Haushalte alle An

in Berlin in

Hopfenkönigin Hopfenkönigin

Siegenburg´s ´s

Sigo´s Hopfenburg Sigo´s

Handwerker bei der bei Handwerker

Berufsorientierung Berufsorientierung

Schule: Schule:

anderem:

lesen Sie unter unter Sie lesen

In dieser Ausgabe Ausgabe dieser In

Die Bürgerzeitung des Marktes Siegenburg Marktes des Bürgerzeitung Die

BLATT Ausgabe 02/19| Februar 2019 | Monatliche Informationen und Aktuelles aus Siegenburg aus Aktuelles und Informationen Monatliche | 2019 Februar 02/19| Ausgabe Impressum

IMPRESSUM Siegenburger Marktblatt Die Bürgerzeitung des Marktes Siegenburg Das Siegenburger Marktblatt erscheint monatlich und wird an alle Haushalte im Marktgebiet kostenlos verteilt.

Herausgeber und v. i. S. d. P.: Wirtschaftsausschuss des Siegenburger Marktgemeinderates Helmut Meichelböck – Zweiter Bürgermeister Marienplatz 13, 93354 Siegenburg, Telefon 09444/ 9784-0, Telefax 09444/ 9784-24

Redaktion, Satz und Layout: Karin Einsle – Projektmanagerin für Marketing und Wirtschaftsförderung Telefon 09444/ 9759-928 Bürozeiten: Telefax 09444/ 9759-930 Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr [email protected]

Foto Titelseite: Franz Kiermaier Foto Rückseite: Karin Einsle Hinweis: Auflage: Druck: Die Verteilung des Marktblattes 1.600 Stück kelly-druck GmbH () kann einige Tage in Anspruch nehmen.

Das Siegenburger Marktblatt ist eine Zeitung von Bürgern für Bürger. Daher freuen wir uns über jeden Beitrag, seien es kulturelle, soziale oder wirtschaftliche Themen! Die nächste Ausgabe erscheint Ende März 2019. Textbeiträge bitte bis zum 12. März 2019: [email protected].

Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Keine Haftung für eingesandte Manuskripte, Fotos, Illustrationen usw.; der Nachdruck von Beiträgen, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Herausge- bers gestattet. Der Herausgeber behält sich vor, zugesandte Beiträge zu kürzen. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung bei Druckfehlern. Bilder und Text, soweit nicht anders angegeben, stammen vom Herausgeber.

Anzeigen Hier könnte Die Redaktion des Siegenburger Marktblattes ruft alle Gewerbetreibenden und Freiberufler auf, das Marktblatt mit einer Anzeige zu unterstützen und Ihre Werbung freut sich, wenn Unternehmer damit gleichzeitig auf sich aufmerksam machen. stehen! Der Preis des Inserats hängt von der Größe der An- zeige ab. Zudem besteht die weitere Möglichkeit, Anzeigengröße Anzeigenpreis ein Abonnement zu buchen. Demnach erscheint die Anzeige in jeder Ausgabe des Marktblattes, worauf 1 Seite (210 x 300 mm) 200,00 € es 10 % Rabatt auf den Gesamtpreis gibt. Neben- stehend finden Sie dazu eine Größen- und Kosten- ½ Seite (210 x 150 mm) 100,00 € tabelle: ¼ Seite (105 x 150 mm) 50,00 €

2 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Vorwort und Inhalt

INHALT DIESER AUSGABE Aktuelles aus dem Markt Bericht zur Marktratssitzung am 7. Februar S. 4 Bericht zur Marktratssitzung am 14. Februar S. 5 Breitbandausbau Siegenburg S. 6 Ferienprogramm S. 6 Eingeschränkter Winterdienst S. 7 Kinderkrippe Sonnenstube S. 8

Aus der Pfarrei Franziskus - Ein Mann seines Wortes S. 9 Seniorenkreis feiert Fasching S. 9 Lichtmessfeier und Tag der offenen Tür im Kindergarten S. 10 Verkündigung des Herrn S. 12 Joseftag S. 12 Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit S. 12 120 Jahre Kirchenchor S. 13 Frauenbund Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen S. 16

Sigo´s Hopfenburg Handwerker im Kindergarten S. 17 Liebe Siegenburgerinnen, Lichtmess und Zahnarztbesuch S. 18 liebe Siegenburger, Herzog-Albrecht-Schule Anfang Februar hat uns der Winter „voll erwischt“, Berufsorientierung bei der Firma Reng S. 19 die Kinder freute es – für sie fiel am Montag im gan- T-Shirts zur Einschulung S. 19 zen Landkreis die Schule aus. Es war nicht leicht, Besuch im Siegenburger Rathaus S. 20 dem vielen Schnee Herr zu werden. Die weißen Vögel füttern aber richtig S. 21 Berge türmten sich ziemlich hoch. Es war für alle „Schul-T-Shirts“ eingetroffen S. 22 eine Herausforderung. Grundschüler lernen Schach S. 22 Aber jetzt ist es Zeit für Frühling, wir beginnen diesen mit einem Fastenmarkt am 10. März auf un- Freizeit, Kultur Vereinsleben serem Marktplatz, es wird Kulinarisches geben, aber VHS informiert: Kurs Klangschalen S. 23 auch etliches rund ums Kind und um den Frühling Fastenmarkt in Siegenburg S. 26 wird angeboten. Unser kommunaler Kindergarten Billard: Dieter Schuster vierfacher 8-Ball Meister S. 28 Sigo´s Hopfenburg öffnet für die Bevölkerung die Hopfenkönigin Maria Lentner besucht Berlin S. 29 Tür und präsentiert seine (neuen) Räume. Auch das PC-Sprechstunde S. 29 Kinder- und Jugendmuseum aus München und die TSV Siegenburg Damengymnastik S. 30 Musikwerkstatt Abensberg werden mit dabei sein. TSV Siegenburg Kinderfasching S. 32 Wir freuen uns drauf! Schaun´s doch einfach vorbei. Bücherei Siegenburg, Neuvorstellungen S. 34 Herzlichst Feuerwehr Niederumelsdorf hält Ordnung S. 35 Siegonia Gardetreffen S. 36 Siegnonia Seniorennachmittag S. 37 IHK informiert S. 39 Neuwahlen der Landjugend in NU S. 40 TSV Siegenburg; AH in Geisenfeld S. 41 Projekt Tatendrang S. 41 Veranstaltungen im März S. 42 Karin Einsle Schmidmayer Bräu informiert S. 43 Projektmanagement

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 3

Aktuelles aus dem Markt

Bericht zur Marktratssitzung am 7. Februar 2019 Erster Bürgermeister Dr. Bergermeier berichtet über die Ergebnisse 1. Walter Huber – Breitbandberatung Bayern; Vor- Bewirtschaftung nach den Grundsätzen der guten stellung der aktuellen Versorgung mit schnellen In- fachlichen Praxis angehalten und die Anlage von ternet im Gemeindebereich Auffangbecken mit Fördermitteln unterstützt. Das genannte Büro stellte die Ausbaustufen für Im Rahmen einer Aufklärungsversammlung sollen die Anbindung an das Internet über den Zeitraum die betroffen Grundstückseigentümer über das Pro- von 2010 bis 2019 vor. Demnach war in 2010 die gramm „Bodenständig“ informiert werden. In den Versorgung im Gemeindebereich sehr spärlich mit weiteren Schritten sollen Landwirte die Bereitschaft wenigen Mbit/sec. Bis zum Jahresende 2019 ist der zur Bewirtschaftung nach den Grundsätzen der gu- gesamte Gemeindebereich zu 100 % an das schnelle ten fachlichen Praxis erklären und im Folgenden ist Internet mit mindestens 30 Mbit/sec angeschlossen, die Anlage von Auffangbecken mit einer Förderung dies ist die Anschlussrate die förderfähig ist. Es ha- möglich. ben jedoch in Siegenburg 99 % einen Anschluss mit mindestens >50 % Mbit/sec und 71 % einen An- 4. TSV-Siegenburg – Änderung des Nutzungsvertra- schluss >100 Mbit/sec und 6 % >1 Gbit/sec. ges für Fl.Nr. 1541 durch den TSV Siegenburg – 1 Fußballfeld, 1 Basketballfeld und drei Stockbahnen Damit sind die Fördermöglichkeiten für den Inter- netausbau im Gemeindebereich ausgeschöpft und Die Vereinbarung zur mietweisen Überlassung des das Thema „Ausbau schnelles Internet“ erfolgreich Sportgeländes bedurfte einer Anpassung, insbeson- abgeschlossen. dere der Überlassungszeitraum wurde verlängert. 2. Hochwasserschutz für Siegenburg, Vergabe von 5. Eisenbauernhaus – Vergabe von Gewerken Ingenieurleistungen an das Büro Wöhrmann a) Schreinerarbeiten – Firma Münzberg, Voruntersuchung zur Erstellung eines Hochwas- b) Putzarbeiten – Easy Putz, Biburg serrückhaltebeckens im Bereich zwischen Anwesen Frankl und Vorsatz c) Estricharbeiten – Fa. Brandl Für einen sogenannten 100 jährigen Hochwasser- d)Trockenbauarbeiten – Fa. Mayer, Reichenbach schutz für den zentralen Ortsbereich entlang der e) Natursteinfensterbänke – Fa. Schinn, Sieg ist neben geplanten Auffangbecken bei der Morgenrothmühle noch ein weiteres Becken in ähn- f) Bodenbelagsarbeiten– Fa. Brandl Kelheim licher Dimension notwendig. Als Standort kommt der Bereich zwischen der „Drahtmühle“ und der so- g) Fliesen- und Plattenarbeiten – Fa. Neustädter genannten „Walch“ in Frage. Das Büro Wöhrmann Fliesenmarkt soll in einer Voruntersuchung klären mit welchen h) Anstricharbeiten- Fa. Graßl, Siegenburg Aufwand die Erstellung möglich ist, also baulich, ökologischer Ausgleich und wasserrechtlich. i) Schreinerarbeiten – Treppen – Fa. Münzberg, Bi- burg 3. Schutz vor wild abfließenden Oberflächenwasser in Nieder- und Oberumelsdorf sowie in Tollbach j) Dachabteilungstrennwände – Fa. Käuferle, Aichach Vorstellung des Gesprächsergebnisses mit Herrn k) Installation Heizung / Lüftung – Fa. Schmal Sie- Kreiner vom Amt für ländliche Entwicklung Nieder- genburg bayern l) sanitäre Installation – Fa. Vornehm Haustechnik, Bei einem Ortstermin mit Herrn BD Kreiner vom Amt für ländliche Entwicklung Niederbayern wur- den die Möglichkeiten der Kanalisierung des wild abfließenden Oberflächenwasser im Rahmen des Programmes „Bodenständig“ besprochen. Nach Aussage von Herrn Kreiner ist das Programm Bo- denständig“ geschaffen für Zurückhaltung von wild abfließenden Oberflächenwasser. Im Rahmen des Programms werden sowohl die Landwirte zu einer

4 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Aktuelles aus dem Markt

Bericht zur Marktratssitzung am 7. Februar 2019 Erster Bürgermeister Dr. Bergermeier berichtet über die Ergebnisse 6. Bauanträge und Bauvoranfragen Keine Abstimmung notwendig, da alle Festsetzun- gen eingehalten werden. a) Tanja und Stuardt Hallam, Neubau eines Ein- familienhauses mit Garage und Carport auf Fl.Nr. c) Weigl Rudolf, Bau eines 6-Familienhauses auf 936/46 und 938/15, Gemarkung Siegenburg, Fl.Nr. 606/2 Gemarkung Siegenburg, Bauantrag Genehmigungsfreistellung Für das Grundstück ist im Bebauungsplan fest- Keine Abstimmung notwendig, da alle Festsetzun- gesetzt, dass zwei Vollgeschosse errichtet wer- gen eingehalten werden. den dürfen, es sollen jedoch drei errichtet werden. Nachdem alle Nachbarn dem Bauantrag ohne Ein- b) Wolfgang Zirngibl, Neubau eines Wohnhau- schränkung zustimmten und in der Nachbarschaft ses mit Garage auf Fl.Nr. 936/61 Gemarkung Sie- zu dem Grundstück eine dreigeschossige Bebauung genburg, Genehmigungsfreistellung ist, stimmte der Marktrat zu.

