
DerDer BachtelianerBachtelianer 33 Club-Nachrichten Schweizer Alpen-Club SAC der Sektion Bachtel Club Alpin Suisse September–November 2017 Club Alpino Svizzero Erscheint vierteljährlich Club Alpin Svizzer Christian Weymann, Turmstrasse 16, 8330 Pfäffikon ZH 044 269 80 42, www.fotoschool.ch | www.fineartprinting.ch fotoschool & i fineartprinting interaktion Gipfelerlebnisse festhalten » Fotokurse für Einsteiger sowie Expertinnen Deinen Blick schärfen » In- & Outdoor: Fotostudio, Bergerlebnis, Semesterkurse... Den Augenblick verewigen » Wir drucken, Sie nageln: Fotodruck bis 12 m Länge Christian Weymann, Turmstrasse 16, 8330 Pfäffikon ZH 044 269 80 42, www.fotoschool.ch | www.fineartprinting.ch Editorial Liebe Bergfreunde fotoschool & Uns alle verbindet, dass wir gerne die Berge geniessen. Das Ziel der Tourenkommission ist es deshalb, ein Jahresprogramm fineartprinting für alle Geschmäcker zusammen zustellen. Es soll für jeden i etwas dabei sein: Die einen von uns gehen lieber gemütlich in die Berge, die anderen haben es gern anspruchsvoll und interaktion möchten an ihre Grenzen gehen. Als Tourenchef ist mein oberstes Ziel aber immer, dass alle eine gute Zeit haben und die Touren unfallfrei und sicher verlaufen. Unsere Tourenleiter haben sehr gute Ausbildungskurse be- sucht und bereiten die Touren jeweils gewissenhaft vor und schreiben sie detailliert aus. Sowohl die konditionellen als auch technischen Anforderungen werden in der Ausschreibung je- weils angegeben und die Tourenleiter geben auch gerne de- tailliert Auskunft. Neben dem Beitrag der Tourenleiter braucht es dazu aber auch die Teilnehmer. Der SAC Bachtel ist eine grosse Sektion. Da ist es nicht immer möglich, dass sich Tourenleiter und Teilnehmer bereits vor der Tour kennen. Wir sind deshalb froh, wenn die Teilnehmer sich und ihre Fähigkeiten richtig einschätzen und Gipfelerlebnisse festhalten gerade bei anspruchsvolleren Touren auch einmal kritisch hinterfragen. Schliesslich wollen wir alle die Touren geniessen » Fotokurse für Einsteiger sowie Expertinnen können. Wer sich selbst überschätzt, kann das nicht mehr. Aber auch wer gerne sehr schnell unterwegs ist, findet in einer Wan- dergruppe vielleicht nicht das richtige Tempo, das ihm passt. Hier gilt es dann, einen passenden Mittelweg für alle zu finden. Schliesslich sind wir auch beim SAC, um die Berge nicht alleine, Deinen Blick schärfen sondern in guter Gesellschaft geniessen zu können. » In- & Outdoor: Fotostudio, Bergerlebnis, In diesem Sinne wünsche ich allen genussvolle und unfallfreie Touren. Semesterkurse... Lorenz Biberstein, TC Wandern/Schneeschuhtouren Markus Pfander, Präsident Sektion Bachtel SAC Den Augenblick verewigen Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 2 » Wir drucken, Sie nageln: Touren: Sektion 3-12 Fotodruck bis 12 m Länge Frauengruppe 13-14 Senioren 15-24 Jugend 25-27 Mitteilungen/Berichte/Neumitglieder/Todesfälle 28-32 - 1 - Veranstaltungen Touren und Kurse Sektion Für diese Touren läuft die Anmeldefrist noch: (Ausschreibung im) bis: Bergpredigt auf dem Bachtel-Kulm Schwalmis, 25.08., Kurt Hüppin Nr.2/S.21 23.08. So 01.10. Davos - Langwies, 26.08., Markus Jud Nr.2/S.22 24.08. Organisation: Hermann Inglin Alpstein Kreuz und Quer, 02.-03.09.,Rita Dahinden Nr.2/S.24 25.08. Beginn: 10.00 Uhr Rautispitz - Wiggis, 02.09., Lorenz Biberstein Nr.2/S.24 28.08. Details: Zur traditionellen Bergpredigt auf unserem Hausberg laden wir Sie Ringelspitz Tscheppgrat, 02.09., Manfred Balsiger Nr.2/S.24 26.08. freundlich ein. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt, bei schönem Wetter oberhalb des Gasthauses (Sitzgelegenheit Leglerhütte, 03.09., Marlies Müller Nr.2/S.25 30.08. vorhanden), bei Regen im Saal des Gasthauses. Gamsfreiheit, 06.09., Beat Tinner Nr.2/S.25 02.09. Dieses Jahr dürfen wir wiederum Oliver Madörin, Pfarrer in Hinwil, begrüssen. Zur Tradition gehört die ZO Brass Band, welche für die musikalische Umrahmung sorgt. Gross Furkahorn ESE-Grat Wir hoffen, dass viele Bachtelianerinnen und Bachtelianer mit Sa 09.09. B / 4c Angehörigen und Bekannten den Weg auf den Bachtel einschlagen und einen frohen und erfüllten Sonntag erleben. Der gleichzeitige Leitung: Harald Zech, 076 310 04 64, [email protected] Evangelische Gottesdienst in Hinwil entfällt. Route/Details: Mit PW zum Furkapass. Zu Fuss zum Einstieg in ca. 1h. Klettern des ESE-Grates des Gross Furkahorn. Zum ausgesetzter Abstieg zurück zum Einstieg. Anschliessend weiter zum Furkapass.o Chlausabend auf dem Bachtel Ausrüstung: komplette Kletterausrüstung gemäss Ausrüstungsliste inkl. Helm, gute Schuhe für Fussabstieg, 5 Express, Schlingen Sa 02.12. Anmeldung: Internet bis Di 05.09., max. TN 5 Leitung: Regula Hotz, 055 240 82 65, [email protected] Kosten: CHF 30.- PW Anteil inkl. TL-Spesen Route/Details: Ab 17.00 Uhr Glühwein am Feuer. 18.00 Uhr Essen im Restaurant. Anschliessend Tanz, Tombola, Chlaussack und Überraschung. Grand Chavalard Bitte bei Anmeldung angeben ob Vegi- oder Fleischmenu So – Mo 10.09. – 11.09. B / T5 gewünscht. Die detaillierte Ausschreibung erfolgt im Winter- Bachtelianer (Ausgabe 04-2017). Leitung: Paul Helbling, 055 212 22 18, [email protected] Allfällige geheimdienstliche Mitteilungen bitte an Agent Rudolf I, Tel. Route/Details: So: Fahrt via Bern, Visp & Sion nach Ovronnaz 1332m, Seilbahn 055 212 82 25 oder per Mail an [email protected] Jorasse 1939m. Aufstieg Col Fennestral, Dent de Morcles 2968m, oder per Post an Jakob Schönenberger, Hüslistr. 13, 8608 Bubikon Abstieg zur Cab. Fenestral 2460m ca. 6h. Anmeldung: Telefonisch, schriftlich, Internet von Fr 27.10. bis Mi 29.11. Mo: Grand Chavalard 2899m, Abstieg via L'Erié, Lui d'Août nach Kosten: CHF 38.- für Apéro, Menü, Musik, Chlaussack, Unterhaltung Jorasse 1939m, Seilbahn nach Ovronnaz 1332m, ca. 8h. Ausrüstung: für Bergtouren Siehe dazu auch den Aufruf auf Seite 30 in diesem Bachtelianer. Anmeldung: Internet, max. TN 8 Kosten: CHF 85.- Übernachten HP und TL-Spesen ohne Billett / ÖV - 2 - - 3 - Touren und Kurse Sektion Für diese Touren läuft die Anmeldefrist noch: (Ausschreibung im) bis: Schwalmis, 25.08., Kurt Hüppin Nr.2/S.21 23.08. Davos - Langwies, 26.08., Markus Jud Nr.2/S.22 24.08. Alpstein Kreuz und Quer, 02.-03.09.,Rita Dahinden Nr.2/S.24 25.08. Rautispitz - Wiggis, 02.09., Lorenz Biberstein Nr.2/S.24 28.08. Ringelspitz Tscheppgrat, 02.09., Manfred Balsiger Nr.2/S.24 26.08. Leglerhütte, 03.09., Marlies Müller Nr.2/S.25 30.08. Gamsfreiheit, 06.09., Beat Tinner Nr.2/S.25 02.09. Gross Furkahorn ESE-Grat Sa 09.09. B / 4c Leitung: Harald Zech, 076 310 04 64, [email protected] Route/Details: Mit PW zum Furkapass. Zu Fuss zum Einstieg in ca. 1h. Klettern des ESE-Grates des Gross Furkahorn. Zum ausgesetzter Abstieg zurück zum Einstieg. Anschliessend weiter zum Furkapass.o Ausrüstung: komplette Kletterausrüstung gemäss Ausrüstungsliste inkl. Helm, gute Schuhe für Fussabstieg, 5 Express, Schlingen Anmeldung: Internet bis Di 05.09., max. TN 5 Kosten: CHF 30.