
JAHRESBERICHT 2017 2 INHALT Vorworte 4 Rechtliche Verhältnisse im Berichtszeitraum 8 Gesetz über den Hessischen Rundfunk 9 Tarifstruktur und Bezüge der Geschäftsleitung 18 Satzung des Hessischen Rundfunks 22 Die Organe des Hessischen Rundfunks 30 Ausschüsse des Rundfunkrats 36 Ausschuss des Verwaltungsrats 39 Redaktioneller Teil Der hr kurz und knapp 40 Preise und Auszeichnungen 42 Jahresbericht Fernsehen 2016 46 Jahresbericht Hörfunk 2016 66 Jahresbericht Multimedia 2016 84 Lagebericht und Jahresabschluss Lagebericht 96 Vermögensrechnung 106 Ertrags- und Aufwandsrechnung 108 Anhang 109 Anlagenspiegel 118 Rundfunk- und Verwaltungsrat 120 Abrechnung des Finanzplans 122 Abrechnung des Ertrags- und Aufwandsplans 124 Impressum 126 3 EIN SYMBOLISCHER TAG FÜR DIE ZUKUNFT Wenn man die Essenz eines ganzen Jahres auf einen einzigen Tag verdichten müsste, dann stand der 3. September 2017 exemplarisch für © Ben Knabe die Flexibilität und Innovationskraft des Hessischen Rundfunks, vor allem aber für seine hohe Akzeptanz bei den Menschen im Land Hessen. Es war der Tag einer Bomben- entschärfung, verbunden mit der größten Evakuierung der deutschen Nachkriegsge- schichte. Der Hessische Rundfunk musste an diesem Tag kurzfristig all seine gewohnten Abläufe und Verfahren in Frage stellen, denn das Sendegelände in Frankfurt musste komplett geräumt werden. Da es ein großes Bedürfnis nach aktuellen Informationen und Hintergründen über diesen Tag bei den Menschen gab, aber gleichzeitig kaum Vorbe- reitungszeit blieb, konnte die Geschäftsleitung nur die Rahmenbedingungen für alle Ausspiel- wege festlegen und musste sich auf die Eigeninitiative und Kreativität aller Mitarbeiter innen und Mitarbeiter verlassen. Sie haben an diesem Tag ihren Auftrag so überzeugend umgesetzt, dass es einer der erfolgreichsten Tage in der Geschichte des Hessischen Rundfunks wurde. Das Fernsehen erreichte den höchsten Tagesmarktanteil seit dem dieser überhaupt gemessen wird, die Klickzahlen im Netz erreichten neue Rekord- werte, die Kommunikation in den sozialen Netzwerken lief wesentlich über die Kanäle des Hessischen Rundfunks und der Hörfunk bekam zahllose positive Rückmeldungen für die Sicherstellung zuverlässiger Information und viel Improvisationsfähigkeit. So konnten wichtige Erfahrungen gesammelt werden, die auch für die Zukunft wegweisend sind. Im Hörfunk gab es anfangs Skepsis, weil drei Hörfunkwellen (hr1, hr3 und hr4) aus techni- schen Gründen zusammengelegt und aus Kassel gesendet werden mussten. Für diesen einen Tag fanden viele Hörerinnen und Hörer den neuen Musikmix sehr anregend, machten aber gleichzeitig deutlich, dass sie die vertraute 4 Wellenausrichtung in Zukunft vorziehen und Der Hessische Rundfunk hat im Jahr 2017 die Vielfalt des täglichen Angebots zu schätzen eines der größten Umstrukturierungsprojekte wissen. hessenschau.de und die Online-Akti- der letzten Jahre gestartet, den Schritt zu vitäten wurden aus dem Studio in Wiesbaden einem medienübergreifenden Programmbe- gestaltet und konnten mit einem Live-Ticker reich Hesseninformation. Hier wird die aktuelle das Bedürfnis nach minutengenauer Informa- Berichterstattung aus und über Hessen in tion befriedigen und gleichzeitig Reaktionen Hörfunk, Fernsehen und Multimedia gebün- und Informationen durch Nutzerinnen und delt, um mehr Themen noch besser für die Nutzer einbinden. Das hr-fernsehen sendete unterschiedlichen Verbreitungswege aufberei- ohne große Infrastruktur mit einfachen ten zu können. Mit Unterstützung von Verwal- Produktionsmitteln den ganzen Tag in einer tungsrat und Rundfunkrat wurden die Voraus- Mischung aus aktuellen Reportagen, Inter- setzungen für den trimedialen Newsroom views aber auch vielen Hintergrundberichten geschaffen. über die Geschichte Hessens seit dem 2. Weltkrieg. Und alle drei Medien ergänzten Auch in der ARD hat der Hessische Rundfunk sich durch enge Zusammenarbeit und medien- wesentliche Impulse für ein Konzept an die übergreifende Planung sowie Inhalte. Länder gegeben, indem die Chancen der Digitalisierung für mehr gemeinschaftliche Dieser Tag hat gezeigt, dass die Menschen den Aufgaben genutzt und wesentliche Einspar- Hessischen Rundfunk nutzen und schätzen, projekte umgesetzt werden sollen. Das wenn es für sie in ihrem Leben wirklich wichtig Augenmerk liegt dabei auf jenen Bereichen, ist. Sie betrachten den hr als unverzichtbaren die die Programmerstellung unterstützen, wie Bestandteil ihrer Lebenswelt und wollen sein Verwaltung, Produktion und Programmverbrei- Angebot mit Bildung, Information und Unter- tung. Ausdrücklich hat sich die ARD dazu haltung nicht missen. Die Erkenntnis dieses bekannt, dass die Erfüllung ihres Programm- Tages wird bestätigt durch die Jahresbilanz, auftrags in Zeiten von Fakenews, Echoräumen wonach die Hessenschau die besten Zuschau- und Filterblasen noch wichtiger geworden ist