No. 18 12.05.2017

Telefonnummern 112 Notfallrettung 112 Feuerwehr 110 Notruf (Polizei )

Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Kinderärztl. Notfalldienst 0180 -1 92 93 43 Am 14. Mai ist Muttertag Zahnärztl. Notfalldienst ... ein Dank an alle Mütter !

01805 - 91 16 01 Mamas haben 100 Hände. Sie sind immer da. Und man braucht sie Tag für Tag, selbst in Afrika. Gemeindeverwaltung Muss ich mal zum Zahnarzt gehen, geht die Mama mit. 07393 - 2239 Möchte ich den Zirkus sehen, erfüllt sie meine Bitt’! Bin ich krank, misst sie mein Fieber, streichelt mir das Haar. Bauhof Emerkingen Hab ich Mama darum lieber als im letzten Jahr? 07393 - 5 98 88 81 Sie verzeiht mir meine Streiche lächelnd. Kindergarten Und ich weiß: Gäb’s für Mamas einen Orden, kriegte sie den 1. Preis!

07393 - 41 18 Zum Muttertag wünsche ich allen Müttern einen „Verwöhntag“. Genießt Euren Tag und Backhaus nützt diesen, um die Seele baumeln zu lassen. Gleichzeitig wünsche ich Euch für die Zukunft beste Gesundheit und alles Gute! 07393 - 9 52 03 90 Römerhalle 07393 - 48 80 Zur Konfirmation 2017

An solchem Tag im Leben sei Ausdruck diesem Wunsch gegeben, dass Gottes Segen, Gottes Güte Dich stets begleite und behüte!

Unseren Konfirmandinnen: Maxi Duj Tabea Seifried

Liebe Konfirmandinnen, ich möchte Euch zu Eurem Festtag, auch im Namen des Gemeinderats, recht herzlich gratulieren. Ich wünsche Euch einen unvergesslichen Tag voll schöner Erinnerungen, die Euch auf Eurem weiteren Lebensweg begleiten und lenken sollen.

Euer Paul Burger, Bürgermeister

Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 2

Unsere Öffnungszeiten 19 WOCHENTERMINE IN EMERKINGEN

Montag 9.00 --- 14.30 Uhr SO 14.05.2017 Muttertag Donnerstag 9.00 --- 11.30 Uhr, 14.00 --- 18.30 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 9.00 --- 11.30 Uhr SO 14.05.2017 Minis Kuchenverkauf (Gemeindehaus) Durch Außer-Haus-Termine können Sprechzeiten des Kirchengemeinde Bürgermeisters entfallen. Gerne können wichtige Ter-

mine telefonisch vereinbart werden.

19 WOCHENTERMINE IN DER VG

Wichtige Telefonnummern SA 13.05.2017 Streuobstwiesen Bürgermeister Burger im Notfall 4 05 99 23 -BIZ Bauhof im Notfall 0160-8567430

Hausmeister Römerhalle 0151-19481015 SO 14.05.2017 Konfirmation Pfarramt katholisch 2282

Pfarrbüro Emerkingen 4596 Konfirmation Pfarramt evangelisch 4997

Sozialstation Munderkingen 3882 Krankenhaus 07391-586-0 Giftnotruf 0761-19240 Polizeirevier Munderkingen 91560 AMTLICHE BEKANNTGABEN Polizeirevier Ehingen 07391-588-0

Schulverbund Munderkingen 9541-0 Förderschule Munderkingen 9541-35 Gemeinderatssitzung auf 30.05.2017 verschoben

Störungsdienst Wasser 0160-90754961 Störungsstelle EnBW 0800-3629477 Eine gute Nachricht zwingt uns, die angekündigte Gemein- deratssitzung auf den 30.05.2017, 19.30 Uhr zu verschie- ben. Der Förderbescheid für den Breitbandausbau des Ge- werbegebiets ist zugesagt und wird durch Minister Thomas Bereitschaftsdienste Strobl am Abend des 22.05.2017 in Stuttgart an mich überreicht werden.

Notfalldienste (siehe Seite 1) Paul Burger, Bürgermeister

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MUNDERKINGEN

Bekanntmachung Notfallpraxis Sitzung der Verbandsversammlung Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Samstag, Sonn- und Feiertage von 8.00 --- 22.00 Uhr An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen findet am Apothekendienste Montag, den 15. Mai 2017, 17.00 Uhr 12.05. Rats-Apotheke, Ehingen in der Aula der Schillerschule 13.05. Apotheke Dr. Mack Marktplatz, Munderkingen im Schulzentrum Munderkingen 14.05. Marien-Apotheke, Ehingen statt. 15.05. Apotheke Dr. Mack, Munderkingen 16.05. Apotheke im Alb-Donau-Center, Ehingen Tagesordnung 17.05. Alpha-Apotheke, Ehingen 18.05. Apotheke Dr. Mack, Rottenacker öffentlich 1. Bekanntgabe der in der Verbandsversammlung am Sozialstation „Raum Munderkingen‘‘ 03.05.2016 gefassten Beschlüsse Wochenenddienst zu erfragen unter 07393-38 82 2. Werbeinitiative für den Schulverbund Munderkingen durch die Schulträger

Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 3

3. 7. – 10. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Ein Anliegen ist es uns, den Charakter der Gemeindeverbin- Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft dungsstraße möglichst zu erhalten, um das sowieso schon Munderkingen hohe Verkehrsaufkommen nicht noch maßgeblich zu stei- --- Aufstellungsbeschluss und Billigung der Planvorent- gern. Die Straße hat einen hohen Stellenwert für den örtli- würfe zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit chen und überörtlichen Verkehr, vor allem zu Arbeitsstätten und der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher in Rottenacker und Ehingen. Schon deshalb ist die Aufnah- Belange me in das Förderprogramm nach dem LGVFG ein wichtiger 4. Feststellung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres Meilenstein. 2015 5. Haushaltsplan und Haushaltsatzung 2017 Nun gilt es, diesen Aufwind mitzunehmen und die nächsten 6. Nachwahl von weiteren Vertretern der Verwaltungs- Hürden anzugehen. Dass aus dem Ausgleichsstock weitere gemeinschaft Munderkingen in die Verbandsversamm- Mittel hinzugewonnen werden müssen, ist enorm wichtig. lung des Nachbarschaftsschulverbands „Winkel“ Ober- Alleine auf der Gemarkung Emerkingen sind Kosten von stadion brutto 670.000 EUR kalkuliert. Auf Gemarkung Rotten- 7. Beitritt der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen acker muss die Brücke über den Stehenbach erneuert wer- zum Zweckverband „Kommunale Informationsverarbei- den. So werden wir die nächsten Aufgaben mit Engagement tung Reutlingen-Ulm“ (KIRU) angehen, um dieses Gesamtprojekt erfolgreich realisieren 8. 25-jähriges Dienstjubiläum von Frau Ulrike Jerg zu können. 9. Bekanntgabe Haushaltserlass 2016 Paul Burger, Bürgermeister 10. Sonstiges, Wünsche, Anfragen

Munderkingen, 04.05.2017 gez. Das Jugendorchester der Musikkapelle Emerkingen hat Dr. Lohner einen neuen Dirigenten Verbandsvorsitzender Es freut uns von Seiten der Gemeinde sehr, dass das Jugendorchester nun wieder einen Dirigenten hat. Wir wünschen den Jugendlichen und ihrem Dirigenten Marek AUS DER GEMEINDE Scheliga viel Erfolg für die kommende Zeit und viel Spaß am gemeinsamen Musizieren. Die Gemeindeverbindungsstraße Emerkingen - Rottenacker ist in das Landesförderprogramm LGVFG Paul Burger, Bürgermeister aufgenommen

Die Aufnahme ins Landesförderprogramm LGVFG mit einem Bewilligungsvolumen von 900.000 EUR, bei einem Gesamt- Gemeinde-Backhaus volumen von 2,15 Mio. EUR für die gesamte Straße über alle drei Gemarkungen ist ein lange ersehnter Erfolg. "Ste- Freitags ist im Gemeindebackhaus Backtag. Machen Sie ter Tropfen höhlt den Stein" war in der Vergangenheit das hiervon regen Gebrauch! Jeden Freitag besteht für Sie die geflügelte Wort, was nun mit der Förderzusage belohnt Möglichkeit, frisches Bauernbrot, rustikale Pizzas, Zwiebel- wurde. Aber nur in der konstruktiven Zusammenarbeit der Wäs, Dennete und vieles mehr im Gemeindebackhaus zu drei Gemeinden, unter Federführung der VG Munderkingen kaufen. als Straßenlastträger, konnte dies gelingen. Wie bisher kann der Teig zum Backen gebracht werden, auch steht eine Knetmaschine zur Verfügung. Kommen Sie Bereits 2012 wurden erste Förderanträge für die marode einfach vorbei und schauen Sie, was es hier alles gibt. Straße und die Stehenbach-Brücke auf Gemarkung Rotten- Telefonische Vorbestellung im Backhaus ist ab 8:30 Uhr acker gestellt. Im letzten Jahr wurden in einem Termin im auch möglich und zwar unter ( 95 20 390. Regierungspräsidium erneute Details abgestimmt. Dass die Aufnahme in die Förderung nun erfolgreich war, ist sicher- Gemeindeverwaltung lich auch dem großen Engagement unseres MdL Manuel Hagel zu verdanken. „Gut ausgebaute kommunale Ver- kehrswege sorgen dafür, dass auch die kleineren Ortschaf- ten und Dörfer Zugang zu den Hauptverkehrsrouten im Fundsache Land haben. Das Landesförderprogramm LGVFG ist dabei eine wesentliche Stütze, damit die kommunalen Bauvorha- Auf dem Parkplatz vor dem Dorflädele „Alte Molke‘‘ wurden ben auch finanziell gesichert sind. Mit über 100 Millionen Fahrradschlüssel gefunden. Der Eigentümer kann diese Euro trägt das Land dieses Jahr somit zur Verkehrssicher- während der üblichen Öffnungszeiten auf dem Rathaus heit und zur Weiterentwicklung des Straßennetzes bei“, so abholen. unser Landtagsabgeordnete. Gemeindeverwaltung

Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 4

Bitte keinen Rasenschnitt auf den Friedhofskompost!

i SONSTIGE BEHÖRDEN Es wird immer wieder festgestellt, dass Rasenschnitt auf dem Friedhofskompost widerrechtlich abgeladen wird. Für diesen Zweck hat die Gemeindeverwaltung seit Mitte April den Sammelcontainer für Grüngut aufgestellt. Die Öff- nungszeiten können Sie dem Artikel in diesem Amtsblatt entnehmen. Bitte nutzen Sie diesen zusätzlichen Service und liefern ihren Rasenschnitt dort an. Seminar für Direktvermarkter: Gemeindeverwaltung Nährwertkennzeichnung bei verpackten Lebensmitteln

