viele Käufer aus Osteuropa. Die Breeze-Up ist definitiv eine Auktion Haben sie auch Anteile an anderen Deckhengsten? mit positiver Tendenz. CM: Nein, Amadeus Wolf war ein glücklicher Zufall.

Nach welchen Kriterien suchen sie einen Jährling : Warum bieten sie Zweijährige, die in England/Irland aus? den Reservepreis nicht erreichten, in Baden-Baden zum CM: Mein Ziel ist stets, einen potentiellen Champion Verkauf an? zu kaufen. Das Pferd sollte athletisch sein, einen flüssi- CM: Es ist nicht möglich, alle Pferde am Tag der Auk- gen Bewegungsablauf haben. Ein schönes Pedigree ist tion perfekt zu haben. Es gibt die verschiedensten Grün- dann auch nicht zu verachten. Am wichtigsten ist aber, de wie eine Erkältung, Verletzungen oder Wachstum, die dass das Pferd athletisch ist. ein Pferd zurückwerfen. Daher ist es wichtig, mehrere Optionen zum Verkauf zu haben. Manche Auktionen Bevorzugen sie irgendwelche Deckhengste bei ihrer kommen für meine Pferde auch zu früh, weil sie etwa Auswahl? im Mai geboren sind, daher bietet sich Baden-Baden mit CM: Eigentlich nicht. Es kommt mir mehr auf das dem späten Datum optimal an. Pferd als auf den Vater an. Ich mag Invincible Spirit und Arch. Ebenfalls schaue ich nach den Halbgeschwistern Was fehlt in ihren Augen der deutschen Zucht? in der Familie. In der Vergangenheit hatte ich vor allem CM: Speed. mit First Season-Sires Glück. Gefällt es ihnen in Baden-Baden? Verkaufen sie nur auf der Auktion oder auch ab CM: Ich liebe es! Es ist ein wundervoller Platz und Hof? ich bringe alle meine Mitarbeiter mit hierher. Es ist un- CM: Alle meine Pferde werden über die Auktion ver- sere klare Lieblingsauktion, da im Gegensatz zu den kauft. So findet man den besten Preis für Käufer und Ver- englischen und irischen Auktionen eine sehr entspannte käufer. Atmosphäre vorhanden ist. Außerdem werden wir vom Team der BBAG sehr gut betreut. Züchten sie selbst? CM: Ein wenig, ich besitze fünf Zuchtstuten. Alle sind Nennen sie uns drei Favoriten aus ihrem Lot. von Amadeus Wolf tragend, den ich als Zweijährigen ver- CM: Zum einen Lot Nummer 82, ein im März geborener kaufte. Die Produkte werde ich als Fohlen verkaufen. Arch-Hengst. Seine Mutter war Black Type-platziert und hat mit Stag Dancer ein Rennpferd auf der Bahn, das be- Was war die Geschichte von Amadeus Wolf? reits mehr als 200.000 Euro gewinnen konnte. Dann Lot CM: Ich habe ihn in Italien auf einer Jährlingsauktion 13, ein Include-Sohn, dessen Mutter eine Halbschwester entdeckt und gekauft. Als Zweijährigen bot ich ihn zum zum US-Champion Sprinter Artax ist. Artax gewann drei Verkauf an, fand auf der Auktion jedoch keinen Käufer. Gruppe I-Rennen, darunter den Breeders’ Cup Sprint. Mir gelang es, ihn später an ein paar Freunde zu ver- Schließlich Lot 60, ein Pentire-Hengst, den ich im letz- äußern und ich behielt einen kleinen Anteil. Bereits ten Jahr in Baden-Baden gekauft habe. Seine Mutter war zweijährig gewann er mehrere Rennen. Darunter auch in England in Listenrennen platziert. Er war in Kempton die Middle Park Stakes in Newmarket, einem der wich- auf der Auktion, doch die kam für ihn zu früh. Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 4

BBAG-Frühjahrsauktion: Liste der Zweijährigen, die bereits durch einen Auktionsring gegangen sind (Ohne Gewähr und Garantie auf Vollständigkeit) Lot-Nr. Auktion Zuschlagpreis 1 Goffs November Sales 2006 15.000 Euro 3 BBAG Oktober 2006 4.000 Euro 5 Doncaster Oktober 2007 3.500 Guineas 18 Keeneland September 50.000 Guineas 32 Tattersalls Oktober 2007 35.000 Guineas 36 BBAG Oktober 2007 4.000 Euro 48 Fairyhouse September 2007 36.000 Euro 57 Tattersalls Oktober 2007 38.000 Guineas 60 BBAG Sommer 2007 30.000 Euro 67 Riemer Herbstauktion 24.000 Euro 86 BBAG Oktober 2007 4.000 Euro 89 BBAG Sommer 9.500 Euro 92 Tattersalls November 2006 20.000 Guineas 93 Tattersalls Oktober 2007 2.000 Guineas 95 BBAG Sommer 2007 6.000 Euro 102 BBAG Sommer 2007 32.000 Euro 112 BBAG Sommer 2007 18.000 Euro 113 Keeneland September 2007 50.000 Dollar 117 Goffs November 2006 10.000 Euro 119 Goffs Februar 2007 8.200 Euro Fairyhouse September 2007 20.000 Euro 120 BBAG Herbstauktion 2007 16.000 Euro 131 Deauville 2007 12.000 Euro 140 Deauville Dezember 2007 5.500 Euro 149 Riemer Herbstauktion 2007 14.000 Euro 150 Deauville Dezember 2006 16.000 Euro 151 Goffs Oktober 2007 45.000 Euro 152 Tattersalls Oktober 2007 19.000 Guineas 156 Guineas Breeze Up 2008 5.000 Guineas 160 Goffs November 2006 18.000 Euro Rückkäufe wurden berücksichtigt, nicht dagegen Pferde, die nicht zugeschlagen wurden

1/8 Seite 2-spaltig, 188 mm x 33 mm

Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

www.turf-times.de SHAMDINAN Winner of the Gr.1 Secretariat Stakes and 2nd in the Gr.1 Breeders’ Cup Turf ZAMBEZI SUN LITERATO Winner of the Winner of the Gr.1 Grand Prix de Paris LAWMAN Gr.1 Champion Stakes

World Class FORM...

