07/2015

Vier Zeichenprogramme Software Schnell skizziert Bitparade

52 Organigramme, UML-Modelle, Versuchsaufbau-Skizzen oder Pläne für die neue Website – immer wenn es etwas zu illustrieren oder schematisch darzustellen gibt, ist ein Zeichenprogramm gefragt. Die Bitparade stellt vier

Vertreter für den -Desktop vor. Peter Kreußel www.linux-magazin.de

stift), Geraden und Bézier-Kurven (Tu- schezeichner). Das Symbol mit der Breit- kantfeder ruft das Kalligrafie-Tool auf den Plan; es eignet sich nicht für Skizzen und entfaltet seine volle Funktionalität nur auf Grafiktabletts.

Rund, eckig und farbig

Beim Malen von Rechtecken, Kreisen, Ellipsen und Bögen begrenzt die [Strg]- Taste das Höhen- und Breitenverhältnis auf ganzzahlige Werte. Bei kantigen Ob- jekten zeichnet auch gefaste oder asymmetrisch gerundete Ecken. An- wender bestimmen den Radius mit der Maus oder geben die Parameter in die bei- den Felder am oberen Rand ein. Auch bei © alphaspirit, 123RF © alphaspirit, kreisförmigen Objekten erscheint nach dem Loslassen der Maustaste ein runder Anfasser, der beim Verschieben den Voll- Skizzen, Diagramme und andere Zeich- Draw [2] und Calligra [3] sowie kreis auf ein Bogensegment reduziert. Je nungen visualisieren Zusammenhänge in das einfache Python-Programm Sk1 [4]. nachdem, ob sich die Maus beim Ziehen der Software-Entwicklung, brechen kom- innerhalb oder außerhalb des Kreises be- plexe Betriebsabläufe in Einzelschritte E Inkscape findet, zeichnet Inkscape ein Tortenstück herunter oder heben Bedienelemente in oder ein Bogensegment. technischen Handbüchern für den Leser Der erste Kandidat steht unter der GPLv2 Über die Farbpalette am unteren Rand hervor. Bei solchen zweckgebundenen und spezialisiert sich nach Aussagen der wählen Nutzer die Hintergrundfarbe für Grafiken geht es nicht um künstlerische Entwickler auf zweidimensionale Vektor- ein Objekt aus; die zusätzlich gedrückte Qualität. Vielmehr stehen ein schnelles grafiken. Inkscape [1] gibt es für Linux, Umschalttaste definiert die Kontur. Ein Ergebnis und gutes Handling der Malsoft- Windows und OS X; die Tester schauten Doppelklick auf die Farbfelder »Füllung« ware im Vordergrund. sich die aktuelle Version 0.91 vom 28. und »Kontur« links unten neben der Pa- Die Bitparade stellt Zeichenprogramme Januar 2015 an. lette öffnet im rechten Fensterbereich den vor, von denen nicht nur Office-Anwen- Die recht vollgepackte Oberfläche weckt Dialog »Füllung und Kontur«, der Feinjus- der, Naturwissenschaftler, Programmie- Zweifel, ob sich die große Funktionalität tierungen erlaubt. Benutzer stellen hier rer und Texter profitieren. Die Tester bei schlichten Zweckzeichnungen nicht die Stärke und Form der Umrandung, die untersuchten, wie gut sich die Kandida- als Ballast erweist. Die Leiste am linken Knotenmarkierungen und angeschrägte ten zum zügigen Anfertigen von Zeich- Rand fällt mit 20 Werkzeugen größer aus Linienenden ein, was besonders für tech- nungen ohne großen Anspruch eignen. als bei den Mitbewerbern. Rechtecke, nische Zeichnungen praktisch ist. Als Ins Rennen gehen das inzwischen auch 3-D-Objekte, Kreise, Ellipsen, Bögen, Füllung sind radiale und lineare Farbver- künstlerisch ambitionierte Programm Sterne und Polygone sowie das Auswahl- läufe sowie für den Tuschezeichnung- Inkscape­ [1], die Zeichenprogramme der werkzeug sind sofort zu erkennen. Dazu Look verlustfrei skalierende Strich- und beiden großen Officesuiten Libre Office gibt es Buttons für Freihandlinien (Blei- Punktmuster verfügbar. 07/2015 Software Wer schon einmal versucht hat, freihän- dig mit der Maus einen Strich zu ziehen, weiß, dass dabei kaum präsentable Er- gebnisse zustande kommen (Abbildung

