Protokoll der 55. ordentlichen Generalversammlung des EHC Winterthur vom Samstag, 9. Juni 2018, 08.15 Uhr in der AMAG AG, Winterthur

Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Feststellung der Stimmberechtigten / Absolutes Mehr 4. Protokoll der 54. GV vom 10. Juni 2017 5. Jahresbericht des Präsidenten 6. Jahresrechnung 2017 / 2018 und Revisorenbericht 7. Festlegung der Mitgliederbeiträge 8. Budget 2018 / 2019 9. Wahl des Vorstandes a) Wahl des Präsidenten b) Wahl des Finanzchefs c) Wahl des Nahwuchschefs d) Übrige Vorstandsmitglieder e) Rechnungsrevisoren 10. Anträge von Mitgliedern oder des Vorstandes 11. Ehrungen 12. Info von der EHC Winterthur Sport AG 13. Verschiedenes Vorsitz: Marcel Truninger, Präsident Protokoll: Ernst Zurbrügg, Aktuar

1. Begrüssung Präsident Marcel Truninger eröffnet die 55. ordentliche Generalversammlung des EHC Winterthur um 08.15 Uhr und begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste. Speziell willkommen heisst er:

 Rolf Löhrer, Verwaltungsratspräsident der EHC Winterthur Sport AG  Michel Zeiter, Trainer und Sportchef des EHC Winterthur  Massimo Balloi, Präsident des Römerclubs  Beat Gutknecht, Sponsoring AXA  Trainer : Yves Narbel, Andreas Zehnder, Matthias Schoder, Adrian Wichser  Max Burger und Peter Lautenschlager, Revisoren

Folgende Personen haben sich entschuldigt:

 Erwin Füllemann, Ehren- und Vorstandsmitglied  Ernst Fischer, Ehrenmitglied  Rocco Leone, Ehrenmitglied  Jean-Marc Bovet, VR-Mitglied EHCW Sport AG  Peter Menzer, Vorstandsmitglied

1

 Patrick Bärtschi, EHC Kloten / Young Flyers  Walter König, Leoni Kälin, Jürg Rechtsteiner, Claudio Forrer, Justin Gianola, Yannick Vollenweider

Der Versand der Einladungen mit Traktandenliste zur heutigen GV erfolgte anfangs Mai 2018 und somit rechtzeitig mindestens 14 Tage vor der Versammlung.

2. Wahl der Stimmenzähler Einstimmig wird gewählt Markus Schumann.

3. Feststellung der Stimmberechtigten / Absolutes Mehr Insgesamt sind 98 Personen anwesend, davon 80 Stimmberechtigte. Das absolute Mehr beträgt somit 41.

4. Protokoll der 54. GV vom 10. Juni 2017 Das Protokoll der 54. GV vom 10.Juni 2017 wurde von der Clubleitung an ihrer Sitzung vom 3. Juli 2017 genehmigt. Marcel Truninger verdankt das Protokoll dem Verfasser Ernst Zurbrügg, welches in der Folge einstimmig genehmigt wird. Für Interessierte ist das Protokoll über die Homepage des EHC Winterthur einsehbar.

5. Jahresbericht des Präsidenten Bereits ist wieder ein Vereinsjahr vorüber. Seit 3 Jahren spielt unsere 1. Mannschaft nun in der Suisse League sprich NLB. Bedingt durch meinen Rücktritt als VR-Präsident der EHCW-Sport AG, Ende Juni 2017, hatte ich plötzlich wieder viel Zeit. Von 180 auf 0 war am Anfang gar nicht so einfach. Habe mich dann aber schnell daran gewöhnt, dass jetzt andere Herren an der Spitze der Sport AG das Sagen haben. An dieser Stelle einen herzlichen Dank meinem Nachfolger Rolf Löhrer. In Total sieben Clubleitungssitzungen konnten meine Clubleitungskollegen mit mir zusammen, die Geschicke des EHC Verein führen und lenken. Dazu kamen in der vergangenen Saison noch einige Sitzungen mit den Young-Flyers dazu. Gerade Langweile bekundete ich aber nicht. Ab Mitte 2017 kamen noch etliche Sitzungen dazu mit Winterthurer Sportvereinen. Neben der neu gegründeten Sportschule „Talent Campus Winterthur“, die ab August 2018 im Win 4 Einsitz nehmen wird, wurde am 21. Februar 2018, durch 11 Gründungsmitglieder (alles Winterthurer Sportvereine), der DWS (Dachverband Winterhurer Sport) und natürlich dem Sportamt Winterthur, ein neuer Verein die „Sportacademy Winterthur„ gegründet. Mehr über die Talent Campus und diese Sportacademy, dann am Nachwuchsinfomorgen. Auch in der vergangenen Saison hat sich unser Sponsorenclub (der Römerclub) unter der Leitung von Massimo Balloi, als Präsident mit seinen Vorstandskollegen, sehr stark für unseren EHC Winterthur engagiert und uns auch in der vergangenen Saison wieder einen namhaften Betrag überwiesen. Herzlichen Dank! Neben all diesen Geschäften wurde ja auch noch Hockey gespielt.

