Amtsblatt Gemeinde

Parteiverkehr: Montag – Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr

Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail: [email protected] Internet: www.kemmern.de

39. Jahrgang Freitag, 01.03.2019 Nummer 02

Der Bürgermeister informiert

94. Geburtstag unserer Ehrenbürgerin Schwester Helene

Am 08. Februar 2019 konnte unsere Ehrenbürgerin Schwester Helene ihren 94. Geburtstag feiern.

Erster Bürgermeister Rüdiger Gerst und sein Vertreter Hans-Dieter Ruß überbrachten dem rüstigen Geburtstagskind neben einem Blumenstrauß und einem kleinen Geschenk herzliche Glückwünsche der Gemeinde Kemmern.

- 2 –

Wiedereröffnung der Kemmerner Zahnarztpraxis

Am Freitag, 1. Februar 2019, fand eine kleine Feier zur Wiedereröffnung der nun umgestalteten Zahnarztpraxis im Holun- derweg 10 in Kemmern statt.

Frau Zahnärztin Isabel Bramann hat die gut eingeführte Zahnarztpraxis von Herrn Zahnarzt Rainer Laucke in Kemmern übernommen.

Die Glückwünsche der Gemeinde über- brachten Erster Bürgermeister Rüdiger Gerst mit Zweitem Bürgermeister Hans-Dieter Ruß. Den kirchlichen Segen erteilte Pfarrer Markus Schürrer. Bürgermeister Gerst betonte, dass die Zahnarztpraxis ein wesentliches Grundelement der medizinischen Versorgung in Kemmern darstelle.

Amtliche Bekanntmachungen

Verkehrsberuhigter Bereich des Kirchplatzes Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kemmern Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals auf die geltenden verkehrsrechtlichen Regelungen innerhalb dieses Bereiches hin und bitten um Am Samstag, 16. März 2019 findet entsprechende Beachtung. um 20:00 Uhr im Schulungsraum des 1. Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Feuerwehrgerätehauses, Langäcker 1, eine Breite benutzen, Kinderspiele sind überall Dienstversammlung der Freiwilligen Feuer- erlaubt. wehr Kemmern statt. 2. Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwin-

digkeit einhalten. Schrittgeschwindigkeit ent- Tagesordnung: spricht der Geschwindigkeit eines normal gehen- Neuwahl des Kommandanten und des den Fußgängers. Sie muss zwischen 4 und 7 Stellvertreters des Kommandanten km/h liegen.

Das Erscheinen aller Feuerwehrdienst- 3. Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig leistenden der Freiwilligen Feuerwehr müssen sie warten. Kemmern in Uniform ist Dienstpflicht. 4. Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht

unnötig behindern. gez. Gerst 5. Das Parken ist außerhalb der dafür gekenn- Erster Bürgermeister zeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- und Aussteigen sowie zum Be- oder Entladen.

Öffnungszeiten am Faschingsdienstag Auch das Herausfahren aus einem verkehrsbe- ruhigten Bereich in eine andere Straße hat eine Am Faschingsdienstag, 05.03.2019, ist das Besonderheit. Sofern kein anderes Verkehrszei- Rathaus ab 12.00 Uhr geschlossen. chen angebracht ist, ist das Ausfahren aus einem verkehrsberuhigten Bereich wie das Ausfahren Landratsamt – Öffnungszeiten aus einem Privatgrundstück zu sehen. Der Am Faschingsdienstag ist das Landratsamt andere Verkehrsteilnehmer hat Vorfahrt, auch bis 12:00 Uhr geöffnet. Dies gilt auch wenn ansonsten „rechts vor links“ gelten sollte. für die Kfz-Zulassungsstelle, die Infothek, das Gesundheitswesen, Veterinärwesen, die Kreis- musikschule und die VHS-Bamberg-Land.

- 3 –

Gemeinderatssitzung Zentrum Bayern Familie und Soziales

Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzun- Der nächste Außensprechtag findet am gen finden jeweils am Donnerstag, 21.03.2019 Dienstag, 02.04.2019 von 9.00 - 15.00 Uhr und 11.04.2019, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal in der Bibliothek des Rathauses Bamberg, statt. des Rathauses statt. Anträge für diese Gemein- deratssitzungen müssen spätestens 10 Tage vorher in der Gemeindeverwaltung abgegeben Energieberatungstermine der Stadt und des werden. Landkreises Bamberg

06.03. – keine Beratung Müllabfuhrtermine 13.03. – Landkreis Bamberg Tel. 0951 85554 20.03. – Stadt Bamberg Tel. 0951 871724 Restmüll: 06.03.2019 27.03. – Landkreis Bamberg Tel. 0951 85554 Biomüll: 13.03.2019 Restmüll: 20.03.2019 Biomüll/Gelber Sack: 27.03.2019 Postfiliale in Kemmern, Breitengüßb. Str. 59 Papier: 28.03.2019 Öffnungszeiten neu: Mo – Fr von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Problemmüllsammlung am 16.03.2019 Sa von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Hallstadt von 9.45 bis 11.15 Uhr Parkplatz beim Sportheim SV Anzeigenschluss Auskunft Landratsamt Bamberg, Abfallwirtschaft, für die April-Ausgabe Tel. 0951 85706 oder 85708 Donnerstag, 14.03.2019

Bitte den Termin einhalten! Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe (Winterzeit)

Breitengüßbach Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr

Donnerstag: 13.00 – 16.00 Uhr Nächster Blutspendetermin in der Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr Schule Kemmern Hallstadt

Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr am Montag, 04.03.2019

Donnerstag: 14.00 – 17.00 Uhr von 17.00 bis 20.00 Uhr Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr

Fundsachen

Neue Busfahrpläne (Stand: 09.12.2018) Schlüssel, Damenfahrrad, Herrenfahrrad Bitte melden Sie sich beim Fundamt im Rathaus, liegen im Bürgeramt zur Abholung bereit EG, Zi 13, Tel. 09544 9432-0.

Probealarm im Landkreis Kehrzeiten der Straßenkehrmaschine Das Landratsamt Bamberg führt in Zusammen- Voraussichtliche Termine: arbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg- Dienstag 05.03. und 19.03.2019 Forchheim drei Probebetriebe der Feuerwehr- sirenen im Landkreis Bamberg am Bei unvorhergesehenen Ereignissen bzw. witte- rungsbedingt können sich die Kehrtage jedoch Sa, 2. März 2019 von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr verschieben bzw. entfallen. durch.

- 4 –

Neuer Jägerkurs Ansprechpartner im Rathaus Kemmern:

Der Informationsabend beginnt am 11.03.2019 Hauptstr. 2, D-96164 Kemmern um 19.00 Uhr im „Gasthaus zur Grünen Linde“ in Telefon: 09544/9432-0, Fax : 09544/9432-29, Vorra. Nähere Informationen im Internet unter E-Mail : [email protected] www.jagd-in-bamberg.de oder bei Stefan Förth Web: www.kemmern.de, Öffnungszeiten: (Leiter der Jägerausbildung) unter der Telefon- Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr, Di 13.00 - 18.00 Uhr. nummer 0951 23500. Erster Bürgermeister: Dipl.-Pol. Rüdiger Gerst M.A. OG, Zi. 6 Wohnungsnot bei Studenten - Appell an Telefon : 09544/9432-18 Landkreisbürger E-Mail : [email protected]

Hauptverwaltung, Bauamt, Geschäftsleitung, Die Otto-Friedrich-Universität in Bamberg als Kämmerei, Ordnungsamt: überragende Bildungsinstitution für die gesamte Dipl.Verw.Wirt (FH) Markus Diller OG, Zi. 8 Region Bamberg erfreut sich weiterhin großer Telefon : 09544/9432-13 Beliebtheit und eines enormen Zuwachses an E-Mail : [email protected] Studierenden. Sie alle benötigen aber natürlich Wohnraum. Die Wohnungssituation in der Stadt Allgemeine Verwaltung, Bauamt, Webseite, Bamberg bleibt deshalb dramatisch angespannt. Vorzimmer Bürgermeister: Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Denise Müller OG, Zi. 7 Johann Kalb nehmen dies zusammen mit der Telefon : 09544/9432-18 Universität Bamberg zum Anlass einen Appell an E-Mail : [email protected] Vermieter im Landkreis Bamberg zu richten. „Wir Kassenverwaltung, Standesamt, EDV, bitten eindringlich, Wohnraum insbesondere Hundesteuer: auch für Studenten zur Verfügung zu stellen und Alfred Martin OG, Zi. 9 alle Möglichkeiten auszuschöpfen“, betont Land- Telefon : 09544/9432-14 rat Johann Kalb. „Die jungen Leute werden es E-Mail : [email protected] Ihnen danken.“ Bürgerinnen und Bürger, die Wohnungen Steueramt, Verbrauchsgebühren, Erschlie- bzw. Zimmer freistehen haben, werden ßung, Hundesteuer: gebeten Studierende als Mieter in Betracht zu Simone Postler OG, Zi. 9 ziehen. Telefon: 09544/9432-15 E-Mail: [email protected] Einwohner-/Pass- und Meldeamt, Gewerbe- wesen, Bürgerbüro, Zweckverband: Migrationssozialdienst Elke Brehm EG, Zi. 13 Unsere Beratungszeiten: Telefon : 09544/9432-10 Mo. bis Fr. 9.30 bis 12.30 Uhr E-Mail : [email protected] Mo. und Mit. 14.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Amtsblatt, Friedhofsverwaltung, Renten, Sozialamt, Wahlen, Bürgerbüro: Sandra Kröner EG, Zi. 13 Kontakt und Ansprechpartner: Telefon : 09544/9432-12 Migrationssozialdienst, Theatergassen 7 E-Mail : [email protected] 96047 Bamberg Nursen Ergin BAUHOF: 0951-91700936 od. -37 0151-27605160 Haderlein Reinhold Tel. 0173 / 8636004

Hess Joachim (Wasserwart)

Tel. 0173 / 8636005 E- Mails für das Amtsblatt Kemmern

Spörlein Norbert

senden Sie bitte an: Keller Jürgen (Friedhof) [email protected] Tel. 0173 / 8636007

- 5 –

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Flurneuordnung und Dorferneuerung Priegendorf Stadt , Landkreis Bamberg Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbe- reinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Aus- führung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG)

Bekanntmachung und Ladung

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Priegendorf gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichste- henden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken statt am:

Mittwoch, 27.03.2019 um 19:00 Uhr Ort: Vereinsheim der DJK Priegendorf, Winkelgasse 1, 96148 Baunach

Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken für die gruppenmäßige Zusammensetzung des Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter für die Ortschaft Priegendorf je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter für die Ortschaft Dorgendorf je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter für die Ortschaften Reckenneusig und Leucherhof zu wählen sind. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehö- renden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gemeinschaftliche Eigentümer sind nur stimmberechtigt, wenn von allen abwesenden Miteigentümern eine schriftliche Vollmacht vorliegt. Wenn Ehepartner gemeinschaftliches Eigentum haben, brauchen diese ebenfalls eine schriftliche Vollmacht des abwesenden Ehepartners. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben in der Versammlung eine schriftliche Vollmacht vorzulegen, bei der die Unterschrift des Vollmachtgebers öffentlich oder amtlich beglaubigt sein muss. Die amtliche Beglaubigung erteilt die Gemeinde gebührenfrei. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversamm- lung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stim- men erhalten.

Bamberg, 31.01.2019 gez. Schmelzer, Baudirektor

- 6 –

Problemmüllsammlung des Landkreises Bamberg

Wie gewohnt steht ein Sammelfahrzeug des vom Landkreis beauftragten Entsorgungsdienstleis- ters in verschiedenen Gemeinden zeitweise zur Verfügung, um „gefährliche“ Abfälle entgegen zu nehmen, die nicht über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen.

