BÜRGERINFORMATION

Gemeinde Heiningen Wir ... - nehmen uns Zeit - werden den Anforderungen gerecht - fördern eine enge Zusammenarbeit - entlasten die Angehörigen - sind für die Bedürfnisse des einzelnen da - helfen Ihnen wenn die eigene Kraft nicht mehr ausreicht - freuen uns auf ...... Sie ... - individuelle Pflegesituationen - durchs Leben begleiten - Fähigkeiten fördern - Selbstständigkeit erhalten - Privatsphäre respektieren - Sicherheit, Hilfe geben - Wünsche, Anliegen berücksichtigen - vertraute Umgebung - Kontinuierliche Betreuung Öffnungszeiten Tagespflege - Persönliche Gespräche Montag bis Freitag 9-17 Uhr - familiäre Atmosphäre Termine nach Vereinbarung - u.v.m.

Katja Leich Reuschstraße 54 - 73092 Heiningen Tel. 07161 - 9 56 76 90 Mobil 0171 - 9 54 88 54 [email protected] - www.apt Vertrauen schaffen – mit Respekt und Würde Interview mit Bürgermeister Aufrecht

Heiningen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1228 An der überaus langen Liste der Vereine lässt sich das Engage- wurde der Ort – damals noch unter dem Namen Huningen – erst- ment der Heininger Bürger ablesen. Welche Feste und Veran- mals urkundlich erwähnt. Welche Bauwerke, Denkmäler oder staltungen werden von den Mitgliedern organisiert und versü- Museen erinnern heute noch an vergangene Zeiten? ßen den Bürgern die freie Zeit?

Die gotische Michaelskirche mit der umfassenden Wehrmauer Das Starenfest kurz vor den Sommerferien ist unsere jährlich ist sicherlich das bedeutendste historische Bauwerk, zusam- bedeutendste Open-Air-Veranstaltung unter der Organisation men mit dem dahinter liegenden Pfarrhaus stellt das Ensemble der Vereine und der Gemeinde. Der Ostermontagsmarkt mit eine der schönsten Ecken Heiningens dar. Der historische Kern Jungrinderschau ist eine historische Besonderheit und der unseres Ortes, der sich über die Ringstraße, Bergstraße, Hof- schon seit Jahren am Haus in der Breite stattfindende Advents- straße bis in die Kirchstraße erstreckt, lädt zum Rundgang und markt ergänzt die Palette im Jahresablauf. Dabei darf man die zum Entdecken der alten Bausubstanz ein. Dieser Rundgang sportlichen Ereignisse, besonders den hochklassigen Handball entspricht auch ungefähr dem Verlauf des ehemaligen Wallgra- und Fußball, die Konzerte und die vielfältige Kultur nicht ver- bens, der als Vorläufer einer Stadtmauer das alte Heiningen um- gessen. gab, aber leider nur noch an zwei Stellen sichtbar ist.

Was mögen Sie persönlich am liebsten in Heiningen und warum Heiningen bietet rund 5.000 Menschen ein Zuhause. Welche leben Sie gern hier? Freizeiteinrichtungen sind in und um die Gemeinde sowohl für Jung als auch für Alt einen Besuch wert? Die Lage Heiningens, eingebettet in die Voralblandschaft, zwi- schen Filstal und Schwäbischem Albtrauf ist besonders reizvoll. Die bedeutendste Einrichtung ist zweifellos das Voralbbad, Die „Blaue Mauer“, wie Eduard Mörike den Albtrauf nannte, ist ein Familienhallenbad, das wir zusammen mit der Gemein- zu jeder Jahreszeit ein herrlicher Anblick. Die Gemeinschaft unter de betreiben. Es ist eines der beliebtesten Bäder den Heininger Bürgerinnen und Bürgern, die sich in sozialem En- des Landkreises mit Liegewiese und Sonnenterrasse, Kinder- gagement und buntem Vereinsleben ausdrückt, empfinde ich als schwimmbecken und Rutsche für die Kleinen und schließlich sehr ausgeprägt und schließlich haben wir eine gute Infrastruktur, einer kleinen, aber feinen Saunalandschaft. Die Minigolf- und die dafür sorgt, dass alles Wichtige im Ort vorhanden ist. Pit-Pat-Anlage sorgt für zusätzliche Unterhaltung, die auch au- ßerhalb des Badebetriebes über die Gastronomie der Voralb- halle nutzbar ist. Der Nordic-Walking-Park mit Startpunkt an der Voralbhalle ist ebenfalls für Sportbegeisterte gedacht. Das Ju- gendhaus bietet künftig noch mehr als heute für die Jüngeren und das Haus in der Breite, als öffentliches Haus für Senioren, regelmäßige Freizeitbeschäftigungen an.

1 Inhaltsverzeichnis

Kirchen 21

Gesundheit 22

Sportstätten 27

Vereine 30

Bürgerstiftung 33

Öffentlicher Personennahverkehr 34 Interview mit Bürgermeister Aufrecht 1 Ver- und Entsorgung 34 Geschichte der Gemeinde Heiningen 4

Daten und Fakten von Heiningen 7 Sonstige Einrichtungen 34

Die Gemeindeverwaltung informiert 8 Gewerbepark 37

Was erledige ich wo? 12 Wochenmarkt 38

Gemeindeorgane/Ausschüsse 15 Versorgungsunternehmen 39

Kinder & Familie 17 Branchenverzeichnis 40

Senioren 20 Notfallnummern 41

Wir bügeln Ihre Bett- und Tischwäsche schrankfertig nach Tierarztpraxis für Kleintiere Ihren Wünschen. Sie brauchen ihre Wir nehmen allesMangelstüble in die Mangel Wäsche nur bringen und holen. Greiner Dr. Barbara Müller Sprechzeiten: Öffnungszeiten Mörikestraße 100 Bosslerstraße 15 Mo.–Fr. ab 10.00 Uhr 73092 Heiningen Di 9:00 bis 12:00 73092 Heiningen und nach und 14:00 bis 16:00 Tel. 07161/44852 Do. 14:00 bis 19:00 tel.Vereinbarung Fr. 9:00 bis 12:00 Telefon 0 71 61/48 85

2 Geschichte der Gemeinde Heiningen

Heiningen, das 1228 als „Huningen“ erstmals urkundlich er- wähnt wurde, gilt als ein früh gegründeter alemannischer Kernort im mittleren Voralbgebiet.

Die wichtigste Urkunde der Geschichte Heiningens ist der am 27. August 1284 in Heilbronn ausgefertigte Freiheitsbrief, der dem Ort das Recht der Stadt verlieh. Somit besaß Heiningen nun alle Rechte einer mittelalterlichen Stadt: Wall und Graben, Bürgerfreiheit, Marktrecht, Gerichts- barkeit sowie Wappen und Siegel. Doch Heiningen hatte nie die Ehre, städtisch zu sein. Herzog Konrad von Teck war zu sehr mit kriegerischen Tätigkeiten beschäftigt, als dass er sich um seine junge Stadt hätte kümmern und sie auf- bzw. aus- bauen können. Im Jahre 1292 starb Herzog Konrad von Teck, was den Zerfall der teckischen Herrschaft bedeutete. Schließ- lich mussten die verarmten Söhne Konrads ihren Besitz rund um Heiningen an Eberhard von Württemberg verkaufen.

Heiningen wurde daraufhin dem Amt Göppingen einverleibt und sank auf die Stufe eines Marktfleckens herab, da die Gra- fen von Württemberg verständlicherweise ihrer Stadt Göppin- gen den Vorzug gaben. In einer Urkunde von 1489 wird Heinin- gen erstmals als Markt bezeichnet. Das Stadtrecht blieb aber erhalten. Zur Absicherung ließen sich die Heininger in den Folgejahren ihre Rechte und Freiheiten ständig bestätigen. So übte Heiningen nachweislich noch lange Zeit die Gerichts- barkeit aus, führte Wappen und Siegel, und es gab hier auch keine Leibeigenschaft. Von dem 1284 verliehenen Marktrecht macht Heiningen seit 1985 mit seinem Wochenmarkt wieder Gebrauch.

Doch auch als Markt ging es Heiningen nicht schlecht. So ist sehr wahrscheinlich, dass der Neubau der gotischen Micha- elskirche und deren Ausbau zu einer Wehrkirchenanlage erst unter der neuen Ortsherrschaft der Grafen von Württemberg erfolgte, die sich sehr wohl darum bemühten, exponierte Orte an den Grenzen ihres Territoriums auszubauen und zu befes- tigen. Durch einen Tausch im Jahre 1393 mit Württemberg 3 Geschichte der Gemeinde Heiningen

erwarb das Kloster den Heininger Kirchensatz und hatte somit das Recht, die Pfarrei zu besetzen und die Ver- pflichtung, die Baulast an der Kirche sowie die Besoldung des Pfarrers zu tragen. Ebenfalls dürfte es dem Kloster zu verdan- ken sein, dass Heiningen schon 1466 eine Schule aufweisen konnte.

