AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN FÜR DIE GEMEINDE HARZTOR • AMTSBLATT der Gemeinde Harztor HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ORTSCHAFTEN DER GEMEINDE HARZTOR: • HARZUNGEN • HERRMANNSACKER • • NEUSTADT • NIEDERSACHSWERFEN

28. Jahrgang • Nr. 01 www.harztor.de 27. Januar 2021 Skateranlage in Ilfeld wieder repariert

Ortschaftsbürgermeisterin Petra Gerlach konnte sich jetzt bei Armin Schäfer (rechts) und Stefan Böttcher für die Reparatur der Ska- teanlage in Ilfeld bedanken. Foto: Susanne Schedwill

Die rote Absperrung ist ver- schaftsbürgermeisterin Petra Ger- haben. „Die Anlage ist 2004 ge- beitsleistung und die Sanierung schwunden: Auf der Skateanla- lach (UWL) konnte sich jetzt bei baut worden und war mittlerwei- aller defekten Seitenteile steuer- ge in Ilfeld sind nun wieder Fahr- Armin Schäfer und Stefan Bött- le sehr zerschlissen“, sagte Petra te Stefan Böttcher von Hepro Me- manöver auf Skatebords, Inlinern cher, den zwei Sponsoren bedan- Gerlach. tallbau in bei. Stück oder Rollern möglich. Ilfelds Ort- ken, die die Sportgeräte repariert für Stück wurde die Anlage wie- Im Frühjahr vergangenen Jahres der repariert. „Ich bin den beiden musste die große Rampe gesperrt Männern natürlich sehr dankbar. werden, weil die Abdeckung lö- Ohne Reparatur hätte die Anlage chrig war, an der kleineren Ram- irgendwann nur noch abgebaut pe waren die Seitenteile ka- werden können“, so Petra Ger- putt. Im Ortschaftsrat wurde der lach. schlechte Zustand der Sportanla- Spatenstich für die Skateanla- ge öfter thematisiert. „Die Firma, ge war im Oktober 2004. Finan- die die Anlage gebaut hat, gibt es ziert worden war das Projekt vom nicht mehr. Wir haben Kostenvor- Grundschulförderverein Ilfeld, schläge für eine Reparatur einge- in das auch LEADER-Fördermit- holt. Doch die waren jenseits von tel geflossen waren. Im Frühjahr Gut und Böse“, erinnert sich die wollen die Jugendlichen gemein- Ortschaftsbürgermeisterin. Ar- sam mit dem Jugendkoordinator min Schäfer, Ortschaftsrat in Il- Norman Lehmann die Skateele- feld, nahm dann das Ganze in mente mit Graffiti verschönern. die Hand. Er sponserte die Plat- te auf der großen Rampe, die Ar- Gemeinde Harztor

Seite 1 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

Öffnungszeiten, Sprechzeiten und Ansprechpartner

Gemeinde Harztor Ilfeld Niedersachswerfen

Gratulation an alle Geburtstagskinder und Jubilare Petra Gerlach Katrin Schönemann Bürgermeister Tel. (03 63 31) 37 370 Tel. (03 63 31) 42 040 Allen Einwohnerinnen und Stephan Klante 99768 Harztor 99768 Harztor Einwohnern der Ortschaften Ilgerstraße 23 Ilgerstraße 23 OT Niedersachswerfen der Gemeinde Harztor die 99768 Harztor Kirchplatz 2 im Monat Februar Geburts- Tel. (036331) 37 30 SPRECHZEITEN tag haben oder ein Jubiläum [email protected] Ortschaftsbürgermeister: SPRECHZEITEN feiern – gratuliere wir recht SPRECHZEITEN Donnerstag, 16:00 Uhr bis Ortschaftsbürgermeister: herzlich. Wir wünschen Ih- Donnerstag 16 – 18 Uhr 18:00 Uhr in der Gemeinde Dienstag nen Gesundheit, Frohsinn in der OS Ilfeld, Harztor, Ilgerstraße 23 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Zuversicht. Ilgerstraße 23 Bleiben Sie gesund! Stephan Klante, Termine mit den Mitarbei- Bürgermeister terinnen und Mitarbeitern Herrmannsacker Harzungen sowie die der Gemeinde Harztor kön- Ortschaftsbürgermeister nen auch außerhalb der Öff- Dirk Bertram Karsten Baudrexl nungs-Zeiten vereinbart wer- Handy-Nr. 0176/70043592 Tel.-Nr. (036331) 42155 den. OT Herrmannsacker oder (036331) 42131 Hauptstraße 4 IMPRESSUM 99768 Harztor Ich stehe Ihnen gern unter den oben genannten Amtsblatt der Gemeinde Harztor – Harztor-Informationen Neustadt/Harz SPRECHZEITEN Telefonnummern Herausgeber: Ortschaftsbürgermeister zur Verfügung. Gemeinde Harztor, Der Bürgermeister, Ilgerstraße 23, 99768 Harztor Dirk Erfurt Donnerstag 17:30 – 18:30 Uhr Es ist natürlich auch möglich, Redaktion - amtlicher Teil: Tel.-Nr. (036331) 46277 Es ist natürlich auch möglich, einen Termin zu vereinbaren. Gemeinde Harztor, Hauptamt, Fr. Rübesamen, Telefon: 03 63 31/3 73-21, OT Neustadt/Harz einen Termin zu vereinbaren. E-Mail: [email protected] Stolberger Straße 3 Redaktion - nichtamtlicher Teil: 99768 Harztor Gemeinde Harztor, Sekretariat, Fr. Regina Baudrexl, Telefon: 03 63 31/3 73-11, SPRECHZEITEN Sie möchten E-Mail: [email protected]; Ortschaftsbürgermeister Heimatstube Sophienhof Telefax: 03 63 31/3 73-12 verbreitete Auflage: 3.660 Stück Dienstag einen Artikel Anzeigenberatung: Holger Gonska, 17:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77 veröffentlichen? Satz/Druck: Werbeagentur g-art, Holger Gonska, Kranichstr. 8, 99734 Nordhausen, Es ist natürlich auch möglich, Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77, einen Termin zu vereinbaren. • Einsendeschluss ist der 12. E-Mail: [email protected], www.g-art-zyrus.de Verteilung ist derzeit nicht möglich. des jeweiligen Monats, Aus- Abholung an folgenden Bezugsmöglichkeiten: nahmen sind Verschiebun- Ortschaft Harzungen - Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 10 a (Kellergang) und Landfleischerei gen durch Feiertage Harzungen, Dorfstr. 9, 99768 Harztor; Museum Ilfeld • wir veröffentlichen die Bei- Ortschaft Herrmannsacker – Organisation durch den Ortschaftsbürgermeister; ÖFFNUNGSZEITEN träge nur mit Namen des Ortschaft Ilfeld - Bereich Haupteingang der Altes Rathaus Die Heimatstube in Sophienhof Verfassers Gemeindeverwaltung, Ilgerstraße 23, • wir führen keine redaktio- 99768 Harztor; Ilgerstraße 51 hat ab Mai jeden Sonntag Ortschaft Neustadt - Neustadt-Information, von 14 - 15 Uhr geöffnet. nelle Überarbeitung durch Stolberger Straße 3, 99768 Harztor; Der Eintritt ist frei. • bitte senden Sie uns ihre Ortschaft Niedersachswerfen - Haupteingang zum Ortschaftsbüro, Kirchplatz 2, 99768 Harztor Der Besuch ist ansonsten Beiträge unformatiert als Bezugsmöglichkeiten u. -bedingungen: auch nach vorheriger Word- oder PDF Dokument Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte in der Ge- Absprache über die • bitte keine Bilder in meinde Harztor verteilt. Des Weiteren besteht Telefonnummer Word-Dokumente einbinden, die Möglichkeit, das Amtsblatt im Sekretariat der also extra senden!!! Gemeinde Harztor, Ilgerstr. 23, 99768 Harztor, 0160 96 71 71 03 möglich. kostenlos – im Falle des Postversandes gegen • erst Fotos ab einer Größe Erstattung der Portokosten – zu beziehen. Haus- von 2 MB haben eine an- halte, die ihren Briefkasten mit dem Hinweis „Keine Werbung einlegen!“ versehen haben, gemessene Qualität – bitte erhalten kein Amtsblatt. schicken Sie uns diese als Leserbriefe: Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. ÖFFNUNGSZEITEN Bilddateien als tif oder jpg Jeder Leserbrief muss mit voller Adresse verse- Das Museum ist zurzeit oder pdf hen und vom Einsender unterschrieben sein. Die online: Redaktion behält sich Kürzungen unter Berück- geschlossen, oder nach sichtigung der presserechtlichen Verantwortung vorheriger [email protected] vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Absprache unter Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag www. Tel. 03 63 31/ 373-11 keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind Tel.: 036331/46627 oder Ilgerstraße 23 • urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer 036331/ 46663 geöffnet. Stelle nicht veröffentlicht werden. harztor.de 99768 Harztor OT Ilfeld Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 13.10.2012.