Dazu gehören beispielsweise Behälter, Flaschen oder Tuben, mit den orangen Gefahrstoffsymbo- len „ätzend“, „gesundheitsschädlich“, „reizend“, „leichtentzündlich“, „giftig“ bzw. „sehr giftig“. Auch Holzschutzmittel, Energiesparlampen (jedoch keine Leuchtstoffröhren; diese bitte zum Wertstoff- hof!), Feuerlöscher und Batterien können abgegeben werden. Nicht angenommen werden dage- gen u. a. Altöl (Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl), Ölfilter, asbesthaltige Abfälle, Altreifen und Druckgasflaschen.

Hinweise zur Sammlung „gefährlicher Abfälle“:

 Wasserlösliche Wandfarben (Dispersionsfarben) enthalten keine gefährlichen Stoffe und gehören deshalb nicht zu den „gefährlichen Abfällen“. Eimer mit eingetrockneten Wandfarben oder leere Eimer sind daher von der Annahme ausgeschlossen. Sind Farben noch flüssig, kön- nen maximal drei Eimer abgegeben werden. „Pinselreine“ Kunststoffeimer können über den gelben Sack entsorgt oder am Wertstoffhof abgegeben werden, da es sich um eine Verkaufs- verpackung handelt. Ein Auswaschen der Eimer ist nicht erforderlich! Sind noch flüssige Farb- reste vorhanden, sollte man diese vollständig eintrocknen lassen. Die getrockneten Farbstücke gehören in die Restmülltonne, Eimer wiederum in den gelben Sack / Wertstoffhof.

 Nur „haushaltsübliche Mengen“! Fallen größere Mengen „gefährliche Abfälle“ an, beispielsweise aus Haushaltsauflösungen oder dem gewerblichen Bereich, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Abfallberatung des Landkreises auf.

 Altöl (Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl) ist von der Annahme ausgeschlossen. Der Handel ist aufgrund des Altölgesetzes zur Rücknahme der gekauften Menge verpflichtet.

 Altlacke/-farben (lösemittelhaltig): Dosen und Behälter aus Metall mit vollständig eingetrockne- ten Farben und Lacken sind Restabfall, da das schädliche Lösungsmittel bereits verdampft ist. Eine Abgabe bei der Problemabfallsammlung ist nicht mehr notwendig. Restentleerte metalli- sche Gebinde (z. B. Metalleimer für Dickschichtfarbe, Farbdosen, ...) können als Schrott an den Wertstoffhöfen im Landkreis abgegeben werden.

 Grundsätzlich sollten „gefährliche Abfälle“ in der Originalverpackung abgegeben werden, um die Eingruppierung zu erleichtern. Die maximale Gebindegröße beträgt 25 Liter. Größere Eimer oder Kanister sind, wie in anderen Landkreisen auch, von der Annahme ausgeschlossen.

Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfallwirtschaft unter den Rufnummern 0951/85-706 bzw. 85-708 sehr gerne zur Verfügung.

- 7 –

DB Netz AG informiert - Arbeiten März 2019 Aus dem Gemeinderat Arbeiten zum viergleisigen Ausbau der Bahn- strecke beginnen in Hallstadt Protokoll der öffentlichen Sitzung des

Gemeinderates vom 17.01.2019 Im März werden die Baustelleneinrichtungs- flächen hergestellt. Der Bodenabtrag auf den Erster Bürgermeister Gerst stellte fest, dass zur benötigten Flächen, sowie die archäologischen Sitzung ordnungsgemäß und fristgerecht einge- Untersuchungen werden fortgesetzt. Es finden, laden wurde. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. wenn nötig, Kampfmittelsondierungen auf Klein- Gegen die festgelegte Tagesordnung wurden flächen statt. Auf der Strecke zwischen Hallstadt keine Einwände vorgebracht. und Breitengüßbach wird eine Scheune abgeris- sen, welche sich im Bereich der neu herzustel- 1. Genehmigung des öffentlichen Teils lenden Bahnanlage befindet. In Nachtsperr- der Sitzungsniederschrift vom 13.12.2018 pausen wird die Anpassung der Oberleitung Gegen die Sitzungsniederschrift für den öffentli- stattfinden. chen Teil der Gemeinderatssitzung vom

13.12.2018, die den Gemeinderatsmitgliedern Weitere Informationen zum Gesamtprojekt und zugestellt worden war, wurden keine Einwen- zum Bauabschnitt unter www.vde8.de. dungen erhoben.

Arbeiten in der Nacht im März 2. Allgemeiner Bericht

09.03.2019 a) Baustelle Autobahnbrücke 10.03.2019 BM Gerst gibt eine Presseinformation der Auto- 16.03.2019 bahndirektion bekannt. Danach laufen derzeit 17.03.2019 Arbeiten für die Gründung der neuen Brücke. Die Arbeiten können verkehrsbedingt nur in Nacht- Die Arbeiten in den Nächten werden jeden Monat baustellen ausgeführt werden und sind voraus- bekannt gegeben. sichtlich Mitte Februar abgeschlossen.

Durchgehende Arbeiten in 2019 b) Dankschreiben Bayer. Blinden- und Sehbehindertenbund 30.03.2019-02.04.2019 BM Gerst gibt ein Dankschreiben des Bayer. 06.04.2019-09.04.2019 Blinden- und Sehbehindertenbunds für die in der 09.11.2019-12.11.2019 letzten Sitzung gewährte Spende bekannt. 16.11.2019-19.11.2019 c) Dankschreiben Markt Durchgehende Arbeiten finden sowohl am Tag für Spende als auch in der Nacht statt. In dieser Zeit fahren BM Gerst gibt ein Dankschreiben des Markts keine Züge. Burgwindheim, 1. BM Thaler, für die in der letz- ten Sitzung gewährte Spende bekannt. Im Januar 2019 begannen die Arbeiten zum vier- gleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen d) Förderbescheid „Digitales Klassen- Hallstadt und Breitengüßbach. Sie ist Teil der zimmer“ Aus- und Neubaustrecke München-Berlin. Erste Aufgrund des Beschlusses in der letzten Sitzung Arbeiten zur Einrichtung einer Baustelle wurden wurde ein Zuwendungsantrag bei der Regierung durchgeführt. Es wurden rote Stangen (eine von Oberfranken im Förderprogramm „Digitales Feste Absperrung) als Schutz vor dem Bahnver- Klassenzimmer“ gestellt. Mittlerweile liegt der kehr neben den Gleisen angebracht. Im Februar Förderbescheid über max. 8.762,- € Förderung wurde dann in Richtung Breitengüßbach der vor. erste Bodenabtrag auf den Ackerflächen durch- geführt. Auf diesen Flächen finden archäologi- e) Weihwasserspender in Friedhof sche Untersuchungen statt. Des Weiteren sind Im Friedhof wird demnächst ein Weihwasser- im ganzen Bereich Holzpfähle zu erkennen, spender an der Aussegnungshalle angebracht. welche die Baufeldgrenzen darstellen. In einigen BM Gerst bedankte sich bei der Frauenschola Bereichen haben erste Rodungsarbeiten und den „Kemmärä Kuckuck“, die die Maßnahme stattgefunden um eine Baufreiheit herzustellen. finanzieren. Im Bahnhof Hallstadt wurden die ersten Arbeiten zur Anpassung der Oberleitung durchgeführt.

- 8 – f) Schreiben der Lebenshilfe Bamberg zu Der Eigenanteil der Gemeinde liegt damit um ca. „integra Mensch“ 157.000 € höher als bisher. Von den geschätzten BM Gerst informiert über ein Schreiben der Kosten entfallen ca. 302.000 € auf die Lebenshilfe Bamberg zum Projekt „integra energetische Sanierung und ca. 80.000 € auf die Mensch“. Die Lebenshilfe hat darin eine „Halb- Beseitigung von Baumängeln. zeit-Bilanz“ erstellt. Das Schreiben wurde in der Da die zusätzlich festgestellten Arbeiten ohnehin Sitzung an die Gemeinderatsmitglieder verteilt. in nächster Zeit anstehen würden, wird seitens Folgeanträge der Lebenshilfe auf Förderung sind der Verwaltung vorgeschlagen, den Planungen nicht vorgesehen. zuzustimmen und eine Zuwendung nach KIP-S zu beantragen. Antragsschluss ist Fr., 08.02.19. 3. Förderprogramm KIP-S - Vorstellung der Planungen für eine energeti- Nach einer ausführlichen Beratung fasste der sche Sanierung der Schulturnhalle der Gemeinderat folgenden Beschluss. Grundschule Kemmern durch das Architek- Beschluss: 13:0 turbüro Rösch Hanisch, Herrn Architekt Karl- Der Gemeinderat nimmt die Bestandaufnah- Heinz Rösch me der Schulturnhalle und den Planungs- - Beratung zur weiteren Vorgehensweise stand zu einer energetischen Sanierung der - Beschlussfassung Schulturnhalle der Grundschule Kemmern zur Kenntnis. Den Planungen wird grundsätzlich BM Gerst wies eingangs auf den engen zeit- zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, lichen Rahmen von der Bewerbung bis zur die notwendigen Antragsunterlagen durch Antragstellung hin. das Architekturbüro Rösch Hanisch erstellen zu lassen und eine Zuwendung nach dem Durch den Architekten Karl-Heinz Rösch wurde Förderprogramm KIP-S für dieses Vorhaben für eine energetische Sanierung der Schulturn- zu beantragen. Notwendige Haushaltsmittel halle der Grundschule Kemmern eine Vorpla- sind im Haushaltsjahr 2019 einzuplanen. nung erarbeitet. Diese Planung wurde in der Sitzung vom Architekten vorgestellt. 4. Planfeststellung für die Hochwasser- Die Kostenschätzung des Architekten schließt schutzmaßnahme Kemmern, Deichnachrüs- mit Kosten von ca. 382.000 € brutto incl. 15 % tung am Main, Gewässer 1. Ordnung von Nebenkosten. Fl.km 390,5 bis 392,0 durch den Freistaat Bei der Bewerbung ist von Kosten von ca. Bayern, vertreten durch das Wasserwirt- 225.000 € ausgegangen worden. Bei der schaftsamt Kronach – Abgabe einer Stellung- näheren Untersuchung der Turnhalle durch den nahme der Gemeinde Kemmern Architekten wurden nicht unerhebliche bauliche Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens hat Mängel festgestellt, die weitere Aufwendungen das Landratsamt Bamberg die Gemeinde für eine Dachsanierung (Undichtigkeiten) und Kemmern neben der Auslage der Planunterlagen eine Betonsanierung (Risse in den Giebel- um eine Stellungnahme zu der beantragten fassaden am Übergang der Stahlbetonskelett- Maßnahme gebeten. konstruktion zum aufgehenden Giebelmauer- Die Planunterlagen wurden in enger Zusammen- werk) bedingen. arbeit und Abstimmung der Gemeinde mit dem Die in Aussicht gestellte Zuwendung aus dem WWA Kronach erstellt. Förderprogramm KIP-S beträgt 202.300 €. Der Nach Prüfung der Unterlagen zum Planfeststel- Eigenanteil der Gemeinde Kemmern war zum lungsverfahren kann seitens der Verwaltung Zeitpunkt der Bewerbung mit ca. 23.000 € bestätigt werden, dass die Belange der Gemein- berechnet. de Kemmern in die Planungsunterlagen sowie alle zu diesem Planungsstand relevanten Die Finanzierung für den vorgestellten Entwurf Bürgereingaben und –anregungen eingeflossen stellt sich wie folgt dar: und damit berücksichtigt sind. Es handelt sich hierbei um die Gemeinderatsbeschlüsse vom Ausgaben: 382.000 € 19.07.2018 und 06.04.2017 sowie alle Bürger- Einnahmen: 202.300 € aus KIP-S eingaben und die Anregungen aus den Bürger- 179.700 € Eigenanteil Gemeinde versammlungen vom 29.11.2017 und 23.11.2016. 382.000 € BM Gerst fasste in der Sitzung die berücksichtig- ten Bürgereingaben und die Anregungen und Belange der Gemeinde zusammen.

