Neukircher Nachrichten Freitag, 19. Oktober 2018 Seite 1

Jahrgang 2018 Freitag, 19. Oktober 2018 Nummer 42

Neue Ausstellung im Rathaus in Neukirch Neue Ausstellung im Rathaus in Neukirchdurch Frau Dana Mack Wir freuen uns, ab sofort im Rathaus wunderschöne Bilder von Dana Mack ausstellen zu dürfen. Nachfolgend wird Frau Mack ihre Werke und sich selbst vorstellen: „Mein Name ist Dana Collakova-Mack, geboren und aufgewachsen bin ich in Gel- nica, im östlichen Teil der Slowakei. Vor 18 Jahren verließ ich meine Heimat und landete hier am Bodensee.

Meine Bilder entstehen mit Öl auf Leinwand. durch Frau Dana Mack Ich male seit ich Stifte halten kann, was meine Mutter immer unterstützte. Als kleines Mädchen habe Ich halte die Bodenseekünstler-Gemeinschaft für eine sehr gute Sache. Da ich meine Wir freuen uns, ab sofort ich im Rathausschon wunderschönefast alle Wände Bilder von unserer Dana Mack Wohnung mit meinen ersten Werken „verschönert“. ausstellen zu dürfen. Bilder gerne einer breiten Öffentlichkeit präsentieren will. Meine Mutter war es, die mir den Besuch auf der Kunstschule, in meinem Heimatort Gelnica, ermög- Nachfolgend wird Frau Mack lichte,ihre Werke was und sich mir selbst dabei vorste half,llen: gewisse Fähigkeiten zu vertiefen. Ich bin auch auf die Resonanzen gespannt“ Dana Collakova-Mack,Da ich voll geboren Berufstätig und aufgewachsen und binAllein ich in erziehend mit zwei Kindern bin, komme ich nur noch selten zum malen. , im östlichen Teil der Slowakei. Ich genieße es sehr, wenn ich freie Zeit für das Vor 18 Jahren verließ ich meineMalen Heimat finde.und landete Es hier hilftam Bodensee. mir den Alltag und Stress zu vergessen. Meine Bilder entstehen mit Öl auf Leinwand. Malen macht mir große Freude und ich gehe da- Ich male seit ich Stifte halten rinkann, voll was auf.meine Mutter immer unterstützte. Ich halte die Bodenseekünstler-Gemeinschaft Als kleines Mädchen habe ich schon fast alle Wände unserer Wohnung mit meinen ersten Werken „verschönert“.für eine sehr gute Sache. Da ich meine Bilder gerne einer breiten Öffentlichkeit präsentieren Meine Mutter war es, die mir will.den Besuch auf der Kunstschule, in meinem Heimatort Gelnica, ermöglichte, was mir dabei half, gewisse Fähigkeiten zu vertiefen. Ich bin auch auf die Resonanzen gespannt“ Da ich voll Berufstätig und Allein erziehend mit zwei Kindern bin, komme ich nur noch selten zum malen.

Ich genieße es sehr, wenn ich freie Zeit für das Malen finde. Es hilft mir den Alltag und Stress zu vergessen. Die Ausstellung kann immer während der Öff- nungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Malen macht mir große Freude(Mo.-Do. und ich gehe 07.30 darin voll Uhr auf. bis 12.00 Uhr, Do.-Nachm. 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Fr. 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr)

Die Ausstellung kann immer während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. (Mo.-Do. 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Do.-Nachm. 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Fr. 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr) Seite 2 Freitag, 19. Oktober 2018 Neukircher Nachrichten

Notrufe Feuerwehr + Rettungsdienst 112 Suchtberatung der Diakonie: Polizei 110 Voranmeldung Montag - Freitag in , Tel.-Nr. (07541) 950180 Diensthabende Ärzte TettnangerZuckerle (für Diabeteserkrankung) 1 Telefonnummer für alle!! Treffpunkt: Jeden letzten Dienstag im Monat im Schulungsraum 116 117 ist die neue Rufnummer des Bodensee-Krankenhauses in . für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Kontakt: Waltraud Holder, Telefon (07543) 953143 Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage Frauen helfen Frauen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: Friedrichshafen, Ailinger Straße 38/1, neben dem Hallenbad, http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Telefon (07541) 21800. Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr, freitags 15.00 - 17.00 Uhr.

Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) - Offene Sprechstunde in Tettnang Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) - • Benötigen Offene Sprechstunde Sie Informationen,in Tettnang Beratung oder Unterstützung Apotheken • Benötigen Sie Informationen, Beratung oder Unterstützung im

20. Oktober 2018: Bereichim Erziehung? Bereich Erziehung? • Gibt es zu Hause Schwierigkeiten mit den Kindern oder in der • Partnerschaft?Gibt es zu Hause Schwierigkeiten mit den Kindern oder in - St. Martins-Apotheke am Saumarkt, Bindstr. 49, 88239 Wan- • Probleme mit den Eltern, Freunden oder in der Schule? • Oder haben Sie einfach das Gefühl mal reden zu müssen? gen im Allgäu … dannder kommen Partnerschaft? Sie doch in der offenen Sprechstunde vorbei! Jeden Mittwoch, von 14.00 – 16.00 Uhr, im Familientreff Tettnang •(Haus Probleme Josefine Kramer). mit den Eltern, Freunden oder in der Schule? - Bahnhof-Apotheke , Bregenzer Str. 51, 88131 Lindau Gerne können Sie auch Termine zu anderen Zeiten oder an einem

•anderen Oder Ort vereinbaren, haben unter der Telefonnummer Sie einfach 07541-204 5063. das Gefühl mal reden zu müssen? (Bodensee) Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Ansprechpartnerin: Melanie Knöpfler, Sozialarbeiterin B.A. - Apotheke im Kaufland , Weißenauer Str. 15, 88214 … dann kommen Sie doch in der offenen Sprechstunde vorbei! Ravensburg (Südstadt) Jeden Mittwoch, von 14.00 – 16.00 Uhr, im Familientreff 21. Oktober2018: Tettnang (Haus Josefine Kramer). - Schloss-Apotheke Tettnang, (von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und Gerne können Sie auch Termine zu anderen Zeiten oder an ei- von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr), Karlstr. 14, 88069 Tettnang nem anderen Ort vereinbaren, unter der Telefonnummer 07541- - Apotheke im Gesundheitszentrum, (von 11.00 Uhr bis 12.00 204 5063. Uhr und von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr), Siemensstr. 12, 88239 Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Wangen im Allgäu Ansprechpartnerin: Melanie Knöpfler, Sozialarbeiterin B.A. - Möven Apotheke Kressbronn, Hemigkofener Str. 10, 88079 Kressbronn Selbsthilfe-Sucht-Tettnang Kreuzbund Info: Apotheken ohne Zeitangabe sind diejenigen mit Voll- (für Suchtkranke und Angehörige) Telefon (07542) 1777, dienst! Georg Mahler, www.suchthilfe-tettnang.de AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Beschützendes Haus Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929 -290 /-291 /-293 /-206 Festnetz 07541/4893626 Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 92 93 46 [email protected], HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6077211 Friedrichshafen www.frauenhaus-bodenseekreis.de (Allgemeiner Notfalldienst) Klinikum Friedrichshafen GmbH, Stromstörung Röntgenstraße 2, EnBW: 0800- 3629477 88048 Friedrichshafen Sa, So und FT 08-21 Uhr Gasstörung Zahnärztlicher Notfalldienst: Thüga Oberschwaben: 0800- 7750001 Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Zahnärzte ist von Zweckverband Haslach-Wasserversorgung 10:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr Bei Störungen in der Trinkwasserversorgung Zu erfragen unter der Telefonnr. 01805/911620 Telefon (07528) 920960 (Festnetz 0,14 €/min, Mobilfunk max. 42 cent/Minute; Bandansage) Störfallnummer Straßenbeleuchtung Neukirch Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst) Störfallnummer bei Problemen mit der Straßenbeleuchtung: Tel.: Klinikum Friedrichshafen GmbH, Röntgenstraße 2, 07542 9379 299. Sie werden automatisch mit dem Leitstand 88048 Friedrichshafen verbunden, wo Mitarbeiter des Regionalwerks 365 Tage im Jahr Sa, So und FT 08-21 Uhr 24 Stunden für Sie da sind. Oder wenden Sie sich per Mail an: [email protected] Tettnang (Allgemeiner Notfalldienst) Klinik Tettnang GmbH, Emil-Münch-Str. 16, Bürgerbus Neukirch e.V. 88069 Tettnang Telefon (07528) 9209230 Sa, So und FT 08 - 21 Uhr Anmeldung Montag: Überlingen (Allgemeiner Notfalldienst) 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr HELIOS Spital Überlingen GmbH, Härlenweg 1, Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 88662 Überlingen Spendenkonto: Sa, So und FT 08 - 21 Uhr DE 33 6519 1500 0221 4790 23 Neukircher Nachrichten Freitag, 19. Oktober 2018 Seite 3

