5. Jahrgang Nr. 1/2006 Mai Die schönsten Nationalparks in Afrika: Kostenlos - - - - -

------

------Was ist Kenia? Zustelladresse ------Wo ist der Regierungssitz? ------1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 60,- € gespendet von der Firma Weinfurtner,

2. Preis: Gutschein im Wert von 50,- € ------gespendet vom Heilpraktiker Sepp Ernst,

3. Preis: Gutschein im Wert von 40,- € gespendet vom Gasthaus Schwellhäusl Lösungswort auf eine Postkarte schreiben und einsenden an den VdK-Kreisverband Regen, Auwiesenweg 6, 94209 Regen. Teilnahmeschluss 03.07.2006, es gilt das Datum des Poststem- 4. Preis: Gutschein im Wert von 30,- € pels. Gewinnerermittlung Anfang Juli 2006, die Gewinner gespendet vom Gasthaus Wurzer, March werden schriftlich benachrichtigt. Die Auslosung findet in der VdK-Kreisgeschäftsstelle Regen unter Aufsicht von KGF Helmut Plenk und KVS Hans Bielmeier 5. Preis: Gutschein im Wert von 25,- € statt, eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich, der gespendet von Optik Fischer, Rechtsweg ist ausgeschlossen.

WirWir wünschenwünschen vielviel SpaßSpaß zurzur WM!WM! Liebe VdK-Mitglieder, liebe Leser, Anzeigenpreisliste heute dürfen wir Sie zur 9. Ausgabe der Zeitschrift „im Ram- Gültige Preisliste: Nr. 9, es gelten die allgemeinen Geschäfts- penlicht“ begrüßen. Leider war es uns nicht möglich, die jetzige bedingungen. Preise zuzüglich der ges. MwSt. von 16% Ausgabe Anfang Mai pünktlich herauszubringen. In der nächsten Preis pro mm: Einspaltig 1,- €, zweispaltig 2,- € Ausgabe im Dezember 06 können wir auf 5 Jahre „im Rampen- licht“ zurückblicken und werden eine Jubiläumsausgabe heraus- Satzspiegel bringen. Die Zeitschrift finanziert sich durch die Inserate unserer Wer- Ganzseitig: 180 x 266 mm bekunden, wofür wir unseren Dank aussprechen möchten an Breite, 1-spaltig: 87 mm unsere treuen Inserenten. Die Jubiläumsausgabe wird bis Breite, 2-spaltig: 180 mm spätestens 16.12.06 bei den VdK-Mitgliedern eintreffen. Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen und Rätseln und würden uns freuen, wenn wieder viele Karten mit der Impressum: richtigen Lösung in der Kreisgeschäftsstelle eingehen. Herausgeber und Druck: Ihr Rampenlicht-Team Offsetdruck Willy Schicker Kolpingstraße 3, 94209 Regen Telefon: 09921 / 904044, Fax: 09921 / 904057 E-Mail: [email protected] Redaktion und Anzeigenannahme, Ihr Rampenlicht-Team verantwortlich für den Inhalt: Gisela Neuhauser, Stein 8, 94225 Böbrach, Telefon & Fax: 09923 / 842469 Mai bis Oktober Mobil: 0151 / 17051301 Auflage: 5000 Stück, erscheinungsweise: 1/2-jährlich V.i.S.d.P.: Gisela Neuhauser. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keinerlei Haftung. Artikel müssen mit dem Verfasser gekennzeichnet sein. Beiträge, die dem Charakter des Blattes nicht entsprechen, können zurückgewiesen werden. © Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung der Re- dakteurin und des Verlages!

Besuchen Sie uns auch im Internet: http://www.vdk.de/kv-regen-viechtach

Verleger Willy Schicker und Redakteurin Gisela Neuhauser. Titelfoto: Luftbildaufnahme Wolfram Jänsch & Sebastian Pick Foto: Wolfram Jänsch. www.Pick-Heli.de

Ortsvorsitzende der Ortsverbände Landkr. Regen u. Mitgliederzahlen Ortsverband Ortsvorstand Telefon Mitgliederzahlen Arnbruck- Helmut Nebel 0160 / 95583204 352 Rudolf Hilgart 09920 / 461 359 Werner Leipold 09924 / 576 236 Böbrach Adolf Stern 09923 / 698 100 Loni Stephan 09926 / 470 o. 404 207 Hans Bielmeier 09929 / 1535 265 Kirchberg i. W. Siegfried Schmid 09927 / 420 340 Kirchdorf Josef Ehrenbeck 09928 / 485 137 Heribert Weindl 09942 / 1406 235 Agathe Rademacher 09921 / 3151 84 Roswitha Klimm 09922 / 4697 284 Maria Achatz 09923 / 1750 160 -Moosbach Michael Bergbauer jun. 09942 / 8564 143 Regen Peter Brückl 09921 / 3247 926 Paul Kufner sen. 09921 / 3602 310 Georg Bielmeier 09929 / 1534 214 Ingrid Schulz 09923 / 802175 255 Viechtach Elisabeth Raith 09942 / 7183 452 Helmut Ast 09922 / 4934 582

2 Zeiten der Arbeitslosigkeit ab dem 01.12.2001 zählen für die 364 Tage mit. Bei einer unterbrochenen Arbeitslosigkeit ist der 29.11.2002 der 364. Tag.

Arbeitslos ist, wer keine Arbeit hat und der Arbeitsvermittlung zur Verfügung steht. Dies geschieht in der Regel durch die Meldung beim Arbeitsamt. Die Meldung ist nicht zwingend Altersrente für langjährig Versicherte erforderlich, jedoch lässt sich anders die Bereitschaft einen Job zu finden, sehr schwer nachweisen. Als Zeit der Arbeitslosigkeit Voraussetzungen: Vollendung des 63. bzw. des 62. Lebensjahres zählt auch die vom Arbeitsamt verhängte Sperrfrist. und Wartezeit von 35 Jahren. Arbeitslos ist nicht, wer arbeitsunfähig ist. Zeiten der Arbeitsunfähigkeit zählen daher bei der Bestimmung des 364. Wartezeit: Beitragszeiten, Ersatzzeiten, Kindererziehungszeiten, Tages nicht mit. Anrechnungszeiten und Kinder (Berücksichtigungszeiten) Keine Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit, mit mehr Altersteilzeit als 350.00 EUR (2006) Die Altersteilzeit soll den gleitenden Übergang in den Ruhestand Im ersten Schritt wurde in der Zeit vom 01.01.2000 – 31.12.2001 fördern. die Altersgrenze von 63. Jahren (bislang gültige Altersgrenze) Arbeitnehmer können demnach ab dem vollendeten 55. Lebens- auf das 65. Lebensjahr angehoben. Wer nach dem 31.12.1938 jahr ihre Arbeitszeit um die Hälfte vermindern, müssen aber geboren ist, bekommt diese Rente ohne Abschlag erst nach weiterhin sozialversicherungspflichtig bleiben. Wird der Ar- Vollendung des 65. Lebensjahres. Eine vorzeitige Inanspruch- beitsplatz durch einen Arbeitslosen neu besetzt und sind weitere nahme dieser Altersrente ist für vor dem 1.1.1948 Geborene Leistungen vereinbart (Aufstockung des Gehaltes, Entrichtung frühestens ab Vollendung des 63. Lebensjahres möglich: es zusätzliches Beiträge zur Rentenversicherung), erhält der muss dann aber ein Abschlag in Kauf genommen werden, dieser Arbeitgeber einen Zuschuss von der Bundesanstalt für Arbeit. kann bis zu 7,2 % betragen. Ein Altersteilzeitarbeitsverhältnis kann längstens für fünf Jahre vereinbart werden. Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit Die Verminderung der Arbeitszeit um die Hälfte heißt nicht, dass der Arbeitnehmer halbtags arbeiten muss. Beliebt ist auch Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit erhält, das sogenannte Blockmodell mit 2 ½ Jahren Vollzeitarbeit und wer: 2 ½ Jahre Freistellungsphase. - Vor dem 01.01.1952 geboren ist. - Das 60. Lebensjahr vollendet hat, Acht Jahre Pflichtbeiträge entweder Um die Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit a) zum Rentenbeginn arbeitslos ist und nach Vollendung des zu erhalten muss der Versicherte in den letzten Jahren vor Lebensalters von 58 Jahren und 6 Monaten insgesamt 52 Wochen Rentenbeginn mindestens 8 Jahre Pflichtbeiträge für eine ver- arbeitslos war, oder sicherte Beschäftigung oder Tätigkeit haben. b) die Arbeitszeit aufgrund von Altersteilzeitarbeit für mindestens 24 Kalendermonate vermindert hat, in den letzten 10 Jahren für Altersrente für Frauen mindestens acht Jahre Pflichtbeiträge gezahlt hat und die Voraussetzungen: wenn Sie vor dem 01.01.1952 geboren sind, Wartezeit von 15 Jahren erfüllt hat (Beitragszeiten, Ersatzzeiten, das 60. Lebensjahr vollendet haben, Kindererziehungszeiten). nach Vollendung des 40. Lebensjahres mehr als 10 Jahre Pflichtbeiträge für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit Um diese Rente als Vollrente zu erhalten, ist es notwendig, dass geleistet haben. eine Beschäftigung oder selbständige Tätigkeit aufgegeben wird Wartezeit von 15 Jahren (Beitragszeiten, Ersatzzeiten und oder künftig nicht mehr als 350.00 EUR (2006) hinzuverdient Kindererziehungszeiten) werden. Keine Beschäftigung von mehr als 350.00 EUR ausüben Für diese Rente wurde in der Zeit vom 01.01.1997 – 31.12.2001 Bei dieser Rentenart wird die Altersgrenze seit dem 01.01.2000 die Altersgrenze vom 60. Lebensjahr auf das 65. Lebensjahr für Frauen, die nach dem 31.12.1939 geboren wurden, in angehoben. Wer nach dem 31.12.1941 geboren ist, bekommt monatlichen Schritten von der Vollendung des 65. Lebensjahres diese Rente ohne Abschlag erst nach Vollendung des 65. auf die Vollendung des 65. Lebensjahres angehoben. Eine Lebensjahres. Die Rente kann zwar ab 60 in Anspruch genommen vorzeitige Inanspruchnahme dieser Altersrente ist frühestens ab werden, es muss dann aber mit einem Abschlag in Kauf genommen Vollendung des 60. Lebensjahres möglich. Es kommt dann zu werden. Dieser kann bis zu 18 % betragen. einem Abschlag bis zu 18 %. Für Frauen, die nach dem 31.12.1951 geboren sind, wurde diese Für Versicherte, die nach dem 31.12.1945 geboren sind, wird Rente abgeschafft. die Altersgrenze für die vorzeitige Inanspruchnahme vom 60. Lebensjahr stufenweise auf das 63. Lebensjahr angehoben. Bei Vertrauensschutz Erfüllung bestimmter Voraussetzungen sind Vertrauensschutz- regelungen vorgesehen, die weiterhin eine Inanspruchnahme Frauen, die zu den sogenannten rentennahen Jahrgängen gehören, der Altersrente nach Vollendung des 60. Lebensjahres zulassen. können sich auf einen Vertrauensschutz berufen, wenn sie: Für Versicherte, die nach dem 31.12.1951 geboren sind wurde bis zum 7. Mai 1941 geboren sind und am 7. Mai 1996 arbeitslos diese Rente abgeschafft. waren, Anpassungsgeld für entlassene Arbeitnehmer des Berg- baus, Vorruhestandsgeld oder Überbrückungsgeld der Seemanns- 52 Wochen arbeitslos kasse bezogen haben oder, das Arbeitsverhältnis aufgrund einer Kündigung oder Vereinba- Um die Altersrente wegen Arbeitslosigkeit zu erhalten muss rung, die vor dem 7. Mai 1996 erfolgt ist, nach dem 6. Mai 1996 der Versicherte ab einem Lebensalter von 58 Jahren und 6 beendet worden ist. Monaten mindestens 52 Wochen (= 365 Tage) arbeitslos sein. Die vor dem Januar 1942 geboren sind und mindestens 45 Jahre Beispiel: mit Pflichtbeiträgen eine versicherte Beschäftigung oder Versicherter ist am 01.06.1943 geboren und arbeitslos seit dem Tätigkeit ausgeübt haben (Zeiten, in denen Versicherte wegen 01.01.2001 des Bezugs von Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe Vollendung von 58 Jahren und 6 Monaten: 30.11.2001. Alle versicherungspflichtig waren zählen hierbei jedoch nicht mit),

3 oder die bis zum 7. Mai 1944 geboren sind und aufgrund einer Gewinner des Preisrätsels vom vor dem 7.5.1996 genehmigten Maßnahme aus einem Betrieb der Montanindustrie ausscheiden. Dezember 2005 Der Vertrauensschutz bewirkt, dass die Anhebung der Altersgrenze erst für Frauen, die nach dem 31.12.1940 geboren wurden, Eine rege Beteiligung beim letzten Kreuzworträtsel war zu beginnt und nicht in Monatsschritten, sondern in Viermonats- verbuchen. Über die Preise konnten sich folgende Personen schritten erfolgt. freuen.

Sprechtage des VdK-Kreisverbandes Regen: Montag und Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr und bei telefonischer Vereinbarung. Tel. 09921/970010 Fax: 9700111 Viechtach: Abteilung KFZ hinterer Eingang jeden Donnerstag von 8.00 – 10.00 Uhr V.r.n.l: KGF Helmut Plenk, Maria Rankl, Walter Pfeffer, Inge Wühr, Irene Jänsch Arnbruck: im Rathaus von 8.30 –10.00 Uhr (Quartal) am 30.03.06, Den 1. Preis gewann: Maria Rankl, Prackenbach (Gutschein im 29.06.06 und 28.09.06 Wert von 60.00 EUR von der Fa. Joska). Den 2. Preis: Walter Pfeffer aus Bischofsmais: (Gutschein im Ruhmannsfelden: Wert von 50.00 EUR von Firma EP.Ebner). im Rathaus, EG. Zi 5 Den 3. Preis: Inge Wühr aus (Gutschein jeden 1. Donnerstag im Monat 13.30 – 15.00 Uhr von 30.00 EUR von Waltinis Stadl). Zwiesel: Den 4. Preis: Irene Jänsch aus Regen (Gutschein von 25.00 im Rathaus, Zi. 16. II. Stock von 10.30 - 12.00 Uhr (Quartal) EUR von Mineralien Greiner, Zwiesel). am 30.03.06, 29.06.05 und am 28.09.06 Den 5. Preis: Gerd Oehler aus Regen (Gutschein von 15.00 EUR von der Teehandlung Grahl, Zwiesel). Wir gratulieren allen Gewinnern und hoffen auch in dieser Ausgabe wieder auf eine rege Beteiligung.

4 Herbert Klomann neuer Ortsvorsitzen- chef Peter Müller überreichte einen neuen klappbaren Rollstuhl. Damit kann nun der Sozialverband VdK bei Betreuungsveran- der des Ortsverbandes Kollnburg staltungen und Ausflugsfahrten seinen gehbehinderten Mitgliedern In der Jahreshauptversammlung im März 2006 erklärte sich wertvolle Unterstützung bieten und auch die Teilnahme am Herbert Klomann bereit, das Amt als erster Vorsitzender zu aktiven Vereinsleben ermöglichen. übernehmen. Als gleichberechtigter Vertreter steht ihm Ludwig Eidenschink Jahreshauptversammlung des zur Seite. Das Amt des Schatzmeisters und Schriftführers wird von Petra Englmeier geführt, die auch als Betreuerin fungiert. VdK Teisnach, Ingrid Greul als Zu Beisitzern wurden die Mitglieder Emmeran Schürzinger und Vorsitzende bestätigt Ludwig Fischer gewählt. Verabschiedet wurde die stellvertretende Bei der Neuwahl wurde Ingrid Greul einstimmig das Vertrauen Vorsitzende Margot Erber und sie erhielt aus den Händen des erneut ausgesprochen. neuen Vorsitzenden einen Blumenstrauß überreicht. Als gleichberechtigter Vertreter steht ihr Katharina Donnerbauer zur Seite. Helmut Nebel wieder VdK-Vorsitzender Das Amt des Schatzmeisters und Schriftführers wird auch von im Ortsverband Arnbruck/Drachselsried der Vorsitzenden Ingrid Greul geführt. Beisitzer sind Erika Garn, Hanna Gierl, Erwin Garn und Alfons Söhnlein. Eine große Überraschung erlebten die Mitglieder des Ortsver- bandes Arnbruck. Helmut Nebel ließ sich nach gutem Zureden wieder dazu Jahreshauptversammlung des VdK- überreden, die Vorstandschaft zu übernehmen zur Freude aller Ortsverbandes Bischofsmais Anwesenden. Dora Huber bleibt weiterhin zweite Vorsitzende Bei den Neuwahlen wurde einstimmig Rudolf Hilgart in seinem und Schriftführer bleibt Josef Müller. Als neuer Kassier fungiert Amt als 1. Vorsitzender bestätigt. der 2. Bürgermeister der Gemeinde Arnbruck, Edi Reith. Die Altenbetreuung übernehmen wie seit langen Jahren Rosa Als gleichberechtigte Vertreterin steht ihm Anna Wagner zur Schrötter, Dora Augustin, Dora Huber und Elfriede Brehm. Als Seite. Das Amt des Schatzmeisters und Schriftführers wird von Beisitzer wurden Marie-Luise Bauer, Helga Biller, Franz Mathilde Schreiner geführt. Als Beisitzer fungieren Therese Mühlbauer, Reinhard Grassl und Manfred Mairandres gewählt. Dankesreiter, Paula Wenig, Adolf Dankesreiter, Hermann Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden 29 Personen geehrt unf für Fittigauer und Josef Beck.Acht Mitglieder wurden für 10jährige 20 Jahre 3 Personen. Für 50 Jahre erhielt Cilli Sperl eine Zugehörigkeit anschließend geehrt. Auszeichnung. Ortsverband Regen hat einen Rekord- Informationen über die Ortsverbände zuwachs zu verzeichnen Ortsverbände können starken Zuwachs verbuchen Insgesamt 150 Neuzugänge konnte der Ortsverband im abge- laufenen Vereinsjahr verbuchen. Der Ortsverband Viechtach hat die Grenze von 450 Mitgliedern Bei der 59. Jahreshauptversammlung wurden 36 Mitglieder für überschritten. Der Ortsverband Frauenau konnte bei der Weih- ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt. Darunter auch für 40jährige nachtsfeier 05 sein 200. Mitglied begrüßen. Der Ortsverband Zugehörigkeit Gertrud Wittmann und für 50 Jahre Erna Neumann. Zwiesel hat bereits 582 Mitglieder. Der Ortsverband Böbrach konnte anlässlich der Weihnachtsfeier sein 100. Mitglied begrüßen und der Ortsverband Rinchnach sein 300. Mitglied. Eine besondere Großzügiges Geschenk von Orthopädie Auszeichnung wurde Dora Baumgartner zuteil, die im Ortsver- Müller an den VdK band Prackenbach Gründungs- und langjähriges Vorstandsmit- glied ist, sowie als Mitarbeiterin und langjährige Sammlerin für den Sozialverband große Verdienste erworben hat. Aus den Ein großzügiges Geschenk für den VdK gab es jetzt seitens Händen vom Kreisvorsitzenden Johann Bielmeier erhielt sie Orthopädie Müller (Regen) an den VdK-Kreisverband. Firmen- eine besondere Urkunde.