Bericht zur Marktratssitzung am 14. Februar 2019 Erster Bürgermeister Dr. Bergermeier berichtet über die Ergebnisse 1. Freibad Siegenburg – Planung für den Neubau Der Marktrat stimmte dem Antrag zu und beauf- des Wirtschaftsgebäudes beim Freibad (Kiosk, Um- tragte das Büro Wöhrmann die Eingabeplanung zu kleiden, Eingangsbereich, DLRG-Heim, Parkgarage erstellen. für die Einsatzfahrzeuge der DLRG und eventuell 2. Fußgängerweg bei der Landshuter Straße – Vor- Gastronomiebereich) stellung von zwei Planungsvarianten, Beschluss zur Beschlussfassung zur Erstellung der Antrags- Erstellung der Ausführungsplanung und Ausschrei- unterlagen für eine Förderung im Rahmen bung der Maßnahme der Städtebauförderung und Erstellung der Seit vielen Jahren wird von Bürgerinnen und Bürgern Eingabeplanung. die Verlängerung des Gehweges der Landshuter Das Wirtschaftsgebäude im Freibad mit Umkleiden, Straße von Einmündung Birkenstraße bis zur Au- Kiosk, Raum für den Bademeister und Bereich für tobahnbrücke gewünscht. Die Realisierung wurde die DLRG ist aufgrund der langjährigen Nutzung aufgrund der hohen Zahlungen, die dann auf verbraucht. Aus diesem Grund hat sich der Marktrat die Anlieger zugekommen wären, immer wieder seit längerem mit dem Thema Neubau beschäf- verschoben. Nach Abschaffung der Straßenaus- tigt und nach einer längeren Diskussion dem Büro bausatzung kann nun der Gehweg ohne finanzielle Wöhrmann den Auftrag erteilt, ein Konzept für ei- Belastung für die Anlieger erstellt werden. Aus nen Neubau vorzulegen. diesem Grund diskutierte der Marktrat zwei mög- liche Varianten für den Gehweg, eine unmittelbar In dem vom Büro Naumann vorgelegten Konzept am Straßenkörper und eine separate Führung des soll das Gebäude parallel zur Perkaer Straße ste- Gehweges. Der Marktrat entschied sich für die erste hen. Im Untergeschoss sollen die Garagen und Variante. die Sozialräume für die DLRG errichtet werden. Im Erdgeschoss soll der Einlassbereich sein, ein groß- 3. Hydrodynamische Kanalnetzberechnung zur zügiger Kiosk mit anschließendem Gastraum, ein Ermittlung des Sanierungsbedarfs in einem Teilbe- Bereich für den Bademeister mit Ersten Hilfe Raum reich des Marktes Siegenburg – Erweiterung des und natürlich die Umkleiden und Toilettenanlagen. Auftrages vom Januar 2014 an das Büro EBB aus Regensburg Für den östlichen Bereich Turnerhölzlstraße, Bir- kenstraße und Kastanienweg soll die Kapazität des Kanalnetzes überprüft werden. Nachdem das digi- tale Kanalkataster vorliegt, kann das Büro EBB diese Arbeiten ausführen. 4. Bauanträge

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 5

Aktuelles aus dem Markt

Bericht zur Marktratssitzung am 14. Februar 2019 Erster Bürgermeister Dr. Bergermeier berichtet über die Ergebnisse a) Kiermeier Josef, Aicha, Bauantrag Der Antragsteller beabsichtigt einen Carport mit einer Remise für die Fahrräder zu schaffen. Die Bau einer landwirtschaftlichen Halle auf Fl.Nr. 442 Firstrichtung des neuen Gebäudes ist im rechten Gemarkung Tollbach Winkel zur Firstrichtung des Wohnhauses. Aus die- Der Bauwerber beabsichtigt auf dem genannten sem Grund ist eine Zustimmung durch den Marktrat Grundstück eine landwirtschaftliche Halle mit einem notwendig, diese wurde gegeben. rund 600 qm großem Pultdach errichten. Die Au- 5. Spielplatz Daßfeld – Beschaffung von Spielgeräten ßenmaße der Halle sind 34 / 14 m. Diese soll für die lose Lagerung von Getreide genutzt werden. Das Von den Bürgerinnen und Bürgern aus Daßfeld Gremium stimmte dem Antrag zu. wurde der Wunsch vorgetragen, den alten Spielplatz in ihrem Bereich wieder zu errichten. Der Marktrat b) Erwin Karrer, Niederumelsdorf, Bauantrag stimmte der Beschaffung eines Federwippgerätes Ersatzbau einer landwirtschaftlichen Maschi- und einer Vogelnestschaukel zu. nen- und Lagerhalle auf der Fl.Nr. 1, Gemarkung 6. Satzungen Niederumelsdorf, Bauantrag Viele der bestehenden Satzungen benötigten eine Der Antragsteller beabsichtigt die bestehenden Anpassung im redaktionelle Bereich und der Nen- landwirtschaftliche Halle auf seinem Grundstück zu nung von Euro statt DM Beträgen. entfernen und eine neue zu errichten. Bei der neuen Halle soll wieder der Giebel auf der Grenze zu einem Aus diesem Grund wurden die Satzungen für den Feldweg stehen. Nachdem dies bisher auch der Fall Friedhof, die Entwässerung, die Freiwillige Feuerwehr war, stimmte das Gremium dem Antrag zu. und den Betrieb von Kleinkläranlagen überarbeitet und vom Marktrat beschlossen. c) Roland Schenkel, Anbau eines Carports mit seitlicher Fahrradgarge (isoliertes Verfahren)

Breitbandausbau Siegenburg TEXT UND BILD: BREITBANDBERATER Gestern - heute - morgen

Die Gemeinde Siegenburg hat von der Breitband- beratung Bayern GmbH eine sog. Bitratenanalyse für das komplette Gebiet der Kommune erstellen lassen. Diese erlaubt es, die Entwicklung des Breit- bandausbaus für jedes Anwesen in der Vergangen- heit, Gegenwart und Zukunft darzustellen. Link zur Karte: https://bitratenkarte.de/keh/sie- genburg

Ferienprogramm TEXT:KARIN EINSLE Mithilfe ist gefragt! Liebe Eltern, unser Ferienprogramm erfreut sich Wer sich beteiligen möch- großer Beliebtheit. Daher möchten wir heute mit ei- te melde sich bitte beim Pro- ner Bitte an Sie herantreten: Ab und an kommt es jektmanagement, Karin Einsle, bei den einzelnen Programmpunkten vor, dass eine Telefon: 9759-928 oder per „helfende Hand“ benötigt wird. Wir suchen deshalb e-mail: Karin.Einsle@siegen- Mamas und/oder Papas, die uns hier zur Verfügung burg.info stehen können.

6 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Aktuelles aus dem Markt

Eingeschränkter Winterdienst Stellungnahme von Bürgermeister Dr. Johann Bergermeier Anfang Februar kam es witterungsbedingt zu er- § 10 höhtem Schneeaufkommen, dessen Folgen bei Sicherungsarbeiten einigen Bürgern für Unmut sorgte. (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Si- Hierzu eine kurze Stellungnahme: cherungsfläche an Werktagen ab 7 Uhr und an Im Markt Siegenburg gilt der eingeschränkte Win- Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr von terdienst. Die Räumpflicht bezieht sich hierbei Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder nicht auf sämtliche Straßen und Wege. Ledig- Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen lich bei Hauptstraßen und Straßen mit erhöhtem (z. B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit ätzenden Mit- Gefahrenrisiko ist die Gemeinde zum Räumen ver- teln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Diese pflichtet. Dieser Verpflichtung kommt der Markt Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu nach. Hauptstraßen werden, ebenso wie die Zu- wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für fahrten zur Schule und zum Kindergarten, geräumt, Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforder- um den Busverkehr aufrecht zu erhalten. Über diese lich ist. Verpflichtung hinausgehend werden anschließend, (2) Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räum- aus Kulanz, größere Verkehrsstraßen, Siedlungs- gut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass straßen, die sogenannten Wendehammer sowie die der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Zufahrten zu den Baugebieten und die Gehwege an Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte den Hauptstraßen (Ingolstädter Straße, Landshuter und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung Straße, Bürgermeister-Mayr-Straße und Staudacher freizuhalten. Straße) geräumt, soweit es die Kapazitäten zulassen. § 11 Aus zeitlichen und finanziellen Gründen ist es jedoch unmöglich, Haupt- und Siedlungsstraßen zeitgleich Sicherungsfläche zu räumen. Einige Kommunen im Landkreis Kelheim (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderlieger- sichern lediglich die Hauptstraßen. Andere Straßen grundstück innerhalb der Reinigungsfläche liegende werden nicht geräumt. In einigen Nachbargemein- Gehbahn. den ist die Verfahrensweise ähnlich wie im Markt Siegenburg. Neben der Räumpflicht des Marktes (2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß. besteht noch die Räumpflicht der Bürger. Diese ergibt sich aus der „Verordnung über die Reinhal- tung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter“ und kann im Rathaus, Zimmer E 1, eingesehen werden. Hier ein Auszug daraus, mit den relevanten Paragraphen: Sicherung der Gehbahnen im Winter § 9 Sicherungspflicht (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesund- heit, Eigentum oder Besitz haben die Vorder- und Hinterlieger die in § 11 bestimmten Abschnitte der Gehbahnen der an ihr Grundstück angrenzenden oder ihr Grundstück mittelbar erschließenden öf- fentlichen Straßen (Sicherungsfläche) auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. (2) § 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, §§ 7 und 8 gel- ten sinngemäß. Die Sicherungspflicht besteht für alle Straßen, auch wenn diese nicht im Straßenreini- gungsverzeichnis aufgeführt sind. Sogar „unsere Maria“ hatte ein Schneehäubchen auf!

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 7

Aktuelles aus dem Markt

Kinderkrippe Sonnenstube TEXT UND BILDER: KINDERKRIPPE Der Winter ist eine beliebte Jahreszeit. Der Krippenalltag beginnt mit dem Morgenkreis. Natur wahrnehmen Er symbolisiert den gemeinsamen Start in den und den Schnee Tag. Hier werden jahreszeitlich passende Anregun- mit allen Sinnen er- gen zur spielerischen Entwicklung des Sachwissens leben. Wie fühlt er zu den Themen Winter und Schnee angeboten. sich an? Wie sieht er Ebenso sind spielerische Übungen zur Erweiterung aus? Wir unternah- des Wortschatzes und der Sprachfähigkeit in Form men Winterspazier- von Fingerspielen und Liedern bei Krippenkindern gänge, bauten einen sehr beliebt. Natürlich dürfen diese wunderschönen Schneemann, fuhren und faszinierenden Wintertage nicht vergessen wer- mit den Schlitten den. Schon aus dem Fenster konnten wir beobach- und vieles mehr. Wir ten, wie die Schneeflocken auf die Erde fallen und freuen uns, auf wei- der Schnee die Straßen, Felder und Wiesen bedeckt. tere schöne Tage im Auch im Freien konnten wir die Veränderungen der Schnee. Schlittenfahren

Einen kleinen Schneemann haben wir zusammen gebaut. Lukas, Christoph, Ludwig, Emelie und Thomas und der Große.