• Won Gr.1 Prix du Jockey-Club (above) • Won Gr.1 Prix Jean Prat (defeating both the French and Italian 2000 Guineas winners) • Won Gr.3 Prix de Guiche • Won his only start at 2 years impressively. Top Class International PEDIGREE... • By INVINCIBLE SPIRIT Champion Sprinter and Champion First Crop Sire • Half brother to French Gr.1 Classic winner LATICE • Grandam Gr.2 winner and Gr.1 placed • 3rd dam Gr.3 winner and Gr.1 placed Little wonder he was the BALLYLINCH STUD Thomastown, Co. Kilkenny, Ireland Telephone: + 353 56-7724217 “MOST WANTED” Fax: + 353 56-7724624 new sire of 2008 with an E-mail: [email protected] Website: www.ballylinchstud.com outstanding first book of mares. Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 6

Turf – National

Baden-Baden, 22. Mai Frankfurt, 22. Mai Betty Barclay-Rennen - Gr. III, 50.000 Euro, Großer Preis der Frankfurter Volksbank - LR, 3200m, 4j. u. ältere 50.000 Euro, 1600m, 4j. u. ältere Stuten

1.CAUDILLO (2003), H., v. Acatenango - Corsita v. 1.NANS JOY (2004), St., v. In The Wings – True Joy v. Top Ville, Bes. u. Zü.: Frau B. u. H.-D. Kuhlmann, Tr.: Zilzal, Bes. : F. Cosgrove, Zü.: Irland, Tr.: Eoghan O- Dr. A. Bolte, Jo.: J. P. Carvalho, Quote: 85:10 Neill, Jo.: T. Hellier, Quote: 32:10 Klick zum Pedigree Klick zum Pedigree 2. Waldvogel (Polish Precedent), 3. Brisant (Goofalik), 2.Flashing Colour (Pivotal), 3. Ledicea (Medicean), 4. 4. Dragon Fly, 5. Sereth, 6. Emporio, 7. Anton Chekhov, Rovana Jowe, 5. Hashbrown, 6. Pinea, 7. Chantra, 8. 8. Stephenson, 9. Swan Queen Banderella 2, ¾, 2 ½ Längen - Zeit: 3:20,44 Minuten - Boden: gut H, ¾, ½ Länge - Zeit: 1:34,34 Minuten - Boden: gut

Am Ende sprang eine Zeit heraus, die nur 44 Hunderts- Englischer Sieg im höchstdotierten Listenrennen telsekunden über dem Bahnrekord lag - eine richtige Deutschlands: Nans Joy soll nach Aussage ihres Teams Steherprüfung also, wobei das Tempo von dem Favori- auch nicht zum letzten Mal die Reise über den Kanal ten Sereth vorgelegt wurde, der aber in der entscheiden- angetreten haben, sie könnte in Hamburg auf Gruppe- den Phase nicht mehr zulegen konnte. Es wurde somit Ebene laufen. Immerhin war sie in ihrer Karriere schon fast schon logischerweise eine Sache der Speedpferde zweimal auf Listenebene platziert, ihr Sieg war alles und Caudillo, der für den zehnfachen Einsatz nachge- andere als eine Überraschung. nannt wurde, kam am Ende sicher hin. Damit hat er sich Ihre Abstammung kann sich wirklich sehen lassen, an die Spitze der deutschen Steher gesetzt. denn ihre Mutter, die nur einen erfolglosen Start absol- Er war im vergangenen Jahr ein wahrer Globetrotter vierte, ist eine Schwester zu Green Desert, einer der er- des europäischen Turfs, hat gerade in Frankreich man- folgreichsten Deckhengste der letzten Jahre. Diese True chen Kilometer hinter sich gebracht und mehrfach nur Joy hat neben Nans Joy in erster Linie Referral (Silver unglücklich verloren. Der Acatenango-Sohn stammt aus Hawk) gebracht, ein vierfacher Sieger in den USA, dort der nicht gelaufenen Corsita, eine Tochter des treffli- auf Listenebene auch Zweiter. Ansonsten gab es mit chen Vererbers Top Ville. Corsita hat vor Caudillo den Torbato (Machiavellian) und Pantaleo (Silver Hawk) guten Chiron (Valanour) gebracht, der eine ganze Reihe noch zwei Sieger in Frankreich. von besseren Rennen gewonnen und auch auf Listene- Die zweite Mutter Foreign Courier (Sir Ivor), die bene platziert war. Chapada (In The Wings), war zwei- Mutter von Green Desert, ist Schwester zu drei Grade fache Siegerin und listenplatziert, ist inzwischen in der I-Siegern, Althea (Alydar), Ali Oop (Hattab) und Ketoh Zucht. (Exclusive Native). Eine herausragende Linie, wobei Die zweite Mutter ist die ausgezeichnete Rennstute der Listensieg den Wert von Nans Joy natürlich erheb- Antrona (Royal Palace), die u.a. den Prix de Malleret lich erhöht hat. (Gr. III) gewonnen hat, Dritte im Prix Saint-Alary (Gr. I) und jeweils Vierte in den 1000 Guineas (Gr. I) und im Prix de Diane (Gr. I) war. Der Listensieger Spole- to war ihr bester Nachkomme, über ihre Tochter Cay- mana ist sie zweite Mutter von First Island, Sieger in den Lockinge Stakes (Gr. I) und in den Sussex Stakes www.turf-times.de (Gr. I). Antrona ist auch Schwester des Gran Premio di Milano-Siegers Terreno (Vaguely Noble). Auch im wei- teren Verlauf des Pedigrees gibt es eine Menge Black Type-Pferde.

Klick zum Pedigree Die nächste Ausgabe von Turf-Times haben Sie wie gewohnt am Freitag in Ihrem elektro- Wenn Sie auf diese Zeile klicken, öffnet sich dank nischem Briefkasten. einer Kooperation mit unserem amerikanischen Part- Aus technischen Gründen müssen wir in dieser Aus- ner Jack Werk automatisch eine Darstellung des Pe- gabe auf Links zu den Rennverfilmungen verzichten. digrees des jeweiligen Pferdes mit weiteren Details. Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 7