- 9 –

Beschluss: 13:0 - Neubau von 2 Garagen auf dem Grund Der Gemeinderat hat Kenntnis genommen stück FlNr. 1152/1 (Siedlung 15) von den Planunterlagen des Planfeststel- - Errichtung von Anbauten an der lungsverfahrens für die Hochwasserschutz- Garage/Carport (Vordach und Geräte maßnahme Kemmern, Deichnachrüstung am schuppen) auf dem Grundstück Main. Der Gemeinderat Kemmern stellt fest, FlNr. 288/37 (Birkenweg 6) dass die Belange der Gemeinde Kemmern in Folgende verfahrensfreie Vorhaben im sog. den Planungsunterlagen berücksichtigt sind, Innenbereich nach § 34 BauGB wurden soweit diese zum derzeitigen Planungsstand angezeigt: relevant sind. Den Planunterlagen wird zuge- - Bau eines Carports, FlNr. 224/2 stimmt. (Seeweg 6) Folgende verfahrensfreie Vorhaben im Außenbe- 5. Antrag der Giechburgschule Scheßlitz reich, bei denen eine Privilegierung gem. § 35 auf Zuschuss für besondere Aufwendungen BauGB vorliegt, wurden verwaltungsseitig Wie in den Vorjahren auch, wird vorgeschlagen, behandelt: einen Zuschuss von 100,- € zu geben. - Neubau einer landwirtschaftlichen Lager Beschluss: 13:0 halle auf den Grundstücken FlNr. 1493 Für schulische Arbeiten wird der Giechburg- und 1494 schule Scheßlitz für das Schuljahr 2018/2019 Beschluss: 13:0 eine Spende in Höhe von 100,- € gewährt. Der Gemeinderat nimmt den Sachvortrag zur Kenntnis. 6. Bekanntgabe von zugelassenen Isolierten Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen bei verfahrensfreien Bauvorha- 7. Sonstiges ben im Jahr 2018 Hierzu lag nichts vor. Gem. § 8 Abs. 2 Nr. 4 d) der Geschäftsordnung für den Gemeinderat ist der Erste Bürgermeister 8. Anfragen für die Zulassung von Isolierten Abweichungen, GRM Dr. Dorsch fragte nach einem Sachstand Ausnahmen und Befreiungen für verfahrensfreie zur Erschließung des Baugebiets „Bettelweg“. Bauvorhaben zuständig. Im Jahr 2018 wurden folgende verfahrensfreie BM Gerst teilte mit, dass der Sachstand erst in Vorhaben durch die Verwaltung behandelt und der letzten Sitzung dargestellt wurde. die erforderlichen Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen erteilt: gez. Gerst, Erster Bürgermeister

GEMEINDEBÜCHEREI St. Peter und Paul

Hauptstraße 2 . 96164 Kemmern . 09544/982736

Ihr Team von der Gemeindebücherei Kemmern freut sich auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten: Montag 15.00 - 17.00 Uhr und Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr

auch telefonische Fristverlängerung unter Rufnummer 09544 982736

Am Rosenmontag,. 04. März 2019 bleibt die Bücherei geschlossen!

- 10 –

Herzlichen Dank

für die großzügige Spende der Firma Raumausstatter Müller, aus . Inhaber Herr Heiko Blechner überreicht den Spendenscheck an unsere Vorschulkinder.

Hallo liebe/r Praktikant/in, du machst eine Ausbildung zur/zum Erzieher/in und suchst eine Praktikumsstelle. Wir, das Haus für Kinder St. Maria in Kemmern, suchen für das Kindergartenjahr 2019/20 eine/n SPS I/II- und Berufspraktikant/in. Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern, bist liebevoll im Umgang mit Ihnen, hast für jedes Kind ein „Offenes Ohr“ und bist teamfähig und freundlich, dann würden wir uns über eine Bewerbung von dir freuen!

Frühlingsbasar, veranstaltet vom Elternbeirat der Kindertagesstätte St. Maria, Kemmern, für Kleidung, Spielzeug & alles rund ums Kind am Sonntag, 10. März 2019 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, (Einlass für Schwangere ab 13.30 Uhr) im Pfarrheim St. Franziskus, Kemmern (Klosterstraße 1). Für‘s leibliche Wohl ist gesorgt! - Tischreservierung bei Sandra Johnson unter 0170/6 68 97 38

WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN! Der Erlös kommt der Kita St. Maria zugute!

- 11 –

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekenbereitschaftsdienst an den Wochenenden Für alle medizinischen Notdienstanfragen ist die Bereitschaftspraxis Scheßlitz, direkt neben der Juraklinik Scheßlitz an der Liegendanfahrt 02.03. Ahorn-Apotheke, Bamberg, (Oberend 29, 96110 Scheßlitz), zuständig. Die Buger Str. 82, 0951 5193131 Zufahrt erfolgt über die Parkplatzeinfahrt. Es 03.03. Hubertus-Apotheke, Bamberg stehen sechs Kurzzeitparkplätze direkt an der Hauptsmoorstr. 56, Tel. 0951 45000 Bereitschaftspraxis zur Verfügung. Alle dienst- 04.03. Laurenzi-Apotheke, Bamberg habenden Ärzte werden dann in dieser Bereit- Oberer Kaulberg 7, Tel. 0951-55454 schaftspraxis tätig sein. 05.03. Apotheke an der Sinfonie, Bamberg Graf-Stauffenberg-Pl. 11, Tel. 0951 9685590 Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis sind: 09.03. Flora-Apotheke, Gundelsheim Mittwoch: 16.00 – 20.00 Uhr Hauptstr. 5, Tel. 0951 44245 Freitag: 16.00 – 20.00 Uhr 10.03. Herzog Max-Apotheke, Bamberg Samstag: 09.00 – 21.00 Uhr Friedrichstr. 6, Tel. 0951-24463 Sonntag: 09.00 – 21.00 Uhr 16.03. Luitpold-Apotheke, Bamberg, Feiertag: 09.00 – 21.00 Uhr Luitpoldstr. 33, Tel. 0951 982370 Vor Feiertagen 18.00 – 20.00 Uhr 17.03. St. Nikolaus-Apotheke, Breitengüßbach, Bamberger Str. 55, Tel. 09544 2466 Telefonnummer: 09542 / 7 74 38 55 23.03. Babenberg-Apotheke, Bamberg Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! Heinrichstr. 2, Tel. 0951-982600 Außerhalb dieser Sprechzeiten und für die 24.03. Vitale Apotheke e.K.: im Ertl, BA-Hafen Anforderung von Hausbesuchen, die wegen der Emil-Kemmer-Str. 19, Tel. 0951 70007220 Art der Erkrankung notwendig sind, wenden Sie 30.03. Laurenzi-Apotheke, Bamberg sich bitte an die neue bundeseinheitliche Oberer Kaulberg 7, Tel. 0951-55454 Nummer 116 117. 31.03. Apotheke an der Sinfonie, Bamberg Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen Graf-Stauffenberg-Pl. 11, Tel. 0951 9685590 Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle: Telefon (ohne Vorwahl) 1 1 2 Arztpraxis Kemmern Rosenmontag 18.00 – 20.00 Uhr Faschingsdienstag 9.00 – 21.00 Uhr Breitengüßbacher Str. 40, 96164 Kemmern, Tel. 09544-5101

Die Praxis ist vom 04.03. – 05.03.2019 Z a h n ä r z t e geschlossen!

Der Notdienst für Zahnärzte ist an den Wochen- Vertretung am 04.03.2019: enden und Feiertagen unter der Telefonnummer Dr. Vogt, Westring 2 B, Breitengüßbach 0 8 0 0 - 6 6 4 9 2 8 9 erreichbar. Tel. 09544 9850989

Wochenende und Feiertage: Bereitschaftspraxis Scheßlitz, siehe li oben

Praxis Dr. Michael Vogt

Westring 2 B,96149 Breitengüßbach Tel. 09544 9850989

Praxis geschlossen vom 23.02. – 03.03.2019

Vertretung: Drs. Bruhn, Eichenweg 1, Breitengüßbach, Tel. 09544 7272

- 12 –

Schulnachrichten

Grundschule Kemmern

Neues aus der Grundschule

1. Im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals fand auch in diesem Jahr eine Kinderbuchautoren- lesung bei uns in der Schule statt. Frau Maja Nielsen, die vorwiegend Sachbücher für Kinder schreibt, verstand es geschickt, unsere Schülerinnen und Schüler das Thema Raumfahrt zu vermitteln. Die Kombination aus Buchvortrag und Hörspiel war äußerst gelungen. Gespannt lauschten die Kinder der Schriftstellerin. Im zweiten Teil entführte uns die Autorin nach Afrika und berichtete vom Leben und Werk der Jane Godall, die einige Jahre im Dschungel verbrachte, um das Leben der Schimpansen zu studieren.

Eine gelungene Vorstellung, an die wir uns alle sicherlich noch lange erinnern werden! An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmals bei Frau Ortlauf mit ihrem Büchereiteam und dem St. Michaelsbund für die hervorragende Organisation bedanken.

11. Februar 2019

2. Aus dem Erlös der Kinderfaschingsveranstaltung des SC Kemmern wurden große Gymnastikbälle für unsere Schulturnhalle gekauft. Ebenso beteiligte sich der Verein an der Anschaffung einer weiteren Leichtturnmatte. Ein herzliches Dankeschön dafür!

gez. Gisela Koschwitz, Rektorin

- 13 –

Grundschule Kemmern - Schulanmeldung 2019 -

Wie in jedem Jahr beginnt mit dem Schul- jahr 2019/2020 für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Die Schuleinschreibung findet für alle Kinder statt am:

Donnerstag, 14. März 2019 in der Grundschule Kemmern ab 13:45 Uhr.

Welche Kinder werden angemeldet?

1. Alle Kinder, die im Zeitraum 01.10.2011 bis 30.09.2012 Die Erziehungsberechtigten können ein geboren sind, aber bisher nicht ein- auf Antrag aufgenommenes Kind nach geschult wurden (es erfolgte Zu- dem 31. Juli 2019 nicht mehr abmelden rückstellung), sind schulpflichtig. (GrSO § 21 Abs. 5).

