Störche in Sachsen 1

Störche in Sachsen 1

Störche in Sachsen 1. sächsische Weißstorchtagung Landesverband Sachsen e.V. Wölfe in Sachsen Seite Inhalt 1 Vorwort Bernd Heinitz (Vorsitzender NABU Sachsen) 3 Grußwort Dr. Matthias Görbert (Leiter des Staatsbetriebes Sächsische Gestütsverwaltung) 5 Grußwort Frank Kupfer (Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft) 8 Störche im Winter – Ein Filmtagebuch Frank Koschewski (telekine fernsehproduktion) 11 Internationale Aspekte des Weißstorchschutzes Kai-Michael Thomsen (Michael-Otto-Institut im NABU, Bergenhusen) 25 Die aktuelle Situation der Weißstörche in Deutschland Dr. Michael Kaatz & Dr. Mechthild Kaatz (Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.) 33 Das Sächsische Artenschutzprogramm für den Weißstorch Dr. Jan Schimkat (Leiter des NABU-Naturschutzinstitutes Dresden) 43 100 Jahre Weißstorcherfassung und Weißstorchschutz im ehemaligen Bezirk Leipzig Günter Erdmann (Langjähriger Weißstorch-Betreuer im RB Leipzig) 52 Zur Populationsökologie sächsischer Weißstörche – eine Übersicht Dr. Joachim Ulbricht (Leiter Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz) 62 Eine konsequente Umkehr ist nötig Spontaner Kurzbeitrag zur 1. Sächsischen Weißstorchtagung Horst Köppler (Naturschutzhelfer / Artbetreuer Weißstorch im Altkreis Großenhain) 66 Neue Anforderungen an die Weißstorch-Kreisbetreuer in Sachsen Heike Panzner (NABU-Naturschutzinstitut Dresden) 68 Sächsische Weißstorchlebensräume und ihre Aufwertung als Nahrungshabitat Sabrina Lott (Koordinatorin des Artenschutzprogramms Weißstorch im NABU-Naturschutzinstitut Dresden) 74 Einführung in das Exkursionsgebiet: Die Weißstörche Moritzburgs und das Weißstorch-Nest an der Fasanerie Dr. Peter Hummitzsch & Uwe Stolzenburg (NABU-Naturschutzinstitut Dresden) 77 Tagungsimpressionen Vorwort Vorwort Bernd Heinitz Sehr geehrter Herr Staatsminister, sehr dieser Maßnahmen sind seitdem von den geehrte Gäste und liebe Mitglieder des NABU­Instituten zusammen mit zahlrei­ NABU Sachsen! chen ehrenamtlichen Storchenbetreuern Ich begrüße Sie herzlich zur ersten säch­ praktisch umgesetzt worden. sischen Weißstorchtagung, veranstaltet vom NABU und dem Freistaat Sachsen, In der Zwischenzeit hat die Intensi­ hier vertreten durch die Biosphären­ vierung der Landwirtschaft weiter reservatsverwaltung Oberlausitzer Hei­ zu genommen. Grenzertrags­ und Still­ de­ und Teichlandschaft. Was liegt näher, legungsflächen werden wieder in als sich im Jahr der Biodiversität und die Nutzung einbezogen, Maschinen des 20­jährigen Bestehens des NABU in werden größer, schwerer und schnel­ Sachsen für den Wappenvogel des NABU, ler, Fruchtfolgen weiter verengt. Mit den Weißstorch, besonders intensiv zu gravierenden Folgen für die Biodiver­ engagieren. Der Weißstorch wurde übri­ sität in der Agrarlandschaft. Bereits gens 1966 – per Zuteilung als “National­ jetzt sind zum Beispiel in Sachsens vogel” durch den Internationalen Rat für Agrarlandschaft 65 bis 76 Prozent der Of­ Vogelschutz (heute BirdLife Internatio­ fenlandarten gefährdet. Und „gefährdet“ nal) – unser Wappenvogel, zunächst des bezeichnet die höchste Gefährdungs­ Deutschen Bundes für Vogelschutz, aus stufe einer Artengruppe. Aber auch dem später der NABU hervorging. der