Nummer 26 Freitag, 29. Juni 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online

Gemeinde Erdmannhausen

Seniorenausflug der Gemeinde

Liebe Seniorinnen und Senioren, der diesjährige Seniorenausflug der Gemeinde findet am

Mittwoch, 19. September 2018 statt.

Treffpunkt ist um 12:15 Uhr am Rathaus, Abfahrt ist um 12:30 Uhr.

Mit dem Bus geht es nach Neubulach dort werden wir uns im Landgasthof mit Kaffee und Kuchen stärken. Anschließend geht es weiter zum Besucher- bergwerk, wo eine Bergwerksführung auf uns wartet. Den Ausflug werden wir bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen lassen.

Eingeladen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 70. Lebensjahr.

Da die Sitzplätze in den Bussen begrenzt sind, bitten wir Sie, sich schnellstmöglich auf dem Rathaus, Zimmer 22 oder unter Telefon 308-220 anzumelden. Nummer 26 2 Freitag, 29. Juni 2018

Auf einen Blick Geburtstage Ärztlicher Notdienst

Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, die im Laufe der Notfallpraxis , Erlachhofstr. 1, Tel. 116117 kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute Öffnungszeiten: und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Mo., Di., Do., 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag 04.07.2018 Mi. 13:00 bis 08:00 Uhr Folgetag Unger, Werner Gotthilf, Weihinger Weg 24, Fr. 16:00 bis 08:00 Uhr Folgetag zum 70. Geburtstag Sa., So. und feiertags 08:00 bis 08:00 Uhr Folgetag Aufgrund des Bundesmeldegesetzes werden Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75., 80. etc.) und ab dem Kinder- und jugendärztlicher Notdienst 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht. Des Wei- teren wird bei Personen, die in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen Kinderärztlicher Notfalldienst: Tel. 01805 011230 gemeldet sind, ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröf- Kinderärztliche Notfallpraxis an der fentlichung nicht mehr erfolgen darf. Klinik des Klinikums Ludwigsburg, Posilipostr. 4 Öffnungszeiten: Glückwünsche zur goldenen Hochzeit Mo. - Fr. 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag Sa., So. und feiertags 08:00 bis 08:00 Uhr Folgetag Zur goldenen Hochzeit am 05.07.2018 gratulieren wir den Ehe- Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie leuten Ingeburg Elisabeth Fischer und Siegfried Karl Fischer recht die Versichertenkarte mit. herzlich. Veranstaltungskalender Zahnärzte

30.06. Brezelmuseum geöffnet von 11 bis 17 Uhr, Badstr. 8 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0711 7877733 01.07. 2 Jahre Brezelmuseum mit Brezel-Backen, Brezelmu- seum, Badstr. 8, 11.00 Uhr 03.07. Ökumenischer Arbeitskreis, Ev./Kath./Ev.-Meth. Augenärzte Kirchengemeinde, Evang. Gemeindehaus, 15.30 Uhr 04.07. Kleeblatt-Café, Förderverein Kleeblatt Augenärztlicher Notfalldienst, Tel. 0180 6071410 Pflegeheim e.V., Kleeblatt, 15.00 Uhr 04.07. Deutscher Landfrauentag in Ludwigshafen, Landfrauen 05.07. Verwaltungs- und Technischer Ausschuss, Gemeinde, HNO-Ärzte Rathaus, 16.30 Uhr Notfalldienst Heilbronn, Tel. 0180 5120112 06. - 08.07. Sommer-Tour ins Allgäu, Ski-Club e.V. Notfalldienst , Tel. 0180 5003656 Müllabfuhr Tierärzte Dienstag, 03.07.2018 grüne Tonne – Flach Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des grüne Tonne – Flach 1.100 l Haustierarztes/der Haustierärztin zu erfragen. Mittwoch, 04.07.2018 graue Tonne – Restmüll Notdienst der Apotheken braune Tonne – Biomüll grüne Tonne – Rund Samstag, 30.06.2018 graue Tonne – Restmüll 1.100 l Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Str. 1, Tel. 4073 Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Sonntag, 01.07.2018 Störungsdienste Palm´sche Apotheke, Freiberg, Marktplatz 10, Tel. 07141 707677 Montag, 02.07.2018 Strom: Süwag Energie, Tel. 266233 Stadt-Apotheke, Großbottwar, Bei der Stadtmauer 1 Gas: Süwag Energie, Tel. 266211 Tel. 07148 922273 Wasser: Zweckverband Landeswasserversorgung Während der Dienstzeit Dienstag, 03.07.2018 (Mo. - Do. 7 - 16 Uhr, Fr. 7 - 12 Uhr) Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Str. 42, Tel. 07141 271210 Tel. 898236-3, Fax 898236-9 Mittwoch, 04.07.2018 außerhalb der Dienstzeit: 07345 96382120 Apotheke im Center, Steinheim, Steinbeissstr. 15, Tel. 80040 Elektroinnung Ludwigsburg: 07141 220353 rund um die Uhr Donnerstag, 05.07.2018 Notrufe Stifts-Apotheke, , Großbottwarer Str. 45, Tel. 07062 8577 Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Freitag, 06.07.2018 Polizei 110 Schiller-Apotheke, Marbach, Güntterstr. 14, Tel. 85010 Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport 19222 Wechsel des Notdienstes täglich 8:30 Uhr.

Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel. 07144 308-0, Fax 07144 308-299 - E-Mail: [email protected], Internet: www.erdmannhausen.de. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen, für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigen- teil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Nummer 26 Freitag, 29. Juni 2018 3

Wir gratulieren den Eheleuten Marco Bosch und Katrin Bosch geb. Woll

zu ihrer standesamtlichen Eheschließung am 22. Juni 2018 und wünschen ihnen eine glückliche und zufriedene gemeinsame Zukunft. 

OGV und Landfrauen laden ein: Ausflug in den botanischen Obstgarten in Heilbronn

Sonntag, 15. Juli 2018

Abfahrt am Rathaus um 11.30 Uhr, Rückkehr ca. 20 Uhr Unkostenbeitrag ca. 30,-- ­ entsprechend der Teilnehmer- zahl (Fahrt im Bus nach Heilbronn und retour, Führung im Garten) Getränke für unterwegs bitte mitnehmen Abschlusseinkehr im Höhenrestaurant Wartberg (reserviert)

Anmeldung bis Freitag, 06.07.2018: Sabine Roth, Tel. 881199 ab 19 Uhr oder [email protected] Andrea Jäger, Tel. 36994 oder [email protected] Nummer 26 4 Freitag, 29. Juni 2018

Ab 01.10.2018 suchen wir für unser Jugendhaus Calypso einen Die Gemeinde Erdmannhausen sucht ab sofort für die Reinigung der gemeinde- Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter eigenen Gebäude eine (m/w) in Teilzeit 30 %.

Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation, Entwick- Reinigungskraft lung und Durchführung von Veranstaltungen und Ange- boten im offenen Bereich, Beratungsarbeit und Einzel- fallhilfe sowie Gemeinwesenarbeit. Wir erwarten einen Abschluss als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge bzw. Ju- als Urlaubs- und Krankheitsvertretung. gend- und Heimerzieher (m/w), Teamfähigkeit, Kommu- nikationsfähigkeit, Geschick im Bewältigen von Konflikten Die Bezahlung erfolgt auf 450 Euro-Basis. und die Bereitschaft nachmittags sowie abends zu arbei- ten.

Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD in S 11b. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Pflaster- Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen, die straße 15, 71729 Erdmannhausen oder Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwi- schen 7 und 21 Jahren haben. an [email protected]

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Mailadresse: Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau [email protected]. Claus, Tel. 308-340 gerne zur Verfügung.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Claus Tel.: 07144/308-340 gerne zur Verfügung.

AMTLICHES

Einladung zur VA/TA-Sitzung am 05.07.2018

 Am Donnerstag, 05. Juli 2018, findet um 16:30 Uhr im Die Gemeinde Erdmannhausen bietet ab 01.09.2018 für Sitzungssaal des Rathauses die nächste öffentliche Sitzung motivierte junge Menschen im Kindergarten Löwenzahn ein des Verwaltungs- und Technischen Ausschusses statt.

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Tagesordnung öffentlich 1. Ortskernsanierung III - Grundstück Piemonteser

an. Während Ihres FSJ erhalten Sie einen umfassenden Straße 25, Umbau-/Neubau Einblick in die Kinderbetreuung und können sich auf vielfälti- 2. Erlass einer Stellplatzsatzung ge Art und Weise mit einbringen. Dabei erwerben Sie wichti- 3. Bausachen ge praktische und soziale Kompetenzen. a) Errichtung eines Carports, Blumenstraße 9

Sie erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von (Antrag auf Befreiung) 300 EUR zuzüglich Essensgeld und ggf. Fahrtkosten. Zum b) Nutzungsänderung, Badstraße 8 FSJ gehören auch Seminartage, an denen Sie sich mit 4. Verschiedenes anderen FSJ‘lern austauschen.

Wir erwarten Offenheit, Interesse und Spaß an der Arbeit mit Aus dem Gemeinderat Erdmannhausen Kindern.

Die Anstellung erfolgt über das Wohlfahrtswerk. - Sitzung am 21.06.2018 - Weitere Infos finden Sie unter: https://www.wohlfahrtswerk.de/fsj-daswichtigste.html 1. Neubau Kinderhaus am Herdweg Für das am Herdweg südlich des Musikerheimes geplante Bitte senden Ihre schriftliche Bewerbung an das Kindergar- Kinderhaus wurden dem Gemeinderat in der letzten Sit- ten Löwenzahn, Goethestraße 5, 71729 Erdmannhausen. Telefonische Auskünfte erhalten Sie gerne bei Kindergarten- zung zwei alternative Vorentwürfe vorgestellt. Die Variante A leiterin Heidi Moschner-Schmidt, Tel. 07144 331428. sieht die Errichtung eines eingeschossigen Flachdachbaues vor, der auch in Systembauweise realisiert werden kann. Der alternative Vorentwurf B, ebenfalls mit eingeschossiger Bauweise, nimmt mit einem geneigten Dach Elemente des Jugendhauses und der Halle auf der Schray auf. Außerdem wurde anhand des Modelles auch das Volumen eines Ge- bäudes mit zwei Vollgeschossen aufgezeigt. Nummer 26 Freitag, 29. Juni 2018 5