Im Schnee ists schön! Schneeengel von Anna und Emelie

8 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

150 Jahre Pfarrei Siegenburg

Franziskus-Ein Mann seines Wortes

Dokumentarfilmabend im Pfarrsaal Der Seelsorgerat Siegenburg lädt zum Filmabend am Sonntag, 07. Ap- ril, um 18 Uhr in den Pfarrsaal / Bücherei ein. Papst Franziskus wird in diesem Film als Künder der Botschaft Jesu Christi gezeigt. Zum TEXT UND FOTOS: PFARREI ST. NIKOLAUS einen gibt es Interview-Sequenzen, die Wim Wenders aus AK ÖFFENTLICHKEITSARBEIT vier zweistündigen Gesprächen mit dem Papst zusammen- geschnitten hat. Darin werden viele wichtige Themen des aktuellen Pontifikats angesprochen. Zum anderen wird der Papst auf Reisen gezeigt. Er bringt diese Botschaft an die Ränder der Erde. Er war auf fast allen Kontinenten unter- wegs. Immer wieder finden wir ihn bei den Vernachlässigten, Behinderten oder Kranken, bei Kindern oder Erwachsenen aus den ärmsten Vierteln der Städte oder Länder, in de- nen der Papst unterwegs war. Der Film zeigt inmitten einer unruhigen Welt, die von Misstrauen gegenüber Politikern, von Korruption und Terrorismus, von Umweltkatstrophen und der Übermittlung „alternativer Fakten“ gekennzeichnet ist, mit Papst Franziskus einen Menschen, dem viele hohes Vertrauen entgegenbringen. Seine Botschaft kleidet er in einfache und verständliche Worte und Gesten. „Papst Fran- ziskus – Ein Mann seines Wortes“ wurde von der deutschen Film- und Medienbewertung mit „Prädikat besonders wert- voll“ ausgezeichnet.

Seniorenkreis feiert Fasching Erfreulich viele Besucher, auch maskierte, kamen zum Faschingsnachmittag der Senioren. Firmkin- der hatten die Tische hübsch dekoriert und gaben einige musikalische Kostproben gekonnt zu Gehör. Danach übernahm Josef Inderst die weitere musi- kalische Unterhaltung und heizte die Stimmung der Gesellschaft an. Lustige Sketche ernteten viel Beifall und brachten alle zum Lachen. Gut gelaunt blieben alle singend und schunkelnd noch lange sitzen. Gemütlich saß man beisammen.

Die Firmkinder sorgten für die Musik. Speis und Trank gab es auch. Sepp Inderst sorgte für die weitere Musik.

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.pfarrei-siegenburg.dewww.siegenburg.de 9 DOM DER

2019 125 Jahre Pfarrkirche St. Nikolaus ANNUS JUBILAEUS

Lichtmessfeier im Kindergarten St. Nikolaus Ganz nach dem Jahresmotto „Gemeinsam sind bedankt sich wir stark“ feierten die fünf Gruppen des Kinder- für das rege gartens St. Nikolaus mit Pfarrer Franz Becher Interesse und das Lichtmessfest. Mit Liedern und Gedichten auch für die umrahmten die Kids das Fest sehr feierlich. Die zahlreichen An- Vorschulkinder durften den Segen musikalisch be- meldungen, gleiten. Zusammen wurde das Gedicht: „Segne die freilich sind Kerzen, die wir in unseren Händen tragen und zu auch weiterhin deinem Lob entzünden. Führe uns auf dem Weg des Anmeldungen Glaubens und der Liebe zu jenem Licht, das nie erlö- möglich. Tele- schen wird!“ am Schluss vorgetragen. fon: (09444/295) Der Tag der offenen Tür am 9. Februar war ein Vielen Dank sehr großer Erfolg, viele Eltern aus Siegenburg auch für die Un- kamen der Einladung nach, ließen sich die Räum- terstützung des lichkeiten zeigen und informierten sich über das Elternbeirates. Kindergartenangebot. Das Kindergartenteam

ANNUS 10 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 2019 JUBILAEUS

150 Jahre Pfarrei Siegenburg

TEXT UND FOTOS: PFARREI ST. NIKOLAUS AK ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.pfarrei-siegenburg.de 11 DOM DER HALLERTAU

2019 125 Jahre Pfarrkirche St. Nikolaus Verkündigung des Herrn ANNUS Diesen Moment, in dem Maria erfährt, dass sie aus- JUBILAEUS erkoren ist, Gottes Sohn zur Welt zu bringen, feiern Christen heute unter dem Namen „Verkündigung des Herrn“ am 25. März und damit genau neun Mo- nate vor Weihnachten, dem Fest der Geburt Jesu. Im 7. Jahrhundert wurde das Fest auch in Rom eingeführt. Seit der Liturgiereform von 1967 zählt die Verkündigung des Herrn zu den Hochfesten der katholischen Kirche. Zunächst legte man dieses Fest auf den Frauentag und feierte somit zugleich den Frühlingsbeginn. Eine Bauernregel besagt, dass zur Verkündigung des Herrn die Schwalben wiederkommen. Auch zur Aussaat soll der Märztag gut geeignet sein. Ein Kirchenfenster in unserem Dom der Hallertau, stellt diese Szene dar. Besuchen sie doch unser Gotteshaus und gehen auf die Suche nach diesem wunderschönen Fenster.

Joseftag Das Fenster in der St. Nikolaus Kirche Josef der Zimmermann, Josef, der an der Krippe die Laterne hält. Josef der Ziehvater Jesu. Das sind Bil- der, die viele von ihm vor Augen haben. Der heilige Josef war der Ehemann der Gottesmutter Maria, sein Ehrentag wird am 19. März gefeiert. Aufgrund Josef´s Tätigkeit als Zimmermann gilt er als Schutzpatron von Handwerkern. Er wird auch „Josef der Arbeiter“ genannt und deswegen zusätzlich am 1. Mai geehrt. Der Josefitag findet immer kurz vor Frühlingsanfang statt und es existieren viele Bauernregeln, wie zum Beispiel. „Ist´s am Josefitag schön, kann´s nur gut weitergehen“. Der Name Josef war durch seine christliche Tradition sehr beliebt. Bekannte Varianten des Namens sind Josefine, Josefa, Sepp, Guiseppe, Joe, Yusuf oder Jupp. Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. 40 Tage lang bereiten sich Christen auf Ostern vor. Die Sonntage in der Fastenzeit gelten nicht als Fastentage und werden deshalb nicht mitgezählt. Die Fas- tenzeit als Bußzeit ist verbunden mit Ritualen wie: z.B. das Aschenkreuz gehört zu den bekanntesten Sym- bolen der Fastenzeit. Seit dem 10. Jahrhundert ist es in der Heiligen Messe am Aschermittwoch ein fester Bestandteil der Liturgie. Der Priester zeichnet den Gläubigen ein Kreuz aus Asche, die aus verbrannten Palmzweigen des Vorjahres stammt, auf die Stirn. Die Asche ist ein Zeichen der menschlichen Vergänglich- keit, der Reinigung sowie der Buße und Treue. Gleichzeitig ist das Kreuz ein Zeichen der Hoffnung. Traditi- onell ist die liturgische Farbe vor Ostern violett. Diese Farbe symbolisiert die Buße, den Übergang und die Verwandlung. Für die Fastenzeit werden den Christen drei Dinge mit auf den Weg gegeben: zu beten, zu fasten und zu geben. Die fastende Person nimmt sich selbst und ihr Leben in den Blick – befreit vom Ballast des angenehmen Lebens. Die Fastenzeit gilt als Zeit der inneren Umkehr, in der man nicht immer nur an sich denkt, sondern Verzicht übt und den Dialog mit Gott sucht. In der österlichen Bußzeit werden auch Kreuzwege gebetet. Kreuzwege veranschaulichen den Passionsweg Jesu in Texten und Bildern. Wir beten in der Siegenburger Pfarrkirche den Kreuzweg, jeweils am Donnerstag und Sonntag um 17.00 Uhr.

Asche aus verbrannten Palmzweigen des Vorjahres Das Aschenkreuz

ANNUS 12 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 2019 JUBILAEUS

150 Jahre Pfarrei Siegenburg

120 Jahre Kirchenchor

Der „Dom der Hallertau“ steht seit 125 Jahren. schließlich Seit über 120 Jahren wird er mit Musik erfüllt überwältigt.“ „Kirchenmusik ist eine Realität von theologischem Das Werk, in Rang und von Bedeutung für den Glauben. Sie darf Deutschland nicht aus der Liturgie verschwinden. Die Musik lässt meist TEXT UND FOTOS: PFARREI ST. NIKOLAUS uns teilhaben am Geheimnis unseres Glaubens.“ „Cäcilienmesse“ AK ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (Papst Benedikt im Juli 2015). Seit über 120 Jahren genannt, sind Männer und Frauen bereit, ehrenamtlich bei ist konzipiert für 3 Solostimmen, vier- bis allen kirchlichen Festen, an vielen Sonntagen , bei sechsstimmigen Chor und großes Sinfonieorchester Hochzeiten und Beerdigungen den Gottesdienst mit Harfe. Namhafte Solisten und Musiker konnten musikalisch mitzugestalten und nicht zu vergessen für unsere Aufführung am 26. Mai um 19:00 Uhr, die wöchentlichen Chorproben. Viele Chorleiter gewonnen werden. Es gibt ab sofort nummerierte waren in den 120 Jahren in St. Nikolaus tätig, um Eintrittskarten im Vorverkauf: Pfarramt (Di. von 10- nur einige zu nennen: Herr Muckenthaler, Herr 12 Uhr und Fr. von 14 -17 Uhr), bei der Sparkasse Laifle, das Ehepaar Seifert. Frau Seifert hat, nach und Raiffeisenbank Siegenburg. Sie dürfen sich auf dem Tod ihres Mannes den Chor für 10 Jahre ein großes musikalisches Erlebnis freuen. Machen übernommen. Ab dem Jahre 2005 war Helmut Sie Sich und Ihren Familienmitgliedern, Freunden Meichelböck 9 Jahre als Chorleiter tätig. und Bekannten mit einer Karte fürs Konzert eine Seit September 2014 leitet der Kirchenmusiker Rainer Freude zu Ostern oder zu noch anstehenden Elsässer den Chor. Er hat sich die Aufgabe gestellt, im Geburtstagen. Jubiläumsjahr ein besonderes Konzert aufzuführen. Die „Cäcilienmesse“ von Charles Gounod. Die hl. Cäcilia ist die Patronin der Kirchenmusik. Ihr zu Ehren hat Charles Gounod die „Messe solennelle en I‘honneur de Sainte Cécilie in G“ geschrieben. Sie erklang am 22. November 1855, dem Namenstag der hl. Cäcilia, in St. Eustache de Paris zum 1. Mal. Sein junger Musiker-Kollege Camille Saint-Saéns beschreibt die Uraufführung geradezu hymnisch: „Diese Einfachheit, diese Größe, dieses reine Licht ! Glänzende Strahlen gingen von dieser Messe aus, zunächst war man geblendet, dann berauscht und Es wird schon fleißig geprobt!

Der Siegenburger Kirchenchor freut sich auf viele Besucher anlässlich seines 120 Jahres Konzert

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.pfarrei-siegenburg.de 13 DOM DER HALLERTAU

„Spiel und Spaß“ Kindergruppenstunde (KK-GS) Die Kolpingsfamilie Montag

15.00-16.30 Uhr Kolpingheim TEXT UND BILDER: EVA-MARIA WEBER Bitte Bastelhemd/alte Kleidung Siegenburg zum Überziehen mitbringen. lädt ein zum

Auf dein Kommen freut sich Gruppenleitung Maria Puschmann mit Team

Nächste Termine: 17.03.2019 Spielenachmittag; 15.04.2019 KK-GS SSppiieelleennaacchhmmiittttaagg für Kinder und Eltern Änderungen werden über die Tageszeitung bekannt gegeben.

