Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Nr. 02/01.02.2018

CDU-Landesgruppe NRW in der Fraktion und Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, den Ausschüssen des Bundestages gut vertreten diese Woche stand nicht Die CDU-Landesgruppe NRW ist in allen Ausschüssen des 19. Deutschen Bun- nur im Zeichen der zeit- destages und im Fraktionsvorstand sehr gut vertreten. Den Überblick über die lich auf eine Woche politischen Zuständigkeiten verschafft Ihnen diese Tabelle: konzentrierten Koaliti- Ordentliche Ausschussmitglied- Stellvertretende Name MdB Wahlkreis schaft und/oder weitere Funktion Ausschussmitgliedschaft onsverhandlungen, son- Umwelt, Naturschutz, Bau dern auch die Gesetzge- 129 Münster Bildung und Forschung und Reaktorsicherheit bungsarbeit des Bundes- 105 Mettmann II Auswärtiges Europa tages ging weiter: am heutigen Donners-

139 Ennepe-Ruhr-Kreis PSt BM der Verteidigung tag hat der das Gesetz zur Dr. II Stellv. Vors. der Landesgruppe Verlängerung der Aussetzung des Fami-

Finanzen liennachzugs zu subsidiär Schutzberech- 131 Gütersloh Stellv. Fraktionsvorsitzender Haushalt tigten beschlossen. Dazu hatten sich die Menschenrechte und Dr. 99 Oberbergischer Kreis Finanzen Spitzen und die Innenpolitiker der Uni- humanitäre Hilfe on und der SPD am Dienstag auf einen 117 Oberhausen-Wesel Sprecherin Umwelt, Naturschutz, Marie-Luise Dött Wirtschaft und Energie Änderungsantrag zu dem von uns in der III Bau und Reaktorsicherheit letzten Sitzungswoche eingebrachten Hermann Gröhe 107 Neuss I Bundesminister für Gesundheit Gesetzentwurf geeinigt. Wichtig für uns Vorsitzender AG Kommunalpolitik Umwelt Naturschutz, Bau 136 Höxter-Lippe II Haushalt und Reaktorsicherheit ist es, dass es auch nach dem Auslaufen 103 Solingen- Verteidigung Jürgen Hardt Sprecher Auswärtiges der bisherigen alten Regelung zu keinem Remscheid-Wuppertal II Europa unkontrollierten Familiennachzug bei Innen 120 III Finanzen Recht und Verbraucherschutz subsidiär Geschützen, die einen Schutz- Haushalt status auf Zeit haben, kommt. Zunächst 149 Olpe-Märkischer- Dr. Wirtschaft und Energie Europa Kreis I bleibt der Familiennachzug nun bis Ende Juli dieses Jahres ausgesetzt, da- Arbeit und Soziales 87 Aachen Gesundheit Bildung und Forschung nach wird der Nachzug in einem be- 127 Coesfeld-Steinfurt Arbeit und Soziales Innen grenzten Umfang von maximal 1.000 II Petitionen Personen im Monat für humanitäre Fälle Justiziar Innen 110 Krefeld I – Neuss II möglich. Dabei wird es sich allerdings Recht und Verbraucherschutz Kultur und Medien nur um die Kernfamilie handeln. Recht und Verbraucherschutz Prof. Dr. 94 Köln II Finanzen Europa Im Gegenzug entfällt die Aufnahme von monatlich 1.000 Flüchtlingen aus Grie- Sprecher für Digitale Agenda 106 Düsseldorf I Wirtschaft und Energie Verkehr und digitale Infrastruktur chenland und Italien, d.h. es werden keine zusätzlichen Menschen zu uns Finanzen 128 Steinfurt III Parlamentarische Geschäftsführerin Haushalt kommen. Wie bisher wird es darüber Wirtschaftliche Zusammenarbeit hinaus eine Härtefallregelung für beson- Dr. 91 Rhein-Erft-Kreis I und Entwicklung Europa dere Fälle geben. Gesundheit Sprecher Wirtschaftliche 148 Siegen- Auswärtiges Die von uns mit der SPD ausgehandelte Zusammenarbeit Wittgenstein Haushalt Lösung entlastet unsere Kommunen, und Entwicklung PSt BM des Innern denn für eine funktionierende Integrati- Dr. Günter Krings 109 Mönchengladbach Vorsitzender der Landesgruppe on müssen zum Beispiel genügend Dr. 137 Paderborn Arbeit und Soziales Finanzen Wohnraum oder auch ausreichende Wirtschaft und Energie Umwelt, Naturschutz, Bau und Angebote für Sprachunterricht zur Ver- Karsten Möring 93 Köln I Verkehr und digitale Reaktorsicherheit Infrastruktur fügung stehen. Familie, Senioren, Frauen und 104 Mettmann I Auswärtiges Jugend Es grüßt Sie Recht und Verbraucherschutz Ernährung und 89 Heinsberg Arbeit und Soziales Landwirtschaft Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit 107 Düsseldorf II Jugend Bildung und Forschung 90 Düren PSt BM für Bildung und Forschung Dr. Günter Krings, MdB 114 Krefeld II – Wesel II Haushalt Bildung und Forschung Vorsitzender der CDU-Landesgruppe NRW Foto: Laurence Chaperon

www.cdu-landesgruppe-nrw.de

- 2 -

Obmann Ernährung und Umwelt, Naturschutz, Bau Johannes Röring 126 Borken II Landwirtschaft und Reaktorsicherheit Wirtschaft erlebt kräftigen Aufschwung Dr. Norbert Röttgen 98 Rhein-Sieg-Kreis II Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss In dieser Sitzungswoche des Deutschen Wirtschaft und Energie 112 Kleve Europa Bundestages wird dem Parlament der Tourismus Wirtschaftsbericht 2018, den der Sach- verständigenrat für die Bundesregierung 111 Viersen Arbeit und Soziales Gesundheit erstellt hat, vorgelegt.