Die SPD-Fraktion stellte den Antrag, einen weiteren Vor- 6. Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungs- entwurf für eine zweigeschossige Variante in Holzbauweise verbandes Marbach am am 24.07.2018 verbunden mit Kostenschätzung für beide Alternativen er- - 21. Änderung des Flächennutzungsplanes für den stellen zulassen. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag der Gemeindeverwaltungsverband - SPD-Fraktion zu. gewerbliche Bauflächen 'Bremental Die Gemeinde Erdmannhausen verfügt über keine gewerbli- 2. Bericht der Büchereileiterin chen Erweiterungsflächen mehr. Auch in der Kernstadt von Im Rahmen ihres Jahresberichtes informierte Büchereileiterin Marbach am Neckar stehen in dem Gewerbegebiet „Krum- Susanne Leistner den Gemeinderat ausführlich über die meäcker/Rielingshäuser Straße“ keine gewerblichen Bauflä- Entwicklung der Ortsbücherei im vergangenen Jahr und chen mehr zur Verfügung. In beiden Kommunen besteht über die von der Bücherei durchgeführten Veranstaltungen. jedoch gewerblicher Flächenbedarf für die Erweiterung oder Im Jahr 2017 erfolgten 34.732 Entleihungen in der Bü- Verlagerung innerörtlicher Gewerbebetriebe. cherei. Dabei sanken die Ausleihzahlen bei Romanen und Sachliteratur leicht. Die Onleihe dagegen stieg weiter an: Der Gewerbeflächenbedarf beider Kommunen soll nun in Von 2.908 Entleihungen im Jahr 2016 auf 3.318 im Jahr einer gemeinsamen gewerblichen Baufläche „Bremental“ mit 2017. einer Größe von ca. 9,7 ha realisiert werden. Die geplante Mit Kindergarten- und Schulbesuchen, Vorleseaktionen, der gewerbliche Baufläche „Bremental“ wird im Westen be- Lesebühne “get shorties“ und “Lesen statt Putzen“ hat die grenzt durch die Gemarkungsgrenze von Marbach und Ortsbücherei im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen Erdmannhausen, im Norden durch die Landesstraße L1124, durchgeführt. im Osten durch den Feldweg Flst. 3049 und im Süden durch die Kreisstraße K 1603. 3. Ratsinformationssystem Auf Wunsch des Gemeinderats hat die Verwaltung die Die geplante gewerbliche Baufläche „Bremental“ reicht ca. Kosten für ein Ratsinformationssystem mit digitalem Sit- 100 m in eine im Regionalplan ausgewiesene Grünzäsur zungsdienst zusammengestellt. Unter Berücksichtigung der hinein. Durch den Verzicht auf die gewerbliche Baufläche bisherigen internen Organisation sowie des eingesetzten „westlich der Riedstraße“ wird die Grünzäsur jedoch nicht Dokumentenmanagement-Systems schlägt die Verwaltung eingeengt, sondern kann unter Beibehaltung der ursprüng- das System von Regisafe vor. Der von Regisafe angebo- lichen Breite um ca. 100 m in Richtung Osten verschoben tene Sitzungsdienst umfasst drei Komponenten: Digitaler werden. Soweit erforderlich wird parallel zur Flächennut- Sitzungsdienst, Ratsinformationssystem und App für die zungsplanänderung ein Zielabweichungsverfahren zur Ver- Gemeinderäte. schiebung dieser Grünzäsur beim Verband Region Stuttgart Die Kosten für die Einrichtung des Ratsinformationssystem beantragt. mit App sowie dem digitalem Sitzungsdienst belaufen sich Die Gemeinde Erdmannhausen und die Stadt Marbach auf ca. 10.600 EUR. Zudem fallen jährliche Wartungskosten am Neckar beabsichtigen eine schrittweise Realisierung von 2.600 EUR an. Als Tablets werden IOS-Geräte (iPads) der Planung. In einem ersten Schritt soll noch 2018 ein empfohlen. Für 18 iPads inklusive Tastatur fallen Kosten in Bebauungsplanverfahren für ein ca. 1,8 ha großes Areal Höhe von ca. 22.644 EUR an. eingeleitet werden, um zeitnah eine dringend benötigte Der Gemeinderat stimmte der Einrichtung des Ratsinforma- Erweiterungsfläche für einen Marbacher Gewerbebetrieb zur tionssystems zu. Verfügung stellen zu können. 4. Prüfung der Bauausgaben der Gemeinde Erdmann- Der Tagesordnungspunkt wurde vom Gemeinderat intensiv hausen in den Haushaltsjahren 2013 - 2016 durch diskutiert. Da im Laufe der Diskussion noch eine Reihe von die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg Fragen aufgekommen sind, setzte stellvertretender Bürger- Am 01.02.2018 wurde der Gemeinderat über das Ergebnis meister Hans-Georg Götz diesen Punkt von der Tagesord- der Prüfung der Bauausgaben der Gemeinde Erdmann- nung ab. hausen in den Haushaltsjahren 2013 - 2016 durch die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg informiert. Das Landratsamt Ludwigsburg hat nun als zuständige Auf- Wasserzählerwechsel sichtsbehörde bestätigt, dass die Prüfung zum Abschluss gekommen ist. Der Gemeinderat nahm von dieser Feststel- Die Firma Lindemann, Erdmannhausen, wechselt derzeit im lung Kenntnis. Auftrag der Gemeinde alle Wasserzähler, deren Eichdauer 5. Bebauungspläne von Nachbargemeinden - (6 Jahre) abgelaufen ist. Wir bitten darum, der Firma Lin- Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften demann Zutritt zu gewähren. 'Bottwartalstraße', Stadt Marbach am Neckar Der Gemeinderat der Stadt Marbach am Neckar hat am 15. Oktober 2015 beschlossen, für das ca. 2,9 Hektar Altpapiersammlungen 2018 große Plangebiet „Bottwartalstraße“ einen Bebauungsplan aufzustellen und ein Verfahren zur Festsetzung örtlicher Im Jahr 2018 finden in Erdmannhausen folgende Altpapier- sammlungen statt: Bauvorschriften einzuleiten. Das Plangebiet befindet sich unmittelbar nördlich der Marbacher Altstadt und südlich 22. September Evangelische Kirchengemeinde der Bahnlinie S4. Es reicht im Osten bis zur Straße Am 12. Dezember Evangelische Kirchengemeinde alten Markt und im Westen bis an die Grenze der Flurstü- Legen Sie Ihr Altpapier bitte ab 9.00 Uhr gebündelt nach cke 5460 (Bahngelände) und 5462 am Fuße des S-Bahn- draußen. Viadukts, nahe der Oehlerkreuzung. Von der Gemeinde Erdmannhausen vertretende Belange werden nicht beein- Sammeln Sie mit und unterstützen Sie hierdurch die Ju- trächtigt. gendarbeit der Evangelischen Kirche. Nummer 26 6 Freitag, 29. Juni 2018

Rad- und Wanderbus WeinKulTourer Am 01. Mai ist im Landkreis Ludwigsburg wieder der Rad- und Wanderbus „WeinKulTourer“ gestartet. Die Fahrstrecke führt von Marbach über Erdmannhausen, Steinheim, Groß- bottwar, und bis nach . Der Freizeitbus fährt an Sonn- und Feiertagen bis zum 28. Oktober 2018. Er bietet eine angenehme Möglichkeit durch die Weinlandschaft vom Bottwar- ins Neckartal zu kommen, Wanderungen oder Radtouren zu unternehmen. Fahrräder können im Anhänger des Busses kostenlos mitgenommen werden. Für die Fahrgäste gilt der VVS-Tarif. Zustieg in Erdmannhausen an der Schweißbrücke.

Q Fahrrad- und Wanderbus "WeinKulTourer" Ã 464 Marbach - Bottwartal - Neckartal - Besigheim und zurück 464 d BAHN Regiobus Stuttgart, Niederlassung Ludwigsburg, Eisenbahnstr. 20, 71636 Ludwigsburg, ` (07141) 9313-0, [email protected] Am 06.01., Fronleichnam und 01.11. Verkehr wie Sonn- und Feiertag, am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Für das leibliche Wohl Sonn- und Feiertag sorgten die Jugendlichen selber, da sie gemeinsam Fahrtnummer 5488 5488 5488 5488 5488 602 604 606 608 610 kochten. Innerhalb der 24 Verkehrsbeschränkungen Ln Ln Ln Ln Ln Stunden mussten insge- Anmerkungen l l l l l samt 9 Einsätze abgearbei- Marbach, Bahnhof 9 42 11 42 13 42 15 42 17 42 tet werden. Von technischer Erdmannhausen, Schweißbrücke 9 46 11 46 13 46 15 46 17 46 Hilfeleistung über einen Au- Steinheim (), Bahnhof 9 51 11 51 13 51 15 51 17 51 tounfall, Fehlalarmierungen, Kleinbottwar 9 55 11 55 13 55 15 55 17 55 Großbottwar, Bachstraße 9 59 11 59 13 59 15 59 17 59 einer Personensuche bis hin zum Brand war alles dabei Mundelsheim, Ottmarsheimer Straße 10 06 12 06 14 06 16 06 18 06 und die Jugendlichen wurden in ihrem Wissen und Tun Mundelsheim, Hessigheimer Str. 10 09 12 09 14 09 16 09 18 09 gefordert. Hessigheim, Gartenstraße 10 12 12 12 14 12 16 12 18 12 Besigheim, Neusatz 10 17 12 17 14 17 16 17 18 17 Besigheim, Kelterplatz 10 20 12 20 14 20 16 20 18 20 Besigheim, Bahnhof 10 25 12 25 14 25 16 25 18 25

Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 5488 5488 5488 5488 5488 603 605 607 609 611 Verkehrsbeschränkungen Ln Ln Ln Ln Ln Anmerkungen l l l l l Besigheim, Bahnhof 10 30 12 30 14 30 16 30 18 30 Besigheim, Kelterplatz 10 32 12 32 14 32 16 32 18 32 Besigheim, Neusatz 10 35 12 35 14 35 16 35 18 35 Hessigheim, Gartenstraße 10 40 12 40 14 40 16 40 18 40 Mundelsheim, Hessigheimer Str. 10 43 12 43 14 43 16 43 18 43 Mundelsheim, Ottmarsheimer Straße 10 46 12 46 14 46 16 46 18 46 Großbottwar, Bachstraße 10 53 12 53 14 53 16 53 18 53 Kleinbottwar 10 57 12 57 14 57 16 57 18 57 Steinheim (Murr), Bahnhof 11 01 13 01 15 01 17 01 19 01 Erdmannhausen, Fa. Huober 11 07 13 07 15 07 17 07 19 07 Marbach, Bahnhof 11 15 13 15 15 15 17 15 19 15 Außerhalb der Einsätze und Übungen stand die Kamerad- schaftspflege im Vordergrund. Die Jugendlichen spielten während der Freizeit Spiele und hatten genug Zeit, sich über ihre Erfahrungen in der Jugendfeuerwehr auszutau- FEUERWEHR schen. Dass der Zusammenhalt von den Jugendlichen sehr gut funktioniert, wurde bei einer Wasserschlacht deutlich. Die Betreuer hatten keine Chance gegen die Jugendlichen, waren aber auch froh über die Abkühlung. Ein Highlight Bekanntgaben war ein Einsatz, der uns unter dem Stichwort „Überlandhilfe - Am Montag, den 02. Juli, trifft sich der Spielmannszug Marbach“ genannt wurde. Am Gerätehaus der Feuerwehr um 19:30 Uhr zur Probe im Gerätehaus. Marbach angekommen, stand schon die Drehleiter bereit - Am Dienstag, den 03. Juli, trifft sich die Jugendfeuerwehr und für die Jugendlichen und ihre Betreuer ging es hoch um 18:30 Uhr zur Übung im Gerätehaus. hinaus. - Am Mittwoch, den 04. Juli, trifft sich die Kinderfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen, die dazu bei- um 16:00 Uhr zur Übung im Gerätehaus. getragen haben, dass der Berufsfeuerwehrtag stattfinden - Am Mittwoch, den 04. Juli, trifft sich die Alterswehr um konnte. Insbesondere beim Jugendhaus Calypso, Woh- 19:30 Uhr im Gerätehaus zum Monatstreff. nungsbauförderungs GmbH, Familie Bay und Familie Dötte- 24 Stunden bei der Jugendfeuerwehr rer, die uns Örtlichkeiten für unsere Übungen bereitgestellt vom 15. bis 16. Juni 2018 haben. Bei der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Marbach, Am Freitag, den 15. Juni, startete unser Berufsfeuerwehr- dass sie es uns ermöglicht haben, mit der Drehleiter zu tag. An diesem Tag verbrachte die Jugendfeuerwehr mit fahren und bei unserem Freund der Feuerwehr Helmut ihren Betreuern 24 Stunden in der Feuerwehr. In dieser Sautter, der uns auch in diesem Jahr mit Getränken, Eis Zeit gab es die verschiedensten theoretischen und prakti- und anderen Leckereien versorgt hat. So konnten wir gut schen Übungen zu absolvieren, sowie zahlreiche Einsätze gestärkt die 24 Stunden bewältigen und freuen uns schon abzuarbeiten. sehr auf das nächste Jahr. Ein Dank auch noch an die Nummer 26 Freitag, 29. Juni 2018 7

Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr für die wieder abstellen ohne den Behälter in die Hand zu nehmen. Unterstützung bei den einzelnen "Einsätzen", ohne die die- se Einsätze nicht möglich gewesen wären. Einsatz Hilfeleistung 17. Juni 2018 Am Sonntag, den 17. Juni, gab es um 18:34 Uhr einen Einsatz der Kategorie Hilfeleistung. Hierbei ging es darum, dass eine Person der Leitstelle meldete, dass sie die Fa- milienangehörigen vermissen würde. Vor Ort samt Polizei und Rettungsdienst angekommen, wurde festgestellt, dass es keine vermissten Personen gab. Festgestellt wurde aber, dass die meldende Person hilfsbedürftig war. Sie wurde dann von Polizei und Rettungsdienst weiter betreut und für uns war dieser Einsatz dann beendet. Einsatz Brand am 18. Juni 2018 Am Montag, den 18. Juni, gab es um 15:16 Uhr einen Alarm der Kategorie Brand-1. Der Grund hierfür war ein an die Leitstelle in Ludwigsburg gemeldeter Kleinbrand. Vor Ort wurde ein glimmender Misthaufen vorgefunden. Zur Unterstützung wurde der Radlader vom Bauhof angefordert, Für die letzte Gruppe bestand die Aufgabe darin, ein Fahr- der den Misthaufen auseinanderzog und wir dann besser rad so klein zu machen, dass es in Kleinteilen durch ein ablöschen konnten. Die Polizei war auch vor Ort. Eine Ur- ca. 15 cm großes Rohr passt. sache für die Entzündung konnte nicht festgestellt werden.

Alle Gruppen durften sämtliche Gerätschaften von allen Fahrzeugen benutzten. Nur beim Fahrrad-Zerkleinern galt es hydraulische und elektrische Geräte maximal dreimal be- nutzten zu dürfen und beim PKW durften die Reifen nicht Übung technische Hilfeleistung am 18. Juni 2018 berührt werden. Vielen Dank an die Kameraden Matthias Am Montag, den 18. Juni hatte die gesamte aktive Wehr Jung, Joachim Bay, Michael König und Timo Hoffmann, die ihre Abschlussübung zum Thema technische Hilfeleistung. sich diese Übung ausgedacht hatten. Bei dieser Übung konnten wir zeigen was wir bei den vo- rangegangenen Übungen gelernt hatten. Aufgeteilt wurden wir in drei Gruppen. Jede Gruppe bekam eine "Knobelauf- ASTRID-LINDGREN-SCHULE gabe", die es hieß zu lösen. Für eine Gruppe hieß es einen PKW so anzuheben, dass alle Räder sich vom Boden abheben. Dann mussten sie alle Räder diagonal wechseln. Altpapiersammlung Letzten Samstag war wieder eine Altpapiersammlung der Astrid-Lindgren-Schule. Ungefähr dreißig motivierte Eltern, Großväter und Kinder starteten bei schönem Wetter und für körperliche Arbeit angenehm kühlen Temperaturen um halb Zehn ihre Sammeltour durch Erdmannhausen. Ein Teil der Helfer blieb bei den Containern und zeichnete sich durch großen Fleiß beim Sortieren des angelieferten Papiers aus. So müssen dicke Kataloge zerrissen werden und schlechte Papierqualitäten wie Telefonbücher oder in Folien verpackte Prospekte aussortiert werden. Auch landen immer wieder kuriose Dinge im Altpapier, sogar Kartoffeln waren diesmal dabei. Das tat aber alles der guten Stimmung keinen Ab- bruch, gut gelaunt verging die Zeit schnell und wir waren bereits am Mittag fertig. An einem leckeren Buffet konnten sich alle ausgiebig stärken und vor dem Heimgehen bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Plausch halten. Danke an alle Helfer und Fahrer, an alle Essensspender Die nächste Gruppe musste einen Behälter aus der Fahr- und an die Gärtnerei Gruber für das gespendete Obst und zeuggrube hochheben und an einem vorgegebenen Platz Gemüse. Nummer 26 8 Freitag, 29. Juni 2018

an die Firma Gruber für die Spende der herrlichen Früchte. BÜCHEREI Die Bewohner und ihre Gäste haben das sehr genossen und gelobt.

Neue Hörbücher für Erwachsene eingetroffen!! VERSCHIEDENES

6 Tipps zum Hitzeschutz: So bleibt Ihre Wohnung kühl! Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hat 6 Tipps zum Hitzeschutz für Wohnräume zusammengestellt, die für ein angenehmeres Wohnklima im Sommer sorgen sollen. „Wie ich meine Wohnung oder mein Haus besser vor der sommerlichen Hitze schütze, ist ein Thema, das Verbrau- cher jedes Jahr beschäftigt“, weiß Meike Militz, Expertin der Jede Menge neue Hörbücher stehen ab sofort zur Ausleihe Energieberatung der Verbraucherzentrale. bereit. Hier findet jede(r) den passenden Hörstoff für unter- 6 Tipps gegen die Hitze in Wohnräumen wegs oder zuhause. 1. Richtiges Lüften: Möglichst früh morgens lüften, wenn Kleine Auswahl der vorhandenen Titel: die Außentemperaturen noch niedriger sind. Mittermeier, Michael Die Welt für Anfänger 4 CDs 2. Rollläden, Außenjalousien und Co: Von außen ange- Katzenbach, John Der Psychiater 6 CDs bracht schützen sie wirksamer vor hohen Außentemperatu- Adler-Olsen, Jussi Selfies 2 mp3-CDs ren als von innen. Zur Not hilft wirksam ein weißes Tuch, Jansson, Susanne Opfermoor 1 mp3-CD das von außen vor das Fenster gehängt wird. Moyes, Jojo Nachts an deiner Seite 2 CDs 3. Sonnenschutzfolien und Sonnenschutzverglasungen: Staudinger, Nicole Stehaufqueen 4 CDs Sie bieten ebenfalls einen wirksamen Hitzeschutz, verdun- Völler, Eva Tulpengold 6 CDs keln allerdings dauerhaft die Räume. Colombani, Laetitia Der Zopf 5 CDs 4. Klimageräte: Klimageräte verbrauchen sehr viel Strom und verursachen damit erhöhte Kosten. Wer ein Klimage- Für diese und alle weiteren 887 Hörbücher rät benutzen will, sollte eines mit einer möglichst hohen der Bücherei gilt: Kostenlose Ausleihe für 4 Energieeffizienzklasse wählen. Die Effizienzklasse ist Teil des Wochen (+ 3-malige Verlängerung) Energielabels und steht gut lesbar auf jedem Gerät. Fest eingebaute Splitgeräte sind erheblich energieeffizienter als mobile Monoblockgeräte. Die beste Effizienzklasse ist A+++. Unsere Öffnungszeiten Monoblockgeräte sind in der Regel drei Klassen schlechter. Montag 15:00 - 19:30 Uhr 5. Ventilatoren: Vor der Anschaffung eines Klimageräts Dienstag 11:00 - 18:00 Uhr kann zunächst ein Ventilator ausprobiert werden. Er ver- Mittwoch 15:00 - 18:30 Uhr braucht erheblich weniger Strom und ist damit umwelt- Donnerstag 15:00 - 18:30 Uhr freundlicher. Freitag 09:30 - 12:00 Uhr 6. Dämmung: Ein Großteil der Hitze dringt im Sommer über schlecht gedämmte Dächer in Wohnräume. Somit ist eine gute Dämmung auf Dauer die beste Lösung, um an- KLEEBLATT genehme Temperaturen in Wohnräumen zu behalten. Unsere Energieberater beraten sie unabhängig zu geeig- neten Maßnahmen. Bei der Energieberatung der Verbrau- cherzentrale erhalten Verbraucher viele weitere Tipps und Förderverein Kleeblatt Informationen zum Thema Hitzeschutz, Dämmung, Sanie- rung und dem Hausbau. Die Beratung findet persönlich, te- lefonisch oder online statt und ist dabei immer unabhängig. Kleeblatt-Café im Juli Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energie- Am Mittwoch, den 4. Juli 2018, um 15.00 Uhr, lädt der beratung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. Kleeblatt-Förderverein alle Heimbewohner, ihre Angehörigen und Freunde sowie alle, die gerne dabei sein möchten, ganz herzlich zum Kleeblatt-Café, in den Simanowizweg 2, Musikschule ein. Lassen Sie sich in geselliger Runde leckere Kuchen Marbach-Bottwartal e.V. schmecken, dazu Kaffee oder andere Getränke. Melodien am Klavier begleiten durch den Nachmittag. Das Kleeblatt- Café findet das ganze Jahr über an jedem ersten Mittwoch Konzert der Orchester und Ensembles im Monat statt, sofern dies kein Feiertag ist (in diesem Fall Am Freitag, 29. Juni, 19 Uhr, findet im Bürger- und Rat- verschiebt es sich auf den darauf folgenden Tag). Ausnah- haus Murr das alljährliche Orchesterkonzert der Musikschule men gibt es im Faschingsmonat am Rosenmontag und Marbach-Bottwartal statt. Es treten das Kinderstreichor- im Dezember am Nikolaustag. Wir freuen uns über rege chester unter Leitung von Natasa Dastelen, das Jugend- Teilnahme. Alle sind herzlich willkommen. sinfonieorchester unter Leitung von Bärbel Häge-Nüssle, das Trompetenensemble unter Leitung von Georg-Werner Danke Hermann, das Gitarrenensemble unter Leitung von Harald Beim letzten Kleeblatt-Café konnte wieder - wie schon Scharpfenecker und das Klarinetten- und Saxofonensemble im vergangenen Jahr - eine köstliche und erfrischende unter Leitung von Heike Weigel auf. Musiziert wird u.a. die Erdbeer-Bowle serviert werden. Unser herzlicher Dank geht Sinfonia Nr. 11 von Luigi Boccherini für Orchester und das Nummer 26 Freitag, 29. Juni 2018 9 berühmte Konzert für Violine, Streichorchester und Basso Dienstag, 3. Juli 2018 Continuo von Antonio Vivaldi a-Moll, op. 3 Nr. 6. Solistin ist 14.30 Uhr Tanzkreis im Gemeindehaus (D. Kohler) Josefine Angerhöfer – Violine, aus der Klasse von Natasa 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Dastelen. Der Eintritt ist frei. im Gemeindehaus, kleiner Saal

