
Wiedergeltingen WiedergeltingenUnsere Gemeinde INHALTSVERZEICHNIS 9. Jahrgang / 3. Ausgabe Wiedergeltingen Oktober 2019 Thema Seite Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aus dem Gemeinderat was lange währt, wird endlich gut! Mit bau im September und der Gemeinde 2 - 8 Schreiben vom 28. August 2019 erteilte 2021 in Betrieb Aus dem Landkreis 9 - 13 uns die Regierung von Schwaben ihre Zu- nehmen. Auf die stimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbe- Gemeinde wartet Dies und Das 14 ginn für den Neubau der Kindertagesstätte also sehr viel Ar- Rätselspaß 15 St. Nikolaus Wiedergeltingen. Die Zustim- beit in den kom- mung erfolgt unter der Voraussetzung, menden Monaten. Senioren 16 - 17 dass die Gesamtfinanzierung des Bauvor- Mitten drin 18 habens gesichert ist und die Gemeinde Aufgrund der ho- Wiedergeltingen bereit und in der Lage ist, hen Nachfrage an Kindergarten 19 die voraussichtliche FAG-Zuweisung und Kinderbetreuungsplätzen haben wir für den Helferkreis 20 die Zuweisung aus Mitteln des 4. Sonder- o.g. Zeitraum kurzfristig eine Übergangs- investitionsprogramm vorzufinanzieren. gruppe im Untergeschosse der Grund- Pfarrgemeinde 21 schule eingerichtet. Mein herzlicher Dank Arbeiterwohlfahrt 22 - 23 Das Minimalziel ist also erreicht! Auch gilt an dieser Stelle allen Beteiligten für die wenn mit dem Schreiben der Regierung kooperative Zusammenarbeit. Termine / Veranstaltungen 2019 24 von Schwaben noch keine konkrete För- Ausflugszeit 25 derzusage verbunden ist, so ermöglicht Auch die Seniorenarbeit nimmt mit Einstel- uns diese Mitteilung aus Augsburg, dass lung unserer neuen Koordinatorin, Birgit Jahreszeiten 26 - 27 Projekt KiTa-Neubau in die nächste Phase Möller, nunmehr sehr konkrete Formen Gartenfreunde 28 zu bringen. an. So gibt es bereits erste Aktivitäten im Bereich der örtlichen Nachbarschaftshilfe Sportverein 30 - 33 Wenn Sie diese Zeitung in den Händen hal- und am 24. Oktober 2019 findet unser ers- Musikverein 34 - 35 ten, hat der Gemeinderat bereits über die ter gemeinsamer Mittagstisch statt. Allen Theaterverein 36 Vergabe der Fachplanungsarbeiten, wie Unterstützern dieses Projektes möchte ich Statik, Elektroarbeiten, Heizung, Lüftung, meinen besonderen Dank aussprechen. Bürgerverein 37 Sanitär, den Brandschutz sowie die erfor- Schützenverein 38 - 39 derlichen Wärmeschutzmaßnahmen nach Herzliche Grüße den Richtlinien der EnEV entschieden. Motorradfreunde 39 Fischereiverein 40 - 41 Baubeginn soll im Frühjahr 2020 sein und Ihr wenn alles gut geht, können wir den Neu- Norbert Führer Freiwillige Feuerwehr 42 Nützliches 43 Unser „Haus Für Kinder“ in der Pfarrgasse wird künftig durch einen neuen Anbau erweitert Foto: Gemeinde Wiedergeltingen Bericht aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung 24. Juli 2019 Ein Bericht von Brigitte Roth Auch hinsichtlich eines Informationssi- Diese Jahresrechnung wurde vom Ge- cherheitsbeauftragten soll geklärt werden, meinderat einstimmig zur Kenntnis ge- Auch an diesem Abend begann die Ge- ob dies durch einen Zusammenschluss nommen und genehmigt. meinderatssitzung bereits um 19:00 Uhr. oder auf Landkreisebene geschehen Das wird immer dann so gehandhabt, kann. Der größte Punkt der Gemeinderatssit- wenn es gilt, ein