Aktiv & SPA Hotel Alpenrose★★★★ Informationen, Tipps und mehr Rad-/Mountainbike-Pauschalen A-6780 Radtourenvorschläge T +43/(0)5556/72655 zum Thema Rad fahren und Mountainbiking F +43/(0)5556/72655-77 im Vierländereck Hotel Landhaus Sonnblick ★★★ [email protected] www.spa-alpenrose.at Die vielfältige Landschaft Vorarlbergs bietet Rad- A-6752 Wald am Arlberg In steht den Radfahrern neben den straßenbegleitenden T +43/(0)5585/7367 Zimmer mit TV, Minibar, Safe Radwegen ein überregionales und örtliches Radwegenetz von rd. 250 fahrern und Mountainbikern ebenso vielfältige Möglich- Fahrrad F +43/(0)5585/7367-6 Hausausstattung/Sonstiges: Personenlift, Hallenbad, Sauna, Dampfbad, km Länge zur Verfügung. Dieses verläuft teils auf gesonderten Rad- keiten zur Erholung und sportlichen Betätigung. Allein [email protected] Whirlpool, Solarium, Fitnessraum; Liegewiese, Kinderspielzimmer, auf Bahn und Schiff weganlagen, teils auf verkehrsarmen Gemeinde- und Landesstraßen. in den Ebenen des Rheintals, im Walgau oder auf den www.hotelsonnblick.at Tennisplatz, A-la-carte-Restaurant, Parkplatz, Garage, Hunde erlaubt, wöchentliches Animations-/Sportprogramm Die Radwege sind als überörtliche (rote Markierung) oder lokale in- Talgründen von Bregenzerwald, Montafon und Kloster- Betten: 50 | Zimmer mit TV, Safe nerörtliche (blaue Markierung) gekennzeichnet. tal ziehen sich Radwegstrecken und -netze in einer Ge- Auf den Nahverkehrs-/Regionalzügen Vorarlbergs und auf den Kurs- Hausausstattung/Sonstiges: Sauna, Dampfbad, Solarium, Liegewiese, Kin- FIT FOR BIKE • Sportmassage samtlänge von über 300 km durch die freundliche Land- schiffen der Bodenseeflotte können Fahrräder mitgenommen werden, derspielzimmer/-platz, Parkplatz Termin: 1.6.–1.10.2005 • 9 geführte Biketouren in versch. sodass verschiedene Strecken abgekürzt oder abwechslungsreicher Leistungen: Leistungsgruppen • 1 Grillabend (Fr oder Sa) 1 Radweg Klostertal (ca. 20 km) schaft. Die nahtlosen Anschlüsse an den Bodensee-Rad- gestaltet werden können. BIKE-WEEKEND ARLBERG • 7 Übernachtungen mit Halb- Preis pro Person in Euro: Termin: 30.6.–3.7., 7.–10.7., • 2 x Sauna + Dampfbad 535,– bis 590,– wanderweg oder an das Schweizer Radwegenetz erwei- Der Vorarlberger Tarifverbund, gültig für öffentliche Bahnen und pension Der Radweg Klostertal beginnt in und endet in Klösterle. Die 22.–25.9.2005 Preis pro Person in Euro: • Begrüßung mit Programmvor- EZ-Zuschlag: 30,– bis 36,–/Woche den) Züge, in denen die Fahradmitnahme möglich ist. Infos: tern den Aktionsradius über die Landesgrenzen hinaus. Buslinien in Vorarlberg (ausgenommen Kleinwalsertal – eigenes Bus- Frühstück: 100,– bis 115,–, Radroute verläuft am Talboden des Klostertals, größtenteils in Alfenz- Leistungen: stellung Kinderpreis: bis 4 Jahre 10,–, Kin- www.vmobil.at, www.bahn.de, www.sbb.ch In der Ebene sind die Radwege familienfreundlich an- system), ermöglicht die kostengünstige Benützung. Für Tagesausflüge • 3 Übernachtungen mit Frühstück Halbpension: 130,– bis 145,– • Hüttenabend auf der haus- derermäßigung: bis 12 Jahre 50 %, Nähe, der Höhenunterschied beträgt ca. 400 m. Auf dem Klostertal- EZ-Zuschlag: 7,–/Tag Beschilderung: Der Bodensee-Radweg ist zwar in allen drei Anrai- gelegt, Bahn und Schiff ermöglichen die mobile Rast. im Bodenseeraum gibt es die Tageskarte Euregio Bodensee. Sie wird oder Halbpension eigenen Alpe bis 14 Jahre 30 % auf Arrangement Radweg können Sie zwei anspruchsvolle Mountainbike-Strecken für zwei angrenzende oder alle Zonen ausgegeben. Tarifinformationen • Begrüßungsgetränk Kinderermäßigung: bis 2 Jahre • Aktiv-Programm mit Fitnesstrainer erreichen, die Sonnenkopf-Rundtour/ und die Route ins Nen- nerstaaten gut ausgeschildert, aber leider (noch) nicht einheitlich. 100 %, bis 7 Jahre 50 %, bis 14 Immer mehr Gemeinden bieten Mountainbike-Strecken bei den Landestellen, Bahnhöfen und unter www.euregiokarte.com • 2 x Power-Lunchpaket (Fr+Sa) zigasttal. Wer gerne mit Karten und detaillierten Wegbeschreibungen radelt, Sommer 2005 • 1 geführte Biketour Jahre 20 % auf Arrangement an – diese fordern den sportlichen Biker, bieten aber Auf den Nahverkehrs-/Regionalzügen (Züge mit Rad-Symbol gekenn- findet Empfehlungen unter „Literaturtipps und Internet-Links“. auch Erholung in der Natur und unvergessliche Pano- zeichnet) kann das Fahrrad gegen eine geringe Gebühr mitgeführt Unterkunft: Eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten (Ho- € € € ★★★ Rad- und ramen. werden (Tageskarte 1,20, Wochenkarte 3,60, Monatskarte 9,50, Hotel Schwanen Walgau – Rheintal – Bodensee tels, Gasthöfen, Pensionen, Jugendherbergen, Campingplätzen und etli- € 2 Tipps für Rad & Bike Vorweg gesagt, dieser Folder ersetzt weder diverse im Jahreskarte 76,–). Verbundfahrradkarten sind übertragbar. A-6874 Mountainbike-Verleih (Bludenz – ca. 70 km) che Privatunterkünfte) stehen rund um den Bodensee zur Verfügung. Weitere Informationen bei den Bahnhöfen oder beim Verkehrsverbund, T +43/(0)5514/2133 Trotzdem empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung der Unterkünfte, Fachhandel erhältliche Literatur noch Radkarten, er gibt Tel. +43/(0)5522/83577, Fax 73973, [email protected], www.vmobil.at Der überregionale Radweg „Walgau-Rheintal“ führt vom Ausgangs- F +43/(0)5514/2133-29 speziell zu Feiertags- und Ferienterminen sowie während diverser lediglich einen Überblick über das Radwegenetz und [email protected] Für alle, die ihr Fahrrad oder Mountainbike lieber zu Hause gelassen punkt Bludenz (mittelalterliche Kleinstadt mit typischen Lauben- Infos rund ums Rad fahren und Mountainbiking Großveranstaltungen. Unterkünfte in Vorarlberg: unter www.vorarl- Routenvorschläge und Mountainbike-Touren Mountainbike-Angebot. Ebenso enthält er weitere inte- Auch die Bodensee-Kursschiffe befördern gegen Gebühr