erwerte seit Beginn der Quotenmessung und deshalb die Programmvielfalt nicht zur ausweisen konnte, das neue Angebot der Disposition gestellt werden soll. Hessenschau-App von stetig mehr mobilen Nutzerinnen und Nutzern überzeugend Wir werden die wertvollen Erfahrungen vom angenommen wird und hr-iNFO sich im Tag der Evakuierung bei der künftigen Ent- Vergleich der Informationswellen der Landes- wicklung einbeziehen. Bei den anstehenden rundfunkanstalten an die Spitze setzte. Entwicklungen ist es entscheidend, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Weg Bei den Herausforderungen der Digitalisierung mittragen, gleiches gilt auch für den zeigte das Ereignis deutlich: Der schnelle Rundfunk rat und Verwaltungsrat, die auch Medienwandel, immer neue Verbreitungswege schon bislang die Veränderungsprozesse und veränderte Nutzungsgewohnheiten kritisch begleitet und unterstützt haben. erfordern gerade im Medienbereich den Auch in Zukunft wird der Hessische Rundfunk Ausbruch aus festen Produktionsformen und so seine Aufgabe für die Menschen im Land eine immer größere Flexibilität. Dazu erwarten Hessen erfüllen können. die Menschen, dass sie über die Medien- und Verbreitungswege erreicht werden, die sie zu Manfred Krupp unterschiedlichen Tageszeiten nutzen. Intendant 5 CROSSMEDIAL – FIT FÜR DIE ZUKUNFT Zu Beginn des Jahres hat mir der Rundfunkrat Medienhaus zu reformieren. Es wurden bisher das Vertrauen geschenkt und mich zum keine großen Strukturveränderungen vorange- © Ben Knabe Vorsitzenden gewählt. Jörn Dulige, meinem stellt, sondern es wird zunächst Schritt für Vorgänger, möchte ich für die Arbeit als Schritt das crossmediale Arbeiten implemen- Vorsitzender in den vergangenen acht Jahren tiert, um im Zeitalter der Digitalisierung die sowie für seine Unterstützung als mein Stell- Menschen auf den entsprechenden Wegen vertreter danken. Bei meinem Amtsantritt habe zu erreichen. ich bereits deutlich gemacht, von welch großer Bedeutung es für die Gesellschaft und insbe- Nach der trimedialen Sportredaktion, der sondere die Menschen in Hessen ist, die Wetterunit und der sich als positiv erweisenden Eigenständigkeit des Hessischen Rundfunks zu Zusammenführung von hr3 und YOU FM sowie erhalten. In schwierigen Zeiten müssen dafür hr1 und hr4 zu Units wurde 2017 das Projekt alle Anstrengungen unternommen werden. des Programmbereichs Hesseninformation in Auftrag gegeben. Wie gut die vernetzte Arbeit Ein wesentlicher Teil, der nicht vergessen direktionsübergreifend mit großem Mehrwert werden darf, ist ganz nach Paul Kirchhof die für die Gesellschaft funktioniert, hat sich im interne und externe Transparenz. Der Hes- vergangenen Jahr insbesondere an Tagen wie sische Rundfunk hat beides im vergangenen der Bombenentschärfung in Frankfurt gezeigt Jahr vorbildlich gemacht und seine Pflichten oder beim Europa Open Air des hr-Sinfonie- hervorragend erfüllt. Dem Rundfunkrat ist es orchesters unter Beteiligung der hr-Bigband, daher möglich, seiner Aufgabe als Kontroll- und aber auch bei Aktionen wie der hr3-Kürbiswette Entscheidungsgremium umfassend nachzu- und dem preisgekrönten Projekt „Die mit den kommen. Wie alle anderen Rundfunkanstalten Händen tanzt“. Damit seien exemplarisch nur war der hr an dem Strukturbericht beteiligt, der einige Schwerpunkte hervorgehoben. den Ländern 2017 vorlegt wurde. Inzwischen befindet sich der Prozess in der Umsetzung, Im Namen des Rundfunkrats danke ich dem damit leistet der hr einen wesentlichen Beitrag Verwaltungsrat für die gute Zusammenarbeit. zur Weiterentwicklung des öffentlich-rechtli- Dem Intendanten, der Geschäftsleitung, den chen Rundfunks in Deutschland. Die ARD Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des befindet sich inzwischen auf dem Weg zu einem Hessischen Rundfunks sowie der Personal- föderalen integrierten crossmedialen Medien- vertretung möchte ich Anerkennung für ein verbund, wie die Intendantinnen und Inten- tüchtiges Jahr aussprechen und wünsche danten es sich auf die Fahnen geschrieben allen weiterhin eine erfolgreiche Arbeit in haben. Die Anstalten entwickeln sich hin zu einer eigenständigen Rundfunkanstalt für innovativen Medieneinheiten. Der Hessische die Menschen in Hessen. Rundfunk zeigt dabei eindrucksvoll, wie es ihm auf Grund der Eigenständigkeit möglich ist, sich Harald Brandes aus sich selbst heraus zu einem modernen Vorsitzender des Rundfunkrats 6 DAS ZIEL – AUFTRAGSGERECHTE AUSSTATTUNG Zurzeit erleben wir in Deutschland und in sinkt real seit Jahren und sparen kann man Europa scharfe Angriffe radikaler Parteien kurzfristig nur bei den beweglichen Mitteln. Das auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. heißt konkret beim Programm, und zwar in der © Ben Knabe Die Volksabstimmung in der Schweiz machte Regel beim wertvollen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages126 Page
-
File Size-