1, links oben). Mit den Glättungsalgo- Bitparade rithmen erreicht das Freihandwerkzeug das Niveau von Bleistiftskizzen (rechts oben), richtig professionelle Ergebnisse 53 sind mit den im CAD-Bereich entstande- nen Bézier-Kurven möglich (unten). Beim Arbeiten mit dem Freihandtool tra-

gen Anwender in die Felder am oberen www.linux-magazin.de Rand ein, wie stark Inkscape die Linien glätten soll. Bereits mit einem Wert von »50« gelingen ansprechende Ergebnisse. Alternativ wählen sie eine niedrigere Zahl und vereinfachen die Linien nach- träglich durch ein- oder mehrmaliges Drücken von [Strg]+[L].

Feine Motorik Abbildung 1: Die Maus eignet sich eher schlecht als Stiftersatz (links oben). Glättungsalgorithmen (rechts Bézier-Kurvenzüge entstehen in Inkscape oben) und Bézier-Kurven (unten) liefern bessere Ergebnisse. recht intuitiv mit der Maus. Die einzel- nen Klicks setzen die Kontrollpunkte, das Die »Einrasten‑Kontrollleiste«, die Nut- rukte mit Anziehungskraft. Insgesamt nachfolgende Ziehen definiert Richtung zer über das Menü »Ansicht | Anzeigen/ kennt die Funktion 18 Optionen – etwas und Steilheit der Krümmung. Unterbleibt Ausblenden« zum Vorschein bringen, ist viel für Einsteiger, doch alle erweisen die Bewegung, entstehen Geraden. Nor- dafür zuständig, Hilfslinien und Umrisse sich in der Praxis als nützlich. malerweise schließt jedes Segment an oder Kontrollpunkte zu magnetisieren, Die vielleicht einfachste Möglichkeit, die Krümmung seines Vorgängers an. Die sodass in der Nähe platzierte Objekte Objekte bündig auszurichten, bietet Umschalttaste ermöglicht es aber auch, kleben bleiben. Der »Objektfang« versieht das Gitter, das Anwender über »Datei Ecken zu zeichnen. Als einziger Kandidat außerdem Schnitt- und Mittelpunkte so- | Dokumenteinstellungen« einblenden. im Test erzeugt Inkscape solche Ecken wie viele weitere geometrische Konst- Die Palette »Ausrichten und verteilen« oder spitzen Knoten direkt, also ohne das Zeichenwerkzeug. Das Werkzeug erfordert wie fast alle Funktionen ein wenig Einarbeitungszeit. Es braucht etwas Übung, bis sich die Kur- ven beim Ziehen der Kontrollpunkte und ‑tangenten den Vorstellungen des Zeich- ners anpassen. Der Shortcut [Strg]+[L] glättet die Kurven, sollte eine Form nicht ganz gelungen sein. Keiner der Testkandidaten bietet so viele Funktionen zum Ausrichten wie Ink­ scape. Hilfslinien wandern aufs virtuelle Papier, indem Anwender ein Lineal an- klicken und dann in die Zeichenfläche hineinziehen. Ein Doppelklick auf einen solchen blauen Strich öffnet den Dialog »Führungslinien«, der das punktgenaue Platzieren und Einstellen der Linien und Winkel erlaubt. Auch wenn die Software nicht unbedingt für technische Zeichnun- gen konzipiert ist, ersetzen die Hilfslinien in gewissem Umfang das Lineal und den Abbildung 2: Beliebig geneigte Hilfslinien rasten in Inkscape an mehreren Stellen ein. Die Palette im rechten Zirkel (Abbildung 2). Bereich richtet die Objekte aus und verteilt sie gleichmäßig. 07/2015 Software Andockbereich am rechten Fensterrand Platz. Das KDE-Programm bietet eben- falls andockbare Dialoge, die Anwender über das Menü »Einstellungen« auf den

