35. Woche Freitag, 29. August 2014

Am 30. August: Was ist sonst noch los? 10. „Stimme-Wanderung“ - Güglingen in der Mitte Hurra - wir leben noch! Die Sommerferien Die Schwäbischen Albvereine Güglingen und Sternenfels sind am Samstag, 30. August, gehen in die finale Phase und parallel dazu Organisator der Wanderung unter der Schirmherrschaft der „Heilbronner Stimme“. Zum gibt es auch wieder mehr Leben bei den hei - 10. Mal wird diese Wanderung von den beiden Ortsvereinen ausgerichtet. mischen Vereinen. Dieses Jahr geht es rechts und links der Zaber um Güglingen herum. Vom Startpunkt beim Parkplatz am Güglinger Friedhof führt der Weg zum Strombergrand bei Eibensbach, dann Bei den Motor- und Touristik-Freunden durch die Flügelau zum Mithräum der römischen Freilichtanlage, wo Horst Seizinger eine er - Pfaffenhofen, kurz MTF genannt, wird am klärende Führung macht. Danach geht es über Frauenzimmern weiter zu den Güglinger Streu - Freitagabend in und am Vereinsheim der obstwiesen mit einer gemütlichen Wander-Rast (Verpflegung vor Ort und gesponserten Wei - Sommerparty-Clubabend veranstaltet. nen der heimischen Genossenschaft ist gesichert) und danach zum Ausgangspunkt. Bestes Beispiel dafür ist das zweitägige Die Wanderstrecke ist etwa 12 Kilometer lang, eine Gehzeit von dreieinhalb Stunden ist ge - Backhausfest, das wie immer am letzten plant. Geführt wird die Wanderung von Klaus Haag und Reinhold Roller. Treffpunkt und Ab - Wochenende im August in Eibensbach ge - marsch ist am 30. August, um 13:00 Uhr, bei der Leonhardskapelle in Güglingen. feiert wird. Wir haben Ihnen auf den neben - stehenden Spalten der Titelseite schon be - Am Samstag und Sonntag: schrieben, dass es bei der 32. Auflage dieser GSV Eibensbach lädt zum 32. Backhausfest ein traditionsreichen Veranstaltung keine Wer Heißhunger auf schwäbische Kuchenspezialitäten hat, dem kann am Samstag, Neuerungen gibt - wozu auch, darf man an - 30. August, und Sonntag, 31. August, ein Besuch beim Eibensbacher Backhausfest gesichts der jahrzehntelangen Beliebtheit wärmstens empfohlen werden. Die Helferinnen und Helfer vom Gesang- und Sportverein berechtigt fragen … Eibensbach sorgen an zwei Tagen dafür, dass alle Gäste mit ofenfrischen Zwiebel- und Am Samstag sind die Mitglieder des Schwä - Kartoffelkuchen versorgt werden. bischen Albvereins Güglingen und Sternen - fels wieder Gastgeber und Organisator der Leser-Wanderung, die unter der Schirm - herrschaft der „Heilbronner Stimme“ steht. Weder mit dem einen noch mit dem anderen haben die Verantwortlichen vom Obst- und Gartenbauverein etwas am Hut. Sie bieten am Samstag einen Sommer- Schnittkurs an. Der CVJM - ausgesprochen „Christlicher Verein Junger Menschen“, lädt am Sonntag ins CVJM-Café ein. Insider wissen bestimmt, wo das ist. Mehr erfährt man wohl, wenn man das Zaberfelder Amtsblättle besitzt oder dieses lesen kann … Am Dienstag ist der Obst- und Gartenbau - Direkt aus dem Backhäusle werden die Vohbergstraße eröffnet. Man kann sich ab verein Zaberfeld Proramm-Initiator beim Kuchenspezialitäten kredenzt. Wer eher auf diesem Zeitpunkt wieder „blechweise“ mit Ferienprogramm vor Ort. Auch hier können fleischliche Genüsse steht, dem können Kuchen eindecken. wir nur den gerade eben gegebenen Tipp schmackhafte Stücke vom Grill serviert Am Abend wird auch die „Weingrotte“ auf wiederholen, wenn Sie nach Inhalten werden. dem Backhausplatz geöffnet. Die Kenner- fragen. Natürlich muss man beim Eibensbacher Szene weiß, dass es da besondere Tröpfchen Der Zabergäuverein beendet seine Sommer - Backhausfest auch auf Reben- und Gersten - zum Schlotzen gibt. saft in vergorener Form samt alkoholfreien Am Sonntag (31.8.) beginnt das Fest mit pause am Mittwoch nächster Woche und Getränken nicht verzichten. einem Gottesdienst um 10:00 Uhr im Zelt lädt zum monatlichen Stammtisch in den Das 32. Backhausfest beginnt am Samstag beim Backhäusle mit Pfarrerin Leonie Müller- „Ochsen“ nach Frauenzimmern ein. Bei den (30.8.), um 16 Uhr. Ab 13 Uhr wird schon Büchele. Danach geht es mit den weltlichen Vereinsnachrichten können Sie nachlesen, der Straßenverkauf am Backhäusle in der Genüssen in Eibensbach weiter. welches Thema auf der Agenda steht. 826 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.08.2014

Am 22.08.2014 in Pfaffenhofen; Andre Frank Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Beatrice Schlögl, Pfaffenhofen, Wieland- str. 15 und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Sterbefall Am 21.08.2014 in Pfaffenhofen, Aurelie Balz Es feiern Geburtstag: Daher ist es ratsam, bei längerer Abwesenheit geb. Durst, Pfaffenhofen, Bogersmühle 1 durch Sicherheitsvorkehrungen wie regelmäßi - Der tägliche Wechsel im Apotheken-Not - ges Briefkastenleeren und Beleuchtung durch dienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an Zeitschaltuhren ebendies zu signalisieren. Auch allen Tagen der Woche festgelegt. das Anbringen von Abwesenheitshinweisen an Freitag, 29. August Neckar -Zab er- der Eingangstür (für Paketzusteller oder Theodor-Heuss-Apotheke, , Schornsteinfeger) bestätigt dem Eindringling Touri smus e. V . Georg-Kohl-Straße 21, Tel.: 07135/4307 nur, dass er nicht befürchten muss, im Haus je - Samstag, 30. August Kinder-Ritterführung manden anzutreffen und demzufolge ein leich - Rosen-Apotheke Talheim, auf Schloss Liebenstein tes Spiel hat. Hilfreich können Absprachen mit Rathausplatz 34, Tel.: 07133/98620 Kleine Entdecker und ihre Eltern können am Nachbarn sein, mit welchen wichtige Telefon - Sonntag, 31. August Samstag, 30. August, ab 14 Uhr beim Erkun - nummern ausgetauscht werden, unter denen Burg-Apotheke, Beilstein, den der Burg- und Schlossanlage Liebenstein man im Notfall erreichbar ist. den Bergfried besteigen, Teile einer Ritterrüs - Hauptstraße 43, Tel. 07062/4350 Wichtig: Montag, 1. September tung anprobieren und allerhand Wissenswertes Sollten Sie verdächtige Beobachtungen ma - über das Leben der Ritter, ihre Lebensumstände Mozart-Apotheke, Nordheim, chen, informieren Sie unverzüglich die Polizei! Lauffener Straße 12, Tel.: 07133/7110 und Gebräuche erfahren. Anmeldung erforder - Übrigens: lich bei Marie-Luise Ullrich, Tel. 07133/8263, Dienstag, 2. September Seit Juni 2014 fördert die Kreditanstalt für Wie - Hirsch-Apotheke, , mobil: 0173/3150929. deraufbau (KfW) im Rahmen bestehender KfW- Weinfahrt mit dem „Rollenden Trollinger“ König-Wilhelm-Straße 37, Tel.: 07062/62031 Produkte zur Barrierereduzierung oder zur Mittwoch, 3. September An jedem Mittwoch im September und Oktober energetischen Sanierung auch bauliche Maß - lädt das Trollingerteam zu einer Genussfahrt Stadt-Apotheke Brackenheim, nahmen zum Einbruchschutz in bestehenden Marktstraße 15, Tel.: 07135/6530 ein. In gemütlichem Tempo geht es durch die Wohngebäuden. Alle Informationen hierzu gibt herbstlichen Weinberge begleitet von einer Donnerstag, 4. September es jetzt auch auf der Kampagnenwebseite von Burg-Apotheke, , 3er-Weinprobe und einer Laugenbrezel. Dauer: K-EINBRUCH unter www.k-einbruch.de/foer - ca. 2 Stunden. Kosten: 15 € pro Person. Min - Heilbronner Straße 16, Tel.: 07131/70757 derung. Freitag, 5. September destteilnehmerzahl: 10 Personen Infos/Anmel - Lassen Sie sich vom Landeskriminalamt Baden- dung: Alwin Krech, Tel. 07135/4364 oder E- Stadt-Apotheke Güglingen, Württemberg eine eigene Eigentümer-Identifi - Maulbronner Str. 3/1, Tel.: 07135/5377 Mail: [email protected]. zierungs-Nummer im Internet unter www.poli - Führung Schloss Liebenstein zei-bw-ein.de geben. Das kann helfen, dass Sie Am Sonntag, 7. September, führt Sie Nikolai Tierärztlicher entwendete Gegenstände wieder zurückerhal - Knauer in historischer Gewandung, als Albrecht ten. von Liebenstein (1555 – 1608), durch das Bereitschaftsdienst Schloss Liebenstein. Treffpunkt: 14 Uhr im Samstag/Sonntag, 30./31. August Schlosshof. Kosten: 3€ pro Person, Infos: Tel. Dr. Kemmet, , Tel. 07131/912120 Agrarstrukturverbesserungs- 07133/18410, www.fuehrung-liebenstein.de. Dres. Richter/Schepers, Öhringen, Tel. 07941/ gesetz (ASVG) Neckar-Zaber-Tourismus e. V. , Heilbronner 92720 Ausschreibung Straße 36, 74336 Brackenheim, Tel.: 07135/ Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist 933525, Fax: 933526, E-Mail: info@neckar- Das Polizeipräsidium Heilbronn über die Genehmigung zur Veräußerung nach - zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tou - stehenden Grundeigentums zu entscheiden: rismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 informiert Gemarkung Botenheim, Flurstücke 917, 918, Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr Aktion „kein Einbruch“ 919, 921, 915, 914 Tipps für ein sicheres Zuhause Gesamtfläche: 4746 m 2 Wie in den Medien berichtet, kam es in den ver - Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr gangenen Wochen und Monaten zu einer Viel - Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung Naturpark zahl von Einbrüchen. Gerade dieses Delikt ist in dem Landratsamt Heilbronn – Landwirtschafts - hohem Maße besorgniserregend, da es jeden amt, Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn, bis Stromberg- Bürger gleichermaßen betrifft und treffen kann. zum 9. September 2014 schriftlich mitteilen. Heuchelberg Aus diesem Grund gilt es, möglichen Tätern ihr Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 1150 Vorhaben so schwer wie möglich zu machen. 