Neues aus Langen Brütz Germany, Saxonia, Leipzig, Grimmaische Straße, 2014 „Der Jahrhundertschritt“ von Wolfgang Mattheuer, 1984 von Siegfried Wittenburg 22. Ausgabe 22 Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe wollte ich Sie ursprünglich nach Italien entführen und Länder der EU nahebringen, doch die Ereignisse in Deutschland erforderten eine Korrektur meines Magazins. Kommen Sie jetzt mit auf eine Bilderreise durch den Osten Deutschlands. Ich habe in den letzten Jahren das Zeitgeschehen in einigen Orten fotografiert. "Wir haben die Integration Osteuropas unterschätzt", sagte Jean Asselborn, Minister für Auswärtige und Europäische Angelegenheiten und Minister für Immigration und Asyl in Luxemburg. Es ist nicht die Regel, dass ich meine Fotografien kommentiere, doch in diesem Fall lasse ich Sie an meinen Gedanken teilhaben, aus welchen Gründen ich auf den Auslöser drückte. Gedanken sind auch das Thema im begleitetenden Text. Ich Der Autor und Herausgeber ist Trä- bringe somit meine eigenen Erfahrungen zum Ausdruck. ger des Ordens „Banner der Arbeit“ Scheuen Sie sich nicht, mir ebenfalls Ihre Eindrücke zu Stufe III 1983, der „Ehrennadel für schildern. Fotografie“ in Bronze 1987 und des „Friedensnobelpreises“ 2012 in der EU. Doch manche Leser verstehen Viel Vergnügen die Ironie nicht: Auf alle Auszeich- Ihr Siegfried Wittenburg nungen hatte er keinen Einfluss. 1 Germany, Saxonia, Leipzig, Ganz bewusst habe ich den Titel „Der Jahrhundertschritt“ und dieses Nikolaikirche, 2014 Bild von der Leipziger Nikolaikirche ausgewählt. Dieser Ort spielte in Deutschland eine große Rolle, um eine finstere Epoche zu überwin- den, die in der Plastik von Mattheuer und vielleicht in diesem Bild zum Ausdruck kommt. 2 Verhältnis zur Einwohnerzahl die meisten Freiheit ist immer Straftaten begangen wurden und die geringste Anzahl von Migranten lebt. In dieser Statistik wird Thüringen erwähnt, wo die Kriminalfälle die Freiheit der das Fünffache gegenüber Hessen betragen. Doch zu den Spitzenreitern gehört auch mein Heimatland Mecklenburg-Vorpommern Andersdenkenden mit einer gut zwölffachen, übertroffen noch von Brandenburg mit einer achtzehnfachen Menge an Straftaten. Insgesamt nehmen sich die ostdeutschen Bundesländer nicht viel und ich dachte bisher, dass es in Viele kennen diese Worte aus Rosa meinem Lebensumfeld nicht so schlimm ist. Luxemburgs berühmtester Schrift „Die Man denkt oft, dass sich die Katastrophen Russische Revolution“. Als ich mit meinen woanders, in weiter Ferne abspielen. Doch gleichgesinnten Mitmenschen in einer es ist nicht so. Oder nicht mehr. Und Diktatur lebte, verliehen uns diese Worte ich bezweifle auch, dass diese Art von Flügel, weckten Sehnsüchte nach etwas, Kriminalität allein auf rechtsextremistische was wir nicht besaßen: die Freiheit unserer Gedanken zurückzuführen ist. Gedanken und die Möglichkeit, diese ungestraft zu äußern. Das verstanden wir unter der Freiheit der Andersdenkenden. Denn das Denken einer Partei, die meinte, Das Denken in Unfreiheit immer recht zu haben und ein anderes und Freiheit Denken für überflüssig und gefährlich hielt, stand mit aller Staatsmacht über uns. Es war Das oben angeführte Zitat von Rosa mir auch nicht möglich, dieses Zitat in seinem Luxemburg suggerierte uns Andersdenkende, Kontext zu studieren, denn Rosa Luxemburgs dass dieses Andersdenken gut gemeint ist, Äußerung als Kommunistin war eine Kritik also im Gegensatz zu einem verordneten an die Politik der russischen Bolschewiki Denken in einer menschen- und freiheits- und an ihre mangelhafte demokratische feindlichen Diktatur der vielfältigen Praxis. Somit war die Quelle für den gemeinen humanistischen Existenz dient, von der „Bürger“ verschlossen. Ich hoffe, Sie wissen, man meint, dass sie im Kern gut ist. Von was Kritik in einer Diktatur für den Kritiker den üblichen kriminellen Abweichungen, die bedeutet. Einige Jahrzehnte später spürte es in jeder Gesellschaft gibt, abgesehen. In Wolf Biermann, ebenfalls ein bekennender Unfreiheit lebend denkt man, dass alles was Kommunist, die Konsequenzen seines Mutes in Freiheit geschieht, besser ist. Ich war im zur Äußerung seiner Gedanken. Auch warf Glauben, dass alle Denkenden zusammen Rosa Luxemburg den Bolschewiki vor, ein einen demokratischen Schmelztiegel ergeben, falsches theoretisches Verständnis davon zu der in einem gewählten Parlament seine haben, was Demokratie beinhaltet. Handlungsfähigkeit entfalten kann. Lese oder höre ich dagegen heute von den Deutschland heute Bewohnern der ostdeutschen Bundesländer und weniger aus dem Westen, erfahre ich von Vor mir liegt eine Deutschlandkarte von ihrer Angst vor Terrorismus, von ihrer Angst 2015. Sie stellt dar, wo um diese Zeit die vor dem möglichen Verlust ihres Wohlstandes, meisten mutwillig angezündeten Häuser ihrer Chancen oder ihrer Arbeitsplätze und