Verbrennen von pflanzlichen Abfällen Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist in der „Verord- nung der Landesregierung über die Beseitigung pflanzlicher Spruch der Woche: Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen“ geregelt. Dies sieht keine Genehmigungspflicht des Umweltschutzam- Liebe besteht nicht darin, dass man einander an- tes als untere Abfallbehörde oder durch die das rechts- und sieht, sondern das man gemeinsam in die glei- Ordnungsamt, insbesondere das Sachgebiet Brand - und Ka- che Richtung blickt. tastrophenschutz im Landratsamt, vor. Antoine de Saint-Exupery Es ist jedoch nach der genannten Verordnung einige Kriteri- en von den Land- und Forstwirten eigenständig einzuhalten: - Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle ist nur Landwirten so- wie Firstwieten zugelassen, sofern sie nicht in der Lage sind, die pflanzlichen Abfälle anderweitig ordnungsge- Vorgezogener mäß verwerten zu können, zum Beispiel durch Unterpflü- gen, Kompostieren etc. Redaktionsschluss - Das Feuer ist ständig unter Kontrolle zu halten. Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. - Es darf keine Verkehrsbehinderung und keine erheblichen Sehr geehrte Autoren, Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie kein gefahr- bringender Funkenflug entstehen. aufgrund des Feiertages Allerheiligen wird folgen- - Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden. der Redaktionsschluss vorgezogen: - Desgleichen nicht in der Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Veröffentlichung 02.11.2018 - In keinem Fall dürfen folgende Mindestabstände unter- Redaktionsschluss 26.10.2018, 10.00 Uhr schritten werden: Wir bitten um Beachtung • - 200 m von Autobahn Der Verlag • - 100 m von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen • - 100 m zu Wald • - 30 m zu eigenem Waldbesitz • - 50 m von Gebäuden und Baumbeständen. Privaten Gärten und/oder Grundstücksbesitzer ist das Ver- brennen von pflanzlichen Abfällen grundsätzlich nicht gestat- tet. Diese haben die pflanzlichen Abfälle entweder selbst zu kompostieren oder über die Bioabfalltonne („Braune Tonne“) bzw. über die Recyclinghöfe oder über die Entsorgungszent- ren des Landkreises in Friedrichshafen, Überlingen und Tett- nang zu entsorgen. Nach § 2 Abs. 3 dieser Verordnung ist das Verbrennen von grö- Liebe Vereinsvorstände, ßeren Mengen pflanzlicher Abfälle dem Bürgermeisteramt der nicht vergessen, am Donnerstag, 25. Oktober 2018 findet Gemeinde (Ortspolizeibehörde) rechtzeitig vorher anzuzeigen. um 19:30 Uhr die Vereinesitzung statt. Sie kann die zur Wahrung von Sicherheit und Ordnung erfor- Ihre Gemeindeverwaltung derlichen Anordnungen treffen insbesondere hinsichtlich der Aufsicht und der Bereitstellung von Feuerlöscheinrichtungen. Fundamt Die Ortspolizeibehörde kann im Einzelfall auch Ausnahmen Auf dem Fundamt wurden am 05./08.10.2018 folgende Fund- von dieser Verordnung erteilen (§ 1 Abs. 2 der Verordnung). sachen angezeigt: Nachdem für das Landratsamt keine Zuständigkeit als Geneh- • Fahrrad-/Motorradhandschuh, Farbe: Schwarz/rot migungsbehörde nach dieser Verordnung gegeben ist, und der Fundzeit-/Ort: Ortspolizeibehörde das Verbrennen größerer Mengen anzuzeigen September 2018, im Rathaus im Karton der „gelben Säcke“ ist, empfehlen wir aus unserer Sicht folgende Vorgehensweise: aufgefunden • Aufklappbarer Tisch - Der Land – bzw. Forstwirt zeigt das Verbrennen pflanzlicher Fundzeit-/Ort: Abfälle bei der Ortspolizeibehörde (Gemeinde Neukirch) an 31.08.2018, nach Kinderflohmarkt im Haus Silvester liegen - Ihm werden die o.g. Kriterien mitgeteilt. geblieben - Ferner wird empfohlen das Verbrennen der pflanzlichen Ab- fälle auch bei der Integrierten Leitstelle Bodensee (Feuer- • Schildkappe der Marke Engelbert Strauß, Farbe: Rot mit wehr und Rettungsdienst) im Landratsamt (0754 1 19296) weißem Strauß als Motivdruck anzuzeigen. Fundzeit-/Ort: 06.10.2018, Spielplatz in der Hüttenseestraße Dies ist notwendig um bei Brandmeldung Dritter nicht unnö- tigerweise einen Feuerwehreinsatz auslöst wird. Der Feuer- Freundliche Grüße wehreinsatz ist in diesem Fall immer kostenpflichtig für den Ihr Fundamt Verursacher. Bürgermeisteramt Neukirch, EG, Zimmer Nr. 1, Schulstraße 3, 88099 Neukirch Die Anzeige muss folgenden Inhalt haben: Tel. 07528 92092-12, Frau Daniela Baumann • Was soll verbrannt werden • Den genauen Ort, wo die pflanzlichen Abfälle verbrannt werden • Die Erreichbarkeit des verantwortlichen Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur pflanzliche Abfälle verbannt werden dürfen. Wenn nicht erlaubte Materi- Seite 4 Freitag, 19. Oktober 2018 Neukircher Nachrichten alien verbrannt werden, wird üblicherweise eine Bußgeldan- zeige erstattet. Im Sinne des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Energie- nutzung wird abschließend empfohlen, die pflanzlichen Abfäl- le künftige nicht mehr auf dem Feld ohne weiteren Nutzen zu verbrennen, sondern z.B. in einer Holzhackschnitzelheizung.

Aufruf zur Teilnahme: NIKOLAUSMARKT IN NEUKIRCH !!! Am 07.12.2018 ist es wieder soweit ! Bild: Ann-Kathrin Walter, TI Wir werden zusammen mit dem Wo- chenmarkt auf dem Turnhallenvorplatz wieder einen Nikolausmarkt durchfüh- Freiwillige Feuerwehr ren. (8.00 bis 12.30 Uhr) Bei weihnachtlicher Stimmung und bei Neukirch geselligem Beisammensein wollen wir wieder einen fröhli- chen und lustigen Freitag morgen zusammen verbringen. Interessierte Neukircher und andere Interessierte, Schul- klassen oder auch Privatpersonen aus der Umgebung kön- Am Montag 22. Oktober ist Feuerwehrprobe für Gruppe 1 nen Waren-, Geschenk-, Bastel- und Weihnachtsartikel Wir bitten um pünktliches Erscheinen. zum Thema Nikolaus, Advent und Weihnachten zum Ver- Die Gruppenführer kauf anbieten. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Kosten wie Standgebühr oder ähnliches entstehen keine ! Um die Standverteilung jedoch im Vorfeld zu organi- sieren melden Sie sich bitte bei Herrn Frank unter Tel. 07528/92092-16 und geben sie ungefähr die Größe Ihres Bücherei Neukirch Standes an bzw. ob sie einen Stromanschluss benötigen. Ihre Öffnungszeiten: Unser Telefon während den Gemeindeverwaltung Montag: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 07528 975 76 81 Donnerstag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Die Ausstellung eines Leseausweises sowie die Ausleihe von Medien sind kostenlos!