2

Neben fast allen Heimspielen und einigen Auswärtspartien unserer 1. Mannschaft, habe ich auch Spiele unserer Nachwuchsmannschaften und Nachwuchsturniere besucht. Als absoluter Tiefpunkt der vergangenen Hockey-Saison war dann aber der Abstiege des EHC Kloten. Ich war natürlich am 25. April in der Swiss Arena und kann es eigentlich immer noch nicht fassen. Etwas gefasster, sehe ich dadurch aber auch Chancen für unseren EHC Winterthur In unserem Nachwuchsbereich unter der sehr professionellen Führung von unserem langjährigen Nachwuchschef Jürg Wuffli und seinem ganzen Nachwuchs-Staff, wurde wieder auf allen Stufen sehr gute Arbeit geleistet. Über das Sportliche und Ranglisten zu berichten, überlasse ich Jürg Wuffli. Die Zusammenarbeit mit den Young Flyers hat in der ersten Saison der Zusammenarbeit der vier Vereine, schon gut geklappt. Einige Kinderkrankheiten gibt es noch zu bekämpfen. Eine gute Kommunikation zwischen den Nachwuchschefs, den beteiligten Stufenleitern und Trainern ist enorm wichtig und von grosser Bedeutung. Damit wir unsere Spiele der 1. Mannschaft, alle Nachwuchsspiele, und unsere terminierten Vereinsanlässe überhaupt durchführen können, stehen unzählige Fron- und Helferstunden von euch anwesenden zu buche. Top was in der letzten Saison geleistet wurde. Auch unsere Jahresrechnung hat das gespürt und schliesst mit einem Rekordgewinn ab. Das heisst, der EHC-Verein ist ab sofort Schuldenfrei und die finanziellen Sorgen los. Weiteres dann später durch unseren Finanzchef Christian Etter. Rückblickend zum abgelaufenen Vereinsjahr, stelle ich wieder fest, dass Spieler, Trainer, Staffmitglieder, Mannschaftsleiterinnen- und Leiter, alle Betreuer, Donatoren, Sponsoren, Römerclubmitglieder, alle Helferinnen- und Helfer, unsere Fans, das Sportamt Winterthur und nicht zuletzt das ganze Eishallenteam unter der Leitung von Fritz Morf und Andreas Beeler, die sich alle mit grossem Elan für unseren Hockeysport in Winterthur einsetzen. Für die tolle Unterstützung in der abgelaufenen Saison bedanke ich mich im Namen des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung der Sport AG und der anwesenden Clubleitung des EHC Winterthur herzlichst bei euch. In unserem Sinne „Hopp Winti“ Euer Präsident Marcel Truninger

Nach den Ausführungen von Marcel Truninger berichtet der Nachwuchschef Jürg Wuffli aus seinem Ressort. Als erstes hält Jürg Wuffli fest, dass die gesteckten Ziele der Saison 2017 / 2018 erreicht wurden. Es war eine super Saison mit sportlichen Höhenflügen. Speziell sei zu erwähnen der Aufstieg der Mini A Promo in die Mini-Top und der Veteranen als Schweizer Meister. Die Klassierungen der einzelnen Mannschaften sehen wie folgt aus:

3

 Elite B 4. Platz ‘Playoff Kleiner Final’ (3. Rang Relegation)  Novizen Top 2. Platz Masterround (Ostschweizermeister)  Novizen A 5. Rang (4. Rang)  Mini A Promo Aufstieg Mini-Top (1. Rang Qualifikation)  Mini B 1. Rang (3. Rang)  Moskito Top 7. Rang Quali/1. Rang Quali-Ma. (8. Rang Quali/3. Rang Pro.)  Moskito A 7. Rang (8. Rang)  Moskito B 1. Rang & 7. Rang (4. Rang)  Piccolo viele Podestplätze; 6.+10. Platz Heimturnier  Bambini viele Podestplätze