Bitparade Plan rufen. In der Palette »Objekt hinzufügen« sind Formen wie Ellipsen, Sterne und Recht- 54 ecke zu finden. Zwei weitere Buttons fügen externe Grafiken und Text in die Zeichnung ein. Die Objekte wandern per Klick oder Drag & Drop ins Dokument.

www.linux-magazin.de Beim Skalieren erhält die Umschalttaste die Form; [Strg] beschränkt die Seitenver- hältnisse auf ganzzahlige Werte. Den Radius eines Rechtecks verändern Nutzer per Anfasser oder Textfeld in den »Objekteigenschaften« – auf Wunsch auch asymmetrisch. Bei Ellipsen defi- niert ein Anfasser das sichtbare Bogen- segment. Alternativ tippen Anwender Abbildung 3: Calligra Karbon enthält allerhand fertige Objektschablonen, die Anwender weiter anpassen und den Start- und Endwinkel im Dialog von somit als Vorlage für eigene Skizzen verwenden können. Hand ein. Karbon formt auch Bögen, Tortenstücke und mit einer Sehne abge- (Abbildung 2) richtet Objekte an ihren Vektorzeichenprogramm. Es verwendet schlossene Kreisschnitte. linken oder rechten Enden sowie an ihren wie die anderen Programme der Samm- Im Aufklappmenü verbergen sich weitere Mittelpunkten bündig aus. lung so weit wie möglich das Open-Docu- Schablonen (Abbildung 3). Die meisten ment-Format. Im April 2015 erschien die Vorlagen lassen sich mit der Maus for- E Karbon getestete Version 2.9.2. men. Sterne verwandeln sich so in Po- Karbon kombiniert Formschablonen lygone – auch die Zahl der Ecken und Der zweite Kandidat steht unter der mit tauglichen Zeichenfunktionen. Ge- Zacken ist konfigurierbar. LGPL/​GPL und gehört zur Calligra-Suite, nau wie Inkscape ordnet die Software dem freien Grafik- und Officepaket von die Werkzeuge in einer Leiste am linken Licht und Schatten KDE. Karbon [2] ist das mitgelieferte Rand an, die Optionen finden in einem Das Bézier-Kurven-Werkzeug funktioniert ähnlich wie in den anderen Programmen. Es ist jedoch nicht möglich, spitze Kno- ten direkt beim Zeichnen einzufügen. Das klappt erst nachträglich mit Hilfe des Tools »Pfadbearbeitung«. Positiv fiel dagegen das Werkzeug »Freihand‑Pfade zeichnen« auf, das Hilfestellung bei der Genauigkeit gibt und über die Checkbox »Optimieren« den Glättungsalgorithmus aktiviert. Im Menü »Effekte« versammeln sich Fea- tures, die Ecken abrunden, Objekte ver- wirbeln und mehr. In den Objekteigen­ schaften definieren Anwender darüber hinaus farbige Schatten. Über das Menü »Ansicht« schalten sie nicht nur Hilfs- linien und ein Gitter ein, sondern ak- tivieren auch die Funktion »An Gitter ausrichten«, Zeichenobjekte rasten beim Verschieben nun ein. Zu Karbon gibt es so gut wie keine Do- Abbildung 4: Das Alleinstellungsmerkmal von Libre Office Draw: Das Programm bringt viele vorgefertigte kumentation. Das ist ungewöhnlich, sind Formen, Symbole und Pfeile mit, die Benutzer bequem aus den Paletten in die Zeichnung ziehen können. die meisten KDE-Handbücher doch recht 07/2015 Software ausführlich und in mehrere Sprachen übersetzt. Da einige Menüs und Dialoge alles andere als intuitiv sind und sich Funktionen mitunter verstecken, ist viel

Rumprobieren angesagt. Bitparade Als einziger Kandidat im Test leistete sich die Software zudem Stabilitätsprobleme: Teilweise und reproduzierbar sorgte das 55 einfache Auswählen zweier Knoten da- für, dass Karbon selbstständig die Kur- venform veränderte. Außerdem verloren

angeklickte und aktivierte Anfasser ab www.linux-magazin.de und zu den Fokus während des Ziehens.

