
DerDer BachtelianerBachtelianer 44 Club-Nachrichten Schweizer Alpen-Club SAC der Sektion Bachtel Club Alpin Suisse Dezember 2017 bis Februar 2018 Club Alpino Svizzero Erscheint vierteljährlich Club Alpin Svizzer Christian Weymann, Turmstrasse 16, 8330 Pfäffikon ZH 044 269 80 42, www.fotoschool.ch | www.fineartprinting.ch fotoschool & i fineartprinting interaktion Gipfelerlebnisse festhalten » Fotokurse für Einsteiger sowie Expertinnen Deinen Blick schärfen » In- & Outdoor: Fotostudio, Bergerlebnis, Semesterkurse... Den Augenblick verewigen » Wir drucken, Sie nageln: Fotodruck bis 12 m Länge Editorial Liebe Bergkameraden Der Winter steht vor der Türe und somit auch bald das Ende des Jahres. Obwohl dies im Kreislauf der Natur nur ein willkürlich gewählter Zeitpunkt ist, zieht so mancher ein Resumee des vergangenen Jahres in Sachen Bergsport: Bin ich zufrieden mit dem, was ich geschafft habe, welche Ideen konnten ausreifen, welche Projekte brachte ich zum Abschluss? Manchmal läuft es nicht so, wie wir es wünschen. Eine Verletzung kommt dazwischen, die eine Zeit des Innehaltens bedingt oder das Wetter spielt nicht mit oder die Anzahl Ferientage reicht schlicht nicht aus, um alles umzusetzen, was man sich erträumt hatte. Auf meinem Schreibtisch stapeln sich zurzeit unzählige Zettel mit Routenbeschrieben und den unterschiedlichsten Tourideen. Die Liste der „unerledigten“ Tourenziele wird immer länger. Diese Pendenzen bringen mich aber nicht etwa in Druck oder ins Grübeln, sondern lassen mich in Vorfreude an die nächste Saison denken. Einen grossen Anteil an dieser Vorfreude haben die vielen Freunde, die ich als Mitglied der SAC Sektion Bachtel im Laufe der Zeit gewonnen habe. Das Netzwerk aus Gleichgesinnten, die dasselbe Hobby pflegen, Freude an der Natur und der Bewegung haben und die mit mir nach erfolgreicher Besteigung den Gipfelrundblick geniessen – das ist für mich die Grundidee des SAC. Und natürlich hoffe ich, nächstes Jahr die Anzahl Zettel auf meinem Schreibtisch zumindest etwas reduzieren zu können. Ich wünsche euch allen eine schneereiche, wunderbare Wintersaison im Kreise von guten Freunden. Rita Dahinden, Vizepräsidentin Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 2-4 Touren: Sektion 5-29 Frauengruppe 30-31 Senioren 32-48 Jugend 49-52 Mitteilungen/Berichte/Neumitglieder/Todesfälle 53-56 - 1 - Veranstaltungen 114. Etzeltagung So 03.12. Die Sektion Hoher Rohn lädt ein zur interessanten Etzeltagung. Leitung: Erwin Ochsner, 055 246 27 74, [email protected] Treffpunkt: 08.30 beim Bhf. Schindellegi (Ankunft S40) zur Wanderung über Bühl zum Hoch Etzel. Wer individuell reist, soll das bitte bei der Anmeldung mitteilen. Details: 11.00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer auf dem Etzel 11.30 Uhr: Vortrag von Hans-Uli Feldmann (ehemaliger Leiter des Bereichs Kartografie von Swisstopo). Thema: „Von den Exkursionskarten des SAC zu den heutigen Landeskarten“ . Ca. 12.00 Uhr: Mittagessen mit Berner Platte oder Vegimenue. Nach der Tagung Abstieg über den Meinrad zur Luegeten und mit dem Postauto nach Pfäffikon. Anmeldung: bis So 26.11. an Erwin Ochsner, Brüglenstr. 2, 8636 Wald Kosten: Die Tagungskarte ist vor Ort zu bezahlen 131. Bachtel Reunion So 07.01. Leitung: Hermann Inglin, Werkstr. 