8481.02/0176-2014. Eppinger Linien – Kunst begegnet Geschichte Haus- oder Wohnungseingangstüren sollten Der ca. 40 km lange Eppinger Linien-Weg im auch tagsüber verschlossen werden. Die Tür nur Bereich des Naturparks Stromberg-Heuchel - „ins Schloss“ fallen zu lassen, genügt nicht. Ein - Die Standesämter melden berg zwischen und Mühlacker wurde brecher nutzen erfahrungsgemäß jede Mög - Güglingen vor 30 Jahren als kulturhistorischer Wanderweg lichkeit, in ein Haus zu gelangen. Selbst bei kur - Geburten entlang der Eppinger Linien, der unter dem Tür - zer Abwesenheit sind geöffnete/gekippte Am 4. August 2014 in Bietigheim-Bissingen; kenlouis 1695 errichteten Verteidigungsanlage, Fenster oder nicht abgeschlossene Türen eine Elisa Pexider, Tochter des Raoul Curd Pexider angelegt. Großplastiken des Gemminger Künst - willkommene Chance für jeden Langfinger. und der Maren Schweiker, Güglingen, Heilbron - lers Hinrich Zürn, die im Laufe des Jahres 2014 Viele Bürger sind sich des Gefahrenpotenzials ner Straße 63/1 entlang des Eppinger Linien-Wegs installiert noch nicht bewusst und handeln sorglos und Am 6. August 2014 in Heilbronn; Finja Götz; wurden bzw. werden, sollen dazu beitragen, den unvorsichtig, verstecken beispielsweise Ersatz - Tochter von Tobias Marcel Götz und Mareike schlüssel außerhalb ihrer Räumlichkeiten. Dies Götz geb. Oehler, Güglingen, Lannerweg 5. Impressum: erweist sich jedoch als höchst gefährlich, denn Sterbefall Herausgeber der „Rundschau Mittleres Zabergäu“ Diebe beobachten, spähen und planen genau, Am 22. August 2014 in Güglingen; Uwe August Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER bevor sie sich Zutritt zu einer Wohnung ver - Lutz, Güglingen, Seebrückle 2. Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 –55, 74336 Bra - ckenheim , Tel. (07135) 104-200. Verantwortlich für den schaffen. An welchen Orten sich die Verstecke Pfaffenhofen Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister befinden, wissen sie deswegen leider recht gut. Eheschließungen Klaus Dieterich, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Ein Haus, welches einen bewohnten Eindruck Am 22.08.2014 in Pfaffenhofen; Daniel Izak Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Bracken - vermittelt, wird von Einbrechern eher gemie - Whitlock Kruger, Pretoria, Nickolsonstr. 50 und heim. Bezugspreis jährlich EUR 24,40 den, da sie Konfrontationen meist scheuen. Meike Saskia Wöhr, Pfaffenhofen, Asternweg 20 29.08.2014 Rundschau Mittleres Zabergäu 827

Wanderweg touristisch attraktiver zu machen und als regionales Wanderhighlight aufzuwer - Termine ten. Die Installationen transportieren auf symbol - Freitag, 29. August hafte Weise thematische Inhalte zur spannen - Motor- und Touristik-Freunde Pfaffenhofen – Sommerparty-Clubabend den deutsch-französischen Geschichte der Ep - Samstag, 30. August pinger Linien, quasi als Fenster zur Regional- Schwäbischer Albverein Güglingen – Halbtages-Leserwanderung mit der und Heimatgeschichte des Naturparks. „Heilbronner Stimme“ Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld – Sommerschnittkurs Mit geführten Wanderungen zu den Skulpturen, Samstag, 30. August, und Sonntag, 31. August Familienprogramm, Bewirtung und musikali - GSV Eibensbach – 32. Backhausfest scher Umrahmung werden die Skulpturen am Sonntag, 31. August 28. September der Öffentlichkeit übergeben, Werkskapelle Layher – Weinausschank im „Näser“ mit Musik dazu sind alle herzlich eingeladen. CVJM Zaberfeld – CVJM-Café In den kommenden Wochen werden wir im Dienstag, 2. September Fortschritt der Fertigstellung die Skulpturen Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld – Kinderferienprogramm und Installationen entlang der Eppinger Linien Mittwoch, 3. September vorstellen. Zabergäuverein – Stammtisch Skulptur Arm und Reich, Eppingen In historischen Filmen und Romanen wird die Barockzeit gerne als Zeit höfischen Prunks dar - Ausgleich und gerechter Teilhabe am Wohl - Anmeldung und Info: Naturparkführerin Annet - gestellt. Prunkvolle Schlösser und Kirchen do - stand für möglichst alle Bevölkerungsteile. te Pfeiffer, Telefon 0175/5552788, zaber- minieren auch die touristische und geschichtli - Hierdurch werden sozialer Friede, gesellschaft - [email protected]. che Aufarbeitung dieser Zeit. Vergoldete Engel, licher Zusammenhalt und eine lebendige De - Sommerferienaktionen für Kinder im Natur - gepuderte Perücken, kunstvoll angelegte Gär - mokratie aufgebaut und gesichert. park ten repräsentieren aber nur 3 Prozent der Be - Erlebnisführungen mit den Naturparkführern „5 Tage Bauernhof hautnah erleben“ völkerung, den Adel und den Klerus. Die Lebens - „Feuerstein und Zunder“ Montag, 01.09.14, bis Freitag, 05.09.14, in Za - umstände der arbeitenden Bevölkerung, der Brackenheim-Stockheim, Parkplatz beim berfeld täglich von 9.00 – 14.00 Uhr. Für Kinder Bauern und Handwerker, standen dazu in größ - Trimm-dich-Pfad von 6 – 10 Jahren. tem Kontrast. Kriegshandlungen, Abgaben, Freitag, 29. August, 16 Uhr Bei verschiedenen Aktionen gibt es Einblicke in Frondienste oder auch nur die Rücksichtnahme Die Beherrschung des Feuers stellt einen Mei - typische Bauernhofarbeiten wie das Füttern der auf herrschaftliche Jagdreviere sorgten für lenstein in der Geschichte der Menschheit dar. Süddeutschen Kaltblutpferde, Hinterwälder dauerhafte Armut und viele Hungersnöte in der Feuerstein und Zunder zum Kennenlernen, An - Kühe, Coburger Fuchsschafe oder Bentheimer Bevölkerung. fassen und natürlich Ausprobieren. Ein Feuer Schweine. Traktor fahren, aber auch Basteln, Die Skulptur machen. Gemeinsam backen wir zusammen ein Geschichten hören, Heuboden toben, tägliches Wir alle sitzen täglich zu Tisch. Unterschiedli - einfaches Brot, genannt Bannok. Kochen und vieles mehr stehen auf dem Pro - che Tischformen – edel oder grob, stilvoll oder Dauer ca. 2,5 Std., Kostenbeitrag 10,00 Euro inkl. gramm: Bauernhoferlebnis live und aus erster roh – stehen oft schon symbolhaft für die Le - Material (Backzutaten, Feuermachmaterial). Hand. bensumstände eines Menschen. Der Tisch aus Dem Wetter angepasste Kleidung, Getränk, gutes Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes rostendem Eisen symbolisiert den Gegensatz Schuhwerk, Zeckenschutz bitte mitbringen. Schuhwerk sind erforderlich, Rucksack mit Ves - von Arm und Reich. Anmeldung und Info: Naturparkführerin per und Getränk für zwischendurch mitbringen. Annette Pfeiffer, Telefon 0175/5552788, zaber- Kosten 98, – € + 12, – Lebensmittel/Material. [email protected] Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bei Na - „Mein eigener Löffel“ turparkführerin Angelika Hering, Tel. 07046/ Zaberfeld, Naturparkzentrum 7741, www.zaberwolke.de Samstag, 30. August,14 Uhr 14. September – Naturparkmarkt Diefen bach Einen Löffel im Supermarkt kaufen – das kann Schlemmen. Schauen. Staunen. jeder. Einen Löffel in Steinzeittechnik herstellen Direktvermarkter aus der Naturparkregion prä - – nun das hat und kann nicht jeder. Wie das sentieren sich und ihre Produkte mit ländlichem geht, das lernt ihr in diesem Kurs. Natürlich Ambiente in der Ortsmitte Diefenbach und bie - kann jeder sein Exemplar mit nach Hause neh - ten den Besuchern im Rahmen der Diefenba - men. cher Weinvielfalt die Möglichkeit, die hier er - Dauer 3 Std., Kostenbeitrag 10,00 € inkl. Mate - zeugten Lebensmittel gesund und frisch direkt rial (Holz) Die Skulptur zeigt einen Tisch mit ungleichen beim Erzeuger zu erwerben. Gutes Schnitzmesser, Metallgrillzange bitte Seiten. Die kurze, reiche ist präzise geschnitten, Weitere Infos zu Marktteilnehmern und Rah - mitbringen. mit barocken Ornamenten verziert. Die lange, menprogramm unter www.naturpark-sh.de. arme Seite wirkt rau, die Tischplatte wurde grob geschlitzt, so dass sie aus einzelnen Bohlen zu bestehen und auf wackeligen Beinen zu stehen scheint. Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Und heute? Auch im Deutschland des 21. Jahrhunderts ist Vermögen nicht gleichmäßig verteilt: Der Ar - GÜGLINGEN muts- und Reichtumsbericht der Bundesregie - rung weist für die Verteilung der Privatvermö - gen in Deutschland aus, dass die ärmere Hälfte Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis der Bevölkerung lediglich ein Prozent des Net - Heilbronn am 21.08.2014 tovermögens besitzt, wohingegen die vermö - gensstärksten 10 % der Bevölkerung 53 % des Messstelle Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste Vermögens ihr Eigen nennen. Die Schere zwi - Geschwindig- gemessenen Über- Geschwin- schen Arm und Reich klafft zunehmend weiter keit Fahrzeuge schreitungen digkeit auseinander. Es gilt die Balance zu halten zwi - schen akzeptierter Ungleichheit als Ausdruck Sophienstraße 19:00 – 19:40 30 km/h 25 4 44 km/h unterschiedlicher individueller Leistungen, Fä - Eibensbacher Str. 19:45 – 20:35 50 km/h 93 4 62 km/h higkeiten und Qualifikationen sowie sozialem 828 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.08.2014 Energetische Stadtsanierung Gemeinsam handeln – Einzeln profitieren

