Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 18 Nr. 04/2018 21. April 2018

– erscheint monatlich im „Bote von der Schnauder“ – AMTLICHER TEIL

Beschlussfassungen Beschlussfassung aus der 41. Sitzung des Stadtrates der aus der 42. Sitzung des Bauausschusses Stadt Meuselwitz vom 15.02.2018 der Stadt Meuselwitz vom 11.01.2018 Beschl.-Nr. SR-231/2017 – ö. T. Beschl.-Nr. BA 081/2018 – ö. T. Haushaltsplan 2018 und Haushaltssatzung 2018 der Stadt Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- Meuselwitz ungsplanes „Florian-Geyer-Straße – Am Meuchenberg“ Der Stadtrat der Stadt Meuselwitz beschließt auf der Grundlage Der Bauausschuss der Stadt Meuselwitz beschließt, für den An- der §§ 55 und 57 der Thüringer Kommunalordnung – ThürKO – trag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungspla- in der jeweils gültigen Fassung die Haushaltssatzung 2018 nes „Florian-Geyer-Straße – Am Meuchenberg“ gemäß § 31 und den Haushaltsplan 2018 für die Stadt Meuselwitz. Abs. 2 BauGB zur Errichtung eines Einfamilienhauses als Bun- Beschl.-Nr. SR-232/2017 – ö. T. galow auf Bodenplatte mit angebautem Carport und Garage auf Finanzplan 2017 bis 2021 der Stadt Meuselwitz dem Grundstück Gemarkung Meuselwitz, Flur 8, Flurstück Der Stadtrat der Stadt Meuselwitz beschließt auf der Grundlage 1220/5 (Teilfläche), das Einvernehmen zu erteilen. des § 62 Thüringer Kommunalordnung – ThürKO – in der jeweils Folgende Befreiung von den Festsetzungen wird beantragt: - gültigen Fassung den Finanzplan 2017 bis 2021 mit dem da- Dachfarbe - Gemäß den textlichen Festsetzungen Punkt 1.3 zugehörigen Investitionsprogramm für die Stadt Meuselwitz. Dachgestaltung ist die Dacheindeckung in der Farbe rot-rot- braun zulässig. Beschl.-Nr. SR-234/2018 – ö. T. Geplant ist die Errichtung eines Einfamilienhauses mit der Dach- Vergabe von Bauleistungen für den Hochwasserschutz farbe anthrazit bzw. schwarz. Schnauder Meuselwitz, OT Zipsendorf Der Stadtrat der Stadt Meuselwitz erteilt auf der Grundlage der VOB/A und nach den Grundsätzen der öffentlichen Auftragsver- Öffentliche Bekanntmachung gabe in der jeweils geltenden Fassung, vorbehaltlich der Bestä- Erarbeitung von Managementplänen tigung/Zustimmung der Thüringer Aufbaubank und Bereitstel- lung der erhöhten Fördermittel sowie der rechtsaufsichtlichen (Fachbeitrag Offenland) für folgende Würdigung des Haushaltes 2018, den Zuschlag für den Hoch- Natura-2000-Gebiete in Thüringen: wasserschutz Schnauder Meuselwitz, OT Zipsendorf, bauliche FFH-Gebiet Nr. 233 „Kammerforst“ Umsetzung, Lose 1 und 2, an die Bietergemeinschaft Krause & SPA Nr. 44 „Nordöstliches “ Co. Hoch-, Tief- und Anlagenbau GmbH, Klaffenbacher Straße 5, 09221 Neukirchen und REIF Baugesellschaft mbH & Co.KG, Natura 2000 ist die Bezeichnung für ein zusammenhängendes Schmale Straße 14, 04435 Schkeuditz, in Höhe von insgesamt Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union. 2.294.161,16 € brutto (Los 1 Hochwasserschutz Zipsendorf Sein Zweck ist der länderübergreifende Schutz gefährdeter wild- 1.752.396,43 €, Los 2 Erweiterung Stauraumkanal 541.764,73 lebender heimischer Tier- und Pflanzenarten und ihrer natürli- €). chen Lebensräume. Es umfasst sowohl Fauna-Flora-Habitat- Gebiete gemäß der FFH-Richtlinie von 1992 als auch Europäi- Beschl.-Nr. SR-235/2018 – ö. T. sche Vogelschutzgebiete gemäß der EG-Vogelschutzrichtlinie 10. Änderung des Grundsatzbeschlusses zur Ausschuss- von 1979. besetzung SR-002/2014 vom 12.06.2014 Der Stadtrat der Stadt Meuselwitz beschließt die Änderung der Mit 212 FFH-Gebieten, 35 FFH-Objekten und 44 Vogelschutz- Ausschussbesetzung bzw. Stellvertreterregelung wie folgt: gebieten ist Thüringens einzigartiges Naturerbe mit seinen viel- Ausschuss Fraktion Mitglied Stellvertreter fältigen Kulturlandschaften Teil des europaweiten Schutzge- Bauausschuss Die Linke Grötzsch, Ro- Bergner, Peter bietsnetzes. land Jedes Natura-2000-Gebiet ist in sich einzigartig. Um seinen Wert weiterhin zu sichern, bedarf es speziell auf das jeweilige Hauptausschuss Die Linke Bergner, Peter Herzmoneit, Gebiet abgestimmter Erhaltungs-, Wiederherstellungs- und Ent- Bernd wicklungsmaßnahmen, die im Managementplan festgelegt wer- den. Die meisten Managementpläne werden sich aus einem Beschl.-Nr. SR-239/2018 – ö. T. Fachbeitrag Offenland und einem Fachbeitrag Wald zusam- Richtlinie zu Zweckbestimmung, Inhalt und Umfang des mensetzen. Die Managementpläne sind in Thüringen behör- Mitteilungsblattes „Bote von der Schnauder“ denverbindlich. Für die Flächeneigentümer und Nutzungsbe- Der Stadtrat der Stadt Meuselwitz beschließt: rechtigten besitzen sie empfehlenden bzw. informativen Cha- Der Bürgermeister wird beauftragt, den Entwurf einer Richtlinie rakter. Die Umsetzung soll durch die Landnutzer, die Natur- zu Zweckbestimmung, Inhalt und Umfang des Mitteilungsblattes schutz- und Landschaftspflegeverbände sowie die unteren „Bote von der Schnauder“ zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Naturschutzbehörden mit Unterstützung der Natura-2000-Sta- Beschlussfassung vorzulegen. tionen erfolgen. Seite I/2 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 21. April 2018