Der Name lässt eher eine Stute vermuten, doch handelt Maidensieger es sich bei Wunderrkind um einen Hengst, den das Team Valor um den engagierten Barry Irwin selbst gezogen Baden-Baden, 21. Mai, 3j. siegl., 2200m hat. Ihr Vater Pivotal gehört aktuell zu den gefragtes- ten Hengsten Europas. Er startete mit einer Decktaxe AKIEM (2005), H. v. Kutub - Anacapri v. Anabaa, Bes.: von 6.000 Pfund, zeitweise ging man im Cheveley Park Stall Molenhof, Zü.: Haras des Capucines, Tr.: A. Löwe, Stud sogar auf 5.000 Pfund herunter - heute zählt er mit Jo.: A. Suborics 85.000 Pfund zu den teuersten Hengsten auf der Insel. Klick zum Pedigree Gerade dieses Jahr hat er eine Reihe von überdurch- Wenn ein Dreijähriger beim zweiten Start in seiner schnittlichen Pferden, der prominenteste Sieger war in Laufbahn in einem Listenrennen läuft, dann hat man den vergangenen Wochen Falco, der die Poule d’Essai am Stall schon eine gewisse Meinung von ihm. Akiem des Poulains gewonnen hat. war Dritter im Mülheimer Derby-Trial, das konnte sich Wunderkinds Mutter White Heat hat auf der Bahn sehen lassen und so war er auch der logische Favorit wenig geboten, bei acht Starts wurde sie gerade einmal in diesem gewiss nicht schlecht besetzten Maidenren- Vierte. In der Zucht hat sie weit mehr gebracht. Zwei nen. Er bestach im Führring durch seine Optik, wirkte Sieger hat sie bereits auf der Bahn, Media Mogul (First im Rennen fast noch etwas grün, da sollten noch wei- Trump) und Dheekra (Fasliyev). Media Mogul war zwei- tere Reserven vorhanden sein. Nennungen für größere jährig Zweiter in den July Stakes (Gr. III), ging dann in Prüfungen hat er in jedem Fall, das Derby könnte ein die USA, wo er ein hervorragender Meiler wurde. Dhee- Thema sein. kra konnte sich auf Listenebene platzieren. White Heat Für 48.000 Euro wechselte er auf der Jährlingsauktion ist Schwester des guten Kurzstreckenpferdes Watching. in Deauville durch Vermittlung der BBA Germany in jet- Ihre zweite Mutter Glancing hat den Prix d`Arenberg zigen Besitz. Akiems Vater Kutub hat auf den deutschen (Gr. III) über 1000 Meter gewonnen. Ein reines Flie- Rennbahnen mehrfach seine Visitenkarte abgegeben. Er gerpedigree, doch hat man in Frankfurt gesehen, dass hat den Großen Dallmayr-Preis gewonnen, war auch im Wunderkind zumindest über die Meile kommt. Preis von Europa vorne. Er ist Erstling von Anacapri, die zweijährig in Deauville gewann. Die zweite Mut- ter Unopposed ist überhaupt nicht am Start gewesen, Frankfurt, 22. Mai, 3j. siegl. St., 1600m doch ist sie immerhin eine Tochter von Sadler´s Wells. Über ihre Tochter Freeway ist sie zweite Mutter der Lis- MOUETTE (2005), St., v. Tertullian – Montserrat v. tensiegerin Stop Making Sense. Wichtigster Vertreter Zilzal, Bes.: Gestüt Görlsdorf, Zü.: Frau C. u. R. Schätz- der Familie ist der sehr gute Flieger Titus Livius, der chen, Tr.: Mario Hofer, Jo.: A. Helfenbein auch Vererber Akzente setzen konnte. Allerdings sollte Klick zum Pedigree Akiem, schon über den Vater, deutlich mehr Stehver- Gleich noch ein Treffer für das Team Hofer/Helfenbein mögen besitzen, das hat er nicht zuletzt in Iffezheim und auch diesmal kam ihr Pferd ziemlich leicht zum gezeigt. Zuge. Es war der sechste Start für Mouette, die sich im vergangenen Jahr allerdings schon mehrfach in besserer Frankfurt, 22. Mai, 3j. siegl., 1600m Gesellschaft versucht hat. Sie ist eine Tochter des in Erftmühle stehenden Tertullian, der mit Aviso bereits WUNDERKIND (2005), H., v. Pivotal – White Heat v. einen klassischen Sieger gestellt hat. Last Tycoon, Bes. u. Zü.: Team Valor, Tr.: Mario Hofer, Jo.: A. Helfenbein Klick zum Pedigree

SUCCÈS 2008 Une nouvelle victoire de Gr.I pour ARQANA SADDEX, gagnant du Premio Presidente Della Repubblica a été acheté yearling à Deauville. Félicitations à tout son entourage ! © St. Grasso St. © SADDEX, vendu 115 000 € par le Haras de Fresnay-le- Bu ard à FBA Prochaine vente de yearlings du 15 au 18 août 2008 à Deauville [email protected] - www.arqana.com Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 8

Die Mutter Montserrat war vierfache Siegerin, hat führte Yonne zurück, die eine bis heute blühende Linie vierjährig zwei Ausgleiche III gewinnen können. In der begründete. Gerade in jüngerer Zeit haben die Stuten Zucht hat sie als Erstling den Sieger Maucaillou (Ti- besondere Akzente gesetzt, Iota und Ioannina sind als ger Hill) gebracht, deutlich besser war Meridia (Mon- Beispiele zu nennen. sun), die zwar nur wenig lief, aber immerhin Dritte im In the Saltmine war eine gute Rennstute, sie gewann Schwarzgold-Rennen (Gr. III) war. Sie ist in diesem den Münchener Stutenpreis auf Listenebene und hat Frühjahr in die Mutterstutenherde von Georg von Ull- auch in der Zucht einigen Erfolg. Ihr bislang bestes Pro- mann eingerückt. Nach Mouette hat Montserrat den jetzt dukt könnte sogar Jazz Messenger (Acatenango) sein, im Jährlingsalter stehenden Milago (Monsun) gebracht, der jetzt achtjährig ist und in seiner Karriere bereits fünf er ist bereits im Besitz von Georg von Ullmann. Vor Flach- und sechs Hürdenrennen gewonnen hat. Noch einigen Wochen kam erneut nach Monsun ein Stutfoh- vergangenen Dezember holte er sich im irischen Navan len zur Welt, das auf den (Hengst)-Namen Montezuma mit dem Tara Hurdle eine Grade II-Prüfung. Ein gutes getauft wurde. Auch sie wechselte von ihren Züchtern Pferd war auch Iwanowo (Chief`s Crown), Vierter im in das Eigentum von Georg von Ullmann. Junioren-Preis, später im besseren Handicap unterwegs Montserrats Mutter ist die noch vom damaligen VE und auch über Sprünge in England erfolgreich. Indian Gestüt Görlsdorf gezogene Tauchsport-Tochter Meer- Music (Anabaa) ist mehrfache Siegerin und inzwischen dünung, die aus einer alten, nicht nur in der damaligen bei Dr. Christoph Berglar in der Zucht. In the Saltmine DDR sehr erfolgreichen Linie kommt. Sie blieb zwar hat noch einen jetzt zweijährigen Hengst von Samum, sieglos, hat aber einige gute Pferde gebracht, wie etwa wurde inzwischen nach Irland verkauft. Monbijou (Dashing Blade), die Mutter u.a. der Itali- enischen Oaks-Siegerin Meridiana, oder Maitre Levy (Monsun), ein sehr guter Steher. Frankfurt, 22. Mai, 3j. siegl., 2000m

Baden-Baden, 22. Mai, 3j. siegl. St., 2000m MARTIN’S FRIEND (2005), H., v. Grand Slam – Dans La Ville v. Winning, Bes.: WH Sport International, IN MY HEART (2005), St., v. Tiger Hill – In the Salt- Zü.: E. I. Mack, Tr.: Mario Hofer, Jo.: A. Helfenbein mine v. Damister, Bes.: Stall Nizza, Zü.: C.B. & R. R. Klick zum Pedigree Partnership, Tr.: H. Steinmetz, Jo.: M. Suerland Klick zum Pedigree BBAG-Frühjahrsauktion 2007, 67.000 Euro BBAG-Jährlingsauktion 2006, 28.000 Euro Ein guter Tag für Trainer Mario Hofer und Jockey Andreas Helfenbein, die sich gleich alle drei Sieglo- Überzeugende Vorstellung gleich beim Debut von sen-Rennen in Frankfurt sicherten. Letztes Jahr war In My Heart, die sich Start-Ziel gegen gewiss nicht Martin’s Friend im Aufgebot der Bansha House Stables schlechte Konkurrenz durchsetzte. Die im Union-Gestüt bei der Frühjahrsauktion in Iffezheim, gehörte zu den aufgezogene Stute könnte durchaus zu besseren Taten höheren Zuschlägen. Das Geld könnte er durchaus wert fähig sein. Sein Trainer hat Pläne mit ihr, der Henkel- sein, schließlich war es in Frankfurt erst sein zweiter Preis der Diana ist durchaus ein Thema. Start. Seine Abstammung ist allerdings etwas schwer zu le- sen. Sein Vater ist der Gone West-Sohn Grand Slam, die /ˆ}iÀʈÃÊLiÃÌiÀÊ-œ ˜ Mutterlinie ist rein chilenisch, also für den turfinteres- sierten Europäer fast ein böhmisches Dorf. Die Mutter ist Siegerin in Chile, hat dort drei Sieger auf der Bahn. Sie ist rechte Schwester von Santona (Winning), die in Ÿ˜ˆ}Ã̈}iÀ Chile die Oaks gewonnen hat und Mutter von Grand Hombre ist, Grade III-Sieger in den USA. Ansonsten sind es ausschließlich chilenische Namen, die in den Sie hat, was man auf den ersten Blick kaum vermu- Papieren auftauchen, was die Bewertung nicht einfach ten lässt, ein “Schlenderhaner” Pedigree, geht sie doch macht. Martin`s Friend, soviel steht fest, ist keineswegs auf die in den Vierziger Jahren aus Frankreich einge- verkehrt.

Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 10

Doch bei der December Yearling Sale 2006 war er Pedigree-Analyse “durch die Tür”, deshalb auch der günstige Zuschlag- preis. Die Mutter Our Poppet war beim einzigen Start zweijährig für Trainer Rae Guest Sechste von 14 in ei- Overdose nem Maidenrennen, “seems sure to do better”, schrieb Timeform, dazu kam es nicht mehr, sie konnte nicht mehr “Mir hat das Pferd gefallen, da habe ich die Hand ge- herausgebracht werden. Großes hat sie in der Zucht bis- hoben und habe es bekommen” - so schildert der unga- lang kaum geleistet, immerhin haben ihre vor Overdo- rische Rennstallbesitzer Zoltan Mihatzky jene schick- se gebrachten Nachkommen von Muhtarram, Bahamian salsträchtigen Momente Ende November 2006, als er Bounty und Foxhound dreijährig gewinnen können. Mr. auf der December Yearling Sale in Newmarket einen und Mrs. Robinson, die Züchter, haben dann auch in bes- von Starborough stammenden Jährlingshengst erstei- sere Hengste investiert, es gibt eine zweijährige Stute gerte. Für 2000 Guineas, umgerechnet rund 3000 Euro. von Lomitas und eine Jährlingsstute von Dansili. Momente, die sein Leben und das seiner rennsportli- Gut gezogen ist Our Poppet allemal. Ihr Vater ist der chen Entourage für immer veränderten. Spitzenmeiler Warning, der früh nach Japan exportiert Selten haben wir ein Pferd mit einer ähnlichen Über- wurde. Die Mutter Upend hat die St. Simon Stakes (Gr. setzung gesehen. Wenn man sich den Rennfilm vom III) gewonnen, hat mit Musicanna (Cadeaux Genereux) Lanson-Cup wieder und wieder zu Gemüte führt, sieht eine Listensiegerin gebracht, die mehrfach auf Gruppe man immer deutlicher, welche Aktion dieser Hengst I-Ebene platziert war. Sie ist Schwester von High Gait, hat. Bleibt zu hoffen, dass sein Team den richtigen Weg Mutter des ausgezeichneten Stehers Royal Gait. Der ge- geht, bleibt auch wann mit dem Prix zu hoffen, dass das Nureyev du Cadran und den Pferd gesund bleibt. Soviet Star Prix Royal Oak (USA) 1984 Von überbordendem Starborough Veruschka zwei Gruppe I-Ren- (GB) 1994

Aktionismus ist er- nen. Er wurde 1988 Flamenco Wave Desert Wine freulicherweise noch unter skandalösen (USA) 1986 Armada Way nichts zu merken, im Umständen im As- Gegenteil, der Auf- Known Fact cot Gold Cup 1988 (GB) 2005 Warning Overdose bau geschieht scho- (GB) 1985 Slightly Dangerous als Sieger disquali- nend. Our Poppet fiziert, da er einen (IRE) 1997 Sein Vater Star- Upend Main Reef völlig geschlagenen borough allerdings (IRE) 1985 Gay Charlotte Tempomacher be- wird nichts mehr von hindert haben sollte, diesem Hype spü- eine extrem umstrit- ren, er hat vor geraumer Zeit das Zeitliche gesegnet. tene Entscheidung der dortigen Stewards. Sein damaliger In Frankreich, dort war er gelandet, mehr abgeschoben, Reiter Cash Asmussen verließ damals in Tränen aufge- denn von einem Sieger in zwei Gruppe I-Rennen hät- löst die Rennbahn. te man im Gestüt schon etwas mehr erwartet. Die St. Woher dann letztlich die enorme Grundschnelligkeit James’s Palace Stakes und den Prix Jean Prat hat er in von Overdose herkommt, ist somit etwas unklar. Es bleibt den Maktoum-Farben gewonnen, war in vielen guten abzuwarten, ob sich sein Team auch einmal auf weitere Rennen platziert und rückte 1999 mit großen Hoffnun- Distanzen wagt. Wenn er ein von einem Spitzenhengst gen ins Gestüt ein. Immerhin: Ein paar Gruppe-Sieger gezogener Vertreter aus dem Maktoum- oder Godolphin- hat er gebracht, etwa den bei uns bestens bekannten Ap- Stall wäre, würden wir das als gegeben hinnehmen. So pel au Maitre, derzeit das beste Pferd Skandinaviens. sehen wir ein billiges Pferd, das in der Turf-Diaspora Doch der Daumen wurde schnell gesenkt. Interessanter- trainiert wird und ein unauffälliges Pedigree hat. Das weise ist er in Frankreich Vater einer ganzen Serie von macht seinen Charme aus und deshalb hoffen wir, dass er besseren Hindernispferden geworden. noch lange ungeschlagen bleibt.

Impressum: Redaktion: Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048, Herausgeber: Daniel Krüger, Tel.: + 49(0)1627332339 Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf Anzeigen: Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 dequia media, Frauke Delius, Tel.: +49(0)2119653416, www.turftimes.de, E-Mail: [email protected] +49(0)1713424021, www.dequia.de, E-Mail: [email protected]

Erscheinung: wöchentlich Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den In- halt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 Betreiber verantwortlich. Racing South Africa Racing and Breeding www.racingsouthafrica.com

JAY PEG (SAF) wins the Singapore International Airlines Cup, his second STOP Gr 1 on international soil following the success in the Dubai Duty Free! PRESS Congratulations to the connections!

ravellers have long admired South Africa as one of the most beautiful places on earth. Hardly surprising as it owns a gloriously healthy climate and graces some Taking South African of the finest vistas on the planet. In fact, most peoples' idea of paradise would be a neat estate in the winelands of the Cape, the great space and tranquillity of the Karoo, horseracing and breeding or the verdant pastureland of the hills and valleys to the East of the Drakensberg.( Nelson Mandela) to the world! Not surprising then, that South Africa is fast becoming the destination of choice for visitors and investors alike. INTERNATIONAL: South Africa has a proud tradition of sporting excellence and its horseracing industry is no different: • Victorious in three of the six 2008 Dubai World Cup races with Honour Devil (UAE Derby), Jay Peg (Dubai Duty Free) and Sun Classique (Sheema Classic). South African trainers, Mike de Kock and Herman Brown, collected over $9 million in the process! • Winner of the Gr.1 QEII Cup in Hong Kong three times since 1997 with London News, Irridescence and Archipenko! • South African jockeys, Bartie Leisher, Basil Marcus, Robbie Fradd and Douglas Whyte, dominating the Hong Kong Jockey’s Championship by winning the title sixteen times since 1990! • Phumelela-Gold Enterprises, leading the world’s racing technology innovations via simulcasting of racing pictures and the co-mingling of betting pools. AT HOME: • Daily racing from ten racecourses around the country televised via Tellytrack. • The best value bloodstock in the world viz. Bloodstock South Africa’s 2008 National Yearling Sale Average: $50 000. • Training fees at $550 per month. • World class pre-export quarantine facilities at Kenilworth Quarantine Station in the Western Cape. • High standards of integrity and administration.