Sonntag, 17.03.2019

Ab 14.30 Uhr Im Kolpingheim Siegenburg

KoJuBar Ihr könnt auch Spiele von Zuhause mitbringen (keine Computerspiele o.ä.) Wann? Wo? Euch erwartet ein toller Nachmittag mit verschiedenen 08.03.2019 ab Kolpingheim Siegenburg 19 Uhr Brettspielen. Aber auch Kartenspielfreunde sind herzlich eingeladen. Was? Wer? Ein gemütlicher Für alle Abend unter Jugendlichen Freunden in ab 11 Jahren lockerer Wir freuen uns auf Atmosphäre Euer Kommen!

Jugendschutzhinweis: 11 – 15 Jahre bis 22 Uhr; 16 – 17 Jahre bis 24 Uhr; ab 18 Jahre OPEN END

Die Kolpingsfamilie Siegenburg lädt ein zum

SSppiieelleennaacchhmmiittttaagg für Kinder und Eltern

Sonntag, 17.03.2019 Ab 14.30 Uhr Im Kolpingheim Siegenburg

Ihr könnt auch Spiele von Zuhause mitbringen (keine Computerspiele o.ä.)

Euch erwartet ein toller Nachmittag mit verschiedenen Brettspielen. Aber auch Kartenspielfreunde sind herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

2019 125 Jahre Pfarrkirche St. Nikolaus ANNUS JUBILAEUS

Frauenbund Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Zur Jahreshauptversammlung lud das Frauen- Bestätigt in ihren Ämtern wurden Elfriede Oster- bundteam seine Mitglieder und Pfarrer Franz mayr, Elisabeth Neumeier und Kerstin Grim ( Füh- Becher in den Pfarrsaal. Auch Ruhestandspfar- rungsteam), Beatrix Märkl als Schriftführerin und rer Max Rabl war gekommen. Die Vorstandschaft Doris Stöckl als Schatzmeisterin. Unsere Beisitze- blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben rinnen sind: Regina Kampa, Gisela Gehrmann, Edel- den Gottesdiensten, Kreuzwegen und Maiandach- traud Heinze, Susanne Mudrack, Waltraud Frankl, ten kam auch das gesellige Feiern nicht zu kurz. Der Silvia Reiter und neu dazugekommen sind Sabine Weiberfasching im Wittmannsaal war und ist dabei Brandl-Steiger, Ilse Kaufmann und Roswitha Weber. sicherlich das Highlight des Frauenbundjahres. Zu- Einer herzlicher Dank an alle neu- und wiederge- dem bieten die Muttertagsfeier, das Grillfest und wählten Teammitglieder und Beisitzerinnen. Unser die Adventfeier den Mitgliedern die Möglichkeit, Frauenbund ist eine bunt gemischte Gruppe. Jung zum gemütlichen Beisammensein. Unsere jährliche und Alt sind bei uns herzlich willkommen! Schauen Christkindlmarktfahrt ist bei den Frauen sehr be- sie doch einfach mal bei uns vorbei. Unser Jahres- liebt. Ein Jahresrückblick in Form einer Bilderschau programm finden sie auch auf der Homepage der gab einen schönen Einblick über unser gesamtes Pfarrei Siegenburg. Da ist für jede was dabei. Der Programm. Unser Verein zählt zur Zeit 205 Mitglie- Frauenbund gestaltet am 17. März und am 14. April der und wir freuen uns sehr über Zuwachs. jeweils um 17 Uhr den Kreuzweg in der Pfarrkirche, zudem die ganze Pfarrgemeinde eingeladen ist. Allein im Jahr 2018 konnten wir 7 Neumitglieder bei Wir freuen uns auf sie! uns begrüßen. In diesem Jahr fanden wieder ein- mal Neuwahlen statt und erfreulicherweise waren Ihr Frauenbundteam alle bereit, die nächsten vier Jahre weiterzumachen.

Die neu gewählte Vorstandschaft

ANNUS 16 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 2019 JUBILAEUS

Sigos Hopfenburg Handwerker im Kindergarten

Das Einbeziehen der belebten Welt ist Bestandteil der pädagogischen Arbeit mit den Kindern, in der Hopfenburg. Ist doch das Interesse des Kindes - und seine Fähigkeit zu verstehen- rie- sengroß, wenn es Handwerkern unmittelbar bei der Arbeit zusehen darf und dabei in seiner Entdeckerfreude unterstützt wird. Im Rahmen der Erweiterung der Kindergartenräume gehen zur Zeit Maurer, Schreiner, Maler, Elektriker und Bodenleger in der Sigo´s Hopfenburg ein und aus. Für die Kids ist das eine besonders erlebnis- und ereignisreiche Zeit. Konnte das Kind in der bäuerlich- handwerklichen Gesellschaft den Erwachsenen bei der Arbeit selbstverständ- lich zuschauen, ist das heute kaum noch möglich. Vieles fließt nur über Erklärungen und Sachbilderbücher ins kindliche Bewusstsein. Umso mehr ist es uns daher wichtig, alle Gelegenheiten zu nutzen, dem Kind einfache Ar- beitsvorgänge verfolgen und miterleben zu lassen.

Gemeinsam mit Herrn Handschuh wurden die Muster für den Boden durchgeschaut.

Dieses Holz gefiel den Kids am besten. Die Malerfirma Graßl sorgt für die Farbe an der Wand. SIGOs HOPFENBURG - Kommunaler Kindergarten | Leitung: Hildegunde Limmer Marienplatz 9 | 93354 Siegenburg | Telefon 09444/6919638 | Telefax 09444/6919639 | E-Mail: [email protected]

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 17

Sigos Hopfenburg

Lichtmess und Zahnarzt im Kindergarten Jesus unser Licht bist du das Licht das uns erhellt. Jesus unser Licht bist du, das Licht der ganzen Welt. 40 Tage nach seiner Geburt – also am 2. Februar – trugen Maria und Josef das Jesukindlein in den Tempel, um es Gott zu weihen. So feierten wir am 1. Februar gemeinsam mit Herrn Bräuherr das Fest Mariä Lichtmess. Mit Liedern und Gebeten gestalteten wir im Rollenspiel unsere kleine Andacht in der Hopfenburg. Zum Abschluss erhielt jedes Kind den Segen und wir bekamen unsere selbstgestalteten Kerzen mit nach Hause.

Am gleichen Tag kam uns auch noch Dr. Warnick aus Abensberg besuchen, der uns eine Tasche mit Zahnputzmaterialien zum Üben des Zähneputzens überreichte. An unserem Tag der offenen Tür am 10. März ist Zahnpflege nämlich die Voraussetzung dafür, die kostbaren Blasinstrumente des Kinder- und Jugendmuseums München auszuprobieren und spielen zu dürfen. Wir staunten nicht schlecht, als uns der Zahnarzt erklärte, dass man für die schönen, bunten Zahnbürsten keine Zahnpasta benötigt, sondern nur Wasser. „Wir haben ja gar nicht gewusst, dass es solche Zahnbürs- ten gibt“, staunte Valentin. „Da macht das Putzen gleich viel mehr Spaß!“ Mit einem Glücksbringer als Dankeschön für die Geschenke und tollen Erklärungen verabschiedeten wir schließlich den freundlichen Zahnarzt.

Christian Bräuherr kam zu Maria Lichtmess in den Kindergarten. Beim Rollenspiel.

Das Licht wurde weitergereicht. Die Kinder lauschten andächtig.

Dr. Warnick überreicht die mitgebrachten Zahnbürsten. Zahnarzt Dr. Warnick bekam einen Glücksbringer.

SIGOs HOPFENBURG - Kommunaler Kindergarten | Leitung: Hildegunde Limmer Marienplatz 9 | 93354 Siegenburg | Telefon 09444/6919638 | Telefax 09444/6919639 | E-Mail: [email protected]

18 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

www.gms-siegenburg.de

Berufsorientierung bei der Firma Reng

Am Donnerstag, den 20.12.2019 besuchte die Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe baute in der achte Klasse im Rahmen des AWT und Techni- betriebseigenen Ausbildungswerkstatt unter Anlei- kunterrichts zusammen mit den Lehrkräften tung von Fachpersonal einen einfachen Stromkreis. Birgit Steinberger und Silvia Tiepelmann den Den anderen Schülern, unterteilt in kleinere Pro- Industriebetrieb Reng GmbH in Neustadt/Do. jektgruppen, wurden die einzelnen Arbeitsplätze in Nach der Begrüßung wurde uns das Unterneh- der Halle erklärt und demonstriert. An dieser Stelle men vorgestellt. Alle unsere Fragen über die Grö- an alle Beteiligten der Fima Reng GmbH, beson- ße des Betriebs, Anzahl der Mitarbeiter, Art und ders Herrn Huber ein herzliches Dankeschön. Für Anzahl der Ausbildungsberufe wurden uns umfas- die Übernahme der Buskosten bedanken wir uns send beantwortet. Nach einer gemeinsamen Stär- ebenfalls bei der Marktgemeinde Siegenburg. kung wurden die Schülerinnen und Schüler in zwei

Nach der Begrüßung wurden die ersten Fragen beantwortet. Beim Bauen eines einfachen Stromkreises.

Ein tolles Geschenk für unsere Kleinsten! Ein ganz besonderes Einschulungsgeschenk er- recht-Schule. Die Kinder waren so begeistert, dass hielten die Kinder der Klassen 1a und 1b von sie die T-Shirts gleich anprobierten. Die Klassen 1a der Gemeinde Siegenburg. Kurz vor Weihnachten und 1b bedanken sich nochmals ganz herzlich für überreichte Herr Dr. Bergermeier jedem Erstklässler diese großzügige Spende. ein Schul-T-Shirt mit dem Logo der Herzog-Alb-

Die Klasse 1 a freut sich über ihre T-Shirts. Die Klasse 1 b bedankt sich für die T-Shirts.

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 19

www.gms-siegenburg.de

Besuch im Siegenburger Rathaus

Die vierten Klassen der Herzog-Albrecht-Schule das wichtigste über die Aufgabenbereiche und Zie- Siegenburg durften auch dieses Schuljahr wieder im le der Siegenburger Gemeinde. Begeistert stellten Rahmen des HSU-Unterrichts unseren Bürgermeis- die Schüler unserem Bürgermeister im Anschluss ter besuchen. Am Dienstag, den 22.01.2019 empfing einige Fragen, die alle ausführlich und einfühlsam Dr. Johann Bergermeier die Schüler und Schülerin- beantwortet wurden. Als krönenden Abschluss er- nen und ihre Lehrerinnen im Sitzungsaal des Rat- hielten die Kinder separat eine Führung durch die hauses im obersten Stockwerk. Dort erzählte er den verschiedenen Ämter des Rathauses. Vielen Dank Kindern passend zum HSU-Thema „Die Gemeinde“ für dieses lehrreiche Erlebnis!

Begrüßung im Sitzungssaal. Auch im Einwohnermeldeamt gibt es viel zu erfahren.

Bei VG-Leiter Georg Bergermeier Bei der Liegenschaft- und Entsorgungsabteilung

Das Siegenburger Rathaus

20 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

www.gms-siegenburg.de

Vögel füttern - aber richtig!