Seit Anfang des Jahres 2012 fördert die Kredit - (WHS) und dem Ingenieurbüro Schuler GmbH und Nutzer besteht besonders darin, dass mit anstalt für Wiederaufbau (KfW) die Erstellung (IBS), das für alle technischen Aspekte zustän - Hilfe des Gesamtkonzepts Fördermittel für die von energetischen Sanierungskonzepten auf dig ist, erstellt. energetische Gebäudesanierung noch zielge - Quartiersebene. Die Schwerpunkte liegen dabei Neben der gesamtstädtischen Betrachtung richteter ermittelt werden können. Des Weiteren auf der Bestandserhebung, der Ermittlung von werden im Rahmen des integrierten Quartiers - werden Potenziale zur möglichen Betriebskos - Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffi - konzeptes schwerpunktmäßig Untersuchungen tenreduzierung durch gebäudeübergre ifende zienz sowie auf der Entwicklung von Konzepten für die Gebiete „Herrenäcker“ und „Ortsmitte“ Versorgungstechnik untersucht. zur CO 2-Reduzierung. Dabei werden unter an - angestellt, um über die Analyse und Bewertung Fragebogen-Aktion derem Möglichkeiten zur Nahwärme- und de - von Gebäuden und Infrastruktur die Erweite - In diesem Rahmen wird im Zeitraum vom zentralen Energieversorgung untersucht. Diese rung der bestehenden Nahwärmeinseln in Güg - 25.08.2014 bis einschließlich 12.09.2014 Untersuchungen können sowohl als Grundlage lingen zu initiieren. eine Fragebogenaktion unter den Gebäudeei - für Investitionen in die technische Infrastruktur Die Themen „Klimaschutz“ und „Energieeffi - gentümern in den Schwerpunktgebieten „Her - als auch für die Ermittlung der Bereitschaft zur zienz“ sind nur gemeinsam erfolgreich zu bear - renäcker“ und „Ortsmitte“ durchgeführt. Darin Gebäudesanierung dienen. beiten. Die Stadt Güglingen legt daher großen geht es unter anderem um den Klimaschutz in Die Stadt Güglingen hat ebenfalls Mittel zur Er - Wert auf die Beteiligung der Akteure und die Güglingen, das persönliche Engagement sowie stellung eines solchen integrierten Quartiers - Einarbeitung der jeweiligen Einzelsituationen. um den Bauzustand und die Technik der Gebäu - konzepts beantragt. Diese wurden als Zuschuss Dadurch können individuelle Gebäudeplanun - de. Gleichzeitig sind auch interessierte Eigen - in Höhe von 65 % der förderfähigen Kosten be - gen, spezielle Sanierungsvorstellungen und die tümer Güglingens außerhalb der Schwerpunkt - willigt. Das Konzept wird seither gemeinsam jeweiligen Gebäudezustände in das Konzept gebiete aufgerufen, sich an der online- mit der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH einfließen. Der Nutzen für Gebäudeeigentümer Fragebogenaktion zu beteiligen.

Das Integrierte Quartierskonzept mit den Schwerpunktgebieten in der Planansicht

Unter http://www.gueglingen.de/website/deu/ Für weitere Informationen wenden Sie sich Frau Inge Wolfinger, Tel. 07135/10840; energetische_stadtsanierung bitte an E-Mail: [email protected]. steht der Fragebogen auf der städtischen Inter - • die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, net-Seite zum Herunterladen bereit. In Papier - Frau Bieler (Tel. 07141/149230; form ist er auch bei der Stadtverwaltung Güg - E-Mail: [email protected]) oder Als Dank für die Beteiligung an der Aktion ver - lingen, Frau Mann, Zimmer 104, erhältlich. Der Herrn Christophers (Tel. 07141/149224; lost die Stadt Güglingen unter allen Gebäudeei - Fragebogen ist an die Stadt Güglingen, Markt - E-Mail: [email protected]) gentümern, die den ausgefüllten Fragebogen straße 19 – 21, 74363 Güglingen bzw. per E- • die Stadt Güglingen, Frau Heidi Mann, bis 12.09.2014 zurückgeben, 10 Gutscheine für Mail an die Stadt Güglingen heidi.mann@gue - Tel. 07135/0858; eine kostenlose Energieberatung durch einen glingen.de zurückzusenden. E-Mail: [email protected] oder Energie-Effizienz-Experten. 29.08.2014 Rundschau Mittleres Zabergäu 829 Entwicklungsprogramm Am Freitag, 26. September, sind Alois und auch gespendete Bücher unserer Leser anbietet Elsbeth Gscheidle mit schwäbischem Kabarett – neuwertige Schmöker bis hin zu antiquari - Ländlicher Raum (ELR) 2015 unter der Glaskuppel des Güglinger Rathauses schen Raritäten. Von 14 bis 18 Uhr sind wir am Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum – zu Gast und stellen ihr Programm „om Himmels Tag der Zabergäumesse für Sie da. kurz ELR genannt – ist ein kommunales Förder - Willa“ vor. Für unsere kleinen Freunde gibt es gegen Ende programm. Mit Zuschüssen und Darlehen för - Die Gscheidle sind des Tages eine Märchenstunde mit Petra dert das Land private, gewerbliche und kommu - seit über 20 Jahren Metsch, die ein Märchen in der traditionellen nale Investitionen, die im Rahmen eines auf den Bühnen im Form eines Erzähltheaters (Kamishibai) vor - örtlichen Entwicklungskonzeptes zu einer Ländle und vor den trägt. Strukturverbesserung des Ortes führen. Förder - TV-Kameras unter - Am 10. Oktober dann findet der Güglinger möglichkeiten für private Investoren bestehen wegs. Familientag rund um den Stadtgraben statt. Die für Im neuen Programm Mediothek ist, wie schon im letzten Jahr, mit • die Schaffung von Wohnraum innerhalb der „om Himmels Willa“ einem bunten Veranstaltungsangebot für Eltern historischen Ortslagen durch Umnutzung haben sie wieder und Kind dabei. vorhandener Gebäude, aberwitzige Ideen • die ortsbildgerechte Neubebauung auf vorge - und vielerlei Verklei - nutzen Flächen dungen verarbeitet. Wer die Gscheidles schon • sowie Maßnahmen zur Schaffung zeitgemä - mal erlebt hat, weiß die Spielkunst, Spontanität ßer Wohnverhältnisse. und Schlagfertigkeit des wohl beliebtesten Anträge sollten bis spätestens 30.09.2014 bei schwäbischen Ehepaares auf der Bühne zu der Stadt Güglingen eingereicht werden. Über schätzen. eine Mittelbewilligung entscheidet das Regie - Noch knapp 20 Karten können im Vorverkauf rungspräsidium Ende März 2015. Erst zum Stückpreis von 15 Euro (ermäßigt 13 Euro) danach kann mit der Baumaßnahme begonnen angeboten werden. werden. Telefonische Bestellungen sind im Rathaus Für die Antragstellung sind folgende Unterla - unter der Rufnummer 07135/1080 möglich. gen zwingend erforderlich: • Kostenvoranschlag • Lageplan • Einzelpläne der Maßnahme Die Mediothek macht Ferien • Projektbeschreibung Die Mediothek hat vom • vollständig ausgefüllte Antragsformulare in 26. August für 14 Tage bis zum vierfacher Ausführung 9. September geschlossen. Wir Fü r Fragen zum Förderprogramm oder für die zur MEDIOTHEK GÜGLINGEN wünschen allen Lesern schöne Antragstellung notwendigen Formulare stehen Ferien. Am 10. September sind Ihnen bei der Stadt Güglingen Frau Wolfinger wir wieder für Sie da. unter der Tel. Nr.: 07135/108-40, oder per Mail: Onlinebibliothek [email protected] oder Frau Mann, Unsere Zweigstelle, die Onlinebibliothek, mit Tel. Nr.: 07135/108-58, oder per Mail: heidi.mann einem Angebot von mehr als 15.000 Medien, @gueglingen.de gerne zur Verfügung. hat durchgehend geöffnet. Antragsformulare können auch im Internet Auch der Bücherherbst findet in diesem Jahr unter: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/ Herbstvorbereitungen wieder statt. servlet/PB/menu/1244389/index.html herun - Wenn die Mediothek am 10. September wieder Mit Karin Friedle-Unger alias Karin FU, hat die tergeladen werden. öffnet, sind die Vorbereitungen für den Bücher - Mediothek in Kooperation mit der Stadtbüche - herbst bereits in vollem Gang. rei Brackenheim eine attraktive Nachfolgerin für den verstorbenen Alfred Marquart gefun - Wasserzins – den, der unseren Bücherherbst lange Jahre be - 2. Abschlagszahlung reichert hat. Karin FU wird am Mittwochabend, 22. Oktober, Der 2. Abschlag für den Wasserzins 2014 ist ihre Herbstauslese vorstellen. am 31.08.2014 zur Zahlung fällig. Die Höhe der zu leistenden Vorauszahlungen ist am linken unteren Teil der Wasserrechnung 2013 enthalten, die Ihnen im Februar 2013 zu - gestellt wurde. Separate Rechnungen werden für die Abschläge nicht zugestellt. Bitte denken Sie bei Ihren Überweisungen an die Angabe des richtigen Buchungszeichens. Es beginnt immer mit 5.8888 … Bei Wasserkunden die uns eine Abbuchungser - mächtigung erteilt haben, wird die 1. Ab - schlagsrate zum Fälligkeitstermin abgebucht. Sollten Unklarheiten zur Abschlagszahlung be - stehen, wenden Sie sich bitte an die Stadtver - waltung Güglingen, Frau Mann, Telefon 07135/ 108-58.