trotz Haushalts­ und Finanzkrise nahezu ungebremst fortgesetzte Stra­ Lange Zeit war der Weißstorch in vielen ßenbau und die damit einhergehende deutschen Dörfern zu Hause. Die Zerstö­ Landschaftszerschneidung und ­versie­ rung seiner Lebensräume führte jedoch gelung fordern ihre Opfer. Deshalb sind zu einem dramatischen Rückgang, der Schutzmaßnahmen für Arten des agrari­ anhält, auch in Sachsen. Bereits Anfang schen Offenlandes dringend notwendig. der 1990er Jahre wurde deshalb in Sach­ Das macht eine intensivierte Fortsetzung sen ein Artenschutzprogramm für den des Artenschutzprogramms Weißstorch Weißstorch gestartet, für das vom NABU­ alternativlos. Denn infolge der genann­ Naturschutzinstitut Dresden im Auftrag ten negativen Einflüsse ist die Lage des des Freistaates die wissenschaftlichen Weißstorchs in Sachsen nach wie vor kri­ Grundlagen und notwendige praktische tisch. Im Einzelnen wird darüber unsere Maßnahmen erarbeitet wurden. Viele Tagung informieren. Bernd Heinitz | Vorsitzender NABU Sachsen 1 Störche in Sachsen Chancen hat der Weißstorch allerdings nur, Weißstorch auch ausreichende finanzi­ wenn dem Bekenntnis unserer Landes­ elle Mittel und Flächen zur Verfügung regierung zum Schutz der biologischen gestellt werden, können all die Erkennt­ Vielfalt auch konkrete Maßnahmen folgen! nisse, die wir haben, dazu dienen, dass Nicht nur die Wirtschaft braucht Rettungs­ die sächsischen Weißstorch­Lebensräu­ schirme, sondern auch der Naturschutz, me effektiv aufgewertet werden und das heißt der Erhalt unserer natürlichen ein günstiger Erhaltungszustand der Lebensgrundlagen. Es ist an der Zeit, Population gewährleistet ist. Die zweite nicht immer nur auf die – begrenzten – Weißstorchtagung, die das Ministerium Selbstheilungskräfte der Natur zu hoffen, für Umwelt und Landwirtschaft und der sondern vielmehr auf die der Wirtschaft! NABU ins Auge gefasst haben, wird da­ Nur wenn für das Artenschutzprogramm rüber Rechenschaft ablegen. Foto: Uwe Schroeder 2 Bernd Heinitz | Vorsitzender NABU Sachsen Grußwort des Staatsbetriebes Sächsische Gestütsverwaltung Grußwort Dr. Matthias Görbert Sehr geehrter Herr Staatsminister, sehr Das heißt, es ist nie zu spät, ob es sich nun geehrter Herr Heinitz, sehr geehrter um Zuchthengste oder den Weißstorch Herr Schwarzhold, meine Damen und handelt. Es muss allerdings engagierte Herren, Menschen geben, die bereit sind und den wir freuen uns darüber, dass Sie heute in die Mut haben, zuzufassen und ­ auch gegen Gestütsverwaltung gekommen sind, in das den Zeitgeist – bestimmte Maßnahmen Landesgestüt nach Moritzburg. 1733 bis einzuleiten, um etwas Wertvolles am 1735 sind diese Stallungen gebaut worden, Leben zu erhalten oder neu wieder ent­ zusammen mit dem Schloss. Es handelt sich stehen zu lassen. Im Originalzuchtgebiet also um uralte Gemäuer, und der Freistaat Oldenburg / Ostfriesland zum Beispiel Sachsen hat sich 1992 zu seinem Alteigen­ ist die Rasse des Schweren Warmblutes tum bekannt, hat es zurückgenommen aus ausgestorben, aber in Sachsen und Thü­ der Verwaltung der Treuhand, und so ist in ringen lebt sie zu unserer großen Freude jahrelanger mühevoller Arbeit das wieder fort. Im Jahr 1988, unmittelbar vor der entstanden, was Sie sehen können. Dafür Wende, konnten wir