5 Im Ortsverband Teisnach konnten anlässlich der Weihnachtsfeier 3 langjährige Mitglieder ausgezeichnet werden. Für 55 Jahre 10.12.06 Weihnachtsfeier im Rinchnacher Hof Mitgliedschaft wurden geehrt: Fanny Raith, Adolf Pospischil Beginn 14.00 Uhr und Franz-Xaver Obermeier. Ortsverband Kirchberg: 10.06.06 Betreuungsnachmittag im Gasthaus Fischer in Veranstaltungskalender der Kaltenbrunn, Beginn 14.00 Uhr Ortsverbände 08.07.06 Betreuungsnachmittag in der Straußwirt- schaft in Dalken, Beginn 14.00 Uhr Ortsverband Regen: 09.09.06 Betreuungsnachmittag in Pizzeria Antonio 17. 07.06 Tagesausflug ins Fränkische Seenland in Kirchberg, Beginn 14.00 Uhr 12. 08.06 Betreuungsnachmittag im Gasthaus 09.12.06 Weihnachtsfeier im Gasthaus Mader Tremml in March, Beginn 14.00 Uhr Beginn 14.00 Uhr 13.-15.09 3 Tages Herbst-Reise in den Schwarz- Ortsverband Viechtach: wald, Oberrhein, Straßburg, Elsass Preiskegeln des Kreisverbandes in der 17.06.06 Tagesfahrt zur Fa. Wenatex Seebachschleife, Ausrichter OV Rinchnach 15.07.06 Betreuungsnachmittag im Gasthaus „Peter 14.10.06 Betreuungsnachmittag im „Germania“ in Erich“ Pirka, Beginn 14.00 Uhr Regen, Beginn 14.00 Uhr 26.08.06 Werbefahrt Betreuungsnachmittag mit 21.10.06 Tanz in den Herbst (Veranstaltung des Referat von H. Plenk im Gasthaus „Peter” Kreisverbandes im „Segl-Saal“ in Viechtach Beginn 14.00 Uhr Ruhmannsfelden, Beginn 18.00 Uhr 10.12.06 Weihnachtsfeier im Gasthaus „Peter Erich“ 10.12.06 Weihnachtsfeier (Veranstaltungsort wird in Pirka, Beginn 14.00 Uhr rechtzeitig bekannt gegeben) Ortsverband Bodenmais: Ortsverband Rinchnach: 15.09.06 Jahreshauptversammlung 16.07.06 Betreuungsnachmittag im Gasthaus Rosenau 16.12.06 Weihnachtsfeier Keller, Beginn 14.00 Uhr Die Veranstaltungsorte werden rechtzeitig bekannt gegeben. 03.09.06 Tagesausflug ins Frankenland 23.09.06 Kegelturnier in der Seebachschleife 29.10.06 Betreuungsnachmittag Oberer Wirt in Achtung! Änderungen im Veranstaltungskalender sind Gehmannsberg, Beginn 14.00 Uhr vorbehalten!

6 - Anzeige -

Kaufhaus Bauer: Stetig Neues für die vielen Bauer-Kunden Markenshops steigern das Kaufhaus-Ambiente auf Großstadtniveau

Seit mehr als 80 Jahren entwickelte sich das Handelsunternehmen vom Tante Emma Laden zum heutigen Marken-Kaufhaus in der Zwieseler Straße in Regen. Im Jahr 1990 gründete der jetzige Besitzer Elmar Klingseis die Kaufhaus Bauer GmbH und übernahm das Gesamtunternehmen der Familie Bauer.

Der heutige Standort in Ver- bindung mit dem Einkaufspark ist ein Besuchermag- net weit über die Landkreisgrenzen hinaus und ein- zigartig im Baye- rischen Wald. Auf über viereinhalb- tausend Quadrat- metern wird ein Markenangebot präsentiert, dass mit jeder anderen Großstadt konkurrieren kann. Fachgeschäftsflächen wie Bauer´s Sportwelt, ein großes Spielwarenfachgeschäft sowie unzählige Markenshops wie Esprit, S´Oliver, edc, Camel, Lerros und viele andere ergänzen das einmalige Einkaufserlebnis des Marken- Kaufhauses. Jüngst wurde im Untergeschoss eine ganz neue, viel versprechende Variante der modernen Wohngestaltung eröffnet. Auf 150 Quadratmetern entstand eine Warengruppe für alle, die ihre Wohnung immer wieder neu gestalten möchten. Mit viel Liebe und Stilsicherheit sind auf Messen trendige Dinge für verschiedene Wohnstile ausgewählt worden. Die Philosophie des Unterneh- mers zielt auf Qualität, Freundlichkeit und garantiert eine kompetente Beratung in all seinen Fachab- teilungen. Zum Unternehmen zählen derzeit ca. 80 Mitar- beiter, die stetig für die wechselnden Trends und neuen Anfor- derungen intern und extern geschult werden. Durch die laufenden Fortbildungsmaßnahmen schaffen wir eine gute Basis für die nötige Fachkompetenz in Beratung und Service. Um den vielen Kunden ein gutes Preisleistungsverhältnis bieten zu können, kooperiert man mit den stärksten Einkaufsverbänden Europas, wie z. B. Intersport Heilbronn, EK Bielefeld und jetzt neu der KATAG AG, dem größten Textilverband. Viele Veranstaltungen wie Modenschauen, Abendshopping mit Live-Musik, Kinderzauberer, Weinfeste und tolle Aktionen sind ein Zeichen dafür, dass der Wandel vom herkömmlichen Kaufhaus in ein zukunftorientiertes Handelsunternehmen mit Erlebnischa- rakter voll im Gang ist. Viel Spaß beim Einkaufsbummel wünscht Ihnen Elmar Klingseis und das Kaufhaus Bauer-Team.

7 Weitere Veranstaltungstermine:

Ortsverband Lindberg: 16.07.06 Betreuungsnachmittag Geselliges Beisammensein am Grenzlandfest ab 13.30 Uhr 16/17.09.06 Jahresausflug ( 2 Tagesfahrt ins Salzkammergut - Rauris 23.09.06 Kegelturnier in Regenhütte 21.10.06 Tanz in den Herbst im Segl-Saal

03.12.06 Weihnachtsfeier in der Seebach- Schleife (Gasthaus Pfeifer)

Ortsverband Bischofsmais: 30.06.06 Schifffahrt mit Ripperlessen Abfahrt 18.30 Uhr 16./17.09.06 2-Tages-Fahrt zum Klopeiner See in Kärnten, 6.00 Uhr Abfahrt 13.10.06 Betreuungsnachmittag im Gasthof Hirmonshof, Beginn 14.00 Uhr 21.10.06 Tanz in den Herbst, Abfahrt 17.30 Uhr 08.12.06 Adventsfeier im Gasthof Hirmonshof Beginn 14.00 Uhr 17.12.06 Christbaumversteigerung

Folgende Mitglieder konnten ihren Ehrentag in den letzten 6 Monaten feiern: 23 VdK-Mitglieder feierten ihren 80. Geburtstag 21 VdK-Mitglieder feierten ihren 85. Geburtstag Den 90. Geburtstag feierten: Franz Zierhut aus Bayerisch Eisenstein, Maria Haller aus Bodenmais und Josef Geiger aus Bischofsmais, sowie Cäcilie Koller aus Bodenmais und Katharina Edinger aus Regen. Den 91. Geburtstag feierten: Leopoldine Pinsker aus Regen, Johanna Fuchs aus Rinchnach, Georg Breu aus Zwiesel, Frieda Göss aus Böbrach, Maragrethe Dieck aus Zwiesel, Maria Neumeier aus Kirchberg, Maria Stadler aus Zwiesel, Emma Muhr aus und Maria König aus Kaikenried. Den 92. Geburtstag feierten: Therese Brunner aus Bodenmais, Maria Boranek aus Regen, Angela Kellermeier aus Arnbruck, Katharina Wurstbauer aus Rinchnach, Franz-Xaver Neudecker aus Zwiesel und Elenore Bauer aus Regen. Den 93. Geburtstag feierten: Johann Augustin aus Ruhmannsfelden, Anna Wölfl aus Bodenmais, Anna Gierl aus Teisnach, Luzia Piontek, aus Regen, Josef Ebner aus Kirchberg, Anna Penzkofer aus Kollnburg und Anastasia Weber aus Ruhmannsfelden. Den 94. Geburtstag feierten: Alfons Fleischmann aus Viechtach und Therese Maiß aus Böbrach. Margarethe Thoma aus Regen wurde 97. Jahre alt. Konrad Ehrl aus Kirchberg wurde 98 Jahre alt. Das älteste Mitglied, Agnes Richter aus Viechtach, konnte seinen 99. Geburtstag feiern. Sie ist seit 1950 Mitglied des Verbandes. Wir wünschen allen Jubilaren nachträglich alles Gute und viel Gesundheit zum Wiegenfest Das Rampenlicht-Team und Helmut Plenk mit Team

8 - Anzeige - Ambulante Krankenpflegestation welche die Krankenpflegestation Bodenmais bisher betreut Böbrach hatte. Die beiden Einrichtungen schlossen sich zu einer Arbeits- gemeinschaft zusammen. Pflegend begleiten, helfen und beraten 2001 übernahm Anita Dietze die Pflegedienstleitung, nachdem ist die Aufgabe der Mitarbeiter in der ambulanten Caritas sie ihren Fortbildungslehrgang erfolgreich abgeschlossen hatte. Krankenpflegestation von Böbrach/Bodenmais. Das Bild der Krankenpflegestation Böbrach hat sich seit der Der Pflegedienst arbeitet lt. Versorgungsvertrag (§ 72 SGB XI) Entstehung stark verändert und der Mitarbeiterstamm ist und Rahmenvertrag (§ 75 SGB XI) im Auftrag der Krankenkassen mittlerweile auf sechs Personen angewachsen. Davon sind fünf und Pflegekassen, den Sozialhilfeträgern und/oder mit den Pflegefachkräfte und eine Pflegehilfskraft. Angehörigen der zu Pflegenden. Die Krankenpflegestation besteht aus einem kleinen Team von 8 Personen (Pflegefachkräfte und 1 Pflegehilfskraft, sowie 1 Auszubildende). Den kranken, pflegebedürfigen, behinderten Menschen und ihren Angehörigen zu helfen, gehörte schon immer zu den ureigensten Aufgaben der katholischen Kirche. Für diesen caritativen Dienst liegt die Grundverantwortung auch heute noch in der Pfarrgemeinde. Daher ist der Träger der ambulanten Caritas Krankenpflegestation die katholische Kir- chenstiftung Böbrach unter dem Vorsitz von H.H. Pfarrer Konrad Brunner. Der Wirkungsbereich erstreckt sich über die zwei Pfarrgemeinden Böbrach und Bodenmais. Geschichtliche Entwicklung der Kran- kenpflegestation Böbrach 1950 wurde der Grundstein vom damaligen Ortspfarrer Baumgartner gelegt der durch den Ankauf des Anwesens Bodenmaiserstr. 21 die räumlichen Voraussetzungen schuf. Ihm gelang es auch, die Schwestern vom Hl. Kreuz für die Betreuung zu gewinnen. Am Von links: Barbara Muhr, Cindy Cheeseman, Anita Dietze 7. Mai 1950 fand die offizielle Einweihung durch H.H. Caritas- (Pflegedienstleitung), Sr. Johanna, Anna Ernst, Sabine Ernst - direktor Prem statt. Nicht im BILD: Ramona Geiger, Gerlinde Blüml, Simone Hiltl 1970 die kirchliche Weihe durch Domkapitular Kuffner, (Schülerin) 1975 Feier zum 25jährigen Jubiläum und des Kindergartens, 1983 Dienstantritt von Sr. Johanna Mayer, die erste motorisierte 2004 feiert Sr. Johanna ihr 50jähriges Professjubiläum in ihrem Pflegedienstleiterin. Mutterhaus in Gemünden/Main. 1985 Ankauf des ersten Autos „Cally“ , somit konnte die Alten- 2005 findet erstmals in der Pfarrei Böbrach das Dekanatsfest und Krankenbetreuung bei jeder Witterung geleistet werden. statt, wo zugleich auch H.H. Pfarrer Brunner sein 40jähriges 1995 erfolgte eine massive Änderung der organisatorischen und Priesterjubiläum beging. pflegerischen Tätigkeit durch die Einführung der Pflegeversi- Weiterhin wurde erstmals ein Ausbildungsplatz zur Verfügung cherung. Durch die Fülle von neuen Aufgaben und dem Anstieg gestellt. Simone Hiltl aus Drachselsried begann ihre Ausbildung des Patientenstammes wurde das Team auf vier Mitarbeiter zur Altenpflegerin und besucht begleitend die Fachschule für notwendig. Altenpflege in Zwiesel. 2000 fand die große Feier zum 50jährigen Jubiläum statt und Im September 2005 feierte Sr. Johanna ganz still und leise ihren durch Umstrukturierungsmaßnahmen übernahm die Kranken- 80. Geburtstag. pflegestation Böbrach nun auch den Einsatzbereich Bodenmais,

9 Wohnen und Pflege im Alter Prozent der Bewohner sind alleinstehend, ein Grund, sich für maßgeschneidert betreutes Wohnen zu entscheiden. Das durchschnittliche Ein- trittsalter liegt bei 75 Jahren. Betreut und doch eigenständig: Mehr Lebensqualität im Alter So fühlen sich Senioren am wohlsten. Wohnen in einer seniorengerechten Anlage. Um die Ecke die Bushaltestelle und der Bäcker und Metzger hat sein Geschäft auch in der Nähe, oder ein kleiner Supermarkt. Was besonders wichtig ist: rund um die Uhr ist im Notfall immer jemand da und man kann sein Leben trotzdem selbstbestimmt führen. Eine eigene kleine Küche, ein eigenes Bad und was sonst noch dazu gehört. Man nennt es „betreutes Wohnen“. Wie schaut es mit der Pflege aus? Immer mehr maßgeschneiderte Anlagen mit Wohncharakter wachsen aus den Boden. Denn nur wo die Qualität stimmt, kann das „betreute Wohnen“ Garant für mehr Lebensqualität im Alter sein. Das betreute Wohnen hat zwei Komponenten. Das Wohnen und die Betreuung. Man mietet oder kauft sich nicht nur in die Anlage ein, sondern man schließt auch einen Betreuungsvertrag mit einem Träger.

