![Kieferer Nachrichten](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
KiefererKieferer NachrichtenNachrichten Nachrichtenblatt der Gemeinde Kiefersfelden mit Ortsteil Mühlbach Herausgeber und Verlag: Gemeinde Kiefersfelden, Rathausplatz 1, 83088 Kiefersfelden · Druck: meissnerdruck, Oberaudorf, Birkenweg 5. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Rinner, Kiefersfelden, für den Anzeigenteil: meissnerdruck, Oberaudorf. Nummer 144 Juli 2008 Jahrgang 2008 Jubiläum der Ritterschauspiele Kiefersfelden 2008 mit „Richardus, König von England“ 175 Jahre Comedihütte Noch sind sie glücklich: König Richardus und seine schöne Tochter. Aber wie lange noch? Das 175-jährige Jubiläum ist für die Gemeinde und auch für die Theatergesellschaft von herausragender Bedeu- tung, denn 1833 war es auch, dass die Kieferer Handwerker die unzureichende „Theaterschupfen“ abrissen und die „Comedihütte“ mit 500 Zuschauerplätzen errichteten. Für das Jubiläumsjahr wird deshalb ein außerge- wöhnlich drastisches Werk des Inntaler Kohlenbrenners Josef Georg Schmalz auf der Kieferer Bühne aufgeführt. „König Richardus von England“ oder „Die Gewalt der Liebe“ gelangt in der Zeit von 26. Juli 2008 bis 31.08.2008 zur Aufführung. (Fotos Armin Brachtl) Gemeindliche Nachrichten Wir gratulieren den Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag 80 JAHRE 93 JAHRE 15.07. Frau Barbara Aufinger, Sportplatzstr. 29 20.07. Frau Therese Seidl, Birkenweg 8 16.07. Herrn Joachim Schwarzbach, Gachenweg 24 22.07. Frau Margarete Fischer, Pendlingstr. 8 17.07. Herrn Ernst Hübel, Kiefermühlstr. 1 24.07. Frau Maria Gottfried, Thierseestr. 22 03.08. Frau Elsa Fischer, Pendlingstr. 41 95 JAHRE 06.08. Frau Annemarie Heeger, Am Lager 10a 14.07. Frau Elisabeth Maack, Rosenheimer Str. 138 19.08. Frau Ilse Niedhart, Lindenweg 3 23.08. Frau Helene Moser, Mühlenstr. 25 24.08. Herrn Hans Grünwald, Kranzachstr. 13a 98 JAHRE 17.07. Frau Elisabeth Menrath, Rosenheimer Str. 138 85 JAHRE 27.07. Herrn Gottfried Angerer, Thierseestr. 72 14.08. Frau Anna Dauer, Oberer Buchbergweg 21 Erwin Rinner 21.08. Frau Cäcilie Kratzmeir, Friedhofweg 7 Erster Bürgermeister 23.08. Frau Karoline Dachauer, Rosenheimer Str. 138 24.08. Herrn Sebastian Lederer, Buchenweg 11 26.08. Frau Eleonore Loos, Oberer Buchbergweg 21 = HWir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Jubi- lare, die ihren 80. oder höheren Geburtstag feiern und eine 90 JAHRE Bekanntgabe in den Kieferer Nachrichten nicht wünschen, uns 27.08. Frau Gertrud Siber, Mühlenstr. 21 dies zwei Monate vorher im Rathaus, Zimmer 7 oder Telefon 19.09. Frau Rosa Hainzl, Egerlandstr. 5 976511 mitteilen können. Diese Mitteilung gilt auf Dauer. Dank und Anerkennung für Erich Ellmerer Verdienste für die Gemeinde Kiefersfelden gewürdigt Im Rahmen einer Festsitzung des Gemeinderats im Rathaus- in den Vordergrund. Bleier: „Der Bürger ist bei Erich Ellmerer mit Sitzungssaal wurden die hervorragenden Verdienste von 1. Bür- seinem Anliegen zu Wort gekommen“. germeister Erich Ellmerer für die Gemeinde Kiefersfelden während Geschäftsleiter Hans Stürner brachte die Wertschätzung der seiner 12-jährigen Amtszeit gewürdigt. Sein Nachfolger im Bür- Gemeindebediensteten gegenüber ihrem langjährigen Chef, das germeisteramt, Erwin Rinner, bisheriger 