2. Alle Kinder, die im Zeitraum Wo und wie werden die Kinder 01.10.2012 bis 30.09.2013 angemeldet? geboren sind, sind regulär schul- pflichtig. Die Erziehungsberechtigten werden gebe- ten, persönlich mit ihrem Kind zur Schul- 3. Alle schulpflichtigen Kinder, für die anmeldung zu erscheinen. ein Gastschulantrag an eine Treffpunkt ist der Mehrzweckraum der andere Schule gestellt werden soll. Grundschule. Anschließend nehmen die Kinder in einer Kleingruppe an einem Unter- 4. Für Kinder, die im Zeitraum vom richtsspiel teil. 01.10.2013 bis 31.12.2013 geboren Dauer: Ca. 60 Minuten sind, gilt: In der Zwischenzeit können Sie die An- Bei einem vorzeitigen Antrag auf meldeformalitäten erledigen. Bringen Sie Einschulung sollen der Elternwille bitte dazu mit: und die vorausgegangenen - Geburtsurkunde Maßnahmen (z.B. Aufnahme in die - Gegebenenfalls: Sorgerechtsbeschluss Vorschulgruppe des Kindergartens) - Den Nachweis über die Teilnahme Ihres in besonderem Maße berücksichtigt Kindes an der Frühuntersuchung U 9 (als werden. Ersatz dafür: schulärztliche Untersuchung) Nach der Anmeldung haben Sie Gele- 5. Für Kinder, die nach dem 31.12.2013 genheit zur Information und zum Gedanken- geboren sind, gilt: austausch bei einer Tasse Kaffee. Sie können auf Antrag der Eltern hin angemeldet werden und werden damit schulpflichtig! gez. Gisela Koschwitz, Rektorin Nach BayEUG Art. 37 ist ein schul- psychologisches Gutachten erforderlich.

- 14 –

Sonstiges

„Schnupperabend“ zum Übertritt an die - staatlich geprüften Assistenten/Assistentin für Staatliche Realschule Scheßlitz Ernährung und Versorgung - staatlich geprüften Kinderpfleger/-in (auch in Die Neugestaltung der Staatlichen Realschule Teilzeitform möglich) Scheßlitz nimmt Formen an: Der neue Anbau ist - staatlich geprüften Sozialbetreuer/-in und Pfle- in Betrieb genommen worden. Er beheimatet u. gefachhelfer/-in a. die frisch eingerichtete, sehr gut nachgefragte vor. Angesprochen werden Zugangsvorausset- offene Ganztagsbetreuung sowie viele neue zungen, Ausbildungsinhalte, Erwerb des Mittle- Unterrichts- und Gruppenräume. Schon im ren Schulabschlusses sowie Weiterbildungs- und kommenden Schuljahr 2019/20 werden die Aufstiegsmöglichkeiten. Schulleitung, Theorie- weiteren Umbau- und Sanierungsmaßnahmen und Praxislehrkräfte stehen für Fragen zur Ver- so weit vorangeschritten sein, dass in der ge- fügung. Unsere Ausbildungen sind schulgeldfrei. samten Schule die Hälfte aller Unterrichtsräume Sie finden uns derzeit in unserem Interimsge- zu digitalen Klassenzimmern nach den mo- bäude Heinrichsdamm 32a (Eingang Sodenstr.), dernsten Standards umgestaltet worden sind. 96047 Bamberg. Parkmöglichkeiten sind gegen- Am Dienstag, 19. März 2019, um 17:30 Uhr über im Parkhaus P+R Heinrichsdamm vorhan- wird ein „Schnupperabend“ zum Übertritt in den. Weitere Informationen erhalten Sie auf die 5. Klassen 2019 veranstaltet. Die Staatliche unserer Homepage: www.bfs-mariahilf.de. Realschule Scheßlitz besitzt mehrere Profil- schwerpunkte, die allesamt beim Schnupper- abend vorgestellt werden: Informationsabend Eichendorff-Gymnasium  Projektschule „klasse.im.puls“ mit Bläser- klassen, Streichorchester-Gruppen, Chor- Das Eichendorff-Gymnasium, Kloster-Langheim- Wahlfach usw. Str. 10, Bamberg, veranstaltet für Schülerinnen,  Auszeichnung zur „Umweltschule in Euro- die an das Gymnasium übertreten wollen, und pa“: Besondere Betonung der Erziehung deren Eltern am Freitag, 15. März 2019, ab zum nachhaltigen, ressourcenschonenden 17.00 Uhr einen Informationsabend. Ab 17.00 Umgang mit der Natur Uhr besteht die Möglichkeit Informationsstände  Auszeichnung zur „Schule ohne Rassismus zu besuchen, bevor um 17.30 Uhr der Einfüh- – Schule mit Courage“ rungsvortrag der Schulleiterin in der Turnhalle  Besondere Betonung der Medienbildung beginnt. Das Eichendorff-Gymnasium ist eine und –erziehung mit vielfältigen Aktionen, kleine familiäre Schule für Mädchen mit zwei Projekten und Schulungen Ausbildungsrichtungen, dem neusprachlichen  Schüleraustausch mit einer Schule in und dem sozialwissenschaftlichen Zweig. Neben Slowenien, vielfältige Studienfahrten vielen Wahlfachangeboten im musischen, künst-  Diverse Partnerschaften mit Betrieben und lerischen, sportlichen und sozialen Bereich Unternehmen aus der Region engagieren wir uns auch unter anderem als Weitere Informationen erhalten Sie über FairTrade-Schule und als Schule ohne Rassis- www.real-schesslitz.de oder Tel. 09542 772050. mus – Schule mit Courage. Sie können der Schulleitung aber auch unter Für die Schülerinnen der Unterstufe bieten wir „Twitter“ folgen und begegnen: von Mo-Do zwischen 13.00 und 16.00 Uhr eine https://twitter.com/Matthias_Welsch bzw. Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztags- @Matthias_Welsch schule an. Die Neuanmeldungen für die Auf- nahme in die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasi- ums werden in der Zeit vom 6. bis 9. Mai 2019 Informationsabend an den Berufsfachschulen von 8.00 - 16.00 Uhr (durchgehend) und am 10. Mai 2019 von 8.00 - 13.00 Uhr entgegen- Mariahilf genommen. Schülerinnen, die gemäß dem Am Mittwoch, den 27.03.2019 um 18.30 Uhr Übertrittszeugnis nicht für den Bildungsweg eines Gymnasiums geeignet sind, müssen sich stellen die Berufsfachschulen für Ernährung und einem Probeunterricht an demjenigen Gymnasi- Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege um unterziehen, an dem sie angemeldet Mariahilf der Erzdiözese Bamberg, Heinrichs- wurden. Dieser findet vom 14. bis 16. Mai 2019 damm 32a, 96047 Bamberg, allen interessierten statt. Informationen unter Tel.: +49(0951) 9146- Eltern und Schülern die zukunftssicheren Ausbil- 300 - Fax: +49(0951)9146-320, E-Mail: dungsbereiche zur/zum [email protected]

- 15 –

DEB – Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk Auch in diesem Jahr nimmt DEB wieder am bundesweiten Aktionstag Boys'Day am Schülerakademie in den Faschingsferien 28. März 2019 teil. Schüler ab der 5. Klasse sind DEB gibt Einblicke in Berufe im Gesundheits- eingeladen, Ausbildungsberufe im Gesundheits- und Sozialbereich - Interessierte Schülerinnen und Sozialbereich kennenzulernen, in denen und Schüler sind am 7. März 2019 wieder einge- noch überwiegend Frauen arbeiten. laden, bei der Schülerakademie in Bamberg Insgesamt 10 Schüler können zwischen 9 Uhr verschiedene Berufe der Gesundheits- und und 14 Uhr einen hautnahen Einblick in den Sozialbranche kennenzulernen. Die 14. Schü- Ausbildungsalltag der Berufsfachschulen für lerakademie findet von 9 Uhr bis 15 Uhr in der Ergotherapie und Pharmazeutisch-Technische Dürrwächterstraße 29 statt. Die Teilnahme ist Assistenten (PTA) gewinnen und am Mitmach- kostenfrei. Um rechtzeitige Anmeldung unter tag „Handwerk und Labor“ teilnehmen. Professi- 0951|91555600 wird gebeten. onell begleitet werden sie dabei von Dozenten und Schülern. Im Werkraum laden die Ergo- Informationen über Ausbildung therapeuten zum Mitmachen ein und zeigen, Das DEB in Bamberg gibt am 14. März 2019 welche Themen und Techniken sie in ihrem Einblicke in Ausbildungen des Gesundheits- und Alltag begleiten. Im Übungslabor der PTA dürfen Sozialbereichs. Von 17.00 bis 18.00 Uhr findet die Jungen selber forschen und verschiedene in den Berufsfachschulen in der Dürrwächter- Dinge herstellen. straße 29 eine Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen zur Anmeldung und Vorgestellt werden die Ausbildungsgänge Ergo- kostenlosen Teilnahme unter Tel. 0951-91555- therapeut (m/w), Physiotherapeut (m/w), Mas- 600 und im Internet unter www.boys-day.de. seur und medizinischer Bademeister (m/w) sowie Pharmazeutisch-Technischer Assistent (m/w). Das DEB-Team beantwortet Fragen zu Aktionstag für Jungen und Mädchen Ausbildungsinhalten, Zugangsvoraussetzungen Girls‘ Day und Boys‘ Day und Berufsperspektiven. Sie zeigen u. a., dass es für eine Ausbildung keine Altersgrenze gibt Am 28. März 2019 finden wieder die bundeswei- und stehen gerne für persönliche Gespräche zur ten Aktionstage Girls‘ und Boys‘ Day statt. Verfügung. Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse in Stadt und Landkreis Bamberg können sich bei über 60 DEB - Tag der Offenen Tür in den Berufs- Betrieben und Einrichtungen für ein Schnupper- fachschulen praktikum anmelden. Die Berufsfachschulen des DEB in der Dürr- Schülerinnen erhalten beim Girls´Day – wächterstraße 29 in Bamberg öffnen zum Tag Mädchen Zukunftstag die Gelegenheit, Berufe der offenen Tür am 16. März 2019 v. 10.00 Uhr- kennenzulernen, in denen bislang nur wenige 14.00 Uhr ihre Pforten. Weitere Informationen Frauen arbeiten: Beispielsweise als Dachdecke- unter: DEB, Dürrwächterstraße 29, 96052 Bam- rin, Zerspannungsmechanikerin oder Zimmerin. berg, TEL +49(0)9 51|9 15 55-600, FAX -699 Gleichzeitig findet der Boys´Day – Jungen- MAIL [email protected] Zukunftstag statt. Hier können Schüler in Berufs- www.deb.de, www.facebook.com/DEBBamberg feldern mit einem geringen Männeranteil erfah- ren, wie es zum Beispiel ist, in einer Apotheke, Nebenberufliche Fernlehrgänge für Pädago- einem Seniorenwohnpark oder der Stadtbüche- gen - angeboten werden zum Beispiel die Fern- rei zu arbeiten. Mitmachen beim Girls´ und lehrgänge „Bildung, Erziehung und Betreuung Boys´Day ist ganz einfach… im Schulkind- und Jugendalter“, „Bildungspro- … Schülerinnen klicken unter https://www.girls- zesse unterstützen und begleiten“ und „Krip- day.de/ auf den Button „Radar“ und können penpädagogik“. Diese können in einem zeitli- gezielt in Bamberg und Umgebung nach geeig- chen Rahmen von etwa 8 bis 11 Monaten ab- neten Betrieben suchen. … Schüler besuchen solviert werden und sind von der Staatlichen die Seite https://www.boys-day.de/ und gelan- Zentralstelle f. Fernunterricht (ZFU) zugelassen. gen durch Anklicken des Buttons „Radar“ zu den regionalen Einrichtungen, die sich am Boys´Day Weitere Informationen: Referat Bildungsdienst- beteiligen. leistung, Pödeldorfer Straße 81, Bamberg, TEL Die Betriebe und Einrichtungen in Stadt und 0951 |9 15 55-72, FAX 9 15 55-46, Landkreis Bamberg freuen sich auf zahlreiche [email protected], www.deb.de Anmeldungen. Kontakt: Gleichstellungsstelle der FB www.facebook.com/DEBGruppe Stadt Bamberg, Tel.: 0951/87-1446, [email protected]