 3. Liga 5. Rang (6. Rang)  Senioren C 2. Rang (Neustart)  Veteranen A CH-Meister (2. Rang)

In diesem Zusammenhang weist Jürg Wuffli, Nachwuchschef, auf folgendes Zitat hin: «Es gibt keine Garantie, dass man das Ziel zu einer bestimmten Zeit erreicht. Aber es gibt die Garantie, dass man Ziele, die man sich nie gesteckt hat, nie erreicht! (David McNally, Kanada, Politikwissenschafter)» Anschliessend leitet er über zur bevorstehenden Saison 2018 / 2019, welche mit ca. 205 Spieler/innen in Angriff genommen wird und Kosten von ca. Fr. 503'000.-- (Fr. 443'600.--) vorsieht, d.h. somit wird pro Spieler ca. Fr. 2'454.-- aufgewendet.

Am Schluss seiner Ausführungen dankt Jürg Wuffli all seinen Trainier/innen, Helfer/innen usw. für den enormen Einsatz, den sie all während der vergangenen Saison geleistet haben. Nachdem zu den zwei vorangehenden Berichten keine weiteren Fragen gestellt werden, wird zur Abstimmung geschritten: Der Jahresbericht des Präsidenten wird einstimmig angenommen, derjenige des Nachwuchschefs ist Bestandteil des Jahresberichtes des Präsidenten und muss durch die Generalversammlung nicht abgenommen werden. Er wird jedoch von der Versammlung mit grossem Applaus verdankt.

6. Jahresrechnung 2017 / 2018 und Revisorenbericht Finanzchef Christian Etter erläutert die Erfolgsrechnung, die Bilanz sowie einen Vergleich Erfolgsrechnung/Budget. Die Erfolgsrechnung weist einen Gewinn von Fr. 85'600.--. Budgetiert waren Fr. 31'000.--.

Ertrag  Vereinsertrag: - Dank mehr Mitgliederbeiträgen im Juniorenbereich und zusätzlichen Verbands- und J+S Beiträgen sind die Einnahmen höher als budgetiert.  Entschädigungen und Beiträge: - J+S Entschädigungen Fr. 70'000.--

4

- Beiträge von SIHF für verschiedene Labels Fr. 78'000.-- (da wurde mehr ausgeschüttet als in den Vorjahren) - DWS Fr. 9'000.--. - Div. Sportförderbeiträge  Römerclub-Beitrag: - Wie budgetiert  Sponsoring Nachwuchs: - Verschiedene Nachwuchssponsoren - Nachwuchskasse (Picciturnier, Bambiniturnier) - Löwenclub - Becherspenden  Marketing: - Werbeeinahmen Nachwuchs  Anlässe: Skateathon, Albanifest, Seemer Dorfet  Ausbildungseinheiten: - Grundsätzlich erfreuliche Entwicklung, Brutto Fr. 94'200.-- - Beitrag an die EHC Winterthur Sport AG von Fr. 30'000.--

Der Gesamtertrag beträgt Fr. 623'000.--, somit rund Fr. 95'000.-- mehr als budgetiert.

Aufwand:  Die Gesamtkosten für den Nachwuchs ohne die Elite B Mannschaft betrug Fr. 395'000.--, somit leicht unter dem budgetierten Betrag.  Die Elite B war dank dem Erreichen der Playoffs ganz leicht teurer als budgetiert (mehr Carfahrten).  Mit den Senioren hatten wir diese Saison eine Mannschaft mehr, deshalb auch leicht höhere Kosten als budgetiert.  Die Mehrkosten in der Verwaltung sind einerseits auf Verzugszinsen der Mehrwertsteuer von Fr. 27'000.-- zurückzuführen, andererseits auf nicht budgetierte Abschreibungen der Beteiligung an der EHC Winterthur Sport AG und Hockeymaterial von Fr. 14'000.--.

