Themen & Touren | Wanderziele 2016

Alles im Fluss Der Lieserpfad

Der Lieserpfad – Manuel Andrack persönlich bekennt sich zu ihm als eine der schönsten Streckenwanderungen der . Auf schmalen,verwunschenen Pfaden führt er durch tiefe Wälder und Täler der Vulkan- und Moseleifel, bis die zwischen Weinbergen in die Mosel fließt.

Jede der vier Etappen des Lieser- 1. Manderscheider pfades entlang des ca. 75 km langen Burgen Flusses ihren eigenen Reiz: In Boxberg entspringt die Lieser un- 2. Dauner Maare – Wahrzeichen der Eifel spektakulär einer sumpfumspielten Quelle. Gleich darauf nimmt der 3. Unterwegs auf Bach Fahrt auf und führt durch die dem Lieserpfad vulkanisch geprägte Landschaft. Die 4. „Der Lieserpfad – zweite Etappe verspricht zunächst schönster Wanderweg Einsamkeit und Stille – allein mit der Eifel“, findet Manuel Andrack sich selbst sein und einfach die Natur genießen – durch Wiesen- 5. Schloss Lieser grund und Eichenhaine. Doch am 6. Altes Rathaus am Ende erwartet den Wanderer der Marktplatz spektakuläre Felsenpfad oberhalb des Flusses und der mittelalterlichen Fotos: Moseleifel Touristik e.V. Burgen von Manderscheid. Mit Blick auf die trutzige Ober- und Niederburg startet die dritte 1 Etappe auf dem Lieserpfad, die mit Ausblicken lockt und damit die Mühen beim Anstieg auf felsigen Tipp: man Wittlich mit der historischen Drei-Maare-Blick Pfaden belohnt: Schmitthütte, Mit einem kleinen Umweg auf der ersten Innenstadt. Hier ist auf attraktive Pellenzkanzel, Robertskanzel oder Etappe kann man vom Dronketurm auf dem Weise Tradition mit Moderne ver- die Aussichtsplattform am Burgberg Mäuseberg alle drei tiefblauen Wasser auf bunden: Zwischen inhabergeführ- bei Karl. Mal weit oberhalb des einen Blick erfassen. ten Geschäften, Cafés und Restau- Flusslaufs, mal direkt daneben und rants herrscht ein reges Treiben. häufig Brücken kreuzend erreicht 2 Der vierte Etappenabschnitt schließlich ist eher gemütlich: Bis InfO: Moseleifel Touristik e.V. ins Moseltal sind es nicht mehr allzu Marktplatz 5 viele Höhenmeter auf den abwechs- 54516 Wittlich lungsreichen Wald-, Feld- und Wie- Tel. 06571/40 86 senwegen. Zum Ausklang der Tour www.moseleifel.de laden Wein- und Straußwirtschaften 3 direkt an der Mosel ein. (ae)

2 WANDERMAGAZiN | Januar/Februar | 2016 Kerpen Wandermagazin- Boos B410 Special B421 (Eifel) Mannebach Für jede Buchung Dohm-Lammersdorf einer Wanderpau- B257 Sassen B410 schale über die Kaisersesch Moseleifel Touristik 48 erhält jeder Gast ei- Hörscheid Leienkaul Schönbach nen Tourenrucksack 1 Landkern von Fifty-Five. B259 B421 www.moseleifel.de Büchel Filz Schmitt Üdersdorf Wollmerath Gillenbeuren Faid Schutz Weiler B257 Immerath Dohr Urschmitt Strotzbüsch Kliding B49 Manderscheid 1 Niederöfflingen B421 6 B53 Gransdorf Flußbach Reil

60 l

Kinderbeuern e

B49 s o 600 Ürzig M Kröv Wittlich 450 B50 Zeltingen-Rachtig Bruch 300 B50n Platten Traben-Trarbach Maring-Noviand 150 Lieser m km 10 20 30 40 50 60 70 74 1 Osann-Monzel Bernkastel-Kues sel B53 Mo B50 0 10 km H u n s r ü c k 2 Burgen

Start: Boxberg bei Kelberg/Daun Ein- oder Ausstieg möglich in Daun, Manderscheid und Wittlich Der Lieserpfad im Ziel: Lieser bei Bernkastel-Kues Überblick Länge: 74 km, 4 Etappen (15-23 km) An-/Abreise Boxberg: Von der Quelle bis zur Mündung PKW: Parken: Wanderparkplatz in Boxberg am Gemeindehaus, Start ca. 1,5 km vom Wanderparkplatz an der Lieserquelle Lieserpfad 1. Etappe: Boxberg-Daun, ca. 15 km, 3,5-4,5 Std., pq 210 m Sehenswert: Lieserquelle, Hilgerather Kirche, Struth, , Drees Rengen ÖPNV: Ab Wittlich mit dem Bus Linie 300 nach Daun, dann Bus 509 nach Lieserpfad 2. Etappe: Daun-Manderscheid, ca. 18 km, 4-5 Std., pq 220 m Boxberg. Achtung: keine häufige Bus- Sehenswert: Vulkanmuseum Daun, Gemündener , Aussichtspunkte vor Manderscheid verbindung, Alternative für Wanderer: Taxi. Daun, Manderscheid, Wittlich Lieserpfad 3. Etappe: Manderscheid-Wittlich, ca. 23 km, 6-7 Std., pq 227 m sind mit dem ÖPNV, Bus 300, ab Hbf. Sehenswert: Ober- und Niederburg in Manderscheid, Burgberg bei Karl, alte Pleiner Mühle Wittlich gut zu erreichen. Parken: in allen drei Orten mit direk- Lieserpfad 4. Etappe: Wittlich-Lieser, ca. 18 km, 3,5-4,5 Std., pq 155 m ter Einstiegsmöglichkeit zum Lieser- Sehenswert: Altstadt Wittlich, römische Villa Wittlich, Wein und Klosteranlage Siebenborn, pfad: Daun Parkplatz am Gemündener römische Kelteranlage Maring-Noviand, Schloss Lieser Maar, Manderscheid am Kurhaus, Wittlich P4

An-/Abreise Lieser: PKW: Parkplatz am Hochwasser- damm moselseitig oder Parkplatz am Maare-Mosel-Radweg. ÖPNV: Buslinie 301 von Lieser zum Hbf. Wittlich. Fahrpläne: www.vrt-info.de oder www.bahn.de Taxi sowie Gepäck-Transfers über 4 5 die Tourist-Information und wander- freundliche Gastgeber möglich.

www.wandermagazin.de 3