E Libre Office Draw

Als Bestandteil des Büropakets Libre Of- fice wandert das Zeichenprogramm Draw [3] bei fast allen modernen Linux-Distri- butionen auf die Platte. Mit Beginn der 4er Versionsreihe stellten die Entwickler den projekteigenen Quellcode unter die GPLv3; das Programm selbst steht unter der LGPLv3 und der MPL 1.1. Die Tester Abbildung 5: Bei (UML-)Diagrammen hat Draw die Nase vorn: Passen die Andockpunkte der Schablonen nicht, schauten sich die aktuelle Version 4.4.2 platzieren Anwender selbst Klebestellen an beliebigen Orten. vom April 2015 an. Dass sich Draw nie an reinen Grafikpro- zurechtrücken. Die zahlreichen interaktiv schablonen zur Verfügung. Das Umwan- grammen, sondern eher an den Zeichen- formbaren Vorlagen sparen beim Visuali- deln von Bézier-Kurven ist damit jedoch funktionen anderer Officepakete orien- sieren von Flussdiagrammen, Netzwerk- nicht möglich. tiert hat, ist deutlich zu merken. Auch topologien und Mindmaps viel Zeit. Wer heute noch liegt der Schwerpunkt nicht das händische Zeichnen bei Inkscape Freiheit für die Maus so sehr auf den Funktionen zum Zeich- und Sk1 als zu aufwändig empfindet, nen; vielmehr trumpft das Programm auf, sollte Draw eine Chance geben. Anwender können das in erster Ebene wenn es um fertige Formen geht (Abbil- Überraschend leistungsfähig fällt auch auf der Werkzeugpalette präsente Tool dung 4). die Funktion »Extrusion« aus der 3-D- »Linie« getrost ignorieren, wenn sie pla- Das Besondere an den Schablonen ist ihre Symbolleiste aus. Sie verwandelt bei- nen, mehrere Striche hintereinander zu Flexibilität: Einige von ihnen offenbaren spielsweise Kreissegmente mit wenigen malen: Es fügt immer nur ein Segment nach einem Klick einen gelb hervorge- Klicks in dreidimensionale Tortendia- ein. Danach wechselt das Programm hobenen Anfasser, über den Benutzer gramme inklusive räumlicher Beleuch- sofort zum Auswahlwerkzeug. Richtig das Objekt nach eigenen Vorstellungen tung. Das Feature steht für fast alle Form- zeichnen kann man nur mit jenen Tools, 07/2015 Software det. Dort finden Anwender auch Funktio- nen zum Drehen, Rotieren, Schrägstellen und mehr. Maße für die Höhe und Breite eines Ob-

Bitparade jekts sowie Start- und Endwerte für ei- nen Kreisbogen tippen Anwender direkt in die dafür vorgesehenen Felder in der 56 Symbolleiste ein. Sk1 zeichnet einfache Bögen oder Tortensegmente; neben einer offenen und mit einem Winkel geschlos- senen Variante sind auch mit einer Gera-

www.linux-magazin.de den abgeschlossene Segmente verfügbar. Beim Erzeugen von Tortendiagrammen erweist sich die Funktion »Swap angles« als praktisch. Aus dem Duplikat eines Segments entsteht so das zum Vollkreis fehlende Gegenstück.

Künstlerische Freiheit?