10, 8630 Rüti, [email protected], 055 240 70 64 Details: Nachdem der langjährige Organisator, Erwin Ochsner, das Amt abgegeben hat, möchte ich aus Tradition die Reunion weiter führen. Zu der gemeinsamen Zusammenkunft mit den Reunions- Sektionen lade ich euch recht herzlich auf unseren Hausberg ein. Beginn 11.30 Uhr im Rest. Bachtel-Kulm Nach der Begrüssung hat es Zeit für ein „Weisch-no“ Gespräch untereinander. Anschliessend folgt das Mittagessen (Einheits- menu oder Vegi). Danach Vortrag „Die Entstehung des Zürcher Oberlandes“. Da bei den meisten die Schulzeit schon länger her ist, ist das eine gute Auffrischung. Ende des Anlasses ca. 15.00 Uhr Anmeldung: telefonisch, schriftlich bis Mi 03.01.18 Bitte bei der Anmeldung angeben ob Vegimenue oder normal - 2 - Urs Egli – Die Welt erfahren Mi 31.01. Leitung: Stefan Elsener, 044 930 00 04, [email protected] Route/Details: Bildervortrag über 12 Reisen per Velo in Europa und der Welt mit einer Gesamtdistanz von 65'000 km. Ort: Rest. IWAZ, Wetzikon 11.00: erster Teil 12:00: Mittagessen 13:30 (ca.): zweiter Teil Anmeldung: von Sa 13.01. bis Sa 27.01. - 3 - EINLADUNG ZUM BACHTEL-CHLAUSABEND 2017 Samstag, 2. Dezember 2017 auf dem Bachtel / Restaurant Programm: 17.00 Uhr Apéro am Feuer beim Turm Bei schlechtem Wetter im Saal 18.00 Uhr Nachtessen im Restaurant 20.00 Uhr Unterhaltung, Tanz & Tombola Eingeladen sind alle Bachtelianer mit Angehörigen, Kibe & Freunde Unkostenbeitrag für Apéro, Nachtessen, Chlaussack, Musik usw. Erwachsene: 38.-Fr. / Kinder 25.-Fr. / Abendkasse Nachtessen: - Schweinspiccata mit Spaghetti - oder Vegi: Älplermagronen mit Apfelmus - Beides mit Blumenkohlsuppe und Panna Cotta-Dessert Anmeldung mit Talon oder per Mail bis 28.November 2017 an: Regula Hotz, Eschenmattstr. 22, 8630 Rüti, [email protected] Auskünfte: Heidi Schaufelberger, Tel. 055 243 14 20 Wir freuen uns auf einen fröhlichen und gemütlichen Abend! Bachtelianer-Chlausabend-OK ________________________________________________________________________________________________________ Anmeldung für den Chlausabend bis 28. Nov. 2017: Vorname: ......................... Name: .......................... Adresse oder Mail: ................................................. Anzahl Personen: Erwachsene: ................ Kinder: ........... Anzahl Menu mit Fleisch: ..................... Vegi: .............. Ich brauche eine Mitfahrgelegenheit ab: .......................................... Ich biete eine Mitfahrgelegenheit ab: ............................................. Sündenregister: .............................................................. - 4 - Touren und Kurse Sektion LVS-Übungen Mi 29.11. Leitung: Beat Tinner, 052 375 29 82, [email protected] Route/Details: Während 2 bis max. 2.5 Stunden wird mit dem LVS im Freien so gearbeitet, dass alle Teilnehmer mit dem Gerät wieder vertraut, Funktionen und Bedienung intus sind und eine Ortung möglichst ohne Zeitverlust geschehen kann. Ausrüstung: LVS Anmeldung: schriftlich, Internet bis Di 28.11. Kosten: CHF 5.