Gmoablattl Großkarolinenfeld Nr. 54 Juni 2017 Herausgeber: Gemeinde Großkarolinenfeld

Dank des 1. Kommandanten zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Tattenhausen

Unser Feuerwehrgerätehaus Tattenhausen ist nach wand und Beamer sowie fast zweijähriger Bauzeit nun fertig gestellt. Der Bau ein Büro und zwei Toilet- war notwendig wegen des fehlenden Schulungs- ten. Im April 2015 war raums für die Ausbildung der Jugendfeuerwehr, Ein- Baubeginn für den Ga- satznachbesprechungen usw. sowie aufgrund des ragenanbau. In den letz- Fahrzeugkonzepts, das wir im Jahre 2010 mit den ten zwei Jahren wurden Kommandanten der Ortsteilfeuerwehren Großkaro- 1924 Stunden Eigenleis- linenfeld, Jarezöd und der Gemeinde Großkarolinen- tung von den aktiven feld ausgearbeitet hatten. Die Feuerwehr Tattenhau- Kameraden geleistet, so sen verfügte bislang nur über eine nach Feuerwehr- wurden zum Beispiel der norm gebaute Garage, die heute mittlere Garage gesamte Materialaus- hat nur eine Breite von 4m (Norm 5,50m), denn die- hub, Innenausbau, Hei- se war beim Bau im Jahre 1976 für den Bauhof be- zung-Wasser-Abwasser, stimmt und wurde erst im Jahre 1990 der Feuer- Maler, Bodenbeläge, Ab- wehr Tattenhausen überlassen. In naher Zukunft brucharbeiten und vieles sind zwei neue Fahrzeuge, ein mittleres Löschfahr- mehr komplett selbst ge- zeug MLF 8,5 t und ein Mannschaftstransportwagen macht. In diesem Zuge MTW unterzubringen sowie unser Schaumlöschan- wurden aber auch gleich hänger. Derzeit laufen die Ausschreibungen für die die beiden bestehenden Einweihung der neuen Räumlichkeiten am 22.4.2017 neuen Fahrzeuge. Garagen mitsaniert, so- Bei der Planung wurde im Neubau das MLF und der mit sind jetzt alle drei Garagen in einem guten und Deshalb sage ich ein herzliches Vergelt´s Gott den Löschanhänger vorgesehen, in der mittleren Garage modernen Zustand, damit wir auch dem heute gefor- fleißigen Kameraden und ebenso den Spendern für das Treppenhaus und die Garderoben der Mannschaft derten hohen Ausbildungsstand gerecht werden und ihre Unterstützung. Bedanken möchte ich mich im und in der dritten Garage der MTW und ein Lager- im Ernstfall der Bevölkerung unsere Hilfe zukommen Namen der Feuerwehr Tattenhausen beim Gemein- raum, im Obergeschoss ein Schulungsraum mit Lein- lassen können. derat und bei unserem Bürgermeister Bernd Fessler für die bereitgestellten Mittel (trotz der schwierigen Haushaltslage, aber ich glaube das Geld ist gut an- gelegt). Ebenso bei allen Firmen, die am Bau tätig waren, es war mit allen eine super und reibungslose Zusammenarbeit. Auch möchte ich mich noch per- sönlich bei ein paar Firmen bedanken: Fa. Maicher Holzbau, Fa. Schildhauer Heizung-Sanitär, Fa. Fröh- lich Elektro, Fa. Rinser Naturstein, Fa Brunnlechner TV-PC Fachberieb, Fa. Sattler Pflassterbau, Fa. Blaase Schreinerei, Fa. Weichslbaumer Sägewerk, Fa. Ell- mayr Holzbearbeitung, Fa. Reichelt Schreinerei, Fa. Mayer Griesstätt Baufirma, Fa. Schmelcher Spenglerei, Fa. Härter Maler, beim Ingenieur im Bau- amt der Gemeinde Wolfgang Osterloher und bei Klaus Boos (Bauleitung) und Alois Benkard, die mich immer während der gesamten Bauzeit unterstützt haben. Danke. Wer die neuen Räumlichkeiten besichtigen möchte, ist hierzu zum Tag der offenen Tür im Rahmen des Dorffestes am 15.6.2017 herzlich willkommen. Thomas Maierbacher 1. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Tattenhausen Informationen der Gemeinde

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Neue Fahrzeuge für die Freiwillige Glaube – Hoffnung – Liebe Feuerwehr Tattenhausen Vielleicht erwartet man diese Einlei- tung eher bei einem Pfarrbrief. Dazu möchte dieses Grußwort aus- Mit Beschlüssen von Gemeinderat und Fahrzeuge läuft derzeit das Ausschrei- drücklich keine Konkurrenz sein. Verwaltungsausschuss wurde die Um- bungsverfahren. Die Angebotsfrist en- Trotzdem kommen mir diese Worte in setzung eines bereits im Jahr 2013 det am 13.6.2017. Die Vergabe der letzter Zeit immer öfter in den Sinn, vom damaligen Kreisbrandrat Ruh- Aufträge soll in der Sitzung des Ge- wenn ich mit dem ein oder anderen samer aufgestellten Fahrzeugkon- meinderats am 25.7.2017 erfolgen. Regelwerk oder der ein oder anderen sonstigen Gütern gut verkaufen las- zepts, als Ersatz für das vorhandene Da die Fahrzeuge (Erstellung Fahrge- DIN-Vorschrift, insbesondere im Be- sen – von Versicherungsgesellschaften alte Feuerwehrfahrzeug LF 8, auf den stell, Aufbau, Beladung) bei den Her- reich von Verkehrssicherungspflichten als Möglichkeit, sich zu exkulpieren, Weg gebracht. Das Konzept sieht ei- stellern lange Lieferzeiten haben, ist oder Brandschutz, in Kontakt komme. im Schadensfall Leistungen zu verwei- Fortschritt mit seinen Nebenwirkungen gern. Den Bürger kostet das unmittel- ne Anschaffung eines mittleren Lösch- mit einer Indienststellung jedoch erst verleitet zur Annahme, Glück könne bar persönlich wie auch mittelbar als fahrzeugs (MLF) und eines Mann- im Jahr 2018 zu rechnen. Bis dahin perfekt geplant werden. Bei jedem Steuerzahler viel Geld. Mit dem glei- schaftstransportwagens (MTW) vor. muss das marode LF 8 noch funktions- bedauerlichen Unglücksfall stellt sich chen Aufwand wäre oft an anderer Die Aufwendungen für die Gemein- fähig gehalten werden und das erwei- sofort die Frage, wer trägt Schuld und Stelle sehr viel unmittelbarer und wert- de werden sich auf ca. 250 000 € für terte Feuerwehrhaus der Feuerwehr wie wäre das Ganze zu vermeiden vollere Hilfe für Menschen möglich – MLF und MTW belaufen. Beide An- Tattenhausen muss auf die vorgesehe- gewesen. Häufig gibt es dann wieder provokant gefragt: Ist dieser Aufwand schaffungen werden durch den Frei- ne Auslastung der Garagen warten. eine neue Vorschrift, die am besten nicht sogar zeitweise unmoralisch? staat Bayern bezuschusst. Für beide Christian Baumann europaweit gilt – neue Techniken de- Wie kann man diesen (gut gemein- finieren den Standard neu. Oft scheint ten?) Regelungsexzess negieren oder es jedoch mehr um Profit, als um das minimieren? Wohl der Allgemeinheit zu gehen. Be- Aber da sind wir schon wieder bei der langlos ist, ob der jeweilige (Kosten-) Einleitung. Freuen wir uns jeden Tag Aufwand im Verhältnis zum Risiko über die Freiräume, die wir trotzdem Inhalt______Seite gerechtfertigt ist, das damit abgedeckt haben. Werte definieren sich nicht werden soll. Von der Politik werden über DIN-Vorschriften. sie oft als Konjunkturprogramme ge- Viel Glück und alles Liebe! Aktuelles / Informationen aus der Gemeinde______1-8 sehen, die sich vor dem Hintergrund Ihr und Euer des Schutzes von Leib und Leben oder Bernd Fessler, 1. Bürgermeister Aus dem Bauamt______9-11

Infos aus der Schule______12-13

Infos aus den Kindergärten______14-15

Kath. Pfarrverband / Ev.-Luth. Kirchengemeinde______16-18

Soziales______19

Vereinsnachrichten______20-29 www.fernseh-computer.de Meisterbetrieb mit Verkauf und Reparatur Veranstaltungen / Termine______29-31 Großkarolinenfeld Sternstr. 5 Tel. 08031 / 50458 Gemeindeverwaltung______32

Gmoablattl Großkarolinenfeld, Ausgabe September Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für Werbung: Freitag, 4. August Verteilung an alle Haushalte bis Samstag, 1. September

Seite 2 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Informationen der Gemeinde

Statistik über Straftaten Gemeinde Großkarolinenfeld Landkreis in der Gemeinde 2016

Stellenausschreibung Ein in diesem Zusammenhang im Mangfallboten erschienener Artikel und ei- ne Information über Rosenheim24 haben bei einigen Bürgern zu Irritationen ge- Die Gemeinde Großkarolinenfeld mit etwa 7 400 Einwohnern stellt zum führt. Aufgrund dessen haben wir bei der Polizei in nochmal eine nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Stellungnahme eingeholt, die uns mittlerweile vorliegt. Die Verunsicherung ist Sachbearbeiter/in für die Bauverwaltung im Wesentlichen dadurch entstanden, weil statistisch eine erhebliche Anzahl von Straftaten aus Aufgriffen der Schleierfahndung im Zug zwischen Rosenheim und mit Schwerpunkt Beitragsrecht grds. in Vollzeit ein. München der Gemeinde Großkarolinenfeld zugerechnet wurden. Aufgaben: • Vollzug der Erschließungsbeitragssatzung und Die Straftaten im Gemeindebereich stellen sich danach wie folgt dar: Straßenausbaubeitragssatzung • Vollzug der Wasserabgabesatzung einschließlich 2014 2015 2016 Beitrags- und Gebührensatzung insgesamt 250 161 273 • Vollzug der Entwässerungssatzung einschließlich Beitrags- und Gebührensatzung davon Schleierfahndung im Zug 84 29 108 • Widerspruchsbearbeitung Straftaten bereinigt • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten sowie sonstige anfallende Tätigkeiten nur Gemeinde damit 166 132 165 im Bauamt wie ggf. Behandlung von Bauanträgen, Bauvoranfragen und Vollzug der örtlichen Bauvorschriften Ersichtlich ist hier die reduzierte Zahl von Straftaten insgesamt im Jahr 2015, be- dingt dadurch, dass die Einsätze im Zug in diesem Jahr erheblich reduziert wur- Qualifikation: den, weil das hierfür erforderliche Personal in diesem Jahr aufgrund des Flücht- • Beamter/Beamtin der 2. oder 3. Qualifikationsebene nichttechnischer lingsstroms an anderer Stelle benötigt wurde. Verwaltungsdienst bzw. vergleichbare Angestellte (m/w) mit Fachprüfung I oder II und entsprechender Berufserfahrung Im Vergleich zu den anderen Gemeinden im Einzugsbereich der Polizeiinspek- • Berufserfahrung und fundierte Fachkenntnisse in den einschlägigen tion Rosenheim (Bad Aibling, , Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham, Rechtsvorschriften (Baurecht, Beitrags- und Erschließungsrecht, Straßen- ) bewegt sich Großkarolinenfeld auch unter Berücksichtigung der und Wegerecht, Verkehrsrecht, etc.) sowie gute Verwaltungskenntnisse Einwohnerzahlen am unteren Rand. • Sicheres, bürgerfreundliches Auftreten und Verhalten • Gute EDV-Kenntnisse im Bereich der MS Office-Anwendungeng z. B. Gewaltkriminalität 2016 (2015 in Klammern): Es erfolgt eine gründliche und fundierte Einarbeitung durch den jahrelangen Bad Aibling 40 (28) Sachbearbeiter, der auch noch länger für Rückfragen zur Verfügung stehen Kolbermoor 20 (18) wird. Bruckmühl 12 (11) Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung Tuntenhausen 6 (6) nach den besoldungsrechtlichen bzw. tariflichen Bestimmungen. Feldkirchen-Westerham 5 (7) Die Stelle ist mit BesGr. A9/10 bzw. Egr. 9b bewertet. Großkarolinenfeld 2 (2) Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden erbeten bis spätestens 30.6.2017 an die Gemeindeverwaltung Großkarolinenfeld, Unauffällig bzw. nicht vorhanden insbesondere auch Straftaten unserer Asylbe- Karolinenplatz 12, 83109 Großkarolinenfeld. werber (auch hier gab es Befürchtungen, weil bei uns im Vergleich zum Land- kreisschnitt relativ viele Asylbewerber untergebracht sind). Für Rückfragen steht Ihnen der Bauamtsleiter Herr Czaja, unter Gleiches gilt insbesondere auch für die Unfallentwicklung. Tel. 0 80 31 / 59 08-23 oder Herr Huber unter Tel. 0 80 31 / 59 08-27 zur Verfügung. Die Sicherheitsberichte der PI Bad Aibling der letzten Jahre können gerne bei uns eingesehen werden.

Ausgesuchte Teevielfalt Erlesene Gewürze Schönes & Nützliches für’s i-Tüpferl im Leben

Anke Pirchner · 83135 · Rosenheimer Str. 21 a Livadi exklusiv · 83022 Rosenheim · Am Esbaum 9 www.livadi.de

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 3 Informationen der Gemeinde

Sonderfahrten zur Rosenheimer Wies‘n Einfach und günstig Busfahren RVO Linie 9495 Sonderfahrt – Rückfahrt: mit dem „Stadt-Land-Bus-Ticket“ Montag bis Freitag 22 Uhr ab Rosenheim Stadtmitte 22.05 Uhr Ebersberger Straße / Karolinengymnasium – Großkarolinenfeld – Tattenhausen 23.15 ab Rosenheim Stadtmitte – 23.20 Ebersberger Straße / Karolinengymnasium – Großkarolinenfeld – Tattenhausen Neu: Rückfahrt zusätzlich Freitag auf Samstag: 1.00 Uhr ab Rosenheim Stadtmitte – 1.05 Uhr Ebersberger Straße / Karolinengymnasium bis Großkarolinenfeld – Sternstraße

Einsatztage: Samstag 26.8.2017, 2.9.2017, 9.9.2017 Sonderfahrt – Hinfahrt: 18.00 Großkarolinenfeld Sternstraße 18.02 Großkarolinenfeld Dahlienweg 18.04 Großkarolinenfeld Bahnhof 18.06 Großkarolinenfeld Max-Josef-Straße 18.08 Großkarolinenfeld Friedhof 18.10 Großkarolinenfeld Wendelsteinstraße 18.17 Ebersberger Str. / Karolinengymnasium 18.20 Rosenheim Stadtmitte Sonderfahrt – Rückfahrt 22 Uhr ab Rosenheim Stadtmitte – 22.05 Uhr Ebersberger Straße / Karolinengymnasium – Großkarolinenfeld – Sternstraße 23.15 ab Rosenheim Stadtmitte – 23.20 Ebersberger Straße / Die verbilligte Weiterfahrt mit einer Die Rosenheimer Verkehrsgesell- Karolinengymnasium – Großkarolinenfeld – Sternstraße Zeitkarte (Wochen-, Monats- oder schaft -RoVG- als gemeinsame ÖP- Neu: Rückfahrt zusätzlich Samstag auf Sonntag: 1.00 Uhr ab Rosen- heim Stadtmitte – 1.05 Uhr Ebersberger Straße / Karolinengymnasium Jahresticket) aus der Region zum NV-Stelle des Landkreise und der bis Großkarolinenfeld – Sternstraße halben Preis im Stadtverkehr Rosen- Stadt gleicht den Busunternehmen heim („City-Bon“) gibt es schon seit die Einnahmeverluste für dieses Einsatztage: Sonntag 27.8.2017, 3.9.2017, 10.9.2017 25 Jahren. Neu geschaffen wurde stark rabattierte Angebot aus. Da- Sonderfahrt – Hinfahrt: jetzt ab Jahresbeginn 2017 ein at- mit ist uns zusammen mit unseren 10.30 Tattenhausen Ort traktives Angebot für Tagespendler, regionalen Partnern RVO, Stadtver- 10.32 Tonbichl die vom Regionalbus auf den Stadt- kehr Rosenheim, Reiter, Margreiter 10.34 Stolz verkehr in Rosenheim umsteigen und Steinbrecher ein weiterer wich- 10.35 Pürstling/Mintsberg wollen. tiger Schritt zu einer noch besseren 10.38 Großkarolinenfeld Sternstraße Verknüpfung der Busverkehre in un- 10.40 Großkarolinenfeld Dahlienweg Ganz praktisch und ohne viel Auf- serem Raum gelungen. 10.43 Großkarolinenfeld Bahnhof 10.45 Max-Josef-Straße wand: Einfach im Regionalbus 10.48 Großkarolinenfeld Friedhof gleich 1 € Aufschlag bezahlen und Nähere Infos auch bei der RVO 10.50 Großkarolinenfeld Wendelsteinstraße Sie können ohne erneuten Griff in (Tel. 0 80 31 / 35 49 50), 10.57 Ebersberger Str. / Karolinengymnasium den Geldbeutel Ihr Ziel mit dem im Ticket-Center Rosenheim 11.00 Rosenheim Stadtmitte Stadtverkehr erreichen. Mit einer (Tel. 0 80 31 / 3 65 88 28) oder Sonderfahrt – Rückfahrt: Rückfahrkarte der Busverbindung der RoVG (Tel. 0 80 31 / 3 92 45 10). 14.00 ab Rosenheim Stadtmitte – Ebersberger Straße Hst. Ka- aus dem Landkreis in die Stadt und rolinengymnasium – Großkarolinenfeld – Tattenhausen einem Aufschlag von 2 € können Sie Hans Zagler Deutsche Bundesbahn: (täglich) sich den ganzen Tag im Stadtverkehr Landratsamt Rosenheim Bahnhof Rosenheim: Rückfahrt 20.32 Uhr, 21.32 Uhr, 22.32 Uhr, 0.12 Uhr bewegen!

STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima!