For more information contact: “Be Part of the

N Tel: +27 0(31) 314 1799 Fax: +27 0(31) 314 1647 G I S E D

& Next South African

V Email: [email protected] D A S N O I S

S Website: www.racingsouthafrica.com E

R Success Story” P X Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 12

in ihrer Obhut, von denen jeder auf seine Art Spuren Der Deckplan hinterlassen hat. Besonders mit Desert Prince scheint man einen guten Griff gemacht zu haben, das beweisen die Buchungen.“Die ersten deutschen Fohlen sind wirklich Gestüt Isarland bemerkenswert“, sagt die Gestütsleiterin, „erfreulich ist auch, dass nahezu alle prominenten deutschen Gestüte Ein Gestüt, das keinen Rennstall (mehr) unterhält, Stuten schicken.“ ausschließlich Pferde für den Verkauf züchtet, nur ge- In der Mutterstutenherde war einige Bewegung, man legentlich einmal eine besonders hoffnungsvolle Stute hat sich von einigen älteren Semestern getrennt, ein gu- verpachtet, das will einen wohl überlegten Deckplan tes Dutzend Namen umfasst die Liste, so wie immer. Die haben. Viele dieser Zuchtstätten haben keinen eigenen Linie von Monsun ist mit vier Stuten kopfstark vertre- Deckhengst mehr, um das Risiko zu minimieren und ten, denn man darf nicht vergessen, dass Deutschlands schneller auf Marktlagen reagieren zu können. In Isar- international erfolgreichster Deckhengst aller Zeiten land ist so etwas schwer möglich. Das Gestüt ist be- im Starnberger Ortsteil Percha gezogen wurde. Und kanntlich in kommunalem Besitz, ein Pensionsbetrieb scheinbar ist mit der gerade in Hannover erfolgreichen ist aus finanziellen Gründen unerlässlich und dazu ge- Moonlight Dance (Pentire) auch eine überdurchschnitt- hört dann eben auch ein Deckhengst. liche Vertreterin der Familie im Dreijährigen-Jahrgang. In den letzten Jahren hat man Glück und ein gutes Natürlich genießt Desert Prince großes Vertrauen, be- Auge gehabt. Die Gestütsleiterin Ulrike Castle, die in kommt das Gros der Stuten. Doch auch nach Newmarket Isarland noch im letzten Jahr alle Kräfte mobilisieren war ein Transport unterwegs, in das Dalham Hall Stud. musste, um das Gestüt für die Vollblutzucht zu erhalten, Unruhige Zeiten wird es auf Grund der Eigentumslage hatte, angefangen mit Literat, Hengste wie Law Society, in Isarland wohl immer geben. Doch auf die ist man Scenic, Johan Cruyff, Pentire und jetzt Desert Prince zumindest bestens eingestellt.

DESERT PRINCE AREION (1995) v. Green Desert - Flying Fairy v. Bustino (Gestüt (1995) v. Big Shuffle – Aerleona v. Caerleon (Gestüt Isarland) Evershorst) • Flying Wings (2000), v. Monsun – Fluid Dancer v. • Arenea Diadema (1991), v. Digamist – Marietta Me- Irish River, Hengstfohlen v. Desert Prince, 21.2. agher v. Solford, Hengstfohlen v. Big Shuffle, 15.2. • La Calera (2001), v. Big Shuffle – La Luce v. Nini- ski, Hengstfohlen v. Desert Prince, 1.3. BIG SHUFFLE • Moonlight Dream (1999), v. Law Society – Mor­ (1984) v. Super Concorde – Raise You Skirts v. Elevati- ning Dream v. Königsstuhl, Hengstfohlen v. Where on (Gestüt Auenquelle) or When, 1.4. • Pradilla (1993), v. Lagunas – Pradera v. Abary, re- • Morning Light (1997), v. Law Society – Mosella v. sorbiert Königsstuhl, Stutfohlen v. , 5.4. • Tobago (2000), v. Big Shuffle – Tirana v. Esclavo, BOREAL Hengstfohlen v. Desert Prince, 22.3. (1998) v. Java Gold – Britannia v. Tarim (Gestüt Am- • Wishing Joy (1994), v. Alzao – Waitotara v. Habitat, merland) Hengstfohlen v. Desert Prince, 11.4. • Vicenza (1994), v. Sky Classic – Golden Rhyme v. Dom Racine, Hengstfohlen v. Königstiger, 30.3. Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 13

HALLING Züchtergemeinschaft mit Peter Vischer (1991) v. Diesis – Dance Machine v. Green Dancer (Dalham Hall Stud/GB) DESERT PRINCE • Morning Glory (2005), v. Pentire – Morning Light v. (1995) v. Green Desert – Flying Fairy v. Bustino (Ge- Law Society, Maiden stüt Isarland) • Dashing Dora (1994), v. Dashing Blade – Dorema v. SHIROCCO Cure the Blues, güst (2001) v. Monsun – So Sedulous v. The Minstrel (Dal- ham Hall Stud/GB) Züchtergemeinschaft mit Frau A. Pfeiffer und • Chaguaramas (1998), v. Mujadil – Sabaniya v. Lash- Graf v. Westphalen kari, Stutfohlen v. Desert Prince, 7.3. Nicht gedeckt SHOLOKHOV (1999) v. Sadler’s Wells – La Meilleure v. Lord Gayle • Betti Barcli (1997), v. Goofalik – Bergwelt v. Solar- (Gestüt Etzean) stern, Hengstfohlen v. Desert Prince, 16.3. • Moricana (1993), v. Königsstuhl – Monasia v. Authi, Stutfohlen v. Desert Prince, 2.4.