Seite 2 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz

Jahrgang 30 Nordhausen, den 16.12.2020 Nr. 14/2020

Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 51: Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen (Kommunalaufsicht): Amtliche 1 Bekanntmachung des Beschlusses und der Genehmigung Verbandsversammlung vom 09.04.2019, Beschluss-Nr. 05/2019 Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Alter Stolberg“ mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2020 Nr. 52: Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen (Kommunalaufsicht) zum Wasserverband 1 Nordhausen (WVN): Amtliche Bekanntmachung der 8. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des WVN Nr. 53: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ : Beschlüsse der 3 Verbandsversammlung am 16.11.2020 Nr. 54: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode zur Prüfung und 3 Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 Nr. 55: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode zur Haushalts- 4 satzung/Wirtschaftsplan 2021 Nr. 56: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode zur Nachtrags- 5 haushaltssatzung 2020 Nr. 57: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode zur 1. Änderung der 6 Neufassung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Abwasserzweckverbandes „Bode- Wipper“ Bleicherode (GS-EWS) vom 20.11.2017 Nr. 58: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Südharz“: Beschlüsse des Abwasserzweck- 7 verbandes „Südharz“, 99768 Harztor OT Niedersachswerfen vom 02.12.2020 Nr. 59: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Südharz“: Bilanz 2019 des Abwasserzweck- 8 verbandes „Südharz“, 99768 Harztor OT Niedersachswerfen

Nr. 51: Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen (Kommunalaufsicht): Amtliche Bekanntmachung des Beschlusses und der Genehmigung Verbandsversammlung vom 09.04.2019, Beschluss-Nr. 05/2019 Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Alter Stolberg“ mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2020

Die Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes „Alter Stolberg“ hat in der Verbandsversammlung am 09.04.2019 die Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes beschlossen.

Die Untere Rechtsaufsichtsbehörde – Kommunalaufsicht des Landratsamtes Nordhausen – hat mit bestandskräftigem Bescheid vom 25.11.2020 (Az. 15.0.11827-1/2019) den Beschluss zur Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Alter Stolberg“ mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2020 genehmigt.

Der Verfügungstenor der Genehmigung lautet: 1. Der Beschluss der Verbandsversammlung vom 09.04.2019, Beschluss-Nr. 05/2019 – Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Alter Stolberg“ mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2020 wird genehmigt. 2. Der Bescheid ergeht kostenfrei.

Hiermit wird gem. § 42 Abs. 3 Satz 1 des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBl. S. 290), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2013 (GVBl. S. 194), i. V. m. § 40 Abs. 1 ThürKGG die Genehmigung des Beschlusses zur Auflösung des Trinkwasserzweckverbandes „Alter Stolberg“ mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2020 amtlich bekannt gemacht.

Nordhausen, den 02.12.2020 Jendricke Landrat (als Leiter der Unteren Rechtsaufsichtsbehörde)

Nr. 52: Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen (Kommunalaufsicht) zum Wasserverband Nordhausen (WVN): Amtliche Bekanntmachung der 8. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des WVN

Die Verbandsversammlung hat am 03.11.2020 die 8. Änderungssatzung zur Verbandssatzung mit Wirkung zum 01.01.2021 beschlossen.

(A) Satzungstext:

Seite 3 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 30, Nr. 14/20 – 16.12.2020, S. 2

Wasserverband Nordhausen - 8. Änderungssatzung zur Verbandssatzung

Die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Nordhausen hat in der Sitzung am 03.11.2020 gemäß der Paragrafen 20 Abs. 2, 31 und 38 des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit folgende 8. Änderungssatzung zu der im Amtsblatt des Landkreises Nordhausen, Nr. 33/2003 v. 17.12.2003 veröffentlichten Verbandssatzung beschlossen:

Artikel I - Änderungen der Verbandsatzung: 1. Die Anlage zu § 2 (Verbandsmitglieder) wird wie folgt neu gefasst:

„Anlage zu § 2 der Verbandssatzung des Wasserverbandes Nordhausen Verbandsmitglieder: 1. Bleicherode, Stadt (ohne Ortschaft Obergebra) 2. , Stadt 3. Görsbach 4. Großlohra 5. Harztor 6. Heringen/Helme, Stadt 7. Hohenstein 8. 9. 10. 11. Nordhausen, Stadt 12. Urbach 13. Werther“

2. In § 3 (Verbandsgebiet) wird Satz 2 ersatzlos gestrichen.

Artikel II – Inkrafttreten: Diese Änderungssatzung zur Verbandssatzung tritt am 01.01.2021 in Kraft.

Nordhausen, den 30.11.2020 R o s t e k, Verbandsvorsitzender Siegel

(B) Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde: Die Untere Rechtsaufsichtsbehörde – Kommunalaufsicht des Landratsamtes Nordhausen – hat mit bestandskräftigem Bescheid vom 25.11.2020 (Az. 15.0.11827-11/2020) die 8. Änderungssatzung zur Verbandssatzung mit Wirkung zum 01.01.2021 genehmigt.

Der Verfügungstenor der Genehmigung lautet: 1. Die von der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Nordhausen am 03.11.2020, Beschluss VV 08/20 beschlossene 8. Änderungssatzung zur Verbandssatzung wird genehmigt. 2. Dieser Bescheid ergeht kostenfrei.

Hiermit wird gem. § 42 Abs. 3 Satz 1 des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBl. S. 290), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2013 (GVBl. S. 194), i. V. m. § 42 Abs. 1 Nr. 1 ThürKGG die Genehmigung der 8. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Wasserverbandes Nordhausen amtlich bekannt gemacht.

Bekanntmachungshinweis: Gemäß § 21 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.01.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11.06.2020 (GVBl. S. 277) i. V. m. § 23 Abs. 1 ThürKGG ist die Verletzung von Verfahrens und Formvorschriften – mit Ausnahme solcher, welche die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung betreffen – unbeachtlich, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber dem Zweckverband unter Darlegung des Sachverhaltes schriftlich geltend gemacht worden sind.

Nordhausen, den 02.12.2020 Jendricke Landrat (als Leiter der Unteren Rechtsaufsichtsbehörde)

Seite 4 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 30, Nr. 14/20 – 16.12.2020, S. 3

Nr. 53: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode: Beschlüsse der Verbandsversammlung am 16.11.2020

Gemäß § 40 II Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) gibt der Abwasserzweckverband „Bode-Wipper“ Bleicherode die in der öffentlichen Verbandsversammlung vom 16.11.2020 gefassten Beschlüsse bekannt:

Beschluss Nr. 01/2020-VV - Planüberschreitung Investitionsplan 2019 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Verbandsräte: 20 davon anwesend: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Beschluss Nr. 02/2020-VV - Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Verbandsräte: 20 davon anwesend: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Beschluss Nr. 03/2020-VV - 1.Nachtragshaushalt 2020 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Verbandsräte: 20 davon anwesend: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Beschluss Nr. 04/2020-VV - Haushaltssatzung / Wirtschaftsplan 2021 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Verbandsräte: 20 davon anwesend: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Beschluss Nr. 05/2020-VV - Finanzplan 2021 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Verbandsräte: 20 davon anwesend: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Beschluss Nr. 06/2020-VV - 1. Änderung der Neufassung der Gebührensatzung zur Entwässerungsatzung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode (GS-EWS) vom 20.11.2017 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Verbandsräte: 20 davon anwesend: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltung: 0

Die gefassten Beschlüsse sowie deren Anlagen können dienstags und donnerstags zu den Sprechzeiten des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode, Kehmstedter Weg 44 in 99752 Bleicherode eingesehen werden.

Nr. 54: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode zur Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019

Die Verbandsversammlung beschließt, den durch die BavariaTreu AG geprüften Jahresabschluss zum 31.12.2019 zu bestätigen und dem Verbandsvorsitzenden, dem Verbandsausschuss und der Geschäftsleitung für das Wirtschaftsjahr 2019 Entlastung zu erteilen.

Der Jahresabschluss in der Bilanz wird wie folgt festgestellt: - Die Bilanzsumme des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 beträgt: 85.844.934,32 €

- Der ausgewiesene Jahresgewinn zum 31.12.2019 beträgt: 319.929,13 € Der ausgewiesene Jahresgewinn wird in die (negative) allgemeine Rücklage eingestellt. Im Ergebnis ergibt sich eine Rücklage in Höhe von +108.150,12 €

Der Abwasserzweckverband weist auch 2019 eine positive Liquidität aus.

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers (Kurzfassung) Wir haben den Jahresabschluss des Abwasserzweckverbandes "Bode-Wipper", Bleicherode, bestehend aus der Bilanz zum 31.12.2019 und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr vom 1.1. bis 31.12.2019 sowie den Anhang, einschließlich der Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden geprüft. Darüber hinaus haben wir den Lagebericht des Abwasserzweckverbandes "Bode-Wipper", Bleicherode, für das Wirtschaftsjahr vom 1.1. bis 31.12.2019 geprüft.

Seite 5 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 30, Nr. 14/20 – 16.12.2020, S. 4

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften der Thüringer Eigenbetriebsverordnung i. V. m. den einschlägigen deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des Zweckverbandes zum 31.12.2019 sowie seiner Ertragslage für das Wirtschaftsjahr vom 1.1. bis zum 31.12.2019 und vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbandes. In allen wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen gesetzlichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.

Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses und des Lageberichts geführt hat.

