Standortplanung Errichtung einer 380-kV- Anlage und Erweiterung einer 110-kV-Anlage bei Erbach Inhalt

1 Unternehmensvorstellung: Westnetz GmbH und Amprion GmbH

2 Errichtung einer 380-kV-Anlage und Erweiterung einer 110-kV-Anlage bei Erbach

2 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Westnetz ist der führende Verteilnetzbetreiber in Deutschland

Kennzahlen

Umsatz 5,6 Mrd. € Mitarbeiter/innen 5.200 Versorgte Fläche 50.000 km² Netzlänge Strom 195.000 km Netzlänge Gas 26.000 km Kundenanschlüsse Strom 4.500.000 Kundenanschlüsse Gas 600.000

3 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Wer ist Amprion?

. Betrieb, Instandhaltung und Ausbau des Höchstspannungsnetzes (220 und 380 Kilovolt) von Niedersachsen bis zu den Alpen auf 11.000 Kilometern Stromkreislänge

. Versorgt 27 Millionen Einwohner in sieben Bundesländern

. Verantwortlich für eines der größten Netzgebiete in Europa

. Sitz in Dortmund

. 1100 Mitarbeiter/Innen

4 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Regelzonen der Übertragungsnetzbetreiber in

Deutschland Amprion TenneT 50Hertz EnBW

Netzlänge [km] (380 kV) 5.300 5.800 6.870 1.970

Netzlänge [km] (220 kV) 5.700 4.900 2.870 1.674

Versorgte Fläche [km²] 73.100 140.000 109.000 34.600 50Hertz Einwohner im Netzgebiet [Mio.] 27 20 18 11 Amprion

Entnommene Jahresarbeit in 134 88 58 1,7 Höchstspannung (2008) [TWh]

TenneT Entnommene Jahresarbeit Umspannung HöS/HS (2008) [TWh] 101 78 53 50

Transnet Anteil am Letztverbrauch [%]* BW 35 32 19 14

Stand: April 2010 * EEG-Belastungsausgleich; Jahreswert aus EEG-Prog. 2010, Stand: Januar 2010

5 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Notwendigkeit des Netzausbaus

++ Offshore- Windparks

Lastsituation 2011 Prognose nach Stilllegung KKW und Ausbau Windenergie

6 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Notwendigkeit des Netzausbaus

X X

X

7 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Notwendigkeit des Netzausbaus

Gründe

Ausstieg aus der Kernenergie und der damit verbundene Ausbau der regenerativen Energien in Folge der Energiewende.

Vorgaben der Landesregierung Rheinland Pfalz

- die Stromerzeugung aus Windkraft bis zum Jahr 2030 auf 7500 MW zu erhöhen - den Beitrag aus der Fotovoltaik auf über 5500 MW zu erhöhen und damit - bis zum Jahr 2030 bilanziell 100 % des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien zu decken

Deutlicher Ausbau von Windenergie in Hunsrück und Eifel.

Entlastung des lokalen Verteilnetzes und Einspeisung in Transportnetz.

Verminderung des Ausbaus von neuen 110kV-Leitungen.

Tatsächlicher Ausbau 2013 in Rheinland Pfalz im Westnetzgebiet ca. 250 MW.

8 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen 2 Errichtung einer 380-kV-Anlage und Erweiterung einer 110-kV-Anlage bei Erbach

9 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen 380-kV- und 110-kV-Freileitungen bei Erbach

10 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Beispielhafte Anlage in Rohrbauweise

11 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Notwendigkeit zur Errichtung der 380/110-kV- Gemeinschaftsanlage im Bereich Rheinböllen

Vorhandene und geplante Einspeisung aus Windenergieanlagen

VG Rheinböllen ca. 50 MW

VG ca. 296 MW

VG Kirchberg ca. 140 MW

VG ca. 188 MW

LK Bingen ca. 170 MW

Summe 844 MW

(Vergleichbar zu einem mittlerem bis großen konventionellen Kraftwerk)

12 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Notwendigkeit des Netzausbaus

Dörth: Windkraft Bereich Rheinböllen Erbach (Nahe-Gruppe) Summe 58 MW : Windkraft Summe: 80 MW : Summe 136 MW Windkraft 296 MW : Windkraft 22 MW 100 MW Bürgerstück: Windkraft Rheinböllen (RWE): Windkraft Gepl. Anlage : Windkraft Summe 50 MW Summe 49,5 MW Pkt. Erbach Summe: 38,7 MW Wengerohr Kümbchen: Weiler: Bernkastel: Windkraft Windkraft Moselkraftwerk Summe 60 MW 216 MW : Windkraft 50 MW 14 MW 378 MW 20 MW Simmern (RWE): 179 Windkraft Oberheimbach Moselkraftwerk MW Summe: 88,3 MW Windkraft Summe 16 MW 1+2: Windkraft Summe: 119 MW Summe: 106 MW Waldlaubersheim Burgenfahls: Windkraft : Windkraft Summe: 80 MW Summe 84 MW Kirchberg1+2: Windkraft Osburg Horath Lückenburg: Windkraft Summe 140 MW Summe: 132 MW Rhaunen: Windkraft (RWE / juwi): Summe 73,6 MW Windkraft Summe: 32,8 MW 460 MW : Windkraft Summe 31,4 MW Netzgruppengrenze Einspeisung Sammelschienenstation Doppel-/Einfachstich Einspeiseleistung EEG Hunsrück: Andere Netzgruppe anstehend Summe Betrieb 1530 MW kundeneigene EEG-UA Standortplanung einer möglichen 380-kV-Anlage

Geplante 380-kV-Anlage

110-kV- Freileitung

Bestehende 110-kV-Anlage

380-kV- Freileitung

14 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Topografische Karte Höhenprofil

15 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Luftbild Standortvariante 380-kV-Anlage

16 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen Sichtbarkeit Standortvariante 380-kV-Anlage

17 Standortplanung Bacharach - Erbach - Rheinböllen