Die Erstellung der Fachbeiträge für Waldflächen erfolgt organi- ben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Büros seecon satorisch eigenständig durch ThüringenForst. Die Zuständigkeit oder der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. für die Erstellung der Fachbeiträge Offenland liegt bei der Thü- Mehr Informationen über die Managementplanung erhalten Sie ringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG). auf der Internetseite der Thüringer Landesanstalt für Umwelt Von 2016 bis 2019 werden im Auftrag der TLUG die Fachpla- und Geologie www.tlug-.de nungen für das Offenland für 167 FFH-Gebiete erstellt. Die Mit- Ansprechpartner: seecon Ingenieure GmbH, arbeiter der TLUG koordinieren gemeinsam mit dem Büro see- Herr Sockel: [email protected] con Ingenieure GmbH (Leipzig) das Verfahren. In den Jahren 2018 und 2019 erfolgt die Planung für das Offen- TLUG, Ref. 33 land der oben genanten Schutzgebiete. Herr Dr. Leipelt (Los 6, 7): [email protected] Mit der Planung beauftragt wurde das Planungsbüro „Myotis - Büro für Landschaftsökologie“ Die Mitarbeiter dieses Büros wer- den die zu schützenden Lebensräume und Arten in den Gebie- Stellenausschreibung ten erfassen, ihre Erhaltungszustände bewerten und die erfor- Im Bauamt der Stadtverwaltung Meuselwitz ist zu nächstmögli- derlichen Maßnahmen für deren langfristige Erhaltung vorschla- chen Zeitpunkt eine Stelle als gen. Sachbearbeiter/-in Gebäudemanagement / Das damit verbundene Betretungsrecht der Grundstücke ergibt Straßenreinigung sich aus § 47 des Thüringer Gesetzes für Natur und Landschaft zu besetzen. (ThürNatG) und wird nachfolgend auszugsweise wiedergege- ben: Anforderungen: . § 47 Verwaltungsfachangestellte/-r, Angestelltenlehrgang 1, Kauf- Duldungspflicht, Auskunfts- und Zutrittsrecht frau/Kaufmann für Büromanagement oder gleichwertiger Ab- schluss (1) Der Eigentümer und jeder, dem ein Recht an einem Grund- . Berufserfahrungen und Kenntnisse in der Kommunalverwaltung stück zusteht, haben Maßnahmen des Naturschutzes und . sehr gute Kenntnisse im Bereich der kommunalen Haushalts- der Landschaftspflege aufgrund des Gesetzes oder eines führung Gesetzes nach § 12 a sowie der darauf gestützten Rechts- . anwendbare EDV-Kenntnisse vorschriften zu dulden, soweit dadurch die Nutzung der . hohes Engagement und sehr gute organisatorische Fähig- Grundfläche nicht unzumutbar beeinträchtigt wird. keiten (2) Die Bediensteten oder Beauftragten der Naturschutzbehör- . selbstständige Arbeitsweise den, die Mitarbeiter der Landesanstalt für Umwelt und Geo- Aufgaben: logie, der Staatlichen Vogelschutzwarte, der National-park-, . Biosphärenreservats- und Naturparkverwaltungen sind ins- gebäudebezogene Objektbuchhaltung für kommunale Lie- besondere berechtigt, Grundstücke zu betreten sowie Ver- genschaften und Gebäude . messungen, Bodenuntersuchungen oder wissenschaftliche Nebenkostenbewirtschaftung . Arbeiten auszuführen, soweit dies zur Wahrnehmung der Haushaltsplanung, Haushaltsüberwachung . Aufgaben nach diesem Gesetz oder nach den aufgrund die- Ermittlung der Gebührenpflicht nach der Straßenreinigungs- ses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen erforderlich satzung und Straßenreinigungsgebührensatzung . ist. Nach Durchführung der Arbeiten ist soweit wie möglich Erststellung der Gebührenbescheide und Änderungsbe- der alte Zustand wiederherzustellen. scheide für die Straßenreinigung . Aktualisierung der Gebührenpflichtigen, Vorortermittlungen (4) Eigentümer oder Besitzer sind, soweit sie bekannt sind, vor dem Betreten der Grundstücke zu den in den Absätzen 1 bis Beschäftigungsumfang: 3 genannten Zwecken zu benachrichtigen. Die Benachrich- . Teilzeitbeschäftigung 35 Wochenstunden tigung kann auch durch öffentliche Bekanntmachung in orts- . Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähi- üblicher Weise erfolgen. gung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt be- (5) Die in Absatz 2 Genannten haben sich auf Verlangen auszu- rücksichtigt weisen und die von ihnen geforderten Maßnahmen gegen- Vergütung: über dem Eigentümer oder Nutzungsberechtigten zu begrün- . Eingruppierung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst den. Ansprechpartner: Mit dieser Bekanntmachung kündigt die TLUG die Durchführung Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungs- der Bestandserhebung gegenüber der Öffentlichkeit an und ent- schreiben, tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Kopien von spricht damit der Informationspflicht gemäß § 47 (4) ThürNatG. beruflichen Abschlüssen, Referenzen, Beurteilungen, Zeug- Die Mitarbeiter des Planungsbüros Myotis - Büro für Land- nissen) an die schaftsökologie (Los 7) können sich als Beauftragte der TLUG Stadt Meuselwitz, Zentralamt, Rathausstr. 1, 04610 Meusel- durch eine Legitimationsbescheinigung ausweisen. In diesem witz oder an [email protected] Zusammenhang bittet die TLUG die Betroffenen um Verständnis (Hinweis: Das Anschreiben und die Anlagen sind und um Unterstützung für die erforderlichen Kartierungsarbei- in einem PDF-Dokument zusammenzufassen) ten. Im Laufe des Planungsprozesses sind Gespräche mit Land- Ihr Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist Herr Gerbig, nutzern und regionalen Akteuren vorgesehen, in denen die Er- Telefon: 03448 443204 haltungsziele erläutert, bestehendes Konfliktpotential aufge- Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte le- zeigt und gemeinsam Lösungen zur Erhaltung der Lebensräu- gen Sie bei Bedarf einen frankierten Rückumschlag bei. An- me und Arten gesucht werden. sonsten werden die Bewerbungsunterlagen ein halbes Jahr Die Fachbeiträge Offenland der Managementpläne werden zum nach dem Ausschreibungsschluss vernichtet. Ende des Planungsprozesses in einem gesonderten Termin der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Sollten Sie bereits vor- Ausschreibungsschluss: her Fragen oder Anregungen zur Entwicklung des Gebietes ha- . 06.05.2018 21. April 2018 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz Seite I/3

Wahlbekanntmachung zur Stichwahl des Landrats des Landkreises Altenburger Land am 29. April 2018

1. Am 29. April 2018 findet die Stichwahl zur Landratswahl von 4. Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahler- kennzeichnet dort seinen Stimmzettel und faltet ihn so zu- gebnis ermittelt. sammen, dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen können. Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, 2. Die Stadt Meuselwitz bildet zehn Stimmbezirke sowie einen dass das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, Briefwahlbezirk. Die Wahlräume befinden sich: dass sich immer nur ein Wähler in der Wahlzelle aufhält. Bitte beachten Sie: Wahl- Der Wahlvorstand muss einen Wähler zurückweisen, der bezirks- Anschrift des Wahllokals a) seinen Stimmzettel außerhalb der Wahlzelle gekenn- nummer zeichnet oder gefaltet hat, b) seinen Stimmzettel nicht ordnungsgemäß gefaltet hat, 1 Gymnasium Haus 2, Rathausstraße 16 so dass erkennbar ist, wie der Wähler gewählt hat, c) seinen Stimmzettel mit einem äußeren Merkmal verse- 2 Gymnasium Haus 1, Schulstraße 22 hen hat, d) einen erkennbar nicht amtlich hergestellten Stimmzet- Staatliche Grundschule Meuselwitz, tel benutzt hat oder 3 Pestalozzistraße 26 e) außer dem Stimmzettel einen weiteren Gegenstand in die Wahlurne legen will. Kindertagesstätte Liselotte Herrmann, Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- 4 Parkstraße 10 perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, 5 Schnaudertalhalle, Zeitzer Straße 45 kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvor- Vereinsraum Feuerwehr Brossen, Brossener stand bekannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler 6 Dorfstraße bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleis- tung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wäh- Eigenbetrieb Stadtwerke Meuselwitz, 7 ler die Wahlzelle aufsuchen, wenn dies zur Hilfeleistung er- Wirtschaftsweg 7 forderlich ist. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der 8 Kulturhaus Schnaudertal, Zirndorfer Straße 6 Wahl erlangt hat.

