Die Politische Meinung

Die Politische Meinung

413_94_95_Aktuelles_intern 25.03.2004 14:41 Uhr Seite 94 Aktuelles intern Aktionen, Programme und Publikationen der Konrad-Adenauer-Stiftung Nach vorsichtigen Schätzungen sind der- dré Uzulis (Chefredakteur Nordkurier), zeit mindestens 50 Länder von einem Jörg Howe (Leiter Unternehmenskommu- Phänomen betroffen, das im deutschen nikation Quelle/Karstadt), Hugo Müller- Sprachraum mit dem Begriff des „Staats- Vogg, Dieter Stolte (Herausgeber Die zerfalls“ umschrieben wird. Eine von der Welt/Berliner Morgenpost), Harald Zu- Politikwissenschaftlerin Annette Büttner lauf (Geschäftsführer Media Consulta), für die Konrad-Adenauer-Stiftung erstell- Dieter Weirich (Leiter Unternehmenskom- te Studie Wenn das Chaos regiert – Staats- munikation der Fraport AG), Claudia Mast zerfall in Entwicklungsländern zeigt zu- (Universität Hohenheim), Michael Rutz nächst die internen und externen Ursachen (Chefredakteur Rheinischer Merkur), Elke für den Zerfall von Staatlichkeit in Ent- Schneiderbanger (Geschäftsführerin Ra- wicklungsländern auf, um anschließend dio NRW) und Reinhard Grindel. Der Bei- ein Modell zur Unterscheidung von Pha- rat hat sich im März 2004 konstituiert und sen des Staatszerfalls vorzustellen. Auf der wird die Journalisten-Akademie insbeson- Grundlage von drei Fallstudien (Kolum- dere bei der weiteren Professionalisierung bien, Demokratische Republik Kongo und der journalistischen Ausbildung im Rah- Afghanistan) werden abschließend die Re- men der Begabtenförderung der Konrad- gulierungsmöglichkeiten von Staatszer- Adenauer-Stiftung kritisch begleiten und fallsprozessen diskutiert und Handlungs- beraten. empfehlungen entwickelt. Die Studie er- * scheint in der Reihe Arbeitspapiere der Mit den neuen Herausforderungen für Konrad-Adenauer-Stiftung und steht die Bundeswehr beschäftigte sich eine auch über unsere Publikationsdatenbank hochrangig besetzte Tagung für Kom- im Internet www.kas.de zur Verfügung. mandeure. In der Publikationsreihe Zu- * kunftsforum Politik werden jetzt die Bei- Die im Oktober 2002 gegründete Journa- träge zur Weiterentwicklung der Diskus- listen-Akademie der Konrad-Adenauer- sion veröffentlicht, unter anderem von Stiftung hat einen Beirat mit renommier- Angela Merkel, Rupert Scholz, Botschaf- ten Persönlichkeiten aus den Medien, der ter Daniel R. Coats, Wolfgang Schäuble. Politik, der Wirtschaft und der Wissen- Die Broschüre kann über die Konrad- schaft zur Seite gestellt bekommen. Zu den Adenauer-Stiftung bezogen werden und von Bernhard Vogel als Vorsitzendem der steht als PDF-Datei im Internet Stiftung berufenen Mitgliedern des Beira- www.kas.de zur Verfügung. tes gehören der Präsident des BDZV Hel- * mut Heinen, der Vorsitzende des ZDF- In der Reihe Begegnung mit dem Nach- Fernsehrates Ruprecht Polenz, die Inten- barn, die 2002 unter dem Thema „Öster- danten Markus Schächter (ZDF) und Udo reichische Gegenwartsliteratur“ eröffnet Reiter (MDR), Patrick Bahners (FAZ), An- und 2003 mit der niederländischen Litera- Seite 94 Nr. 413 · April 2004 413_94_95_Aktuelles_intern 25.03.2004 14:41 Uhr Seite 95 Aktuelles intern tur fortgesetzt wurde, findet vom 9. bis ner, polnische Europaministerin und de- zum 11. Mai 2004 im Bildungszentrum signiertes Kommissionsmitglied, Chris- Schloss Eichholz in Zusammenarbeit mit toph-E. Palmer, Minister des Staatsminis- der französischen Botschaft eine Konfe- teriums und für