Erfurt, den 31.07.2020 BavariaTreu AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Hellmich gez. Herrfurth Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Abwasserzweckverband Bode-Wipper Bleicherode, 16.11.2020 gez. Rostek; Verbandsvorsitzender

Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2019 liegt für den Zeitraum von einem Monat, beginnend einen Tag nach der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz, in der Geschäftsstelle des Verbandes, Kehmstedter Weg 44, 99752 Bleicherode zu den öffentlichen Geschäftszeiten (dienstags und donnerstags) aus.

Nr. 55: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode zur Haushaltssatzung/Wirtschaftsplan 2021

Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ für das Wirtschaftsjahr 2021 Auf der Grundlage der §§ 20, 23 und 36 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBl. Nr. 8, S.290) zuletzt geändert durch Gesetze vom 23.07.2013 (GVBl. S. 194) in Verbindung mit § 53 ff der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. Nr. 2, S. 41), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 10.04.2016 (GVBl. S. 74) und der § 13 ff der Thüringer Eigenbetriebsverordnung (ThürEBV vom 06.09.2014 (GVBl. S. 642) erlässt der Abwasserzweckverband folgende Haushaltssatzung:

§ 1 Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2021 wird hiermit festgesetzt, dadurch ergeben sich EUR 1. im Erfolgsplan die Erträge 5.614.000 die Aufwendungen 5.614.000 2. im Vermögensplan die Einnahmen 6.425.000 die Ausgaben 6.425.000

§ 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 1.500.000 € festgesetzt.

§ 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 100.000 € festgesetzt.

§ 4 Eine allgemeine Deckungsumlage wird vom Verband im Bedarfsfall erhoben, wenn bei Feststellung der Jahresrechnung Verluste auftreten, die nach der Eigenbetriebsverordnung sowie dem Thüringer

Seite 6 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 30, Nr. 14/20 – 16.12.2020, S. 5

Kommunalabgabengesetz durch die Mitgliedsgemeinden zu decken sind. Die Umlage soll im Bedarfsfall nach dem Ursprung der Verluste auf die Einwohnerwerte berechnet und erhoben werden.

§ 5 Der Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 930.000 € festgesetzt.

§ 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft.

Abwasserzweckverband Bode-Wipper Bleicherode, den 25.11.2020 gez. Rostek; Verbandsvorsitzender Siegel

Ausfertigungsvermerk: Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet.

Beschluss- und Genehmigungsvermerk: Mit Beschluss Nr. 04/2020-VV- vom 16.11.2020 hat die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ die Haushaltssatzung samt Ihren Anlagen für das Wirtschaftsjahr 2021 beschlossen.

Rechtsaufsichtliche Genehmigung Die Haushaltssatzung / Wirtschaftsplan 2021 wurde mit Bescheid vom 24.11.2020, AZ: 15.0.11827 Hat. von der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Nordhausen rechtsaufsichtlich genehmigt. Die Haushaltssatzung / Wirtschaftsplan 2021 wird hiermit bekanntgemacht.

Auslegungsvermerk: Sie tritt zum 01.01.2021 in Kraft und liegt für den Zeitraum von einem Monat, beginnend einen Tag nach der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz, in der Geschäftsstelle des Verbandes, Kehmstedter Weg 44, 99752 Bleicherode, zu den öffentlichen Geschäftszeiten (dienstags und donnerstags) aus.

Abwasserzweckverband Bode-Wipper Bleicherode, den 25.11.2020 gez. Rostek, Verbandsvorsitzender Siegel

Nr. 56: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode zur Nachtragshaushaltssatzung 2020

Nachtragshaushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Bode-Wipper für das Wirtschaftsjahr 2020

Auf der Grundlage des Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG) i. V. mit der Thüringer Kommunalordnung (ThürEBV) erlässt der Abwasserzweckverband folgende Nachtragshaushaltssatzung:

§1 Der als Anlage beigefügte Nachtragsstellenplan des Wirtschaftsplans für das Wirtschaftsjahr 2020 wird hiermit festgesetzt. Dadurch ergibt sich eine Erhöhung der Stellenzahl von 19 auf 20.

§2 Eine Erhöhung der Aufwandsposition Lohn- und Gehalt ist nicht erforderlich bzw. vorgesehen.

Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt am 01.01.2020 in Kraft

Abwasserzweckverband Bode-Wipper Bleicherode, den 25.11.2020 gez. Rostek, Verbandsvorsitzender Siegel

Seite 7 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 30, Nr. 14/20 – 16.12.2020, S. 6

Ausfertigungsvermerk: Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden beurkundet.

Beschluss- und Genehmigungsvermerk: Mit Beschluss Nr. 03/2020-VV vom 16. November 2020 hat die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ die Nachtragshaushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2020 beschlossen.

Rechtsaufsichtliche Genehmigung Die Nachtragshaushaltssatzung 2020 wurde mit Bescheid vom 24.11.2020, AZ 15.0.11827/Hat. von der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Nordhausen rechtsaufsichtlich genehmigt.

Die Nachtragshaushaltssatzung 2020 wird hiermit bekannt gemacht.

Auslegungsvermerk: Sie tritt zum 01.01.2020 in Kraft und liegt für den Zeitraum von einem Monat, beginnend einen Tag nach der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz, in der Geschäftsstelle des Verbandes, Kehmstedter Weg 44, 99752 Bleicherode, zu den öffentlichen Geschäftszeiten (dienstags und donnerstags) aus.

Abwasserzweckverband „Bode-Wipper“ Bleicherode, den 25.11.2020 Siegel gez. Rostek, Verbandsvorsitzender

Nr. 57: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode zur 1. Änderung der Neufassung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode (GS-EWS) vom 20.11.2017

1. Änderung der Neufassung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode (GS-EWS) vom 20.11.2017

Präambel Auf der Grundlage der §§ 19 und 20 der Thüringer Kommunalordnung, des § 20 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit sowie der §§ 2 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) erlässt der Abwasserzweckverband „Bode-Wipper“ in seiner Sitzung vom 16.11.2020 folgende Satzungsänderung:

Artikel 1 – Änderungen 1. § 1 erhält folgende Fassung: Der Zweckverband erhebt nach Maßgabe dieser Satzung für die Benutzung der öffentlichen Entwässerungseinrichtung von anschließbaren Grundstücken Einleitungsgebühren, von nicht an das Leitungsnetz anschließbaren Grundstücken sowie Anlieferungen von Fetten und ähnlichen Reststoffen aus Abscheideranlagen Beseitigungsgebühren, von Grundstücken, die nach § 9 Abs. 2 EWS mit einer Grundstückskläranalge bzw. mit einer Sammelgrube zu versehen sind, Einleitungs- und Beseitigungsgebühren, sowie Reinigungs- und Entsorgungsgebühren von Straßenbaulastträgern für ihre Straßeneinläufe.

2. § 5 „Beseitigungsgebühren“ wird durch Absatz 4 ergänzt: (4) Die Beseitigungsgebühr für Fette und ähnliche Reststoffe aus Abscheideranlagen beträgt: 25 € / m³

3. Nach § 9 wird ein neuer § 10 eingefügt: § 10 Erstattung der Kosten für Grundstücksanschlüsse

(1) Die Aufwendungen für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung, Erneuerung, Veränderung und Beseitigung sowie für die Unterhaltung des Teils des Grundstücksanschlusses im Sinne des § 1 Abs. 3 EWS, der sich nicht im öffentlichen Straßengrund befindet, sind dem Zweckverband in der jeweils tatsächlich entstandenen Höhe zu erstatten.

Seite 8 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 30, Nr. 14/20 – 16.12.2020, S. 7

(2) In der jeweils tatsächlichen entstanden Höhe zu erstatten sind auch die Kosten für zusätzliche Hausanschlüsse nach § 8 Abs. 4 EWS, also für weitere Hausanschlüsse auf Antrag der Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigten bzw. Besitzer oder für neu entstandene Grundstücke durch Grundstücksteilungen nach erfolgter abwassertechnischer Erschließung.

(3) Der Erstattungsanspruch entsteht mit Abschluss der jeweiligen Maßnahme. Schuldner ist, wer zum Zeitpunkt des Entstehens der Erstattungsanspruchs Eigentümer des Grundstücks oder Erbbauberechtigter ist. Im Falle von ungeklärten Eigentumsverhältnissen ist Schuldner der Besitzer des Grundstücks. Mehrere Kostenschuldner sind Gesamtschuldner. Der Erstattungsanspruch wird per Bescheid festgesetzt.

(4) Im Falle der Abs.1 und 2 ist der AWZV berechtigt, Vorausleistungen in Höhe der zu erwartenden Kosten bzw. nach dem Kostenangebot der bauausführenden Firma zu erheben.

4. Der bisherige § 10 wird zu § 11, der bisherige § 11 wird zu § 12.

Artikel 2 – Inkrafttreten Diese Änderungen treten einen Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz in Kraft.

Abwasserzweckverband Bode-Wipper Bleicherode, den 27.11.2020 Siegel gez. Rostek, Verbandsvorsitzender

Ausfertigungsvermerk: Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden beurkundet.