Büchereinachrichten

Gastgeber-Ausflug nach Oberstaufen Bücherei Neukirch

Rund 60 Gastgeber der Tourismuskooperation Schwäbischer Öffnungszeiten: Bodensee (, Kressbronn, Langenargen, Neukirch) ha- Unser Telefon während den Montag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Öffnungszeiten: ben kürzlich an einem Gastgeber-Ausflug zur „Michels Kräu- Dienstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 07528 975 76 81 Donnerstag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr teralp Hörmoos“ bei Oberstaufen teilgenommen. Freitag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Bei schönem Spätsommer-Wetter ging es mit der Bahn von Langenargen und Kressbronn nach Oberstaufen, von dort Die Ausstellung eines Leseausweises sowie die Ausleihe von Medien sind kostenlos! weiter mit dem Bus nach Steibis und mit der Imbergbahn auf den Imberg. Ab hier konnte jeder Teilnehmer entscheiden, ob er zur Kräuteralp wandert oder mit dem Bus weiterfährt. Nach Ab jetzt neu bei unseren einem Mittagessen und einem Besuch im Kräutergarten blieb Zeitschriften-Abos! noch ausreichend Zeit, um gemeinsam über die Tourismussai- son 2018 zu sprechen. Danach ging es wieder mit dem Bus nach Oberstaufen und mit dem Zug zurück nach Langenargen. Die neueste Ausgabe „Wir haben uns bewusst für Oberstaufen als Ziel des diesjähri- Jetzt im Oktober! gen Ausflugs entschieden. Einen Ausflug in die Allgäuer Berg- welt mit Bus und Bahn und ohne eigenes Auto, das ist seit die- sem Jahr mit der Echt Bodensee Card möglich. Insbesonde- re im Herbst bietet eine Wanderung in den Bergen eine gute Ergänzung zu dem attraktiven Ausflugsprogramm am See,“ erklärt Frank Jost von der Tourist-Information Langenargen. Rund um die Uhr steht unsere e-Book-Ausleihe zur Verfügung Zum Hintergrund: Übernachtungsgäste in Eriskirch und Langenargen erhalten bei Ankunft die Echt Bodensee Card (Gästekarte). Die Kar- te gilt als Fahrkarte für den bodo-Verkehrsverbund und ist für Ausflüge von Bodman-Ludwigshafen über Bad Saulgau, Bad Wurzach und Leutkirch bis nach Lindau und Oberstau- Klicken Sie jederzeit: www.libell-e.de fen (Allgäu) gültig.

Neukircher Nachrichten Freitag, 19. Oktober 2018 Seite 5

Förderfähig sind Maßnahmen in besonders geschützten oder Rund um die Uhr steht unsere e-Book-Ausleihe zur schutzwürdigen Gebieten, so etwa in Naturschutzgebieten, Verfügung Landschaftsschutzgebieten, Naturdenkmalen, Biotopen nach § 30 BNatSchG, Natura 2000-Gebieten, Gewässerrandstrei- fen, Projektgebieten für Artenschutz oder Pufferstreifen zu ge- schützten Gebieten. Zu den förderfähigen Pflegemaßnahmen zählen Maßnahmen, die der Tier- und Pflanzenwelt sowie dem Landschaftsbild zugutekommen. Dazu gehören beispielswei- se neben den Amphibienschutzmaßnahmen auch die Anpflan- zung oder Pflege von Feldgehölzen, die Pflege von Biotopen durch Mahd mit Abräumen und Entbuschen, die Renaturie- Klicken Sie jederzeit: www.libell-e.de rung und Bepflanzung von Fließgewässern, der Erwerb von naturschutzwichtigen Flächen zur Umsetzung von Verbesse- rungsmaßnahmen, die Beseitigung von Störfaktoren inner- halb geschützter Landschaftsteile sowie die Neuanlage oder Wiederherstellung von Amphibiengewässern und vieles mehr. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Maßnahmen nicht aus Verpflichtung heraus durchzuführen sind. Ferner dür- fen für die beantragte Maßnahme keine Förderungen aus sons- tigen Programmen des Landes oder der EU beantragt werden. Wasserentnahme-Verbot bis Mitte Novem- Maßnahmen, für die Zuwendungen gewährt werden, können ber verlängert auf ein Ökokonto nur angerechnet werden, wenn die Maß- Im Bodenseekreis bleibt es weiterhin verboten, Wasser nahme mit der einmaligen Zuwendung abgeschlossen ist und aus Gräben, Bächen, Flüssen und Seen zu pumpen. Aus- dauerhaft wirkt. Die Anrechnung beschränkt sich auf den Ei- genommen davon sind der Bodensee selbst sowie das genanteil des Zuwendungsempfängers. Tränken von Vieh und das Schöpfen mit Handgefäßen. Das Antragsberechtigt sind Kommunen, Vereine und Verbände, Pri- Landratsamt hat das seit Ende Juli geltende Wasserent- vatpersonen sowie sonstige Akteure, die Grundstücke in der nahmeverbot bis zum 15. November 2018 verlängert. Der freien Landschaft bewirtschaften oder pflegen beziehungswei- Grund sind die immer noch sehr geringen Niederschlags- se die Trägerschaft für eine Pflegemaßnahme übernehmen. mengen. Auch wenn sich die Wassertemperaturen mitt- Weitere Informationen und die Antragsvorlage gibt es unter ht- lerweile entspannt haben, herrscht in vielen Gewässern tps://www.bodenseekreis.de/umwelt-landnutzung/natur-land- weiterhin Wassermangel, was die dort lebenden Tiere und schaftsschutz/landespflegeprogramm/ oder beim Umwelt- Pflanzen gefährdet. schutzamt des Bodenseekreises unter Tel. 07541 204-5466 Ohne langanhaltende, ergiebige Niederschläge ist mit oder -5261. Für Fragen zur Antragstellung und zum Förder- noch weiter sinkenden beziehungsweise auf sehr niedri- verfahren steht im Umweltschutzamt Elke Piehlmaier unter gem Niveau stagnierenden Wasserständen zu rechnen. Tel. 07541 204-5261 zur Verfügung. Eine nachhaltige Wetteränderung ist aktuell nicht abseh- bar. Aus Gründen des Wohls der Allgemeinheit, insbeson- dere zur Ordnung des Wasserhaushalts und des Schutzes der Natur, ist deshalb eine Beschränkung des Gemeinge- brauchs entsprechend § 21 Abs. 2 Nr. 1 WG i.V. § 35 S. 2 LVwVfG erforderlich. Die Beschränkung ist geeignet, die Gewässer im Landkreis Bodenseekreis vor weiteren Störun- gen durch eine Verringerung der Wasserführung zu schüt- zen und eine Verschlechterung der derzeit kritischen Ge- wässerzustände zu vermeiden. Das wirtschaftliche oder persönliche Interesse der Anlieger, Hinterlieger und ande- rer Gewässernutzer an einer, im Rahmen der Gesetze zu- lässigen, unbeschränkten Gewässerbenutzung hat in die- sem Fall hinter dem öffentlichen Interesse an der ökologi- schen Funktionsfähigkeit der Gewässer und dem Schutz Öffnungszeiten Pfarrbüro, Martin-Luther-Str. 7, der Natur zurückzustehen. Verstöße können als Ordnungs- 88069 Tettnang widrigkeit oder sogar als Umweltstraftat geahndet werden. Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Sollten die Wasserspiegel sich nachhaltig verbessern, wird Tel. 0 75 42/74 55, Fax 0 75 42/9 39 61 02 gegebenenfalls die Allgemeinverfügung vorzeitig aufge- [email protected] hoben. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, bei der unte- KirchenpŠege: Donnerstag 9.00 -12.00 Uhr, ren Wasserbehörde Ausnahmen von dem Entnahmever- Tel. 0 75 42/9 39 61 05 bot zu beantragen. Gemeindebüro: Montag bis Mittwoch 9.15 bis 11.00 Uhr Die komplette Allgemeinverfügung wird ab Montag, 15. Oktober 2018 online unter https://www.bodenseekreis.de/ Gottesdienste in Neukirch: politik-verwaltung/bekanntmachungen/ bekannt gemacht. Sonntag, 21. Oktober 2018 um 11:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der kath. Kirche. Landespflegeprogramm 2019: Förderung für Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Ver- anstaltungen. Alle Veranstaltungen, Naturschutz, Biotop- und Landschaftspflege wenn nicht anders angegeben, im Martin-Luther-Gemeinde- kann bis 30. November beantragt werden haus, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang: Das Land Baden-Württemberg fördert auch im kommenden Jahr Maßnahmen des Naturschutzes, der Biotop- und Land- Samstag, 20. Oktober 2018: schaftspflege sowie der Landeskultur. Förderanträge können 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr „Revalidierung Öko-Audit“. bis zum 30. November 2018 bei der unteren Naturschutzbe- hörde im Landratsamt Bodenseekreis eingereicht werden. Seite 6 Freitag, 19. Oktober 2018 Neukircher Nachrichten