Leider ist Heiningen im Lauf der Jahrhunderte auch nicht von Kriegen und Elend verschont geblieben. Die größten Auswir- kungen hatte der 30-jährige Krieg mit der Schlacht bei Nörd- lingen im Jahre 1634. Durch die folgende Hungersnot und die Pest sank die Zahl der Heininger Einwohner auf etwa 200 und somit auf etwa ein Fünftel der Einwohnerzahl vor dem Krieg. Schmerzliche Lücken hinterließen auch die beiden schreckli- chen Weltkriege in der Heininger Bevölkerung. Nach dem 2. Weltkrieg fanden viele Heimatvertriebene in Heiningen eine neue Heimat. Es kam zu einem gewaltigen Aufschwung. Heu- te präsentiert sich Heiningen als eine stetig wachsende und aufstrebende Gemeinde mit mehr als 5.000 Einwohnern. Im Vergleich zu 1939 hat Heiningen heute viermal so viel Ein- wohner.

4 Die freundliche und günstige Lage von Heiningen im etwa Einrichtungen wie ein neues Schulhaus, die katholische Voralbgebiet mit guten Verkehrsanbindungen an das St.-Thilo-Kirche, den Einbau des Rathauses in die ehemalige Filstal und die Autobahn, die Nähe zur Stadt Göp- Schule, drei Kindergärten, eine Aussegnungshalle, Erschlie- pingen mit weiterführenden Schulen und vielfältigen ßung großer Baugebiete, ein Feuerwehrhaus, eine Freisport- kulturellen und sportlichen Angeboten, sowie das Be- anlage bei der Voralbhalle, ein Jugendhaus oder das Haus in reitstellen von Bauplätzen und die Schaffung kommu- der Breite mit betreuten Seniorenwohnungen und einer Be- naler Einrichtungen der Gemeinde Heiningen selbst, gegnungsstätte aufweisen. Die Lebenshilfe mit Behinderten- zieht immer mehr Menschen an. Werkstatt, drei Wohnheimen und einem Sonderschulkinder- garten ist ebenfalls in unserer Gemeinde angesiedelt. Zuletzt Der größte Teil unserer Einwohner sind Arbeitnehmer, wurden die Erweiterung der Grund- und Hauptschule sowie die in ortsansässigen Betrieben oder im industriali- der Bau einer Entlastungsstraße für das Gewerbegebiet ab- sierten Filstal arbeiten. Auch die Landwirtschaft ist geschlossen. Die Hauptschule musste wegen der Konkurrenz heute noch als wichtiger Erwerbszweig in Heiningen der Gemeinschaftsschule in aufgegeben werden, vertreten. 1966 entstand das Gewerbegebiet Reusch- weshalb die älteren Schüler auf weiterführende Schulen in straße, 1978 jenes in den Eitswiesen und 1979 trat anderen Orten gehen. Heiningen dem Gewerbepark Göppingen-Voralb bei. Insgesamt verfügt die Gemeinde Heiningen über eine Derzeit wird der Umbau eines ehemaligen Vereinsheimes in gute Infrastruktur. das Kinderhaus am Reuschwald sowie der Verkauf von Bau- land im Neubaugebiet Breite III verwirklicht. In Planung befin- In den letzten 70 Jahren wurden in Heiningen einige den sich die Ortskernsanierung und der Neubau des Jugend- Bauvorhaben verwirklicht. So kann die Gemeinde hauses.

Ihr Optiker in Heiningen Hauptstraße 40, 73092 Heiningen Te l. 0 71 61 - 98 85 85 [email protected] www.augenmeile.de

Brillen- und Kontaktlinsenstudio GmbH

5 Ihr Fachmann von nebenan

schnell zuverlässig SMC GmbH kostentransparentt Reuschstrasse 58 · 73092 Heiningen qualitätsgeprüft

73092 Heiningen Telefon 07161/9 84 17-0 www.kwg-kranbau.de

6 Daten und Fakten von Heiningen

In Heiningen leben über 5.000 Menschen. Die Markungsfläche Göppingen. Mit dieser Gründung gelang es den beiden Gemein- mit 1.246 ha, darunter 160 ha Gemeindewald und ca. 70 ha Pri- den, ihre Selbstständigkeit zu bewahren und die kommunalen vatwald befindet sich im Mittel 381 m über Meereshöhe. Dienstleistungen auf ein beachtliches Niveau anzuheben.

Seit Ende des 2. Weltkrieges ist die Bevölkerungszahl um nahe- Der Verband hat seit seinem Bestehen viel geleistet. Die drei- zu das Dreifache angestiegen. Dementsprechend hat sich die teilige Voralbhalle für sportliche und kulturelle Veranstaltungen, Gemeinde auch in der Fläche ausgedehnt. Inzwischen hat auch das Voralbbad mit Liegewiese und Sauna und die Kleinspielfel- uns der Geburtenrückgang erfasst, sodass in den nächsten Jah- der wurden gemeinsam erbaut. Die Verbandsverwaltung deckt ren nur noch mit einem geringfügigen Bevölkerungswachstum hauptsächlich die Bereiche Finanzen und Bauamt ab. gerechnet werden darf. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung bewältigen jährlich ein Haushaltsvolumen von ca. 12 Millio- 1998 wurden die Bauhöfe der Gemeinden Heiningen und nen Euro. Eschenbach zu einem Verbandsbauhof zusammengeführt. Da- mit setzt sich die langjährige hervorragende Zusammenarbeit Gemeindeverwaltungsverband Voralb der beiden Gemeinden auch im Bereich des Bauhofes fort. Der Gemeindeverwaltungsverband Voralb mit Sitz in Heinin- Der Verband ist aber unter anderem auch Schulträger für die gen wurde im Jahr 1970 aus den Gemeinden Heiningen und Grund- und Hauptschule und Herausgeber des gemeinsamen Eschenbach gebildet und war der erste seiner Art im Landkreis Mitteilungsblattes.

7 Die Gemeindeverwaltung informiert

Kontakt/Öffnungszeiten Rufnummern der Gemeindeverwaltung/Durchwahl

Gemeinde Heiningen Bürgermeister 4034 - 33 Hauptstraße 30 Vorzimmer 4034 - 34 73092 Heiningen Fon: 07161 4034-0 Hauptamt Fax: 07161 4030-39 Amtsleiterin/Ordnungsamt/Kindergärten/ E-Mail: [email protected] Haus in der Breite/Personal 4034 - 43 Vorzimmer 4034 - 41 Postanschrift Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Postfach 1160 Standesamt 4034 - 34 73088 Heiningen Soziales/Rentenversicherung/Gewerbe 4034 - 37 Kulturelles/Schülerferienprogramm 4034 - 56 Öffnungszeiten Mitteilungsblatt/Jubilare 4034 - 35 Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Amtsbotin 4034 - 35 Montag–Mittwoch 14.00–16.00 Uhr Amtsbotin 4034 - 55 Donnerstag 14.00–18.30 Uhr Bauverwaltungsamt Bauverwaltungsamtsleiterin 4034 - 42 Vorzimmer 4034 - 41

Verbandskämmerei Verbandskämmerer 4034 - 22 Stellv. Verbandskämmerin/Wohnungsverwaltung 4034 - 15 Hallenverwaltung 4034 - 23 Verbandskasse/Mahnung/Beitreibung 4034 - 14 Verbandskasse/Ostermarkt 4034 - 13 Verbandskasse 4034 - 16 Steuern und Abgaben 4034 - 12

Verbandsbauamt Verbandsbaumeister 4034 - 54 Vorzimmer 4034 - 51 Hoch- und Tiefbau 4034 - 52 Bauzeichnungen 4034 - 53

8 Dipl.-Finanzwirt (FH) Interessenschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte: Regina Sauer Erbschaftsteuer Finanzbuchhaltung Steuerberaterin Schenkungssteuer Lohnbuchhaltung Gewinnermittlung Jahresabschlüsse Reuschstraße 46 Beratungsschwerpunkte: 73092 Heiningen Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärungen für: – Privatpersonen Kostenstellenrechnung Tel.: 07161/9459971 – Einzelunternehmen Fax: 07161/9459976 – Personengesellschaften E-Mail: [email protected] – Kapitalgesellschaften

Versicherungsfachfrau (BWV) Fachberaterin Versicherungen und Finanzen für den ö entlichen Dienst

Hauptagentur Manuela Filkorn Bezgenrieter Straße 54, 73092 Heiningen Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Telefon 07161/94 45 40 • am besten postalisch Mobil 0170/43 47 102 • am einfachsten online E-Mail [email protected] • am schnellsten telefonisch Web www.signal-iduna.de/manuela.filkorn • am sichersten mobil