Musikschule aktiv – herzliche Einladung Mittwoch, 4. Juli 2018 Samstag, 30. Juni, 15 Uhr, Musikschule Steinheim Raum 1, 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (S. Glock) Vorspiel der Blockflötenklasse von Tanja Cronauer. 17.30 Uhr „Die frechen Mädels“ und „Boys of Jesus“ Dienstag, 3. Juli, 18:30 Uhr, Grundschule Marbach Klas- (Klasse 4.- 6.) senzimmer 3.4, Vorspiel der Violinenklasse von Anna Bayod 19.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindehaus Pastor. 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Hoffmann, Drosselweg 5 Mittwoch, 4. Juli, 18:30 Uhr, Musikschule Steinheim Raum 1, Vorspiel der Violinenklasse von Anna Bayod Pastor. Donnerstag, 5. Juli 2018 20.00 Uhr Bibelkurs im Gemeindehaus (U. Müser) Mittwoch, 11. Juli, 19 Uhr, Serenadenkonzert 20.00 Uhr Chor im Gemeindehaus, großer Saal Schloss Höpfigheim (E. Grünert) Samstag 14. Juli, 17:30 Uhr, FSG Marbach Musiksaal, Vorspiel der Klavierklasse von Natela Diesendorf. Freitag, 6. Juli 2018 Donnerstag, 19. Juli, 18:30 Uhr, Grundschule Marbach 17.30 Uhr Flötenchor, Uhlandstr. 12 (M. Kleinknecht) Musiksaal, Vorspiel der Gitarren- und E-Gitarrenklasse 20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus (K. Kutzias) von Charles der Burgh Herzliche Einladung zur Predigtreihe HEIMAT Die Flyer der neuen Früherziehungskurse sind gedruckt! in der Januariuskirche Sonntag, 1.07.18, um 10 Uhr mit Pastor i.R. T. Holzwarth Wir bieten folgende kostenfreie Schnupperstunden für Glocken der HEIMAT (Genesis 12, 1-4a) vier- (MFE I) und fünfjährige (MFE II) Kinder an: Auch an diesem Sonntag kann die Ausstellung „selber 3.7.2018, Dienstag, 9:15 – 9:45 Uhr, Benningen Kindergar- schuld“ der Wohnungslosenhilfe besichtigt werden. ten Beethovenstraße, Christiane Lankers-Kreisel. Herzliche Einladung zum Sommerfest Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – bitte einfach vorbei Die evangelische Kirchengemeinde Erdmannhausen veran- kommen. staltet am Sonntag, den 8. Juli 2018, ihr alljährliches Som- merfest. Eingeladen sind Erdmannhäuser Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren, aber natürlich auch Gäste von KIRCHEN außerhalb. Es beginnt um 10.30 Uhr mit einem Familien- gottesdienst auf der Pfarrwiese, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor. Unter dem Motto „(M)ein Traum von Kirche – ich bin dabei“, stellen sich die verschiedenen Gruppen und Kreise unserer Gemeinde vor und alle Gemeindemit- Evangelische Kirchengemeinde glieder können ebenfalls ihre Ideen und Vorschläge mitein- bringen. www.januariuskirche.de Anschließend, ab 11.30 Uhr, bewirten ehrenamtliche Hel- Pfarrehepaar: Annegret Weigl und Martin Weigl ferinnen und Helfer der Kirchengemeinde mit gegrilltem (in Elternzeit), Schulstraße 10, Tel. 97909 Schweinehals, Roter Wurst und Salaten. Nach dem Essen [email protected] betreuen unsere Jugendmitarbeiter die Kinder in der Spiel- Pfarrbüro: Astrid Thate, Tel. 97909, Fax: 331711 straße und bei Bastelangeboten. Bei Regenwetter findet der [email protected] Gottesdienst in der Januariuskirche und das Sommerfest im Di. - Do. 9 -11 Uhr Gemeindehaus statt. Kirchenpflege:Simone König, Tel. 8886954 Opfer und Erlös des Tages sind für die Stelle der Jugend- kirchenpfl[email protected] referentin bestimmt. Jugendbüro: Jugendreferentin Franziska Kaiser, Tel. 880801 Wir bitten um Kuchenspenden [email protected] Gerne würden wir beim Sommerfest am 8. Juli auch Kaffee und Kuchen anbieten. Dazu sind wir aber auf Kuchenspen- Wochenspruch der/innen angewiesen und würden uns freuen, wenn auch Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und in diesem Jahr ein schönes Kuchenbuffet zustande käme. das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. In der Kirche liegt eine Liste aus, zum Eintragen, wer ei- Epheser 2, 8 nen Kuchen spenden möchte. Außerdem können Sie das Samstag, 30. Juni 2018 auch zu den Bürozeiten im Pfarramt unter Tel. 97909 oder [email protected] anmelden. Wir danken herzlich. 13.00 Uhr Trauung Sandra Rudszuck und Markus Scierski in der Januariuskirche (A. Weigl) Helfer beim Sommerfest gesucht Wer kann mithelfen, beim Auf- und Abbau, in der Küche Sonntag, 1. Juli 2018 oder im Service? Auch Jugendliche sind zur Mithilfe sehr 10.00 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe mit Kirchenchor: willkommen. Bitte melden Sie sich – meldet Euch – bei Glocken der HEIMAT, Genesis 12, 1-4a Margrit Kleinknecht, Tel. 37587. (Pastor i.R. Traugott Holzwarth) Herzliche Einladung zum Sommerkonzert am 15. Juli 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Beginn in der Kirche 2018 um 20 Uhr in der Januariuskirche Erdmannhausen (L. Wasilaridis) Der Kirchenchor wird Lieder aus der Romantik vortra- gen. Brahms, Mendelssohn, Rheinberger und Reger haben Montag, 2. Juli 2018 Volkslieder für gemischten Chor komponiert. Anderen ihrer 16.30 Uhr Jungschar „Sonnenkids“ Liedkompositionen liegen Texte von Eichendorff, Goethe Vorschüler und 1.- 3. Klasse oder Uhland zugrunde. Ob Jagdlied, Nachtigall, Rosmarin Nummer 26 10 Freitag, 29. Juni 2018 oder Ruhetal – alle vertonten Liedtexte stellen Naturbilder Katholische Kirchengemeinde dar. Zugrundeliegende Themen sind, wie so häufig, die zur Hl. Familie in Marbach Liebe und die Sehnsucht. Benedetta Costantini (Geige) und Elisabeth Grünert (Orgel) werden inmitten der Gesangsstü- http://www.kakima.de cke Leckerbissen der Romantik darbieten (Romanze von Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel. 897160 Reger, Stücke von Rheinberger und Saint-Saëns‘ Prière). Fax 8971619, E-Mail: [email protected] Zum Gedenkjahr von Debussy (1862-1918) wird außerdem Pfarrer: Stefan Spitznagel, Tel. 8971610 das erste von drei Chansons als besonderer Programm- E-Mail: [email protected] punkt aufgeführt. Lassen Sie sich berauschen von som- Diakon: Michael Jäger, Tel. 8971615 merlichen Klängen und genießen ein abwechslungsreiches E-Mail: [email protected] Konzert - von schwungvoll bis besinnlich - in der Januari- Gemeindeassistentin: Raphaela Vogel, Tel. 8971614 uskirche Erdmannhausen. E-Mail: [email protected] Achtung die Uhrzeit wurde auf 20 Uhr geändert, so dass Gemeindereferentin: Eva Sorg, Tel. 8971616 auch alle kommen können. E-Mail: [email protected] Fundsachen Öffnungszeiten des Pfarrbüros: In unserer Kirche bleiben immer wieder Gegenstände zu- Montag 09.00 – 12.00 14.00 – 17.00 rück, die anscheinend niemand vermisst. Falls es aber Mittwoch 09.00 – 12.00 14.00 – 17.00 daran liegt, dass die Besitzer gar nicht wissen, wo sie es Donnerstag 09.00 – 12.00 16.00 – 19.00 verloren haben, hier eine kleine Erinnerung. Gefunden wur- Freitag 09.00 – 12.00 den: eine hochwertige Damenjacke und eine Kinderjacke in Gottesdienste und sonstige Termine: Größe 140, ein paar Lederhandschuhe, eine Kindermütze, eine schwarze Brille im Etui, diverse Schirme und zwei Freitag, 29.06. Canon-Kamera-Deckel. Falls Ihnen irgendetwas davon be- 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach kannt vorkommt oder Sie etwas Entsprechendes vermissen, Sonntag, 01.07. können Sie es zu den Bürozeiten (Di – Do jeweils von 9 Kollekte für die Kirchenmusik – 11.00 Uhr) im Pfarramt abholen oder in der Kirche nach 09.45 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel), anschl. Gemeinde- dem Gottesdienst. versammlung und Weißwurstfrühstück in Marbach 19.45 Uhr Stunde der Stille – Meditation in Marbach Montag, 02.07. 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzpa- Evangelisch-methodistische Kirche tienten bei AWO, Niklastorstr. 20 in Marbach Donnerstag, 05.07. Pastor: Matthias Kapp, Tel. 07144 5269 08.30 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Marbach E-Mail: [email protected] Pastorat: Wielandstraße 18, 71672 Marbach Freitag, 06.07. Fax 07144 12025 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach Sonntag, 08.07. Marbach Kollekte für die Ministrantenarbeit Erlöserkirche, Schafgartenstraße 4 09.45 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) Sonntag, 01. Juli mit Ministrantenaufnahme und KAJOM in Marbach 09.30 Uhr Gottesdienst (F. Gutbrod) 11.00 Uhr Wortgottesfeier (Jäger) in Erdmannhausen 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Rielingshausen Montag, 02. Juli 19.45 Uhr Chorprobe Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Dienstag, 03. Juli 09.30 Uhr Wandergruppe Königreichssaal , Siemensstraße 8 19.30 Uhr Bezirksvorstand Sonntag, 1. Juli, 10.00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema „Gehe den Weg, der zu Mittwoch, 04. Juli ewigem Leben führt“. 12.00 Uhr Offener Mittagstisch Besprechung des Studienartikels „Ermutigt einander umso Donnerstag, 05. Juli mehr “ (Leittext Hebräer 10:24,25). 19.30 Uhr Jugendkreis Freitag, 6. Juli, 19.15 Uhr Freitag, 06. Juli 1. Bei unserer heutigen Bibellesung geht es in Lukas Kap. 18.30 Uhr Teeniekreis 6 und 7 darum, wie man großzügig sein kann beim 20.00 Uhr Posaunenchor Vergeben und beim Geben, wenn wir Zeit, Energie und Mittel einsetzen, um andere zu unterstützen. Öffnungszeiten Raum der Stille: täglich 6.30 – 19.00 2. Schulung zum Vorlesen: Lukas 7:36 – 50. 3. Besprechung anhand des Videos „Großzügig sein wie Erdmannhausen Jehova“. Kapelle, Kirchstraße 6 4. Besprechung von Kap. 27 unseres Jesus-Buches: Sonntag, 01. Juli Matthäus wird Jesu Nachfolger. Kritik der Pharisäer, weil 09.30 Uhr Gottesdienst (R. Buck) Jesus sich mit Sündern befasst. Jesu Antwort enthält Grundsätze für Christen, z.B. Gott will Barmherzigkeit Donnerstag, 05. Juli und nicht Opfer. Jesus möchte Sündern helfen, in ein 19.30 Uhr Bibelabend gutes Verhältnis zu Gott zu gelangen. Freitag, 06. Juli Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen 07.00 Uhr Gebetsfrühstück herzlich willkommen. Internet: www.jw.org Nummer 26 Freitag, 29. Juni 2018 11