Beschluss- und Genehmigungsvermerk: Mit Beschluss Nr. 06/2020-VV vom 16. November 2020 hat die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ die 1. Änderung der Neufassung der Gebührensatzung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode (GS-EWS) vom 20.11.2017 beschlossen.

Rechtsaufsichtliche Genehmigung Die 1. Änderung der Neufassung der Gebührensatzung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode (GS-EWS) vom 20.11.2017 wurde mit Bescheid vom 26.11.2020, AZ: 15.0.118827-8/2020 von der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Nordhausen rechtsaufsichtlich genehmigt.

Die 1. Änderung der Neufassung der Gebührensatzung des Abwasserzweckverbandes „Bode-Wipper“ Bleicherode (GS-EWS) vom 20.11.2017 wird hiermit bekannt gemacht.

Auslegungsvermerk: Sie tritt zum 01.01.2021 in Kraft und liegt für den Zeitraum von einem Monat, beginnend einen Tag nach der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz, in der Geschäftsstelle des Verbandes, Kehmstedter Weg 44, 99752 Bleicherode, zu den öffentlichen Geschäftszeiten (dienstags und donnerstags) aus.

Abwasserzweckverband „Bode-Wipper“ Bleicherode, den 27.11.2020 Siegel gez. Rostek, Verbandsvorsitzender

Nr. 58: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Südharz“: Beschlüsse des Abwasserzweckverbandes „Südharz“, 99768 Harztor OT Niedersachswerfen vom 02.12.2020

Gemäß § 40 Abs. 2 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) gibt der Abwasserzweckverband „Südharz“ Harztor, die in der öffentlichen Verbandsversammlung am 02.12.2020 gefassten Beschlüsse bekannt:

1. Beschluss –Nr. 08-12/2020 – Bestätigung des Jahresabschlusses 2019, Entlastung des Verbandsvorsitzenden und der Geschäftsleitung Ergebnis der Abstimmung: Anzahl der Verbandsräte: 15 anwesend: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Seite 9 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz - Jg. 30, Nr. 14/20 – 16.12.2020, S. 8

2. Beschluss –Nr. 09-12/2020 – Beauftragung des Wirtschaftsprüfungsunternehmens HLB Dienst & Martini für die Jahresprüfung 2020 Ergebnis der Abstimmung: Anzahl der Verbandsräte: 15 anwesend: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

3. Beschluss –Nr. 10-12/2020 – Bestätigung des Haushaltsplanes 2021 Ergebnis der Abstimmung: Anzahl der Verbandsräte: 15 anwesend: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

4. Beschluss –Nr. 11-12/2020 – Bestätigung des Finanzplanes 2020-2025 Ergebnis der Abstimmung: Anzahl der Verbandsräte: 15 anwesend: 13 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Die gefassten Beschlüsse sowie deren Anlagen können dienstags und donnerstags nach vorheriger Terminabstimmung zu den Sprechzeiten des Abwasserzweckverband „Südharz“, Kirchplatz 2, 99768 Harztor OT Niedersachswerfen eingesehen werden.

gez. Klante, Verbandsvorsitzender Harztor, 04.12.2020

Nr. 59: Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Südharz“: Bilanz 2019 des Abwasserzweckverbandes „Südharz“, 99768 Harztor OT Niedersachswerfen

Auslegungshinweis: Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2019 liegen einen Tag nach der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Nordhausen am Harz für einen Monat zur Einsicht in der Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes „Südharz“, Kirchplatz 2, 99768 Harztor OT Niedersachswerfen während der Geschäftszeiten und nach telefonischer Voranmeldung aus.

Harztor, 04.12.2020 gez. Klante, Verbandsvorsitzender

______Impressum______Für den Inhalt der Bekanntmachungen sind die jeweils zuständigen Körperschaften bzw. Ämter und Einrichtungen verantwortlich. Das nächste Amtsblatt wird voraussichtlich am 20.01.2021 erscheinen. Herausgeber: Landkreis Nordhausen; Redaktion: Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit, Landratsamt Nordhausen, Grimmelallee 23, 99734 Nordhausen; Telefon: (0 36 31) 911 1111, Telefax: (0 36 31) 911 1100; E-Mail: [email protected], Internet: www.landratsamt-nordhausen.de Bezugsmöglichkeiten/-bedingungen: Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal monatlich, in der Regel mittwochs im zweiwöchentlichen Rhythmus. Es ist über das Landratsamt Nordhausen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Grimmelallee 23, 99734 Nordhausen, im Jahresabonnement, als Einzelausgabe oder online kostenlos unter www.landratsamt-nordhausen.de erhältlich. Zu jeder Ausgabe des Amtsblattes erscheint zur Information der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Nordhausen eine Hinweisbekanntmachung in der Nordhäuser Wochenchronik. Rechtsverbindlichen Charakter hat ausschließlich der Inhalt des beim Landratsamt erhältlichen Druckerzeugnisses (Amtsausgabe).

Seite 10 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Seite 11 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Seite 12 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Seite 13 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Seite 14 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Seite 15 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ALLGEMEINER TEIL

Ersatzneubau der Informationen zum Erwerb Fußgängerbrücke über die Bere im der GRÜNABFALLKARTE 2021 Wer schon in den ersten Mo- weise zu längeren Wartezeiten Paypal erworben werden. Nach Zuge Mühlenstraße naten des Jahres 2021 seinen vor den Türen der Gemeindever- dem Bezahlvorgang wird Ihnen / Mühlbergsweg Grünschnitt an den bekannten waltung kommen könnte. Es darf die Grünabfallkarte per E-Mail zu- Stellen abgeben möchte, muss sich nur ein Bürger im Treppen- gesandt und Sie können die Kar- Der in der letzten Ausgabe eine Grünabfallkarte vorzeigen. bzw. Kassenbereich aufhalten, te sofort ausdrucken. Bei weite- der Harztor-Information an- Coronabedingt kann die Grünab- um die Abstandsregeln einzuhal- ren Fragen können Sie sich an die gekündigte Beginn der Ar- fallkarte NICHT wie gewohnt in ten. Erst wenn dieser das Gebäu- Südharzwerke Nordhausen, Ro- beiten an der Brücke ver- der Gemeindeverwaltung Harz- de wieder verlassen hat, darf der bert-Blum-Straße, wenden. Dort schiebt sich bedingt durch tor erworben werden, da diese ge- nächste Bürger die Gemeinde-ver- besteht auch die Möglichkeit, die die Auswirkungen der Coro- schlossen ist. waltung betreten. Grünabfall-karte vor Ort käuflich na-Pandemie auf Ende Feb- Wir bitten Sie um Verständnis, zu erwerben. ruar 2021. Auf Grund der räumlichen Situ- dass wir den Verkauf der Grünab- Bauamt ation können die Corona-Aufla- fallkarte vorläufig aussetzen. Um Wir gehen davon aus, dass sich Gemeinde Harztor gen nicht erfüllt werden. Die Er- das Infektionsrisiko zu minimie- im Laufe des Jahres 2021 die Co- fahrung der letzten Jahre zeigt, ren, ist diese Schutzmaßnahme rona-Situation wieder entspannt. dass von Januar bis März ca. 400 erforderlich. Dann werden wir die Grünabfall- Karten in der Gemeinde Harz- karte wieder zum Kauf anbieten tor verkauft worden sind. In die- Sie haben die Möglichkeit, die und darüber in der Harztor-Infor- online: sen schwierigen Zeiten sehen Grünabfallkarte online zu erwer- mation entsprechend informie- www.harztor.de wir keine Möglichkeit, die Coro- ben. Das geht über die Internet- ren. na-Regeln umfassend einzuhal- seite „abfall-nordhausen.de“. Die Für Ihr Verständnis ten. Wir befürchten, dass es zeit- Karte kostet 20 € und kann über bedanken wir uns. Hinweis- bekanntmachung Die Verteilung der Harztor-Informationen Aufgrund des am 06. Janu- ar 2021 festgestellten Aus- bruchs der Geflügelpest – H ist derzeit nicht möglich 5 N 8 – in 99752 Wipperdorf Abholung an folgenden Bezugsmöglichkeiten: erlässt der Fachbereich Vete- rinärwesen des Landkreises ORTSCHAFT HARZUNGEN Nordhausen Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 10 a (Kellergang) und • die Allgemeinverfügung Landfleischerei Harzungen, Dorfstr. 9, 99768 Harztor zur Bekämpfung der Ge- flügelpest – Festlegung ORTSCHAFT HERRMANNSACKER von Schutzmaßnahmen Organisation durch den Ortschaftsbürgermeister für Sperrbezirk und Be- obachtungsgebiet gemäß ORTSCHAFT ILFELD Geflügelpest-Verord- Bereich Haupteingang der Gemeindeverwaltung, nung Ilgerstraße 23, 99768 Harztor; Die Allgemeinverfügung des Landkreises Nordhausen ORTSCHAFT NEUSTADT kann auf der Internetseite Neustadt-Information, Stolberger Straße 3, 99768 Harztor der Gemeinde Harztor unter www.harztor.de eingesehen ORTSCHAFT NIEDERSACHSWERFEN werden. Haupteingang zum Ortschaftsbüro, Kirchplatz 2, 99768 Harztor