Yvonne Gabriel-Stohrer • Familienrecht Unsere Beratungsstellenleiterin Rechtsanwältin • Mietrecht Silvia Kienle-Kowollik ist gerne für Sie da! • Arbeitsrecht Göppinger Str. 1, 73092 Heiningen Hauptstraße 39,73092 Heiningen • Allgemeines Zivilrecht Telefon 0 71 61/8 08 97 70 Te lefon 07161/9459468 E-Mail [email protected] • Jugendstrafrecht www.gabriel-stohrer.de • Pferderecht

9 Was erledige ich wo?

Ihre Frage Amt Telefon Abbruch von Gebäu- Bauverwaltungsamt 4034 - 42 den/Genehmigungen

. Abfallangelegenheiten Hauptamt 4034 - 41 BüromachtSBüropass! Stefanie Steffen macht Mühlstraße 12 Abwasserbeseitigung Verbandsbauamt 4034 - 52 Vor Ort für SieSpass! im Einsatz 73092 Heiningen Allgemeine Büroarbeiten Fon: 07161.920470 Adressänderung Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Neu- &Umstrukturierung Fax: 07161.920471 Sonderaufgaben &Projekte Mail: [email protected] Akquise-Aktionen www.buero-lotse.de Anforderungskarten/ Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Elektroschrott An-, Ab- und Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Ummeldung Anmeldung zur Standesamt 4034 - 34 Eheschließung Anmeldung Gewerbe Hauptamt 4034 - 37 Anmeldung Hauptamt 4034 - 43 Kindergarten Anträge Einbürgerung Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Aufenthalts­ Einwohnermeldeamt 4034 - 36 bescheinigungen Wer aufgehört hat, besser zu werden, Baugrundstücke Bauverwaltungsamt 4034 - 42 hat aufgehört gut zu sein. Baurecht/Baugesuche Bauverwaltungsamt 4034 - 42 Bebauungspläne Bauverwaltungsamt 4034 - 42 Beglaubigungen Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Wirzeigen Wege auf.Lernen Sieuns kennen. Beglaubigungen für Sozialamt 4034 - 37 An derFeldscheuer 5 Rentenzwecke D-­‐73092 Heiningen Tel (07153)612 29 71 Bestattungswesen Standesamt 4034 - 34 [email protected] www.metabasisgmbh.de Betreuung Hauptamt 4034 - 43 Grundschule 10 Ihre Frage Amt Telefon Ihre Frage Amt Telefon Eheschließungen Standesamt 4034 - 34 Friedhofs­ Standesamt 4034 - 34 angelegenheiten Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 4034 - 34 Führerscheinanträge Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Elterngeld Sozialamt 4034 - 37 Führungszeugnis Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Erschließungsbeiträge Verbandskämmerei 4034 - 15 Fundbüro Standesamt 4034 - 34 Familienbuch- Standesamt 4034 - 34 Auszüge Ganztagsschule Hauptamt 4034 - 43 Ferienbetreuung Hauptamt 4034 - 43 Gaststättenerlaubnis Hauptamt 4034 - 37 Grundschule Gebäude­ Bauverwaltungsamt 4034 - 42 Festveranstaltungen Hauptamt 4034 - 43 nummerierung auf Straßen Geburtsanmeldung Standesamt 4034 - 34 Feueralarm 112 Gemeindewohnungen Verbandskämmerei 4034 - 15 Feuerwehrhaus Mörikestraße 57 49158 Gemeindebücherei Bezgenrieter Straße 11 920774 Fischereischeine Einwohnermeldeamt 4034 - 36 (EWS) Flächennutzungsplan Bauverwaltungsamt 4034 - 42 Geschirrmobil-Verleih Hauptamt 4034 - 56

11 Was erledige ich wo?

Ihre Frage Amt Telefon Ihre Frage Amt Telefon Gewerbesteuer Verbandskasse 4034 - 12 Kenntnisgabeverfah- Bauverwaltungsamt 4034 - 42 ren (Bauvorhaben) Grundstückskauf und Bauverwaltungsamt 4034 - 42 Verkauf Kinderpässe Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Grünanlagen Bauhof 43314 Kindergärten – Hauptamt 4034 - 43 Grundsicherung Sozialamt 4034 - 37 Anmeldung Grundsteuer Verbandskasse 4034 - 12 Kindergärten – Verbandskasse 4034 - 12 Gebühren Hallenbad Krautgarten 2 49933 Kirchenaustritt Standesamt 4034 - 34 Hallenbadverwaltung Verbandskämmerei 4034 - 23 Hundesteuer Verbandskasse 4034 - 12 Kultur Hauptamt 4034 - 56 Jubiläen/ Hauptamt 4034 - 35 Lärmbekämpfung Ordnungsamt 4034 - 43 Veröffentlichung Lebensbescheinigung Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Kanalanschluss­ Verbandsbauamt 4034 - 52 genehmigung Meldewesen Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Kanalisation Verbandsbauamt 4034 - 52 Mitteilungsblatt Hauptamt 4034 - 35 Kernzeitbetreuung Hauptamt 4034 - 43 Müllgebühren und Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Grundschule Müllmarke

KFZ-Meisterbetrieb Gerd Rapke Heiningen Hofstr. 16 · Tel. 43962 www.kfz-rapke.de

12 Ihre Frage Amt Telefon Ihre Frage Amt Telefon Notariat Notariat Bad Boll 07164 Schwerbehinderten- Sozialamt 4034 - 37 9444-0 angelegenheiten Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Sozialversicherung Sozialamt 4034 - 37 Personalausweise Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Sozialhilfe Sozialamt 4034 - 37 Plakatierung Ordnungsamt 4034 - 41 Starenfest Hauptamt 4034 - 56 Polizeiposten Schubartstraße 20 50450-0 Sterbefälle Standesamt 4034 - 34 Polizeiliches Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Straßenbeleuchtung Verbandsbauamt 4034 - 51 Führungszeugnis Straßenverkehrs­ Bauverwaltungsamt 4034 - 42 Rattenbekämpfung Bauhof 43314 sicherheit Rentenversicherung Sozialamt 4034 - 37 Straßenreinigung Bauhof 43314 Rundfunkgebühren- Sozialamt 4034 - 37 Tiefbaumaßnahmen Verbandsbauamt 4034 - 52 befreiung Tierschutz Ordnungsamt 4034 - 43 Schankerlaubnis Einwohnermeldeamt 4034 - 36 Vaterschafts­ Standesamt 4034 - 34 Schülerbeförderung Verbandskämmerei 4034 - 23 anerkennungen Schulangelegenheiten Hauptamt 4034 - 43 Verkehrsbehörde Bauverwaltungsamt 4034 - 42

Profitieren auch Sievon unserer •Betriebliche Altersversorgung •Geldanlagen •Versorgungsanalysen für´s Alter •Baufinanzierungen Erfahrung undKompetenz... •Pflegeabsicherung •Bausparen (Wüstenrot) •Krankenversicherung

Dieter Seliger e.K. Tel.:07161 /9480-0 Allianz Generalvertreter Fax07161 /9480-20 Bahnhofstraße 3 Email: [email protected] Versicherung • Vorsorge • Vermögen 73092Heiningen www.allianz-seliger.de

13 Ihre Frage Amt Telefon Ihre Frage Amt Telefon Volkshochschule Bezgenrieter Straße 11, 4034 - 56 Wasserverbrauchs­ Verbandskasse 4034 - 12 920774 abrechnungen

Voralbhalle Belegung Verbandskämmerei 4034 - 23 Werbeanlagen Bauverwaltungsamt 4034 - 42 u. Abrechnung Winterdienst Bauhof 43314 Wahlen Hauptamt 4034 - 43 Wochenmarkt Verbandskämmerei 4034 - 22 Wasserrohrbruch Bauhof 43314 Wohngeld Sozialamt 4034 - 37

Schwer auf Draht, das Team von ELEKTROWAHL Hofstraße 15–15/1 Telefon 0 71 61/4 35 07 E-Mail [email protected] 73092 Heiningen Telefax 0 71 61/4 53 50 www.elektro-wahl.de

Unsere Leistungen: • KFZ-Service • Oldtimerrestauration • Reifendienst Autotechnik Basner UG • Hagel- und Parkdellenreparatur Kfz-Meisterbetrieb • Smart-Reparatur Stellebergstraße 5, 73092 Heiningen • Achsvermessung Telefon 0 71 61/4 39 85, Telefax 0 71 61/4 08 76 • Unfallinstandsetzung E-Mail [email protected]