In den strengen Winterwochen hegten 46 Natu- Nun wälzten die Kinder große Kieferzapfen in der rentdecker der Klassen 1a und 1b gemeinsam mit Masse, füllten alle Ritzen und garnierten diese mit ihren Lehrerinnen Kirsten Leopoldseder und Ruth roten Beeren und Kokosflocken, um den Vögeln eine Hagner zunehmend den Wunsch, unseren gefie- besondere Freude zu machen. Löffelweise füllten sie derten Freunden rund ums Siegenburger Schul- anschließend das Fett- und Körnergemisch in kleine haus bei der Nahrungssuche zu helfen. Diese Obst- und Gemüsenetze. „Sehr gesund für die Vögel verantwortungsvolle Aufgabe bedeutete eine span- – und auch eine gute Handcreme“, schmunzelte nende Begegnung mit der einheimischen Tierwelt Michaela Marx, als die Kinder eifrig Kugeln formten. und warf gleich zu Beginn viele Fragen auf: Welche In den nächsten Tagen, wenn alles getrocknet ist, Vögel sind in dieser Jahreszeit am Futterhäuschen wird sich den Vögeln rund ums Schulhaus ein reich zu beobachten? Wieso hat noch niemand einen gedeckter Tisch bieten, freuten sich alle. Zu guter Storch, einen Schwan oder gar einen Uhu dort ge- Letzt besuchte sehen? Wo macht die Schwalbe jetzt Winterferien? noch ganz Der Gedanke, ein fast vergessenes Vogelhäuschen unerwartet der auf dem Schulgelände wieder zu aktivieren und au- Rabe Abracakus ßerdem artgerechtes Winterfutter selbst herzustel- die Klasse, um len, führte dazu, dass die Biologin und Naturpäda- als gefiederter gogin Michaela Marx ins Klassenzimmer eingeladen Interviewpart- wurde. An einem sehr informativen, erlebnisreichen ner die letzten Vormittag erfuhren die Schüler nun, welche Vögel Schülerfragen sicher am Futterhäuschen entdeckt werden können, zu beantwor- wie das Futter für verschiedene Schnäbel beschaffen ten. „Ein Vogel sein muss und wie leicht es sein kann, Meisenknödel müsste man und andere Leckereien selbst herzustellen. In einem sein!“, seufzten großen Topf mit warmen Fett rührten die Kinder am Schluss alle mitgebrachte Haferflocken, Sonnenblumenkerne, begeistert! Getreidesamen und Nusskerne ein. Es war etwas befremdlich, darüber nachzudenken, ob die getrockneten Würmer und Käfer, die Frau Marx Michaela Marx rührte kräftig mit. extra besorgt hatte, auch in den Topf hineinsollten!

Die getrockneten Käfer begeisterten nicht. Knödel wurden gedreht. Deko durfte auch nicht fehlen.

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 21

www.gms-siegenburg.de

„Schul-T-Shirts eingetroffen“

Auch in diesem Schuljahr bestellten wieder viele Klasse halfen motiviert bei der Verteilung mit. Vie- Schülerinnen und Schüler T-Shirts und Sweats- len Dank für die tatkräftige Unterstützung auch hirts mit dem Logo unserer Grund- und Mittel- an die Schülermitverantwortung. schule. Die Schülerinnen der achten und neunten

Die Schüler beim Verteilen der Bestellungen T-Shirts und Pullover in allen Größen wurden bedruckt.

Grundschüler lernen das „königliche Spiel“ kennen Am 07. und 08. Januar durften die 3. und 4. ren. Neben den Zugregeln der Schachfiguren hatte Klassen der Herzog-Albrecht-Schule den 1. Vor- Herr Werner auch viele interessante und lustige Ge- sitzenden Klaus Werner sowie zwei weitere Mit- schichten rund um dieses besondere Brettspiel auf glieder des Abensberger Schachklubs begrüßen. Lager. Nach den Erklärungen durften die Schülerin- Ausgerüstet mit einem großen Magnet-Spielbrett nen und Schüler das Gehörte gleich in die Tat um- Wir ziehen um! sowie den zugehörigen 48 Figuren und einer spezi- setzen und trugen begeistert eine erste Partie aus. ellen Schachuhr nahmen sie sich Zeit, die Schülerin- nen und Schüler in die Welt des Schachs einzufüh- An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Hr. Ab dem 02. April finden Sie uns in Train, in der Werner und sein Team. Niederumelsdorferstr. 7

Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen!

Ihr Haarstudio Nicole

Zuerst erlernen die Schüler die Regeln des Spiels für Könige. Und los gehts mit dem Spielen.

22 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

VHS informiert Ein Bad in Klängen TEXT UND BILD: MARTINA WIMMER Bei einer Klangmassage mit Klangschalen wird ein unbeweglicher und steifer. Das hat Einfluss auf das Mensch sozusagen im Klang „gebadet“. Eine oder tägliche Leben. Es beginnt ein Kreislauf: durch we- mehrere Klangschalen werden auf den bekleideten niger Bewegung werden die inneren Organe weni- Körper oder daneben gestellt und dort mit einem ger angeregt. Dadurch verringert sich die Leistung Filzklöppel angespielt. Die Schwingungen übertra- und die Beweglichkeit nimmt ab. Bei der Klangmas- gen sich auf den Körper. Die obertonreichen Klänge sage sollen selbst tiefer liegende Gewebeschichten der Klangschalen bewirken bei den meisten Men- und innere Organe durch Klangschwingungen er- schen eine tiefe Entspannung – ähnlich wie bei einer reicht und sanft massiert werden. Natürlich kann Meditation. Sanfte Schwingungen sollen Blockaden die wohltuende und entspannende Wirkung der lösen und die Energien wieder in den Fluss bringen. Klangmassage in Mit zunehmendem Alter wird der Mensch häufig jedem Alter ge- nossen werden. Der Kurs findet am 21. März statt. Anmeldung und weitere Kurse finden Sie unter: www.vhs-- berg.de oder Te- lefon: 09443/9103-77 Dozentin Martina Wimmer

Wir ziehen um!

Ab dem 02. April finden Sie uns in Train, in der Niederumelsdorferstr. 7

Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen!

Ihr Haarstudio Nicole

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 23

FAS MAT

S ATTA .. MAA 11 1

Vorstellung im Gollerhaus Tag der off enen Tür MUSIKWERKSTATT WAREN UND KLEINKUNST ABENSBERG Ausstellung in der VHS Mittagstisch | Kaff ee und Kuchen s - verkaufsoff ener Sonntag - 24 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

FAS MAT

S ATTA .. MAA 11 1

Vorstellung im Gollerhaus Tag der off enen Tür MUSIKWERKSTATT WAREN UND KLEINKUNST ABENSBERG Ausstellung in der VHS Mittagstisch | Kaff ee und Kuchen s - verkaufsoff ener Sonntag - Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 25

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

Fastenmarkt in Siegenburg TEXT UND BILDER: KINDERGARTEN Das Musikmobil vom Kinder- und Jugendmuseum Da die Musik am Tag der offenen Tür im Mittel- anzufassen und auszuprobieren, sie zu hören und punkt stehen wird ist als besonders Highlight zu vergleichen. Selbstständig sowie mit professio- das Kinder- und Jugendmuseum München mit neller Anleitung: Zwei Damen vom Kindermuseum ihrem Musikmobil vor Ort. Singen und Musizie- begleiten diese Workshops und bieten ein vielfäl- ren ist für die Entwicklung unserer Kinder sehr tiges Programm. So lassen sich den Instrumenten wichtig. Gehören doch Gesang und Musizieren zu auf verschiedene Weise Töne entlocken. Wie die- den Schlüsselfähigkeiten, mit denen es sich leich- se Töne entstehen, wodurch sie sich unterscheiden ter und besser lernen lässt: Kreativität, Sprachge- und wie man sie hören kann, lässt sich spielerisch wandtheit, Begeisterung und Motivation und auch und experimentell entdecken. Die Freude darüber die Gemeinschaft wird durch das Singen und Mu- und der Stolz, die Instrumente bedienen zu können, sizieren gefördert. Eine vorbereitete Umgebung das Verständnis wie Instrumente funktionieren und im Elementarbereich, die genügend musikalische die Erfahrung, wie sie sich spielen lassen und an- Elemente enthält, trägt zur ganzheitlichen Ent- hören, weckt die Neugier der Kinder auf die Welt wicklung des Menschen bei. Dazu gehört, dass in der Töne und Klänge und kann die Grundlage bil- der Hopfenburg auch jeden Tag gesungen wird. den für ein offenes, begeistertes Erleben von Mu- So wollen wir den Kindern im Alter von 4-10 Jah- sik. Das Musikmobil wird in den Räumen der VHS ren natürlich auch beim Tag der offenen Tür eine aufgebaut, und bietet von 10:30 Uhr - 11:30 Uhr; besondere Umgebung mit dem Musik-Mobil vom von 12:00Uhr - 13:00 Uhr, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Kinder- und Jugendmuseum anbieten. Vorstellung sowie von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Workshops an. des Musik-Mobils: Das Projekt Musik-Mobil möch- Hierfür bittet das Kindergartenteam, das sich die te Neugier wecken und Lust machen, sich aktiv und Kids am Freitag den 8. März in die ausgelegte Lis- spielerisch mit Musik zu beschäftigen. Es werden te eintragen. Die Segnung des 1. Obergeschosses Experimente gemacht, Töne und Klänge erlebt und des Kindergarten Sigo´s Hopfenburg wird gegen Orchesterinstrumente ausprobiert. Der sinnliche 15 Uhr von Pfarrerin Barbara Dietrich aus Abens- Reiz der verschiedenen Instrumente lockt, diese berg vorgenommen.

Musik ist ein wichtiger Bestandteil in der Hopfenburg. Die Kids beim Musizieren.

Wildspezialitäten aus dem Staatswald beim Fastenmarkt TEXT UND BILDER: STAATSFORSTEN Das Wildbret stammt garantiert aus Eiweißzusammensetzung ist es besonders wohl- dem Staatswald rund um Kelheim. schmeckend und leicht verdaulich. Kunden können Tierschutzgerecht erlegt, mit sehr also sicher sein, ein absolut hochwertiges und sehr kurzem Transportweg kommt das gesundes Lebensmittel zu kaufen. Aktuell haben wir Wild an den Forstbetrieb und wird leckere Wildbeißer, Wildsalami, Wildjagdwurst und dort nach strengen Wildbrethygie- geräucherten Wildschweinschinken im Sortiment. ne-Vorschriften verarbeitet. Unsere Wurst- und Schinkenspezialitäten werden von unserem Partner, dem Naturlandhof Beer in der eigenen Metzgerei hergestellt. Da sich das Wild in freier Natur abwechslungsreich von hei- mischen Kräutern und Gräsern ernährt, ist das Fleisch besonders geschmackvoll. Für Wildfleisch spricht auch, dass es frei von belastenden Medikamenten ist, gleichzeitig einen sehr niedrigen Fettgehalt hat und cholesterinarm ist. Wegen seiner speziellen

26 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

Fastenmarkt in Siegenburg Musikwerkstatt Abensberg in der Hopfenburg TEXT UND BILDER: KARIN EINSLE Auch beim Fastenmarkt, in den Räumen der Si- Mit dabei sind: Geige, Klavier, Blockflöte, Gitar- go´s Hopfenburg, ist die Musikwerkstatt Abens- re, Ukulele und das Xylophon. Aber auch Akkor- berg dabei. Die Musikwerkstatt Abensberg / Rohr deon, dies wird ein weiteres Instrument sein, bei ist eine private musikpädagogische Einrichtung. Sie dem sich gleich die Lehrkraft mit vorstellt. „Wir bietet qualifizierten Unterricht in Abensberg, Sie- zeigen, dass Musik im Leben gut ankommt und das genburg und Rohr an. Und so wird um 13 Uhr, um es Spaß macht, ein Instrument zu lernen und zu be- 14 Uhr und um 15:30 Uhr ein anderes Instrument herrschen!“ so Katharina Keglmaier. Vorbeischauen von den Schülern der Musikwerkstatt vorgestellt. lohnt auch hier.