Seit Dezember 2016 muss auf vorverpackten Lebensmit- teln die Nährwertkennzeichnung angegeben sein. Was be- Grüngutsammlung bei der Römerhalle deutet dies für Direktvermarkter, Hofläden, Hoffeste? Wer muss wie kennzeichnen? Welche Betriebe sind von der Jeden Dienstag von 17.00 bis 17.30 Uhr und jeden Kennzeichnungspflicht ausgenommen? Darüber informiert Samstag von 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr kann am Schotter- eine Veranstaltung des Landwirtschaftsamtes Münsingen platz bei der Römerhalle saftendes Grüngut, sowie Reisig- und des Fachdienstes Landwirtschaft des Alb-Donau- und Heckenschnitt bis 1 cm Durchmesser abgegeben wer- Kreises. Des Weiteren erhalten die Teilnehmer die Folgebe- den. Dickere holzige Materialen müssen bis auf weiteres bei lehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). der Deponie Litzholz eingeliefert werden. Wir bitten diese Regelung dringend zu beachten, damit der Container nicht Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 22. Mai um durch dickeres Geäst unnötig blockiert wird. 13:30 Uhr in der Berufsschule Münsingen, Bismarckstraße 19 (Raum 02-02-03). Das Grüngut muss durch die Anliefernden direkt in den Container umgeladen werden. Deshalb empfiehlt es sich, Teilnehmen können Direktvermarkter landwirtschaftlicher dieses in entsprechende Behältnisse oder Säcke zu verstau- Produkte aus den Landkreisen Reutlingen und Alb-Donau- en, um diese dann in den Container zu entleeren. Darüber Kreis . hinaus ist am Platz Werkzeug vorhanden, das beim Umla- Anmelden muss man sich bis zum 18. Mai beim Fachdienst den benutzt werden kann. Landwirtschaft Alb-Donau-Kreis unter Telefon 0731-185 3122 oder unter [email protected] – oder Sollten Sie sehr große Mengen zur Anlieferung haben, so direkt beim Landwirtschaftsamt in Münsingen. bitten wir diese auf mehrere Anliefertage zu verteilen oder direkt zur Deponie Litzholz zu liefern. Auch wir müssen mit Die Seminargebühr von 20 Euro ist am Seminartag zu ent- der neuen Sammelform zuerst die entsprechenden Erfah- richten. rungen machen. Deshalb bitten wir nachzusehen, wenn zu den Startterminen nicht gleich alles optimal läuft. So wün- schen wir allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start Genießersnacks – mit Kochtopf und Kamera in die Gartenpflegesaison. Workshop für Jugendliche

Gemeindeverwaltung Was früher Musik und Mode vermochten, schafft heute auch gutes Essen: originelle Kreationen entstehen und sorgen nebenher für gute Laune. Dabei muss leckeres und originelles Essen nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und Tourismusbroschüren des Alb-Donau-Kreises kann durchaus auch als Snack genossen werden. Rad-Wander – Busse & Bahnen 2017 Im Rahmen eines Workshops für 14- bis 17-jährige Jugend- liche geht es um die Zubereitung von Genießersnacks. Das neu aufgelegte Prospekt „Rad-Wander – Busse & Bah- Trendige Rezepte verbinden Geschmacksvielfalt und Kreati- nen 2017 beinhaltet eine Übersichtskarte mit den Freizeit- vität auf unkomplizierte und einfache Weise. Eigene Kreati- linien und die aktuellen Fahrpläne für 2017. Darüber hinaus onen und Ideen sind dabei explizit erwünscht. sind Tipps zum Radeln und Wandern, Ausflugsziele und Der Workshop findet statt am Donnerstag, den 8. Juni von Veranstaltungen aufgeführt. 10 bis13 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm. Die Prospekte liegen zur Abholung auf der Gemeindever- waltung aus. Alle Fahrpläne sind auch auf der Internetseite Aber nicht nur die Kochtöpfe sind dann im Einsatz, auch die eingestellt und können jederzeit ausgedruckt werden Kamera ist ein wichtiges Element dieses Workshops. Nach (www.tourismus.alb-donau-kreis.de ). dekorativem Anrichten der Snacks sollen stimmungsvolle Fotos der Speisen entstehen. Im Anschluss genießt man Gemeindeverwaltung das Selbstgemachte in gemeinsamer Runde.

Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 5

Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behäl- Parkplätze: Hinter Einkaufsmarkt Netto, Bahnhofstraße, ter für Speisen mitbringen. unterhalb der Kirche und bei der Ortsverwaltung Herrlingen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Bushaltestelle an der B 28 liegt direkt am Eingang zum Anmelden kann man sich ab sofort bis zum 6. Juni beim Lindenhofpark. Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter [email protected] oder unter der Telefon- Mechthild Laur nummer 0731/185 3175. Vorsitzende des Kreisseniorenrates im Alb-Donau-Kreis

Die Veranstaltung findet innerhalb der Offensive Mach‘s Mahl - Gutes Essen in Baden-Württemberg statt. Nähere VEREINSNACHRICHTEN Infos dazu gibt es unter www.machs-mahl.de

MUSIKKAPELLE EMERKINGEN E. V .

