Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis - Amt für Jugend und Familie

2.4 Internationale Jugendarbeit § 11 Abs. 3 Nr.4 SGB VIII

Bestand im Landkreis Ansbach

Träger/Einrichtung Beschreibung des Häufigkeiten/Kosten Personal Angebotes (jährlich) Amt für Jugend und Jugendaustausch mit 1x jährlich im Wechsel 1 Jugendpfleger in Familie der Türkei (in Mudanya und im Teilzeit (Mudanya), Landkreis Ansbach) in personeller Amt für Jugend und Zusammenarbeit mit Familie: dem Kreisjugendring Haushaltsansatz 2000 2.556.46 Euro Haushaltsansatz 2001: 2.286,50 Euro Haushaltsansatz 2002: 2.500 Euro Haushaltsansatz 2003: 2.500 Euro

Hauptverwaltung: Ausgaben 2000: 7.669,38 € 2001 konnte wegen eines Erdbebens kein Austausch stattfinden Haushaltsansatz 2002: 11.000 Euro Haushaltsansatz 2003: 11.000 Euro

Kommentar des Arbeitsausschusses Der internationale Schüler/innen – Austausch wurde hier nicht mit aufgeführt.

Die Partnerschaft der Kommunen mit internationalen Städten / Gemeinden wurde ebenfalls nicht aufgelistet.

Stand: Februar 2004

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

2.5 Kinder- und Jugenderholung § 11 Abs. 3 Nr. 5 SGB VIII

Bestand im Landkreis Ansbach

Träger/Einrichtung Beschreibung des Häufigkeiten/Kosten Personal Angebotes (jährlich) Amt für Jugend und Spielmobil 30 Tage /Ferien Leitung siehe 2.1 Familie in 15 Gemeinden 21 ehrenamtliche Haushaltsansatz 2001 Mitarbeiter/inn 15.338,76 Euro en Haushaltsansatz 2002 15.300 Euro Haushaltsansatz 2003 15.300 Euro

Erlebniszeltlager in Haslach 2mal eine Woche Leitung siehe 2.1 für 60 Kinder aus 6 ehrenamtliche 24 Gemeinden Betreuer/innen Haushaltsansatz 2001 5112.92 Euro Haushaltsansatz 2002 5.150 Euro Haushaltsansatz 2003 6.700 Euro

Freizeitenprospekt in Kooperation mit Stadt Haushaltsansatz 2001 Ansbach 1022.58 Euro Haushaltsansatz 2002 1.200 Euro Haushaltsansatz 2003 1.200 Euro

Die ehrenamtlichen Betreuer/innen des Amtes für Jugend & Familie werden jährlich fortgebildet. Haushaltsansatz 2001: 1.227,10 Euro Haushaltsansatz 2002: 1.200,00 Euro Haushaltsansatz 2003: 1.200,00 Euro

Andere Anbieter von Ferienfreizeiten lt. Freizeitenprospekt 2000

Kommentar des Arbeitsausschusses

Es gibt noch weitere Anbieter von Freizeiten im Landkreis Ansbach, welche im Freizeiten- und Fahrtenprospekt aufgeführt werden. Der Freizeiten- und Fahrtenprospekt wird jährlich in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Ansbach neu aufgelegt. Auf die jährlich erscheinenden Prospekte wird verwiesen.

Stand: Februar 2004

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

2.5.1 Jugendzeltplätze und Zeltplätze im Landkreis Ansbach (Stand: März 2001)

Gemeinde Jugendzeltp Zeltplatz Gemeinde Jugendze Zeltplatz latz ltplatz Adelshofen Mönchsroth Aurach 1 Bruckberg 1 1 Buch a. W. Burgoberbach Burk 1 Röckingen a. F. Rothenburg 2 Rügland Sachsen b. Ansbach Dinkelsbühl Schillingsfürst Dombühl 1 1 Dürrwangen 1 1 Schopfloch Ehingen 1 1 Wassertrüdingen 1 Weidenbach 1 1 1 Wettringen 1 1 1 1 Lichtenau Wörnitz 1 Merkendorf 1 1 Wolframs- Eschenbach