- 16 –

Ausbildungsmesse:BA am 6. Juli 2019 Donum Vitae Jetzt als Aussteller anmelden Benefizveranstaltung „Plötzlich rund“ - „a Die erfolgreiche Ausbildungsmesse:BA für die echte G´schicht mit Musik“: Was ist, wenn Region Bamberg findet in diesem Jahr bereits sich hinter Deiner Angst, die große Liebe ver- zum 18. Mal statt. Am Samstag, 6. Juli 2019, birgt? Man denkt man ist bereits erwachsen, öffnet die BROSE ARENA Bamberg wieder von selbständig und groß. Doch mit einem Schlag ist 10 bis 14 Uhr ihre Türen für wissbegierige alles anders: in der einen Hand den positiven Jugendliche und deren Eltern. Schwangerschaftstest, aus der anderen entglei- Wer Jugendliche für eine Ausbildung im eigenen tet einem das Leben. Die Schauspielerin Jose- Betrieb begeistern möchte, kann sich bis zum pha Sem erzählt humorvoll und mit einfachen 31. März 2019 als Aussteller unter Worten vom Mut, den es erfordert, ein Kind von www.ausbildungsmesse-bamberg.de anmel- einem Mann zu bekommen, den sie nur vier den. Weitere Informationen unter Wochen vor dem positiven Schwangerschafts- www.ausbildungsmesse-bamberg.de. Fragen test kennengelernt hat. Sonntag, 10.03.19 um zur Organisation beantworten Horst Feulner von 17 Uhr in der Alten Seilerei in Bamberg, Alte der Bamberg Congress + Event GmbH unter Seilerei 11, Karten zu 15 €, Vorver- Tel. 0951/ 9647200, Miriam Hohner von der kauf/Reservierung in unserer Beratungsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt unter Tel. 0951/ und an der Abendkasse 87-1305 oder Anna Kraus von der Wirtschafts- förderung des Landkreises Tel. 0951/ 85-207. „1 + 1 = 3“ - Womit können wir rechnen? Die Mitarbeiterinnen der Schwangerenbera- tungsstelle Donum Vitae informieren an diesem AUTKOM - Autismus-Kompetenzzentrum Abend werdende Eltern/Mütter zu Fragen über Oberfranken gemeinnützige GmbH gesetzliche Ansprüche wie Mutterschutz, Eltern- geld und Elternzeit, Kindergeld, Wohngeld, Die nächste Außensprechstunde findet statt am ALG II und Hilfsangebote ihrer Stelle und Do, 07.03.2019 von 09.00 – 13.00 Uhr im AWO anderer Einrichtungen etc. Seniorenzentrum, Hauptsmoorstr. 26, Bamberg. Donnerstag, 21.03.19, 18.30 – ca. 19.30 Uhr Telefonische Terminvereinbarung unter Ort: Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), Tel. 09572 60966-0. Die Beratung ist kostenlos. Bamberg, Um Anmeldung wird gebeten unter

Tel. 0951 – 208 63 25. Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung Region Bamberg – Forchheim YOGA in der Schwangerschaft Yoga fördert durch achtsame Atmung und Kontakt: EUTB-Beratung, SkF Bamberg e. V. Bewegung das Wohlbefinden, die Beweglichkeit Heiliggrabstr. 14, 96052 Bamberg, 0951- und die Durchblutung des Körpers. Die Übungen 9868770, eutb@skf-bamberg. werden auf dem Stuhl, im Stehen und im Liegen gemacht und sind besonders für Schwangere leicht auszuführen. Beginn ist immer montags Leihoma sucht Familie um 18 Uhr, Kursleitung: Heilpraktikerin Anne Albersmeier, Ort: Schwangerenberatung Leihoma betreut bei Bedarf Ihr/e Kind/er DONUM VITAE, Kapuzinerstr. 34 in Bamberg, Die Idee von Leihgroßeltern ist so einfach wie Anmeldung unter 0951/2086325. Ein Unkosten- bewährt: Ältere Menschen verbringen ehrenamt- beitrag wird erhoben. lich Zeit mit Kindern, die keine eigenen Großel- tern vor Ort haben. Aktuell bietet eine Leihoma, 56 Jahre, bei Bedarf Betreuung an. Die Leihoma Hilfe für Krise nach der Geburt betreut bereits regelmäßig die Kinder einer anderen Familie und ist über das Projekt „Leih- Selbsthilfegruppe, immer donnerstags um großeltern im Landkreis Bamberg“ versichert. 10.30 Uhr in den Räumen der OASE Begeg- Art und Häufigkeit der Treffen vereinbaren nungsstätte, Luitpoldstr.28, 96052 Bamberg. Leihoma und Familie untereinander. Am Anfang Ansprechpartnerin: Martina Baumeister, OASE steht immer ein unverbindliches Kennenlernen, Beratung und Begegnung, Tel. 0951/982100 bei dem die Möglichkeiten und Wünsche abge- oder per E-Mail: [email protected], stimmt werden können. Bei Interesse und für www.krise-nach-der-geburt.de oder bei Frau Fragen wenden Sie sich bitte an die Generatio- Hölzlein, Tel.: 0951/85-665, nenbeauftragte des Landkreises Bamberg, [email protected] Maarit Stierle, generationenbeauftragte@lra- ba.bayern.de, 0951/85-510.

- 17 –

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Sterilisation beim Mann – die Alternative in Schwangerschaftsfragen beim Landratsamt der Familienplanung? Am Dienstag, 19. März, 19:30 Uhr, referiert Wir beraten… S. Mühlich, Facharzt für Urologie, über die Steri- bei Fragen im Zusammenhang mit Schwanger- lisation beim Mann. Weitere Informationen und schaft und Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Anmeldung unter Tel. 0951/133 900. Kindes, bei Krisen vor und nach der Geburt, vor, während und nach pränataler Diagnostik, bei Babymassagekurs einem Schwangerschaftskonflikt nach § 219 ab 19.03.2019 um 10:00 Uhr - Teilnehmen StGB mit Beratungsnachweis, zur Vertraulichen können Eltern oder Großeltern mit Kindern von Geburt, in Krisenzeiten, wie z. B. nach einem 3 Monaten bis 8 Monaten. Informationen über Schwangerschaftsabbruch, nach Fehl- oder Annett Gutschwager von der Hebammenpraxis Totgeburt oder der Geburt eines behinderten Bauchträume 0176-24494534 und Anmeldung Kindes. über die Homepage www.geburt-bamberg.de. Wir informieren… über gesetzliche und finanzielle Ansprüche, wie Lachyogakurs z. B. Elterngeld, Erziehungszeit, Kindergeld, Ab Mittwoch, 21.03., jeweils von 16:30 - 17:30 Fragen zum Mutterschutz usw., über Leistun- Uhr. Eine Anmeldung unter Tel. 0951 133900 ist gen der „Landesstiftung Hilfe für Mutter und notwendig. Kind“ (eine Beantragung ist nur vor Geburt mög- lich), über Hilfsangebote von anderen Stellen. Schwanger – alles klar? Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwan- Am Mittwoch, 20. März, 18.00 Uhr. Der Vortrag gerenberatungsstelle unter der Rufnummer soll als Wegweiser durch die Phase vor und 0951/ 85-651 oder per mail unter schwangeren- nach der Geburt dienen. Um Anmeldung unter [email protected]. Um unnötige War- Tel. 0951/133 900 wird, wegen der begrenzten tezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Plätze, gebeten. Terminvereinbarung. Es werden auch regelmä- ßig Abendsprechstunden angeboten. Alle Bera- pro familia Bamberg e.V., Willy-Lessing-Str. 16, tungsgespräche sind kostenfrei und können auf 96047 Bamberg, Tel. 0951/13390-0 Fax-29 Wunsch anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Kostenlose Parkplätze stehen am Landratsamt zur Verfügung. Medienkompetenz im Landkreis Bamberg stärken pro familia Bamberg e.V. Bamberg - „Medienkompetenz ist der zentrale Schlüssel für eine starke Demokratie“. Mit dieser Entspannung und Tanz festen Überzeugung hat der Bamberger Landrat beginnend am Montag, 11.03.2019, 20:00 – Johann Kalb die Veranstaltungsreihe „Medien- 21:00 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter kompetenz“ angestoßen. Die Premierenreihe im Tel. 0951/133 900. März und April steht unter dem Motto „Raum für Bildung“. Einen Überblick über alle Veranstal- Hochbegabung tungen sowie die Möglichkeit der Anmeldung Am Dienstag, 12.März, 19:30 Uhr, referiert Dipl. gibt es unter Psychologin und Förderlehrerin Astrid Meyer www.raum-fuer-bildung-bamberg.de. über das Thema Hochbegabung. Um Anmel- Hier ein Auszug aus dem Angebot: dung unter Tel. 0951/133 900 wird gebeten. Bamberg, Sicherheit im Internet für Senioren 18.03.2019, Haus der Begegnung, Seehofstraße Selbstliebe – Freundschaft schließen mit 41, 96050 Bamberg, 10:00 Uhr - 11:45 Uhr. sich selbst Das Internet bietet auch älteren Menschen viele Der Tagesworkshop am Mittwoch 13. März, von Möglichkeiten: Wir zeigen Ihnen, woran man 10:00 bis 16:00 Uhr. Ein Kostenbeitrag wird sichere Seiten erkennt und wie man sicher surft. erhoben. Um die Anmeldung unter Tel. Zudem erklärt Bernhard Schulz vom Verein Bür- 0951133900 wird gebeten. gernetztreff 60plus, was beim Empfangen und Senden von E-Mails zu beachten ist. Es werden Brustkrebsvorsorge – MammaCare verschiedene Antivirenprogramme vorgestellt Barbara Wank, Hebamme und MammaCare- und praktische Tipps gegeben, wie und wo man Spezialistin, bietet am Freitag, 15. März 2019 diese downloaden kann, so dass einem sicheren von 17:00 - 20:00 Uhr, einen Kurs zur Brust- Surfen nichts mehr im Wege steht. krebsvorsorge an. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0951/133 900.

