
AKTUELL Neue Software NEUE SOFTWARE Peter Kreußel Im Quartalsrhythmus erscheinen viele Programme in neuer Version. Eine Auswahl stellen wir regelmä- ßig vor. Auf der Heft-DVD finden Sie die passenden Pakete und Installationshinweise. Firefox 57 – Standardbrowser Die Firefox-Version 57 bedeutet laut den erst an, wenn alle anderen Aufgaben erle- formance-Zuwachs mit einem hohen Entwicklern den größten Umbruch in der digt waren, was bei vielen offenen Tabs Preis erkauft: Die meisten Firefox-Add- Geschichte des Programms seit Version 1.0 Sekunden dauern konnte. ons funktionieren nicht mehr. Die Zahl von 2004: Firefox opfert seine bisherige fle- Gegenwärtig konzentrieren sich die Ent- der verfügbaren Add-ons ist nach der xible Add-on-Architektur der Performance wickler darauf, ihren Browser für moderne Umstellung von etwa 20 000 auf gut 6 000 und wird dadurch etwa doppelt so schnell. Mehrkernprozessoren zukunftsfähig zu geschrumpft. machen. Mit der aktuellen Ausgabe 57 er- Firefox 57 unterstützt nur noch Erwei- reichen diese Arbeiten einen wichtigen terungen nach dem so genannten Web- ★ ★ ★ ★ ★ Meilenstein: Das neue Anzeigemodul Extensions-Standard, auf dem auch die In letzter Zeit hat Googles Browser Quantum [4] läuft in Mozillas Geschwin- Erweiterungen von Chrome basieren. Di- Chrome [1] Firefox (Abbildung 1) [2] in digkeitstest Speedometer [5] doppelt so rekt kompatibel mit Firefox sind der Anwendergunst überholt [3]. Sicher schnell wie noch vor sechs Monaten. Chrome-Add-ons deshalb noch nicht, hat dabei die bessere Performance ein Die gesteigerte Geschwindigkeit ist doch der Aufwand, Add-ons für beide Rolle gespielt: Chrome zeigte Websites deutlich spürbar. Allerdings ist dieser Per- Browser zu schreiben, sinkt. einfach schneller an, reagierte verzöge- rungsfreier auf Benutzereingaben und scroll te Seiten flüssiger. Teile und herrsche! Dies lag größtenteils an einer rückständi- gen Architektur von Firefox: Bis Version 48 (August 2016) nutzte das Programm nur einen Prozessorkern, bei modernen Rechnern also in der Regel maximal 25 % der Systemleistung. Zudem liefen Websiteanzeige und Be- nutzeroberfläche in einem gemeinsamen „Ausführungskontext“: Das Programm nahm Mausklicks oder Tastatureingaben DIE REDAKTION MEINT Mangelhafte Performance war immer ein Hauptkritikpunkt an Firefox. Nun bessert das Programm an dieser Stelle erheblich nach, opfert dafür aber die fast unbegrenzte Erweiterbar- keit, die Power-User schätzten. Wir fin- den, dass sich dieses Tauschgeschäft für die Anwender unter dem Strich Abb. 1: Die Optik von Firefox 57 wirkt glatter und schlichter. Die wichtigste Neuerung dennoch lohnt. ist jedoch die spürbar gestiegene Arbeitsgeschwindigkeit des Programms. 10 www.easylinux.de EasyLinux 02/18 – 04/18 Neue Software AKTUELL Installationen fällt das von der Adress- leiste getrennte Sucheingabefeld weg, die Adressleiste übernimmt seine Rolle. Die Suchleiste lässt sich jedoch in den Einstel- lungen wieder hinzufügen und bleibt bei Updates ohnehin erhalten. Die Tabs sind nun schlichter und platz- sparender gestaltet. Unter Anpassen ist ein Drop-down-Feld Dichte verfügbar, das die Breite der Tabs und der oberen Leiste in drei Stufen verändert, um sie an Maus- oder