Seite 16 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ILFELD Im Einsatz für Ordnung und Sauberkeit ... waren am Neujahrstag die bei- den Brüder Fabian (17) und Jo- nas Ebert (13). Eigentlich waren sie zur Skateranlage gekommen, um mit Ihren Skatboards auf der frisch sanierten Anlage eine schö- ne Zeit zu haben. Das Bild, wel- ches sich den beiden Jugendli- chen jedoch bot, lud wenig zum Skateboarden ein. Durch den Sil- vestermüll war die Benutzung der Anlage nicht möglich, auch der Mülleimer lag neben der Halte- rung und war so beschädigt, dass er nicht wiederverwendet werden kann (s. Foto). Während es offensichtlich Mit- menschen gibt, die keine Skru- pel haben, fremdes Eigentum zu beschädigen und ihren Müll auf öffentlichen Plätzen zu ver- teilen, haben Fabian und Jonas Ebert kurzentschlossen wieder Vandalismus und Müll an der Skateranlage für Ordnung und Sauberkeit ge- sorgt. Dafür möchte ich den bei- len, auch der Bauhof muss für die und regelmäßig zum Überlaufen Kurpark, bei einem Spaziergang, den hiermit ganz herzlich danken Montage zusätzlich Zeit aufwen- des Mülleimers geführt hat. Die geboten hat (s. Foto). Leider wer- und zum wiederholten Mal den den, wofür andere Arbeiten lie- Mülleimer in der Landgemeinde den wir das Müllproblem sicher Appell an alle Nutzer der Anla- gen bleiben bzw. aufgeschoben werden in regelmäßigen Abstän- nie ganz verhindern können, um ge richten, haltet die Anlage sau- werden müssen. An dieser Stel- den vom Bauhof geleert, sind in so mehr möchte ich den aufmerk- ber. Unser Bauhof und auch die le möchte ich noch die eindring- ihrer Kapazität begrenzt und für samen Bürgerinnen, Bürgern, Kinder und Jugendlichen mit ih- liche Bitte an alle richten, die ihre den normalerweise anfallenden Kinder und Jugendlichen sowie ren Eltern, die immer wieder den Grünabfall in blauen Säcken zum Müll, an öffentlichen Plätzen, aus- unseren Bauhofmitarbeitern dan- Müll anderer einsammeln, sind Container bringen, bitte entsor- reichend. Umso unverständlicher ken, die immer wieder den Müll dafür eigentlich nicht zustän- gen Sie Ihre blauen Säcke nicht ist es auch, wenn Müll in unmit- der Unbelehrbaren wegräumen. dig. Für einen neuen Mülleimer in dem Mülleimer an der Skater- telbarer Nähe eines Mülleimers entstehen der Gemeinde Kosten, anlage, was in der Vergangenheit hinterlassen wird, ein Anblick, Petra Gerlach die für andere Investitionen feh- leider mehrfach vorgekommen ist der sich Ines Grosser im Ilfelder Ortschaftsbürgermeisterin

online: www.harztor.de Bau- und Möbeltischlerei Fiebig TAXI & MIETWAGEN FISCHER Tischlermeister Uwe Fiebig - Mitglied der Tischlerinnung Ein Ruf, ein Ton wir kommen schon! Türen - Treppen - Fensterläden - Möbel aus eigener Herstellung - Fenster Rolläden - Garagentore - Insektenschutz - Parkettböden - Innenausbau Hohnsteinerstraße 10 (0 36 31) 99768 Harztor / OT llfeld 90 25 21 Tel. 03 63 31 / 4 82 71 Inh. Verena Fischer Mobil 0172 / 87 09 010 Traktorenstraße 8 • 99734 Nordhausen Fax 03 63 31 / 4 82 72 [email protected] im Notfall mobil: (0152) 08 800 860 Email: [email protected] Fax: (0 36 31) 90 25 26

Seite 17 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ILFELD Neue Bänke für Ilfeld

In Ilfeld finden Spaziergänger se aus dem Ortschaftsbudget, das der Harzquerbahn wurde eine ken. Es ist natürlich auch weiter- jetzt drei neue Bänke. Wie in der die Gemeinde Harztor ihren fünf neue Sitzgelegenheit aufgestellt. hin möglich, Bänke zu sponsern. Vergangenheit, wurden die neuen Ortschaften zur eigenen Verwen- Diese haben Frank Kubatschka Wer das vorhat, kann sich gern an Bänke, die jeweils 275 Euro kos- dung zur Verfügung stellt. und Familie finanziert. den Ortschaftsrat oder an mich ten, wieder von Sponsoren finan- Eine weitere Bank wurde im Brei- Die Bänke werden in Einzelteilen wenden“, sagte Ortschaftsbürger- ziert. Eine neue Bank steht jetzt ten Land aufgebaut, gesponsert geliefert und vom Bauhof mon- meisterin Petra Gerlach. vor dem Brunnen in der Schrö- von Armin Schäfer und seiner Fa- tiert und aufgestellt. „Ich möchte terstraße. Gesponsert wurde die- milie. Auch vor der Apotheke an mich bei den Sponsoren bedan- Gemeinde Harztor

Inh. Frank Kubatschka Johannesstraße 13 99768 Harztor/OT Ilfeld

Tel.: (03 63 31) 95 10 Fax: (03 63 31) 95 120

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 18.30 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr

NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS: 12. Februar 2021

Seite 18 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ILFELD Neues aus dem Ahornparkverein Ilfeld Ein gesundes neues Jahr 2021 wünscht Ihnen allen der Vorstand des Ahornpark Ilfeld e.V.

Auch in diesem Jahr werden wir des Bildungswerkes und einigen uns mit der Arbeit des Vereines Helfern unseres Vereins, steht öffentlich präsentieren. nun das Hexenhaus in unmittel- Termine für Versammlungen, Hö- barer Nähe zum Spielplatz. Die hepunkte im Park sowie von Ar- breite Eingangstreppe sowie die beitseinsätzen können wir auf ca. 1400 Stück handgefertigten Grund der bestehenden Be- Schindeln sind nur einige Punk- schränkungen durch die Coro- te, die Beachtung finden werden. na-Pandemie nicht für das neue Sitzmöglichkeiten sollen später Jahr mitteilen, werden dies aber im Haus ergänzt werden und die zeitnah nachholen, sobald sich noch sichtbaren Fundamente sol- Veränderungen in Form von Lo- len durch das Setzen von Gabio- ckerungen der Maßnahmen erge- nen verschönert werden. ben. Über Ihr weiteres Interesse Von Anfang an begleitete unser für den Park freuen wir uns sehr Mitglied A. Schäfer dieses Pro- und hoffen auf viele schöne ge- jekt; er selbst war es, der die An- meinsame Momente. regung dazu gab, nach dem er auf dem Nordhäuser Weihnachts- markt von einem ähnlichen Häus- chen fasziniert war und es sich als gute Ergänzung im Ahornpark vorstellen konnte. Wer genauer hinsieht, entdeckt kleine Details, die von den Mit- arbeitern liebevoll persönlich ge- staltet wurden. Wir bedanken uns nochmals für die Umsetzung der Idee des He- xenhauses und möchten die ent- standene Zusammenarbeit mit dem VHS Bildungswerk weiter- führen. Auch der Verkauf von Bäumen Am 09.12.2020 konnte das He- ging im Dezember weiter, einige xenhaus durch das VHS Bil- Neupflanzungen vom Herbst fan- dungswerk Nordhausen offiziell den schon neue Paten. an den Verein übergeben werden. Bleiben Sie alle gesund und wir Was im März 2020 auf dem Pa- freuen uns auf ein Wiedersehen online: pier entstand, wurde Realität. Mit im Ahornpark. großem Einsatz der Mitarbeiter Der Vorstand www.harztor.de

Seite 19 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

ILFELD Der Dezember… im SONNENHOF! Einiges war los im Dezember. Zum pfarrer Gregor Heimrich war es Ausklang des Coronajahres 2020 stets ein besonderes Anliegen die überlegte man sich vieles um den Damen und Herren im Sonnen- Damen und Herren des Sonnen- hof aufzusuchen und mit seinen hofes das „Fest der Liebe“ so an- Worten und seiner Musik Trost genehm und schön wie möglich und Zuversicht zu spenden. Nach zu gestalten. Nicht einfach aber reichlichen Aktivitäten läutete dennoch umsetzbar, wenn auch letztendlich die Silvesterfeier den mit Einschränkungen. So wurde Jahreswechsel ein. Eine Silvester- der jährliche Weihnachtsmarkt sause zum Abschluss des Jahres in besonderer Strategie durch- so wie man es kennt in geselli- geführt, Besuche besonders zur ger großer Runde war leider nicht Weihnachtszeit arrangiert, Weih- möglich. Dennoch wurde das alte nachtsfeiern in kleinen Gruppen Jahr am 31.12.2020 zusammen gestaltet und Grußkarten für die mit den Bewohnern in kleinen Familienangehörigen oder für Be- Runden verabschiedet. Fragt man kannte gebastelt und versendet. sich nun wie es weitergeht, so lau- Neben den Geschenken an hei- tete die Antwort einer Bewohne- lig Abend, welche der Sonnen- rin: „So wie es aufgehört hat“. hof wie üblich seinen Bewohnern in einer Feierstunde widmet, gab Danny Kais es in diesem Jahr eine besonde- Seniorenpflegeheim re Idee. Eine Videobotschaft- ge- Sonnenhof Ilfeld richtet an alle Bewohner des Hau- ses. Sämtliche Mitarbeiter des Sonnenhofes, von Pflegeperso- nal über Einrichtungs- und Pfle- gedienstleitung bis hin zur Buch- haltung, Hauswirtschaft, soziale Betreuung, Küche und Haustech- nik, alle richteten an die Bewoh- ner liebe sowie emotionale Worte zum Fest oder sangen ein klei- nes Ständchen. Auch Gemeinde- Weihnachtliche Lieder im SONNENHOF!