ehem. Gemeindeamt Mumsdorf, 5. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses 9 Hauptstraße 2 sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum sowie zum Arbeitsraum des Briefwahlvorstands, soweit dies ohne Störungen des Wahlgeschäfts möglich ist. Gemeindezentrum Falkenhain, 10 Friedrich-Engels-Straße 3c 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die B1 Rathaus, Rathausstraße 1 auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so rechtzeitig übersenden, dass der Wahlbrief spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem In den Wahlbenachrichtigungen, die die Wahlberechtigten Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle auch abgegeben erhalten haben, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum an- werden. Der Briefwahlvorstand ist nicht zuständig für die Ent- gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. gegennahme von Wahlbriefen. Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses ist ein Briefwahl- 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und vorstand gebildet worden. Die Arbeitsräume des Briefwahl- nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein vorstands befinden sich in der Stadtverwaltung Meuselwitz, unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergeb- Zimmer 26, Rathausstraße 1, 04610 Meuselwitz. Der Brief- nis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder wahlvorstand tritt am Wahltag um 17.00 Uhr zur Ermittlung mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. des Wahlergebnisses zusammen. Die Auszählung der Stim- 1 und 3 des Strafgesetzbuches). men beginnt um 18.00 Uhr. 8. Die Ermittlung des Wahlergebnisses wird am Montag, den 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des 30. April 2018 und ggf. am Dienstag, den 1. Mai 2018 jeweils Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er ein- um 8.30 Uhr bis voraussichtlich 12.30 Uhr, in der Stadtver- getragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung waltung Meuselwitz, Zimmer 26, Rathausstraße 1, 04610 und einen amtlichen Personalausweis – Unionsbürger einen Meuselwitz, fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahl- gültigen Identitätsausweis – oder Reisepass zur Wahl mitzu- handlung nicht beendet werden kann. bringen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält nach Betreten des Wahlraums einen Stimm- Meuselwitz, d. 21.04.2018 zettel ausgehändigt. Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: Udo Pick, Bürgermeister Seite I/4 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 21. April 2018

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte le- Durchführung Stadtfesttombola 2018 gen Sie bei Bedarf einen frankierten Rückumschlag bei. An- sonsten werden die Bewerbungsunterlagen ein halbes Jahr Auch das 28. Meuselwitzer Stadtfest soll wieder ein großer nach dem Ausschreibungsschluss vernichtet. Erfolg werden. Die Tombola ist ein wichtiger Bestandteil Ausschreibungsschluss: des Stadtfestes geworden. Angesprochen sind alle ge- . meinnützigen und ortsansässigen Vereine der Stadt, sich 06.05.2018 für die Durchführung der Stadtfesttombola 2018 zu bewer- ben. Sollte mehr als eine Bewerbung bei der Stadtverwal- tung eingehen, erfolgt die Vergabe per Losentscheid im Ausschuss für Kultur, Soziales und Umwelt im Juni. Der Stadtnachrichten Termin für die Abgabe der Bewerbung ist der 8. Mai 2018 bei der Stadtverwaltung Meuselwitz – Ordnungsamt, Rat- Nächste Sitzung hausstraße 1, 04610 Meuselwitz. Für Fragen stehen wir des Stadtrates der Stadt Meuselwitz Ihnen unter 03448 443209 zur Verfügung. Die nächste Sitzung des Stadtrates der Stadt Meuselwitz findet Stadtverwaltung Meuselwitz am 25. April, um 18 Uhr statt. Alle interessierten Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Aktuelle Informationen entneh- men Sie bitte den Veröffentlichungen der Tageszeitungen. Au- ßerdem können Tagungsort und Tagesordnung im Schaukasten Stellenausschreibung des Rathausfoyers, in den Schaukästen der Ortsteile sowie un- Im Ordnungsamt der Stadtverwaltung Meuselwitz ist zu nächst- ter www.meuselwitz.de eingesehen werden. möglichen Zeitpunkt eine Stelle als Udo Pick – Bürgermeister Mitarbeiter/in Baubetriebshof zu besetzen. Schiedsstelle Anforderungen: Die Sprechstunde wird am letzten Dienstag im Monat durchge- . abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenbauer/in oder führt. Die nächste Sprechstunde findet am Straßenwärter/in oder in einem ähnlichen Berufsbild . selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit 26. April, von 17 bis 18 Uhr, . technisches Verständnis im Rathaus der Stadt Meuselwitz, Zi. 26, statt. Terminabsprache . Bereitschaft zur ständigen Aneignung neues Wissens und wird erbeten über die Stadtverwaltung Tel: 03448 4430. neuer Fertigkeiten . belastbar, kommunikativ, aufgeschlossen . Führerscheinklasse C1 oder C1 mit Schlüsselzahl 171 Schließtage Stadtverwaltung Meuselwitz . uneingeschränkte Bereitschaft zu Einsätzen im Rahmen der Die Stadtverwaltung Meuselwitz inkl. aller nachgeordneten Rufbereitschaft, zu gelegentlichen Einsätzen außerhalb der Einrichtungen bleibt am 30. April sowie am 11. Mai geschlos- regulären Arbeitszeit und an Wochenenden sen. Aufgaben: . bauliche Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen und – Zentralamt – sonstiger verkehrlicher Einrichtungen . Belagsarbeiten . Pflaster- und Maurerarbeiten Bekanntmachung über die Fälligkeit . Tiefbauarbeiten zur Herstellung und Unterhaltung öffentlicher von Steuern und Abgaben Außenanlagen . 15.05.2018, 15.08.2018, Räum- und Streuarbeiten im Rahmen des Winterdienstes Grundsteuer . 15.11.2018 eine Anpassung des Aufgabengebietes wird vorbehalten 15.05.2018, 15.08.2018, Beschäftigungsumfang: Gewerbesteuer-Vorauszahlung 15.11.2018 . Vollzeitbeschäftigung mit 40 Stunden in der Woche Kindertagesstättengebühren am 15. des Monats . Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähi- gung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt be- Mieten und Pachten 01.07.2018, 15.08.2018 Hundesteuer 15.08.2018 rücksichtigt Vergütung: Wir bitten um bargeldlose Zahlung auf folgende Konten der . Eingruppierung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst Stadtverwaltung Meuselwitz: Ansprechpartner: Bank: Sparkasse Altenburger Land Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungs- IBAN: DE93 8305 0200 1204 0046 05 schreiben, tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Kopien von BIC: HELADEF1ALT beruflichen Abschlüssen, Referenzen, Beurteilungen, Zeug- Bank: HypoVereinsbank nissen) an die IBAN: DE21 8302 0086 2570 1116 31 Stadt Meuselwitz, Zentralamt, Rathausstr. 1, 04610 Meusel- BIC: HYVEDEMM468 witz oder an [email protected] Geben Sie bitte bei den Überweisungen immer die PK-Nummer (Hinweis: Das Anschreiben und die Anlagen sind (Konto-Nr. oben links aus dem Bescheid ersichtlich) an. Bei Fra- in einem PDF-Dokument zusammenzufassen) gen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Stadtkasse un- Ihr Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist Herr Gerbig, ter der Tel.-Nr. 03448 443133 und 443134 oder E-Mail: fie- Telefon: 03448 443204 [email protected]; [email protected] 21. April 2018 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz Seite I/5