- für TL Spesen Toggenburg nach Verhältnissen So 03.12. B / WS Leitung: Rolf Blaser, 055 245 19 64, [email protected] Route/Details: Wir suchen den ersten Schnee im Toggenburg. Falls keiner da ist, sind wir zu Fuss auf einer Wanderung unterwegs. Aufstieg max. 1000 Höhenmeter bis 3.5h oder zu Fuss max. 4h. Zum Abschluss gibt es einen Fondueplausch in der Hütte Bumoos 1195m. Die Tour findet bei jeder Witterung statt. Deine Anmeldung ist verbindlich. Ausrüstung: Skitouren- oder Wanderausrüstung. Anmeldung: telefonisch, Internet von Sa 18.11. bis Mi 29.11., max. TN 8 Kosten: ca. CHF 30.- zuzüglich Autofahrspesen oder Zug-Billett Montagstour Mo 11.12. A / L Leitung: Beat Faber, 044 939 22 23, [email protected] Route/Details: Je nach Schneeverhältnissen fahren wir in die Ost- oder Zentral- schweiz. Aufstieg bis max. 3h. Auskunft am Vorabend per Mail an alle Angemeldeten bis 18.00 Uhr. Ausrüstung: Skitourenausrüstung mit LVS, Schaufel und Sonde Anmeldung: Internet bis Sa 09.12. Kosten: CHF 25.- Fahr- und Tourenleiterspesen / PW - 5 - Gehören in jeden Touren-Rucksack! Inserat 1 Seite STS statt CHF 89.– nur 59.– STS TOPPREIS STS Seidenschlafsack 150 g, 220 cm statt CHF 39.– nur 29.– STS TOPPREIS PETZL Stirnlampe Tikka in diversen Farben Sport Trend Shop | 8340 Hinwil - 6 - | Tel. 044 938 38 40 | sport-trend-shop.ch Nur solange Vorrat. Skitour nach Verhältnissen Sa 16.12. B / WS Leitung: Madeleine Aminoff, 079 301 86 28, [email protected] Route/Details: Wir suchen den Pulverschnee und machen einen gemütlichen Aufstieg, 3-4h je nach Tour. Wenn möglich wird es eine ÖV Tour sein. Ausrüstung: Skitouren gemäss Ausrüstungsliste Anmeldung: bis Mi 13.12., max. TN 6 Kosten: ca. CHF 25.-, variiert je nach Tourenziel, inkl. Fahr- und TL-Spesen Jahresschlusswanderung im Thurgi Mo 18.12. A / T1 Leitung: Urs Schulthess, 044 950 34 35, [email protected] Route/Details: Wir treffen uns im HB Winterthur um 08.34 im Zug nach Romanshorn, aussteigen in Weinfelden. Weiterfahrt mit dem Bus nach Illighausen, von da zu Fuss nach Bernrain Kirche, Marschzeit ca. 2.5h. Rückreise 16.30 via Weinfelden, weitere Daten siehe Zusatzinfo im Internet. Anmeldung: telefonisch, Internet bis Fr 15.12. Kosten: CHF 37.- Basis Halbtax Mittwochstour Mi 20.12. A / L Leitung: Beat Faber, 044 939 22 23, [email protected] Route/Details: Je nach Schneeverhältnissen fahren wir in die Ost- oder Zentral- schweiz. Aufstieg bis max. 4h. Auskunft am Vorabend per Mail an alle Angemeldeten bis 18.00 Uhr. Ausrüstung: Skitourenausrüstung mit LVS, Schaufel und Sonde Anmeldung: Internet bis Mo 18.12. Kosten: CHF 25.- Fahr- und Tourenleiterspesen / PW - 7 - Weihnachtstour Fr 22.12. B / WS Leitung: Beat Tinner, 052 375 29 82, [email protected] Route/Details: Wie letztes Jahr suchen und finden wir hoffentlich schöne Pulverschneehänge, wenn immer möglich in der Region. Ausrüstung: gemäss Ausrüstungsliste für Skitouren Anmeldung: Internet bis Mi 20.12. Kosten: ca. CHF 30.- je nach Tourenziel / ÖV Skitour nach Verhältnissen Sa 23.12. B / WS Leitung: Rolf Blaser, 055 245 19 64, [email protected] Route/Details: Einfache Genusstour, wo genügend Pulverschnee liegt. Aufstieg in 3-4h. Ziele wie Fahnenstock, Hasenflüeli, Sunnehöreli oder Eggenmandli könnten in Frage kommen. Auch für weniger geübte geeignet. Ausrüstung: gemäss Ausrüstungsliste
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages60 Page
-
File Size-