europäische Angelegen- renz der Konrad-Adenauer-Stiftung mit heiten des Landes Baden-Württemberg französischen und deutschen Wissen- und Thomas Risse, FU Berlin, diskutieren. schaftlern, Autoren, Lehrern und Studen- Frau Angela Merkel, Vorsitzende der ten über die französische Gegenwarts- CDU/ CSU-Fraktion im Deutschen literatur statt. Die Tagungsreihe verfolgt Bundestag und Vorsitzende der CDU die Ziele, über die Brücke der Nachbar- Deutschlands, wird nach einer Einfüh- literatur kulturelle und politische Erfah- rung durch den Vorsitzenden der Konrad- rungen auszutauschen, die wechselseitige Adenauer-Stiftung, Bernhard Vogel, Kenntnis über die europäischen Nachbarn grundsätzliche Überlegungen zum The- zu vertiefen und Vorurteile abzubauen. ma Europa darlegen. Die von Günther Rüther und Birgit Lermen * (Universität zu Köln) geleitete Tagung hat Mit zwei zentralen Veranstaltungen ge- unter anderem folgende Schwerpunkte: dachte die Konrad-Adenauer-Stiftung des Deutschland und Frankreich heute, Wert- 100. Geburtstages von Kurt-Georg Kie- orientierung in der französischen Gegen- singer. Gemeinsam mit der Bundesre- wartsliteratur, Aspekte der gegenwärti- gierung, dem Deutschen Bundestag und gen Literaturszene in Frankreich. Im Rah- der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wur- men der Tagung liest der 1928 in Reinbek de am 2. April in der Akademie der KAS geborene, 1938 vor den Nationalsozia- in Berlin an den „Kanzler der Großen Koa- listen nach Italien und Frankreich geflo- lition“ erinnert und der Öffentlichkeit eine hene Schriftsteller Georges-Arthur Gold- Sonderbriefmarke zu Ehren Kiesingers schmidt im Bonner Wissenschaftszentrum präsentiert. Nach Beiträgen von Bundes- aus seinen autobiographischen Werken. tagsvizepräsident Norbert Lammert, Prof. Weitere Informationen über Michael Klaus Hildebrand (Universität Bonn) und Braun, Konrad-Adenauer-Stiftung, Rath- der Vorsitzenden der CDU und der CDU/ ausallee 12, 53757 Sankt Augustin, Telefon CSU-Bundestagsfraktion, Angela Merkel, 02241/246-544 oder -573 Fax, E-Mail: eröffnete Bundestagspräsident Wolfgang [email protected]. Thierse eine Fotoporträts- und Karikatu- * renausstellung über die Kanzler der Die Europäische Union wird am 1. Mai Bundesrepublik Deutschland. Am Ge- 2004 zehn neue Staaten aufnehmen und burtsort Albstadt begann am selben Tag auf 25 Mitglieder anwachsen. Dies ist die eine Festakademie der Konrad-Adenauer- größte Erweiterungsrunde in der Ge- Stiftung und der Stadt. Renommierte Wis- schichte der europäischen Integration. senschaftler untersuchten chronologisch Wie geht es weiter mit der Europäischen die Lebensabschnitte Kiesingers. In einem Union? Welche neuen Interessenkoalitio- öffentlichen Festakt mit dem baden-würt- nen werden sich in der EU herausbilden? tembergischen Ministerpräsidenten Er- Welche neuen Strukturen sind erforder- win Teufel und einer abschließenden Po- lich, damit die EU handlungsfähig bleibt diumsdiskussion mit unter anderen den und politikgestaltend tätig sein kann? ehemaligen Ministerpräsidenten Hans Diese und ähnliche Fragen werden am 21. Filbinger und Lothar Späth wurde das Le- April 2004 in Berlin unter der Moderation benswerk Kurt-Georg Kiesingers gewür- von Peter Frey, Leiter des ZDF-Haupt- digt. Umfangreiches Informationsmate- stadtstudios unter anderem Danuta Hüb- rial unter www.kas.de. Nr. 413 · April 2004 Seite 95.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us