Die Gemeinde Großkarolinenfeld beteiligt sich auch Im Zeitraum vom 9.7. - 29.7.2017 soll in diesem in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Land- Sinne im Landkreis Rosenheim und auch der Ge- kreis Rosenheim an der Aktion „Stadtradeln“. Je- meinde Großkarolinenfeld so viel wie möglich gera- der einzelne Bürger kann sich durch die Teilnahme delt werden. Alle Personen, die im Landkreis woh- Genauere Informationen finden Sie auch auf der an der Kampagne aktiv am dringend erforderlichen nen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Homepage www.stadtradeln.de. Klimaschutz einbringen. Möglichst viele Menschen Schule besuchen, können für den Landkreis mit Liebe Gemeindebürger, steigen Sie auf und radeln für den Umstieg auf das Fahrrad zu begeistern und dem Fahrrad Kilometer sammeln und zu einem vor- Sie mit! dadurch möglichst viel Verkehr und CO2 einzuspa- deren Listenplatz im bundesweiten Ranking beitra- ren, ist das Ziel. gen. Christian Baumann

Seite 4 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Informationen der Gemeinde

Wasserzähler in Das Wasserwerk stellt sich vor unbewohnten Gebäuden Seit 1.3.2017 ist Bernhard Baumann Zählerwechsel nötig, um eine ord- als Stellvertreter unseres Wasser- nungsgemäße Abrechnung gewähr- Für jeden eingebauten Wasserzähler ist durch kaputte Heizungsventile, trop- warts Martin Hoiß im Wasserwerk leisten zu können (die Eichung die- eine Grundgebühr zu entrichten. Soll- fende Wasserhähne oder laufende Großkarolinenfeld tätig. Der bishe- ser Messgeräte läuft nach sechs ten Häuser für längere Zeit unbewohnt Toilettenspülungen entsteht. Bei leer- rige Stellvertreter Hans Huber kann Jahren ab). Die Wasserwarte sind sein, raten wir den Eigentümern, den stehenden Anwesen wird so etwas dadurch wieder mehr seinen Aufga- nun wieder unterwegs und kommen Wasserzähler vom gemeindlichen meist erst nach langer Zeit bemerkt; ben im Bereich des Bauhofs nach- dieser Pflicht nach. Bitte unterstüt- Wasserwerk ausbauen und die Haupt- den entstehenden, oft sehr hohen Ver- kommen, unterstützt aber natür- zen Sie unsere Mitarbeiter in ihrer hähne der Wasserleitung zudrehen brauch von Frischwasser und somit die lich weiterhin das Wasserwerk mit Arbeit und ermöglichen ihnen den zu lassen. Dann entfällt nicht nur die Gebühren für Wasser und Abwasser seinem Wissen und seiner Erfah- Zugang zu Ihrem Haus und achten Grundgebühr, sondern es wird so auch muss der Eigentümer bezahlen! rung. Mit der zunehmenden Bevöl- Sie auch darauf, dass der Wasser- ein Wasserschaden vermieden, der Marlen Meindl kerungszahl erhöhen sich auch die zähler frei zugänglich ist. Der Zäh- Aufgaben im Bereich der Wasser- lerwechsel dauert in der Regel zwi- versorgung: Mehr Leitungskilome- schen zehn und 15 Minuten. Sollten Ausgabe von Mülltonnen ter, gestiegener Wasserverbrauch, Sie nicht zu Hause anzutreffen sein, mehr Hauswasserneuanschlüsse, erhalten Sie eine Mitteilung zur Ter- Seit 1.4.2017 werden keine Restmüll- Gemeinde, Lagerhausstr. 10, zu den mehr Bauwasserzähler, mehr Zäh- minvereinbarung. tonnen mehr an der Gemeinde ent- jeweiligen Öffnungszeiten abgeholt lerwechsel. Jedes Jahr müssen Was- gegengenommen oder abgegeben! werden. Sollten Sie eine Tonne zurück- serleitungen erneuert werden, neue Wir bedanken uns herzlich für Ihre Un- Wenn Sie eine Tonne umtauschen oder geben wollen, teilen Sie uns dies bit- Häuser an die Wasserversorgung terstützung! Ihr Wasserwerk Großka- abholen möchten, muss wie bisher ein te mit. Sie erhalten dann einen Rück- angeschlossen werden und bei den rolinenfeld. Antrag auf Benutzung von Restmüll- nahmeschein und können damit den bestehenden wird natürlich ein Marlen Meindl behältern vom Grundstücks-/ Haus-/ Restmüllbehälter am Wertstoffhof ab- Wohnungseigentümer ausgefüllt wer- geben. Wir weisen ausdrücklich dar- den. Im Zimmer 9, EG, erhalten Sie auf hin, dass ohne den entsprechen- dann einen Ausgabeschein für Ihre den Schein keine Tonne abgeholt oder Tonne, mit diesem kann der Restmüll- zurückgegeben werden kann! behälter dann am Wertstoffhof der Marlen Meindl

V.l.: Wasserwart Martin Hoiß mit seinem Stellvertreter Bernhard Baumann

Gewerbering Nord 1b 83109 Großkarolinenfeld

BMW-Motorrad 08031-3574877

[email protected] Wartung, Reparatur, Sonderumbauten/Eintragungen, Restauration TÜV-Service und Reifenservice für Ihr Motorrad …….2-Rad Service aus Meisterhand Wir verwenden ausschließlich Original BMW-Motorradteile Partner der BMW AG Niederlassung München HILLE etwas ANDERS…

Inhaberin Birgit Anders e. Kfr.

Wendelsteinstr. 1-3 Tel. 0 80 31 / 304 39 82 Birgit und 83109 Großkarolinenfeld Fax 0 80 31 / 304 39 83 Reiner Anders

Der Markt mit dem freundlichen Service in Ihrer Nähe!

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 5 Informationen der Gemeinde

Anonyme Bestattungen Fehlerteufel hat sich eingeschlichen … Anonyme Bestattungen sind heutzuta- Wie bei jeder Erd- oder Urnenbestat- Im Artikel „Haushalt beschlossen“ im Gmoablattl Nr. 53 vom März 2017 ge kein Einzelfall. Als Sonderform der tung kann selbstverständlich, wenn es hat sich leider ein Fehlerteufel eingeschlichen. Die Beschriftungsachse mit den €-Einstellungen war leider auf 2,25 Mio € begrenzt, wodurch das Feuerbestattung bietet die Gemeinde gewünscht wird, vorher eine Trauerfei- Diagrammbild verändert dargestellt wurde. Das Diagramm hätte richtig auf dem Friedhof in Großkarolinenfeld er stattfinden. Anschließend wird die folgendermaßen erscheinen müssen. Wir bitten um Entschuldigung. auch die Möglichkeit der anonymen Urne bestattet, ohne dass die Angehö- Wolfgang Oberfeld, Kämmerer Bestattung. rigen erfahren, wo und wann die Urne Bei diesem von der Friedhofsverwal- beigesetzt wird. tung speziell ausgewiesenen anony- Näheres erfahren Sie über die Fried- men Grabfeld handelt es sich um eine hofsverwaltung Großkarolinenfeld. Rasenfläche mit altem Baumbestand. Erika Huber, Friedhofsverwaltung

Tel. 08039 / 5307 www.weber-bauunternehmung.de

Max-Josef-Str. 12 83109 Großkarolinenfeld

Seite 6 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Informationen der Gemeinde

Gesucht – Gefunden Familienpaten unter- In unseren Gmoablattl-Ausgaben haben Großkarolinenfelder Bürger die Möglich- keit, Kleinanzeigen zu schalten. Mietgesuche, Vermietungen, Kaufen oder Ver- stützen Familien im Mangfalltal kaufen bzw. Verschenken etc. – wenden Sie sich bei Interesse an Frau Kellermayer, Tel. 0 80 31 / 59 08 18 oder unter [email protected]. Herausforderungen in der Familie ken- tanken, damit das Familienleben wei- nen alle Eltern und können sie in der terhin Freude bereitet. Kompetent und Regel auch gut meistern. Doch was vertrauensvoll stehen die ausgebildeten Rentner (65), wohnhaft in Großkarolinenfeld, sucht im Ort eine Nebenbeschäf- tun, wenn man sich dabei Unterstüt- Ehrenamtlichen den Familien dann nach zung wünscht? Hier helfen die Familien- Absprache mit Koordinatorin Beate tigung auf 450 € Basis. FSK/BE 3,5 t. Seit 1. Mai 2017 auch mehr Arbeitsstun- paten schnell und unbürokratisch: Zeif vom Kinderschutzbund Rosenheim den möglich. Tel. 01 57 / 89 72 13 43 praktische Hilfestellung und Entlas- für eine bestimmte Zeit zur Seite. Der tung, z. B. im erzieherischen Alltag, bei Kinderschutzbund Rosenheim führt das schulischen Problemen, der Freizeitge- Familienpatenangebot in Kooperation Drei Mädels – Mutter mit Tochter und 3-jähriger Enkelin suchen in Großkaro- staltung der Kinder oder Zeit zum Auf- mit dem Fachdienst Frühe Hilfen des linenfeld od. Umgebung von Rosenheim bezahlbares EFH, DHH, Bauernhaus Kreisjugendamtes Rosenheim und dem oder große 4-Zimmer-EG-Wohnung mit Garten. Netzwerk Familienpaten Bayern durch. Tel. 01 76 / 69 38 48 98 oder 01 76 / 45 66 63 14 Die angehenden Familienpatinnen sind nun ausgebildet, so dass die Gruppe ab Mai einsatzbereit ist. Mutter mit zwei Kindern sucht 3-4-Zimmerwohnung in Großkarolinenfeld Um eine Familienpatin/einen Famili- mit Gartennutzung zur Miete. Tel. 0 80 31 / 80 19 19 enpaten zu bekommen und eine hilf- reiche individuelle Lösung zu finden, wenden sich Interessierte an Beate 2-3 Zi., ca. 70 qm, Raum Großkarolinenfeld/Rosenheim in ruhiger Lage ab Zeif unter Tel. 01 70 / 3 71 17 82 und Sommer gesucht. Wir (46 + 51 Jahre), mit gut erzogenem Hund, sind ruhige [email protected]. und naturverbundene Personen, beide im öffentlichen Dienst angestellt. Da wir Wer gerne selbst als Familienpate tätig werden möchte, wendet sich ebenfalls jeweils auch Wohnungseigentum besitzen, wissen wir gut, wie man damit um- an Beate Zeif. geht. Angebote an 01 57 / 57 08 85 71 oder [email protected]. Barbara Heuel Foto: DKSB/Susanne Tessa Müller Kinderschutzbund Rosenheim

„Juni Aktion“ VORBEIKOMMEN - ANSCHAUEN - MITNEHMEN Feiern Sie Landhausdielen natur Landhausdielen natur mit uns! geölt 11mm geölt 15mm

Teppich raus - Parkett rein Eiche Sortierung astarm 25 Jahre Biomarkt Schindecker 500m² Breite 160mm 44,00 € Eiche Sortierung astarm 400m² Breite 140mm 42,00 € 92m² Breite 195mm 46,00 € Folgendes erwartet Sie: 99m² Breite 160mm 44,00 € Eiche Sortierung leicht astig BioMarkt Schindecker • tolle Jubiläumsangebote 200m² Breite 160mm 39,00 € Pfälzerstr. 1 Eiche Sortierung leicht astig 290m² Breite 140mm 38,00 € • Programmtage am Fr., 30. 06. und Sa., 01. 07. 150m² Breite 195mm 46,90 € 83109 Großkarolinenfeld • Verkostungen 189m² Breite 160mm 39,00 € Eiche Sortierung sehr astig 28m² Breite 140mm 38,00 € 235m² Breite 140mm 34,00 € Mo.–Fr. 08.00–18.00 Uhr • Kinderbasteln Sa. 08.00–13.00 Uhr • Gewinnspiel mit tollen Preisen Eiche Sortierung sehr astig Eiche Sortierung Rustikal 88m² Breite 195mm 37,00 € 200m² Breite 195mm 35,00 € 179m² Breite 160mm 36,00 € Eiche mit Splint natur Eiche Sortierung Rustikal 240m² Breite 220mm 34,00 € 92m² Breite 195mm 35,00 € 100m² Breite 140mm 34,00 € 261m² Breite 160mm 34,00 € 300m² Breite 120mm 30,00 € Schiffsboden astfrei 175m² Breite 195mm 30,00 € Landhausdielen weiß Eiche mit Splint geölt 15mm 123m² Breite 160mm 36,00 € 57m² Breite 140mm 34,00 € Eiche Sortierung leicht astig 150m² Breite 120mm 39,00 € Eiche Splint Mehrblatt 340m² Breite 195mm 34,00 € Eiche Splint weiß geölt 300m² Breite 220mm 34,00 € Esche Mehrblatt natur geölt 100m² Breite 140mm 34,00 € 158m² Breite 195mm 38,00 € 150m² Breite 120mm 30,00 €

HAIN PARKETT AKTIONSVERKAUF, Englmannstett 36, 83539 /Lehen Tel: 08039 / 4979999, Mail: [email protected] Geöffnet: MO-DO 9:00 bis 15:00 Uhr, FR 9:00 bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Alle Preise inkl MwSt. / Preisangabe jeweils für 1m² / solange Vorrat reicht / Abholung im Lager Pfaffing - Lehen Weitere Sonder- und Restposten zu Schnäppchenpreisen auf Lager.

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 7 Informationen der Gemeinde

Wahlhelfer gesucht!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bundesgebiet gemeldet), welche Interesse an der eh- die wahlfreie Zeit der letzten Jahre in Bayern ist mit renamtlichen Tätigkeit haben, melden sich bitte bei der am 24.9.2017 stattfindenden Bundestagswahl der Gemeinde Großkarolinenfeld, Zimmer 2, vorbei. Für diese Wahlen werden wieder Wahlhelfer Herrn Baumann oder telefonisch unter benötigt, welche in zwei Schichten zu je fünf Stun- Tel. 0 80 31 / 59 08-12 bzw. per Mail unter den den Wahlvorgang von 8 - 18 Uhr betreuen und [email protected]. ab 18 Uhr die Auswertung vornehmen. Die Gemein- de Großkarolinenfeld entlohnt jeden Wahlhelfer mit Die Einteilung der Wahlvorstände wird voraussicht- einem Zehrgeld in Höhe von 35 €. Wahlberechtigte lich Ende Juli (noch vor Beginn der Sommerferien) Mitbürger (deutscher Staatsangehöriger, mindestens erfolgen. 18 Jahre alt und seit mindestens drei Monaten im Christian Baumann

„Keine Ahnung, wie es weitergeht …?“

Kostenfreie Hilfe für einen guten Klassenübertritt, für einen gelungenen Schulabschluss oder für per- sönliche Unterstützung: In Großkarolinenfeld gibt es seit neun Jahren für Schü- ler und Jugendliche das ehrenamtliche Patenprojekt „Jugend in Arbeit“. Vielen Schülerinnen und Schü- lern konnte damit schon geholfen werden. Sie mach- ten gute schulische Fortschritte und teils erstaunliche, positive persönliche Entwicklungen. Manche Ausbil- dungsplätze wurden erst mit Hilfe der Patinnen und Paten für die Jugendlichen gut schaffbar. Für Schüler ab der siebten Klasse und Jugendliche, die Unter- stützung benötigen beim Lernen, für ihren Schulab- schluss, ihrer Berufsfindung oder während der Ausbil- dung steht die „Patenprojekttüre“ immer offen! Bitte meldet euch bei Projektleiterin Silvia Schütz oder bei Sabine Weigl (Jugendarbeit an Schulen) in der Max-Joseph-Mittelschule Großkarolinenfeld. Hansen, seit 33 Jahren Leiterin des Rosenheimer Kin- oder gerne in die Patengruppe „hineinschnuppern“ Wir sind vor Ort – wir beraten und helfen euch gerne, derheimes, hatte die Gruppe der Ehrenamtlichen ei- möchten, wenden Sie sich bitte an die Projektleite- vertraulich und unkompliziert! ne Fachfrau aus der Praxis als qualifizierte und mitrei- rin Silvia Schütz oder an den Koordinator der Gruppe Dieses Jahr fand der jährliche zweitägige Workshop ßende Dozentin. Auch der Austausch unter den Paten Alfred Schellmoser, Telefon 0 80 31 / 5 05 02. der ehrenamtlichen Patinnen und Paten des Patenpro- fand wieder ausreichend Platz und sorgte für eine hei- Silvia Schütz: Mo-Do vormittags, jektes „Jugend in Arbeit“ wieder am Pelhamer See tere und angenehme Stimmung unter den Ehrenamt- Telefon 0 15 73 - 2 66 75 80 in statt. Im schönen Tagungshotel See- lichen. oder [email protected]. blick wurden wichtige und hilfreiche Themen der Pa- Falls Sie Interesse an ehrenamtlicher Arbeit mit Schü- Silvia Schütz tenaufgaben bearbeitet und mit Dozentin Wilhelmine lern und Jugendlichen aus unserer Gemeinde haben Projektleiterin Patenprojekt „Jugend in Arbeit“

Reisach 8 83512 Wasserburg Tel. 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax 0 80 71 - 922 76 71 Baumschule www.zaubergarten-ried.de Garten- u. Landschaftsbau - Floristik [email protected]

Rosenmonat Juni – 10 % auf alle Rosen

Seite 8 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Aus dem Bauamt

Schmutzwasser-Hauptpumpwerk Ausbau der Wendelsteinstraße in Tattenhausen schreitet voran -Mitte und -Süd

