Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 13. Jahrgang (2010), Heft 2: ZESSIN, W. & C. BRAUCKMANN: Aulertupus tembrocki n. gen. et sp. (Odonatoptera: Meganisoptera: Aulertupidae n. fam.) aus dem Ober-Karbon von Mazon Creek, Illinois (USA): 36-43, 9 Abb., Schwerin. Aulertupus tembrocki n. gen. et sp. (Odonatoptera: Meganisoptera: Aulertupidae n. fam.) aus dem Ober-Karbon von Mazon Creek, Illinois (USA) WOLFGANG ZESSIN & CARSTEN BRAUCKMANN Kurzfassung Unter-Perm von Kansas und Oklahoma, USA, Neben Oligotypus makowskii Carpenter & berichten BECKEMEYER (2000; 2005; 2006) sowie Richardson, 1971 und Paralogopsis longipes BECKEMEYER & HALL (2007). Einen aktualisierten HANDLIRSCH, 1911 ist Aulertupus tembrocki n. gen. Gesamtüberblick über die bis dahin publizierten et sp. nunmehr die dritte durch Imagines belegte paläozoischen Taxa der Odonatoptera liefert ZESSIN Art von Riesenflügeligen Urlibellen aus den (2008a), der auch schon auf eine Anzahl weiterer, Toneisenstein-Konkretionen des Westfalium C/D noch nicht detailliert beschriebener Funde hinweist. (Moscovium) von der berühmten Fossilfundstelle Vornehmlich basierend auf Neufunden aus dem Mazon Creek in Illinois, USA. Für sie wird hier Perm des Lodève-Beckens in Süd-Frankreich, aber eine neue Familie Aulertupidae n. fam. errichtet. auch unter Einbeziehung zahlreicher weiterer neuer Drei weitere, kürzlich von KUKALOVÁ-PECK (2009) wie auch schon bekannter Arten, erstellen Nel et al. beschriebene Meganisoptera-Arten von derselben eine Teil-Revision permokarbonischer Lokalität basieren auf Nymphen und lassen sich Meganisoptera. Zahlreiche Details zur möglichen keiner Familie zuordnen. Lebensweise paläozoischer Meganisoptera Schlüsselworte: Odonatoptera: Meganisoptera: diskutieren BECHLY et al. (2001) anhand der nahezu Aulertupidae n. fam., Ober-Karbon: Westfalium vollständig bekannten Arten Erasipteroides C/D; Mazon Creek, Illinois, USA. valentini (BRAUCKMANN, 1985) und Namurotypus sippeli BRAUCKMANN & ZESSIN, 1989 aus Abstract Schichten des Namurium B der ehemaligen Beyond Oligotypus makowskii CARPENTER & Ziegelei-Grube Hagen-Vorhalle in Nordrhein- RICHARDSON, 1971 and Paralogopsis longipes Westfalen. Auf unterschiedliche Aspekte zur HANDLIRSCH, 1911, Aulertupus tembrocki n. gen. et Biologie paläozoischer Odonatoptera ganz sp. is the third giant dragonfly species allgemein geht ZESSIN (2008b) ein. (Odonatoptera: Meganisoptera) from the famous Kürzlich beschrieben PROKOP & NEL (2010) eine nodules of Westphalian C/D (Moscovian) age of neue Meganeuride (riesenflüglige Urlibelle), the Mazon Creek collecting sites in Illinois, USA, Bohemiatupus elegans, aus dem oberen Karbon which is founded on imagines. It is here assigned to Westböhmens (Tschechei), die mit einer a new family, Aulertupidae n. fam. Three recently geschätzten Flügellänge von 26cm zu den größeren described additional species from the same locality Arten der Meganisoptera gehört. (KUKALOVÁ-PECK 2009) are based upon nymphs Aus den international bekannten, fossilreichen and cannot be grouped on family level. Toneisenstein-Konkretionen des Westfalium C/D Keywords: Odonatoptera: Meganisoptera: von Mazon Creek in Illinois, USA, waren bisher Aulertupidae