– Ordnungsamt – Ihre Ansprechpartner: Frau Kühle und Herr Baudach Tel. 03448 442520 oder 03448 442519 Gültigkeit von Personalausweis E-Mail: [email protected] und Pass überprüfen Besuchen Sie uns auch unter: www.swg-meuselwitz.de Denken Sie daran, dass Personalausweis und Pass nicht ver- längert werden. Deshalb unser Rat, werfen Sie rechtzeitig einen prüfenden Blick auf Ihre Ausweispapiere. Haus- und Straßensammlungen Nachfolgende Sammlungen sind vom Thüringer Landesverwal- – Bauamt – tungsamt genehmigt und können im angegebenen Zeitraum durchgeführt werden: Arbeiterwohlfahrt, vom 24.04. bis 01.05.; Müttergenesungswerk Bauarbeiten zur Verbesserung des Hoch- vom 28.04. bis 13.05. wasserschutzes der Schnauder in Zipsendorf Mit den Bauarbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschut- Repräsentativstatistik über die Bevölke- zes in Meuselwitz/Zipsendorf wurde Anfang April begonnen. Es rung und die Arbeitsmarktbeteiligung so- ist mit einer Gesamtbauzeit von voraussichtlich 11 Monaten zu rechnen. Aufgrund von Arbeiten am Durchlass des Entwässe- wie die Wohnsituation der Haushalte rungsgrabens wird bis Mitte Mai 2018 im Bereich Im Jahr 2018 wird im gesamten Bundesgebiet monatlich eine 1 Schollstraße/Lauffener Ring eine Straßensperrung vorgenom- % Stichprobenerhebung über die Bevölkerung und den Arbeits- men. markt sowie die Wohnsituation der Haushalte (Mikrozensuser- Außerdem ist es notwendig, ab Mitte Mai 2018 bis voraussicht- hebung) durchgeführt. Die Erhebung erfolgt aufgrund des Ge- lich Dezember 2018 wegen der Baumaßnahmen die Brücke setzes zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die über die Schnauder (Geschwister-Scholl-Straße) voll zu sper- Bevölkerung und die Arbeitsmarktbeteiligung sowie die Wohn- ren. situation der Haushalte (Mikrozensusgesetz - MZG) vom Während der Bauzeit kann es zu Behinderungen und Lärmbe- 07.12.2016 (BGBl. I S. 2826) in Verbindung mit dem Gesetz einträchtigungen kommen. Wir bitten hierfür um Verständnis. über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.10.2016 Städtische Wohnungsgesellschaft (BGBl. I S. 2394), das zuletzt durch Artikel 10 Abs. 5 des Geset- zes vom 30.10.2017 (BGBl. I S. 3618) geändert worden ist, so- Meuselwitz mbH wie der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates vom 09.03.1998 zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte (ABI. EG Nr. L 77/3). Altenburger Str. 22, 04610 Meuselwitz, Alle Angaben unterliegen dem Datenschutz gemäß Thüringer Tel.: 03448 44250, Telefax: 03448 2739 Datenschutzgesetz (ThürDSG) in der Fassung der Neubekannt- machung vom 13.01.2012 (GVBI. S. 27), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 08.08.2014 (GVBI. S. 539, 544) so- 3-Raum-Wohnung in Meuselwitz wie dem Statistikgeheimnis gemäß § 16 BStatG. Ges.-M. 477 € | EG | 65 m² Haushalte aus Meuselwitz können zu der o. g. Statistik befragt Bad mit Wanne | ruhige Lage werden. Die in die Befragung einbezogenen Haushalte wurden bezugsfertig | Stellplatz | Schuppen mittels eines mathematischen Stichprobenverfahrens so aus- Verbrauchsausweis | 86 kwH/(m*a) | FW | BJ 1955 gewählt, dass sie die Gesamtheit der bundesdeutschen Haus- halte repräsentieren. Den betreffenden Haushalten wird die bevorstehende Befra- 3-Raum-Wohnung in Meuselwitz gung schriftlich angekündigt. Für die Haushalte besteht Aus- Ges.-M. 655 € | EG | 84 m² kunftspflicht. Bad mit Wanne u. Dusche | Kaution Thüringer Landesamt für Statistik Stadtzentrum | grüner Innenhof Verbrauchsausweis | 154 kwH/(m*a) | FW | BJ 1890 Aktuelle Personenstandsmeldungen Sterbefälle: Die Zustimmung zur Veröffentlichung wurde erteilt: 3-Raum-Wohnung in Meuselwitz Doris Barth, 04610 Meuselwitz, Fritz-Kramer-Straße 3, geb. Ges.-M. 420 € | 1.OG | 59 m² am 11.07.1934, verst. am 22.02.2018 in ; Bad mit Wanne | Keller | Innenhof Wolfgang Scheffel, 04610 Meuselwitz, Bergsiedlung 48, geb. zentrumsnahe Lage | Kaution am 19.01.1957, verst. am 22.02.2018 in Meuselwitz; Verbrauchsausweis | 96 kwH/(m²*a) | FW | BJ 1970 Annemarie Reiher, 04610 Meuselwitz, OT Brossen, Brossener Dorfstraße 14, geb. am 20.09.1928, verst. am 03.03.2018 in Al- tenburg; 2-Raum-Wohnung in Meuselwitz Ges.-M. 400 € | 2.OG| 53 m² Gerhard Stoppe, 04610 Meuselwitz, Altpoderschauer Weg 31, geb. am 04.01.1935, verst. am 03.03.2018 in Bad Lausick; zentrumsnahe Lage | Stellplatz bezugsfertig | Bad mit Wanne Hildegard Seifert, geb. Kurka, 04610 Meuselwitz, OT Win- Verbrauchsausweis | 134 kwH/(m²*a) | FW | BJ 1914 tersdorf, Reichenbachgasse 4, geb. am 25.08.1931, verst. am 04.03.2018 in Altenburg; Seite I/6 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 21. April 2018

Hanna Lungwitz, 04610 Meuselwitz, A.-Puschkin-Straße 11, geb. am 30.06.1927, verst. am 07.03.2018 in Meuselwitz; Frau Christine Mehnert Frau Christine Hoppe, Hanna Hanke, geb. Richter, 04610 Meuselwitz, Bebelstraße Wintersdorf 31, geb. am 02.11.1927, verst. am 08.03.2018 in Meuselwitz; Frau Helgard Botta, Wolfgang Müller, 04610 Meuselwitz, Friedensallee 14, geb. Schnauderhainichen am 10.09.1949, verst. am 09.03.2018 in ; Frau Hanna Franke Dieter Stasiak, 04610 Meuselwitz, Altenburger Straße 37, geb. Frau Gretel Schmidt am 01.05.1944, verst. am 09.03.2018 in Meuselwitz; Frau Margitta Pichler Horst Lehmann, 04610 Meuselwitz, Liebknechtstraße 9, geb. zum 75. Geburtstag Frau Helga Jäger, Wintersdorf am 23.05.1947, verst. am 16.03.2018 in Meuselwitz; Herrn Manfred Thieme Herrn Jürgen Schreiber Werner Rudolph, 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf, Gröbaer Herrn Joachim Höcker Platz 8, geb. am 23.03.1929, verst. am 20.03.2018 in Altenburg; Herrn Erhard Katzer Günter Hartmann, 04610 Meuselwitz, A.-Puschkin-Straße 11, Herrn Bernd Szkowronek geb. am 04.03.1929, verst. am 28.03.2018 in Altenburg; Herrn Gerold Klingner Norbert Kurze, 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf, Glück-Auf- Frau Karin Poser, Wintersdorf Straße 6, geb. am 05.08.1945, verst. am 28.03.2018 in Alten- Herrn Frank Teske burg; zum 70. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Hutter Jörg Schneider, 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf, Breitinger Herrn Reiner Kohl Straße 10, geb. am 09.06.1958, verst. am 29.03.2018 in Win- Frau Annemarie Paul tersdorf; Frau Brigitte Schröter Frau Stefanie Hofmann Luise Perchner, 04610 Meuselwitz, Heinrich-Heine-Straße 9, Frau Annelie Reinhardt, geb. am 30.10.1926, verst. am 30.03.2018 in Meuselwitz; Wintersdorf Günter Siermann, 04610 Meuselwitz, OT Wintersdorf, Bon- Herrn Robert Olk, Wintersdorf hoeffer Straße 10, geb. am 18.03.1933, verst. am 31.03.2018 in Frau Gudrun Herbrich Wintersdorf; Herrn Ekkehard Koniakowsky Helga Karthe, geb. Sparschuh, 04610 Meuselwitz, OT Bros- Frau Elfriede Valta sen, Brossener Dorfstraße 7, geb. am 28.09.1936, verst. am 01.04.2018 in Zeitz; Jan Laske, 04357 Leipzig, Simon-Bolivar-Straße 94, geb. am 20.10.1975, verst. am 10.04.2018 in Leipzig. Der Bürgermeister, der Stadtrat sowie Statistik für den Monat Februar 2018 die Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte Eheschließungen: 2 der Stadt Meuselwitz gratulieren sehr herzlich Geburten: 3 Sterbefälle: 15 zum Fest der goldenen Hochzeit im April 2018 den Ehepaaren Eine namentliche Veröffentlichung von Eheschließungen, Ge- burten und Sterbefällen im Amtsblatt darf nur bei Vorlage einer Karin und Roland Quaas schriftlichen Einverständniserklärung erfolgen. Wenn Sie eine in Wintersdorf und Veröffentlichung wünschen, sprechen Sie dies bitte mit der Standesbeamtin bzw. mit dem Bestattungsunternehmen ab. Die Ursula und Joachim Frost entsprechenden Vordrucke sind dort erhältlich. in Meuselwitz