Nachdem unser Finanzchef Christian Etter auf die von einigen Anwesenden gestellten Fragen ausführlich Auskunft gibt, trägt Peter Lautenschlager, der die Jahresrechnung zusammen mit Max Burger revidiert hat, den durch sie verfassten Revisorenbericht vor. Die Revisoren Peter Lautenschlager und Max Burger empfehlen die vorliegende Jahresrechnung mit einem Jahresgewinn von Fr. 85'618.23 und einem Vereinsvermögen von Fr 20'676.63 zu genehmigen. Peter Lautenschlager hält fest, dass der Verein nun schuldenfrei ist. Peter Lautenschlager dankt Christian Etter für die saubere Arbeit in der vergangenen Saison 2017 / 2018. Der Antrag der Revisoren auf Annahme der Rechnung und Décharge-Erteilung an den Vorstand wird ohne Gegenstimme angenommen.

7. Festlegung Mitgliederbeiträge 2018 / 2019 Die unveränderten Mitgliederbeiträge werden von der Generalversammlung genehmigt Sie betragen für die Saison 2018 / 2019: 5

 Aktivmitglieder 2. Mannschaft Fr. 600.-- Senioren, Veteranen Fr. 600.--  Nachwuchs Alle Stufen Fr. 600.--  Sonstige Passivmitglieder Fr. 75.-- Fördermitglieder Fr. 500.-- Ehren- und Freimitglieder beitragsfrei  Lizenskosten Fr. 50.--

8. Budget 2018 / 2019 Finanzchef Christian Etter präsentiert das Budget und erläutert verschiedene Aufwand- und Ertragspositionen. Das Budget sieht einen Aufwand von Fr. 557'000.-- und einen Ertrag von Fr. 590'000.-- vor, was ein Gewinn von Fr. 33'000.-- ergibt. Ertrag Wir haben wie in den Vorjahren eher defensiv budgetiert (Fr. 590’000.--). U.a. haben wir nach Rücksprache mit der EHC Winterthur Sport AG den Beitrag des Römerclubs auf Fr. 30’000.-- angesetzt. Aufwand Auf der Aufwandseite haben wir mit Adi Wichser einen zusätzlichen Trainer angestellt, was zu Mehrkosten führen wird. Zudem steigen die Sozialversicherungskosten, weil wir in den neuen Anstellungsverträgen den Spesenanteil stark reduziert haben und dafür den Lohnanteil erhöhen müssen. Die übrigen Positionen entsprechen mehr oder weniger dem Vorjahresbudget.

Nach Beantwortung einzelner Fragen der Anwesenden durch unseren Finanzchef Christian Etter wird das Budget einstimmig genehmigt.

9. Wahl des Vorstandes a) Wahl des Präsidenten b) Wahl des Finanzchefs c) Wahl des Nachwuchschefs d) Übrige Vorstandsmitglieder e) Rechnungsrevisoren

Der Präsident Marcel Truninger stellt sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung und wird von der Generalversammlung einstimmig gewählt. Christian Etter ist weiterhin bereit als Finanzchef in der Clubleitung mitzuwirken und wird von der Generalversammlung einstimmig gewählt. Jürg Wuffli erklärt sich bereit die Aufgabe als Nachwuchschef für ein weiteres Jahr zu übernehmen und wird von der Generalversammlung einstimmig gewählt. Marcel Jäggi tritt per heutiger Generalversammlung als Marketingleiter zurück.