Einladung zum Kreisseniorentag Probetermine: 20. Mai 2017 Lindenhofhalle -Herrlingen Jugendorchester: Mo. 15.05.2017, 18:45 Uhr Probe Programmanlauf Aktive Kapelle: Fr. 12.05.2017, 20:00 Uhr Probe 10.00 ––– 16.00 Uhr

Thema: „Vorsorge treffen jetzt und selbstbestimmt ––– Jugendorchester probt für die Musikertage 2017 oder nie!“ Schirmherr: Landrat Heiner Scheffold

10.00 Uhr Eröffnung mit dem Akkordeonorchester Mark- bronn-Dietingen Begrüßung: Mechthild Laur 1. Vorsitzende des Kreissenio- renrates Grußworte: Landrat Heiner Scheffold, Bürgermeister der Stadt Blaustein Thomas Kayser

10.45 Uhr Hauptvorträge zu den Themen: Betreuungsverfügung --- Vorsorgevollmacht --- PatiePatien-n-n-n- tenverfügung Referenten: Regina Rechtensteiner ADK, Dora Nusser Notarin Ulm, Am vergangenen Montag probte unser Jugendorchester Dr. Roland Eisele Chefarzt AlbAlb----DonauDonauDonau----KlinikKlinik BlaubeBlaubeu-u-u-u- erstmals unter der Leitung des neuen Dirigenten Marek renrenren mit anschließender Diskussion und Fragemöglichkeit Scheliga. Er ist Lehrer bei der Musikschule Munderkingen und unter- richtet auch Musikschüler der Musikkapelle Emerkingen. 13.45 Uhr Vorstellung der Arbeit der Pflegestützpunnk-k-k-k- Umso mehr freut es uns, dass wir ihn für unser Jugendor- te im AlbAlb----DonauDonauDonau----KreisKreis Referentin: Frau Litzbarski chester gewinnen konnten. Pflegestützpunktleiterin Der nächste Auftritt, auf den es gilt zu proben, steht auch schon bevor. Unser Jugendorchester wird in gewohnter 14.30 Unterhaltungsprogramm der örtlichen Vereine Form den Donnerstagnachmittag an den Musikertagen TSV Herrlingen und TSV Blaustein bei Kaffee und Kuchen musikalisch eröffnen. Im Repertoire sind neben modernen Stücken auch ein, zwei 16.00 Uhr Ökumenisches Schlusswort Märsche und Polkas. Pfarrer Geckle Herrlingen Wir wünschen unserem Jugendorchester und Marek Scheliga viel Erfolg für die kommende Zeit und viel Spaß Während der ganzen Veranstaltung kann die Ausstellung am gemeinsamen Musizieren. im Eingangsbereich der Lindenhofhalle besucht werden. Die Aussteller beantworten gerne ihre Fragen und informieren Peter Pflug, 1. Vorsitzender sie zu ihrem jeweiligen Angebot.

Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 6

SSV EMERKINGEN Ergebnisse vom Wochenende

Bambini 06.06.06. Mai Spieltag in Emerkingen

ABTEILUNG: FUSSBALL

SSV - Aktive

SF Kirchen ––– SSV Emerkingen 2:0 (1:0) Es spielten: Berko, Hipper, Pfeifer, Götz, Hauler C., Fiderer, Walter, Faßold, Müller L., Hauler M., Grunenberg (46. Spielminute Hauler J.) 29 Bambini-Teams waren in vier Gruppen eingeteilt und SSV Emerkingen II ––– FC SchelklingenSchelklingen----AlbAlb II 1:6 (1:2) spielten auf vier Spielfeldern im 3 gegen 3. Hierbei steht die WfV-Spielidee im Vordergrund, nicht die Ergebnisse. SSV Emerkingen ––– FC SchelklingenSchelklingen----AlbAlb 0:3 (0:0) Was soll man dazu noch sagen?! Die Truppe um Spielertrai- FFF-F---JuniorenJunioren ner Matze Grab präsentiert sich - mit Ausnahme dem Heim- 06.06.06. Mai Spieltag in Emerkingen mit 20 Teams spiel gegen Oggelsbeuren - in keiner schlechten Form, ver- SSV - Zwiefalten 0:5 liert jedoch trotzdem Spiel um Spiel. Nach dem Wochen- SSV - TSG Ehingen 1:3 spieltag in Kirchen, bei dem man auch mindestens einen SSV - Ehingen-Süd 1:3 Punkt verdient gehabt hätte, setzte es am Sonntag die SSV - Rottenacker 0:2 nächste Pleite. Der Tabellenzweite von der Alb hätte sich allerdings nicht beschweren müssen, wenn es zur Halbzeit Dank an alle Helfer/innen die diese Veranstaltung mit 3:1 für den SSV gestanden hätte. Allerdings vergab man ihrem Einsatz unterstützt habenhaben. wie in den vergangenen Wochen klarste Torchancen zum Teil kläglich und so kam es wie es kommen musste und D-Junioren: Emerkingen - 0:0 man geriet nach der Halbzeit schnell mit 0:3 in Rückstand A/B-Junioren: Herbertingen - U`stadion/Emerkingen 1:4 und konnte das Spiel auch nicht mehr drehen. C-Jun. und E-Jun. haben ihre Spiele bereits unter der Woche Fazit: Die Jungs spielen gut, halten auch mit den Spitzen- gespielt mannschaften der Liga wie -Alb mit und schei- tern schließlich doch. Sei es das fehlende Glück oder das Die nächsten Spiele eigene Unvermögen, am Wochenende gegen Ertingen ha- Freitag, 12. Mai ben wir die nächste Chance zu punkten und dem Ziel Rele- C-Junioren: gationsplatz näher zu kommen. SGM Binzwangen - Dettingen/Emerkingen II 17:00 Uhr Es spielten: Grab, Hauler C., Hipper, Götz, Seifried, Huber Samstag, 13. Mai (81. Spielminute Fiderer), Walter, Hauler M., Müller, E-Junioren: Hauler J., Faßold Emerkingen - Rißtissen/ 13:15 Uhr C-Junioren: Nächste Spiele: Unlingen/Bussen - Dettingen/Emerkingen I 15:30 Uhr So. 14.05.2017, 13:15 Uhr: A/B-Junioren: Ertingen/Binzwangen II – SSV Emerkingen II SGM Veringenstadt - U`stadion/Emerkingen 17:00 Uhr So. 14.05.2017, 15:00 Uhr: Ertingen/Binzwangen – SSV Emerkingen DDD-D---JuniorenJunioren sind spielfrei; für die FFF-F---JuniorenJunioren ist der nächste Spieltag am 27. Mai; Die Bambini messen sich am Samstag, 13. Mai in Kirchbier-