Der Pflegesatz (II) Fehlt die Butter, ist der Kaffee flau, ist das Betttuch tagelang schon grau, hast dringend Du geläutet, Bester, doch kommt zu Hilfe keine Schwester und willst Du Dich darum beschweren, wird man mit Nachdruck Dir erklären: Geh, machens hier nicht lang Rabbatz, das ist nicht drin im Pflegesatz! Der Pflegesatz, das Zauberwort, schafft alle wenn und aber fort. Er ist exaktest kalkuliert und auch behördlich sanktioniert. Willst wissen Du, wie der Betrag Neben dieser zwingenden Grundversorgung kann der Bewohner sich wohl im Grund errechnen mag. zusätzliche Wahlleistungen individuell an seine Lebenssituation Zeigt man vielleicht Dir Zahlen, Posten anpassen. Das reicht von Haushaltshilfen bis hin zur Betreuung und Du erstaunst ob dieser Kosten. von Pflegestufe II. Wichtig ist, dass beide Verträge aufeinander So scheint es einem fast nicht möglich, abgestimmt sind. Beim Kauf sollte man auf jeden Fall auf eine dass man fürs Essen zahlt nur acht Euro täglich. Auch Personal, Arzt, Wäsche und Labor gesicherte Zweckbindung achten und sich bei nicht fertigen kommt isoliert gesehn, ganz preiswert vor. Anlagen die Qualitäts-Standarts vertraglich zusichern zu lassen. Und isoliert gesehn erkennt man an, Dazu gehören seniorengerechte Architektur, soziale Altersbe- dass man dafür kaum mehr verlangen kann. gleitung, sowie hauswirtschaftliche und pflegerische Dienstleis- Doch ist man trotz der Einsicht irritiert, tungen. Pflegebedürftigkeit ist bisher jedoch nur ein nachgeord- erhält am Schluss die Rechnung man summiert. neter Grund, in eine solche Wohnanlage zu ziehen. Von Helmut Bär (heiteres Verseelexier) Meist ist aber kein Umzug erforderlich. Es gibt Sicherheit, in der gewohnten Umgebung weiterhin zu wohnen. Rund 80

10 Die Alternative zum Alten- und Pflege- Verfügung. Kostenfragen müssen mit der Krankenkasse abgeklärt heim werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die zu pflegende Person in Kurzzeitpflege zu bringen (Pflegeheime haben spezielle Wenn die Selbständigkeit im Alter verloren geht und man auf Wohnmöglichkeiten zwecks Kurzzeitpflege). Außerdem steht Hilfe angewiesen ist, muss man seine Individualität nicht jeder Pflegeperson, die einen Angehörigen pflegt, jedes Jahr aufgeben. vier Wochen Urlaub zu, frei in der Einteilung und die Kranken- Man braucht dann Unterstützung, evt. rund um die Uhr, in den kasse übernimmt die Kosten für die Kurzzeitpflege im Pflegeheim. eigenen vier Wänden. Die Mitarbeiter der Pflegedienste im Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie die Pflegedienststationen an Landkreis beraten Sie in allen Fragen, die im Zusammenhang und Sie werden alles Wichtige und Wissenswertes erfahren. mit der häuslichen Betreuung und Pflege stehen. Sie können sich als Pflegeperson (wenn Sie selbst den Angehörigen pflegen) jederzeit an die Pflegedienste wenden, sollten Sie als Pflegeperson Jahresbilanz der Viechtacher ins Krankenhaus, zu einem Kuraufenthalt oder einem dringenden Bereitschaft Termin müssen. Die Pflegedienste kümmern sich in dieser Zeit um den zu betreuenden Angehörigen und wenn Sie als pflegender BRK mehr als 5000 Stunden im Einsatz Angehöriger mit der Pflege überlastet sind (besonders bei Die BRK- Bereitschaft Viechtach im Kreisverband Regen hat Pflegestufe 3) stehen Ihnen die Pflegedienste ebenfalls zur noch viele weitere wichtige und wertvolle Aufgaben. Neben dem Rettungsdienst mit 3347 Einsatzstunden sind noch weitere 2190 Stunden dazugekommen. Bei der Jahreshauptversammlung berichtete Einsatzleiter Mario Gruber, dass von den 3347 geleistete Einsatzstunden im Rettungsdienst 2736 Stunden an Wochenenden und an Feiertagen angefallen sind. Für die Vertretung von hauptamtlichen Einsatzkräften wurden 431 Stunden aufgewendet. An der Erste-Hilfe- Ausbildung haben 782 Personen teilgenommen. Für 40 Jahre treue Dienste bei der Bereitschaft Viechtach wurde Agnes Haimerl geehrt. Xaver Biebl und Karlheinz Schedlbauer haben schon 35 Jahre treue Dienste geleistet und Monika Obermeier seit 25 Jahre. Für 15 Dienstjahre wurden Außenstellenleiter Franz Lobmeier und Bernhard Hacker ausgezeichnet und seit 5 Jahren stehen Stefan Bachl, Christa Buerschapper, Markus Brunner und Romana Höpfl im Dienst.

11 AWO Sozialzentrum Zwieseler Winkel Noch während der Renovierungsarbeiten zog die AWO 1991 bis 2006 Sozialstation in die neuen Räumlichkeiten an der Karl Herold Str. um. Die Verwaltung der Sozialstation befindet sich seit Im Jahre 1990 brachte der Kreisvorsitzende Franz Köppl die Anfang des Jahres 1999 im Sozialzentrum. Idee ein, eine Sozialstation zu errichten. Dem AWO Pflegedienst unter der Pflegedienstleitung Brigitta Dieses Projekt wurde von allen Seiten mit Skepsis aufgenommen Timm und ihrer Stellvertreterin Heidi Hackl steht ein Team von (Finanzmittel, Räumlichkeiten, Personal). examinierten Pflegekräften, Hauswirtschafterinnen, Nach intensiven Vorarbeiten und Bemühungen nahm die AWO Zivildienstleistenden und Praktikanten für die Pflegebedürftigen Sozialstation 1991 unter dem Motto „Mensch sein heißt helfen“ zur Verfügung. Leitbild ihrer Tätigkeit ist die persönliche, ihre Arbeit auf. Mit einer Patientin und zwei Pflegefachkräften individuelle Betreuung von pflegebedürftigen Mitmenschen waren die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start gegeben. und ihrer Angehörigen. Ziel der 1991 gegründeten AWO- Durch die in kürzester Zeit steigende Patientenzahl war es für Sozialstation ist es, dem Leben des Hilfe bedürftigen Menschen die Sozialstation notwendig, ein Einsatzfahrzeug zu beschaffen. wieder einen Inhalt zu geben und mit der veränderten Situation Der AWO Ortsverein Zwiesel erklärte sich sofort bereit, die fertig zu werden. Die ambulante sozialpflegerische Hilfe notwendigen finanziellen Mittel für dieses Auto bereitzustellen. ermöglicht vielen älteren oder kranken Mitmenschen das Dadurch wurden die Bedingungen für das Pflegepersonal Verbleiben in ihrer häuslichen Umgebung. erleichtert. AWO Kreisvorsitzender Franz Köppl hat mit großem Das nächste Ziel war die Suche von eigenen Büroräumen für Engagement und Unterstützung der beiden Ortsvereine Frauenau und Zwiesel die bisherige Entwicklung der AWO Sozialstation Zwieseler Winkel maßgebend geprägt. Er ist stolz einen wesentlichen Beitrag zur sozialen Betreuung von hilfsdürftigen Menschen leisten zu können.

einen funktionierende Geschäftsstelle. Hier sprang der AWO Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz in die Presche und stellte im Jahre 1993 in der AWO-Wohnanlage an der Rastfeldstr. Räumlichkeiten zur Verfügung. Damit war der Grundstein für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Sozialstation gesichert. Durch die Qualität der Pflege und durch kostenbewusstes Wirtschaften etablierte sich der ambulante Dienst zu einem schlagkräftigen Dienstleister. Durch die kontinuierliche Steigerung der Patienten und somit auch der Beschäftigten wurde bereits nach vier Jahren deutlich, daß die Räumlichkeiten an der Rastfeldstr. nicht ausreichten. Um die Zukunft der Sozialstation weiterhin zu sichern war es 1996 unumgänglich, sich nach einen neuen Standort umzusehen. Zeitgleich signalisierte der AWO Bezirksverband Niederbayern /Oberpfalz die Familienferienstätte an der Karl-Herold-Str. zu veräußern. Nach zähen und monatelangen Verhandlungen erwarb der AWO Kreisverband 1998, federführend durch AWO Kreisvorsitzenden Franz Köppl, das gesamte Hauptgebäude mit Alles eine Frage der Körperhaltung Kindergarten der AWO Familienferienstätte an der Karl-Herold- Str. Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Gelenkprobleme Auf den Einsatz der Ortsverbände Zwiesel und Frauenau und Schmerzen, die durch Bewegungsmangel, einseitige Belastung die große Eigenleistung bei der ab August 1998 durchgeführten und letztlich durch eine Verschiebung der Körperstatik entstehen. Renovierungsarbeiten ist Köppl besonders stolz. Die meisten Unter diesen Schmerzen leiden heute 80% der Menschen. Damit Arbeiten hat die Arbeiterwohlfahrt mit eigenen Leuten rangiert diese Erkrankung in den Industrienationen an erster durchgeführt. Und getan wurde allerhand: Der gesamte Stelle der so genannten Volkskrankheiten. Gebäudekomplex hat einen freundlichen Anstrich bekommen, neue Balkone wurden angebracht, ein urgemütliches, als Kantine Eine neue, erfolgreiche Therapie haltungsbedingter Störungen zu nutzenden Bierstüberl eingerichtet; aus einer finsteren basiert auf der Zielsetzung, wieder eine ausgeglichene Rumpelkammer wurde ein schönes Büro für die Verwaltung Körperhaltung zu erreichen verbunden mit dem perfekten der AWO Sozialstation. Auch der Veranstaltungssaal und das Zusammenspiel der Nerven und Muskeln. „AWO Dorfstüberl“ hat eine grundlegende Renovierung hinter Fehlstellungsuntersuchungen und Korrekturmaßnahmen stehen sich. Die AWO Seniorentreffen und auch sonstige Veranstaltungen hierbei im Einklang für eine positive Beeinflussung der können hier in kleinerem oder größerem Rahmen stattfinden. Körperstatik. Das „Sozialzentrum“ der Arbeiterwohlfahrt ist optisch regelrecht erblüht. Die Untersuchung nach dem Prinzip des Lichtschnittverfahrens Der AWO Kindergarten mit der Leiterin Annette Liebhaber und wird mit Hilfe eines Linienprojektors und einer hochauflösenden ihrem Team bereichert das Sozialzentrum. Den Kindergarten Kamera eine 3D-Aufnahme des Rückens erstellt. besuchen derzeit 75 Kinder. Die entstandene Aufnahme lokalisiert die Fehlhaltung, das

12 Der Vorteil dieser Vermessung der Körperstatik besteht in der objektivierbaren, unmittelbaren Wirkung der Einlagenversorgung. Nicht das Testergebnis und die subjektive Beurteilung durch den Untersucher sind hier maßgebend, sondern das Ergebnis der fotoelektronischen Auswertung, das auch dem Patienten verständlich wird.

So kann der Untersucher dem Patienten den Sinn der Maßnahme und den Nutzen leicht erklären. Mit der Einlagenversorgung können statische Veränderungen der Rumpfhaltung erzielt werden, die sich zwar statisch in ihrer Wirkung wiederholen lassen, letztendlich aber doch individuell sehr unterschiedlich sein können. Hier hat sich ein stufenweises Vorgehen bewährt, das die Probleme nach und nach löst.

Damit sich Betroffene selbst über diese innovative Technologie informieren können, lädt das Sanitätshaus Lackerbeck Interessierte, die unter Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Gelenkprobleme leiden, zu einer Untersuchung in seinen Räumen im Auwiesenweg in Regen ein. Vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefon 09921-1386 mit Herrn Gruber zu dieser kostenlosen Untersuchung. Computerprogramm wertet die Veränderungen aus. Bei der Schattierungsdarstellung ist eine Dysbalance sofort erkennbar. Ein horizontaler und vertikaler Schnitt wird zur Die Apotheken informieren Analyse mit angezeigt. Die Messgenauigkeit liegt bei bis zu 1/100 mm. Naturmedizin hilft und Apotheken informieren umfassend über den Nutzen naturmedizinischer pflanzlicher Arzneien. Ausgehend von der Befundung werden Unterstützungselemente Pflanzliche Arzneimittel stehen lt. Umfrage des Meinungsfor- in sehr spezifischen Formen mit einer Dicke von 2 bzw. 3 mm schungsinstituts Allensbach in der Beliebtheitsskala bei den an präzisen Stellen unterhalb des Fußes positioniert. Sie wirken Deutschen ganz weit oben. Gerade bei so häufigen Gesundheits- auf die neurosehnen- bzw. neuromuskulären Rezeptoren ein. problemen wie beispielsweise Schnupfen und Erkältungen, Dadurch wird eine Optimierung der Körperstatik über die Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen, rheumatischen Selbstregulierungskräfte des Körpers erzielt. Veränderungen Erkrankungen, Magen- und Darmbeschwerden oder Hautprob- und Verbesserungen sind sofort spürbar und über den Scanner lemen vertrauen die Menschen besonders gerne auf die Heilkräfte sichtbar (siehe Abbildungen). der Natur.

Mit der Absicht, die Kosten im Gesundheitssystem zu senken, werden seit Beginn 2004 die meisten der pflanzlichen Präparate nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Nach anfänglichem Murren hat man sich mit dieser Regelung abge- funden bezw. abfinden müssen. Wer seine Arzneimittel selbst bezahlen muss, dem stellt sich schnell die Frage, ob das Geld sinnvoll angelegt ist. Wie überall gibt es auch bei naturmedizi- nischen Präparaten Qualitätsunterschiede. Achten sollte man insbesondere auf qualitativ hochwertiges Pflanzenmaterial, standardisierte Herstellungsverfahren und eine ausreichend und gleichbleibend hohe Dosierung der Wirksubstanzen in den Tabletten, Dragees, Kapseln oder Tropfen. Für die meisten pflanzlichen Medikamente liegen inzwischen zudem eindeutige wissenschaftliche Wirksamkeitsnachweise vor.

Katharina Röhr e.K. Pointweg 4, 94259 Tel: 09927 /1639 Fax: 09927 /8150 email: info@apothekekirchberg

13 Wirkstoffgehalt und Qualität zählen Nun ist es für den Durchschnittsverbraucher eher schwierig, solche Qualitätsmerkmale selbst zu erkennen. So gibt es zum Beispiel bei den im Herbst wieder drohenden Erkältungs- krankheiten ein für den Laien kaum noch zu überblickendes Angebot an Arzneipflanzen und naturmedizinischen Präparaten. Kann man mit Wasserdost dem Schnupfen vorbeugen, wie helfen Efeu oder Thymian bei Husten und Bronchitis, lässt sich mit dem Wirkstoff Cineol aus Eukalyptusblättern verhindern, dass aus einer Erkältung womöglich eine schwere Nebenhöhlenentzündung wird? Ähnliches gilt auch für andere häufige Krankheitsbilder und Gesundheitsbeschwerden. Welches Johanniskraut-Präparat hilft mir über depressive Phasen hinweg, kann ich bei rheumatischen Schmerzen auf die Teufelskralle vertrauen, bessern Extrakte aus der Königs-Artischocke Ver- dauungsprobleme oder kann ich bei Lebererkrankungen auf die Hilfe der Mariendistl bauen?

mit dem Gesellenbrief ab. Während seiner Gesellenzeit entschloss sich Karl J. Oswald, selbst einen Betrieb dieser Art in Zwiesel aufzubauen, da eine Patientenversorgung in Zwiesel noch nicht gegeben war und besuchte sieben Monate die Meisterschule für Inh. Philipp Rank Kaikenrieder Str. 8 94244 Teisnach 09923 / 80080 Orthopädie- und Schuhtechnik in München, welche er im August 2005 erfolgreich abschloss. Mit Karl J. Oswald als Orthopädieschuhmachermeister haben Patienten und Kunden nun einen kompetenten Partner vor Ort Die Apotheken im Wandel der Zeiten und müssen keine weiten und zeitraubenden Anfahrten in Kauf nehmen. Oswald Orthopädie- Die Geburtsstunde des Apothekerberufs schlägt im Jahre 1241 Schuhtechnik bietet nun Der Stauferkaiser Friedrich II. (1194 – 1250) erließ in diesem folgende Leistungen ab sofort Jahr eine Medizinalordnung, die erstmals eine Trennung der an: Berufe von Arzt und Apotheker gesetzlich vorschreibt. Dieses Orthopädische Schuhzu- Gesetzeswerk hat für die spätere Entwicklung des Gesundheits- richtungen (z.B. Schuh- wesens weitreichende Bedeutung erlangt. Bis dahin hatten die erhöhungen, Innen- und Ärzte Medikamente nicht nur verordnet, sondern auch in eigener Außenranderhöhungen, Ab- Regie verkauft. Ursprünglich nur für das Königreich Sizilien rollhilfen mit oder ohne gedacht, wird die Medizinalordnung zum Vorbild für Apothe- Weichpolsterung usw.). kenordnungen im Reich und in ganz Europa. Im wesentlichen Orthopädische Maßschuhe untersagten diese und spätere Apothekenordnungen des Mittel- Einlagenversorgung für alters den Ärzten geschäftliche Verbindungen mit Apothekern Sport, Freizeit und Beruf. und den Besitz von Apotheken. Verhindert sollte dadurch werden, Medizinische Fußpflege, dass Apotheker und Ärzte in eine Konkurrenzsituation geraten. Kompressions- und Stütz- Es ist nur natürlich, dass in dieser Zeit (11 – 13. Jahrhundert), strümpfe, Gelenksbandagen in der viele Berufszweige Spezialisierungen erfuhren, auch eine Diabetikerversorgung, Arbeitsteilung in den Heilberufen stattfand. Orthesen (Fuß- und Ge- lenkschienen), Schuhrepa- raturen aller Art.