Sonntag, 21. Oktober 2018: Seelsorgeeinheit Argental 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Predigtreihe in P farrer Reinhard Hangst, Laimnau den evangelischen Gemeinden der Seeregion zum T el.: (0 75 43) 62 44, Fax: 5 49 55 Thema „Durst nach!“ in der Schlosskirche. Predigt: Öffnungszeiten Pfarrbüro Laimnau: Codekan Pfr. Dr. Gottfried Claß aus Friedrichsha- M o bis Fr 9 – 11 Uhr fen „Die Frau am Brunnen“ (Johannes 4, 4-30). P farrbüro Neukirch 11.00 Uhr Gottesdienst in Neukirch. Gaben für den Hospiz- T el.: (0 75 28) 22 62, Fax: 91 52 63 verein. Öffnungszeiten Pfarrbüro Neukirch: Montag, 22. Oktober 2018: Di, Do, Fr, 9 bis 11 Uhr 18.00 Uhr Ökumene-Ausschuss. 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates. Wir laden die Pfarrer Sebastian Powath Gemeindemitglieder herzlich zum öffentlichen Teil Laimnau Tel.: (0 75 43) 93 44 918 der Sitzung ein. Gemeindereferentin Michaela Hertnagel, Laimnau Dienstag, 23. Oktober 2018: Tel.: (0 75 43) 91 32 57 14.30 Uhr Treffpunkt für Frauen. Kirchenp‘ege GKG Argental: Frau I. Holzhauser 20.00 Uhr Probe Kirchenchor. Tel. (07543) 30 04 501 Mittwoch, 24. Oktober: Redaktion Kirchenanzeiger, Büro der Seelsorgeeinheit 07.35 Uhr Schüler-Gottesdienst für die Schüler der Schiller- Tel.: (0 75 43) 50 133, [email protected] schule. Website: www.se-argental.de 14.30 Uhr Konfi-Gruppe 1; 16.00 Uhr Konfi-Gruppe 2. Gottesdienste und Veranstaltungen 16.00 Uhr Kinder-Jungschar (5-8 Jahre). Vom 20. bis einschl. 28. Oktober 2018 19.00 Uhr Flötenkreis. Ökumenische Erwachsenenbildung Samstag, 20. Oktober Die Fragen der Zeit, die sich den Menschen heute stellen, 14.30 Uhr Wildpoltsweiler Trauung von Josef Scheuch und werden immer komplexer, sei es im persönlichen wie im ge- Anja Scheuch geb, Schreibmüller sellschaftlichen und politischen Bereich. Der Ökumene-Aus- 18.00 Uhr Krumbach Eucharistiefeier schuss der St. Gallus-Gemeinde und der Martin-Luther-Ge- 18.30 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe meinde nimmt sich in der diesjährigen Erwachsenenbildungs- Sonntag, 21. Oktober: 29. Sonntag im Jahreskreis reihe dieser Aufgabenstellung mit drei Abendveranstaltun- 08.30 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier gen an. 08.30 Uhr Tannau Eucharistiefeier Mittwoch, 24.10.18, 10.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier 19.30 Uhr Martin-Luther-Gemeindezentrum: „Kann man als Zeitgleich Kindergottesdienst im Gemeindehaus gebildeter, moderner Mensch heute noch glau- 10.00 Uhr Hiltensweiler Festgottesdienst zum Kirchenpatro- ben?“, Vortrag mit Prof. Dr. Ralf Frisch, Profes- zinium sor für Systematische Theologie und Philosophie, mitgestaltet vom Musikverein Hiltensweiler Evangelische Hochschule Nürnberg. 10.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier Samstag, 27. Oktober: zeitgleich Kindergottesdienst im Gemeindehaus 19.30 Uhr Abend-Gottesdienst in der Kapelle der Klinik Tett- St. Silvester nang 10.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier 10.00 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier Was sonst noch Interessiert: Dienstag, 23. Oktober Ökumenische Erwachsenenbildung, 2. Abend: Mittwoch, 08.00 Uhr Laimnau Schülergottesdienst 07.11.18, 19.30 Uhr, im St.Gallus-Gemeindezentrum: „Das 19.00 Uhr Krumbach Eucharistiefeier Kreuz stört“ - Zumutung oder Ärgernis?, Vortrag mit Prof. Dr. 19.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier Wilfried Eisele, Professor für zeit- und Religionsgeschichte • für Rosemarie Butscher des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fa- • für Edelbert Ströhm kultät der Universität Münster. Mittwoch, 24. Oktober 08.00 Uhr Obereisenbach Schülergottesdienst Ökumenischer Gottesdienst „Stunde der Erinnerung zum 19.00 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier in der Kapelle in Gedenken an die Novemberpogrome 1938“ Elmenau Freitag, 09.11.18, 19.00 Uhr, Schlosskirche Tettnang: Donnerstag, 25. Oktober Wir suchen längerfristig eine Urlaubs-/bzw. Krankheitsver- 19.00 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier tretung für unsere Reinigungskraft im Martin-Luther-Kinder- 19.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier garten. Die Tätigkeit umfasst ca. 2 Stud. täglich (Mo-Do. ab Freitag, 26. Oktober 17.00 Uhr / Fr. ab 14.00 Uhr). Bitte melden Sie sich bei Inter- 16:00 Uhr Neukirch Rosenkranz bei der Josefskapelle esse: Evang. Pfarramt Tettnang 0 75 42/74 55, 19.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier [email protected] 19.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Samstag, 27. Oktober 08.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier in der Georgskapelle mit Erzbischof Georg aus Indien 14.00 Uhr Krumbach Hochzeitsmesse von Jörg Reihs und Melanie Reihs, geb. Damhofer 18.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier 18.30 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Sonntag, 28. Oktober: 30. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier 08.30 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier 10.00 Uhr Krumbach Familiengottesdienst 10.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier 10.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier mit Erzbischof Georg aus Indien Neukircher Nachrichten Freitag, 19. Oktober 2018 Seite 7

10.00 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier Katholisches Pfarramt Haslach 10.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier Gottesdienst-Ordnung Für die Kirchengemeinde St. Stephanus von Haslach vom Liebe Kinder, wir laden Euch am kom- 19.10. – 28.10.2018 menden Sonntag, 21. Oktober um 10 Uhr Freitag, 19.10.: ganz herzlich zu unserem Kindergottes- 19:00 Uhr Eucharistiefeier zu Beginn der Ewigen Anbetung dienst ein. Thema: Schöpfung mit Aussetzung des Allerheiligsten Wir feiern im Gemeindehaus St. Silvester. Gebetsgedenken für Maria und Karl Müller und Wir freuen uns auf Euer Kommen Gebetsgedenken für Paul Amann das Kindergottesdienst-Team Samstag, 20.10.: 17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Abschluss der Ewigen Anbe- Das Pfarrbüro in Neukirch ist vom 25. Oktober bis 2. Novem- tung in der Pfarrkirche ber geschlossen. Sonntag, 21.10.: 29. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Herbstaktion in Neukirch 09:00 Uhr Eucharistiefeier Am Sa.27.Oktober um 9 Uhr findet in Neukirch die Herbstak- Montag, 22.10.: tion rund um die Kirche statt. 19:00 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen Dienstag, 23.10.: Die Hl. Messe um 8 Uhr entfällt! Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 25.10.: Argental 09:00 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad Männerwallfahrt 2018 Freitag, 26.10.: Samstag, 20. Oktober zum Dreifaltigkeits- 18:30 Uhr Rosenkranzgebet berg Spaichingen und Campus Galli in 19:00 Uhr Abendmesse Meßkirch Samstag, 27.10.: Abfahrten: 7 Uhr in Neukirch, 7.10 Uhr Tan- 17:00 Uhr Vorabendmesse im Heim St. Konrad nau und 7.15 Uhr Laimnau, Sonntag, 28.10.: Hl. Simon und hl. Judas, Apostel 10 Uhr Kirchenführung und Wallfahrtsmesse Kein Gottesdienst! in der Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg Mittagessen im Pilgersaal der Klosterwirtschaft, anschl. Fahrt zur mittelalterlichen Klosterbaustelle Campus Galli in Meßkich mit Führung. Bauen wie vor 1200 Jahren. Herzliche Einladung 18.30 Uhr Einkehr im „Löwen“ in Gornhofen, ca. 21 Uhr Heim- fahrt ins Argental Es sind noch wenige Plätze frei Anmeldung über das Pfarr- zur Ewigen büro in Laimnau oder Neukirch Anbetung Erstkommunion 2019 in der Seelsorgeeinheit Argental Di. 23. Oktober 20 Uhr Einladung zum ersten Elternabend von Freitag, in Laimnau im Gemeindehaus Der erste Elternabend findet für alle Erstkommuni- 19. Oktober 2018 oneltern der acht Kirchengemeinden der Seelsorge- einheit Argental im Gemeindehaus in Laimnau, statt. Auf Ihr 19:00 Uhr bis Samstag, Kommen freut sich das Pastoralteam 20. Oktober 2018 17:00 Uhr