umfangreiches Pro- zung folgte dann mit der Beratung des gramm abzuarbeiten. Punkt 3 der Tagesordnung beschäftigte Haushaltsplanes und der Beschlussfas- Beim ersten Tagesordnungspunkt wurden sich mit dem Förderantrag wegen des sung über die Haushaltssatzung für das wieder die Beschlüsse aus nicht-öffent- Baus der Kindertagesstätte St. Niko- Jahr 2019. lichen Gemeinderatssitzungen bekannt- laus in Wiedergeltingen. Hier berichtete gegeben, bei denen die Geheimhaltung der Bürgermeister, dass es noch keinen Da es der letzte Haushalt ist, den der am- weggefallen ist. Förderbescheid gibt. Zwar hat das Minis- tierende Gemeinderat beschließen wird, Heute waren es die Genehmigung von terium auf die Anfrage geantwortet, eine zog Bürgermeister Führer ein kurzes Re- Notarverträgen zum Verkauf der gemeind- verwertbare Aussage gibt es allerdings sümee, in dem er feststellte, dass eine so- lichen Grundstücke im Wohnbaugebiet nicht. U.a. wird aus der Regierung von lide Haushaltswirtschaft bei Investitionen Hungerbach-Nord W12. Der letzte Vertrag Schwaben in Augsburg die Verzögerung mit Augenmaß die Arbeit des Gemeinde- wird am 9. August 2019 beurkundet wer- mit dem Krankenstand der Sachbearbei- rats bestimmt hat. Die Gemeinde steht mit den. Damit sind alle Grundstücke verkauft. terin entschuldigt. So kann die Gemeinde einem soliden Haushalt da. In der nicht-öffentlichen Sitzung war ein nach Auskunft des Bürgermeisters zu- Angebot zur Sanierung des Feldweges nächst nur auf eine Unbedenklichkeits- Die bedeutendsten Investitionen dieser Le- von der Amberger Straße zur Ortsver- bescheinigung hoffen. Das Kabinett wird gislaturperiode lagen im Straßenbau mit ca. bindungsstraße nach Türkheim diskutiert am 31. Juli 2019 tagen, um die Verlänge- 3 Mio. € (Steingadener Straße, Amberger worden. Nachdem das Angebot im sech- rung des Sonderinvestitionsprogrammes Straße, Kirchenstraße), Straßenteiler Ost stelligen Bereich lag, hat der Gemeinderat für die Förderung von Kitaplätzen zu be- und West Straßenbeleuchtung (Neu und zunächst dieses Projekt zurückgestellt. schließen. Wenn dies aufgestockt wird, Umstellung auf LED), beim Gewerbegebiet Zuletzt wurde noch bekanntgegeben, kann die Gemeinde auch hieraus auf eine NO IV, NO V mit 600 Tsd. €. Für Wohnbe- dass Frau Möller als Quartiersmanagerin Förderung hoffen. bauung wurden 2,1 Mio. € in die Hand ge- eingestellt worden ist. Ihr Büro wird im nommen. Die Oberflächenentwässerung Rathaus untergebracht sein. Im vierten Tagesordnungspunkt berichtete schlug mit 180 Tsd. € zu Buche. Für den Bürgermeister Führer davon, dass die Ge- Einstieg in die Dorferneuerung wurden 50 Unter dem zweiten Tagesordnungspunkt meinde eine Energiesparprämie der LEW Tsd. € aufgewandt, der Breitband/Gasaus- berichtete Bürgermeister Führer von der für das Jahr 2019 in Höhe von 1.000 € er- bau kostete 280 Tsd. €. Die Summe der Dienstbesprechung der Bürgermeister halten hat. bedeutenden Investitionen liegt damit am 16. Juli 2019 in Bad Wörishofen. bei 6.770.000 €. Der Schuldenstand ist Der Landrat hatte dazu alle Bürgermeis- Dann war im fünften Tagesordnungspunkt dennoch sehr erfreulich niedrig. Bis 2020 ter eingeladen. Gegenstand der Bespre- Herr Schöffel von der Kämmerei an der kann die Gemeinde