gebrannt haben und Kriminalfälle mit stelle anhand der Tatsachen fest, dass rechtsextremistischen Hintergründen am gerade sie selbst diesen Terror verursachen. häufigsten registriert wurden. Vermutlich Hinzu kommt eine weitgehend verbreitete würde ich diesen Text nicht schreiben, wenn Demokratieverweigerung. Die abnehmende dieses auf Hessen, Baden-Württemberg oder Tendenz zur Teilnahme an demokratischen Hamburg zutreffen würde, wo es einen großen Wahlen nicht nur in Ostdeutschland, aber Anteil von Bürgern mit Migrationshintergrund dort sehr stark, spricht Bände. gibt. Doch es handelt sich um alle ost- deutschen Bundesländer, wo mit Abstand nach gültigen deutschen Gesetzen im 3 Germany, Brandenburg, Frankfurt (Oder), Ich stehe genau auf der Grenze zwischen Polen und Deutschland über Oderbrücke, 2008 der Oder. Ein älteres Paar kehrt gerade vom Billigeinkauf in einem „Polenmarkt“ zurück, während ein Mercedes Benz mit polnischem Kennzeichen in Richtung Deutschland, nach Frankfurt (Oder) fährt. Die Freiheit der Aufstand der Ängstlichen Anders-Andersdenkenden Vor mir liegt ein Foto und ich blicke in die Und plötzlich wird mir bewusst, dass sich Gesichter einer größeren Anzahl Dresdner diese Freiheit der Anders-Andersdenkenden Demonstranten. Auf einem Schild lese ich außerhalb der demokratischen Gesellschaft „Bischofswerda, unsere Stadt, unsere Kultur, angesiedelt hat. Es ist eine merkwürdige unsere deutsche Heimat“. Der Beitrag zu Freiheit. Sie redet nicht mit den anderen diesem Artikel trägt den Titel „Aufstand der Teilen der Gesellschaft, sie lässt Ängstlichen“. Und ich stelle fest, dass die Mitmenschlichkeit vermissen, sie tritt Demonstranten, die sich versammelt haben, besserwisserisch und aggressiv auf. Sie hat nahezu vollständig zu meiner Generation sich abgekoppelt und sie erinnert mich an gehören. eine überwunden geglaubte Zeit. Die Freiheit dieser Anders-Andersdenkenden hat um Es sind diejenigen, die vor 25 Jahren nach sich herum eine Mauer errichtet. Sie stellt dem Zusammenbruch eines totalitären somit keine Freiheit mehr dar, sondern einen Systems ihr Leben völlig neu ordnen mussten internen Zirkel, der in sich gefangen ist und bzw. immer noch damit beschäftigt sind. Oder extremes Gedankengut sein Eigen nennt. sie haben es nicht geschafft, für sich eine Was sich daraus entwickeln kann, macht neue Ordnung und somit ein persönliches mir wiederum Angst. Es kann alles daraus Gleichgewicht herzustellen, aus welchen entstehen, nur keine Freiheit, keine Toleranz Gründen auch immer. und keine Demokratie. 4 Germany, Saxony-Anhalt, Ein Stück Garten auf volkseigenem Grund und Boden, ein genormtes An der B 80 bei Halle (Saale), 2008 Gartenhäuschen und ein Zaun zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit gehörten zum Standard des Lebens unter der Macht der vermeintlichen Arbeiter und Bauern. In diesem Fall überlebte diese stark reduzierte Kultur bis zum Jahr 2008. Bischofswerda befindet sich zwischen produzierendes Gewerbe. Ein Investor aus Dresden und Bautzen und nennt sich Kanada hat 2012 Insolvenz angemeldet. „Tor zur Oberlausitz“. Ich war noch nie in Bischofswerda, allerdings in den umliegenden Orten Bautzen, Zittau, Dresden und der Ankommen in einem Sächsischen Schweiz. Die sächsische Kleinstadt hat laut Statistik in den letzten fremden Land beiden Jahrzehnten gegenüber anderen Städten am östlichen Rand Deutschlands Ich kann mir allerdings vorstellen, dass nur einen geringen Teil der Bevölkerung die Menschen dieser Region, zumindest verloren, was darauf schließen lässt, dass ihr konservativer Teil, im vereinten und es dort Arbeitsplätze gibt. Ich kann mir demokratischen Deutschland noch nicht vorstellen, dass die Innenstadt saniert angekommen sind. Lange Zeit habe auch ist und viel Kapital in die Infrastruktur ich mich nach 1990 wie in einem fremden geflossen ist. Bischofswerda besitzt einen Land gefühlt, obwohl ich meine Heimat Tier- und Kulturpark, ein attraktives nicht verlassen habe. Von einigen Reisen im Freibad, eine Kunstgalerie, mehrere In- und Ausland abgesehen, die mehr dem Kirchen und Religionsgemeinschaften, Zurechtfinden in einer bisher verbotenen Welt soziale Einrichtungen, Industrie- und dienten, als dass ich diese im üblichen Sinne Gewerbegebiete, einen 1A-Fachhandel, als Urlaub bezeichnen könnte. Es hat, wie ich mehrere Schulen, darunter ein Gymnasium, bereits erwähnte, etwa 20 Jahre gedauert, bis attraktive Sportstätten und weitere ich in diesem Deutschland angekommen war. kommunale Einrichtungen. Es gibt Also erst, als Angela Merkel Bundeskanzlerin 5 Germany, Lower Saxony, Eine Fähre kommt von Bleckede und legt am Ostufer der Elbe an. Sie Amt Neuhaus, 2010 verbindet das Amt Neuhaus mit dem Kreis Lüneburg, beides Nieder- sachsen. Bis 1989 war dieser
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages36 Page
-
File Size-