- 18 –

Bamberg, „Urlaubsbilder vom Handy auf den Ihre Ansprechpartnerin Karoline Scharf, Tel.: PC übertragen“, 25.3.2019 0951/ 1897-2210, karoline.scharf@lebenshilfe- Haus der Begegnung, Seehofstraße 41, 96050 bamberg.de. Verkaufszeiten: Montag-Freitag: Bamberg, 10:00 Uhr - 11:45 Uhr 10.00-14.00 Uhr. Hier erhalten Kunden auch Wer kennt das nicht: Im Urlaub werden zahlrei- eine ausführliche Beratung und Anleitung für die che Fotos geschossen, kein Problem dank Nisthilfe. Weitere Informationen zur Wildbienen- digitaler Kamera - aber was dann? Wie Bilder Nisthilfe finden Sie unter: vom Handy oder von digitalen Fotoapparaten www.nisthilfe.lebenshilfe-bamberg.de auf einen USB-Stick oder eine CD/DVD kopiert bzw. gebrannt werden können, erklärt Ihnen Bernhard Schulz vom Bürgernetztreff 60plus. KEB – Kath. Erwachsenenbildung im Land- Direkt vor Ort können Sie Ihre Bilder übertragen. kreis Bamberg e. V. Nehmen Sie einfach Ihre Digitalkamera samt Kabel und einen USB-Stick mit und los geht's! Türen öffnen für neue Perspektiven in der Familie - Ein Workshop für Interessierte (auch Jugendliche). Oft ist der Terminkalender einer Regionale Schätze gesucht! Familie überfüllt mit Vorhaben und Aufgaben, die ohne Stress kaum mehr zu bewältigen sind. Jetzt bewerben für den 2. Spezialitäten- Hier kann die wertschätzende Kommunikation Wettbewerb der Metropolregion Nürnberg. helfen. Es geht um folgende Themen: Gesucht werden Spezialitäten, die für die  mit Kindern und Partner auf Augenhöhe Region identitätsstiftend sind und zum Erhalt der sein regionalen Kulturlandschaft beitragen:  Umgang mit starken Emotionen  Erzeuger und Direktvermarkter  miteinander sprechen, ohne den anderen zu  Gastronomische Betriebe verletzen  Tourismusakteure, Träger von Naturparken  Bedürfnisse und Gefühle wahrnehmen  Initiativen im Bereich Regionalentwick- Dienstag, 26.03.2019 von 19.00 – 21.00 h lung/Regionalmarketing Pfarrzentrum St. Anna, Heinkelmannstr. 1,  Kooperationen und Netzwerke, Kammern, 96050 BA, 1. OG /Gruppenraum, 8 €/Pers. Vereine, Verbände etc. Anmeldung: Tel.: 0951/92 30 670 können sich ab sofort unter [email protected] www.unsereoriginale.de bewerben. Der Wett- bewerb ist offen, nicht nur Mitglieder der Regio- nalkampagne. Die Teilnahmebedingungen sind Deutsche Rentenversicherung - Vorträge ebenfalls auf dieser Seite zu finden. Bewerbun- gen sind bis zum 31. März 2019 möglich. Altersrenten - Unterstützung bei der Bewerbung bieten die Wer? Wann? Wie(viel)? Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regional- 12.03.2019 16:30 Uhr kampagne: Karl Fischer, Stadt Bamberg, Tel. Wir bitten um rechtzeitige Voranmeldung bei 0951/871718 und Silke Michel, Landkreis Bam- der Auskunfts- und Beratungsstelle berg, Tel. 0951/85521. Promenadestr. 1 A, 96047 Bamberg Telefon 0951 98208-0, Telefax 0951 98208-28 E-Mail: [email protected] Lebenshilfe Bamberg setzt sich für Wild- bienen ein Vorbereitungslehrgang des FZO für Zur Rettung der Wildbienen baut die Bamberger die staatliche Fischerprüfung Lebenshilfe spezielle Nisthilfen In einer Nisthilfe entstehen jährlich bis zu 2000 Wildbienen. Die Wildbienen sind friedliche Tiere und greifen nicht COBURG - Stattfinden wird der vom Fischerei- an. Der erstaunliche Lebenszyklus der Mauer- zentrum Oberfranken (FZO) als biene lässt sich wunderbar mit der Nisthilfe erle- Wochenendkurs konzipierte Lehrgang ab ben. Die Nisthilfe ist erhältlich in der Schilder- Sa. 09.03.2019 im Restaurant „Kräutergarten“ werkstatt der Lebenshilfe Bamberg, Moosstraße 96450 Coburg, Rosenauer Straße 30 c. 65 (neben der KFZ-Zulassungsstelle), Öff- Dabei wird es an drei aufeinander folgenden WE nungszeiten: Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr, jeweils Sa./So. ganztägig Unterricht geben. Die: 8.00-17.30 Uhr, Mittw: 14.00-16.00 Uhr und Ende des Lehrgangs ist somit So. 24.03.2019. in der Lebenshilfe-Werkstatt Ohmstraße 1.

- 19 –

Vorbereitungslehrgang des FZO für SVLFG - Sozialversicherung für Landwirt- die staatlichen Fischerprüfung schaft, Forsten und Gartenbau Forchheim Impfung gegen Gütelrose ab 60 empfohlen Stattfinden wird der vom Fischereizentrum Ober- Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) franken (FZO) als Wochenendkurs konzipierte trägt die Kosten für die Impfung gegen Gürtelro- Lehrgang ab Sa. 30.03.2019 im Schulungsraum se bei Personen ab dem Alter von 60 Jahren des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), 91301 und in besonderen Fällen bereits ab dem Alter Forchheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. von 50 Jahren. Fragen zur Kostenübernahme Dabei wird es an drei aufeinander folgenden WE beantwortet die LKK unter Telefon 0561 785-0. jeweils Sa./So. ganztägig Unterricht geben. Kein genereller Unfallversicherungsschutz Ende des Lehrgangs ist somit So. 14.04.2019. für Stöberhundeführer Der erfolgreich absolvierte Lehrgang berechtigt Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit seinem zur Teilnahme an jeder beliebigen Onlineprü- Urteil einen Stöberhundeführer während einer fung in Bayern. Die Anmeldung zu diesem Schwarzwilddrückjagd unter Versicherungs- Vorbereitungslehrgängen zur Onlineprüfung schutz bei der Landwirtschaftlichen Berufsge- erfolgt über: nossenschaft (LBG) gestellt. Über diesen ent- www.fischereizentrum-oberfranken.de schiedenen Einzelfall hinaus hat das Urteil Der erfolgreich absolvierte Lehrgang berechtigt jedoch keine grundlegende Bedeutung für die zur Teilnahme an jeder beliebigen staatl. versicherungsrechtliche Beurteilungspraxis der Fischerprüfung im Onlineverfahren. LBG. Weitere Informationen unter www.svlfg.de. Antrag auf rückwirkende Rente bis 31. März stellen Ehevorbereitungsseminare Wer sein Unternehmen nicht abgegeben hat, Erzbistum Bamberg jedoch die Regelaltersgrenze und die Wartezeit für eine Altersrente von der Landwirtschaftlichen 02.03.2019 Bamberg - Montanahaus Alterskasse (LAK) erreicht hat, kann diese Weitere Termine unter frühestens ab dem 01.09. 2018 rückwirkend www.keb-erzbistum-bamberg.de. erhalten, wenn der Antrag noch bis zum 31. März 2019 gestellt wird. Landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und gärtnerische Unterneh- Sieben-Flüsse-Wanderweg mer, deren Ehegatten sowie mitarbeitende Familienangehörige erhalten auf Antrag eine Frühlingswanderung von Gundelsheim nach Regelaltersrente, wenn sie die Regelaltersgren- Kemmern - am Sonntag, 17. März 2019, geht ze erreicht und die Wartezeit von 15 Jahren er- es mit Wanderführerin Josefine Schober vom füllt haben. Der Antrag kann formlos gestellt Rennsteigverein 1896 e.V. auf dem 7-Flüsse- werden. Die LAK schickt daraufhin die Antrags- Wanderweg von Gundelsheim nach Kemmern. unterlagen zu. Alle zu erfüllenden Vorausset- Treffpunkt ist um 14 Uhr am Dorfplatz/Altes zungen für eine Altersrente können im Internet Rathaus in Gundelsheim. Alle Interessierten nachgelesen werden unter www.svlfg.de > Leis- sind herzlich eingeladen mitzuwandern. Die tung > Leistungen der Alterssicherung > Renten. 8 km lange Tour führt durch das Naturschutzgebiet Börstig zunächst nach Hallstadt mit seinem neu gestalteten Ortskern und anschließend weiter durch die Fluren Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt entlang des Mains nach Kemmern. Dort ist am Ende der Tour eine Einkehr geplant. Die Am 31. März 2019 in der die Abtenberghalle in Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei und . ohne Anmeldung möglich. Festes Schuhwerk wird empfohlen! An- und Abreise: Private Anreise wird empfohlen. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften. Stegauracher Faschingsumzug Die nächste Etappe auf dem Sieben-Flüsse- Wanderweg führt dann am 14. Juli 2019 von Am Sonntag, 03.03.2019 um 14.00 Uhr Kemmern durch den Zückshuter Forst und das Aufstellung Mühlendorfer Straße MUNA-Gelände nach Breitengüßbach. Weitere Informationen: www.sieben-fluesse-wanderweg.de

- 20 –

Bayerischer Bauernverband Samstag, 16.03.2019 - 10:00 Uhr Kreisverband Bamberg Kochkurs: Nachhaltige Ernährung – Reste verwerten – Müll vermeiden Weide 28 - 96047 Bamberg Anmeldung bis spätestens 08.03.2019 unter: Tel. 0951-96517-130 - FAX 0951-96517-135 www.bildung-beratung-bayern.de oder Tel. 09548 981028 oder E-Mail: [email protected]. Vorankündigung - Einladung zum Teilnahmegebühr: 10 € plus Lebensmittelkosten. Landfrauentag 2019 Mittwoch, 20.03.2019 - 20:15 Uhr Donnerstag, 07.03.2019 - 9:30 Uhr Kochvorführung im neuen Nahkauf: Landfrauentag in Hallstadt, Bettelseehalle, Max- Landfrauen on Tour Brose-Str.1, Jahresthema: Im Dialog bleiben Anmeldung nur direkt im neuen Nahkauf-Markt Referent: Dekan Hans-Martin Lechner, in Tütschengereuth bei Walsdorf, Tel. 09549 evangelisches Dekanat Bamberg 98990. Die Teilnehmerkarte kann dort für einen Montag, 11.03.2019 - 18:30 Uhr Umkostenbeitrag von 5,50 €/Person erworben Kochkurs: Rezepte aus der Landfrauenküche werden. Anmeldung bis spätestens 04.03.2019 Donnerstag, 21.03.2019 - 18:30 Uhr Mobil: 0160 93815123. Teilnahmegebühr: 10 € Kochkurs: Suppen und Eintöpfe plus Lebensmittelkosten. Anmeldung bis spätestens 14.03.2019 Mobil: Mittwoch, 13.03.2019 - 20:15 Uhr 0160 93815123. Teilnahmegebühr: 10 € plus Landfrauen on Tour: Kochvorführung in der Lebensmittelkosten. neuen REWE Samstag, 30.03.2019 - 10:00 Uhr Anmeldung nur direkt im neuen REWE-Markt in Backkurs: Hutkrapfen und gewendete Küchle Hallstadt, Tel. 0951 96869581. Die backen Teilnehmerkarte kann dort für einen Anmeldung bis spätestens 22.03.2019 unter Umkostenbeitrag von 5,50 €/Person erworben bildung-beratung-bayern.de oder Tel. 09544 werden. 982644. Teilnahmegebühr: 15 € plus Donnerstag, 14.03.2019 - 18:00 Uhr Lebensmittelkosten. Kochkurs: Wildkochkurs Donnerstag, 04.04.2019 - 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im Kochkurs: Salate für viele Gelegenheiten AELF, Schillerplatz 15. Anmeldung bis Anmeldung bis spätestens 28.03.2019 Mobil: spätestens 07.03.2019 unter www.bildung- 0160 93815123. Teilnahmegebühr: 10 € plus beratung-bayern.de oder Tel. 09275 1229. Lebensmittelkosten. Teilnahmegebühr: 15 € plus Lebensmittelkosten. Montag, 08.04.2019 - 18:00 Uhr Donnerstag, 14.03.2019 - 18 bis 22 Uhr Kochkurs: Hackfleisch-Variationen Fortbildung zur Sachkunde im Anmeldung bitte bis spätestens 01.04.2019 Planzenschutz unter: www.bildung-beratung-bayern.de oder Anmeldeformular erhalten Sie in Ihrer BBV Tel. 09548 981028 oder E-Mail: Geschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951 965 17 130 [email protected]. Teilnahmegebühr: 10 € plus oder [email protected] Lebensmittelkosten. Freitag, 15.03.2019 - 18:00 Uhr Termin: Dienstag, 16.04.2019 - 18:30 Uhr Kochkurs: Schnelles fürs Büro Kochkurs: Sommerleichte Küche Dieser Kochkurs findet mit Ernährungsfachfrau Anmeldung bis spätestens 09.04.2019 Mobil: Michaela von der Linden statt. Anmeldung Tel. 0160 93815123. Teilnahmegebühr: 10 € plus 09546 6427. Die Teilnahmegebühr: 8 € plus Lebensmittelkosten. Lebensmittelkosten.