14 Gemeindeorgane/Ausschüsse

Gemeinderat

Der Gemeinderat stellt die politische Vertretung der Bürger ei- Sozialausschuss ner Gemeinde dar. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Der Sozialausschuss ist als beratender Ausschuss zuständig Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der für die folgenden Bereiche: Gemeinde, soweit nicht der Gemeinderat dem Bürgermeister • Soziales bestimmte Angelegenheiten übertragen hat oder der Bürger- • Familie meister kraft Gesetzes zuständig ist. • Jugend Er setzt sich aus dem Vorsitzenden Bürgermeister Norbert Auf- • Gesundheit recht und 18 ehrenamtlichen Mitgliedern aus derzeit fünf ver- schiedenen Listen und Parteien zusammen. Er tagt in der Regel Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungs­ in vierwöchigem Rhythmus montags um 19.00 Uhr im Sitzungs- verbands Voralb saal des Rathauses. Die Verbandsversammlung wählt den Vorstand und dessen Vorsitzenden. Der Bürgermeister und einzelne Ratsmitglieder sind zudem in Sie ist insbesondere auch zuständig für: verschiedenen Ausschüssen und Gremien vertreten. • die Änderung der Verbandssatzung • die Entscheidung über die Beschaffung, Errichtung, wesent­liche Erweiterung und Aufhebung gemeinsamer Ausschüsse Einrichtungen des Verbandes und der Verbandsverwaltung • den Erlass und die Änderung von Satzungen des Verban- Technischer Ausschuss des einschließlich der Haushaltssatzung Der Technische Ausschuss ist ein beschließender Ausschuss, • die Feststellung der Jahresrechnung das heißt, er entscheidet im Rahmen seiner Zuständigkeit • die Aufstellung des Flächennutzungsplans selbstständig anstelle des Gemeinderates. Die Zuständigkeit • die Beschlussfassung über Maßnahmen, die sich erheblich des Technischen Ausschusses umfasst folgende Aufgabenge- auf den Haushalt des Verbands auswirken oder die kom- biete: munalpolitisch besonders bedeutsam sind • Bauleitplanung und Bauwesen (Hoch- und Tiefbau, Vermes- sung) Gutachterausschuss • Versorgung und Entsorgung Im Einzelnen leistet der Gutachterausschuss folgende • Straßenbeleuchtung, technische Verwaltung der Straßen ein- Aufgaben: schließlich Unterhaltung von Feld- und Waldwegen • Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung • Verkehrswesen • Ermittlung von Bodenrichtwerten und sonstigen für die • Feuerlöschwesen und Zivilschutz Wertermittlung erforderlichen Daten • Friedhofs- und Bestattungsangelegenheiten • Erteilung von Auskünften aus der Kaufpreissammlung, über • technische Verwaltung gemeindeeigener Gebäude Bodenrichtwerte und über vereinbarte Nutzungs­entgelte • Sport-, Spiel-, Freizeiteinrichtungen, Park- und Gartenanlagen • Erstellung von Gutachten • Umweltschutz, Landschaftspflege und Gewässerunterhaltung

15 BÜROBEDARF BINKERT Inh. Renate Müller Bücher · Zeitschriften · Geschenkartikel Schulbedarf · Stempel · Fotokopien Bastelbedarf · Tabakwaren · Postagentur

Hauptstraße 8, 73092 Heiningen, Tel. 0 71 61/4 37 39 Postfach 1108, 73088 Heiningen, Fax 0 71 61/94 43 04 HEUTE MIMITT DER TRADITION FÜR DIE ZUKUNFT BEZGENRIETER STR. 42 · 73092 HEININGEN TEL +49 7161 41468 · WWW.ALBRECHTKAUDERER.DE Stets gut beraten

Inhaber Andreas Hartung Floristik & Gärtnerei Rita Braungardt & Jutta Espig Reparatur aller Fabrikate Eschenbacher Straße 3 · 73092 Heiningen · Tel. 0 71 61/4 15 06 · Fax 0 71 61/4 57 27 E-Mail [email protected] www.gaertnerei-mohring.de Hauptstraße 3, 73092 Heiningen Tel. 0 71 61/7 25 83, Handy 0 15 20/857 867 6 Individuelle Floristik für jeden Anlass · Saisonpfl anzen/Zimmerpfl anzen 24 Std. Blumenautomat · Fleuropdienst · Grabpfl ege und -gestaltung

16 Kinder & Familie

Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Kommune ist Hofkindergarten neben Freizeitangeboten und der Wohnsituation auch das The- Kindergartenleiterin: Claudia Traub ma Bildung. Hofstraße 4 73092 Heiningen Eine bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kindern und Fon: 07161 41976 Jugendlichen in jedem Alter ist in vielerlei Hinsicht eine Inves- Regelgruppe tition in die Zukunft. Natürlich liegt die Erziehung zum größten Montag–Freitag 07.30 Uhr–12:00 Uhr Teil bei den Familien selbst, andererseits aber auch bei Einrich- Montag, Dienstag, Donnerstag 13.30 Uhr–16.00 Uhr tungen, die sich professionell um die Bildung und Ausbildung Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten der Kinder und Jugendlichen kümmern. Der Grundstein für den Montag–Freitag 07.00 Uhr–13.00 Uhr späteren Lernerfolg wird meistens bereits im frühen Kindesalter Dritte Öffnungszeit durch pädagogisch hochwertige Angebote in Kindertagesstät- Montag–Freitag 07.30 Uhr–12.30 Uhr ten gelegt. Montag–Dienstag 13.30 Uhr–16.00 Uhr Kleinkindgruppe Unsere drei Kindergärten haben trotz unterschiedlicher Kon- Montag–Freitag 07.00 Uhr–13.00 Uhr zepte ein gemeinsames Ziel: das Bestmögliche für Ihr Kind zu erreichen. Kinderhaus am Reuschwald Kindergartenleiterin: Janina Roth Dürnauer Weg 13 Kindergärten 73092 Heiningen Fon: 07161 41422 Breitekindergarten Regelgruppe Kindergartenleiterin: Ursula Höll Montag, Dienstag, Donnerstag 08.00 Uhr–12.00 Uhr und Hermann-Hesse-Straße 30 13.30 Uhr–16.30 Uhr 73092 Heiningen Mittwoch 08.00 Uhr–12.30 Uhr Fon: 07161 42171 (Hauptgebäude) Freitag 08.00 Uhr–12.30 Uhr Fon: 07161 40844 (Kleinkindgruppe) Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten Montag–Freitag 07.30 Uhr–13.30 Uhr Öffnungszeit Ganztagsbetreuung Montag–Freitag 07.30 Uhr–12.30 Uhr Montag–Donnerstag 07.00 Uhr–16.30 Uhr Montag u. Donnerstag 14.00 Uhr–16.30 Uhr Freitag 07.00 Uhr–13.30 Uhr Kleinkindgruppe Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten Montag–Donnerstag 07.00 Uhr–16.30 Uhr Montag–Freitag 07.00 Uhr–13.00 Uhr Freitag 07.00 Uhr–13.30 Uhr Kleinkindgruppe Montag–Freitag 07.00 Uhr–13.30 Uhr

17 Kinder & Familie

Grenzenlos Grundschule Mensch sein. Ernst-Weichel-Schule Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Fon: 07161 42440 Fax: 07161 44079

Ein Grund zur Freude! Jugendhaus Seit 50 Jahren kümmern wir uns im Landkreis Göppingen Am Parkplatz der Voralbhalle im Krautgarten um die Rechte und Belange von Menschen mit Behinderung. 73092 Heiningen 1963 als Elternverein gegründet, zählen wir inzwischen rund Die aktuellen Öffnungszeiten können der Homepage der Ge- 600 Mitglieder und begleiten über 1.200 Menschen. meinde unter www.heiningen-online.de entnommen werden.

Unsere Angebote umfassen alle Lebensabschnitte und Lebens- bereiche. In der Frühförderstelle und im Schulkindergarten fördern wir Kinder ganzheitlich ausgehend vom jeweiligen Entwicklungsstand. In unserer Beratungsstelle finden Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen und das soziale Umfeld Unterstützung in allen Belangen. Die Ambulanten Hilfen bieten unterschiedlichste Beratungs-, Bildungs- und Betreuungsangebote. Zahlreiche Wohnangebote von stationären Wohnplätzen über Ambulant Betreutes Wohnen bis hin zum Betreuten Wohnen in Familien ermöglichen den erwachsenen Menschen ein Leben in größtmöglicher Selbstständigkeit. Das Bildungszentrum bietet Menschen mit Behinderungen den Einstieg ins Berufsleben und vielfältige Orientierungsmöglichkeiten. Unsere fünf Werk- stätten stellen Arbeitsplätze für über 600 Beschäftigte mit unterschiedlicher Behinderung bereit und der angegliederte Förder- und Betreuungsbereich bietet individuelle Unterstützung und Begleitung im Tagesablauf.