Der Bürgermeister, der Stadtrat sowie die Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte Ein herzliches Willkommen der der Stadt Meuselwitz gratulieren neuen Meuselwitzer Erdenbürgerin: zum Geburtstag im April 2018: zum 85. Geburtstag Frau Annemarie Weber, Wintersdorf Herrn Kurt Krause Frau Edith Mischke Herrn Gerhard Seifert Frau Gisela Bergmann zum 80. Geburtstag Herrn Hans Hackenberg Herrn Alfred Gottschalk, Wintersdorf Clara Frieda Fritzsche, Frau Karin Jensch geb. am 19. Februar 2018 in Borna Frau Ingeborg Süß Frau Waltraud Schmalz, Wintersdorf Herrn Klaus Göpel, Mumsdorf www.meuselwitz.de Frau Lisa Bandel, Mumsdorf 21. April 2018 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz Seite I/7

unter der Telefonnummer 03447 832167 bzw. die Mitarbeiterin des Eigenbetriebes Stadtwerke Schnaudertal, Frau Heimer un- Eigenbetrieb ter der Telefonnummer 03448 442217 zur Verfügung.

„Stadtwerke Schnaudertal“ Investitionsmaßnahme „Abwasserentsorgung Meuselwitz, Erich-Wei- Wichtiger Hinweis ! nert-Siedlung/Penkwitzer Weg an die Zentrale Die Geschäftsstelle des Eigenbetriebes der Stadt Meusel- Kläranlage, 3. TA“ witz „Stadtwerke Schnaudertal“ in Meuselwitz, Ortsteil Der Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz „Stadtwerke Schnauder- Wintersdorf bleibt am 30.04.2018 und 11.05.2018 für den tal“ beabsichtigt entsprechend dem aktuellen Abwasserbeseiti- Publikumsverkehr geschlossen. gungskonzept unter anteiliger Förderung des Schmutzwasser- In Havariefällen ist der Bereitschaftsdienst über die Tele- sammlers ab dem 07.05.2018 in einem dritten Teilabschnitt von fonnummer 0172 3407178 erreichbar. der Erich-Weinert-Siedlung Nr. 3, den Penkwitzer Weg in Rich- tung Spora, den Penkwitzer Weg parallel zum Sportplatz sowie Der Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz „Stadtwerke den Abschnitt Geschwister-Scholl-Straße vom Penkwitzer Weg Schnaudertal“ bittet um Beachtung. in Richtung Bahnanlage ein Trennsystem (Regenwasser- und Thomas Reimann, Schmutzwasserkanal) zu errichten. Parallel dazu soll ab- Betriebsleiter Stadtwerke Schnaudertal schnittsweise die Trinkwasserhauptleitung sowie durch die EWA Altenburg die Gasleitung ausgewechselt werden. Dieser 3. Bau- abschnitt, welcher in 2 Jahresscheiben von 2018 bis 2019 ge- Tourenplan für die Fäkalienentsorgung im baut werden soll, ist die Fortführung der bereits im Jahr 2016 in der A.-Puschkin-Straße begonnenen und derzeit in der Erich- Zeitraum vom 23.04.2018 bis 31.05.2018 Weinert-Siedlung ausgeführten Maßnahme. Ziel ist es, das aus diesen Bereichen anfallende Oberflächenwasser dem Vorfluter Meuselwitz – OT Bünauroda zuzuführen und lediglich das Schmutzwasser in die Kläranlage Siedlung 23.04.2018 abzuleiten. Falkenhainer Straße 2 - 13 25.04.2018 Insgesamt sind für diesen dritten Teilabschnitt ca. 9 Monate Falkenhainer Straße 14 - 29 26.04.2018 Bauzeit vorgesehen. Breitenhainer Straße 27.04.2018 Voraussichtlicher Baubeginn: 07.05.2018 Am Teich 27.04.2018 Geplantes Bauende: 29.06.2019 Meuselwitz – OT Mumsdorf Bahnhofsweg 03.05.2018 Einladung zur Informationsveranstaltung Hauptstraße 03.05.2018 Entsprechend § 7 und § 13 ThürKAG findet zu vorgenannter Phönixstraße 03./04.05.2018 Maßnahme eine Informationsveranstaltung statt. Es werden alle Meuselwitz – OT Wintersdorf Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigten oder Inhaber ei- Am Waldschlößchen 16.05.2018 nes dinglichen Nutzungsrechts an den genannten Straßen (ein- Gottesackergasse 16.05.2018 schließlich der Eckgrundstücke an den o. g. Straßen) im Namen Kruggasse 16.05.2018 der Stadtwerke Schnaudertal, der Planungsbüros (Ing.-Büro IWS und Zirpel & Pautzsch), der EWA Altenburg, der Baufirma Gröbaer Platz 16.05.2018 und der Stadt Meuselwitz eingeladen. Ringgasse 16.05.2018 Zirndorfer Straße 16.05.2018 Am 24.04.2018, 17:00 Uhr Ort: Meuselwitz Kurze Straße 16.05.2018 Anschrift: Bürgertreff, Rathausstraße 11 Gröbaer Straße 17.05.2018 findet zur gepl. Baumaßnahme: Forstweg 17.05.2018 Abwasserentsorgung Meuselwitz, Erich-Weinert-Sied- Bosengröba 18.05.2018 lung/Penkwitzer Weg an die Zentrale Kläranlage, 3. TA Neue Straße 18.05.2018 für die betroffenen Straßen: Wirtschaftsweg 24.05.2018 Erich-Weinert-Siedlung 1 - 3, Penkwitzer Weg ab Nr. 21 so- Am Bornholz 25.05.2018 wie Geschwister-Scholl-Straße 12 - 14 a Dittrichring 25.05.2018 Hirtengasse 30.05.2018 eine Informationsveranstaltung statt. Heukendorfer Straße 30.05.2018 Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, besteht je- Rositzer Straße 31.05.2018 derzeit die Möglichkeit, dass Sie sich während der Dienstzeiten telefonisch oder persönlich (nach Terminvereinbarung) zu Fra- Die Firma Rohrreinigung Vetterlein GmbH wurde durch den Ei- gen oder Problemen bei den Stadtwerken Schnaudertal, Frau genbetrieb der Stadt Meuselwitz „Stadtwerke Schnaudertal“ mit Geweniger-Hüfner unter der Telefon-Nummer 03448 442214 der Fäkalschlammentsorgung beauftragt. Bei Rückfragen zum äußern. Tourenplan und bei Terminanfragen zur Entleerung von Grund- stückskläranlagen außerhalb dieses Planes steht Ihnen Frau Thomas Reimann, Vetterlein von der Firma Rohrreinigung Vetterlein GmbH in Lödla Betriebsleiter Stadtwerke Schnaudertal Seite I/8 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 21. April 2018