Katharina Keglmaier übt mit Lea und Katharina.

Holzarbeiten von Axel Jacob TEXT UND BILDER: KARIN EINSLE Erstmals auf dem Fastenmarkt zu sehen und zu Werkstücken sitzt, erstehen sind auch die skurrilen Holzarbeiten ist der Familienva- von dem Siegenburger Axel Jacob. Seit sieben ter beim Fußball Jahren stellt er hobbymäßig aus Holz verbunden mit bei den „Alten Her- originellen Fundstücken Gebrauchsgegenstände ren“ zu finden. „Ich sowie Deko her. Besonders das Altholz hat es ihm mach da so ziem- angetan. „Vieles ist einfach zu schade um es ein- lich alles, was für fach zu entsorgen!“ Bisher wurden nur Freunde und das kulturelle und Verwandte mit seinen Kunstwerken beschenkt, jetzt kulinarische bei der möchte er seine Werke der Öffentlichkeit präsentie- AH-Mannschaft an- ren. „Hier bietet sich der Fastenmarkt sehr gut an!“ steht!“ lacht er. ist er sich sicher. Wenn er nicht gerade an seinen Das „Holzmoped“!

Eine kleine Auswahl seiner Werkstücke. Seine Idee vom „Nussknacker“!

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 27

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

Billard TEXT UND BILD: VEREIN Dieter Schuster vierfacher 8-Ball Vereinsmeister Seine Vereinskameraden wackelten an seinem mit 4:3 und zog ins Finale ein. Das zweite Halbfinale Stuhl, allen voran Vorstand Fischer. Er ist halt bestritten der Gruppen erste der Gruppe II, Dieter der Beste, nicht nur in der Liga, sondern auch in Schuster und der Zweitplazierte der Gruppe I, Robin den vereinsinternen Meisterschaften der Billard- Scharf. Schuster setzte sich gegen den Jugendspie- freunde Mühlhausen. Dieter Schuster gewann zum ler Scharf glücklich mit 4:2 durch und traf im Finale vierten Mal hintereinander den 8-Ball Titel in Fol- auf Vorstand Fischer. Im Finale ging es anfang´s hin ge. Mit dem Start ins neue Jahr, folgte nach dem und her, ehe sich dann der Landesliga Spieler Schus- Punktspiel-Auftakt in der Liga auch die vereinsinter- ter am Ende mir 4:2 gegen den Oldie durchsetzte. ne 8-Ball Meisterschaft der Aktiven. Zwölf Billard- Es war keine klare Sache für den mehrfachen 8-Ball freunde trafen sich zur Meisterschaft im Billardheim Meister, denn Vorstand Fischer wackelte schon ein und ermittelten den 8-Ball Meister 2019. In zwei bisschen an seinem Stuhl. Dieter Schuster gewann Gruppen gelost, ging es an die Tische. Im Match somit seit 2016 den 8-Ball Titel viermal in Folge. jeder gegen jeden in der Gruppe, erreichten die Platz drei ging an Robin Scharf, vor Dario Skrotzki. ersten zwei das Halbfinale. Hier standen sich dann Die weiteren Platzierungen: Steffen Schauwecker, der Gruppensieger der Gruppe I, Dario Skrotzki und Manfred Eckl, Thomas Westermeier, Tobias Berg, Vorstand Fischer als Zweitplazierter der Gruppe II Marco Ferstl, Kerstin Schuster, Mario Mittasch und gegenüber. Nach einem spannenden und dramati- Andreas Sternecker. schen Match gewann der „Oldie“ Vorstand Fischer

Die Sieger der 8-Ball Vereinsmeisterschaft 2019 v. l. Billardfreunde-Vorstand Anton Fischer, vierfacher Vereinsmeister Dieter Schuster und drittplazierter Robin Scharf.

28 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

Grüne Woche in Berlin TEXT UND BILD: KILIAN SCHÖTTL Hopfenkönigin Maria Lentner war dabei.

Engagement für Deutschlands Regionen, Bundes- zu machen und für die Regionen und ihre Produkte landwirtschaftsministerin Julia Klöckner trifft regi- zu werben, engagieren sich viele Menschen ehren- onale Produktköniginnen und -könige auf der 84. amtlich. Zahlreiche regionale Produktköniginnen, Internationalen Grünen Woche in Berlin. Mit dabei Regionalprinzessinnen, Hofdamen und Könige, die auch unsere Hopfenkönigin Maria Lentner. in der Arbeitsgemeinschaft Deutsche KönigInnen e. V. zusammengeschlossen sind, haben sich in die- Ob Bier oder Bratwurst, Porzellan oder Heu, Spar- sem Jahr mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia gel oder Hüte – Deutschland hat viel zu bieten: ku- Klöckner in Berlin getroffen. Für Maria Lentner war linarisch, kulturell und landschaftlich. Um auf diese es mehr als beeindruckend. regionalspezifischen Besonderheiten aufmerksam

Mit den Gillamoosköniginnen und der Hopfenkönigin der Mit Bundesministerin Julia Klöckner Landjugend

PC-Sprechstunde Schon fest etabliert hat sich die PC-Sprech- stunde im VHS Studio 1. Kornelia Grimm steht auch im März für alle Fragen rund um den PC, das Laptop sowie dem Smart- phone zur Verfügung. Für diesen kostenlosen Service für Siegen- burger Bürger danken wir Frau Grimm sehr herzlich! 04.03. - u1d5i Uo1hr VHS St

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 29

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

Mittwochs ist Ladys-Day beim TSV Siegenburg TSV Siegenburg - Damengymnastik

Sport im Team macht Spaß, steigert das Wohlbefinden und macht glücklich. Wer sich gemeinsam mit anderen zu fetziger Musik bewegen will, wer Körper und Geist entspan- nen und dabei etwas für die Fitness tun möchte, ist bei der Abteilung Gymnastik des TSV genau an der richtigen Adresse. Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) trifft man sich in der Turnhalle der Herzog-Albrecht-Schule.

18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Damengymnastik Gruppe 1 in der Schulturnhalle (für Frauen ab 55 Jahren)

Gruppe 1 Gaby Lauschke und Christiane Helgert

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Damengymnastik Gruppe 2 in der Schulturnhalle (für Frauen jeden Alters)

Gruppe 2 Sabine Rumpe, Ingrid Schweiger und Petra Lauschke

30 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

Mittwochs ist Ladys-Day beim TSV Siegenburg TSV Siegenburg - ZUMBA®

ZUMBA-Gruppe Die Gruppe 1 wird im Wechsel von Gaby und Christa trainiert. Da- Lust auf flotte Musik, gute Laune, heiße Rhythmen und Partyfeeling bei liegt der Fokus auf Stärkung beim Sport? Dann bist du hier genau richtig! der gesamten Körpermuskulatur, kombiniert mit Ausdauertraining 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr und Beweglichkeitsübungen. ZUMBA® in der Schulturnhalle

Die Gruppe 2 wird im wö- Die Kombination aus Tanz, chentlichen Wechsel von Petra, Fitness und energiereicher, la- Sabine und Ingrid trainiert. Die teinamerikanischer Musik ist Stunden sind ein Workout-Mix für Interessierte jeden Alters aus Bauch-Beine-Po, Aerobic, geeignet! Step-Aerobic, Hanteltraining und sonstigen Fitnesssportarten. „Zumba“ ist der eingetragene Mar- kenname für ein Fitness-Konzept, das vom Tänzer und Choreografen Alberto „Beto“ Perez in Kolumbien in den 1990er Jahren kreiert wurde.

Komm‘ einfach vorbei und Interesse? schnuppere in die Welt von ZUMBA®! Dann schau‘ einfach bei einer der Gymnastikstunden vorbei! Bei Fragen kannst Du Dich gerne Wir freuen uns auf Dich. an Frau Iris Graßl unter Telefon Bei Fragen kannst Du Dich gerne 09444/9579 wenden. an unsere Abteilungsleiterin, Frau Christiane Helgert, unter Telefon 09444/871966 wenden. Sharon Zambuto TEXT UND BILDER: INGRID SCHWEIGER

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 31

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

TSV- Kinderfasching: ein voller Erfolg! Turnhalle bis auf den letzten Platz gefüllt TEXT UND BILDER: MARTIN SCHWEIGER

Kinderfasching beim TSV Am Samstag, 9. Februar, verwandelte sich die Verantwortlichen des TSV boten den Gästen ein Turnhalle des TSV in der Jahnstraße in eine große großes Kuchenbuffet, Kaffee, Getränke und kleine Tanzfläche: Der Turn- und Sportverein lud zum Brotzeiten an. Steffen Bringmann verstand es, die Kinderfasching ein. Rund 250 kleine und große Fa- Kinder mit Musik und guter Laune zu „bespaßen“. schingsfreunde nahmen das Angebot wahr. Die Eine rund herum sehr gelungene Veranstaltung!

Ela Grimm

Christina Schweiger und Ingrid Schweiger beim Kuchenverkauf Die Kinder hatten ihren Spaß.

„Ausverkaufter Saal“ Steffen Bringmann in Aktion

32 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 33

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

Bücherei Siegenburg Neuvorstellungen ab 28. März

Sabrina Ghayour: Persiana - 100 Rezepte aus den Küchen des Orients. Mit Persiana öffnet sich eine Welt wie aus Tausendundeiner Nacht – voller Düfte, Aromen und intensiver Geschmäcker. Sabrina Ghayour nimmt den Leser mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise und präsentiert 100 Rezepte, inspiriert von der persi- schen, türkischen und arabischen Küche. So entstehen unkomplizierte Gerichte, die nicht nur Liebhaber der orientalischen Küche verzaubern.

Lori Nelson Spielmann - Heute schon für morgen träumen Als Emilia auf dem New Yorker Flughafen ihre verrückte 79-jährige Großtante Poppy trifft, bekommt sie plötzlich Angst vor der eigenen Courage. Warum hat sie bloß deren Einladung zu dieser weiten Reise nach Italien angenommen? Poppy tut so, als wüsste sie allein, was im Leben wichtig ist: etwas riskieren, Erfahrungen sammeln und sich selbst dabei treu bleiben. Das Leben als bunten Strauß an Möglichkeiten genießen – lache laut, singe falsch, liebe innig! Ist vielleicht etwas dran an dem, was Poppy sagt?

Jörg Maurer - Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt In einer Berghütte hoch über dem idyllisch gelegenen Kurort will Kommissar Jennerwein mit seinem Team feiern. Einmal ohne Ermittlungsdruck und Verbrecherjagd gemütlich am Kaminfeuer sitzen. Aber was bedeuten die blutigen Spuren im Schnee, die draußen zu sehen sind? Warum kreist eine Drohne über der Hütte? Während drunten im Kurort die Polizeistation verwaist ist und eine Gestalt leblos in einem versperrten Keller liegt, erkennt Jennerwein, dass er in eine Falle geraten ist, aus der es kein Entkommen gibt. Wenn er sein Team retten will, muss er mit dem Tod Schlitten fahren ...

Anna Böhm - Emmi u. Einschwein ganz vorn mit Horn Ganz vorn mit Horn: Star-Rummel in Wichtelstadt um ein waschechtes Einhorn. Ein- schwein benimmt sich mal wieder unmagisch. Deshalb findet Emmi, dass es dringend Unterricht von einem richtigen Einhorn braucht, um zu lernen, wie man anständig mit Horn zaubert. Aber die beiden ahnen nicht, wie anstrengend so ein Promi-Leben als Einhorn ist. Holly, das einzige Einhorn in ganz Wichtelstadt, kann sich vor Fans kaum retten. Und seinem Besitzer Henry, der eher ein ruhiger Junge ist, wird es gründlich zu viel. Schließlich kommen alle vier in ernste Schwierigkeiten, als eine Brausefirma dem Einhorn nachstellt. Da gibt es nur noch eins: Das Einhorn braucht die Hilfe vom klei- nen Einschwein.Emmi und Einschwein sind einfach zum Liebhaben. Mit viel Witz und Charme vermitteln die kleinen Helden von Autorin Anna Böhm die kluge Botschaft: Bleib dir selbst treu!