Anschrift Spendenkonten Lebenshilfe für Menschen Kreissparkasse Göppingen mit Behinderung IBAN DE03610500000000047472 Kreisvereinigung Göppingen e.V. BIC GOPSDE6GXXX Heubachstraße 6-10 Volksbank Göppingen 73092 Heiningen IBAN DE59610605000102894000 Fon 07161 94044-0 BIC GEN0DES1VGP Fax 07161 94044-19 www.lh-goeppingen.de

18 Bücherei Volkshochschule

Gemeindebücherei Heiningen Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Leiterin: Ulrike Staub VHS Außenstelle Heiningen, Außenstellenleiterin: Ulrike Staub Bezgenrieter Straße 11 Bezgenrieter Straße 11 (im Erdgeschoss der Ernst-Weichel-Schule) 73092 Heiningen 73092 Heiningen Fon: 07161 920774 Fon: 07161 920774 Telefonische Anmeldungen nur für Heiningen werden zu folgen- Öffnungszeiten den Zeiten entgegengenommen: Dienstag, Donnerstag 15.00 Uhr–19.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 Uhr–11.30 Uhr Mittwoch 09.30 Uhr–11.30 Uhr Dienstag 14.30 Uhr–19.00 Uhr

19 Senioren

Haus in der Breite Haus in der Breite Im Haus in der Breite befinden sich 18 betreute Seniorenwoh- Mörikestraße 55, 73092 Heiningen nungen, die Seniorenfachberatung, eine Begegnungsstätte mit Fon: 07161 944926 verschiedenen Angeboten und die Kinderspielgruppe Staren- nest. Im Gymnastiksaal turnen am Vormittag die Kinder des be- Sozialstation Wilhelmshilfe e.V. Göppingen nachbarten Kindergartens, nachmittags und abends wird er von Die Sozialstation der Wilhelmshilfe bietet Information und Bera- verschiedenen Gruppen genutzt. tung, verschiedene Pflegedienstleistungen zu Hause, Hausnotruf rund um die Uhr, Essen zu Hause und auch Familienpflege an. Mörikestraße 55 73092 Heiningen Ulmenweg 8, 73037 Göppingen-Ursenwang Betreute Seniorenwohnungen Fon: 07161 44604 Fon: 07161 98444-61 Seniorenfachberatung Frau Güthoff Fon: 07161 944926 Fax: 07161 98444-99

Seniorenbeirat Pflegeheim Babette-Lang-Haus der Wilhelmshilfe e.V. Der Heininger Seniorenbeirat setzt sich seit 2005 aktiv für die Das Babette-Lang-Haus bietet 34 Pflegeplätze in einer familiä- Interessen der steigenden Zahl älterer Menschen in Heiningen ren Atmosphäre. Sie leben auf einer Wohnebene in hellen und ein. Besprochen werden organisatorische Angelegenheiten wie freundlichen Einzelzimmern. Im Haus können Sie den Friseur, die Heininger Sommerwoche für Senioren, Seniorenversamm- Fußpflege oder Krankengymnastik in Anspruch nehmen. lungen und die Koordination von Angeboten. Schubartstraße 20, 73092 Heiningen Fon: 07161 94345-0 Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen! Fax: 07161 94345-9 Seniorenfachberaterin: Frau Stephanie Güthoff

20 Kirchen

Katholische Kirchengemeinde St. Thilo Pfarrstraße 3 73092 Heiningen Fon: 07161 41732 Fax: 07161 944961

Evangelische Michaelskirche Pfarrer Reinhard Hauff Kirchstraße 29 73092 Heiningen Fon: 07161 49026 Fax: 07161 41011

21 Gesundheit

Ärzte

Dr. med. Marc Lux Dr. Nadja Steudle Internist Augenärztin Bezgenrieter Straße 12, 73092 Heiningen Bahnhofstraße 14, 73092 Heiningen Fon: 07161 42244 Fon: 07161 920440

Dr. med. Wilhelm de Pay Zahnärzte Allgemeinmedizin Mühlstraße 32, 73092 Heiningen Dr. Marc Encke Fon: 07161 40068, Fax: 07161 43225 Eitswiesenstraße 2, 73092 Heiningen Fon: 07161 9561614 Dr. med. Reinhard Sattler/Frank Mahler Allgemeinmedizin Dr. Michael Friton und Dr. Ulrike Hundsdörfer Gemeinschaftspraxis Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Auf den Feldäckern 2, 73092 Heiningen Mörikestraße 72, 73092 Heiningen Fon: 07161 49042, Fax: 07161 944849 Fon: 07161 4875

Praxisgemeinschaft am „Alten Bahnhof“ Dr. Manfred Schleicher Dr. med. Beate Ziller Breitestraße 30, 73092 Heiningen Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fon: 07161 49811, Fax: 07161 45437 und Patricia Heil Bahnhofstraße 14, 73092 Heiningen Dr. Diane Eißner Fon: 07161 945179, Fax: 07161 945193 Tätigkeitsschwerpunkt: Kieferorthopädie Breitestraße 30, 73092 Heiningen Fon: 07161 659680 Dr. M. Schleicher Dr. Diane Eißner Telefon 0 71 61/4 98 11 Telefon 0 71 61/65 96 80

Implantatprothetik Ästhetik Tätigkeitsschwerpunkt: Individualprophylaxe Kieferorthopädie 22 Dr. med. Reinhard Sattler Frank Mahler Gemeinschaftspraxis Fachärzte für Allgemeinmedizin www.praxis-sattler.de

Auf den Feldäckern 2 · 73092 Heiningen Prophylaxe, Kinderzahnheilkunde, Zahnbetterkrankungen Telefon 0 71 61/4 90 42 · Fax 0 71 61/94 48 49 Zahnerhaltung, Zahnersatz, Chirurgie, Implantologie Rezept-Telefon 0 71 61/94 48 37 Kieferorthopädie Sprechzeiten (nur nach Vereinbarung) Eitswiesenstraße 2 Öffnungszeiten: Mo. u. Do. 8–12 u. 14–18 Uhr Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: gegenüber dem Bauhof Heiningen Di. u. Fr. 8–12 Uhr 9-11 Uhr 8-11 Uhr – 8-11 Uhr 8-11 Uhr Mi. 10–19 Uhr 30 30 30 Tel. 0 71 61/9 56 16 14 nach Vereinbarung 14 -17 Uhr – 14 -18 Uhr 15-19 Uhr 13 -15 Uhr

Wilhelm de Pay Facharzt für Allgemeinmedizin Im Dienste Ihrer Gesundheit Mühlstraße 32 · 73092 Heiningen Telefon 0 71 61/4 00 68

Sprechzeiten: Zahnärztliche Mo Di Mi Do Fr 8–11 8–11 8–10 8–11 8–11 Gemeinschaftspraxis 16–18 16–18 – 17–19 15–16 um Terminvereinbarung wird gebeten Dr. Michael Friton Zahnarzt Telefon 0 71 61/4 22 44 Tätigkeitsschwerpunkte Telefax 0 71 61/94 17 42

Parodontologie Rezepttelefon Implantologie 0 71 61/94 17 43 Marc Lux Facharzt für Innere Medizin | Hausarzt Dr. Ulrike Hundsdörfer Bezgenrieter Straße 12, 73092 Heiningen E-Mail [email protected], www.hausarzt-lux.de Zahnärztin Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr Mörikestraße 72 · 73092 Heiningen 8–12 8–12 8–12 8–12 8–12 Telefon: 07161 4875 · Fax: 07161 49287 15–18 16–19 16–18 – 13–15 Termine nach Vereinbarung

23 Apotheken Krankengymnastik

Apotheke Ungerer Doris Mende Hauptstraße 26, 73092 Heiningen Rechbergstraße 2, 73092 Heiningen Fon: 07161 4824, Fax: 07161 44558 Fon: 07161 44155

Staren-Apotheke Tanja Schrag Eva Ungerer Hofstraße 11, 73092 Heiningen Bahnhofstraße 2, 73092 Heiningen Fon: 07161 945586 Fon: 07161 44014, Fax: 07161 44833 Jean-Claude Piront und Christiane Graf Sonstige Hauptstraße 40, 73092 Heiningen Fon: 07161 41086 Tierarzt Heilpraktiker Dr. med. vet. Barbara Müller Boßlerstraße 15, 73092 Heiningen Bärbel Aichroth Fon: 07161 4885 Kastanienallee 44, 73092 Heiningen Fon: 07161 42626