- Anzeige - -Anzeige- Orthopädie – Schuhtechnik Die Ergotherapie jetzt auch in Zwiesel Neueröffnung einer Ergotherapiepraxis Endlich ist es soweit – Patienten, welche orthopädische Vor kurzem hat Bettina Kroiß in der Angerstrasse 28 in Zwiesel Maßschuhe, Einlagen, Schuhzurichtungen (z.B. Schuh- im Ärztehaus eine Ergotherapiepraxis eröffnet. Damit wird das erhöhungen), Orthesen, Kompressionsstrümpfe, Diabetesver- Therapieangebot für die Stadt und deren Umgebung werweitert sorgung oder medizinische Fußpflege benötigen, können dies und verbessert. Die modernen und gut ausgestatteten Räume nun direkt in Zwiesel bekommen. liegen ebenerdig und sind sowaohl mit dem Rollstuhl und Zudem werden auch Schuhreparaturen aller Art gerne angenom- Kinderwagen gut zu erreichen. Zusätzlich ergänzen zahlreiche men! kostenlose Parkplätze direkt vor der Türe die optimale Lage. Der frischgebackene Orthopäde – Schuhmachermeister Das Praxisteam bietet Kinder- und Erwachsenentherapie an. Karl Johannes Oswald, Sohn des Geschäftsinhabers Bei Kindern haben sich Bettina Kroiß und ihr Team auf SCHUH OSWALD ZWIESEL eröffnete im Herbst 2005 im Entwicklungsstörungen spezialisiert. Dazu gehören die Wahr- elterlichen Geschäftshaus den Betrieb Oswald-Orthopädie- nehmungs-, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Schuhtechnik in der A.-M.-Daiminger-Strasse 1. vor allen ADS mit und ohne Hyperaktivität.Bettina Kroiß hat Karl J. Oswald erlernte den Beruf Orthopädieschuhmacher bei eine Zusatzausbildung zur SL- Therapeutin abgeschlossen, um der Fa. Feiler Orthopädie-Schuhtechnik oHG in Deggendorf. auch auf diesen Gebiet effektiv arbeiten zu können. Durch sehr gute Leistungen konnte er die Ausbildungszeit um Für Lese-, Rechtschreib- und Gedächtnisprobleme stehen ein halbes Jahr verkürzen und schloss diese bereits im Juli 2002 moderne Computer- und Trainingsprogramme zur Verfügung.

14 Werden die Abfallprodukte des Stoffwechsels nicht mit genügend Wassertrinken aus dem Körper entsorgt, so lagern sie sich in das Bindegewebe und Gelenke ein und dann gibt es mit der Zeit Schmerz!

Mit den Schwingungen von Klangschalen, die jede Zelle des Körpers erreichen, ist es möglich, den ganzen Stoffwechsel zu unterstützen um wieder ein Zur Behandlung von Menschen mit Rechenschwäche wurde vitales Körpergefühl zu erreichen! ein sehr effektives Programm entwickelt. Die Patienten mit neurologischen Problemen werden umfassend nach Bobath und Mit Schwingung und feinstem PNF behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Handtherapie Wasser die Freude am Leben bei Rheuma, Weichteilerkrankung und nach Unfällen und wieder finden ! Operationen. Die 37jährige Ergotherapeutin weiß aus ihrer langjährigen Berufserfahrung, wie wichtig Spezialisierung und Fortbildung sind. Eine gute Therapie braucht eine genaue Befundaufnahme, hierzu wird extra ein Befundvideo erstellt, Bettina Kroiß und Aschenbrenner Josef ihre Mitarbeiterinnen freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Patienten, Ärzten, Schulen und Kindergärten. Zellertalstraße 21 93471 Arnbruck Tel./ Fax 09945/905562

- Anzeige - www.josefs-klangmassage.de Freude am Leben www.selbsthilfe-bei-schmerz.de Mit natürlichen Mitteln gegen Rückenschmerzen. Rheuma und Arthrose Der Mensch besteht aus ca.100 Billionen Zellen und ca. 75 % Wasser. Mit den Schwingungen von Klangschalen kann man über das Element Wasser jede Zelle des Körpers erreichen – auch im Innersten der Organe und der Wirbelsäule – und in Richtig sprechen lernen ihrer Funktion nachhaltig unterstützen! Logopädie hilft bei der Kommunikation: So wie der Stein, den man in ein Wasser wirft, Wellen hinterlässt, Bei Kindern und Erwachsenen so ziehen die Schwingungen durch den Körper und unterstützen den Stoffwechsel, Durch- Unser Leben ist Kommunikation und Kommunikation ist unser blutung, Verdauung, den Leben. Es bedeutet Austausch und Teilhabe. Unsere Kommuni- Fluss der Lymphflüssig- kation ist angewiesen auf Sprache, Sprechen und Artikulation. keit und den Energiestrom Wer seine Sprachfähigkeit nicht voll entwickeln kann oder im Körper! verliert, ist gefährdet, ausgeschlossen zu werden. Aus dem Deshalb ist die Klang- Freundeskreis, aus der Gesellschaft und aus dem Beruf. Kinder, schalenmassage etwas ganz besonders Wirk- sames zur Unterstützung des Organismus. Aschenbrenner hat die Massage mit Klangschalen direkt vom Erfinder Peter Hess – einem Dip.Ing. für physkalische Technik erlernt, der viel in Nepal war und die Schwingungen der dort heimischen Klang- schalen aufgrund seines beruflichen Wissens auf den mensch- lichen Körper umgemünzt und diese Art der Massage - die durch den Körper geht - entwickelt hat. Klangschalenmassagen werden in bequemer Kleidung durch- geführt. Die Klangschalen werden auf den Körper gestellt und sanft angeschlagen. Füße, die Knie, Bauch und Hände kann man auch selbst zu Hause mit einer Schale in Schwingung und damit in Bewegung bringen, denn die tägliche, eigene Anwendung einer Klangschale mit ihren Schwingungen, kann gerade für Menschen, die nicht mehr so gut auf den Beinen deren Sprachentwicklung zu wenig unterstützt wird, bekommen sind, eine sinnvolle Ergänzung der Bewegung sein! Probleme, sowie Menschen die stottern, nach einem Schlaganfall Einige Stellen im Körper haben auch keine eigene Nährstoff- und Menschen, deren Stimme den beruflichen Anforderungen versorgung über das Blut, z.B. die Bandscheiben und die Knorpel nicht gewachsen ist. Logopädie hilft allen Betroffenen, ihre in den Gelenken. Sie sind auf sehr fein strukturiertes reines Sprache zu finden. Die bekanntesten Sprechstörungen sind Wasser – am besten mit Sauerstoff – angewiesen Lispeln und Stottern. Ist das Sprechtempo zu hoch, spricht man damit sie sich „füllen“ und sich so erhalten können. Auch ist von Poltern, einer Redefluss-Störung. Unflüssiges Sprechen reines Wasser trinken die beste Möglichkeit den Körper zu kann schnell in einem Teufelskreis aus Hänseleien, Unsicherheit entsäuern, denn ein „versauerter Körper“ wird allgemein als und Sprechangst führen. Logopädie hilft, zum flüssigen Sprechen Grundproblem für den Organismus und Verursacher zurück zu finden und die eigene Selbstachtung nicht von der vieler Krankheiten angesehen ! Sprechkompetenz abhängig zu machen.

15 Stimmprobleme haben darüber hinaus viele Kinder, die mit Kreislauf leiden. Zudem steigt das Risiko für Thrombosen und einer Gaumenspalte geboren werden. Ihr Spracherwerb kann Druckgeschwüre. Auch in Heimen sollte das Bett nicht als nicht erst nach dem Abschluss der Gaumenoperation in der angenehmster Aufenthalt empfunden werden. Bewegung ist Jugend beginnen, sie benötigen ihre Stimme schon vorher, so das A und O für Kranke und Gesunde. wie auch der Kehlkopfkrebspatient seine Stimme nach der Operation wieder erhalten muss. Seit längerer Zeit schlagen Schulämter Alarm. Kinder sprechen immer häufiger immer Vorteile durch ein Hörgerät schlechter. Frühe Förderung im Spracherwerbsprozess kann Probleme vermeiden und Kosten mindern. Je später die Probleme Das Tragen eines Hörgeräts bringt für die Hörgeschädigten erkannt werden, um so kostenaufwendiger ist die Behandlung, eine Reihe von Vorteilen mit sich. da umfangreichere Therapien erforderlich sind. Der Vor allem verbessert es natürlich wesentlich die Hörfähigkeit. Bundesverband für Logopädie hält detaillierte und gut Hörgeräte stellen zwar nicht die ursprüngliche Hörfähigkeit verständliche Informationsblätter für Sie bereit. wieder her, sorgen aber für eine entscheidende Verbesserung. Das Hörverständnis bei Unterhaltungen mit anderen Personen wird aber erleichtert. Laute, die Sie lange Zeit nicht hören SENIOREN – GESUND UND konnten, wie Vogelgezwitscher, Türklingeln, das Säuseln des VITALMenschen Windes oder fließendes Wasser, können wieder gehört werden. Hörgeräte verbessern normalerweise das soziale, psychische Fit im Alter und - weniger Stürze durch mehr Bewegung und physische Wohlbefinden des Trägers. Aus Studien und Wer an Kraft- und Fitnesstraining denkt, stellt sich meist junge Erfahrung ist bekannt, dass Hörgeräte allgemein zu einer Menschen vor, die im Sportstudio schwitzen. verbesserten Lebensqualität führen und Ihnen dabei helfen: Irrtum, auch ältere Menschen sollen gefördert werden im Fitness. - Ihre familiären Beziehungen zu verbessern Kleine Veränderungen im Alltag legen die Grundlage für ein - Ihr Selbstwertgefühl zu steigern sturzfreies Leben im Alter. In den eigenen vier Wänden finden - Ihr Gefühlsleben zu stärken sich zahlreiche Gelegenheiten, Muskeln und Kreislauf in Schwung - Ihre körperliche Gesundheit zu verbessern zu bringen. Für die Verbesserung der Ausdauer sollten auch die - Ihre Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen Senioren regelmäßig Treppen steigen statt den Lift zu benutzen - Ihr Unabhängigkeits- und Sicherheitsgefühl zu verbessern oder den Weg zum Supermarkt zu Fuß anstatt mit dem Auto - Ermüdung und Erschöpfung abzubauen oder Bus zurücklegen. Ein Schrittzähler kann dabei eine kleine - Ihre sozialen Fähigkeiten in einer Gruppe zu verbessern Motivationshilfe sein. Jeden Tag 3000 Schritte extra sind schon - Ihre sozialen Kontakte auszuweiten ein guter Anfang. Ob in der Schule, zu Hause oder im - Ihre beruflichen Leistungen zu verbessern. Seniorenheim, wir alle müssen uns mehr bewegen, so Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt. Für Senioren gibt es auch in den Fitnessstudios spezielle Trainingsprogramme und Lauf und Muskeltraining beugen dem Unfallrisiko (Stürze) vor. Einfache Handys für ältere Menschen Ältere Menschen kommen mit einfachen Handys meist besser zurecht. Es muss kein Gerät mit den neuesten Multimedia- funktionen sein. Günstig sind Mobiltelefone mit großen Tasten und großem Display. Der Empfang sollte gut sein, der Akku leistungsfähig und der Stromverbrauch gering. Wichtig ist auch, dass die Stimme der Gesprächspartners gut hörbar ist und die Schrift auf dem Handy gut lesbar. Wer nur erreichbar sein möchte, aber selbst nur im Notfall telefoniert, braucht keinen Handyvertrag. Dafür kann er in den Tankstelle, am Zeitungskiosk oder im Fachgeschäft erhältlich, eine Prepaid-Karte nutzen. Das Handy hat auch eine Notruffunktion, wo die Nummer 112 gewählt wird und sich das Handy dann selbständig ein gerade verfügbares Netz sucht. Lassen Sie sich erklären, welche Taste mit dem Notruf belegt ist. Außerdem sollten Sie wissen, die Pinnummer, wie sie eingegeben wird, sowie wie der Akku aufgeladen wird und natürlich das An- und Ausschalten. Weniger Kalorien im Alter Tiefenwirkung durch sanfte Massagen Senioren sollten besonders auf eine bewusste Ernährung achten. Alte Traditionen der Massagekunst findet man in allen Kulturen. Ein 75-Jähriger benötigt nur noch 65% des Kalorienverbrauches Auf vielen Funktionsebenen des Körpers hilft und heilt Massage im Gegensatz zu einem 33-Jährigen, außer er ist noch sportlich und darüber hinaus vermag sie das feinstoffliche Energiesystem und aktiv. Da Ältere weniger essen, sollten sie auf eine zu harmonisieren und sich positiv auf die Psyche auszuwirken. ausreichende Menge an Nährstoffen achten. Am idealsten ist Über eine gute Massage freuen sich alle Menschen. Bei der die Kost, wenn sie reich an Kohlenhydraten, hochwertigem Massage ist es zuallererst die Haut, die berührt wird. Der direkte Eiweiß, Vitaminen, sowie Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Hautkontakt zeichnet eine Massage gegenüber allen anderen An Fett sollte hingegen gespart werden. Leichte sportliche Körpertherapien aus, die keine oder nur wenig Hautberührung Betätigung hilft, überflüssiges Fett zu verbrennen und hält den verwenden. Die Berührung der massierenden Hände kann die Stoffwechsel auf Trab. Haut warm werden, glänzen oder erröten lassen, sie kann die Haut aber auch schmerzen und spannen lassen oder sie zum Kranke sollen oft aufstehen Erzittern und Zusammenziehen provozieren. Die Haut ist unser Kranke Senioren sollten so oft wie möglich aufstehen. Bereits größtes Organ. Sie bedeckt beim Erwachsenen ca. 1,6 Quadrat- nach einer Woche Bettruhe sinkt die Muskelmasse um 10-15 meter Fläche. Diese schützende Hülle ist mit ungefähr fünf Prozent. Die Lunge wird schlechter belüftet und Herz und Millionen winzigen Nervenendungen besetzt, die als Berührungs-

16 empfänger fungieren, um Informationen zu liefern. Durch sie erfahren wir, ob unsere Umgebung kalt, heiß, spitz, weich, angenehm oder feindselig ist. Durch die nachgewiesene Beziehung von Hautzonen zu den Organen wirkt sich der direkte Hautkontakt einer Massage auch positiv auf die inneren Organe aus. Man spürt das während einer einfühlsamen Massage zum Beispiel dadurch, dass der Bauch zu gluckern anfängt, was ein Zeichen für die einsetzende Aktivität des Verdauungs- und Darmtraktes ist, die durch die entspannende Wirkung der Massage beginnt. Die ganzheitliche Massagetherapie versucht mit dem Druck und dem Tempo der Behandlung immer unterhalb der individuellen Schmerzgrenze im Wohlfühlbereich zu bleiben und daher kann eine Tiefenwirkung ohne Schmerzen erreicht werden.

- Anzeige - Neueröffnung der Massagepraxis Pritzl Am 14. November 2005 hat Siegfried Pritzl seine Massagepraxis in Schweinhütt eröffnet. Die Behandlung erstreckt sich über Massagen, Fangopackungen, Rotlicht, Bewegungstherapie, manuelle Lymphdrainage, ebenso Fußreflexzonenmassage, Ganzkörpermassage, Aroma-Energie Massage, Hot Stone Massage. Elektro-, Ultraschall und Laser- therapie gehört auch zu seinem Aufgabenbereich und Hausbesuche auf Wunsch. Schmerzen – Verstauchungen – Überbelastungen – Verletzungen? Schmerzlinderung und beschleunigte Heilung mit Hilfe der Lasertherapie! Aus dem alltäglichen Leben ist der Laser nicht mehr wegzudenken. Zum Beispiel in modernen Kassen, CD-Playern und Laserdru- Was ist Osteopathie? ckern ist diese Technologie enthalten. Auch in der Medizin Die osteopathische Medizin dient vorwiegend der Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen. Die Diagnose durch den Arzt oder Heilpraktiker erfolgen mit spezifischen osteopathischen Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. Die Anwendung osteopathischer Medizin setzt genaueste Kenntnisse der Anatomie und Physiologie voraus. Zu den Grundlagen der Osteopathie zählen die Einheit des menschlichen Körpers, die wechselseitige Abhängigkeit von Struktur und Funktion und die selbstregulierenden Kräfte im Körper. Wann hilft mir das? Bei Ihrem Osteopathen sind Sie in guten Händen. Er kann Ihnen bei zahlreichen Beschwerden und Krankheiten helfen. Soweit erforderlich, arbeitet er auch mit anderen Therapeuten zusammen und verwendet auch andere diagnostische und therapeutische Methoden. Osteopathie kann grundsätzlich bei allen Funktionsstörungen des Körpers angewandt werden, selbst wenn diese schon längere Zeit bestehen. Altersbeschränkungen gibt kommt die Lasertechnik ständig zum Einsatz. Für jedes Anwen- es dabei nicht. Jedes lebende Gewebe kann osteopathisch dungsgebiet stehen Geräte aus sehr unterschiedlichen Leistungs- behandelt werden. Therapiefähig sind unter anderem vielfältige, gruppen zur Verfügung. auch chronische Verspannungen und Verletzungen des Skelettes Lasertherapie ist schmerzlos, schonend, schnell wirksam und und der dazugehörigen Muskeln und Bänder wie Bandscheiben- nebenwirkungsarm! Therapielaser fördern und beschleunigen vorfall, Hexenschuss, Folgen von Unfallverletzungen und die Selbstheilungskräfte des Körpers. Der Laser wird bei Kiefergelenksprobleme. Ebenso bei Tinnitus, sowie Verdauungs- Schmerzen durch Verletzungen (Sportverletzungen), Über- probleme, Inkontinenz und prämenstruelle Beschwerden. Auch belastung der Muskulatur und Sehnen, bei Problemen an Gelenken Kinder und Säuglinge mit Problemen, die auf Traumata bei der und der Wirbelsäule und zur Wundheilung unterstützend einge- Geburt oder später zurückgehen, zählen zu den typischen setzt. Mit einer Befundaufnahme durch den Therapeuten wird Patienten für die Osteopathie. Der Osteopath kann tiefgreifende das Behandlungsgebiet festgelegt und Schritt für Schritt bestrahlt. Wirkungen erreichen – in manchen Fällen schon in einer Sitzung. Je nach Indikation, Lage und Größe der betroffenen Region Bei schwierigen und alten Problemen ist, wie in jeder Medizin, kann die Behandlung zwischen fünf unf fünfzehn Minuten ein längerer Behandlungszeitraum erforderlich. dauern. Die Lasertherapie wird von den geestzlichen Kranken- kassen nicht übernommen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Praxi- In der nächsten Ausgabe: Die Geschichte der Osteopathie steam über die anfallenden Kosten.