Impressum: „Bote von der Schnauder“ Sprechzeiten der Stadtverwaltung, – Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz Herausgeber: Stadt Meuselwitz, Rathausstraße 1, Rathausstraße 1, 04610 Meuselwitz 04610 Meuselwitz, Tel. 03448 443202, [email protected] Montag, Dienstag, Mittwoch Gesamtherstellung: Katzbach Verlag, Schillerstr. 52, und Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr; 04565 Regis-Breitingen, Tel. 034343 51625, Fax -51666 · Mail: [email protected] Dienstag zusätzlich von 13.30 bis 18.00 Uhr, Verantwortlich für den Inhalt im amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Meuselwitz, Bürgermeister, Mittwoch zusätzlich von 13.30 bis 15.30 Uhr. Rathausstraße 1, 04610 Meuselwitz Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Meuselwitz einschl. Donnerstag geschlossen. Ortsteile. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtver- Außerhalb dieser Sprechzeiten nach telefonischer Ab- waltung Meuselwitz – Öffentlichkeitsarbeit Abonnement: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand sprache, Tel. 03448 4430 (Sekretariat Zi.: 20). über Katzbach Verlag, Schillerstr. 52, 04565 Regis- Breitingen Jahresbetrag bei Postversand: 25,99 Euro Einzelbezug: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über Stadtverwaltung Meuselwitz, Rathausstr. 1, Aktuelle Informationen im Internet unter: 04610 Meuselwitz – Einzelbezug: 1,00 Euro Nächster Erscheinungstermin: „Bote von der Schnauder“: 12. Mai 2018 www.meuselwitz.de Redaktionsschluss bei der Stadtverwaltung Meuselwitz: 23. April 2018 Bitte beachten: Die Veröffentlichungen im nichtamtlichen Teil widerspiegeln Redaktion des „Bote von der Schnauder“, nicht immer die Meinung der Stadtverwaltung bzw. des Stadtrates. Später eingehende Manuskripte können für den jeweiligen Schnauderboten nicht mehr berücksichtigt werden! Wir bitten auf die Einhaltung der vorgegebenen Textlänge von ca. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Beitrag zu achten. Die E-Mail: [email protected] Redaktion des Schnauderboten behält sich vor, längere Beiträge zu kürzen.

Ende des amtl. Teils Was sonst noch interessiert

Vandalismus in Meuselwitz Fraktion Bürger für Meuselwitz In der Nacht vom Gründonnerstag zum Karfreitag wurde der Ansprechpartner: Herr Hempel – Tel. 03448 702189 Schaukasten der Sudetendeutschen Landsmannschaft Orts- Herr Heimbach – Tel. 03448 703130 gruppe Meuselwitz in der Bahnhofstraße/Ecke Schulstraße zum wiederholten Male (bereits 2012) mutwillig durch Vandalen zer- stört. Einladung der Jagd- und Fischereigenossenschaft Wintersdorf Die nächste Jahreshauptversammlung der Jagd- und Fische- reigenossenschaft Wintersdorf findet am 27. April um 19 Uhr im Gasthof Müller statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Kassenführerin 3. Beschluss über die Entlastung von Vorstand und Kassenfüh- rerin 4. Diskussion und Sonstiges 5. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages für das Jagdjahr 2017 Steinert, Vors. der Jagdgenossenschaft, Förtsch, Vors. der Fischereigenossenschaft

Dieser Schaukasten wird stets liebevoll gestaltet. Er dient zur Trödelmarkt in Meuselwitz Information unserer Mitglieder. Wir möchten ihn wieder in Ord- Am 5. Mai findet von 7 bis 15 Uhr in Meuselwitz wieder der nung bringen lassen. Wer kann uns bei der Instandsetzung hel- Trödelmarkt auf dem Markt in Meuselwitz statt. fen? Melden Sie sich bitte bei Herrn Otto Hörtler, Tel. 03448 Interessenten, die sich beteiligen möchten, können sich bei 702477. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns im Voraus. Lutz Hempel, unter Tel. 03448 702189 und Thomas Heim- bach, Tel. 03448 703130 melden. Der Vorstand der Ortsgruppe Meuselwitz 21. April 2018 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz Seite I/9

Kindersachenbörse Frühjahr/Sommer 2018 Ansprechpartnerin der Initiativgruppe: Frau Gabi Kirmse, Prehlitzer Anger 5, 06729 Elsteraue / OT Achtung! Es ist wieder soweit. Die Tage werden länger und der Prehlitz-Spora; Tel.: 03448 411616. Frühling steht vor der Tür. Am 5. Mai in der Zeit von 13 bis 16 Uhr findet wieder unsere Kindersachenbörse mit vielen Ange- Spendenkonto: Ev.-Luth. Magdalenenstift, boten wie Kindersachen, Babyausstattung, Spielzeug, Bücher Konto-Nr.: 1200 0024 11 usw. im Bürgertreff; Rathausstraße 11 statt. Werdende Mütter BLZ: 830 502 00, können schon ab 12 Uhr kommen. IBAN: DE70 8305 0200 1200 0024 11, Interessierte Verkäufer können sich in der Zeit vom 21. bis 27. BIC: HELADEF1ALT, April unter der Telefonnummer 0177 6263646 anmelden. (Ach- Bank: Sparkasse Altenburger Land, tung - begrenzte Verkäuferzahl. Die Anzahl der angenommen Kennwort: Belarus. Kisten ist begrenzt auf 1 Kiste Kleidung und 1 Kiste Spielsachen Bitte geben Sie Ihre Adresse bei der Überweisung an, wenn Sie usw.). Wir freuen uns wieder auf viele Besucher. die Ausstellung einer Spendenbescheinigung wünschen. Kathrin Liebert i. A. G. Kirmse Hainbergsee-Telegramm Aktuelles von der Interessengemeinschaft Der Hainbergsee ist aus dem Winterschlaf erwacht und die Ak- Bergbau- und Heimatfreunde Zipsendorf tivitäten der Förderer und Freunde des Sees gehen in eine neue Runde, die der Erhaltung des Naherholungsgebietes dient. Die Vorbereitungen für die Festwoche vom 8. bis 14. Juni an- Am Hauptstrand befinden sich 20 Sitzgelegenheiten. 8 wurden lässlich „850 Jahre Zipsendorf" sind in der Endphase. In den abgeschliffen, Teile ausgewechselt und neu gestrichen, 3 neue nächsten Wochen werden einige Informationen über den Pro- sind dazugekommen. Die übrigen sind aufzuarbeiten. Das Holz grammablauf folgen. Souvenirs und die Herausgabe einer Bro- der überdachten Sitzgruppe wurde abgeschliffen und wird bis schüre über die Entwicklung unserer ehemaligen Gemeinde Ende März neu gestrichen und das Dach erneuert. Am Hunde- stehen demnächst zur Verfügung. strand steht eine aufgearbeitete Sitzbank. Der Wildwuchs am Wir möchten uns bedanken bei den folgenden Unternehmen, Steilhang des Aussichtspunktes wurde zurückgeschnitten und im Februar die gesamte Fläche mit geschreddertem Holz abge- Familien und Einzelpersonen, die uns bisher mit Geld- und deckt. Der erneuerte Begrenzungsbalken und die überarbeitete Sachspenden unterstützt haben: Sitzgruppe laden alle erholungssuchenden Bürger und Gäste MIBRAG, Meuselwitz GUSS, Sparkasse Altenburger Land, ein, den See in seiner vollen Schönheit zu genießen. VR-Bank Altenburger Land, Gummiwerk Meuselwitz, Envia M/Mitgas, Geweniger Recycling, Patrick Gast, Contract Lo- gistik, Dieter Stasiak, Schnaudertal Apotheke Dr. Seyffarth, Alte Stadtapotheke C. Gräser, Frank u. Kerstin Baumann, Rita und Waldi Bandel, Karl-Heinz Kosch, Zahnarztpraxis Wyraz, Suntours Reisen P. Meißner, Gisela Grimme, Christa Oehler, Zoohandlung F. Fickler, Konditorei F. Scheibner, Karsten Krüger, Städtische Wohnungsgesellschaft Meusel- witz, Eckard Steinberg, S. K. Physio-Service Meuselwitz, Marianne Bergmann, Martin Hüfner, Parksauna Andre Veith, Allen Beteiligten, die diese Aktivitäten unterstützt haben, ein Das Blümchen N. Blum, Erhard Katzer, Ilse Schmidt, Fam. herzliches „Dankeschön“ für die größtenteils ehrenamtlich ge- leistete Arbeit. Pohle, Leuwo Wohnungsgesellschaft, MKM Meuselwitz, Malermeister Kühn, Fußbodenleger Valta, MBZ Meuselwitz, Dieter Neumann Bürotechnik Jaretzke, Cornat GmbH, Arge Labor- und Ob- jekteinrichtungen, bluechip Computer AG, ZFC Meuselwitz, Erholungsurlaub für Kinder aus Belarus Wellpapierfabrik , Fam. Spindler, Fam. Assel, Fam. Der Erholungsurlaub für Kinder aus Belarus im Altenburger Land Strehlau, Fam. Sporbert, Webdesign Meinhardt, Werbung ist eine liebgewordene Tradition und zugleich ein wichtiges Hilfs- A. Neumann. projekt. Vom 05.07. bis zum 19.07.2018 besuchen uns zum zwölften Mal zwanzig Kinder und vier Betreuerinnen aus Bela- Wer uns weiterhin für die Absicherung der Feierlichkeiten und rus. Wir wollen unseren kleinen Gästen wieder erholsame und damit verbundener Heimatarbeit helfen möchte, den bitten wir, erlebnisreiche Ferien mit einem abwechslungsreichen Pro- das Spendenkonto: gramm, gesundem Essen und liebevoller Betreuung ermögli- Sparkasse Altenburger Land chen. IBAN: DE 93830502001204004605 Aus den vielfältigen Begegnungen mit den Menschen unserer BIC: HELADEF1ALT Region sind in den vergangenen Jahren viele dauerhafte per- Verwendungszweck: „850 Jahre Zipsendorf“ sönliche Kontakte und Freundschaften entstanden. Für die Kin- AZ: 30011 der sind die Ferien ein unvergessliches Erlebnis in einem oft zu benutzen. sehr schweren Lebensalltag. Wir bauen gemeinsam mit unse- ren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auf die Unterstüt- Klaus Spindler, IG BBHFZ zung engagierter Menschen und Unternehmen. Für die große Anteilnahme und Hilfe in den vergangenen Jahren sind wir sehr dankbar. Mit Geld- und Sachspenden können Sie dabei Hilfe leisten, die den Kindern direkt zugute kommt. Für den Erho- www.meuselwitz.de lungsurlaub werden rund 600 € pro Kind benötigt. Seite I/10 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 21. April 2018