VEREINE

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Erdmannhausen

Blutspendenaktion am 13. Juli Am Freitag, 13. Juli, findet die nächste Blutspendenaktion des DRK Erdmannhausen statt, wie immer von 15:30 bis 19:30 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule (Goethestraße 8 - Zugang über Kirchenfeldstr.). Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Denken Sie daran: Blutspenden kann Leben retten. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Unter dem Motto „Ludwigsburg Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blut- International“ zeigen Gruppen spende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Unter- aus den unterschiedlichsten Kul- suchung und anschließendem Imbiss an unserem beliebten turen, dass sie hier eine neue Buffet sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Heimat gefunden haben. Bitte zur Blutspende unbedingt den Personalausweis mit- bringen. Bericht und Bilder: Lydia Brüchle Einladung zum Bücherei-Café am 12. Juli Kennenlernen, zusammensitzen, schwätzen, lachen, hand- Freundeskreis Asyl arbeiten, Kaffee trinken und Süßes knabbern. Der Freun- Erdmannhausen deskreis Asyl lädt in die Räume der Ortsbücherei ein und freut sich auf interessante Gespräche mit Ihnen am Donnerstag, 12. Juli, 15 bis 17 Uhr. Erlebte Geschichte Ludwigsburg Erdmannhäuser NeubürgerInnen, geflohen aus Syrien, Af- Kontakt zum Freundeskreis Asyl Erdmannhausen (FKAE) ghanistan und dem Libanon besuchen mit ihren Familien Allgemeine Kontaktadresse: Telefon 8173611 oder den Pferdemarkt in Ludwigsburg und erleben einen farben- [email protected] oder www.asyl-erdmannhausen.de frohen und historisch interessanten Festumzug. Leitung Freundeskreis Asyl: Martin Probst und Christine Löb- ner-Stark, [email protected], Sachspenden: [email protected]

Gesang- und Sportverein Erdmannhausen www.gsv-erdmannhausen.de

Abteilung Jugendfußball

B-Jugend - Aufstieg nach Entscheidungsspiel perfekt Vor 10 Tagen trennten sich die beiden B-Jugendmann- schaften aus Erdmannhausen und Benningen 1:1. Da beide punktgleich waren, musste ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg her. Am 21.06.2018 trafen sich die beiden auf Sengende, feuchtschwüle Sommerhitze - ein schattiges neutralem Platz, den die Verantwortlichen sehr gut herge- Plätzchen und Eis sind für die Kinder und Eltern eine richtet hatten, in Steinheim. Wohltat. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse war das Spiel von bei- den Seiten sehr intensiv, spielerisch nicht hochklassig, aber kämpferisch. Und immer gut geleitet von dem umsichtigen Schiedsrichter. Die Jungs aus Erdmannhausen hatten ihren Respekt vor diesem guten Gegner nach dem Punktspiel ab- gelegt und begannen mit einer stabilen Abwehr sehr offensiv. Die ersten beiden Großchancen konnte der gegnerische Torhüter gekonnt abwehren, aber auch der Erdmannhauser Torhüter wusste sich bei zwei sehr guten Möglichkeiten der Gäste auszuzeichnen. Als man sich bereits auf ein Unent- schieden zur Halbzeit gefasst machte, erzielte der rechte Mittelfeldspieler für Erdmannhausen das 1:0. Keine 10 Min. danach verlängerte ein Benninger Abwehr- spieler den Ball per Kopf so unglücklich, dass sein Torhüter diesen nicht halten konnte und es stand 2:0. Etwa 15 Min. vor Schluss erhöhte Erdmannhausen mit einem platzierten Fernschuss in den Winkel auf 3:0. Obwohl unsere Jungs, Fotos werden den zurückgebliebenen Verwandten in die lautstark unterstützt durch die Zuschauer, die zweite Halb- Heimatländer geschickt. zeit dominierten, mussten sie trotzdem immer auf der Hut Nummer 26 12 Freitag, 29. Juni 2018 sein, denn die Benninger waren zwar etwas demoralisiert, Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern zu ihrem er- weil sie als Favoriten in das Spiel gegangen waren, aber folgreichen Wettkampf. sie steckten nicht auf. So kamen sie wenige Minuten vor Schluss zum Anschlusstreffer. In den letzten Minuten gelang keiner Mannschaft trotz weiterer Chancen noch ein Tor. Unsere B-Jugend hatte aufgrund ihrer kämpferischen Leistung verdient gewonnen. Nach dem Spiel überreichte der Staffelleiter dem Spielführer den Meisterwimpel. Folgende Spieler trugen zu dem 3:1-Sieg unter dem Trai- nerteam Frank Zlab/Jens Brockstedt bei: Max Wiedmann (TW), Lars Brockstedt, Max Stiegler, Nick Petruzzelli, Florian Döffinger, Chrissi Weiller, Mike Dalferth (1 T), Alex Grimm, Jens Baßler (1 T), Furkan Battal, Max Kutter, Philip David, Nils Bacher, Murat Ay, Luca Rogel Zur Aufstiegsmannschaft gehören: Maik Geier, Florian Mo- jem, Jan Bösel, Timo Schwarz, Lukas Waldreiter, Moritz Kerger, Marvin Zlab Unsere Turnerinnen und Turner nach ihrem Wettkampf Am frühen Samstagmorgen machte sich eine weitere kleine Abteilung Turnen und Freizeit Gruppe aus Erdmannhausen mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg nach Weinheim. Die Mädels der Tanz- und Weinheim steht Kopf… Aerobicgruppe des GSV Erdmannhausen hatten sich für Unter diesem Motto fand das diesjährige Landesturnfest zwei Auftritte angemeldet – einer in der Altstadt Weinheims vom 30.05. bis 03.06. statt. Mit 26 Turnerinnen und Tur- und einer auf dem Gelände des Turnfestzentrums. nern nahm des GSV Erdmannhausen teil und verbrach- te fünf sonnige und wunderschöne Tage voller sportlicher Aktivitäten und Spaß in Weinheim. Nach der individuellen Anreise bezogen wir das Schulquartier in Hemsbach und bereiteten unsere Schlafstätte für die nächsten vier Nächte mit Luftmatratzen, Feldbetten und Schlafsäcken vor. Die Helferinnen und Helfer des TV Hemsbach sorgten in der Schule für das leibliche Wohl und boten den ganzen Tag über Getränke und abends abwechslungsreiches Essen an. Das Landesturnfest mit fast 13.000 Teilnehmern hatte die 45.000-Einwohner-Stadt Weinheim seit Mittwochabend in eine große und lebendige Sport- und Festmeile verwandelt – mit einem Turnfestzentrum, einer City-Bühne, Showver- anstaltungen und vielen Wettkämpfen und Wettbewerben in der Stadt und der Nachbarschaft. Zur Eröffnung am Mittwochabend war sogar der in Weinheim wohnende Star- Comedian Bülent Ceylan aufgetreten. Das Turnfestzentrum am Stadion war Dreh- und Angelpunkt der vielen Turnfestaktivitäten. Hier fanden viele Wettkämpfe und Vorführungen statt. Am Abend verwandelte sich die Sportstätte in einen Veranstaltungsort für Eröffnungsfeier, Landesturnfestabend und Tuju-Party. Wer tagsüber noch nicht genügend Kilometer gelaufen war und noch Kapa- zitäten hatte, konnte am Abend zu heißen Rhythmen das Tanzbein schwingen. Zum ersten Mal bei einem Turnfest gingen alle Turnerinnen und Turner eines Vereins am gleichen Tag an den Wettkampf- start. Beim Kür-Sechskampf sowie dem DTB-Wahlwettkampf zeigten die Teilnehmer ihr turnerisches Können. Folgende Plat- Tanz- und Aerobicgruppe in ausgelassener Stimmung zierungen wurden in der jeweiligen Alterklasse erreicht: Am Sonntag beim Festzug Kür-Sechskampf LK3 M 18-29 präsentierte sich der Turn- Deniz Bulut: 65,55 Punkte – Platz 7 gau Neckar-Enz mit dem Nikolai Neuweiler: 65,15 Punkte – Platz 8 eigens dafür angefertigten Luca Lau: 39,30 Punkte – Platz 47 T-Shirt in der Farbe Lila. DTB-Wahlwettkampf Dass der Turngau Neckar- Anita Breitenbücher: 22,80 Punkte – Platz 1 Enz eine große Gruppe ist Volker Glock: 26,70 Punkte – Platz 90 (531 Teilnehmer), konnte Leonie Kelzenberg: 33,70 Punkte – Platz 208 man in den malerischen Reike Anna Kovacs: 24,20 Punkte – Platz 200 und idyllischen Gassen von Saskia Kugel: 36,70 Punkte – Platz 92 Weinheim sehen, ganze Meiko Merholz: 35,10 Punkte – Platz 57 Straßenzüge vewandelten Vivian Probst: 21,90 Punkte – Platz 313 sich in eine Farbe und er- Ida Rogel: 17,10 Punkte – Platz 320 hielten von den zahlreichen Clara Waldreiter: 32,50 Punkte – Platz 227 Fahnenträger Pascal Neuweiler Zuschauern viel Lob und Silke Wöhrle: 35,25 Punkte – Platz 14 Beifall. Nummer 26 Freitag, 29. Juni 2018 13