Fahrräder, www.schwanen.at haben, oder auch keines besitzen, gibt es Verleihstellen. gängen) entlang der Ill, vorbei an Baggerseen und Auwäldern bis nach berg.cc können Sie Unterkünfte suchen und online buchen. Eine Über- sofern genügend Platz auf dem Schiff ist. Auch die Autofähren Meers- Touren- und Citybikes: z.B. in Au, Bregenz, Bürs, , Feld- Feldkirch (mittelalterlicher Stadtkern, überragt von der mächtigen ressante Informationen rund um dieses Thema und spe- Betten: 36 (5 EZ, 15 DZ) | Zimmer mit TV, Safe sicht an Unterkunftsverzeichnissen rund um den See finden Sie unter burg-Konstanz und Friedrichshafen-Romanshorn, die tagsüber stän- kirch, Klösterle, , , Nenzing, , St. Gallenkirch/Gor- Schattenburg). Vom Waldbad bzw. Campingplatz Feldkirch-Giesingen zielle Rad- und Mountainbike-Pauschalen. Hausausstattung/Sonstiges: A-la-carte-Restaurant (1 Haube Gault Millau) tipohl, Schruns-, . www.bodensee-tourismus.com und www.bodensee-radwege.com dig pendeln, befördern Fahrräder. Es gibt Einzel- und Mehrfahrten- mit Hildegard von Bingen-Küche, Meditationsraum, Radkeller mit Montage- führt die Route auf dem Rheintal-Radwanderweg nach Norden, vorbei karten: bis 11 km € 3,–, ab 12 km € 4,–, Mehrfahrtenkarte € 28,50 Ständer, Trockenraum und Wäscheservice, Parkplatz Mountainbikes: z.B. in Au, Brand, Bürs, Bürserberg, Damüls, Fonta- an Baggerseen zum Zollhaus Meiningen. Von dort geht es Rhein Radeln ohne Gepäck: Ein Gepäckservice ist auch ohne Buchung (30 Felder, bis 11 km 2 Felder, ab 12 km 3 Felder), Tageskarte: € 8,– nella, Gaschurn/Partenen, , Klösterle, , Lochau, Mellau, abwärts, vorbei am Zollamt und am Sportplatz Mäder bis einer Pauschalreise möglich. Bis zum Vortag um 16 Uhr kann von MIT DEM BIKE DEN BREGENZERWALD ERKUNDEN oder Jahreskarte: € 39,–. Nenzing, Kleinwalsertal, Raggal, St. Gallenkirch/Gortipohl, Schruns- zum großen Erholungszentrum Rheinauen in . Von dort jeder Unterkunft am Bodensee der Gepäckservice für den folgenden Termine: 1.–30.7. und 12.9.– • Unterlagen für Biketouren Tschagguns und Vandans. Die attraktive SAISONcard ist ein Abo während der ganzen Saison für führt der Radweg den Alten Rhein entlang nach und weiter Tag bestellt werden. Der Service ist von März bis Oktober im Einsatz 2.10.2005 • Bregenzerwald Gäste-Card Verleihstelle ist in den meisten Fällen das örtliche Sportgeschäft. Das alle fahrplanmäßigen Kursschiffe auf dem Bodensee und Rhein (aus- Leistungen: Preis pro Person in Euro: zum Bodenseeufer. Die Radroute führt großteils über asphaltierte und kostet Euro 8,– pro Gepäckstück und Etappe. Kostenlos wird das Tourismusbüro informiert Sie über die Anschrift der Verleihstelle und die genommen Fähren). Bei den ÖBB Ausflugsfahrten werden 50 % Er- • 7 Übernachtungen mit Halb- 305,– bis 341,– Radwege oder wenig befahrene Wirtschaftswege und ist in beide Rich- Gepäck transportiert, wenn in einem der „Radweg-Hotels“ rund um Preise. Fahrräder können halbtage-, tageweise oder für mehrere Tage mäßigung gewährt. pension (Wahlmenü) EZ-Zuschlag: 6,–/Tag tungen beschildert. Der Radweg Walgau-Rheintal ist für Familien sehr den See übernachtet wird. • Begrüßungsgetränk Kinderpreis: bis 5 Jahre 4,–, gemietet werden. Richtpreis pro Tag, je nach Modell und Ort: € 7,– bis Weitere Informationen: Geschäftseinheit Bodenseeschifffahrt, Tel. +43/ gut geeignet, einzelne Etappen können auch mit der Bahn abgekürzt Infos/Buchung: Tel. +49 (0)7531/819930, www.bodensee-radweg.com (0)5574/42868, [email protected], www.bodenseeschifffahrt.at • begleitete Mountainbike-Tour Kinderermäßigung: bis 12 Jahre 15,– , Mountainbikes bis € 24,– (ab 6 Teilnehmer) 50 %, bis 16 Jahre 30 % werden, da Fahrräder bequem in den Regionalzügen mitgeführt wer- den können (nähere Informationen siehe „Fahrrad auf Bahn und Rikschas am Bodensee: Lassen Sie sich zu ausgewählten Sehenswür- Schiff“). Im Rheintal gibt es verschiedene Anschlüsse an das Radwege- digkeiten fahren oder steuern Sie sich und Ihre Familie. Täglicher Fahr- ★★★★ Hotel Verwall BMX-Parcours / Bikepark netz der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein und im Bereich betrieb ab Frühjahr 2005 entlang dem Ufer zwischen Konstanz und Bregenz. Haltestellen: Nähe Schiffsanlegestellen und Tourismusbüros Fair am Berg A-6793 Gaschurn Bodensee an den internationalen Bodensee-Radwanderweg. oder überall wo Sie eine Rikscha sehen. Infos/Buchung: Bodensee-Rik- T +43/(0)5558/8206 Der einzige BMX-Parcours in Vorarlberg befindet sich in Bludenz, Organisierte Radreisen/ schas, Tel. +49/(0)7543/938861, www.bodensee-rikschas.de F +43/(0)5558/8206-70 Rungelinerstraße. Technische Details: A-Bahn, Streckenlänge: 400 m, Das Mountainbike ermöglicht es, in Gegenden vorzustoßen, die dem [email protected] 3 Rheindelta-Rundfahrt (ca. 22 km) Radreisenveranstalter www.verwall.com 8 Startplätze, Streckenbreite beim Start: 10 m, durchschnittliche Stre- BodenseeErlebniskarte: Sie ermöglicht unbegrenzten Urlaubsspaß Fahrrad bisher verschlossen waren und mehr oder weniger den Wan- ckenbreite: 5 m, BMX-Verleih am Parcour. Ausgangspunkt ist die Rheinbrücke „Lustenau-Höchst“ bzw. der Bade- am Bodensee zum günstigen Pauschalpreis: freie Fahrt auf allen derern und der Tier- und Pflanzenwelt vorbehalten waren. Um das Betten: 86 | Zimmer mit TV, Safe Organisierte Radreisen rund um den Bodensee und durch Vorarlberg Hirschegg/Kleinwalsertal: Bikepark beim Sportplatz – Strecke mit Sprün- see „Brugger-Loch“. Die Route führt auf dem Damm des „Alten Kursschiffen am Bodensee und freie Fahrt oder Eintritt in rund 190 Österreich Gleichgewicht der Natur und die Wanderer nicht zu stören und zu mit Unterbringung in ausgesuchten Hotels, Leihrad, Gepäcktransfer, Hausausstattung/Sonstiges: Personenlift, Hallenbad, Sauna, Dampfbad, gen, Steilwand-Wellenbahn, Schanze etc. Der Kurs kann