Gemeindebücherei Siegenburg Landshuter Str. 8; 93354 Siegenburg Telefon: 09444/9769971 www.buecherei-siegenburg.de Öffnungszeiten: Sonntag von 11:00-12:00 Uhr Donnerstag von 18.00-19:00 Uhr

34 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

Feuerwehr Niederumelsdorf TEXT UND BILD: VEREIN Ordnung muss sein! Vor allem wenn es darauf ankommt und schnell gespart. Die Ausstattung ist klar personalisiert und gehen soll, ist Ordnung in der Ausrüstung not- statt wie bisher alles übereinander an einem Haken, wendig. Wie im Feuerwehrfahrzeug, wo alle Ge- sind jetzt die Jacken jeweils auf Bügeln im direkten, rätschaften ordentlich eingeordnet sind, so gilt schnellen Zugriff. das auch für die Schutzkleidung. Da entsprachen die bisherigen Kleiderhaken nicht den gegebenen Finanziert wurden die neuen Garderobenspinde Anforderungen. Zudem war unter den Stiefelbret- durch einen Zuschuss der Gemeinde Siegenburg, tern die Heizung installiert. Somit war auch aus Mittel vom Feuerwehrverein Niederumelsdorf und Gründen eines vorbeugenden Brandschutzes eine einigen Spenden von Unternehmen und Privatper- Neugestaltung der Garderoben dringend geraten. sonen. Dafür sagen wir Danke. Mitte letzten Jahres begannen die Planungen für die neuen Garderobenspinde und im Oktober stand ein erster Prototyp. Die Arbeiten, unter Federführung von Michael Lentner und Johannes Datzmann, wurden von den Feuerwehrlern in Niederumels- dorf in Eigenleistung erbracht. In der Ausschuss- sitzung des Feuerwehrvereins am 11.2.2019 konnte der offizielle Abschluss der Arbeiten und die Inbe- triebnahme gemeldet werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Durch eine klare Ordnung wur- de für die Schutzkleidung Platz im Gerätehaus ein- Die neuen Gardarobenschränke sehen gut aus!

Am Fastenmarkt sind wir von 11-17 Uhr für Sie da. Wir freuen uns auf Sie!

In jedem steckt ein Profi! Baumarkt Neustadt GmbH & Co. KG Baumarkt Siegenburg Marienplatz 4 93354 Siegenburg Tel.: 09444 / 98141-0 [email protected] www.profi-neustadt.de

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8.°° - 18.°° Uhr Sa.: 8.°° - 16.°° Uhr

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 35

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

Siegonia - Gardetreffen TEXT UND BILDER: SIEGONIA Volles Haus im Wittmannsaal

Wow! Volle Hütte, beste Stimmung und spek- großen Applaus seitens der Zuschauer freuen, die takuläre Darbietungen bei den beiden Garde- mit den Veranstaltern absolut einer Meinung waren: treffen der Siegonia Siegenburg e.V.! Das große Rundum ein gelungenes Fest! Gardetreffen der Siegonia Prinzengarde im wun- dervollen Wittmannsaal stand am 19.01.2019 auf Über dementsprechend weiterhin prima Stimmung dem Programm. Zum ersten Mal an einem Sams- durften sich dann auch noch alle freuen, die im An- tag. Der Saal füllte sich mit vielen Besuchern und schluss an der Aftershowparty beteiligt waren. Es befreundeten Garden - die Stimmung war von An- wurde getanzt und bei dem einen oder anderen fang an grandios! Was nicht zuletzt daran lag, dass Gläschen an der Bar noch über die gesehenen Auf- auf der Tanzfläche ein Highlight das andere jagte. tritte gefachsimpelt. Mit dabei waren neben der Germanica Kösching Am Sonntag, den 20.01. war dann die Nach- - dem Patenverein der Siegonia, der gleich zwei wuchsabteilung dran und lud ihrerseits befreun- Prinzessinnen dabei hatte - unsere Nachbarn der dete Kinder- und Jugendgarden zum Treffen, das Spumantia Neustadt, die Cooldancers aus Pför- in puncto „gelungenes Fest“ dem großen Garde- ring, die Narrhalla Pfeffenhausen mit dem einzig- treffen in nichts nachstand. Hier waren neben der artigen Männerbalett und toller Show, die Narr- Siegonia Kinder- und Jugendgarde auf der Bühne halla , die Fasenickl aus Kipfenberg mit die Germanica Kösching, Spumantia Neustadt, Vi- ihren Goaslschnalzern & Traditionsfiguren, der Ro- vaTeens Meilenhofen, Teugonia , Rot-Blau ther Carneval Verein mit ihren beeindruckenden, Vohburg, Kindergarde , REB und das traditionellen und preisgekrönten Gardetänzen & Faschingskomitee Denkendorf zu sehen. Hier war Funkenmariechen, die Members of Dance, die mit deutlich die tolle Jugendarbeit der Vereine zu sehen, ihrem akrobatischen Tanztheater jedem Besucher denn die hervorragenden tänzerischen Leistungen auf tolle Art Gänsehautmomente bescherten, die und Hebefiguren der Kinder und Jugendlichen stan- Starlights Ergolding, unsere langjährigen Freun- den denen ihrer „großen“ Vorbilder vom Vortag in de der Hechtonia Berching, die REB, die mit ihrer fast nichts nach. Prinzenpaarshow das Publikum verzauberten, die rockige Silbania Altmannstein, und natürlich das Die Siegonia bedankt sich bei allen, die den Weg in den Wittmannsaal gefunden haben um die beiden gesamte Team der Siegonia. Jeder durfte sich über Tage zu einem großartigen Erfolg werden zu lassen!

Hechtonia Berching Kinder- und Jugendgarde der Germania Kösching

Funkenmariechen des RCV Silbania Altmannstein Das Prinzenpaar mit einem Fasenickl

36 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

Siegonia - Seniorennachmittag TEXT: SIEGONIA, BILDER: KARIN EINSLE Seniorennachmittag der FG Siegonia Siegenburg e.V.

Am 26. Januar feierten die Senioren der VG einen vorragend, der Nachmittag wurde musikalisch durch kurzweiligen Faschingsnachmittag im HVT-Witt- das Duo Steffen & Klaus begleitet und besonders mannsaal. „Liebe Senioren und Senioritas“ begrüß- lobende Worte fanden die Gäste für das Kinderprin- te Präsidentin Laura Robl alle jung gebliebenen zenpaar Mia und Luca. „So toll machen es manche Gäste des diesjährigen Seniorennachmittags, die Großen nicht“, wusste ein Besucher zu schwärmen. wieder zahlreich aus allen Ecken Siegenburgs und Die Siegonia bedankt sich bei allen Gästen, die der Siegenburger Umgebung in den Wittmannsaal den Weg in den Wittmannsaal gefunden haben! gekommen waren. Zu sehen gab es einiges, denn Ein weiterer großer Dank geht an den HVT und das die Siegonia präsentierte alles was sie zu bieten hat. ganze Saal-Team, sowie alle Seniorenbeauftragten Kinder- und Jugendgarde, Gruftis und die Prinzen- der einzelnen VG-Gemeinden und alle Kuchenbä- garde. Bei Kaffee, Kuchen und ein paar erfrischen- cker! Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an die den Getränken vom HVT-Team serviert, ließen sich Firma Watzinger für die Bereitstellung der Shuttle- daher die betagteren Faschingsfans den Nachmittag busse und natürlich an das Duo Steffen & Klaus für versüßen. Und gemessen am Applaus hatte sich ein die musikalische Umrahmung! Kommen allemal gelohnt. Die Stimmung war her-

Die kleinen Gardemädels bei ihrem Gardetanz Mia I. und Luca I. beeindruckten erneut

Die Gruftiegarde sorgte für viel Applaus. Pfarrer Franz Becher bei der Ordensverleihung

Markträtin Kornelia Saller Markträtin Agnes Hofbauer VG-Leiter Gerhard Zeitler

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 37

38 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

IHK informiert Unternehmensnachfolge managen IHK informiert in kostenloser Veranstaltungsrei- Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb: he über Strategien der Nachfolge: NEUSTADT. Die Teilzeit- oder Nebenerwerbsgrün- NEUSTADT. Der Generationswechsel ist oft eine dung ist eine gute Möglichkeit, dem Traum von sehr schwierige Phase im Leben eines Unterneh- der eigenen Selbstständigkeit näher zu kommen. mers. Es geht darum, das Unternehmen für die Übergabe fit zu machen, die Anforderungen an Schritt für Schritt, soweit es die familiären Ver- den potenziellen Nachfolger zu definieren und pflichtungen zulassen oder weil der Vollzeit-Job einen geeigneten Nachfolger zu finden. Bei den den nötigen finanziellen Rückhalt bietet, können Übergabeverhandlungen sind betriebswirtschaft- Gründer ihr Geschäft oder Dienstleistungsangebot liche, rechtliche und steuerrechtliche Fragen zu aufbauen. Aber auch eine Nebenerwerbsgründung klären. In einer kostenfreien Veranstaltungsreihe verlangt eine gute Vorbereitung! Das Seminar der zur Unternehmensnachfolge informiert die IHK Re- IHK Regensburg vermittelt das nötige Wissen zu gensburg für Oberpfalz / Kelheim, was beim The- Rechtsformen, Steuern, Versicherungen und zum Ablauf der Gründung. ma Nachfolge zu beachten ist. Generell gilt: „Die Unternehmensübergabe ist ein komplexer, meist Die kostenlose Informationsveranstaltung findet mehrjähriger Prozess. Unternehmerinnen und Un- am 25. März 2019, von 18.00 – 21.00 Uhr im Kur- ternehmer sollten ihre Nachfolge deshalb als wich- haus Bad Gögging, Am Brunnenforum 3, 93333 tige strategische Managementaufgabe verstehen“, Neustadt a. d. Donau statt. appelliert IHK-Nachfolgeberater Dr. Reinhard Rie- ger. Wer seine Nachfolge konsequent und früh- Anmeldungen unter www.ihk-regensburg.de/ zeitig vorbereite, sichere den Bestand des Betriebs event/166120210. und steigere oftmals sogar den Unternehmenswert. Bei den Veranstaltungen erzählen Unternehmens- übergeber beziehungsweise -übernehmer aus der Region, wie eine erfolgreiche Nachfolge aussehen kann. Vieles lief im jahrelangen Prozess nach Plan und einiges adhoc. Manche Unternehmerinnen und Unternehmer gehen davon aus, dass der Erlös aus dem Verkauf der Firma den Lebensunterhalt im Ru- hestand sicherstellen wird. Diese Erwartung führt häufig zu überhöhten Vorstellungen über den Ver- kaufspreis. Über Wege der Altersversorgung des Senior-Chefs informiert Armin Schulz von der R & M – Gesellschaft für betriebliche Altersvorsorge und Wertkonten mbH in Wackersdorf. Mark Walther von der Walther Management GmbH in München be- richtet darüber, wie die Unternehmensnachfolge konsequent vorbereitet und erfolgreich realisiert werden kann. Die Veranstaltung zur Unterneh- mensnachfolge findet statt am 21. März von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gasthof Eisvogel, An der Abens 20 in 93333 Bad Gögging. Anmeldung bei Birgit Batz, IHK-Geschäftsstelle Landkreis Kelheim, Tel. live 09443 92824-11, [email protected] Siegenburg Wittmannsaal 04.03.2019 20:00 Uhr