Die Fassade ist fertiggestellt. Die Elek- in Betrieb gehen. Als letzte Maßnah- Bereits 2011 wurde der Nordteil der ten Geh- und Radweg auf der West- troinstallation und die Pumpen sowie me sollen die Außenanlagen herstellt Wendelsteinstraße vom schienenglei- seite der Wendelsteinstraße. Die Fahr- die hydraulischen Leitungen werden werden. Die endgültige Fertigstel- chen Bahnübergang bis zur Einmün- bahnbreite soll sechs Meter betragen gerade installiert. Im Anschluss daran lung der Hauptpumpstation in Tatten- dung der Hochgernstrasse ausgebaut und östlich anschließend wird ein ein kann der Umschluss der Druckleitung hausen wird voraussichtlich im Herbst und erstmalig hergestellt. Nunmehr Meter breiter Seitenstreifen gebaut. von der provisorischen Pumpe erfol- 2017 erfolgen. hat der Gemeinderat am 29.11.2016 Der Gemeinderat wird voraussichtlich gen und die Hauptpumpstation kann Wolfgang Osterloher beschlossen, auch den Bereich ab in seiner Sitzung am 26.9.2017 end- der Einmündung Hochgernstras- gültig über die Ausbauplanung ent- se bis zur Rosenheimer Straße (Kreis- scheiden, anschließend wird eine An- straße RO 19) auf einer Länge von ca. liegerversammlung durchgeführt, in 590 Meter auszubauen. Dabei ist an- deren Rahmen nicht nur die Planung gedacht, die Wendelsteinstraße-Mit- detailliert vorgestellt werden soll, te und -Süd in diesem Jahr zu planen sondern auch die Abrechnungsmo- und im Zuge der Ausschreibung für dalitäten in Bezug auf den von den den Ausbau der Straßen in Großka- Anliegern zu entrichtenden Erschlie- rolinenfeld Süd (Lärchenweg, Linden- ßungsbeitrag erläutert werden. weg-West und -Ost, Eichenweg-Süd, Buchenweg, Birkenweg und Tannen- Änderung der Ausbauplanung weg) als Gesamtpaket Ende 2017 aus- für den Eichenweg-Süd zuschreiben. Die Straßenbaumaßnah- Der Eichenweg-Süd soll nunmehr men werden dann in den Jahren 2018 größtenteils innerhalb der bestehen- und 2019 realisiert. Im Zuge des Stra- den Grenzen ausgebaut werden. So- ßenausbaus sollen auch die Ver- und mit kann eine Fahrbahnbreite von Entsorgungsleitungen saniert bzw. er- 5,75 m und eine Gehwegbreite zwi- DSL-Ausbau im Außenbereich – Vertrags- neuert werden. Mit der Planung wurde schen ca. 1,20 m und 1,30 m reali- abschluss mit Telekom Deutschland das Ingenieurbüro Roplan aus Rosen- siert werden. Der Gemeinderat wird heim beauftragt. Der Bau- und Um- sich voraussichtlich in seiner Sitzung Kürzlich wurde mit Telekom Deutsch- mit Glasfasertechnik zu erschließen. weltausschuss hat sich bereits mit ver- am 27.6.2017 noch einmal mit den land im Rathaus der Gemeinde Groß- Hierbei wird ein Erschließungsgrad schiedenen Planungsvarianten befasst Ausbauplanungen für den Lärchen- karolinenfeld ein Vertrag über den zwischen 30 Mbit/s und 100 Mbit/s er- und favorisiert derzeit eine Lösung mit weg, Lindenweg-West und -Ost, Ei- DSL-Ausbau im Außenbereich abge- reicht. Außerdem wird im Bereich Ja- einem drei Meter breiten, kombinier- chenweg-Süd, Buchenweg, Birkenweg schlossen. Die Telekom hat nunmehr rezöd/Deutelstätt ein Kabelverzweiger und Tannenweg befassen, bevor dann 18 Monate Zeit, um die Bereiche neu errichtet und mit VDSL-Technik noch vor der Sommerpause die Anlie- • Lehen/Rann ausgestattet. Auf der Grundlage des gerversammlungen stattfinden wer- • Zweckstätt/Ester/Ametsbichl/ Programms zur Förderung von Hoch- den. Alsterloh/Hilperting geschwindigkeitsnetzen im Freistaat Markus Czaja • Haslau/Bach/Buchrain/Gröben/ Bayern erhält die Gemeinde hierfür ei- Gutmart/Hohenaich ne Zuwendung in Höhe von 512 000 €, • Nagelstätt/Ried/Mühlbach sodass sie noch Eigenmittel in Höhe V.l.: Regiomanager Norbert Kreier von Telekom Deutschland, Erster Bürgermeis- • Kirchsteig/Auberg/Frauenholz/Öd/ von 128 000 € aufwenden muss. ter Bernd Fessler sowie Breitbandpate Schwaig/Rott/Linden Gemeinderat Franz Dußmann, im Hin- • Stolz/Ödenhub Markus Czaja tergrund Bauamtsleiter Markus Czaja

Sommer- Bei uns finden Sie alles rund ums Radl! Öffnungszeiten ab 15. März 2015 Mo - Fr 9 - 12 Uhr Von normal … 14 - 19 Uhr Sa 9 - 15 Uhr

Rudi Demuth … bis spezial [email protected] • www.radlalm.de mit individueller Anpassung Waldmeisterstraße 2a 83109 Großkarolinenfeld Tel.: +49 (0)8031 - 352 91 28 Fax: +49 (0)8031 - 352 91 29 Mobil: 0179 - 78 71 701 Parkplätze vor der Tür • Teststrecke zum „Probe-Radln“ • 200m2 Ausstellungsfläche

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 9 Aus dem Bauamt

Änderung des Bebauungs- plans „Ortszentrum“

Für den Neubau des Rathauses ist es notwendig, den Bebauungsplan „Ortszentrum“ im Bereich zwi- schen dem Erlbach, dem Karolinenpatz und der Kol- bergstraße zu ändern (s. Lageplan). Der Gemeinderat hat daher in seiner Sitzung am 28.3.2017 beschlos- sen, ein entsprechendes Änderungsverfahren durch- zuführen. Allgemeines Planungsziel ist der Neubau eines Rathauses mit Platzgestaltung sowie die Ände- rung von öffentlichen Verkehrsflächen. Wir möchten bereits zum jetzigen Zeitpunkt ausdrücklich darauf hinweisen, dass nach der Zustimmung des Gemein- derats zum Vorentwurf des Rathausneubaus in Kürze (genaues Datum stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest) eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlich- keit vorgesehen ist. Wir bitten Sie daher, Ihre Auf- merksamkeit den gemeindlichen Anschlagtafeln zu widmen oder unmittelbar im Bauamt nachzufragen. Markus Czaja

Alter Bauhof abgebrochen

Nach langen Vorbereitungen und Planungen wur- Baggerbetrieb Engl aus Großkarolinenfeld war hier- Stromversorgung nur über das abgebrochene Ge- de am 3.4.2017 mit der Baufeldfreimachung für zu der wirtschaftlichste Bieter und hat die Arbeiten bäude sichergestellt war. Das gemeindliche Archiv, das neue Rathaus begonnen. Hierzu wurde der al- ausgeführt. Zur Freimachung musste auch ein neuer das seinen Platz ebenfalls im Gebäude hatte, wur- te Bauhof/Feuerwehrhaus abgebrochen. Die Firma Hausanschluss am Rathaus installiert werden, da die de provisorisch in Container umgelagert und an der Bahnhofstraße aufgestellt. Die Gesamtkosten der Bau- feldfreimachung belaufen sich bislang auf ca. 45 100 €. Bis zum Baubeginn für das Rathaus sind noch Strom- und Kanalleitungen aus dem Baufeld in den Karolinen- platz und die Kolbergstraße zu verlegen.

Max Huber

u Opel Corsa E Jahreswagen ab 9900,- € u Urlaubs-Check nur 19,- € Elektro u Unfallinstandsetzung in eigener Lackiererei Fuhrmann u HU*/AU täglich (*nach §29 StVZO, durchgeführt von externen Prüfingenieuren) Telekommunikation u Klimaservice: Klimaanlage prüfen – kostenlos! Netzwerktechnik Blitzschutztechnik u Autoglas kostenlos** (**Bei Teilkaskoversicherung Stetten 2A • 83104 Tuntenhausen/Ostermünchen -Elektroinstallationen Telefon: 0 80 67-12 52 • E-Mail: [email protected] bei fast allen Versicherungen) u www.automobile-daxenbichler.de EU-Jahreswagen verschiedener Hersteller kurzfristig verfügbar Elektro Jürgen Fuhrmann Rosenheimer Str. 5 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 23 57 82 Mobil 01 75 / 2 41 11 01

Seite 10 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Aus dem Bauamt

Backofen an neuen Standort versetzt

Am 2.5.2017 wurde der Brotbackofen an seinen men und vor allem an den gemeindlichen Bauhof, heimer, geboren in Alsenborn Pfalz, heiratete, bau- neuen Standort zwischen der Grundschule und dem der die aufwendige und schwierige Versetzung des te in der Pfälzerstraße ein Haus. Sein Sohn Adam Kolbererplatz umgesetzt. Der Ofen, der seit Septem- Ofens problemlos ausgeführt hat. Göhly, 1811 in Großkarolinenfeld geboren, heirate- ber 2000 neben dem Rathaus seinen Platz hatte, te 1834 und baute sein Haus an der Max-Josef-Stra- kann an seinem neuen Standort gut in verschiedene Ursprünglich stand der Ofen in der Max-Josef-Stra- ße, heute Haus Nr. 13. Zu gleicher Zeit müsste auch Festlichkeiten am Kolbererplatz mit eingebunden ße. Friedrich Göhly, geboren in Ellemostheim Pfalz, der Backofen gebaut worden sein. Damals gab es werden. Ein großer Dank geht an die beteiligten Fir- der im Oktober 1802 in Großkarolinenfeld Elise Nun- noch keine Bäckerei, sodass verschiedene Anwesen- besitzer einen eige- nen Backofen hat- ten. Im Jahre 2000 verkaufte Frau Sei- fert, geb. Göhly, das Anwesen und der Backofen wur- de vom Bauhof zum Gemeindeamt transportiert. Jeden- falls dürfte es sich bei dem Backofen um eines der ältes- ten Gebäude von Großkarolinenfeld handeln.

Max Huber/ Heribert Greiner

Ab Freitag, den 09.06.17 geht‘s wieder los mit unseren beliebten Wennst mi liab frogsd Grillabenden bau i da a oan Montag & Freitag! Leckere Grillschmankerl wie Steckerlfisch, Spareribs, Steaks, Salatbuffet und noch mehr … Nur bei schönem Wetter! Bahnhofstr. 9 • 83135 Schechen 0160 / 968 785 06 Di & Mi Ruhetag www.ofenbau-rosenheim.de [email protected] Tel. 0 80 67 - 203 Austausch bei Tuntenhausen von alten Heizeinsätzen www.filzenklas.de

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 11 Infos aus der Schule

GS-Fußballturnier Handballturnier der Klassen 8 bis 10

In der Faschingswoche fand wieder das mannschaft musste sich aus Personal- traditionelle Handballturnier statt. So not mit dem Bürgermeister Bernd wurden am Unsinnigen Donnerstag in Fessler und zwei ehemaligen Schü- zwei Gruppen die Teilnehmer für das Fi- lern verstärken. Dennoch wogte das nale ermittelt. In der Gruppe 1 setzte ausgeglichene Finale hin und her. Die sich die Mannschaft der beiden 10. Klas- Lehrermannschaft konnte erst kurz vor sen souverän durch und unterstrich da- Schluss durch ihren Spielmacher Ste- mit ihre Rolle als Geheimfavorit: fan Hüller den Ausgleich zum 9:9 er- Punkte Tore zielen. Im entscheidenden Siebenme- 1. 10 M 6 +29 terwerfen setzte sich die 10M auch 2. 9a 3 + 9 dank ihres überragenden Torwarts Ma- 3. 8bM 0 -38 thias Waldleitner schließlich mit 11:10 Die Gruppe 2 wurde von der Lehrer- durch. Die Zuschauer sahen ein pa- Eine Auswahl der dritten und vierten die Kids unentschieden, wie man sich mannschaft gewonnen, die sich gegen ckendes und hochklassiges Finale, wel- Klassen der MJS nahm am 29. März auch gegen Prien remis trennte. Einen aufopferungsvoll kämpfende Teams ches einen verdienten Sieger fand. an der Vorrunde des landkreisweiten Sieg gab‘s gegen die Astrid-Lindgren- durchsetzte: Platzierungsrunde: Fußballturniers der Grundschulen teil. Grundschule Rosenheim. Dies ergab Punkte Tore Spiel um Pl. 5 8a – 8bM 5 : 0 Dabei zeigte die zusammengewürfel- am Ende einen achtbaren vierten Platz, 1. Lehrer 6 +20 Spiel um Pl. 3 9a – 9M 7 : 9 te Mannschaft, die vom Fußball-Lai- der für die Qualifikation zur Endrun- 2. 9M 3 +-0 Finale Lehrer – 10M 10 : 11 en Kai Hunklinger trainiert wurde, eine de leider nicht ausreichte. Hunklinger 3. 8a 0 -20 Unser Dank gilt allen Teilnehmern für beeindruckende Leistung und steiger- übernahm nach dem Turnier die volle Die Final- und Platzierungsspiele fan- den Einsatz und die fairen Spiele, un- te sich von Spiel zu Spiel. Gegen die Verantwortung und stellte seinen Trai- den am Freitag vor den Ferien in der serem Schiedsrichter Niki Peric für die späteren ersten beiden Mannschaften nerposten zur Verfügung. Das wichtigs- 5. und 6. Stunde vor statt. Die Klas- souveräne Spielleitung sowie unserem aus Rott bzw. war keiner- te war wie immer, dass die Kinder Spaß sen 5 bis 10 sorgten für eine stattli- Bürgermeister, der wie jedes Jahr mit lei Kraut gewachsen; gegen den spä- hatten und sich niemand verletzte. che Kulisse. Das Finale stand lange Zeit vollem Einsatz dabei war. teren Turnierdritten spielten Kai Hunklinger auf des Messers Schneide. Die Lehrer- Michael Elzenbeck

Schreibworkshop an der MJS Wie schon im letzten Schuljahr, besuchte auch heu- ten. Anschließend folgte die Lesung aus dem bereits er wieder ein Chamisso-Preisträger die Max-Joseph- erwähnten Buch des Autors und dann ging es schon Mittelschule und gestaltete mit Schülerinnen und ans Schreiben selbst. Ein Schreib-warm-up sollte den Schülern aus den 9. und 10. Klassen einen Work- Schülern helfen, ins Handwerk des Schreibens zu shop rund um´s Schreiben. Der Schriftsteller Matthias kommen. „Schreibe zehn Minuten lang, ohne aufzu- Nawrat ist in Polen geboren und kam als Zehnjähri- hören“, lautete der Arbeitsauftrag von Matthias Na- ger mit seiner Familie nach Deutschland, wo er rasch wrat. Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunt, und ehrgeizig Deutsch lernte, die Schule absolvierte wie schnell man doch in einen Schreibflow kommen und schließlich studierte. Sein Buch „Die vielen Tode konnte. Unter dem Thema „Meine verrückte Fami- unseres Opas Jurek“, aus dem er den Schülern ein lie“ brachten die Teilnehmer des Schreibworkshops tate, Videokameras und verrückte Opas entstand. Im Kapitel vorlas, handelt von genau dieser Zeit des schließlich dann noch eigene Geschichten zu Pa- Namen der Schulfamilie der MJS bedanken wir uns Aufbruchs aus der Heimat. Zu Beginn des Work- pier bzw. auf den Bildschirm. Eine komische, lusti- ganz herzlich bei Matthias Nawrat für den interes- shops durften die Schülerinnen und Schüler von ih- ge und auch dramatische Mischung verschiedenster santen und kurzweiligen Schreibworkshop. ren eigenen Vorlieben für Bücher und Filme berich- Texte rund um Campingausflüge, Sauerkraut, Filmzi- Andrea Mayer

0171-4151700 08031-920300 Höchste Ausbildungsqualität für Ihre Sicherheit auf unseren Straßen!! Dimmlingweg 7 83109 Großkarolinenfeld Unterricht: Mo und Mi ab 19:00, Anmeldung: Mo und Mi ab 18:30 www.fahrschule-lang.de

Seite 12 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Infos aus der Schule

Schultheater „Mountain“

Identifikation und Integration die einzelnen Stationen des Weges mit eigenen Er- den Grundschulchor unter der Leitung von Gabrie- Was macht uns aus? fahrungen zu verknüpfen und sich mit den Darstel- le Gröbmeier, den Theaterverein Großkarolinenfeld Wer ist wir? lern auf die Reise zu einem neuen WIR zu begeben. und den Förderverein der Max-Joseph-Schule. Die Welche Werte sind uns wichtig? Junge Menschen unterschiedlichster Herkunft, teils Premierenbesucher, unter ihnen der Landtagsabge- Gibt es etwas, das uns alle miteinander verbindet? aus Bayern, aber auch mit Migrations- und Flucht- ordnete Otto Lederer, der stellvertretende Landrat Ausgehend von diesen Fragen hat sich die Theater- hintergrund, führten die Zuschauer zum Kernsatz des Kreises Ebersberg, Martin Esterl und Bürgermeis- gruppe der Mittelschule in Großkarolinenfeld mit den der Aufführung: „ Die Würde des Menschen ist un- ter Bernd Fessler spendeten kräftigen Applaus. Themen „Identität und Integration“ auseinanderge- antastbar!“ Unterstützt wurde das Theaterprojekt setzt. Rektor Sven Friedel bezeichnete es als wichtige durch den musikalischen Leiter Jürgen Stahlberg, Sven Friedel Aufgabe von Schule, zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen und Probleme sachlich aufzuarbeiten. Unter der Regie von Elisabeth Fessler und Ekateri- na Malkova wurde von den Schülern der Jahrgangs- stufen fünf bis neun ein neues Theaterstück namens „Mountain“ entwickelt. Eigene Ideen, persönliche Erlebnisse und Eindrücke der Schüler wurden in ei- nem Workshop gesammelt, von den Regisseurin- nen zusammengefügt, geprobt und schließlich in ei- ner Premiere und vier Schulaufführungen, zu denen auch Klassen benachbarter Schulen eingeladen wa- ren, aufgeführt. Eindrucksvoll begaben sich die jun- gen Künstler gemeinsam mit dem Publikum auf eine Bergwanderung. Die Zuschauer wurden eingeladen,

Die Vollversammlung der MJS gratuliert einem ganz besonderen Mitglied der Schulfamilie

Am 2. Mai fand an der Max-Joseph-Mittelschule de diese musikalisch von Barbara Posch (5b), die der, stellvertretend für alle Klassen, die Klassenspre- wieder eine Vollversammlung statt. Eingeleitet wur- Beethovens Ode an die Freude auf ihrer Querflöte cher unterschrieben hatten. Ferner gab es noch zwei vortrug. Konrektor Kai Hunklinger griff den Einheits- sportliche Ehrungen. Die Sieger des Handballtur- gedanken, der sich in diesem Stück wiederspiegelt, niers der MJS, die Mannschaft der Klassen 10a und auch in seinen Begrüßungsworten auf. Weitere Ta- 10b, bekamen den lang ersehnten Pokal in ihre Hän- gesordnungspunkte der Vollversammlung stellten de. Außerdem wurde das Snowboardteam der MJS die Präsentation der Opernwerkstatt, welche Schü- um Linus Angstl, Tim Huthmacher, Lukas Hohenad- ler der Klasse 5b übernahmen sowie das Resümee ler und Marinus Maicher für ihre hervorragenden der Faschingsfeier von den Schülersprechern, dar. In- Plätze in Team- und Einzelwettbewerben bei zwei mitten der Vollversammlung kam es dann zum ei- Schulwettkämpfen geehrt. Mit einem Ausblick auf gentlichen Höhepunkt. Konrektor Kai Hunklinger die kommenden Wochen der Abschlussprüfungen gratulierte im Namen der ganzen Schulfamilie unse- an der Mittelschule beendete Kai Hunklinger sodann rer treuen, ehrenamtlich tätigen Vorleserin Frau Ro- die Vollversammlung. thmayer zum 85. Geburtstag. Als kleine Geste wur- de ihr eine große Geburtstagskarte überreicht, auf Andrea Mayer

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 13 Infos aus den Kindergärten

Sie arbeiten gerne mit Kindern? Wie wäre es dann als Tagesmutter bzw. Tagesvater?

Die Kindertagespflege zeichnet sich elle Bedürfnisse und Vorlieben einzu- mit dem Kreisjugendamt, das zustän- Regelmäßige Netzwerktreffen dienen durch eine liebevolle, kindgerechte gehen und so das jeweilige Tageskind dig für die Vermittlung der Tagesmüt- dem Erfahrungsaustausch der Kinder- und sehr individuelle Betreuung und gezielt sprachlich, körperlich (Moto- ter und -väter im Landkreis Rosenheim tagespflegepersonen untereinander Förderung der Tageskinder im Alter rik) und sozial zu fördern. Kindertages- ist. Kindertagespflegepersonen erhal- und der internen Fortbildung. von 0 bis 14 Jahren aus, wobei über- pflegepersonen arbeiten professionell ten eine laufende Geldleistung vom wiegend Kinder unter drei Jahren be- organisiert und bieten eine hochwer- Jugendamt. Hierfür wird vom Jugend- Interesse gefunden? Dann wenden Sie treut werden. Die Kindertagespflege tige Betreuung und Bildung der Tages- amt von den Eltern ein Kostenbeitrag sich bitte unter der Tel.-Nr. 0 80 31 / stellt die familienähnlichste Form der kinder. Sie qualifizieren sich durch ei- erhoben, der in etwa dem Kostenbei- 3 92-25 27 an Frau Backes vom Kreis- Kindertagesbetreuung dar. Besonders ne halbjährige Grundausbildung nach trag für einen Krippenplatz entspricht. jugendamt Rosenheim. hervorzuheben sind hierbei die sanf- den Richtlinien des Bayerischen Kin- te Eingewöhnung, kleine Betreuungs- derbildungs- und -betreuungsgeset- gruppen mit konstanter Bezugsperson, zes, die in Wochenendblöcken und am der familiäre Charakter, die Einbin- Abend stattfindet (die Kosten hierfür, dung ins alltägliche Familienleben können teilweise erstattet werden). Vorankündigung und die meist flexiblen und bedarfso- Nach einer grundsätzlichen Überprü- Kostenloser Informationsabend rientierten Betreuungszeiten. Der klei- fung der Räumlichkeiten und der fami- am Donnerstag, 16. November ne Betreuungsrahmen ermöglicht es liären Situation durch das Jugendamt von 18.30 bis 21 Uhr den Tageskindern (und auch den El- wird eine befristete Pflegeerlaubnis er- im Kath. Bildungswerk in Rosenheim. tern), eine persönliche Beziehung zur teilt, die alle fünf Jahre erneuert wer- Tagesmutter bzw. zum Tagesvater auf- den muss. Zusätzlich gewährleistet Die Anmeldung zum Infoabend erfolgt direkt bei der Kursverwaltung zubauen. Tagesmütter oder Tagesväter jede Kindertagespflegeperson eine im Bildungswerk Rosenheim, haben die Möglichkeit, auf individu- kontinuierliche, enge Zusammenarbeit Tel. 0 80 31 / 21 42-18, E-Mail: [email protected].

Der nächste Qualifizierungskurs beginnt im Februar 2018. Spielgruppe Tattenhausen Kindergarteneinstieg leicht gemacht!

Die Spielgruppe „Igelkinder“ im Ortshaus Tattenhausen sucht für den Herbst CPL-Plano-Weisslack 50% 2017 kleine Abenteurer ab zwei Jahren zum gemeinsamen haarstudio sparen Türblatt € 59,- • Spielen und Lachen Zarge € 80,- • Basteln und Malen maria boden Stil-Weisslack • Singen und Tanzen Türblatt € 119,- • Brotzeitmachen und natürlich gaaaanz viel Spaß haben. Efeustraße 4 Zarge € 90,- 83109 Großkarolinenfeld Wir treffen uns jeden Montag und Mittwoch bzw. jeden Dienstag und Freitag Design-Weisslack von 9-12 Uhr; Schnuppertag kann gerne vereinbart werden. Telefon 0 80 31 / 9 53 61 Die Mutter-Kind-Gruppe hat auch noch wenige Plätze frei. Treffpunkt immer www.haarstudio-boden.de Türblatt € 119,- Donnerstag von 8.45-11 Uhr. Seid ihr neugierig geworden? Zarge € 90,- Dann meldet euch bitte bei Sabine Schönhofer, Tel. 0 80 67 / 2 65. Damen und Herren Sabine Schönhofer Biosthetik Lieferbar sofort oder innerhalb weniger Tage!

Natursteinarbeiten Pflasterarbeiten Wasseranlagen Pflanzungen Garten- & Baumpflege

Planung Mauerstärke 14,0 cm 86,0 x 198,5 cm, Türblatt: Maße

0 80 35/ 90 71 50

Seite 14 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Infos aus den Kindergärten

Familienverein Großkarolinenfeld Frühling im Familienverein

Der Winter ist vorbei und alle Kinder jedes Ei legten sie ein Ein-Cent-Stück. haben sich sehr auf Ostern gefreut. Anschließend durfte einer nach dem Im Wichtelland waren die Kinder mit anderen sein Ei nehmen und nochmals Feuereifer dabei, Ostereier anzumalen runterrollen lassen. Spannung pur! Da und Osternester zu basteln. Natürlich jeder hoffte, nicht getroffen zu werden hat der Osterhase in solch schöne Nes- und wenn, dann nur so, dass das Geld ter gerne etwas hineingelegt und ver- auf dem Ei liegen bleibt. Rutschte es steckt. Auch die Kinder der Mittags- runter, gehörte das Geld dem anderen betreuung haben viel zu tun gehabt. Kind. Wer die meisten Cent-Stücke ge- Neben dem Osternester Suchen durfte holt hat, war der Gewinner. das traditionelle Oarscheibn natürlich Und nun geht es dem Ende des Spiel- nicht fehlen. Für alle, die es nicht ken- gruppen-/Schuljahres zu. Für den Fa- nen: Über eine 1-2 m lange Rinne oder milienverein gibt es in diesem Jahr ein nem Wetter feiern wir auf der Wiese chen nicht fehlen. Ab 16.30 Uhr be- zwei parallel nebeneinander liegende besonderes Ereignis. Wir dürfen un- zwischen den Kirchen, bei schlechtem kommen wir Besuch von den beiden Besenstiele/Rechen lässt man Eier auf ser 30-jähriges Jubiläum feiern, zu- Wetter weichen wir in den kath. Pfarr- Clowns RigoL & tOrF. Neben schönem einen etwas abschüssigen Untergrund dem 20 Jahre Mittagsbetreuung. Un- saal aus. Neben Aufführungen der Wetter wünschen wir uns viele Besu- rollen. Nacheinander ließ jedes Kind ser Fest wird am Freitag, den 7. Juli Spielgruppenkinder und der Mitti-Kin- cher. sein eigenes Ei in die Wiese rollen. Auf ab 14.30 Uhr stattfinden. Bei schö- der dürfen natürlich Getränke und Ku- Martina Schildhauer

Kinderhaus Pusteblume

Ein Märchentraum soll in Erfüllung gehen – oder: Die Kinder vom Kinderhaus Pusteblume suchen Spender

Die 134 Kinder, die derzeit das Kinderhaus Pusteblu- meinde als Träger des Kinderhauses ist, vorbehaltlich me am Erlbachweg besuchen, wünschen sich für ihr eines noch erforderlichen Gemeinderatsbeschlusses, Gartengelände einen Aussichtsturm mit Rutsche. bereit, sich an den Gesamtkosten zu beteiligen. Aus den vier Angeboten, die eingeholt wurden, ist der „Märchentraum“ (siehe Skizze) unser Favorit. Liebe Einwohner von Großkarolinenfeld, liebe Ge- Um das Wunschobjekt finanziell stemmen zu kön- werbetreibende, wir bitten euch um finanzielle Un- nen, sind wir auf Spenden angewiesen.Die Kinder terstützung für unser Projekt „Märchentraum“. werden ihren Beitrag über einen Verkaufsstand mit Die Gemeindekasse übermittelt euch gerne die Kon- Selbstgemachtem leisten. Über die Elternschaft wol- toverbindung. len wir Firmen um Spenden bitten. Der Bauhof wird Herzlichen Dank! bei den Aufbauarbeiten tatkräftig mithelfen. Die Ge- Simone Scheuner

Der Tigerhasen-Kurs

Nach den tollen Erfahrungen der letzten Jahre durf- in Rollenspielen verschiedene Wege und Möglichkei- ten sich auch dieses Mal wieder die Vorschulkinder ten, mit solch schwierigen Situationen richtig umzuge- von Kinderhaus Pusteblume und vom Tattenhause- hen. Das gibt Sicherheit. Durch das gestärkte Selbstbe- ner Spatzennest auf den Tigerhasen-Kurs freuen. Die wusstsein der Vorschulkinder ist eine gute Grundlage erste Stunde wurde bereits mit Spannung erwartet. für den kommenden Schulalltag geschaffen. Als Grundlage für den Kurs dient die aufregende Ge- Die Kinder waren während der ganzen Zeit mit vol- schichte eines ursprünglich jungen Angsthäschens, lem Eifer und vor allem großem Spaß bei der Sache das am Ende der Erzählung zum selbstbewussten Ti- und konnten viele neue Erfahrungen sammeln. Hier- gerhasen wird. für bedankt sich das Kinderhaus Pusteblume beim In den insgesamt vier Einheiten geht es vor allem dar- Team der Kampfsportschule Kornhass sowie bei um, die Kinder mit Hilfe von Rollenspielen auf mögli- der Sparkassen-Stiftung und hofft darauf, auch im che Gefahren im „Schulalltag“ hinzuweisen. Die Kin- nächsten Jahr wieder Teil des großartigen Projekts der lernen nicht nur, diese zu erkennen – sie erfahren „Tigerhase“ sein zu dürfen! durch beispielhafte Geschichten und aktives Mitwirken Lisa Thalhammer

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 15 Pfarrgemeinde

Weltgebetstag 2017 „Was ist denn fair?“ Jedes Jahr laden christliche Frauen eines um mit Liedern, Gebeten und Aktionen anderen Landes am ersten Freitag im für globale Gerechtigkeit einzutreten. März zum gemeinsamen Gottesdienst Die Inselgruppe der Philippinen ist ein ein. In allen Weltregionen werden diese katholisch geprägtes Land mit 7 100 In- Gottesdienste von Frauen unterschied- seln. Trotz eines Reichtums an Boden- lichen Alters, Herkunft und Konfessio- schätzen herrscht eine soziale Ungleich- nen vorbereitet. Damit leisten sie einen heit. Große Teile der Bevölkerung leben wichtigen Beitrag für ökumenisches in Armut. Der Weltgebetstag ist eine Miteinander und mehr Geschlechterge- weltweite, ökumenische Basisbewe- rechtigkeit in der Kirche. Zum diesjähri- gung christlicher Frauen und wird be- nach philippinischen Rezepten gekoch- sucher dann wie jedes Jahr besinnlich gen Weltgebetstag luden philippinische reits seit vielen Jahren in Großkarolinen- ten Speisen aufzutischen. Nach dem auf den Heimweg zu schicken. Frauen ein. Unter dem Motto „Was ist feld gefeiert. Als das Lied „Der Tag ist gemeinsamen Mahl wurde von Frau Re- denn fair?“ kamen Gläubige aller Kon- um, die Nacht kehrt wieder,“ verklun- gina Gaa ein landestypisches Märchen Weltgebetsteam fessionen im kath. Pfarrsaal zusammen, gen war, halfen alle zusammen um, die erzählt, um die Besucherinnen und Be- unter der Leitung von Regina Gaa

Evang.-Lutherische Kirchengemeinde Ev. Gemeinde liefert Lebensmittel der Bad Aiblinger Tafel nach Großkarolinenfeld Seit August 2011 haben bedürftige Bür- Lebensmittelausgabe ist jeden Freitag • Menschen, die trotz einer Arbeits- Wo können Sie sich anmelden? gerinnen und Bürger in Großkarolinen- von 9.15 bis 9.30 Uhr am Evangelischen stelle zu wenig zum Leben haben Mit Ihren Unterlagen (Personalausweis feld die Möglichkeit, Lebensmittel der Pfarrstadl in Großkarolinenfeld, Karoli- • Menschen, die auf Hartz IV oder und alle Einkommensnachweise) im Tafel Bad Aibling über ein Team der Ini- nenplatz 1. ALG II angewiesen sind Evang.-Luth. Pfarramt, Karolinenplatz 1, tiative „Hilfe auf Augenhöhe“ zu bezie- • Alleinerziehenden 83109 Großkarolinenfeld hen. Für den ehrenamtlichen Transport Wem hilft die Tafel? • Kinderreichen Familien Dienstags 9.30 - 11.30 Uhr stellt der Turn- und Sportverein Bus und • Menschen, die vorübergehend in • Rentnerinnen und Rentnern mit Donnerstags 15.30 - 17.30 Uhr Fahrer zur Verfügung. Not geraten sind niedrigem Einkommen Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57

… für Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter

Erziehung ist eine großartige, aber auch schwierige Aufga- Evangelisch-Lutherisches Pfarramt 24.06. Alpenrosenblüte in Osttirol be. Eltern mit großen und kleinen Kindern wissen um die Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57 Kals-Defereggental Anforderungen, vor die sie täglich gestellt werden. [email protected] 22.07. Naturpark Puez Geisler - Wir von FamilienZeit wollen Sie begleiten, mit Vorträgen Wichtiger Hinweis: Alleinerziehende und Tafelbezieher erhalten Peitlerkofel - Würzjoch und Gesprächen. Wir freuen uns auf Sie! bei allen Veranstaltungen von „Familien-Zeit“ freien Eintritt! 12.08. Kaunertal – Gepatsch Der Familienbeirat: Uwe Schrader, Henri Sommer, Sonja Ull- Stausee - Weißseeferner Vom Elternsein im Märchen mann-Neuhold, Gesine Wronski, Pfarrer Richard Graupner, 02.09. Eggental – Canazei – Sella Cornelia Opitz. Märchenseminar mit Gerburga Metschkol 09.09. Neuschwanstein & Wiesk. Verantwortlich: Dipl.-Rel.päd. Cornelia Opitz und Cornelia Opitz 23.09. Rossbrand Panoramastr. Tel. 0 80 31 / 8 934 11 Freitag, 6. Oktober von 19 - 22 Uhr 14.10. Paznauntal – Galtür [email protected] im Evang. Pfarrstadl 29.10. Schlemmerschifffahrt auf der Altmühl

• Fachgerechte Diagnose/Reparatur 15.06.-18.06. Berlin mit IGA, von PKW bis Transportern, Spree-Schifffahrt, Potsdam Anhängern und Wohnmobil 28.06.-04.07. Südengland • BMW Jung-/Oldtimer Kent, Sussex & London Instandsetzung und Verkauf 14.07.-16.07. Bernina Express • TÜV/AU im Haus 24.08.-27.08. Lüneburger Heide • Unfall- und Autoglas- Instandsetzung 14.09.-17.09. Burgund 30.09.-03.10. Perlen Istriens Leonhard 07.10.-08.10. Törggelen Südtirol Krichbaumer ______

KFZ-Meisterwerkstätte Max Hollinger Gröben 1 Omnibusunternehmen GmbH 83109 Großkarolinenfeld Ellmosen 33 – Bad Aibling Tel. 08067 / 88 17 70 Telefon 08061 – 7257 Mobil 0174 / 33 17 235 www.hollinger-bus.de www.krichbaumer.autofitpartner.de

Seite 16 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Evang.-Lutherische Kirchengemeinde

Gottesdienste / Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Sonntag, 11.6. Kirchengemeinde Großkarolinenfeld 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Dürr), Karolinenkirche Wir sind für Sie da Donnerstag, 15.6. 19.30 Uhr Öffentl. Kirchenvorstandssitzung, Pfarrstadl Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Sonntag, 18.6. Karolinenplatz 1, 83109 Großkarolinenfeld 9.30 Uhr Gottesdienst (Graupner), Karolinenkirche Tel. 0 80 31 / 90 19 757, Fax 0 80 31 / 90 19 758 Donnerstag, 22.6. E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr FamilienZeit: Elterngesprächskreis mit Cornelia Opitz, Pfarrstadl Website: grosskarolinenfeld-evangelisch.de Freitag, 23.6. Pfarrer Richard Graupner ab 17 Uhr FamilienZeit_Lange Nacht: „Mit Martin Luther durch die Nacht“, Pfarrstadl Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung; Samstag, 24.6. montags nicht zu erreichen 20.00 Uhr „Gitarrenduo Alta Baviera“ (Markus Lohmeier & Thomas Beer), Karolinenkirche Sonntag, 25.6. Pfarramtsbüro Sabine Siegl-Rieder Öffnungszeiten dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr, 9.30 Uhr Gottesdienst (Graupner), Karolinenkirche donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr 9.30 Uhr Ökum. Kindergottesdienst, Pfarrstadl 11.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „Here I stand“, Treffpunkt Karolinenkirche Projekt „Familien-Zeit“ 11.00 Uhr Ökum. Zwergerlgottesdienst, Pfarrstadl Dipl. Rel.-päd. Cornelia Opitz; Tel. 0 80 31 / 89 34 11 Sonntag, 2.7. Mesnerin Gertrud Adam, Tel. 0 80 31 / 52 65 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Opitz), Karolinenkirche 11.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ostermünchen (Opitz), Karolinenkirche Hausmeister Harald Adam, Tel. 0 80 31 / 52 65 Sonntag, 9.7. Vertrauensmann des Kirchenvorstandes 9.30 Uhr Gottesdienst (Höfle), Karolinenkirche Matthias Blaase; Tel. 0 80 31 / 5 00 58 Sonntag, 16.7. Stellvertretender Vertrauensmann des Kirchenvorstandes 9.30 Uhr Gottesdienst (Graupner/Kühn), Karolinenkirche Dr. Helmut Neuberger; Tel. 0 80 67 / 4 25 Dienstag, 18.7. 19.30 Uhr FamilienZeit: Elterngesprächskreis mit Cornelia Opitz, Pfarrstadl Kirchenpfleger und Leiter des Posaunenchors Donnerstag, 20.7. Hans-Joachim Sieck, Tel. 0 80 31 / 5 08 57 19.30 Uhr Öffentl. Kirchenvorstandssitzung, Pfarrstadl Kantorin Annette Steinbauer, Tel. 0 80 31 / 5 98 53 Samstag, 22.7. 19.00 Uhr Akkordeonkonzert mit Marko Sevarlic, Karolinenkirche Bad Aiblinger Tafel in Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 9 01 97 57 Sonntag, 23.7. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung (Graupner), Karolinenkirche Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großkarolinenfeld Sonntag, 30.7. Besondere Veranstaltungen: 9.30 Uhr Gottesdienst (Graupner), Karolinenkirche 24. Juni 2017, 20 Uhr: Konzert „Gitarrenduo Alta Baviera“ (Markus Lohmeier & Thomas Beer) Sonntag, 6.8. 22. Juli 2017, 19.00 Uhr: Akkordeonkonzert mit Marko Sevarlic, Karolinenkirche 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Karolinenkirche 8.–10. September 2017: Reise zur Kunstausstellung documenta 14 nach Kassel (weitere Der Gottesdienst in Ostermünchen entfällt. Informationen auf der Homepage, Anmeldung bis 30.6.) Sonntag, 13.8. 22. September, 20.00 Uhr: Konzert „Mesinke“ 9.00 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche 24. September, ab 11 Uhr: Ökumenisches Pfarrfest Sonntag, 20.8. Regelmäßige (nicht in den Ferien) Veranstaltungen: 9.00 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche Evangelische Kantorei: jeden Montag, 19.30 Uhr im Pfarrstadl. Sonntag, 27.8. Evangelischer Posaunenchor: jeden Dienstag, 19.30 Uhr im Pfarrstadl. 9.00 Uhr Gottesdienst, Karolinenkirche Seniorennachmittag: jeden Dienstag, 14.00 Uhr im Pfarrstadl.