Donnerstag 25. Oktober um 14 Uhr lädt die Hockstube in der Pfarrkirche St. Stephanus Obereisenbach zur Rosenkranzandacht in die St. Georgkapelle in Dietmanns- in Haslach weiler ein. Eröffnungsgottesdienst ist am Freitag, Anschließend gehen wir in die „Schöre“ zur gemütlichen Ein- 19.10. um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche. kehr bei Kaffee, Kuchen und Vesper. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Danach wird das Allerheiligste zur Ewigen Auf Ihr Kommen freut sich das Hockstubenteam. Anbetung ausgesetzt. Wir beenden die Ewige Anbetung mit einem Sonntag, 11. November, Konzert des Ural Kosaken Chor Abschlussgottesdienst am Samstag um 16 Uhr in Laimnau. in der St. Peter und Paul Kirche. Unter dem Motto „Ge- um 17:00 Uhr. denkkonzert: Erinnerungen an Ivan Rebroff“ präsentieren Wir laden alle ganz herzlich ein sich eine die Ural Kosaken stimmgewaltig eine musikalische Reise in das Stunde Zeit zu nehmen für Gott. letzte Jahrhundert mit bekannten Liedern aus „Anatevka“ oder Der Liturgieausschuss „Dr. Schiwago“ und traditionellen Volksweisen aus dem alten Russland als Hommage an den unvergessenen Sänger Ivan Rebroff (1931 - 2008)! Vorverkauf 18,- Euro / Abendkasse 23 Euro Karten gibt im Pfarrbüro in Laimnau oder Neukirch,in der Touristinfo in Tettnang und im Internet: www.reservix.de oder www. eventime.de Seite 8 Freitag, 19. Oktober 2018 Neukircher Nachrichten

Zuallererst: Wir distanzieren uns von jeglicher Form der Gewalt und Diskriminierung! Nachdem bereits während des Spiels der Schieds- richter mehrfach verbal unter der Gürtellinie an- Turn- und Sportverein 1925 gegangen wurde eska- Neukirch e.V. lierte die Situation nach dem Spiel. Nach dem Abpfiff des gut leitenden Schiedsrichters stürmten mehrere Winterfitness „neutrale“ Zuschauer (welche unter anderem vorher noch Leitung: Elke Motz für die Zweite Mannschaft der Gäste aktiv waren) den Platz Mittwochs, ab 10.10.2018 und griffen unsere Spieler als auch den Schiedsrichter hand- Jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Turnhalle Neukirch greiflich an. Hierbei wurden sowohl Schläge als auch Tritte Alle, die Freude an der Bewegung und an Sport und Spiel ausgeteilt und selbst vor am Boden liegenden wurde kein haben, aber auch ihre Fitness und Ausdauer verbessern wol- Halt gemacht. Nur mit Mühe konnten die aggressiven Zu- len, sind herzlich willkommen. schauer beruhigt und der Schiedsrichter geschützt werden. Wir freuen uns auf viele Sportbegeisterte, getreu dem Motto: Der TSV Neukirch kann und wird so ein Auftreten nicht to- gesund & fit durch den Winter! lerieren und wird mit jeglicher Konsequenz dagegen vor- gehen. Auch die in der Zwischenzeit erfolgte Entschuldi- TSV Neukirch - Abteilung Ski gung von Seiten des FC Kosova Weingarten wird im Mo- ment nicht akzeptiert. Wer sich in so einer Situation schüt- Abteilung Fußball zend vor solche Idioten stellt anstatt Konsequenz dagegen Grasaktion vorzugehen lebt nicht den Kreisligafußball, für den wir ste- am Neukircher Sportgelände hen und den wir eigentlich lieben! Termin: 20.10.2018 Beginn: 9.00 Uhr Nun zum Eigentlichen: Angesprochen sind alle aktiven In einem guten Kreisliga A Spiel trennen sich die Tabellen- Spieler und Spielerinnen, nachbarn TSV Neukirch und der FC Kosova Weingarten Jugendspieler und deren Eltern. mit 1:1. Nachdem in der Anfangsphase ein Ballverlust im Für Verpflegung ist gesorgt. Spielaufbau erfolgte schalteten die Gäste schnell um und Die Abteilungsleitung der Ball konnte von unserem Verteidiger, welcher im Spiel- bericht natürlich nicht namentlich genannt wird, unglücklich TSV zu Gast beim FC Friedrichshafen ins eigene Tor geklärt werden. Mit der Führung im Rücken Nach den Niederlagen gegen den VFB II und Achberg und beschränkte sich der FC Kosova auf ihr schnelles Konter- dem Unentschieden gegen Kosova will man beim Tabellen- spiel während der TSV mehr und mehr die Kontrolle über schlusslicht wieder einen 3er einfahren. das Spiel übernahm. Nachdem auf beiden Seiten mehre- Sonntag 21.10: re Chancen liegen gelassen wurden wurde kurz vor der 15:00 FC FN - TSV Pause Andi Butscher von Bekman Tahri auf die Reise ge- 13:15 FC FN II - TSV II schickt. Erstgenannter beförderte aus spitzen Winkel den Ball zum Ausgleich in die Maschen. Auf die Frage, ob der Ball so gewollt war folgte ein augenzwinkerndes „Ich weiß doch selber nicht, was ich auf dem Platz tue“. In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild: Wäh- rend unser TSV aus einem geordneten Spielaufbau ver- suchte das Spiel an sich zu reißen waren die Gäste im- mer wieder durch ihr schnelles Umschaltspiel gefährlich. So köpfte unter anderem ein Gästestürmer einen Ball aus kürzer Distanz über das leere Tore während auf unserer Seite unter anderem Rief und Minje sogenannte Hundert- prozentige ausliesen. Alles in allem ein leistungsgerechtes Unentschieden der Tabellennachbarn, was auf Grund der Szenen nach dem Spiel leider in den Hintergrund rückte. Respekt noch an den gut leitenden jungen Schiedsrichter, welcher nach 1 1/2 Stunden Anfahrt!, das intensive und hitzige Spiel zu jeder Zeit souverän leitete. Aufstellung: M. Stehle - P. Minje, M. Butscher, P. Hillebrand (T. Nuber), M. Wicker (A. Gauggel) - A. Butscher, B. Tahi- ri (S. Fricker), S. Schupp, M. Rief, J. Heine - D. Schupp Die Zweite Mannschaft konnte ihren Negativlauf beenden und gewann gegen den Tabellenletzten aus Weingarten mit 3:1. Torschützen: F. Wagner, P. Paa, D. Schupp. Wie bereits im vergangenen Jahr beteiligte sich der TSV wieder am Tag der Amateu- re. Mit selbstgebackenden Kuchen und Muffins unse- rer Spieler wurden unsere Zuschauer, welche uns Wo- che für Woche unterstützen, bei herrlichem Sonnenschein verwöhnt. Neukircher Nachrichten Freitag, 19. Oktober 2018 Seite 9

