Der Bamberger Reiter

Der Bamberger Reiter

_________________________________ Internationaler Rundbrief Nr. 49 Fe- bruar 2004 Karl-Leisner-Kreis _________________________________ Der Bamberger Reiter MÖCHTEST NICHT DU DIESER REITER SEIN? – Karl Leisner am 10.11.1935 1 Zum Umschlagbild: Karl Leisner hat die ersten beiden Seiten seines zu Beginn des Wintersemesters 1935/36 begonnenen Tagebu- ches mit einer Kunstkarte vom Bamberger Reiter und einem Text gestaltet, der auf der Rückseite dieses Rund- briefes abgebildet ist. Redaktionsschluß für den Februar-Rundbrief 2005 ist der 15. November 2004. Impressum: Herausgeber: Internationaler Karl-Leisner-Kreis e.V. Kleve (IKLK) Redaktion: Hans-Karl Seeger, Klaus Riße Geschäftsstelle: Leitgraben 26, 47533 Kleve-Kellen Telefon 02821/92595; Telefax 02821/980331 Konto-Nr.: 5028378, Sparkasse Kleve (BLZ 324 500 00), IBAN: DE 63 32450000 0005028378, BIC: WELADE1KLE Konto-Nr.: 2260431, Postbank Essen (BLZ 360 100 43), IBAN: DE 70 36010043 0002260431, BIC: PBNKDEFF Internetadresse: www.Karl-Leisner.de Bildnachweis: Umschlagbild vorne und hinten IKLK-Archiv; S. 10 Dr. Hans Harro Bühler; S. 23, 41, 84 IKLK- Archiv; S. 37, 45, 54, 55, 57 Archiv Latzel; S. 43, 51 Archiv Altgassen; S. 82 Heidi Hinzmann; S. 85 Dr. Georg Kaster. Satz: Hans-Karl Seeger Druck: Massing GmbH, Emmerich 2 3 Inhalt Seite An die Freunde von Karl Leisner 2 Einleitung 4 Karl Leisner und der Bamberger Reiter 6 Meditation zum Bamberger Reiter von Weihbischof Werner Radspieler, Bamberg 13 Der Bamberger Dom und sein Reiter – kunsthistorische Erkenntnisse 15 „Jenseits des Tales standen ihre Zelte“ 18 In Memoriam Josef Neunzig 23 Erinnerungen an Johannes Sonnenschein 37 „Was mir Karl Leisner bedeutet“ 42 Unterwegs auf dem Jakobsweg in Spanien 43 Karl Leisner hörte Peter Wust 59 Der Heilige Arnold Janssen aus Goch 78 Straßen und Gebäude benannt zu Ehren Karl Leisners 81 Karl Leisner als Patron einer Seelsorgeeinheit in Cambrai (Frankreich) 81 Karl Leisner-Haus in Gescher 81 Karl Leisners Sterbezimmer in Planegg 82 Karl Leisner-Haus in Wesel 83 Karl Leisner-Straße in Goch 83 Lebensdaten Karl Leisners 84 Karl Leisners Eltern stammten aus Goch 84 Veröffentlichungen über Karl Leisner 86 Nachrichten aus aller Welt 87 Mitgliederversammlung 2003 87 Register zu den Rundbriefen 88 Aus den Berichten der Kontaktpersonen in Europa 88 Einladung zur Mitgliederversammlung 2004 90 Pilgerfahrt nach Dachau im Dezember 2004 91 Informationsmaterial über Karl Leisner 92 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Karl Leisner! Neben der legendären Gestalt des Parzival 1 sind es Der KZ-Priester Josef Neunzig, der den Leichnam Kunstwerke wie die Stifterfiguren aus dem Naum- Karl Leisners 1945 von Planegg in die Heimat burger Dom und vor allem der Bamberger Reiter, überführt hat, würde am 1. März 100 Jahre alt. An die in der Jugendbewegung jungen Menschen Ori- ihn erinnern wir in diesem Rundbrief. entierung gaben und für sie richtungsweisend wur- Einer der letzten ehemaligen KZ-Priester und den. Daher ist es nicht verwunderlich, daß sich in Weggefährten Karl Leisners, Pfarrer Johannes Son- Karl Leisners Tagebüchern Hinweise in Wort und nenschein, verstarb am 31. August 2003. Bild auf dieses Kunstwerk finden bis hin zu der Unsere