lingen mit Mannschaften vom FV Olympia Laupheim, 1. FC ABTEILUNG: JUGENDFUSSBALL Heidenheim und Ehingen-Süd. SSV - Junioren Res. + I. Mannschaft Ergebnisse /Spiele unter der Woche …………… spielen am Sonntag, 14. Mai auswärts gegen Reserve: SF Kirchen - Emerkingen gewertet 3:0 Ertingen/Binzwangen. Gegen diesen Gegner überraschte E-Junioren: SGM Donaurieden - Emerkingen 1:6 der SSV schon des Öfteren positiv! Kann dies auch in die- C I –Junioren: Dettingen/Emerkg. - Ehi-Süd/Rottenacker 2:0 sem Spiel gelingen? I. Mannschaft: SF Kirchen - Emerkingen 2:0 Nötig wäre es, wenn der direkte Abstieg noch verhindert werden will. Spielbeginn um 13:15 und 15:00 Uhr in Ertingen?

Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 7

Schnitzel-Essen KKKombiKombiombi----UnterrichtUnterricht im Sport-Gemeinschaftshaus Kombi-Unterricht vereint die Vorteile des Einzelunterrichts am Sonntag 21. Mai 2017 mit denen des Gruppenunterrichts und ist für viele Instru- mente geeignet. Beispiel: Eine 2-er Gruppe erhält wöchent- Der SSV Emerkingen lädt dazu ab 11 Uhr ins SGH ein. Die lich 30 Min. Gruppenunterricht, außerdem zusätzlich 30 Küchenchefs servieren dazu Spätzle, Pommes und Salat. Min. Einzelunterricht alle 14 Tage. Zum Nachtisch Eiscreme. Musikreigen für Kleinkinder Danach geht`s zum Fußball auf der FritzFritz----RothRothRothRoth----AnlageAnlage Der nächste Kurs „Musikreigen“ für Kleinkinder ab 24 Mo- Der Nachbar VfL Munderkingen kommt zum Lokalderby.. nate beginnt im Mai (bei erreichter Mindestteilnehmerzahl Die Unterstützung der Zuschauer benötigt die I. Mann- von 5 Kindern). 12 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Kursge- schaft,, dessen Spiel um 15 Uhr angepfiffen wird. Ein Spiel bühr: € 40,- / Dozentin: Heidi Klonner. der Reserve-Mannschaften findet nicht statt, da die VfL- Reserve in der Kreisliga B spielt. Weitere Kursangebote Zusätzlich zum ganzjährigen Unterricht gibt es zeitlich begrenzte Kurse für folgende Fächer: • „Gitarre 50+/Anfänger“ und AUS DER REGION „Gitarre 50+/Fortgeschrittene“ jeweils 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min./Teilnehmer mind. 5/Kursgebühr € 49,-/Dozent: Tilo Werner • „Klassischer Gesang“ (Frauen und Männer) 8 Unterrichtseinheiten à 90 Min./Teilnehmer mind. 5/Kursgebühr € 65,-/Dozentin: Dorothée Ruoff ‰‰‰ Anmeldungen für alle Kurse sind laufend möglich. DIE MUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN ––– Ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche Senioren Musikausbildung • Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag von Musik auf Plätzen Stuttgarts 50% Anlässlich des Landesmusik- • wer als Jugendlicher gerne ein Musikinstrument erlernt schultages 2017 in Stuttgart hätte, es aber nicht tun konnte, treten dort an 12 Spielorten 80 • wer früher ein Instrument erlernt hat und nun seine Ensembles mit insgesamt 1.500 Fertigkeiten auffrischen und erweitern möchte, jungen Musikern und Musikanten auf. • wer auch in vorgerücktem Alter noch etwas Neues im Am Samstag, den 20. Mai 2017 ab 11 Uhr präsentiert sich musischen Bereich beginnen möchte, ist in der Musik- dabei auch ein Saxophon-Ensemble unter der Leitung von schule Raum Munderkingen bestens aufgehoben! Volker Frank vor der Liederhalle unter dem Motto „Blech trifft Holz am Berliner Platz“. Für dieses Projekt haben die Musikschule Raum Munderkingen und die Musikschule der Stadt Ehingen eine Kooperation eingerichtet. KRIPPENMUSEUM bietet wieder sonntags um 14:30 Uhr Führungen an Anmeldung zum 01. Oktober Ab sofort können Anmeldungen zu unserem Schuljahresbe- Im Krippenmuseum Oberstadion werden ab Sonntag, ginn am 01. Oktober erfolgen, Tel.: 07393 598-122, 07.05. bis 30.09.2017, jeweils sonnsonn---- und feiertags ab E-Mail: [email protected] 14:30 Uhr, Führungen für interessierte Besucher ange-e-e- boten. Für 1,50 € pro Person zuzüglich dem Eintrittspreis Fachbereiche gehen die Führer mit ihnen durch das Krippenmuseum und • Holz- und Blechblasinstrumente, Klavier, Violine, Viola, die Christoph-von-Schmid-Gedenkstätte. Insgesamt dauert Gesang (klassisch), Gitarre, Akkordeon, Keyboard, eine Führung ca. 2 Stunden. Schlaginstrumente Erleben werden die Teilnehmer Krippenkunst von höchster • Musiktheorie und Gehörbildung für die D- und C- Qualität. Nicht umsonst sagte ein Professor aus Vorarlberg: Prüfungen, Aufnahmeprüfung angehender Musikstu- „das Oberstadioner Krippenmuseum ist eines der bedeu- denten und als Ergänzung des Instrumentalunterrichtes tendsten Krippenmuseen in Europa“. In unserem Museum • Weitere Instrumente und Fächer auf Anfrage gibt es auch immer wieder Neues zu bestaunen durch stän- dig wechselnde Sonderausstellungen. Derzeit sind dies Beraten ––– Schnuppern „Krippen aus Erz und Gips – aus 100 Jahren“. Man hat also Sie oder Ihr Kind interessieren sich für Musikunterricht und nie alles gesehen! Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte möchten Instrumente ausprobieren? Dann melden Sie sich der Homepage www.krippen-museum.de doch einfach für eine kostenlose Beratung oder zum Schnuppern bei der betreffenden Lehrkraft an – die Musik- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. schulleitung vermittelt den Kontakt zur Terminvereinba- rung. Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 8