„Kulturflirt“ startet in die 2. Halbzeit Gleich am Sonntag, 19. September, öffnet die Die Gscheidles kommen am 26.9. Mediothek im Zuge der Zabergäumesse ihre Nach ausgedehnter Sommerpause geht es bei Pforten zum Tag der offenen Tür und zum Bü - der Kleinkunst-Serie „Kulturflirt im Ratshöfle“ cherflohmarkt, der zu Schnäppchenpreisen Bü - in die zweite Halbzeit. cher aus dem Altbestand der Mediothek, aber 830 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.08.2014

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2015 Förderung von privaten und gewerblichen PFAFFENHOFEN Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Weiler – Antragstellung bis 30.09.2014 – Umbau Grundschule Verlässliche Grundschule Seit einigen Jahren ist der Ortsteil Weiler in das Auch in dieser Woche berichten wir kurz über Betreuungsangebot der Gemeinde Pfaffen - Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) den aktuellen Stand der Bauarbeiten in der hofen des L andes Baden-Württemberg aufgenom men. In dieser Zeit wurden bereits verschiedene öf - Grundschule: Schuljahr 2014/2015 – Anmeldungen noch fentliche und private Bau- und Sanierungs - Die neuen Räume für das Rektorat, das Lehrer - möglich zimmer und die Kinderbetreuung wurden fertig maßnahmen in Weiler gefördert und somit eine Auch im neuen Schuljahr 2014/2015 bietet die Aufwertung der Bausubstanz und des Wohn - gestrichen und die Elektroinstallationen fertig Gemeinde Pfaffenhofen den Eltern und Erzie - gestellt. umfeldes erreicht. Das Förderprogramm des hungsberechtigten die Möglichkeit der verläss - Landes wird 2015 fortgesetzt. lichen Betreuung der Grundschulkinder. Förderfähig im Rahmen des ELR-Programms sind Durch das Betreuungsangebot der „Verlässli - private und gewerbliche Bau- und Sanierungs - chen Grundschule“ ist eine durchgängige Be - maßnahmen , die dem Ort eine nachhaltige posi - treuung der Grundschulkinder in der Zeit zwi - tive Entwicklung geben und einen Beitrag zur Ein - schen 7:30 Uhr und 14:00 Uhr gewährleistet. dämmung des Landschaftsverbrauchs leisten. Die Kinder werden in diesem Zeitraum im Wichtige Förderkriterien für die geplanten Schulunterricht sowie in der zusätzlichen Be - Maßnahmen sind die Stärkung des Ortskerns, treuung pädagogisch beaufsichtigt und ange - unter anderem durch die Umnutzung von vor - leitet. handenen Gebäuden sowie der sorgsamen Um - Die Betreuung erfolgt in den Schulzeiten täg - gang mit natürlichen Lebensgrundlagen. Bei privaten Projekten haben Maßnahmen mit lich von 7:30 Uhr bis 8:20 Uhr und 11:50 Uhr ressourcenschonenden Bauweisen, verbesser - bis 14:00 Uhr sowie in den Herbst-, Faschings- ter Energieeffizienz und die Nutzung von er - und Osterferien jeweils von 7:30 Uhr bis 14:00 neuerbaren Energien Fördervorrang. Uhr. Förderanträge sind bis spätestens 30.09.2014 Die Gebühren für die verlässliche Grundschule bei der Gemeinde Pfaffenhofen einzureichen. betragen je nach Betreuungszeiten zwischen Für die Antragsstellung werden folgende Unter - 25,00 € und 35,00 € pro Monat. lagen benötigt: In den Sommerferien 2015 wird wie bereits in - Antragsformular diesem Jahr, im Anschluss an die Ferienwochen, - Projektbeschreibung in der Zeit vom 10. – 21. August 2015 eine - Pläne der Baumaßnahme Ferienbetreuung für die Grundschulkinder an - - Lageplan geboten. - Kostenvoranschlag In den kommenden Tagen wird nun noch der Aus Kapazitätsgründen steht dieses Angebot Über die Bezuschussung des Bauprojekts ent - neue Linoleumboden in diesen Räumen einge - vorrangig berufstätigen Eltern/Erziehungsbe - scheidet das Regierungspräsidium Stuttgart im Frühjahr 2015. Ein Baubeginn ist erst nach Er - baut. In den Klassenzimmern der 1. und 4. Klas - rechtigten zur Verfügung. halt des Förderbescheids möglich. se wurde der Parkettboden bereits neu versie - Die Gebühren für die Sommerferienbetreuung gelt und die ersten Möbel wieder eingeräumt, Bei Interesse sollten Sie baldmöglichst mit betragen 25,00 €. der Gemeindeverwaltung wegen einer mög - so dass nun die Arbeiten am Parkettboden der Anmeldungen für die verlässliche Grundschule anderen Klassenzimmer begonnen werden lichen Förderung und Antragstellung in Ver - im Schuljahr 2014/2015 nimmt die Gemeinde - konnte. bindung setzen. Ansprechpartner ist Herr verwaltung noch entgegen. Schuh, Tel.: 9620-21, E-Mail: Frieder. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Rustler (Tel. [email protected]. 9620-23, Sylvia.Rustler@Pfaffenhofen-Wu - Weitere Informationen erhalten Sie auch unter ertt.de) gerne zur Verfügung. www.elr.baden-wuerttemberg.de

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Predigttext: 2. Samuel 12,1-10,13-15a Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5,5 Wochenlied: „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ (299 EG) In den neuen Sanitärräumen in beiden Stock - werken wurden die Lüftungsanlagen und die Sanitärinstallationen fertig gestellt. Im An - schluss wurden die Wände und Decken von den Allg. kirchliche Nachrichten Ev angelische Kirche Güglingen Trockenbauern mit Gipskartonblatten verklei - Pfarrerin Ruth Kern und Pfarrer Dieter Kern det und verspachtelt. Kirchgasse 6, Tel. (0 7135) 960442, Fax (07 135) 960443 Zum Ende dieser Woche wurde nun mit dem Motorradfahrer- E-Mail: [email protected] Fliesen der WC-Räume begonnen. Die Elek - Internet: http://www.kirche-gueglingen.de troinstallationen werden derzeit in den neuen Gottesdienst Verteilerschrank zusammengeführt und ange - Samstag, 30. August schlossen. Vormerken! 9:00 bis Abgabemöglichkeit für Floh markt- In den künftigen EDV-Raum wurde die neue Te - 11:30 Uhr artikel im Gemeindehaus Motorradfahrer-Gottesdienst … lefonanlage installiert, so dass die Schulverwal - 13:30 Uhr kirchliche Trauung des Paares tung zum Beginn des neuen Schuljahres wieder Wieder am Sonntag, 7. September, auf dem Markus Käs und Dietlinde geb. telefonisch erreichbar ist. Trautenhof bei . Schuster 29.08.2014 Rundschau Mittleres Zabergäu 831

Sonntag, 31. August Vorschau: 9:30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dreißig- Kath olische Kirche Güglingen Sonntag, 7. September acker) in der Leonhardskapelle Wir sind für Sie da: kein Gottesdienst in der Marienkirche (siehe nachst.). Das Opfer geben Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der wir für die eigene Gemeinde. [email protected]; Martinskirche Frauenzimmern 14:30 Uhr „Immer wieder sonntags“, Treff Jugendpfarrer Stefan Fischer, Tel. 07135/980731, mit Pfarrerin Leonie Müller-Bü - für verwitwete Frauen bei Hanna [email protected]; chele. Landeskirchliches Opfer für Vikar Andreas Braun, Tel. 07135/9362046; Grotz Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, Ökumene. Mittwoch, 3. September [email protected]; 16:00 – offene Sprechstunde der Lebens- Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; 18:00 Uhr und Sozialberatung im Familien - Kath. Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit, Tel. 07135/98080, Evangelische Kirchengemeinden zentrum, Frau Stroppel, Tel. 07135/ [email protected]; Eibensbach und Frauenzimmern 9884-0 und 01573/6624043 (wäh - Öffnungszeiten: Mi., 1 7–19 Uhr, Fr., 1 5 –17 Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Hinweis: rend der Sprechzeiten) Das Pfarramt ist besetzt durch Pfarrerin Leonie Donnerstag, 4. September Samstag, 30. August Müller-Büchele, Telefon 07135/5371. 20:00 Uhr Posaunenchor 15.00 Uhr Ewige Anbetung, Stockheim Das Pfarrbüro ist montags und freitags von Informationen über Kinder- und Jugend - 19.00 Uhr Eucharistie zum Sonntag, Stock - 14.00 Uhr – 16.00 Uhr besetzt. gruppen finden Sie unter EJG heim Urlaub im Pfarramt Sonntag, 31. August Ev ang. Kirche Frauenzimmern Pfarrer Ruth und Dieter Kern haben bis 31. Au - 9.