Im Moment gibt es sieben Fahrer, die einsatzbereit sind. Es sollten wenigstens 10 Fahrer sein, damit im Urlaubs- und Krankheitsfall kein Engpass entsteht. Daher suchen wir weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wenig Zeit übrig haben und sich für eine gute Sache einsetzen wollen. Die zu Betreuenden werden zu Hause abgeholt und zum „Vergiss mein nicht“ in die Bahnhofstraße 40a gefahren. Der Einsatz jeweils in einer Kalenderwoche umfasst Fahrten mit dem VW-Bus am Dienstag (1 Gruppe) um 13.30 und 17.00 Uhr und am Donnerstag (2 Gruppen) um 8.30 und 12.00 Uhr sowie um 13.30 und 17.00 Uhr. Jede Fahrt dauert ungefähr eine halbe Stunde und wird von zwei Fahrern gemeinsam durchgeführt. Bei 10 Fahrerinnen und Fahrern kommt somit jeder alle 5 Wochen zum Einsatz. Die Einsatzpläne werden von Herrn Jörg Straub erstellt. Wenn Sie sich als neue Fahrerin/neuer Fahrer melden möchten oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Straub unter der Telefonnum- Teilnehmer des GSV Erdmannhausen beim Festzug mer 36782, an die Leiterin des „Vergiss mein nicht“ Frau Mechthild Geiger unter der Telefonnummer 8165694 (im Wir freuen uns schon auf das nächste Mal und hoffen auf Büro des „Vergiss mein nicht“) oder 07062/22644 (außer- zahlreiche Teilnehmer, wenn es von 21. bis 24.05.2020 halb der Betreuungszeiten), oder per Mail an den Kranken- heißt: Herzlichen willkommen beim Landesturnfest in Lud- pflegeverein Erdmannhausen unter: wigsburg! NK info@krankenpflegeverein-erdmannhausen.de Rückblick Jahreshauptversammlung 2018 Bei der letzten Jahreshauptversammlung des Krankenpfle- Handels- und Gewerbeverein gevereins Erdmannhausen konnte der 1. Vorsitzende Hans Erdmannhausen Glock die anwesenden Mitglieder, den stellvertretenden Bür- germeister Herrn Franz Pilhartz, Gemeinderäte, die Ehren- Stammtisch Juni 2018 mitglieder Siegfried Menner und Roland Leibold sowie Frau Am 06. Juni haben wir uns nach langer Zeit mal wieder zu Weber als Vertreterin der Diakoniestation Bottwartal ganz einem Stammtisch verabredet. herzlich begrüßen. Trotz des schwülwarmen Wetters war der Versammlungsraum des Musikerheims gut besetzt. Zum Gedenken an die im Jahr 2017 verstorbenen 9 Mit- glieder erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen. Hans Glock bedankte sich mit einem bunten Blumenstrauß bei Frau Inge Leibold für die 149 Besuche, die sie an Ge- burtstagen, Goldenen-, Diamantenen- und Eisernen- Hoch- zeiten bei den Mitgliedern machte und bei allen anderen Aktiven, die den Verein 2017 mit ihrem unermüdlichen Einsatz unterstützt haben. Er lobte Gerhard Sautter, der das Amt des Schriftführers im Herbst 2017 leider abgeben musste, als „Mann der ersten Stunde“, der eine große Stütze für Vorstand und Verein war und stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Als kleine Anerkennung überreichte Hans Glock ein Weinpräsent an Gerhard Sautter und einen schönen Blumenstrauß an Frau Sautter. Der Kassier Heinz Huber berichtete über den Jahresab- schluss. In 2017 belief sich der Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben auf 4.227 ­. Er bedankte sich herzlich bei seinem Vorgänger Gerhard Deisch, der ihn bei der Übernahme des Amts vorbildlich unterstützt hat. Frau Geiger berichtete über die gute Arbeit in den drei Be- treuungsgruppen für Demenzkranke und hatte als Anschau- Eine beachtliche Anzahl der Mitglieder sind der Einladung ungsmaterial für die Anwesenden verschiedene Fotocollagen zu Jägers auf die Schillerhöhe in Marbach gefolgt und wir mit Motiven aus dem „Vergiss mein nicht“ mitgebracht. Ein haben den Abend gemeinsam bei sehr leckerem Essen Höhepunkt am Jahresende war das fünfjährige Bestehen und angeregter Unterhaltung genossen. BG des „Vergiss mein nicht“, das mit den Ehrenamtlichen im www.hgv-erdmannhausen.de Rahmen eines Adventskaffees gefeiert wurde. Von der Diakoniestation Bottwartal berichtete Frau Weber sowohl über die Pflege als auch über die Nachbarschafts- hilfe. Die Nachbarschaftshilfe gibt es mittlerweile seit 20 Krankenpflegeverein Erdmannhausen Jahren in Erdmannhausen. Immer mehr Menschen nehmen diese Leistungen in Anspruch, so dass die Mitarbeiterin- www.krankenpflegeverein-erdmannhausen.de nen den Anfragen kaum nachkommen und eine Warteliste geführt werden muss. Für die geleistet Arbeit erhielt Frau Ehrenamtliche für das Fahrerteam des „Vergiss mein Weber als Dank von der 2. Vorsitzenden Andrea Degner nicht“ gesucht ebenfalls einen sommerlichen Blumenstrauß. Der Krankenpflegeverein Erdmannhausen sucht für sein Hans Georg Götz und Werner Kleinknecht haben die Kasse „Vergiss mein nicht“ weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und im April 2018 geprüft und bestätigten dem Kassier Heinz Fahrer zur Unterstützung. Huber eine einwandfreie Kassenführung. Nummer 26 14 Freitag, 29. Juni 2018

Auf Antrag des stellvertretenden Bürgermeisters Franz Pil- im Jahre 2000 die Gründung des Fördervereins Garten- hartz wurden der Kassier und die gesamte Vorstandschaft und Baukultur Heilbronn e.V. erfolgte. Auch dieser hat sich einstimmig entlastet, der Jahresabschluss wurde einstimmig zum Ziel gesetzt eine ökologische bewirtschaftete Garten- beschlossen. In seiner kurzen Ansprache überbrachte Herr anlage mit Klein-, Schul- und Schaugärten einzurichten. Mit Pilhartz Grüße der Gemeindeverwaltung und des Gemein- der Pestalozzischule Heilbronn arbeitet der Förderverein seit derats und tauchte in die Geschichte des KPV ein. Er 2008 zusammen. Mit dieser Zusammenarbeit wird in einer regte an, dass man doch wie früher üblich, zu Beginn den Bedürfnissen unserer Zeit angemessenen Form die der Jahreshauptversammlung gemeinsam singen könnte. Geschichte des Gartens an das Jahr 1859 angeknüpft. Der Herr Pilhartz bestätigte auch die weitere Unterstützung der zwei Hektar große Botanische Obstgarten liegt als grünes Arbeit des KPV mit einem Zuschuss durch die Gemeinde Kleinod in der Heilbronner Nordstadt. Seinen besonderen Erdmannhausen. Charme verdankt die Anlage unterhalb des Wartbergs ei- Die bisherige 2. Vorsitzende Andrea Degner wurde einstim- ner Vielzahl historischer Gartenhäuser. Zusammen mit dem mig wiedergewählt. Als neue Schriftführerin für zwei Jahre Obst- und Gartenbauverein fahren wir am Sonntag, 15. wurde Anneliese Böhmer-Weiss einstimmig gewählt. Unter Juli, nach Heilbronn in den Botanischen Garten. Abfahrt dem letzten Tagesordnungspunkt informierte Andrea Degner ist um 11:30 Uhr am Rathaus. Anmeldungen nehmen bis über die neue Datenschutzgrundverordnung, die auch Ver- Freitag, 06. Juli, Sabine Roth, Tel.: 881199 ab 19 Uhr und eine betrifft. Ebenso wurde auf die Internetseite des KPV Andrea Jäger, Tel.: 36994, entgegen. hingewiesen, auf der sich Interessierte über aktuelle Akti- Der Unkostenbeitrag beträgt je nach Teilnehmerzahl zwi- vitäten des Vereins, seine Geschichte und seine Angebote schen 20 und 30 Euro und beinhaltet die Fahrt, den Ein- informieren können. tritt und eine Führung. Zum Abschluss ist eine Einkehr im Zum Schluss der Versammlung bedankte sich der Vorsit- Höhenrestaurant Wartberg geplant. Über eine rege Beteili- zende Hans Glock bei allen Mitgliedern für die große Unter- gung würden wir uns sehr freuen. Gäste sind herzlich will- stützung im vergangenen Jahr und schloss die harmonisch kommen. Empfehlenswert ist es ein Getränk mitzunehmen. verlaufene Mitgliederversammlung. Für alle Konzertbegeisterten ist die rechtzeitige Rückkehr gewährleistet. Schlossbesichtigung Rückblick KuJA Vergangenen Mittwoch hat sich eine Gruppe von Landfrau- www.kuja-erdmannhausen.de en – einige mit Partner – aufgemacht um mit Bahn und Bus ins Ludwigsburger Schloss zu fahren.

Mutter-Kind-Gruppe

Treffen der Mutter-Kind-Gruppe Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.30 - 11.00 Uhr im Vereinsraum (UG) im Rathaus in der Pflasterstraße 15. Alle Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zum Singen, Spie- len und Basteln.

LandFrauen Ortsverband Erdmannhausen

Botanischer Garten Heilbronn

Warten auf die S-Bahn Im Schloss angekommen wur- de die Gruppe auch schon von der Gräfin Weidenbach er- wartet. Botanischer Garten Die Gräfin ist die engste Ver- Die Gründung des Botanischen Obstgartens in Heilbronn traute von Johanna Elisabeth, greift weit zurück. Um die zunehmende Armut und Ver- Ehefrau von Herzog Eberhard wahrlosung vor allem der Kinder – im Zuge der Industri- Ludwig. Sie ließ die Teilneh- alisierung zu begegnen, gründeten engagierte Heilbronner mer wissen, dass die Herzogin Bürger im Jahre 1850 den Armenversorgungs-Verein und nicht anwesend ist und des- 1859 eine Knabenarbeitsanstalt. Schon im Jahr 1900 konn- halb sehr froh ist, dass durch te das heutige Gelände bezogen werden. Von nun an hieß die Anwesenheit der Gäste et- es Knabenbeschäftigungsanstalt. Sinn und Zweck war es was Abwechslung in ihren All- die Knaben nach dem Schulbesuch, in ihrer freien Zeit un- tag kommt. ter Aufsicht, zu beschäftigen und sie von den nachteiligen Einflüssen der Gesellschaft zu bewahren. Gleichzeitig lernten Gräfin Weidenbach Sie entschuldigte sich aber sie Ordnung, Gehorsam, Reinlichkeit und hatten dadurch gleich, dass noch nicht alle auch die Gelegenheit zu kleinen Verdiensten. Beschäftigt Möbel aus Stuttgart eingetroffen sind. Als enge Vertraute wurden die Kinder in der Baumschule, Obst, Gemüse und kann sie natürlich viele Anekdoten und Intrigen erzählen. Zierpflanzengärtnerei. Der Verein wurde 1934 aufgelöst. Zum Beispiel aus der Zeit in Stuttgart mit den vielen Tagen Wieder engagierten BürgerInnen ist es zu verdanken, dass in denen die Herzogin alles in schwarz hüllten ließ. Das Nummer 26 Freitag, 29. Juni 2018 15

