Geschäftsbericht 2019

Geschäftsbericht 2019

Geschäftsbericht 2019 Legende Kanton Graubünden Kanton St. Gallen Region Landquart Grund- Inhalte Regionale lagen KRIP Festlegung Zentrenstruktur Beschlussfassung Sargans )"Z Regionales Zentrum Siedlungsentwicklung Fläsch Regionales Raumkonzept Wohn-, Misch- und Zentrumszonen (WMZ) mit Dichtezielen Konzeptplan Regional bedeutendes Verdichtungsgebiet Maienfeld (Prüfbereich = gesamte rechtskräftige WMZ der Gemeinde/des Ortsteils) Mst. 1 : 50'000 ^_ Punktuelle bis quartierweise Verdichtung anstreben an gut mit dem ÖV erschlossenen, zentralen Bad Ragaz Lagen wird eine Verdichtung angestrebt (Prüfbereich = gesamte rechtskräftige WMZ der Gemeinde/des Ortsteils) Bestehende Dichten beibehalten Jenins Seewis Von der Präsidentenkonferenz beschlossen am: .................................................. Verdichtung nicht als Ziel sondern allenfalls als Konsequenz von Erneuerung und Qualitätssteigerung Kanton St. Gallen Malans (Prüfbereich = gesamte rechtskräftige WMZ der Gemeinde/des Ortsteils) Der Vorsitzende der Präsidentenkonferenz: Der Leiter Geschäftsstelle: +(!W Erweiterung Siedlungsgebiet (Wohn-, Misch-, oder Zentrumszone) Schiers )"A Strategisches Arbeitsgebiet Grüsch A ..................................................... ..................................................... )" Arbeitsgebiet im urbanen und suburbanen Raum Erweiterung Siedlungsgebiet (Arbeitszonen) Lokales Arbeitsgebiet Landquart Grösse: 50/84 Gez: MG Kontr: MR 296-08 Übriges Siedlungsgebiet 19. November 2019 Plotfle: V:\296_Region_Landquart\08_Raumkonzept\1_mxd\Konzeptplan_5000_P.mxd Verkehrsentwicklung Vgl. Regionales Verkehrskonzept Natur/Landschaft Zizers Wald Untervaz Landschaftsschutzgebiet Tourismus/Erholung E E E E E E E E E E E Regional wertvolle Landschaftsbilder Gemäss Entwurf RRIP Energie (Stand öffentliche Auflage März 2018) ^_ Touristisches Projekt mit regionaler Ausstrahlung Gebiet mit besonderer touristischer Bedeutung gemäss RRIP Tourismus (genehmigt am 14.08.2018) Trimmis Naherholung am Wasser Gemäss RRIP Tourismus (genehmigt am 14.08.2018) Hinweise ÖV-Güteklasse A-C 2025 Haldenstein ÖV-Güteklasse D 2025 ÖV-Güteklasse E-F 2025 Bahnlinie "ú Nationalstrasse und Anschluss Fruchtfolgeflächen (gemäss KRIP) Rhein Chur 0 0.5 1 2 3 4 Kilometer Regionsgrenze Quelle Hintergrund: Swisstopo LK 100 « Ausschnitt: Konzeptplan Regionales Raumkonzept, 2019 Impressum Herausgeber: Region Landquart, Geschäftsstelle, Bahnhofstrasse 11, CH-7302 Landquart Veröffentlichung: Öffentliche Auflage in allen Regionsgemeinden sowie Publikation im Internet unter www.region-landquart.ch ii Inhalt 1. Organisation .............................................................................................................................................. 1 1.1. Aufgaben der Region ........................................................................................................................ 1 1.2. Organe der Region ............................................................................................................................ 2 2. Tätigkeiten ................................................................................................................................................ 3 2.1. Präsidentenkonferenz ...................................................................................................................... 3 2.2. Alters und Pflegeheime, SPitex ......................................................................................................... 5 2.3. Archiv ................................................................................................................................................ 5 2.4. Berufsbeistandschaft ........................................................................................................................ 6 2.5. Betreibungs- und Konkursamt .......................................................................................................... 6 2.6. Geschäftsstelle ................................................................................................................................. 7 2.7. Grundbuchamt ................................................................................................................................. 8 2.8. Kehrichtsammeldienst ...................................................................................................................... 8 2.9. Logopädie ......................................................................................................................................... 8 2.10. Musikschule ...................................................................................................................................... 9 2.11. RaumPlanung ................................................................................................................................... 