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim gust Urlaub. Die Kasualvertretung hat Pfarrerin 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen Pfarrerin Leonie Müller-Büchele Müller-Büchele aus Frauenzimmern, Tel. Dienstag, 2. September Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 19.00 Uhr Eucharistie, Stockheim E-Mail: [email protected] 07135/5371. Das Pfarrbüro (Frau Scheid) ist Internet: http://kirche-frauenzimmern.de dienstags, mittwochs und freitags von 9:00 bis Samstag, 6. September 11:30 Uhr besetzt. 19.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Sonntag, 31. August Sommerkirche in der Leonhardskapelle Sonntag, 7. September kein Gottesdienst in der Martinskirche Wie in den vergangenen Jahren feiern wir die 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst an - Gottesdienste im Monat August wieder in der 10.30 Uhr Eucharistie, Stockheim lässlich des Backhausfestes des Leonhardskapelle. Deshalb werden wir unseren GSV Eibensbach im Festzelt des Gottesdienst am 31. August dort feiern. Wir Evang.-meth. Kirche Güglingen GSV Eibensbach mit Pfarrerin freuen uns auf das gemeinsame Feiern in dieser Leonie Müller-Büchele Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Vorschau: besonderen Kirche. Tel. ( 07135) 6615, Fax ( 07135) 16303 Wer gerne zur Leonhardskapelle mitfahren E-Mail: [email protected] Sonntag, 7. September möchte, findet sich bitte bis 9:20 Uhr an der Internet: www.emk.de/gueglingen 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Mauritiuskirche ein. Sie werden vom Fahrdienst Martinskirche mit Pfarrerin Leo - Herzlich willkommen zu unseren Veranstal - mitgenommen. Herzliche Grüße nie Müller-Büchele. Landeskirch - tungen! Ihre Pfarrer Ruth und Dieter Kern liches Opfer für Ökumene. Sonntag, 31. August Flohmarkt am 13. September 09:05 Uhr Gebetskreis Die evang. Kirchengemeinde veranstaltet am 09:30 Uhr Gottesdienst. Während der Som - Ev angelische Kirche Pfaffenhofen 13. September 2014, von 14.00 Uhr bis 17.00 merferien findet eine Kinderbe - Uhr, im Gemeindehaus einen Flohmarkt. Besit - Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, treuung und Kleinkinderbetreu - Tel. ( 07 046) 2103, Fax ( 07 046) 930238 zen Sie brauchbare Gegenstände: Haushaltsar - ung statt. Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ tikel, Spielzeug, Spiele – wir nehmen sie Ihnen Anschließend Kirchenkaffee. website/gemeinden/pfaffenhofen gerne ab. Sonntag, 7. September Sonntag, 31. August 09:05 Uhr Gebetstreff 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in 09:30 Uhr Gottesdienst. Während der Som - Pfaffenhofen merferien findet eine Kinderbe - 17.30 Uhr Gemeinschaftsstunde von „die treuung und Kleinkinderbetreu - Api’s“ ung statt. Dienstag, 2. September Anschließend Kirchenkaffee. 18.00 Uhr Bastelkreis Sommerpause Mittwoch, 3. September Unsere Hauskreise, Bibelgesprächsgruppen, 20.00 Uhr Offener Hauskreis (Infos bei Rose Frauenkreise, Seniorenkreis 120, Kinder-, Tee - Heinz oder Gertrud Röck) nie- und Jugendtreffs haben Sommerpause. Wir Sonntag, 7. September wünschen allen eine gesegnete Ferienzeit. 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Pastor Uwe Kietzke hat von 17.08. – 06.09. Ur - Bitte keine Bücher, Kleider und Möbel! Zur Re - Weiler mit Taufe von Klara Sophie laub. Die Vertretung übernimmt Pastor Stefan Braun finanzierung des Gemeindehausumbaus wollen Kettner, Bietigheim – Tel. 07142/51177. wir alles, was Sie entbehren können und noch 17.30 Uhr Gemeinschaftsstunde von „die wirklich gut erhalten ist, bei unserem Flohmarkt Api’s“ verkaufen. Ev angelische Kirche Eibensbach Abgabetermine: Samstag, 30. Aug., von 9.30 Pfarrerin Leonie Müller-Büchele Evange lische Kirchengemeinden Uhr bis 11.30 Uhr sowie am Montag, 8. Sept., Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/961219 und Mittwoch, 10. Sept., jeweils von 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfaffenhofen und Weiler bis 19.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in der Internet: http://kirche-eibensbach.de Urlaub Oskar-Volk-Straße. Sonntag, 31. August Die Pfarramtsekretärin hat bis zum 14. September Während des Flohmarktes laden wir ein, zum kein Gottesdienst in der Marienkirche Urlaub. Das Pfarramt ist deshalb nicht besetzt. Verweilen bei Kaffee und Kuchen. Dafür neh - 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst an - Voranzeige: 5. Baby und Kindersachenbasar men wir dankbar Kuchenspenden entgegen. lässlich des Backhausfestes des im Sängerheim Weiler Damit die Veranstaltung gelingen kann, benö - GSV Eibensbach im Festzelt des Schon heute wollen wir einladen zum 5. Baby- tigen wir auch genügend Helfer. Wer hilft mit? GSV Eibensbach mit Pfarrerin und Kindersachenbasar ins Sängerheim nach Zur Anmeldung und bei Fragen wenden Sie sich Leonie Müller-Büchele Weiler. Er findet am Sonntag, 12. Oktober, von bitte an Wiltraut Müller, Tel. 5193 oder Friedrich Dienstag, 2. September 13 bis 15 Uhr statt. Wir nehmen alles, was „un - Sigmund, Tel. 2158. 20.00 Uhr Probe des Beerdigungschores sere Kleinen“ so brauchen, in Kommission! 832 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.08.2014

Wer Interesse hat, Baby-/Kindersachen zu ver - Donnerstag, 4. September Sie können Ihren Unterrichtsantrag, Ihre Um - kaufen, bekommt seine Verkaufsnummer am 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium an - meldung und Ihre Abmeldung (bis spätestens Donnerstag, 11. September, zwischen 19 und 20 hand des Buches Komm Jehova 19.8.) bequem online erledigen (auch in den Uhr, unter der Telefonnummer 07046/306033 doch näher. Ferien). Dabei werden Ihre Angaben im Online- oder 07046/4339578. Bei Abholung der nicht 19.35 Uhr Schulkurs für Evangeliumsver - Formular ausschließlich per SSL verschlüsselt verkauften Ware werden pauschal 3,00 € und kündiger – Woher wir wissen, dass an uns übertragen. 10 % des Verkaufserlöses berechnet. es wirklich einen Teufel gibt. – Ferien in der Musikschule Die Krabbelgruppe der evang. Kirchengemeinde Apostelgeschichte: Was ihre Das Büro der Musikschule bleibt während der Pfaffenhofen Echtheit belegt. Ferien für den öffentlichen Publikumsverkehr 20.10 Uhr Dienstzusammenkunft seit 4. August bis einschließlich 5. September Ev angelische Kirche Weiler Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kos - geschlossen. In dringenden Fällen kontaktieren tenfrei. Keine Kollekten. Antworten auf Lebens - Sie uns bitte per Mail. Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 fragen – Klicken Sie auf www.jw.org. Wir wünschen allen Schülern und Eltern erhol - Tel. ( 07 046) 2103, Fax ( 07 046) 930238 same Ferientage! E-Mail: [email protected] Facebook Internet: http://www.kirchenbezirk-brackenheim.de/ SCHULE UN D website/gemeinden/weiler Wussten Sie schon, dass unsere Musikschule auch im Social Network vertreten ist? Schauen Sonntag, 31. August BILDUNG Sie doch mal rein und profitieren Sie durch 10.