2. Bürgermeister, hob Teamwork und Miteinander, für die Bürgerschaft zum Ausdruck. Als in seiner Laudatio das vielseitige und vorbildliche Engagement Ellmerers für seine Heimatgemeinde hervor. Mit Worten des Dankes und der Anerkennung ließ Rinner die wesentlichsten Stationen der kommunalpolitischen Laufbahn des scheidenden Bürgermeisters Revue passieren: Seit 30 Jahren Mit- glied des Gemeinderats, viele Jahre 3. Bürgermeister, dann seit 1996 hauptamtlicher 1. Bürgermeister der Gemeinde Kiefersfel- den, darüber hinaus seit 18 Jahren Mitglied des Kreistags Ro- senheim sowie langjähriger Vorsitzender des Wintersportvereins Kiefersfelden. Weiter zog Erwin Rinner in seiner Ansprache eine umfangreiche Leistungsbilanz über die während der Amtszeit Ellmerers realisierten wichtigsten Projekte für die Gemeinde und Bürgerschaft. Aus dem Bogen, den er spannte, war die stetige Aufwärtsentwicklung der Inntalgemeinde in den zurückliegenden Jahren offenkundig. Für den Gemeinderat dankte 3. Bürgermeister Sebastian Bleier für die beispielgebenden Leistungen Erich Ellmerers. Dabei stellte er dessen Objektivität und Sachlichkeit und Dialogbereitschaft 1. Bürgermeister Erich Ellmerer übergibt sein Amt an seinen Nachfolger Erwin Rinner Nr. 144 · Juli 2008 – Kieferer Nachrichten – Seite 1 Persönlichkeit und Repräsentant habe Erich Ellmerer den guten Ruf Kiefersfeldens weit in den Landkreis Rosenheim hineingetragen. Bürgermeister Erich Ellmerer hob die Freude über das gemeinsam Erreichte zum Wohlergehen der Gemeinde in seiner Abschiedsrede hervor. Damit verband er seinen Dank für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und die ihm von vielen Seiten gewährte Unterstützung. Zuvor verabschiedete er die ausscheidenden Gemeinderäte Hans Kolmberger, Georg Brosig, Johannes Mayerl, Georg Weißenbacher und Josef Pirch- moser. Ellmerer: „Mit eurem ehrenamtlichen Einsatz habt ihr zum Wohl unserer Gemeinde Kiefersfelden wertvolle Beiträge geleistet.“ Seinem Nachfolger wünschte er beim Überreichen der Amtskette alles Gute und eine glückliche Hand. Beim Schaupenwirt fand der Festakt mit einem v.l.: Erich Ellmerer, Hans Kolmberger, Georg Weißenbacher, gemütlichen Beisammensein den harmonischen Ausklang. Josef Pirchmoser, Erwin Rinner Hans Hanusch Zweiter Bürgermeister – Christian König Dritter Neuer Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Kiefersfelden ist Hans wurde ebenso zum neuen Werkleiter der die Strom-, Wasser- und Hanusch (SPD). Bei der Wahl in der konstituierenden Gemeinderats- Erdgasversorgung betreibenden Gemeindewerke Kiefersfelden auf sitzung im mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern vollbesetzten die Dauer seiner Amtszeit berufen. Rathaus-Sitzungssaal entfielen auf ihn 14 von insgesamt 21 Stimmen. Art und Größe der Gemeinderatsausschüsse bleiben die glei- 7 Stimmen erhielt der Mitbewerber Sebastian Bleier (UW/Freie Wähle). chen wie in der vorhergehenden 6-jährigen Wahlperiode. Ständige Zum Dritten Bürgermeister gewählt wurde Christian König (CSU). Mit- Ausschüsse mit vorberatender und beschließender Zuständigkeit bewerber war in diesem Wahlgang ebenfalls Sebastian Bleier. sind der Verwaltungs- und Finanzausschuss, Bau- und Planungs- ausschuss, Werkausschuss, Fremdenverkehrsausschuss, Straßen- ausschuss sowie der