Abteilung Jugendfußball TSV Neukirch Fußball – JUGEND Kolpingsfamilie Neukirch Jugendfußball - Ergebnisse vom 13.10. – 14.10.18: A-Junioren SGM Neukirch/Tannau/Argental - SGM Aichs/Unterz/Wuchz 6:2 Herbstkegeln - KEGELN, WILD und GUTE LAUNE Torschützen: Simon Stehle, Lukas Schäfer (2), Simon Nollert, Zum alljährlichen Herbstkegeln laden wir alle Mitglieder und Niklas Damen, Freunde der Kolpingsfamilie am Mittwoch, den 24. Oktober Maxi Schellhaase um 19.00 Uhr in den Gasthof Kleber nach Haslach ein. B1-Junioren Während wir in gemütlicher Runde um unseren Wanderpokal SV - SGM Neukirch/Tannau/Argental I 1:10 kegeln, bleibt genügend Zeit, um zwischendurch die leckeren Torschützen: Merlin Gualterio (2), Deniz Toker (2), Marcel Gerichte der aktuellen Wildwochen zu probieren. Buchmann (3), Noah Wir freuen uns auf Euer Kommen! Buchmann, Jakob Trippel, Paul Dingler An alle Hutliebhaber oder solche, die gut behütet sind. B2-Junioren Die Kolpingsfamilie fährt am Sonntag, 28.10.2018 nach Lin- SGM Neukirch/Tannau/Argental II - SGM Maierh/Gr./Isny 8:2 denberg ins Hutmuseum. Auch Nicht- Mitglieder sind herz- Torschützen: Tim Schellhaase (2), Jean-Pierre Erath (2), Kili- lich willkommen. an Straub (2), Maxi Müller, Felix Brugger Bei einer Führung werden wir viel Interessantes über die 300 C2-Junioren Jahre Hutmode und der Menschen, die von der Herstellung bis TSV Bodnegg - SGM Neukirch/Tannau/Argental II 11:4 zur Vermarktung daran beteiligt sind, erfahren. Mitmachsta- Torschützen: Jannick Werner, Fabian Biegger (2). Kilian Gmün- tionen laden zum Staunen ein und Hüte können anprobiert der werden. D1-Junioren Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Haus FC Wangen II - SGM Neukirch/Tannau I 1:0 St. Silvester. D2-Junioren SGM Vogt/Karsee - SGM Neukirch/Tannau II 13:2 Torschützen: Yannick Schoch. Michi Kirsamer E-Junioren Spielegruppe Neukirch TSV Neukirch - TSV Oberreitnau 0:8 F1-Junioren JSG Neurav/Achberg - TSV Neukirch 5:2 Torschütze: Jonas Buchmaier, Paul Strauß SV Deuchelried - TSV Neukirch 1:1 Torschütze: Jonas Buchmaier ASV Wangen - TSV Neukirch 2:4 Torschütze: Jonas Buchmaier, Noah Schneider F2-Junioren TSV Neukirch - SV Deuchelried 0:4 TSV Neukirch - SV Amtzell 2:2 Torschütze. Rafael Witt, Tobi Mayer JSG Neurav/Achberg – TSV Neukirch 6 : 0 Bambinis SV Haslach I – TSV Neukirch I 1 : 2 SV Amtzell I – TSV Neukirch II 2 : 3 SV Haslach I – TSV Neukirch II 2 : 1 TSV Neukirch II – TSV Neukirch I 2 : 1 SV Amtzell II – TSV Neukirch I 5 : 2 SV Amtzell II – TSV Neukirch II 0 : 2 TSV Wohmbrecht I – TSV Neukirch I 4 : 1 SV Amtzell I – TSV Neukirch I 2 : 2 TSV Neukirch II – TSV Wohmbrechts I 3 : 0 Torschützen: Sami Toker (14), Jakob Stohr (3) Folgende Spiele stehen am Wochenende an: A-Junioren - Samstag, 20.10.2018 um 16.00 Uhr in Laimnau SGM Neukirch/Tannau/Argental - SGM Amtzell/Haslach B1-Junioren - Sonntag, 21.10.2018 um 10.30 Uhr in Laimnau SGM Neukirch/Tannau/Argental I - FG 2010Wilh/Ried/Zuss B2-Junioren - Sonntag, 21.10.2018 um 13 Uhr in Neukirch SGM Neukirch/Tannau/Argental II – SV Kehlen II Spielzeugbasar der Spielgruppe Neukirch C1-Junioren - Samstag, 20.10.2018 um 14.30 Uhr in Es sind noch Verkäufernummern frei! Anmeldeformular Neukirch unter Basarneukirch.jimdo.de! SGM Neukirch/Tannau/Argental I - SGM LA/Eriskirch I Anlieferung der Ware: 18.11.18 von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr C2-Junioren - Samstag, 20.10.2018 um 13 Uhr in Neukirch Abholung der Ware: 18.11.18 von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr SGM Neukirch/Tannau/Argental II – SGM LA/Eriskirch II Pro Verkäufer 2,50 € Gebühr, 10% des Erlöses geht an die D1-Junioren - Samstag, 20.10.2018 um 14.30 Uhr in Krumbach Spielgruppe Neukirch SGM Neukirch/Tannau I - SV Gebrazhofen D2-Junioren - Samstag, 20.10.2018 um 13 Uhr in Krumbach SGM Neukirch/Tannau II – SV Wolfegg E-Junioren - Samstag, 20.10.2018 um 14.15 Uhr in Amtzell  SV Amtzell I - TSV Neukirch Seite 10 Freitag, 19. Oktober 2018 Neukircher Nachrichten

Spielgruppe Argental e.V. Am Samstag, den 20. Oktober 2018 veranstaltet die Spiel- gruppe Argental e.V. von 12.30 bis 15.00 Uhr wieder ihren großen Basar rund ums Kind in der Argentalhalle in Laimnau - Schwangere dürfen mit einer Begleitperson gegen Vorlage des Mutterpasses bereits ab 12.00 Uhr einkaufen! Ihr findet tolle Herbst- und Winterkleidung für Babys, Kinder und Jugendliche, Kinderwägen, Spielsachen, Bücher, Kinder- fahrzeuge, Schlitten, Skier .... Wir freuen uns auf Deinen Besuch - bei Facebook #Basar rund ums Kind in Laimnau Wir alle wünschen Ihnen einen schönen Markttag! - auf unserer Homepage www.spielgruppe-argental.de - und selbstverständlich am Basar! Schäferhof Broger, Bauernhofprodukte Jetzt neu: Gewinnspiel auf unserer Facebook-Seite - mach 07520/6822 Max Hagg, 07528/2294 doch mit! Bäckerei Straub, Stiftung Liebenau 07543/6411 „Liebenauer Landleben“ Voranzeige: Halloween Warm-up Party in Haslach Klostermetzgerei „Reute“, Käse- und Molkereiprodukte Am Freitag, den 26.10. findet in der Turn- und Festhalle Has- 07524/708249 Eilers GbR, 07541/53417 lach wieder die Halloween Warm-up Party statt. Um 20 Uhr öffnen wir die Halle für alle ab 16 Jahre. Bäckerei Klaus Denzel, Kartoffelhof Heilig Bei 4€ Eintritt heizt euch unser DJ kräftig ein. Vogt, 07529/7797 07542/9884848 Auf Euer Kommen freut sich Eure Fischhandel Zeller Musikkapelle Haslach e.V. „FrischŽsch und Fischfeinkost“ Die Pflegestufe Null ist ein Quartett von vier Hobbymusikern aus der Region. Auf ihre alten Tage widmen sich die staatlich geprüften  Profirentner der „Klein-Klein-Kunst“. Ihr aktuelles Programm hat den Titel: „Vom Herrengedeck zum Seniorenteller“. Schlager, Jazz-Standards, aber auch Volksmusik, werden mit satirischen Texten versehen und humoristisch präsentiert, mal auf dem Silbertablett, mal auf dem Vesperbrettchen, frisch zubereitet und seniorengerecht gewürzt. Es entstanden hierbei liederliche Lieder wie „Als Rentner do goht`s oim doch guet“, „Mei Nochbarin, die losst sich lifte“ usw. Herausgeber: Die vier singenden „Best-Ager“ begleiten sich mit Gitarre Bürgermeisteramt Neukirch, (Josef Straub), Trompete (Wendelin Fuchs), Klarinette (Man- 88099 Neukirch (Bodenseekreis), Schulstraße 3 fred Bemetz) und Tuba (Michael List) Telefon: (0 75 28) 9 20 92 - 0, Fax (0 75 28) 9 20 92 - 44 Termin: Freitag, 26. Oktober 2018, 20.00 Uhr Homepage: www.neukirch-gemeinde.de Wo: Im Gasthof Kleber in Haslach E-Mail: [email protected] Eintritt: Frei - Spenden erbeten Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr, Donnerstag Architektur und Streetart in der Jugendkunst- 16.30 - 18.30 Uhr und Freitag 7.30 - 12.30 Uhr schule Verantwortlich Ferienkurse vom 29. bis zum 31. Oktober für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: . Drei Tage lang, von Montag, 29. bis Mittwoch, Bürgermeister Reinhold Schnell 31. Oktober, findet im Meersburger Grethaus, Seepromena- oder sein Vertreter im Amt. de 16 die diesjährige Herbstwerkstatt der Jugendkunstschule Bodenseekreis statt. In fast 30-jähriger Tradition sind hier Kin- Herstellung und Vertrieb: der, Jugendliche und junge Erwachsene angesprochen, Visio- Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG nen zu verwirklichen, zu experimentieren oder neue Kenntnis- Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim se in künstlerischen Techniken zu erwerben. Die diesjährige Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 Herbstwerkstatt steht unter dem Motto „Architektur: Räumling Verantwortlich für den Anzeigenteil: - Stegreifentwurf eines Körpers“ und Streetart - T-Shirts and Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Bags“ und wird geleitet von dem Architekten Michael Schäfer, Anzeigenberatung: Tel. (07154) 82 22-0 Dozent an der Hochschule Darmstadt und von Joanna Klak- Anzeigenschluss: Dienstag, 14.00 Uhr la, Überlinger Künstlerin und Kunsterzieherin. In der Architektur erfordern auch kürzere Entwurfsaufgaben, Erscheint wöchentlich freitags. sogenannte Stegreifentwürfe, Ideenvielfalt, Einfallsreichtum Bezugsgebühr jährlich 24,70 €. und Kreativität. Sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, zu recherchieren, zu diskutieren, zu zeichnen und schließlich ein Modell, einen „Räumling“ (M=1:100) zu bauen, sind die Neukircher Nachrichten Nummer 42 Neukircher Nachrichten Freitag, 19. Oktober 2018 Seite 11