Touch-Bedienung oder die Monitor- größe anzupassen. Bei Redaktionsschluss war Firefox 57 für Ubuntu 17.10 bereits über den Up- date-Kanal verfügbar. Wer sein Ubuntu- System aktuell hält, braucht die Version von der Heft-DVD nicht zu installieren. Bei OpenSuse war dagegen der aktuelle Stand noch immer die LTS-Version 52. n INFOS Abb. 2: Während bisher Erweiterungen das Erscheinungsbild des Browsers beliebig [1] Chrome: https:// www. google. de/ umgestalten durften, können im Moment Add-ons für eine vertikale Anzeige der Tabs chrome/ browser/ (http:// ezlx. de/ k1f1) die Standardreiter am oberen Fensterrand nicht mehr unterdrücken. [2] Firefox: https:// www. mozilla. org/ de/ firefox/ (http:// ezlx. de/ k1f2) Flexiblitätsverlust weitert hat, zwar nach wie vor Add-ons, [3] Browser-Marktanteile: https:// en. Leider können Web-Extensions-Add-ons die die geöffneten Tabs am linken oder wikipedia. org/ wiki/ Usage_share_of_ viel weniger am Erscheinungsbild des rechten Rand in Baumform anzeigen web_browsers (http:// ezlx. de/ k1f3) Browsers verändern als Erweiterungen (Abbildung 2), doch es ist im Moment [4] Quantum: https:// blog. mozilla. org/ des alten Typs. Deshalb haben viele Ent- für Erweiterungen technisch unmöglich, firefox-de/ firefox-quantum-superschnell- wickler beliebter Erweiterungen ihre Ar- die gleichzeitige Anzeige der gewöhnli- und-schont-den-speicher/ beit eingestellt. Dafür regelt nun ein chen oben liegenden Tabs zu unterbin- (http:// ezlx. de/ k1f4) Rechtesystem die Interaktion der Erweite- den. Auch teilen sich die Tree Style Tabs [5] Speedometer Performancetest: https:// rungen mit dem Browser, während alte nun das Unterfenster mit den Book- mozilla. github. io/ arewefastyet- Add-ons auf alle Bereiche des Programms marks, können also nicht parallel zu den speedometer/ 2. 0/ (http:// ezlx. de/ k1f5) unkontrollierten Zugriff hatten. Lesezeichen angezeigt werden. So gibt es, weil Firefox die Web-Ex- Auch an der Benutzeroberfläche haben SOFTWARE AUF DVD: tensions-Spezifikation eigens dafür er- die Entwickler erneut gedreht: Bei neuen Firefox 57 Audacity 2.2.0 – handliches Aufnahme- und Schnittprogramm Die Stärke des auch unter Windows und Der rote Aufnahmen-Button in der obe- Dank FFmpeg-Integration öffnet Auda- macOS weit verbreiteten Audio-Editors ren Leiste startet die Aufnahme vom im city Audiodateien in allen gängigen For- Audacity sind schnelle, exakte Schnitte. Drop-down-Feld über der Zeitskala ausge- maten. Auch die Soundtracks von Videos Nach zweieinhalb Jahren ohne große Neu- wählten Gerät, zum Beispiel dem Mikro- kann es einlesen. Sie können beliebig erungen sorgt Version 2.2.0 endlich wieder fonkanal Ihrer Soundkarte. viele Dateien zu einem Projekt hinzufü- für frischen Wind. gen, die das Programm dann als eigen- ★ ★ ★ ★ ★ DIE REDAKTION MEINT ständige Spuren anzeigt. Auch mehrere Audacity erleichtert mit seinen Schnell- aufeinanderfolgende Aufnahmen vertei- Audacity (Abbildung 3) [1] gilt unter Li- len Sie auf gesondert editierbare Tracks. ab spielfunktionen das zügige Auffinden nux, Windows und macOS als Standardpro- bestimmter Stellen, was den Schnitt er- gramm für Tonaufnahme und -bearbeitung: Schallwellen heblich beschleunigt. Die vielen dafür