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button von Pfaffenhofen Volkshochschule Unterland automatischen Informationen zu unseren Ver - Mittwoch, 3. September anstaltungen und umfangreichen Bildberich - 20.00 Uhr Offener Hauskreis (Infos bei Rose im Oberen Zabergäu ten. Wir freuen uns auf Sie! Heinz oder Gertrud Röck) Außenstellenleitung: Doris Petzold Kontakt Sonntag, 7. September Telefon (07135) 9318671, Fax 10857 Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Süd - 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in E-Mail: [email protected] straße 25, 74348 ; Telefon Weiler mit der Taufe von Klara So - Internet: www.vhs-unterland.de 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauf - phie Braun Vorschau auf das Herbstsemester fen-musikschule.de; Internet: https://musik - Opfer: für Oekumene und Aus - Alle Kurse und Veranstaltungen der VHS Unter - schule-lauffen.de landsarbeit land finden Sie bereits im Internet unter www.vhs-unterland.de. Für manche Kurse Auswärtige kirchl. Nachrichten empfiehlt sich eine zügige Anmeldung, da diese HEIMISCH E erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind. Das Programmheft erscheint am 09.09. und liegt WIRTSCHAF T Diakonische Bezirksstelle dann wieder überall für Sie aus. Hinweis: Der Brackenheim am 27. September geplante Kinder- und Handwerkskammer Solidare wieder geöffnet Damensachenbasar kann diesmal nicht statt - Heilbronn-Franken Der Urlaub ist vorbei – unser Solidare Weltladen finden. Die VHS Unterland wächst mit den In - teressen der Teilnehmenden. Jährlich besuchen Workshops für Existenzgründer hat nun wieder zu den gewohnten Zeiten ge - Termine im September 2014 öffnet. Am kommenden Samstag, 30.08.2014, etwa 45.000 aufgeschlossene Menschen unsere fast 4.000 Veranstaltungen. Wir suchen Men - Wie erstellen Existenzgründer und Betriebs - sind Sie herzlich zum Probieren von Mangospe - übernehmer ein überzeugendes Unterneh - zialitäten eingeladen. Schauen Sie doch einfach schen mit Ideen als freiberufliche Kursleiter/ -innen auf Honorarbasis. Wenn Sie sich in menskonzept? Diese Frage beantworten die Un - mal vorbei. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter ternehmensberater der Handwerkskammer freuen sich auf Sie. einem Gebiet gut auskennen und Ihr Wissen gerne an andere Menschen weiter geben, dann Heilbronn-Franken beim Gründer-Workshop Mutter ist krank – was dann? am Dienstag, 2. September, in Heilbronn und am Braucht Ihre Familie Hilfe? Hilfe während des könnten Sie eine wertvolle Verstärkung unseres kompetenten Teams für Bildung sein. 9. September in Schwäbisch Hall und in Tauber - Krankenhausaufenthalts eines Elternteils, Hilfe bischofsheim. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. bei ambulanter Behandlung, Hilfe bei Risiko - Dringend suchen wir Verstärkung in folgenden Bereichen: Verbraucherinformation, Astrono - Seminarunterlagen schwangerschaft, Entbindung oder Mehrlings - Jeder Teilnehmer erhält Seminarunterlagen geburt, Hilfe während eines Kuraufenthalts o. ä. mie für Kinder, Elektronik für Kinder, Hip Hop sowie ein Teilnahmezertifikat. Für den Work - Dann rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne für Kinder, Kalligrafie, Goldschmieden/Glasper - shop fallen keine Gebühren an. und vermitteln Ihnen über das Evangelische Fa - len, Line-Dance, Abiturvorbereitung in Mathe, Anmeldung milienpflege- und Dorfhelferinnenwerk Würt - Englisch und Latein, Englisch, auch Kinderkurse, Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Infor - temberg e. V. in Stuttgart eine Familienpflege - Bewegungsangebote (u. a. Pilates, Rückenfit, mationen gibt es bei Beate Hönnige (Heil - rin, Tel. 07135/9884-0. Zumba und Yoga). Haben wir Ihr Interesse ge - bronn), Telefon 07131/791-171, Andreas Wein - Matthias Rose, Geschäftsführung weckt? Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung zu, am reich (Schwäbisch Hall), Telefon 0791/97107-12 besten per E-Mail an [email protected], und Paul Mendel (Tauberbischofsheim), Telefon Jehovas Zeugen oder rufen Sie uns an unter 07131/5940-0. 09341/9251-20 von der Handwerkskammer Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 Wir freuen uns auf Sie! Heilbronn-Franken. www.jw.org Wieder in Brackenheim! Musikschule Lauffen/Neckar Am 6. und 7. September: Unser Saal in Brackenheim, Hirnerweg 12 ist und Umgebung e. V. Nicole eröffnet ihr wiederhergestellt. Ab Sonntag, 31.8., halten wir unsere Zusammenkünfte zu den gewohnten Anmeldungen Schuljahr 2014/15 „Blumenhäuschen“ Zeiten wieder dort ab. Wir bedanken uns ganz Bereits jetzt nehmen wir Anmeldungen für alle Seit über sechs Jahren ist sie schon kunsthand - herzlich bei unseren Glaubensbrüdern in Heil - Instrumente der Musikschule entgegen. Einige werklich unterwegs, „zaubert“ Blumen-Acces - bronn-Böckingen für ihre Gastfreundschaft. Fächer sind sehr stark frequentiert, weswegen soires und passende Dekorationen – jetzt Sonntag, 31. August ein früher Unterrichtsantrag den Platz für das möchte Nicole Wolff ihr Können auch stationär 9.30 Uhr Biblischer Vortrag „Schließe dich neue Schuljahr (Beginn 01.10.2014) sichert. anbieten. Am 6. und 7. September eröffnet sie Gottes glücklichem Volk an“ Ebenso werden für die Angebote der Musikali - ihr „Blumenhäuschen“ an der Stockheimer 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbe - schen Frühförderung (Musikmäuse/Musikzwer - Straße 34 in Güglingen und lädt zu einer zwei - teiligung anhand des Wacht - ge/Musiklöwen) Anmeldungen entgegen ge - tägigen Eröffnungsparty jeweils von 11 bis 17 turm-Artikels „Anderen helfen, nommen. Informationen zu Terminen/Orten Uhr ein. ihre Möglichkeiten auszuschöp - und einzelnen Kursinhalten erhalten Sie auf un - Ihre Kreativität hat Nicole Wolff schon oft unter fen“ (Psalm 32:8). serer Homepage. Beweis gestellt. Sie bereiste in den letzten 29.08.2014 Rundschau Mittleres Zabergäu 833

Jahren nicht nur Kunsthandwerkermärkte in der (64./77) führte man mit 3:1 und zog ungefähr - Unsere 2. Großkalibermannschaft hat ihren Umgebung, sondern war auch bei verschiede - det in die zweite Pokalrunde ein. Wettkampf leider ebenfalls verloren. nen lokalen Ereignissen im Frühjahr, Herbst und Vorschau SSV 991 Ringe – SSV Güglingen Winter in Güglingen aktiv dabei. Am Sonntag, dem 31. August, empfängt der TSV 975 Ringe Jetzt möchte sie in ihrem „Blumenhäuschen“ Güglingen zum Auftakt in die neue Runde den Ergebnisse: Wolfgang Balz 353, Achim Wetzel Grünpflanzen für Haus und Hof, kreative Ideen TSV Botenheim II. Anpfiff ist um 15.00 Uhr, die 317, Jörg Meyer 305, Heinz Conz 270. zur Saison, Hochzeitsfloristik, Grabschmuck Reserve ist spielfrei. Auch unsere 3. Großkalibermannschaft konnte und Grabpflege anbieten. Im Bezirkspokal geht es dann am 18. September ihren Wettkampf nicht für sich entscheiden. Et wa 20 Quadratmeter Ladenfläche und 100 qm weiter. In der zweiten Runde trifft man zu SGi 1058 Ringe – SSV Güglingen Freifläche rings ums Haus stehen für das Ange - Hause auf den VfL Brackenheim. 971 Ringe bot zur Verfügung und können von montags bis Ergebnisse: Harald Reinhard 331, Reiner Conz freitags in der Zeit von 10 bis 18 Uhr sowie sams - 320, Klaus Dieterich 320, Gernot Mesmer 276. tags von 9 bis 12 Uhr (dienstags ist Ruhetag) an Auf einen Blick JW der Stockheimer Straße aufgesucht werden. Te - lefonisch ist das Blumenhäuschen unter der Sportgeschehen im TSV Rufn ummer 07135/7174195 zu erreichen. Sonntag, 31. August TSV Pfaffenhofen Bei der Eröffnungsparty kann man sich nicht 15:00 Uhr Fußball Aktiv nur vom beschriebenen Warensortiment samt TSV Güglingen I – TSV Botenheim II www.tsvpfaffenhofen-wuertt.de den Dienstleistungen einen Eindruck verschaf - e-mail: [email protected] fen. Befreundete Kunsthandwerker sind am 6. und 7. September von 11 bis 17 Uhr auch GSV Eibensbach 1882 e. V. Abteilung Fußball dabei. Kinder können sich darauf freuen, mit Vorschau Schmink-Farben ihr Outfit im Gesicht verän - Vorschau: Sonntag, 31.08.2014 dern zu lassen. -rob- Reserve: TGV Dürrenzimmern – TSV Pfaffenho - fen 13.15 Uhr Aktive: TGV Dürrenzimmern – TSV Pfaffenhofen VEREINE, P ARTEIEN , 15.00 Uhr ORGANIS AT IONE N Abteilung Turnen Neu! Zumba®Kids Ab Montag, den 22. September TSV GÜGLINGEN 2014, jeweils 18.00 – 18.45 Uhr, starten wir mit Zumba®Kids. www.tsv-gueglingen.de Der Kurs findet in der Wilhlem- SKY-Vertrag endet am 1. September Widmaier-Halle, im Gymnas- Die Macher von SKY haben auch in diesem Jahr tiksaal statt. wieder kräftig an der Gebührenschraube ge - Bei Zumba®Kids handelt es sich um die ultima - dreht. 