schuldenfrei sein. chung war der Wohnraumbedarf in den Reihe. Er berichtete über die Jahresrech- Gemeinden. Die Mietpreise, so zeigte es nung 2018. Dann übernahm Kämmerer Hiemer die sich, sind wegen des knappen Wohn- Er stellte fest, dass 2018 als Wirtschaftsjahr weitere Erläuterung. Nach seinen Ausfüh- raums überall deutlich gestiegen. für die Gemeinde sehr gut verlaufen ist. rungen wird 2019 noch besser ausschau- Herr Plepla vom Landratsamt stellte ein Die Einnahmen des Verwaltungshaushal- en als 2018. Projekt vor, das „Wohnen für Hilfe“ ge- tes waren mit 2,3 Mio. € geplant. Tatsäch- Im Verwaltungshaushalt betragen die nannt wird. Hier wohnen junge Leute bei lich flossen 2,5 Mio. € in die Kassen, die Einnahmen 2,7 Mio. €, die Ausgaben 2,2 Älteren im Haushalt und helfen diesen für vor allem aus Gewerbesteuereinnahmen Mio. €. Das bedeutet einen Überschuss die Möglichkeit, ein Zimmer zu nutzen. kamen. Die Ausgaben lagen laut Plan bei von 500 Tsd. €. Bei den Einnahmen im Auch die KITA-Situation in den Gemein- 2,4 Mio. € und waren nur um 23 Tsd. € über Verwaltungshaushalt war die Gewerbe- den wurde angesprochen. Hier berichtete dem Plan. Es war also fast eine Punktlan- steuer deutlich über dem Plan, auch die Frau Sailer vom Kreisjugendamt, dass die dung. Einkommenssteuer ist steigend. Auch Situation überall recht angespannt ist. Schlüsselzuweisungen hat die Gemeinde Herr Zielbauer von der Polizei referierte Im Vermögenshaushalt waren die Einnah- diesmal wieder bekommen. Im Vergleich zur Selbstverpflichtung der Gemeinden men mit 1,483 Mio. € eingeplant, die Aus- zum Jahr 2018 gab es 315 Tsd. € Mehr- wegen maximaler Betriebszeiten bei Ver- gaben mit 3,531 Mio. €. Bei den Einnah- einnahmen. eins- und Dorffesten. Durchgängig wird men liegt der Iststand jetzt bei 1,430 Mio. €, Die Ausgaben waren 375 Tsd. € weniger eine Sperrzeit auf 3:00 Uhr festgesetzt, bei den Ausgaben 2,868 Mio. €, das sind als 2018. Insgesamt verbleiben damit 690 der Ausschank bei Festen endet spätes- 663 Tsd. € weniger als geplant, weil die Tsd. € mehr als im Jahr 2018. tens um 02:30 Uhr. Kosten bei der Amberger-/ und Kirchen- Desweiteren gab es bei dieser Dienstbe- straße geringer waren, als geschätzt. So Im Vermögenshaushalt wurden 1,7 Mio. € sprechung einen Vortrag von Dr. Walters, sind Haushaltsreste in Höhe von 129 Tsd. € eingestellt. Den Schwerpunkt bilden hier dem kommissarischen Leiter des Gesund- vorhanden. Die Kreditaufnahme, die ge- die Baugebiete. Eine Kreditaufnahme wird heitswesens zur sommerlichen Wasser- plant war, musste daher nicht in Anspruch in 2019 nicht nötig werden. Planmäßig wird mangelsituation im Allgäu. Er berichtete, genommen werden. Die Rücklagen muss- die Rücklagenzuführung 300 Tsd. € betra- dass Gemeinden teilweise trocken lagen. ten bei diesem Ergebnis auch in geringe- gen. Hinsichtlich des nötigen Fachpersonals rer Höhe angegriffen werden als geplant, Die Prokopf-Verschuldung wird zum Jah- regte er an, dass sich die Gemeinden zu- so dass in das Jahr 2019 mit guten Rück- resende 10 € betragen und bis 2022 soll- sammenschließen sollten. lagen gestartet werden konnte. ten keine Kredite notwendig werden. 2 Wiedergeltingen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages44 Page
-
File Size-