Stefania W. Böse-Wolf Bezgenrieter Straße 44, 73092 Heiningen Fon: 07161 946345

Hauptstraße 26, 73092 Heiningen Bahnhofstraße 2, 73092 Heiningen Telefon 0 71 61/48 24 und 4 20 44, Telefax 0 71 61/4 45 58 Telefon 0 71 61/4 40 14, Telefax 0 71 61/4 48 33 Internet www.apotheke-ungerer.de Internet www.staren-apotheke.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.30–12.30 Uhr und 14.30–19.30 Uhr Montag bis Freitag 8.30–12.30 Uhr und 14.30–18.30 Uhr Samstag 8.30–13.00 Uhr Samstag 8.30–13.30 Uhr

24 Tanja Großmann-Schrag Physiotherapeutin

Praxis für Ergotherapie Alle Kassen | Hausbesuche Hofstraße 11 Ramona Siller Termine nach Vereinbarung 73092Heiningen Bahnhofstraße 1, 73092 Heiningen Telefon: 0 71 61 / 8 08 89 72 Telefon07161/945586 www.ergotherapie-siller.de E-Mail: [email protected] [email protected]

INGRID SCHALL Gesundheitsberatung

Physiotherapie individual Kosmetikstudio Sandra Steinert Schubartstraße 20 Petra Schwantzer 73092 Heiningen Kosmetikerin mit Diplom Telefon 0 71 61/9 87 49 05 [email protected] Blumenstraße 3 www.physiotherapie-individual.de 73092 Heiningen 07161/946094 [email protected] Physiotherapie individual „Mehr Zeit für den Patienten“ 25 Daniela TkotzBezgenrieter Str 37 73092Heiningen

Tel: 071061/5079605E-Mail:[email protected]

demTreffpunktingemütlicher Atmosphäre im “Wiener Stil” in Heiningen

Öffnungszeiten: Schwimmbecken Dienstag: 7 - 21 Uhr (27°C) Mittwoch: 14 - 21 Uhr Nichtschwimmerbecken Donnerstag: 8 - 21 Uhr (32°C) Freitag: 14 - 21 Uhr Wärmebänke Samstag: 10 - 19 Uhr und Liegestühle Sonn-/Feiertage: 9 - 19 Uhr Eltern-Kind-Bereich Sauna mit Schwallbrause und Tauchbecken Solarium Liegewiese Reinklicken und Beachvolleyballfeld Ihre Kommune mobil erleben Kinderspielbereich www.total-lokal.de Bistro

www.heiningen-online.de

Voralbbad der Gemeinden Heiningen und Eschenbach Krautgarten 2 73092 Heiningen Tel. 07161 / 49933

26 Sportstätten

Voralbbad • im Sommer Sonnenterrasse, Liegewiese, Beach-Volleyball- Krautgarten 2 Feld und Kinderspielbereich 73092 Heiningen Fon: 07161 49933 Voralbhalle Fax: 07161 944909 Im Krautgarten 1 Das Voralbbad des Gemeindeverwaltungsverbands Voralb der 73092 Heiningen Gemeinden Eschenbach und Heiningen liegt an der Kreisstraße Fon: 07161 40917 zwischen Heiningen und Eschenbach. Fax: 07161 6587944 Es ist als Freizeitbad für die ganze Familie gebaut und enthält: Die dreiteilige Halle ist vormittags durch den Schulsport belegt, • ein Schwimmbecken 25 m lang, 10 m breit, 1,4 bis 2,0 m tief am Nachmittag findet der Vereinssport statt. Montags ist die mit Unterwasserscheinwerfern (27 °C) Halle für Reinigungsarbeiten geschlossen. Die Halle befindet • ein Nichtschwimmerbecken, 10 m lang, 8 m breit, 0,60 m bis sich am Ortsrand von Heiningen in Richtung Eschenbach an der 1,30 m tief mit Unterwasserscheinwerfern, 3 Massagedüsen, Kreisstraße K 1425. einem Wasserbrunnen mit Rutschbahn für Kinder (32 °C) • Eltern-Kind-Bereich mit Wickelecke, Krabbelwiese und Spiel- Der Voralbhalle sind zwei Kegelbahnen, eine Minigolfanlage, geräten für die Kleinsten eine Pit-Pat-Anlage und das Bistro-Voralbhalle angegliedert. • Wärmebänke und Liegestühle Gleich daneben befindet sich das Voralbbad mit Liegewiese, • Solarium zur Erhaltung der Sonnenbräune auch im Winter Beach-Volleyball und Sauna sowie der Kunstrasenplatz und die • eine Sauna mit Schwallbrause Kleinspielfelder. Träger der Einrichtungen ist der Gemeindever- • Nass- und Ruheräume sowie ein Tauchbecken und Liege­ waltungsverband Voralb. flächen im Freien

27 aldkönigstübl W das Musik-Bistro in e • Täglich 3 wechselnde Menüs • Platz für 30–250 Personen Heiningen • besonders zu empfehlen: kaltes und warmes Büfett by Kosta Familie Nujic • Partyservice ab 20 Personen Dünauer Weg 24 • Alle Gerichte auch zum Mitnehmen 73092 Heiningen Tel. 0 71 61/94 54 25 Kurzländstr. 5 Öffnungszeiten: 73092 Heiningen Di.–Fr. 11.30–14.00 Uhr 17.00–24.00 Uhr Tel.: 0 71 61/94 68 73 Sa. 17.00–24.00 Uhr Fax: 0 71 61/95 62 921 So. u. Feiertag 11.30–22.00 Uhr Gut essen und trinken

Öffnungszeiten: Montag von 16.30 bis 24.00 Uhr Dienstag bis Sonntag Café Bistro Kunsthandwerk Kaffeeladen Familie G. Scaffi di von 11.00 bis 14.00 Uhr Tel. 0 71 61/4 90 78 und 16.30 bis 24.00 Uhr Hauptstraße 4 in Heiningen, Telefon: 07161 44 206

Frühlingstraße 36, 73092 Heiningen www.kunstundkulturcafe.de Facebook.com/Pizzeria-Bella-Napoli Buon Appetito E-Mail: [email protected] Cornelia´s Zwergenstüble Gartenfreunde Heiningen e. V. Bezgenrieter Straße 100, 73092 Heiningen Telefon 0 71 61/5 06 67 29

das Leben geniessen und Feste feiern, wie sie fallen Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di.–Sa. 14.00–22.00 Uhr, So. 10.00–22.00 Uhr

28 Kegeln in der Voralbhalle In der Voralbhalle befinden sich unsere zwei Kegelbahnen. Ver- einbaren Sie einfach einen Termin über Fon: 07161 40917.

Minigolf und Pit-Pat Unsere schön gelegene Minigolfanlage direkt hinter der Voralb- halle und neben der Liegewiese des Voralbbades kann jederzeit während der Öffnungszeiten des Bistros Voralbhalle bespielt werden.

Sportanlagen am Reuschwald Rasenplätze des 1. FC Heiningen e. V. und des TSV Heiningen 1862 e.V. am Dürnauer Weg

TSV-Halle des TSV Heiningen 1862 e. V. mit Geschäftsstelle Kurzländstraße 5 73092 Heiningen Tel. 07161 43440

Fechthalle des Fechtclubs Göppingen Ortsgruppe Heiningen e. V. Mühlstraße 8 73092 Heiningen Fon: 07161 43183 Ansprechpartner Herr S. Traub – Sporttechnischer Leiter

Nordic-Walking-Park Voralb Der Nordic-Walking-Park Voralb bietet vier verschiedene Strecken – für Anfänger bis zu fortgeschrittenen Sportlern. Gestartet wird jeweils auf dem Parkplatz bei der Voralbhalle, es gibt Strecken von 3,5 bis 14 km. Nähere Infos mit Strecken- beschreibungen finden Sie auf den Tafeln am Parkplatz bei der Voralbhalle.