17 Wein vitalisiert und entspannt dass es eine Lebenskraft gibt. Diese Bioenergie bestimmt die Körperhaltung und den Spannungszustand der Muskulatur Im Wein finden sich zwei Wirkstoffklassen, die sich günstig maßgeblich mit. Fließt sie frei durch den Körper, besteht eine auf Blut und Kreislauf auswirken: der Alkohol und die aufrechte, gute Haltung. Störungen des Energiestromes führen verschiedenen Phenole. zu Fehlhaltungen und Verspannungen. In der Verpanzerung der Alkohol verbessert z. B. Cholesterinwerte im Blut, indem er das HDL-Cholesterin anhebt und das LDL-Cholesterin senkt. Außerdem reduziert er die Thromboseneignung durch Hemmung der Verklumpung der Blutplättchen. Der Alkohol im Wein senkt die Konzentration an Fibrinogen, den Faserstoffen, die zur Bildung der Bluttropfen beitragen. Alkohol fördert die sogenannte Fibrinolyse, die Auflösung einmal gebildeter Blutgerinnsel. Weiterhin wirkt Alkohol gefäßentspannend – ebenfalls positiv für Herz und Kreislauf. Er fördert den Blutfluss im Herzen und vermindert bei mäßigen Genuss den Blutdruck.

Muskulatur staut sich die Lebensenergie, wird eingefroren und steht nicht mehr für körperliche und geistig-seelische Aktivitäten zur Verfügung. Chronische schmerzhafte Verspannungen zum Beispiel in der Rückenmuskulatur sind die häufige Folge, aber auch zahlreiche andere psychosomatische Beschwerden können so entstehen. Erdungsübungen, bei denen man bewusst den Kontakt mit dem Boden herstellt, Tiefenatmung, Bewegungs- und Ausdrucks- übungen machen den Körper beweglicher. Massageähnliche Manipulationen am Muskelpanzer können einzelne Verspannun- gen erlösen. Das Wahrnehmen und das Lösen belastender Energieblockaden führt letztendlich zu mehr Lebensfreude und selbstbestimmten Handeln. Auf diesem Weg kann sich ein tieferes Bewusstsein für die eigene Persönlichkeit entwickeln und die Kraft, die früher in den Muskelverspannungen gebunden war, steht wieder für die Lebensgestaltung zur Verfügung.

Schließlich hilft Alkohol, die Insulinkonzentration im Blut niedrig und bei Frauen die Oestrogenkonzentration hoch zu halten. Auch das sind Aspekte, die mit einem niedrigeren Herzrisiko in Verbindung gebracht werden. Zusätzlich wirken die Phenole im Wein: sie senken ebenfalls die Neigung zu Thrombosen. Sie heben ebenfalls das HDL- und senken das LDL-Cholesterin. Sie sind exzellente Hemmstoffe gegen eine LDL-Cholesterinoxodation und außerdem wirken sie gefäßerweiternd und gefäßentspannend, senken damit den Blutdruck und beugen Gefäßerkrankungen unter Stress vor. Doch bei übermäßigen Genuss droht auch Gefahr. Wer täglich mehr als 60g Alkohol (ca. 0,6 –0,7 Liter Wein) zu sich zunimmt, der hat im Durchschnitt wiederum ein erhöhtes Herz- Kreis- laufrisiko, höher als die Abstinenzler und natürlich höher als moderate Genießer. Bei Missbrauch kann sich also die Wirkung umkehren. Eine zu hohe Alkoholzufuhr hemmt die Gerinnung des Blutes. Spontan auftretende Blutungen an einem geplatzten Äderchen im Gehirn kommen nicht zum Stillstand und damit steigt das Risiko für Gehirnschlag. Allgemein: Gerade im höheren Lebensalter sollte man nicht auf das tägliche Glas Wein verzichten. Nicht umsonst sagt ein italienisches Sprichwort: „Der Wein ist die Milch der Alten“ und wer kennt nicht die Aussage „Es gibt mehr alte Winzer als alte Ärzte“. Volksweisheiten haben oft einen wahren Kern. In Bezug auf die Wirkung des Weins wurden derartige Redensarten in jüngster Zeit wissenschaftlich bestätigt. Die Beweise für die Aussagen mehrten sich in den letzten Jahren, so dass heute kein Wissenschaftler daran Zweifel hegt, der sich seriös mit dem Thema befasst.

Verspannungen lösen Mit Bioenergetik zu bewusstem Leben Verspannungen kann man mit Hilfe der Bioenergetik lösen. Theoretische Grundlage der Bioenergetik bildet die Annahme,

18 erfassen. So sind z.B. Allergien auf Roggen, Beifuss, Kamm- Heuschnupfen auf dem Vormarsch und Straußgras recht häufig. Dennoch kann die Bioresonanzthe- Allergien, wie Heuschnupfen und Neurodermitis, werden in rapie auch hier gute Verbesserungen bringen! der heutigen Zeit immer häufiger diagnostiziert. Spätblüherpollen: Die Ursachen sind vielfältig: die fortschreitende Umweltver- Nur wenige Patienten, wenn auch mit zunehmender Tendenz, schmutzung, zunehmende psychischer Stress, Pflanzenpollen leiden unter Heuschnupfen im Zusammenhang mit und andere Antigene aus der belebten und unbelebten Natur Spätblüherpollen. Hier kommen hauptsächlich einige Kräuter und familiäre Veranlagung belasten das Immunsystem immer in Frage wie z.B. Ragweed. stärker. Die Ursachenfindung hat bei den Heilpraktikern einen Hausstaubmilbenkot: sehr hohen Stellenwert, um Allergikern gezielt weiterhelfen zu Bei Allergikern wird schulmedizinisch fast immer auch eine können. Nach umfangreicher Analyse und anschließender Allergie auf Hausmilbenkot attestiert. Die Einträge in den Labordiagnostik entscheidet man sich für ein Therapiekonzept. Allergiepässen zeigen dies sehr häufig. Von wirklich wichtiger Als mögliche Therapie bietet sich die Ernährungsumstellung, Bedeutung ist die Allergie auf Hausstaubmilbenkot praktisch ein weiteres Therapiekonzept bietet die Physiotherapie, mit der aber nur beim allergischen Asthma bzw. bei Allergien, die mit klassischen Homöopathie wird dem Beschwerdebild auf ganz- Atemnot verbunden sind. Beim Heuschnupfen jedoch wird der heitlicher Ebene über die Verordnung des geeigneten Konstitu- Hausstaubmilbenkot von seiner Gewichtung her allgemein tionsmittels begegnet. maßlos überschätzt. Richtig ist aber auch, dass der Hausstaub- Die Heilpraktiker wollen mit ihren Therapieansätzen das milbenkot, wenn auch nicht als Hauptallergen, so doch vielfach Gleichgewicht die Homöostase, im Körper wieder herstellen als Begleitallergen auftritt und somit auch behandelt werden und so die Lebensqualität ihrer Patienten verbessern. muss. In der nächsten Ausgabe: Neurodemitis Die Bioresonanztherapie Allergische Erkrankungen – HEUSCHNUPFEN An erster Stelle ist hier der Heuschnupfen zu nennen, der als Allergie am häufigsten auftritt. Hier kommen vorrangig die „Inhalations-Allergene“ (Substanzen, die eingeatmet werden) in Betracht, nämlich Pollen, Hausstaubmilbenkot und Schim- melpilze. Aber auch Nahrungsmittel sind beim Heuschnupfen praktisch immer mitbeteiligt und spielen eine sehr große Rolle. Pollen: Bei den Pollen lassen sich wiederum die „Frühblüherpollen“ von den „Sommerpollen“ unterscheiden. Pollenallergien auf spätblühende Pflanzen kommen nicht so häufig vor. Frühblüherpollen: Haselnuss-, Erle-, Weide- und Birkenpollen lassen sich fast immer als Allergene nachweisen! Für die Bioresonanztherapie stellen die Frühblüherpollen kein Problem dar, weil die möglichen Pollen gut überschaubar sind und deshalb durch den bioener- getischen Allergietest auch meistens vollständig erfasst werden können. Folglich sind die Ergebnisse der Bioresonanztherapie in dieser Pollengruppe am besten. Bei fast allen Patienten kann die Bioresonanztherapie eine sehr deutliche Verbesserung der Heuschnupfen-Symptomatik bringen bis zur völligen Beschwer- defreiheit! Heilpflanzen, Tees und deren Wirkung

Hermann Wagner Holunder: Als Tee zwei- bis dreimal täglich ca. 2 TL auf 1 Tasse Wasser Facharzt für Allgemeinmedizin Asbacher Str. 7, 94255 Böbrach aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen, abgießen. - Bioresonanz - Dieser Tee hat stark schweißtreibende Eigenschaften und wird gegen Erkältungen und fieberhafte Erkältungskrankheiten Sprechzeiten. Mo. und Fr. 8 -11.30 u. 16.30 – 18.30 Uhr verwendet. Aber auch gegen asthmatische Atembeschwerden. Di. 8 – 11.30, Mi 14 - 16 Uhr Holundertee wirkt auch heilend bei Infektionskrankheiten, sowie Do 9 – 11.30 u. 14 –16 Uhr bei Blasen- oder Nierenerkrankungen. Er ist sehr harntreibend Bioresonanztermine nach Vereinbarung 09923-778 Wegen Fortbildung in Naturheilkunde ist die Praxis und blutreinigend. Bei regelmäßigen Gebrauch hat Holunder vom 21. bis 25.06.2006 auch sehr heilende Wirkungen gegen Gelenkrheumatismus, geschlossen. Ischiasbeschwerden und Darmentzündungen. Vertretung Dr. Schappler und Melisse: Frau Dr. Deutschländer, Bodenmais Als Tee dreimal täglich 1-2 TL mit einer Tasse kochenden Wasser übergießen und ca. 5 Minuten ziehen lassen, abgießen. Melisse hat sehr krampflösende und beruhigende Eigenschaften und Sommerpollen: wird daher gegen Schlafstörungen, Einschlafschwierigkeiten Hierunter fallen hauptsächlich Gräser- und Getreidepollen, und starke Alpträume verwendet. aber auch Sträucher- und Kräuterpollen. Hier besteht die Sie dient aber auch der Heilung nervöser Magen- und Darmleiden, Schwierigkeit, dass es eine schier unübersehbare Anzahl lindert Blähungen und Verdauungsprobleme und ist auch sehr verschiedenartiger Gräserpollen gibt, die zudem Hunderte von heilend bei Erkältungskrankheiten im Hals-Nasen-Bereich. Kilometern weit fliegen können. Es ist deshalb nicht einfach, Auch gegen asthmatische Erkrankungen hat Melisse stark sämtliche Pollen durch den bioenergetischen Allergietest zu vorbeugende und heilende Eigenschaften.

19 Vom weisen Umgang mit der Weitsichtigkeit Zwinkern Sie öfter mit den Augenlidern? Erscheint Ihnen die Zeitung neuerdings kleingedruckter? Halten Sie das Buch beim Lesen immer weiter von sich weg? Seh- schwierigkeiten dieser Art sind eine ganz normale Folge des Älterwerdens. Leider können sie unangenehme Begleiterschei- nungen wie Kopfschmerzen, Augenbrennen oder Konzentrations- schwächen nach sich ziehen. Die Sehfähigkeit schwindet mit zunehmendem Alter, doch dagegen kann man etwas tun. Mit gezielten Gegenmaßnahmen und der individuell eingestellten Korrektion einer Lesebrille kann dem Fortschreiten des Sehver- lustes entgegengewirkt werden. Das menschliche Auge nimmt einen Gegenstand in voller Schärfe wahr, wenn die Distanz von

ins Haus. Außerdem kommen die Fachkräfte auf Wunsch auch in die Krankenhäuser und Pflegeheime.

der Linse zur Netzhaut stimmt. Mit Hilfe feinster Muskeln im Inneren des Auges wird die Wölbung der Linse je nach Abstand zum betrachteten Gegenstand reguliert. Durch die altersbedingte abnehmende Elastizität der Linse reicht die Wölbung für die Nahsicht jedoch nicht mehr aus und der anvisierte Gegenstand muss immer weiter vom Auge entfernt werden, um erkannt zu werden. In der Kindheit ist der Spielraum zwischen dem entferntesten und naheliegendsten Punkt, der noch scharf erkannt werden kann, am größten. Der sogenannte Nahpunkt liegt bei sechs Zentimetern. Im Alter von 40 – 45 Jahren liegt er bei rund 33 Zentimetern. Bis zum 60. Lebensjahr verschiebt sich dieser bis auf eine Entfernung von einem Meter. Bereits ab dem 40. Lebensjahr sollten regelmäßige Kontrollen durch den Augen- arzt/in oder Augenoptiker/in durchgeführt werden. Dass Brillen längst nicht mehr als reine Sehhilfe, sondern als modische Accessoire betrachtet werden, hat es sich auch zu den Herren der Schöpfung herumgesprochen. Mit einem speziellen Sortiment für Männer machen preisbewusste Anbieter es möglich, dass jeder seinen Trend folgen kann und sich für spezielle Anlässe eine Zweit- oder Drittbrille leisten kann. Das tut Händen und Füßen gut Sorgfältig gepflegte Nägel sehen nicht nur schön aus – sie Die Kosmetikerin tragen auch zum Wohlbefinden bei. Die Nägel wachsen etwa einen Millimeter in der Woche, erneuern Der Beruf der Kosmetikerin unterliegt in Deutschland keiner sich also innerhalb vier Monaten vollständig. Fingernägel gesetzlichen Regelung. wachsen etwas schneller als Fußnägel und sollten wöchentlich Dadurch ist die Dauer einer Ausbildung sehr unterschiedlich, gepflegt werden. je nach dem Lehrplan des Ausbilders. Für eine Ausbildung als Zur Nagelpflege braucht man ein gutes Auge und eine ruhige Kosmetikerin bieten sich verschiedene Möglichkeiten, damit Hand. Wer sich unsicher fühlt, sollte sich deshalb lieber helfen man auch ohne Berufsunterbrechung an der Schulung teilnehmen lassen. Verletzungen am Nagelwall oder der Nagelhaut können kann. Es gibt Intensivkurse mit der Auswahl als Tageskurs, Deformierungen des Nagels und schmerzhafte Entzündungen Abendkurse, Samstagskurse, sowie Jahreskurs und ebenso Aus- nach sich ziehen. Gutes Handwerkszeug ist erforderlich wie die und Weiterbildung in Nageldesign. Im Jahres- und Intensivkurs Nagelschere. Sie muss scharf geschliffen und stabil sein, damit ist die Ausbildung in Kosmetik, Fußpflege und Körpermassage sie den Nagel nicht auffranst. Mit einem kleinen Nagelknipser enthalten. Es können aber auch Einzelkurse in Fußpflege und für die Hand und ein stärkerer für den Fuß kann man schön Körpermassage belegt werden. arbeiten. Preiswert und nützlich ist ein sogenannter Pferdefuß. Der Beruf als Kosmetikerin, egal ob im Bereich der Nagel- und Mit der Gummikappe kann man die Nagelhaut schonend zurück Fußpflege, Massagen, Gesichtspflege usw. erfordert viel schieben. Mit der abgerundeten Spitze die Nägel behutsam Feingefühl und Einfühlungsvermögen. Immer mehr ältere säubern. Fingernägel werden rund und Fußnägel gerade und Menschen bestellen sich die Fußpflegerin oder Nageldesignerin nicht zu kurz abgeschnitten.

20 Schneidet man die Fußnägel an den Ecken zu weit zurück, Türkis: wachsen die Nagelränder verstärkt nach und können sich mit Er sorgt für mehr Treue und Verständnis in der Partnerschaft der Zeit schmerzhaft in das Fleisch bohren. Mit einer Feile und er bewahrt seinen Träger vor Unfällen und einem werden anschließend alle Kanten sorgfältig geglättet und die unnatürlichen Tod. Ecken der Nägel sollten rund gefeilt werden, damit sie nicht einwachsen. Nur in eine Richtung feilen, nicht hin und her, Amozonit: damit die Nägel nicht splittern! Besonders sanft sind Sandblatt- Er schützt seinen Träger vor Infektionskrankheiten und stärkt feilen. die Vitalität.

Marktplatz 21a 94239 Ruhmannsfelden 09929 / 3654 Falkenauge: Er stärkt den Verstand, erhält die Einigkeit in der Ehe und Monatssteine und Glückssteine verleiht Jugendfrische und Gesundheit.

Wassermann, 21. Januar bis 19. Februar Blauer Topas: Farben: blau bis grün Planet: Uranus Er bewahrt vor falschen Freunden, Zauberei und bösem Blick. Bei aufziehendem Gewitter wird der Topas stark elektrisch und Aquamarin: verbindet durch seine Kraft den Himmel mit der Erde. Den Er verhilft zu einem harmonischeren inneren Gleichgewicht sensiblen Wassermann macht er dann besonders weitsichtig und und macht sensibler für die Gefühle und Ausstrahlung anderer hellsehend. Menschen.

Was wird aus den Verstorbenen? sind. Weil das im Tod vorhergehende unser Denken und unsere Von der Zeit nach dem Tod lässt sich nur in Bildern reden Begriffe übersteigt, können wir davon nur in Bildern sprechen. Die früheren Christen haben den Tod mit der Geburt verglichen. Der 1. November (Allerheiligen) ist für die katholischen Christen In beiden Vorgängen sahen sie den Übergang von einem ein besonderer Tag und es wird der Verstorbenen gedacht. Gräber Seinzustand in einen anderen. An der natürlichen Geburt werden geschmückt und selbst die Menschen, die alles verdrängen, beobachteten sie, dass dieser Übergang nicht ohne Ängste und erinnern sich an die Verstorbenen und kommen ins Nachdenken Schmerzen geschieht. Doch wenn sich Leben weiter entfalten über das eigene Ende. Die meisten können sich nicht mit dem und entwickeln will, muss es die Existenzkämpfe in der Welt Gedanken anfreunden, dass nach dem Tod alles aus ist. Ist auf sich nehmen und ohne den mit Ängsten und Schmerzen wirklich alles aus? Was ist mit unserer Seele? Diese Fragen verbundenen Geburtsvorgang käme es nicht zum irdischen stoßen an die Grenzen unseres Verstandes. Der Verstand kann Leben und Ähnliches vollzieht sich im Tod. hier nicht weiterhelfen, weil er vor der Wirklichkeit des Todes an eine endgültige Grenze stößt. Über das Sein nach dem Tod Im Leben auf dieser Erde lebt der Mensch in einem materiellen kann nur der Glaube etwas Weiterführendes sagen. Wir Christen Umfeld, das aus Raum und Zeit gebildet ist. Daran ist er gewöhnt glauben, dass die Verstorbenen in der Liebe Gottes geborgen und das vermittelt ihm eine unendliche Fülle von Eindrücken

21 und Erfahrungen und ist so die Basis seiner kreativen Lebens- Leere, sondern richten sich an die Person, die in unserer gestaltung. Es ist verständlich, dass der Mensch dieses Umfeld Erinnerung bei uns ist. Im ewigen Leben werden wir unsere nicht verlassen will. Doch wenn er das ewige Leben erlangen Angehörigen als Personen wiedererkennen, auch wenn wir uns will, muss er die Todesängste und Schmerzen durchstehen. nicht vorstellen können, wie dieses Wiedersehen aussehen wird, Ohne irdischen Tod gibt es kein ewiges Leben. weil unsere irdische Gestalt – das uns vertraute Gesicht und die Das Sein des Menschen vor und nach seiner Geburt können wir uns vertraute Stimme – dann vergangen sein werden, so dürfen uns vorstellen, sein Sein aber nach dem Tod in Raum- und wir doch darauf vertrauen, dass es sich einstellen wird. Mit der Zeitlosigkeit ist für uns unvorstellbar. Auch die kühnste Unsicherheit, dass wir uns die Art des Wiedersehens nicht Fantasie reicht nicht aus, um sich davon ein Bild zu machen, vorstellen können, müssen wir leben. wenn es um die Seinsweise der Verstorbenen geht, jenseits von Raum und Zeit. Die besten Eigenschaften die uns Gott gegeben Maßstäbe für das Leben hat sind Glaube, Hoffnung und Liebe und diese werden im Tod Von dieser Einsicht her ergeben sich bestimmte Maßstäbe für nicht enden, sondern sich vollenden wie der Apostel Paulus unser Leben. Entscheidend ist nicht, wie viel man produziert und konsumiert hat, sondern wieweit man seine Liebes- fähigkeit entwickelt hat. In der Ewigkeit wird nicht danach gefragt, wie hoch das Bankkonto war, sondern wie viel Liebe von ihm ausge- gangen ist. Die wesentliche Wirkkraft des ewigen Lebens ist das Streben nach Liebe und Erkenntnis. Die Äus- serung und Befürchtung, dass Liebe zur Routine wird und alles erkannt sei, sind unbegründet. Wirkliche Liebe ist so schöpferisch, dass sie niemals zur Routine sagt. Die Liebe, die einen Menschen im zeitlichen Leben erfüllt werden kann und das Streben nach Erkenntnis ist so hat, wird im ewigen Leben nicht aufhören, sondern sich noch unerschöpflich, dass es niemals bis zum Grunde kommen kann. intensiver entfalten. Als Personen bleiben wir mit unseren Aus der Erfahrung von Wissenschaftlern geht hervor: Je mehr Verstorbenen verbunden. Eine Ahnung davon bekommen wir einer erkennt, um so mehr Noch-Nicht-Erkanntes taucht vor in der Erfahrung, dass das innere Gespräch mit ihnen nicht ihm auf und Max Planck hat einmal gesagt: „Hinter jeder Tür, abreißt, sondern weitergeht. Viele fragen vor schweren Entschei- die ich aufmache, werden zehn neue Türen sichtbar!“ Der dungen „was würden meine verstorbenen Eltern oder mein Gewinn des ewigen Lebens besteht darin, dass unser Verlangen Verstorbner Partner dazu sagen? Diese Fragen gehen nicht ins nach Liebe und Erkenntnis durch nichts mehr behindert wird.

22 Was tun im Trauerfall? Der VdK-Kreisverband trauert um Bei einem Sterbefall in der Wohnung benachrichtigen Sie sofort den nächst erreichbaren Arzt, wenn möglich den Hausarzt. Die seine verstorbenen Mitglieder Todesbescheinigung wird vom Arzt ausgestellt, halten Sie hierfür (01.2006 – 03.2006) den Personalausweis des Verstorbenen bereit. Treten Sie danach gleich mit dem Bestatter Ihrer Wahl in Verbindung, der Tag Anna Baier aus Arnbruck und Nacht zu erreichen ist. Elfriede Derkowski aus Regen Adolf Geiger aus Patersdorf Bei einem Sterbefall im Krankenhaus oder Pflegeheim veranlasst Fritz Geiss, Rinchnach das Personal die Ausstellung der Todesbescheinigung. Wenden Sie sich hier gleich danach an den Bestatter Ihrer Wahl. Sigfried Gröller aus Drachselsried Anna Jakob aus Kollnburg Sie benötigen folgende Dokumente: Josef Kaufmann aus Zwiesel Maria Kirschner aus Viechtach - Personalausweis/Reisepass des Verstorbenen Josef Knoll aus Viechtach - Bei Ledigen und Minderjährigen: Standesamtliche Geburts- Ludwig Kraus aus Geiersthal urkunde August Krompass aus Regen - Bei Verheirateten: Standesamtliche Geburtsurkunde und Helmut Langguth aus Regen Heiratsurkunde (Stammbuch) Mathilde Leuthner aus - Bei Geschiedenen: Standesamtliche Geburtsurkunde, Ingeborg List aus Kirchberg Heiratsurkunde und das rechtskräftige Scheidungsurteil. Hubert Lux aus Viechtach Josef Mühlbauer aus Bodenmais - Bei Verwitweten standesamtliche Geburtsurkunde, Heirats- Hans Müller aus Lindberg urkunde und Sterbeurkunde des Ehegatten. Fanny Nickel aus Regen - Krankenkasse: vorliegende Krankenkassenkarte Monika Nowak aus Lindberg - Versicherungspolicen: Lebensversicherung , Sterbeversicherung Franziska Pichler aus Schweinhütt oder gegebenenfalls Unfallversicherung mit den letzten Beitrags- Alfons Pledl aus Bischofsmais quittungen. Johann Probst aus Kollnburg - Mitglieds- oder Beitragsbücher mit letzter Beitragsquittung Kurt Schauer aus Teisnach sonstiger Verbände, Vereine und Organisationen, die Sterbegelder Margit Schwinger aus Zwiesel oder Beihilfen gewähren. Mathilde Seiderer aus Kollnburg Fanny Skorupa aus Viechtach - Testament oder Hinterlegungsschein für das Amtsgericht oder Hedwig Stoiber aus Bayerisch Eisenstein den Notar Erika Weber aus Frauenau - Bestattungs-Vorsorgevertrag Felix Wittenzellner aus Teisnach Grabstellennachweis – wenn vorhanden

Mädi und Spoki Spoki interessierte das alles nicht, er schlief schon wieder selig in seiner Transportbox auf dem Rücksitz und ich war wie immer zwei unzertrennliche Freunde aufgeregt, denn mit den beiden gab es nie Langeweile. Nach Campingurlaub Teil II: drei Stunden waren wir auf dem nächsten Campingplatz. Wie üblich wurden wir mit einer langen Leine am Baum angehängt Die Tage vergingen wie im Fluge. Mit meinem neuen Freund und der Aufbau begann wieder. Ich roch unter der Erde eine verstand ich mich super und so oft es ging waren wir zusammen. Maus und fing an zu buddeln. Verflixt, diese Maus musste doch Eines Morgens standen Herrchen und Frauchen frühzeitig auf zu erwischen sein und Spoki sah nur zu. und fingen an zusammenzuräumen und den Wohnwagen startklar Plötzlich machte er einen Satz, steckte die kleine Schnauze ins zu machen. Noch ein kurzes Frühstück, Spoki kam in seine Loch und schon hatte er die Maus und dann war es auch schon Transportkiste und ich konnte mich gerade noch von meinem „Aus mit der Maus“. Nicht weit entfernt lief ein kleines Mädchen Freund verabschieden. Schade, es waren so tolle Tage und wer mit einem kleinen Etwas an der Leine und ich konnte nicht weiß wo es jetzt hingeht und was da noch alles auf mich zukommt. erkennen, was das war. Prompt sah uns das Mädchen und kam auf uns zu und stellte uns ihren Hausgenossen vor. Es war ein kleiner Hase und Spoki und ich hatten natürlich nichts anderes zu tun, als dieses Wesen von allen Seiten zu beschnuppern und zu begutachten. Das Häschen ließ alles über sich ergehen und sah uns ganz ungläubig an. Wir haben uns dann noch öfters getroffen und langsam wurde der kleine Racker auch frech und so hatten wir viel Spaß. Abends, wenn wir uns schlafen legen, hat Spoki nichts anderes zu tun, als wie ein wilder Tiger durch den Wohnwagen zu sausen über und auf Frauchens Bauch und über Herrchens Füße, dann wieder an meiner Schnauze vorbei. Wenn er noch mal Futter bekommt, dann gibt er endlich Ruhe und legt sich mit vollgefressenem Bauch zur Ruhe. Bis zur Schweizer Grenze sind wir mit dem Wohnwagen gekommen und ich habe noch viele Freunde getroffen mit denen ich herumtollen konnte. Ehrlich gesagt, als wir dann wieder zu Hause im Bayerischen Wald waren, da war ich sehr froh. Endlich wieder meine gewohnte Ordnung und Spoki konnte wieder

23 streunen und die Gegend unsicher machen. Langweilig ist es jede Situation im Griff habenden Boss. Er hat die Kontrolle zu Hause auch nicht und Freunde habe ich hier auch sehr viele. über alles Wichtige wie fressen, spielen, schlafen, Körperkontakt... Am meisten freue ich mich, wenn Frauchen mit mir wieder – hat aber auch Pflichten, ist z.B. für die Sicherung einen Spaziergang ins Tierheim macht, dann sehe ich Frau des Rudels/der Familie zuständig. Wer sich allerdings laufend Hartmann wieder und meine Kameraden, die mich sicher wieder anbiedert benimmt sich wie ein „underdog“ ist „uncool“! Ist in freudebellend begrüßen. Dann darf ich wieder mit allen den Augen des Hundes diese Rangordnung nicht eindeutig herumtollen, nur schade, dass sie nicht auch einen so schönen geklärt, bedeutet das für den Hund Stress - er ist mit derartigen Platz wie ich bekommen haben. Aber eines muss ich noch Führungsaufgaben, die er einem biologischen Zwang folgend sagen: Im Tierheim bei Frau Hartmann sind alle gut aufgehoben versuchen muss zu übernehmen, heftig überfordert. Zunächst und gut versorgt, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, evtl. noch leichte Probleme verschiedenster Art, bis hin zu chroni auch wenn ich nur vier Wochen da war. schem Angstverhalten oder Aggression gegen Mensch und/oder Tier können die Folge sein.

Drittens: Der Hund zweifelt einfach nicht daran, dass „sein Mensch“ IHN versteht, darum müssen wir für den Hund in seiner „Sprache“ verständlich sein (oder schneller werden), nur so kann er sich zu dem Partner entwickeln, den wir uns wünschen.

Zusammenfassung:

Erstens: Wer seinen Hund verprügelt um zu beweisen, wer das Sagen hat, hat von hausaus verloren, weil er die Bindung vernichtet bzw. verhindert.

Zweitens: Wer sich seinen Hund durch ständige Liebesbeweise zu erkaufen versucht, hat auch verloren, weil er die Rangordnung in Frage stellt. Drittens: Lernen Sie Ihren Hund zu verstehen und sorgen Sie für eine friedliche Rangordnung - wir helfen Ihnen. - Anzeige - Um nicht unter die Pfoten zu geraten Die mobile Hundeschule - Alexander Reitmayr oder - drittens: Viele Menschen glauben, ihr Hund sei einfach „zu dumm“ zu lernen. Nach verschiedensten Erziehungsversuchen ist er noch weit davon entfernt, als erzogen bezeichnet werden zu können. Viele dieser Hunde verstehen sich eben diesen Erziehungsversuchen geschickt zu entziehen – sprich uns Menschen um den nicht vorhandenen Finger zu wickeln! Das ist Dominanz! Genau – Dominanz ist nicht unbedingt mit Aggressivität verbunden. Dominanz bedeutet: „ich bekomme was ich will, wie auch immer“ – seis durch Knurren, freudiges Schwanzwedeln, Betteln... oder auch mit der „ach bin ich ein armer Hund“ Nummer. Aber warum ist das so wichtig für eine Hundeerziehung? Was verstehen wir überhaupt unter Hundeerziehung? Im Regelfall wird man einen Hund nur aufgrund folgendender Grundlagen erziehen können: Erstens: Eine soziale Bindung – Jeder Hund muss sich an „seinen Menschen“ gewöhnen, (auf) ihn achten. Dies geschieht zunächst auch durch intensive (nicht nur körperliche) Beschäftigung und Spiel, unter Beachtung bestimmter Regeln. Eine gute Beziehung kann ohne das Vertrauen und die Aufmerksamkeit des Hundes zu „seinem Menschen“ (und umgekehrt) nicht funktionieren. Zweitens: Eine zweifelsfrei geklärte Rangordnung - Hunde sind soziale Tiere, für die es unabdingbar ist, in einer hierarchisch (nicht Wir haben für Sie unser Geschäft vergrößert und unser demokratisch) stabilen Gruppe zu leben. Und diese braucht Sortiment erweitert! einen Chef – einen ruhigen, besonnenen, am besten „coolen“,

24 Liebe Tierfreunde, wenn wir uns ein Tier zulegen, dann sollten wir wissen, dass jedes Tier seine eigenen Bedürfnisse hat. Zum einen braucht jedes Tier ein spezielles Futter, damit es gesund bleibt. Dann den passenden Schlafplatz und Auslauf. Nicht zu vergessen sind Streicheleinheiten, die nicht nur der Mensch braucht, sondern auch das Tier. Ein Tier kann sich nicht selbst helfen, es braucht uns Menschen. Damit wir keine Fehler machen müssen wir lernen, das Tier richtig zu behandeln und zu füttern, mit Liebe und Streichelein- heiten ist es nicht allein getan. Die Folgen falscher Ernährung sind Verfettung, Leber und Magenschäden, Verdauungsstörungen, sowie eine geringere Lebenserwartung. Ein Haustier muss artgerecht gehalten, sowie art- und abwechslungsreich ernährt werden. Leckerli und Futtermischungen nur in Maßen geben. tierisches und pflanzliches Protein braucht, nascht er gern alle zwei-drei Tage einen Mehlwurm, Jogurt oder einen kleinen Das Kaninchen Keks Hüttenkäse. Ab und zu Zierfischflocken geben, die sind Es braucht täglich Heu und frisches Grünfutter. Futtermischungen richtig gesund. Sie enthalten viel Vitamine und Öle für ein enthalten viele wichtige Nährstoffe und eine gute Abwechslung schönes Fell. Die gehamsterten Futtervorräte müssen wegen sind Karotten, Fenchel oder Brokkoli, aber in kleinen Mengen. der Schimmelgefahr regelmäßig ausgeräumt werden. Apfelschnitten oder Gewürzkräuter wie Petersilie sind Lecker- bissen für zwischendurch. Das Meerschweinchen Es lebt von viel Heu und Grünfutter. Da sie kein Vitamin C Der Hamster bilden können, benötigen sie Obst und Gemüse. Vorsicht ist Er liebt Sämereien und Körner, Obst, Gemüse, Kräuter oder allerdings bei Kohl, Lauch und Klee geboten, sie können Obstbaumblätter ergänzen den Speiseplan. Da ein Hamster viel Blähungen hervorrufen. Die Rennmäuse Herzliche Einladung Diese brauchen spezielle Körnerfuttermischungen, die es im zum Handel gibt. In kleinen Mengen sind Obst und Gemüse zur “Tag der offenen Tür” Abwechslung gefragt. Rennmäuse mögen auch gern Eiweiß. am 24. Juni 2006 von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr im Tierheim Pometsauermühle Die Mäuse Es wird wieder ein unterhaltsames Programm geboten, für Speis und Trank ist gesorgt. Mäuse ernähren sich von Gräsern und Getreide. Ideal sind Körnerfuttermischungen oder Pellets speziell für Mäuse. Zur Ingrid Hartmann und Team Abwechslung gibt es täglich Obst und Gemüse in kleinen Mengen. Da Mäuse Eiweiß brauchen, bekommen sie ab und zu einen Mehlwurm oder Quark. Gebet der Katze Patenschaftserklärung hiermit übernehme ich eine Patenschaft für Mein lieber Herr, der Du so sehr meine Anmut bewunderst und gern mein Fell streichelst. Ich einen Hund bitte Dich, meine Gewohnheiten und Eigenarten eine Katze oder ein anderes Tier______zu respektieren und manchmal auch meine Rückgezogenheit. Behandle mich nicht wie einen aus dem Tierheim Regen, Pometsau Nr.2 Sklaven, Du würdest mich nur erniedrigen und für mein Patentier überweise ich monatlich ______Euro. verschrecken. Denke nicht, ich sei irgend jemand, sondern vergiss nicht, dass ich Dein zärtlicher Abbuchung von meinem Konto: und treuer Freund bin. Zeige mir stets Deine Kto.-Nr...... BLZ...... Liebe und ich werde Dich auch immer lieben und Deine schnurrende Schmeichelkatze sein, wenn Bank...... Du mich auf dem Arm hälst. Name...... Vorname...... Straße...... Ort......

