2018/19 Petitions-Atlas Bund und Länder 1 Petitions-Atlas 2018/19 - openpetition.de Die freie und gemeinnützige Online-Petitionsplattform openPetition fördert seit 2010 politische Beteiligung und digitale Demokratie. Bürgerinnen und Bürger wer- den zu Wortführenden, finden Unterstützende und tre- ten in Dialog mit politischen Entscheidungstragenden. Mit 7 Mio. Nutzerinnen und Nutzer ist die Plattform das größte politische Dialogportal Deutschlands. openPe- tition ist gemeinnützig, überparteilich, transparent und spendenfinanziert. openPetition gGmbH Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Str. 4 10405 Berlin
[email protected] www.openpetition.de 2 Petitions-Atlas 2018/19 - openpetition.de Liebe Aufmischer, Einmischer und Mitmischer, Online-Petitionen sind ein wichtiges Werkzeug beim von den Vorteilen, aber auch den Hürden von Online-Pe- Ausbau einer nachhaltigen und stabilen Demokratie: Sie titionen in Deutschland und in den EU-Staaten. verleihen den Menschen nicht nur eine Stimme, sondern auch die Parlamente können ihren Bürgerinnen und Bür- Ein besonderer Dank gilt den Petitionsausschüssen der gern auf diese Weise viel leichter und ohne Umwege Ge- Länder und des Bundes für ihre Zuarbeit bei der Datener- hör schenken. Denn erst Digitale Petitionen entfalten das hebung und den stets konstruktiven Austausch im Inter- ganze Potential der repräsentativen Demokratie. esse einer starken, partizipativen Zivilgesellschaft. Seit unserem letzten Bericht 2018 hat sich einiges getan: Viel Spaß beim Lesen, Die Zusammenarbeit zwischen openPetition und den Jörg Mitzlaff & das openPetition-Team einzelnen Ausschüssen ist enger geworden. In einigen Sitzungen der Petitionsausschüsse wurde über mehr Beteiligung durch openPetition gesprochen und disku- tiert. Zahlreiche Länder wie Thüringen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Bayern haben bei uns gestartete Petitionen in ihren Ausschüssen behandelt.