Regelmäßige Gottesdienste: Hauptgottesdienst: Sonntag, 9.30 Uhr in der Karolinenkirche. Am 1. Sonntag im Monat sowie an Festtagen mit Feier des Heiligen Abendmahls. Der Ökumenische Kindergottesdienst beginnt jeweils am Sonntag um 9.30 Uhr mit den Erwachsenen in der Karolinenkirche. Nach dem ersten Lied ziehen die Kinder zu ihrem eigenen Gottesdienst hinüber in den Pfarrstadl. Eingeladen sind alle Kinder bis zum Alter von etwa 12 Jahren. Die Geschichten der Bibel stehen im Mittelpunkt. Erzählen und hören, singen und feiern, malen und basteln, beten und staunen – das alles ist Kindergot- tesdienst! Die nächsten Termine: 25. Juni / 17. September. Familiengottesdienst: Für Erwachsene wie Kinder ist dieser Gottesdienst gedacht, für alle Gruppen und Generationen in der Gemeinde. In ihm darf man sich bewegen und es geht mitunter recht lebendig zu. Moderne geistliche Lieder werden begleitet von einer Band, Gitarren oder dem Bläserchor. Nächster Termin: 1. Oktober (Erntedank). Im Zwergerlgottesdienst feiern Kinder von 0 bis 6 Jahren zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern – vielleicht auch mit den Großeltern – einen Gottesdienst, der speziell auf sie zugeschnitten ist. Keinen stört es, wenn die Kinder mal herumlaufen oder dazwischen plappern. Durch Bewegungslieder, packende Geschichten und kleine Aktionen werden die Kinder am Gottesdienst beteiligt, können Gott näherkommen und lernen, über seine Schöpfung zu staunen. Der nächste Termin: 25. Juni.

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 17 Katholischer Pfarrverband

Pfarrverband Großkarolinenfeld Katholisches Pfarramt Heilig Blut Hl. Blut Großkarolinenfeld / Hl. Kreuz Tattenhausen Karolinenplatz 11, 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 51 29 Fax 0 80 31 / 5 83 55 Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld / Kuratie Hl. Kreuz Tattenhausen E-Mail: [email protected] Pfarrer Drago Curic Homepage: www.erzbistum-muenchen.de/pv-grosskarolinenfeld Karolinenplatz 11, Großkarolinenfeld Tel. 0 80 31 / 51 29 Sekretariat: Regina Resch Kirchenpfleger Hl. Blut: Goldammer Richard, Tel. 0 80 31 / 5 07 45 E-Mail: [email protected] Kirchenpfleger Hl. Kreuz: Strasser Elfriede, Tel. 0 80 67 / 13 36 Bürozeiten: Pfarrgemeinderat Hl. Blut: Prof. Dr. Johannes Schroeter, Tel. 0 80 31 / 5 88 93 Montag 8 - 11 Uhr Mittwoch 8 - 11 Uhr Pfarrgemeinderat Hl. Kreuz: Irmgard Strasser, Tel. 0 80 67 / 88 38 77 Donnerstag 15 - 18 Uhr Freitag 8 - 11 Uhr

Regelmäßige Gottesdienste

Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Jeden 1. Mittwoch im Monat Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen 19.30 Bibelgespräch im Pfarrheim Samstag 18.00 Beichtgelegenheit Jeden 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag Sonntag 8.45 Pfarrgottesdienst 18.25 Rosenkranz 10.00 Krankenbesuche Dienstag 8.00 Frühmesse 19.00 Vorabendmesse 14.00 Anbetung Donnerstag 19.00 Abendmesse Sonntag 10.00 Pfarrgottesdienst 18.15 Rosenkranz Samstag 16.00 Rosenkranz Mittwoch 18.25 Rosenkranz 19.00 Herz-Jesu-Amt Jeden 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Freitag 19.00 Abendmesse monatlich: 9.30 ökum. Kinderkirche in der evang. 8.00 Herz-Jesu-Amt, anschl. Krankenbesuche Freitag 8.00 Frühmesse Karolinenkirche Jeden 13. des Monats Fatima-Rosenkranz Jeden 1. Sonntag im Monat 9.40 im evang. Pfarrstadl 19.00 Sommerzeit 19.00 Betstunde Jeden 13. des Monats 16.00 Winterzeit Jeden Dienstag 17.30 Rosenkranz in der Unterkirche 14.00 Fatima-Rosenkranz

Gottesdienste / Veranstaltungen

Juni August

Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld 15.8. Hochfest Mariä Himmelfahrt 15.6. 9.00 Fronleichnam, Prozession ins Oberdorf 8-12 Ewige Anbetung 10.00 Festgottesdienst mit Kräutersegnung Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen Kirche Hl. Kreuz Tattenhausen 15.8. Hochfest Mariä Himmelfahrt 18.6. 9.00 Fronleichnam in Tattenhausen 8.45 Festgottesdienst mit Kräutersegnung

Juli September Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld 2.9. 8.00 Fußwallfahrt nach Thann anschl. Wallfahrtgottesdienst Kirche Hl. Blut Großkarolinenfeld 3.7. 10.00 Patrozinium – Festgottesdienst Caritas – Herbstsammlung 9.7. 18.00 Konzert mit dem Jugendchor Kirchenkollekte am Sonntag, 24. September 2017 Haussammlung vom 25. September bis 1. Oktober 2017

NEU: Professionelle Photovoltaikreinigung

Seite 18 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Soziales

Ökumenische Nachbarschaftshilfe Großkarolinenfeld e. V. Nachbarschaftshilfe Großkarolinenfeld – Bei uns bekommen Sie Rat und Tat Wir pflegen im ganzen Gemeindege- enten gleichzeitig da sein. Seit Jahren ein Schüler zu uns in die Tagesbetreu- dienst und die Tagesbetreuung besu- biet von Großkarolinenfeld (alle) Perso- werden erfolgreich Pflegefachkräf- ung kommt. Hier verbringt er im Rah- chen. Unsere Mitarbeiterinnen vor Ort nen, unabhängig von Konfession, Alter te von uns ausgebildet: Gesundheits- men seines Sozialprojektes zwei Stun- beantworten Ihnen alle Fragen rund oder Krankheit. Unsere Arbeit beinhal- und Krankenpfleger/in oder Altenpfle- den, um mit den Gästen in unserer um unsere Angebote. Für das leibliche tet die vollstände Versorgung im priva- gerin/in müssen 400 Stunden in einem Einrichtung zu Ratschen oder zu Bas- Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir freu- ten Umfeld. Hier können sich unsere ambulanten Pflegedienst leisten. Diese teln. Die Freude ist immer beiderseits! en uns auf Ihren Besuch. Sie möch- Mitarbeiter/innen ausschließlich einer jungen Menschen werden von unseren Bitte vormerken: ten gerne unsere Arbeit unterstützen? zu pflegenden Person widmen. In sta- Mitarbeitern unterstützt und lernen Unser Tag der offenen Tür findet Dann werden Sie Fördermitglied für tionären Einrichtungen dagegen sind aus unserer langjährigen Erfahrung. heuer am Samstag, den 24. Juni von den dauerhaften Erhalt der Nachbar- zwar immer mehrere Kollegen anwe- Besonders freut es uns, dass von der 11 - 14 Uhr statt. Gerne können Sie an schaftshilfe Großkarolinenfeld. send, müssen aber auch für alle Pati- Montessori-Schule einmal wöchentlich diesem Tag den Ambulanten Pflege- Astrid Horack

Ried 5 / Tattenhausen 83109 Großkarolinenfeld Tel. 0 80 67 / 8 08 Fax 0 80 67 / 73 44

• Unfallinstandsetzung • Reparaturen • Tuning • HU + AU

... macht schön

Ludwig Härter Florian Härter Maler- und Lackierermeister Maler- und Lackierermeister staatl. gepr. Farb- und 08031 / 59126 Lacktechniker 0172 / 8107442 0174 / 2413303

[email protected] Lagerhausstr. 8 | 83109 Großkarolinenfeld

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 19 Vereinsnachrichten

Obst- und Gartenbauverein

Giersch kannt gegeben und dann die über 100 Helfer dort- Adventssfeier und als Höhepunkt das überaus be- Giersch ist ein ganz unscheinbares Kraut. Die Römer hin transportiert. Zum Schutz der „RAMADAM´LER“ liebte Radifest am Gemeindebackofen ausgerichtet. sollen ihn vor 2 000 Jahren ins Land gebracht haben, wurden während der Aktion neonfarbene Warnwes- Auf dem Programm standen auch noch der Frühjahr- um ihre Truppen vor Gicht und Rheuma zu schüt- ten getragen. Zum Dank gab es wieder einen Haus- sausflug und der Herbstausflug, Beteiligung an den zen. Heute wächst er überall – er liebt im Wald die aufgabengutschein von der Schule und eine üppige Ferienprogrammen und Besichtigungen, wie die Bio- gleichen schattigen Plätze, wie der Bärlauch. Im Gar- Brotzeit, welche vom Bürgermeister Fessler spendiert gasanlage in Petzenbichl oder die Pflanzenkläranla- ten allerdings hat er den Ruf eines fast unausrottba- wurde. ge in Thonbichl. ren Unkrauts. Sogar die gebräuchlichen Unkrautver- Kassiererin Gerti Zaißl erläuterte die finanzielle Si- nichtungsmittel können nichts gegen ihn ausrichten. tuation des Vereins, indem sie Ausgaben und Ein- Aber – wenn es nach dem Kräuterwastl geht – soll- nahmen gegenüberstellte. Die Kassenprüfer Andreas ten die Gärtner sowieso die Finger von der Chemie- Laika und Josef Ulbrich konnten Kassiererin Gerti Keule lassen. Statt sich über das hartnäckige Unkraut Zaißl eine einwandfreie und gewissenhafte Kassen- zu ärgern, könnte man es ja einfach aufessen! Denn führung bescheinigen. Zu bemerken ist die solide der Giersch ist die reinste Frühjahrskur für den Kör- Vereinsbasis, die den OGV sehr positiv in die Zukunft per. Er entgiftet, indem er den Körper anregt, allen blicken lässt. Anschließend wurden Vorstandschaft „Müll“, das heißt alle Gift- und Abfallstoffe, die sich und Verwaltung einstimmig entlastet. Referent war über den Winter im Körper angesammelt haben, aus- der allseits bekannte Kräuter Wastl. „Leben im Ein- zuschwemmen. Besonders die jungen, zarten Blät- klang mit der Natur“, das war die zentrale Aussage, ter, die aussehen, als wären sie noch „zusammen- die der Kräuter Wastl Sebastian Viellechner vermit- geklappt“ (daher auch der Name „Klapp-Giersch“), teln wollte. Der aus Weyarn stammende Kräuterpä- gelten als Wildkräuter-Delikatesse mit ihrem leicht dagoge wurde vor allem durch die Fernsehsendung nussigen Geschmack und einem Hauch von Anis. Ein Frühjahrsversammlung „Gesundheit“ im Bayerischen Fernsehen bekannt. Rezept, das auch bei Kindern gut ankommt und au- Auch die Bezuschussung der „Jungimker“ stand ßerdem toll in einer gläsernen Bowle-Schüssel aus- mit dem Kräuter Wastl heuer bei der Frühjahrsversammlung auf der Tages- sieht, ist die Giersch-Limonade. Zur Jahreshauptversammlung der Gartler konnte die ordnung. Jedes Mitglied, dass sich bereit erklärt, in 1. Vorsitzende Uschi Krichbaumer zahlreiche Mitglie- die Bienenhaltung einzusteigen, wird vom Garten- RAMADAMA der im kath. Pfarrsaal begrüßen. Nach Bekanntga- bauverein mit einer einmaligen Summe von 50 € be- be der Tagesordnung und einem stillen Moment des lohnt. Zudem wurde das Projekt Bienenlehrstand Aktion „saubere Landschaft“ Gedenkens an die verstorbenen Mitglieder wurde vom Bienenzuchtverein den zahlreichen Zuhörern Leider war auch heuer die „traurige“ Erkenntnis, durch einen ausführlichen Bericht der Wirtschafts- vorgestellt. dass es immer wieder Zeitgenossen gibt, die ihren plan und der Arbeitsplan 2017 vorgestellt. Die Vor- Abfall und viele andere Dinge achtlos in die Land- sitzende berichtete auch von den Aktivitäten der schaft werfen, anstatt die Möglichkeiten der örtli- Kindergruppe und gab einen Ausblick auf die zu- chen Abfallentsorgung zu nutzen. Im Rahmen der künftige Entwicklung, welche sich auf nunmehr drei Aktion „Saubere Landschaft“ wurde Anfang April Ferienprogrammangebote erhöht. Zum Wildnislager der Frühjahrsputz vom Gartenbauverein durchge- und dem Erlebnisbauernhof gibt es nun auch das führt, um Wege, Bachläufe, Wiesen- und Waldflä- Angebot „Papier schöpfen“. Von einem sehr erfolg- chen von dem „wilden“ Unrat zu befreien. Der Er- reichen Jahr konnte dann Friedbert Knorek, Vertreter folg dieser Aktion ist hierbei vor allem den vielen der abwesenden Schriftführerin, im Rechenschafts- Kindern der Max-Joseph-Schule zu verdanken, wel- bericht sprechen. Durch eine Vielzahl von Aktivitäten che die Aktion so zahlreich unterstützt haben. Start kam zum Ausdruck, dass das Vereinsleben weiter- der Putzaktion war heuer bei der Feuerwehr. Dort hin bestens gedeiht. So wurden für die Allgemein- wurden von Ludwig Höglauer die Sammelbezirke be- heit zugängliche Fachvorträge veranstaltet sowie die

GartenBaumschule Zahnarztpraxis Dr. Rethelyi

Fauerbach Unsere Leistungen: Ebenholzweg 3 Modernste Diagnostik - Schmerzfreie Kariestherapie Deutelhausen Behandlung von Kindern - Schienentherapie 83135 Schechen Schmerztherapie - Prophylaxe Tel. 0 80 31 / 54 57 Ästhetische Zahnheilkunde - Bleaching Fax 0 80 31 / 596 69 Oralchirurgie - Endodontie (Wurzelbehand- lung), Zahnersatz, Implantologie Gartenanlagen, Sträucher, Bäume, Stauden, Hecken- Dr. med. dent. Attila Rethelyi Bahnhofstr. 15 - 83109 Großkarolinenfeld pflanzen, Rosen, Obstgehölze, Telefon: 08031-5123 Schlinger, Bodendecker usw. [email protected] - www.dr-rethelyi.de