- PW Anteil inkl. TL-Spesen Grand Chavalard So – Mo 10.09. – 11.09. B / T5 Leitung: Paul Helbling, 055 212 22 18, [email protected] Route/Details: So: Fahrt via Bern, Visp & Sion nach Ovronnaz 1332m, Seilbahn Jorasse 1939m. Aufstieg Col Fennestral, Dent de Morcles 2968m, Abstieg zur Cab. Fenestral 2460m ca. 6h. Mo: Grand Chavalard 2899m, Abstieg via L'Erié, Lui d'Août nach Jorasse 1939m, Seilbahn nach Ovronnaz 1332m, ca. 8h. Ausrüstung: für Bergtouren Anmeldung: Internet, max. TN 8 Kosten: CHF 85.- Übernachten HP und TL-Spesen ohne Billett / ÖV - 3 - Fulfirst So 10.09. C / T4 Leitung: Kurt Hüppin, 079 811 70 85, [email protected] Route/Details: Voralpsee Kurhaus - Fulfirst gross - Malbun Berghaus. Marschzeit ca. 6h ohne Pausen, ca. + 1200 Hm, ca. -1000 Hm Inserat 1 Seite Ausrüstung: gemäss Jahresprogramm, gutes Schuhwerk, Stöcke von Vorteil Anmeldung: bis Fr 08.09., max. TN 8 STS Kosten: CHF 5.- TL-Spesen + ÖV / ÖV Voralp, Kurhaus hin, Buchserberg, Berghaus (Malbun) zurück Von der Thur zur Töss (Wattwil – Fischenthal) – nur statt CHF 159. Sa 16.09. B / T2 – Leitung: Markus Jud, 071 524 70 64, [email protected] 109. Route/Details: Wir wandern von Wattwil aus über den Tweralpspitz zur Chrüzegg STS TOPPREIS und weiter zur Höchhand und dem Hüttchopf nach Fischenthal. Marschzeit: ca. 7.5h, + 1638 Hm, - 1503 Hm. Ausrüstung: gemäss Jahresprogramm Anmeldung: schriftlich, Internet bis Do 14.09. Kosten: CHF 5.- Tourenleiterspesen, plus ÖV / ÖV Wohnort - Wattwil und Fischenthal - Wohnort. Billett bitte selber lösen. Schwarzsee mit Kultur Fr - So 22.09. – 24.09. B / T2 Leitung: Urs Schulthess, 044 950 34 35, [email protected] Route/Details: Fr: Anreise nach Schwarzsee-Bad, mit der Bahn hinauf zur Das STS Bergsportteam empfiehlt! Riggisalp und von dort zur Kaiseregg, + 700 Hm, Abstieg nach Der Deuter Futura 30 SL Rucksack für Damen ist ein komfortabler Schwarzsee, -1100 Hm. Rucksack für Wandern und Bergsteigen. Wer mit kleinem Gepäck Sa: Kurze Wanderung, Besuch beim Alpabzug in Plaffeien. So: Vor der Rückreise noch auf den Schwiberg, +/- 580 Hm. auskommt, kann die durchdachte Konstruktion mit dem Volumen von 32 Litern dank getrenntem Bodenfach auch optimal für Mehr- Ausrüstung: Wanderausrüstung, Hausschuhe und frisches T-Shirt für den netten tagestouren nutzen. Abend. Anmeldung: bis Mi 30.08., max. TN 12 Nur solange Vorrat. In den Farben spring/silver und turquise/arctic erhältlich. Kosten: CHF 75.- Basis Halbtax Sport Trend Shop | 8340 Hinwil | Tel. 044 938 38 40 | sport-trend-shop.ch - 4 - - 5 - Fulfirst So 10.09. C / T4 Leitung: Kurt Hüppin, 079 811 70 85, [email protected] Route/Details: Voralpsee Kurhaus - Fulfirst gross - Malbun Berghaus. Marschzeit ca. 6h ohne Pausen, ca. + 1200 Hm, ca. -1000 Hm Ausrüstung: gemäss Jahresprogramm, gutes Schuhwerk, Stöcke von Vorteil Anmeldung: bis Fr 08.09., max. TN 8 Kosten: CHF 5.- TL-Spesen + ÖV / ÖV Voralp, Kurhaus hin, Buchserberg, Berghaus (Malbun) zurück Von der Thur zur Töss (Wattwil – Fischenthal) Sa 16.09. B / T2 Leitung: Markus Jud, 071 524 70 64, [email protected] Route/Details: Wir wandern von Wattwil aus über den Tweralpspitz zur Chrüzegg und weiter zur Höchhand und dem Hüttchopf nach Fischenthal. Marschzeit: ca. 7.5h, + 1638 Hm, - 1503 Hm.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages36 Page
-
File Size-