JAZZTANZ DES SV UNTERSTADION

Einladung zu unserem 7. Jazztanz-Nachmittag

Wir, die Abteilung Jazztanz des SV Unterstadion, veranstal- ten dieses Jahr bereits unseren 7. Jazztanz Nachmittag. Gerne möchten wir Sie alle dazu einladen! Termin: Sonntag, 21. Mai 2017 Wo: MZH Oberstadion

Einlass: 14:00 Uhr Beginn: 15:00 Uhr

In ausgelassener und stressfreier Atmosphäre möchten wir zuerst ab 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen starten. Mit dem Programm möchten wir dann um 15 Uhr beginnen. Das Programm setzt sich aus unseren eigenen Jazztanz Gruppen der Abteilung sowie auch ein paar auswärtigen Gruppen aus der Region zusammen.

Wir wünschen euch allen einen schönen Nachmittag und freuen uns sehr über Ihr Kommen.

Viele Grüße, die Abteilung Jazztanz

Unsere Kontaktdaten: [email protected]

IHR HABT NOCH LUST TEILZUNHEMEN? DANN MELDET EUCH UNTER UNSERER MAIL ADRESSE!

SV UNTERSTADION – ABTEILUNG TENNIS

Vorschau aufs kommende Wochenende

Samstag, 13.05.2017 - Spielbeginn 9 Uhr Junioren TA SV Unterstadion – SPG Hüttisheim / 1 Juniorinnen TC Riedlingen – TA SV Unterstadion

Samstag, 13.05.2017 – Spielbeginn 14.00 Uhr Herren 50 TC - TA SV Unterstadion

Sonntag, 14.05.2017 – Spielbeginn 9 Uhr Herren 1 TA SV Dürmentingen – TA SV Unterstadion Damen TA SV Unterstadion – TA Spfr. Schwendi Herren 30 TA TSV – TA SV Unterstadion

Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 9

BIOSPHÄRENGRUPPE LAUTERACH

7. Biosphärenwoche

Aktionstage im gesamten Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Die Themen der Veranstaltungen finden Sie unter www.biosphaerengebiet-alb.de

StreuobstwiesenStreuobstwiesen---- und Bienenwanderung Wir lernen die Bedeutung der Biene als einen der wichtigs- ten Nutztiere der Mensen kennen. Im Anschluss: Verkostung von Apfelsaft und Honig. Termin: Samstag, 13.5.201713.5.2017,, um 14.00 Uhr (Dauer ca. 2 Std.) Treffpunkt: Gemeindehalle Lauterach Führung: Karl Huber, Imker - ohne Anmeldung -