Stand: Februar 2004

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

2.6 Jugendberatung im Rahmen der Jugendarbeit § 11 Abs.3 Nr. 6 SGB VIII

Bestand im Landkreis Ansbach

Träger/Einrichtung Beschreibung des Häufigkeiten Personal Angebotes (jährlich) Amt für Jugend und Beratung in allen nach Bedarf 1 Jugendpfleger in Familie jugendrelevanten Vollzeit Themenbereichen. 1 Jugendpfleger in Teilzeit Kreisjugendring wie oben nach Bedarf Ehrenamtliche / Pädagogische Mitarbeiterin in Teilzeit Stadt Dinkelsbühl wie oben nach Bedarf 1 Hauptamtlicher Städtische Jugendpflege Stadt Feuchtwangen wie oben nach Bedarf 1 Hauptamtlicher Städtische Jugendpflege Stadt Heilsbronn wie oben nach Bedarf 1 Hauptamtlicher Jugendzentrum Stadt Rothenburg wie oben nach Bedarf 1 Hauptamtlicher Jugendzentrum Diakonie Neuendettelsau wie oben nach Bedarf 2 Hauptamtliche und Jugendzentrum Ehrenamtliche Evangelische Jugend wie oben nach Bedarf 1 Hauptamtlicher Dekanat Leutershausen Evangelische Jugend wie oben nach Bedarf 1 Hauptamtlicher Dekanat Wassertrüdingen Evangelische Jugend wie oben nach Bedarf 1 Hauptamtlicher Dekanat Rothenburg Erzbischöfliches wie oben und nach Bedarf und 1 Hauptamtlicher Jugendamt Beratung für 1x im Monat Dekanat Ansbach Wehrpflichtige Kath. Jugendsekretariat wie oben nach Bedarf 1 Hauptamtliche Dekanat Herrieden

Kommentar des Arbeitsausschusses

Ein weiterer Bedarf ist derzeit nicht feststellbar.

Stand: Februar 2004

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

2.7. Jugendarbeit in den Gemeinden

2.7.1 Verbandliche Jugendgruppen

Übersicht und Programmstruktur der Kinder- und Jugendarbeit der im Kreisjugendring Ansbach zusammengeschlossenen Vereinen und Verbänden (Befragung von 2000)

Dachorganisation / Mitgliedsverbände Anzahl der Mitgliedszahlen Freizeit Jugendbil Projekt Internationaler Jugendkultur- Arbeitsgemeinschaften Ortsgruppen Jahrgänge en dung arbeit Jugendaustausch arbeit 1973 - 1994 Bayerische 5 53 Ja Nein Ja Nein Nein Jungbauernschaft Bayerische Sportjugend Örtliche Sport- und Turnvereine 173 28303 Ja Ja Nein Nein Ja mit ihren Untergliederungen, Reit- und Fahrvereine , Schachclub, Freizeitclub Bruckberg Bund Naturschutz 2 35 Ja Ja Nein Nein Nein Deutsche Nein Ja Ja Nein ja Angestelltengewerkschaft Deutscher Alpenverein Sektion Rothenburg, Sektion 5 944 Ja Ja Ja Nein Ja Ansbach, Sektion Feuchtwangen Deutscher Gewerkschaftsbund * Deutsche 1 429 Ja Nein Ja Nein Ja Lebensrettungsgesellschaf t

*= keine Rücksendung des Fragebogens

Stand: Februar 2004

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

2.7.1 Verbandliche Jugendgruppen (Befragung von 2000) Seite 2

Dachorganisation / Mitgliedsverbände Anzahl der Mitgliedszahlen Freizeit Jugendbil Projekt Internationaler Jugend- Arbeitsgemeinschaften Ortsgruppen Jahrgänge en dung arbeit Jugendaustausch kulturarbeit 1973 - 1994 Evangelische Jugend Christlicher Verein Junger 96 7185 Ja Ja Ja Ja Ja Menschen, Entschieden für Christus, Evangelische Landjugend, Gemeindejugend der Kirchengemeinden, Eichenkreuz Sportjugend, Jugendzentrum Neuendettelsau Humanitäre Jugend Malteser Hilfsdienst, Technisches 3 23 Ja Ja Ja Nein nein Hilfswerk * Bayerisches 10 301 Ja Ja Ja Nein Ja Jugendrotkreuz Katholische Jugend Katholische Junge Gemeinde, 87 1429 Ja Ja Ja Nein Ja Bund der Deutschen Katholischen Jugend Musizierende Jugend Nordbayerische Bläserjugend, 3 72 Ja Nein Nein Nein Ja Mittelfränkischer Sängerbund Pfadfinder Verein Christlicher Pfadfinder 2 38 Ja Ja Ja Ja Nein Örtliche Landsmannschaft Siebenbürger, 3 20 Nein Nein Nein Ja Ja Jugendgemeinschaften Initiative Jugendzentrum Schillingsfürst*, Solidaritätsjugend Schopfloch* Jugend der Evangelische 2 Freikirchlichen Freikirchengemeinde Heilsbronn, Gemeinschaften * Adventisten Rothenburg Jugend des 3 Landesfischereiverbandes * Gesamt 395 38832 *= keine Rücksendung des Fragebogens

Stand: Februar 2004

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

2.7.2 Andere Jugendgruppen Nicht im KJR organisierte Jugendverbände Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII

Bestand im Landkreis Ansbach

Verein/Verband Gemeinde Schützenjugend der Aurach Schützengesellschaft Aurach e.V. Schützenjugend des Schützenvereins Schillingsfürst 1954 Weißenkirchberg e.V. Schützenjugend des Schützenvereins Bechhofen Einigkeit 1922 e.V. Schützenjugend des Schützenvereins Sachsen b. Ansbach Alberndorf und Umgebung e.V. gegr.1922

Stand: Februar 2005

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

2.7.3 Jugendräume in den Gemeinden

Anmerkung: Bei dieser Auflistung wurden Bauwägen und Ähnliches nicht erfasst.