SINGSPIEL (1992) v. In The Wings – Glorious Song v. Halo (Dal- ham Hall Stud/GB) • Nouvelle Perle (1997), v. Lando – Nouvelle Reine v. Königsstuhl, Hengstfohlen v. Araafa, 10.3.

der Saison. Sein naher Verwandter Ransom O'War wird News in diesem Jahr in Deutschland mit seinen ersten Startern vertreten sein. Erster Sieger für Haafhd Neue Internetseite Der von Haafhd stammende Crystal Moments sorgte am Mittwoch für den ersten Sieg seines Vaters als Deck- Bei den meisten Gestüten ist ein Internetauftritt hengst. Crystal Moments gewann in Sandown ein 1000- heute Standard und wichtiger Teil der Außendarstel- Meter-Rennen leicht gegen sechs Gegner. Der von Ed lung. Leider hinkt hier das ein oder andere Trainings- Dunlop trainierte Hengst debütierte in Sandown und quartier noch deutlich hinterher. Lobender Vorreiter ist ein Sohn der zwölffachen Siegerin Celestial Choir. seiner Zunft ist sicherlich Christian von der Recke, Haafhd gewann als Rennpferd unter anderem die 2000 der seit vielen Jahren seinen Kunden eine stets aktu- Guineas und die Champion Stakes, er deckt in England elle und liebevoll gestaltete Webseite anbietet. Unter im Nunnery Stud für eine Decktaxe von 12.000 Pfund. www.galopptraining-bremen.de findet man nun seit wenigen Tagen den Internetauftritt der bei Bremen gelegenen Trainingsanlage Mahndorf. Auf dieser Sei- Encosta De Lagos te sind die aktuellen News über Mahndorfer Galopper Decktaxe erhöht und die Kontaktdaten zu den dort ansässigen Trainern vorhanden. Ebenfalls wird dem interessierten Besucher Die Decktaxe des australischen Champion-Deck- die Anlage mit allen technischen Daten vorgestellt. hengstes Encosta de Lago wurde auf 302.500 A-Dollar (ca. 185.184 Euro) erhöht. Im letzten Jahr betrug seine Neben einer sehr umfangreichen Bildergalerie, die Decktaxe noch A$ 220.000. Damit ist er zusammen mit Eindrücke von der Morgenarbeit, den Stallungen, der Redoute's Choice der einzige Deckhengst in Australien, Trainingsbahn und weiteres zeigt, ist die Stallparade der für mehr als 300.000 A-Dollar deckt. Hauptgrund der Höhepunkt. Dort werden die Cracks jedes einzel- für diese Erhöhung ist die exzellente Saison seiner nen Trainers vorgestellt und ihre Chancen analysiert. Nachkommen, vor allem in Australien. So stellte Enco- Verantwortlich für die aktuellen Texte ist der Bremer sta De Lago allein fünf individuelle Gruppe I-Sieger in Journalist Marco Hoffman.

Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 15

Die Gastkolumne

Schweizer Vollblutzucht: Klein aber fein und ganz schön erfolgreich

Fritz von Ballmoos, Unternehmer, Züchter und Besitzer (Stall Schloß Burg) ist vor einigen Wochen zum Präsidenten der Vereinigung der Schweizer Vollblutzüchter (SV) gewählt worden.

Sicher ist die Schweiz kein klassisches Zuchtland für Rennpferde. Dies lässt sich schon daraus ersehen, dass erst seit rund 25 Jahren überhaupt klassische Rennen ge- laufen werden (1. Derby 1981). Somit hat die Schweiz einen Rückstand von ca. 150 Jahren auf die grossen euro- Fritz von Ballmoos päischen Rennsportländer. Trotzdem hat seit langer Zeit Präsident VSV eine kleine Anzahl rennsportbegeisterter Vollblutfreun- de im kleinen, privaten Rahmen eine erfolgreiche Zucht Aber auch in Deutschland sind Schweizer Züchter immer aufgebaut. Bereits 1950 wurde das österreichische Derby wieder erfolgreich, wie letzte Woche Bruno Schuoler mit von der Schweizer Stute Senta gewonnen und 1969 stellte Abbadjinn im Benazet-Rennen. die gute Stute Bella mit 1:41 Minuten über 1600 Meter in Um die eingeschränkten Aufzuchtsbedingungen zu ver- Longchamp einen beachtlichen Bahnrekord für Zweijäh- bessern, hat die Dachorganisation “Galopp Schweiz” vor rige auf. Dies führte dann allerdings zu Diskussionen, da sieben Jahren die Inländerbestimmungen so verändert, das Pferd aus einem Land ohne anerkanntes Gestütsbuch dass fortan die Absetzer im Ausland aufwachsen konn- kam. Darauf hin wurde 1973 die erste Zuchtkommission ten. Allerdings hatte das zur Folge, dass auch eine grosse ins Leben gerufen und es wurden 31 Mutterstuten aner- Anzahl Stuten ins Ausland verlegt wurde und mit gerade kannt. Sie bildeten die Grundlage der Schweizer Vollblut- noch 42 Bedeckungen 2007 ein absoluter Tiefpunkt in der zucht. einheimischen Zucht erreicht wurde. Gleichzeitig haben Zu einem Meilenstein wurde 1983 die Gründung des aber die Inländer grosse Erfolge auf nationalen und inter- Gestüts Söhrenhof durch Sibylle und Marcel Egloff. Auf nationalen Bahnen errungen und alleine in der Schweiz rund 30 ha Fläche entstand das bisher einzige, professio- rund 20 Prozent aller Preisgelder gewonnen. Durch den nelle Vollblutgestüt, welches immer wieder erfolgreiche Zukauf von herausragenden Stuten auf internationalen Hengste wie Aguarico, Pennine Walk, Llandaff, Wootton Auktionen und durch die Buchung von europäischen River, Vision, , Arazi, King of Kings und zu- Spitzenhengsten, sowie durch beste Beziehungen zu den letzt den französischen Derbysieger Blue Canari in die namhaften, internationalen Gestüten ist es gelungen, trotz Schweiz brachte. Auch hier liess der Erfolg nicht lange auf dem kleinen Bestand auch in den letzten Jahren immer sich warten, Vespone gewann Gr. I-Rennen in Frankreich, wieder internationale Black Type-Pferde herauszubrin- wurde an Darley verkauft und ist heute Deckhengst. Ak- gen, welche oftmals bei bekannten Trainern im Ausland tuell wurde letztes Jahr der Galileo-Hengst Purple Moon stehen. Dabei hat sich die Erkenntnis, dass sich bei den Zweiter im Melbourne Cup. Neben dem Gestüt Söhren- hohen Kosten nur die Zucht mit besten Linien lohnt, hof wuchs aber die Gruppe von kleinen Züchtern, wel- schnell durchgesetzt. che mit viel Enthusiasmus und Leidenschaft mit wenigen In dieser Situation haben wir Anfang 2008 mit einem Stuten ihr Glück versuchen. Man kam bald zur Einsicht, komplett neuen Vorstand und mit neuen Konzepten und dass, wenn in Deutschland unter ähnlichen klimatischen Visionen die Leitung der Vereinigung der Schweizer Voll- Voraussetzungen erfolgreich gezüchtet werden kann, dies blutzüchter (VSV) übernommen. Darin vertreten sind die auch in der Schweiz möglich sein musste. erfolgreichsten Züchter und Besitzer, sowie je eine Mar- Erschwerend erwiesen sich gesetzliche Gegebenheiten, ketingspezialistin, eine Juristin, ein Veterinärprofessor welche den Kauf von Landwirtschaftsland durch nicht be- und der langjährige Generalsekretär von Galopp Schweiz. rufliche Bauern unterbindet. Zudem sind die Kosten für Im internationalen Beirat hat unter anderen Dr. Andreas Futter, Aufzucht und Personal extrem hoch. Dies führte Jacobs seine Mithilfe zugesagt. Das Ziel ist die Unterstüt- dazu, dass etliche Schweizer im Ausland erfolgreiche zung aller Schweizer Züchter im In- und Ausland in allen Gestüte aufbauten. Stellvertretend sind nur die Familien Belangen der Vollblutzucht und in der Vermarktung ihrer Bader und Wenger in Frankreich, oder Walter Haefner mit Produkte. Als erste Massnahmen wurden die Inländergel- seinem weltbekannten Moyglare Stud in Irland erwähnt. tung überarbeitet, Züchter- und Besitzerprämien für In- Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 16 länderpferde, sowie die Anzahl spezieller Inländerrennen am 14. September in Zürich sehr gut gezogene Jährlinge sichergestellt. Am 14. September wird in Zürich ein „Sale aus erfolgreichen Linien, mit vielen lukrativen Startmög- and Race“-Meeting durchgeführt, in dessen Zentrum der lichkeiten in der Schweiz und in Deutschland, zu ver- mit 100.000 Schweizer Franken dotierte internationale gleichsweise günstigen Preisen zu kaufen sein. “GP Jockeyclub” steht. Es tut sich was in der kleinen, aber feinen und erfolg- Im Anschluss an die Rennen wird Daniel Delius im reichen Schweizer Vollblutzucht und sicher wird es in Zu- Führring Fohlen, Absetzer, Jährlinge und Pferde im kunft „chic“ und lukrativ sein, einen Schweizer Inländer Training versteigern. Rennen und Auktion sind selbst- zu haben. verständlich auch für Ausländer offen und auf der neu- en Internetseite können auch Pferde angeboten werden. Besonders deutsche Ställe haben somit die Möglichkeit, aus aller Welt ihre Pferde nicht nur in den hoch dotierten Rennen laufen zu lassen, sondern zugleich Jährlinge und Pferde im Trai- Für das Haras de la Perelle von Jürgen H. Win- ning zu günstigen Konditionen auf die Auktion zu brin- ter gewann die dreijährige Stute Caesarine (Pivotal) gen. Die Anmeldebedingungen können ab dem 26. Mai am Dienstag in Chantilly mit dem Prix Volterra ein auf der Website www.vollblutzuechter.ch eingesehen und Listenrennen über 1600 Meter. Es war beim dritten ausgedruckt werden. Start der zweite Sieg für die von Andre Fabre trai- Als grosse Chance betrachten wir die neue Vereinba- nierte Stute. rung mit der BBAG, welche in Zukunft den Schweizer Pferden, welche hier durch den Ring gehen, die Teil- Takeover Target (Celtic Swing), vergangenen nahme an allen deutschen Auktionsrennen ermöglicht. Sonntag Sieger im International Sprint in Singapur, Zudem wird die BBAG ab 2009 in der Schweiz ein mit wird wie in den vergangenen zwei Jahren im Som- 50.000 Schweizer dotiertes Auktionsrennen durchführen. mer wieder nach Royal Ascot kommen. Der neun Im Weiteren ist geplant, neben der traditionellen „Chan- Jahre alte australische Ausnahmeflieger wird in- ce“ für die Zweijährigen, zusätzliche Auktionsrennen und nerhalb von fünf Tagen zwei Rennen bestreiten, am neue Cup’s und Trophy’s auszuschreiben. Somit werden Dienstag der Rennwoche die King’s Stand Stakes (1000m) und am Samstag die Golden Jubilee Stakes Auktionsnews (1200m), jeweils Gruppe I-Rennen. Coolmore Australien wird im Sommer den Am zweiten und letzten Tag der Zweijährigen-Aukti- noch bei Aidan O’Brien im Training stehenden on von Fasig Tipton in Maryland war es ein Sohn von Haradsun (Fusaichi Pegasus) als Deckhengst auf- Lion Heart, der mit 575.000 Dollar den Höchstpreis er- stellen. Der Vierjährige hat im vergangenen Jahr in zielte und demnächst in den Farben von Puglisi Racing Australien zwei Gruppe I-Rennen gewinnen können, laufen wird. Insgesamt wechselten 327 Pferde für einen sein erster Versuch in Europa letzten Samstag in Schnitt von 48.188 Euro den Besitzer, 13,5 Prozent we- den Lockinge Stakes war allerdings noch nicht von niger als im Vorjahr. Erfolg gekrönt.

