Juli bis September 2019

der Kirchengemeinde

1 Liebe Leserinnen und Leser,

„Was für ein Vertrauen“ – diese Worte aus dem 2. Buch der Könige standen über dem diesjährigen Kirchentag in Dortmund. Immerhin waren sechs Gemeindeglieder dort und haben mitgefeiert (in zwei Jahren in Frankfurt können es gerne noch mehr werden). Ich bin ehrlich: Mit dieser „Losung“ konnte ich nicht viel anfangen. „Was für ein Vertrauen“ – was soll das heißen? Eine Frage? Eine Aussage? Dann kam ich auf dem Kirchentag an – das erste Nachtgebet auf dem Han- saplatz – brechend voll. Es wurde still, Kerzen wurden angezündet, gemein- sam gesungen, gemeinsam Gottes gedacht ... Und ich merkte plötzlich – ja, was ist das für ein Vertrauen, das so viele Menschen hierher zum Kirchentag geführt hat! Das so viele Menschen durch das Leben trägt. Menschen jeden Alters, Menschen unterschiedlicher Herkunft, Menschen verschiedenster Lebensformen. Und sie alle trägt dieses Vertrauen, dass Gott uns nicht allei- ne lässt. Was für ein Vertrauen! Genau das habe ich auch am abschließenden Sonntag wieder gespürt. Nein, ich war nicht im BVB-Stadion in Dortmund. Ich stand auf der Deekenhörn hier bei uns in Haselau. 140 Menschen waren gekommen, um die Taufe von sieben Kindern mitzuerleben. 140 Menschen, die sich einig waren im Vertrauen darauf, dass wir unser Leben nicht ohne Gott leben. Einig im Vertrauen darauf, dass Gott diese sieben Kinder begleitet, trägt und segnet. Und dass das nötig ist für uns. Was für ein Vertrauen! Und ich spürte das noch einmal, als wir Eltern, Paten und Kinder fragten, ob sie ihren Weg mit Gott gehen wollen durch ihr Leben, und ob sie Gottes Liebe und Gerechtigkeit in ihrem Leben in die Welt tragen wollen. Diese Welt, die Gott uns anvertraut hat – unseren Händen, unseren Zungen, un- seren Augen. Was für ein Vertrauen, das Gott uns da entgegenbringt! Daher: Werfen Sie Ihr Vertrauen nicht weg! Behalten Sie es. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen eine gesegnete Sommerzeit, Ihr

(Andreas-M. Petersen, Pastor) 2 Der besondere Gottesdienst

Sonntag, 30. Juni 2019, 10 Uhr Gottesdienst zu Beginn der Sommerzeit mit Gemeindeinfo und Picknick unter freiem Himmel Das war ein besonders schöner Tag im letzten Jahr - alle, die dabei waren, werden das bestätigen können. Ein kurzer Gottesdienst an unserer Lutherbank, ein paar kurze Infos über unsere Kirchenge- meinde (als Gemeindeversammlung) und ein gemütliches Picknick auf unserem Kirchhof. So war es – und so soll es wieder werden. Der Himmel steht offen, die Wolken gehen, Wind und Weite um- geben uns, der Horizont ist weit – und wir mitten drin, lassen den Segen Gottes an uns spüren. Wenn Sie mögen, bingen Sie gern etwas für das Picknick mit. Ge- tränke – warm und kalt – stehen zur freien Verfügung. Herzlich willkommen! 3 Aus der Kirchengemeinde