Bestand im Landkreis Ansbach

Jugendzentrum, Angebot an Gemeinde Ortsteil Jugendtreff, offener Betreuung durch Jugendraum Jugendarbeit in Raum für alle Hauptamtli ehrenamt Honorark vorhanden Planun zugänglich ch lich raft g Adelshofen Arberg x Arberg Großlellenfeld x Arberg Kleinlellenfeld x Aurach Aurach 2 x x Aurach Dietenbronn x Aurach Weinberg 2x x x Bechhofen x x x Bruckberg x Buch a. W. Gastenfelden x x x Burgoberbach X x Burk Meierndorf 2x x x Burk x x x Colmberg Binzwangen x x Colmberg 2x 2x x Dentlein a. F. Diebach Oberöstheim x x x Dietenhofen x x x Dinkelsbühl 2x x 1 x Dombühl Kloster Sulz x x Dombühl x x x Dürrwangen Ehingen Beyerberg x Ehingen Lentersheim x x 2 Ehingen x 2 Feuchtwangen x x 1 3 Flachslanden x x Gebsattel Gerolfingen Geslau Geslau x x Geslau Gunzendorf x x Heilsbronn x x 0,6 x Herrieden x x x Insingen Langfurth Ammelbruch x x Lehrberg x x 5

Stand: Februar 2005

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

2.7.3 Jugendräume in den Gemeinden – Seite 2

Jugendzentrum, Angebot an Gemeinde Ortsteil Jugendtreff, offener Betreuung durch Jugendraum Jugendarbeit in Raum für alle Hauptamtli ehrenamt Honorar- vorhanden Planun zugänglich ch lich Kraft g Leutershausen Lichtenau x x Merkendorf x Mitteleschenbach x x 3

Mönchsroth x x Neuendettelsau x x 2 15 Neusitz x x x Oberdachstetten Mitteldachstette x n Oberdachstetten x x Ohrenbach x x x Ornbau Petersaurach Großhaslach x Petersaurach x x Röckingen x x x Rothenburg x x 2 Rügland x x x Sachsen b. A. x x x Schillingsfürst x x x Schnelldorf x x x Schopfloch Steinsfeld Unterschwaningen x x x x Wassertrüdingen x x x x Weidenbach x Weihenzell Weiltingen Wettringen x x Wieseth x Wilburgstetten Windelsbach Preuntsfelden x Windelsbach Windelsbach x x Windsbach x x x Wittelshofen x x x Wörnitz Erzberg x Wörnitz Wörnitz x Wolframs- x x x Eschenbach

Stand: Februar 2005

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

2.8 Förderung der Jugendverbände § 12 SGB VIII

(1) Die eigenverantwortliche Tätigkeit der Jugendverbände und Jugendgruppen ist unter Wahrung ihres satzungsgemäßen Eigenlebens nach Maßgabe des § 74 zu fördern.

(2) In Jugendverbänden und Jugendgruppen wird Jugendarbeit von jungen Menschen selbst organisiert, gemeinschaftlich gestaltet und mitverantwortet. Ihre Arbeit ist auf Dauer angelegt und in der Regel auf die eigenen Mitglieder ausgerichtet, sie kann sich aber auch an junge Menschen wenden, die nicht Mitglieder sind. Durch Jugendverbände und ihre Zusammenschlüsse werden Anliegen und Interessen junger Menschen zum Ausdruck gebracht und vertreten.

Bestand im Landkreis Ansbach

Träger/Einrichtung Beschreibung der Kostenübernahme des Personal Unterstützung Landkreises Ansbach Kreisjugendring - Bereitstellung von 2 2001: 1 Ansbach Räumen im - 49.084,08 Euro Verwaltungsangestellt als Landratsamt - Verwaltungsangestell e, halbtags Vertretung der inklusive te (Teilzeit) Jugendverbände im Nebenkosten 1 Pädagogische/r Landkreis Ansbach - Sachkosten 2002: Mitarbeiter/in, seit - Telefonkosten - 49.084,08 € 01.01.2002 - Porto - Verwaltungsangestell 30 Std. pro Woche - Bereitstellung der te (Teilzeit) Sitzungsräume - Pädagogische Mitarbeiter/in ges. (2002+2003): 74.134 €

2003: - 49.084,08 € - Verwaltungsangestell te (Teilzeit) - Pädagogische Mitarbeiter/in - ges. (2002+2003): 74.134 €

2001: 78,74 Euro - Jugendleitercard- 2002: 100 Euro ausstellung 2003: 75,40 Euro Sportverbände und Investitionszuschüsse 2001: 125.000 Euro ______Sportvereine für Baumaßnahmen und 2002: 57.103 Euro Sportgroßgeräte zum 2003: 56.942 Euro Zwecke der Jugendarbeit in den Vereinen 2001: 64.195,30 Euro Übungsleiterzuschuss 2002: 67.483,15 Euro für Jugendarbeit 2003: steht noch nicht fest

Stand: Februar 2005