von jeder- Rheins“ über Höchst nach Gaißau bis zum Wirtshaus „Zum Schiff“, Ausflugsziele im Vierländereck. Die Karte gibt es für 3, 7 oder 14 Tage, Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie als Mountainbiker einige Regeln Whirlpool, Solarium, Liegewiese, Kinderspielzimmer, Parkplatz, Hunde er- Reparaturdienst und teilweise auch mit Führer, bieten auf Radreisen mann befahren werden (das Tragen von Helm und Schutzausrüstung von dort auf einer Naturstraße durch das „Naturschutzgebiet Rhein- sie gilt von 20.3. bis 16.10.2005 und kostet ab Euro 54,– (Kinder 29,–). beachten, z.B.: laubt, Garten, Nichtraucherzimmer/-bereich, Gratis Fahrrad-Verleih wird empfohlen). spezialisierte Reiseveranstalter, z.B.: • Schonen und respektieren Sie den Lebensbereich der Pflanzen- delta“ bis zum „Rohrspitz“ und weiter über Fußach in Richtung Hard. FRÜHLINGSGEFÜHLE SOMMER-WELLFIT-TAGE • Donau Radfreunde, A-4090 Engelhartszell/Donau, und Tierwelt! Vor der Rheinbrücke zweigt der Radweg nach rechts ab und führt zu- Termin: 14.5.–2.7.2005 Termin: 2.7.–13.8.2005 rück zum Ausgangspunkt. Der Einstieg in diese Rundtour ist auch bei Tel. +43/(0)7717/8182, Fax 8182-7, [email protected], • Fahren Sie niemals quer durch Wirtschaftsgüter, respektieren Sie Leistungen: Leistungen: Radtouren für Geführte Rad- und der Rheinbrücke Hard-Fußach oder bei den Zollämtern Rheineck- www.donauradfreunde.com privaten Besitz, beachten Sie Hinweistafeln und Verkehrstafeln • 3 Übernachtungen mit Halb- • 3 Übernachtungen mit Halb- • Donau-Touristik, A-4015 Linz, Lederergasse 10, Postfach 10, und schließen Sie die Weidegatter! pension (5-Gang-Wahlmenü) pension (5-Gang-Wahlmenü) Mountainbike-Touren Gaißau und St. Margarethen-Höchst möglich. Straßensport Radfahrer Tel. +43/(0)732/2080-0, Fax 2080-8, [email protected], • Geben Sie dem Wanderer Vortritt! Vermindern Sie Ihr Tempo und • 1 Radtour zur Kneippanlage • 1 kleine Radtour www.donau-touristik.at passieren Sie Wanderer mit der nötigen Vorsicht! mit Kneippanwendung • 2 Jetons für die Whirlwanne od. werden in einigen Orten vom Tourismusbüro im Rahmen des wöchentli- 4 • Fahren Sie kontrolliert und bedenken Sie, dass Sie hinter jeder • 1 x Nordic Walking Solarium Radwanderweg Bregenzerwald (ca. 30 km) 1 • velotours Touristik GmbH, D-78467 Konstanz, Ernst-Sachs-Straße 1, • 1 Sportmassage oder 1 Körper- • 1 Sportmassage oder 1 Körper- chen Veranstaltungsprogramms, durch Sportgeschäfte oder Aktivpro- Tour Bodensee-Rundfahrt Tel. +49/(0)7531/9828-0, Fax 9828-98, [email protected], Wegbiegung auf Hindernisse treffen können! behandlung behandlung gramm-Veranstalter angeboten. Von Egg führt der Radweg Bregenzerwald über die ehemalige Trasse Streckenbeschreibung: www.velotours.de • Fahren Sie immer mit Fahrradhelm und schätzen Sie Ihre eigenen Preis pro Person in Euro: Preis pro Person in Euro: Geführte Radtouren: Egg, Hittisau, Lech, Schruns/Tschagguns der Bregenzerwaldbahn bis zum Stausee , von dort auf der Bregenz – Lindau – Kressbronn – Friedrichshafen – Immenstaad – Meers- • Bodensee-Radweg Service GmbH, D-78464 Konstanz, Mainaustr. 34, Fähigkeiten selbstkritisch ein! 240,– bis 250,–, kein EZ-Zuschlag 240,– bis 250,–, kein EZ-Zuschlag Geführte Mountainbike-Touren: Egg, Gaschurn/Partenen, Hittisau, Lech, L 200 bis Sporenegg. Hier links abbiegen auf den Radweg, welcher burg – (Überlingen – Ludwigshafen – Radolfszell – Stein am Rhein – Kinderermäßigung: bis 6 Jahre Kinderermäßigung: bis 6 Jahre Tel. +49/(0)7531/81993-0, Fax 81993-66, [email protected], • Wenn Sie öffentliche Straßen benützen, muss das Mountainbike Mellau, St. Gallenkirch/Gortipohl, Schruns/Tschagguns, Kleinwalsertal durch schattiges Gelände nach führt. Dort entlang der Bregen- Steckborn)* – Konstanz – Romanshorn – Rorschach – Bregenz 100 %, bis 12 Jahre 50 %, ab 13 100 %, bis 12 Jahre 50 %, ab 13 www.bodensee-radweg.com entsprechend der Straßenverkehrsordnung ausgerüstet sein! zerache nach , via Holzbauwerk, Herburg (leichter Anstieg) Streckenlänge: 120 km (* mit Überlinger- und Untersee: 260 km) Jahre 20 % auf Hotelleistung Jahre 20 % auf Hotelleistung Den richtigen Umgang mit dem Mountainbike und die Fahrtechnik ver- mitteln diverse Aktivprogramm-Anbieter und geprüfte Mountainbike- und Hinterreuthe zur gedeckten Holzbrücke nach Mellau. Hier muss die L 200 gequert werden. In Mellau führt der Radwanderweg durch Tour2 Vorderwald-Rundfahrt Familienhotel Mardusa ★★★ Führer in Kursen. den Ort, zu den Bergbahnen Mellau, weiter bis Hirschau, wo die L 200 Streckenbeschreibung: A-6793 Gaschurn überquert wird. In geht es über die Brücke wieder ans Bregenz – – Schwarzach – – Hittisau – T +43/(0)5558/8224-0 Literaturtipps / Internet-Links linke Achufer, wo der schönste Abschnitt entlang der Bregenzerache Krumbach – – Bregenz F +43/(0)5558/8224-55 nach Au beginnt. Vom Ortsanfang Au bis verläuft der Streckenlänge: 55 km Höhenunterschied: 500 m [email protected] Radweg abseits der L 200 entlang der Ache. Für die Hin- und Rück- www.mardusa.com Regionale Rad-/Mountainbike-Karten oder Info-Folder bieten die Al- fahrt benötigt man bei gemütlicher Fahrweise ca. 4 Stunden. Tour3 Auf die Furka Betten: 50 | Zimmer mit TV penregion Bludenz, der Bregenzerwald, das Kleinwalsertal und das Montafon an, erhältlich in den Tourismusbüros der jeweiligen Region. Streckenbeschreibung: Hausausstattung/Sonstiges: Personenlift, Sauna, Whirlpool, Solarium, Liege- – Furkajoch – Damüls – Faschinajoch – Fontanella – wiese, Kinderspielzimmer/-platz, Parkplatz, Garage; tägliche Kinder-/Baby- Auch diverse örtliche Informationsunterlagen sind verfügbar, z.B. Rad- 5 Radweg Montafon (ca. 30 km) ler Paradies Pfänder (Pfänderbahn AG, Bregenz), Radkarte Dornbirn Sonntag – – Rankweil betreuung, Golf-Green Fee/Range Fee am Golfplatz Partenen Streckenlänge: 70 km Höhenunterschied: 1.512 m (Dornbirn Tourismus). Der Radweg Montafon ist keine Rundtour. Will man wieder zum Aus- Vorarlberg Tourismus, Postfach 302, A-6901 Bregenz RIDE MY BIKE • 1 geführte Bike-Tour gangspunkt zurück, muss die gleiche Strecke zurückgefahren werden. Tel. +43-(0)5574-42525-0, Fax +43-(0)5574-42525-5 Termin: 21.5.