6

Laudation von Präsident Marcel Truninger: Marcel Jäggi ist am 4. Juni 2009 von der Generalversammlung mit grossen Applaus gewählt worden. Marcel Jäggi hat sein Amt schon vor seiner Wahl am 19. Januar 2009 von seinem Vorgänger übernommen. Ich kann nicht genau sagen, wie viele Stunden Marcel mit Arbeiten für den EHC verbracht hat. Aber ich kann versichern es waren sehr viele. Jahr für Jahr Sponsorensuche, Medienarbeit für den Puck, die Homepage, das Facebook usw. Die ersten fünf Jahre seiner Tätigkeit gehörte auch noch die 1. Mannschaft dazu. In der Saison 2014/2015 dann der Höhepunkt mit dem Aufstieg in die NLB. Die Saison 2015/2016 war sicher sein aktivstes Jahr mit dem Wechsel vom Amateur- zum Profisport. Da musste Marcel richtig ran, da hatten wir beim EHCW noch keine Geschäftsstelle und keine angestellten Mitarbeiter. Nicht genug, während fast zwei Saisons, reinigte Marcel mit seiner Familie nach den Heimspielen unserer 1. Mannschaft auch noch die Eishalle. Bei Marcel hatte der Tag immer 24 h, manchmal nahm er einfach noch die Nacht dazu. Marcel ganz herzlichen Dank für deine Tätigkeit zu Gunsten unseres EHC Winterthur. Marcel mit diesem feinen Grappa hoffe ich, dir die freie Zeit etwas zu verschönern. Ich würde mich natürlich sehr freuen, dich ab und zu in der Zielbau Arena an einem oder Nachwuchsspiel zu treffen. Herzlichen Dank Die übrigen Vorstandsmitglieder wie Ernst Zurbrügg, Thomas Ogi, Erwin Füllemann und Peter Menzer stellen sich ein weiteres Jahr zur Verfügung und werden von der Generalversammlung in Globo einstimmig gewählt. Patrick Schmid als Presse-, Medien- und Marketingchef, sowie Martin Bänziger als Beisitzer werden als neue Vorstandsmitglieder von der Generalversammlung ein- stimmig gewählt. Unsere Revisoren Peter Lautenschlager und Max Burger werden von der Generalver- sammlung für ein weiteres Jahr gewählt. 10. Anträge von Mitgliedern oder des Vorstandes Es liegen keine Anträge von Mitgliedern oder des Vorstandes vor.

11. Ehrungen In diesem Jahr sind keine Ehrungen zu verzeichnen.

12. Info von der EHC Winterthur Sport AG Rolf Löhrer Verwaltungsratspräsident der EHC Winterthur Sport AG begrüsst die Anwesenden der Generalversammlung. Er blickt einerseits auf die vergangene Saison 2017/2018 zurück und andererseits erwähnt er einige Schwerpunkte/Ziele der kommenden Saison 2018 /2019.

7

Saison 2017 / 2018 Sport Tabellenrang 10 / 34 Punkte aus 46 Spielen 1050 Zuschauer pro Spiel Finanzen Rund 2 Millionen Franken Ertrag Schwarze «0» trotz Abschreibungen Organisation Zusätzliche Stellenprozent der Geschäftsstelle EHC Winterthur Management GmbH Gescheiterte Gastro-Übernahme Saison 2018 / 2019 Sport Erreichen der Playoffs Start mit 2 Nordamerika-Spieler Integration von Nachwuchstalenten Zuschauerschnitt 1200 pro Spiel Finanzen Budget von rund 2,4 Millionen Franken Positives Ergebnis Organisation Zusätzliches Gastro- und Eventangebot Zwei Sitzplatzkategorien Neues Bandensystem nach IIHF-Standard

Am Ende seiner Ausführungen spricht Rolf Löhrer ein herzliches Dankeschön an alle Nachwuchseltern, die unsere EHC Winterthur Sport AG und die 1. Mannschaft an einem unserer Heimspiele an unseren Getränkeständen, wie die Slapshotbar und unserem bekannten Glühweinstand, in Fronarbeit unterstützt haben aus. Verschiedenes Anlässe: Albanifest 2018 Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli 2018

Eisfest / Skateathon & 7. Swiss Day Sonntag, 4. November 2018

34. Internationales Piccoloturnier EHCW / Zielbau Arena 29. + 30. Dezember 2018 Teilnehmer 12 Mannschaften aus dem In- und Ausland Turnier um den Römerclub-Pokal Hauptpatronat: Römerclub Winterthur

Young Flyers Nachwuchsverbund Seit der Saison 2017/2018 mit EHC Kloten, EHC Winterthur, EHC Bülach und EHC Dielsdorf-Niederhasli. Bis und mit der Saison 2019/2020 steht dieser Nachwuchsverbund.

Talent Campus Winterthur

8

Für unsere (die) Hockeyschüler des Talent Campus, steht Adrian Wichser ab August 2018 als neuer Trainer zur Verfügung.

Ein grosses Dankeschön an alle die unseren Verein jede Saison auf´s Neue unterstützen!

Besuchen und unterstützen Sie uns in der Zielbau Arena Wir freuen uns auf die Saison 2018 / 2019

Um 09.45 Uhr schliesst der Präsident die 55. ordentliche Generalversammlung, dankt allen Teilnehmenden für ihr Interesse und wünscht allen eine gute Sommerpause.

Winterthur, 16. Juni 2018

Der Präsident Der Protokollführer

Max Truninger Ernst Zurbrügg

9