92 Euskirchen-Erft-Kreis Obmann Europa Wahlprüfung, Immunität und Die deutsche Wirtschaft befindet sich in II Innen Geschäftsordnung einem kräftigen Aufschwung. Der Sach- verständigenrat rechnet mit Zuwachsra- Ernährung und 130 Warendorf Verkehr und digitale Infrastruktur Landwirtschaft ten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von Vorsitzender Ausschuss für 2,0 % im Jahr 2017 und 2,2 % im Jahr Wahlprüfung, Immunität und Prof. Dr. 147 Hochsauerlandkreis Innen 2018. Für den Euro Raum prognostiziert Geschäftsordnung Recht und Verbraucherschutz der Sachverständigenrat zudem ein Wachstum des BIP von 2,3 % im Jahr 124 Steinfurt I- Borken I PSt BM der Finanzen 2017 und 2,1 % im Jahr 2018. 100 Rheinisch- Familie, Senioren, Frauen und Neben einem starken Rückgang der Dr. Hermann Josef Tebroke Finanzen Bergischer-Kreis Jugend Zinsausgaben haben die gute Konjunk- Recht und Verbraucherschutz tur und strukturelle Veränderungen zu Hans-Jürgen Thies 146 Soest Ernährung und Landwirtschaft Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit einem erfreulicherweise deutlichen Ernährung und Haushaltsüberschuss beigetragen. 135 Lippe I Verteidigung Landwirtschaft Tourismus Im Euro-Raum erstreckt sich laut Jah- Arbeit und Soziales resgutachten die unerwartet kräftige Stellv. Fraktionsvorsitzende Wirtschaftliche Sabine Weiss 113 Wesel I wirtschaftliche Erholung inzwischen Petitionen Zusammenarbeit und Entwicklung auf alle Mitgliedstaaten. Die bedeu- Elisabeth Winkelmeier- Sprecherin für Recht und Familie, Senioren, Frauen und tendste Komponente des Aufschwungs 97 Rhein-Sieg-Kreis I Becker Verbraucherschutz Jugend ist weiterhin der Konsum. Jedoch ent- Umwelt, Naturschutz, Bau 123 Gelsenkirchen Verkehr und digitale Infrastruktur wickeln sich die Investitionen inzwi- und Reaktorsicherheit schen ebenfalls sehr dynamisch, und 141 Herne-Bochum II Auswärtiges Europa die Exporte wachsen wieder stärker. Die

Beschäftigung steigt stetig in Europa an, BM= Bundesminister, PSt= Parlamentarischer Staatssekretär, Stand: 31.01.2018 wenngleich die Arbeitslosenquoten in einigen Mitgliedstaaten immer noch sehr hoch sind.

Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz hat der Bundestag der Op- fer des Nationalsozialismus gedacht. „Je weiter die Zeit zurückliegt, desto wichtiger ist die Impressum: Erinnerung“, sagte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble bei der Gedenkveranstaltung am Ausgabe Nr. 02/2018, Mittwoch. Die Gedenkrede hielt die Holocaust-Überlebende und deutsch-britische Cellistin 01. Februar 2018 Anita Lasker-Wallfisch. „Aus der Schuld, die Deutsche in den zwölf Jahren der NS-Diktatur auf sich geladen haben, wächst uns nachfolgenden Generationen eine besondere Verantwor- Landesgruppe NRW tung zu“, mahnte der CDU-Politiker Schäuble. Er zeigte sich beunruhigt über wiederaufflam- der CDU/CSU-Fraktion im menden Antisemitismus, etwa wenn auf deutschen Plätzen antijüdische Parolen gegrölt oder Deutschen Bundestag israelische Flaggen verbrannt werden. „Jede Form von Antisemitismus ist unerträglich. Das Platz der Republik 1 gilt für alle, die hier leben, auch für diejenigen, für die die deutsche Vergangenheit nicht die 11011 Berlin eigene ist.“ Anlass zur „Selbstbeunruhigung“ seien darüber hinaus Ausgrenzungstendenzen. Tel.: 030/ 227-58956 Anita Lasker-Wallfisch berichtete mit nüchternen Worten darüber, wie sie als Jugendliche Fax: 030/ 227-76421 den Zivilisationsbruch in Deutschland erlebte. Mit ihrer älteren Schwester saß sie nach ver- suchter Flucht vor den Nazi-Schergen zunächst im Gefängnis, was für sie beide ein „Riesen- Email: glück“ gewesen sei. Denn „es war vorteilhafter, als Verbrecher eingestuft zu werden denn als [email protected] Redaktion/ V.i.S.d.P: Jude“, sagte Lasker-Wallfisch. „Verbrecher bekamen einen Prozess, Juden waren Freiwild.“ Karl-Heinz Aufmuth, Nach ihrer Deportation ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau habe sie nur deshalb Fabian Bleck überlebt, weil sie Cello spielen konnte und eine Cellistin für das Mädchenorchester gesucht wurde. Die meisten Gefangenen hätten maximal drei Monate überlebt, berichtete die 92- Jährige. Am 27. Januar jährte sich die Befreiung von Auschwitz durch die Sowjet-Armee zum 73. Mal. Seit 1996 ist dieser Tag in Deutschland offizieller Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

Diese Veröffentlichung dient ausschließlich der Information. Sie darf während eines Wahlkampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden.