2015

Statistisches Jahrbuch

Bevölkerungszahlen, Arbeitsmmarktdaten und vieles mehr

wwww...de/statistik

Stadt Aachen Der Oberbürgermeister Fachbereich Wirtschaftsförderung / Europäische Angelegenheiten Verwaltungsgebäude Katschhof Johannes-Paul-II. Straße 1 52062 Aachen

Kontakt Statistik und Stadtforschung Hackländerstraße 1 52064 Aachen Fon: 0241 432-7672 [email protected]

Fotonachweis www.medien.aachen.de / Andreas Herrmann: S.8, S. 22, S. 42, S. 58, S. 84, Rückumschlag www.medien.aachen.de / David Engel: S. 101 www.medien.aachen.de / Gilbert Kuhnert: S. 72 www.medien.aachen.de / Peter Hirnschläger: Titelbild www.medien.aachen.de / Stadt Aachen: S. 5

Copyright Nachdruck oder weitere Veröffentlichung mit Quellenangabe gestattet.

3

Impressum 3 Inhaltsverzeichnis 4 Vorwort 5 Erläuterungen 7 Aachen Allgemein 9 Bevölkerung 23 Wirtschaft, Arbeit und Wissenschaft 43 Verwaltung und Finanzen, Sicherheit und Soziales 59 Gesundheit, Tourismus und Freizeit 73 Bildung und Kultur 85 Bau- und Wohnungswesen, Grundstücksmarkt 92 Verkehr 102 Stichwortverzeichnis 112

4

Liebe Leserinnen, liebe Leserr,

ich frf eue mich, Ihnen das Statistische Jahrbuch 2015 präsentieren zu können. Das vorliegende Zahlenwerk enthält eine breitgefächerte Dateenvielfalt und Entwicklungen aus den unterschiedlichsten Bereichen aus den Jahren 2014 und 2015.

Wusssten Sie zum Beispiel, dass die Anzahl der Zuzüge nach Aachen bei 22.664 Zuzügen liegt und damit um 1.846 Zuzüge höher ist als noch im Jahr 2014? Auch die Zahl der Studierenden ist insgesamt um 1.8220 Studierende gestiegen. Das Durchschnittsalter rund um das Ponttt or liegt im Jahr 2015 bei 33,11 Jahren, am Markt bei 35,43 Jahren, in Frankenberg bei 38,01 und in Steinebrück bei 47,50 Jahren. Rund 972.993 Gäste haben in der Stadt übernachtet, 101.537 Besucher haben die 170 Vorstellungen im Stadttheater besucht, es gibt 167 Genehmigungen für neu erriichtete Gebäude und im Aachener Straßenverkehr sind 108.670 PKWs unterwegs.

Das Statistische Jahrbuch bietet Ihnen als umfassende Querschnittsveröffentlichung einen breiten Überblick aus dem vielfältigen Informmationsspektrum der städtischen Statistikabteilung. Darüber hinaus steht Ihnen aber selbstverständlich die Abteilung Statistik und Stadtforschung jederzeit persönlich zur Verfügung.

Wie auch in den vorigen Jahren möchhten wir abschließend allen beteiligten Institutionen und Abteilungen danken, ohne deren Mithhilfe die Veröffentlichung des Jahrbuches nicht möglich gewesen wäre.

Aachen, im Dezember 2016

Marcel Philipp Oberbürgermeister der Stadt Aachen

5

6

Erläuterungen

Bestandszahlen beziehen sich - falls kein anderes Datum aufgeführt - auf das Ende, Bewegungszahlen auf den gesamten Zeitraum des in der Tabellenkopfleiste angegebenen Berichtsjahres bzw. Vergleichsjahres.

Im Textfeld bedeutet:

dav. = eine vollständige Aufgliederung einer Gesamtzahl davon (Addition der Einzelwerte ergibt die vorgeschaltete Gesamtzahl) dar. = teilweise Ausgliederung aus einer Gesamtzahl nach nur einem einzigen statistischen Merkmal u.zw. = teilweise Ausgliederungen aus einer Gesamtzahl nach mehreren statistischen Merkmalen hintereinander (nicht addierbar) JE. = Jahresende

In den Zahlenspalten bedeutet:

„ -“ anstelle einer Zahl = nichts vorhanden „ 0 oder 0,0“ = der Wert ist kleiner als die H älfte von 1 in der letzten besetzten Stelle „ .“ anstelle einer Zahl = Angabe fehlt oder ist aus Geheimhaltungsgründen nicht möglich „ n“ anstelle einer Zahl = Angabe muss im nächsten Jahrbuch nachgereicht werden, da sie bei Redaktionsschluss noch nicht zur Verfügung stand „ d“ vor einer Zahl = endgültige Zahl „ p“ vor einer Zahl = vorläufige Zahl „ r“ vor einer Zahl = berichtigte Zahl „ s“ vor einer Zahl = geschätzte bzw. gerundete Zahl „ x“ anstelle einer Zahl = Voraussetzung für die Fragestellung ist nicht gegeben bzw. Nachweis nicht sinnvoll

7 Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 160,85 km2; davon werden 40% landwirtschaftlich genutzt; die gemeinsame Grenze zu den Niederlanden beträgt 21,8 km; zu Belgien 23,8 km.

8

1.1 Geographische Lage 10 1.2 Entfernungen zu den Großstädten des nahen In- und Auslands 11 1.3 Entwicklung des Stadtgebietes 12 1.4 Fläche und Bevölkerungsdichte in den Statistischen und Stadtbezirken 13 1.5 Abbildung Bevölkerungsdichte 31.12.2014 14 1.6 Flächennutzung des Stadtgebietes 15 1.7 Diagramm: Flächennutzung des Stadtgebietes Aachen zum 31.12.2014 in ha 15 1.8 Wahl des Rates der Stadt Aachen am 25.05.2014 16 1.9 Landtagswahl am 13.05.2012 in der Stadt Aachen 17 1.10 Wahl zum Deutschen Bundestag am 22.09.2013 in der Stadt Aachen 18 1.11 Wahl zum Europäischen Parlament am 25.05.2014 19 1.12 Diagramme zu den Wahlen 20 1.12.1 Diagramm: Wahl des Rates der Stadt Aachen am 25.05.2014 20 1.12.2 Diagramme: Landtagswahl am 13.05.2012 in der Stadt Aachen 20 1.12.3 Diagramme: Wahl zum Deutschen Bundestag am 22.09.2013 in der Stadt Aachen 21 1.12.4 Diagramm: Wahl zum Europäischen Parlament am 25.05.2014 21

9

1.1 Geographische Lage1

Geographische Koordinaten des Aachener Domes 50° 46' 34" nördlicher Breite und 06° 05' 03" östlicher Länge von Greenwich

Unterschied der Ortszeit gegenüber der mitteleuropäischen Zeit Minus 35' 40"

Höhe über Normalnull (NN) Höchster Punkt des Stadtgebiets = 410 m über NN (im Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster/Walheim die äußerste südöstliche Lage des Stadtgebiets) Tiefster Punkt des Stadtgebiets = 125 m über NN (im Stadtbezirk Aachen- am Schnittpunkt Amstelbach/Bundesgrenze beim Bundesgrenzstein Nr. 225) Lousberg = 263 m über NN Markt an der Rathaustreppe = 174 m über NN Kaiserplatz am Fuß der Adalbertskirche = 159 m über NN

Stadtgebietsfläche 160,85 qkm (Stand 31.12.2015)

Umfang des Stadtgebiets 85,7 km darunter 23,8 km gemeinsame Bundesgrenze mit Belgien 21,8 km gemeinsame Bundesgrenze mit der Niederlande

Größte Ausdehnung des Stadtgebiets 21,6 km in Nord-Süd-Richtung 17,2 km in Ost-West-Richtung

1 Nach Angaben des Fachbereichs Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Aachen.

10 $!% 8agYXeahaZXamhWXa:eb™fg|WgXaWXfaT[Xa

Hamburg

490 km

Den Haag

237 km Hannover Rotterdam

204 km 360 km London 511 km Antwerpen 130 km Düsseldorf 82km Brüssel 134 km Köln 75 km

Frankfurt a.M. 270 km

420 km

Paris

650 km

737 km

München

Lyon

11

11

1.3 Entwicklung des Stadtgebietes

Größe des Größe des Veränderung Gebietsteil Zu-/Abgangs Stadtgebiets durch zum/in in ha2 in ha2 Alt-Aachen x x 3.056,00 Burtscheid Eingemeindung 01.04.1897 + 858,60 3.914,60 Forst Eingemeindung 01.04.1906 + 1.145,70 5.060,30 Sief, Bildchen, Lichtenbusch Einverleibung 01.11.1922 + 789,10 5.849,40 Bildchen, Freyenter Wald, Unter vorläufige 23.04.1949 - 248,00 5.603,20 Raerener Straße belgische Verwaltung gestellt Bildchen, Freyenter Wald, Rückgliederung 28.08.1958 + 247,97 5.851,20 Raerener Straße Autobahn-Zollamt Änderung der 06.09.1960 - 0,26 5.850,94 Lichtenbusch Bundesgrenze Driescher Hof, Hitfeld Regulierung der 30.08.1968 + 30,80 5.881,74 Gemeindegrenze zwischen Aachen und Berliner Ring, Wurmbach, Gebietsänderung 01.10.1968 - 6,88 5.874,86 Am Reitersweg zwischen Aachen und Verschiedene Stadtgebietsteile Neuvermessungen 1968 - 1972 - 3,86 5.871,00 Brand (ohne Randgebietsteile), Eingemeindung 01.01.1972 + 10.5953 16.466,00 , Haaren (ohne Rand- gebietsteile), Kornelimünster (nur Ortsteil Kornelimünster), , Richterich (ohne Ortsteile Bank und Wilsberg) und Walheim; Randgebietsteile von Broichweiden, Stolberg und Würselen Münsterbildchen, Rotterdell, Gebietsänderung 01.01.1974 - 384,00 16.082,00 Zeltplatz Mulartshütte zwischen Aachen und Roetgen Verschiedene Stadtgebietsteile Neuvermessungen 1974 - 1987 + 2,00 16.084,00 Verschiedene Stadtgebietsteile Neuvermessungen 1988 - 1,60 16.082,40 Richterich, Laurensberg Gebietsänderung im 1988 - 0,40 16.082,00 Rahmen der Flurbe- reinigung Richterich Richterich Gebietsänderung im 1998 + 0,90 16.082,90 Rahmen der Grenz- berichtigungen © Stadt Aachen FB02/3

2 Nach Angaben des Fachbereichs Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Aachen. 3 Berichtigte Fläche durch Neuvermessung.

12

1.4 Fläche und Bevölkerungsdichte in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken Fläche Bevölkerungsdichte Statistischer Bezirk / Stadtbezirk ha 4 Einwohner je ha5 Stand am ... 31.12.2015 25.05.19876 10 Markt 27 105,7 108,7 13 Theater 23 114,0 125,8 14 Lindenplatz 33 132,6 132,6 15 St. Jakob 31 207,5 196,8 16 Westpark 100 81,3 74,5 17 Hanbruch 239 15,5 18,2 18 Hörn 131 43,2 43,8 21 Ponttor 193 64,4 58,3 22 Hansemannplatz 70 75,4 73,0 23 Soers 87 29,6 30,2 24 Jülicher Straße 86 85,2 82,9 25 Kalkofen 240 11,5 11,9 31 Kaiserplatz 51 161,9 164,3 32 Adalbertsteinweg 69 144,9 138,0 33 Panneschopp 121 65,8 65,2 34 Rothe Erde 164 15,8 18,2 35 Trierer Straße 147 52,1 52,6 36 Frankenberg 51 157,2 164,1 37 Forst 732 18,5 18,6 41 Beverau 378 11,4 10,2 42 Burtscheider Kurgarten 69 74,4 75,3 43 Burtscheider Abtei 100 73,6 78,9 46 Steinebrück 1.103 6,4 6,6 47 Marschiertor 66 105,9 109,2 48 Hangeweiher 852 13,7 13,8 10-48 Stadtbezirk Aachen 5.163 31,9 31,8 51 Stadtbezirk Aachen-Brand 1.338 12,8 10,4 52 Stadtbezirk Aachen- Eilendorf 684 22,9 20,5 53 Stadtbezirk Aachen-Haaren 880 14,2 11,5 61 Kornelimünster 453 7,5 7,5 62 Oberforstbach 1.078 4,7 4,7 63 Walheim 2.172 3,3 3,2 61-63 Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster / Walheim 3.703 4,2 4,2 64 Vaalserquartier 848 11,1 8,9 65 Laurensberg 2.149 4,8 4,8 64-65 Stadtbezirk Aachen-Laurensberg 2.997 6,5 5,9 66 Stadtbezirk Aachen-Richterich 1.318 6,6 6,4 10-66 Stadt Aachen 16.083 15,8 15,2

© Stadt Aachen FB02/3

4 Nach Angaben des Fachbereichs Geoinformation und Bodenordnung. 5 Bezugsbasis: Wohnberechtigte Bevölkerung. 6 Stand bei der letzten Volkszählung 1987.

13

1.5 Abbildung Bevölkerungsdichte 31.12.2015

6,5

4,8

14,2 29,6 11,5

64,4 85,2 75,4 43,2 15,8 132,69105,7 65,8 132,69105,7 144,9 22,9 161,9 11,1 207,5114 81,3 157,2 105,9 52,1 74,4

15,5 73,6 12,8 11,4 18,5 13,7 6,4

7,5

4,7

Bevölkerungsdichte EW pro ha 130130 bis unterunter 206 3,3 80 bis unterunter 1 13030 52 bis unterunter 80 1515 bis unterunter 52 11 bis unterunter 1 155 33bis bis unterunter 11

14

1.6 Flächennutzung des Stadtgebietes7 Fläche JE Nutzungsart 2015 2014 ha % ha % Gebäude- und Freifläche 8 3.920 24,4 3.886 24,2 Betriebsfläche9 112 0,7 116 0,7 Erholungsfläche10 549 3,4 540 3,4 Verkehrsfläche 1.645 10,2 1.666 10,3 Landwirtschaftsfläche 6.441 40,0 6.459 40,1 Waldfläche 2.973 18,5 2.969 18,5 Wasserfläche 96 0,6 93 0,6 Flächen anderer Nutzung11 349 2,2 356 2,2 Gesamtfläche 16.085 100 16.085 100 © Stadt Aachen FB02/3

1.7 Diagramm: Flächennutzung des Stadtgebietes Aachen zum 31.12.2015 in ha

7000 6441

6000

5000 3920 4000 2973 3000

2015 2000 1645 2014 1000 549 349 112 96 0

7 Datenquelle: Liegenschaftskataster des Fachbereichs Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Aachen; Flächen der tatsächlichen Nutzung. 8 Flächen mit Gebäuden und baulichen Anlagen sowie unbebaute Flächen (Freiflächen), die Zwecken der Gebäude untergeordnet sind (z.B. Vor- und Hausgärten, Spielplätze, Stellplätze u.a.). 9 Unbebaute Flächen, die vorherrschend gewerblich, industriell oder für Zwecke der Ver- und Entsorgung genutzt werden (z.B. Abbauland, Halden, Deponien). 10 Unbebaute Flächen, die vorherrschend dem Sport oder der Erholung dienen. 11 Flächen, die nicht mit einer der vorgenannten Nutzungsarten bezeichnet werden können (Übungsgelände, Schutzflächen, historische Anlagen, Friedhöfe, Unland).

15

1.8 Wahl des Rates der Stadt Aachen am 25.05.2014 Kommunalwahl 2014 Merkmal Anzahl % Wahlberechtigte 194.455 x Wähler 102.544 x Wahlbeteiligung x 52,7 Ungültige Stimmen 1.092 1,1 Gültige Stimmen 101.452 98,9 Von den gültigen Stimmen entfielen auf CDU 36.872 36,3 SPD 26.382 26,0 GRÜNE 16.778 16,5 FDP 4.523 4,5 DIE LINKE 6.170 6,1 PRO NRW 1.147 1,1 PIRATEN 3.501 3,5 Die PARTEI 436 0,4 AFD 2.572 2,5 Wählergruppe 1 1.870 1,8 Wählergruppe 2 484 0,5 Wählergruppe 3 717 0,7 Gewählte Bewerber insgesamt 76 x davon CDU 28 x SPD 20 x GRÜNE 13 x FDP 3 x DIE LINKE 5 x PRO NRW 1 x PIRATEN 3 x AFD 2 x Wählergruppe 1 1 X Gewählter Oberbürgermeister (mit Stimmrecht im Rat der Stadt) Marcel Philipp, CDU © Stadt Aachen FB02/3

16

1.9 Landtagswahl am 13.05.2012 in der Stadt Aachen12 Landtagswahl 2012 Merkmal Anzahl %

Wahlberechtigte 177.789 x Wähler 111.562 x Wahlbeteiligung x 62,7 Ungültige Erststimmen 1.584 1,4 Gültige Erststimmen 109.978 98,6 In den Wahlkreisen gewählte Bewerber Wahlkreis 1 Karl Schultheis, SPD Wahlkreis 2 Daniela Jansen, SPD

Ungültige Zweitstimmen 1.356 1,2 Gültige Zweitstimmen 110.206 98,8 Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf CDU 26.823 24,3 SPD 34.711 31,5 GRÜNE 20.170 18,3 FDP 10.599 9,6 DIE LINKE 3.383 3,0 PIRATEN 10.387 9,4 Sonstige 4.133 3,7 © Stadt Aachen FB02/3

12 Wahlkreis 1 Aachen I und Wahlkreis 2 Aachen II zusammen.

17

1.10 Wahl zum Deutschen Bundestag am 22.09.2013 in der Stadt Aachen13 Bundestagswahl 2013 Merkmal Anzahl %

Wahlberechtigte 179.933 x Wähler 134.447 x Wahlbeteiligung x 74,7

Ungültige Erststimmen 1.476 1,1 Gültige Erststimmen 132.971 98,1

Von den gültigen Erststimmen entfielen auf Schmidt SPD 46.907 35,3 Henke CDU 54.175 40,7 Haveneth FDP 2.883 2,2 Mittelstädt GRÜNE 11.931 9,0 Hunko DIE LINKE 8.225 6,2 Salgert Piraten 4.541 3,4 v.d.Lee NPD 743 0,6 Bahmann AFD 2.961 2,2 Pesch FREIE WÄHLER 605 0,5 Gewählter Bewerber Rudolf Henke, CDU Ungültige Zweitstimmen 1.213 0,9 Gültige Zweitstimmen 133.234 99,1

Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf SPD 36.432 27,3 CDU 48.728 36,6 FDP 8.401 6,3 GRÜNE 17.485 13,1 DIE LINKE 10.212 7,7 PIRATEN 4.669 3,5 AFD 4.149 3,1 Die PARTEI 784 0,6 NPD 680 0,5 FREIE WÄHLER 555 0,4 Volksabstimmung 137 0,1 Partei der Nichtwähler 149 0,1 BIG 123 0,1 ÖDP 221 0,2 Pro Deutschland 160 0,1 REP 116 0,1 PARTEI DER VERNUNFT 91 0,1 DIE RECHTE 46 0 Bündnis 21/RRP 40 0

© Stadt Aachen FB02/3

13 Wahlkreis 88 Aachen.

18

1.11 Wahl zum Europäischen Parlament am 25.05.2014 Europawahl 2014 Merkmal Anzahl %

Wahlberechtigte 180.005 x Wähler 100.503 x Wahlbeteiligung x 55,8

Ungültige Stimmen 993 1,0 Gültige Stimmen 99.510 99,0

Von den gültigen Stimmen entfielen auf CDU 28.947 29,1 SPD 35.438 35,6 GRÜNE 13.822 13,9 FDP 4.246 4,3 DIE LINKE 5.729 5,8 REP 123 0,1 Die Tierschutzpartei 858 0,9 PIRATEN 2.823 2,8 FAMILIE 271 0,3 FREIE WÄHLER 422 0,4 Volksabstimmung 141 0,1 PBC 63 0,1 ÖDP 348 0,3 CM 51 0,1 AUF 106 0,1 DKP 46 0 PSG 11 0 BüSo 21 0 AFD 4.084 4,1 PRO NRW 629 0,6 BP 35 0 MLPD 25 0 NPD 237 0,2 DIE PARTEI 1.034 1,0 © Stadt Aachen FB02/3

19

1.12 Diagramme zu den Wahlen14

1.12.1 Diagramm: Wahl des Rates der Stadt Aachen am 25.05.2014

1.12.2 Diagramme: Landtagswahl am 13.05.2012 in der Stadt Aachen

14 Votemanager der regio it: wahlen.regioit.de.

20

1.12.3 Diagramme: Wahl zum Deutschen Bundestag am 22.09.2013 in der Stadt Aachen

1.12.4 Diagramm: Wahl zum Europäischen Parlament am 25.05.2014

21 31.12.2015: wohnberechtigte Bevölkerung 253.945; das Durchschnittsalter in Aachen beträgt 40,74 Jahre; 39 Personen sind älter als 100. Wanderungssaldo im Bezirk Stadt Aachen: +2528

22

2.1 Aachener Altersppyramide zum 31.12.2015 24 2.2 Bevölkerungsbegriffe 25 2.3 Bevölkerungsentwicklung Ý jeweiliger Gebietsstand Ý 26 2.4 Langfristige Entwicklung der deutschen und ausländischen Bevölkerung 27 2.5 Diagramm: Bevölkerungsentwicklung 1972 Ý 2015 28 2.6 Zensus 2011 28 2.7 Diagramm: Zensus-Fortschreibung und Melderegister Ý nur Personen mit Hauptwohnsitz 28 2.8 Bevölkerungsstand nach ausgewählten Merkmalen 29 2.9 Bevölkerungsstruktur nach Altersjahren und Altersgruppen 30 2.9.1 U50 30 2.9.2 Ü50 31 2.10 Geburten 32 2.11 Sterbefälle 32 2.12 Geburten- / Sterbefallüberschuss 33 2.13 Eheschließungen nach Nationalität der Ehepartner 33 2.14 Zuzüge 34 2.15 Fortzüge 35 2.16 Wanderungssalden 36 2.17 Umzüge 37 2.18 Durchschnittsalter in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken 38 2.19 Abbildung Durchschnittsalter (31.12.2015) 39 2.20 Wohnberechtigte Bevölkerung in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken nach Geschlecht und Ausländeranteil 40 2.21 Bevölkerungsbewegung nach Statistischen- und Stadtbezirken 41

23

2.1 Aachenerr Alterspyramide zum 31.12.2015

24

2.2 Bevölkerungsbegriffe

Die in diesem Statistischen Jahrbuch verwendeten unterschiedlichen Bevölkerungsbegriffe haben folgende Bedeutung:

Ortsanwesende Bevölkerung (historischer Begriff) Gesamtheit der Personen eines Ortes, die sich am Stichtag - wenn auch nur vorübergehend - dort befanden. Maßgebend war theoretisch lediglich die Tatsache der Anwesenheit im Zählbezirk zum Zeitpunkt der Zählung. Man glaubte, durch die Erfassung der Ortsanwesenden Bevölkerung zuverlässigere Daten zu erhalten, da über die Ortsanwesenheit kein Zweifel bestehen könne. Doch gab es Schwierigkeiten bei der Erhebung, so z.B. bezüglich der auf der Reise Befindlichen, ferner wurden auch einzelne Personen übersehen bzw. doppelt gezählt (am Aufenthaltsort und am Wohnort).

Wohnbevölkerung (nicht mehr verwendeter Begriff) Die Wohnbevölkerung umfasste diejenigen Einwohner einer Gemeinde, die dort ihre alleinige (ständige) Wohnung hatten. Personen mit mehreren Wohnungen im Bundesgebiet wurden für die Gemeinde gezählt, von der aus sie zur Arbeit oder Ausbildung gingen. Nichterwerbstätige bzw. nicht in Ausbildung stehende Personen mit mehreren Wohnungen wurden nach dem Ort ihres überwiegenden Aufenthaltes zugeordnet. Die Wohnbevölkerung war bis Ende 1982 Basis für die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl.

Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Unter die Kategorie der Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung fallen statistisch die Einwohner einer Gemeinde, deren alleinige Wohnung bzw. bei mehreren Wohnungen im Bundesgebiet deren Hauptwohnung (= die vorwiegend benutzte Wohnung) in dieser Gemeinde liegt. Nicht dauernd getrennt von der Familie lebende Verheiratete mit mehreren Wohnungen werden zur Hauptwohnungsbevölkerung am Familienwohnsitz gezählt. Dieser Begriff löste ab 1983 in der amtlichen Bevölkerungsfortschreibung die Wohnbevölkerung ab.

Wohnberechtigte Bevölkerung Zur Wohnberechtigten Bevölkerung gehören alle Personen, die in der betreffenden Gemeinde eine Wohnung haben, unabhängig davon, ob es eine Haupt- oder Nebenwohnung ist. Seit 1987 ist sie Basis für die stadteigene Bevölkerungsfortschreibung.

25

2.3 Bevölkerungsentwicklung Ý jeweiliger Gebietsstand Ý Bevölkerung15 Verände- Zeit- Datenquelle ins- dar. weiblich rung zum punkt gesamt absolut % +/- Vorjahr JE Volkszählung 1816 32.072 16.954 52,9 X Volkszählung 1871 74.146 38.097 51,4 X Volkszählung 1900 135.245 71.346 52,8 X Volkszählung 1939 162.164 86.642 53,4 X September/Oktober16 1944 6.000 - - X Volkszählung 1946 110.462 61.959 56,1 X Volkszählung 1961 169.769 89.309 52,6 X Volkszählung 1970 173.475 92.151 53,1 X Fortschreibung 31.12.1970 175.593 92.881 52,9 X Fortschreibung 31.12.1975 242.803 125.847 51,8 X Fortschreibung 31.12.1980 244.073 124.600 51,1 X Fortschreibung 31.12.1985 246.733 123.494 50,1 + 777 Fortschreibung 31.12.1986 247.652 123.589 49,9 + 919 Volkszählung 25.05.1987 244.223 123.101 50,4 X Fortschreibung 31.12.1987 245.865 123.369 50,2 X Fortschreibung 31.12.1988 247.133 123.728 50,1 + 1.268 Fortschreibung 31.12.1989 250.948 125.135 49,9 + 3.815 Fortschreibung 31.12.1990 253.875 126.305 49,8 + 2.927 Fortschreibung 31.12.1991 254.313 126.417 49,7 + 438 Fortschreibung 31.12.1992 254.984 126.709 49,7 + 671 Fortschreibung 31.12.1993 255.590 126.904 49,7 + 606 Fortschreibung 31.12.1994 255.151 126.743 49,7 - 439 Fortschreibung 31.12.1995 254.383 126.551 49,7 - 768 Fortschreibung 31.12.1996 254.054 126.573 49,8 - 329 Fortschreibung 31.12.1997 252.710 125.959 49,8 - 1.344 Fortschreibung 31.12.1998 251.391 125.181 49,8 - 1.319 Fortschreibung 31.12.1999 251.272 125.155 49,8 - 119 Fortschreibung 31.12.2000 252.232 125.609 49,8 + 960 Fortschreibung 31.12.2001 254.652 126.580 49,7 + 2.420 Fortschreibung 31.12.2002 256.162 127.114 49,6 + 1.510 Fortschreibung 31.12.2003 252.955 125.004 49,4 - 3.207 Fortschreibung 31.12.2004 253.176 124.795 49,3 + 221 Fortschreibung 31.12.2005 252.702 124.371 49,2 - 474 Fortschreibung 31.12.2006 252.512 124.010 49,1 - 190 Fortschreibung 31.12.2007 250.667 123.216 49,2 - 1.845 Fortschreibung 31.12.2008 245.942 121.175 49,3 - 4.725 Fortschreibung 31.12.2009 244.509 120.457 49,3 - 1.433 Fortschreibung 31.12.2010 245.141 120.408 49,1 + 632 Fortschreibung 31.12.2011 246.865 120.657 48,9 + 1.724 Zensus 2011 Fortschreibung17 31.12.2011 242.659 - - - - Fortschreibung 31.12.2012 248.137 121.006 48,8 + 1.272 Zensus 2011 Fortschreibung17 31.12.2012 240.086 - - - - Fortschreibung 31.12.2013 249.746 121.153 48,5 + 1.609 Zensus 2011 Fortschreibung17 31.12.2013 241.683 - - - - Fortschreibung 31.12.2014 251.500 121.522 48,3 + 1.754 Fortschreibung 31.12.2015 253.945 122.032 48,1 + 510 © Stadt Aachen FB02/3

15 Hier den Bevölkerungszahlen zugrunde liegende Bevölkerungsbegriffe: Bis 1900 Ortsanwesende Bevölkerung, 1939 bis 1986 Wohnbevölkerung, ab 1987 Wohnberechtigte Bevölkerung. 16 Ungefähre Bevölkerungszahl nach der Evakuierung. 17 Fortschreibung des Zensus 2011 IT.NRW ohne Nebenwohnsitze.

26

2.4 Langfristige Entwicklung der deutschen und ausländischen Bevölkerung Bevölkerung18 Ausländeranteil Zeit- Datenquelle ins- davon in % der Gesamt- punkt gesamt Deutsche Ausländer bevölkerung Fortschreibung 31.12.1972 239.900 221.360 18.540 7,7 Fortschreibung 31.12.1973 241.726 221.021 20.705 8,6 Fortschreibung 31.12.1974 242.862 221.029 21.833 9,0 Fortschreibung 31.12.1975 242.803 220.762 22.041 9,1 Fortschreibung 31.12.1976 242.135 221.417 21.718 9,0 Fortschreibung 31.12.1977 243.413 221.121 22.292 9,2 Fortschreibung 31.12.1978 243.196 220.916 22.280 9,2 Fortschreibung 31.12.1979 243.210 220.062 23.148 9,5 Fortschreibung 31.12.1980 244.073 219.399 24.674 10,1 Fortschreibung 31.12.1981 245.085 219.880 25.205 10,3 Fortschreibung 31.12.1982 244.984 220.017 24.967 10,2 Fortschreibung 31.12.1983 245.441 221.047 24.394 9,9 Fortschreibung 31.12.1984 245.956 222.036 23.920 9,7 Fortschreibung 31.12.1985 246.733 222.613 24.120 9,8 Fortschreibung 31.12.1986 247.652 222.811 24.841 10,0 Volkszählung 25.05.1987 244.223 219.457 24.766 10,1 Fortschreibung 31.12.1987 245.865 220.254 25.611 10,4 Fortschreibung 31.12.1988 247.133 220.097 27.036 10,9 Fortschreibung 31.12.1989 250.948 222.587 28.361 11,3 Fortschreibung 31.12.1990 253.875 223.795 30.080 11,8 Fortschreibung 31.12.1991 254.313 224.011 30.302 11,9 Fortschreibung 31.12.1992 254.984 223.627 31.357 12,3 Fortschreibung 31.12.1993 255.590 223.075 32.515 12,7 Fortschreibung 31.12.1994 255.151 221.882 33.269 13,0 Fortschreibung 31.12.1995 254.383 220.704 33.679 13,2 Fortschreibung 31.12.1996 254.054 219.718 34.336 13,5 Fortschreibung 31.12.1997 252.710 218.729 33.981 13,4 Fortschreibung 31.12.1998 251.391 217.185 34.206 13,6 Fortschreibung 31.12.1999 251.272 216.684 34.588 13,8 Fortschreibung 31.12.2000 252.232 217.357 34.875 13,8 Fortschreibung 31.12.2001 254.652 219.191 35.461 13,9 Fortschreibung 31.12.2002 256.162 220.455 35.707 13,9 Fortschreibung 31.12.2003 252.955 216.946 36.009 14,2 Fortschreibung 31.12.2004 253.176 217.154 36.022 14,2 Fortschreibung 31.12.2005 252.702 216.949 35.753 14,1 Fortschreibung 31.12.2006 252.512 216.806 35.706 14,1 Fortschreibung 31.12.2007 250.667 215.192 35.475 14,2 Fortschreibung 31.12.2008 245.942 211.016 34.926 14,2 Fortschreibung 31.12.2009 244.509 211.183 33.326 13,6 Fortschreibung 31.12.2010 245.141 211.538 33.603 13,7 Fortschreibung 31.12.2011 246.865 212.425 34.440 14,0 Fortschreibung 31.12.2012 248.137 212.766 35.371 14,3 Fortschreibung 31.12.2013 249.746 213.014 36.732 14,7 Fortschreibung 31.12.2014 251.500 212.209 39.291 15,6 Fortschreibung 31.12.2015 253.945 211.138 42.807 16,9 © Stadt Aachen FB02/3

18 Bis zum Jahresende 1986 Wohnbevölkerung, ab 1987 Wohnberechtigte Bevölkerung.

27

2.5 Diagramm: Bevölkerungsentwicklung 1972 Ý 201519 260.000

255.000

250.000

245.000

240.000

235.000

230.000 1972 1977 1982 1987 1992 1997 2002 2007 2012 2014 2015

© Stadt Aachen FB02/3

2.6 Zensus 2011

Gegenüberstellung der Bevölkerungszahlen, zum Stichtag 31.12.2015:

Zensus: Melderegister: Personen mit Hauptwohnung 241.68320 248.886 Personen mit Nebenwohnung21 2.682 2.614 Gesamt 244.365 251.500

2.7 Diagramm: Zensus-Fortschreibung und Melderegister Ý nur Personen mit Hauptwohnsitz 255000

250000

245000

240000 Zensus- Fortschreibung

235000 Melderegister

230000 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 5 5 5 5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 ...... 2 2 2 2 2 06 09 03 06 09 03 06 09 03 06 09 03 06 09 . . .1 . . . .1 . . . .1 . . . .1 . . . .1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

© Stadt Aachen FB02/3

19 Bis 1986 Wohnbevölkerung, ab 1987 Wohnberechtigte Bevölkerung. 20 www.it.nrw.de Kommunalprofil Aachen, krfr. Stadt; 31.12.2013 auf Basis des Zensus 2011. 21 Der Zensus weist nur Personen mit Hauptwohnsitz aus.

28

2.8 Bevölkerungsstand nach ausgewählten Merkmalen 2015 2014 Merkmal männl. weibl. zus. zus.

Wohnberechtigte Bevölkerung insgesamt 131.913 122.032 253.945 251.500

Einzige / Hauptwohnung 130.373 121.017 251.390 248.886 Nebenwohnung 1.540 1.015 2.555 2.614

Ledig 76.273 55.400 131.673 128.355 Verheiratet 45.547 44.912 90.459 91.038 Geschieden 7.291 10.454 17.745 17.837 Verwitwet 2.802 11.266 14.068 14.270

Römisch-Katholisch 55.937 59.309 115.246 117.014 Evangelisch 19.018 18.195 37.213 37.679

Ausländer absolut 23.351 19.456 42.807 39.291 %-Anteil 17,7 15,9 16,9 15,6

darunter Türkei 3.372 3.005 6.377 6.452 Polen 1.039 1.056 2.095 1.884 China 1.198 857 2.055 1.871 Syrien 1.127 690 1.817 793 Griechenland 924 706 1.630 1.583 Niederlande 829 773 1.602 1.577 Rumänien 788 720 1.508 1.230 Indien 949 309 1.258 1.127 Italien 724 462 1.186 1.084 Spanien 613 554 1.167 1.078 Bulgarien 552 488 1.040 880 Russland 414 614 1.028 1.010 Kroatien 460 524 984 914 Belgien 490 474 964 943 Bosnien und Herzegowina 457 472 929 998 Iran 544 363 907 843 © Stadt Aachen FB02/3

29

2.9 Bevölkerungsstruktur nach Altersjahren und Altersgruppen

2.9.1 Unter 50 Jahren

Alter Bevölkerung Alter Bevölkerung

von ... Ge- am 31.12.2015 von ... Ge- am 31.12.2015 bis burts davon bis burts davon jahr jahr unter ... insges. männ- weib- unter ... insges. männ- weib- Jahre lich lich Jahre lich lich unter 1 2015 2.056 1.063 993 25-26 1990 6.440 3.859 2.581 1- 2 2014 2.150 1.067 1.083 26-27 1989 5.826 3.456 2.370 2- 3 2013 1.923 997 926 27-28 1988 5.706 3.309 2.397 3- 4 2012 1.937 978 959 28-29 1987 5.074 2.889 2.185 4- 5 2011 1.848 931 917 29-30 1986 4.646 2.685 1.961 0- 5 9.914 5.036 4.878 25-30 27.692 16.198 11.494 5- 6 2010 1.835 900 935 30-31 1985 4.287 2.393 1.894 6- 7 2009 1.830 933 897 31-32 1984 3.882 2.148 1.734 7- 8 2008 1.903 975 928 32-33 1983 3.712 2.036 1.676 8- 9 2007 1.902 966 936 33-34 1982 3.524 1.906 1.618 9-10 2006 1.850 918 932 34-35 1981 3.441 1.836 1.605 5-10 9.320 4.692 4.628 30-35 18.846 10.319 8.527 10-11 2005 1.934 976 958 35-36 1980 3.226 1.684 1.542 11-12 2004 1.833 907 926 36-37 1979 2.800 1.454 1.346 12-13 2003 1.891 984 907 37-38 1978 2.765 1.481 1.284 13-14 2002 1.945 1.022 923 38-39 1977 2.807 1.522 1.285 14-15 2001 1.887 976 911 39-40 1976 2.651 1.383 1.268 10-15 9.490 4.865 4.625 35-40 14.249 7.524 6.725 15-16 2000 1.920 970 950 40-41 1975 2.547 1.327 1.220 16-17 1999 2.092 1.085 1.007 41-42 1974 2.593 1.293 1.300 17-18 1998 2.274 1.232 1.042 42-43 1973 2.545 1.339 1.206 18-19 1997 3.193 1.829 1.364 43-44 1972 2.665 1.330 1.335 19-20 1996 4.559 2.735 1.824 44-45 1971 2.850 1.468 1.382 15-20 14.038 7.851 6.187 40-45 13.200 6.757 6.443 20-21 1995 5.192 3.129 2.063 45-46 1970 2.973 1.533 1.440 21-22 1994 5.622 3.427 2.195 46-47 1969 3.273 1.709 1.564 22-23 1993 5.942 3.594 2.348 47-48 1968 3.409 1.752 1.657 23-24 1992 6.240 3.777 2.463 48-49 1967 3.659 1.892 1.767 24-25 1991 6.373 3.782 2.591 49-50 1966 3.539 1.817 1.722 20-25 29.369 17.709 11.660 45-50 16.853 8.703 8.150 © Stadt Aachen FB02/3

30

2.9.2 Über 50 Jahren

Alter Bevölkerung Alter Bevölkerung von ... Ge- am 31.12.2015 von ... Ge- am 31.12.2015 bis burts davon bis burts davon jahr jahr unter ... insges. männ- weib- unter ... insges. männ- weib- Jahre lich lich Jahre lich lich 50-51 1965 3.531 1.800 1.731 75- 76 1940 2.543 1.129 1.414 51-52 1964 3.580 1.841 1.739 76- 77 1939 2.333 1.034 1.299 52-53 1963 3.515 1.814 1.701 77- 78 1938 2.228 991 1.237 53-54 1962 3.450 1.780 1.670 78- 79 1937 2.090 871 1.219 54-55 1961 3.324 1.698 1.626 79- 80 1936 1.914 833 1.081 50-55 X 17.400 8.933 8.467 75- 80 X 11.108 4.858 6.250 55-56 1960 3.241 1.673 1.568 80- 81 1935 1.812 767 1.045 56-57 1959 3.177 1.625 1.552 81- 82 1934 1.605 652 953 57-58 1958 3.061 1.544 1.517 82- 83 1933 1.241 511 730 58-59 1957 3.006 1.467 1.539 83- 84 1932 1.099 439 660 59-60 1956 2.766 1.420 1.346 84- 85 1931 1.050 408 642 55-60 X 15.251 7.729 7.522 80- 85 X 6.807 2.777 4.030 60-61 1955 2.683 1.343 1.340 85- 86 1930 1.005 372 633 61-62 1954 2.761 1.332 1.429 86- 87 1929 964 359 605 62-63 1953 2.548 1.211 1.337 87- 88 1928 759 272 487 63-64 1952 2.555 1.231 1.324 88- 89 1927 699 238 461 64-65 1951 2.447 1.146 1.301 89- 90 1926 590 188 402 60-65 X 12.994 6.263 6.731 85- 90 X 4.017 1.429 2.588 65-66 1950 2.388 1.144 1.244 90- 91 1925 539 138 401 66-67 1949 2.408 1.117 1.291 91- 92 1924 407 95 312 67-68 1948 2.282 1.067 1.215 92- 93 1923 303 65 238 68-69 1947 2.185 1.063 1.122 93- 94 1922 267 54 213 69-70 1946 1.977 909 1.068 94- 95 1921 223 41 182 65-70 X 11.240 5.300 5.940 90- 95 X 1.739 393 1.346 70-71 1945 1.640 738 902 95- 96 1920 148 29 119 71-72 1944 2.110 967 1.143 96- 97 1919 81 18 63 72-73 1943 2.090 926 1.164 97- 98 1918 38 11 27 73-74 1942 1.984 887 1.097 98- 99 1917 22 1 21 74-75 1941 2.244 988 1.256 99-100 1916 22 5 17 70-75 X 10.068 4.506 5.562 95-100 X 311 64 247 < 100 u.m. 1915 39 7 32 Zusammen 253.945 131.913 122.032 © Stadt Aachen FB02/3

31

2.10 Geburten Jahr Jahr Merkmal 2015 2014 Lebendgeborene insgesamt 2.223 2.274 und zwar männlich 1.135 1.150

Mutter im Alter unter 20 Jahren 40 30 20 bis unter 25 Jahre 212 196 25 bis unter 30 Jahre 528 579 30 bis unter 35 Jahre 886 905 35 bis unter 40 Jahre 465 460 40 und mehr Jahre 92 104 ehelich 1.503 1.554 Lebendgeborene ausländischer Mütter Anzahl 435 380 %-Anteil an der Gesamtzahl 19,6 16,7 Lebendgeborene auf 1 000 Einwohner 8,8 9,1 © Stadt Aachen FB02/3

2.11 Sterbefälle Jahr Jahr Merkmal 2015 2014 Gestorbene insgesamt 2.459 2.333 und zwar männlich 1.169 1.083

unter 1 Jahr alt 2 6 65 und mehr Jahre alt 2.086 1.978 Verheiratet 920 874 Verwitwet 987 922 Ausländer 166 165 Gestorbene auf 1 000 Einwohner 9,7 9,3 Gestorbene unter 1 Jahr auf 1 000 Lebendgeborene (Säuglingssterblichkeit) 0,9 2,6 © Stadt Aachen FB02/3

32

2.12 Geburten- / Sterbefallüberschuss Jahr Jahr Merkmal 2015 2014 Geburten- (+) bzw. Sterbefallüberschuss (-)

insgesamt -236 -59 und zwar

männlich -34 +67 Ausländer +269 +215

insgesamt auf 1 000 Einwohner -0,9 -0,2 © Stadt Aachen FB02/3

2.13 Eheschließungen22 nach Nationalität der Ehepartner Jahr Jahr Merkmal 2014 2013 Eheschließungen insgesamt 1.362 1.337 und zwar beide Eheschließenden Deutsche 1.103 1.072 beide Eheschließenden Ausländer 39 38 Ehemann Deutscher, Ehefrau Ausländerin 133 140 Ehemann Ausländer, Ehefrau Deutsche 87 87 © Stadt Aachen FB02/3

22 Quelle: www.regionalstatistik.de, Statistische Ämter des Bundes und der Länder.

33

2.14 Zuzüge Jahr Merkmal 2015 2014

Zugezogene Personen über die Stadtgrenze 22.664 20.818 und zwar

männlich 13.546 12.198 Ausländer 10.049 8.473

im Alter unter 6 Jahren 854 722 6 bis unter 15 Jahre 795 623 15 bis unter 18 Jahre 599 538 18 bis unter 21 Jahre 4.963 4.657 21 bis unter 45 Jahre 13.108 12.112 45 bis unter 65 Jahre 1.881 1.716 65 und mehr Jahre 464 450

Herkunftsgebiet

Kreis Aachen 2.872 2.706 davon

Alsdorf 304 228 Baesweiler 116 131 Eschweiler 331 291 Herzogenrath 562 524 Monschau 113 110 Roetgen 140 144 Simmerath 109 93 Stolberg 671 652 Würselen 526 533

Kreis Heinsberg 509 495 Übriges Land Nordrhein-Westfalen 7.277 6.987 Übrige alte Bundesländer 3.603 3.406 Neue Bundesländer 476 398 Berlin 281 240 Ausland 7.646 6.586 Unbekannt - -

Zugezogene auf 1 000 Einwohner 89,2 82,8 © Stadt Aachen FB02/3

34

2.15 Fortzüge Jahr Merkmal 2015 2014

Fortgezogene Personen über die Stadtgrenze 20.136 19.059 und zwar

männlich 11.672 10.923 Ausländer 6.085 5.353 im Alter unter 6 Jahren 1.000 990 6 bis unter 15 Jahre 669 631 15 bis unter 18 Jahre 246 240 18 bis unter 21 Jahre 1.258 1.257 21 bis unter 45 Jahre 14.312 13.383 45 bis unter 65 Jahre 2.018 1.961 65 und mehr Jahre 633 597

Zielgebiet

Kreis Aachen 4.007 3.952 davon

Alsdorf 395 362 Baesweiler 122 147 Eschweiler 445 397 Herzogenrath 688 733 Monschau 92 67 Roetgen 267 195 Simmerath 138 118 Stolberg 880 891 Würselen 980 1.042

Kreis Heinsberg 415 437 Übriges Land Nordrhein-Westfalen 5.939 5.457 Übrige alte Bundesländer 3.791 3.522 Neue Bundesländer 420 390 Berlin 311 396 Ausland 3395 3.333 Unbekannt23 1.858 1.572

Fortgezogene auf 1 000 Einwohner 79,3 75,9 © Stadt Aachen FB02/3

23 Zielort unbekannt sowie Registerbereinigungen.

35

2.16 Wanderungssalden Jahr Merkmal 2015 2014

Wanderungsgewinn (+) bzw. -verlust (-) + 2.528 + 1.759 und zwar

männlich + 1.874 + 1.275 Ausländer + 3.964 + 3.120

in der Altersgruppe unter 6 Jahren - 146 - 268 6 bis unter 15 Jahre + 126 - 8 15 bis unter 18 Jahre + 353 + 298 18 bis unter 21 Jahre + 3.705 + 3.400 21 bis unter 45 Jahre - 1.204 - 1.271 45 bis unter 65 Jahre - 137 - 245 65 und mehr Jahre - 169 - 147

Herkunfts- bzw. Zielgebiet

Kreis Aachen - 1.135 - 1.246 davon

Alsdorf - 91 - 134 Baesweiler - 6 - 16 Eschweiler - 114 - 106 Herzogenrath - 126 - 209 Monschau + 21 + 43 Roetgen - 127 - 51 Simmerath - 29 - 25 Stolberg - 209 - 239 Würselen - 454 - 509

Kreis Heinsberg + 94 + 58 Übriges Land Nordrhein-Westfalen + 1.338 + 1.530 Übrige alte Bundesländer - 188 - 116 Neue Bundesländer + 56 + 8 Berlin - 30 - 156 Ausland + 4.251 + 3.253 Unbekannt - 1.858 - 1.572

Wanderungssaldo auf 1 000 Einwohner + 10,0 + 7,0 © Stadt Aachen FB02/3

36

2.17 Umzüge Jahr Merkmal 2015 2014

Umgezogene Personen innerhalb des Stadtgebiets 21.254 20.589 und zwar

männlich 11.735 11.337 Ausländer 6.550 5.818 im Alter unter 6 Jahren 1.371 1.357 6 bis unter 15 Jahre 1.177 1.058 15 bis unter 18 Jahre 477 458 18 bis unter 21 Jahre 1.802 1.636 21 bis unter 45 Jahre 12.961 12.714 45 bis unter 65 Jahre 2.413 2.393 65 und mehr Jahre 1.053 973

Umgezogene auf 1 000 Einwohner 83,7 81,9 © Stadt Aachen FB02/3

37

2.18 Durchschnittsalter in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken

31.12. 31.12. 31.12. Änderung Statistischer Bezirk/ Stadtbezirk 2015 2014 2010 absolut 2010 - 2015 10 Markt 35,28 35,43 36,33 -1,05 13 Theater 37,91 38,79 39,11 -1,20 14 Lindenplatz 36,48 36,93 37,84 -1,36 15 St. Jakob 33,97 34,32 34,64 -0,67 16 Westpark 36,44 36,47 37,39 -0,95 17 Hanbruch 43,69 43,99 44,35 -0,66 18 Hörn 39,83 39,87 40,20 -0,37 21 Ponttor 32,96 33,11 34,17 -1,21 22 Hansemannplatz 37,81 38,32 39,53 -1,72 23 Soers 43,94 45,05 46,37 -2,43 24 Jülicher Straße 36,21 36,42 37,17 -0,96 25 Kalkofen 38,69 38,51 38,73 -0,04 31 Kaiserplatz 36,51 36,67 37,61 -1,10 32 Adalbertsteinweg 36,05 36,17 36,37 -0,32 33 Panneschopp 37,75 37,95 37,81 -0,06 34 Rothe Erde 41,15 41,21 40,79 +0,36 35 Trierer Straße 42,67 42,64 42,57 +0,10 36 Frankenberg 38,05 38,01 38,42 -0,37 37 Forst 42,05 42,29 42,04 +0,01 41 Beverau 44,18 43,73 43,54 +0,64 42 Burtscheider Kurgarten 39,39 39,64 39,95 -0,56 43 Burtscheider Abtei 42,35 42,72 42,78 -0,43 46 Steinebrück 47,39 47,50 47,02 +0,37 47 Marschiertor 36,76 36,77 38,16 -1,40 48 Hangeweiher 43,42 43,28 43,11 +0,31 10-48 Stadtbezirk Aachen 39,04 39,19 39,63 -0,59 51 Stadtbezirk AC-Brand 44,09 43,92 43,28 +0,81 52 Stadtbezirk AC-Eilendorf 43,69 43,77 43,08 +0,61 53 Stadtbezirk AC-Haaren 41,73 41,92 41,58 +0,15 61 Kornelimünster 45,44 45,12 44,30 +1,14 62 Oberforstbach 46,22 45,93 44,41 +1,81 63 Walheim 45,74 45,69 44,43 +1,31 Stadtbezirk AC-Korneli- 61-63 45,83 45,64 44,39 +1,44 münster / Walheim 64 Vaalserquartier 38,53 38,38 37,57 +0,96 65 Laurensberg 44,94 45,11 44,82 +0,12 64-65 Stadtbezirk AC-Laurensberg 41,87 41,88 41,28 +0,59

66 Stadtbezirk AC-Richterich 44,86 44,87 43,44 +1,42 10-66 Stadt Aachen 40,63 40,74 40,76 -0,13

38

2.19 Abbildung Durchschnittsalter 31.12.2015 Ausschnitt Innenstadtbereich

43.94 38.69 Bz 23 Bz 25

32.96 36.21 Bz 21 Bz 24 37.81 Bz 22 39.83 37.75 Bz 18 36.48 35.28 Bz 33 Bz 14 Bz 10 36.05 36.51 Bz 32 Bz 31 36.44 37.91 33.97 Bz 16 Bz 13 Bz 15 38.05 36.76 Bz 36 Bz 47 39.39 Bz 42

9 7 42.35 Bz 43 44.18 Bz 41 44.86 Bz 66

44.94 Bz 65 41.3 Bz 53

43.94 38.69 Bz 23 Bz 25 32.96 36.21 Bz 21 Bz 24 43.69 39.83 37.75 Bz 52 Bz 18 36.05 Bz 33 41.15 Bz 32 Bz 34 38.53 36.44 38.05 42.67 Bz 64 Bz 16 Bz 36 Bz 35 39.39 Bz 42

43.69 42.35 Bz 17 Bz 43 44.18 44.09 Bz 41 Bz 51

43.42 42.05 Bz 48 Bz 37

47.39 Bz 46

45.44 Bz 61

46.22 Bz 62

45.74 Bz 63

Durchschnittsalter in Jahren 45,1 bis unter 47,6 43,8 bis unter 45,1 41,9 bis unter 43,8 38,4 bis unter 41,9 36,7 bis unter 38,4 33,1 bis unter 36,7

39

2.20 Wohnberechtigte Bevölkerung in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken nach Geschlecht und Ausländeranteil 2015 2014 und zwar Statistischer Bezirk/ Stadtbezirk ins- ins- Ausländer gesamt männl. weibl. gesamt abs. % 10 Markt 2.854 1.686 1.168 672 23,5 2.817 13 Theater 2.622 1.482 1.140 489 18,6 2.571 14 Lindenplatz 4.376 2.406 1.970 918 21,0 4.281 15 St. Jakob 6.433 3.495 2.938 1.093 17,0 6.360 16 Westpark 8.129 4.453 3.676 1.358 16,7 8.014 17 Hanbruch 3.711 1.815 1.896 508 13,7 3.658 18 Hörn 5.656 2.971 2.685 949 16,8 5.616 21 Ponttor 12.420 7.528 4.892 3.136 25,2 12.237 22 Hansemannplatz 5.280 3.072 2.208 1.185 22,4 5.159 23 Soers 2.579 1.273 1.306 243 9,4 2.467 24 Jülicher Straße 7.330 4.053 3.277 2.047 27,9 7.205 25 Kalkofen 2.769 1.406 1.363 738 26,7 2.755 31 Kaiserplatz 8.258 4.628 3.630 1.981 24,0 8.115 32 Adalbertsteinweg 10.001 5.621 4.380 2.655 26,5 9.934 33 Panneschopp 7.960 4.521 3.439 3.067 38,5 7.916 34 Rothe Erde 2.592 1.384 1.208 710 27,4 2.558 35 Trierer Straße 7.663 3.900 3.763 1.925 25,1 7.596 36 Frankenberg 8.016 4.134 3.882 1.211 15,1 7.916 37 Forst 13.521 6.648 6.873 2.698 20,0 13.354 41 Beverau 4.314 2.109 2.205 226 5,2 4.369 42 Burtscheider Kurgarten 5.137 2.732 2.405 758 14,8 5.137 43 Burtscheider Abtei 7.355 3.759 3.596 911 12,4 7.100 46 Steinebrück 7.058 3.320 3.738 511 7,2 6.996 47 Marschiertor 6.988 3.798 3.190 1.343 19,2 6.972 48 Hangeweiher 11.661 5.742 5.919 1.592 13,7 11.732 10-48 Stadtbezirk Aachen 164.683 87.936 76.747 32.924 20,0 162.835 51 Stadtbezirk AC-Brand 17.182 8.240 8.942 1.410 8,2 17.207 52 Stadtbezirk AC-Eilendorf 15.662 7.741 7.921 1.844 11,8 15.490 53 Stadtbezirk AC-Haaren 12.507 6.334 6.173 1.945 15,6 12.220 61 Kornelimünster 3.401 1.658 1.743 240 7,1 3.415 62 Oberforstbach 5.022 2.477 2.545 264 5,3 5.053 63 Walheim 7.187 3.466 3.721 528 7,3 7.159 Stadtbezirk AC-Korneli- 61-63 15.610 7.601 8.009 1.032 6,6 15.627 münster / Walheim 64 Vaalserquartier 9.378 4.926 4.452 2.025 21,6 9.319 65 Laurensberg 10.222 4.899 5.323 901 8,8 10.100 Stadtbezirk AC- 64-65 19.600 9.825 9.775 2.926 14,9 19.419 Laurensberg 66 Stadtbezirk AC-Richterich 8.701 4.236 4.465 726 8,3 8.702 99 ungeklärt ------10-66 Stadt Aachen 253.945 131.913 122.032 42.807 16,9 251.500 © Stadt Aachen FB02/3

40

2.21 Bevölkerungsbewegung nach Statistischen Bezirken und Stadtbezirken 2 0 1 5 Geburten- Wanderungen über die Umzüge innerhalb Bevölkerungs- Statistischer Bezirk / Stadtbezirk Lebend- (+) Stadtgrenze des Stadtgebiets Wanderungssaldo Sterbefälle zunahme (+)/ geburten Sterbeüber- Zuge- Fortge- Zuge- Fortge- insgesamt Saldo Saldo -abnahme (-) schuss(-) zogene zogene zogene zogene 10 Markt 18 16 +2 461 424 +37 298 305 -7 +30 +32 13 Theater 23 30 -7 331 309 +22 278 245 +33 +55 +48 14 Lindenplatz 31 54 -23 698 559 +139 496 521 -25 +114 +91 15 St. Jakob 55 32 +23 786 804 -18 762 705 +57 +39 +62 16 Westpark 73 61 +12 994 805 +189 819 906 -87 +102 +114 17 Hanbruch 30 29 +1 188 135 +53 230 230 - +53 +54 18 Hörn 47 74 -27 537 510 +27 464 424 +40 +67 +40 21 Ponttor 89 47 +42 1.945 1.698 +247 1.409 1.517 -108 +139 +181 22 Hansemannplatz 41 44 -3 734 598 +136 574 599 -25 +111 +108 23 Soers 17 30 -13 147 121 +26 247 145 +102 +128 +115 24 Jülicher Straße 92 62 +30 1.008 833 +175 837 926 -89 +86 +116 25 Kalkofen 29 17 +12 225 196 +29 192 220 -28 +1 +13 31 Kaiserplatz 68 40 +28 1.111 954 +157 965 1.009 -44 +113 +141 32 Adalbertsteinweg 100 101 -1 1.201 1.095 +106 990 1.039 -49 +57 +56 33 Panneschopp 88 80 +8 983 765 +218 753 968 -215 +3 +11 34 Rothe Erde 34 32 +2 220 197 +23 307 306 +1 +24 +26 35 Trierer Straße 83 86 -3 556 509 +47 703 692 +11 +58 +55 36 Frankenberg 87 33 +54 759 711 +48 851 854 -3 +45 +99 37 Forst 127 137 -10 811 592 +219 915 958 -43 +176 +166 41 Beverau 23 49 -26 111 145 -34 189 183 +6 -28 -54 42 Burtscheider Kurgarten 48 37 +11 488 451 +37 466 516 -50 -13 -2 43 Burtscheider Abtei 54 65 -11 704 558 +146 598 481 +117 +263 +252 46 Steinebrück 43 107 -64 343 312 +31 438 340 +98 +129 +65 47 Marschiertor 70 64 +6 1.136 910 +226 778 1.039 -261 -35 -29 48 Hangeweiher 124 170 -46 907 955 -48 947 881 +66 +18 -28 10-48 Stadtbezirk Aachen 1494 1497 -3 17.384 15.146 +2.238 15.506 16.009 -503 +1.735 +1.732 51 Stadtbezirk Aachen-Brand 153 159 -6 664 840 -176 1.114 965 +149 -27 -33 52 Stadtbezirk Aachen-Eilendorf 139 153 -14 739 772 -33 1.189 969 +220 +187 +173 53 Stadtbezirk Aachen-Haaren 105 123 -18 1.092 838 +254 772 715 +57 +311 +293 61 Kornelimünster 23 49 -26 210 212 -2 228 210 +18 +16 -10 62 Oberforstbach 32 44 -12 173 220 -47 267 238 +29 -18 -30 63 Walheim 57 99 -42 385 347 +38 382 349 +33 +71 +29 61-63 Stadtbezirk Aachen-Kornelim./ Walheim 112 192 -80 768 779 -11 877 797 +80 +69 -11 64 Vaalserquartier 70 48 +22 1.010 846 +164 768 897 -129 +35 +57 65 Laurensberg 91 157 -66 517 451 +66 615 497 +118 +184 +118 64-65 Stadtbezirk Aachen-Laurensberg 161 205 -44 1.527 1.297 +230 1.383 1.394 -11 +219 +175 66 Stadtbezirk Aachen-Richterich 59 80 -21 490 464 +26 413 405 +8 +34 +13 Ungeklärt - 50 -50 ------10-66 Stadt Aachen 2223 2459 -236 22.664 20.136 +2.528 21.254 21.254 - +2.528 +2.292 © Stadt Aachen FB02/3

41 In Aachen sind 124.733 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt; 26% haben einen akademischen Berufsabschluss; 30.09.2015: 9,1% Arbeitslosenquote; 30.09.2015: 2.729 Stellenangebote.

42

3.1 Studierende an den Hochschulen 44 3.2 Diagramm: Studierende an den Hochschulen 44 3.3 RWTH Aachen: Studierende nach Fächergruppen WS 2015/2016 45 3.4 FH Aachen: Studierende gesamt (WS) der verschiedenen Fachbereiche inkl. Abteilung Jülich 45 3.5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 46 3.6 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Ausbildung Ý Stadt Aachen Ý 47 3.7 Bevölkerung im regionalen Vergleich nach höchstem beruflichen Abschluss in % 47 3.8 Bevölkerung im regionalen Vergleich nach höchstem schulischen Abschluss in % 47 3.9 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ÝKleinräumige Daten Ý 30.06.2015 48 3.10 Arbeitsmarkt Ý Kleinräumige Daten Ý 2015 50 3.11 Arbeitsmarkt Ý Gesamtstädtische Daten 52 3.12 Diagramm: Arbeitslosenquote Verlauf 2012 bis 2015 52 3.13 Berufspendler 53 3.14 Bergbau und verarbeitendes Gewerbe Ý Gesamtzahlen 53 3.15 Bergbau und verarbeitendes Gewerbe Ý Wirtschaftszweige 53 3.16 Bauhauptgewerbe Ý Ergänzungserhebung zum 30.06. 54 3.17 Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen nach Hauptgruppen, Basis 2010=100 55 3.18 Sparkasse Aachen Ý Bestand JE Ý 55 3.19 Insolvenzen 56 3.20 Gewerbebetriebliche Veränderungen Ý Anmeldungen 56 3.21 Gewerbebetriebliche Veränderungen Ý Abmeldungen 57

43

3.1 Studierende an den Hochschulen24 Wintersemester Merkmal 2015/2016 2014/2015 Studierende in Aachen insgesamt 54.469 52.649

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Studierende insgesamt 43.601 42.202 männlich 29.653 28.759 Ausländer 7.823 7.015 Studienanfänger 6.650 6.478

Fachhochschule Aachen, Abteilung Aachen Studierende insgesamt 9.226 8.967 männlich 6.762 6.511 Ausländer 1.360 1.341 Studienanfänger 1.475 1.547

Katholische Fachhochschule NW, Abteilung Aachen Studierende insgesamt 1.067 981 männlich 239 199 Ausländer 84 64 Studienanfänger 155 186

Hochschule für Musik Köln, Abteilung Aachen Studierende insgesamt 149 159 männlich 75 74 Ausländer 110 110 Studienanfänger 31 31

Private FH für Ökonomie und Management Essen in Aachen Studierende insgesamt 426 340 männlich 225 189 Ausländer 24 15 Studienanfänger 76 61

3.2 Diagramm: Studierende an den Hochschulen25

Katholische Fachhochschule RWTH FH Hochschule für Musik 43601 42202 Private FH für Ökonomie und Management Essen in Aachen 1067 981

9226 8967 426 340 149 159

2015/2016 2014/2015 2015/2016 2014/2015

24 In einem Fachstudium eingeschriebene Personen (ohne Beurlaubte, Besucher des Studienkollegs, Gast- unnd Nebenhörer). Quelle: Information und Technik NRW. 25 In einem Fachstudium eingeschriebene Personen (ohne Beurlaubte, Besucher des Studienkollegs, Gast- unnd Nebenhörer). Quelle: Information und Technik NRW.

44

3.3 RWTH Aachen: Studierende nach Fächergruppen26 Studierende Studierende Fächergruppe WS 2015/2016 WS 2014/2015

Ingenieurwissenschaften 28.032 24.259

Mathematik, Naturwissenschaften 7.033 9.505

Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 3.016 2.526 Humanmedizin, Gesundheits- wissenschaften 2.984 2.908

Geisteswissenschaften 2.513 2.973

Kunst, Kunstwissenschaft 23 31 insgesamt 43.601 42.202

3.4 FH Aachen: Studierende gesamt (WS) der verschiedenen Fächergruppen inkl. Abteilung Jülich27

Studierende Studierende Fächergruppen WS 2015/2016 WS 2014/2015

FH Aachen in Aachen

Ingenieurwissenschaften 6.605 5.639

Rechts-,Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften 1.815 1.867

Kunst, Kunstwissenschaft 806 752

Mathematik, Naturwissenschaften - 709

Insgesamt in Aachen 9.226 8.967

FH Aachen in Jülich

Mathematik, Naturwissenschaften 2.166 2.108

Ingenieurwissenschaften 1.508 1.486

Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften 84 76

Insgesamt in Jülich 3.758 3.670

26 Quelle: IT.NRW Studierende an den Hochschulen in NRW. 27 Quelle: IT.NRW Studierende an den Hochschulen in NRW.

45

3.5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort28 2015 2014 Wirtschaftsabschnitte/Wirtschaftszweige 31.12. A,B Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Bergbau 135 125 C Verarbeitendes Gewerbe 15.725 16.028 D,E Energie- und Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorg. u. Beseitigung von Umweltverschmutzungen 1.172 1.155 F Baugewerbe 3.326 3.326 G Handel; Instandhaltung u. Reparatur von Kfz 15.608 15.265 H Verkehr und Lagerei 3.632 3.515 I Gastgewerbe 3.221 2.849 J Information und Kommunikation 7.686 7.293 K Erbringung von Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen 3.733 3.727 L Grundstücks- und Wohnungswesen 946 879 M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 13.443 12.692 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 7.931 6.969 dar. Überlassung von Arbeitskräften 3.687 3.048 O,U Öffentl. Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung, Exterritoriale Organisationen und Körperschaften 7.925 7.647 P Erziehung und Unterricht 12.449 12.270 Q Gesundheits- und Sozialwesen 20.967 20.453 dav. Gesundheitswesen 13.644 13.474 Heime und Sozialwesen 7.323 6.979 R,S,T sonstige Dienstleistungen, private Haushalte 6.827 6.610

Insgesamt29 124.733 120.803 und zwar weiblich 58.568 56.809 Ausländer 13.519 12.824 Teilzeit 37.501 35.345 Auszubildende 6.906 6.832 nach Altersgruppen unter 20 Jahre 2.694 2.502 20 bis 24 Jahre 11.205 10.810 25 bis 49 Jahre 74.268 72.641 50 bis 64 Jahre 35.619 34.013 65 und älter 939 837

28 Arbeitnehmer und Auszubildende, die kranken-, rentenversicherungspflichtig oder beitragspflichtig nach dem AFG sind, oder für die Beitragsanteile zu den gesetzlichen Rentenversicherungen zu entrichten sind. Nicht erfasst sind Selbständige, Mithelfende Familienangehörige, Beamte und ausschließlich geringfügig entlohnte Personen. Der Nachweis der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erfolgt hier nach dem so genannten Arbeitsortsprinzip, d.h. es handelt sich um Beschäftigte der Betriebe im Stadtgebiet Aachen (der Wohnort der Beschäftigten ist für die Zuordnung ohne Bedeutung); Ergebnisse der Eigenen Berechnungen des IT NRW auf Basis der Beschäftigtenstatistik der BA Nürnberg nach der Systematik der Wirtschaftszweige WZ 2008. Quelle: Information und Technik NRW. 29 Einschließlich ohne Angabe des Wirtschaftszweiges.

46

3.6 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Ausbildung Ý Stadt Aachen Ý30

Ohne Anerkannter Akademischer Insgesamt keine Angabe Berufsabschluss Berufsabschluss Berufsabschluss Stichtag 30.06.2014 119.416 16.452 61.036 27.378 14.550 30.06.2015 121.313 16.971 61.992 28.766 13.584

3.7 Bevölkerung im regionalen Vergleich nach höchstem beruflichen Abschluss in %31 Regionale Einheiten

Höchster beruflicher Abschluss Aachen, Stadt Städteregion Aachen

2014 2013 2014 2013 Lehre/Berufsausbildung im dualen System 32% 29% 41% 41% Fachschulabschluss (5%) (5%) 5% 5% Fachhochschul-/ Hochschulabschluss / Promotion 26% 25% 17% 16% Ohne beruflichen Bildungsabschluss 36% 39% 36% 37%

3.8 Bevölkerung im regionalen Vergleich nach höchstem schulischen Abschluss in %31 Regionale Einheiten

Höchster Schulabschluss Aachen, Stadt Städteregion Aachen

2014 2013 2014 2013 Haupt-/ Volksschulabschluss 27% 25% 36% 36% Realschul- oder gleichwertiger Abschluss 13% 14% 18% 18% Hochschul- /Fachhochschulreife 52% 53% 37% 37% ohne allgemeinen Schulabschluss (3%) (3%) 4% 4% noch in schulischer Ausbildung (3%) (3%) 4% 4%

30 Nach Angaben der Bundesagentur Statistikstelle-West; (SVB am Arbeitsort); Zeitreihe erst ab 06.2013 verfügbar. 31 IT.NRW: Die Ergebnistabelle weist Personen ab 15 Jahren nach ihrem höchsten beruflichen/schulischen Abschluss aus. Die Ergebnisse basieren auf dem Mikrozensus, einer Stichprobenbefragung bei 1% der Bevölkerung. Die Hochrechnung basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen des Zensus 2011. "( )" Aussagewert eingeschränkt, da der Wert Fehler aufweisen kann, "/" keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug.

47

3.9 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ÝKleinräumige Daten Ý 31.12.2015 Beschäftigte am Wohnort in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken 201532 Beschäftigte und zwar Statistischer Bezirk/Stadtbezirk ins- gesamt männlich weiblich Deutsche Ausländer

10 Markt 976 621 355 830 146 13 Theater 945 566 379 803 142 14 Lindenplatz 1.384 788 596 1.205 179 15 St. Jakob 2.406 1.309 1.097 2.118 288 16 Westpark 2.824 1.566 1.258 2.502 322 17 Hanbruch 1.129 590 539 1.030 99 18 Hörn 1.516 837 679 1.302 214 21 Ponttor 3.860 2.376 1.484 3.175 685 22 Hansemannplatz 1.723 988 735 1.433 290 23 Soers 748 393 355 689 59 24 Jülicher Straße 2.294 1.349 945 1.866 428 25 Kalkofen 811 452 359 647 164 31 Kaiserplatz 2.790 1.569 1.221 2.327 463 32 Adalbertsteinweg 3.097 1.827 1.270 2.485 612 33 Panneschopp 2.193 1.330 863 1.502 691 34 Rothe Erde 751 450 301 582 169 35 Trierer Straße 2.241 1.261 980 1.819 422 36 Frankenberg 3.186 1.629 1.557 2.882 304 37 Forst 4.025 2.173 1.852 3.388 637 41 Beverau 1.315 695 620 1.254 61 42 Burtscheider Kurgarten 1.814 991 823 1.623 191 43 Burtscheider Abtei 2.507 1.306 1.201 2.280 227 46 Steinebrück 1.831 874 957 1.707 124 47 Marschiertor 2.540 1.394 1.146 2.218 322 48 Hangeweiher 3.170 1.642 1.528 2.852 318 10-48 Stadtbezirk Aachen 52.076 28.976 23.100 44.519 7.557 51 Stadtbezirk Aachen-Brand 5.828 3.010 2.818 5.465 363 52 Stadtbezirk Aachen-Eilendorf 5.723 3.045 2.678 5.203 520 53 Stadtbezirk Aachen-Haaren 4.081 2.151 1.930 3.641 440 61 Kornelimünster 1.050 543 507 993 57 62 Oberforstbach 1.817 949 868 1.745 72 63 Walheim 2.232 1.148 1.084 2.155 77 Stadtbezirk Aachen- 61-63 Kornelimünster / Walheim 5.099 2.640 2.459 4.893 206 64 Vaalserquartier 2.974 1.558 1.416 2.496 478 65 Laurensberg 3.202 1.600 1.602 2.928 274 64-65 Stadtbezirk Aachen-Laurensb. 6.176 3.158 3.018 5.424 752 66 Stadtbezirk Aachen-Richterich 2.695 1.408 1.287 2.547 148 XX Keine Zuordnung 479 288 191 382 97 10-66 Stadt Aachen 82.157 44.676 37.481 72.074 10.083 © Stadt Aachen FB02/3

32 Datengrundlage: Kleinräumige Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit.

48

Beschäftigte am Wohnort in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken 2015 Ý Schluss Ý 33 Beschäftigte %-Anteil der und zwar Beschäftigten Statistischer Bezirk/Stadtbezirk im Alter von ... Jahren insgesamt an Personen im 25 und erwerbsfähi- unter 20 20 bis 24 mehr gen Alter34 10 Markt 6 122 848 40,3 13 Theater 11 113 821 45,2 14 Lindenplatz 8 155 1.221 38,7 15 St. Jakob 24 235 2.147 43,9 16 Westpark 23 244 2.557 44,0 17 Hanbruch 27 83 1.019 48,4 18 Hörn 30 114 1.372 38,2 21 Ponttor 36 403 3.421 36,6 22 Hansemannplatz 15 160 1.548 41,0 23 Soers 7 64 677 46,1 24 Jülicher Straße 37 224 2.033 40,2 25 Kalkofen 24 77 710 44,4 31 Kaiserplatz 22 288 2.480 42,0 32 Adalbertsteinweg 33 346 2.718 40,1 33 Panneschopp 47 274 1.872 37,3 34 Rothe Erde 17 93 641 42,2 35 Trierer Straße 49 192 2.000 43,7 36 Frankenberg 37 241 2.908 50,9 37 Forst 94 324 3.607 47,1 41 Beverau 18 57 1.240 48,7 42 Burtscheider Kurgarten 24 196 1.594 47,0 43 Burtscheider Abtei 37 227 2.243 48,0 46 Steinebrück 26 86 1.719 43,7 47 Marschiertor 24 253 2.263 44,4 48 Hangeweiher 36 221 2.913 42,5 10-48 Stadtbezirk Aachen 712 4.792 46.572 42,9 51 Stadtbezirk Aachen-Brand 112 410 5.306 52,7 52 Stadtbezirk Aachen-Eilendorf 133 467 5.123 54,9 53 Stadtbezirk Aachen-Haaren 74 318 3.689 48,9 61 Kornelimünster 17 56 977 50,3 62 Oberforstbach 30 127 1.660 56,0 63 Walheim 38 150 2.044 50,0 Stadtbezirk Aachen- 61-63 Kornelimünster / Walheim 85 333 4.681 52,0 64 Vaalserquartier 33 285 2.656 42,6 65 Laurensberg 39 146 3.017 50,1 64-65 Stadtbezirk Aachen-Laurensberg 72 431 5.673 46,2 66 Stadtbezirk Aachen-Richterich 35 193 2.467 48,2 XX Keine Zuordnung 5 32 442 X 10-66 Stadt Aachen 1.228 6.976 73.953 45,7 © Stadt Aachen FB02/3

33 Datengrundlage: Kleinräumige Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit. 34 Wohnberechtigte Personen (lt. Einwohnermelderegister) im Alter 15 bis unter 65 Jahre in der Stadt Aachen zum 31.12.2015.

49

3.10 Arbeitsmarkt Ý Kleinräumige Daten Ý 201535 Arbeitslose in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken zum 31.12.2015 Arbeitslose und zwar Statistischer Bezirk/Stadtbezirk insgesamt männlich weiblich Deutsche Ausländer

10 Markt 87 59 28 56 31 13 Theater 101 62 39 76 25 14 Lindenplatz 164 104 60 113 51 15 St. Jakob 265 147 118 192 73 16 Westpark 289 177 112 206 83 17 Hanbruch 203 104 99 136 67 18 Hörn 138 67 71 93 45 21 Ponttor 370 240 130 255 115 22 Hansemannplatz 187 118 69 120 67 23 Soers 41 20 21 35 6 24 Jülicher Straße 498 294 204 289 209 25 Kalkofen 238 112 126 134 100 31 Kaiserplatz 444 284 160 294 149 32 Adalbertsteinweg 883 527 356 559 321 33 Panneschopp 943 608 335 496 447 34 Rothe Erde 307 193 114 213 93 35 Trierer Straße 701 405 296 428 273 36 Frankenberg 367 213 154 250 117 37 Forst 937 468 469 583 354 41 Beverau 52 29 23 47 5 42 Burtscheider Kurgarten 193 124 69 149 44 43 Burtscheider Abtei 258 168 90 210 48 46 Steinebrück 110 56 54 84 26 47 Marschiertor 338 210 128 249 89 48 Hangeweiher 414 223 191 280 134 10-48 Stadtbezirk Aachen 8.528 5.012 3.516 5.547 2.972 51 Stadtbezirk Aachen-Brand 525 280 245 412 113 52 Stadtbezirk Aachen-Eilendorf 610 321 289 465 145 53 Stadtbezirk Aachen-Haaren 576 328 248 420 156 61 Kornelimünster 92 50 42 73 19 62 Oberforstbach 109 55 54 98 11 63 Walheim 210 113 97 171 39 Stadtbezirk Aachen- 61-63 Kornelimünster / Walheim 411 218 193 342 69 64 Vaalserquartier 302 174 128 217 85 65 Laurensberg 183 102 81 146 37 64-65 Stadtbezirk Aachen-Laurensberg 485 276 209 363 122 66 Stadtbezirk Aachen-Richterich 292 166 126 232 60 XX Keine Zuordnung 49 24 25 34 15 10-66 Stadt Aachen 11.476 6.625 4.851 7.815 3.652 © Stadt Aachen FB02/3

35 Datengrundlage: Kleinräumige periodische Sonderauswertungen der Bundesagentur für Arbeit.

50

Arbeitslose in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken zum 31.12.2015 (Schluss)36 Arbeitslose %-Anteil der und zwar Arbeitslosen im Alter ... Jahre insgesamt an Statistischer Bezirk/Stadtbezirk Langzeit- Personen im 55 bis unter arbeits- unter 25 erwerbsfähi- 65 lose gen Alter37 10 Markt 5 15 39 3,6 13 Theater 9 18 43 4,8 14 Lindenplatz 5 30 71 4,6 15 St. Jakob 15 52 119 4,8 16 Westpark 12 58 142 4,5 17 Hanbruch 9 42 119 8,7 18 Hörn 6 35 71 3,5 21 Ponttor 16 61 157 3,5 22 Hansemannplatz 13 29 85 4,5 23 Soers * 12 18 2,5 24 Jülicher Straße 34 74 254 8,7 25 Kalkofen 19 32 114 13,0 31 Kaiserplatz 35 78 200 6,7 32 Adalbertsteinweg 62 148 454 11,4 33 Panneschopp 67 145 500 16,0 34 Rothe Erde 25 35 160 17,2 35 Trierer Straße 45 119 372 13,7 36 Frankenberg 23 71 184 5,9 37 Forst 75 162 505 11,0 41 Beverau * 19 24 1,9 42 Burtscheider Kurgarten 12 37 88 5,0 43 Burtscheider Abtei 18 51 125 4,9 46 Steinebrück 3 22 50 2,6 47 Marschiertor 19 56 158 5,9 48 Hangeweiher 23 78 203 5,5 10-48 Stadtbezirk Aachen 552 1.479 4.255 7,0 51 Stadtbezirk Aachen-Brand 42 111 235 4,7 52 Stadtbezirk Aachen-Eilendorf 44 128 291 5,9 53 Stadtbezirk Aachen-Haaren 44 107 280 6,9 61 Kornelimünster * 19 37 4,4 62 Oberforstbach 5 30 48 3,4 63 Walheim 23 40 84 4,7 Stadtbezirk Aachen- 61-63 Kornelimünster / Walheim 30 89 169 4,2 64 Vaalserquartier 17 80 154 4,3 65 Laurensberg 7 48 70 2,9 64-65 Stadtbezirk Aachen-Laurensberg 24 128 224 3,6 66 Stadtbezirk Aachen-Richterich 19 69 136 5,2 XX Keine Zuordnung 3 11 18 X 10-66 Stadt Aachen 758 2.122 5.608 6,4 © Stadt Aachen FB02/3

36 Datengrundlage: Kleinräumige periodische Sonderauswertungen der Bundesagentur für Arbeit. 37 Gemeldete Personen lt. Einwohnermelderegister der Stadt Aachen mit einziger Wohnung, Haupt- und Nebenwohnung im Alter 15 bis unter 65 Jahre zum 31.12.2015 im jeweiligen Statistischen Bezirk bzw. Stadtbezirk.

51

3.11 Arbeitsmarkt Ý Gesamtstädtische Daten38 Ý Jahr M e r k m a l 2015 2014 Arbeitsuchende 30.09. insgesamt 19.377 19.659 Unter allen Arbeitsuchenden waren Arbeitslose insgesamt 11.685 11.911 und zwar männlich 6.722 6.939 weiblich 4.963 4.972

Ausländer 3.602 3.355

Jüngere unter 25 Jahren 840 1.001 50 Jahre und älter 3.691 3.493

Schwerbehinderte 655 609 Langzeitarbeitslose 5.676 5.802

Arbeitslosenquote 30.09.39 9,1 9,4 Stellenangebote 30.09. 2.729 2.233 © Stadt Aachen FB02/3

3.12 Diagramm: Arbeitslosenquote Verlauf 2012 bis 2015

10

9,8

9,6

9,4

9,2

9 2015

8,8 2014

8,6 2013

8,4 2012

8,2

8

38 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit. 39 Berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen.

52

3.13 Berufspendler40 2014 2013 Merkmal 30.06. Einpendler 81.830 80.169 Auspendler 30.531 29.926

Pendlersaldo 51.299 50.243 © Stadt Aachen FB02/3

3.14 Bergbau und verarbeitendes Gewerbe Ý Gesamtzahlen41 Ý Jahr Merkmal 2015 2014 Betriebe, 30.09. 100 101 Beschäftigte, 30.09. 17.237 17.363 Bruttolohn- und Bruttogehaltssumme LQVJHVDPWLQ7VGþ 868.831 830.034 MH%HVFK¦IWLJWHQLQþ 50.405 47.804 8PVDW] RKQH8PVDW]VWHXHU LQ7VGþ 4.417.311 4.233.727 darunter Auslandsumsatz 2.240.018 2.144.893 Exportquote in % 50,7 50,7 © Stadt Aachen FB02/3

3.15 Bergbau und verarbeitendes Gewerbe Ý Wirtschaftszweige 41 2015 Beschäf- Umsatz Wirtschaftszweig42 Betriebe tigte (ohne Ust) Jahresdurchschnitt þ B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 1 . . C Verarbeitendes Gewerbe 99 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 11 4.441 1.151.263 Glas, -waren, Keramik, Verarb. von Steinen und Erden 7 418 60.848 Metallerzeugnissen 11 538 54.309 DV-Geräten, elektron-, u. optischen Er- zeugnissen 8 478 108.047 elektrischer Ausrüstung 9 1.693 . Maschinenbau 23 2.326 410.687 H. v. Kraftwagen u. Kraftwagenteilen 5 . . H. v. sonstigen Waren 5 561 97.246 Rep. u. Installation v. Maschinen und Ausrüstung 4 251 47.069 Zusammen 100 17.237 4.417.311 © Stadt Aachen FB02/3

40 Quelle: Bundesagentur für Arbeit. 41 Der Berichtskreis umfasst die produzierenden Betriebe von Unternehmen des Bergbaus und Verarbeitenden Gewerbes mit 20 und mehr tätigen Personen sowie Betriebe des Bergbaus und Verarbeitenden Gewerbes mit 20 und mehr tätigen Personen von Unternehmen der übrigen Wirtschaftsbereiche einschließlich Handwerk. Quelle: Landesbetrieb Information und Technik NRW. 42 Laut der Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ 2008.

53

3.16 Bauhauptgewerbe Ý Ergänzungserhebung zum 30.06.43 Ý

Merkmal Jahr 2014 2013 Betriebe insgesamt 114 117 davon mit 1 Ý 19 Beschäftigten 99 105 20 Ý 49 Beschäftigten 12 9 50 und mehr Beschäftigten 3 3 Beschäftigte insgesamt 1.187 1.159 davon in Betrieben mit 1 Ý 19 Beschäftigten 502 544 20 Ý 49 Beschäftigten 330 257 50 und mehr Beschäftigten 355 358 geleistete Arbeitsstunden im Juni in 1000 þ 114 110 davon in Betrieben mit 1 Ý 19 Beschäftigten 50 55 20 Ý 49 Beschäftigten 38 31 50 und mehr Beschäftigten 26 24 %UXWWRHQWJHOWHLP-XQLLQþ 3.459 3.114 Baugewerblicher Umsatz44 LP-XQLLQþ 16.872 12.889 davon in Betrieben mit 1 Ý 19 Beschäftigten 3.524 3.770 20 Ý 49 Beschäftigten 4.381 2.145 50 und mehr Beschäftigten 8.967 6.974 9RUMDKUHVXPVDW]LQþ 194.737 210.319 davon in Betrieben mit 1 Ý 19 Beschäftigten 38.786 43.350 20 Ý 49 Beschäftigten 44.012 33.715 50 und mehr Beschäftigten 111.940 126.645 © Stadt Aachen FB02/3

43 Die Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe wird im Juni eines jeden Jahres bei allen Betrieben durchgeführt, deren Haupttätigkeit in diesen Bereich fällt und die zu Unternehmen des Baugewerbes, des übrigen Produzierenden Gewerbes oder Unternehmen anderer Wirtschaftsbereiche gehören, sowie bei allen inländischen Arbeitsgemeinschaften. Quelle: Information und Technik NRW, Statistische Berichte E II j. 44 Umsatz aus Bauleistungen (ohne Umsatzsteuer).

54

3.17 Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen nach Hauptgruppen, Basis 2010=10045

2015 2014 Hauptgruppe Jahresdurchschnitt

Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 113,3 112,4 Alkoholische Getränke und Tabakwaren 112,9 110 Bekleidung, Schuhe 106,9 106 Wohnung, Wasser, Strom, Brennstoffe 108,8 109,4 Möbel, Leuchten, Geräte u. a. Haushaltszubehör 103,6 103 Gesundheitspflege 103,5 101,5 Verkehr 105,4 107 Nachrichtenübermittlung 91,2 92,3 Freizeit, Unterhaltung und Kultur 105 104,3 Bildungswesen 5) 87,6 87,1 Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen 110,8 108,1 Andere Waren und Dienstleistungen 107,8 106,6 Gesamtlebenshaltung 107,3 107

© Stadt Aachen FB02/3

3.18 Sparkasse Aachen Ý Bestand JE Ý Jahr Merkmal 2015 2014

Sparkonten Anzahl 370.411 390.563 þ 3.013.388 3.055.099

Sparkassenbriefe und Namenspfandbriefe Anzahl 7.592 7.774 þ 145.605 227.742

Schuldverschreibungen þ 153.435 318.593

Giro- und befristete Einlagen Anzahl 376.446 370.453 þ 4.409.608 4.179.576

Kurz- XQGPLWWHOIULVWLJH$XVOHLKXQJHQLQþ 1.097.583 1.176.116 /DQJIULVWLJH$XVOHLKXQJHQLQþ 6.456.309 6.219.658

%LODQ]VXPPHLQþ 10.141.308 10.019.340 © Stadt Aachen FB02/3

45 Neuer Name für den Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen. Quelle: Information und Technik NRW, Statistische Berichte M I 2.

55

3.19 Insolvenzen46 Jahr Merkmal 2015 2014 Insolvenzen insgesamt 478 514 davon Unternehmensinsolvenzen 98 107 Verbraucherinsolvenzen 332 377 übrige Insolvenzen47 48 30 betroffene Beschäftigte 432 442 YRUDXVVLFKWOLFKH)RUGHUXQJHQLQþ 49.801 95.530 © Stadt Aachen FB02/3

3.20 Gewerbebetriebliche Veränderungen Ý Anmeldungen48 Ý 2015 2014 Wirtschaftszweig49 ins- dar. Neu- ins- dar. Neu- gesamt Errichtung50 gesamt Errichtung50 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 3 3 2 2 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 0 0 0 0 Verarbeitendes Gewerbe 80 67 74 62 Energieversorgung 8 5 18 3 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 2 2 2 2 Baugewerbe 190 161 233 195 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 584 467 570 476 Verkehr und Lagerei 44 32 62 56 Gastgewerbe 165 79 175 86 Information und Kommunikation 127 101 141 121 Finanz- und Versicherungsdienst- leistungen 47 37 90 77 Grundstücks- und Wohnungswesen, 47 38 51 44 Freiberufliche, Wissenschaftliche und Technische Dienstleistungen 277 247 301 270 Sonstige wirtschaftliche Dienst- leistungen 276 247 268 243 Öffentliche Verwaltung; Verteidigung;Sozialversicherung 0 0 0 0 Erziehung und Unterricht 31 28 36 31 Gesundheits- und Sozialwesen 10 7 10 10 Kunst, Unterhaltung und Erholung 62 59 45 36 Sonstige Dienstleistungen 138 113 150 129 Zusammen 2.091 1.693 2.228 1.843 © Stadt Aachen FB02/3

46 Quelle: Information und Technik NRW. 47 z.B. ehemals Selbständige, die nicht zugeordnet werden können, Nachlässe usw. 48 Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe. Quelle: Information und Technik NRW, Statistische Berichte D I. 49 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008.

56

3.21 Gewerbebetriebliche Veränderungen Ý Abmeldungen50 Ý 2015 2014 Wirtschaftszweig51 ins- darunter ins- darunter gesamt Aufgabe52 gesamt Aufgabe

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 2 2 2 2 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 0 0 0 0 Verarbeitendes Gewerbe 57 40 62 41 Energieversorgung 4 2 2 0 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 2 2 4 2 Baugewerbe 227 184 216 178 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 526 382 524 393 Verkehr und Lagerei 47 34 74 59 Gastgewerbe 133 72 182 115 Information und Kommunikation 117 87 116 83 Finanz- und Versicherungsdienst- leistungen 57 47 89 61 Grundstücks- und Wohnungswesen, 36 21 36 25 Freiberufliche, Wissenschaftliche und Technische Dienstleistungen 210 159 221 179 Sonstige wirtschaftliche Dienst- leistungen 228 166 242 165 Öffentliche Verwaltung; Verteidigung; Sozialversicherung 0 0 0 0 Erziehung und Unterricht 21 19 22 21 Gesundheits- und Sozialwesen 16 12 8 7 Kunst, Unterhaltung und Erholung 32 29 23 18 Sonstige Dienstleistungen 120 94 142 112

Zusammen 1.835 1.352 1.965 1.461 © Stadt Aachen FB02/3

50 Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe / Quelle: Information und Technik NRW, Statistische Berichte D I. 51 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008. 52 Ohne Fortzug in den Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde.

57 45.749 Einsätze der Feuerwehr (2015); 37.758.000 m3 behandeltes Abwasser; 229 kg Müll pro Person; 157 Mio. Euro Gewerbesteuereinnahmen; 3.622 Euro Schulden pro Kopf; 4.903 Mitarbeiter in der Stadtverwaltung (inkl. Eigenbetriebe)

58

4.1 Personal der Stadtverwaltung 60 4.2 Personal der Stadtverwaltung - Eigenbetriebe 60 4.3 Städtischer Haushalt Ý Haushaltsplan 61 4.4 Gesamtschulden der Stadt, 61 4.5 Gemeindesteuer Ý Hebesätze 61 4.6 Steuereinnahmen der Stadt 62 4.7 Steueraufkommen des Finanzamtes Aachen-Stadt 62 4.8 Energie- und Wasserversorgung 63 4.9 Abfallentsorgung 64 4.10 Abwasserbeseitigung 65 4.11 Kriminalität 66 4.12 Justizvollzugsanstalt 66 4.13 Feuerwehr 67 4.14 Heime 68 4.15 Jugendhilfe Ý Kindertageseinrichtungen78 68 4.16 Jugendhilfe Ý Jugendfürsorge JE78 69 4.17 Sozialversicherung 69 4.18 Grundsicherung für Arbeitsuchende Ý SBG II Leistungen 70 4.19 Sozialhilfe nach dem SGB XII und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz AsylblG 71 4.20 Mindestsicherungsleistungen 71 4.21 Wohngeld beziehende Haushalte 71

59

4.1 Personal der Stadtverwaltung53 2015 2014 Merkmal 31.12. Mitarbeiter/-Innen der Kernverwaltung insgesamt 3.307 3.213 davon Beamte54 937 934 Tariflich Beschäftigte55 2.252 2.162 Auszubildende insgesamt 118 117 davon Beamte 55 50 Tariflich Beschäftigte 63 67 Teilzeitbeschäftigte Teilzeitquote in % Beamte 20,60 19,84 Tariflich Beschäftigte 45,30 45,20 © Stadt Aachen FB02/3

4.2 Personal der Stadtverwaltung - Eigenbetriebe 2015 2014 Merkmal 31.12. Mitarbeiter/-Innen der Eigenbetriebe insgesamt 1.596 1.596 davon Beamte 58 59 Tariflich Beschäftigte 1.494 1.489 Auszubildende insgesamt 44 48 Teilzeitbeschäftigte Teilzeitquote in % 20,80 22,01 © Stadt Aachen FB02/3

53 Aktive Mitarbeiter/-Innen; Kopfzahlen. 54 Einschl. Beamte des Jobcenters und der regio iT. 55 Einschl. tariflich Beschäftigte des Jobcenters.

60

4.3 Städtischer Haushalt Ý Haushaltsplan56 2015 2014 Merkmal þ Ergebnisplan Gesamtbetrag der Erträge 838.111,3 788.794,9 Gesamtbetrag der Aufwendungen 876.858,3 827.815,3 Finanzplan Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 789.236,9 752.578,9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 805.096,3 773.187,6 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitions- tätigkeit und der Finanzierungstätigkeit 101.905,6 112.741,4 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitions- tätigkeit und der Finanzierungstätigkeit 122.959,5 135.488,2 Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme für Investitionen erforderlich ist 44.574,0 41.229,6 © Stadt Aachen FB02/3

4.4 Gesamtschulden der Stadt57,58 2015 2014 Merkmal þMH þMH þ þ Einwohner Einwohner Schulden der Kernhaushalte insgesamt 878.965 3.622 780.964 3.142 davon Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 462.467 1.906 468.112 1.946

Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung 416.498 1.716 312.852 1.301 © Stadt Aachen FB02/3

4.5 Gemeindesteuer Ý Hebesätze Jahr Merkmal 2015 2014 Grundsteuer A Land- und forstwirtschaftliche Betriebe % 305 305 B Sonstige Grundstücke % 525 495 Gewerbesteuer nach Ertrag % 475 445

Hundesteuer 1 Hund þ 120 120 2 Hunde MH+XQGþ 144 144 3 und mehr Hunde MH+XQGþ 156 156 1 gefährlicher Hund þ 720 720 2 gefährliche Hunde MH+XQGþ 960 960 3 und mehr gefährliche Hunde MH+XQGþ 1.152 1.152

© Stadt Aachen FB02/3

56 Entsprechend der Haushaltssatzung. 57 *UXQGODJHI¾UGLH%HUHFKQXQJGHUþ-Beträge je Einwohner waren hier die amtlichen Bevölkerungszahlen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik NRW für die Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung zum 30.6. des Berichtsjahres (2014: 240.484, 2015: 242.650). 58 Schuldenstand beim Abschluss des Haushaltsjahres.

61

4.6 Steuereinnahmen der Stadt Jahr Merkmal 2015 2014 Steuereinnahmen QHWWR LQVJHVDPWLQþ 330.449 317.102 davon

Grundsteuer A 178 174 Grundsteuer B 46.062 42.742 Gewerbesteuer 157.552 177.238 abzüglich Gewerbesteuerumlage - 11.910 - 27.607 Anteil an der Einkommensteuer 59 104.566 95.000 Kompensationszahlung Familien- leistungsausgleich 10.368 9.649 Anteil an der Umsatzsteuer 18.848 15.603 Vergnügungssteuer 2.667 2.563 Hundesteuer 911 891 Spielbankabgabe 806 511 Zweitwohnungssteuer 401 338 © Stadt Aachen FB02/3

4.7 Steueraufkommen des Finanzamtes Aachen-Stadt Jahr Merkmal 2015 2014 6WHXHUDXINRPPHQLQVJHVDPWLQ7VGþ60 1.760.057 1.576.527 darunter

Lohnsteuer 677.254 604.283 Einkommensteuer 208.521 194.907 Körperschaftsteuer 55.554 653 Umsatzsteuer 501.151 490.489 Erbschaft- und Schenkungsteuer 143.377 139.741 Kraftfahrzeugsteuer 27 6.055 Grunderwerbsteuer 39.089 32.727 Zinsabschlagsteuer/Kapitalertragsteuer/ 66.838 47.666 Abgeltungsteuer (ab 2009) 16.370 15.451 Solidaritätszuschlag 51.876 44.555 © Stadt Aachen FB02/3

59 Einschließlich Schlusszahlung. 60 Ohne das Gewerbesteueraufkommen der Stadt Aachen aufgrund der von den Finanzämtern festgesetzten Gewerbesteuermessbeträge; gerundete Zahlen.

62

4.8 Energie- und Wasserversorgung61 Jahr Merkmal 2015 2014 Strom Nutzbare Stromabgabe insgesamt in 1 000 kWh 1.340.185 1.402.881 davon an Industrie 850.608 850.815 Haushalte 477.130 540.425 Sonstige 12.447 11.641

Gas Nutzbare Gasabgabe insgesamt in 1 000 kWh 2.418.566 2.172.176 davon an Industrie 969.348 843.341 Gewerbe und Sonstige 319.573 299.343 Haushalte 1.129.645 1.029.492

Wärme Nutzbare Wärmeabgabe insgesamt in 1 000 kWh 287.839 258.161

Wasser Nutzbare Wasserabgabe insgesamt in 1 000 cbm 15.241 15.294 davon an Industrie 2.011 2.100 Gewerbe, Haushalte und Sonstige 13.237 13.194 © Stadt Aachen FB02/3

61 Nach Angaben der INFRAWEST GmbH.

63

4.9 Abfallentsorgung62 Jahr Merkmal 2015 2014 Abfallaufkommen (alle Angaben in t)

Hausmüll (ohne getrennt gesammelten Bioabfall) 35.269 35.415 Getrennt gesammelter Bioabfall 15.505 16.384 Sperrmüll 7.505 7.553 Haus-, Bio- und Sperrmüllmenge insgesamt 58.279 59.352 davon verwertete Abfälle 19.933 21.073 beseitigte Abfälle 38.346 38.280 je Einwohner 0,229 0,236

Hausmüllähnliche Gewerbeabfälle 2.637 2.207 Garten-, Park- und Friedhofsabfälle 13.343 15.282 Straßenkehricht 1.908 1.752 Bauschutt 3.902 4.698 Bodenaushub/Straßenaufbruch 22 55 Krankenhausabfälle 2.601 2.486 Problemabfälle aus Haushaltungen (Schadstoffe) 286 232 Sonstige nicht ausgeschlossene Abfälle 573 629

Metalle 512 425 Holz 2.681 2.592 Papier, Pappe, Karton (DSD-Verpackungen und graphische/sonstige PPK) 15.396 15.686 Glas 5.419 5.617 Leichtverpackungen (Gelber Sack) 7.613 7.465 Sortierrückläufe 2.877 3.690

Zusammen 118.049 122.168

Depotcontainerstandorte im Stadtgebiet mit Containern 238 230

Glascontainer 730 735 © Stadt Aachen FB02/3

62 Nach Angaben des Aachener Stadtbetriebs.

64

4.10 Abwasserbeseitigung63 Jahr Merkmal 2015 2014 Öffentliche Kläranlagen64, Anzahl 4 4

darin behandeltes Abwasser insgesamt in 1 000 cbm 37.758 34.419 davon in den Kläranlagen Soers 26.837 24.450 Eilendorf 4.537 4.118 Horbach 1.944 1.906 Brand 4.440 3.945

häusliches u. industrielles Abwasser, Fremdwasser insg. 27.792 25.957 davon in den Kläranlagen Soers 20.624 19.562 Eilendorf 2.825 2.578 Horbach 1.161 1.091 Brand 3.181 2.726

Niederschlagswasser insgesamt 9.966 8.462 davon in den Kläranlagen Soers 6.213 4.888 Eilendorf 1.712 1.540 Horbach 782 815 Brand 1.259 1.219 © Stadt Aachen FB02/3

63 Nach Angaben des Wasserverbands Eifel-Rur. 64 Alle mit biologischer Behandlung.

65

4.11 Kriminalität65 Jahr Merkmal 2015 2014 Bei der Polizei bekanntgewordene Straftaten insgesamt 33.285 31.213 auf 100 000 Einwohner 13.679 12.915

Unter allen Straftaten waren (Delikte)

Gewaltkriminalität 1.170 1.185 darunter Mord 3 2 Totschlag 5 4 Vergewaltigung 23 21 Raub 436 406 Gefährliche und schwere Körperverletzung 701 748

Straßenkriminalität 9.099 7.892 darunter Diebstähle von Kraftwagen 656 457 Diebstähle von Mopeds und Krafträdern 427 460 Fahrraddiebstähle 2.318 1.865

Diebstahl 15.762 14.056 darunter Einbruchdiebstahl in/aus Wohnungen 1.083 1.019 Taschendiebstahl 1.055 847 Ladendiebstahl 2.469 2.013

Rauschgiftkriminalität 1.337 1.450

Aufgeklärte Fälle Anzahl 16.705 15.673 %-Quote 50,2 50,2

Ermittelte Tatverdächtige 12.350 11.908 und zwar männlich 9.698 9.368 unter 21 Jahren 3.229 3.003 Ausländer 6.551 6.149 © Stadt Aachen FB02/3

4.12 Justizvollzugsanstalt Jahr Merkmal 2015 2014 Gefangene, Monatsdurchschnitt 670 686 Summe der Hafttage 244. 702 250.398 © Stadt Aachen FB02/3

65 Quelle: Polizeipräsident Aachen. Da die Delikte je nach Tatbestand in den nachstehenden Gruppen evtl. mehrfach erfasst sind, liegt die Addition dieser Teilzahlen über dem Gesamtergebnis.

66

4.13 Feuerwehr66 Jahr Merkmal 2015 2014 Einsätze der Feuerwehr insgesamt67 45.749 42.769

Brandeinsätze insgesamt 1.155 1.086 davon Kleinbrände a 372 354 Kleinbrände b 107 93 Mittelbrände 16 17 Großbrände 3 5 Blinde Alarme 228 196 Blinde Alarme durch BMA 393 407 Böswillige Alarme 36 14

Technische Hilfeleistungen insgesamt 2.757 2.520 davon Menschen in Notlage 640 533 Tiere in Notlage 296 211 Betriebsunfälle 2 2 Einstürze 13 0 Gefahrgut (Chemikalien, Kraftstoff ...) 294 335 Verkehrsunfälle/ -störungen 199 117 Unwetter (Wasser, Sturm...) 138 147 Sonstige technische Hilfeleistungen 1.175 1.175 Fehleinsätze68 - -

Rettungsdienst insgesamt 26.702 26.650 davon Notfälle 22.055 22.336 darunter Einsätze mit Notarzt 6.557 8.226 Fehleinsätze68 4.647 4.314

Krankentransport insgesamt 15.135 12.513 davon Krankentransporte allgemein 12.077 11.522 Infektionstransporte 675 506 Inkubatorstransporte 84 77 Überörtliche Einsätze 595 408 davon außerhalb NRW 77 68 Interhospitaltransporte 1.627 Fehleinsätze68 - - © Stadt Aachen FB02/3

66 Quelle: Auswertung der Städtischen Feuerwehr. 67 Ohne freiw. Feuerwehr. 68 Blinde und böswillige Alarmierungen.

67

4.14 Heime69 70 2015 2014 Merkmal Heime Plätze Heime Plätze Heime insgesamt JE 86 3.559 83 3.515 davon Pflegeeinrichtungen 30 2.427 30 2.427 darunter Hospiz 1 13 1 13 Intensive Langzeitpflege 1 26 1 26 Eingliederungshilfe71 32 524 32 524 Solitäre Kurzzeitpflege 2 13 2 13 Tagespflege 13 176 10 132

Kinder- und Jugendheime 9 419 9 419 © Stadt Aachen FB02/3

4.15 Jugendhilfe Ý Kindertageseinrichtungen70 Jahr Merkmal 2015 2014 Einrichtungen insgesamt JE und zwar 135 136 städtische 56 59 sonstige Träger 78 74 Kindertageseinrichtungen 134 133 Sonderkindergärten 1 3 Platzbelegung JE72 Kindpauschalen 7.539 7.436 davon Schulkinder 35 35 Kinder unter 3 Jahren 1.772 1.670 Kinder über 3 Jahren 5.732 5.731 offene Ganztagsschule 4.731 4.645 © Stadt Aachen FB02/3

69 Nach Angaben des Sozialamtes der Städteregion Aachen. 70 Nach Angaben des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen. 71 Platzzahlen inkl. Außenwohngruppen. 72 ohne die 3 ausgewiesenen Sonderkindergärten der Lebenshilfe.

68

4.16 Jugendhilfe Ý Jugendfürsorge JE70 Jahr Merkmal 2015 2014 Pflegekinder in Familien 277 271 Kinder in Heimpflege 498 416

Unterbringung im Rahmen der intensiven pädago- gischen Einzelfallhilfe 31 15 Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche stationär 105 95 ambulant 530 496 Gesetzliche Amtspflegschaften und Vormundschaften 13 10 Bestellte Amtsvormundschaften, Pflegschaften 366 309 Beistandschaften 369 452 Jugendgerichtshilfe, abgeschlossene Fälle im Jahr 1.355 1.239 © Stadt Aachen FB02/3

4.17 Sozialversicherung73 Jahr Merkmal 2015 2014 Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung Bund Rentenanträge insgesamt 325 395 davon Versichertenrenten 155 202 Witwenrenten 149 153 Waisenrenten 21 40

Deutsche Rentenversicherung Regionalträger Rentenanträge insgesamt 249 323 davon Versichertenrenten 103 163 Witwenrenten 124 142 Waisenrenten 22 18

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See Rentenanträge insgesamt 32 28 davon Versichertenrenten 9 6 Witwenrenten 21 18 Waisenrenten 2 1

Anträge auf Kontenklärungen, Rentenauskünfte 120 159 © Stadt Aachen FB02/3

73 Laut Angabe Versicherungsamt,Stadt Aachen.

69

4.18 Grundsicherung für Arbeitsuchende Ý SGB II Leistungen74

Jahresdurchschnitt Merkmal 2015 2014 Bedarfsgemeinschaften insgesamt 13.928 13.601

mit Leistungen zum Lebensunterhalt ( ALG II ) 12.851 12.533 mit Leistungen für Unterkunft und Heizung 13.246 13.009 mit Sozialgeld 2.174 2.109

Personen insgesamt 25.492 24.897

Erwerbsfähige Hilfsbedürftige insgesamt 18.779 18.338 davon

unter 25 Jahren 3.304 3.189 25 Jahre und älter 15.475 15.149

Deutsche 12.256 12.319 Ausländer 6.523 5.941

Alleinerziehende 2.177 2.110

arbeitslose erwerbsfähige Hilfsbedürftige 9.087 9.054

Nichterwerbfähige Hilfsbedürftige 6.713 6.559

Erwerbstätige Hilfsbedürftige 5.086 5.006

SGB II Leistungen insgesamt -DKUHVGXUFKVFKQLWWPWOLQþ 13.219.366 12.668.222

Leistungen zum Lebensunterhalt ( ALG II ) 5.359.388 5.151.799 Leistungen für Unterkunft und Heizung 5.483.290 5.358.758 Sozialgeld 256.235 231.092 Sozialversicherungsbeiträge 2.054.452 1.898.461 Sonstige Leistungen 65.900 58.014 © Stadt Aachen FB02/3

74 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.

70

4.19 Sozialhilfe nach SGB XII Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz AsylblG75

31.12 Merkmal 2015 2014 Leistungsempfänger nach dem SGB XII insgesamt 10.346 10.373 davon Hilfe zum Lebensunterhalt 1.463 1.476 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 4.485 4.445 Hilfen zur Gesundheit 11 22 Eingliederungshilfen für Behinderte 2.473 2.347 Hilfe zur Pflege 1.676 1.734 Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen 238 349

Leistungsempfänger nach dem AsylbLG insgesamt 2.682 1.291 © Stadt Aachen FB02/3

4.20 Mindestsicherungsleistungen76

31.12 Merkmal 2015 2014 Empfänger von Mindestsicherungsleistungen insgesamt 32.538 30.714

Anteil an der Gesamtbevölkerung * in % 13,2 12,8 Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II 24.856 24.451 Leistungen nach dem SGB XII Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen 515 527 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 4.485 4.445 Leistungsempfänger nach dem AsylbLG insgesamt 2.682 1.291 © Stadt Aachen FB02/3

4.21 Wohngeld beziehende Haushalte77

Jahr Merkmal 2015 2014 Wohngeld beziehende Haushalte insgesamt JE Anzahl 1.201 1.523 davon Empfänger von Mietzuschuss 1.171 1.489 Lastenzuschuss 30 34

'XUFKVFKQLWWOPRQDWOLFKHU:RKQJHOGDQVSUXFKLQþ 123 124 davon als Mietzuschuss 121 123 Lastenzuschuss 176 173 © Stadt Aachen FB02/3

75 Die folgenden drei Punkte richten sich alle nach dem Wohnortprinzip. 76 Quelle: Information und Technik NRW. 77 Quelle: Information und Technik NRW.

71 Gäste in Aachen: 333.840 in den Carolus Thermen; 86.500 beim CHIO; 244 Veranstaltungen im Eurogress Aachen; 491.257 Hotelgäste; 972.993 Übernachtungen; 607.024 Besucher/innen öffentlicher Schwimmbäder.

72

5.1 Ärzte in freier Praxis, Apotheken 74 5.2 Krankenanstalten 75 5.3 Ausgewählte Todesursachen 76 5.4 Schwerbehinderte 77 5.5 Carolus Thermen Bad Aachen 77 5.6 Öffentliche Schwimmbäder 78 5.7 Sportvereine und Sportstätten 79 5.8 Beherbergung Ý Betriebe und Betten Ý 80 5.9 Beherbergung Ý Angekommene Gäste Ý 80 5.10 Beherbergung Ý Übernachtungen Ý 81 5.10.1 Diagramm Beherbergung 81 5.11 Eurogress Aachen Ý Kongresszentrum Ý 82 5.12 Aachener Tierpark EUREGIO-ZOO 82 5.13 Internationales Reitturnier CHIO Aachen 83

73

5.1 Ärzte in freier Praxis78, Apotheken79 Jahr Merkmal 2015 2014 Ärzte JE Ärzte in freier Praxis insgesamt 827 797 darunter im Fachgebiet

Allgemeinmedizin 160 163 Anästhesiologie 33 31 Arbeitsmedizin 3 3 Augenheilkunde 38 35 Chirurgie 26 24 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 61 61 Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde 18 18 Haut- und Geschlechtskrankheiten 22 20 Innere Medizin 97 93 Kinderheilkunde80 71 70 Laboratoriumsmedizin 6 5 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 13 12 Neurologie 21 21 Nuklearmedizin 5 6 Orthopädie 42 37 Psychiatrie, Psychotherapie und Psycho- therapeutische Medizin 52 54 Radiologie, Radiologische Diagnostik und Strahlentherapie 26 26 Urologie 11 12

Ärzte in freier Praxis auf 10 000 Einwohner 32,6 31,7

Zahnärzte in freier Praxis insgesamt 151 155 auf 10 000 Einwohner 5,9 6,1

Apotheken JE

Apotheken insgesamt 72 70 davon

öffentliche Apotheken 69 67 Krankenhausapotheken 3 3 © Stadt Aachen FB02/3

78 Ärztekammer Nordrhein: www.aekno.de. 79 Apothekerkammer Nordrhein: www.aknr.de. 80 Einschließlich Kinder- und Jugendpsychiater.

74

5.2 Krankenanstalten81 Jahr Merkmal 2015 2014 Akut-Krankenanstalten

Einrichtungen JE82 4 4

Krankenstationen einschl. Geburtshilfe83

Krankenbetten JE 2.358 2.359 Zugang Kranke 84.390 84.052 darunter Ortsfremde 37.825 37.385 Belegung Kranke JE 1.140 1.138 Verpflegte Personen 84.604 84.422 Pflegetage 692.120 690.230 Durchschnittliche Bettenausnutzung in %84 80,4 80,2

Stationen für gesunde Neugeborene

Säuglingsbetten JE 86 86 Zugang Säuglinge 3.094 3.102 Belegung Säuglinge JE 27 28 Verpflegte Säuglinge 3.119 3.131 Pflegetage 14.096 14.244 Durchschnittliche Bettenausnutzung in %84 44,9 45,4

Ambulante Behandlung

Behandelte Personen 162.072 160.352

Sonstige Krankenanstalten

Einrichtungen JE85 3 3 Krankenbetten JE 684 685 Zugang Kranke 6.208 6.252 darunter Ortsfremde 4.595 4.620 Belegung Kranke JE 502 506 Verpflegte Personen 6.878 6.962 Pflegetage 218.946 220.438 Durchschnittliche Bettenausnutzung in %84 87,7 88,2 © Stadt Aachen FB02/3

81 Nach Eigenangabe der Krankenanstalten. 82 Klinikum der RWTH, Luisenhospital, Marienhospital und St.-Franziskus-Krankenhaus. 83 Einschließlich Mütter und deren Betten, jedoch ohne gesunde Neugeborene und deren Betten. 84 Errechnet nach der Formel "(Pflegetage x 100) : (Betten JE x Kalendertage im Jahr)". 85 Alexianer-Krankenhaus, Rheumaklinik Landesbad, Reha-Klinik an der Rosenquelle. Die beiden letztgenannten Einrichtungen sind auch in der Beherbergungsstatistik erfasst.

75

5.3 Ausgewählte Todesursachen86 Jahr Merkmal 2014 2013 Gestorbene insgesamt87 2.358 2.256 und zwar ... Todesursache

Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten 61 89 Neubildungen 654 620 darunter bösartige Neubildungen 641 609 Endokrine und Ernährungs-/Stoffwechselkrankheiten 40 50 darunter Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) 26 28 Psychische und Verhaltensstörungen 75 71 Krankheiten des Nervensystems 75 74 Krankheiten des Kreislaufsystems 867 797 darunter akuter Herzmuskelinfarkt 132 101 Schlaganfall 54 43 Krankheiten des Atmungssystems 192 195 Krankheiten des Verdauungssystems 90 108 Krankheiten des Urogenitalsystems 61 50 Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen 82 89 darunter Transportmittelunfälle 2 5 Stürze 27 34 Vorsätzliche Selbstbeschädigung 30 25 Ereignisse, deren nähere Umstände unbestimmt sind 4 9 © Stadt Aachen FB02/3

86 Sterbefälle Ortsansässiger; Quelle: Information und Technik NRW, Statistische Berichte A IV 3. 87 Gegenüber der von der Stadt Aachen ermittelten Zahl der Gestorbenen sind Differenzen durch zeitlich unterschiedliche Erfassung von Austauschbelegen zur Statistik der Sterbefälle möglich.

76

5.4 Schwerbehinderte8889 Jahr Merkmal 2015 2013 Schwerbehinderte insgesamt 22.951 23.621 davon Männer 11.074 11.404 Frauen 11.877 12.217

nach Altersgruppen unter 15 312 327 15 bis 44 2.025 2.115 45 bis 54 2.323 2.433 55 bis 64 4.048 4.280 65 und älter 14.243 14.466

nach Grad der Behinderung (%) 50 6.959 6.928 60 3.821 3.944 70 2.696 2.812 80 2.925 3.033 90 1.287 1.321 100 5.263 5.583

nach Ursache der Behinderung Allgemeine Krankheit 21.795 22.404 Angeborene Behinderung 619 640 Arbeitsunfall, Berufskrankheit 137 140 Verkehrsunfall 66 68 Häuslicher Unfall 18 17 Sonstiger Unfall 43 43 Anerkannte Kriegs-, Wehrdienst- oder Zivildienstbeschädigung 85 119 Sonstige Ursache oder mehrere Ursachen 188 109 © Stadt Aachen FB02/3

5.5 Carolus Thermen Bad Aachen Jahr Merkmal 2015 2014 Öffnungstage 356 365 Gäste insgesamt 333.840 357.760 Gäste durchschnittlich je Tag 938 981 Von allen Gästen Besuch nur der Thermalbadewelt %-Anteil 67,69 67,61 Besuch auch des Saunabereichs %-Anteil 32,04 32,39 © Stadt Aachen FB02/3

88 Quelle: Information und Technik NRW. 89 Die Statistik wird alle 2 Jahre aktualisiert.

77

5.6 Öffentliche Schwimmbäder90 Merkmal Jahr 2015 2014 Schwimmhalle Elisabethhalle 91 Besucher insgesamt 80.045 78.418 davon öffentlicher Badebetrieb 47.777 49.181 davon Erwachsene 44.931 46.375 Kinder und Jugendliche 1.131 1.181 Nichtzahler 1.715 1.625 Schulen 32.268 29.237 Schwimmhalle Süd Besucher insgesamt 193.499 199.371 davon öffentlicher Badebetrieb 164.016 169.520 davon Erwachsene 104.536 109.570 Kinder und Jugendliche 28.352 29.155 Nichtzahler 31.128 30.795 Schulen 29.483 29.851 Schwimmhalle Brand Besucher insgesamt 119.029 118.596 davon öffentlicher Badebetrieb 72.782 72.012 davon Erwachsene 50.020 50.907 Kinder und Jugendliche 12.737 13.536 Nichtzahler 10.025 7.569 Schulen 46.247 46.584 Ulla-Klinger-Halle (ehemals Halle West) Besucher insgesamt 127.761 133.914 davon öffentlicher Badebetrieb 87.981 90.994 davon Erwachsene 65.571 67.232 Kinder und Jugendliche 12.100 13.381 Nichtzahler 10.310 10.381 Schulen 39.780 42.920 Freibad Hangeweiher Besucher insgesamt 86.690 59.074 davon öffentlicher Badebetrieb 86.186 58.807 davon Erwachsene 65.327 45.383 Kinder und Jugendliche 19.547 10.495 Nichtzahler 1.312 2.929 Schulen 504 267

90 Nach Angaben des Sportamtes der Stadt Aachen. Aufgrund der Schlüsselgewaltübertragung an die schwimmsporttreibenden Vereine kann das Sportamt die Vereinsschwimmer für die Besucherstatistik nicht ermitteln. Diese werden nur innerhalb des öffentlichen Badebetriebs als Nichtzahler erfasst. .

78

5.7 Sportvereine und Sportstätten92 Jahr Merkmal 2013 2012 Sportvereine JE

Zahl der Vereine 251 259 Mitglieder insgesamt 62.155 64.507

Sportstätten JE

Freiluft-Sportstätten

Sportanlagen 51 51 darunter Rasenplätze (Kunst- und Naturrasen) 31 31 Tennenplätze 20 20

Tennisplätze 122 121 DFB Mini-Spielfelder 3 3 Freibäder 1 1 Golfplätze 1 1 Klettergarten 1 1

Hallen-Sportstätten

Sporthallen 12 12 Turnhallen 67 67 Gymnastikhallen 14 14 Hallenbäder 5 5 Lehrschwimmbecken 6 6 Tennishallen/-komplexe 5 5 Squash-Hallen 2 2 Reithallen 93 9 9 Eissporthallen 1 1 Kletterhallen 1 1 Badmintonhallen 2 2 Boulderhalle 1 1 Hockeyhalle 1 1 Boxgym 1 - © Stadt Aachen FB02/3

92 Keine aktuellen Zahlen bekannt. Nach Angaben des Fachbereichs Sport der Stadt Aachen; einschl. private Sportstätten. 93 Soweit dem Fachbereich Sport bekannt.

79

5.8 Beherbergung Ý Betriebe und Betten Ý94

2015 2014 Stand JE95 Betten- Stand JE95 Betten- Betriebsart ausnutzung ausnutzung Betriebe Betten Betriebe Betten in % 96 in % 96 Hotels 24 2.407 47,4 24 2.417 50,2 Hotels garnis 27 1.960 46,1 27 1.970 49,3 Vorsorge- und Reha-Kliniken 97 3 408 80,7 3 392 75,4 Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime 5 177 42,3 5 177 43,8 Sonstige Beherbergungs- betriebe 8 338 - 8 317 - Zusammen 67 5.290 49,1 67 5.273 51,6 © Stadt Aachen FB02/3

5.9 Beherbergung Ý Angekommene Gäste Ý

2015 2014 Angekommene dar. Angekommene dar. Betriebsart Gäste Auslands- Gäste Auslands- insgesamt gäste 98 insgesamt gäste 98 Hotels 264.609 100.887 275.688 94.550 Hotels garnis 174.994 42.514 177.803 42.486 Vorsorge- und Reha- Kliniken97 5.351 148 5.538 148 Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime 10.842 582 11.127 625 Sonstige Beherbergungs- betriebe 35.461 10.854 36.577 10.536 Zusammen 491.257 154.985 506.733 148.345 © Stadt Aachen FB02/3

94 Quelle: Information und Technik NRW, Statistische Berichte G IV 1 und monatliche Standardauswertungen. 95 Geöffnete Betriebe mit 9 und mehr angebotenen Gästebetten. 96 Durchschnittliche Ausnutzung der angebotenen Gästebetten nach der Rechenformel "(Übernachtungen : angebotene Bettentage) x 100". 97 3 Einrichtungen sind sowohl in der Beherbergungsstatistik als auch in der Krankenanstaltsstatistik erfasst. 98 Maßgebend für die Unterscheidung nach der Herkunft der Gäste ist nicht die Staatsangehörigkeit, sondern der ständige Wohnsitz.

80

5.10 Beherbergung Ý Übernachtungen Ý

2015 2014 Über- dar. von Über- dar. von Betriebsart nachtungen Auslands- nachtungen Auslands- insgesamt gästen 98 insgesamt gästen 98 Hotels 416.612 160.676 440.386 150.577 Hotels garnis 329.654 107.002 340.791 107.231 Vorsorge- und Rehakliniken 97 118.084 3.062 118.107 3.024 Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime 27.009 4.134 28.024 4.696 Sonstige Beherbergungs- betriebe 81.634 31.550 83.892 24.674 Zusammen 972.993 299.424 1.011.200 290.202 © Stadt Aachen FB02/3

5.10.1 Diagramm Beherbergung

1.200.000

1.011.200 972.993 1.000.000

800.000

600.000 491.257 506.733

400.000

200.000 154.985 148.345

0 Gäste Auslandsgäste Übernachtungen

2015 2014

81

5.11 Eurogress Aachen Ý Kongresszentrum Ý Jahr Merkmal 2015 2014 Veranstaltungen insgesamt 224 245 davon Konzerte 29 27 Gastspiele 40 38 Theater/Ballett 24 14 Ausstellungen/Börsen 6 8 Kongresse/Tagungen/Seminare 94 119 Gesellschaftliche Veranstaltungen 99 28 34 Sonstige Veranstaltungen 3 5 © Stadt Aachen FB02/3

5.12 Aachener Tierpark EUREGIO-ZOO100 Jahr Merkmal 2015 2014 Gesamtfläche, Ar 89 89

Tierbestand insgesamt 774 750 davon

Säugetiere 294 280 Vögel 383 390 Reptilien 19 20 Insekten 78 60

Besucher insgesamt 362.386 392.753 davon

mit Tageskarten 177.731 191.431 davon Erwachsene (Vollzahler) 96.492 104.434 Ermäßigungen (Rentner, Aachen-Pass, Studenten)101 10.563 10.778 Kinder über 3 Jahre 102 48.639 53.214 Gruppen 22.037 23.005

Kinder unter 3 Jahren 26.042 29.699 mit Jahreskarten 158.540 171.500 mit Freikarten 73 123

99 Bälle, Karneval, Veranstaltungen u. dergleichen. 100 Quelle: Aachener Tierpark Gemeinnützige AG. 101 Nur Werktagsbesucher, an den übrigen Tagen unter "Erwachsene" erfasst. 102 Im Alter 3 - 17 Jahre.