Personal musste schwarz tragen und den ganzen Tag be- Tennis-Club ten. Umso mehr ist die Gräfin jetzt begeistert vom Glanz Erdmannhausen des barocken Schlosses und macht keinen Hehl daraus, dass sie sehr froh über den Umzug ist. Endlich ist es so weit, der Herzog hat seiner berüchtigten Mätresse, der Spielbericht 3 Jugend Sommer 2018 Letzten Montag trat die U8-Kleinfeld-Mannschaft des TC Gräfin vom Grävenitz, den Laufpass gegeben. Der Umzug Erdmannhausen gegen den TC Neckarwestheim an und der Herzogin ist im vollen Gange. Nach 25 Jahren darf konnte bei ihrem Heimspiel erfolgreich 16:4 gewinnen. Für seine Ehefrau ins Ludwigsburger Schloss einziehen. Ganz den TCE spielten: Nils Grubbe, Emil Guthier, Marius Ku- freiwillig ist es natürlich nicht. Der einzige Sohn, Friedrich balla, Selma Förster. Einen weiteren Sieg feierte die U10- Ludwig, ist kinderlos gestorben. Ein neuer Thronfolger sollte Midcourt-Mannschaft des TCE gegen den TC . geboren werden. Das Kinderbett steht schon bereit und die Max Spiess, Blanca Brehm, Sara Vogel und Nicholas May Einladungskarten zur Taufe sind gedruckt, nur das Datum entschieden das Spiel mit 12:8 für sich. muss noch eingefügt werden. Täglich wird am Hofe für das Das nächste Verbandsspiel führten die Knaben als Gast- zu erwartende Kind gebetet. Die Pflicht ruft! Das Bett der mannschaft gegen den TC Ditzingen aus. Nach Matches Herzogin ist noch nicht angekommen und Gräfin Weiden- stand es ausgeglichen 3:3, weshalb die gewonnenen Sät- bach muss sich weiter um den Umzug kümmern. Sie ver- ze in die Wertung miteinbezogen wurden. Nach Sätzen abschiedete sich von den Gästen mit der Bitte das betagte herrschte mit 6:6 ebenfalls Unentschieden, jedoch stand es Paar ins abendliche Gebet einzuschließen. Nachdem sich abschließend nach Spielen 47:58 und die Knaben mussten alle im Café Schlosswache mit einem kühlen Getränk oder sich gegen ihre Gegner geschlagen geben. Im Einsatz wa- ren: Timo Pfaff, Amon Brehm, Remus Brehm und Gabriel Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, ging es wieder zurück Hackenberg. nach Erdmannhausen. Für die Junioren 1 fand am Samstag das zweite Ver- bandsspiel der Saison statt, bei welchem die Spieler als Gastmannschaft gegen den SPG Deggingen/Schlat/Süssen antreten mussten. Nach den Einzeln stand es 3:3, um nun das Spiel zu gewinnen, mussten nun mindestens zwei Doppel gewonnen werden. Das Doppel Schondelmaier/ Schmidt konnten die Junioren für sich entscheiden, gleich- zeitig ging das Doppel Reuter/Pfaff in den Matchtiebreak, welcher leider mit 6:10 verloren ging. Die Spieler mussten sich mit einem endgültigen Spielstand von 4:5 geschlagen geben. Es spielten: Luca Schondelmaier, Henry Tschech, Timur Muchtarulin, Moritz Schmidt, Jan Reuter und Timo Pfaff. Zweiter Sieg der Damen 1 Die Damen 1 des TCE konnten am Sonntag den zweiten Aufmerksame Zuhörer Saisonsieg gegen den TC RW Bönnigheim 1 feiern. Da der Sieg nach den Einzeln mit dem Ergebnis 5:1 bereits feststand, konnte man in den Doppeln befreit aufspielen Obst- und Gartenbauverein und gewann letztendlich mit 7:2. Gespielt haben Babette Bubel, Stephanie Zimmer, Leonie Erdmannhausen Schondelmaier, Mona Glock, Sina Baßler und Katharina www.ogv-erdmannhausen.de Schamberger. TC Erdmannhausen 2 – TC Flein 1 OGV – Veteranen Am ersten Heimspieltag der Saison konnten die Damen Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 11. Juli 2018, 2 des TCE gegen den TC Flein 1 den nächsten klaren statt. Wir treffen uns ab 14:00 Uhr zu einem gemütlichen Sieg feiern. Während alle Einzel in zwei Sätzen gewonnen Beisammensein im Vereinsheim. Traditionell wird an diesem wurden, war das Einzel von Knapp äußerst spannend, Tag für die frisch eingeführten Thüringer Rostbratwürste der aber ging schlussendlich mit 5:7 7:6 10:7 auch an die Grill angeworfen. Erdmannhäuserinnen. Zu diesem Nachmittag wird herzlich eingeladen. Nach einem Zwischenstand von 6:0 konnten sich die Paa- rungen Kurrle/Knapp und Hörner/Schramm den Punkt ihres Doppels sichern, wodurch am Ende ein 8:1-Sieg zu Buche stand. Ski-Club Erdmannhausen Es spielten: Coralie Hafner, Jennifer Kurrle, Lea Wackler, Alessa Hörner, Karolina Knapp, Christin Schramm, Larissa Götz Die Ausfahrt für Aktive und Genießer ins Allgäu Damen 40/1 - Südwest-Liga vom 06. - 08. Juli 2018 Am vergangenen Samstag ging es in die Pfalz nach Kai- Lust auch im Sommer mit uns was zu unternehmen? serslautern zum 5. Spiel der Damen 40/1. Leider erreichten Unsere Sommer-Touren führen uns seit vielen Jahren in die nur Stefanie Reuter und Petra Sassen klare Siege im Ein- unterschiedlichsten Ecken und Winkel im Allgäu und dem zel, so dass alle drei weitere Doppel für den Gesamtsieg benachbarten Tirol. Zwischenzeitlich haben wir so viele nötig waren. Lediglich Stefanie Reuter und Maren Schmitt bekannte und weniger bekannte Wanderziele und Gipfel holten sich ihr Doppel, so dass es am Ende 3:6 für Kai- erreicht. Lust bekommen? Mehr Infos bekommt ihr bei Uli, serslautern ausging. der organisiert die Ausfahrt. Es spielten: Kathrin Jaki, Stefanie Reuter, Petra Sassen, Info und Anmeldung: Nadja Muckle, Maren Schmitt und Birgil Adolf Uli Netzer, Ahornstraße 8 Der 3. Sieg in Folge 73635 Rudersberg, Tel. 07183 930133 Die Damen 40/2 waren am Sonntag zu Gast beim TC Nummer 26 16 Freitag, 29. Juni 2018

Flein. Trotz Abwesenheit zweier Stammspielerinnen rechne- um „Gesundheitswesen und Pflege gerecht und zukunfts- ten sich die Damen Chancen aus. Nach den Einzeln stand fähig gestalten!“ Vorgesehen sind Vorträge unter anderem es 3:3, eine strategische Doppelaufstellung war gefragt. von AOK Baden-Württemberg-Vorstand Dr. Christopher Der Plan ging auf: nach 2 Doppel lautete der Spielstand Hermann, Landesärztekammer-Vize Dr. Matthias Fabian, 4:4. Die bewährte Paarung Knapp/Marktanner konnte den dem Diabetologen Dr. Richard Daikeler sowie dem Präsi- Siegpunkt im Matchtiebreak für den TCE heimholen. denten der Deutschen Schmerzgesellschaft, Professor Dr. Spielerinnen: Sabine Unsöld, Nicole Kossira, Angela Knapp, Martin Schmelz, zudem von VdK-Landeschef Roland Sing. Heide Porath-Kleiner, Karin Marktanner, Silva Baßler Der Eintritt ist frei, eine baldige Anmeldung ist jedoch er- forderlich: VdK-Landesgeschäftsstelle, Anita Unger, Johan- Herren 40/2 bewähren sich nesstraße 22, 70176 Stuttgart, [email protected] oder Fax Bereits am 17. Juni empfingen die Herren 40/2 die 2. (0711) 619 56-99. Der Versand der Gratis-Eintrittskarten Mannschaft des TV Bissingen/Enz zum ersten Heimspiel erfolgt erst im September. der Saison. Nach den Einzeln hieß es 2:2. Hier konnten Kossira und Hackenberg jeweils ihre Spiele gewinnen. Nun Seit 2018: Verordnung von Ernährungstherapie mussten die Doppel wohl überlegt aufgestellt werden. Das Seit Januar 2018 können spezialisierte Kassenärzte Er- erste Doppel kam mit Zielesch/Reuter zu einem ungefähr- nährungstherapie als Heilmittel für Patienten mit seltenen deten Sieg. Am Ende stand es hier 6:4, 6:1. Auch das angeborenen Stoffwechselerkrankungen oder Mukoviszido- zweite Doppel, welches durch Bernd Wackler verstärkt se verordnen. Darauf weist die in Stuttgart ansässige VdK wurde, konnte mit 7:5 und 7:5 für den TCE entschieden Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg (www. werden. Am Ende stand der erste Sieg mit 4:2 für den TC vdk.de/patienten-wohnberatung-bw) hin. Dabei muss die Erdmannhausen fest. Ernährungstherapie bei den seltenen angeborenen Stoff- Das zweite Heimspiel am vergangenen Sonntag gegen wechselerkrankungen als alternativlose medizinische Maß- die SPG Bad Mergentheim/Weikersheim konnte die Herren nahme gelten, ohne die dem Betroffenen Tod oder schwere 40/2 nach Sätzen für sich entscheiden. Nach den Einzeln Behinderung drohen würde. Die Verordnung erfolgt durch hieß es wieder 2:2 und nach Sätzen 5:4. So mussten die einen Kassenarzt, der auf die Behandlung der Stoffwechsel- Doppelspiele die Entscheidung bringen. Während das erste erkrankungen spezialisiert ist. Das ist in der Regel derjeni- Doppel verloren ging, wurde das zweite Doppel deutlich ge Arzt, der die krankheitsspezifische Behandlung schwer- gewonnen. So stand es am Ende zwar 3:3 nach Matches, punktmäßig bei dem betroffenen Patienten durchführt. jedoch nach Sätzen 7:6 für den TCE. Erneut am Start: Bassler, Reuter, Kossira, Hafner und Wackler. Herren 60 holen sich den zweiten Sieg POLITISCHES TC Erdmannhausen - TC Weilheim 4:2 Einen weiteren Sieg in Richtung Klassenerhalt konnten die Herren 60 am vergangenen Samstag gegen die Gäste aus Weilheim einfahren. Es ging gleich gut los, denn Karl Bied- lingmaier und Dieter Göhrich ließen ihren Gegnern keine Bündnis 90/Die Grünen Chance und konnten mit jeweils 6:3 und 6:1 die Herren 60 mit 2:0 in Führung bringen. Den dritten Punkt steuerte Peter Trautmann bei, die Nr. 2 der Gäste musste leider Einladung zur Veranstaltung: „Saubere Luft für Freiberg“ beim Stand von 2:5 verletzungsbedingt aufgeben. Der an Kaum ein Thema wird aktuell hitziger debattiert als die Nr. 1 spielende Roland Beck musste nach großem Kampf Zukunft der Verkehrspolitik in Deutschland. Wie verbessern seinem Gegner leider den Punkt überlassen. Beck konnte wir die Luftqualität? Wie vermindern wir die Lärmbelastung? den ersten Satz mit 6:3 gewinnen und führte im zweiten Was hilft gegen immer länger werdende Staus? Satz mit 5:4, konnte jedoch seinen Aufschlag nicht durch- Fragen, die in der Region Stuttgart überall gegenwärtig bringen, so ging der Satz dann noch im Tiebreak mit 6:7 sind. Insbesondere in Freiberg, mit seiner Lage an der Au- verloren, den anschließenden Match-Tiebreak musste Beck tobahn und dem immensen Verkehrsaufkommen. seinem Gegner mit 8:10 überlassen. So stand es nach den Um zu informieren und diskutieren, wie die Politik die Ver- Einzeln 3:1 für Erdmannhausen. Nachdem die Gäste nur kehrsprobleme, insbesondere bei der Luftreinhaltung, lösen mit vier Spielern angereist waren und die Nr. 2 nicht mehr kann, laden wir Sie gemeinsam mit den Freiberger Grünen spielen konnte, war der Sieg für die Herren 60 perfekt, und dem verkehrspolitischen Sprecher der Landtagsgrünen beim abschließenden Doppel mussten Dieter Göhrich und Daniel Renkonen MdL herzlich ein zum Infogespräch Peter Trautmann den Punkt mit 4:6 und 2:6 den Gästen „Saubere Luft für Freiberg“ am 4. Juli 2018, 19:00 Uhr überlassen. Somit konnten die Herren 60 mit ihrem zweiten PRISMA, Marktplatz 22, Freiberg Sieg einen weiteren wichtigen Punkt gegen den Abstieg Als Gastredner konnten wir den Verkehrsexperten Christoph verbuchen. Erdmenger vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg Ohne Punktverlust - Herren 70 gewinnen. Nach einem Impulsvortrag wird es die Gelegen- Auch der TC Freiberg musste die Überlegenheit der Gäste heit für Fragen der Besucherinnen und Besucher geben. des TCE anerkennen. Wie bereits am vorangegangenen Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und über ersten Spieltag wurde keiner der 6 Punkte abgegeben. Ihr/Euer Kommen. Es spielten: Peter Feigenbaum, Jürgen Gradelewski, Karl- Heinz Schuh, Reinhold Engesser, Roland Lutz Die Linke

