D Freizpara Kartenseite2020 Print 29.04.20 12:21 Seite 1

D Freizpara Kartenseite2020 Print 29.04.20 12:21 Seite 1

D_FreizPara_ Kartenseite2020_Print 29.04.20 12:21 Seite 1 3 25 29 32 54 36 54 49 50 51 52 53 1 560 48 2 1 41 55 44 45 46 34 24 25 26 27 47 28 29 30 31 32 33 56 57 58 35 560 43 61 23 3 36 37 38 39 40 42 59 60 5 6 7 8 4 64 65 62 63 66 82 71 72 9 10 73 10 67 68 540 73 81 Rhein-Lahn-Kreis 79 74 75 79 540 11 12 13 69 70 200 78 Rheinland-Pfalz 540 76 77 200 FREIZEITPARADIES 14 15 Freizeitparadies MIT 42 GROSSER Über 80 tolle ÜBERSICHTS- KARTE 11 16 Freizeitziele! 17 18 83 19 20 5 12 44 57 Foto: iStock Foto: • Straßenkarte 15 17 49 50 62 • Reiseführer • Sehenswürdigkeiten Fotos: • Wanderwege Das Bildmaterial ist zur Verfügung gestellt von: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH; Dominik Ketz (01; 36;49; 69); Romantischer Rhein Tourismus, Friedrich Gier (05;10; 12;15; 22); WFG Limburg-Weilburg-Diez (55) und den 21 22 Tourist-Informationen im Rhein-Lahn-Kreis. Titelfoto Familie: Bildagentur iStock; Alle Rechte vorbehalten. Die Karte erhebt keinen www.lahn-taunus.de 22 Anspruch auf Voll ständigkeit. Änderungen sind möglich. 8. Auflage 2020 19 Druckfehler und Irrtum vorbehalten. 69 76 81 8. Auflage / Stand: 4/2020 Schutzgebühr € 1,– D_FreizPara_Textseite2020_FIN_Print 29.04.20 11:40 Seite 1 Freizeittipps am Rhein 22 Pfalzgrafenstein 43 Burg Laurenburg 66 Burg Hohlenfels - Kaub - Laurenburg - Mudershausen Stadtführungen (an Lahn und Aar) Wanderwege Unseco Welterbe Oberes Mittelrheintal Gleich nach der Loreley dürfte die „Pfalz“ das beliebteste Fotomotiv im UNESCO- Burgruine mit bewohntem Bergfried. Stammburg der Nassauer – von ihnen stammen Grafensitz inmitten herrlicher Wälder und verwunschener Täler. Welterbe sein. Mitten im Rhein vor Kaub auf einer Felseninsel gelegen, einzigartige das niederländische Königshaus und die Großherzöge von Luxemburg ab. Besichtigungstermin im Rahmen der Veranstaltung „Dein Tag im Aartal“. Führungen • Bad Ems Die Region Rhein-Lahn-Taunus ist ein ideales Wandergebiet. Mit ihren Wäldern und Wasserburg, errichtet im Jahre 1327. Die Überfahrt machen Sie mit einem Fähr boot. Wegen Sanierungsarbeiten ist die Burg vorübergehend geschlossen. auf Anfrage. (siehe Homepage: www.vg-aar-einrich/tourismus-freizeit/) 01 Deutsches Eck - Koblenz Stadtführung: April bis Oktober immer Dienstag u. Samstag: 14 Uhr und auf Anfrage. Wiesen, den Hügeln und kleinen Dörfern bietet sie alles, was abwechslungsreiches Fährzeiten zur Burg Pfalzgrafenstein unter: www.faehre-kaub.de November bis März: alle zwei Wochen samstags 14 Uhr und auf Anfrage. Wandern in unverfälschter Natur ermöglicht. Die jeweiligen Tourist-Informationen Am weltweit bekannten Deutschen Eck, wo sich Rhein und Mosel treffen, liegt eine der Geöffnet: 1. Jan. bis 28. Februar: Wochenende 10 - 17 Uhr; 44 Herthasee bei Holzappel Treffpunkt: Tourist-Information, Bahnhofplatz. halten Kartenmaterial und Wandertipps bereit. schönsten deutschen Städte: Koblenz. Das Deutsche Eck ist frei zugänglich. März: tägl. von 10 - 17 Uhr (außer montags); Romantischer See, geeignet zum Schwimmen und Angeln. Beachvolleyballfeld, Weitere Themenführungen für Gruppen auf Anfrage. Info: www.koblenz-touristik.de 1. April bis 31. Okt. tägl. von 10 - 18 Uhr (außer montags); Badeinsel. In direkter Umgebung: Minigolf, Tennis und Wanderwege. Freizeittipps im Taunus Tel.: 02603 9415-0; Info: www.badems-nassau.info Wandern am Rhein November: Wochenende von 10 - 17 Uhr; Dez. geschlossen. Herthasee an der B417; Tel.: 06439 5385. • Nassau ® 02 Festung Ehrenbreitstein • Rheinsteig (im Rhein-Lahn-Kreis: Verbandsgemeinde Loreley und Lahnstein) - Koblenz Tel.: 06774 222 oder 0172 2622800; Info: www.dieburgpfalzgrafenstein.de Geöffnet: je nach Witterung von ca. Mitte Juni bis Ende August von 8 - 20 Uhr Thematische Stadtführungen und abendliche Funzelführungen ganzjährig • Ruppertsklamm: Felsenschlucht auf dem Rheinsteig (Lahnstein) Der Ehrenbreitstein war eine der mächtigsten Festungsanlagen Europas. Heute verbin- 67 Walderlebnispfad Einrich - Katzenelnbogen Burg führungen von April bis Oktober. • Rhein-Wein-Wanderpfad (RP): von Kaub bis Bornhofen (52 km) det eine Seilbahn das Dt. Eck mit der preußischen Festungsanlage. Die Festung ist 45 Heimat- und Bergbaumuseum Holzappel Auf etwa 2,8 km erstreckt sich der Rundweg in den Gemarkungen Katzenelnbogen Tel.: 02604 95250; Info: www.badems-nassau.info • Weinlehrpfad an der Loreley (ca. 1,5 km, Start u. Ziel Loreley Besucherzentrum) Veranstaltungslocation und bietet Besuchern den Festungspark, Ausstellungen, Das Museum informiert über drei Themenschwerpunkte: Leben des Grafen Peter und Klingelbach. Es erwarten Sie ein Insektenhotel, Baumtelefon, Waldfernrohr u.v.m.; • Diez • Bergbaupfad Wellmich-Prath-Ehrenthal (6 km, Verbandsgemeinde Loreley) Gastronomie und Jugendherberge. Info: www.tor-zum-welterbe.de Melander, Wohnkultur des 19. Jahrhunderts und Geschichte des Erzbergbaus in der Informationen unter Tel.: 06486 9179-141 Stadtspaziergänge durch Diez. Themenführungen, Termine auf Anfrage. Freizeittipps an der Lahn Region rund um Holzappel. Hauptstraße (im alten Rathaus am Marktplatz). Offene Stadtführungen: Mai bis September, Samstag 14.30 Uhr, Dauer: 1 Stunde, Wandern an der Lahn und im Taunus 03 Ruppertsklamm Strecken-/Etappenwege (Tagestouren) - Lahnstein Tel.: 06439 7542 und 7431. 68 Einrichmuseum - Katzenelnbogen Treffpunkt: Altstadtstraße 23 vor „Hautzel“; Tel.: 06432 9543211; Info: www.urlaub-in-diez.de An der B260 zwischen Lahnstein und Bad Ems gelegen, rund 1,5 km lange wildroman- Geöffnet: April - September immer So. 15 - 17 Uhr. In den Abteilungen Erdgeschichte, Heimatgeschichte, Geschichte der Grafen von • Lahnwanderweg (Etappe Diez – Lahnstein, 61,8 km) • Hahnstätten tische Felsenschlucht und Teilstück des Premiumwanderwegs „Rheinsteig“ und des 23 Unesco Welterbe Römischer Limes - Bad Ems Führungen auf Anfrage auch wochentags. Info: www.holzappel-herthasee.de Katzenelnbogen, Handwerk, Bergbau und Steinindustrie, Landwirtschaft, ländliche • Aarhöhenweg (Rückershausen – Diez, 20,6 km) Führungen in Hahnstätten und Umgebung. Info: Verbandsgemeinde Aar-Einrich • Halfterweg (Diez – Obernhof, 18,5 km) Qualitätswanderwegs „Lahnwanderweg“ mit etwa 235 m Höhenunterschied. Eine Mitten durch Bad Ems verläuft das größte archäologische Denkmal Deutschlands, der Arbeit und Wohnkultur zeigt die Ausstellung einen bunten Strauß zu Landschaft und Tel.: 06486 9179-141; Info: www.vg-aar-einrich.de • Dörsbach-Mühlenwanderweg (Katzenelnbogen – Obernhof, 17,5 km) Wanderung dauert ca. 1 Stunde. Info: www.lahnstein-tourismus.de römische Limes. Zu besichtigen sind zahlreiche Rekonstruktionen und Ausgrabungen, 46 Lehrpfad „Grube Holzappel“ Geschichte des Einrichs. • Vier-Täler-Tour (Nassau – Obernhof, 17,7 km) z.B. der begehbare „Stefansturm“ in Arzbach oder der älteste rekonstruierte Turm auf 15 Tafeln beschildern die wichtigsten Stätten der Bergbaugeschichte. Der Lehrpfad ist Öffnungszeiten: Jeweils am zweiten Sonntag im Monat von 14 - 17 Uhr. 04 Bergbaumuseum Rundwege (Tagestouren) Lahnstein - Friedrichssegen dem Wintersberg mit angeschlossener Gastronomie. ca. 1 km lang und führt über das ehemalige Grubengelände. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen nach Vereinbarung möglich. Ausgestellt sind eine große Anzahl an historischen Grubenbildern, unzählige Mineralien • Premiumwanderweg Küppeltour (Balduinstein, 16,8 km) Tel.: 02603 9415-0; Info: www.badems-nassau.info Anfahrt: von Holzappel kommend, unterhalb des Dorfes am Parkplatz an der B417, Ansprechpart. Horst Klöppel, Tel.: 0178 2911530 oder Klaus Wöll, Tel.: 06486 6534 Radwege • Premiumwanderweg „HöhenLuft“ (Bad Ems, 10,4 km) und ein 7,25 Meter langes Modell des Friedrichssegener Tals mit Gebäuden und Einfahrt Schachtweg. Führungen auf Anfrage Tel.: 06439 7879. Info: www.einrichmuseum.de Werkanlagen aus der Zeit um 1900. • Klosterweg (Bremberg, 16 km) 24 Baedecker’s Felsenweg mit Heinzelmannshöhlen - Info: www.holzappel-herthasee.de • Sprudelweg-Runde (Zollhaus, 14 km) Standort: Ahlerhof. Geöffnet April bis Oktober, Di. von 14 - 17 Uhr oder nach Bad Ems 69 Nicolaus August Otto Museum - • Panoramaweg „Schweizer Bergromantik“ (Frücht, 12 km) Vereinbarung, Tel.: 02621 50848; Info: www.lahnstein-tourismus.de 47 Burgruine Balduinstein Ein wild-romantischer Felsenpfad hoch über der Kurstadt mit grandiosen Ausblicken auf Holzhausen an der Haide • Vogtei-Rundwanderweg (Welterod, 19,5 km) Malerische Burgruine über Balduinstein. Sie geht auf Erzbischof Balduin von Trier Kurztouren (Rundwege/Halbtagestouren) 05 Burg Lahneck - Lahnstein das Lahntal, der schon im 19. Jhd. zum Pflichtprogramm der Kurgäste gehörte. Auf dem Museum im Geburtshaus des Erfinders. Hier kann der Fortschritt der Motorentechnik an Weg liegen die sagenumwobenen Heinzelmannshöhlen, am Endpunkt der Strecke kann zurück, der sie als Trutzburg gegen die Schaumburg baute. Die Burg ist heute eine über- den Originalen von der ersten Maschine bis zu den neuesten Entwicklungen der Technik • Herzweg des Friedens Um 1245 von Siegfried III. von Mainz erbaut; Kapelle, Rittersaal, Sammlungen, bündische Begegnungsstätte. Besichtigung nach Absprache. • Rheinradweg (Berghausen, 9 km) der Concordiaturm mit Panoramaausblick und angeschlossener Gastronomie bestiegen besichtigt werden. Nicolaus-August-Otto Straße 1, Tel.: 0160 4512898; Streckenabschnitt: Lahnstein – St. Goarshausen Führungen; Burgrestaurant. Highlight sind die monatlichen Kerzenführungen. Tel.: 06432 81305 oder 83910; Info: www.jugendburg-balduinstein.de • Schaumburgschleife Geöffnet: Ostern bis Anfang November (Montag geschlossen). Führungen zur vollen werden. Geöffnet täglich außer Mittwoch, 10 - 13 Uhr und

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us