Service Stadtbibliothek Meuselwitz Bürgertreff Meuselwitz Lutherstraße 6 – ehemalige Praxis „Vahrenhorst“ Rathausstraße 11; Tel.: 0151 16157572 Tel. 03448 750708; Fax 750708; [email protected] Montag: 14.00 Uhr Rommé Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Dienstag: 14.00 Uhr Treff Begegnungsstätte Mittwoch: 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 18 – 20 Uhr Chorprobe Mittwoch: 13.00 – 16.00 Uhr Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr Stadtchor Meuselwitz e. V. Heimatmuseum Meuselwitz Schüler-Jugend-Freizeitzentrum Neugasse 1/3. Besichtigungstermine auf Anfrage unter 03448 Meuselwitz 2646 oder 03448 703192.

Am Auholz 17; Tel. 03448 2217; [email protected] Selbsthilfegruppe Diabetes, Öffnungszeiten bis zum 30.04.2018: 26. April, Fahrt zur Senffabrik Altenburg. Montag: geschlossen Kleiderkammer Dienstag: 13 – 17 Uhr geöffnet Kulturhalle Zeitzer Straße 77 Mittwoch: 13 – 17 Uhr geöffnet Donnerstag: 13 – 17 Uhr geöffnet Dienstag von 9 bis 13 Uhr Warenannahme. Mittwoch von 9 bis Freitag: geschlossen 13 Uhr geöffnet. Kleiderspenden können auch in den vor der Kulturhalle stehenden Kleidercontainer gegeben werden. Wochenprogramm: Dienstag: Kreativ AG, saisonales Kreativangebot (gegebe- Magdalenenstift nenfalls Räubersachen mitbringen) Die Schuldnerberatungen finden nach vorheriger telefonischer Mittwoch: Kochtag: Mittagsangebot zum kleinen Preis, ab Terminvereinbarung unter Tel. 03447 511330 in der Städtischen 15.30 Uhr Schach AG durch Schachverein Wohnungsgesellschaft Meuselwitz, Altenburger Str. 22 in Meu- Donnerstag: Brettspielmarathon selwitz in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt. Es besteht die Möglichkeit der Hausaufgabenhilfe. Nächste Termine: 07.05., 28.05. ALG-II-Beratung Mittwoch von 9 bis 11 Uhr findet im Haus der Diakonie, Bader- damm 3 in Meuselwitz die ALG-II-Beratung statt; Offenes Familien-SPIEL-Café Ansprechpartnerin: K. Wachowiak, Termine unter 0174 6676362. am Mittwoch, den 25. April von 14.30 bis 17.30 Uhr Sprechstunde für psychisch Kranke Gemeinsam können Sie bei einer Tasse Kaffee, Tee oder Kakao sowie Selbstgebackenem mit Ihren Kindern, anderen Familien und deren Angehörige: und uns die Welt der Spiele erobern, ins Gespräch kommen Sozialpsychiatrischer Dienst des Fachdienst Gesundheit im oder sich über die Angebote der Jugendarbeit RoMeLu infor- Landratsamt Altenburger Land, Sprechstunde: Donnerstag von mieren. Wir freuen uns auf Sie. 13 bis 16 Uhr im Erdgeschoss der Städtischen Wohnungsge- sellschaft, Altenburger Str. 22, Meuselwitz, Tel. 03448 442523. Begegnungsstätte Meuselwitz Kulturhalle Zipsendorf, Zeitzer Straße 77 Seniorenclub Wintersdorf Mittwoch u. Donnerstag 9.30 – 12.30 Uhr Treff Frauengruppe Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, von 13 bis 18 Uhr. Veranstaltungs- und Informationsangebot der Stadt Meuselwitz April / Mai - Änderungen vorbehalten - Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort April 2018 21.04. 09.00 Arbeitseinsatz Kleingartenverein „Am Wasserturm“ e. V. Wintersdorf, Gartenanlage 21.04. 09.00 Thüringer Landespokal PSGM e. V. 21.04. 10.00 Frühlingserwachen Stadt Meuselwitz, Vereine Meuselwitz, Kulturhalle mit dem mdr 21.04. 10.00 Punktspiel Badminton BSV Meuselwitz e. V., Abt. Badminton Meuselwitz, Schnaudertalhalle 21.04. 18.00 Saisoneröffnung Motorradfreunde Wintersdorf e. V. Waltersdorf, Vereinshaus 22.04. 09.00 Vereinskönigsschießen PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 22.04. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 22.04. 15.00 Frühjahrskonzert Gemischter Chor Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 21. April 2018 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz Seite I/11