Mitglieder Kordi Altgassen und Ga- Frage: „ Möchtest nicht du dieser Reiter sein? “2 briele Latzel waren beide allein auf dem Jakobsweg In diesem Rundbrief sind die Gedanken zum in Spanien unterwegs. Während Gabriele Latzel die Bamberger Reiter aus dem schriftlichen Nachlaß 300 Kilometer von Hospital de Órbigo nach Sant- Karl Leisners und seiner Familie gesammelt. Sie iago de Compostela innerhalb von 27 Stunden im verdienen sowohl vor dem Hintergrund der Ju- Mietwagen zurücklegte, ging Kordi Altgassen den- gendbewegung als auch des Nationalsozialismus selben Camino in einem Zeitraum von 17 Tagen zu besondere Beachtung. Fuß. Beide schildern ihre Erfahrungen und Ein- Im Nachlaß der Familie Leisner fand sich ein drücke. interessanter Brief, der den stellvertretenden Cha- Karl Leisners Vorlesungsmitschriften von Pro- rakter der Seligsprechung Karl Leisners vorweg- fessor Peter Wust gewinnen an Bedeutung. Der LIT nimmt. Bischof Joseph Höffner (1906-1987) Verlag in Münster bringt dessen Werke neu heraus. schrieb am 19. März 1966 an Mutter Leisner: Der Anfang ist bereits gemacht mit dem bedeuten- Sehr geehrte Frau Leisner! den Buch „Ungewißheit und Wagnis“. Unser Mit- [...] Zu meiner großen Freude ist in den vergan- glied Marc Röbel, der über Peter Wust promoviert, genen Jahren während des Wiederaufbaues des hat Karl Leisners Tagebucheintragungen bezüglich Domes die Pflege des Andenkens an die Blut- Peter Wust gelesen und gibt uns einen Einblick in opfer des niederrheinischen Gebietes in zahlrei- die Bedeutung des Philosophen für Karl Leisner. chen Wallfahrten und Sühne-Gedenkstunden bereits getätigt worden. Dabei ist in wachsen- Unter der Rubrik „Straßen und Gebäude be- dem Maße auch der Wunsch laut geworden, die nannt zu Ehren Karl Leisners“ lassen sich interes- Gebeine Ihres Sohnes, des „KZ-Primizianten“ sante Projekte aufführen: Karl Leisner, stellvertretend zugleich für so viele Karl Leisner wurde Patron einer Seelsorgeein- Priesteropfer, in die Krypta des Domes zu über- heit in Cambrai in Frankreich. führen. [...] Eine Außenwohngruppe der bischöflichen Stif- tung Haus Hall für Behinderte in Gescher hat ihrer Wohngemeinschaft den Namen „Karl- Leisner-Haus“ gegeben. 1 Siehe Rundbrief des IKLK Nr. 42. 2 Tagebucheintrag Karl Leisners am 10.11.1935. Siehe Am 12. August 2003 wurde der Gedenktag Karl auch Rückseite des Rundbriefes. Leisners in Planegg festlich begangen. Das 2 Sterbezimmer Karl Leisners ist nach einer Ge- und Freising) und Bischof Lettmann (Münster), neralsanierung neu zugänglich. deren Vorgänger die Zustimmung zur Weihe gege- Wesel hat wieder ein Karl Leisner-Haus. ben haben, sowie Erzbischof Simon (Clermont). Goch bekommt eine Karl Leisner-Straße. 3 Dazu laden wir besonders herzlich ein und machen In der Familie Haas ist ein Foto des Elternhau- darauf aufmerksam, daß die Emmaus-Reisen-Di- ses von Mutter Leisner in Goch aufgetaucht. özesanpilgerstelle Münster GmbH eine Pilgerreise Das ist Anlaß, die Häuser der Großeltern von vom 17. bis zum 20. Dezember 2004 nach Dachau Karl Leisner in Goch vorzustellen. Zugleich anbietet. Nähere Informationen dazu siehe S. 91. kommt Goch in den Blick durch die Heiligspre- Diesbezügliche Anfragen und Anmeldungen bitte chung von Pater Arnold Janssen, der 1837 in