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 39

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

Neuwahlen der Landjugend TEXT UND BILD: KLJB NU Die KLJB NU blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die KLJB Niederumelsdorf konnte bei ihrer Jahres- el Braun wurde die Neuwahl der Vorstandschaft versammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft, durchgeführt. 1. Vorsitzender blieb Markus Witt- die schnell und reibungslos über die Bühne ging, mann, sein Stellvertreter ist zukünftig Thomas auf ein erfolg- und ereignisreiches Jahr zurückbli- Mayer; 1. Vorsitzende ist weiterhin Julia Niesl und cken. Vorstand Markus Wittmann konnte dazu, ne- wird von Laura Schmid als Stellvertretende unter- ben zahlreichen Jugendlichen, auch Pfarrer Franz stützt; Kassier Josef Karrer bleibt weiterhin im Amt Becher und Pastoralreferenten Christian Bräu- ebenso wie Tobias Kelbel als Schriftführer; als Bei- herr sowie Michael Braun und Martin Obermeier sitzer weiblich fungiert Eva Niesl und Beisitzer aus der Kreisvorstandschaft willkommen heißen. männlich ist Jakob Niesl, der Maximilian Zellner Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mit- ablöste. Die Vereinsfahne wird weiterhin von Mi- glieder und dem Essen erinnerte Tobias Kelbel in chael Zieglmayer oder Jakob Niesl bei allen kirch- seinem Jahresbericht an die vergangenen Aktivitä- lichen und weltlichen Festlichkeiten getragen. ten im Vereinsjahr. Josef Karrer berichtete über die Als Kassenprüfer für die kommenden zwei Jahre Kassenbewegungen, die von Katharina Niesl und wurden Matthias Zieglmayer und Katharina Niesl Matthias Zieglmayer als korrekt bestätigt wurden. gewählt. Das Weinfest der Landjugend findet heuer Die Entlastung der Vorstandschaft wurde erteilt. am 6. Juli statt. Unter der Leitung von Pfarrer Becher und Micha-

Die neu gewählte Vorstandschaft der KLJB Niederumelsdorf

Sonnige, großzügige Wohnung

auch gewerblich nutzbar z.B. Praxis/Büro mit unverbaubarem Blick auf den Marktplatz von S I E G E N B U R G, drei ruhige Schlafzimmer zur Rückseite, zwei Bäder erster Stock, ca. 130qm zum baldigen Bezug, langfristig zu vermieten, mit zwei abschließbaren Garagenplätzen Renovierung und Gartenbenutzung nach Absprache.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Josef Huber Tel. 0172 8183187

40 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Freizeit, Kultur und Vereinsleben

TSV Siegenburg AH Attraktive Herren spielten in Geisenfeld TEXT UND BILDER: VEREIN Wir, die AH Mannschaft des TSV nahmen am 2. Fe- ihre lautstarke Unterstützung bedanken. Noch im- bruar in Geisenfeld an einem Hallenturnier teil. Bei mer suchen wir Nachwuchs und Verstärkung. Falls sechs namhaften Gegnern konnten wir immerhin 3 DU Teil unseres Erfolges werden möchtest, komm grandiose Siege einfahren und belegten dadurch ei- in‘s Training. Ab Baujahr 87 ist jeder eingeladen. Wir nen beachtlichen 4. Platz. An dieser Stelle möchten trainieren nach Fasching wieder draußen auf dem wir uns bei dem mitgereisten Fansclub“OLèHA“ für Gelände des TSV immer dienstags 19Uhr.

Aufstellen zum Mannschaftsbild. Der Gewinn wurde anschließend gleich vertilgt.

Projekt Tatendrang TEXT UND BILD: bfz bfz bietet Seminar für Wiedereinsteigerinnen an Das Projekt Tatendrang will Frauen neuen Abbach und im Mai in Kelheim geplant. Schwung für die Karriere geben. Frauen bei be- ruflichen Fragen zu unterstützen ist das Ziel von Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine telefo- „Tatendrang“ einem kostenlosen Seminarange- nische Anmeldung und Terminvereinbarung für ein erstes Kennenlernen bei den Beraterinnen unbe- bot in Abensberg. Wer nach der Familienphase dingt erforderlich. wieder in das Berufsleben zurückkehren will, trifft oft auf Hürden und leider auch auf viele Absagen Die Tatendrang Servicestelle finden Sie hier: bfz von Arbeitgebern. Um den Neustart in die Arbeit Abensberg, Regensburger Straße 2, 93326 Abens- zu erleichtern, bieten die Fortbildungszentren berg, tel. 09443 92816-0, Internet: www.r.bfz.de (bfz) in Abensberg mit dem Projekt „Tatendrang“ ein neues Unterstützungsangebot an. Die Pädago- ginnen Natalie Skala-Englbrecht und Elisabeth Lam- mel-Kargl helfen Frauen bei der Entwicklung neuer Perspektiven im derzeitigen oder zukünftigen Beruf.

Aber auch Frauen die sich neu orientieren wollen sind hier richtig. Eine erste Workshop-Reihe wurde im November 2018 durchgeführt und fand großen Anklang. Es wurden die Themen „Stilberatung“, „individuelles Bewerbungstraining“ sowie „Wege zu mehr Selbst- bewusstsein“ behandelt. Weitere Workshop-Rei- hen sind im Februar in Mainburg, im März in Bad Die beiden Dozentinnen

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de 41

Veranstaltungskalender

Alle Angaben ohne Gewähr! Veranstaltungen im März

01.03.19 Freitag KDFB Weltgebetstag in Train (Ruasiger Freitag) Kriegerverein Faschingskranzl 20:00 Uhr (Schofara)

Schützen NU Schützenball 19:30 Uhr (Schretzlm. Wirt)

02.03.19 Samstag TSV Faschingsball 19:00 Uhr (Wittmannsaal)

04.03.19 Montag Seniorenheim Cafe Vergissmeinnicht 13:30 Uhr (Magdalenum) MSF Rosenmontagsgaudi 20:00 Uhr (Wittmannsaal) Loibl Wirt Kaffeekranzl für Frauen 13:30 Uhr (Loibl Wirt)

05.03.19 Dienstag Siegonia Kehraus 18:00 Uhr (Wittmannsaal) (Faschingsdienstag)

08.03.19 Freitag Kolpingjugend Jugendbar (Basteln f. Seniorenheim) 19:00 Uhr (Kolpingheim) Kriegerverein Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr (Schofara) OGV NU Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr (Schretzlm. Wirt)

09.03.19 Samstag Jagdgenossenschaft Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr (Landendinger) 10.03.19 Sonntag Sigo´s Hopfenburg Tag der offenen Tür 11:00 Uhr (Marktplatz) (1. Fastensonntag) Markt Fastenmarkt 11:00 Uhr (Marktplatz)

11.03.19 Montag Kolping-Kids Spiel und Spaß (Brettspiel basteln) 15:00 Uhr (Kolpingheim)

13.03.19 Mittwoch Seniorenkreis Bildervortrag über Peru 14:00 Uhr (Pfarrei)

14.03.19 Donnerstag Pfarrgemeinderat NU Vortrag 19:00 Uhr (Schretzlm. Wirt)

15.03.19 Freitag Donauschwaben Starkbierfest 19:00 Uhr (Billardheim)

16.03.19 Samstag HVT Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr (Wittmannsaal) Schmidmayer Starkbierfest 19:00 Uhr (Gewölbe)

17.03.19 Sonntag OGV Jahreshauptversammlung 17:30 Uhr (Schofara) (2. Fastensonntag) Kolping Familiengottesdienst zum Pfarrjubiläum 10:30 Uhr (Kirche Sieg.) Kolping Spielenachmittag 14:30 Uhr (Kolpingheim)

19.03.19 Dienstag VdK Sprechstunde nach Vereinbarung (Hl. Josef) 22.03.19 Freitag Kolpingjugend Josefi-Kegeln 19:00 Uhr (Jägerwirt)

23.03.19 Samstag Skiclub NU Kronplatzfahrt (bis Mo. 25.03.) Pfarrei Pfarrfamilienabend 19:00 Uhr (Pfarrheim) MSF Jahreshauptversammlung 20:00 Uhr (Aicha) 24.03.19 Sonntag (3. Fastensonntag)

27.03.19 Mittwoch Kolping Stammtisch 20:00 Uhr (Kolpingheim)

28.03.19 Donnerstag Pfarrei Kleinkindgottesdienst: Festjahr 16:00 Uhr (Kirche)

29.03.19 Freitag Billard 9-Ball-Einband Turnier 19:00 Uhr (Billardheim)

30.03.19 Samstag CSU Starkbierfest 18:00 Uhr (Wittmannsaal) Schützen NU Starkbierfest 18:00 Uhr (Schützenheim) Ministranten Leiterrunden-Ausflug

31.03.19 Sonntag VFZ Jahreshauptversammlung 14:00 Uhr (Schützenheim) (4. Fastensonntag)

42 Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 www.siegenburg.de

Aus der Wirtschaft

Schmidmayer Bräu TEXT UND BILD: SCHMIDMAYER Ludwig Hilz als Braumeister eingestiegen. Seit September 2018 wird die Braukunst beim Schmidmayer Bräu durch meisterliches Know- How bereichert. Der neue Braumeister beim Bräu heißt Ludwig Hilz. Der 26 -Jährige hat im Juli 2018 seine Fortbildung zum Brauer- und Mälzermeister bei Doemens in Gräfelfing bestanden und ist so- mit zertifizierter Braumeister (HWK). Seine Brauer – und Mälzerkarriere hat er bei der Privatbrauerei Erl in Geiselhöring begonnen. Durch seine große Begeisterung zu einem der beliebtesten Lebens- mittel der Welt ist er sodann dem Handwerk treu geblieben und hat bei der Privatbrauerei Stöttner in Mallersdorf/ Pfaffenberg für 2 weitere Jahre seine Kenntnisse intensiviert. Der gebürtige Straubinger hat sich zum Ziel gesetzt, den hohen qualitativen Standard zu halten und am besten ihn noch zu ver- bessern. In Siegenburg sollen Brauereiführungen selbstverständlich beibehalten werden – es soll ein jeder Einblick bekommen, wie wir hier in der Brau- erei arbeiten. Jedoch soll das Angebot um Braue- reikurse, welche mit Bierverkostungen ergänzt wer- den, erweitert werden. Auch möchte Hilz schon ab dem Frühjahr bzw. Sommer kellerfrisches Zwickel- bier in Fässern im 20 Liter Gebinde anbieten. Eine Braumeister Ludwig Hilz. weitere Idee ist, ein bis zweimal pro Jahr bei Veran- staltungen ein „Craft Beer“ auszuschenken, wie es schon am Hausfasching mit dem MC-Hammer hop- fengestopften Kellerbier kredenzt wurde. Natürlich hat Ludwig Hilz noch viele Überraschungen aus der Brauerei parat, welche aber jetzt noch nicht verra- ten werden. Er freut sich schon auf den bevorste- henden Sommer, wo er alle Siegenburger, Vereine, Freunde des Bieres oder Durchreisende mit seinen Braukünsten verwöhnen kann. Hopfen und Malz – Gott erhalt´s!

Starkbierfest Samstag, 16. März 2019, ab 18:30 Uhr im Brauereigewölbe Pfi ffi ge Unterhaltung mit „De Oidn“ aus , herzhafte

Marktblatt Siegenburg | Februar 2019 | Ausgabe 02/19 Schmankerl und deftige Brotzeitenwww.siegenburg.de vom Schmidmayer Bräu.43 „Extra Bavariam nulla vita, et si est vita, non est ita.“ - „Außerhalb Bayerns gibt es kein Leben - und wenn, dann doch nicht dieses.“

www.siegenburg.de www.facebook.de/siegenburg.de