Seite 20 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Vereinsnachrichten

Obst- und Gartenbauverein

Schuxen und Dotschensuppe eine Änderung der Gemeindesatzung durch. Seit letz- – Schmalznudelkurs II. Teil tem Sommer wird der Beschluss der Gemeinde umge- setzt, obwohl auch rund um Mals intensiver Apfelan- Und schon wieder duftete es heuer aus dem kath. bau betrieben wird. Ein großes Problem beim Spritzen Pfarrsaal nach Schmalznudeln. ist der Wind. Er verweht die Pflanzenschutzmittel oft- Bereits zum zweiten Mal lud der Großkarolinenfel- mals über weite Gebiete. Natürlich ein stark disku- der Gartenbauverein heuer zum Backkurs ein. Die tiertes Thema der Gartler. Auch das Baudenkmal, der gelernte Hauswirtschafterin Rosa Marx übernahm Friedhof von Mals, wurde besichtigt. Dass wie üblich wieder die Kursleitung und zeigte, wie man salzi- bei der Busbrotzeit beim Gartenbauverein nie Man- ges Schmalzgebäck zubereitet. Passend zur Fasten- gel herrscht, sei nur am Rande erwähnt. Über den Re- zeit wurde zu den Schuxen und Hasenöhrl auch eine schensee, den Reschenpass, Innsbruck und Kufstein traditionelle, urbayrische Dotschensuppe gekocht. Balkonblumen richtig trafen dann die Gartler spätnachts wieder am Volks- Bei der gemeinsamen Verkostung war man sich al- festplatz ein, voll mit den Eindrücken einer erlebnisrei- lerdings einig, dass die Hauberkircherlinge und die einpflanzen chen, schönen Reise. salzigen Roggenstriezel die Favoriten waren. Die fer- Spätestens, als am 16. Mai die Eisheiligen vorüber wa- tigen Nudeln konnten entweder gleich vor Ort ver- ren und kein Frost mehr drohte, war es an der Zeit, zehrt oder mit nach Hause genommen werden. den Balkon wieder mit blühenden Pflanzen zu bestü- Natürlich wurden auch allerhand Erfahrungen aus- cken. Zuvor bestand die Gefahr, dass einige Gewäch- getauscht, gefachsimpelt und der Kursleiterin Frau se empfindliche Frostschäden davontragen. Damit die Marx für den kompetenten und rundum gelungenen neuen Balkonpflanzen bestmöglich gedeihen, gab es Kurs gedankt. also einiges zu beachten. Der Gartenbauverein Groß- karolinenfeld bot daher heuer einen Pflanzkurs für die Balkonkästen an. Die Gartenexpertin Elfriede Prentl nahm sich die Zeit und zeigte Schritt für Schritt, wie man am erfolgreichsten den Balkon in eine blühen- de Oase verwandelt. Bei Kaffee und Kuchen wurden Maipfeiferl schnitzen! anschließend das neu erworbene Wissen und eigene phantasievollen Kreationen ausgetauscht. Sowas müssen Kinder eigentlich können, das dachte sich der Vorstand vom Gartenbauverein und im Früh- ling, wenn alle Sträucher und Bäume voll im Saft ste- hen, ist die beste Zeit, um ein Maipfeiferl zu bauen! Das Maipfeiferl Schnitzen hat eine lange Tradition. Und bestimmt konnten es alle unsere Großväter und Vä- ter(?). Wie der Name schon sagt, kann man Maipfeiferl Baumschnittkurs nur im Mai schnitzen, da in diesem Zeitraum die Trie- be von Weide, Holler oder Esche genügend Saft haben in Großkarolinenfeld und sich so die Rinde vom Holz lösen lässt. Der Gartenbauverein Großkarolinenfeld lud zum Unter Anleitung vom Höglauer Ludwig, dem „Alt- diesjährigen Baumschneidekurs unter der Leitung Gartler unterwegs Vorstand“ von den Gartlern, wurde einer hochmoti- von Ludwig Höglauer ein. Begonnen wurde zuerst vierten Kinderschar dieses schöne Handwerk wieder mit der Theorie, bei der den Teilnehmern detailliert nach Südtirol nähergebracht. Mit großem Eifer wurde nicht nur gezeigt wurde, wie ein professioneller Pflanzen- Ganz wichtig für´s Vereinsleben ist jedes Jahr der Früh- versucht, ein funktionierendes Maipfeiferl zu schnit- schnitt aussehen sollte, um Obstbäume langlebig jahrsausflug und heuer ging´s nach Südtirol, einem be- zen! Und nachdem die ersten Töne erklangen, wur- gesund zu erhalten. Fragen über den richtigen Zeit- sonderen Stückchen Erde. Das dachten sich die Gartler de der Ehrgeiz erst recht geweckt. punkt für den Schnitt oder über den Sinn und Zweck und auf ging´s in aller Herrgottsfrühe in das verträum- Insgesamt war es ein schönes Erlebnis und so kann einer Saftwaage sowie über eine umfassende natur- te Dörfchen Gargazon, welches zwischen Bozen und die schöne Tradition des Maipfeiferlschnitzens hof- nahe Pflege von Obstgehölzen wurden hinreichend Meran liegt. Dort konnte man die wunderbare Raffei- fentlich weiterleben. beantwortet. ner Orchideenwelt mit ihrem tropischen Ambiete mit Der praktische Teil fand bei herrlicher Frühlingswit- allen Sinnen genießen. Durch das milde Klima gedeiht terung tags drauf bei den Familien Schönhuber und die Südtirol Orchidee hier zu einer besonders farben- Schlosser statt. Zuerst wurde auf die Sicherheit beim frohen und lebendigen Schönheit. Weiter ging´s nach Obstbaumschneiden hingewiesen, um diese Arbei- Meran, in´s Vinschgau, wo sich ein kleines Dorf, im ten auch gefahrlos durchführen zu können. Die ein- Volksmund ganz einfach „Forst“ genannt, befindet, zelnen Schneidewerkzeuge wurden vorgeführt und aber die wohl bekannteste Bierbrauerei in Südtirol be- deren Einsatz ausführlich erläutert, um dann mit heimatet, welche zudem zu den größten Bierbraue- dem fachgerechten Zuschnitt der Bäume zu begin- reien Italiens zählt. Nach dem Mittagessen besuchte nen. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde dann man die (fast) pestizidfreie Gemeinde Mals. Die Bür- noch ausgiebig gefachsimpelt und dem Kursleiter ger dort wollten nicht mehr den Pestiziden ausge- Ludwig Höglauer für die kompetente und rundum setzt sein, welche im Apfelanbau um sie herum ge- gelungene Vorstellung gedankt. spritzt werden. In einer Volksabstimmung setzten sie

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 21 Vereinsnachrichten

BUND Naturschutz e. V. Ingrid Wittner legt ihr Amt nieder

Der BUND Bayern ist in rund 600 Orts- grid Wittner, die engagierte und all- der Lokalpolitik, bieten Veranstaltun- gruppen organisiert. Die aktiven Mit- seits geschätzte Vorsitzende, welche gen an, betreiben Öffentlichkeitsarbeit glieder vor Ort sind Herz und Hand nunmehr seit 20 Jahren die Geschi- und Naturschutzprojekte. In den Orts- des Kreis-Verbandes und setzen sich cke der Ortsgruppe leitete, legte leider gruppen kümmern sich die BN-Mitglie- in vielen freien Stunden für den prak- ohne Nachfolger ihr Amt nieder. Trotz der vor allem um den klassischen Ar- tischen Naturschutz, der zum Erhalt großer Diskussion wurde mit Bedau- tenschutz, die Pflege von Biotopen etc. schützenswerter Lebensräume und ern die Ortsgruppe an den Kreisver- Es ist doch ein Aufruf an die Großka- Landschaften dient, ein. Aber leider band „zurückgegeben“. Der Kreisvor- rolinenfelder Bürger wert, diese wichti- gehört dies in Großkarolinenfeld der sitzende Peter Kasperczyk überreichte ge Aufgabe wieder aufzunehmen! Ei- Vergangenheit an. April 2017 ging die Frau Wittner die goldene Ehrennadel ne Kindergruppe, genannt die BUND Ära der Ortsgruppe Großkarolinen- vom BUND Naturschutz und bedank- Frösche, existiert bereits seit 15 Jah- feld-Ostermünchen-Schechen zu En- te sich für ihr großartiges und einzigar- ren und wird aktiv und kontinuierlich de. Die Ortsgruppe wurde vor 30 Jah- tiges Engagement für die Natur. Auch zusammen mit dem Gartenbauverein ren von einigen besorgten Bürgern anwesende Gemeinderäte bedauerten weitergeführt. wegen der Gefahren der Atomkraft diesen Rückzug und warfen humorvoll und dem vor unserer Haustür geplan- ein, dass keine Gemeinderatssitzung Vielleicht möchte sich ja eine junge enga- ten AKW Marienberg gegründet. Der ohne Frau Wittner begonnen werden gierte Familie als „Bindeglied“ zwischen erste Vorstand war der Riedl Kurbe, konnte und sie mit ihrer Kompetenz ei- der Kreisgruppe und Großkarolinenfeld dem auch sehr der Schutz der Than- ne große Lücke hinterlässt. Die Kreis- zur Verfügung stellen? Interessierte mel- Der Kreisvorsitzende Peter Kasper- ner Filze vor der Zerstörung durch den gruppen sind Anlaufstelle für Informa- den sich bei Monika Stöcklhuber, E-Mail: czyk überreichte Frau Wittner die Bau der B 15 neu am Herzen lag. In- tionen, verschaffen sich eine Stimme in [email protected]. goldene Ehrennadel

Vokaro geht rückwärts!

Im Rahmen der beliebten Unplugged- das Ensemble Vokaro unter der Lei- to the roots“. Unterstützt wurden die Comedian Harmonists und deren Klas- Reihe des Fördervereins der Max-Josef- tung von Kerstin Müller ein kurzweili- neun Sängerinnen und Sänger da- siker „Veronika, der Lenz ist da“. In der Grundschule Großkarolinenfeld bot ges Programm unter dem Motto „back bei vom Bad Aiblinger Jazz-Trio Trito- ungewöhnlichen Zusammensetzung nus. Nach dem Auftakt „Le passants“ Fagott, Gitarre und Kontrabass steuer- von Zaz aus den 2000er Jahren sang te Tritonus beschwingt bekannte Pop- sich Vokaro rückwärts bis an den An- und Jazzklassiker wie „Pink Panther“ fang des 20. Jahrhunderts. „Heal the oder „Take five“ bei. Das Publikum der world“ von Michael Jackson stand für bis auf den letzten Platz gefüllten Aula die 1990er Jahre. Es folgte ein buntes bedankte sich mit tosendem, lang an- Potpourri aus den Songs der 1980er, haltenden Applaus bei den Musikern. 1970er und 1960er, z. B. von ABBA Diese bedankten sich mit einem Rück- oder den Carpenters. Die 1950er ka- blick ins 19. Jahrhundert, mit Johannes men mit dem bekannten Schlager Brahms‘ „Guten Abend“ und schließ- „Zwei kleine Italiener“ zu Wort. Mit lich mit „Das Publikum war heute wie- dem „Java Jive“ landete das Ensemble der wunderbar“. in den 1940ern und schließlich bei den Irmi Glas

AWO Ortsverein Großkarolinenfeld

Seit mehr als 40 Jahren bietet die Ar- beiterwohlfahrt für die ältere Generati- on die „Fahrt der guten Herzen“ an. Diese kostenfreie Busfahrt mit einer ab- schließenden Brotzeit in einer ortsan- sässigen Wirtschaft findet heuer am 30. September statt. Zusteigemöglichkeiten ab 13 Uhr an der Sternstraße, der Grundschule und am Friedhof. Rückkehr nach Großkarolinenfeld zur abschließenden Brotzeit gegen 17 Uhr. Nähere Informationen sind der Tagespresse zu entnehmen. Emil Maier

Seite 22 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Vereinsnachrichten

TuS Großkarolinenfeld e. V. – Abt. Basketball Die ersten Abzeichen haben stolze Besitzer

Seit Januar stand fest, dass die Basket- im Training, haben doch alle die Anfor- baller des TuS am Programm des Spiel- derungen am Prüfungstag zeigen kön- abzeichens des Deutschen Basketball nen. Bundes mitmachen und im laufenden Diese Auszeichnung für die sportliche Trainingsbetrieb in nächster Zeit die Leistung motiviert die Basketballer und Abzeichen Bronze, Silber und Gold ab- bis zu den Sommerferien wollen sie legen können. den nächsten Schwierigkeitsgrad er- Der Erwerb des Abzeichens ist für Kin- langen. In den Ferien bietet die Abtei- der ein motivierender Anreiz, die für lung Basketball im Rahmen des Ferien- das Spiel notwendigen Techniken kon- programms der Gemeinde den Erwerb zentriert und intensiver als sonst zu des Abzeichens an. Das Spielabzei- verbessern. chen Basketball ist eine Auszeichnung Im Training wurden nun die einzelnen für eine sportliche Leistung, die Kinder Übungen für das Abzeichen in Bron- motivieren soll, die Sportart Basket- ze vorbereitet und es war schnell klar: ball aktiv auszuprobieren. Die Basket- „Das schaffen wir!“ Unter Aufsicht der baller des TuS Großkaro möchten mit Trainerin Valbona Roqi und der Abtei- dieser Aktion den Spaß an Bewegung lungsleiterin Silke Ritter absolvierten mit dem Basketball vermitteln und sie nun die ersten fünf Kinder im Alter von ermutigen, sich weiter aktiv zu betä- acht bis elf Jahren erfolgreich die Prü- tigen. Nach einer gemeinsamen Auf- fung. Angefangen vom beidseitigen wärmrunde sollen die Kids die Übun- Dribbling über den Zielwurf, den Korb- gen an den einzelnen Stationen unter leger bis hin zum Spiel wurden den Anleitung der Trainer ausgiebig üben. Teilnehmern Ballgefühl, Koordination Dabei müssen sie ihre Grundfertigkei- drei Stunden voller Spaß und Bewe- rung mit Überreichung einer persön- und Teamplay abverlangt. Und obwohl ten in diversen Kategorien, z. B. Drib- gung endete das Ferienprogramm mit lichen Spielabzeichenurkunde nebst einige Spieler Nerven zeigten und die beln, Passen & Fangen, Korbleger und der Abnahme des Spielabzeichens in Anstecknadel. Trefferquote etwas geringer ausfiel, als Standwurf unter Beweis stellen. Nach Bronze und anschließender Siegereh- Silke Ritter

KaroArt 77 kleine Künstler präsentieren ihr Lieblingsbild

Was für ein Auftakt in das Frühjahr – Greiner, Heimatpfleger und Gründer wettbewerb: 77 Kinder malten für Alter zu vergeben. Überwacht wurde der traditionelle Ostermarkt. 30 Teil- vom Ostermarkt, machte einen zufrie- den Wettbewerb. Von 77 Bildern wurde das Ganze von unserer zweiten Bür- nehmer präsentierten ihre Handwerks- denen Eindruck, wie KaroArt den Os- der 1., 2. und 3. Platz ausgewählt. Je- germeisterin Lilo Wallner, die auch kunst aus nah und fern, die von vielen termarkt weiterhin pflegt. der malte auf seine Art ein tolles Bild, die Gewinner bekannt gab. Ein herz- Besuchern bewundert wurde. Heribert Preisverleihung vom Kindermal- was für die Jury (Christl Höfling, Lilo liches Dankeschön an alle, die uns im- Klopfer, Claudia & Walter Vogl) keine mer wieder und hoffentlich noch eini- leichte Aufgabe war, die Besten von ge Jahre weiterhin unterstützen. den Besten, den 1., 2. oder 3. Preis je Uschi Heilmann

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 23 Vereinsnachrichten

SV Solidarität e. V. Neue Vorstandschaft

Der Sportverein Solidarität e. V. zählt oder sich immer einmal wieder Grup- geleistete Arbeit und versprach, dass er hen. Die Sommersaison wird sehr sport- mit rd. 200 Mitgliedern zu den größten pen zusammentun, um Rad-Touren in und sein Team sich zu vollem Einsatz lich und zwar planen die Stockschützen Vereinen im Ortsteil. Auf den gepfleg- die Umgebung zu unternehmen. Sat- für den Verein verpflichtet fühlen. Grö- mehrere Turniere oder -teilnahmen und ten, vereinseigenen Anlagen am Kol- zungsgemäße Organe des Vereins sind ßere Änderungen drängen sich in der im Tennis starten dieses Jahr sechs ei- berg 3 können sich die Mitglieder in den neben der Mitgliederversammlung u.a. Zukunft durch den Wandel der Demo- gene Mannschaften. Man ist bei Mäd- Sportarten Tennis und Stockschießen der Vorstand und der Vereinsausschuss. graphie auf, dem sich auch der Verein chen, Damen und Herren in den re- betätigen. Der Verein unterhält dazu Und eben diese Mitgliederversammlung nicht entziehen kann. Er hat sich zum gionalen Gruppen der diesjährigen vier Tennisplätze und zwei Asphaltbah- hat am 29.4.2017 neue Personen in den Ziel gesetzt, im weitesten Sinne attrakti- Meisterschaften des Bayerischen Ten- nen. Für gesellschaftliche Angelegen- Vorstand und den Ausschuss gewählt. ver zu werden. Daher soll u.a. verstärkt nisverbands vertreten. Bei den Heim- heiten verfügt der SV Solidarität an glei- Das Revirement war erforderlich, weil um jungen Nachwuchs geworben und spielen freut sich der Verein über jeden cher Adresse über ein gut eingerichtetes sich mehrere Funktionsträger, darunter Sportmöglichkeiten für Ältere gefördert Zuschauer zur Unterstützung der Spie- Sportheim, welches während der Som- der 1. Vorstand Walter Rodert und der werden. In diesem Zusammenhang will ler/innen. mersaison allabendlich – Ausnahme 2. Vorstand Heinz Machulik, nach Ab- man sich auch mit der Kommunikati- Interessierte finden Näheres auf unserer Samstag – für Mitglieder und Gäste ge- lauf ihrer mehrjährigen Amtszeit nicht on nach innen und außen befassen und Website http://soli-grosskaro.de. öffnet ist. Der SV Solidarität, intern „Soli“ mehr zur Wahl stellten. mehr auf neue Gewohnheiten einge- Norbert Vogel genannt, hat seine historische Basis im Alle Gewählten gehören dem Verein Radfahren. Den Namen hat man aus seit Jahren an und kennen daher das der Gründerzeit beibehalten, wenn heu- Geschäft. Siegfried Martens hat über Die Wahlen unter der Leitung des Wahlvorstands Karl Reif te auch längst andere Sportarten be- viele Jahre hinweg die Finanzen des SV brachten folgendes Ergebnis: trieben werden. Das Rad spielt aber in- Solidarität verwaltet und gehörte in die- VORSTAND AUSSCHUSS soweit noch eine Rolle, als viele aktive ser Funktion bereits lange Zeit dem Vor- 1. Vorstand Siegfried Martens Schriftführer Norbert Vogel Sportler auch heute gerne mit dem Rad stand an. Siegfried Martens bedank- 2. Vorstand Bernd Toenne Sportwart Tennis Dieter Moskart zum Training oder zum Spiel kommen, te sich bei den Amtsvorgängern für die Kassier Tom Anner Sportwart Stockschützen Mathias Hörfurter Beisitzer Werner Mundl Revisoren: Georg Reindl und Heinz Machulik.