Auch in Sk1 wechselt die Leertaste zwi- schen dem aktiven Zeichen- und dem Abbildung 6: Einfarbige Ellipsen, Rechtecke, Geraden(züge) und Bézier-Kurven: Das ist der für einfache Skiz- Auswahlwerkzeug. Ein weiterer Klick zen meist ausreichende Funktionsumfang von Sk1. auf ein bereits markiertes Objekt schal- tet zwischen dem Verschieben- und dem die der Dialog »Kurve« bietet. Dort be- einen Blick auf den Minimalisten Sk1 Schrägstellen-Modus hin und her. An- finden sich auch das Freihand- und das [4] werfen. Die Entwicklung des unter wender haben mehrere Möglichkeiten, Bézier-Kurven-Werkzeug. Während Letz- der LGPL stehenden Programms stag- Objekte einer Zeichnung auszurichten. teres brauchbare Ergebnisse liefert, gelin- niert zwar seit einigen Jahren und der Der linke Button in der Statusleiste sorgt gen Freihandskizzen mangels Glättungs- Nachfolger Printdesign liegt noch nicht dafür, dass sie am Gitter einrasten. Mit algorithmus nur bei sehr ruhiger Hand. in einer stabilen Fassung vor, dennoch der Maus ziehen Benutzer Hilfslinien Auch eine Funktion zum nachträglichen haben die Entwickler im Februar 2015 aus den Linealen auf die Zeichenfläche. Vereinfachen fehlt. eine Bugfix-Release herausgebracht. Pa- Der Knopf rechts neben dem Gitter-Icon Die in den Paletten angebotenen Ellipsen kete der aktuellen Version 0.9.3 stehen macht sie magnetisch. In einem Winkel und Rechtecke zeichnen tatsächlich bloß auf der Homepage bereit. geneigte Hilfslinien wie in Inkscape sind Vollkreise oder ‑ellipsen beziehungsweise Die leider nur teilweise ins Deutsche allerdings nicht erreichbar. Vielecke ohne Rundungen. Für Kreisbö- übersetzte Programmoberfläche wirkt Dafür bietet Sk1 eine Funktion, um die gen und ‑segmente oder abgerundete übersichtlich und aufgeräumt. Sk1 bietet Objekte selbst zu magnetisieren. Sie ras- Rechtecke müssen Anwender in die Un- ein begrenztes, doch für einfache Skiz- ten dann beim Zeichnen oder Verschie- terpalette »Standardformen« abtauchen, zen ausreichendes Feature-Set: Kreise ben an Kanten, Kantenmittelpunkten in der es flexible Schablonen gibt. und Ellipsen, Rechtecke, Text sowie oder Kontrollpunkten anderer Elemente Ein Highlight sind die Objektverbinder Bézier-Kurven und Linienzüge aus Ge- ein. So nutzen Anwender einfach an- zum Zeichnen von Flussdiagrammen raden. Das kleine Programm beherrscht dere Objekte als temporäre Hilfslinien. oder anderen mit Linien verbundenen nur einfarbige, auf Wunsch transparente Für einfache Skizzen und Zeichnungen Formen (Abbildung 5). Zwar enthält Füllungen. Ein optionaler Fadenkreuz- reicht das völlig aus und bläht die Ober- Inkscape seit Langem ebenfalls solche Mauszeiger richtet Objekte schnell und fläche nicht wie bei Inkscape mit etlichen Anknüpfer, die verbundenen Objekten genau aus (Abbildung 6). Buttons auf. beim Verschieben folgen, in Draw sind Die [Strg]-Taste beschränkt das Ellipsen- Ein Klick setzt bei Bézier-Kurven die diese jedoch flexibler. Benutzer fügen zu und das Rechteck-Werkzeug auf Kreise Kontrollpunkte, das nachfolgende Zie- den vordefinierten Klebepunkten selbst beziehungsweise Quadrate. Objekte mit hen definiert die zum letzten Punkt eigene Andocker hinzu. ganzzahligen Seitenverhältnissen ent- gehörige Kontrolltangente und damit stehen nicht direkt, sondern in einem die Kurvenkrümmung. Sk1 kann Ecken E Sk1 zweiten Arbeitsschritt mit dem Werkzeug (Punkte mit abweichender rechter und »Scale and Mirror«. Wie viele Features ist linker Krümmungstangente) nicht direkt Wer sich mit der Funktionsfülle von Ink­ es im »Plugin Browser« zu erreichen, den beim Zeichnen einfügen. Das gelingt nur scape oder den Zeichenkomponenten der ein Klick auf das Icon ganz rechts auf der über nachträgliches Verändern eines zu- Büropakete nicht anfreunden kann, sollte Symbolleiste am rechten Rand einblen- nächst symmetrischen Kontrollpunkts. 07/2015 Software Unglücklich ist, dass Sk1 Kurven nicht Im Laufe der Jahre haben die Entwickler gramme, optional in anspruchsvoller ordentlich schließt, sondern immer einen zahlreiche Features implementiert. Als 3-D-Optik, eignet sich die Software bes- zweiten Punkt setzt – egal wie treffsicher Beispiel sei das Einfügen von Knicks in ser als alle anderen Kandidaten. Draw- die Maus ist. Erst im Bearbeitungsmodus ansonsten glatte Bézier-Kurven genannt, Zeichnungen wandern ohne Umweg und