–15.10.2005 • Streckenbeschreibungen und Im Buch- und Zeitschriftenhandel sind erhältlich: Es besteht jedoch die Möglichkeit, bis bzw. ab Tschagguns einen Weg- Tour4 Kleine Vorarlberg-Rundfahrt Leistungen: Profilangaben Verlag Esterbauer: bikeline-Radatlas „Vorarlberg“ (1:60.000), bikeli- E-Mail: [email protected] teil mit der Montafoner Bahn zu fahren. Der Radweg führt von Parte- • 7 Übernachtungen mit Verwöhn- Preis pro Person in Euro: ab 470,– ne-Radtourenbuch „Bodensee-Radweg“ (1:50.000) Streckenbeschreibung: Internet: www.vorarlberg.cc nen nach Gaschurn (Tourismusmuseum, Barockkapelle Maria Schnee) pension (Frühstücksbuffet, Mit- kein EZ-Zuschlag Werner Sandholzer: Bike-Guide Vorarlberg/Ostschweiz/Liechtenstein Feldkirch – Rankweil – Laterns – Furkajoch – Damüls – Au – Schopper- tags-Snack, Jausenbuffet nach- Kinder/Woche: Jg. 05/04 € 63–178 und weiter der Ill entlang über Gortipohl nach St. Gallenkirch (schöne nau – Schröcken – Hochtannbergpass – Warth – Lech – Flexenpass – Stu- (50 moderate Bike-Touren), Bike-Guide alpin (50 Touren für Könner), mittags, Wahlmenüs/Buffets (ohne/mit Babybetreuung), Jg. 03– Rokokokirche). Von dort über die Ortsteile Galgenul und Gortniel nach ben – – Bludenz – Nüziders – – Thüringen – – € € Bike-Guide light (40 Kurztouren), abends, alkoholfreie Getränke 00 84–140, Jg 99–94 147– Tschagguns (Wallfahrtskirche, ein Abstecher lohnt sich auch zum Nach- – Satteins – – Feldkirch von der Saftbar) 217, Jg. 93 u. älter € 210–294 Bergverlag Rother: Radführer RF 5007 „Rund um den Bodensee“ barort Schruns). Von Tschagguns führt die Route dem Illufer entlang Streckenlänge: 130 km Höhenunterschied: 2.420 m • 1 Top-Bike für 7 Tage Bielefelder Verlag: Bodensee-Radweg (1:50.000), ADFC-Regionalkarte nach Vandans (schönstes Blumendorf Europas) in Richtung Vens-Ka- Bodensee (1:50.000) pelle und von dort über die Böschisstraße nach Lorüns. Im Autobahn- Tour5 Große Vorarlberg-Rundfahrt ★★★ Multi Media Verlag Marcel Hinze: Bodensee-Handbuch – Radtouren Lebensglück Kristberg für Genießer bereich Bludenz, Abzweigung Montafon, gibt es einen Anschluss an Streckenbeschreibung: A-6780 Silbertal Stöppel Freizeit Medien: Radwandern Bodensee das Radwegenetz Walgau-Rheintal. Dornbirn – Alberschwende – Mellau – Schröcken – Hochtannbergpass – Warth – Lech – Flexenpass – Bludenz – Frastanz – Feldkirch – Dornbirn T +43/(0)5556/72290 freytag & berndt: Wanderkarte WKD 1 Bodensee (1:50.000; Radrou- Streckenlänge: 160 km Höhenunterschied: 1.500 m F +43/(0)5556/72290-5 ten und Wanderwege, GPS-Punkte), Wanderkarte RFD 22 Bodensee [email protected] 6 (1:75 000, Kulturführer, Radwanderrouten) sowie verschiedene Wan- Der Bodensee-Radweg (ca.120 km/270 km) www.kristberg.at der- und Radwanderkarten über verschiedene Gebiete Vorarlbergs Der Bodensee-Radweg ist der beliebteste Radweg Europas, zahlreiche Betten: 32 | Zimmer mit TV, Safe (WK 363, 364, 371, 372, 373 alle 1:50.000, 5371 – 1:35.000) Sehenswürdigkeiten liegen an der Strecke. Die rund 270 km lange IMPRESSUM Hausausstattung/Sonstiges: Sauna, Fitnessraum, Liegewiese, Kinderspiel- Im Internet: Rundstrecke führt entlang dem österreichischen, deutschen und Herausgeber: Vorarlberg Tourismus, A-6901 Bregenz, zimmer/-platz, A-la-carte-Restaurant, Parkplatz, Hunde erlaubt www.vorarlberg.cc (Vorarlberg Tourismus), www.alpenregion.at Schweizer Seeufer (Achtung: Personalausweis oder Pass nicht verges- T +43/(0)5574/42525-0, F 42525-5, [email protected], www.vorarlberg.cc (Alpenregion Bludenz) und www.montafon.at (Montafon Tourismus) – sen) und kann in beide Richtungen befahren werden. Meist wird der LEBENSGLÜCK KRISTBERG • Streckenplan mit Routenberatung Karte: © Freytag-Berndt u. Artaria, 1231 Wien/Österreich (Ausschnitt • Leih-Mountainbike Bodensee im Uhrzeigersinn umrundet, da der Radweg so stets auf der Termin: 8.5.–31.10.2005 Routenbeschreibungen, teilweise mit Infokarten, Unterkünfte, Frei- Vorarlberg), Bilder: Artho, Horner, Gaßner/Archiv Vorarlberg Touris- Leistungen: Preis pro Person in Euro: Seeseite der Straße verläuft. Teilstrecken lassen sich bequem mit den zeiteinrichtungen, Veranstaltungen etc.) mus, Kleinwalsertal Tourismus und jeweilige Betriebe. • 3 Übernachtungen mit Halb- 132,– bis 174,– Schiffen der Bodensee-Flotte zurücklegen, Abkürzungsmöglichkeiten Bodensee-Radweg: www.bodensee-radweg.com (Bodensee-Radweg Druck: VVA Dornbirn. Printed in . pension (Frühstücksbuffet, EZ-Zuschlag: 5,– bis 10,–/Tag bestehen auch durch die Fähren Konstanz–Meersburg und Friedrichs- Kinderermäßigung: bis 4 Jahre Service GmbH) – ungeführte Pauschalreisen, Routeninfo, Gepäckservi- Alle Informationen beruhen auf gelieferten Unterlagen. Trotz sorgfälti- 4-Gang-Gustomenü) hafen–Romanshorn (siehe „Fahrrad auf Bahn und Schiff“). Fast am • Benutzungsberechtigung für die 100 %, bis 8 Jahre 50 %, bis 12 ce, Unterkunftsverzeichnisse uvm.; www.bodensee-tourismus.com ger Recherche ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Stand: Genossenschaftsstraße von Jahre 30 % auf Arrangement (Internationale Bodensee-Tourisms GmbH) – Infos, Terminkalender, gesamten Bodensee-Ufer verkehren regelmäßige (keine durchgehen- November 2004. Umrechnungskurs: 1 Euro = ca. CHF 1,52 Silbertal zum Kristberg Regionen- und Ortsbeschreibungen, Ausflugsziele uvm. überörtliche Radwege Tour11 Unter dem Hirschberg 1 Tour28 – Krumbach Route 7: Bolgental: Riezlern Casino – Bundesstraße Richtung Tour39 St. Anton – Bartholomäberg Mountainbike-Touren Oberstdorf – Söllereck – an Talstation vorbei – Wannis- Streckenbeschreibung: 1 Mountainbike-Touren Streckenbeschreibung: Streckenbeschreibung: Langen/Kirchplatz – Stollen – Geserberg – Ahornach – Gretaloch – Riefensberg Dorfmitte – Unterdorf – in Springen links abbiegen – weg – links ab auf Bundesstraße – bei Hotel Oberstdorf Hängebrücke beim Illradweg – Bahnhof St. Anton – Jetzmunt – In Vorarlberg ist Mountainbiking fast überall auf geeigneten Berg- Feßlerberg – Stehlen – zurück nach Langen 13 /2 1 Touren für Straßensport-Radfahrer rechts abbiegen in die Hasenstraße – Riebinger – Gießenbrücke – links nach Reute – Hotel Panorama – Teerstraße wird zum Kirche Bartholomäberg 6 Karrenweg – Wiesenweg zum Waldrand – Waldweg berg- strecken möglich. In immer mehr Talschaften sind Wege und Stra- links abbiegen nach Zwing – Krumbach durchfahren – Stielgraben – Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 1 ab – nahe Kreisverkehr links – über Breitachbrücke links Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* ßen bereits als spezielle Mountainbike-Routen ausgewiesen. Eine Teil des Bodensee-Radwanderweges über den Staudamm – Eggling – Niemans – Dorfmitte 8,0 km 280 m L – – – nach Tiefenbach – Reitstall Tiefenbach – Hirschsprung – √ einheitliche Beschilderung gibt es (derzeit) noch nicht. In der Al- 13 /1 5,7 km 450 m L – – Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Richtung Sturmanshöhle – Obermaiselstein – Richtung Ried- penregion Bludenz sind alle Routen mit einem Zusatzzeichen bei 30 11 31 17,0 km 340 m M – √√ bergpass – Richtung Sonderdorf/Bolsterlang – Bolgental – den Wanderwegetafeln gekennzeichnet, alle Touren sind auch über Tour12 Pfänder bergauf Richtung Riedberger Horn – über Sattel – Gras- den Radweg Klostertal erreichbar. Bei zahlreichen Sommerberg- 12 27 gehren Talstation – Schönberg Alpe – Lochbachtal – Tonis- Tour40 St. Gallenkirch bahnen ist ein Radtransport möglich. Streckenbeschreibung: kopfalpe – Rohrmoos – Gh. Rormoos – Richtung Oster- Streckenbeschreibung: Bregenz Zentrum – Landesbibliothek – Fuchstobelweg* – Geb- 6 3 2 Tour29 Hittisau 28 29/2 berg – Gh. Hörnlepass – Ausserschwende – Schwende- hardsberg – Forstweg II* – Fluh – Aussichtspunkt Pfänder – Route 1: Kreuzung Radweg/Galgenulerstr. – Aquarena – Alpenhof Gar- 1 Streckenbeschreibung: brücke – Riezlern Casino Tour Bludenz – Rungelinerberg Abfahrt auf der Pfänderstraße – Lochau – Bregenz frescha – Richtung Schwarzköpflelift – Alpe Nova – retour 1 Route 1: Hittisau – Sibratsgfäll – Sättele: Ortsmitte – Richtung Bal- Route 8: Freibergsee: Hirschegg Walserhaus – Bundesstraße Rich- Streckenbeschreibung: Variante: 2 Route 2: Kreuzung Radweg/Galgenulerstr. – Gargellen Zentrum – Ver- derschwang bis zum Gasthaus Tannenbaum – Sibratsgfäll – tung Riezlern – Oberseitestraße – Schwarzwassertal- Einmündung Radweg Walgau – Bahnhof – Postplatz – Oberfeldweg – Bregenz Zentrum – Kirchstraße – Berg Isel-Weg – Gasthof Berg 29/1 galdenalpe – retour bis zum Rüttihorn – Gargellnerstraße – Rindberg – Neualpe – Sättele – Alpe Güntle – Fuchshütte – straße – Au – Innerschwende – Ausserschwende – Gh. Buchwald – Gastastiegele – Rungliner Alma – Rungelin – Halden- Isel – Fluher Straße – Fluh – weiter wie oben beschrieben gleiche Strecke retour bis zur Kreuzung 2 5 Bodenseehütte – Lappachalpe – Richtung Bieberstein – Hörnlepass – Osterberg – Tiefenbach – Brücke über Breit- weg – Stadtmitte – zurück zum Ausgangspunkt Wichtig: die mit * gekennzeichneten Wege dürfen nur in Bergrich- Route 3: Kreuzung Radweg/Galgenulerstr. – Garfreschabahn Talsta- Gerisgschwend – Tannenbaum – Hittisau ach – bergauf nach Kornau – Söllereck Talstation – tung befahren werden, die Strecke von der Fluh zum Pfänder nur in 14 tion – Außergant – Innergant – Manigg – Grappa – retour Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 15 /1 Route 2: Um die Nagelfluhkette: Hittisau – Richtung Riefensberg – Probstweg – Freibergsee – Skiflugschanze – Schwand der Zeit vom 1.4. bis 31.10. des Jahres. 5 11,1 km 370 m L √√√ Ortsteil Au – Hotel Hochhäderich – Richtung Hochbühl – (Abstecher ins Rappenalptal/Schrofenpass möglich) – Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Alpe Einenegg – Talstation Hochgratbahn – Ehren- Hochleite – Söllereck – Alpe Schrattenwang – Mittelalpe – 1 20,3 km 926 m M √√√ 22 schwanger-Tal – Untere Eckalpe – Richtung Jagdhaus Westegg Tobel – durch Riezlern – Zwerwaldstraße – 20,0 km 650 m M √ – √ 5 15 /2 2 27,1 km 1010 m M √√√ 2 Ehrenschwang – Sennalpe – Immenstadt – Alt- Leidtobelstraße – Dürenboden – Kirche – Walserhaus √√√ Tour Muttersberg 33/7 3 22,0 km 1001 m M nummen-Ettenberg – Reute – Gunzesried – Sennalpe Route 9: Enzianrunde: Mittelberg Walmedingerhornbahn Talsta- Streckenbeschreibung: 17 15 /3 4 Scheidwang und Helmingen – Lecknertal – Reute – Hittisau tion – Bundesstraße Richtung Oberstdorf – Söllereck Tal- Bahnhof Bludenz/Radweg – Laz – Bergstation Muttersberg – Tie- 33 Tour13 Rund um den Pfänder 4/5/6 33/8 16 /2 station – Probstweg – Freibergsee – Schwand – Fellhorn fenseesattel – Elsalpe (1560 m) – zurück auf der selben Route Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Streckenbeschreibung: 16 /3 Talstation – Rappenalptal – Speicherhütte – Schrofenpass Tour41 Schruns-Tschagguns (Radtransport mit der Muttersbergbahn talwärts gratis) 33/1 Route 1: Bregenz Zentrum – Kirchstraße – bei Uwe’s Bierbar links – 16 /1 5 1 30,0 km 640 m M – √ – (Laufpassage Trittsicherheit erforderlich) – Lechleiten – Streckenbeschreibung ab Start-/Endpunkt Aktivpark Montafon: Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Waldorf Kindergarten – Forstweg* Richtung Fluh – Flu- 33/2 2 68,0 km 2000 m S – √ – Warth – Krumbach – Hochtannbergpass – Schröcken – Route 1: Illradweg – Gortniel Tunnel – Aquarena/St. Gallenkirch – 23 27,8 km 1014 m L √√√ her Straße – Fluh – Richtung Grasreute – Richtung Pfän- 33/3 Hopfreben – vor Schoppernau rechts – Neuhornbachhaus – Radweg nach Gaschurn – Partenen – retour nach Ga- Alpe Alt Hornbach – Starzeljoch (20 Min. Laufpassage) – der/Eichenberg – Möggers – Ruggburg – Hörbranz – 2 25 4 schurn – Illradweg über St. Gallenkirch Lochau – zurück nach Bregenz 18 24 Starzelalpe – Stierhof – Obere Lüchle Alpe – Stutzalpe – 3 Tour30 Sulzberg – Doren – Oberreute Route 2: Kirche Schruns – Silbertal – Gh. Fellimännli – Gh. Krist- Tour Zweitäler-Runde Sonnenkopf Route 2: Pfänderbahn Bergstation/Berghaus Pfänder – Moosegg – 33/9 Bühlalpe – Walmedingerhornbahn Talstation Streckenbeschreibung: berg – Innerberg – Loch – Schruns – Illradweg zurück Streckenbeschreibung: Jungholz – Bromatsreute – Oberstein – Richtung Scheid- Route 3: Illradweg – Kraftwerk Rodund – Rodelbahn nach 19 Abfahrt nach Doren – nach der Waldpassage gleich rechts nach Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Wald – Bergstation Sonnenkopf – Oberen Wasserstubenalpe im Sil- egg – Richtung Möggers/Kirche – Haus Fernblick – Rich- 4 4 Latschau – Bitschweil – Tschagguns 21 26 Sulz abzweigen – Doren – nach 2 km bei Huban links abbiegen – 1 11,2 km 200 m M – S √√√ bertal – Kristberg – über den Kristbergsattel abwärts ins Klostertal tung Geigers/Berghof Stadler – Hehle Hof – Richtung Hör- 20 3 Route 4: Schruns Kirchplatz – Gstüdweg – Kropfenweg – Gh. Krop- 32/3 Simlisgschwend – Hermannsberg – links Richtung Staatsgrenze 2 25,0 km 680 m M – S √√√ nach Dalaas branz/Kirche – Altes Zollamt Hörbranz – Bodenseeradweg 3 fen – Kapellrestaurant – Kapellalpe – Skitunnel – retour abzweigen – Zellers (D) – Oberreute – Sulzberg 3 21,5 km 660 m M – S √√√ nach Bregenz – Hafen – Pfänderbahn Talstation 4 32/2 Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* √√√ über Straße Wichtig: der mit * gekennzeichnete Weg darf nur in Bergrichtung Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 4 25,0 km 830 m M – S 41,2 km 1000 m M √√√ 5 5 23,5 km 1355 m M – S √√√ Route 5: Illradweg – Hosensee – Schwimmbad Vandans – Stofel – befahren werden. Die Pfänderbahn transportiert Fahrräder von 32/1 √ 3 7 17,0 km 500 m M – – √√√ Matschwitz – Latschau – Grabser Talstation – Tschagguns 8.30–10 und von 18–19 Uhr gratis. 10 6 34,0 km 1030 m M – S 5 4 7 42,0 km 1450 m M – S √√√ (Variante: Matschwitz – Bergstation Golmerbahn/Grün- 4 Tour Klösterle – Nenzigasttal Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 8 37,0 km 1100 m M – S √√√ eck – Matschwitz) Route 6: Illradweg – Talstation Grabserbahn – Schluchtegg – Berg- Streckenbeschreibung: 1 28,0 km 750 m M – S √ – √ 4 Tour31 Sulzberg – Eibele 9 72,0 km 2160 m S √√√ Tourismusbüro Klösterle – L 97 nach Langen – Knoten Langen links – 2 29,5 km 605 m M – √ 2 2 station Grabserbahn – Bitschweil zur Unterführung des Bauhofes der Alpenstraßen AG – Zufahrtsstraße 1 Streckenbeschreibung: Route 7: Kirchplatz Schruns – Silbertal – Gh. Fellimännli – Was- 9 Nenzigasttal zum Einlaufwerk – links Richtung Nenzigastalpe – zu- Panoramaweg Richtung Lindenschwend – Abfahrt bis Glafberg/ Tour34 Bartholomäberg serstubental – Gh. Sonnenkopf – Talstation Sonnenkopf- 5 Zellers – Bröger – Eibele – Aach – Unterlitten – Springen – über rück zum Einlaufwerk – über Brücke entlang der Forststraße Gemp- 8 Streckenbeschreibung: bahn – Radweg über Dalaas – Braz – Lorüns – Vandans Tour14 Dornbirn – Bödele 6 5 Brunnenau Serpentinen bergauf bis Sulzberg le – Speicher-Burtscher – zurück auf die Forststraße nach Klösterle 1 Route 1: Kirche – Sassellamaisäß – Botzis – Gasthaus Mühle – Kirche Route 8: Kirchplatz Schruns – Silbertal – Gh. Kristberg – Kristberg- Streckenbeschreibung: sattel – Radweg über Braz – – Lorüns – Vandans Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 4 5 Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Innerberg – Trafohaus – Schotterweg über Loch Berger- Dornbirn/Marktplatz – Dr. Waibel-Straße/Bergstraße Richtung Bö- √ straße – Kirche Route 9: Radweg bis St. Gallenkirch – Gaschurn – Partenen – Gani- 13,9 km 425 m L – M √√√ 34/2 3 4 15,0 km 300 m M – – dele – Abzweigung „Richtung Kehlegg“ – Haltestelle „Kehlegger 34/3 Route 2: Kirche – Goritschang – Gasthaus Rellseck – Alpe Latons – fer – Heilbronner Hütte – Rasthaus Verwall – St. Anton – 38 41/8 Rank“ – über Brücke – Heilenberg – Watzenegg – Bantling – Stüben – 41/11 hinterhalb des Itonskopf zur Falle – Richtung Tora See – Arlbergpass – Talstation Sonnenkopf – Sonnenkopf – 41/7 Fluh – Amenegg – alte Bödelestraße – Bödele – Schwende – Schwen- 39 34/1 /2 41 41/10 Wasserstubental – Silbertal Tour5 Rätikon 41/12 über Botzis zum Gasthaus Innerberg – Kirche Innerberg – de Alpe – Schauner – Bad Hof – Kehlegg – zurück nach Dornbirn 32 Streckenbeschreibung: Tour Warth Hotel Fernblick – Kirche Route 10:Illradweg – Schruns – Bartholomäberg Kirche – Gorit- 42 41/4 Nenzing – Mautstelle Stellfeder – über Nenzingerberg – Klamper- Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 41/6 41/3 Streckenbeschreibung: Route 3: Kirche – Goritschang – Fritzasee – Güterweg Richtung schang – Fritzasee – Gh. Kristberg – Silbertal – Schruns schrofen (1720 m) – Furkaalpe – Fahregg – Parpfienzalpe – Talsta- 41/5 Route 1: Bürstegg: Richtung Lech – ab Seilbahnstation Bürstegg Itonskopf – Jagdhütte unterhalb von Monteneu – Rellseck – Route 11:Illradweg – Kaltenbrunnen – Vandans – St. Anton – Bar- 21,0 km 950 m S – – √ 41/13 tion Niggenkopfbahn – Abzweigung „Tschappina“ Richtung Bür- rechts – Auffahrt nach Bürstegg und retour Goritschang – Sälerslegi – Kirche tholomäberg – Fritzasee – Gh. Kristberg – Wildried – Route 2: Waldrundfahrt: Richtung Lech – Bildegg – hinunter in den Wasserstubental – Silbertal serberg – nach Brand (Asphaltstrecke darf nicht verlassen wer- Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* den) – Schaßweg (Infotafel) – Bürs – auf dem Illradweg zurück 5 Teschenberg – beim letzten Haus Rad ca. 300 m hinunter- Route 12:Illradweg – Tschagguns – Latschau – Rodelbahn nach √√√ nach Nenzing Tour15 Dornbirn schieben bis zur Forststraße – links bis zur Bundesstraße – 1 11,0 km 450 m L Vandans – Kaltenbrunnen – Illradweg retour 41/9 2 19,3 km 820 m S √√√ Streckenbeschreibung: 41/1 zurück nach Warth Route 13: Illradweg – Tschagguns – Lochmühle – Kraftwerk Gam- Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* √√√ 40/3 Route 3: Hochkrumbach: über Salzstraße zur Jägeralpe – Drexel- 3 14,8 km 590 m M Route 1: Dornbirner Höhenweg: Karrenseilbahn – Eschenau – Stei- Tour19 Gapfohl Alpe 36 padels – Bitschweil – Talstation Grabserbahn √√√ /2 alpe – Kuchlalpe – Körbalpe – Adler – Jägeralpe – Bundes- 48,2 km 971 m M nebach – Kehlegger Rank – Richtung Watzenegg – Gast- Streckenbeschreibung: 40/1 straße zurück nach Warth hof Adler – links zur Hauptstraße – Richtung Stüben/Hasel- Route 1: Rankweil/Gewerbepark – Richtung Laterns – Frutzbrücke – 40/2 Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 36/1 Tour35 Gargellen stauden – Abzweigung Var. 1: Richtung Fluh/Haselstauden – Batschunsweg – Hauptstraße Richtung Suldis – Stöckweg – Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 1 38,8 km 510 m L √√√ 6 Streckenbeschreibung: Tour Loischkopf Fluh Ammenegg – Richtung Haselstauden/Schwarzach – 2 32,5 km 895 m M √√√ Laterns – über Obere Bonacker Richtung Bad Laterns – 37/3 1 15,0 km 200 m L √√√ Streckenbeschreibung: Zentrum – Valzifenzalpe – Madrisahütte – Obwaldhütte – Bergstation √√√ Volksschule Heilgereute – Abzweigung Var. 2: Richtung SOS Schmidsmahd – Gabelung beim Skilift – Richtung Hoher 35 2 7,0 km 100 m L √√√ 3 19,6 km 585 m M Schafbergbahn – retour zur Obwaldhütte – zurück ins Zentrum √√√ Gemeindeamt Bürserberg – Kirche (bei Abzweigung „Museum“ be- Kinderdorf zur Hauptstraße – Richtung Stadtmitte – Ober- Freschen – Gapfohl Alpe – Alpwegkopf – Dafins – Röthis – 3 12,0 km 200 m L √√√ 4 27,2 km 1370 m S √√√ steht die Möglichkeit über die alte „Tschenglastraße“ abzukürzen) – dorf – Richtung Gütle – Karrenseilbahn. Varianten möglich – Rankweil 37/2 Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 5 21,8 km 817 m M Richtung Ausserberg – Monteschiel – Vilschena – Tschengla – vorbei Route 2: Kehlegg: Karrenseilbahn – Eschenau – Steinebach – Keh- 6 19,9 km 730 m M √√√ Route 2: Röthis – Dafins – Bärenlachen – Alpwegkopf-Haus – Ga- 15,9 km 860 m M √√√ an den Hotels Dunza/Burtschahof – Schausennerei Rona Alpe – „Alte- legger Rank – Richtung Schauner/Schwende – Richtung Dorf pfohl Alpe – Röthis 37/1 7 59,0 km 1255 m M √√√ 33 Statt“ – Schutzwaldweg bis zum Loischkopf (1809 m) – Bürserberg Kehlegg/Kirche – Bruggerweg Richtung Forsthaus Mü- Tour Kleinwalsertal 8 43,0 km 915 m M √√√ Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* © Freytag-Berndt u. Artaria, √√√ Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* selbach – Niedere – Abzweigung Ebnit – Karrenseilbahn. 1231 Wien Streckenbeschreibung: Tour36 Gaschurn 9 100,1 km 2940 m S Verbindung zum Dornbirner Höhenweg 1 30,0 km 1220 m S √√– Route 1: Zum Bikepark: Hirschegg Walserhaus – Kirche – Düren- 10 29,3 km 935 m M √√√ 23,6 km 909 m M √√√ Streckenbeschreibung ab Start Schwimmbad Mountainbeach: Route 3: Sattelalpe: Karrenseilbahn – Gütle – Richtung First – Ko- 2 20,0 km 1220 m M √ – √ bodenstraße – Rest. Sonnenhof – nach Steinbrücke rechts – 11 44,4 km 1115 m M √√√ Route 1: Zentrum – Partenen Talstation Vermuntbahn – Mautstelle – belalpe – Dannersbruck – Vorderschanernalpe – Sattelalpe – Bundesstraße – Riezlern bis Unterwestegg – Schwende- 12 13,3 km 350 m M √√√ Ganifer – Verbellaalpe – Alpe Gibau – Valschavieltal – Ill- auf der selben Route zur Ebniterstraße – Karrenseilbahn brücke – Innerschwende – nach Haltestelle Mahdtalhaus 13 13,7 km 472 m M √√√ Tour7 Rund ums Breithorn radweg zurück Tour24 Damüls – Ragaz Alpe rechts – Au-Wäldele – Bikepark – Wäldelestraße – Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Tour20 Hoher Sattel Route 2:Valschavieltal – Madrusa (Umkehr) – Valschavieltal – Streckenbeschreibung: Streckenbeschreibung: Schwarzwassertalstraße – Oberseitestraße – Bundes- 1 16,0 km 480 m M √√√ zurück zum Schwimmbad Marul/Guggernülli – Alpe Steris – Sonntag/Stein – Alpe Unterpart- Streckenbeschreibung: straße – Walserhaus 2 16,0 km 500 m M √√√ Talstation Uga – entlang dem Krumbach – Sunegg-Parkplatz – num – Alpe Oberpartnum – Garmilsattel – Alpe Laguz – Alpe Fuchs- Rankweil/Parkplatz Letze – Bruderebene – Richtung Hoher Sattel – Route 2: Tälerrunde: Hirschegg Walserhaus – Kirche – Dürenbo- Tour 42 Vandans 3 22,0 km 750 m M √√√ Anstieg über Schotterweg zur Ragaz Alpe Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* wald – Marul bis zum Wegweiser „Ecktanne“ – Richtung Rankweil – Wegweiser denstraße – Haldeweg – Schwendlebrücke – Bundesstra- 1 28,0 km 1277 m S √√√ Streckenbeschreibung: (Ab 26. Sept. Strecke „Oberpartnum – Laguz – Marul“ gesperrt) „Rungglerberg“ – Richtung Valduna – Rankweil Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* ße Richtung Baad – Sonnhalde – Höhenweg nach Baad – 2 18,0 km 870 m M √√√ Route 1: Zentrum – Rellstalstraße bis zur Schranke, links – Ganeu – Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 8,0 km 250 m M – √ – Gemstelbrücke – Gemsteltal – hintere Gemstelhütte – Richtung Matschwitz – Latschau – Golmerbahn – Rodel- Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Tour16 Götzis andere Talseite retour – Wildentalstraße – Schwendle- 9,0 km 300 m M – S √√– bahn – Talstation Golmerbahn 38,3 km 835 m M – √√ Streckenbeschreibung: straße – Bergheim Moser – Höfle – Nebenwasser – Schwa- Tour37 Partenen Route 2: Vandans – Rodelbahn – Kresta – Rodund – Vandans benhütte – Letze – Leidtobelbrücke – Dürenboden – Kir- Route 1: Götzis – Meschach – Millrütte – zurück nach Götzis Tour25 Damüls – Uga Streckenbeschreibung ab Start Talstation Vermuntbahn: che – Walserhaus Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Route 2: Götzis – Götzner Berg – Gsohl Alpe – Millrüte – Götzis 21 Streckenbeschreibung: Route 1: Seilbahnauffahrt zur Bergstation – Vermuntstausee – Silvretta- 8 Tour Übersaxen Route 3: Zur Stutzalpe: Mittelberg Parkplatz Walmedingerhorn- √√√ Tour Spullersee Route 3: Götzis – St. Arbogast – Mitzgebach – Mationsch – Talstation Uga-Lift – Gasthof Wallisgaden – Richtung Uga-Bergsta- Hochalpenstr. bis Bielerhöhe – Mautstelle Galtür – Kopsstau- 1 14,0 km 800 m M Streckenbeschreibung: bahn – Bundesstraße – Tobel – Rohrweg – Haltestelle √√ Streckenbeschreibung: Schönebuch – Meschach – Götzis tion – Vordere Uga Alpe – Argen Alpe – Bushaltestelle Schwende – see – Ganifer – Hochalpenstraße – Talstation Vermuntbahn 2 9,0 km 350 m M teils Rankweil/Parkplatz Letze – Egaten – Richtung Schönebühelrank – Fuchsfarm – Auenhütte/Ifen – Schöntalhof – Bergstation Lech – Mautstraße Zugertal (autofrei) – Spullersee – zurück nach zurück zum Ausgangspunkt Route 2: Seilbahnauffahrt zur Bergstation – durch den Stollen zum Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Güteblons – Lorex – Spiegelstein – Glath – Übersaxen/Dorfplatz – Heuberg-Sessellift – Sonna Alp – Bühlalpe – Stutzalpe – Lech (Verlängerung zur Ravensburger Hütte und retour zum Spul- Vermuntstausee – Silvretta-Hochalpenstraße – Talstation Rainberg – Steinbruch Keckeis – Gewerbepark – Rankweil Forstweg nach Baad – Bärgunttal – Bärgunthütte – Baad – lersee, Länge: 6 km, Höhendifferenz: 100 m) 1 14,0 km 600 m M – S – – – Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Vermuntbahn Vers.* = In Vorarlberg sind die meisten Mountainbike-Routen in Schwendlebrücke – Bundesstraße – Sonnhalde – Walme- 2 12,0 km 600 m S – – – Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 16,0 km 600 m L – √ – Route 3: Silvretta-Hochalpenstraße – Vermuntstausee – Bielerhöhe – die Haftpflichtversicherung der Gemeinden (für das jeweilige Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 3 12,0 km 300 m M – S – – – dingerhornbahn Mautstelle Galtür – Kopsstausee – Ganifer – Silvretta-Hoch- 17,4 km 470 m S √√– Gemeindegebiet) einbezogen. 30,0 km 400 m L – √√ Route 4: Söllereck: Riezlern Casino – Bundesstraße – bis Haltestelle alpenstraße – Mautstelle Partenen – zurück zur Talstation Schwand – Schwandweg – Schranke –Bergstüble – Mittelal- 26 Tour Damüls – Unterdamüls – Fontanella pe – Söllereck Bergstation – Wannisweg – Bundesstraße – Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 17 Tour9 Formarinsee Tour Hohenems – Ems-Reute Tour22 Andelsbuch – Bezau Streckenbeschreibung: Hotel Oberstdorf – Tiefenbach – vor Breitachklamm 1 33,4 km 482 m L √√√ Alpenregion Bludenz Bregenzerwald Streckenbeschreibung: Streckenbeschreibung: Streckenbeschreibung: Damüls – Unterdamülserweg – Unterdamülser Alpe – Türtsch- rechts Richtung Sesselalpe – Osterberg – Gh. Hörnlepass – 2 12,5 km 0 m L √√√ Lech – Mautstraße Zugertal (autofrei) – Formarinsee – zurück Kreuzung Reutestraße/Auenstraße – Weisstannenweg – Kreiersalp – Über den Radweg zum Stausee – über Bezegg nach Bezau – retour alpe – Fontanella Ausserschwende – Schwendebrücke – Riezlern Casino 3 37,6 km 1102 m M √√√ Schuttanenstraße – Reutestraße – Einmündung Reutestraße/ Route 5: Fellhornrunde: Riezlern Casino – am Jagdhof rechts berg- Arlberg Kleinwalsertal nach Lech (Verlängerung zur Freiburger Hütte und retour zum auf dem selben Weg oder über den Radweg nach Andelsbuch Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Formarinsee, Länge: 4 km, Höhendifferenz: 50 m) Auenstraße auf – Westeggweg – Westeggtobel – Bergstüble – Mittelalpe – Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 18,0 km 450 m M – S – √ – Alpe Schrattenwang – Schotterstraße bergab – nach 200 m Tour38 Silbertal Bodensee-Alpenrhein Montafon Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* √ √ 6,0 km 300 m M – rechts über Moorwiese – Hochleite – Forstweg bergab – Streckenbeschreibung: 31,0 km 425 m L – √√ 4,7 km 300 m L √√– Teerstraße – Schwand Ringang – Kanzelwandhaus – Route 1: Zentrum – Totenbühel – Gh. Kristberg – retour bis Ab- 27 Wanderweg Kanzelwandsattel bergab – Riezlern Casino 23 Tour Riefensberg – Aach zweigung Totenbühel – Gh. Mühle – Kirche Innerberg – Tour Au – Alpengasthof Edelweiß Route 6: Lochbachtal: Riezlern Casino talauswärts – Leo Müller 10 Streckenbeschreibung: Silbertal Tour Lech – Kriegersattel Streckenbeschreibung: Straße – Fellhornweg – alte Schwendebrücke – Ausser- 18 Nach der Dorfmitte rechts über Bach – Auen – Auentobel (Bike Route 2: Silbertal – Kristberg – Wasserstubental – Fellimännle – Streckenbeschreibung: Tour Pöpiswies Au/Gemeindeamt – auf der Straße Richtung Damüls, nach ca. 4 km schwende – Straußberg – Grenzbachtobel – Hinterenge – schieben) – nach dem Auentobel links nach Aach – Gschlief (Bike Silbertal Lech – Oberlech – Grubenalpe – Kriegersattel (2.000 m) – Zuger- Streckenbeschreibung: bei der Bushaltestelle Richtung Alpe Öberle – Alpengasthof Edel- Tiefenbach – Lochbachtal – Toniskopf Alpe – Rohrmoos – schieben) – Stapfen – Riefensberg – Dorfmitte tobel – Zug – Lech Röthis – – Schönenbuch – Pöpiswies – Röthis weiß nach Gh. Rohrmoos rechts Richtung Sibratsgfäll – Rich- Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* tung Hörnlepass – Gh. Hörnlepass – Ausserschwende – Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* Länge Höhendiff. Schwier.grad Beschildert Info Vers.* 1 10,2 km 450 m M √√√ Schwendebrücke – Riezlern Casino √√√ 12,0 km 550 m S – √√ 10,0 km 550 m M √ – √ 8,0 km 700 m M – S – √ – 6,3 km 130 m M – √√ 2 35,0 km 1180 m M