6.768,72 Euro müsste der TSV im Jahr tive Tanz- und Fitnessparty für die kleinen zahlen um die Spiele von der Championsleague Zumba-Fans im Alter von 7 bis 11 Jahren. Bei bis zur 2. Bundesliga zeigen zu dürfen. diesem Programm können Kids bei voller Laut - Das war uns um ein Mehrfaches zuviel. Aus die - stärke mit ihren Freunden abrocken und nach sem Grund haben wir den Vertrag gekündigt. Ab ihrer eigenen Pfeife tanzen! Altersgemäße September wird es also kein SKY mehr im Sport - Musik und Bewegungsabläufe heizen den Kids heim geben. Michael Lang auf der Tanzfläche ein. Dabei geht es darum, alles aus sich herauszuholen. Die Kleinen sollen AH-Fußball lernen, dass es in Ordnung ist, wenn sie einfach Saisonauftakt 2014/15 beginnt mit Tennis sie selbst sind und sie ausgelassen tanzen – als Zum Saisonauftakt steht wieder Tennis auf dem wären sie alleine! Programm. Am Freitag, dem 5. September, tref - Abteilung Fußball Infos bei Sandra Schaber, Tel. 0170/8086636 fen wir uns um 18 Uhr auf dem Sportgelände Bezirkspokal oder [email protected]. des TC Blau Weiß Güglingen. Die Plätze sind für TSV Nordheim – GSV Eibensbach 2:1 Sportabzeichen uns wie jedes Jahr reserviert und der Wirt des In einer ausgeglichenen und hart umkämpften Am folgenden Sonntag, dem 31. August 2014, Tennisheimes sorgt nach den spannenden Mat - Pokalbegegnung setzte sich Nordheim knapp ab 10.30 Uhr, nimmt Roland Koch auf dem ches für unser leibliches Wohl. durch. Eibensbach ging mit einer 0:1-Führung Sportgelände des TSV wieder das Sportabzei - Eine Woche später, am Donnerstag, 11. Septem - in die Halbzeitpause, musste jedoch nach dem chen ab. ber, um 20 Uhr, geht dann wieder das Training Seitenwechsel zwei unnötige Treffer hinneh - auf dem „heiligen“ Rasen los. men, die Nordheim zum Sieg reichten. Tennisclub Blau-Weiß Vorschau Güglingen Abteilung Fußball Zum Saisonauftakt 2014/2015 ist der GSV am 1. Runde Bezirkspokal Sonntag, 31. August, bei der TG Böckingen II zu LK-Turnier 2014 SV Roigheim – TSV Güglingen 1:3 Gast. Spielbeginn ist um 13.15 Uhr in Heilbronn Das Güglinger LK-Turnier fand am 16.08.2014 In den ersten zwanzig Minuten tat sich der TSV (ehemaliges Sportgelände ESV Heilbronn) zum dritten Mal statt. Bei diesem Turnier kön - am 24. August schwer ins Spiel zu finden. Die nen die Spieler ihre Leistungsklasse verbessern. Gastgeber waren aggressiv und Güglingen leis - Sportschützenverein Anscheinend hat es sich herumgesprochen, tete sich zu viele Ballverluste. Nach dem ersten Güglingen dass dieses Turnier gut organisiert ist, deshalb Tor für Roigheim (15.) fing sich die Mannschaft war die Anzahl der Meldungen mit 55 gegen - dann aber wieder und begann das Spiel zu über - Rundenwettkämpfe über 34 im letzten Jahr hoch. Leider mussten in nehmen. Mehrere gute Chancen konnten he - Leider konnte unsere 1. Großkalibermannschaft der Auslosung Gruppen wegen geringer Teil - rausgespielt werden und Christian Schmidt traf íhren Wettkampf nicht gewinnen. nehmerzahl gestrichen werden, so dass im Tur - zum verdienten Ausgleich (30.). SSV Leingarten 1080 Ringe – SSV Güglingen nier 36 Teilnehmer spielten. In der zweiten Hälfte dominierte Güglingen 952 Ringe Das Wetter war dieses Mal nicht so gut wie in weiterhin das Geschehen. Roigheim ließ kondi - Ergebnisse: Udo Sommer 364, Wolfgang Harr den Vorjahren. Am Anfang nieselte es, dazwi - tionell nach, wodurch sich viele Konter ergaben. 307, Oliver Meyer 281, Günter Rathgeb 276, schen schien die Sonne und gegen Ende des Tur - Dank eines Doppelschlags von Fabio Bronner Jürgen Bunke 269. niers war sogar Starkregen zu verzeichnen. 834 Rundschau Mittleres Zabergäu 29.08.2014

Daher musste das Turnier gegen 17.30 Uhr ab - Freiwillige Feuerwehr Oleander vermehren gebrochen werden. So mussten am folgenden Wenn Sie Ihren Oleander ab sofort nicht mehr Sonntag ab 10 Uhr noch 3 Spiele ausgetragen Güglingen düngen, aber weiterhin regelmäßig gießen, werden. Turnierende war dann um 12.30 Uhr, www.feuerwehr-gueglingen.de können Sie von einjährigen, kräftigen Trieben dieses Mal bei Sonnenschein. Es wurde hart ge - Übungsdienst Stecklinge schneiden. Sie bewurzeln sich inner - kämpft, dadurch ergaben sich für die Zuschauer Einsatzabteilung I Güglingen halb von vier Wochen. spannende und interessante Momente. Die Einsatzabteilung I trifft sich am Dienstag, Während des Turniers wurden die Spieler und dem 2. September 2014, um 20.00 Uhr, am Ge - LandFrauen Güglingen Zuschauer im neu renovierten Clubheim vom rätehaus zur Übung. Bewirtungsteam Pucci gut versorgt. Die Turnierleitung hatten Oberschiedsrichter Abteilung Frauenzimmern Hallo Trachtenfrauen Günter Schütz, Jürgen Diefenbacher und Jörg Feuerwehrfest Wir treffen uns zum nächsten Übungsabend am Ullrich. Dienstag, 2. September, um 20.00 Uhr, im Ver - Unser Dank gilt den Sponsoren, ohne denen einsraum der Mediothek. Wer Lust hat, Volks - diese Veranstaltung nicht möglich wäre: tänze mit uns zu üben, ist herzlich willkommen. VOLKSBANK Brackenheim-Güglingen Chr. Meisel Schwarz GmbH, Pulverbeschichtungen, Güglin - Ausflug nach Ludwigsburg gen Den aufmerksamen Leserinnen unseres Jahres - Optiker STANZEL, Inh. C. Friedel, Güglingen programms ist bestimmt nicht entgangen, dass Roland JESSER GmbH, Güglingen der Ausflug zur Kürbisausstellung in Ludwigs - BO BO`S Bistro, Kleingartach burg ursprünglich für den 4. September geplant Jörg Ullrich, Deutsche Vermögensberatung, war. Güglingen Nun mussten wir aber zwischenzeitlich fest - STRECKER Sport-Mode, . stellen: Die Ausstellung wird erst am 5. Septem - Alles in allem was das LK-Turnier 2014 wieder ber eröffnet. Deshalb haben wir unseren Termin eine gelungene Veranstaltung für die Spieler angepasst. und Organisatoren. Wir fahren am Donnerstag, 11. September. Der Treffpunkt ist bei der Mediothek, wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte meldet euch an bei Reitverein Güglingen e. V. Dorothee Hahn, Tel.: 07135/932955. Kuchen fürs WG-Fest am 14. September Führzügelunterricht immer am Samstag In diesem Jahr sind wir wieder an der Reihe, Liebe Pferdefreunde, für Kinder, die Spaß am Kaffee und Kuchen – von einem bestimmt Umgang mit Pferden haben, aber noch etwas zu reichhaltigen Büfett – anzubieten. Schon heute jung oder zu klein sind, um das Pferd zu putzen bitten wir euch, dass ihr euch diesen Termin und zu satteln, bietet der Führzügelunterricht vormerkt. Wir brauchen eure Backkünste und am Samstag auf der Reitanlage Schlichting den wir brauchen Helferinnen vor Ort. Bitte meldet idealen Einstieg. Ihr Kind darf helfen das Pony euch bei Sonja Krapf unter 07135/8099. vor der Reitstunde zu versorgen, wird beim Altpapiersammlung Reitunterricht geführt und lernt spielerisch sich in der Balance in verschiedenen Gangarten im Am Samstag, 13. September, sammelt der Po - Schwäbischer Albverein e. V. Sattel zu halten. Nach der Führzügelstunde saunenchor Eibensbach-Frauenzimmern ab Güglingen wird das Pony natürlich wieder gut versorgt. 