29 Vereine

Für eine hohe Lebensqualität und Identifikation mit der Kommu- ner oder Tourist, Kulturfan oder Existenzgründer. Der Veranstal- ne sorgen vor allem ein bunter und vielseitiger Veranstaltungs- tungskalender erscheint halbjährlich und ist gedruckt im Rat- kalender und Möglichkeiten, sich am öffentlichen Leben zu be- haus erhältlich. Außerdem sind die Veranstaltungstermine auf teiligen. Das große Engagement der Bürger in Heiningen macht der Homepage der Gemeinde unter www.heiningen-online.de zahlreiche Veranstaltungen erst möglich. Und dabei kommt aktuell ersichtlich. wirklich jeder auf seine Kosten: egal, ob Jung oder Alt, Einwoh-

Verein Ansprechpartner Telefon 1. FC Heiningen e.V. Herbert Rees 07164 3469 AWO Aktivgruppe Heiningen OV Harald Kraus 07161 817504 CVJM Klaus Amos 07161 87411 DRK Ortsverband Heiningen-Eschenbach Melanie Gotthold 07161 360247 DRK Jugendrotkreuz Romina Höfle 07161 43955 DLRG Stützpunkt Heiningen-Eschenbach Helmut Hentschel 07164 3331 D´Staraschnäbl Theatergruppe Franz Panitz 07161 45147 Fechtclub Göppingen e.V. Ortsgruppe Heiningen Dr. Bernhard Hammer Förderkreis Babette-Lang-Haus e.V. Rolf Kochan 07161 49530 Förderverein Ernst-Weichel-Schule e.V. Monika Frey 07161 42440 Förderverein Handball e.V. Wolfgang Ziegelin 07161 42592 Freunde der mexikanischen Kultur Stefan Haist 0172 6369414 Freundeskreis Haus in der Breite Bürgermeister Norbert Aufrecht 07161 4034-0 Gartenfreunde e.V. Claus-Georg Krank 07161 49888 Gewerbe- und Handelsverein e.V. Karl Wagner 07161 4815 Kirschkernspucker e.V. Petra Schwantzer 07161 43459 Kleintierzüchterverein e.V. Marc Robin Mrazek 07164 801929 Krankenpflegeverein e.V. Bürgermeister Norbert Aufrecht 07161 4034-0 Kulturförderverein e.V. Albrecht Kuhn 07161 41244 Landfrauenverein e.V. Roswitha Aigner 07161 43661

30 Malerwerkstätte Holzbau Traub Raum- und Fassadengestaltung Zimmergeschäft Treppenbau GmbH Bahnhofstraße 7 • 73092 Heiningen Telefon 07161 41766 • Fax 07161 45251 Gerüstbau, Trockenbau, Putz, E-Mail: [email protected] Stuck, Vollwärmeschutz, Wenn’s um Ihr Ziegeldach geht, wir sind vor Ort. Lackierarbeiten, Kreativtechniken, Ob Alt- oder Neueindeckung, Tapezierarbeiten, Farbenmischservice, fachgerechte Arbeit und Beratung sofort. Bodenbeläge aller Art, Insektenschutz, Ihr zuverlässiger Partner für Innenbeschattungen • Zimmerarbeiten – Neu- und Altbau • Dachgauben • Dachfenster • Dachinstandsetzung • Dachumdeckungen • Wärmedämmung • Pergolen • Gerätehäuschen Eitswiesenstraße 6 · 73092 Heiningen Telefon: 07161 41910 · Telefax 07161 41079 • Wand- und Deckenverkleidung E-Mail: [email protected] • Holztreppen • Balkone, Geländer

DIEKrauss &Seitz Kompetente Wir bringen Partner Beratung ELEKTRO Spannungins Haus! Planung verwirklichen Durchführung MEISTER Ihre Ideen Bezgenrieter Str.16 /1 73092Heiningen Te lefon 07161/ 43805 [email protected]

31 Verein Ansprechpartner Telefon Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Uwe Hartmann 07161 94044-0 Kreisvereinigung Göppingen Liederkranz e.V. Martina Henning 07161 388771 Elke Schneider 07161 44199 Lokale Agenda Ute Schoppa 07161 44891 Modellflug-Club e.V. Josef Feuerer 07161 43711 Motorsportclub Heiningen e.V. Gerhard Heim 07161 41307 Musikverein Heiningen-Eschenbach e.V. Ralf Schwantzer 07161 43459 Posaunenchor des CVJM Martin Brandmaier 07161 941526 Schützenverein e.V. Klaus Prisching 07161 83128 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Heiningen Gerhard Fischäß 07161 49446 Skiclub 33 Grad e.V. Dieter Rothfuß 07161 946449 Tennisclub e.V. Erwin Ruff 07161 43838 TSV Heiningen 1862 e.V. Geschäftsstelle 07161 43440 Abteilungen: Handball, Judo, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen VdK Dieter Kühn 07161 29258 Verein für Jugendarbeit in Heiningen e.V. Dietrich Mackh 07161 919056

Skiservice Boardservice Montage Verleih Hauptstraße 10/1 73092 Heiningen Wir schleifen, waxen und polieren,ß verlieren.  07161 941504 damit Sie nicht den Spa Öffnungszeiten: www.skiservice-goeppingen.de Quelle: Alexander Rochau/Fotolia

32 Bürgerstiftung

Eine Bürgerstiftung für Heiningen

Machen Sie mit! Wenn es darum geht, sich sozial und für die All- Wenn Sie an dieser Idee inter- gemeinheit zu engagieren, zögern die Heiningerinnen und Hei- essiert sind, lassen wir Ihnen ninger nicht lange. Das Projekt „Heiningen hilft“ für die Flutopfer gerne weitere Informationen zu- Asiens hat dies eindrucksvoll bewiesen. Es gibt auch eine Mög- kommen. lichkeit, sich direkt für seine Gemeinde Heiningen und ihre sozi- alen und kulturellen Belange zu engagieren: die Bürgerstiftung. Ansprechpartner: Bürgermeister Die Idee ist es, eine Heininger Bürgerstiftung mit einem breit an- Norbert Aufrecht gelegten Hilfsspektrum und auf der Basis vieler Bürgerinnen und Fon: 07161 40 34-33 Bürger anzulegen. Es sollten Projekte von Vereinen, Initiativen oder Einzelpersonen, z. B. im sozialen und Bildungsbereich, für Kinder, Jugend oder Senioren gefördert werden. Genauso för- derfähig sollten aber auch kulturelle Arbeiten in Heiningen sein. Um als Bürgerstiftung vom Land Baden-Württemberg anerkannt zu werden, ist ein Stiftungsvermögen von mind. 100.000 € erfor- derlich. Etwa 50.000 € sind bereits im Topf. Sie können Stifter werden – mit großen und mit kleinen Beträgen. Das Geld geht nie verloren, es wird sicher angelegt, denn eine Stiftung arbeitet immer nur mit den Erträgen aus dem angelegten Geld.

so macht Ihr Garten Spaß... mit Pflanzen aus heimischem Boden Auf über - Große Auswahl 10.000 qm - frische Qualität - Beratung vom Qualitätspflanzen Gärtnermeister GartenBaumschule - Gartengestaltung - Pflanzenmarkt aus eigener Anzucht

Gartenpflege Garten-Neuanlage 73092 Heiningen - Baumschulhof - Tel.: 07161 / 40913 - www.garten-allmendinger.de

33 Sonstiges

Öffentlicher Personennahverkehr

Filsland – Hildenbrand GmbH

Linie 31/32: Göppingen – Heiningen –

Linie 33: Göppingen ZOB – Heiningen – Bad Boll

Ver- und Entsorgung

Wertstoffhöfe

Heiningen, Eitswiesenstraße 3 Freitag 14.00 Uhr–18.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr–12.00 Uhr

Müllheizkraftwerk Landkreis Göppingen Montag–Freitag 07.30 Uhr–17.00 Uhr Samstag 08.00 Uhr–13.00 Uhr

Sonstige Einrichtungen

Feuerwehr Feuerwehrhaus Mörikestraße 57 Fon: 07161 49158 Fax: 07161 946871

Notariat Notariat Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Fon: 07164 9444-0 Fax: 07164 9444-20 Montag–Donnerstag 08.00 Uhr–12.00 Uhr und 13.00 Uhr–16.30 Uhr Quelle: Getty Images/iStockphoto Freitag 08.00 Uhr–12.00 Uhr 34 Polizei Postagentur (Schreibwaren Binkert) Polizeiposten Heiningen Deutsche Post Filiale Babette-Lang-Haus Hauptstraße 8 Schubartstraße 20 73092 Heiningen 73092 Heiningen Fon: 01802-3333 Fon: 07161 50450-0 Montag–Freitag 08.00 Uhr–12.30 Uhr Fax 07161 50450-19 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 14.00 Uhr–17.45 Uhr Samstag 08.00 Uhr–12.00 Uhr

WGV Versicherung

Hick Michael Marcus An der Feldscheuer 6 73092 Heiningen b. Göppingen

Tel./Fax: 0 71 61/94 42 88 mit AB Mobil: 01 79/1 28 92 32 mit AB

E-Mail: [email protected]

Termine nur Quelle: photl.com nach tel. Vereinbarung

35 ARCHITEKTURBÜRO GRÄSSLE Metallbau Heim

ZIEGELSTRASSE 4 73033 GÖPPINGEN Tel. 07161 / 7 30 78 Fax 07161 / 7 30 18 IHR PARTNER FÜR NEUBAU, UMBAU UND SANIERUNGEN, WERTERMITTLUNG

[email protected]

5EJN€UUGNPQVFKGPUV

Alexander Heim • Geländer Eitswiesenstraße 2 • Vordächer/Überdachung 73092 Heiningen • Edelstahlverarbeitung  *GKPKPIGP 4GWUEJUVTCUUG  Telefon 0 71 61/4 13 07 Telefax 0 71 61/4 43 36 • Stahlkonstruktionen 6GN  E-Mail [email protected] • Schweissarbeiten

Gerne für Sie da

Reuschstraße 11 · 73092 Heiningen Telefon 0 71 61/4 11 42 · Telefax 0 71 61/4 48 61 www.holz-heiningen.de · [email protected] Wir lieben Holz und alles was man daraus machen kann Planung/Beratung Dach-/Fenster Renovierung Innenausbau Terrassen und natürlich vieles mehr … 36 Gewerbepark

Trotz absehbarer vollständiger Besiedlung wird eine Erwei- terung durch einen zusätzlichen Bauabschnitt nicht mehr ins Auge gefasst. Somit kann sich der Zweckverband in näherer Zukunft auf die reine Bewirtschaftung und Bestandspflege konzentrieren.