Schnupperkurs ––– Mähen mit der Sense Eine zertifizierte Sensenlehrerin zeigt Ihnen, wie das Mähen mit gutem Arbeitsmaterial und richtiger Technik zum Kin- derspiel wird. Sie erhalten Einblick in die richtige Sensen- einstellung, Mäh- und Wetztechnik. Ebenso wird kurz auf verschiedene Dengelmethoden eingegangen. Da nicht für jeden Teilnehmer eine Sense bereitgestellt werden kann, ist das Mitbringen der eigenen Sense er- i SONSTIGES wünscht, jedoch nicht verpflichtend. Termin: Samstag, 20.5.2017 1. Kurs: 008.008.00 Uhr ––– 10.30 Uhr Musik im Frühling mit den 2. Kurs: 11.00 Uhr ––– 12.30 Uhr CANTEMUS FRAUENSTIMMEN EHINGEN Treffpunkt: PParkplatzarkplatz SSSportheimSportheim Lauterach Kursleitung: Dr. Denise Emer und Wolde Mammel Salut Printemps ––– Willkommen Frühling! Gebühren: € 30,00/Person Unter diesem Motto laden die Cantemus-Frauenstimmen Anmeldung bis zum 17.5.2017 im Rathaus Lauterach (Tel. aus Ehingen zum farbigen Frühlingskonzert ein. Mit bunten 07375/227 bzw. [email protected]) und frischen Farben feiert die Natur ihr Fest des Lebens und die Fülle von Neuem und Lebendigem wird auch im Pro- Wilde Küche im Frühling gramm dieses Konzerts spürbar. Chorleiter Peter Schmitz, Die erwachte Natur ist voll sinnlicher Überraschungen. Es der den Chor seit 2015 leitet, hat ein ansprechendes Pro- duftet nach warmer Erde und Blüten. Lasst uns am Feuer gramm gestaltet, in dem alle Klangfacetten eines Frauen- genussvoll schmausen! Es gibt Wildnisklassiker wie z.B. chores zu erleben sind. Von der mystischen Hymne mit Brennesselchips und vieles mehr. Bitte Teller, Besteck und sphärischem Farbton bei Gustav Holst über das beschwing- Getränk mitbringen. te, leichte Lied bei Debussy oder Vaughn Williams bis zum Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. funkelnden Rossini- Klang – wieder bieten die Cantemus- Termin: Samstag, 27.527.5.2017.2017.2017,, um 18.00 Uhr Frauenstimmen ein besonderes Chor-Erlebnis. Der Bogen (Dauer ca. 4 Stunden) der Kompositionen spannt sich vom Impressionisten Clau- Treffpunkt: Lauteracher AlbAlb----FeldFeldFeldFeld----Früchte,Früchte, de Debussy bis zum zeitgenössischen Karl Jenkins, dessen Am Hochberg 25, Lauterach --- von dort aus Weiterfahrt! Werk Adiemus in der Werbung berühmt wurde und sofort Führung: Alex Rothenbacher, Waldpädagoge zum Mitsummen hinreißt. Lassen Sie sich mit nehmen auf Gebühren: € 5,00 je Kinder / Erwachsener einen unbeschwerten Frühlingsspaziergang durch die Frau- € 15,00 für Familien + € 5,00 AnteAnteilil für Lebensmittel/ enchorliteratur. Person Die 28 Sängerinnen werden von Mirjam Männer am Klavier Anmeldung: Landratsamt AlbAlb----DonauDonauDonau----KreisKreis begleitet und sind (Tel. 0731/185 1665) bzw. am Samstag, 20. Mai um 19.30 Uhr [email protected]@alb----donaudonaudonau----kreis.dekreis.de im Pfarrstadel in Alberweiler und am Sonntag, 21. Mai um 19.30 Uhr in der Lindenhalle in Ehingen zu hören. Karten gibt es an der Abendkasse für 12 € - ermäßigt 6 €. Vorverkauf für 10 € - NUR für das Konzert in Ehingen im Ehinger Buchladen / Tel. 07391-706250.

Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 10

KLEINTIERZUCHTVEREIN UTTENWEILER KLJB UNLINGEN U. UMGEBUNG E.V. Unlinger Flohmarkt Sonntag, 14. Mai 2017, von 9.30 – 12.00 Uhr Kleintiermarkt für „Jedermann“ beim Züchterheim, im Ausstellungsraum, Uigendorfer Str. 8 Am Samstag, den 17. Juni 2017 von 10.00 Uhr bis 16.0016.00 Uhr veranstalten wir, die KLjB Unlingen, unseren 7. Floh- - Kaninchen - Hühner - Zwerghühner - Tauben - markt auf dem Dorfplatz. Zu diesem Event laden wir Sie - Wachteln - Sittiche - Kanarien und Meerschweinchen herzlich ein! Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und - können Sie kaufen - verkaufen - tauschen - anschauen Standbetreiber. - Hühner, Zwerghühner (New Castle Impfschutz) - Tauben (Paramyxovirose Impfschutz) Vorab möchten wir Sie jedoch informieren, dass die KLjB für - Gehege Nutzung und Eintritt frei das leibliche Wohl sorgen wird und wir daher keine weiteren - Nur Gesunde, unverletzte, saubere Tiere anbieten. Essens- oder Getränkestände annehmen werden. Wir bitten - Futterraufen u.-becher, Tränkeflaschen für Kanin. um Verständnis! - Tränken, Futtersilos für Hühner und Tauben Wir verpflegen Sie mit einem Mittagessen ab 11.30 Uhr. - Karotten im 20 kg. Sack? Kaffee und Kuchen bieten wir ab 13.00 Uhr an und unsere - Gratisverlosung beim Frühschoppen, Weinlaube öffnet um 14.30 Uhr für Sie. - Hunger ?: Weißwürste u. Saiten (Solange Vorrat) - Nächster Kleintier-Markt: So.11.Juni 2017 Um ein ganz besonderes Flohmarkt-Flair zu schaffen, wer- den wir uns wieder um ein passendes Rahmenprogramm Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft! bemühen. H.-J. Zander - P. Stöhr - A. Schönemann - R. Gebhard Unsere kleinen Gäste können sich mit Kinderschminken, einem Maltisch und Kaspertheater vergnügen.

Als besonderes Highlight in diesem Jahr wird die Band MUSIKVEREIN KIRCHBIERLINGEN E. V. „OffBeat“ aus Riedlingen mit einem OpenOpen----AirAir Konzert ab 15.30 Uhr für beste Unterhaltung und Stimmung im Pfarr- Schwobahock am Sonntag, 14. Mai 2017 hof sorgen. Bei schlechtem Wetter fällt das Konzert leider aus. Der Musikverein Kirchbierlingen veranstaltet am Sonntag, 14. Mai 2017 seinen Schwobahock. Bewirtet wird ab Standbetreiber können sich bis 10. Juni 2017 per Mail an 11:00 Uhr im und ums Musikerheim des Musikvereins. [email protected] anmelden. Die Standgebühr beträgt lediglich 5,00 €. Zum Frühschoppen werden Sie von unserer „Original Schwoba Band“ unterhalten. Nachmittags spielt unsere Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bläserjugend für Sie auf. Zum gemütlichen Festausklang unterhält ab 17:30 Uhr die „Heft 13 Kapelle“. Wir freuen uns über Besucher von Nah und Fern!