24.04. 18.00 Skat Skatclub "Glück Auf" Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 25.04. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 25.04. 19.30 Mitgliederversammlung Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Mumsdorf, Vereinshaus 26.04. Erfahrungsaustausch SHG Diabetes Altenburg, Senffabrik Diabetiker Typ I 26.04. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 26.04. 18.00 Treffen der Sammlerfreunde Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum 26.04. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 27.04. 16.30 Bekanntgabe Gewinner Stadt Meuselwitz, mdr Meuselwitz, Kulturhalle Frühlingserwachen 27.04. 18.30 Versammlung MHUN Meuselwitzer Heimatverein e. V. Meuselwitz, Heimatmuseum 28.04. 09.00 2. Kreisrangliste PSGM e. V. , Schießstand 28.04. – 29.04. 09.00 Kreismeisterschaften PSGM e. V. Lucka, Schießstand 29.04. 08.00 Anangeln mit Imbiss (Mittag) Meuselwitzer Angelverein e. V. Meuselwitz, Fortschritt 29.04. 11.00, Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 13.20 30.04. 17.00 Maibaumsetzen Freiwillige Feuerwehr, Wintersdorf, Feuerwehrverein Wintersdorf e. V. Kindergarten/ Feuerwehr Mai 2018 01.05. 08.00 Anangeln AFV Schnaudertal e. V. Schnauderhainichen, Waldsee 01.05. 10.00 Mitgliederversammlung AFV Schnaudertal e. V. Schnauderhainichen, Waldsee 01.05. 14.30 1.-Mai-Feiertagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 01.05. 1.-Mai-Feier Zipsendorfer Feuerwehrverein e. V. Meuselwitz, Vereinsgelände 01.05. 18.00 Skat Skatclub "Glück Auf" Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 02.05. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 03.05. 14.30 Helfertreff Volkssolidarität e. V. OG Meuselwitz Meuselwitz, Bürgertreff 03.05. 16.00 Frühjahrskur mit Wildkräutern Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, Meuselwitz, Baderdamm, Gruppe Meuselwitz Diakonie 03.05. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 03.05. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 05.05. 07.00 Trödelmarkt privater Anbieter Meuselwitz, Markt 05.05. 09.00 Kreismeisterschaft PSGM e. V. Schmölln, Schießstand 05.05. 09.00 Thüringer Landespokal PSGM e. V. Elxleben 05.05. 09.00 Arbeitseinsatz Kleingartenverein "Am Wasserturm" e. V. Wintersdorf, Gartenanlage 05.05. Frühlingsausfahrt Heimatverein Wintersdorf e. V. auswärts 05.05. 14.00 Frühlingsfest Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. Mumsdorf, Feuerwehrplatz 06.05. 09.00 Vereinsmeisterschaft u. PSGM e. V. Meuselwitz, Schießstand 3. Schütze des Jahres 06.05. 11.00, Sonntagsfahrt, Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 13.20 Modellbahn geöffnet 08.05. 18.00 Skat Skatclub "Glück Auf" Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Gaststätte Altenburger Hof 09.05. 15.00 Muttertag Volkssolidarität e. V. OG Mumsdorf Mumsdorf, Gemeindehaus 09.05. 15.30 Vorlesestunde – Stadtbibliothek Meuselwitz Meuselwitz, Bibliothek Die vier Jahreszeiten 09.05. 16.00 Wanderung mit dem Förster Kinderfreunde Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Kulturhaus 09.05. 19.00 Pilates-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 10.05. 10.00, Himmelfahrtsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof 12.00 10.05. Männertagsfeier Zipsendorfer Feuerwehrverein e. V. Meuselwitz, Vereinsgelände 10.05. 17.00 Nordic-Walking-Kurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 10.05. 18.15 Rückenschulkurs SKD Sakura Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Turnhalle 12.05 – 13.05. 09.00 Kreismeisterschaft PSGM e. V. Lucka, Schießstand 12.05. 15.00 Frühlingskonzert Stadtchor Meuselwitz e. V. Meuselwitz, Kultzeche Z III 12.05. Volleyballturnier Reit- und Fahrverein Wintersdorf e. V. Wintersdorf, Reiterhof 13.05. 11.00, 13.20 Sonntagsfahrt Verein Kohlebahnen e. V. Meuselwitz, Bahnhof Seite I/12 Amtsblatt - Stadt Meuselwitz 21. April 2018

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste und Veranstaltungen Diakoniesozialstation Meuselwitz im Pfarrbereich Meuselwitz-Lucka Tel. 03448.702209 – Fax 03448.411052 – Baderdamm 3 – der Evang.-Luth. Kirchgemeinden Meusel- 04610 Meuselwitz – www.diakonie-meuselwitz.de witz mit Mumsdorf, Zipsendorf, Wintersdorf Katholische Pfarrei und Falkenhain „Mutter Gottes vom Berge Karmel“ Monatsspruch April 2018: Gottesdienste: „Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“ So., 22.04. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz Joh. 20,21 So., 29.04. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz Gottesdienste: So., 06.05. 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz 22. April, Sonntag, Jubilate Do., 10.05., Christi Himmelfahrt 09.00 Uhr Gottesdienst – Walburgakirche Wintersdorf 8.30 Uhr Hl. Messe Meuselwitz 14.00 Uhr Gottesdienst – Kirche Mumsdorf Sprechzeit des Pfarrers: 29. April, Sonntag, Kantate nach Vereinbarung – Tel. 034498 22524 09.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrhaus Falkenhain m. A. 10.30 Uhr Gottesdienst – Martinskirche Meuselwitz m. A. 6. Mai, Sonntag, Rogate Jubelkonfirmation 19.00 Uhr Abendgottesdienst – in der Kirche Zipsendorf m. A. der Kirchgemeinde Zipsendorf 10. Mai, Donnerstag, Himmelfahrt Auch in diesem Jahr wird wieder ein Fest-Gottesdienst zur Gol- 10.30 Uhr Gottesdienst – Walburgakirche Wintersdorf denen Konfirmation und weiterer Jubeljahrgänge in der Ev.-Luth. Kirche Zipsendorf stattfinden. Es werden besonders aufgerufen Veranstaltungen die Konfirmations-Jahrgänge 1943, 1948, 1958, 1968, 1978 und der Kirchgemeinde Meuselwitz 1993. Termin ist Samstag, der 8. September, 14 Uhr. Interessen- Ökumenischer Männerkreis, Montag, den 07.05. um 19.30 ten melden sich bitte im Pfarramt Meuselwitz, Tel. 03448 3781. Uhr in der Diakonie-Sozialstation Meuselwitz H. Anders Frauentreff, Montag, den 14.05. um 19 Uhr im Lutherhaus Meu- selwitz Zur guten Quelle Gemeindenachmittag, vierzehntäglich donnerstags um 14 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz (03.05.) – Ev.-freikirchliche Gemeinde Posaunenchor, mittwochs um 18.15 Uhr im Lutherhaus Meu- Luckaer Straße 17a, 04610 Meuselwitz, Tel. 03448 751704 selwitz Sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst Kirchenchor, mittwochs um 19.30 Uhr im Lutherhaus Meusel- Donnerstag: 19.30 Uhr Bibelgespräch witz Jeden 3. Dienstag im Monat 15 Uhr Frauenstunde Gemeindenachmittag Wintersdorf, hierzu erfolgen gesonder- te Einladungen Gemeindepsychiatrischer Verbund Junge Gemeinde, 2 mal im Monat, ab 19 Uhr im Lutherhaus des Landkreises Meuselwitz Arbeitsgemeinschaft Sucht Konfitreff, 2 mal im Monat 2 h, freitags 16.30 – 18.30 Uhr im Infos unter www.suchthilfe-altenburg.de Lutherhaus Meuselwitz Kindertreff Falkenhain, nach Absprache mit Familie Peters AG Bibeltheater, 14-täglich von 12.45 – 13.30 Uhr in der Grundschule Meuselwitz Aktuelle Informationen Pfarramt Meuselwitz im Internet unter: Tel.: 03448.3781 Fax: 03448.7520506 www.meuselwitz.de Email: [email protected] Anschrift: Pfarrgasse 1 – 04610 Meuselwitz Redaktion des Sprechzeit: Dienstag, Mittwoch + Freitag 9 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr „Bote von der Schnauder“,

Pfarrerin Ulrike Schulter E-Mail: Tel. 03448 7520507, Fax 03448 7520506, E-Mail: ulrike.schul- [email protected] [email protected], Anschrift: Pfarrgasse 1, 04610 Meuselwitz, Sprechzeiten: dienstags 14 bis 16 Uhr.