Neu in Großkarolinenfeld! Haarstudio Anna Hauenstein für Damen und Herren! An dieser Stelle herzlichen Dank an meine Kunden für Treue und Vertrauen im ablaufenden Jahr. Ein schönes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute im Neuen Jahr! Weiterhin unser Angebot: Farbe, Schnitt, Frisur, Festiger und Spray €uro 58,00 beim Kurz-Haar-Schnitt €uro 65,00 beim Lang-Haar-Schnitt Zur Termin-Vereinbarung bitte Die neue Vereinsführung (v.l.): G. Reindl, D. Moskart,einfach B. Toenne, anrufen! H. Machulik, W. Mundl, S. Martens, N. Vogel, M. Hörfuter, T. Anner Telefon: 08031 / 59 99 48

Seite 24 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Vereinsnachrichten

Theatergemeinschaft Tattenhausen e. V. Theaterverein präsentierte auch 2017 wieder einen „Bühnenleckerbissen“

Die Max-Joseph-Halle am Kolberer einfach im „Vorbeigehen“ abhaken. Platz wurde zur „University of Ox- Nach monatelangen intensiven Proben ford“. Nach dem Brandner Kaspar im ist es dem Ensemble entgegen eini- vergangenen Jahr wagten sich die The- ger Skepsis gelungen, eine mitreißen- ater-„Narrischen“ mit dem Schwank de Premiere auf die Bretter zu zaubern. „Charleys Tante“ zu Ostern 2017 er- Nicht zuletzt war dies der Präsentation neut an einen „Bühnenkracher“. Mit des Stückes mit Tempo, Spielwitz und „Charleys Tante“ verknüpft man u.a. dem inneren Lachen, das alle Spieler unweigerlich die Filmklassiker mit erkennen ließen, zu verdanken. Die Heinz Rühmann (1956) oder Peter Ale- Mundpropaganda der überwiegend xander (1963). Die hatten sich aber von begeisterten Premierenbesucher tat der ursprünglichen Fassung weit ent- ihr Übriges und so konnten in den fol- fernt. Regisseur Roman Hörfurter hat genden Aufführungen viele Besucher sich für seine Inszenierung das Origi- einen vergnügten Abend bei den Ka- besten Kräften, in die gemeinsame Sa- An dieser Stelle bedankt sich der Thea- nal-Bühnenstück aus dem Jahre 1892 roer Theaterern verbringen. So ein Un- che einbringen. Der Mut der Verant- terverein bei allen Freunden, Gönnern von Brandon Thomas, in einer Bearbei- ternehmen ist natürlich nur möglich, wortlichen, nach dem Kassenschlager und Besuchern, insbesondere bei der tung von Rolf B. Wessels, ausgewählt. wenn man genügend „Narrische“ hat, vom letzten Jahr eine gänzlich ande- Feuerwehr und der Gemeinde, die Schon bei den Proben stellte sich he- die zum einen schon Monate vorher re Richtung einzuschlagen, wurde al- wieder einmal dazu beigetragen ha- raus, dass der Anspruch an die Dar- mit Herzblut an die „Theatersache“ so rundum belohnt. Aber die Fans des ben, dass die Theatersaison 2017 er- steller sehr hoch ausfallen und sich die herangehen und zum anderen dann Theaters Großkarolinenfeld sind diese folgreich „über die Bühne gegangen Umsetzung der Vorlage zu einer ech- für zwei Wochen ihren Lebensmittel- Abwechslung ja mittlerweile gewöhnt. ist“. Wir freuen uns natürlich schon ten Herausforderung entwickeln wür- punkt in die Max-Joseph-Halle ver- Frei nach dem Motto „Auf zu neuen auf die Saison 2018, wenn es wieder de. Auch das Arrangement der beglei- legen. Also alle Mitglieder des Thea- Ufern – wer wagt gewinnt“ – also – heißt: „Bühne frei!“ tenden Musikstücke ließ sich nicht so tervereins, die sich, jeder nach seinen meistens (manchmal). Roman Hörfurter

Karo Slot Racing e. V. Karo Slot Racing in neuem Vereinsheim

Dank dem Umzug der Firma IIE Rot- wir das Ladenlokal zu verhältnismä- ter wurde das einstige Lebensmit- ßig günstigen Konditionen mieten. telgeschäft Frischeisen in der Karo- Da das Objekt aus den 60er Jahren linenstr. 25 frei. Die zukünftige Ver- stammt und daher renovierungsbe- einslokalität hat eine nutzbare Flä- dürftig ist, erklärt sich von selbst. Es che von ca. 150 m², die ausreicht, müssen die Elektroinstallation und die um eine reglementfähige Rennbahn sanitären Einrichtungen erneuert wer- auf ca. 25 m² Grundfläche zu erbau- den. Auch eine farbliche Gestaltung en. In einem Nebenraum entsteht das ist von Nöten, die ein ansprechendes „Fahrerlager“ mit Schrauberplätzen, Ambiente vermitteln soll. Um das Ver- wo man die Slotcars reparieren, war- einsheim ab 1. August 2017 eröffnen ten und tunen kann. Zusätzlich wird zu können benötigen wir deshalb Ih- glieds oder als Sponsor mit einer pas- eine kleinere Übungsbahn auf ca. 10 re Spende. siven Mitgliedschaft mit monatlich 6 € m² aufgebaut. Für fachliche Gesprä- Bitte Spenden Sie an: unterstützen. che nach dem Rennen sowie gemüt- Karo Slot Racing e. V. Anmeldeformulare finden Sie auf Peter Eibl liches Zusammensitzen soll eine Sitz- IBAN: DE 09 7016 9190 0000 1401 80 www.ksr-ev.de\Mitgliedschaft. Schlosserei ecke errichtet werden. Mit dem neuen BIC: GENODEF1GKT Weitere aktuelle Informationen findet Vereinsheim sind wir auch für diverse Raiffeisenbank Großkarolinenfeld eG. ihr auf unserer Webseite Edelstahlverarbeitung Veranstaltungen wie z. B. das von der Spenden in jeder Höhe sind willkom- www.ksr-ev.de. Bauspenglerei Gemeinde angebotene alljährliche Fe- men. Da wir ein gemeinnütziger, ein- Ihr könnt uns auch per E-Mail: rienprogramm (11.8. und 25.8.2017) getragener Verein sind, ist es uns mög- [email protected] oder telefonisch Pfälzer Straße 22 oder auch für Kindergeburtstagsfei- lich, Spendenquittungen auszustellen. kontaktieren. Jürgen Schütz, 83109 Großkarolinenfeld ern der etwas anderen Art gerüstet. Wer unserem Verein gerne beitreten Telefon 01 72 / 8 36 71 30 oder Telefon: 08031-5167 Unser 1. Vorstand Jürgen Schütz hat möchte, kann uns als aktives Mitglied Klaus Schäfer, Telefon 01 71 / 5 31 82 02. Telefax: 08031-599147 sich mit dem Vermieter in Verbindung bei einem monatlichen Beitrag von [email protected] gesetzt und eine für beide Seiten 12 € für Erwachsene, 6 € für Schüler … und immer flott im Slot www.metallbau-eibl.de gütliche Einigung erzielt. So können bzw. 8 € als Partner eines aktiven Mit- Jürgen Schütz (1. Vorstand)

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 25 Vereinsnachrichten

SV Tattenhausen e. V. Raphael Böhm tritt nach 20 Jahren zurück Jahreshauptversammlung vom SV Tattenhausen e. V. zahlreich besucht

Am 5. Mai fand die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Tattenhausen beim Bräu statt. 1. Vor- sitzender Michael Schiffl eröffnete die Versamm- lung mit einer allgemeinen Begrüßung und einer Gedenkminute der verstorbenen Vereinsmitglieder. Schiffl gab einen Überblick über das vergangene Vereinsjahr. Er betonte, wie wichtig das Ehrenamt für den Verein war und ist. Alle Sparten arbeiten ak- tiv an einem gesunden Vereinsleben, sowohl gesell- schaftlich, wie auch sportlich. Man konnte wieder feststellen, dass auch die Veranstaltungen des Ver- eins wie die Weihnachtsfeier, der Wandertag oder auch das Weinfest gut besucht sind. Negativ war der Einbruch in das Sportheim zu bewerten, der ei- nen finanziellen und materiellen Schaden nach sich zog. Auch einen Ausblick in die Zukunft gab der Vor- sitzende zum Besten, so steht 2018 die 50-Jahr- Feier des Vereins an, für das bereits 2016 ein Fest- Vereinsmitglieder, die zwischen seit 20 bis 45 Jahren dem Verein treu sind ausschuss gegründet wurde. Hierfür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bereits jetzt konn- Nach der Vorstandschaft kamen die Abteilungslei- te sich für die jahrelange Arbeit im Verein und die ten Künstler wie Erdäpfekraut oder „Auf a Wort“ ter bzw. deren Vertreter an die Reihe. Die Abtei- anwesenden Mitglieder spendeten ausgiebigen Ap- gewonnen werden. lung Fußball, vertreten durch Patrick Bonnetsmül- plaus. ler, musste über den knapp versäumten Aufstieg Anschließend kamen die anderen Vorstandsmitglie- und dem Trainerwechsel, der vor wenigen Wochen Nach den Abteilungsberichten trat wieder Schiffl vor der mit ihren Berichten an das Rednerpult. So sprach stattfand, sprechen. So hatte Heico Kleinschmidt die Mitglieder, um die Ehrungen für langjährige Mit- Schriftführer Stefan Stecher über leicht zurückge- seine Ämter als Trainer und Jugendleiter niederge- glieder durchzuführen. Es wurden Mitgliedern mit ei- hende Mitgliedszahlen und technischer Leiter Josef legt. Aktuell läuft die Suche nach einem passenden ner Vereinszugehörigkeit von 20 bis 45 Jahre eine Schenk über die baulichen Maßnahmen am und um Nachfolger. Urkunde überreicht. das Sportheim am Fußballplatz. Andrea Schiffl, Kas- Johanna Hofmann sprach für die gesamte Gymnas- siererin des Vereins, brachte die positive Bilanz des tikabteilung, die fast jeden Tag einen andren Kurs Beim letzten Tagespunkt „Wünsche und Anträ- Vereins der Versammlung näher. Sie konnte in al- anbietet. Die Belange der Schützenabteilung zeigte ge“ angekommen, richtete der anwesende 1. Bür- len Kassen eine Mehrung des Vermögens feststel- Clement Schildhauer auf und hinterlegte diese mit germeister Bernd Fessler das Wort an alle Mitglie- len. Daraufhin trat Christoph Lindauer als Revisor an vielen tollen Bilder. Für die Tennisabteilung sprach der und die Vorstandschaft. Er bedankte sich für die das Pult und sprach, auch im Namen von Paul Hof- Abteilungsleiter Rainer Sommerer. Den Abschluss ehrenamtliche Arbeit im Verein und stellte fest, dass mann, über die Kassenprüfung. Sie stellten fest, dass der Abteilungsberichte machte Raphael Böhm für trotz der Wechsel der Vorstandsmitglieder der Verein alle Kassen sauber geführt sind und schlugen daher das Taekwondo. Er ließ die letzten 20 Jahre Revue sehr gut dasteht. Da es keine weiteren Wortmeldun- die Entlastung der Vorstandschaft vor. Bei der Ab- passieren und teilte der Versammlung mit, dass er gen gab, schloss der 1. Vorsitzende die Versamm- stimmung wurde dem Vorschlag einstimmig zuge- als Trainer und Leiter der Sparte aus privaten Grün- lung. stimmt. den zurücktreten wird. Die Vorstandschaft bedank- Michael Schiffl

• Fenster • Innentüren • Haustüren • Garagentore • Elektr. Antriebe • Insektenschutzgitter • Markisen • Jalousie-Systeme Aktion für Deckensektionaltore! Durchgehend 40mm Dicke, RAL-Farben nach Wahl inkl. elektr. Antrieb, mit verschiedenen Oberflächen erhältlich. Zum exclusiven Vorteilspreis ab 998,- € inkl. Mwst.

Am Eschengrund 5 • 83135 Schechen Telefon 0 80 39 / 37 29 • [email protected]

Seite 26 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Vereinsnachrichten

Auf geht’s zur 8. Dorfmoastaschaft 25-jähriges Jubiläum der Stockschützen Posaunenchor Großkarolinenfeld

Bereits zum achten Mal finden heuer zusammenbringt. Eigene Stöcke dür- die Dorfmeisterschaften im Stock- fen natürlich mitgebracht werden. schießen statt. Austragungsort sind Wer keinen Stock hat, dem kann der die vereinseigenen Asphaltbahnen in Veranstalter aushelfen. Sportschuhe der Sportanlage, Kolbergstraße 3 in sollten schon sein, aber spezielle Großkarolinenfeld. Sportbekleidung ist nicht erforder- Eingeladen sind alle denkbaren Grup- lich. Damit es mehr Spaß macht und pierungen, so z. B. Vereine, Nach- sich auch für Neulinge schnell ers- barschaften, Ortsteile, Straßenzüge, te Erfolge einstellen, gibt der SV So- Clubs, Kartenrunden, Stammtische, lidarität gerne auch Anleitungen, Junge und Alte, Frauen und Män- wie man ins Ziel trifft und wie eine ner. Wichtig ist nur, dass man eine Mannschaft am besten taktiert. Und Mannschaft, die Stockschützen sa- ja, die Regeln werden den Teilneh- gen „Moarschaft“, mit vier Startern mern auch erklärt.

Wann: Samstag, 29. Juli ab 9 Uhr

Wo: Sportanlage Kolbergstraße 3, Großkarolinenfeld Der Posaunenchor Großkarolinenfeld feiert sein 25-jähriges Bestehen. Durchführung: Wir laden Sie recht herzlich am Zwei Gruppen + Finalrunde Sonntag, den 22. Oktober um 9.30 Uhr Gruppe 1 Beginn 9 Uhr (Meldung bis 8.30 Uhr) zu unserem Festgottesdienst mit anschließendem Konzert Gruppe 2 Beginn 13 Uhr (Meldung bis 12.30 Uhr) in die Karolinenkirche ein.

Anschließende Siegerehrung im Sportheim • hauseigene Metzgerei mit eigener Schlachtung Das Startgeld pro Mannschaft be- und einen vergnüglichen Tag für ih- • gut bürgerlich-moderne Küche trägt 28 €. Dafür gibt es aber auch re Gäste bemühen. mit regionalen Produkten etwas zu gewinnen. Dem Sieger- Wer sich angesprochen fühlt, mehr wis- • Partyservice • traumhafter Biergarten team winken Fleisch- und Wurstprei- sen oder eine Mannschaft (bitte ge- • Terrasse se. Es darf zudem den Wanderpokal, wünschte Gruppe wählen) anmelden • Gaststube mit zwei Nebenzimmern den aktuell die Vorjahressieger „Gei- will, hier die Adresse: für ca. 160 Personen wizzler“ in Besitz haben, mitneh- Mathias Hörfurter • Gästezimmer mit Dusche und WC men. Verhungern oder verdursten Kolbermoorer Straße 14 Marktplatz 5 - 83543 - Tel. 08039 / 12 25 - Fax 08039 / 42 47 muss auch niemand. Die Sportka- 83109 Großkarolinenfeld www.landgasthofstechl.de - [email protected] meraden von der Stockschützenab- E-Mail [email protected] Besuchen Sie uns in unserer Metzgerei-Filiale hier in Großkarolinenfeld teilung werden sich jedenfalls nach Tel. 0 80 31 / 23 30 52. und nutzen Sie unsere wöchentlich wechselnden Angebote! Kräften um spannende Wettkämpfe Norbert Vogel Karolinenplatz 10 - Tel. 08031 / 588 13

Sanitär-Mayer

Gas - Heizung Solaranlagen Alternativenergie Erlenweg 54 a Kaminsanierungen 83109 Großkarolinenfeld Wasser - Abwasser Telefon 08031 - 5 93 69 Kernbohrungen Telefax 08031 - 5 95 57 Kundendienst Mobil 0171 - 622 54 80

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 27 Vereinsnachrichten

Jugendtreff Mit neuer Jugendtreff-Vorstandschaft in den Umschwung

Anfang April war es so weit: Ein Stück Geschichte cherweise bleiben uns die drei dennoch als Beraterin- wurde im Bauschutt vergraben. Das alte Jugendtreff- nen und Kassenprüferinnen erhalten. Auch die Äm- gebäude hinter dem bestehenden Rathaus musste ter der Jugendlichen konnte neu bekleidet werden. für das kommende neue Rathaus weichen. Die Stim- 1. Jugendrat bleibt Laura Beinhofer, 2. Jugendrat ist mung innerhalb des Vereins war sichtlich betrübt. Kilian Baumann und zum Schriftführer wurde Razvan Am Anfang stand große Ratlosigkeit, doch bald Deac Mihai gewählt. Nach der diesjährigen Jahres- stand fest: Wir wollen wieder etwas auf die Beine hauptversammlung des Jugendtreffs wurden schon stellen! Gesagt, getan! In der Jahreshauptversamm- die nächsten Schritte eingeleitet. Als Ziel wurde das lung am 28.4.2017 wurde die Vorstandschaft rapi- Finden einer neuen Örtlichkeit vorgegeben. In der de verändert. Lediglich das Jugendtreffurgestein und Übergangszeit bis zur Findung derer werden monat- die gleichzeitige Jugendbeauftragte Irmi Huber blieb lich wechselnde Ausflüge angeboten, z. B. 25.6.17 dem Verein als 1. Vorstand erhalten. Neu dabei sind Lasertec; 23.7.17 Kartfahren; 28. 8.17 Grillen. Christian Hittmann als 2. Vorstand, Martin Kerpes Bitte gebt es an eure Freunde, Kinder und Enkel wei- als Kassier und Veronika Korsing als Schriftführerin. ter und wir freuen uns sehr, neue Gesichter begrü- Mit einem großen Dank und einem weinenden Au- ßen zu dürfen. Info bei Irmi Huber, Tel. 56 30 oder Die neue Vorstandschaft (v.l.): Irmi Huber, ge wurden Petra Arnold, Astrid Horack und Andrea [email protected]. Kilian Baumann, Martin Kerpes, Vronik Korsing, Weiß aus der Vorstandschaft verabschiedet. Glückli- Irmi Huber Laura Beinhofer, Christian Hittmann

Freiwillige Feuerwehr Großkarolinenfeld e. V. Defibrillator für die FFW Großkarolinenfeld

Dank Spenden des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Großkaroli- nenfeld ist nun ein Frühdefi am Feuerwehrgerätehaus Großkaro- linenfeld stationiert und für alle Bürgerinnen und Bürger frei zu- gänglich. Der rund 2 000 € teure, nagelneue Defibrillator, den der Verein durch Spenden finanziert hat, wurde nun der Feuer- wehr übergeben. Dieser „Defi“ kann durch gezielte Stromschocks lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen beenden und so bei einer Reanimation entscheidend zum Überleben eines Patienten beitragen. Der Defi befindet sich neben dem Haupteingang des Feuerwehrgerätehauses, Am Weiher 29 und ist für die Bevölke- rung rund um die Uhr zugänglich, damit er im Notfall auch durch Laien benutzt werden kann und Leben rettet. Bei dem Gerät han- delt es sich um einen „Automatisierten Externen Defibrillator“ (AED), eine wesentlich vereinfachte Ausführung, im Vergleich zu den im Rettungsdienst eingesetzten Geräten. Ein weiterer Defi wird bereits seit einiger Zeit in einem Fahrzeug der Feuerwehr mit- geführt. V.l.: Jäger Michael, 1. Vorstand Markus Schrank, Julia Unsicker, 2. Vorstand Andreas Andreas Gartmeier Gartmeier, 1. Kommandant Günter Rausch, Michael Ebert, Alexander Fuchs

HAIRNESS FEIERT SEINEN DRITTEN GEBURTSTAG … Fax: 08061 / 392 - 9 1555 … und Sie erwürfeln sich Ihren Rabatt. Gültig vom 20.6.-24.6.2017

Seite 28 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Vereinsnachrichten/Termine