13.00 Uhr Altpapier. Bitte stellen Sie das Mate - Neugierig? Weitere Infos unter 07135/961163. rial in kleinen Päckchen gut gebündelt an den Unsere Ortsgruppe war beim 114. Deutschen Gehwegrand. Wandertag Motor-Touristik-Freunde Am Donnerstag in der Früh haben sich ein paar Pfaffenhofen Obst- und Gartenbauverein wenige Wanderer, – 3 an der Zahl –, auf den Güglingen e. V. Weg gemacht um am 114. Deutschen Wander - MTF-Clubabend tag in Bad Harzburg teilzunehmenund haben Am Freitag, dem 29.08.14, findet ab 19:30 Uhr Gartentipps in Kurzfassung dort 5 wunderschöne Tage mit Wanderungen unser Sommerparty-Clubabend statt. Bewirtet Formpflanzen und bunten Festabenden verbracht. Am Sonn - werden wir von Markus und Siggi. Ende August ein letzter korrigierender Gestal - tag beim Festumzug waren 58 Wanderverbände MTF-Schützenturnier tungs- oder ein zweiter, mäßiger Pflegeschnitt. aus ganz Deutschland vertreten. Am Freitag, dem 05.09.2014, findet wieder Zwiebeln 13.000 Festzugteilnehmer haben die Straßen - unser MTF-Schützenturnier statt. Los geht es ab Jetzt Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und ande - ränder als Betrachter gesäumt. Noch nie zuvor 19:30 Uhr im Schützenhaus in Güglingen. ren Frühjahrsblühern in den Boden legen (dop - dürften in der Kurstadt so viele Menschen bei pelt so tief ablegen, wie sie hoch sind). einem Fest auf den Beinen gewesen sein. Schnecken bekämpfen Unter dem Strich waren mehr Wanderer in der Werkskapelle Layher Mit der Schneckenbekämpfung so lange wie Stadt als sie Einwohner aufweisen kann. Selbst möglich fortfahren. Bretter zwischen den Bee - das Wetter spielte mit, denn die ganzen Festta - www.werkskapelle-layher.de ten auslegen und täglich die darunter befindli - ge blieben über die ganze Zeit ohne Regen und Weinausschank im Näser mit Musik chen Schnecken und Eier absammeln. zum größten Teil sonnig und mit strahlend Wie jeden Sonntag im Sommer findet auch am Gemüseaussaaten blauem Himmel. Aber auch alles Schöne geht 31. August ein von den Mitgliedern der Wein - Diesen Monat können folgende Gemüsearten einmal zu Ende. Das größte Wanderfest des Jah - gärtnergenossenschaft -Güglingen für die Herbsternte ausgesät werden: Feldsalat, res fand ab 10 Uhr in Goslar vor der Kaiserpfalz, veranstalteter Weinausschank in der Kiesgrube Radicchio, Endiviensalat, Schnittsalat, Spinat, bei der Abschlusskundgebung sein Ende. Es Näser in Cleebronn statt. Herbstrüben, Chinakohl, Pak Choi, Radieschen, waren Wandertage die bei den Dabeigewese - Diesen Sonntag gibt es nicht nur edlen Reben - Winterrettich, Rettich, Rübstiel, Petersilie, Kres - nen nicht so schnell in Vergessenheit geraten saft, sondern auch Genuss für die Ohren. Bei se, Blumenkohl, Winterportulak, Löffelkraut, werden. trockenem Wetter unterhält die Werkskapelle Knollenfenchel, Frühlingszwiebeln und Möhren. Ferienwanderung mit der „Heilbronner Stimme“ Layher die Gäste von 16 – 18 Uhr mit der be - Blumenkohl Diese Wanderung findet am Samstag, dem kannten guten böhmischen Blasmusik. Schon Werden bei Blumenkohl kurz bevor sich die 30. August 2014, statt. Treffpunkt zu dieser ab 11 Uhr können Sie die guten Tropfen der WG Blume ausbildet die Blätter über den Kopf ge - Wanderung ist um 13 Uhr in Güglingen am und die herrliche Aussicht vom Michaelsberg knickt, bleibt die Blume unter dem Schutz des Parkplatz Friedhof. genießen. Wir laden dazu herzlich ein! Blätterdaches weiß und zart. Die Wanderstrecke beträgt ca.12 km. 29.08.2014 Rundschau Mittleres Zabergäu 835

Dazu laden die Organisatoren alle Wanderfreu - Wohlgemerkt – wir sind eine rein private christ - Musikfest digen, die gerne in der Gruppe wandern wollen, liche Initiative gemäß dem Vereinsmotto: „Was Wir möchten Sie ganz herzlich zum diesjähri - ganz herzlich ein. (ri) ihr getan habt einem unter diesen meinen ge - gen Musikfest am 13. + 14.09.2014 des Musik - Busausfahrt zum Bodensee - Insel Mainau am ringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ vereins „Spielmannszug“ Zaberfeld einladen. 4. September (Matthäus 25, Vers 40) Samstags beginnen wir um 17 Uhr mit der Be - Am Donnerstag, 4. September 2014, findet die Wir wünschen allen eine schöne und erholsame wirtung und sonntags um 10.30 Uhr mit dem Busfahrt zur Insel Mainau statt. Ferienzeit. Festgottesdienst. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Der Vorstand: Rita und Dieter Oesterle Zwiebelsteak, Hähnchen, Grill- und Currywurst, Bei der Fa. Stuber in Zaberfeld um 6.20 Uhr, in Pommes, Wurstsalat, zusätzlich samstags Lan - Sternenfels Bushaltestelle um 6.30 Uhr und in Kleintierzüchterverein gos und sonntags Kaffee und Kuchen bieten wir Güglingen an der Mediothek um 7.00 Uhr. Weiler Z 523 Ihnen zum Verzehr an. Die üblichen Festgeträn - Der Fahrpreis mit Eintritt zur Insel Mainau be - ke sowie ein Wein- und Sektprobierstand der trägt 31 Euro, den wir im Bus einsammeln wer - Ausflug WG Lauffen runden das Angebot ab. den. Wir bitten den Betrag nach Möglichkeit Die Kleintierzüchter aus Weiler laden ein zu Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden passend bereitzuhalten. einem Ausflug zur Lokalschau des Kleintier - beim Musikfest in Zaberfeld auf dem Festgelän - Wenn jemand noch kurzfristig mitfahren möch - zuchtvereines Edingen-Neckarhausen am de vor dem Musikerheim. Wir freuen uns auf te, es sind noch 3 Plätze frei. Sonntag, 26.10.2014. Ihren Besuch. Anmeldung unter Tel. 07135/930080 oder Tel. Geplant ist ein Besuch zur Lokalschau des dor - 07135/932730. (ri) tigen Kleintierzuchtvereines. Wir werden ge - SPD ORTSVEREIN meinsam nach Eppingen fahren und von dort OBERES ZABERGÄU Zabergäuverein geht e s weiter mit dem Zug bis nach Edingen. Sitz Güglingen Vom Bahnhof bis zur Plouguerner Allee sind es Live auf dem Kelterplatz ca. 25 Minuten Fußweg, dann hat man die Klein - Am Samstag, 6. September, ab 18.00 Uhr gibt Stammtisch tierzuchtanlage erreicht. Gemeinsam wollen wir es wieder Live-Musik in Pfaffenhofen auf dem über den Beginn des 1. Weltkrieges dann zu Mittag essen, anschließend wird Herr Kelterplatz mit dem allseits bekannnten und Wir laden Mitglieder und Freunde zum nächs - Aistleitner, ein Züchter des Vereines, uns durch beliebten Zabergäu-Sänger Wilfried Hofmann. ten Stammtisch am Mittwoch, 03.09.14, 19.30 einige Parzellen führen. Nach der Führung wird Versorgt werden Zuschauerinnen und Zuschauer Uhr im „Ochsen“ in Güglingen-Frauenzimmern es noch Zeit geben die Tiere auf der Lokalschau mit heimischen Getränken und Speisen. Ihr herzlich ein. Unser aktives Mitglied und Hei - zu betrachten, vielleicht kann der ein oder an - SPD-Ortsverein Oberes Zabergäu lädt dazu matforscher Dr. Otfried Kies wird sich mit dem dere au ch dabei neue Kontakte knüpfen. herzlich ein. Thema: „100 Jahre Beginn des 1. Weltkkriegs – An Fahrtkosten entstehen ca. 15 Euro pro Per - Bürgerbüro Spuren und Notizen aus dem Zabergäu“ befas - son. Der Ausflug beginnt um 08:00 Uhr und Das Abgeordnetenbüro von Staatssekretär Ingo sen. Wir dürfen einen spannenden Vortrag er - endet gegen 16:30 Uhr. Anmeldung und Bezah - Rust MdL (Auensteiner Straße 1, 74232 , warten. sz lung der Teilnahme bis 15. September 2014. Bei Telefon 07062/267878) ist ab sofort wieder re - Fragen stehen gerne zur Verfügung Nathalie gulär geöffnet. Luippold, Tel. 0172/3987523 oder Steffen Mehl, Es gelten die üblichen Öffnungszeiten Montag Kraftwerk e. V. Tel. 0163/4509277. bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. Staatssekretär Ingo Rust MdL In den Sommerferien haben wir bis KW 38 Musikverein Spielmannszug Zaberfeld wünscht Ihnen noch einen erholsamen Spät - geschlossen! sommer! www.spielmannszugzaberfeld.de Bei dieser Gelegenheit ein großes Dankeschön an unsere Freunde und Helfer, die uns bei der Musikprobe Aufgabe „Soziale Kinder- und Jugend- sowie Fa - Am Mittwoch, 03.09.2014, findet im Musiker - Umweltschutz milienarbeit“ mit ihrem persönlichen und/oder heim ab 19 Uhr die letzte Sommerferienprobe geht jeden an! finanziellen Engagement unterstüt zen. statt.