Der Tod des Düsseldorfer Oberbürgermeistes Joachim Erwin, der in der Nacht zu Dienstag im Al- Zahl der Woche ter von 58 Jahren starb, ist auch ein schwerer Schlag für den Galopprennsport in der Stadt. Ihm war es zu verdanken, dass der Rennverein regelmäßig fi- Jockeys sind in Frankreich lizensiert. Sie 800 nanzielle Zuwendungen aus der Stadtkasse bekam. stürzen im Schnitt in einem Hindernisrennen bei jedem Vor Jahrzehnten war Erwin selbst Mitbesitzer eines 12. und in einem Flachrennen bei jedem 400. Ritt. Rennpferdes gewesen, zusammen mit dem ebenfalls verstorbenen Rennsportjournalisten Karl-Heinz Schwenzer. Ein Nachfolger von Erwin könnte Dirk Elbers werden – der war als Junge auf der Düssel- dorfer Rennbahn Läufer beim Toto. Neue Fotos! Light Green (Blush Rambler), beim Dubai Carni- val Vierte im UAE Derby, wird ab sofort von Alan de Royer-Dupre in Chantilly trainiert werden. Die Stute ist damit eines der seltenen brasilianischen Rennpferde in Europa, steht unverändert im Besitz www.gestuet-katharinenhof.de des Haras Samta Camila. Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 17

Rennvorschau Zucht – International

Deutsche Zucht im Ausland

Classic Future (2005), H. v. Goofalik - Classic Spring, Zü.: Gestüt Elite Sieger am 18. Mai in Duindigt/NL, 2000 Guineas NL, 3j., 1600m, 3.500 Euro

Caffari (2005), St. v. Seattle Dancer - Calarca, Zü.: Gestüt Görlsdorf Siegerin am 20. Mai in Beverley/GB, Hcap, 2400m, ca. 3.400 Euro Erfolge deutscher Hengste Der Derbysieger von 2007, Adlerflug, soll sich für seine Vorstel- lung im Gerling-Preis rehabilitieren. DESERT PRINCE

Royal Amnesty (2003), Sieger am 19. Mai in Mussel- Baden-Baden, 25. Mai – 6. Rennen, 17.00 Uhr burgh, Hcap, 2400m Großer Preis der Badischen Unternehmen Gr.II, 90.000 Euro, 2200m, 3j. u. ältere Immer den richtigen Riecher.... 1 Adlerflug, 4j.H. (In The Wings – Aiyana) Gestüt Schlenderhan - J. Hirschberger - O. Peslier