ist es möglich, die beiden Stellen zusam- das selbst in Profiprogrammen wie ohne Exportieren in andere Libre-Office- Bitparade menzufügen und die Kurve zu glätten. nicht so schnell und Module. Wer also zum Dokumentieren Schmerzlich vermissten die Tester auch mühelos gelingt. Die zahlreichen Funk- das freie Officepaket nutzt, sollte sich die ein Freihandtool. tionen gehen allerdings zu Lasten der Zeichenkomponente anschauen. 57 Einarbeitungszeit. Sk1 ist das schlankste Programm im Test Ausgezeichnet Wer schnell etwas skizzieren möchte, und eignet sich für alle, die nur schnell sollte zu einer der weniger aufgeblähten etwas skizzieren oder zeichnen möchten.

Alle Tools unterstützen das Exportieren Anwendungen greifen. Karbon bietet ge- Schade ist, dass die übersichtliche und www.linux-magazin.de ins PNG-Format sowie in verlustfrei ska- nau wie Libre Office Draw vorgefertigte handliche Software kein Werkzeug zum lierbare SVG-Dateien. Wer Zeichnungen Formschablonen, aber deutlich weniger. Freihandzeichnen mitbringt, mit dem das in HTML-Dokumente einbetten möchte, Dafür punktet das KDE-Programm mit Malen oft besser gelingt als mit Bézier- profitiert davon, dass der W3C-Standard einem leistungsfähigen Freihandwerk- Kurven. (hej) n zu SVG [5] neben Grundformen auch Ef- zeug. Der Austausch mit anderen Cal- fektfilter umfasst. So zaubern sie in Ink­ ligra-Komponenten gelingt gut. Abzüge scape oder Karbon beispielsweise weiche in der B-Note gibt es allerdings für die Infos Schlagschatten. Beim Speichern sollten unzulängliche Dokumentation. [1] Inkscape: [https://​­inkscape.​­org] Inkscape-Anwender darauf achten, das Draw überzeugt mit einem reichen Fun- [2] Karbon: [https://​­www.​­calligra.​­org/​­karbon] Format »Normales SVG« zu wählen, das dus an vorgefertigten Schablonen, die [3] Libre Office Draw: sich besser im Browser macht als das keine Wünsche offen lassen. Dass An- [https://​­de.​­libreoffice.​­org/​­discover/​­draw] native »Inkscape SVG«. wender die meisten davon an eigene [4] Sk1: [http://​­sk1project.​­org] Ohne Zweifel ist Inkscape das mächtigste Vorstellungen anpassen können, gefällt [5] W3C zu Scalable Vector Graphics: Zeichenprogramm im Test (Tabelle 1). ebenfalls gut. Für Fluss- und Tortendia- [http://​­www.​­w3.​­org/​­TR/​­SVG]

Tabelle 1: Features im Überblick Inkscape Karbon Draw Sk1 Lernkurve steil, aber gutes Handbuch eigenwillig, fehlende Doku- mittel flach mentation Kreise/​Ellipsen/​Bögen + ++ + + Eckenrundung ++ (auch asymmetrisch) ++ (auch asymmetrisch) + + Freihandkurven ++ (automatisches und -- - (Glättungsfaktor nicht + nachträgliches Glätten) einstellbar) Bézier-Kurven ++ (spitze Knoten direkt + + + beim Zeichnen) Gitterraster + + + + Objektfang ++ (aber schwer zu - + + bedienen) Ausrichten/Verteilen​ ++ - (nur Ausrichten) + - (nur Ausrichten) Formschablonen -- + ++ -- Objektverbinder (Flussdia- + -- ++ -- gramme) Cliparts + (Suche bei Open Clipart) -- ++ (eingebaut) -- Mehrseitige Dokumente -- -- + + CMYK-Farben (Offsetdruck) + -- -- + Export/Import​ Bitmaps lesen + + + + Bitmaps schreiben + + + + SVG lesen ++ (versteht viele SVG- + + + Filtereffekte) SVG schreiben + + + + PDF lesen + - (Artefakte beim Impor- + -- tieren) PDF schreiben + + ++ (Komprimierungs- + einstellungen)