Es ist Samstagvormittag, der 12. te sich Gertrude Henze, Musik- stimmig und rund. In den Gärten siker ab, ganz zur Freude der Be- Dezember. Draußen ist es frisch pädagogin aus Nordhausen, mit des Sonnenhofes platzierten sich wohner sowie auch des Personals. und nicht besonders hell. Mit weiteren musikalischen Gästen Sänger und Spieler in die Feuch- Wir bedanken uns recht herzlich Blick zur Ilfelder Wetterfahne, angesagt. Das Wetter sollte also te der Kühle und besangen die Be- für dieses musikalische High- welche auf dem 480 Meter hohen halbwegs mitspielen. Es war ihr wohner des Hauses mit reichlich light, welches trotz niedriger Tem- Herzberg thront, ist unschwer zu eine Herzensangelegenheit gera- Mindestabstand, die nicht nur peraturen und feinem Niesel der erkennen, dass es bald nass wird. de zu dieser Zeit, die Herzen der drinnen hinter den Fensterschei- Stimmung keinen Abbruch tat. Ab Mittag hängen die Regenwol- Bewohner mit weihnachtlichen ben sondern auch draußen ver- ken dicht über den Baumwipfeln Liedern zu berühren. Ein Ensem- weilten und sich das kleine aber Danny Kais und es wird zunehmend feuchter. ble aus Gesang, Keyboard, Akkor- feine Programm anhörten. Meh- Seniorenpflegeheim Für den frühen Nachmittag hat- deon und Geige machte das ganze rere Stationen liefen so die Mu- Sonnenhof Ilfeld

Seite 20 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

NIEDERSACHSWERFEN Ein Backbuch für die Kita Wirbelwind 2020 war für viele ein anstren- gendes Jahr. Auch für viele be- rufstätige Eltern. Wie wichtig die Kindergärten sind, haben die meisten Eltern spätestens im ers- ten Frühjahrslockdown erfah- ren, als die Kitas über Wochen ge- schlossen waren. Auch die Erzieherinnen und Er- zieher des Niedersachswer- fer Kindergartens „Wirbelwind“ mussten mit der neuen Coro- na-Situation umgehen. Die Grup- pen durften und dürfen als Pan- demieschutzmaßnahme nicht gemischt werden, gewohnte Ab- läufe mussten geändert und ne- benbei für zwei Gruppen ein Umzug in einen neuen Anbau or- ganisiert werden. Für diesen Einsatz wollen die El- tern Danke sagen. Die Vorschul- kinder der Wirbelwind-Gruppe überbrachten deshalb für das Er- zieher-Team ein symbolisches kleines Dankeschön. Einige El- ten. Jana Urbanek übernahm als Franz und Paula aus der Wirbel- le noch einmal dem gesamten tern und Kinder der Einrichtung eine der Elternsprecherinnen die windgruppe kurz vor Weihnach- Wirbelwind-Team für dessen hatten im Dezember ein Weih- Aufgabe der Herausgeberin, sam- ten an Kitaleiterin Petra Müller Arbeit im vergangenen Jahr nachtbackbuch erstellt, in dem melte die Rezepte und Fotos und und an Erzieherin Petra Teich- herzlich gedankt werden. die Mädchen und Jungen ihre erstellte das kleine Rezept-Fo- mann überreichen. Im Namen Die Elternvertreter liebsten Plätzchenrezepte verra- tobuch. Das Backbuch konnten aller Eltern soll an dieser Stel- der Kita Wirbelwind

WERBEANZEIGEN BERATUNG // ANNAHME // GESTALTUNG

Werbeagentur g-art // Holger Gonska Kranichstr. 8 // 99734 Nordhausen Tel.: 0 36 31/ 97 31 72 // Fax: 0 36 31/97 31 77 E-Mail: [email protected] // www.g-art-zyrus.de

Seite 21 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

NIEDERSACHSWERFEN Adventsstimmung im Garten und Konzerte vor der Haustür Bewohnende des Seniorenzentrums Katharina-von-Bora genießen die Adventszeit Die Advents- und Weihnachts- zeit mit ihren Traditionen nimmt bei vielen Menschen ei- nen hohen Stellenwert ein, un- terschiedlichste Erinnerungen werden wach. So auch bei den Bewohnenden des Senioren- zentrums „Katharina-von-Bo- ra“. Vieles ist zwar derzeit nicht möglich, aber einiges eben doch.

So gab es Anfang Dezember bei milden Außentemperaturen un- ter Einhaltung der geltenden Hy- gienevorschriften eine hausinter- ne Adventsfeier im Garten. Die Alltagsbegleiter hatten dafür das Außengelände weihnachtlich ge- schmückt und Lichterketten an- gebracht. Auch ein festlich deko- rierter Weihnachtsbaum wurde schende Weihnachtslieder wie aufgestellt. Bei Weihnachtslie- „In der Weihnachtsbäckerei“. Am dern aus der Konserve und haus- Ende überreichten sie wunder- gemachten Leckereien genossen schöne, selbstgebastelte Grußkar- die Bewohnenden diesen Nach- ten an die Alltagsbegleiter. Diese mittag im Freien sehr. Auch der verteilten die Karten an die Senio- „Weihnachtsmann“ kam zu Be- ren, die sich sehr darüber freuten. such. Er und seine Gehilfen ver- Nachmittags gab es dann traditi- teilten hübsche Geschenke, die onelle Weihnachtslieder, vorgetra- kreative Senioren bereits vor Wo- gen von Mitgliedern des Kirchen- chen in der Kleingruppenbetreu- chors Niedersachswerfen. Allen ung hergestellt hatten. Beteiligten herzlichen Dank da- für! An einem anderen Tag gab es Seniorenzentrum gleich zweimal Besuch und Weih- „Katharina-von-Bora“ nachtslieder live vor der Haustür: Niedersachswerfen Vormittags sangen Kinder der Alltagsbegleiterin Kitagruppe „Wirbelwind“ erfri- Lydia Schubert

Seite 22 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

NIEDERSACHSWERFEN Eine schöne Weihnachtsüberraschung Wie alljährlich haben wir Hei- Freudig überrascht waren wir, gebacken haben. Beide haben die matvertriebenen uns auf ein ge- dass die über 80-jährigen Mitglie- Weihnachtsüberraschungen per- selliges Wiedersehen bei der der eine liebevoll gefüllte Weih- sönlich überreicht. Auch bei dem Weihnachtsfeier gefreut. Lang- nachtstüte erhielten. Ortschaftsrat Niedersachswerfen Vor der Geburt Nach der Geburt fristig hat sich unser Vorstand da- möchten wir uns für den finanzi- · Schwangerenvorsorge · Wochenbettbetreuung · Hilfe bei Beschwerden · Rückbildungsgymnastik rauf vorbereitet. Leider hat diese Dank gilt unserer Vorsitzenden ellen Zuschuss bedanken. · Geburtsvorbereitung · Babymassage schlimme Pandemie unsere Zu- Erika Hesse und Hildegard Wer- · Kinesio-Taping · Stillen & Ernährung sammenkunft verhindert. nicke, die die leckeren Plätzchen Hildegard Dietrich www.suedharzhebamme.de [email protected] Weihnachtswald auf Telefon 0178 1650903 Niedersachswerfer Kirchplatz In Niedersachswerfen hatte sich der Kirchhof am dritten Advents- wochenende in einen kleinen Weihnachtswald verwandelt. Weil kein Weihnachtsmarkt stattfin- Natur- & Kunststein den konnte, hatte der Ortschafts- Niedersachswerfen rat die Idee, dass jeder die Mög- Geschw.-Scholl-Str. 25a lichkeit bekommen sollte, rund 99768 Harztor um die Kirche einen geschmück- Tel.: (03 63 31) 42 111 ten Baum aufzustellen. Von der Fax: (03 63 31)42 112 Resonanz war Ortschaftsbürger- email: [email protected] meisterin Katrin Schönemann be- geistert. „Ich freue mich, dass die Idee so gut angenommen wurde“, sagte die Ortschefin und ergänz- EINEN GRUSS te: „Bedanken für Baumspenden ZUM GEBURTSTAG möchte ich mich bei Michael Be- cker aus Krimderode, beim Her- IN DEN HARZTOR- kules-Markt und bei Waldemar INFORMATIONEN Gründler, der den Adventskranz gebastelt hat.“ An dieser besonderen Aktion und einige Privathaushalte betei- Der Trainer und Hannovera-Ver- hatten sich mit einem Baum die ligt. einsvorsitzende freute sich, dass Grundschule und die Regelschu- Auch die Spielgemeinschaft Harz- fast alle der 29 Kinder mit ihren le, der Arree-Traditions-Verein, tor hatte einen eigenen Baum, Eltern gekommen waren. In ei- die Gaststätte „Zum Sachwerfer den die Mädchen und Jungen nem Zeitfenster von einer Stunde Handwagen“ und das Happylino, der G-Junioren am dritten Ad- durften die Kinder nacheinander die Pension Arree-Bettchen, der ventssonntag mit gebasteltem zum Weihnachtsmann, der einen ANZEIGENANNAHME: Kindergarten „Wirbelwind“, die Schmuck verschönerten. „Weil ganzen Sack Geschenke mit da- Tel.: 0 36 31/ 97 31 72 Feuerwehr, die Marien-Apothe- wir keine Weihnachtsfeier organi- bei hatte. E-Mail: [email protected] ke, der Brieftauben-Verein, der sieren konnten, ist heute auch der Der Weihnachtswald konnte bis Schützenverein, Laden- und Bis- Weihnachtsmann mit vor Ort“, zum 6. Januar besichtigt werden. tro Ines Schütz, der Ortschaftsrat berichtete Heiko Hieronymus. Gemeinde Harztor