Sommergottesdienste Obsthof eröffnet. Gemeinsam mit der Auch in diesem Jahr haben sich die Kirchengemeinde / Kirchengemeinden Haselau, Haseldorf/ freuen wir uns, dass wir am Sonntag, Hetlingen und zusammengetan. 15. September, 10 Uhr wieder auf dem An jedem Feriensonntag finden zwei Obsthof Plüschau am Neuen Weg zu Gottesdienste statt, einer um 10 Uhr und Gast sein dürfen. einer um 19 Uhr. Die genauen Termi- Motorradgottesdienst ne finden Sie auf der letzten Seite des Der diesjährige Motorradgottesdienst Gemeindebriefs. Foto: Monika Rulfs findet am Sonntag, den 22. September Neue Konfirmanden statt. Für alle Biker: Drei Jugendliche haben sich bisher erst 10 Uhr Frühstück bei Edeka Ermeling; zum Konfirmandenunterricht angemel- ca. 11 Uhr Start des Korsos; det. Sie werden bis zu ihrer Konfirmati- ca. 12 Uhr Ankunft am Haseldorfer on im Mai 2020 alle zwei Wochen zur Hafen. zweistündigen Konfirmandenzeit in die Beginn des Gottesdienstes dort (für Biker Kirche bzw. das Küsterhaus kommen. ebenso wie für andere Gottesdienstbe- Wer sich noch nicht angemeldet hat, sucher) ist – wie gehabt – 12:30 Uhr. kann das gerne noch tun – auch zum Denken Sie daran, dass man mit dem „Schnuppern“. Wir beginnen mit der PKW nicht bis auf das Hafengelände ersten „Konferstunde“ am 20 August. kommt. Gottesdienst auf dem Obsthof Musikalisch wird der MoGo auch in Der Tag des offenen Hofes im Rahmen diesem Jahr durch eine Band um den der Holsteiner Apfeltage wird wieder Uetersener Lehrer Boris Grimm gestal- mit einem Gottesdienst auf einem tet. pe Familiengottesdienst mit Taufbaumernte Der diesjährige Tauferinnerungs-Got- tesdienst steht unter dem Motto „Ein Tropfen Liebe“. Die Kinder, die im Jahr 2014 in un- serer Kirche getauft wurden, dürfen in diesem Gottesdienst das Bild vom Taufbaum nehmen, das am Tag ihrer Taufe dort aufgehängt wurde. Wie immer freut sich auch die „normale“ Gemeinde an diesem besonderen und lebendigen Familienfest in der Kirche. Gottesdienst für groß und klein mit Taufbaum-Ernte: am Sonntag, den 1. September, 10 Uhr

4 Grabpflege auf dem Friedhof

Ab sofort bietet der Friedhof in werden die Gelder bei einer Stiftung Haselau auch Grabpflegen an. Der eingezahlt und jeweils für ein Jahr gewünschte Pflegeaufwand wird an den Friedhof ausgezahlt. Auf die- individuell abgesprochen und be- se Weise ist die Pflege einer Grab- rechnet. stelle bis zum Ende ihrer Laufzeit Das Besondere: Sie können die gesichert. Die Grabstelle sieht dann Pflege bis zum Ende der Laufzeit der immer gut und gepflegt aus. Grabstelle beauftragen und schon Bei Interesse wenden Sie sich gerne jetzt begleichen. Über ein Legat an das Kirchenbüro (04122 8011).

Gemeinsamer Ausflug in das Bienenmuseum

Rotes Kreuz und Kirchengemeinde Haselau laden gemeinsam zu einer klei- nen Seniorenausfahrt in das Bienenmuseum nach ein. Dort wird der Haselauer Imker Jochen Hülsmann durch das Museum führen und die Kunst des Imkerns anhand der ausgestellten Gerätschaften erklären. An- schließend gibt es Kaffee und Kuchen bei der benachbarten Bäckerei Eggers. Der Eintritt ins Bienenmuseum und die Fahrtkosten sind frei, Kaffee und Kuchen trägt jeder selbst. Anmeldungen unter: • Kirchenbüro Haselau: 04122 8011 (auch per Anrufbeantworter) oder • Karin Fehland: 04129 761 Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Per- sonen beschränkt. Sollten sich mehr Personen anmelden, wird ein zweiter Termin angesetzt. Das Bienenmuseum ist für öffentliche Besichtigungen bis Oktober an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat geöffnet (14-17 Uhr). Auch zu diesen Öff- nungszeiten ist fachkundiges Personal anwesend.

Termin: Mittwoch, 28. August Start im Museum: 15:00 Uhr 5 Der Veranstaltungskalender:

Gemeindenachmittag am letzten Mittwoch im Monat, 15-17 Uhr im Küsterhaus (Dorfstraße 12, Haselau) am 31. Juli und 25. September (28. August siehe Seite 5). Wenn wir Sie abholen dürfen, rufen Sie gern an: 04122/8011. Haselauer Kantorei in der Haselauer Kirche jeden Montag, 19:30 - 21 Uhr Leitung: Michael Horn-Antoni Sitzungen des Kirchengemeinderats am Mittwoch, 21. August und 18. September jeweils 19 Uhr; im ersten Teil öffentlich Ort: Küsterhaus (Dorfstraße 12, Haselau)

– Patenschaft – Hochzeit – andere Zeiten – Sie tragen sich mit dem Gedanken, wieder in die Kirche einzutreten? Kein Problem. Sprechen Sie mit einem unserer Kirchengemeinderäte oder mit Pastor Petersen (04122 8011). Wir freuen uns auf Sie!