ausschließlich an folgende Adresse richten: Goch geboren wurde. Emmaus-Reisen-Diözesanpilgerstelle Münster GmbH, Horsteberg 21, 48143 Münster, Telefon Nach Hinweisen zu Veröffentlichungen über Karl 0251/265500. Leisner wird die Rubrik „Was mir Karl Leisner bedeutet“ weitergeführt. Der letzte Teil des Rundbriefes bringt wie immer Der für August 2004 zum 60. Jahrestag der Nachrichten und Neuigkeiten. Priesterweihe und Primiz Karl Leisners vorgese- Frau Elisabeth Haas und Schwester Imma Mack hene 50. Rundbrief erscheint als Buch im LIT Ver- gilt unser herzlicher Glückwunsch zur Vollendung lag in Münster und wird den Mitgliedern zuge- ihres 80. Lebensjahres. Mögen sie noch viele Jahre schickt. Im Buchhandel ist es unter der ISBN in Gesundheit und Wohlergehen verbringen. Altern 3-8258-7277-7 zum Preis von 14,90 € erhältlich. bedeutet nicht die Last der Jahre, sondern eine Für eine eventuelle Mitfinanzierung dieses Jubilä- lange Vergangenheit, in der die Einsicht reift, daß umsgeschenkes durch die eine oder andere Spende das Sichtbare der Schleier des Unsichtbaren ist. unserer Mitglieder sind wir sehr dankbar. Ihren irdischen Pilgerweg vollendeten Frau Lui- Da der August-Rundbrief für 2004 entfällt, fin- se Brucklacher aus Ingolstadt, Herr Robert Croo- den Sie auf S. 90 bereits die Einladung zur Mitglie- nenbrock aus Kleve-Materborn, Pater Joseph Haller derversammlung am 3. Adventssonntag – Gau- aus Obernai (Frankreich) und Pfarrer Johannes dete – , dem 12. Dezember 2004, in Xanten. Sonnenschein aus Ahaus. Sie mögen ruhen in Frie- Auf Initiative des dritten Nachfolgers von Mgr den. Gabriel Piguet, dem derzeitigen Erzbischof von Im Namen des Präsidiums grüße ich Sie und Clermont, Mgr Hippolyte Simon, findet anläßlich wünsche Ihnen eine gute Zeit des 60. Jahrestages der Priesterweihe Karl Leisners Ihr durch Bischof Gabriel Piguet am 4. Adventssonn- tag, dem 19. Dezember 2004, um 10.00 Uhr ein Gedenkgottesdienst im ehemaligen KZ Dachau statt. Es konzelebrieren Kardinal Wetter (München Meine Adresse: Hans-Karl Seeger, Postfach 1304, 48723 Billerbeck 3 Siehe Rundbrief des IKLK Nr. 45, S. 114-116. 3 Einleitung Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts fanden die sowohl zu einer Metapher für Adolf Hitler als auch zum Symbol für Deutschland [wird], was auf subtile Art da- Skulptur des Bamberger Reiters und die der Uta 5 4 zu beiträgt, beides miteinander zu identifizieren. von Naumburg kaum Beachtung. Dies änderte sich Barbara Schrödl schreibt in einem Artikel: infolge der deutschen Kriegsniederlage von 1918, Ein prominenter Vertreter einer rassistischen Kunstge- als man nach Inkarnationen „deutscher Kultur“ schichte ist Schultze-Naumburg, der erklärte, dass je- de Menschenrasse ihr „eigenes Zielbild“ in sich trage, suchte. Nun fanden sich Fotos des Reiters und der 6 Uta in vielen deutschen Wohnzimmern. Die Natio- das darzustellen Aufgabe der Kunst sei (1932, 6 ). Seine Idealvorstellung der ‚nordischen Rasse’ sah der nalsozialisten erkannten in den beiden Darstellun- Autor in Werken des Mittelalters verkörpert, die in der gen das Wesen des deutschen Menschen arischer deutschen Kunstgeschichtsschreibung

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    96 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us