2 Oriental Tiger, 5j. H. (Tiger Hill – Oriental Flower) Gestüt Auenquelle - U. Ostmann - T. Hellier

3 Blushing King, 6j. H. (Blush Rambler – Storm Warning) Frau M. O. Schrüfer - Frau E. Mäder - L. Hammer-Hansen

4 Dwilano, 5j. H. (Silvano – Dwings) Stall Piaggio – P. Remmert – A. Starke

5 Egerton, 7j. H. (Groom Dancer – Enrica) Stall Reckendorf – P. Rau – T. Mundry

6 It’s Gino, 5j. H. (Perugino – Imelda) Stall 5-Stars – P. Vovcenko – K. McEvoy

7 Lord Hill, 4j. H. (Tiger Hill – Lady Fox) Stall Enorm in Form – C. Zeitz – J. P. Carvalho

8 Poseidon Adventure, 5j. H. (Sadler’s Wells – Fanny Cerrito) Stall Salzburg – W. Figge – A. de Vries

9 Sommertag, 5j. H. (Monsun – Sommernacht) ...www.turf-times.de Gestüt Schlenderhan - J. Hirschberger - D. Boeuf Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 18

Fohlengeburten

Valencia und Tochter von Paolini

Datum Geschlecht Farbe Vater Mutter Züchter 08-Apr Hengst braun Intikhab Praia Gestüt Friedrichsruh 19-Apr Stute braun Lando Auenprincess Hofgut Heymann 29-Apr Hengst braun Peppercorn Majestic Moon Moheba - Gestüt 03-Mai Hengst braun Monsagem Fauve Gestüt Franken 10-Mai Hengst braun Medicean Wakytara Gestüt Wiedingen 11-Mai Stute braun Paolini Valencia Regina Hecht 12-Mai Hengst braun Desert Price Suanita Gestüt Fährhof 12-Mai Stute Fuchs Royal Dragon Sweet Tern Gestüt Wittekindshof 14-Mai Hengst Fuchs Sabiango Oxalana Hofgut Heymann 18-Mai Stute Fuchs Samum La Parabol Gestüt Karlshof 18-Mai Stute Fuchs Shirocco Quelle Amie Gestüt Wiedingen 22-Mai Hengst Fuchs Samum River Patrol Gestüt Karlshof

“Der rechte Bruder im Blut von Paita”, vermeldet stolz der Züchter Günther Schmidt über das Hengstfohlen aus der Praia von Intikhab. Turf-Times Freitag, 23. Mai 2008 19

Führende Deckhengste in Europa nach Gewinnsumme (Stand 19. Mai 2008)

Hengst, Farbe, Geboren, Großvater Starter Sieger Siege Gewinnsumme 1 GALILEO (b. 1998) Sadler‘s Wells 109 27 32 1.070.083,75 € 2 PIVOTAL (ch. 1993) Polar Falcon 115 38 54 978.651,25 € 3 MONTJEU (b. 1996) Sadler‘s Wells 109 30 33 818.345,00 € 4 SADLER‘S WELLS (b. 1981) Northern Dancer 90 19 20 784.788,75 € 5 VERGLAS (gr. 1994) Highest Honor 149 39 46 645.530,00 € 6 ANABAA (b. 1992) Danzig 101 24 31 599.311,25 € 7 DANEHILL DANCER (b. 1993) Danehill 139 31 38 596.546,25 € 8 SLICKLY (gr. 1996) Linamix 57 18 28 576.478,75 € 9 CAPE CROSS (br. 1994) Green Desert 154 42 51 559.740,00 € 10 KING‘S BEST (b. 1997) Kingmambo 127 31 37 556.011,25 € 11 ORPEN (b. 1996) Lure 143 46 63 555.461,25 € 12 PEINTRE CELEBRE (ch. 1994) Nureyev 90 20 24 545.883,75 € 13 DESERT PRINCE (b. 1995) Green Desert 126 43 60 528.976,25 € 14 BIG SHUFFLE (b. 1984) Super Concorde 129 36 47 524.952,50 € 15 KINGMAMBO (b. 1990) Mr Prospector 48 13 18 512.785,00 € 16 ZAMINDAR (b. 1994) Gone West 50 9 13 512.517,50 € 17 SAKHEE (b. 1997) Bahri 36 15 17 471.185,00 € 18 FASLIYEV (b. 1997) Nureyev 145 40 49 462.440,00 € 19 HERNANDO (b. 1990) Niniski 82 28 33 460.840,00 € 20 MARJU (br. 1988) Last Tycoon 101 26 32 452.150,00 € 21 BARATHEA (b. 1990) Sadler‘s Wells 129 35 45 451.751,25 € 22 SINGSPIEL (b. 1992) In the Wings 102 30 45 448.445,00 € 23 SPECTRUM (b. 1992) Rainbow Quest 106 29 36 445.640,00 € 24 ROCK OF GIBRALTAR (b. 1999) Danehill 78 25 30 445.168,75 € 25 DANSILI (b. 1996) Danehill 106 26 33 434.326,25 € 26 DR FONG (ch. 1995) Kris S 147 39 56 426.060,00 € 27 INVINCIBLE SPIRIT (b. 1997) Green Desert 97 33 42 416.347,50 € 28 ANABAA BLUE (b. 1998) Anabaa 59 14 16 391.645,00 € 29 CADEAUX GENEREUX (ch. 1985) Young Generation 85 27 40 378.351,25 € 30 HALLING (ch. 1991) Diesis 63 22 26 378.142,50 € 31 LINAMIX (gr. 1987) Mendez 83 20 24 377.760,00 € 32 KENDOR (gr. 1986) Kenmare 66 15 24 374.201,25 € 33 RED RANSOM (b. 1987) Roberto 79 23 24 368.023,75 € 34 DANEHILL (b. 1986) Danzig 53 12 16 365.007,50 € 35 DIVINE LIGHT (b. 1995) Sunday Silence 10 4 4 355.551,25 € 36 ROYAL APPLAUSE (b. 1993) Waajib 122 29 49 354.856,25 € 37 POLIGLOTE (b. 1992) Sadler‘s Wells 71 17 22 339.845,00 € 38 FANTASTIC LIGHT (b. 1996) Rahy 109 23 30 333.367,50 € 39 SELKIRK (ch. 1988) Sharpen Up 76 19 22 332.800,00 € 40 KYLLACHY (b. 1998) Pivotal 113 28 37 330.378,75 € 41 VETTORI (b. 1992) Machiavellian 96 28 35 329.151,25 € 42 MACHIAVELLIAN (b. 1987) Mr Prospector 57 14 22 328.550,00 € 43 DANETIME (b. 1994) Danehill 103 36 56 327.870,00 € 44 MEDICEAN (ch. 1997) Machiavellian 96 23 28 327.428,75 € 45 CELTIC SWING (br. 1992) Damister 68 19 26 317.342,50 € 46 DIKTAT (br. 1995) Warning 130 25 31 316.318,75 € 47 GREEN DESERT (b. 1983) Danzig 83 23 30 312.967,50 € 48 TAKE RISKS (gr. 1989) Highest Honor 92 17 22 312.557,50 € 49 MUJAHID (b. 1996) Danzig 78 20 31 310.821,25 € 50 NAMID (b. 1996) Indian Ridge 126 21 32 309.707,50 € Lassen Sie ihnLassen sich Sie nicht ihn sich entgehen! nicht entgehen!

Die Zukunft ist KALLISTO Die Qualität als Vererber hat KALLISTO mit seinen Nachkommen eindrucksvoll bewiesen. Im Sinne der Stiftung ist die Decktaxe mit 2.500 Euro bewußt preiswert – die Zukunft ist erschwinglich!

WWW.GESTUET-ROETTGEN.DE