9 2.12. Tourismus ....................................................................................................................................... 10 2.13. Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung ............................................................................ 10 2.14. Zivilstandsamt ................................................................................................................................. 11 3. Statistik ................................................................................................................................................... 12 3.1. Die Region als Wohnstandort ......................................................................................................... 12 3.2. Die Region als Wirtschaftsstandort ................................................................................................ 14 4. Jahresrechnung ....................................................................................................................................... 15 4.1. Geschäftsstelle ............................................................................................................................... 15 4.2. Berufsbeistandschaft ...................................................................................................................... 16 4.3. Betreibungs- und Konkursamt ........................................................................................................ 17 4.4. Grundbuchamt ............................................................................................................................... 18 4.5. Zivilstandsamt ................................................................................................................................. 19 5. Berichte der GeschäftsPrüfungskommission .......................................................................................... 20 iii Geschäftsbericht 2019 1. Organisation Die Region Landquart ist eine Körperschaft des kantonalen öffentlichen Rechts mit eigener RechtsPer- sönlichkeit im Sinne von Artikel 71 der Verfassung des Kantons Graubünden. Regionsgemeinden sind, gemäss Gesetz über die Einteilung des Kantons Graubünden in Regionen, die acht politischen Gemein- den Fläsch, Jenins, Landquart, Maienfeld, Malans, Trimmis, Untervaz und Zizers. 1.1. Aufgaben der Region Die Region dient der wirkungsvollen Erfüllung der Aufgaben der Regionsgemeinden und der gemein- samen verbindlichen Beschlussfassung in regionalen Angelegenheiten, die ihr der Kanton oder die Re- gionsgemeinden übertragen. Aufgrund des kantonalen Rechts werden folgende Aufgaben durch die Region wahrgenommen: • Berufsbeistandschaft (Kindes- und Erwachsenenschutzrecht) • Raumentwicklung (Regionale RichtPlanung) • Schuldbetreibungs- und Konkurswesen (Betreibungs- und Konkursamt) • Verwaltung der Kreisarchive • Zivilstandswesen (Zivilstandsamt) Die Übertragung von Aufgaben durch die Gemeinden an die Region erfolgt mittels Leistungsvereinba- rung. Für das Geschäftsjahr 2019 sind folgende Aufgaben der Region übertragen worden: • Grundbuchamt • Kehrichtsammeldienst • Langzeitpflege (Alters- und Pflegeheime) • Logopädischer Dienst • Spitalexterne Krankenpflege (Spitex) • Musikschule • Tourismus • Wirtschaftsförderung Der Region steht es grundsätzlich frei, wie sie die übertragenen Aufgaben erfüllt. Dazu stehen in der Regel drei Optionen zur Verfügung 1) Erledigung der Aufgabe in Eigenregie 2) Übertragung der Aufgabe mittels Leistungsvereinbarung an eine Regionsgemeinde 3) Übertragung der Aufgabe mittels Leistungsvereinbarung an Dritte (z.B. Vereine, Stiftungen, KaPitalgesellschaften oder andere Regionen) 1 Geschäftsbericht 2019 Aufgabenerledigung der Region 1 Aufgaben 2 Aufgaben einer 3 Aufgaben in Eigenregie erledigen Regionsgemeinde übertragen Dritten übertragen • Berufsbeistandschaft Aufgabenübertragung mit Aufgabenübertragung mit • Betreibungs- und Leistungsvereinbarungen Leistungsvereinbarungen Konkursamt • Logopädischer Dienst • Alters- und Pflegeheime • Geschäftsstelle (inkl. (Gemeinde Trimmis) • Kehrichtsammeldienst Wirtschaftsförderung) • Zivilstandsamt • Musikschule • Grundbuchamt (Gemeinde Landquart) • Spitex • Kreisarchive • Tourismus • Raumentwicklung 1.2. Organe der Region Die Organe der Region sind: • die Gesamtheit der stimmberechtigten Regionseinwohner • die Präsidentenkonferenz • die GeschäftsPrüfungskommission Die Zuständigkeit und die Zusammensetzung der Organe sind in den Statuten der Region geregelt. Die Präsidentenkonferenz besteht aus den acht Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten und wird durch den Vorsitzenden geleitet: • Hans Krättli Untervaz Vorsitzender der Präsidentenkonferenz • Baseli Werth Jenins

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    27 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us