82

5.13 Internationales Reitturnier CHIO Aachen103 29.5-31.5 11.6.-20.6 Merkmal 2015 2014 Zuschauer insgesamt 86.500 355.250

Springen, Teilnehmer Nationen 14 17 und zwar Equipen 0 8 Einzelreiter/-fahrer 48 24 Pferde 133 220 Reiter/Fahrer 48 64

Dressur, Teilnehmer Nationen 9 16 und zwar Equipen 0 9 Einzelreiter/-fahrer 19 22 Pferde 19 89 Reiter/Fahrer 19 63

Eventing, Teilnehmer Nationen - 11 und zwar Equipen - 8 Einzelreiter/-fahrer - 10 Pferde - 43 Reiter/Fahrer - 39

Vierspänner-Fahren, Teilnehmer Nationen 6 9 und zwar Equipen 0 7 Einzelreiter/-fahrer 10 4 Pferde 50 125 Reiter/Fahrer 10 25

Voltigieren, Teilnehmer Nationen - 18 und zwar Equipen - 13 Einzelreiter/-fahrer - 58 Pferde - 56 Reiter/Fahrer - 147

103 Quelle: Aachen-Laurensberger Rennverein e.V.

83 38 Grundschulen; 4 Hauptschulen; 4 Realschulen; 12 Gymnasien; 4 Gesamtschulen; 6 Berufsschulen; 4 Fach- oberschulen; 14.838 Teilnehmer/-innen der VHS Aachen; 101.537 Theater-Gäste.

84

6.1 Schulen 2015 86 6.2 Volkshochschule Aachen Ý Das Weiterbildungszentrum Ý 87 6.3 Museen 87 6.4 Stadtbibliothek 88 6.5 Theater Aachen 89 6.6 Städtische Konzerte 90 6.7 Grenzlandtheater der StädteRegion Aachen 90 6.8 6WDGWSXSSHQE¾KQHä˜FKHU 6FK¦QJFKHâ 90

85

6.1 Schulen 2015104 15.10.2015 Ein- Merkmal Gruppen/ Schüler/Studenten richtungen/ Schulen Klassen insgesamt dar. weibl. Allgemeinbildende Schulen Grundschulen insgesamt 38 314 7.345 3.649 davon städtische 34 278 6.517 3.246 sonstiger Träger 1 8 170 89 Montessori-Grundschulen (städtisch) 3 28 658 314 Schulkindergärten an Förderschulen 2 x 96 41 (sonstiger Träger) Förderschulen insgesamt105 11 132 1.317 499 davon städtische 4 25 338 131 sonstiger Träger 7 98 979 368 Hauptschulen (alle städtisch) 4 67 1.265 467 Realschulen (alle städtisch) 4 59 1.567 709 Abendrealschule (Träger Städte- region Aachen) 1 x 349 138 Gymnasien insgesamt 12 212 106 9.314 4.854 davon städtische 8 156 6.824 3.370 sonstiger Träger (privat) 4 56 2.490 1.484 Abendgymnasium (Träger Städte- region Aachen) 1 x 267 113 Gesamtschulen (städtisch) 4 120 106 4.050 2.041 Freie Waldorfschule (privat) 1 17 483 253 Berufskollegs Berufsschulen (Träger Städteregion) 6 483 7.738 2.991 Berufsfachschulen Städteregion) 5 53 1.139 561 Fachoberschulen (Städteregion) 4 33 646 265 Berufliches Gymnasium (Städteregion) 4 23 455 221 Fachschulen insgesamt 5 66 1.115 394 davon Städteregion 4 65 1.104 394 sonstiger Träger (privat) 1 1 11 0 © Stadt Aachen FB02/3

104 Soweit in der amtlichen Schulstatistik erfasst. 105 Ohne Förderschulkindergärten. 106 Nur Sekundarstufe I.

86

6.2 Volkshochschule Aachen Ý Das Weiterbildungszentrum Ý Arbeitsjahr Merkmal 2015 2014 Lehrpersonen

Hauptberufliche pädagogische Mitarbeitende 45,5 59,2 Nebenberufliche Kursleitende 493 544

Kurse

Anzahl 2.351 2.264 Unterrichtsstunden 74.369 84.425 Belegungen 30.281 25.118

Sonstige Veranstaltungen107

Anzahl 631 551 Teilnehmende 14.838 13.506 © Stadt Aachen FB02/3

6.3 Museen Jahr Merkmal 2015 2014 Ludwig Forum für internationale Kunst Besucher insgesamt 36.293 37.517 davon Vollzahler 5.445 3.742 Teilzahler 1.580 994 Gruppenbesucher 1.077 837 Sonstige108 28.191 31.944 Suermondt-Ludwig-Museum Besucher insgesamt 17.531 18.566 davon Vollzahler 4.875 5.644 Teilzahler 994 1.459 Gruppenbesucher 432 1.049 Sonstige108 11.230 10.414 Couven-Museum Besucher insgesamt 24.307 27.228 davon Vollzahler 6.536 7.057 Teilzahler 1.344 1.756 Gruppenbesucher 906 1.186 Sonstige108 15.521 17.229 Internationales Zeitungsmuseum Besucher 8.647 11.454 Zollmuseum Friedrich Besucher 608 711

© Stadt Aachen FB02/3

107 Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen, Studienfahrten und Studienreisen, Ausstellungen. 108 Kombikarten, Freie, Sonderveranstaltungen, Museumspädagogik.

87

6.4 Stadtbibliothek 2015 2014 Medien- Ent- Medien- Ent- Merkmal bestand leihungen bestand leihungen JE (Medien) JE (Medien)

Zentrale Couvenstraße

Erwachsenenbibliothek

Freihandbestand 131.527 362.843 137.043 392.375 Magazin- und Altbestand 224.938 - 225.265 -

Jugendbibliothek 29.044 184.917 31.191 195.875 Service Grundschulen 109 1.993 4.044 2.012 4.369

Musikbibliothek110 37.733 47.212 38.502 53.065 Onleihe111 4.257 40.304 2.901 24.069

Dezentrale Bibliotheken

Autobibliothek Fabian 14.865 71.836 14.707 77.976

Stadtteilbibliotheken

Haaren 9.815 32.414 10.219 32.382 Ost 6.597 14.396 7.235 17.040

Bibliotheksnebenstellen

Bildchen 5.215 8.068 5.318 8.210 Kornelimünster 3.211 4.682 3.093 4.294 Oberforstbach 3.336 2.159 3.398 1.894 Walheim 2.208 3.129 1.798 2.099

Öffentliche Bibliothek zus. 474.739 776.004 482.682 813.603

Außerdem aktive Benutzer 20.635 21.110 Besucher 321.831 315.234 © Stadt Aachen FB02/3

109 2009 neu eingeführt. 110 Nicht EDV-erfasste Schallplatten=4.333. 111 2014 neu eingeführt.

88

6.5 Theater Aachen112 Spielzeit Merkmal 2014/15 2013/14 Hauptbühne Vorhandene Plätze (max.) Schauspiele 461 461 Musikalische Werke 734 734 Vorstellungen insgesamt 170 183 davon - Schauspiel 47 48 - Kinderstück / Märchen 37 39 - Musiktheather inkl. Koop. MHS 82 85 - Gastspiel + Sonderaufführungen 4 11 Besucher des Großen Hauses insgesamt 84.814 80.957 davon in - Schauspielen 16.183 14.238 - Kinderstück / Märchen 25.627 26.907 - Musiktheather inkl. Koop. MHS 40.169 34.965 - Gastspiel + Sonderaufführungen 2.187 4.847 Besucher je Vorstellung 485 442 Foyer I. Rang Vorstellungen 5 0 Besucher 648 0 Mörgens Vorstellungen 99 103 Besucher 7.614 8.551 Kammerspiele Vorstellungen 90 99 Besucher 8.840 11.979 Gastspiele andere Spielstätten Vorstellungen 4 0 Besucher 269 0 Besucher des Stadttheaters zusammen Gesamtzahl 101.537 101.487 © Stadt Aachen FB02/3

112 Quelle: Berichte des Theater Aachen und der Musikdirektion Aachen. Angegeben ist jeweils die Anzahl der zahlenden Besucher - nicht berücksichtigt sind Besucher mit Frei-, Dienst- oder Ehrenkarten.

89

6.6 Städtische Konzerte Spielzeit Merkmal 2014/15 2013/14 Konzerte in Aachen Veranstaltungen 59 53 Besucher insgesamt 54.669 48.910 Besucher je Konzert 927 923 © Stadt Aachen FB02/3

6.7 Grenzlandtheater der StädteRegion Aachen113 Spielzeit Merkmal 2014/15 2013/14 Aachener Theaterraum

Plätze 218 218

Aufgeführte Stücke 8 8 Vorstellungen 297 301

Besucher insgesamt 62.193 62.279 Besucher je Vorstellung 209 207

Gastspiele außerhalb des Aachener Theaterraumes

Vorstellungen 91 87 Besucher 21.905 20.004

6.8 Stadtpuppenbühne ä˜cher Schängcheâ Jahr Merkmal 2015 2014 Plätze 150 150

Aufgeführte Stücke 7 8 Vorstellungen 25 28

Besucher insgesamt 2.018 2.252 Besucher je Vorstellung 81 80 © Stadt Aachen FB02/3

113 Quelle: Grenzlandtheater der StädteRegion Aachen GmbH.

90

91 39.362 Wohngebäude; 137.004 Wohneinheiten; 167 Bau- genehmigungen für den Neubau von Wohngebäuden; 407 fertiggestellte Wohnungen; 105 neue Gebäude wurden errichtet; 2.816 Wohnungssuchende Haushalte.

92

7.1 Baugenehmigungen 94 7.2 Baufertigstellungen 95 7.3 Bauabgänge 96 7.4 Bauüberhang JE 97 7.5 Gebäude-, Wohneinheiten- und Raumbestand Ý Gesamtstadt JE Ý 98 7.6 Wohnungsbestand in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken 99 7.7 Wohnungsbauförderung 100 7.8 Wohnungssuchende und Wohnungsvergaben 100 7.9 Grundstücksmarkt 101

93

7.1 Baugenehmigungen Jahr Merkmal 2015 2014 Errichtung neuer Gebäude Wohngebäude 167 142 mit ... m² Wohnfläche 109.128 62.575 mit ... Wohnungen 1.314 732 darunter in Gebäuden mit 1 und 2 Wohnungen 122 116 Nichtwohngebäude 39 16 mit ... m² Nutzfläche 77.980 27.644 mit ... Wohnungen 20 3

Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden 1.334 735

Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden - Nettozugang - Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden 144 -18

© Stadt Aachen FB02/3

94

7.2 Baufertigstellungen Jahr Merkmal 2015 2014 Errichtung neuer Gebäude Wohngebäude 105 179 davon mit 1 Wohnung 67 141 mit 2 Wohnungen 6 17 mit 3 Wohnungen 6 5 mit 4 Wohnungen 3 4 mit 5 und mehr Wohnungen 23 12 mit insgesamt ... m² Wohnfläche 41.190 42.876 mit insgesamt ... Wohnungen 407 444

Nichtwohngebäude 21 32 davon mit Wohnraum 0 4 ohne Wohnraum 21 28 mit insgesamt ... m² Nutzfläche 73.664 58.662 mit insgesamt ... Wohnungen 0 8

Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden 407 452 davon mit 1 Raum 13 150 mit 2 Räumen 114 31 28 mit 3 Räumen 123 54 mit 4 Räumen 96 39 mit 5 Räumen 58 54 mit 6 Räumen 48 77 mit 7 Räumen 32 33 mit 8 Räumen 2 14 mit 9 Räumen 1 1 mit 10 Räumen 3 2 mit insgesamt ... Räumen115 1.685 1.628

Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden - Nettozugang - Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden 69 111 und zwar in Wohngebäuden 66 103 mit insgesamt ... Räumen 115 270 494 © Stadt Aachen FB02/3

114 Einschließlich Küchen. 115 Von allen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden.

95

7.3 Bauabgänge Jahr Merkmal 2015 2014 Ganze Gebäude

Wohngebäude 14 14 Nichtwohngebäude 13 10 davon mit Wohnraum 1 2 ohne Wohnraum 12 8

Wohnungen insgesamt 26 25 davon in Wohngebäuden 25 21 Nichtwohngebäuden 1 4

Räume insgesamt 109 124

Gebäudeteile

Wohnungen insgesamt 2 1 davon in Wohngebäuden 1 1 Nichtwohngebäuden 1 0

Räume116 insgesamt 7 0 © Stadt Aachen FB02/3

116 Einschließlich Küchen.

96

7.4 Bauüberhang JE Jahr Merkmal 2015 2014 Errichtung neuer Gebäude

Wohngebäude 282 245 davon Gebäude unter Dach (rohbaufertig) 120 85 mit ... Wohnungen 505 350 Gebäude noch nicht unter Dach 39 47 mit ... Wohnungen 429 393 Gebäude noch nicht begonnen 123 113 mit ... Wohnungen 1309 750

Nichtwohngebäude 60 57 davon Gebäude unter Dach (rohbaufertig) 15 15 mit ... Wohnungen 0 0 Gebäude noch nicht unter Dach 10 15 mit ... Wohnungen 1 0 Gebäude noch nicht begonnen 35 27 mit ... Wohnungen 25 6

Wohnungen insgesamt 2.269 1.499 davon in Wohngebäuden 2.243 1.493 Nichtwohngebäuden 26 6

Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden - Nettozugang -

Wohnungen insgesamt 396 310 und zwar in Wohngebäuden 281 191 Nichtwohngebäuden 115 119 © Stadt Aachen FB02/3

97

7.5 Gebäude-, Wohneinheiten- und Raumbestand Ý Gesamtstadt JE Ý Jahr Merkmal 2015 2014 1987117 Gebäude

Gebäude mit Wohnraum Wohngebäude 39.362 39.250 33.688 Nichtwohngebäude mit Wohnraum 785 786 742

Wohneinheiten

Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden 137.004 136.402 118.258 darunter in Wohngebäuden 135.076 134.475 116.559

Räume118

Räume in Wohnungen 508.281 512.323 442.257

Räume je Wohneinheit 3,71 3,60 3,58 Räume je Einwohner 2,00 2,04 1,80

© Stadt Aachen FB02/3

117 Jahr der letzten Gebäude- und Wohnungszählung. 118 Einschließlich Küchen.

98

7.6 Wohnungsbestand in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken Jahr Statistischer Bezirk/Stadtbezirk 2015 2014 10 Markt 1.821 1.820 13 Theater 1.793 1.793 14 Lindenplatz 2.822 2.822 15 St. Jakob 4.072 4.056 16 Westpark 5.029 4.930 17 Hanbruch 1.808 1.808 18 Hörn 2.605 2.602 21 Ponttor 7.087 7.061 22 Hansemannplatz 3.431 3.430 23 Soers 1.497 1.491 24 Jülicher Straße 4.183 4.187 25 Kalkofen 1.482 1.482 31 Kaiserplatz 5.405 5.397 32 Adalbertsteinweg 5.687 5.686 33 Panneschopp 4.969 4.955 34 Rothe Erde 1.269 1.261 35 Trierer Straße 4.073 4.070 36 Frankenberg 5.134 5.131 37 Forst 6.151 6.137 41 Beverau 2.104 2.103 42 Burtscheider Kurgarten 3.090 3.090 43 Burtscheider Abtei 4.405 4.311 46 Steinebrück 3.668 3.640 47 Marschiertor 4.227 4.218 48 Hangeweiher 6.101 6.074 10-48 Stadtbezirk Aachen 93.913 93.555 51 Stadtbezirk Aachen-Brand 8.259 8.188 52 Stadtbezirk Aachen- Eilendorf 7.823 7.721 53 Stadtbezirk Aachen-Haaren 5.735 5.721 61 Kornelimünster 1.622 1.621 62 Oberforstbach 2.381 2.376 63 Walheim 3.260 3.263

61-63 Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster / Walheim 7.263 7.260 64 Vaalserquartier 4.451 4.444 65 Laurensberg 5.235 5.194 64-65 Stadtbezirk Aachen-Laurensberg 9.686 9.638 66 Stadtbezirk Aachen-Richterich 4.325 4.319 10-66 Stadt Aachen 137.004 136.402 © Stadt Aachen FB02/3

99

7.7 Wohnungsbauförderung Jahr Merkmal 2015 2014 Förderdarlehen119

Bewilligte Anträge 6 9 %HZLOOLJWH'DUOHKHQVVXPPHLQ7VGþ 13.188 30.720

Geförderte Wohneinheiten

Mietwohnungen 121 249 Eigentumsmaßnahmen 6 6 Reduzierung von Barrieren 31 - © Stadt Aachen FB02/3

7.8 Wohnungssuchende und Wohnungsvergaben Jahr Merkmal 2015 2014 Inhaber von Wohnberechtigungsscheinen

Wohnungsuchende JE Haushalte 2.816 2.779 Personen 6.098 5.464

Mit Wohnraum versorgte Haushalte 1.086 1.086

Vergebene öffentlich geförderte Wohnungen

Vergaben insgesamt 1.086 1.086 davon Erstvergaben (Neubauwohnungen) 86 84 Zweit- und Mehrvergaben 1.000 1.002 © Stadt Aachen FB02/3

119 Nur Mietwohnungen.

100

7.9 Grundstücksmarkt120 Jahr Merkmal 2015 2014 Gesamter Grundstücksmarkt Anzahl der Objekte 2.287 2.412 *HVDPWXPVDW]LQ0LRþ 712,1 728,6

Einzelne Teilmärkte Unbebaute Objekte121 Anzahl der Objekte 173 230 Fläche in ha 42,6 59,2 8PVDW]LQ0LRþ 50,2 67,2 Bebaute Objekte122 Anzahl der Objekte 745 711 8PVDW]LQ0LRþ 476,2 457,3 Wohnungs- und Teileigentum123 Anzahl der Objekte 1276 1364 8PVDW]LQ0LRþ 185,7 204,1

Bodenrichtwerte LQþPt (erschließungsbeitragsfrei) 124 Individueller Wohnungsbau (Ein- und Zweifamilienhausgrundstücke) mäßige Lage 180 180 mittlere Lage 300 300 gute Lage 500 480 Wohnbauflächen für Geschosswohnungsbau (ohne Geschäftslagen)125 mäßige Lage 235 235 mittlere Lage 290 290 gute Lage 350 350 © Stadt Aachen FB02/3

120 Quelle: Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Aachen, der auf der Grundlage der dortigen Kaufpreissammlung gem. § 195 BauGB jährlich erarbeitet wird. 121 Kauffälle für individuellen Wohnungsbau, Geschosswohnungsbau, gewerbliche Bauflächen, land- und forstwirtschaftliche Flächen, sonstige unbebaute Objekte. 122 Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und gemischt genutzte Objekte, Gewerbe-/Industrieobjekte, sonstige bebaute Objekte. 123 Wohnungseigentum: Erstverkäufe, Wiederverkäufe, Umwandlungen; Teileigentum: insbesondere Praxis- und Büroräume, Geschäftslokale u.ä.; schließlich sonstige Wohnungs- und Teileigentumsobjekte, wie z.B. Garagen und Kfz-Einstellplätze. 124 Gebietstypische Werte; für die Beurteilung eines Einzelfalles wird eine Einzelauskunft aus der Bodenrichtwertkarte empfohlen. 125 Geschossflächenzahl = 1,0 (Verhältnis aus der Summe der Geschossflächen zur Grundstücksgröße).

101 17.119.065 gefahrene km im ÖPNV; 65.546.704 beförderte Personen; davon 17.079.585 Schüler/innen; 108.670 zugelassene PKW; 7.468 Nutzfahrzeuge; 1.300 Verkehrsunfälle.