n. fam., Ober-Karbon: Westfalium erstaunlicherweise nur wenige Meganisoptera- C/D; Mazon Creek, Illinois, USA. Imagines beschrieben worden: Paralogopsis longipes HANDLIRSCH, 1911 und Oligotypus Einleitung makowskii CARPENTER & RICHARDSON, 1971. Die Seit der Entdeckung von Stephanotypus schneideri erste Art ist durch Bruchstücke eines Vorder- und ZESSIN, 1983 aus dem Stephanium C von Plötz in eines Hinterflügels belegt, deren Erhaltung keine Sachsen-Anhalt sowie der Arten aus dem Familien-Zuordnung nach modernen Namurium B von Hagen-Vorhalle (BRAUCKMANN Gesichtspunkten erlaubt. Der einzige bisher & ZESSIN 1989; BRAUCKMANN et al. 2003) und der bekannte Hinterflügel der zweiten Art ist hingegen damit verbundenen damaligen Taxa-Übersichten bis auf die Apikal-Region recht vollständig hat das Interesse an jungpaläozoischen überliefert und fügt sich zwanglos den Paralogidae Meganisoptera in den letzten Jahren offensichtlich HANDLIRSCH, 1906 ein. Aulertupus tembrocki n. stark zugenommen. Dies hat auch zur Beschreibung gen. et sp. ist nunmehr der dritte auf einer Imago mehrerer neuer Gattungen und Arten geführt begründete Einzelfund einer Meganisoptera-Art (ZESSIN 2006: Westfalium D, Piesberg bei von Mazon Creek. Drei weitere, kürzlich von Osnabrück; ZHANG et al. 2006 und REN et al. 2008: Kukalová-Peck (2009) beschriebene Namurium C, Qilianshan, Ningxia Hui Meganisoptera-Arten von derselben Lokalität Autonomische Region, Nord-China; NEL et al. basieren auf Nymphen und lassen sich keiner 2008: Westfalium C oder D, Avion, Nord- Familie zuordnen: Dragonympha sroka, Alanympha Frankreich). Über Neufunde schon bekannter Taxa richardsoni und Carbonympha herdini. wie Meganeuropsis CARPENTER, 1939 etc. aus dem 36 Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 13. Jahrgang (2010), Heft 2: ZESSIN, W. & C. BRAUCKMANN: Aulertupus tembrocki n. gen. et sp. (Odonatoptera: Meganisoptera: Aulertupidae n. fam.) aus dem Ober-Karbon von Mazon Creek, Illinois (USA): 36-43, 9 Abb., Schwerin. Die Bekanntheit der in vielen Lehrbüchern bzw. RA das Praeradialfeld (PrR-Feld), zwischen behandelten Meganisoptera lässt leicht die Tatsache RA und RP das Interradialfeld (IR-Feld), zwischen übersehen, dass auch schon im Ober-Karbon kleine RP1 und RP2 das Postradialfeld 1 (PR1-Feld), Odonatoptera lebten. Dies zeigen nicht nur zwischen PR2 und PR3-4 das Postradialfeld 2 Zessinella siope BRAUCKMANN, 1988 aus dem (PR2-Feld), zwischen den MA-Ästen das Namurium B von Hagen-Vorhalle mit einer Flügel- Antemedialfeld (AM-Feld) u.s.w. Spannweite von „nur“ etwa 5 cm und die sehr urtümlichen Eugeropteridae aus dem Namurium ?C Systematik und Beschreibung in Nordwest-Argentinien (RIEK & KUKALOVÁ- NEL et al. (2009) diskutieren in ihrer Teil-Revision PECK 1984; GUTIÉRREZ et al. 2000), die etwa 8-9 die Diagnosen der Familien der Meganisoptera. cm Spannweite erreichten. Auch Bechlyia Sie unterscheiden folgende Familien: ericrobinsoni JARZEMBOWSKI & NEL, 2002 aus Namurotypidae BECHLY, 1996; Meganeuridae dem jüngeren Westfalium D von Writhlington bei HANDLIRSCH, 1906; Kohlwaldiidae GUTHÖRL, Radstock in Süd-England hatte eine Spannweite 1962 und Paralogidae HANDLIRSCH, 1906. von unter 6 cm; diese Art besitzt