sogar vierzehn Rap­ sind wir sehr dankbar. pen an die hauseigene Kavallerie der Natürlich ist nicht der Weißstorch unser britischen Königin liefern. Das war ein Wappentier, sondern ein Hengst. In die­ großer Erfolg und hat damals der ganzen sem Raum sehen Sie ein Gemälde von Zucht einen enormen Auftrieb gegeben. Lord, einem Rappen, der in den 1930er Und deshalb denke ich, dass es auch für Jahren nach Moritzburg gekommen ist den Weißstorch noch lange nicht zu spät und die Zucht der Schweren Warmblüter ist. Wir haben gute Erinnerungen an die mit begründet hat. Dass es diese Rasse 1970er Jahre, als zu den Hengstparaden noch gibt, diese Schweren Warmblüter, im September, wenn 15 000 Menschen das ist den Züchtern in Sachsen und Thü­ als Besucher am Platz saßen, die Störche ringen zu danken, die seit 1871 an diesen Pferden festgehalten haben, aber auch meiner Vorgängerin und Lehrerin, Frau Dr. Hertha Steiner, die das Landesgestüt von 1962 bis 1985 geleitet und damals unter anderem zehn Hengste behalten hat. Auf dieser Basis konnte die Zucht nach 1975 wieder aufgenommen werden. Landgestüt Moritzburg Foto: Ina Ebert Dr. Matthias Görbert | Leiter des Staatsbetriebes Sächsische Gestütsverwaltung 3 Störche in Sachsen von Moritzburg – damals gab es einen einen Horst im Bereich des Fasanenschlöss­ Horst ganz in der Nähe – mit den flüggen chens gibt, wo nach wie vor jedes Jahr ein Jungstörchen losflogen und es sich nicht Storchenpaar brütet. Auch auf meinen nehmen ließen, über diesen Paradeplatz abendlichen Radtouren empfinde ich es hinweg zu schweben. 15 000 Menschen immer als sehr schön, wenn mit dem Früh­ schauten begeistert nach oben und lie­ jahr die Störche kommen. Diese Freude ßen die Pferde kurze Zeit Pferde sein. an den Störchen und einer intakten Natur Heute früh haben wir uns noch einmal möge uns auch in der Zukunft erhalten darüber unterhalten und uns an diese Zeit bleiben. In diesem Sinne wünsche ich Ih­ erinnert. Es freut uns, dass es in Moritzburg nen eine erfolgreiche Tagung. Landgestüt Moritzburg Foto: Ina Ebert 4 Dr. Matthias Görbert | Leiter des Staatsbetriebes Sächsische Gestütsverwaltung Grußwort des SMUL Grußwort Frank Kupfer Sehr geehrter Herr Heinitz, sehr geehrte niger junge Störche verlassen die Horste, Damen und Herren, sodass die Bestände in den letzten Jahren ich freue mich darüber, dass ich heute bei zurückgegangen sind. Diesen Trend wol­ Ihnen zu Gast sein darf. len wir stoppen. Ich möchte zu Beginn die Gelegenheit nut­ zen, Ihnen zu gratulieren zu 20 Jahren NABU Als mich Herr Heinitz vor geraumer Zeit hier in Sachsen. Sie wissen, wir befinden um Unterstützung einer Sächsischen uns in einer schwierigen Zeit. Das Thema Weißstorchtagung bat, bedurfte es daher Finanzen ist ja schon angesprochen wor­ keiner großen Überredungskunst. den. Ich hatte in diesem Jahr die Aufgabe, 24,1 Millionen Euro für den Haushalt ein­ Auch mir sind die weiß­schwarz gefie­ zusparen. Das war sehr schwer. Wir haben derten Gesellen ans Herz gewachsen. Vielen wehtun, Vielen Mittel wegnehmen Der Weißstorch hat ja überhaupt ein müssen. Ich habe daher große Achtung vor positives Image – anders übrigens als

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    82 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us