Pfadfinder Damit‘s ned fad is bei den Pfadis

Das Ziel unserer ersten gemeinsamen wertet und die App „Google Maps“ Fahrt des Jahres war das altbewährte prüfte das geografische Wissen der Thalhäusl: Ende Februar verbrachten Teams. Diese und einige andere Stati- wir zusammen mit allen Altersstufen onen machten das Handy an unserem ein Wochenende in einem Selbstver- Stammeswochenende absolut über- sorgerhaus der DPSG München Freising flüssig. Am Sonntag machten wir uns bei . Mit über 60 Teil- dann nach einem kurzen Gottesdienst nehmer/innen wurden die Kapazitäten wieder auf den Heimweg. Ein weite- des alten Wirtshauses vollends ausge- res Highlight im wahrsten Sinne war schöpft. Nachdem der Freitagabend die Osterwache von Karsamstag auf dem Ankommen und Kennenlernen Ostersonntag. Launisch war dabei tat- gewidmet war, ging es am Samstag in sächlich nur das Wetter. Am Lagerfeu- Kleingruppen ans Eingemachte. Un- er im Zelt wurde in gemütlicher Run- ter dem Motto „Handy off – Spaß on“ de gespielt, gesungen, mit Ehemaligen wurde von den Gruppen verlangt, be- geratscht und natürlich ordentlich ein- nehmer ihr pfadfinderisches Können bereitung in den vorausgegangenen kannte Apps ohne Handy mit „analo- geheizt. Auch nach Ostern war eini- und ihre Teamfähigkeit unter Beweis Gruppenstunden ging der Gesamtsieg gem“ Geschick zu meistern. So muss- ges geboten. So fand Ende April der stellen. Dieses Jahr wurde der Georgs- nach Degerndorf, die somit den Ge- ten Pokémons mit einer Landkarte und alljährliche Georgslauf für alle Pfad- lauf in Oberwöhr bei den Siegern des orgslauf im nächsten Jahr ausrichten, durch das Lösen verschiedener Rätsel finderstämme des Bezirks Rosenheim letzten Jahres ausgetragen. Aus Karo worauf wir uns natürlich jetzt schon gefunden werden. Für die Instagramm statt. Dabei handelt es sich um einen konnten wir gleich vier Gruppen ins sehr freuen! App wurden tolle Fotos mit einer So- Wettkampf zu Ehren des Schutzpat- Rennen schicken, die eine tolle Leis- fortbildkamera geschossen und be- rons der Pfadfinder, bei dem die Teil- tung erbrachten. Trotz der guten Vor- Elias Wörndl

„Tag der Imkerei“ Sonntag, den 9. Juli 2017 von 11 bis 17 Uhr „Von der Blüte ins Glas, wie funktioniert das?“

Ein Hobbyimker zeigt euch die Welt der Bienen Verschiedene Bienentrachtpflanzen

Einblick in das Bienenhaus, Schaukasten, Barga, Schleuderraum und weitere interessante Bereiche

Gesundes aus dem Bienenstock zum Probieren

Wir freuen uns auf euer Kommen! Familie Sollinger, Kirchsteig 7, 83109 Tattenhausen

Neubau + umbau + mauerarbeiteN Martin Szeredy GmbH & Co. KG Bauunternehmen Kolbermoorer Straße 34 83109 Großkarolinenfeld KONTAKT: Tel.: 080 31 / 408 421 8 Fax: 080 31 / 408 421 9 Mob.: 0171 / 409 343 5 [email protected] www.szeredy-bau.de betoNarbeiteN + baggerbetrieb

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 29 Termine

Allgemeine Termine

Sa 22.7. Sparkassencup - Fußballplatz - TuS Großkarolinenfeld Juni Sa 22.7. Sommerfest Italienischer Abend - Maibaumwiese in Mo 12.6. 18.00 Kesselfleischessen - Aula Max-Josef-Halle - GBV Tattenhausen - SV Tattenhausen Mi 14.6. 8.00 Andacht in der Kirche, danach Frühstück im kath. Pfarr- So 23.7. Sparkassencup - Fußballplatz - TuS Großkarolinenfeld saal - Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld Do 15.6. 9.00 Fronleichnam Festgottesdienst mit Prozession So 23.7. 15.30 Sommerkonzert Singkreis - Aula der Grundschule - Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld Fr 28.7. 19.00 Kesselfleischessen - ereinsheimV - SV Solidarität So 18.6. 9.00 Fronleichnam Festgottesdienst mit Prozession - Pfarrei Hl. Kreuz Tattenhausen Mo 19.6. 18.00 Kesselfleischessen - Foyer Max-Joseph-Halle - GBV Fr. 23.6. 19.00 Brunnenfest - Kolbererplatz - Männergesangverein August Großkarolinenfeld -entfällt- 1.-3.8 Fußballtrainingscamp „Bravo Sport“ - Fußballplatz Sa 24.6. 11-14 Tag der offenen Tür - Nachbarschaftshilfe Großkarolinenfeld - Tus Großkarolinenfeld So 25.6. 6.00 Trödelmarkt (Ersatztermin 2.7.) - Ortszentrum Mo 14.8. 16.00 Kräuterbuschenbinden - Kath. Pfarrsaal - SPD Ortsverein - Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld 26.-30.6. Schnuppertage - GS/UG - Musikschule Großkarolinenfeld Mo 14.8. 16.00 Kräuterbuschenbinden - Ortshaus Tattenhausen 29.6.-2.7. 8.00 Jahresfahrt - Treffpunkt Volksfestplatz - GBV - Pfarrgemeinderat Tattenhausen Do 29.6. 9.00 Dorfmoastaschaft Stockschützen - Sportanlage Kol- Di 15.8. 9.30 Kräuterbuschenverkauf vor und nach der Kirche bergstr. 3 - SV Solidarität - Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld Do 29.6. 19.30 Bürgerversammlung - Wirt von Dred in Jarezöd Di 15.8. 10.00 Radltour - Abfahrt Radlalm - Theaterverein Großkarolinenfeld Juli Sa 1.7. 9.00 Sparkassencup - Tus Fußballabteilung - Sportplatz Sa 1.7. Fußball Hobbyturnier - Sportplatz Tattenhausen September - SV Tattenhausen Sa 2.9. 7.45 Fußwallfahrt nach Tuntenhausen So 2.7. Fußball Jugendtournier - Sportplatz Tattenhausen - Pfarrei Hl. Blut Großkarolinenfeld - SV Tattenhausen So 2.7. 6.00 Trödelmarkt Ersatztermin - Ortsmitte - SPD Ortsverein Di 4.7. 15.00 Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 - GS/UG - Musikschule Großkarolinenfeld Do 6.7. 19.30 Bürgerversammlung Bildungswerk Großkarolinenfeld bietet an: - Gasthaus zum Bräu in Tattenhausen Englische Sprachkurse für Erwachsene Fr 7.7. 14.30 30-jähriges Jubiläum Familienverein Großkarolinenfeld werden für alle Sprachstufen von einer amerikanischen Pädagogin - Wiese zwischen den Kirchen laufend angeboten. Sa 8.7. 16.00 Dorffest - Ortsmitte - Dorffestgemeinschaft Großkarolinenfeld Fortsetzung der bestehenden Kurse bis zur 30.Kalenderwoche So 9.7. 11.00 Tag der Imkerei - Bei Sollinger, Kirchsteig 7 Di 10 Uhr bis zum 25.7.17 15.-16.7. 6.30 2-Tages-Ausflug ins Mohn-/Waldviertel Di 18 Uhr bis zum 25.7.17 - Kath. Frauengemeinschaft Tattenhausen Mi 18 Uhr bis zum 26.7.17 Sa 15.7. 16.00 Ausweichtermin Dorffest - Ortsmitte - Dorffestgemeinschaft Großkarolinenfeld Achtung neue Kurse ab Anfang Oktober 2017 So 16.7. 11.00 Abschlusskonzert - Max-Joseph-Halle - Musikschule Großkarolinenfeld Dienstags 10 Uhr Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Mi 19.7. 11.00 Ausflug „Soleleitungsweg“ Dienstags 18 Uhr Englisch für Wiedereinsteiger - Frauengemeinschaft Großkarolinenfeld Mittwochs 18 Uhr Englischauffrischen mit Konversation und Grammatikwiederholung Es ist jederzeit möglich, einzusteigen. Englischnachhilfe für alle Stufen und Altersgruppen – Information und Anmeldung bei Kathleen Igney, M.A., Tel. 0 80 31 / 7 17 57

DORFFEST am Samstag, 8. Juli ab 16 Uhr am Kolbererplatz mit den Karolinenfelder Musik

Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 15. Juli ab 16 Uhr

Es laden ein: die Ortsvereine Bild: Tim Reckmann / pixelio.de Tim Reckmann Bild:

Seite 30 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017 Termine

Vorläufiger Sitzungsplan Termine Senioren für Gemeinderat und Ausschüsse Alle Seniorennachmittage im Evang. Pfarrstadl 27.6.2017 19 Uhr Gemeinderat - ARGE offene Seniorenarbeit 11.7.2017 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss 25.7.2017 19 Uhr Gemeinderat 8.8.2017 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss Juni 19.9.2017 19 Uhr Bau- und Umweltausschuss 26.9.2017 19 Uhr Gemeinderat Di 13.6. 14.00 Seniorennachmittag - Evang. Pfarrstadl (Änderungen vorbehalten)

Der Termin für die Bürgersprechstunde wird in der Tagespresse Di 20.6. 14.00 Seniorennachmittag - Evang. Pfarrstadl bekanntgegeben. Die Sitzungen finden im Gemeindeamt, Sitzungssaal 2. Stock statt. Di 27.6. 14.00 Seniorennachmittag - Evang. Pfarrstadl

Juli Bürgerversammlungen 2017 Di 4.7. 14.00 Seniorennachmittag - Evang. Pfarrstadl Die Bürgerversammlungen für das Jahr 2017 finden statt am 29. Juni 2017 in Jarezöd Mi 5.7. 13.00 Busausflug - WOA Seniorenclub Gasthaus „Wirt von Dred“ 6. Juli 2017 in Tattenhausen Di 11.7. 14.00 Seniorennachmittag - Evang. Pfarrstadl Gasthaus „Zum Bräu“ und Di 18.7. 14.00 Seniorennachmittag - Evang. Pfarrstadl 28. September 2017 in Großkarolinenfeld Foyer der Max-Joseph-Halle Di 25.7. 14.00 Seniorennachmittag - Evang. Pfarrstadl

Beginn jeweils 19.30 Uhr Tagesordnung: August 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Behandlung von Anregungen und Diskussion Mi 2.8. 14.00 Clubnachmittag - Sportheim - AWO Seniorenclub

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Telefonnummern für Bereitschaftsdienst Ärztliche Versorgung Bei Störungen der gemeindlichen Wasserversorgungs- und Abwasser­ beseitigungsanlage außerhalb der Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung: Praktische Ärzte: Praxis Markus Dörrer Telefon 0 80 31 / 3 65-22 22 Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. med. Angela Ulowetz, Fachberater für Autismus- Dr. med. Sven Ulowetz Spektrum-Störung Karolinenstraße 11, Großkarolinenfeld Karolinenstraße 15c Telefon: 0 80 31 / 51 41 83109 Großkarolinenfeld Seit 1. Juli 2013: Bayernwerk AG Sprechstunden Telefon: 0 80 31 / 2 47 56 60 Mo, Di, Do, Fr 8.00 - 11.00 Uhr Mobil: 01 72 / 7 61 67 51 Störungsnummer Strom: 09 41 / 28 00 33 66* Mo 15.00 - 16.00 Uhr www.praxis-doerrer.de Störungsnummer Gas: 09 41 / 28 00 33 55* Di 17.00 - 19.00 Uhr [email protected] * für 24 Cent pro Anruf a. d. dt. Festnetz www.eon-bayern.com Do 16.00 - 18.00 Uhr Fr 14.00 - 15.30 Uhr Christa Anlauft Mi nach Vereinbarung Logopädin und Familientherapeutin Für alle Sprechstunden telefonische Tulpenweg 7, 83109 Großkarolinenfeld Voranmeldung Telefon: 0 80 31 / 56 35 Werner & Anneliese Müller Dr. Anne Zehentbauer Naturheilpraxis Manuela Gross Filzenweg 29, Großkarolinenfeld Staatlich geprüfte Heilpraktikerin Telefon: 0 80 31 / 5 98 31 Pfälzerstr. 58, 83109 Großkarolinenfeld Tel. 08031/4699468 Steuerberater Dr. Cornelia Gleis Sprechzeiten nach Vereinbarung Allgemeinmedizin/Akupunktur Landwirtschaftliche Buchstelle Hochriesstr. 5, Großkarolinenfeld Nelkenweg 7 Telefon: 0 80 31 / 54 37 Zahnärzte: 83109 Großkarolinenfeld Handy: 0 15 77 / 5 33 05 06 Dr. Stephanie Sohn Wendelsteinstr. 5, Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 25 60-0 Telefax: 0 80 31 / 25 60-25 Annemarie Stöcklhuber Telefon: 0 80 31 / 25 90 94 Heilpraktikerin E-Mail: [email protected] Karolinenplatz 4, Großkarolinenfeld Dr. Attila Rethelyi Telefon: 0 80 31 / 40 03 48 Bahnhofstr. 15, Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 51 23 Fachberater für Dr. Elmar Zollner u. Dr. Ute Kilgus-Zollner Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Pfälzerstraße 1, Großkarolinenfeld Werner Müller Telefon: 0 80 31 / 5 01 78

Juni 2017 Gmoablattl Großkarolinenfeld Seite 31 Die Gemeindeverwaltung

Gemeinde Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 59 08-0 Karolinenplatz 12 Telefax: 0 80 31 / 59 08-35 83109 Großkarolinenfeld Internet: www.grosskarolinenfeld.de Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag 07.30 Uhr - 12.00 Uhr zusätzl. Donnerstag 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Impressum

Wertstoffhof Großkarolinenfeld Telefon: 0 80 31 / 23 30 85 Kostenlose Lokalzeitung Verantwortlich an alle Haushalte der Gemeinde Satz & Layout, Bildbearbeitung, Lagerhausstraße Großkarolinenfeld inkl. Postfächer Anzeigen, Produktion: Öffnungszeiten Wertstoffhof (ganzjährig): Erscheinungsweise 2017: 4 x jährlich: 10. März, 9. Juni, Montag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr 1. September, 9. Dezember Mittwoch 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Redaktions-/Anzeigenschluss: merkMal Verlag Samstag 09.00 Uhr - 14.00 Uhr siehe Kasten Seite 2 Inh. Frau Janis Sonnberger Herausgeber: Schulweg 6, 83104 Hohenthann Bankverbindungen: Gemeinde Großkarolinenfeld Tel. 0 80 65 / 934 98 102 Karolinenplatz 12 E-Mail [email protected] Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Konto: 80 036 BLZ: 711 500 00 83109 Großkarolinenfeld Web www.merkmalverlag.de IBAN: DE70 7115 0000 0000 0800 36 BIC: BYLADEM1ROS Verantwortlich Gewerbliche Anzeigen: Raiffeisenbank Tattenhausen-Großkarolinenfeld eG Redaktioneller Inhalt: E-Mail [email protected] Konto: 100 293 BLZ: 701 691 90 1. Bürgermeister Bernd Fessler Fax 0 80 65 / 934 98 109 IBAN: DE64 7016 9190 0000 1002 93 BIC: GENODEF1GKT Tel. 0 80 31 / 59 08-0 Fax 0 80 31 / 59 08-33 Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim- eG E-Mail [email protected] Druck: Offsetdruck Dersch, Hörlkofen Konto: 1 820 109 BLZ: 711 600 00 Web www.grosskarolinenfeld.de Auflage: 3400 Exemplare IBAN: DE73 7116 0000 0001 8201 09 BIC: GENODEF1VRR Postbank München Konto: 10 882 800 BLZ: 700 100 80 IBAN: DE44 7001 0080 0010 8828 00 BIC: PBNKDEFF

Telefonverzeichnis

Amt Ansprechpartner Zimmer Telefon E-Mail Amtszimmer 1. Bürgermeister Fessler Zimmer 11 (OG) 59 08-22 Vorzimmer/Sekretariat Bürgermeister Frau Pyka Zimmer 12 (OG) 59 08-22 [email protected] Geschäftsleitung, Ordnungsamt Herr Baumann Zimmer 2 (EG) 59 08-12 [email protected] Vorzimmer Geschäftsleitung, allg. Auskünfte, Frau Kellermayer Zimmer 3 (EG) 59 08-0 [email protected] Veranstaltungskalender, Ortseingangstafeln, Frau Posch Ferienprogramm, Gmoablattl, Homepage [email protected] Finanz- und Steuerverwaltung, Schulwesen, Kämmerei Herr Oberfeld Zimmer 4 (EG) 59 08-14 [email protected] Personalverwaltung, Kindergartenangelegenheiten Herr Auer Zimmer 4 (EG) 59 08-44 [email protected] Gemeindekasse Frau Moser Zimmer 5 (EG) 59 08-15 [email protected] Frau Ortner [email protected] Einwohnermelde- und Passamt, Frau Hullin Zimmer 6 (EG) 59 08-16 [email protected] Gewerbeanmeldung, Rentenangelegenheiten Frau Meier [email protected] Standesamt, Friedhofsverwaltung, Bodenerhebungen Frau Huber Zimmer 7 (EG) 59 08-17 [email protected] Sozialamt, Wohngeldstelle Steuerveranlagung, Gewerbeamt, Verbrauchs- Frau Meindl Zimmer 9 (EG) 59 08-19 [email protected] gebühren (Wasser, Kanal), Abfallwirtschaft Bauamtsleitung, Bauleitplanung Herr Czaja Zimmer 13 (OG) 59 08-23 [email protected] Vorzimmer/Sekretariat Bauamt Frau Feicht Zimmer 12 (OG) 59 08-29 [email protected] Straßen und Wege, Liegenschaften Frau Koziol Zimmer 14 (OG) 59 08-24 [email protected] Hoch- und Tiefbau, Herr Osterloher Zimmer 16 (OG) 59 08-26 [email protected] Straßensanierung Herr Huber M. 59 08-25 [email protected] Erschließungsamt Herr Huber R. Zimmer 17 (OG) 59 08-27 [email protected] Bauverwaltung/Bauangelegenheiten Herr Gartmeier 59 08-47 [email protected] Bauhof, Leitung Herr Maierbacher Marienberger Str. 49 2 34 18 31 [email protected] 01 71 / 5 63 35 05 Wasserwart Herr Hoiß 01 71 / 3 05 00 69 Klärwärter Herr Pscheid 01 70 / 8 16 92 44 Wertstoffhof Herr Peters Lagerhausstraße 10 0 80 31 / 23 30 85 Herr Fuhr-Kraus Herr Brand Bereitschaftsdienst – Wasserversorgung der Gemeinde – Störungen an den Wasser- und Abwasseranlagen außerhalb der Geschäftszeiten der Gemeinde 0 80 31 / 3 65 22 22

Seite 32 Gmoablattl Großkarolinenfeld Juni 2017