überdies auch Die von ZESSIN (1983) aufgestellte Familie noch typische Merkmale der Protozygoptera und Kargalotypidae, die auf einem unvollständigen zeigt damit an, dass die „modernen Odonata“ schon Flügel aus dem oberen Perm von Russland im Ober-Karbon einsetzen. (Kargala) beruhte, soll nach NEL et al. (2001) eine Triadophlebiomorpha und keine Meganisoptera Material, Methode und Terminologie sein. Da bisher kein weiterer Fund, der zu dieser Es liegt ein gut erhaltener Abdruck der basalen Familie gehören könnte (weder von der Hälfte eines linken Mesothorakalflügels Typuslokalität noch von einer anderen Lokalität) (Vorderflügels) in einer Sideritkonkretion vor. Die bekannt geworden ist, kann unseres Erachtens dies Fotos erfolgten mittels Digitalkamera, die noch nicht mit letzter Sicherheit beantwortet Zeichnung unter Zuhilfenahme der Fotos mittels werden. Zu dieser Frage, aber auch zu anderen Corel Draw 12 und wurden durch Abgleichung des bezüglich der Systematik der basalen Odonatoptera Geäders unter einem Stereomikroskop gezeichnet. planen die Verfasser im Zuge der Beschreibung Bezüglich der Flügelfelderterminologie wird sich einer Reihe von neuen Arten aus dem Westfalium hier auf die bei ZESSIN (1987) aufgezeigte bezogen. vom Piesberg bei Osnabrück, Deutschland, in Die Bezeichnung der Längsadern fußt auf der Kürze Stellung zu beziehen. Terminologie von REDTENBACHER (1886), wurde Bezüglich der Namurotypidae ist bisher keine jedoch nach KUKALOVA-PECK (1984, 2009) und Apomorphie im Flügelgeäder gefunden worden. BECHLY (1996) für Odonata modifiziert (Abb. 1). Der bei NEL et al. (2009) als mögliche Apomorphie Nachfolgende Termini werden bei den Zeichnungen bezeichnete unverzweigte distale Verlauf der CuP + verwendet: PC = Praecosta; CA = Costa anterior; ist (1.) unseres Erachtens keine solche, sondern CP- = Costa posterior; ScA+ = Subcosta mutmaßlich ein plesiomorphes Merkmal, da es - + anterior;ScP = Subcosta posterior;RA = Radius sowohl bei den Geroptera als auch bei den - + anterior; RP = Radius posterior;MA = Media Eomeganisoptera (Erasipteridae) und bei der hier - + anterior; MP = Media posterior;CuA = Cubitus beschriebenen neuen Familie Aulertupidae n. fam. - + anterior; CuP = Cubitus posterior;AA = Analis im Vorderflügel vorkommt, (2.) der genaue distale - anterior; AP = Analis posterior. Verlauf dieser Ader bei Namurotypus sippeli Die Felder zwischen den Längsadern im Flügel Brauckmann & Zessin, 1989 nicht einmal werden nach der Flügelfelderterminologie von erkennbar ist. ZESSIN (1987) benannt, z.B. zwischen ScP und R Abb. 1: Geäderterminologie eines typischen Meganeuriden-Vorderflügels (nach KUKALOVÁ-PECK, 2009) Alanympha richardsoni Kukalová-Peck, 2009, Holotypus (†Meganisoptera). – A. Nymphaler Vorderflügel mit vorderer und hinterer Gelenkung, Länge: 30mm 37 Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 13. Jahrgang (2010), Heft 2: ZESSIN, W. & C. BRAUCKMANN: Aulertupus tembrocki n. gen. et sp. (Odonatoptera: Meganisoptera: Aulertupidae n. fam.) aus dem Ober-Karbon von Mazon Creek, Illinois (USA): 36-43, 9 Abb., Schwerin. Was die von ZESSIN (2006) errichtete Unterfamilie
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages8 Page
-
File Size-