102

8.1 Verkehrsanbindungen 104 8.2 Verkehrsmittelwahl in % 105 8.3 Öffentlicher Verkehr in Aachen 105 8.4 Aachener Straßenbahnn und Energieversorgungs-AG 106 8.5 DB/AVV Entwicklung der Einsteigerzahlen an den Aachener Bahnhöfen 1994 Ý 2015 106 8.4 Straßenverkehr Ý Gesaamtstädtische Daten Ý Fahrzeugbestand nach Kraftstoff- und Schadstoffgruppen 107 8.5 Straßenverkehr Ý Straßenverkehrsunfälle Ý 108 8.5.1 Diagramm Straßenverkehrsunfälle 2003-2015 108 8.6 Straßenverkehr Ý kleinräumige Daten Ý 109 8.6.1 Zugelassene Fahrzeuge zum 31.12.2015 nach Fahrzeuggruppen in den Statistischen und Stadtbezirken 109 8.6.2 Zugelassene Fahrzeuge zum 31.12.2015 nach Fahrzeuggruppen in den Statistischen und Stadtbezirken (Schlusss) 110 8.7 Straßen, Radwege undd Fußgängerzonen im Stadtgebiet 111 8.8 Ladevorgänge an Aachhener Ladestationen 111

103

8.1 Verkehrsanbindungen

Merkmal Jahr 2015 2014 Bahnhöfe Zughalte/Werktag126 Hauptbahnhof 309 300 Bahnhof Rothe Erde 152 152 Bahnhof West 165 165 Bahnhof Schanz 165 165 Bahnhof Eilendorf 79 79

Überregionale Zugverbindungen am HBF Aachen, täglich127 Thalys 10 9 ICE 8 7

Fernbusse )HUQEXVDEIDKUWHQ:RFKHä:LOPHUVGRUIHU6WUD¡Hâ 110 140 )HUQEXVDEIDKUWHQ:RFKHäKühlwetterstraßeâ 80 -

Autobahnen: A4 (Köln Ý Brüssel/Antwerpen/Eindhoven) A44 (Düsseldorf Ý Lüttich)

Bundesstraßen: B 1 (Aachen - Düsseldorf, Aachen - Maastricht) B 57 (Aachen - Mönchengladbach/ Krefeld, Aachen - Eupen/Malmedy/Luxemburg) B 258 (Aachen - Trier) B 264 (Aachen - Köln, Aachen - Lüttich)

Nächstgelegene Flughäfen: Maastricht Ý Aachen (NL) ca. 35km Lüttich (B) ca. 55km Mönchengladbach ca. 60km Düsseldorf ca. 90km Köln/Bonn ca. 90km

126 Stadt Aachen FB 61. 127 Ankommende bzw. abfahrende Züge lt. Fahrplan der Bahn AG.

104

8.2 Verkehrsmittelwahl in %128 Merkmal 2015 Anteil in %

Fuß 22,5% Rad 11,1% Bus und Bahn 15,2% PKW 50,9% Sonstiges 0,3%

8.3 Öffentlicher Verkehr in Aachen129 Merkmal 2015 Infrastruktur

Bahnhöfe 5 davon barrierefrei 3 mit Fahrrad 1 mit B+R-Anlage/Fahrradboxen 5

Bushaltestellen 447 Bushaltestellenkanten 972 davon vollständig barrierefrei 49 mit Fahrgastunterstand 447 mit B+R-Anlage 13

128 Stadt Aachen FB 61. 129 Stadt Aachen FB 61.

105

8.4 Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG130 Jahr Merkmal 2015 2014 Omnibusverkehr

Anzahl der Linien JE 68 69 Linienlänge in km JE131 1.240,8 1.264,2

Anzahl der Fahrzeuge JE 218 212 Gefahrene Wagen-km 17.119.065 16.950.079

Beförderte Personen insgesamt 65.546.704 64.502.017 davon mit Aachen-Karte Erwachsene 8.602.232 8.742.635 Aachen-Karte Schüler 885.113 928.811 übrigen Monatskarten 8.409.655 8.454.028 übrigen Schülerkarten132 16.194.472 16.597.945 übrigen Zeitkarten 22.113.292 20.524.918 Freifahrten (im wesentlichen Schwerbehinderte) 3.973.834 3.918.067 Einzelfahrscheinen 3.493.471 3.307.374 Mehrfahrtenkarten 1.015.042 1.124.499 Tageskarten 859.593 903.740

8.5 DB/AVV Entwicklung der Einsteigerzahlen an den Aachener Bahnhöfen 1994 Ý 2014133

25.000

19.626 20.000 19.763 18.560 17.760

15.570 tag k 15.000 er 12.715 /W 11.346 11.790 10.000 9.452

insteiger 7.477 E 6.473 5.649 5.000

0

130 Quelle: Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG, FB61. 131 Das Liniennetz geht über die Stadtgrenze hinaus. 132 Einschließlich School & Fun-Ticket Aachen. 133 Quelle: NVR,AVV; 1994 Ý 2001ohne euregiobahn; nur SPNV ohne ICE & Thalys.

106

8.6 Straßenverkehr Ý Gesamtstädtische Daten Ý Fahrzeugbestand nach Kraftstoff- und Schadstoffgruppen134 Jahr Merkmal 2015 2014 Anzahl % Anzahl % PKW insgesamt 108.670 107.871 Benzin + sonstige Kraftstoffe 69.779 100,0 69.627 100,0 - Schadstoffgruppe 4 - grün 67.878 97,3 67.738 97,3 Diesel 38.891 100,0 38.244 100,0 - Schadstoffgruppe 2 - rot 931 2,4 1.233 3,2 - Schadstoffgruppe 3 - gelb 4.749 12,2 5.788 15,1 - Schadstoffgruppe 4 - grün 32.568 83,7 30.528 79,8 Nutzfahrzeuge insgesamt 7.468 7.447 Benzin + sonstige Kraftstoffe 465 100,0 461 100,0 - Schadstoffgruppe 4 - grün 295 63,4 279 60,5 Diesel 7.003 100,0 6.986 100,0 - Schadstoffgruppe 2 - rot 367 5,2 482 6,9 - Schadstoffgruppe 3 - gelb 1.010 14,4 1.219 17,4 - Schadstoffgruppe 4 - grün 4.422 63,1 3.988 57,1 © Stadt Aachen FB02/3

134 Nach Angabe KBA.

107

8.7 Straßenverkehr Ý Straßenverkehrsunfälle Ý135 Jahr Merkmal 2015 2014 Verkehrsunfälle insgesamt 1.300 1.358 davon - innerhalb von Ortschaften 1.137 1.025 - außerhalb von Ortschaften 59 55 - auf Bundesautobahnen 104 53 mit Personenschaden zusammen 1.121 1.133 davon mit Getöteten 1 1 - Schwerwiegende Unfälle mit Sachschaden 122 171 Sonstige Unfälle unter Einfluss berauschender Mittel 57 54 Verunglückte Personen insgesamt 1.403 1.449 davon - Getötete 1 2 - Schwerverletzte 153 176 - Leichtverletzte 1.249 1.271 Verkehrsbeteiligung der verunglückten Personen als Fahrer und Mitfahrer von - Personenkraftwagen 640 641 - motorisierten Zweirädern 149 161 - Fahrrädern 313 354 Fußgänger 167 179 © Stadt Aachen FB02/3

8.7.1 Diagramm Straßenverkehrsunfälle 2003-2015 135 800

700

600

500

400 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 20102011 20122013 2014 2015

300

200

100

Fahrer und Mitfahrer von motorisierten Zweirädern Fahrer und Mitfahrer von Fahrrädern Fußgänger

135 Quelle: Information und Technik NRW.

108

8.8 Straßenverkehr Ý kleinräumige Daten Ý 136 8.8.1 Zugelassene Fahrzeuge zum 31.12.2015 nach Fahrzeuggruppen in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken137 Statistischer Bezirk/ Krafträder Personenwagen darunter Stadtbezirk insgesamt gewerblich138 Anzahl %139 Anzahl %139 Anzahl % 10 Markt 92 1,1 1.028 1,0 235 24,0 13 Theater 79 0,9 997 0,9 310 31,0 14 Lindenplatz 110 1,3 1.091 1,0 168 15,1 15 St. Jakob 183 2,1 1.643 1,5 50 2,9 16 Westpark 253 2,9 2.403 2,3 170 7,5 17 Hanbruch 96 1,1 1.362 1,3 29 1,8 18 Hörn 199 2,3 1.996 1,9 47 2,2 21 Ponttor 298 3,4 3.525 3,3 592 16,9 22 Hansemannplatz 157 1,8 1.775 1,7 277 15,3 23 Soers 110 1,3 1.525 1,4 257 17,7 24 Jülicher Straße 162 1,9 2.284 2,2 511 22,6 25 Kalkofen 99 1,1 1.758 1,7 886 50,6 31 Kaiserplatz 235 2,7 2.393 2,3 274 11,5 32 Adalbertsteinweg 216 2,5 2.422 2,3 318 9,5 33 Panneschopp 132 1,5 2.495 2,4 825 33,7 34 Rothe Erde 101 1,2 1.240 1,2 391 31,1 35 Trierer Straße 157 1,8 2.462 2,3 250 11,4 36 Frankenberg 277 3,2 2.646 2,5 95 21,0 37 Forst 370 4,3 5.188 4,9 159 3,1 41 Beverau 198 2,3 2.188 2,1 28 1,3 42 Burtscheider Kurgarten 164 1,9 1.861 1,8 236 12,1 43 Burtscheider Abtei 245 2,8 2.611 2,5 106 4,0 46 Steinebrück 303 3,5 3.910 3,7 130 3,4 47 Marschiertor 210 2,4 2.246 2,1 290 12,8 48 Hangeweiher 378 4,4 5.176 4,9 401 7,8 10-48 Stadtbezirk Aachen 4.824 55,7 58.225 54,9 7.035 12,9 51 Stadtbezirk Aachen-Brand 744 8,6 9.415 8,9 553 6,0 52 Stadtbezirk Aachen-Eilendorf 742 8,6 9.800 9,2 2.079 20,4 53 Stadtbezirk Aachen-Haaren 519 6,0 6.369 6,0 772 12,4 61 Kornelimünster 180 2,1 1.940 1,8 69 3,1 62 Oberforstbach 337 3,9 3.646 3,4 614 15,9 63 Walheim 434 5,0 4.241 4,0 133 2,0 61-63 Stadtbezirk Aachen- Kornelimünster/ Walheim 951 11,0 9.827 9,3 816 7,3 64 Vaalserquartier 291 3,4 3.572 3,4 260 7,0 65 Laurensberg 484 5,6 6.580 6,2 1.273 10,9 64-65 Stadtbezirk Aachen-Laurensberg 775 8,9 10.152 9,6 1.533 9,4 66 Stadtbezirk Aachen-Richterich 445 5,1 4.875 4,6 150 8,0 XX übrige Fälle 140 1 0,0 7 0,0 3 x 10-66 Stadt Aachen 9.001 100,0 108.670 100,0 12.941 11,9 © Stadt Aachen FB02/3

136 Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt. 137 Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt. 138 Prozentanteil der gewerblichen Personenwagen an allen Personenwagen im Bezirk. 139 Prozentanteil des Bezirks an der Gesamtstadt. 140 Fahrzeuge, bei denen der Standort außerhalb der Stadt Aachen lag bzw. die Zuordnung zu einem der Bezirke nicht möglich war.

109

8.8.2 Zugelassene Fahrzeuge zum 31.12.2015 nach Fahrzeuggruppen in den Statistischen Bezirken und Stadtbezirken (Schluss) Bez.- Personenwagen Nutzfahrzeuge Kraftfahrzeuge Anhänger Kraftfahrzeuge Nr. und Anhänger auf 1 000 zusammen zusammen141 Einwohner Anzahl %142 Anzahl %142 Anzahl %142 Anzahl %142 10 360 82 1,1 1.202 1,0 60 0,7 1.262 1,0 13 380 138 1,9 1.214 1,0 58 0,7 1.272 1,0 14 249 88 1,2 1.289 1,1 85 1,0 1.374 1,1 15 255 65 0,9 1.891 1,6 81 0,9 1.972 1,5 16 296 126 1,7 2.782 2,3 200 2,3 2.982 2,3 17 367 35 0,5 1.493 1,2 87 1,0 1.580 1,2 18 353 27 0,4 2.222 1,8 132 1,5 2.354 1,8 21 284 217 3,0 4.040 3,3 194 2,2 4.234 3,2 22 336 74 1,0 2.006 1,6 86 1,0 2.092 1,6 23 591 72 1,0 1.707 1,4 128 1,5 1.835 1,4 24 312 350 4,8 2.796 2,3 360 4,1 3.156 2,4 25 635 429 5,9 2.286 1,9 238 2,7 2.524 1,9 31 290 155 2,1 2.783 2,3 113 1,3 2.896 2,2 32 242 139 1,9 2.777 2,3 138 1,6 2.915 2,2 33 313 394 5,5 3.021 2,5 129 1,5 3.150 2,4 34 478 243 3,4 1.584 1,3 157 1,8 1.741 1,3 35 321 362 5,0 2.981 2,4 203 2,3 3.184 2,4 36 330 96 1,3 3.019 2,5 125 1,4 3.144 2,4 37 384 234 3,2 5.792 4,8 384 4,4 6.176 4,7 41 507 54 0,7 2.440 2,0 161 1,8 2.601 2,0 42 362 106 1,5 2.131 1,7 137 1,6 2.268 1,7 43 355 85 1,2 2.941 2,4 153 1,7 3.094 2,4 46 554 99 1,4 4.312 3,5 263 3,0 4.575 3,5 47 321 91 1,3 2.547 2,1 109 1,2 2.656 2,0 48 444 125 1,7 5.679 4,7 308 3,5 5.987 4,6 10-48 354 3.886 53,8 66.935 54,9 4.089 46,5 71.024 54,3 51 548 500 6,9 10.659 8,7 921 10,5 11.580 8,9 52 626 653 9,0 11.195 9,2 863 9,8 12.058 9,2 53 509 997 13,8 7.885 6,5 759 8,6 8.644 6,6 61 570 109 1,5 2.229 1,8 189 2,2 2.418 1,8 62 726 287 4,0 4.270 3,5 510 5,8 4.780 3,7 63 590 290 4,0 4.965 4,1 561 6,4 5.526 4,2 61-63 630 686 9,5 11.464 9,4 1.260 14,3 12.724 9,7 64 381 95 1,3 3.958 3,2 234 2,7 4.192 3,2 65 644 399 5,5 7.463 6,1 506 5,8 7.969 6,1 64-65 518 494 6,8 11.421 9,4 740 8,4 12.161 9,3 66 560 244 3,4 5.564 4,6 409 4,7 5.973 4,6 ü.F 143. 8 0,1 16 0,0 3 0,0 19 0,0 10-66 428 7.468 100, 125.139 100, 9.044 101, 134.183 100, © Stadt Aachen FB02/3

141 Ab 2004 ohne vorübergehend stillgelegte Kfz. 142 Prozentanteil des Bezirks an der Gesamtstadt. 143 Fahrzeuge, bei denen der Standort außerhalb der Stadt Aachen lag bzw. die Zuordnung zu einem der Bezirke nicht möglich war.

110

8.9 Straßen, Radwege und Fußgängerzonen im Stadtgebiet144 Länge JE Merkmal 2015 2014 Straßen Überörtliche Straßen in km 182,2 183 davon Bundesautobahnen 28,8 28,8 Bundesstraßen 41,9 42,5 Landesstraßen 81,0 81,2 Kreisstraßen 30,5 30,5 Innerörtliche Straßen in km 706,7 704,1 Radwege Radverkehrsanlagen in km 133,4 129,7 davon Gemeinsamer Fuß- und Radweg 49,2 50,6 Getrennter Fuß- und Radweg 49,5 47,1 Radfahrstreifen auf Fahrbahn 34,7 32,0 Fußgängerzonen Fußgängerzonen in m 5.944 6.619 © Stadt Aachen FB02/3

8.10 Ladevorgänge an Aachener Ladestationen145

Jahr Merkmal 2015 2014 Öffentliche Ladestationen 25 22 Ladepunkte 57 47 Ladevorgänge 11.041 4.955 © Stadt Aachen FB02/3

144 Nach Angaben des Fachbereichs Aachener Stadtbetrieb (Straßendatenbank). 145 Quelle: STAWAG.

111

A Fläche 8,10,13,15,82,95f,102 Abfallentsorgung 56,57,64 Flächennutzung 15 Abwasserbeseitiggungg 65 Fortzüge 35 Allgemeinbildende Schulen 86 Freibad 78f Alter 24,30-37,46,49,51f,70 Freizeit 55 Angekommene Gäste 80 Fußgängerzonen 111 Apotheken 75 Arbeitslose 42,50-52,70 G Arbeitsmarkt 50,52 Gäste 72,74,80f Arbeitsuchende 52,70 Gebäude 93,95-99 Ärzte 75 Geburten 32,33,41 Ausdehnung des Stadtgebiets 10 Gemeindesteuer 61 Ausländer 27,29,32-37,40,44,46,48,50,52,66,70 Geographissche Lage 10 Auspendler 53 Gesamtschhulden der Stadt 61 AAVVV 106 Gestorbenee 32,77 Grenzlandtheater 91 B Grundsicheerung 70 Bahnhöfe 105f Grundstückksmarkt 102 Bauabgänge 97 Baufertigstellungen 96 H Baugenehmigungen 95 Heime 46,68,80f Bauhauptgewerbe 54 Hochschulee für Musik 44 Beherbergung 55,80f Höhe über Normalnull 10 Bergbau 46,53,56f Berufskollegs 86 I Berufspendler 53 Insolvenzen 56 Beschäftigte 46-49,53-54,56,58,60 Betriebe 53f,58,60f,80f J Betten 76,80 Jugendhilfee 68f Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 25 Bevölkerungsbegriffe 25 K Bevölkerungsbewegung 41 Katholischee Fachhochschule 44 Bevölkerungsdichte 13, 14 Kindergärten 68 Bevölkerungsentwicklung 26,28 Kindertageseinrichtungen 68 Bevölkerungsstand 29 Kommunalwahl 16 Bevölkerungsstruktur 30 Konzerte 82,91 Bodenrichtwerte 102 Kraftfftfahhrzeuge 56f,108 Krankenanstalten 76 C Kriminalität 66 Carolus Therme 72,74 CHIO 72,83 L Ladestationen 109 D Landtagswahl 17,20 Durchschnittsalter 22,38f Landwirtschac ftsfläche 15 Lebendgeborene 32 E Lebenshalttung 55 Eheschließungen 33 Einpendler 53 M Einsteigerzahlen 104 Museen 89 Energie- und Wasserversorgung 46,63 Entwicklung des Stadtgebietes 12 N Eurogress Aachen 82 Nichtwohnngebäude 95-99 F Fachhochschule 44 Fahrzeuge 56f,103,106f,108 Feuerwehr 58,67 FH Aachen 45 Finanzamt Aachen 62 Finanzen 59

112

O Studierende 22,44f Öcher Schängchen 91 T Öffentliche Bibliothek 88 Theater Aachen 90 Öffentliche Schwimmbäder 78 Tierpark 82 Omnibusverkehr 104 Todesursachen 77 Ortsanwesende Bevölkerung 25 P U Übernachtungen 72,81 Pendler 53 Umsatzsteuer 53,62 Personal der Stadtverwaltung 60 Umzüge 37,41 Puppenbühne 91 R V Verarbeitendes Gewerbe 46,53,57 Radwege 111 Verbraucherpreisindex 55 Rentenversicherung 69 Verkehr 104f RWTH 44f Verkehrsunfälle 67,103,106 S Volkshochschule 87 Volkszählung 26 Säuglingssterblichkeit 32 Schadstoffgruppen 105 W Schulen 78,84-86,88 Wahl des Rates 16,20 Schüler 86,103,104 Wahl zum Deutschen Bundestag 18,21 Schulkindergärten 86 Wahl zum Europäischen Parlament 19,21 Sozialversicherung 46,56f,69f Wahlberechtigte 16,17,18,19 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 42,46-48 Wanderungssalden 36 Sozialwesen 46,56f Wasserversorgung 46,56f,63 Sparkasse Aachen 55 Wirtschaftszweige 46,53 Sportstätten 79 Wohnberechtigte Bevölkerung 13,25,29,40 Sportvereine 72,79 Wohnbevölkerung 25 Stadtbibliothek 88 Wohneinheiten 93,99,101 Stadtgebietsfläche 10 Wohngebäude 93,95-99 Städtischer Haushalt 60 Wohngeld 71 Stadtpuppenbühne 91 Wohnraum 96f-99-101 Stadttheater 90 Wohnungen 25,66,93,95-99,101 Stadtverwaltung, Personal 58,60 Wohnungsbauförderung 101 Sterbefälle 32,41 Wohnungsbestand 100 Sterbefallüberschuss 33 Wohnungssuchende 101 Steuer, Hebesätze 61 Wohnungsvergaben 101 Steueraufkommen 62 Steuereinnahmen 62 Straßen 64,66,105f,111 Z Straßenverkehr 105-108 Zensus 2011 26,28 Straßenverkehrsunfälle 106 Zuzüge 34

113

Gedruckt auf 100% Reccyyclingpapier

Statistisches Jahrbbuch 2015

Stadt Aachen Der Oberbürgermeister Fachbereich Wirtschaftsförderung / Europäische Angelegenheeiten Statistik und Stadtforschung Hackländerstraße 1 52064 Aachen Tel.: 0241 432-7672 Fax: 0241 432-7698 [email protected] www.aachen.de