Kontakt: Zweckverband Gewerbepark Göppingen/Voralb Lotenbergstraße 6 73107 Eschenbach Fon: 07161 94040-0 Fax: 07161 94040-20

Gemeinsame Gewerbegebiete sind erfolgversprechende Lö- sungen, wenn es um die Ansiedlung regional bedeutsamer und attraktiver Betriebe und Unternehmen geht, die einen Ihr Elektro-Fachgeschäft am Ort! neuen Standort suchen. Dies haben die Stadt Göppingen und die Gemeinden Eschenbach und Heiningen bereits vor über einem Vierteljahrhundert erkannt und am 20. April 1979 das in-  Verkauf, Wartung und Service terkommunale Gewerbegebiet Göppingen/Voralb gegründet. . Elektro-Hausgeräte . Elektro-Überprüfung Ihrer Das Gebiet liegt zu rund 97 % auf Eschenbacher Gemar- . TV, Unterhaltungselektronik Elektroanlagen kung. Deshalb ist Eschenbach auch Sitz des Verbands. Die . Beleuchtungskonzepte . Haussprech- und Verkehrsbeziehungen lassen sich über die A 8 sowie die B 10 . Antennen-, Sat- und TV- Klingelanlagen abwickeln. Im Gewerbepark Göppingen/Voralb sind derzeit Systeme . Speicher-Warmwassergeräte etwa 80 Betriebe mit annähernd 1000 Arbeitsplätzen ansäs- . Elektrischer Garagentorantrieb . Nachtspeicher- sig. Der Schwerpunkt wurde hierbei auf das produzierende . Rauchwarnmelder heizungsanlagen Gewerbe gelegt. Der Zweckverband besteht aus den Organen Verbandsvorsitzender und Verbandsversammlung. Elektro Schmid GmbH Hauptstr. 21+24 Tel.: 0 71 61 / 4 15 30 73092 Heiningen Fax: 0 71 61 / 4 54 21 Das Verhältnis der Stimmenanteile in der Verbandversamm- lung des Zweckverbands liegt bei 50 zu 25 zu 25 (Göppingen/ Heiningen/Eschenbach). Somit ist es auch dem größten Ver- Wir sind für Sie da: bandspartner nicht möglich, Entscheidungen allein mit der Mo./Di./Do./Fr./Sa. 9.00–12.00 Uhr Di./Do./Fr. 14.30–18.00 Uhr eigenen Mehrheit zu treffen. Die Anteile zur Deckung der Ka- Mittwoch geschlossen! pitalumlage entfallen zu 60 % auf die Stadt Göppingen und zu Web: www.Elektroschmid-GmbH.de . E-Mail: [email protected] jeweils 20 % auf die Gemeinden Eschenbach und Heiningen. 37 Wochenmarkt

Immer freitags Jeden Freitag zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr findet in der Hofstraße, gleich gegenüber dem Rathaus, der Wochenmarkt statt. Dort können u. a. frische landwirtschaftliche Produkte von örtlichen Erzeugern erstanden werden. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, wird der Wochenmarkt in der Regel auf Donnerstag vorverlegt.

38 Versorgungsunternehmen

EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Elektrischer Strom) Fon: 0800 3629-000 Fax: 0800 3629-111

Störung Fon: 0800 3629-477

Wasserversorgung Wassermeister Bruno Hermann Fon: 0151 17292721 Verbandsbauhof Fon: 07161 43314 Verbandsbauamt Fon: 07161 4030-52

Notdienst Fon: 07161 98451-0 oder Fon: 0172 7359121

Energieversorgungsgesellschaft Filstal (Gas) Fon: 07161 6101-0

Störung So wünsch’ ich es mir - Fon: 07161 77677 sauber und günstig...

Barbarossa-Ökostrom: •Ökostrom zum Standardpreis • Aus der Region – für die Region • Ansprechpartner vor Ort

Jetzt wechseln! Telefon 07161/6101-400 www.barbarossa-strom.de

Quelle: luigi giordano - Fotolia Ein Produkt der Regional. Sicher. Fair.

39 Branchenverzeichnis

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche.Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Allgemeine Büroarbeiten 10 Energieversorger 39 Kosmetik 25 Rechtsanwälte 9 Ambulanter Pflegedienst U2 Ergotherapie 25 Kranbau 6 Restaurant 28 Apotheken 24 Fassadenbau 31 Krankengymnastik 25 Sanitär 6 Architekten 36 Finanzen 9 Kurzwaren 16 Schreinerei 36 Ärzte 23 Fußpflege 25 Lebenshilfe 18 Skiservice 32 Autotechnik 14 Gartenbaumschule 33 Lohnsteuerhilfeverein 9 Stanzerei U4 Bäckerei 16 Gartengestaltung 33 Malerfachgeschäft 31 Steinmetz 11 Bioladen 16 Gärtnerei 16 Mangelstube 2 Steuerberaterin 9 Bistro 26 Gaststätten 28 Massagen 25 Tagespflege U2 Bürobedarf 16 Gesundheitsberatung 25 Metallbau 36 Tierarzt 2 Cafés 26, 28 Getränkemarkt 16 Montagebau 36 Versicherungen 9, 13, 35 Dienstleistungen Hallenbad 26 Musik-Bistro 28 Werkzeugbau U4 für den Handel 10 Holzbau 31 Nähmaschinenreparatur 16 Zahnärzte 22, 23 Elektrik 36 Holzhandlung 36 Optiker 5 Zimmerei 31 Elektro 14 Kaffeeladen 28 Physiotherapie 25 Zulieferer 6 Elektrofachgeschäft 37 Kfz-Werkstätten 4, 12, 14 Pizzeria 28 Elektrotechnik 31 Kieferorthopädie 22, 23 Postagentur 16 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 73092050/1. Auflage/2014 Gemeinde Heiningen Druck: Hauptamt, Hauptstraße 30 Wicher Druck 73092 Heiningen Otto-Dix-Straße 1, 07548 Gera

Redaktion: Papier: Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh Gemeinde Heiningen, Hauptamt, Hauptstraße 30, 73092 Heiningen 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Inhalt: Registergericht Augsburg, HRB 10852 Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Jochen Müller 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 IMPRESSUM Geschäftsführung: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Markus Trost, Media-Print Group GmbH, Paderborn und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Gemeinde Heiningen Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos auch auszugsweise – nicht gestattet.

40 Notfallnummern

Notruf Kinderschutzzentrum Göppingen Fon: 110 Beratungsstelle Schillerplatz 9 Feuerwehr 73033 Göppingen Fon: 112 Fon: 07161 969495

Polizeiposten Heiningen Telefonseelsorge rund um die Uhr Fon: 07161 50450-0 evangelisch, Fon: 0800 1110111 katholisch, Fon: 0800 1110222 Polizeirevier Göppingen Fon: 07161 63-2360

Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst und Krankentransport Fon: 19222

Die ALB FILS Kliniken Klinik am Eichert Göppingen, Fon: 07161 64-0 Helfensteinklinik , Fon: 07331 23-0

Giftnotruf Vergiftungsinformationszentrale Freiburg Fon: 0761 19240 Bei Vergiftungserscheinungen, zum Beispiel durch Putzmittel, Medikamente oder Chemikalien

Frauenhaus Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e. V. Fon: 07161 72769

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Fon: 08000 116016

41 Wir sind ein Werkzeugbau mit eigenem Presswerk. Wir beschäftigen ca. 75 Mitarbeiter.

Zu unserem Portfolio gehören: Prototypenbau, Stanz-, Press-, Form- und Ziehwerkzeuge sowie komplexe Folgeverbundwerkzeuge. Zudem haben wir eine Montageabteilung für den Zusammenbau von ZSB-Konsolen.

Im Presswerk erledigen wir sowohl Lohnarbeiten als auch Kleinserienaufträge auf unseren selbst hergestellten Werkzeugen. Seit einigen Jahren haben wir uns auch auf die Herstellung von Classic- und Oldtimerteilen und deren Werkzeuge spezialisiert. Zu unseren Kunden gehören zum größten Teil Automobilhersteller und deren Zulieferer.