Kommunalwahlthemen beim linken Stammtisch VdK Erdmannhausen Im nächsten Jahr stehen wieder Kommunalwahlen an. Beim monatlichen Stammtisch im Juni der Partei DIE LIN- VdK-Gesundheitstag in Liederhalle mit großem Programm KE OV Marbach-Bottwartal wurde intensiv über Themen Jetzt für 6. Oktober 2018 anmelden! zum Kommunalwahlprogramm diskutiert. Dringender Hand- Der TV-bekannte Arzt und Kabarettist Lüder Wohlenberg lungsbedarf besteht beim Ausbau des öffentlichen Perso- kommt am 6. Oktober auf dem VdK-Gesundheitstag (10 nennahverkehrs (ÖPNV). Lange und unkomfortable Bus- bis 15.30 Uhr) in die Liederhalle Stuttgart. Da geht es 2018 und Bahnfahrten bieten keinen Anreiz das Auto stehen Nummer 26 Freitag, 29. Juni 2018 17 zu lassen, obwohl sich täglich viele Pendler durch den 4. Juli, 2018 dichten Berufsverkehr zur Arbeit quälen. Die Reaktivierung Wanderung: Vom Wasser haben wir‘s gelernt in Marbach der Bottwartalbahn wurde verschlafen und die Verkehrs- Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhofsvorplatz, 71672 Marbach am belastung ist am Limit angekommen. Den Worten müssen Neckar nun Taten folgen und der Ausbau einer Bahnstrecke von Dauer: reine Gehzeit ca. 3 Std. 45 Min Marbach nach Heilbronn zügig angegangen werden. Insge- Streckenlänge: ca. 13,5 km samt wurde bemängelt, dass die Infrastruktur im ländlichen Preis: ­ 10,00 pro Person (zuzügl. Verzehr und Fahrtkosten) Raum leidet. Ob notärztliche Versorgung, Kinderbetreuung Vom Neckar durch das Murrtal zur Bottwar führt die Tour oder schnelles Internet, die Infrastruktur muss in allen Re- weitgehend auf dem „Wein-Lese-Weg“. Mittagsrast im gionen eine gute Versorgung gewährleisten. „Keine Region Forsthof. Rückkehr: mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) darf abgehängt werden“, diese konsequente Forderung der nach Marbach. Anmeldung bis spätestens 30. Juni 2018: LINKEN ist aktueller denn je. Richard Becker, Tel. 07144/808700 Susanne Lutz Sprecherin 5. Juli 2018 Führung: Abends im Adler Eingesperrt, gefoltert und ge- hängt - Über Strafe und Strafen AUS DER REGION Treffpunkt: 19 Uhr, Museum im Adler, Ludwigsburger Str. 9, 717126 Preis: ­ 7,00 pro Person (inkl. 1 Glas Wein) Sommerschnittkurs OGV Kirchberg / Murr Museumsleiterin Christina Vollmer zeigt Ihnen vergangene Am Dienstag, 10. Juli findet traditionell unser Sommer- Strafmethoden, Gefängnisse, Galgen, Ortsarreste und Schu- schnittkurs um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist, wie in den ver- le. Anmeldung: nur über die VHS, Tel. 07144/144-1666 gangenen Jahren, die Obstanlage beim OGV-Vereinsheim. 8. Juli 2018 Geschnitten werden unter fachlicher Anleitung von Herrn Stadtführung in Großbottwar Adrian Klose, Obstbaufachberater des Rems-Murr-Kreis, Treffpunkt: 14.30 Uhr Stein- und Kerngehölze verschiedenen Alters, bei Interesse Restaurant Rose, Hauptstr. 1, 71723 Großbottwar auch Sträucher und Beeren. Dauer: ca. 1½ Std. Teilnehmen kann jeder der Interesse am Obstschnitt hat. Preis: ­ 4,00, ermäßigt ­ 3,00, Kinder unter 12 Jahre sind frei. Nehmen Sie Ihren Nachbarn oder Nachbarin bei der Hand Der alte Stadtkern von Großbottwar, innerhalb der teilweise und schauen Sie bei uns vorbei. Teilnahme ist kostenlos. noch erhaltenen Stadtmauer, hat viele sichtbare Spuren der Unser Vereinsheim ist bewirtet und für den kleinen Hunger Geschichte zu bieten. Nach der Führung mit Britta Schnei- vorbereitet. der gibt es in der Burgermühle ein Glas Wein. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Anmeldung bis spätestens 29. Juni 2018: Tel. 07144/102375 Sie finden unser Vereinsheim neben der Tennisanlage im Die Informationen sind ebenfalls im Internet unter www. Freizeitgebiet „Holzwiesen“. marbach-bottwartal.de abrufbar. Steinheimer Marktplatzfest Am 7. und 8. Juli 2018 findet das Steinheimer Markt- platzfest statt! Das Fest wird am Samstag, 7. Juli 2018 Wassonstnochinteressiert offiziell um 17:00 Uhr auf der Showbühne am Marktplatz durch Steinheims Bürgermeister Thomas Winterhalter mit dem traditionellen Fassanstich eröffnet. Der Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Steinheim und der Musikverein/Stadtkapelle Steinheim werden die Eröff- Aus dem Verlag nungsfeier umrahmen. Ab 19.30 Uhr heizt Campus auf der Nussbaum Club „Vorteilswelten“ Showbühne die Stimmung an. Am Sonntag beginnt das Fest um 10.30 Uhr mit dem ökumenischen Rad-Gottes- (Sie als Mitteilungsblatt-Leser sind automatisch und kos- dienst im Festzelt des Musikvereins auf der Murrinsel. Zur tenlos Mitglied) Mittagszeit verwöhnen Sie die zahlreichen Vereine mit aller- Mit unseren Vorteilswelten im Print bedienen wir Sie durch wech- lei Köstlichkeiten sowie Kaffee und Kuchen. Geboten wird selnde und bunte Themen (Reisen, Kosmetik, Genuss, Freizeit – vielerlei, natürlich in erster Linie für Gaumen und Magen, weitere in Vorbereitung z.B. Wohnen und Fashion) mit attraktiven aber auch die vielen Viertelesschlotzer kommen bestimmt Angeboten bzw. Vorteilen unserer Partner z.B. Royal Caribbean auf ihre Kosten. Auf der Murrinsel steht ein Vergnügungs- für unsere Kreuzfahrten-Liebhaber oder mit hochwertigen Pro- park mit Autoscooter, Karussell, Schieß-Automaten und dukten für alle Kaffee-Genießer von Black Forest Coffee. Losstand bereit. Freuen Sie sich auf folgende Veröffentlichungen/Themen (vor- aussichtliche Termine ohne Gewähr): Führungen und Touren in der Region Marbach-Bottwartal Woche 26 (aktuelle Woche): Freizeit Ob man draußen in der freien Natur die abwechslungsrei- Woche 28: Genuss che Landschaft genießt oder drinnen in geschichtsträchti- Woche 31: Reisen gen Räumen an fachkundigen Führungen teilnimmt, überall Woche 32: Freizeit gibt es Neues und Interessantes zu entdecken: Woche 34: Genuss 4. Juli 2018 Woche 37: Reisen Wein und Genuss mit dem Oldiebus ab Marbach Woche 38: Freizeit Treffpunkt: 10.30 Uhr, Bahnhof, 71672 Marbach Woche 39: Kosmetik Dauer: ca. 6 bis 7 Std. Woche 40: Genuss Preis: ­ 75,00 pro Person (bei mind. 18 Teilnehmern, max. Woche 43: Reisen Teilnehmerzahl 24 Personen) Woche 44: Freizeit Geführte Weinerlebnistour mit dem Oldtimerbus, 1 Sektpro- Woche 46: Genuss be, 6 Weinproben während der Fahrt, Mineralwasser, kleine Woche 49: Reisen Snacks passend zu Sekt und Wein, Fischteller, Kaffee und Woche 50: Freizeit Gebäck. Anmeldung: Günther und Renate Lohfink, Tel. Lassen Sie sich überraschen, welche Partner in den jeweiligen 07144 22077, lohfi[email protected]. Wochen ihre Angebote veröffentlichen.