Engstingen Münsingen Sonnenbühl St. Johann Stadt Münsingen / Foto: © Steffen Steinhäußer © Steffen Foto:

Windenergie auf der Mittleren Schwäbischen Alb Interkommunale Online-Veranstaltung Donnerstag, 8. Juli 2021, 17.00 – 19.00 Uhr

Live-Übertragung auf YouTube I danach auch als Video-Stream im Netz verfügbar Hier geht’s zur Veranstaltung

Worum geht es? Programm | Die Windenergie gewinnt aktuell auch auf der Mittle- Begrüßung I Dr. Ulrich Fiedler, Landrat Landkreis Reut- ren Schwäbischen Alb wieder an Bedeutung: Projek- lingen tierer prüfen mögliche Standorte und die Gemein- Klimaschutz und die Rolle der Windenergie in Baden- den versuchen über ihre Flächennutzungsplanungen Württemberg I Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, die Windenergie zu steuern. Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg | Aus diesem Anlass veranstalten die Gemeinden Einblicke in die Situationen vor Ort und Ansätze zur , Gomadingen, Hayingen, Hohenstein, Steuerung der Windenergie auf der Mittleren Alb I Bür- Münsingen, Pfronstetten, Sonnenbühl, St. Johann, germeister*innen der Albgemeinden I Clemens Küns- Trochtelfingen und Zwiefalten eine interkommunale ter, Planungsbüro Künster I Dr. Claudius Müller, Land- Informationsveranstaltung. Die Veranstaltung richtet ratsamt sich an alle Interessierten aus den Gemeinden und der Region. Podiumsdiskussion I Thekla Walker, Umweltministerin I Dr. Ulrich Fiedler, Landrat Landkreis Reutlingen I Bür- | Die Veranstaltung zielt auf einen Dialog zwischen germeister*innen der Albgemeinden Landesregierung, Region und Kommunen über eine verträgliche Steuerung der Windenergie auf der Mitt- Moderation I Jakob Lenz, Forum Energiedialog leren Schwäbischen Alb. Bei der Veranstaltung geht es nicht um konkrete Projekte und Betroffenheiten. Sie ist vielmehr Auftakt für einen nachfolgenden, interkommunalen Dialog mit lokalen Veranstaltun- gen und Dialogangeboten, dann auch mit der breiten Öffentlichkeit. Unterstützt durch:

Link zur Live-Übertragung und zum Video-Stream: https://youtu.be/Lr6id441Fws