Rechnungsprüfungsausschuss. Die Ausschüsse wurden nach den Vorschlägen der Fraktionen besetzt. Zum Vor- sitzenden des für die Prüfung der gemeindlichen Jahresrechnun- gen und der Jahresabschlüsse der Gemeindewerke zuständigen Rechnungsprüfungsausschusses wurde Gemeinderat Otto Elsner bestellt. Beibehalten wird auch die Arbeitsgruppe Innsola, die zügige Entscheidungen für die Bade- und Saunaanlage treffen kann. Gemeinderat Klas Litterscheid vereidigt 1. Bürgermeister Erwin Rinner Zuvor wurde in feierlicher Form 1. Bürgermeister Erwin Rinner durch das älteste anwesende Gemeinderatsmitglied Klas Litterscheid vereidigt. Auf ihre Amtspflichten vereidigt wurden ebenso die neu gewählten Gemeinderäte Sebastian Danner, Albert Gstatter, Sabine Heinz, Stefan Schroller, Josef Steigenberger und Klaus Vogel. v.l.: 2. Bürgermeister Hanusch, 3. Bürgermeister König und 1. Bürgermeister Rinner Bis auf weiteres übernommen wurde vom Gemeinderat die bis- herige Geschäftsordnung. Ein Arbeitskreis mit Beteiligung der Fraktionsvorsitzenden wird einen den örtlichen Anforderungen entsprechenden aktualisierten Entwurf erarbeiten und diesen dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorlegen. Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat sind Werner Leipold für die Christlich-Soziale Union, Hajo Gruber für die Unparteiische Wählergemeinschaft/Freie Wähler und Ralf Wieser für die Sozial- Zum Eheschließungs-Standesbeamten für den Standesamtsbe- demokratische Partei Deutschlands. zirk Kiefersfelden wurde 1. Bürgermeister Erwin Rinner bestellt. Er Seite 2 – Kieferer Nachrichten – Nr. 144 · Juli 2008 Gemeinderatssitzungen Bauausschuss-Sitzung im Juli im September Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am Dienstag, und September 02. September 2008 um 19.00 Uhr im Rathaus-Sitzungssaal statt. Vollständige Baugesuche müssen 2 Wochen vor der Sitzung Die nächsten öffentlichen Gemeinderats-Sitzungen finden am im Rathaus Kiefersfelden eingereicht sein, wenn sie auf die Tages- Mittwoch, 16. Juli und 17. September 2008, jeweils um 19.00 Uhr ordnung der Sitzung genommen werden sollen. im Sitzungssaal des Rathauses statt. Unfallrisiko Staatsstraße – Straßenbauamt untätig AUS DER SITZUNG DES GEMEINDERATS VOM 21. MAI Zugestimmt wurde in der Sitzung des Gemeinderats mit Bür- Ortsdurchfahrt. Trotz mehrfachen nachdrücklichen Forderungen germeister Erwin Rinner dem Bauantrag des Unternehmens Det- von Gemeinde und Bürgern blieb das zuständige Straßenbauamt tendorfer zur Errichtung eines großflächigen Lagerplatzes beim Rosenheim wegen staatlichem Geldmangel bisher untätig. Die ehemaligen Zementwerk zwischen Bahnlinie und Zementwerkstra- erheblichen Fahrbahnschäden sind besonders für Radfahrer und ße. Geplant ist, den dafür vorgesehenen früheren Schlackeplatz Motorradfahrer ein besonderes Gefährdungspotential. Gemeinde aufzuschütten und zu asphaltieren. Verlangt wurde vom Gemein- und Bürgerschaft sind über die Untätigkeit des Straßenbauamts derat in diesem Zusammenhang eine Randbepflanzung, um das entsetzt. Verlangt wurde vom Gemeinderat erneut die unverzügli- gewerblich genutzte Areal, um dieses in die Landschaft einzubin- che Instandsetzung durch den Staat. den. Als Grundlage
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages70 Page
-
File Size-