NÄCHSTER REDAKTIONS- SCHLUSS: 12. Februar 2021

Seite 23 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

NIEDERSACHSWERFEN

Wir denken voller Trauer, aber auch Dankbarkeit und Freu- de an unsere geehrte von uns gegangene Sportfreun- din Margrit Teichmann und wir wünschen allen Famili- enangehörigen, Verwandten und Bekannten und natürlich den zahlreichen Sportfreun- den aus dem MTV e.V. Nie- dersachswerfen viel Kraft bei der Bewältigung der schwe- ren Aufgabe, sich von einem lieben Menschen, einer gu- ten Freundin und einer hin- gebungsvollen Freizeitsportle- rin zu verabschieden. Margrit hat unseren Sportverein seit 33 Jahren mit ihrer fröhlichen Art, ihrer Zuverlässigkeit und ihrem Engagement bereichert. Wir erinnern uns, dass Mar- grit als eine der Ersten den Sportverein wiederbelebt hat und uns seither immer die Treue gehalten hat. Sie wird uns in unseren Reihen sehr fehlen. Der MTV e.V. Nieder- sachswerfen wird ihr Anden- ken stets in Ehren halten. Der Vorstand

HARZUNGEN Es weihnachtete in der Ortschaft Harzungen! Um während der anstehenden Brigitte Rothgaenger und Mela- Advents- und Weihnachtszeit eine nie Fromm wurde ein Termin ver- kleine Freude zu bereiten, hat einbart, ein „IFA-Karren“ organi- sich der Ortschaftsbürgermeister siert und los ging es. Am Abend einige Gedanken gemacht, denn des 11.12.2020 machten sich der man wollte keinesfalls die Seni- Weihnachtsmann und seine zwei orinnen und Senioren in der so Engel auf den Weg zu den Har- anstrengenden und einsamen zunger Seniorinnen und Seni- Zeit vergessen. Wie in allen an- oren, um ihnen einen kleinen deren Ortschaften, musste auch Weihnachtsgruß zu überbrin- in Harzungen die traditionel- gen und somit zu sagen: „Wir ha- le Seniorenweihnachtsfeier, auf- ben euch auch in dieser außerge- grund der Corona-Situation, abge- wöhnlichen Zeit nicht vergessen!“ sagt werden. Dies sollte so nicht Dies war für Brigitte Rothgaenger, bleiben und daher überlegte man Melanie Fromm und Karsten Bau- sich, die Seniorinnen und Senio- drexl eine Herzensangelegenheit ren zu überraschen. Kurzerhand und hoffentlich eine gelungene wurde eingekauft, sodass klei- Überraschung. ne Geschenktüten gefüllt wer- Karsten Baudrexl den konnten. Gemeinsam mit Ortschaftsbürgermeister

WERBEANZEIGEN BERATUNG // ANNAHME // GESTALTUNG

Werbeagentur g-art // Holger Gonska // Kranichstr. 8 // 99734 Nordhausen Tel.: 0 36 31 / 97 31 72 // Fax: 0 36 31/97 31 77 // E-Mail: [email protected] // www.g-art-zyrus.de

Seite 24 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021 Automatisch an die Umgebung angepasst Hörminderung: Moderne Hörgeräte sorgen für die individuell optimierte Versorgung (djd). Das Tragen von Mas- Sie sind längst der reinen Hörver- stellungen entsprechend an. So ken, weite Abstände zwischen besserung entwachsen und war- wird das Gespräch im Restaurant Gesprächspartnern und On- ten mit einer Vielzahl zusätzli- genauso erleichtert wie das Ver- line-Meetings sind während der cher Funktionen auf. stehen von Durchsagen am Bahn- Corona-Pandemie eine große He- steig. rausforderung für Menschen mit Moderne Hörsysteme nutzen Damit Hörgeräte die jeweili- einer Hörminderung. Umso wich- künstliche Intelligenz ge akustische Umgebung eigen- tiger ist in vielen Situationen die Für die individuelle Versorgung ständig erkennen, werden sie adäquate Versorgung mit moder- einer Hörminderung kommen zu- mit künstlicher Intelligenz aus- nen Hörsystemen: Kein medizini- nehmend Systeme zum Einsatz, gestattet. Diese kann anhand der sches Hilfsmittel dürfte sich tech- die sich automatisch an die Umge- eingespeisten Daten die spezifi- Moderne Hörgeräte kön- nisch und optisch in den letzten bung anpassen. Mikrofone erfas- sche Hörsituation erkennen und nen sich direkt mit digitalen Jahren so rasant entwickelt haben sen Umgebungsgeräusche - und das Hörerlebnis - darunter Ver- Endgeräten verbinden. wie die kleinen Mini-Computer. das Hörsystem passt die Tonein- stärkung, Störgeräuschunterdrü- Foto: djd/BVHI/Sonova Hol- ding AG

ckung, Programmeinstellung - da- Zweithaarversorgung auf Rezept raufhin optimieren. Hörsysteme als digitale Multitalente Moderne Hörsysteme wandeln ist weiterhin sich dank leistungsstarker Blue- tooth-Funktionen zudem immer mehr zu digitalen Multitalen- möglich! ten. So lassen sich diese mit dem Smartphone und externen Audi- oquellen wie TV und Musikanla- Als Hilfsmittelversorger ge verbinden. Die digitale Vernet- zung von Hörgeräten ermöglicht sind wir auch, während darüber hinaus weitere Funktio- nen, etwa Übersetzungen direkt ins Ohr oder die Messung von des Corona- Lockdowns, Vitaldaten zur Kontrolle des Ge- sundheitszustands. weiter für Sie da. Nicht nur wegen Corona: Feineinstellung durch den Hörakustiker aus der Distanz Hörakustiker sind die persönli- chen Berater der Hörgeräteträger – nicht nur im Geschäft, sondern überall dort, wo sie sich aufhal- ten. Über spezielle Apps können sich Hörakustiker auf Wunsch mit ihren Kunden per Smartpho- Vereinbaren Sie Ihnen Termin bei unserer ne verbinden und die Einstellun- gen der Hörgeräte anpassen. Das kann sinnvoll sein in Zeiten der Zweithaarspezialistin Corona-Pandemie und nützlich für Patienten, die einen weiten Alla Bondarenko-Getz Anfahrtsweg haben oder beruf- lich sehr eingebunden sind. Höra- kustiker und weitere Informatio- Durchwahlnummer mit Vorwahl nen zum Thema sind etwa unter www.ihr-hoergeraet.de zu finden. Dr. Stefan Zimmer, Vorstands- vorsitzender des BVHI: "Bei al- eingeben: ler Technik bleibt Hörversorgung eine Dienstleistung von Men- schen für Menschen. Die Anpas- Ihr Friseur & Zweithaarstudio sung aus der Distanz ist in vielen Fällen eine sinnvolle Ergänzung Bahnhofstraße 28 der persönlichen Versorgung beim Hörakustiker vor Ort. Dank 99734 Nordhausen umfassender Hygienekonzepte der Hörakustiker ist ein Besuch Tel.:03631/472921 dort nicht nur weiterhin möglich, sondern auch sicher."