Es ist handlich, übersichtlich und bringt Audacity zeigt in den Spuren die Wellen- bereitgestellten handlichen Funktionen praktische Funktionen für einen schnellen form (Abbildung 3, Punkt 1), also die machen das Programm zur wohl besten Schnitt mit. Es arbeitet effizient und stabil Schalldruckkurven der Audiodaten an. Software für Audioschnitt. genug für stundenlange Aufnahmen. Daran erkennen Sie Pausen und unter- EasyLinux 02/18 – 04/18 www.easylinux.de 11 AKTUELL Neue Software schiedlich laute Passagen. Dennoch ist es Ab Version 2.2.0 kennt Audacity erst- zen Funktionsumfang der Software ab. zum Auffinden einer bestimmten Stelle mals MIDI-Tracks (Abbildung 3, Punkt Viele Dialoge enthalten jetzt Hilfe-But- unerlässlich, die Audiodaten abzuspielen. 3), die anders als Tonaufnahmen nur die tons, die direkt zum zugehörigen Kapitel In Audacity ist es leicht, immer nur die Tastenanschläge MIDI-fähiger Instru- im Handbuch springen. n zur Orientierung nötigen Sekunden anzu- mente aufzeichnen, nicht ihren Klang. hören: Ein Klick in die Zeitleiste startet die Um sie abzuspielen, ist das Programm INFOS Wiedergabe an der angeklickten Stelle, die unter Linux auf die Hilfe eines externen [1] Audacity: http:// www. audacityteam. org/ Leertaste bricht sie ab, ein zweites Drü- Synthesizers angewiesen, zum Beispiel (http:// ezlx. de/ k1f6) cken setzt sie an der abgebrochenen Stelle Fluidsynth [2]. Außerdem kann Audacity [2] Fluidsynth: http:// www. fluidsynth. org/ fort. Klicken Sie dagegen direkt in die Spur die MIDI-Daten lediglich wiedergeben, (http:// ezlx. de/ k1f7) mit der Wellenformanzeige, setzen Sie den nicht bearbeiten. Da es jedoch die einzel- [3] Handbuch: http:// manual. audacityteam. Wiedergabecursor. Die Leertaste startet nen Noten anzeigt, lassen sich nun Au- org/ (http:// ezlx. de/ k1f8) nun das Abspielen immer wieder an der dioaufnahmen exakt an ihnen ausrichten. ursprünglichen Cursorposition. Ziehen Sie Schließlich ist das übersichtliche Hand- SOFTWARE AUF DVD: die Maus mit gedrückter Taste über die buch [3] nun aktuell und deckt den gan- Audacity 2.2.0 Zeitleiste, spielt das Programm diesen Be- reich, danach endet die Wiedergabe. Textspuren halten Abspielpositionen oder ausgewählte Bereiche in der Auf- nahme fest (Abbildung 3, Punkt 2). [Strg- B] erzeugt eine Marke an der Cursorposi- tion. Ziehen Sie die Maus über die Wellen- form eines Tracks, entsteht eine hell mar- kierte Auswahl, die Sie löschen, aus- schneiden, an eine andere Stelle kopieren oder der Sie einen Effekt hinzufügen. Beim Auswählen rastet die Maus an den Text- marken ein. Aufgefrischt Version 2.2.0 bringt für ein Minor-Release relativ viele Neuerungen. Diese beginnen bei der neu gestalteten Oberfläche, die sich besser in die Optik aktueller Desktopum- gebungen einfügt. Außerdem unterstützt Audacity nun Themes. Wer sich das alte Aussehen zurückwünscht, wählt unter Einstellungen / Schnittelle das Theme Klas- sisch. Ein dunkleres oder kontrastreicheres Abb. 3: Außer der neuen Optik, deren Farbgebung sich nun über Styles verändern lässt, Farbschema ist ebenfalls verfügbar. integriert das Programm in der neuesten Version 2.2.0
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages14 Page
-
File Size-