Freitag, 15.03.2019 - 18:30 Uhr Verbraucherschutz-Information: Internet und Datenschutz - Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Günstige Teilnehmergebühr von nur € 3,00 p.P. Nutzen Sie die Chance und melden Sie gleich an!

- 21 –

Fachstelle für pflegende Angehörige – die Durch Energieeffizienz die Umwelt und den Beratungsinstitution der Arbeitsgemein- Geldbeutel schonen schaft Bamberger Wohlfahrtsverbände Sprechtage Energie am 12. und 13. März Der demografische Wandel verzeichnet in den Am 12. und 13. März 2019 haben Unternehmen nächsten Jahren einen weiteren Anstieg an aus Stadt und Landkreis Bamberg wieder die pflege- und hilfsbedürftigen Menschen. Möglichkeit, Orientierungsberatungen zum Besonders in den ländlichen Regionen ist Thema Energie in Anspruch zu nehmen. parallel zu dieser Ausgangssituation aber auch In einem ersten Beratungsgespräch können sich ein Wegzug von jüngeren Menschen in die Unternehmen zu den Themen energetische Großstädte zu beobachten. Sanierung, Energieeffizienz, Energie- Somit sind die pflege- und hilfsbedürftigen management, Energieeinsparung oder Kraft- Bürger einerseits auf die Unterstützung ihrer Wärme-Kopplung sowie über Förderprogramme Ehepartner und Freunde angewiesen. Oft sind für die Umsetzung von konkreten Maßnahmen aber die Ehepartner und Freunde selber schon informieren. Als Experten stehen bei den hochbetagt. Andererseits gibt es die vor Ort Gesprächen Vertreter der Klima- und wohnenden berufstätigen pflegenden Energieagentur Bamberg, der HWK für Angehörigen (Kinder) die die Versorgung der Oberfranken sowie der IHK für Oberfranken eigenen Familie aber auch die Versorgung des Bayreuth zur Verfügung. Da es sich bei den Pflege- und Hilfebedürftigen organisieren Terminen um Einzelgespräche vor Ort im müssen. Hier kommt es oft zu einer Unternehmen handelt, ist eine Anmeldung bis Doppelbelastung. spätestens 8. März 2019 erforderlich. Bei der Die pflegenden Angehörigen benötigen hier Anmeldung ist zu beachten, dass sich die dringend Unterstützung. Beratungen am Dienstag, 12. März speziell an Durch den Einsatz, speziell geschulter, IHK-zugehörige Betriebe und am Mittwoch, 13. ehrenamtlicher Helfer können die pflegenden März speziell an Handwerksbetriebe richten. Angehörigen eine große Entlastung erfahren. Anmeldung und weitere Information: Seit vielen Jahren vermittelt die Fachstelle für Wirtschaftsförderung der Stadt Bamberg, Marion pflegende Angehörige ehrenamtliche Helfer aus Wagner, Tel.: (0951) 87-1313 oder E-Mail: dem Helferkreis. Die eingesetzten Helfer [email protected]. benötigen eine zuvor eine Schulung. Die einwöchige Schulung zum Alltagsbegleiter startet am 8.April 2019. Alltagsbegleiter helfen Jetzt im Bauernmuseum Bamberger Land die Selbstständigkeit und die Selbstbestimmung anmelden! zu erhalten und oder wiederzugewinnen. Damit ermöglichen sie einen längeren Verbleib in der Volkstanzkurs im Frühling 2019 Wohnung. Beginn: Sonntag, 10. März, 18:00 bis 20:00 Uhr, Für spezielle Informationen zur neuen Schulung Telefon: 0951 – 859650, E-Mail: zum Alltagsbegleiter steht Ihnen Andrea Schmitt [email protected] oder direkt mit Ihren Teamkollegen von der Fachstelle für bei Kursleiter Telefon: 0175/2113544 bzw. per pflegende Angehörige am Dienstag den E-Mail: [email protected]. 12.03.2019 um 18.00 Uhr zur Verfügung. Die Informationsveranstaltung findet im Landratsamt Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene: Bamberg, Ludwigstr. 23 im Sitzungstrakt, Raum Frühling lässt sein blaues Band - kleine Arbeiten S 104/1. Stock statt. für Ostern, Beginn Kurs am Dienstag: Eine Anmeldung ist wünschenswert. 26. Februar 2019, 18:00 - 20:15 Uhr, Beginn Kurs am Mittwoch: 27. Februar 2019, 18:00 - Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von 20:15 Uhr, der Fachstelle für pflegende Angehörige unter Islamische Ornamentmalerei/ Illumination Tel. 09 51 / 20 83 501 oder per E-Mail Termine: Freitag, 29. März von 16 bis 21 Uhr [email protected] zur Verfü- und Samstag, 30. März 2019 von 10 bis 17:30 gung. Uhr, Grundstufe - Mittelstufe - Aufbaustufe Die Fachstelle freut sich über Ihr Kommen zur Kosten: 60,50 Infoveranstaltung am 12.03.2019. Wolle spinnen - alte Technik neu entdecken! Sonntag, 31. März 2019 von 10 bis 18 Uhr Anmeldung und Infos für diese drei Kurse: VHS Bamberg Land, [email protected] oder Telefon: 0951/85-760.

- 22 –

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarreienverbund Di 12.03. Kem 18.00 Uhr Fastenandacht Breitengüßbach- Kemmern Sass 18.00 Uhr RK Uod 19.00 Uhr Amt Kath. Pfarramt Mi 13.03. Kem 18.00 Uhr Amt St. Peter u. Paul Hgb 18.00 Uhr RK Mainstr. 2 Do 14.03. Kem 08.30 Uhr Morgenlob 96164 Kemmern Bgb 19.00 Uhr Amt Tel. 09544 9879090 Uod 19.00 Uhr Kreuzweg Fax 09544 9879095 Fr 15.03. Bgb 10.30 Uhr Amt im Mail: [email protected] Seniorenheim Homepage: www.pfarrei-kemmern.de Kem 17.30 Uhr Fatima-RK Mesnerin Rosi Schmitt: Tel. 09544 5409 Kem 18.00 Uhr Kreuzweg Reservierung und Vermietung des Bgb 18.00 Uhr Kreuzweg Pfarrheimes St. Franziskus, Klosterstr. 1 Zück 19.00 Uhr Kreuzweg über Christine Häfner Tel. 09544 20407 Sa 16.03. Kem 17.30 Uhr VAM Zück 19.00 Uhr VAM Gottesdienste So 17.03. Sass 09.00 Uhr Amt Fr 01.03. Bgb 17.00 Uhr Weltgebetstag Hgb 09.00 Uhr WGF der Frauen Bgb 10.15 Uhr Familien-GD mit Kem 17.00 Uhr Weltgebetstag Erstkommunion- der Frauen kinder Sa 02.03. Kem 17.30 Uhr VAM mit ge- Kem 11.30 Uhr Kleinkinder-GD reimter Predigt Di 19.03. Kem 18.00 Uhr Fastenandacht Zück 19.00 Uhr VAM mit ge- Sass 18.00 Uhr Kreuzweg reimter Predigt Uod 19.00 Uhr Amt So 03.03. Sass 09.00 Uhr Amt mit gereim- Mi 20.03. Kem 18.00 Uhr Amt ter Predigt Do 21.03. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Bgb 10.15 Uhr Amt mit gereim- Bgb 09.00 Uhr Morgenlob ter Predigt Bgb 19.00 Uhr Amt Mi 06.03. Kem 18.00 Uhr Amt mit Fr 22.03. Bgb 18.00 Uhr Kreuzweg Ascher- Aschenkreuz Kem 18.30 Uhr RK mittwoch Sass 18.00 Uhr WGF mit Kem 19.00 Uhr WGF Aschenkreuz Zück 20.00 Uhr Eucharistische Bgb 19.15 Uhr Amt mit Anbetungsstunde Aschenkreuz Sa 23.03. Kem 17.30 Uhr VAM Hgb 19.15 Uhr WGF mit Zück 19.00 Uhr WGF Aschenkreuz So 24.03. Hgb 09.00 Uhr Amt Do 07.03. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Sass 09.00 Uhr WGF Bgb 19.00 Uhr Amt Bgb 10.15 Uhr Amt Fr 08.03. Kem 17.30 Uhr Herz-Jesu-RK Di 26.03. Kem 18.00 Uhr Fastenandacht Kem 18.00 Uhr Kreuzweg Sass 18.00 Uhr Andacht Bgb 18.00 Uhr Kreuzweg Uod 19.00 Uhr Amt Zück 19.00 Uhr Amt mit Mi 27.03. Kem 18.00 Uhr Amt Aschenkreuz, Do 28.03. Kem 08.30 Uhr Morgenlob anschl. Bgb 19.00 Uhr Amt Eucharistische Uod 19.00 Uhr Kreuzweg Anbetungsstunde Fr 29.03. Kem 17.30 Uhr RK Sa 09.03. Kem 17.30 Uhr VAM Kem 18.00 Uhr Kreuzweg So 10.03. Hgb 09.00 Uhr Amt Bgb 18.00 Uhr Kreuzweg Bgb 10.15 Uhr Amt Sa 30.03. Kem 17.30 Uhr VAM Zück 19.00 Uhr VAM

- 23 –

So 31.03. Sass 09.00 Uhr Amt Hgb 09.00 Uhr WGF Bgb 10.15 Uhr Amt Bgb 19.00 Uhr timeout (Jugendkreuz- weg) Amt = Eucharistiefeier GD = Gottesdienst VAM = Vorabendmesse RK = Rosenkranz WGF = Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

Bußgottesdienste im April – geänderte Zeiten Wir laden herzlich zu den Bußgottesdiensten mit anschließender Beichtgelegenheit in der Fasten- zeit ein. Bitte beachten Sie, dass wir die Tage verändert haben:

Bußgottesdienst in Kemmern, Freitag, 05. 04., 19.00 Uhr

Bußgottesdienst in Breitengüßbach, Donnerstag, 11.04., 19.00 Uhr

Rosenmontag, 04.03.2019, im Pfarrheim

Herzliche Einladung für ein paar gesellige Stunden mit Live-Musik ab 11.00 Uhr im Pfarrheim St. Franziskus in Kemmern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

- 24 –

Evangelisch- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sucht- Lutherisches problemen: Dienstag 19.00 Uhr Pfarramt Hallstadt Krabbelgruppe: Jeden Mittwoch ab 10.00 Uhr (Infos bei F. Bickel 09522-3043820)