Geb. Datum...... Datum/Ort...... Unterschrift...... Kreis-Tierschutzverein / Tierheim Regen z.Hd. Frau Hartmann Gartenstraße 4 D-94209 Regen Spendenkonto: Sparkasse Regen BLZ: 741 514 50 KTO: 3137

25 Das Viechtreich Heimatkundlicher Bericht über den Ort Teisnach Fortsetzung: Die Einverleibung in die Diözese Regensburg geschah durch Bischof Konrad V. am 6.9.1299 und erst im Jahre 1900 wurde die neue Pfarrkirche in Teisnach durch den 1944 verstorbenen Hochwürden Herrn Prälat und Stiftsdekan Joseph Mayer, der in der Pfarrkirche seine letzte Ruhestätte fand, erbaut. Drei Jahre später am 21.3.1903 wurde der Pfarrsitz von Geiersthal nach Teisnach verlegt. Die Verlegung geschah vor allem wegen der Entstehung der Papierfabrik in Teisnach. Die Pfarrkirche

Luftbild Teisnach, Foto: Wolfram Jänsch & Sebastian Pick www.Pick-Heli.de Werner am Schwarzen Regen eine Papierfabrik gründete, die erheblich an der Entwicklung des Ortes beteiligt war. Ein weiterer Markstein für den Arbeitsmarkt in der Gemeinde Teisnach war die Ansiedlung der Münchner Firma Rohde & Schwarz im Jahre 1969. Der Elektronikkonzern ist ein führender Lösungsanbieter in den Arbeitsgebieten Messtechnik, Rundfunk, Funküber- wachung und -ortung, sowie einsatzkritische Funkkommunika- tion. Vor mehr als 70 Jahren gegründet ist das selbständige Unternehmen mit seinen Dienstleistungen und einem engma- Foto: Windkapelle schigen Servicenetz in über 70 Ländern der Welt präsent. Rund 6400 Mitarbeiter – davon über 900 in Teisnach – erwirtschafteten hat als Patronin die hl. Margarethe und der Friedhof wurde 1901 im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro. eingeweiht. Die Glocken, welche von der Fa. Hahn aus Landshut Das Werk Teisnach bietet seine Ressourcen zudem als Ferti- gegossen waren, wurden am 3.3.1943 für Kriegszwecke abge- gungsdienstleister in verschiedenen Branchen an. Produziert liefert. Am 8. August 1948 erhielt Teisnach mit seinen Filialkirchen wird an der Kaikenrieder Straße auf über 42 000 Quadratmetern. Geiersthal und Kaikenried nach der Weihe durch Se. Exzellenz Durch ein neues Logistikkonzept werden die am Standort Dr. Johannes Höcht, Weihbischof von Regensburg, fünf neue gefertigten Sendeanlagen, Antennen- und elektro-mechanischen Glocken, gegossen von der Fa. Hahn. Auch ein neuer Friedhof Baugruppen inzwischen direkt zum Kunden weltweit ausgeliefert. und eine Kriegergedächtniskapelle wurde an diesem Tage seiner Rohde & Schwarz ist der größte Arbeitgeber in der Marktgemeinde Bestimmung übergeben. Teisnach. Eine nahe Wallfahrtskapelle an der Straße zwischen Böbrach und Teisnach ist die Windkapelle, die in allen möglichen Anliegen fleißig aus der näheren Umgebung besucht wird. Damals wurden aus den Erträgnissen des Opferstockes Messen in Böbrach gelesen. Von der erwähnten Windkapelle weiß der Volksmund eine alte Sage zu berichten. Es soll während der Nachtzeit dort nicht ganz geheuer sein, da es dort angeblich „waizt“. Man sah auf dem freien Platze vor der Kapelle schon öfters in mitternächtlicher Stunde schwarze Spukgestalten, die sich in wildem Reigen drehen, weshalb dieser Platz Tanzstatt genannt wird. Einmal kam ein fremder Musikant um Mitternacht vorüber, als der Gespenstertanz begann. Flugs wurde er in die Mitte gezerrt und veranlasst, aufzuspielen. Die Tanzenden wurden nicht müde und dem Musikanten rannen die Schweißperlen von der Stirn. Da erklang endlich der Schall der Morgenglocke und im Nu waren die Gestalten verschwunden. Der entsetzte Musikant aber befand sich hoch im Gipfel einer mächtigen Tanne.

Der Markt Teisnach Am Zusammenfluss der stillen Teisnach, einem Perlfluss, der am Vogelsang entspringt, und des schwarzen Regens liegt der Markt Teisnach. Die älteste Siedlungsstätte mag der sogenannte „Gsatthof“ gewesen sein. Im Urbar von 1280 wurde dieser, die Regenmühle und das Dorf „zu Chaikenried“ im Jahr 1391 das Dorf „Teisnach“ erwähnt. 1543 erhielt Michl Gother und seine Frau Margret den herzöglichen Erbbrief für die Bräugerechtigkeit (heute Brauerei Ettl). 1633/34 herrschte auch in der Teisnacher Gegend die Pest und 1742 wüteten die Österreicher und Ungarn in der Gegend von Teisnach und verübten viele Greueltaten. 1805/06 hielten die Franzosen den Gemeindeteil Kaikenried besetzt. Seit 1881 wird in Teisnach Papier hergestellt, da Gustav

26 Kennen Sie Lohberg? wie ihr Überleben gesichert werden kann. Auch aktuelle Umweltprobleme werden dabei angesprochen. Der Bayerwald- Die Geschichte der Gemeinde Lohberg Tierpark ist ganzjährig geöffnet. ... begann im 13. Jahrhundert durch Mönche und Siedler aus Nach mehr als 90 Jahren Abstinenz wurde im Juni 98 die Tirol. 1447 wurde der Ort in den Zehentbüchern des Klosters Lohberger Glastradition durch die offizielle Eröffnung des Rott am Inn genannt. Im Jahre 1463 begann der Silberbergbau Glaskunstbetriebes von Theodor Sellner im ehemaligen Brauerei- am Lohberg und 1789 der Quarzabbau am Hörndl. Im 16. Gasthof mit Kapelle reaktiviert. Bemerkungswert ist die Tatsache, Jahrhundert wurden dann die ersten 16 Glashütten errichtet. Im dass nun am selben Standort Glas geblasen wird wie vor 450 30-jährigen Krieg kamen die Glashütten zum Erliegen und im Jahren. Die Gemeinde zu Füßen des Ossers und des Großen ausgehenden 17. Jahrhundert begannen mit dem Wiederaufbau. Arbers bietet natürlich auch Alpin- und Langlaufsport und 1836 wurde die letzte Glashütte errichtet, welche 1907 abbrannte. ausgedehnte Wandermöglich keiten etwa zum Kleinen Arbersee Die Ende des 19. Jahrhunderts neu erbaute Pfarrkirche fiel im mit seinen schwimmenden Inseln und uralten Gestein. Sehenswert Jahre 1959 ebenfalls einem Brand zum Opfer. sind auch die alten Waidlerhäuser, von denen es in der Gemeinde 1969 wurde Lohberg zum staatlich anerkannten Erholungsort Lohberg noch einige gibt. Das älteste stammt aus der Mitte des ernannt. Die wichtigste Freizeiteinrichtung ist der 1989 errichtete 18. Jahrhundertsund steht im Ortsteil Sommerau. Die Lohberger Bayerwald-Tierpark. Auf dem 10 Hektar großen Gebiet können Bürger sind in rund 30 Vereinen organisiert und der älteste ist die Besucher rund 70 Arten, darunter Wolf, Luchs, Waschbär, der Bayerische Waldverein, der 1882 gegründet wurde.

HOIBASTRUDEL (Heidelbeerstrudel)

Strudelteig: 250g Mehl 2 Eßl. Öl 1/8 Ltr. lauwarmes Wasser 1 Ei und etwas Salz Zutaten für Füllung: 1 kg Heidelbeeren 150g Zucker ¼ Ltr. Sahne o. Sauerrahm 40g Semmelbrösel 1 Biskuitboden Schale einer Zitrone Rum und Vanille

Zum Bestreichen: 1 Eigelb und 1/8 Ltr. Sahne

Schwarzwild, Biber oder Auerhahn aus nächster Nähe erleben. Zubereitung: Der Tierpark hat nichts mit einem Zoo gemein. Es wurden Mehl auf dem Brett verteilen und eine Grube in die Mitte. Öl und Minibiotope geschaffen, die dem natürlichen Lebensraum der Salz dazu und mit warmen Wasser einen nicht zu festen Teig kneten. Tierarten entsprechen und die großen Zuchterfolge geben dem Der Teig ist fertig, wenn er sich leicht von der Hand löst. Zu einer Konzept des Bayerwald-Tierparks recht. Es werden auch Kugel formen, mit Öl bestreichen, mit einem warmen Topf bedecken Auswilderungsprogramme durchgeführt, die z.B. den vom und eine gute halbe Stunde rasten lassen. Dann gleichmäßig dick ausrollen und auf ein gut mit Mehl bestäubtes Tuch legen und dünn Aussterben bedrohten Auerhahn wieder verstärkt in der freien ausziehen. Den dicken Rand wegschneiden. Die inzwischen Natur ansiedeln sollen. Ausführliche Schautafeln entlang der gewaschenen Heidelbeeren gut abtropfen lassen und mit den restlichen Wege informieren über die Tiere, ihre Lebensweisheiten und Zutaten vermischen, dann die Masse auf den mit Semmelbröseln bestreuten Teig gleichmäßig verteilen. Den Biskuitboden in kleine Würfel geschnitten oder, wenn er schon etwas trockener ist, in Bröselform drüberstreuen. Jetzt mit Hilfe des darunter liegenden Tischtuches den Strudel einrollen. Zuerst die beiden Seiten einschlagen und dann der Länge nach einrollen. Den abschließenden Teigrand noch mit Eigelb bestreichen. Den Strudel auf das gefettete Blech legen, mit Eigelb bestreichen und im Rohr bei einer Temperatur von 180-200 Grad ca. 40 Minuten backen. Ein kleiner Tipp: Der Strudelteig gelingt besonders gut, wenn man beim Teiganmachen ein paar Tropfen Essig dazugibt. Dadurch wird der Teig weich und geschmeidig und zum Bestreichen während des Backens verwendet man ein mit Wasser verrührtes Eigelb. Der Hoibastrudel erhält damit eine besonders knusprige Oberfläche.

27 Wandern im Bayerischen Wald Zwieslerwaldhaus – Ausgangspunkt und Einkehr für Wanderer Credo im Falkensteingebiet Kaum ein anderer vergleichbarer Ort im Bayerischen Wald Von Gebhard Schuhböck bietet so viele Wandermöglichkeiten wie das Zwieslerwald- haus. Einem Spinnennetz gleich durchziehen Wanderwege aller Frei schweift mein Blick im Weiten Schwierigkeitsgrade die endlosen Wälder. Vom gemütlichen über den Raum hinaus, Spaziergang rund um den Ort bis zur anspruchsvollen Tages- über die Jahre hin wanderung zum Gipfel des Falkenstein reicht die Palette der bis an die Grenzen des Auges, angebotenen Möglichkeiten. Die Wanderwege liegen aus- bis an den Rand der Zeit, schließlich im Erweiterungsgebiet des Nationalparks Bayerischer wo unsichtbar, doch gewiss, Wald und sind sehr gut markiert. Meist sind es hintergründige das Ewige beginnt. Wer bin ich in dieser Größe? Ich sehe an mir herab und ich sehe die feste Erde, die kreisende Erde im All, aus der alles Lebendige strömt, auf der ich stehe und kreise, sterbliches Nichts unter dem Himmel.

Doch weiß ich in Mikroben, die gleichen Weltgesetze, die mich zum Dasein schufen, die groß im Kleinsten sind! So bin ich Teil des Größten, frei schweift mein Blick im Weiten, zu ewigen Bereichen! Das Wunder meines Auges nicht größer ist, nicht kleiner, als Sternenwunder sind! Ich sterbe hin zur Erde, unendliche Verwandlung schafft, dass ich ewig bin!

Tier- oder Pflanzensymbole, die den Wanderer sicher zum Ziel führen. Unterwegs vermitteln Informationstafeln allerhand Wissenswertes über die Eigenheiten dieses einzigartigen Wald- gebietes und seine Tier- und Pflanzenwelt. Wanderungen ab Zwieslerwaldhaus: Zum Schwellhäusl (Trifterklause) dann weiter nach Bayerisch Eisenstein über den Hochberg (Gehzeit 2 ¼ Std.) Tageswanderungen ab Zwieslerwaldhaus: Wanderweg Eibe: Aufstieg 2 ½ Std. Wer schnell zum Gipfel will wählt den Weg über die Steinbachfälle und dem Kleinen Falkenstein (Aussichtspunkt). Wanderweg Heidelbeere: Aufstieg ca. 4 Std. und ausdauernde Wanderer wählen den Weg über den Ahornriegel (Aussichtspunkt), Höllbachschwelle und Höllbachgspreng (Wasseerfall) . Fernwanderweg: Aufstieg ca. 3 Std.. Der Fernwanderweg, gekennzeichnet mit einem grünen Dreieck auf weißem Grund, geht zunächst mit der Wanderlinie Eibe einher, zweigt jedoch bereits am Ende des Urwaldgebietes Mittelsteighütte ab und führt über die Ruko- witzschachten zum Gipfel des Falkenstein. Ich zog voll Neugier in die Welt hinaus weit fort von meinem Vaterhaus von meinem lieben Heimatort vom Falkenstein, meinem liebsten Ort. Doch bald fand ich den Weg zurück, die Fremde bescherte mir kein Glück. Nun hab ich wieder meinen Wald, den Falkenstein und das Zwieslerwaldhaus. Oft führt mein Weg zur Trifterklause, wo ich dann fand mein Glück und gemeinsam sagen wir nun heute OSWALD REISEN KG Telefon: 09921 - 7851 der „Falkenstein“ gehört zu unserem Glück! Rinchnacher Straße 1 Telefax: 09921 - 904418 Von Gisela Neuhauser 94209 Regen www.oswald-bustouristik.de