Ziele dieses Workshops. Wichtig beim Entwerfen des „Räum- Räuchern - eine alte Tradition, mit Kräuterpädagogin Pe- lings“ sind gestalterische Kriterien wie: Eingangssituation, An- tra Moch-Wörner. Freitag, 30. November, 19 bis 22 Uhr, FN, ordnung von Innen- und Außenraum, Wegführung im Haus, Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei), Katharinenstr. 16, Verbindung der Geschossebenen über Treppe und Luftraum 13 €, zzgl. Materialkosten. Anmeldung bis 23. November, max. und Öffnungen wie etwa Fenster und Türen. Schließlich stei- 15 Teilnehmende. gert das gekonnte Anwenden von Kontrasten die Gesamt- Mozzarella selbst herstellen. Käse-Seminar, mit Molke- komposition des „Räumlings“. Dieser Kurs richtet sich an Ju- reimeister Siegfried Wörner. Samstag, 1. Dezember, 10 bis gendliche ab 14 Jahren. 14:30 Uhr, FN, Johannes-Brenz-Haus (barrierefrei), Ailinger Inspiriert von Streetart-, Graffiti- und Popart-Künstlern, wie Str. 33, 33 € / ermäßigt 23 €. Anmeldung bis 23. November, Banksy, Basquiat oder Warhol, werden hier Schüler ab 10 Jah- max. 10 Teilnehmende ren die Geheimnisse der „Schablonentechnik“ entdecken und Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: mit selbstgemachten Stempeln, Papierschablonen, Druckstö- keb Bodenseekreis e.V., Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichs- cken, Pinseln und Walzen arbeiten. Nach einfachen Zeichen- hafen, Tel.: 07541 378 60 72, E-Mail: [email protected], Inter- übungen werden schrittweise eigene Druckmotive in leuchten- net: www.keb-fn.de den Farben ausgearbeitet und auf Papier, Stoff, Karte, T-Shirt oder Tasche gedruckt. Informationen zur Herbstwerkstatt erteilt die Jugendkunst- schule Bodenseekreis in Meersburg täglich, von acht bis zwölf Uhr unter Telefon 07532/6031. Hier kann bis zum 24. Oktober auch die notwendige Voranmeldung erfolgen. Internet: www. Sie möchten uns Ihre Anzeige kunstschule-bodenseekreis.de. per Mail schicken? Voranzeige: Weinfest in Haslach Sehr gerne! Am Samstag, den 27. 10. veranstaltet die Musikkapelle Has- lach in der Turn- und Festhalle Haslach wieder ihr Weinfest. [email protected] Ab 19 Uhr laden wir Sie bei freiem Eintritt zu einem stim- mungsvollen Abend mit der Stadtkapelle Tettnang ein. Zur späteren Stunde lassen wir dann den Abend mit unserem DJ schwungvoll ausklingen. Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir auch wieder ÄRZTE Weine aus Rhein-Hessen direkt vom Erzeuger. Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Musikkapelle Haslach e.V. Hausarztpraxis - Dr. med. Oliver Baumiller Facharzt für Innere Medizin / Notfallmedizin Die Katholische Erwachsenenbildung Bodensee- Kirchweg 4, 88094 Oberteuringen - Tel. 07546 - 1227 kreis e.V. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: www.praxis-baumiller.de Die große Kraft des Lachens. Vortrag, mit Referentin Elisa- Liebe Patienten/-innen, beth van der Linde (Dipl. Ing. agr.). Donnerstag, 25. Oktober, wir machen Urlaub vom 29.10.18 bis 02.11.18 19:30 Uhr, FN-Ailingen, Roncallihaus, Ittenhauser Str. 13. Ein- Vertretung: Praxis Dr. med. B. Wieland, Tel.: 07546 - 2224 tritt frei. Um eine Spende wird gebeten! Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich! Veranstalter: Verband Katholisches Landvolk e.V. GESCHÄFTSANZEIGEN KESS erziehen: Kooperativ – Ermutigend – Sozial – Situati- onsorientiert, Kurs für Eltern von Kindern zwischen 2 und 12., mit Rosa Hecht. 5 x Dienstag, 6.11., 13.11., 20.11., 27.11. 40 JAHRE und 4.12.2018, 19:30 bis 22 Uhr. Familientreff Meckenbeu- ren, Graf-Zeppelin-Str. 22, . Anmeldung bis Traditionelle Handwerkskunst 26. Oktober. In der Goldschmiede von Rene Friedrich in der Tettnanger Montfort- Die Lebensmitte - eine spannende Zeit. Vortragsabend straße werden mit traditioneller Handarbeit Schmuckstücke erschaffen für Frauen, mit Lissi Traub. Donnerstag, 15. November, 19:30 oder restauriert. Bereits 40 Jahre bietet Inhaber Rene Friedrich seinen Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei), Kathari- Service rund um Gold, Silber, Platin und mehr an. nenstr. 16, 5 €, Anmeldung nicht erforderlich - Abendkasse. Der Goldschmiedemeister und seine Angestellten erkennen den ideel- „Lassen M(m)acht gelassen“. Kirche anders - Frauenkir- len Wert, den die che im ländlichen Raum. Gottesdienst und Gespräch. Frei- Schmuckstücke für ihre tag, 16. November, 19 Uhr, Tettnang, Kath. Pfarrkirche St. Gal- Besitzer haben. Mit lus, Kirchstr. 24. Veranstalter: KDFB Bodenseekreis Feingefühl und großem Wechseljahre als Chance. Workshop für Frauen, mit Lissi Fachwissen sind sie in Traub. Samstag, 17. November, 9 bis 17:30 Uhr, Meckenbeu- der Lage diese Schmuck- ren-Brochenzell, Kath. Gemeindehaus St. Jakobus, Andreas- stücke neu zu gestalten. Hofer-Str. 32, 32 €, Anmeldung erbeten. Zum Jubiläum lädt Inha- „LiteraTour 2018“, Neuerscheinungen deutschsprachiger ber Rene Friedrich zu ei- Autorinnen und Autoren, mit Literaturwissenschaftler Dr. ner besonderen „Per- Michael Krämer. Donnerstag, 22. November, 19:30 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei), Katharinenstr. 16, len-Aktion“ ein. „Wir 6 €, Anmeldung bis 16. November. klären über die Unter- schiede zwischen Süß- Farbe trifft Bewegung. Das Leben tanzen und malen, mit Alexandra Tetampel. Donnerstag, 22. November, 18 bis 20 wasser-, Südsee- und Uhr, Kressbronn, Gemeindezentrum St. Maria Unterkirche, Akoyaperlen auf“, sagt Kirchstr. 4, 15 €, zzgl. Materialien. Anmeldung erforderlich! Rene Friedrich. Neukircher Nachrichten Nummer 42

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Bodenseekreis

Sprechen Sie mit Neukirch Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als

imare 30.000 Haushalte im Bodenseekreis an!

Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne.

Mindestgröße schwarz/weiß 30 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 2 = 60 mm 60 x 2,15 = Euro 129,00 zzgl. 19% MwSt.

Beispiel 4-spaltig schwarz/weiß 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 4 = 400 mm 400 x 2,15 = Euro 860,00 zzgl. 19% MwSt.

Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Farbpreise siehe Preisliste unter www.duv-wagner.de

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Neukircher Nachrichten Nummer 42

                

.LUFKOLFKH6R]LDOVWDWLRQ7HWWQDQJ :LOKHOPVWUD‰H 7HWWQDQJ 7HOHIRQ VHUYLFH#VR]LDOVWDWLRQWHWWQDQJGH ZZZVR]LDOVWDWLRQWHWWQDQJGH

                                           

Liebenauer Herbst

Markisen-Tücher Donnerstag & Freitag Aus Alt Balkonbespannungen 25. & 26. Oktober macht Neu Elektroantriebe Asiatische Küche Über 1000m2 Ausstellungsfläche GmbH markisen GmbH RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 0751-36 63 90 herrlich bunt und vielfältig aus der FRUI Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de seit 90 Jahren Genusswerkstatt von Irmgard Vögtle-Laub

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 – 18 Uhr Mittagstisch im Glashauscafé ab 11.45 Uhr Sa: 9 – 12.30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Garten, Genuss & Lebensart Liebenauer Landleben GmbH Siggenweilerstr. 10 · 88074 Meckenbeuren Tel.: 07542/10-1296 · www.stiftung-liebenau.de

Bauernrauchfleisch(-Schinken) frisch vom Rauch, Wildsalami, Zeppelino (luft- getr. Edelsalamie) 1 Stange nur 9,90 € • • • Gulasch vom Reh, Hirsch und Wild- schwein, Rehbraten 400-g-Dose, 2 Portionen, tellerfertig zubereitet Hausgem. Dosenwurst (immer frisch) 5 Dosen vd. Sorten nur 12 € Obst & Walnüsse in großer Auswahl, viele regionale Produkte, gut & preiswert. Neukircher Nachrichten Nummer 42

NEU im Buch handel

• Titelthema: Kultur- landschaft Bodensee – Wenn Kleindenkmale groß rauskommen – Wie Adelshäuser Historisches für die Zukunft bewahren – Wo man im Bodenseekreis bald Trüffel suchen kann – Wie revolutionär die Region in den „68er“ war • 42 Geschichten aus Politik & Gesellschaft, Kunst & Kultur, Sport & Ehrenamt, Natur & Umwelt, Auch als Geschichte & Chronik, E-Book Wirtschaft & erhältlich Landwirtschaft Das Jahrbuch des Bodenseekreises

Band 36, 2018 C ISBN 978-3-88812-545-4 20

Zu beziehen bei allen   Buchhandlungen oder beim Verlag Senn, Tettnang

Vermietung, Turniere, Öffentliches Veranstaltungen, WorkshopsTanzlokal S4 jeden Freitag www.no10.de Zumba Fitness, Salsa, Discofox geöffnet! Tel. 0 75 41/ 2 43 42 Hip-Hop, Ballett, Breakdance, Friedrichshafen/Überlingen Boogie, West Coast Swing Neukircher Nachrichten Nummer 42

Neuer Showroom in Neukirch Eröffnungsevent am 26. Oktober Neukirch – Regionale Biere sind an- aller Art kennenzulernen, zum An- gesagt – aber Hausge braute noch fassen, Anschauen, Kosten und In- angesagter. Chris tian Herkommer formieren für alle Käufer oder Inter- hat das früh erkannt und vor dem essenten, Heim brauer oder solche, Trend aus den USA 2012 schon sein die es werden wollen. Motto in die Tat umgesetzt: ,,Der Das ,Hopfen und mehr‘-Team freut kluge Mensch, so glaube mir, der sich auf viele neugierige Be sucher braut und trinkt sein eigenes Bier“. und Bierliebhaber am 26. Oktober Inzwischen ist die Heimbrauerei in der Schulstraße zum Eröffnungs- trendy, egal welche Altersklasse, ob event des neuen Showrooms ab Stadt oder Land, Hipster oder Öko- 13 Uhr. freund. Zur Feier kommen auch alle drei Weil Online-Versand und Mit- Hopfenhoheiten, dazu Honora- arbeiterschaft ständig wach sen, ist tioren aus der Gemeinde Neu kirch. ,Hopfen und mehr‘ 2016 nach Neu- Neben dem Angebot an Essen, Trin- kirch umgezo gen. Dort kann man ken und kompetenten Betriebsfüh- schon seit einiger Zeit am Freitag- rungen besteht ein ausführliches nach mittag ganz analog zu Besuch Angebot an Infor mationen. Fragen kommen, Fragen stellen oder Rat- beantworten Firmengründer und Hopfen und mehr GmbH schläge einholen. Nun wollten die Geschäfts führer Christian Herkom- Schulstraße 27 88099 Neukirch | Heimbrauspezia listen mit einem In- mer, der auf eine lange Homebrew- Tel. 07528 96990-10 formations- und Ausstellungsraum Tradi tion zurückblicken kann, sowie www.hobbybrauerversand.de noch einen Schritt weiter gehen. Brauerin und Fachfrau fürs Heim- Die Gelegenheit, Heimbrauarti kel brauen Kathrin Nachbaur.

Unsere Ausstellung ist von Mi. bis Sa. geöffnet KASSETTEN­ MARKISEN von Warema

Im Leimen 16 Schöner Schutz 88069 Tettnang-Tannau Tel. 0 75 42 / 9 31 41-0 an sonnigen Tagen www.trilago.de

boden I parkett I sonnenschutz raumtextilien I terrassendach

Angebot Sicherheitstechnik des Monats

Funk-Fensterantrieb Abus HomeTec Pro Mit dem Funk-Fensterantrieb SIND SIE SICHER lassen sich Terrassentüren einfach und sicher von Außen abschließen. Denn der Home- Tec Pro Funk-Fensterantrieb ermöglicht es, die Terras- sentür per Tastendruck oder Codeeingabe hinter Ihnen abzuschließen. Funkschlüssel und Funktastatur sind separat SICHER? zu bestellen. UNSERE LEISTUNGEN *klick* Mechanische Tür- und Alarmanlagen Fenstersicherungen Smart Home-Lösungen Videoüberwachung Tresore, Waffen- und Datenschränke Artikelnr: 399943 BERATUNG, MONTAGE, WARTUNG – DAS IST DER LAYER-MEHRWERT! 239,00 € inkl. MwSt. - Grosshandel, 88069 Tettnang, Klausenburger Str. 16, www.layer-sicherheitstechnik.de, Tel. +49 (0) 7542 / 9300-996 Gültig bis 31.12.2018 Neukircher Nachrichten Nummer 42

Ambulante Pflege • Tagespflege Druck + Verlag Wagner, 70799 Kornwestheim Postvertriebsstück E 7928 C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG

Wir helfen Ihnen gerne

88069 Tettnang, Kirchstraße 18 Telefon 0 75 42/95 20 74 oder Mobil 0171-750 8125 [email protected]

Wir haben Wohnen im Blick.

Die Immobilienexperten Ihrer Volksbank.

Wir machen den Weg frei.

Immobilien GmbH & Co. KG ein Tochterunternehmen der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang www.volksbank-fntt.de/immobilien

IMMOBILIENMARKT

Gutschein für eine kostenlose Immobilienbewertung Besuchen Sie uns auf der Oberschwabenschau in Halle 4B Stand-Nr.: 23 oder rufen Sie uns einfach an! Sie spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine unverbindliche, kostenfreie und punktgenaue Marktwerteinschät- zung Ihrer Immobilie an. Wir kommen diskret, ohne Werbeaufdruck auf unserem Fahrzeug, zu Ihnen! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Tel: 0751 / 35 55 989 • Web: www.hoessle.info E-Mail: [email protected] Gerne helfen wir, auch Ihre Immobilie zu verkaufen! Hößle-Immobilien • Keltenweg 13 • 88281 Fenken-Ravensburg Reden Sie mit uns, es lohnt sich. Tel.: 0751 35 55 989