Seite 25 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

Osteröder Schützenverein 1897 e.V. Das Jahr 2020 hat uns sehr viel Schützenfestes sowie der geselli- Wir wünschen allen Bürgern, den abverlangt. Die Corona-Pande- gen Zusammenkünfte verzichtet befreundeten Vereinen sowie un- mie hielt alle in Atem und wird werden. seren Mitgliedern des OSV mit uns auch noch 2021 weiterhin ihren Familien alles Gute für das beschäftigen. Bedanken möchte sich der Vor- Jahr 2021 und hoffen, dass wir stand bei den Mitgliedern, die das aktive Vereinsleben so bald Unser Schießtraining konnten wir sich tatkräftig an den Arbeitsein- wie möglich wieder aufnehmen nur, wenn überhaupt, in einge- sätzen beteiligt sowie den Sponso- können. schränkter Form ausführen. Ganz ren, die trotz der Pandemie dem „Gut Schuss" und gar musste seit dem letz- Schützenverein durch eine finan- Vorstand ten Frühjahr auf sämtliche Wett- zielle Zuwendung unterstützt ha- Osteröder Schützenverein kämpfe einschließlich unseres ben. 1897 e.V. Selbstbedienungsfiliale der Kreissparkasse Nordhausen in Neustadt Die Sparkasse schreibt: tungsanforderungen sowie das Betracht.“ Aussagen der Sparkas- terstützung bei bevorstehenden „Eine Analyse der Auslastung un- Vorhalten der Geldbestände. Die se Ende. Veranstaltungen im Bedarfsfall serer Selbstbedienungsstandor- unmittelbare Nähe zu den Stand- Für den Versand von Überwei- zugesichert. te ergab, dass die Nutzungsquote orten Ilfeld und Niedersachswer- sungsaufträgen hat die KSK Vielleicht gelingt es in der Zu- in Neustadt in den letzten Jahren fen haben uns zu dem dazu ver- Nordhausen frankierte Umschlä- kunft eine ansprechende Infra- deutlich rückläufig war und weit anlasst, den Standort nicht weiter ge zur Verfügung gestellt. struktur in unserem Luftkurort unter der Inanspruchnahme an- aufrechtzuerhalten. Diese sind kostenlos in der Neu- zu entwickeln und dann einen derer Standorte lag. Ein alternativer Standort in Neu- stadt-Information seit dem neuen Anspruch durchzusetzen. Demgegenüber stehen steigende stadt/Harz kommt aus den vorge- 01.01.2021 erhältlich. Kosten für Sicherheits-und War- nannten Gründen derzeit nicht in Die KSK Nordhausen hat uns Un- Christel Meyer

TRAUERANZEIGEN/DANKSAGUNGEN IN DEN HARZTOR-INFORMATIONEN

Tel.: 0 36 31/ 97 31 72 // E-Mail: [email protected]

online: www. harztor.de

Seite 26 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021

HERRMANNSACKER Christmette trotz Lockdown in St. Mauritius in Herrmannsacker Corona ist allgegenwärtig, Corona ist unsichtbar, aber immer da. Der Schutz der Gesundheit hat oberste Priorität und der Ge- meindekirchenrat hat sich die Entscheidung eine Christvesper durchzuführen, nicht leichtge- macht. Bis zum letzten Tag wur- den die Handlungsempfehlungen des Landeskirchenamtes verfolgt und immer wieder Telefonate mit unserem Pfarrer Herrn Heimrich geführt. Am Ende wurde sich für die Durchführung eines Gottes- dienstes unter Berücksichtigung des Infektionsschutzes entschie- den. Das vorhandene Infektions- schutzkonzept wurde an die z.Z. geltenden Bestimmungen an- gepasst und die Kirche dement- sprechend mit Bestuhlung einge- räumt. Selbst ein kleines Krippenspiel wurde aufgeführt, dass nur ein- mal geprobt wurde, um Kontak- te so weit wie möglich zu redu- zieren. Die Weihnachtsgeschichte wur- den. Aber Dank der zwei jungen Der Gemeindekirchenrat Herr- den Gästen des Gottesdienstes für de von Siegbert Knopf vorgele- Musiker aus Ilfeld wurden die mannsacker bedankt sich bei al- ihre Einsicht und ihr Verständnis. sen, unterstützt wurde er von traditionellen Weihnachtslieder len Mitwirkenden des Krippen- Der Gemeindekirchenrat wünscht zwei weiteren Sprechern – Frau mit unserer Orgel, einem E-Pia- spiels für ihr Bereitschaft, bei den allen für das Jahr 2021 Glück und Steffi Knoblauch und Frau Mar- no und/oder einem Saxophon ge- jungen Musikern sowie bei Herrn Zuversicht, besonders aber beste lis Schwerdt. Von den Kindern spielt, was gerade in Anbetracht und Frau Heimrich sen., die ei- Gesundheit. wurden die entsprechenden Sze- der doch etwas bedrückten Stim- gens für den Gottesdienst aus Gemeindekirchenrat nen wortlos dargestellt. Leider mung für weihnachtliche Atmo- Bad Suderode angereist sind. Be- Herrmannsacker durfte auch nicht gesungen wer- sphäre sorgte. danken möchten wir uns auch bei i.A. Silke Schräpler

Seite 27 HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 01 • 27. Januar 2021 ANZEIGE Pflege-Tipps bei Problemhaut Umwelteinflüsse, veränderte Le- und bremst neue Pickel. bensgewohnheiten und Pflegefeh- Immer häufiger sind bestimmte ler sind die häufigsten Ursachen Fette in Cremes Ursache für die dafür, warum die Haut immer entzündeten Pickel. Bei der „Kos- öfter verrücktspielt. Gerade am metik-Akne“ hilft nur eines: Das Ende des Winters ist unsere Haut Produkt sofort absetzen. häufig ein Problemfall: Trockene Heizungsluft, niedrige Tempera- Unreine Haut: Das A und O bei turen und kalter Wind haben ihr unreiner Haut ist Hygiene. Sinn- stark zugesetzt. Mögliche Folgen voll ist es, regelmäßig ein Peeling sind Trockenheit, Entzündungen, zu machen (je nach Hauttyp bis zu Unreinheiten und Rötungen. dreimal wöchentlich). Dabei auf milde Produkte auf Enzym-Basis Trockene Haut: Wenn die Haut sollten nur mildeste (hydrophile) Nicht immer sind Hautprobleme achten. Besonders wirksam sind spannt, juckt oder schuppt, reicht Cremes zum Einsatz kommen. harmlos. So ist etwa Akne eine auch Heilerdepackungen, die Un- eine Feuchtigkeitscreme ohne Das gleiche gilt für Reinigungs- Hauterkrankung, die in die Hand reinheiten wie ein Schwamm auf- Fett in der Regel nicht aus. Im produkte und Gesichtswasser (al- eines Dermatologen gehört. Hat saugen. Bei der Pflege möglichst Gegenteil: Sie kann dazu führen, koholfrei). der Arzt die genauen Ursachen antikomedogene Produkte ver- dass die Haut aufquillt und noch abgeklärt und eine Behandlung wenden. mehr Wasser verliert. Bei der Rei- Wunde Haut: Ein Spezialfall sind eingeleitet, kann die Pflege dar- nigung wunde Hautstellen durch Schwit- auf abgestimmt werden. Fettige Haut: Hier ist vor allem auf eine Lotion oder Milch und zen, Reibung (etwa Radsport, Rei- das schonende Entfetten wichtig Gesichtswasser ohne Alkohol ten), Urin oder Stuhl bei Babys Nachfolgend weitere wichtige – am besten mit einem Syndet achten. Eine getönte Tagespflege oder infolge von Inkontinenzprob- Pflegetipps bei Problemhaut: oder Reinigungsgel. Auf Seife lie- ist besser als ein stark deckendes lemen. Sinnvoll ist das Eincremen ber verzichten, da sie, vor allem in Make-up, da dieses durch seinen mit einem Balsam, der einen at- Akne: Meist wird der Dermatolo- Verbindung mit hartem Wasser, hohen Puder-Anteil die Haut zu- mungsaktiven Schutzfilm auf ge ein medizinisches Pflegemit- einen Film auf der Haut zurück- sätzlich austrocknen kann. der Haut bildet und so vor Wund- tel verschreiben. Zusätzlich kann lassen kann. Die gründliche Rei- werden schützt. Zudem sollten der Besuch bei der Kosmetikerin nigung morgens und abends ge- Empfindliche Haut: Kosme- Windeln, Slipeinlagen oder In- Besserung bringen. Ein Thermal- nügt – ansonsten kann die fettige tikerinnen sprechen auch von kontinenzprodukte regelmäßig spray, nach der Behandlung oder Haut plötzlich auch trocken wer- der überempfindlichen Haut, da gewechselt werden. zwischendurch aufgesprüht, be- den. Als Cremes eignen sich be- sie selbst Sonne, Kälte oder Hei- ruhigt die entzündeten Stellen sonders fettarme Hydro-Gele. zungsluft sofort übel nimmt. Hier (Medical Mirror)

gültig vom 01.02. bis 28.02.2021 Nur solange der Vorrat reicht, nur in TOP PREISE haushaltsüblichen Mengen. in Ihrer Apotheke! Apothekerin Kathrin Göpffarth e. Kfr. Rudolf-Breitscheid-Straße 2 • 99768 Harztor / OT Niedersachswerfen Tel.: 036331 3840 • Fax: 036331 38422 • [email protected] • www.marienapotheke-mucke.de

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand 05.11.2020), die Ersparnis in Prozent be- zieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung. *** Diesen Betrag hat der pharmazeutische Unternehmer an die IFA GmbH nach § 129 Abs. 5a SGB V als Basis für die ausnahmsweise Abrechnung dieses Produkts mit der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung hat dieser Betrag keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbind- lich. Nach § 130 Abs. 1 SGB V haben gesetzliche Krankenversicherungen gegenüber Apotheken Anspruch auf Gewährung eines Rabatts in Höhe von 5% auf diesen Betrag.

Seite 28