Frauenkreis: jeweils 2.und 4. Mittwoch 01.03. 17.00 Uhr Weltgebetstag: ökum. Got- 19.30 Uhr tesdienst in St. Peter und Paul (Die Liturgie wurde von Frauen aus Slowe- Kinderchor (für Grundschulkinder): jeden Mitt- nien vorbereitet); woch um 16.30 Uhr mit Pfarrerehepaar 03.03. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Wittmann-Schlechtweg (0951/71575) Johanneskirche; Prädikantin Freund- (nicht in den Ferien) anschließend Kirchenkaffee Kirchenchor: jeden Freitag ab 20.00 Uhr 05.03. 9.00 Uhr Frühstückstreff im Evang. (0951/71575) Gemeindeheim 10.03. ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im Evang. Gemeindeheim Kontakt: Evang. Luth. Pfarramt Hallstadt, Pfar- 10.03. 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in rerehepaar Wittmann-Schlechtweg, der Evang. Johanneskirche; Pfr. Schlechtweg - anschließend Johannesstraße 4, 96103 Hallstadt; Tel.: Kirchenkaffee 0951/71575, mail: [email protected] 11.00 Uhr Johannes um ELF: der Got- Internet: www.evang-johanneskirche-hallstadt.de tesdienst für Klein und Groß in der Wir besuchen jeden Mittwochvormittag die Evang. Johanneskirche Kranken unserer Gemeinde im Bamberger 16.03. 14.00 Uhr Taufgottesdienst in der Klinikum. Wenn Sie für sich oder Ihre Angehöri- Evang. Johanneskirche gen einen Besuch wünschen, dann rufen Sie 17.03. 17.00 Uhr Abendstunde in Johannes - einfach im Pfarramt an. ein meditativer Gottesdienst, vorberei- tet und gestaltet von einem Team in der Evang. Johanneskirche. Christbaum im Garten?! Am Morgen ist kein Gottesdienst in der Johanneskirche. Sollten Sie jetzt im Frühjahr einen Tannenbaum 19.03. 9.00 Uhr Frühstückstreff im Evang. im Garten fällen wollen, denken Sie noch einmal Gemeindeheim darüber nach: Er könnte im Dezember als 18.30 Uhr AFRA – der offene Treff für Weihnachtsbaum in der Evang. Johanneskirche Frauen im Evang. Gemeindeheim stehen! Dann übernehmen wir auch das Fällen Yoga im Sitzen; Info: Pfarramt: Sabine und den Abtransport. Rufen Sie einfach im Jahn 09503/921337 Pfarramt an und wir schauen, ob ihr Baum passt 23.03. 15.30 Uhr ökumenischer Krabbelgot- (0951/71575). tesdienst in der Evang. Johanneskir- che; anschließend Kaffee und Kuchen im Gemeindeheim 24.03. 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Evang. Johanneskirche; Prädikantin Freund anschließend Brunch im Gemeinde- heim 31.03. 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Evang. Johanneskirche; Prädikant Neubauer

Regelmäßige Veranstaltungen:

Hallenhockey für Jugendliche: Dienstag 16.00- 17.00 Uhr (Infos: Rel.päd. Th. Enser 0176 80765271)

- 25 –

V E R E I N E

Veranstaltungskalender der Kemmerner Ortsvereine

Datum Uhrzeit Veranstalter Ereignis Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen – das 01.03. 17.00 Kath. Frauenbund Land Slowenien, anschl. gemütliches Beisammen- sein im Pfarrheim 04.03. 10.00 Pfarrgemeinderat Rosenmontagfasching im Pfarrheim 10.03. 09:00 Freiwillige Feuerwehr Einsatzübung 11.03. 18.00 Freiwillige Feuerwehr Atemschutzgeräteprüfung 12.03. 18.00 Freiwillige Feuerwehr Atemschutzdurchgang in Einkehrtag im Montanahaus, Bbg. (halbtags vormit- 14.03. Kath. Frauenbund tags) Tag der Räte, Beginn im Pfarrheim, anschl. Gang 15.03. 17.00 Pfarrgemeinderat zur Mariengrotte, danach Einkehr im Leichtskeller 15.03. 19.00 Trachtengruppe Jahreshauptversammlung bei Familie Ruß Kommandantenwahl im Feuerwehrhaus (nur für 16.03. 20.00 Gemeinde/ Feuerwehr Diensttuende) 20.03. 14.00 Seniorenkreis Dinge der Vergangenheit 23.03. 15.30 Kath. Männerverein Diözesanmännertag in Nürnberg 24.03. 09:00 Freiwillige Feuerwehr Unterricht: Fortbildung Aufsichtspflicht 24.03. 17.00 SRK Kemmern Jahreshauptversammlung Gasthof Leicht 26.03. 19.30 Gesamtvorstand Sitzung im Sportheim 30.03. 19.00 Wander- und Heimatverein Jahreshauptversammlung in der Wandererhalle 30.03. 19.00 Musikverein Kemmern Generalversammlung Pfarrheim St. Franziskus 31.03. 18.00 Kemmerer Burschenschaft Jahreshauptversammlung Brauerei Wagner Voranzeige: 10.04. Seniorenkreis Osterbrunnenfahrt

Bahn-Sozialwerk Bamberg

Do 14.03.2019 KBS Beratung im BSW Treff

(vorherige Anmeldung erforderlich!!) 10.00 Uhr

Mittw 10.04.2019 Audi Werk, Ingolstadt Do 18.04.2019 Kegelabend, Gerach Voranzeige: So 04.08.2019 Luisenburg gespielt wird „Grease“. Karten im Vorverkauf erhältlich. Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, begrenzte Plätze!

Ø Jahrgang 1954 bitte Rente anmelden unter Tel. 0800 – 300 – 700 – 6 KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Rentenversicherung

Veranstaltungsblatt 2019 liegt im Büro auf, alle Termine auch unter www.bsw-veranstaltungskalender/bamberg Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von 9.00 – 11.30 Uhr, jeden 2. u. 4. Donnerstag: INFO u. Frühschoppen, erreichbar: Tel. 0951 20 99 83 6, Fax 0951 20 99 83 7, @ [email protected]

- 26 –

Soldaten- und Reservisten- kameradschaft Kemmern 1892 e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

am Sonntag, 24. März 2019 um 17:00 Uhr im Landgasthof Leicht (Anbau)

Geplante Tagesordnung: Einladung 1.) Begrüßung und Totengedenken 2.) Verlesung des Protokolls der Jahreshauptver- zu den Abteilungsversammlungen sammlung 2018 mit Neuwahlen im Sportheim 3.) Kassenbericht von Gerhard Brehm 4.) Bericht der Revisoren Artur Wolfschmitt u. Termine: Alexander Landgraf 11.03.19 19.00 Uhr Damen-Gymnastik 5.) Bericht des 1. RK-Vorstands Markus Albrecht 12.03.19 19.30 Uhr Basketball 14.03.19 21.00 Uhr Fußball 6.) Jahresbericht des 1. SRK-Vorstands Reinhold

Haderlein Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird 7.) Ehrungen gebeten. 8.) Wünsche Anträge und Sonstiges Die Vorstandschaft Schriftliche Anträge zur Jahreshaupt-versammlung müssen spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorstand abgegeben werden. Kemmerer Burschenschaft e.V. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten! Zur Jahreshauptversammlung der Mit freundlichen u. kameradschaftlichen Grüßen Kemmerer Burschenschaft e.V. laden wir Reinhold Haderlein 1. Vorstand Christian Neppig 2. Vorstand am Sonntag, den 31.März 2019 um 18:00 Uhr

alle Mitglieder in die Brauerei Wagner in Kem- Wander- und Heimatverein Kemmern 1975 e.V. mern ein.

E i n l a d u n g Tagesordnung: 1. Begrüßung Am Samstag, den 30. März 2019 um 19.00 Uhr, 2. Bericht des Vorstandes findet in der Wandererhalle Kemmern unsere 3. Bericht des Kassiers ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Hierzu 4. Entlastung Vorstand sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. 5. Ausblick 2019 6. Wünsche und Anträge Tagesordnung: Anträge zur Tagesordnung für die Jahreshaupt- 1) Begrüßung und Totenehrung durch den versammlung sind mindestens 8 Tage vorher 2. Vorsitzenden schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden 2) Bericht der 1. Vorsitzenden Manfred Ostarek, Hauptstraße 46, 3) Bericht des Schriftführers 96164 Kemmern, 4) Bericht des Kassenwartes einzureichen. 5) Bericht des Wander- und Wegewarts 6) Bericht der Kassenprüfer Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird 7) Wünsche und Anträge gebeten. Schriftliche Anträge zur Jahreshauptversamm- lung sollten 3 Tage vor der Versammlung bei Kemmern, im Februar 2019 der 1. Vorsitzenden abgegeben werden! Manfred Ostarek Tobias Wagner Florian Graupe gez. Betty Höpfner 1. Vorstand 2. Vorstand 3. Vorstand 1. Vorsitzende

- 27 –

Einladung zur Abteilungsversammlung des SCK

Damengymnastik Am Montag den 11.03.2019 19.00 Uhr im Sportheim ACHTUNG: es stehen Neuwahlen an, bitte dringend ALLE kommen

Endlich geht’s wieder los MOVE YOUR BODY mit Katrin ab 13.03.2019 um 19.00 Uhr starten wir im Zehnerblock ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00 Euro (Schüler und Studenten 10,00 Euro) wird erhoben. Teilnehmen können alle tanzbegeisterten ab 16 Jahren zudem ist die Mitgliedschaft beim SCK bzw. in der Gymnastikabteilung nötig wir freuen uns schon auf Euch

Verstärkung in der Turniertanzgruppe des United Dance Team, TSV Breitengüßbach gesucht!

Altersspanne 16 - 30 Jahre Gesucht werden Tänzerinnen/ Tänzer die bereits mit Begeisterung im Garde- und Showtanz fundierte Erfahrung gesammelt haben und sich einem dynamischen Team anschließen möchten um sich weiter zu entwickeln.

Die Gruppe nimmt mit Erfolg im Gardemarschtanz an Turnieren des BDK teil und ist aktuell Zweiter im Schautanz des Dance2u Contest, der Bayerischen Turnerjugend.

Schnuppern kann man ab den 18. März 2019! Trainingszeiten: Montag und Donnerstag 18.30 -20.30Uhr Weitere Informationen: www.united-dance-team.de oder www.tsvbrgb.de Anmeldung unter : [email protected]

- 28 –

- 29 –

D A N K S A G U N G Osterbrunnenfahrt

am 10. April 2019, 12.30 Uhr Abfahrt Kirchplatz durch die fränkische Schweiz, Abschied nehmen von Schlehenmühle – Kaffee, Huppendorf – Brotzeit. einem geliebten Menschen Anmeldungen Maria Kutzelmann Tel. 5162 bedeutet Trauer und oder Inge Schmitt Tel. 5000. Schmerz, aber auch Es lädt ein, der Seniorenkreis Kemmern. Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung.

Wir danken allen, die meine geliebte Frau,

unsere liebe Mutter, Oma und Omi

P E R S Ö N L I C H E S Antonie Albrecht

Familie sucht Bauplatz in Kemmern auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Tel: 0176 3436 1935 Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Schürrer für die würdevolle Gestaltung des Trauer- gottesdienstes sowie unserer langjährigen Hausärztin Frau Birgid Muckelbauer.

Philipp Albrecht und

Töchter mit Familien

- 30 –

Kfz – Meisterbe-

trieb Markus Albrecht

Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Reifenhandel HU/AU; LKW-Rep. bis 7,5 to Tel. 09548 / 98 11 18 o. 09544 / 20532 Mobil 0171 / 2 60 73 29 Pfarrer-Endres-Str. 19, 96164 Kemmern

Öffnungszeiten: Montag und Freitag 14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr

AU / HU wöchentlich !

Rollo-Reparaturen aller Art Ich repariere Ihre Rollos – Gurtwechsel u.v.m.

Umrüsten auf Elektromotor

Markisenmontage und Außenrollo

Preisgünstig und zuverlässig!

Rollo-Reparaturen Michael Sauer,

Lindenallee 27, 96129 Strullendorf, Telefon: 09543/ 6234 oder Mobil: 0178/1816018

- 31 –

- 32 –