Ab 12:00 Uhr gibt die Jugendfeuerwehr der Pfarrei an ver- KLjB Unlingen schiedenen Spielstationen Einblick in ihre aktive Tätigkeit. Alle Kinder und Interessenten sind dazu herzlich eingela- den. THEATEREI HERRLINGEN Traditionell werden den ganzen Tag deftige, schwäbische Gerichte angeboten. Ebenso warten auf Sie Kaffee und Letztes Walter Frei Solo Kuchen sowie verschiedene Vesper. Für den Ausschank haben wir unter anderem das bekannt würzige „Märzen – An diesem Freitag, 12.05. und Samstag, 13.05. ist Walter Bier“ der Berg-Brauerei besorgt. Frei jeweils um 20 Uhr zum letzten Mal in seiner Rolle als Leibkammerdiener des Kaisers Franz Joseph I. in „Leg mich Zu Essen gibt es unter anderem Schupfnudla, Kasslerhals zu Füssen Eurer Majestät, Guten Morgen“ zu sehen. und Goggeler, aber auch Pizza und Flammkuchen. Am Der grandiose, inzwischen über 80-ährigen Schauspieler ist Abend servieren wir Ihnen Ochsenmaulsalat und Wurstsa- wird in dieser Rolle sicherlich unvergesslich bleiben. lat. Karten: Theaterei 0731/268177. Der Musikverein KirchbierliKirchbierlingenngen würde sich freuen, Sie bei unserem „20. Schwobahock“ begrüßen zu dürfendürfen.

Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 11

Sonntag, 10.00 Uhr 2. Festgottesdienst zur Herzlichen Dank für die Glückwünsche 14.05. Konfirmation, mit Chörle, zu unserer Goldenen Hochzeit Pfarrer Hain 10.00 Uhr Kinderkirche Wir möchten uns an dieser Stelle für die vielen Glück- Montag, 09.30 Uhr Gottesdienst im Altenheim wünsche zu unserer Goldenen Hochzeit bedanken. 15.05. St.Anna, Pfarrer Hain Herrn Pfarrer Thomas Pitour möchten wir herzlich für 09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe die organisatorischen Aufgaben bis hin zur Ehrenurkun- Mittwoch, 19.30 Uhr AA -Meeting, Gemeindehaus de bedanken. Herr Pfarrer Lothar Winner möchten wir 17.05. für das Zelebrieren des Gottesdienstes unseren Dank aussprechen. Ebenfalls dem Mesner Helmut Pfender Donnerstag, 18.00 Uhr Jugendtreff, Ausflug und der Organistin für ihren Einsatz an unserem Ehren- 18.05. tag. Danke sagen möchten wir auch allen, die uns an Freitag, 18.00 Uhr Frauenkreis, Tiroler Hütte diesem Tag in der Kirche oder an anderer Stelle beglei- 19.05. 20.00 Uhr Posaunenchor tet haben. Vergelt's Gott. Konfirmation 2017 Paul und Irmgard Burger Am Sonntag, 14.Mai 2017 um 10.00 Uhr feiern folgende Jugendliche aus Munderkingen ihre Konfirmation: Maxi Duj (Emerkingen), Hannah-Luisa Lein (), Dmitro Oschepkow, Lara Roschkar, Mark Roschkar und Tabea Seifried (Emerkingen). Wir wünschen den Konfirmanden Gottes Segen und freuen uns, dass sie ihr „Ja“ zu Jesus bekräftigen.

Jugendtreff Am Donnerstag, 18.Mai 2017 plant der Jugendtreff einen Ausflug nach Seissen – die Teilnahme ist dieses Mal nur mit Anmeldung möglich! Unter dem Motto „Eine Nacht auf der Wartburg“ haben Jugendliche auf dem Dachboden des Pfarrhauses Seissen einen Escape-Room eingerichtet. Dort dreht sich alles um das Geheimnis von Luthers Turmstube. Gemeinsam als Gruppe werdet ihr in Luthers Turmstube eingeschlossen und müsst einige Rätsel lösen, damit sich die Tür wieder öffnet. Wer Lust hat, mitzugehen, soll sich bitte bis 14.14.14. MaiMaiMai bei Laura Grießhaber anmeldenanmelden! Telefon: 07393-954153 oder Mail: [email protected] Abfahrt ist um 18 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in Munderkingen mit Privatautos (vielleicht gibt es noch ein paar Eltern, die fahren würden? Dann bitte ebenfalls Laura Bescheid geben!). Rückkehr um ca. 20.30 Uhr ebenfalls am Gemeindehaus.

Frauenkreis Der Frauenkreis trifft sich am Freitag, 19.Mai 2017 um 18 Uhr am evangelischen Gemeindehaus. Gemeinsam geht es dann für ein paar gesellige Stunden zur Tiroler Hütte.

Besondere Gottesdienste Bereits heute möchten wir Sie auf einige besondere Gottes- dienste in nächster Zeit hinweisen: Sonntag, 21. MaiMaiMai EVANGELISCHES PFARRAMT MUNDERKINGEN Gottesdienst zum Reformationsjahr mit Luther-Liedern und einer Luther-Predigt in unserer Christuskirche Donnerstag, 25. MaiMaiMai Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, Gottesdienst im Grünen in Rottenacker unter den Kasta- denn er tut Wunder. nienbäumen vor der evangelischen Kirche, mitgestaltet vom Psalm 98, 1 Posaunenchor und Pfarrer Hain Sonntag, 05.05.05. JuniJuniJuni Sonntag: Kantate Ökumenischer Bezirksgottesdienst in der Urspringschule Predigttext: Matthäus 21, 14 --- 171717 nahe Schelklingen (nähere Infos folgen) Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 12

Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 13

Gemeinde Emerkingen · No. 18 · 12.05. 201 7 14