Impressum: V.i.S.d.P.: Pastor Andreas-M. Petersen, Gemeindebrief der Ev.-luth. Dorfstraße 18, 25489 Haselau Kirchengemeinde Haselau. Redaktionsschluss: 19. August 2019 Herausgegeben im Auftrag des Homepage: www.kirche-haselau.de Kirchenvorstandes. Spendenkonto der Kirchengemeinde: Layout: Andreas-M. Petersen. IBAN: DE56 2216 3114 0000 3030 70 Auflage: 600 Exemplare. BIC: GENODEF1HTE 6 Kirchentag – Nachtgebet mit Bischof Ralf Meister (Hannover) auf dem Hansaplatz in Dorfmund. Was Gesa (16) aus unserer Kirchengemeinde auf ihrem ersten Kirchen- tag erlebt hat, sehen Sie unter www.kirche-haselau/nachrichten.html

Und so erreichen Sie uns: Andreas-Michael Petersen, Pastor Tel.: 04122-8011 Dorfstraße 18, 25489 Haselau Mobil: 0173-25 98 307 (dienstags und donnerstags oder freitags: Tel.: 040-589 50 221) (Kieler Straße 103, 22769 Hamburg) e-mail: [email protected] Kirchenbüro und Friedhof: Iris Hauschildt, Dorfstraße 18 Tel.: 04122-8011 mittwochs, 9-11 Uhr Fax: 04122-8012 Kirchenmusik: Michael Horn-Antoni 04129-702 Ambulanter Hospizdienst / 0176-24092573 Diakoniestation Elbmarsch Klinkerstr. 84, Moorrege 04129-1441 Sprechstunde: Mo.-Fr. 8-13 Uhr (Telefon tag- und nachts besetzt) 04122-83244 Alles über die Gemeinde auf der Website: www.kirche-haselau.de 7 Gottesdienste in der Haselauer Dreikönigskirche

30. Juni, 10 Uhr „Gottes weiter Horizont“ (mehr: Seite 3) Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 7. Juli, 10 Uhr: Gottesdienst in Haseldorf, Pastorin Feddersen 19 Uhr: Abendgottesdienst in Haselau Predigt: Prädikantin Renate Paelchen 14. Juli, 10 Uhr: Gottesdienst in Seester, Pastorin Feddersen 19 Uhr Abendgottesdienst in Haselau Predigt: Prädikantin Renate Paelchen 21. Juli, 10 Uhr: Gottesdienst in Haseldorf, Prädikantin Paelchen 19 Uhr: Abendgottesdienst in Seester, Prädikantin Paelchen 28. Juli, 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufe und Ehejubiläum in Haselau Predigt: Pastor Andreas-M. Petersen 19 Uhr: Abendgottesdienst in Haseldorf, Pastor Petersen 4. August, 10 Uhr: Gottesdienst in Seester, Pastor Dr. Nagel 19 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst zur Abendzeit in Haselau Predigt: Pastor Dr. Helmut Nagel 11. August, 10 Uhr: Gottesdienst in Hetlingen, Prädikantin Paelchen 19 Uhr: Abendgottesdienst in Seester, Prädikantin Paelchen 18. August, 19 Uhr: Abendgottesdienst in Haselau Predigt: Pastor Andreas-M. Petersen 25. August, 10 Uhr Familiengottesdienst mit der Kita Elbarche Kita-Team, Pastor Dr. Nagel, Pastor Petersen 1. September, 10 Uhr Tauferinnungs-Gottesdienst Familiengottesdienst mit Taufbaumernte Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 8. Sept. 19 Uhr: Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmanden Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 15. Sept., 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst auf dem Obsthof anlässlich der Holsteiner Apfeltage Ort: Obsthof Plüschau, Neuer Weg (Haselau) Predigt: Pastoren Nagel und Petersen 22. Sept., 12:30 Uhr: Motorradgottesdienst am Haseldorfer Hafen Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 29. Sept., 19 Uhr Gottesdienst mit neuen Liedern Predigt: Pastor Andreas-Michael Petersen 7. Okt., 10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl, Landjugend und Kantorei 8