28 Auf Entdeckungsreise in Kirchen Die neuromanische F R I E D E N Jugendstil-Kirche in Ludwigsthal Ganz still betrat ich die Kirchenschwelle - eine Perle der Diözese die Tür schloss sich leise hinter mir. Passau Ich sah mich um und erblickte die Bilder Wahrscheinlich steht in Lud- und den Altar, es zog mich hin zu ihm. wigsthal, fast unscheinbar, die Es war, als spürte ich Gottes Nähe, seltsamste Kirche, die Sie und ich sprach ein Gebet zu ihm bislang gesehen haben. Die und dankte ihm für alles, Pfarrkirche in dem alten was er mir immer wieder gibt. Glasmacherdorf Ludwigsthal Frieden in meinem Herzen mit ihrem dunklen, ganzheit- und mit allem was um mich ist, lich bemalten Innenraum! Es kein Hader, kein Frust oder dunkle Gedanken, gibt keinen Fleck, der nicht da lebt es sich leichter und bewusst. durch Bilder, Ornamente oder Wenn jeder hat Frieden im Herzen, Farben ausgefüllt ist. So wirkt der Kirchenraum auf die Be- dann gäbe es keinen Hass, Leid und Krieg, sucher fremd, denn er ist in doch wir müssen uns damit abfinden, seiner Art ungewöhnlich und dass nicht bei jedem Frieden im Herzen ist. zugleich faszinierend. Die Drum lieber Herrgott, hab Verständnis dafür, Reichhaltigkeit der Bilder und die Vielfalt der Ornamente sind dass nicht jeder Mensch findet den Weg zu Dir. beim ersten Eindruck verwirrend. Baubeginn der Pfarrkirche Doch die den Frieden gefunden „Zum heiligsten Herzen Jesu“ in Ludwigsthal war im Sommer werden aufschauen zu Dir 1893. Architekt dieses wegen seiner einzigartigen Innenausstat- und dich preisen und loben tung in der bayerischen Kunstgeschichte wichtigen Bauwerkes und immer wieder dir danken dafür. Gisela Neuhauser

Dach. Jesus von Nazareth hat mich als Vorbild hingestellt als er sagte:“Seid ohne Falsch wie die Tauben“. Nun so ganz ohne Falsch bin ich nicht, das ist niemand auf der Welt. Aber ich lasse mir halt gefallen, dass ich die Tugenden der Sanftmut, der Einfalt und Frömmigkeit verkörpern soll. Wie man hört, habe ich schon eine lange Geschichte hinter mir. Sie beginnt auf der ersten Seite der Bibel. Alte Maler haben mich dargestellt, wie ich als Gottes Geist über dem Wasser schwebe, am Anfang als Gott Himmel und Erde schuf. Aber ich wurde erst am fünften Tag erschaffen. Als Gott sprach: “Gehvögel, fliege auf Erden unter der Feste des Himmels“, da war ich auch dabei. Ich danke meinem Schöpfer, dass ich bin, wie ich bin. war Johann Baptist Schott (1853-1913). Sämtliche Gemälde, Es erfüllt mich zudem mit Reliefs, Kanzel, Altar und Taufstein stammen aus der Hans von Genugtuung, dass ich vor den Franz Xaver Hochstötter aus München (1871-1958). Hofstötter Menschen geschaffen wurde. Sie lieferte auch die meisterlichen Entwürfe für die Glasfenster. kamen erst nach mir, allerdings Von 1895- 1901 bekam die Kirche ihre bis heute unveränderte erhielten sie dann gleich den Ausmalung. Die Künstler der Ludwigsthaler Kirche haben ein Auftrag, zu herrschen über uns harmonisches Meisterwerk geschaffen, das seine Wirkung nicht Tiere und das haben sie oft mehr verfehlt. schlecht als recht gemacht. Eine wichtige Rolle war mir bei der Sintflut zugedacht. Ich wurde Wenn Tiere predigen: Die Taube ausgesandt, ob das Wasser Ein Vorbild für alle getrocknet wäre und konnte dann mit einem Ölzweig im Schnabel zurückkommen. Beim nächsten Ausflug aber kehrte ich nicht Also gurrte die Taube: Ich bin in Stadt und Land zu Hause, auf mehr zurück in die Arche Noah. Es war wieder Friede in der Straßen und Plätzen, am liebsten in Venedig und auf Dächern Welt und als Friedenstaube bin ich seit damals unterwegs und und Türmen niste ich. Selten bin ich allein, daher sagen auch fliege auch zu den Konferenzen der Mächtigen. Pablo Picasso die Menschen: „es geht zu wie im Taubenschlag“. Viele lieben hat mich so gemalt und mich berühmt gemacht. So werbe und mich, auch als gebratene Taube. Sie füttern mich und tun des bitte ich um Frieden in der Welt. Ich wehre mich gegen den Guten dabei oft zu viel. Andere sprechen von der Taubenplage, großen Krieg, er brächte auch mir das Ende. Der Höhepunkt weil ich die Umwelt verschmutze und Krankheiten übertragen meines Lebens war, als sich bei Jesus Taufe der Himmel auftat kann. Darum vergiften sie mich und zugegeben, ich müsste und der Geist Gottes wie eine Taube auf ihn herabkam und mich manchmal mehr zurück halten, aber das sollten die seither stehe ich als Symbol für den Heiligen Geist. Darum bin Menschen auch. In früheren Zeiten war ich in Ägypten, Persien, ich mit einem Strahlenkranz geschmückt, als Zeichen meiner Griechenland und Italien die Begleiterin der Liebesgöttinnen. Würde. Mein Fest ist Pfingsten und die Menschen beten um Einem Verliebten aus Israel habe ich meinen Namen geliehen den Heiligen Geist, sie haben ihn dringend nötig. für sein Hohes Lied an seine Geliebte: „Tu mir auf, meine „Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Schwester, meine Taube, meine Fromme“. Zur Ehre der Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut und Keuschheit“. Sprichwörter bin ich gelangt, auch wenn ich bedauere, wenn (Galater 5, 22) man den Sperling in der Hand den Vorzug gibt statt mir auf dem

29 -Anzeige- Tuchfühlung mit Meister Adebar gehen. Steinzeithaus, Biergarten Sommerzeit - Freizeit und Erholung und Abenteuerspielplatz runden auch weiterhin das Angebot für die ganze Familie ab. Der Tiergarten ist rollstuhlgerecht angelegt, im Bayerischen Wald so dass Behinderte und Rollstuhlfahrer ohne Probleme den „Die Märchenalm“ – das Ausflugsziel für Jung und Alt Besuch im Tierpark genießen können. Wer die Märchenalm besuchen möchte, muss 2 km durch den Wald, eine gut befahrbare Straße zu Fuß bergauf wandern. Auch -Anzeige- mit dem Auto ist die Alm erreichbar und oben angekommen hat man einen schönen Ausblick bis hinüber zum Geißkopf. Der Zu Gast beim Zauberer „Waltini“ idyllische Freizeitpark ist geeignet für Jung und Alt. Kinder So mancher wird ihm bei Veranstaltungen rund um den Arber finden hier ihren Spaß und Vergnügen und die Erwachsenen schon begegnet sein, wo er vor können sich erholen. Ein rollstuhlgerechter Eingang zum Lokal allem die Herzen der Kinder höher und Terrasse ermöglicht Gehbehinderten und Rollstuhlfahrern schlagen lässt. Lassen auch Sie den Besuch der Märchenalm. sich entführen ins Reich der Zauberkünste in „Waltinis Stadl“. In seinem Stadl bietet er gekonnte Zauberdarbietungen, wo er in seinem Element ist, auch als Bauchredner. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt zu realistischen Preisen. Hier heißt das Zauberwort „Erlebnis- gastronomie“ Auf Ihren Besuch freut sich W a l t i ni und das Stadelteam Telefon 09924/1247 Öffnungszeiten: Sonntag ab 14.00 Uhr Mo.-Sa. ab 17.00 Uhr Täglich wechselndes Programm Mi.-Ruhetag Gruppen bitte vorher anmelden

Der Tiergarten in Straubing Ist es nicht wieder mal an der Zeit, einen Tiergarten aufzusuchen? Für die Bayerwaldler ist dafür der Tierpark Straubing das richtige Ziel. 1700 heimische und exotische Wildtiere, sowie bedrohte Haustierrassen können bei einem erholsamen Spaziergang durch die großzügige Parkanlage bewundert werden. Wie schon im letzten Jahr werden auch heuer mehrere Umbaumaßnahmen dazu beitragen, den Straubinger Tiergarten für die Besucher noch interessanter zu gestalten. Eine besondere Attraktion ist zweifellos die neue Känguruanlage, die im Sommer 2006 eröffnet werden soll. Auch die Flamingos erhalten ein neues, ansprechendes Freigehege. Bereits im letzten Jahr wurde der Umbau des Vogelhauses zum Exotarium abgeschlossen, in dem nun unter anderem Riesenschlangen und Kaimane in großzügigen Landschaftsterrarien zu sehen sind. In der begehbaren Storchenanlage im Danubium können die Besucher auf Der Vogelpark Irgenöd in Ortenburg Ein Tagesausflug in den Vogelpark nach Ortenburg ist geeignet für die ganze Familie oder für Vereinsausflüge. Unzählige Vogelarten sind zu sehen und zu beobachten. Es ist der größte Vogelpark Süd- deutschlands und ein großartiges Erlebnis für Jung und Alt. Auf ca. 60.000 qm Gelände können Sie die Tiere in unmittelbarer Nähe unbefangen erleben. Ebenso können Sie seltene Pflanzen und Sträucher bei Ihrem Rundgang entdecken. Der Vogelpark hat keine Probleme mit der Vogelgrippe. Durch die Medien wurde alles schlimmer und gefährlicher ausgelegt als es in Wirklichkeit ist. Sie können also beruhigt den Vogelpark besuchen.

30 Kenia – der schwarze Kontinent Afrikaner, Araber, Inder und Europäer. Europäische Kleidung wechselt mit traditioneller Kleidung. Die Frauen im Bui-Bui, Die schönsten Nationalparks in Ostafrika einem schwarzen Umhang, die Männer mit der Muslimkappe Wenn Sie meine letzten drei Ausgaben „im Rampenlicht” auf dem Kopf. Aber der Eindruck, Kenia sei vom Islam geprägt, gelesen haben und die Berichte über Afrika, dann komme ich täuscht. Nur sechs Prozent der kenianischen Bevölkerung heute zum Thema: „Wichtige Informationen für Reisende“. Es bekennen sich zum Islam – allerdings ist gerade die Swahili gibt viele Afrikafilme und ich spreche hier von Filmen, nicht Küste, besonders Mombasa und Lamu überwiegend moslemisch. von Dokumentationen. Die gedrehten Filme wie „Jenseits von Sonst sind gut ein Drittel Christen, eine Minderheit Hindus und Eden“ und ähnliche sollten nicht für voll genommen werden. die Mehrheit folgt traditionellen afrikanischen Religionen. Es ist alles nur gestellt, außer der Landschaft, den Tieren und Anders als in Nairobi, dem Regierungssitz und Wirtschaftszen- den Einheimischen entspricht nicht mehr viel den Tatsachen in trum von Kenia, ticken die Uhren in Mombasa und in der einem Film. gesamten Küstenregion langsamer. Dokumentationen dagegen sind informativ und zeigen das Pole pole „immer mit der Ruhe“ und Hakuna matata „kein wahre Leben in Afrika. So wie ich Ihnen meine Erlebnisse und Problem“ charakterisieren hier die Lebensphilosophie und das Erfahrungen mitgeteilt habe, so war es wirklich und ich habe schwüle Küstenklima erfordert eine ruhigere Gangart. nichts dazu gemacht. Wer einmal in Afrika war, kommt nicht wieder davon los. Besonders die natürliche Faszination der einzigartigen Tierwelt in Afrikas freier Wildbahn lässt einem nicht mehr los. Hautnah den Zauber und Einklang von Natur Geldspenden an Faith für die Imani und Wildnis erleben. Children überreicht Die schönsten Nationalparks sind der Tsavo-Nationalpark, die Massai Mara, Naivasha- und der Amboseli-Nationalpark. Da Neue Küche in Planung ich mit meiner Freundin privat in Kenia war, lernte ich Land Im März d. J. flogen meine Freundin Christine Stiebner, ihre und Leute viel besser kennen. Schwiegertochter Slivia und ich wieder nach Kenia (Nairobi Man sollte nicht nur die schönen Seiten wie die Safaris und und Malindi) um die Straßenkinder im Camp aufzusuchen und Hotelaufenthalte genießen, sondern auch das wahre Afrika die eingegangenen Geldspenden an Faith zu überreichen. kennen lernen, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Weiterhin konnten wir noch Sachspenden (20 Paar neue Wichtig sind auch die Jahreszeiten, wenn man sich für eine Kinderschuhe) überreichen. Reise nach Kenia entscheidet. Vorsicht bei Billigangeboten in den Monaten April – August. In dieser Zeit ist die Regenzeit in Kenia (fängt im April an und die Temperaturen gehen auf 20 – 25 Grad plus herunter). Die schönste Zeit ist von September – März, die Temperaturen gehen bis ca. 50 Grad plus hoch und in der Nacht sind es auch noch gut 25 Grad. Am indischen Ozean ist dies aber für uns Europäer gut erträglich, da ständig eine leichte Windbrise weht und unsere Haut dadurch leicht feucht wird. Mir persönlich bekommt das Klima gut, obwohl ich schon einmal eine schwere Herzmuskelentzündung hatte und gesundheitlich etwas aufpassen muss. Vergessen Sie nicht die rechtzeitig erforderlichen Impfungen, Ihr Arzt wird Sie diesbezüglich beraten. In Afrika sollten Sie vermeiden, im Lokal Eiswürfel zu den Getränken zu nehmen. Trinken Sie kein Wasser aus der Leitung. Es gibt auch in Kenia Einkaufsmärkte, wo Sie sich Wasser kaufen können. Wenn Sie von den Straßenhändlern Ananas kaufen, dann nur ungeschält. Für Touristen wird die Ananas Faith mit einigen Kindern in Schulkleidung und Christine Stiebner mit auch aufgeschnitten angeboten, dies sollten Sie vermeiden, einem provisorischen Scheck in Übergröße ebenso bei anderen aufgeschnittenem Obst. Im Hotel selbst können Sie bedenkenlos das aufgeschnittene Obst essen. 1585,00 Euro konnte Faith, die Gründerin und Mutter der Imani Wenn Sie durch den Ort bummeln, egal wo Sie sind, werden Children in Empfang nehmen und uns wurde versichert, dass häufig Bettler zugegen sein, meist Kinder. So hart wie dies nun das Geld für den Bau einer neuen Küche verwendet wird. Wenn klingt, aber geben Sie nichts, zumindest kein Geld, sonst werden wir nächstes Jahr im März wiederkommen, können wir die neue statt zwei Kinder zehn oder mehr vor Ihnen stehen und betteln. Küche fotografieren um den Spendern zu beweisen, dass das Bonbons sind rar und darüber freuen sich die Kinder. Wenn ein Geld sinnvoll angewendet wurde. Es werden die gesamten Erwachsener bei den Kindern dabei ist, dann geben Sie die Spenden jedes Jahr überbracht und es gibt keine Kosten unsrerseits Bonbons der erwachsenen Person, dass diese die Süßigkeiten für den Verwaltungsaufwand. Unser Ziel ist, dass das Geld an die Kinder verteilt. Es ist viel Armut im Land, aber man komplett den Kindern zugute kommt. In der Dezemberausgabe kann nicht überall helfen. Wenn Sie wirklich helfen wollen, folgt ein weiterer Bericht über das neu gegründete Camp in dann spenden Sie für die „Imani Children“ von Nairobi und Malindi und ausführliche Informationen. Sollten Sie interessiert Malindi, das Geld wird persönlich von uns an Fathe, welche sein, so können Sie sich im Internet auf der Webseite verantwortlich ist für die Kinder, überreicht. Wenn Sie spenden www.imanikids.org informieren. möchten: VR-Bank Brühl – Imani Children (Straßenkinder) von Nairobi- Kto.Nr. 203222017 BLZ: 371 612 89 Sollten Sie Fragen -Leuchtende Kinderaugen sagen mehr als ein Dankeschön!- dazu haben, Bericht über die Kinder ist nachzulesen in Heftausgabe Dezember können Sie sich 2004 gerne an mich wenden. Tel. Land & Leute - Die Kenianische Südküste 09923/842469 o. Kenia ist ein Entwicklungsland mit mehr als 50 Volksgruppen. 0151/17051301 Neben der Amtssprache Kiswaheli, die an der Küste vorherrscht, spricht man mindestens 30 Sprachen - meist allerdings auch englisch. Tradition und Moderne treffen immer öfter aufeinander. Onkel Tom, Faith Mombasa präsentiert sich als brodelndes Völkergemisch: und Silvia bei der Geldübergabe

31 5. Jahrgang Nr. 1/2006 Mai Die schönsten Nationalparks in Afrika: Kostenlos - - - - -

------

------Was ist Kenia? Zustelladresse ------Wo ist der Regierungssitz? ------1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 60,- € gespendet von der Firma Weinfurtner, Arnbruck

2. Preis: Gutschein im Wert von 50,- € ------gespendet vom Heilpraktiker Sepp Ernst, Regen

3. Preis: Gutschein im Wert von 40,- € gespendet vom Gasthaus Schwellhäusl Lösungswort auf eine Postkarte schreiben und einsenden an den VdK-Kreisverband Regen, Auwiesenweg 6, 94209 Regen. Teilnahmeschluss 03.07.2006, es gilt das Datum des Poststem- 4. Preis: Gutschein im Wert von 30,- € pels. Gewinnerermittlung Anfang Juli 2006, die Gewinner gespendet vom Gasthaus Wurzer, March werden schriftlich benachrichtigt. Die Auslosung findet in der VdK-Kreisgeschäftsstelle Regen unter Aufsicht von KGF Helmut Plenk und KVS Hans Bielmeier 5. Preis: Gutschein im Wert von 25,- € statt, eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich, der gespendet von Optik Fischer, Viechtach Rechtsweg ist ausgeschlossen.

WirWir wünschenwünschen vielviel SpaßSpaß zurzur WM!WM!